1888 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Spieß in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 13. September 1888. Anmeldefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Pirna, den 25. August 1888. Der ⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hofmann, J. V. 8

[280744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Mitschke in Radeberg ist am 27. August 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechtsanwalt Oertel in Radeberg. Anmeldefrist bis 22. September 1888. Erste Gläubigerversammlung den 8. September 1888, Vormittags ½10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September 1888.

Königliches Amtsgericht zu Radeberg. J. V.: (gez.) Schmalz, Amtsrichter. Beglaubigt: Schwenke, Gerichtsschreiber.

[2809800 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Alfred Müller zu Rathenow, Steinstraße 35, ist am 27. August 1888, 3 ½ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet. Verwalter Gerichtssekretär Mützlitz. Erste Gläubigerversammlung am 11. September d. . 10 Uhr, Anmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J., allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober d. J., 10 Uhr.

Rathenow, den 27. August 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannemann.

(2scso⸗ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft August Hoffschild zu Stettin (Eingetragene Inhaber: Kaufmann Hermaun August Hoff⸗ schild und Kaufmann Franz Wilhelm Hoff⸗ schild) wird heute am 27. August 1888, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Stettin, den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Begl. Dennert, Sekretär.

[28091]1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putzgeschäfts, verehelichten Tapezier Elisa⸗ beth Liefert, geb. Kamnitz, zu Stettin wird heute, am 22. August 1888, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goehtz in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. September 1888, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abth. IV. Zur Beglaubigung: Wienandt, GEerichtsschreiber.

9 5₰ [28128] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Karl Robert Große in Bad Elster wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1888 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Adorf, den 25. August 1888.

Faicse. r

Fbert. 1 Veröffentlicht durch: Siegel, G.⸗S

[28123] 1 u“ In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerers Karl Krieger zu Ronnenberg ist das Verfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Baumholder, den 25. August 1888.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Riehm.

128086d8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Scheier & Franke hier, Blumenstraße 84, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Juli 1888 angenommene Zwangs⸗

1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1888. B“ Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[280211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Leonhard Oswald Lösch⸗ ner, Inhabers der Firma Oswald Löschner, in Ehemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Chemnitz, den 25. August 1888.

Ppötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [280822 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wesstedt in Görzig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. September 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumt.

Cöthen, den 27. August 1888.

G. Flemming, Sekr., 8

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(28085]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Heidemann zu Drossen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Drossen, den 25. August 1888.

(L. S.) Heine, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli

lesoss] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Angust Borasch (in Firma A. Borasch) zu Frankfurt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Juli 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschjluß vom 9. Juli 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. O., den 27. Aphn 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

[279768]3 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Julius Klose zu Gie⸗ bichenstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 22. August 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27975) Konkursverfahren. 88 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Musikalienhändlers Gustav Quien zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. September 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 20. August 1888.

Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 8 [2807507 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Handschuhfabrikanten Paul Bartsch zu Haynau ist durch Zwangsvergleich beendet. Haynan, den 21. August 1888. Königliches Amtsgericht.

In der Konkurssache Amtmann Heinrich Kunckell, früher Domainenpächter zu Korvey, soll der verfügbare Massenbestand von 86 600 11 auf angemeldeten Forderungen im Betrage von 259 707 33 vertheilt worden. „Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Höxter niedergelegt.

Höxter, den 28. Angust 1888. 8

Der Konkursverwalter: Kellerhoff, Rechtsanwalt.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Eduard Sipply zu Johannisburg ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Johannisburg, den 23. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Langer.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Gebrüder Strauch zu Kassel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin, verbunden mit dem Prüfungstermin, auf den 17. September 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. N. 6/88.

Kassel, den 18. August 1888.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3.

[27633]

[28077] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Seukpeil zu Kulm⸗ see ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. . 3

Kulmsee, den 24. August 1888.

Duncker, v

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[281241 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Früchtenhändlers Josef Plankl von Moos⸗ burg wird hiemit, nachdem sich ergeben, daß die Fon ursmasse zur Deckung der Kosten nicht aus⸗ reicht, eingestellt. §. 190 d. K. O.

Moosburg, 27. August 1888.

Köhnigliches Amtsgericht. Mark, K. Obe⸗⸗Amtsrichter. Zur Beglaubigung:

Moosburg, 27. August 1888.

