1888 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1161616116u“*““

Anmeldung unterläßt sein Recht wider einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs die vorbezeichnete Gesammtfläche be⸗ ziehungsweise einzelne Theile derselben erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Salder, den 22. August 1888.

11“ Herzogliches Amtsgericht.

Kunze.

[28146] Aufgebot.

Die Wittwe Grubensieigers Friedrich Jahn zu Ramsbeck als Vormünderin ihrer Kinder Friedrich und Ottilie Jahn daselbst hat das Aufgebot der Glänbiger des Nachlasses ihres genannten, zu Rams⸗ beck am 27. Mai 1888 gestorbenen Ehemannes auf Grund des Gesetzes vom 28. März 1879 beantragt. Die Gläubiger des verstorbenen Friedrich Jahn werden aufgefordert spätestens in dem auf den 10. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte und Forderungen an den Nachlaß anzumelden und die Urkunden darüber vor⸗ zulegen, widrigenfalls gegen sie der Rechtsnachtheil eintritt, daß gemäß §. 10 des cit. Gesetzes sie ihre Ansprüche, sofern sie nicht Pfandgläubiger oder Gläubiger, die im Konkurse den Faustpfandgläubigern gleichstehen (§. 11 des cit. Gesetzes), gegen die Beneficialerben nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 8

Meschede, den 22. August 1888. Königliches Amtsgericht.

[28099] Aufgebot. 1

Auf Antrag der Wittwe Bertog, Emilie, geb. Gehrmann, und des Landwirths Carl Bertog zu Halberstadt werden die Nachlaßgläubiger und Ver⸗ mächtnißnehmer des am 12. Juni 1888 verstorbenen Gutsbesitzers Gustav Bertog aus Halberstadt auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 7. November 1888, Vormittags 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizial⸗ erben ihre Ansprüche nur 888 insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.

Halberstadt, den 20. August 1888.

Königliches Amtsgericht. IV. Sssdssits weFeersss 8 [278672) Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend Aufgebot eines Hypo⸗ thekeninstruments über 900 ℳ, haftend auf Blatt 33 Leobschütz Abtheilung III. Nr. 2, earkennt das Königliche Amtsgericht zu Leobschütz durch den Amtsrichter Laue für Recht: Die Hypothekenurkunde über das auf Blatt 33 und 8 Oberfeld Leob⸗ schütz Abtheilung III. Nr. 2 bezw. 22 noch haftende Darlehnskapital von 300 Thlrn., in Worten: drei⸗ hundert Thalern, nebst 5 % Zinsen, für die katho⸗ lische Kirchengemeinde zu Kreisewitz, bestehend aus: Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 15. Februar 1848, den Hpvpothekenscheinen der Blätter 32 und 33 Leobschütz Oberfeld vom 22. Fe⸗ bruar 1848, Ausfertigung der Cession vom 6. April 1852 und den Ingrossationsvermerken darauf vom 22. Februar 1848, 18. April 1852, 16. November 1885, wird für kraftlos erklärt Die Kosten des Verfahrens trägt ö

aue.

Im Namen des Königs! Verkündet am 4. August 1888. . Evendt, Gerichtsschreiber. 8

Auf den Antrag des Besitzers Jacob Nigbur aus Fittigsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu W durch den Amtsrichter Masuth für

echt:

I. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Woitowo (oder Fittigsdorf) Nr. 44 (Band VIII. Blatt 467) sub Abtheilung III. Nr. 1 für den Be⸗ sitzer Joseph Erdmann aus Lokau eingetragen ge⸗ wesenen und demnächst für den Kaufmann David Friedlaender zu Seeburg subingrossirten Post von 957 nebst 5 % Zinsen, bestehend aus dem Hypo⸗ thekenbriefe vom 14. Oktober 1877 nebst annektirter Kontraktsausfertigung vom 7. April 1876 und der Ausfertigung des gerichtlichen Vertrags vom 22. Juli 1876, sowie darauf notirtem Umschrei⸗ bungsvermerk vom 17. Januar 1881, wird für kraft⸗ los erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden x27 Jacob Nigbur zu Fittigsdorf auf⸗ erlegt.

[27860]

Königliches Amtsgericht. II. Mas 8.

Im Namen des Königs! Verkündet am 21. Auguft 1888.

