—
=
——
—
—=
R mEEEEI“
nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
1 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertiongpreis für den Raum einer Bruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des DNeutschen Reichs-Anzeigers “
und Königlich Preußischen Ataats-Anzeigers
——
223.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Beerrlin, Sonnabend, den 1. September, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
aus Anlaß der Ueberschwemmungen in diesem Jahre folgende Orden beziehungsweise das Allgemeine Ehrenzeichen 29 Fes sedeönd genannte Personen zu verleihen. Es haben erhalten:
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Bauer, Wasser⸗Bauinspektor zu Kulm,
Graf Bernstorff auf Wehningen, Kreis Bleckede,
von Brandis, Rittergutsbesitzer, Lieutenant a. D. zu Neuhaus, Kreis Schwerin a. d. W.,
Bronikowski, Königlicher Regierungs⸗Baumeister zu Kaukehmen in Ostpreußen,
Buß, Königlicher Regierungs⸗Baumeister zu Danzig,
Fischer, Wasser⸗Bauinspektor zu Wittenberge, Kreis Westprignitz,
Freitag, evangelischer Pfarrer zu Zeyer, Kreis Elbing,
örz, Wasser⸗Bauinspektor zu Danzig, Dr. med. Hantel, Stabsarzt der Landwehr An Elbing, Jahn, Bürgermeister zu Wittenberge, Kreis Westprignitz, arney, Landrath des Kreises Oststernberg, zu Zielenzig,
von Klitzing, Rittergutsbesitzer zu Charlottenhof, Kreis Landsberg,
Krebs, Wasser⸗Bauinspektor zu Lauenburg a. E,
Lindemann, Kreis⸗Bauinspektor zu Hitzacker,
Löwe, Wasser⸗Bauinspektor zu Landsberg a. W.,
Müller, Anton Theodor Georg Friedrich, Re⸗ gierungs⸗Rath zu Danzig,
Graf Oeynhausen auf Dötzingen, Kreis Dannenberg,
Orgler, Justiz⸗Rath und Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Posen,
Rabe, Westprignitz,
Rosenfeld, Kaufmann und Stadtverordneter, Kom⸗ merzien⸗Rath zu Posen,
Schönecke, Pastor zu Dannenberg,
Teubert, Wasser⸗Bauinspektor zu Brombere,
Tonne, Schiffsherr, Hauptmann der Landwehr zu Magdeburg;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Georg Prinz zu Schönaich⸗Carolath, Müst. et err auf Mellendorf, Kreis Reichenbach, wohnhaft auf Saabor, Kreis Grünberg;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
Boes, Kreissekretär zu Dannenberg,
Flindt, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Lindenau, Kreis Marienburg,
Götter, Deichinspektor zu Marienburg,
Dr. Hebenstreit, Apotheker und Amtsvorsteher zu Lipke, Kreis Landsberg,
Kirstein, früherer Bauführer zu Kaukehmen, Kreis Niederung,
Knauer, Amtsvorsteher, Direktor einer Zuckerfabrik zu Hirschfeld, Kreis Preuß. Holland,
Kopp, Gutsbesitzer zu Reatischken, Kreis Niederung,
Koslick, Bürgermeister zu Sonnenburg, Kreis Ost⸗ sternberg,
Liebermann, Kreis Landsberg,
Reckling, berg N.⸗M.,
Vollerthum, Deichgeschworener zu Fürstenau, Land⸗ kreis Elbing,
Wernicke, Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Gennin, Kreis Landsberg,
Wichert, Stadtrath zu Schneidemühl,
Ziese, Ober⸗Ingenieur der Schichau'schen Werft Elbing; sowie
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Becker, Händler zu Driesen, Kreis Friedeberg,
Colmsee, Eigenthümer zu Behrendshagen, Kreis Elbing,
Friederici, Besitzer und stellvertretender Amtsvorsteher zu Budwethen, Kreis Niederung,
Gohlke, Kapitän des Privatdampfers „Netze“ zu Brenkenhofsbruch, Kreis Friedeberg,
Haul, Hofbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Preten, Kreis Bleckede,
Hein, Schiffskapitän zu Wietze a. E.,
Herbst, Buhnenmeister zu Schanzenkrug, Kreis Niederung,
Höft, Polizeisekretär zu Schneidemühl,
Horn, Zimmerpolier zu Marienburg,
Kadach, Kaufmann zu Tschicherzig, Kreis Züllichau,
Köthke, Fischereibesitzer zu Rosendorf, Kreis Westprignitz,
Kosel, Bauunternehmer und Ackerbürger zu Zerkow,
Kosmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Grippel, Kreis Dannenberg,
Krohn, Schiffskapitän zu Tangermünde, Regierungs⸗ bezirk Magdeburg, 8
Kruschel, Ortsschulze zu Großdorf, Kreis Birnbaum,
TT116““
Deichhauptmann, Amtsrichter zu Lenzen, Kreis
Gutsbesitzer zu Roßwiese,
Bürgermeister zu Driesen, Kreis Friede⸗
Ober⸗
6 Kuhn, Drechsler und Eigenthümer zu Trunz, Kreis ing, Kuschel, Stromaufseher zu Grabenhof, Kreis Labiau, Lampe, Stadtvogt zu Dannenberg, Liegmann, Buhnenmeister zu Kaminke, Kreis Marien⸗
burg, Matthies, Hofbesitzer und Gemeinde⸗Vorsteher zu Stapel, Kreis Bleckede, Meißner, zu Groß⸗Krebbel, Schwerin a. W., Mutschke, Gemeinde⸗Vorsteher zu Hammer, Grünberg, 1..““ Buhnenmeister zu Neu⸗Horsterbusch, Kreis ing, Neumann IJ., berittener Gendarm zu Marienburg, Niesewandt, Tischler und Eigenthümer zu Trunz, Kreis Elbing, Schleusener, Deichdistrikts⸗Vorsteher zu Borkow, Kreis Landsberg, Schulz, Wallmeister zu Morrn, Kreis Landsberg, Schwichtenberg, Buhnenmeister zu Weßlinken, Kreis Danziger Niederung, Siekert, Buhnenmeister zu Lenzen a. E., Kreis West⸗ prignitz, 8 I Gastwirth und Spediteur zu Orzechowo, Kreis reschen, Stutzer, Stromauf fnerharrr genzen a. E., Kreis West⸗
Eigenthümer Kreis
Kreis
EFis ziseen
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Republik Honduras in Bremen ernannten Kaufmann Lincoln Valentine ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 1G 8