(L. S.) Der K. Gerichtsschreiber: Rumpelsteiner.

[280811 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Neu⸗Babelsberg bei Nowawes verstorbenen Architekten Oskar Titz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 24. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[280809] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Gottlob Robert Kramer in Jacobsthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6.“

Riesa, den 27. August 1888N.

Königliches Amtsgericht. Heldner. Veröffentlicht: Klappenbach, als Gerschr.

[28024]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfraun Wilhelmine verw. Tänzer, geb. Blumentritt, in Roda, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 26. September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Roda, den 24. August 1888.

Dr. Sommer,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[28025) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Friedrich Görn in Hohegeiß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Walkenried, den 22. August 1888.

Bornemann, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Amtsgerichts.

[281272 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bernhard Wilheim Eulen⸗ berger, Olbernhau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Zöblitz, den 27. August 1888.

Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 220.

[280941 Nord ⸗Ostsee⸗Verband.

Im vorbezeichneten Verbande wird bei der Be⸗ förderung von getrockneten Malztrebern in Wagenladungen vom 1. September d. J. an bis zum Ablauf des Jahres 1888 eine Aus⸗ nahme⸗Tarifirung dergestalt gewährt, daß bei der Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg mit einem Frachtbrief auf einen Wagen oder bei

rachtzahlung für dieses Gewicht die Frachtsätze des

pezialtarifs III. und bei der Aufgabe von mindestens 5000 kg mit einem Frachtbrief und auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht die Frachsätze des Spezialtarifs II. zu Grunde gelegt werden.

Altona, den 27. August 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands Verwaltungen.

[28092] Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr. 12300 D.]. Am 1. September d. Js. wird die Station Kerkwitz der Kgl. Eisenb.⸗Direktion Erfurt in den Böhmisch⸗Norddeutschen Braun⸗ kohlenverkehr einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sir d bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren. Dresden, den 23. August 1888. 8 Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[27993] Sächsisch⸗Südwestdentscher Verband. Nr. 12 365 DI. Mit Giltigkeit vom 1. Sep⸗ tember ds. Js. ab wird der Ausnahmetarif 5 Heft Nr. 3 für den Transport von Twisten in Wagenladungen durch Einführung folgender Aus⸗ nahmesätze zwischen Thiengen und Schirgiswalde erweitert: in Ladungen von 5000 kg bezw. 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen 5,14 bezw. 4,68 pro 100 kg Dresden, am 23. August 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[28093] Bekanntmachung. 1 Berlin⸗Thüringisch⸗Bayerischer Eisenbah Verband.

Vom 1. September bis zum Ablauf des Jahres 1888 werden getrocknete Malztreber in Wagen⸗ ladungen befördert: 1

a. bei Aufgabe von oder bei Frachtzahlung für 5000 kg in einem Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs II.,

.bei Aufgabe von oder bei Frachtzahlung für 10 000 kg in einem Wagen zu den Sätzen des Spezialtarifs III.

Erfurt, den 25 August 1888. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Direktion. [280311I1I1 Staatsbahnverkehr Frankfurt a. M. —Köln (linksrh.). 1

Vom 1. September d. J. ab kommt im Verkehr zwischen Braubach und Dillingen ein Ausnahme⸗ frachtsatz für Eisenerze ꝛc. (Ausnahmetarif 3) in Höbe von 0,46 für 100 kg zur Einführung.

Frankfurt a. M., den 24. August 1888.

Namens der betreffenden Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28030] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab wird die Station Eggenfelden der Bagyerischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif vom 1. März 1884 aufgenommen.

Das Nähere ist bei den Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Köln, den 24. August 1888.

Namens der betbeiliagten Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[27185]

Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) Berlin vom 1. Juli 1885 tritt am 1. September d. J. der Nachtrag 6 in Kraft. 1 88

Derselbe enthält u. A. Entfernungen für ver⸗ schiedene, neu aufgenommene Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch), ander⸗ weite Ausnahmetarife 2 und 3 für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren u. s. w., eine anderweite Fassung des Ausnahmetarifs 6 für bestimmte Stück⸗ güter und einen Ausnahmetarif 7 für Malztreber, getrocknete.