Graff, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Colshorn in Hannover, als Konkursverwalter über das Vermögen des Kommissionärs Johann Börger daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gifhorn II. durch den Gerichtsassessor Beckmann füͤr 8S 18

29. r 1) Die Hypothekenurkunde vom 18. Ahre 1879 über 1875 vehehse Kaufgelder, verzinslich mit 4 % seit dem 1. April 1879, ohne bestimmte Kündigung, eingetragen im Grundbuche von Wettmersbagen Band L. Blatt 11 Abthei⸗ lung III. Nr. 3 für den Rentier J. C. Börger

in Hannover, 9. Juli

die Hypothekenurkunde vom 13. September 1879

über 4875 rückständige Kaufgelder, verzinslich mit 5 % jährlich vom 1. April 1879 an, rück⸗ zahlbar auf halbjährige Kündigung, im Grundbuche von Wettmershagen Band L. Blatt 11 Abtheilung III. Nr. 4 für J. C. Börger in Hannover, werden für kraftlos erklärt. Gifhorn, den 21. August 1e88. Königliches Amtsgericht. I.

20 [280160 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Grundbesitzers Joseph Pietrzak zu Ciencisko, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kwieciüski zu Strelno, hat das Königliche

[28039]

Amtsgericht zu Strelno am 20. August 1888 durch den Amtsrichter Raatz für Recht erkannt: . 1) das Zweig⸗Hvpothekendokument über die für den Gutsbesitzer Schendel in Skalmirowitz in Abth. III. Ziffer 11 bezw. 22 der Grundstücke Ciencisko Nr. 16 bezw. Nr. 8 eingetragenen 10 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf., 8 2) das Haupt⸗Hypothekendokument über die für den früheren Kaufmann, jetzigen Rentier Abraham Malachoweki in Posen in Abth. III. unter Ziffer 12 im Grundbuche von Cien⸗ cisko Nr. 16 eingetragenen 49 Thlr. 25 Sgr. nebst Zinsen . 8 werden für kraftlos erklärt. 1 4 Die Kosten des Verfahrens trägt der Wirth Jo⸗ seph Pietrzak aus Ciencisko. 5 Von Rechts Wegen.

[1280181 Im Namen des Königs! 1 In Sachen, betreffend das von der verehelichten Kaufmann Hermine Emilie Rosalie Hertling, geb. Oppen, im ehelichen Beistande zu Charlottenburg beantragte Aufgebot des Zweigdokuments über die von der Post von noch 10 094 94 ₰, welche bei dem im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg in Band 8 Blatt Nr. 409 verzeichneten, dem Kauf⸗ mann Rudolf Isaak hier cehörigen Grundstücke unter Nr. 13 in Abtheilung III. eingetragen ist, an die Antragstellerin abgetretenen unter Nr. 13 b. der Abtheilung III. haftenden 270

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Charlotten⸗

1 den Gerichts⸗Assessor Dr. Hirsch für

echt:

Das Zweigdokument über die von der Post von noch 10 094 94 ₰, welche bei dem im Grund⸗ buche von der Stadt Charlottenburg in Band 8 Blatt Nr. 409 verzeichneten, dem Kaufmann Rudolf Isaak hier gehörigen Grundstücke unter Nr. 13 in Abtheilung III. eingetragen ist, an die verehelichte Kaufmann Hermine Emilie Rosalie Hertling, ge⸗ borene Oppen, abgetretenen, unter Nr. 13 b. der Abtheilung III. haftenden 270 wird für kraftlos erklärt.

Charlottenburg, den 12. Juli 1888

Königliches Amtsgericht. Dr. Hirsch.

[28017] Bekauntmachung

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts, verkündet am 17. Mai 1888, sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt:

1) Auf Antrag des Handelsmanns Wilhelm Habe⸗ kost zu Hakenstedt t

die Schuldurkunde vom 11. Juni 1870 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 7. Juli 1870 über die im Grundbuche von Hakenstedt Band I. Artikel 1 in Absch. III. Nr. 2 (früher Band I. Blatt 50 sub Nr. 7) für die Gemeinde Haken⸗ stedt eingetragenen 933 Thlr. 10 Sgr. Darlehn.

2) Auf Antrag des Gelbgießers Hermann Graven⸗ horst aus Neuhaldensleben, z. Z. zu Trebitz b. Halle a. S. 8

das Svparkassenbuch Nr. 16003 der Sparkasse des Kreises Neuhaldensleben über 215 20 für Hermann Gravenhorst zu Neuhaldensleben.