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das Beiblatt der Nummer 385 der hierselbst im Verlage von F. Poukel erscheinenden periodischen Druck⸗ schrift: „Berliner Volks⸗Tribüne, Sozialpoliti⸗ sches Wochenblatt“, vom 1. September 1888, nach §. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes⸗ polizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 1. September 1888.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kabinets⸗Sekretär, Hofrath Philipp Schneider, den Charakter als Geheimer Hofrath, und dem Geheimen Kabinets⸗Sekreääar Wilhelm Abb den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Privatdozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Aachen, Ingenieur Max Gutermuth, zum ztatsmäöigen Professor an dieser Anstalt zu ernennen; und
die Wahl des ordentlichen Professors in der medizinischen Fakultät, Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Gerhardt, zum setcr der Universität Berlin für das Studienjahr 1888/89, owie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Merscheid getroffenen Wahl, den Kaufmann Friedrich Jansen zu Ohligs als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Merscheid für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. L“ “ 8
Berlin, den 31. August 1888.
*ꝗ&ᷣHeute Nachmittag 2 Uhr hat im Königlichen Stadtschlosse zu Potsdam in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin sowie Ihrer Majestäten der Kaiserin und Königin Augusta und der Kaiserin und Königin Friedrich die Taufe des am 27. Juli d. J. geborenen rinzen, Sohnes Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, durch den Ober⸗Hofprediger und Schloßpfarber, General⸗Superintendenten D. Koegel, stattgefunden. Der junge Prinz hat in der heiligen Taufe die Namen Oscar Carl Gustav Adolph
8
erhalten.
Von den Allerhöchsten und Höchsten Taufpathen waren anwesend:
Se. Mäajestät der König von Schweden,
Ihre Majestät die Königin von Sachsen,
Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich, ech Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg⸗
werin,
Ihre Kaiserliche Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg⸗
Schwerin, Hoheit die Sophie von
Ihre Königliche Preußen, Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Leopold von Preußen, Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander von Preußen; abwesend: re Majestät die Kaiserin von Oesterreich, Ihre Majestät die Königin von Italien, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales, Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachse Weimar⸗Eisenach, 88 ie
b Königliche Hoheit der Großfürst Wladimir von
Prinzessin
Prinzessin Heinrich von
Preugen, Kaiserliche Hoheit
e. Kaiserliche Hohei Rußland,
Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Wladimir von
e. Hoheit der Fürst von Ho ern, “
Ihre Königliche Hoheit die Fürstin von Hohenzollern.
Berlin, den 1. September 1888.
Ihre Kaiserlich Königlichen Hoheiten der Erz⸗ vherzog und die Erzherzogin Carl Ludwig von Oesterreich sind gestern Abend nach Wien und Ihre Majestät die Königin von Sachsen heute früh nach Dresden zurückgereist. v
Der Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Wilhelm Abb, ist zum Geheimen Kabinets⸗Sekretär im Geheimen L.“ Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt worden.
1“
Finanz⸗Ministerium.
Der Regierungs⸗Sekretär Kunad aus Düsseldorf ist als Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator beim Finanz⸗ Ministerium angestellt worden. “ 8
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 17. August cr. bringe ich hiermit zur Kenntniß, daß die darin benannten 291 Stück Obligationen des vormals Nass. Staatsanlehens von 1853 über 102 700 Fl. oder 176 057 ℳ 41 ₰ auf den 1. Dezember 1888 zur Rückzahlung gekündigt sind und daß es im Eingange obiger d üüdh heißen muß: Tilgungsbetrag pro „1888/89“ statt „1887/88“.
Wiesbaden, den 29. August 1888.
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. Frei⸗ herr von Lucius, nach München. 1.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 21. August. etzler, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Inf. Regts. Nr. 16, zum Inf. Regt. Nr. 43, behufs Vertretung des Regts. Commandeurs, kommandirt.
Berlin, 25. August. König von Dänemark Majestät, zum Chef des Ulan. Regts. Nr. 6 ernannt. v. Wrisberg, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 17, in das Drag. Regt. Nr. 16 versetzt.
Potsdam, 28. August. Preuß, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. v. d. Becke⸗Klüchtzner, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 111, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. März 1888 bei dem Inf. Regt. Nr. 111, angestellt.
Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 25. August. Martini, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des Drag. Regts. Nr. 6, in der Armee, und zwar als Pr. Lt. bei der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Erfurt, wiederangestellt.
Im Sanitäts⸗Corps. 25. August. Dr. Leuchert, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 112, Dr. Kübler, Assist. Arzt 2. Kl. vom Bezirkskommando I. Berlin, Dr. Roland, ‚Assist.