Insoweit Erhöhungen gegen die seitherige Fracht⸗ berechnung eintreten, bleibt letztere noch bis zum 15. Oktober d. J. in Wirksamkeit. 8 8

Nähere Auskunft ertheilen die betheilisten Güter⸗ expeditionen, woselbst auch der Nachtrag zum Preise von 0,30 käuflich zu haben ist.

Köln, den 29. August 1888.

Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. (linksrheinische).

[28132] Saarkohlen⸗Verkehr nach Baden.

Am 1. September gelangt zum Saarkohlen⸗ Ausnahmetarif Nr. 5 der IV. Nachtrag in Kraft. enthaltend ermäßigte Frachtsätze für einzelne Statio⸗ nen, Berichtigungen ꝛc. b

Derselbe kann von den Saarkohlen⸗Expeditionen unentgeltlich bezogen werden.

Köln, den 28. August 1888. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (iinksrheinische)

1“

[28131] Oldenburgische Staatsbahnen. Zu dem vom 1. September d. J. ab gültigen Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck im diesseitigen Lokalverkehr wird mit Gültig⸗ keit vom gleichen Tage ab der Nachtrag I. zur Aus⸗ gabe gelangen. 1 8 1 Derselbe enthält Entfernungen für die Stationen Karolinensiel (prov. Bahnhof), Hobenkirchen und Tettens der Strecke Jever—Karolinensiel. Oldenburg, den 28. August 1888. 8 Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28130) Oldenburgische Staatsbahn.

Mit dem 1. September d. J. wird die Station Lohne in den direkten Güter⸗ und Vieh ꝛc.⸗ Verkehr mit diesseitigen Stationen, in den Staats⸗ bahn⸗Güter⸗Verkehr Altona⸗, Elberfeld⸗, Han⸗ nover⸗, Köln (rechts⸗ und linksrheinisch)⸗ und Magdeburg— Oldenburg, in den Kohlen⸗Verkehr Elberfeld⸗ und Köln (rechts⸗ und linksrheinisch) Oldenburg und für den Norddeutschen Verband sowie in den Staatsbahn⸗Bieh ꝛc.⸗Verkehr Elber⸗ feld⸗ und Köln (rechts⸗ und linksrheinisch) —Olden⸗ burg ꝛc. einbezogen. 8 ö“

Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche diesseitigen sowie die betheiligten Expeditionen der Verbands⸗ bahnen.

Oldenburg, den 28. August 1888.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

—V—

Redacteur: J. V.: Siemenroth.⸗

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum

Deut Nℳo) 220.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch

3

en

Anzeiger.

Verliner Börse vom 29. August 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 österr Währung = 2 Mark. 7 Gulden Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1

Wechfel.

Amsterdam 100 fl

do. . 100 fl. Brüssel u. Antwp. 100 Fre 100 Frec Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen... 1 100 Kr.

do. do.

14 1 f

London. do.

Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. 1 do. 100 Pes. 100 5

Wien, öst. Währ. 8

do. vHo St. Petersburg. . 100 R. 100 R

do. Warschau

. .

Geld⸗Sorten und

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Frcs.⸗Stück

S Sg

00

2

8

[ E GC †E eco See

—N SCdbO0o— —e A

88588Sg.

F

60 UnSAe0000S05

100 fl.

do. 100 fl. Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire 100 Lire

SS8SaSSg.

8

½£ 8St.

2

Francs = 80 Mark. 1 Gulden füdd. Währung = 12 Mark.

100 Rubel = 320 Rark. 1 Livre Sterling = 20 8 1,50 Mark.

Bant⸗Disk.

—₰

1 72

0

201,25 bz 199,15 bz 201,80 bz

anknoten.

9,68 B 20,42 G 16,22 G

Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

Dollars pr Stück

Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.. do. neue

do. Engl. Ban

5

pr. 500 Gramm neue.. knoten pr. 1 £ ranz. Banknoten pr. 100 F

d

esterr. Banknoten pr. 100 fl.

118,00 G 16,70 bz

J20,49 bz 80,70 bz 166,30 bz

do. Silbergulden pr. 100 fl. —,—

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Aug. 203,50 à 202,25 bz

202,30 bz

ult. Sept. 202,25 à,5Oet. à 201,75 bz

Russische Zollcoupons. .. . . [324,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4

do. do.