3) Auf den Antrag des Gastwirths Andreas Kühle zu Groß⸗Rottmersleben

die Hypothekenurkunden über folgende im Grund⸗ buche von Groß⸗Rottmersleben Band III. Artikel 115 in Abtheilung III. sub Nr. 4 resp. 5, 9 und 11 eingetragenen Posten: 1 1) 126 Thaler 23 Sgr nebst 6 % Zinsen seit dem

1. Januar 1870 und 29 Sgr. 6 Pf. sowie 13 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. Mandatariengebühren und Auslagen für den Holzhändler Diedrich zu Eichenbarleben, nämlich

das Urtheil vom 1. März 1870 und Hypo⸗ thekenbuchauszug vom 26. April 1870, Mandat vom 22. April 1870 nebst Hypothekenbuchauszug vom 30. Mai 1870; 100 Thaler Kaufgeld für Steine nebst 5 % Zinsen vom 1. August 1870 für den Ackermann und Ziegeleibesitzer Heinrichs zu Hundisburg, nämlich

die Schuldurkunde vom 17. März 1870 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 23. März 1870; 130 Thaler, nämlich 80 Thaler Kaufgeld für Waaren und 50 Thaler Darlehn, nebst 5 % Zinsen seit dem 27. April 1871 für den Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Hohbaum zu Eichen⸗ barleben, nämlich die Schuldurkunde vom 27. April 1871 nebst Hypothekenbuchsauszug vom 28. April 1871, 100 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen seit dem 11. März 1872 für den Halbspänner Christian Laue zu Groß⸗Rottmersleben, nämlich

die Schuldurkunde vom 1. August 1872 und Hypothekenbrief vom 15. Januar 1873.

Neuhaldensleben, den 24. August 1888. KRgogvshnigliches Amtsgericht. Schuster. [27471] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Kaufmanns Gustav Hülsberg zu Rosario, vertreten durch seinen Generalbevoll⸗ mächtigten Kaufmann W. O. Schulte zu Pletten⸗ berg, letzterer vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, erkennt das Königliche Amts⸗ geriche 84 Bochum durch den Amtsrichter Neukamp ür Recht:

Die Hypothekenbriefe vom 11. Februar 1881 nebst den annektirten Urkunden soweit sie sich über den Antheil des Gustav Hülsberg zur Höhe 9150 88 von der Band IV. Art. 73 Grund⸗ buch Bochum Abtheilung III. Nr. 5 und Band IV. Art. 80 Grundbuch Bochum Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen gewesenen und in der Zwangsversteige⸗ rungssache K. 36/85 zu dem vorgedachten Betrage zur Hebung und Hinterlegung gekommenen Post ver⸗ halten, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller. ““

Von Rechts Wegen.

[28015] Bekanntmachung.

In der Aufgebotssache F. 6/88 hat das unter⸗ zeichnete Amtsgericht am 18. August 1888 für Recht erkannt, daß alle Diejenigen, welche von dem Sebastian Valentin Türk, unbekannten Aufenthalts, aus der für denselben auf dem Grundstück Schussenze 74 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragen gewesenen Vatererbtheilsforderung von 53 Thalern = 159 worauf bei der Zwangsversteigerung des Pfandgrundstücks 163 99 zur Hebung ge⸗ langt und hinterlegt sind Rechte herleiten könnten,

mit ihren Ansprüchen an die hinterlegten 163,99 ausgeschlossen werden. Wollstein, den 18. August 1888. Königliches Amtsgericht.

[280721 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Hermann Götze in Blankenberg erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Ziegenrück durch den Amtsrichter Dr. Roggatz in der Sitzung vom 11. August 1888 für Recht: 8

Alle Diejenigen, welche an folgenden dem Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Götze in Blankenberg gehörigen in der Flur Blankenberg gelegenen Grundstücken:

1) Kartenblatt 2, Parzelle 234/64, die Zechenhäuser,

Hofraum, 5 à 8 qm,

2) 235/64, die Zechenhäuser,

Gebäudefläche. 36 qm. 3) 236/64, die Zechenhäuser, Gebäudefläche, 36 qm, 4) 237/64, die Zechenhäuser, Gebäudefläche, 36 qm, 5) 8. . 238/65, die Zechenhäuser, Gebäudefläche, 36 qm, 6) . 239/65, die Zechenhäuser, 1 Hofraum, 2 a 2 am Eigenthums⸗ oder andere dingliche Ansprüche und Rechte geltend zu machen gehabt hätten, werden hiermit mit ihren vermeintlichen Rechten auf diese Grundstücke ausge chlossen. 8

Die Kosten trägt der Antragsteller Rittergutsbesitzer

Hermann Götze.

[28153] Oeffentliche Zustelung.