Z. F. Z.Tm. Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10 vers

50

Stücke zu

1 200][108,10 G 5000 200 103,90 bz 5000 150 107,40 bz G do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 104,50 bz

do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 150]104,10 G do. 50,52, 53,6274 1/4. 10 3000 300 102,60 G

do. St.Schdsch. 3

8 1

Kurmärk. Schldv. 3 1 9 8 2

do. do.

1

1

1

do. do. neue 3 ½1

Breslau St.⸗Anl. 4 1

Cassel Stadt⸗Anl. 4 1, Charlottb. St.⸗A. 4 1/1.

Elberfeld. Obl. 774 1

Essen St.⸗Obl. IV. 4 1 V. 4 1 Königsb. St.⸗Anl. 4 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 Rheinprov.⸗Oblig. 4 do. do. 3 Westpreuß. Pr.⸗O. 4 Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1 /

do. do.

do.

1

/

71.

2

ers

7

1/1. 7 3000 75 r

1000 200 —,— 0 5000 200,—,— 7 3000 200 [103,40 B ersch. 1000 u. 500 103,90 G ch. 1000 u. 500⁄,—

10/ 3000 2007[—,— 7 1500 300 105,50 G

101,60 bz G

11 3000 150—,— 3000 150—,— .5000 100 104,75 bz G 3000 75 0 3000 75 5000 200 104,40 G 3000 200,—,— 2000 100 104,40 bz 5000 500,—* 3000 200 —,—

101.50 G 103,20 bz

7

d Lan d

209˙101 „—. sg.

sL.

Berlin, Mittwoch, den 29. August

Pfandbriefe. Berliner

do.

o. do. do. do.

Kur. u. Neumärr. 3 ¾

do. neue..

do. Ostpreußische 32 Pommersche... do. Land.⸗Kr. Posensche Sächsische . . .. Schlef. altlandsch.

do. do. do. Indsch. Lit. A 3 ½

. do. Lit. Cs: do. Lit. A

do. do. do.

neue I. II. 4

Schlsw. Hlst. L. Kr. 4

do. do.

Westflische 1.

o. 8 Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. 1I.? Rentenbriefe.

annoversche..

essen⸗Nassau .. ur⸗u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche ...

—,—J8—8—99ꝛ9An9AAe

* 1 1

——

E——— NZT ““

——— 222ö2ö2ö2ͤö2ͤ2SöSnͤnnnnnSngnnnnnenöge

1

Stücke zu 3000 150 115,60 G osensche 3000 300 112,10 G ß 3000—1 3

3000 150/102,20 bz G

5000 150 101,90 bz 5000 150 93,50 bz

3000 150 101,80 G 3000 150 103,00 G 3000 75 3000 75 [102,00 bz G do 3000 75 . 3000 75 —, 3000 200 102,90 bz

5000 200 101,80 bz B

3000 150„,— 3000 150 102,80 B 3000 150

b 1. 7 3000 15 do. do, do. II. 41 1/1. 7 3000 150—,— 11/1. 7 5000 200 105,75 G 1/1. 7 5000 200101,75 G 11/1. 7 5000 10010⸗,60G 1/1. 7 5000 2007101.60 G 2. 7 5000 50

.10 3000 30 —,— .10 3000 30 —-,— .10 3000 30 [105.30 bz .7 3000 30

reußische 6,;

103,60 bz Schlesische..

4 1/4.10 hein. u. Westfül. 4

Sächsische 4

Schleswig⸗Holst. 4

188s.

Stuae zu 3000 30 ..4 1/4. 10 3000 30 1/4. 10/3000 30 1/4. 10/3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30

105,30 bz 105,30 bz 105,30 G 105,30 bz

105,0 G

101,60 bz G 102,10 G

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. Brem. Anl. 85 u. 87 3 ½ 1/2. 8 Grßbzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2.

do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St.⸗Anl. Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 60 102,00 B u“ 3000 60 102,80B sche St.⸗ 3000 150 [102,00 B 3000 150 102,00 B 3000 150102,80 B do. do. Wald.⸗Pyrmont. 4 Wärttmb. 81 8:

—02 ,00—,0,10,—

Imn S’

Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. Sächs. Ludw. Pfbr.

E —ß EE8APNh

versch. 2000 200 versch. 2000 200 5000 500 18/5. 11 2000 200 5000 500 3000 600 3000 100 5000 500 .5000 100 .5000 100 1500 75

5000 500 2000 75

2000 100 sch. 2000 200

8

12

0œ6 8.8.——8N.

88 —/—⸗—

. —,—6. . 4 8- 222nSB2ö=n’gboo

——22̃—

84

105,50 G

107,30 G 102,40 bz

7 102,70

93,00 B

101,90 G

101,50 G 105,10 G 102,90 B 103,70 B

12 11 Preuß. Pr.⸗A. 55 3 ½

do. neue s 1,1.7 3000 150 105,00(x8 ³8 Kucbs 5pr 2 Bad. Pr.⸗A. de 67 Bavern Präm.⸗A. 4 98 Braunschwg. Loose p. Stck. 60

102,80 B

Lübecker Loos 101,60 G

105,40 G

Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ [90 Dessau. St. Pr. A. 3 I

Vom Staat er Niedrschl.⸗M. Akt. 4

Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½

300 120 300 300

—16 .

300 150 150

Meininger 7 fl.⸗L. p. S 12 Oldenburg. Loose 3] 1/2. 120

300 300

151,60 bz

320,00 B

139,60 bz 140,75 B 100,10 bz 136,50 bz 128,60 bz 140,00 B 133,50 B

137,00 bz G

rbene Eisenbahnen.

103 25

2,8DSel.

105,50 G

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold „Anl. 5

Bukarester Stadt⸗Anl..5 do. do. kl. Buenos Aires Prov.⸗Anl. 2 do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Staats⸗Anl. v. 86: do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe ... do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.

8.F. Z. Tm. 1/1. 7 1/5. 11 1/5. 11 1/1.7 1/1.7

11 12 7 11 11

do. do. 5 15/4. 10

do. do. do. do. pr. ult. Aug Finnländische Loose.

kleine 5 164¼.

p. Stck

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12

do. v. 1886 4

Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. § 1 do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Aug.

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ¼

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 I

do. do.

Norwegische Anl. v. 1884 4 15/3. 8 kleine 4 15/3.

do. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7

1/ 1000 u. 200 fl. G.

do do.

Gold⸗Rente 4

do. kleine 4 1/ .

do. pr. ult. Aug.

do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. d . 4 ½ 1/5. 11

o. do. pr. ult. Aug.

do. 5 do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. kleine

do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854..

Kred.⸗Lvose v. 58

1/1. 7 3 ½ 1/4. 10

Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 4

Stüce zu

1000 100 Pes.

2000 400 5000 500 500 1000

5000 200 Kr.

2000 400 Kr

1000 20 £

100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

10 Thl. = 30

4050 405 4050 405

12000— 100 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 —- 100 Frs. 100 1000 Frs. 97 bz G Se

1800. 900. 300

8

1

4.

p. St

1860er Loose 5 1/5. 11

do. pr. ult. Aug.

Loose v. 1864.

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4

8 Stadt⸗Anleihe..6 o. Polnische do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1, Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 do. do. pr. ult. Aug. —,— Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4.10 100 ℳ. = 150 fl. S. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4

do. kleine 6 pfandbriefe. 5

do. II., III., IV. Em. 4

Rumän. St.⸗Anl., große 8

do. do. mittel 8 do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 do. do. kleine ö

Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5

do. do. do. do. v. 1862 5 do. do. kleine 5 do. cons. Anl. v. 1870 5 do. do. kleine 5 do. v. 1871/5 do. kleine 5 do. v. 1872/ 5 do. kleine 5 do. v. 1873/5

v. 1859/3

1 1

2 0

2100er f. †500 er f. ††

1/4. 10 1/1. 7 25000 u. 12500 Frs. 1/1. 7 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.

1/1. 7

1/1.7

3000 100 Rb 1000 100 Rbl. S.