Nr. 12404. Die Ehefrau des Schuhmachers Wil⸗ helm Hauser, Emma, geb. Werner, zu Frankfurt a. O., vertreten durch Rechtsanwalt Bassermann in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfung Seitens des Beklagten auf Scheidung der zwischen den Streittheilen am 22. Oktober 1871 zu Frankfurt a. O. abgeschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 28. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 27. August 1888.

Dr. Sanders, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

[28219] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 51 076. Das uneheliche Kind der ledigen Catharina Schäfer von Wilsbach, z. Zt. in Mann⸗ heim, Namens Josefine Karolina, vertreten durch den Vormund Georg Anstett hier, klagt gegen den Datacheur Josef Otto Kreuzer von Gleisenberg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, auf Ernäh⸗ rungsbeitrag, auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, von der Geburt des klagenden Kindes, d. i. vom 24. März 1888 an bis zum voll⸗ endeten vierzehnten Lebensjahre desselben, den Betrag von 1 70 wöchentlich in vierteljährlichen vor⸗ auszahlbaren Raten zu bezahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht Abth. I. zu Mannheim auf Samstag, den 3. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 25. August 1888.

(L. S) Meier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[28112] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Gottlieb Kleiner zu Breslau, Gabitzstraße Nr. 69, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Halke zu Ohlau, klagt gegen den abwesenden Landwirth August Wuttke (zuletzt zu Breslau Neue Gasse Nr. 17 wohnhaft) wegen 270 Zinsen von einer auf dem Grundstück Nr. 24 Baumgartener Aecker Abtheilung III. Nr. 13 haftenden Post von 1200 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 270 bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 24 Baumgartener Aecker und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ohlau auf den 26. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. u“

Ohlau, den 20. August 1888.

Pförtner, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28220] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heinrich Schwalm zu Wetzlar, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kaufmann zu Wetzlar, klagt gegen den Peter Franz von Hermannstein, jetzt unbekannt wo? abwesend, wegen käuflich J Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 38 20 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1878, durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Gladenbach, auf den Gerichtstag zu Rod⸗ heim a. B., auf den 22. November 1888, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Mallart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28152] Oeffentliche Zustellung. 8 8

Die Firma Bernhard Breymann zu Papenburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Klasen zu Leer, klagt gegen die Wittwe L. W. Rabenberg zu Völlenerfehn und die Hillena Rabenberg, Aufenthalt unbekannt, wegen einer eingetragenen hypothekarischen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 2475 mit 4 % Zinsen seit 19 März 1886 bei Meidung der Subhastation des Vol. V. Band 2 Fol. 71 Grundbuchs Oberledinger Vogtei registrirten

Grundstücks und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Leer auf den 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke da öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

L. Runge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[281171 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft Vereinigte Tischler⸗ meister zu Magdeburg, vertreten durch den Rechtz. anwalt Goldmann daselbst, klagt gegen die Ehefran des Kaufmanns Max Heimann, geb Cohn, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Waarenkauf, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen,

1) an die Klägerin 773 90. nebst 6 %

8 Zinsen von 1073 90 seit dem 18. No⸗

vember 1887 bis 9. Februar 1888 und von

22* 90 seit dem 9. Februar 1888 n

zahlen,

2) in Auszahlung der von der Klägerin an

8. Juni 1888 bei der Königlichen Regierung

hier behufs Sicherheitsleistung in der Arrest⸗

sache gleichen Rubrums zur Hinterlegung ge⸗

zahlten 800 nebst Devpositalzinsen an Klägerin zu willigen, 8

3) der Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗

streits, sowie die des beim Königlichen Amtz⸗

gericht hier voraufgegangenen Arrestverfahrens

3 G. 24/88 aufzuerlegen und .

4) das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkamme

des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg au

den 6. Dezember 1888, Vormittage

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 23. August 1888.

1 (Unterschrift). Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[28116] Gütertrennungsklage. Die Katharina, geb. Theiler, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Alois Strohmeyer, Ackerer, mit welchem sie zu Oberaspach wohnt, eine Gütertrennungsklage an Kaiserlichen Landgericht zu Mülhausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Samstag, den 24. November 1888, Vormittags 9 Uhr, in Civilsitzungssaale genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 27. August 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkamme des Landgerichts zu Köln vom 21. Juni 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Heinrich Gieraths, Spezereibändler, und Anna, geb. Fink, n Mülheim a. Rb. aufgelöst worden. Mit der Au⸗ einandersetzung ist der Notar Cramer zu Mülhein beauftragt.

Köln, den 28. August 1888.

Der Gerichtsschreiber: Reinartz.

[282211 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Karl Hamburger, wohnhaft zu Berli heute eingetragen worden. 8

Berlin, den 25. August 1888.