2000 400 1000 100

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 20400 204

408 204 4500 450

200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

95,80 G 94,60 bz G 94,60 bz G 94,40 G 94,40 G 98,70 G 95,70 bz

85,60 bz 85,70 à, 60 bz 103,60 bz 103,70 bz

51,00 bz 101,60 G 101,60 G 101,50 B 91,00 B 95,90 B

97,10 G

pt. 96,70 à, 75 bz

98,20 B 84,50 bz G

130,00 B 106,80 bz 100,10 G 100,10 G

93,00 B

67,75 bz G

67,75 bz G

1000 u. 100 fl. [81,00ct. bz B

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

4080 408

500 Lire 500 Lire

1036 111 £

1000 u. 100 £

1000— 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000— 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £

X.

68,70à,60 bz 68,70 bz 68,60 bz 68,60 G

114,40 51

291,90B 103,75 ‧bz 89,50 B

60,40 bz“

54,75 b; B 100,60 bz Grf

1er 100,70 B

100,9 b;3 B. 99,00 B kl. f. 97,25 bz G

104,90 B

104,90 B

106,40 bz B 106,40 bz B 101,50 G 8 101,50 G 101,60 bz 3. 94,20 bz G 94,20 G 97,00 G

2 2

100,60 G 97,40 G 97,40 G 97,40 G 98,00 bz

99,40 bz

Ru d

85,60 rbb3

2 97,00 G-· S. —2n H 82

97,75 bz Bkl. f.

314,40 b 119,10 bz B

do. do. do. do.

do. Schwed do. do. do. do. do. do. do.

do. do. Städ

do. Serbische Gold⸗Pfandbr Serbische Rente do. p. ult. Aug. neue 5 1/5. 11] do. p. ult. Aug. Spanische Schuld 4 1 εν do. p. ult. Aug Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/ 4 ½ 1/1. 7 v. 1886/ 4 1/5. 11 v. 1887 4 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 do. do. neue v. 85 4 15/6. 12 do. do.

do. do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. 1 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. p. ult. Aug. Loose vollg. . . fr. p. Stck t. Aug. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10¼.10 do. p. ult. Aug Ungar. Goldrente gar. 4 1/1.7] mittel 4 1/1. 7

do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Loose. St.⸗Eisenb.

do. do. do. do. do.

do

ss. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 o. 1871-73 p. ult. Aug. v. 1875 4 1/4. 10 kleine 4 ½ 1/4. 10 v. 1877 5 1/1. 7 kleine 5 1/1. 7 v. 18804 p. ult. Aug

do. do. do.

do. p. ult. Aug.

inn. Anl. v. 18874

do. p. ult. Aug

do. do. do.

Gold⸗Rente.. v. 18845 1

1 er5

do. p. ult. Aug.

Orient⸗Anl. I.

do. II. 5 1/1. 7] 1000 u. 100 Rbl. P.

do. p. ult. Aug. III. 5 1/5. 11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 161,00 bz B do. p. ult. Aug.

do.

do.

do. do. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 v. 1872 v. 1878 mittel

do. do. do. do. te Pfdbr. 1880

do.

do. do.

do. p.

do. do. do. p. ult. Aug. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1.7 Papierrente 5 1/6. 12 do. p. ult. Aug. p. Stck „Anl. 5 1/1.7 kleine 5 1/1. 7 Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 kleine 5 1/4. 10 fbr.71 (Gömör.)5 1/2. 8 Bodenkredit 1/4, 10

do.

5 Sch

atz⸗Obl. 4

Nicolai⸗Obl. do. Poln. do. Pr.⸗Anl. v. 1864 5 v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. 5 Boden⸗Kredit..

do. r. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1875 mittel

kleine 4 kleine 4

eee

do.

0— 82

ga

2

600”

5 85bOS

kleine neue

2

20—

SH

2SZ00,;,000050082ö2ö=

Os4

8

1/

ee ,ö,— 8 .

kleine

—.0,—

2 4 .

1883

SS* —2—2

2vé —ZgE —,—8 ,N— —. 12-

1 15/6. 12 kleine 4 15/6. 12 kleine 4 15/6. 12

do. 3 ½ 1/1. 7

kleine 4 1/1.7

1/5. 11 5 1/5. 11

kleine 5 1/5. 11

500 er 5 1/5. 11 1/4. 10

*

1*

000 1000 Pe

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

98,60 à,7

Rbl.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. 3000 300

1500 300

5000 500 3000 300 3000 300 4500 300

1500

600 u. 300

1000 20 £ 400 Frs.

10000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

97,50 à, 40 bz 93,50 bz G 101,60 bz* 83,75 bz* 83,60 bz 98,70 B 98,70 bz

111,80 bz 1,50 B

P. [60,80 bz

61,10 bz 60,20 à, 10 bz

61⸗=60,90 bz

86,80 à, 90 bz 86 80 bb 88,30 G 83,80 bz 167,10 G 155,60 G 62,00 bz 90,70 bz 94,00 et. bz G 88,80 bz 75,80 bz

7

102,70 G 102,70 G 100,50 B 100,60 G 104,80 G 102,50 B 102,50 B 102,50 B

84,60 bz G

82,75 bz G

184,25 bz G 848 84,20 bz s. [73,50 bz

103,50 B 101,00 G 101,00 G 102,00 bz G 102,00 bz G 102.00 bz G 102,00 bz G

14,70 B

135,90 bz 187,00B“ 86,75à87 b; B;

84,50 bz G S 84,50 bz G S 84,50 bz G

84,608,50 bz, Sept. 8

1000 100 f 100 fl. 2400 159 fl. 120 fl.

5000— 100 fl.

100 fl. 100 Nlu.

10000 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1103

103,25 bz G

7

103,75 G

—,—

fehlen d.

0à, 60 bz B 10000 100 Rbl. [51,25 bz G 10000 125 Rbl.

0—125 Rbl.

Magdb.⸗Wittenberge

101,40 B kl. f. b o. Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

Ung. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9

Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Aug.

10000 100 fl.

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

.*

7 99,50 à, 75 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. III. C... VIII.. . Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Lit. C... Berlin⸗Görl. Lit. B... Berl.⸗Hambg. I.... do. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do. Lit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. utsch⸗Nord. Lloyd. Halberstadt⸗Blankenburg olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B..

0 9— 2. . . 82 . 2. . 2. . . .

—,—9—6

—,——8öq—9—;hNqN9h9ꝛ—y—-

———vöS

0 %+

EEEEE—

EE1

—O —— —— -6h=h,eN

—4

822222ö222ö2ͤ2ͤö2ͤöPööö2ͤBSSöS”2ö”2cUðöSeo

C.

5

Io eᷓr gneeenneeeenen

Mainz⸗Ludwh. 68/69 ga do. 75,76 u. 78 c

do. v. 1874

v. 1881

—,—ℳ——ℳqqAℳqO—

1,—

Oberschles. Lit. Z3. do. Lit DJ Lit. F. I. Em.

S“ 2 —2ͤö=2ög

0,

„9,—

Em. do. Em do. (Ndrsch do. Strg. Pf. I.II. III.

Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. II. Ser.

EEEEEEe

E 20,—

1 2

cIoʒ chʒ

Saalbahn

Schleswiger

Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera... Werrabahn I. Em....

—22ö2ö2ͤö2ͤ2—2ͤö2/INI=

222ö2ͤö2ͤö2ö2ͤö2ö2SSSEöIöSg

Stücke zu 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500

1500 u. 300 1500 u. 300

3000 300 1500 150 3000 300 600 300 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600

1000 u. 500

600

1000 u. 500

300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600

1000 u. 500 3000 300 3000 300

500 50

1500 300

102,20 bz 102,20 bz 104,00 B 104,00 G

104,00 G 104,00 G

103,90G

103,70 G 104,00 B

103,75 G 103,70 bz 103,70 bz 103,70 bz

104 00 6; 102,00 bz

7

106,00 B 104,30 B

111 öW 10375 bz G 103,75 G

103,70G 104,30 G

103,706 104.10 G

104,00 bz 104,00 bz 104,00 bz 100,60 G 103,25 G 103,00 G

Albrechtsbahn gark.... 5 f1/5. Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1 Bus ö Obl. 4 ½¼ Dux⸗Bodenbach 5.

do. I.. II. Eohd)

o. Aold) Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. do do.

200 Slr.

3000 300 1000 u. 500 500 100 Flr⸗

100 STzlr⸗

300 300

82 90G 102,70 5;

.„

80,

87,50B

I vn

s1oi.205,

101,10 5z

104,00 bz G

104,00 G kl.f.

104,00 ’G

103,80 bz G

103,80 G