Königliches Landgericht Berlin I. Der Präsident. In Vertretung: Dobert, Landgerichts⸗Direktor.

[281365ö050 Nr. 12423. In der Liste der bei dem hiesiger Landgericht inhile lenes Rechtsanwälte ist die Ein⸗ Sehee des Rechtsanwalts Michael Gernandt in Mannheim wegen Todes gelöscht worden. Dies wird gemäß §. 24 der Rechtsanwaltsordnung bekannt gemacht. Mannheim, den 25. August 1888. Gr. bad. Landgericht Beassermann.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[25945] Domänen⸗Verpachtung.

Die etwa 4 km von der Residenzstadt Kassel, in Landkreise Kassel belegene Domäne Wilhelmshöbe mit dem Vorwerk Sichelbach und einem Areal von 222,4768 ha, darunter 1,3881 ha Hofstelle un

ege ꝛc., 1,1753 ha Gärten, 180,8019 ha Acke⸗ 37,9244 hs Wiesen und 1,187 ha Weidel (5241,57 Grundsteuer⸗Reinertrag und 259,15 Ertragswerth nach der Bonitirung) sowie eine ul der Domäne verbundene, in unmittelbarer Un⸗ gebung des Vorwerkes Sichelbach belegene Wal⸗ weide auf Staatsforstgrund im Flächeninhalte vol 100 ha soll von Johannis 1889 ab auf achtzenn Jahre öffentlich verpachtet werden.

Hierzu ist Termin auf den 12. September d. J., Vormittags 11 Uhn, in unserem Sitzungszimmer vor dem Geheimal Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt.

Das Pachtgeld⸗Minimum beträgt 10 000 Zu Uebernahme der Pachtung wird ein verfügliches Var⸗ mögen von 90 000 erfordert und haben Pach bewerber über den Besitz eines solchen, über ihre persönliche und landwirthschaftliche T fähigung durch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jeder⸗ falls vor dem Termine sich auszuweisen. 81

Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domänen Sekretariat und im Domänen⸗Rentamt I. dahier zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung da Schreibgebühren von uns bezogen werden. ü

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriga Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Nette gestatte

Kassel, den 9. August 1888.

Königliche Regierung, 8

Abtheilung für direkte Stenern, Domänen

und Forsten. Schönian.

zum Deuts ½ 221.

ʒ

Zweite Beilage izeiger und Königlich Preußischen 6

Berlin, Donnerstag, den 30. August

1. Steckbriefe und Unters⸗ gs⸗Sachen.

vollstreckungen, bote,¹ 1 ebote, Vorladungen u. dergl.

eerdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1 8

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[28134] Ausschreibung der Lieferung von Telegraphen⸗Materialien.

1271 Stück imprägnirte Telegraphen⸗ stangen,

8 Ks verzinkter eiserner Telegraphen⸗ raht,

3000 Stück große Porzellau⸗Isolatoren,

3000 Stück Isolatorstützen.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Bedin⸗ gungen für die Bewerbung um Arbeiten und Liefe⸗ rungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffnung der Angebote am 13. September 1888, Vormittags 10 Uhr.

Ende der Zuschlagsfrist am 27. September 1888, Nachmittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs⸗Unterlagen liegen im Ma⸗ terialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden da⸗ selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotbogens gegen 50 in Baar 825* 8. deutschen Reichspost⸗Briefmarken ver⸗ abfolgt.

Köln, den 28. August 1888.

Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen).

[28135353 Bekanntmachung. 1 „Die Lieserung von 1850 Brodformen sowie des bis Ende März 1889 etwa eintretenden Mehrbedarfs soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Sonnabend, den 8. September 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr, ein Termin im Geschäftszimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.

Die Angebote zu diesem Termine sind ver⸗ siegelt, vortofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:

Angebot auf Brodformen“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 0,50 von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.

Wilhelmshaven, den 24. August 1888.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

259888 Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. No⸗ vember d. J. bis ult. Oktober 1889 für die hiesige Strafanstalt erforderlichen Oekonomie⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse soll im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden.

Portofreie Angebote sind versiegelt und unter Bei⸗ fügung von Proben mit der Aufschrift:

„Submission auf Oekonomie⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnisse“ bis zum 8. September d. J., Abends 6 Uhr, der unterzeichneten Verwaltung einzureichen.

Der Termin zur Eröffnung der rechtzeitig ein⸗ gegangenen Angebote findet am 10. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in dem Kassen⸗ zimmer der Anstalt, Zuchtberg Nr. 2, statt, woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht aus⸗ liegen. Dieselben können auch gegen Erstattung der Unkosten im Betrage von 60 von hier bezogen werden.

Bemerkt wird noch, daß Nachgebote nicht an⸗ genommen werden.

Kassel, den 11. August 1888.

Königliche Strafanstalt.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

2225 [22256) Bekanntmachung. Nachstehend ausgelooste Königsberger Stadt⸗Obli⸗ gationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1888 zur Rückzahlung hierdurch gekündigt: Anleihe von 1885 Serie I. Litt. E. Nr. 140 396 zu je 500 Litt. F. Nr. 51 92 99 106 131 133 143 145 146 169 170 171 172 178 184 195 197 210 229 241 zu je 200 G Serie II. Litt. D. Nr. 272 zu 1000 Litt. E. Nr. 488 592 759 768 zu je 500 Litt. F. Nr. 270 271 327 330 346 389 394 395 411 434 zu je 200 Anleihe von 1886 Serie I. Litt. H. Nr. 6 90 zu je 500 Litt. J. Nr. 2 38 63 zu je 200 ℳ,. .“ mit dem Bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Füeconhens vom 1. Oktober 1888 ab bei der iesigen Stadt⸗Haupt⸗Kasse oder bei der Seehand⸗ lungs⸗Societät in Berlin in Empfang genommen werden können. 2 Königsberg, den 23. März 1888.

Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

8 8 8

[62547] Bekanntmachnng.

Bei der am 2. Februar d. Js. Zwecks plan⸗ mäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreisobligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Littera C. zu 500 Nr. 73.

Littera D. zu 300 Nr. 17 24 76 131 137 167 162 191.

Littera E. zu 200 Nr. 11 44 66 125 150 153 166 177 186 232 243 252 261 268 273.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ loosten Obligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗

wordenen Zinsscheinen (Reihe III. Nr. 9 und 10)

und den Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Oktober d. Js. in coursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen: Littera D. Nr. 72 81 152, Littera E. Nr. 1 7 14 73 129.

Rathenow, den 12. März 1888.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. von der Hagen.

[28069]

93678 93778 94002 94239 94466 94863 95457 95739 95772 96080 96287 96497 97248 97503 98176 98292 98585 99030 99085 99147 99222 99530 99880 100067 100600 100829 101140 1901362 101572 101850 101902 102411 102472 102578 103017 103082 103098 103228 103241 103470 103594 103756 103808 193991 104276 104469 104542 104934 105107 105288 105549 105642 105929 106421 106486 106495 106562 106681 106947 107118 107415 107489 108132 108787 108961 108997 109188 109314 109683 109757 110119 110419 110825 111156 111733 112340 112479 112633 112963 113044 113060 113285 113584 114139 114395 116885 117048 117066 117377 117823 118182 118206 118237 118738 119460 119485 119891 120315 120510 120771 120998 121720 122517 122862 122918 122939 123150 123468 123603 123881 123962 124269 124642 124885 125169 125372 125509 126522 126967 127120 127675 128136 128271 128352 128417 128633 128654 129365 129578 129946 130091 133102 133888 134899 137120 138672 139225 140118 140154 140269 140376 140503 141149 141452 142583 142589 142825 143015 143247 143357 143732 143803 143818 143825 144037 144191 144356 144660 144687 144811 145332 145561 146067 146126 146614 146772 146877 147106 147335 147725 147729 148712 148741 148881 148964 149424 149432 149483 149563 149303 149762 142828 150176 150580 150786 150827 150837 150975 151003 151219 451415 151693 151757 151823 151915 151995 152489 155351 155545 155554 155689 155695 155922 156004 156270 157011 157191 157311 158246 158639 161903 164257 168431 170475 170569 170748 171954 172247 172305 172404 173196 174113 175005 175169 175409 175458 178068 178333

158187

161764 163836 167626

157802 157830 157935 160629 161196 161449 163053 163451 163702 165912 166959 167011

161898 163953 167890

175596 175783 175989 176247 176603 176907 177287 178753 178955 179189 179792 180189 180222 180380 180444 180560 180768 180985 181640 181794

8 182509 183004 183809 184249 184279 185072 185510 185927 185981 190348 190366 190462 190511 190659 190685 191087 191138 191543 194136 194352 194493 195010 195419 195712 196147 196618 196878 197133 197965 198044 198615 199161 199810 199902 200204 200218 20 201035 201051 201100 201227 201362 201811 202488 202826 203370 203567 203652 204136 204204 204329 204661 204732 204795 205069 205070 205592 205866 206558 207266 207841 208565 209441 209835 210329 210386 210844 210929 210945 211017 211360 212296 212541 212672 213190 213879 214179 214658 214952 215139 215249 215713 215759 215822 216599 216698 223000 223124 223372 223791 223884 224511 225124 225132 225363 225540 225657 225710 225834 225897 225901 227045 227503 228085 228880 229087 229088 229392 229913 230001 230281 230561 230678 231162 231786 231793 231796 231927 231935 232220 232233 232578 232637 232989 233872 234072 235259 235304 235397 235993 236056 236288 236505 237022 237393 237464 237874 240079 240968 241145 241556 241661 241908 241952 241991 242186 242205 243567 244025 244626 244859 244881 245443 245688 245793 250075 250223 250448 250784 250869 250950 250992 252126 252288 252929 253009 253145 253695 253742 253810 253824 259836 253895 253897 254082 254158 254212 254629 254683 254689 254702 254774 254812 254849

254886 254911 254929 254989 255006 255051 255056 255072 225086 255145 255777 255817 255966 256212 256840 257283 257286 257557 257743 257814 257836 258072 258230 259044 259519 259662 259717 260344 260362 260365 260377 260414 260683 260687 260707 260886 261390 261696 2618 262166 262227 262278 262285 262318 262533 262631 262652 262936 263181 283190 2683435

263656 264065 264135 264381 264624 264636 264923 265015 265062 265079 265112 265388

265514 265793 266071 266085 266155 266260 266503 266567 266573 266631: 2 267048 267213 267569 268272 268411 268486 269016 269279 282695 286079 28

288052 293076 293501 295362 295698 299386 306179 306471 306570 306675.

60015 60206 61012 61333.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt 1“ vom 1./13. Oktober 1888 ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinsconpons Nr. 15 außer in Rumänien bei den Staats⸗Kassen,

in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei dem Bankbause M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. in Mark zum festen Course von 81 Mark für 100 Francs. ur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes 3 . eichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1./13. Oktober 1888 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gese in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen, welche bis zum 30. September/12. Oktober 1893 nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 1./13. Oktober 1888 fällig werdenden Zinscoupons.

Die zur Nummernverz

Rumänische 5 % amortisirbare Rente.

8 Bei der am 1./13. August 1888 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Ge⸗ sammt⸗Nominalbetrage von 1 301 500 Francs gezogen worden:

n. 873 Obligationen à Frs. 500.

1 23 61 98 228 1237 1300 1400 1516 1772 1831 2061 2087 2095 2200 2275 2544 2620 2848 3236 3287 3526 3540 3551 3778 3793 3986 4128 4268 4431 4613 4634 4858 5217 5517 5602 6135 6244 6540 6805 6869 7737 8028 8080 8903 8983 9786 9956 10312 10316 10356 10688 11123 11866 11896 12128 12501 12755 12951 13198 13669 13 16421 16475 16766 16773 17263 17286 17467 17580 17893 18215 18249 1 18652 18988 19224 19280 19646 19993 20103 21057 21181 21716 22074 2 22866 23018 23273 23663 24029 24523 24629 24909 24950 25054 25437 2 26896 27229 27821 28038 28141 28452 29085 29181 29266 29396 29405 29429 29625 30745 30883 31040 31294 31582 31641 32130 32178 32180 32251 33382 33505 33523 34012 34184 34390 34402 34605 34923 35181 35223 35251 35396 35400 35916 36089 36954 37527 37547 38029 38130 38356 38654 38776 62149 62172 62305 63327 64176 64260 64264 64399 64525 64526 65208 65271 65344 65398 65597 65679 65761 65894 65968 66757 67128 67222 67408 67511 68181 68384 68623 68834 69002 70648 71245 71406 71460 71541 71605 71889 72295 72508 72511 72703 72962 73084 73147 73543 73790 74064 74177 74473 74698 75334 75457 76246 76252 76575 76657 77092 77783 77908 78164 78345 79397 79806 80063 80325 80808 81483 82925 83523 83615 84322 84336 84427 84520 84687 84711 84794 84827 84855 84955 85596 85703 85706 85871 86137 86495 86664 87247 87737 87916 88215 88428 89381 90384 90421 90666 91187 91217 91498 92006 92061 93121 93271 93436

835 14064 414518 14842 15677 15

8 b. 157 Obligationen à Frs. 5000. 40179 40287 40305 40462 41038 41456 41545 41664 42224 42464 42869 43262 44357 44616 44783 44961 45243 45525 45820 46233 46986 47110 47502 47655 47822 48697 49330 49526 49609 49613 49976 50485 50987 51086 51316 51896 51932 53495 53576 54492 54529 54634 54799 (55352 55470 55695 56022 56077 56091 56315 56498 56924 56938 58302 58412 58715 58735 59094 59359 59372 59817 69606 69836 69995 70149 70263 70323 81653 82419 130625 131029 131093 132000 132603 132797 153955 153969 154388 154529 186933 187131 188059 188060 188354 216971 217398 217566 217867 218389 218413 219403 219412 220320 220767 220849 220855 221486 221606 222046 222115 246187 246406 246534 246726 248204 248527 248548 248884 249086 249445 249648 249745 249771 249812 269579 269740 270347 270740 272440 273007 273045 273054 273065 273102 273122 273143 273241 273266 273276 273307 273328 273467 273485 273523 273578 273615 273669 273805 274513 274592 276486 276566 276753 276966 277023 277184 277603 277612 277644 277692 277792 277977 279513 279838 279919 279993 280000.

c. 4 Obligationen à Frs. 20 000.

tes über das öffentliche

68 16271 16284 2 18275 18287 18627 3 22590 22642 22657 7 26114 25705 25770

8272 1

254 595

96550 96716 96764

160004 162899 165838

170471

159777 159365 162652 162749 165483 165648 169410 170162

159593 162587 165380 169098

158755 162054 164496 168947

200990 203998 207008 211292 215674 224763 227976 231662 234051 237686 242878 250589

——q—

286214 28636: 305516 305577

8

echnungswesen werden die

28098 [28088] Bekanntmachung.

Bei der heute von dem hiesigen Gemeindevorstand vorgenommenen Verloosung der am 31. De⸗ zember dieses Jahres zur Rückzahlung 3 bringenden Schuldverschreibungen des An lehens der Stadt Homburg de 30. Inni 1880 ad 700 000 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

Litt. A. Nr. 61 133 156 209 241 352 à 1000 = . 1 8 8 F5* . 6000

Litt. B. Nr. 34 91 103 113 121 183 269 351 444 521 537 691 774 787 981 1XX“ .3000

8 Summa 9000

Die Besitzer dieser Obligationen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit dem obigen Rückzahlungstermin aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse als bei der Landgräflich Hessischen konzessionirten Landesbank dahier gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons erhoben werden können.

Homburg, den

Bekanntmachung. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihescheinen des hiesigen Kreises im Gesammtbetrage von 430 000 ist nach dem Amortisationsplane am 1. April 1889 der Betrag von 6800 zu tilgen. Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 28. Litt. B. Nr. 81 111 1 Litt. C. Nr. 5 91 93 358 385 406 478 588 602. Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗

340 346

Kommnnalkasse und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehuskasse zu Königsberg

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. April k. J. fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in

Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Heinrichswalde, den 18. August 1888.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung.

28272] Bekanntmachung.

Die öffenkliche Ausloosung der für das Jahr 1888 einzulösenden Anleihescheine der Anleihe der Stadt Düsseldorf vom Jahre 1882 und zwar:

von 3 Scheinen zu je 2000 = 6000

13 Scheinen zu je 1000 = 13000

12 Scheinen zu je 500 = 6000

28 Scheinen zusammen 25000

findet am 10. September, Vormittags 11 Uhr, auf dem Rathhause hierselbst, Stube Nr. 35 statt.

Düsseldorf, den 28. August 1888.

Für den Oberbürgermeister: Der Beigeordnete: Beckers.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [28292] 8 2 2 8 „7792 2

Actiengesellschaft für städtische

Wasserleitung in Sonneberg.

Die Herren Actionaire werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 22. September 1888, Abends 8 Uhr, im Gasthof Germania hier statt⸗ findet, hierdurch eingeladen.

Tagesordunng: Antrag wegen Verlängerung des Vertrags mit der Stadtgemeinde.

dereaait. den 29. August 1888.

Der Verwaltungsrath. Fr. Heubach.

Aetien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrication.

Die Herren Actionaire werden hierdurch auf Mittwoch, den 26. September d. Ihrs., Vormittags 10 Uhr, zur siebzehnten ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Fabriklokale statutengemäß eingeladen. 6

Tagesordunng: 8 1) Jahresbericht des Vorstandes und des Auf 2) Gerkagthee, Re hnungsabschlufes; Berakhung 2) Vorlage des Rechnun chlusses; und Veschlugfaftung über Verwendung des Reingewinnes. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. München, den 1. September 1888.

Der Borstand. Ed. Kester.