14““
111614A6““
[28860] Oeffentliche Zustellung. “
Der Schneidermeister Oskar Kiesewetter in Scheibe klagt gegen den Gärtner Andreas Milleder aus Scheibe, z. Z. unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem abgeschlossenen Kleiderkaufgeschäfte, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 19,80 ℳ Restschuld, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Oberweißbach auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 311 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberweißbach, den 30. August 1888
8 Wächter, 8 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [28879] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Josefine Claise. Ehefrau des Schnei⸗ ders Josef Grandadam zu Champenay, vertreten durch Rechtsanwalt Zonetti in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann Josef Grandadam zu Champenay mit dem Antrage, die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer gegenseitigen Ansprüche vor den Kaiserlichen Notar Gley in Saales verweisen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 19. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
28878
b Die Nghefrau des Müllers Mathias Egidius Bill⸗ stein, Jakobine Clementine, geborene Buͤnten, ohne Geschäft zu Linn, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Düsseldorf, den 38 Auagust 1888
rand, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 ie Ehefrau des Hutmachers „Johann Franz Jans, Margaretha Theresia, geb Müller, zu Koblenz, vertreten durch Rechtsonwalt Henrich in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung. 9 Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 31. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[28880 Dursch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer
es Landgerichts zu Köln vom 14. Juli 1888 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Christian
Heinrich Zils, Möbelhändler, und Bertha, geb. Voß,
zu Rinderoth aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ einandersetzung ist der Notar Käuffer zu Ohl beauftragt. 2 Köln, den 1. September 1888. Der Gerichtsschreiber: Reinartz.
[28873] Auszug 1 aus dem Urtheile des Königlichen Oberlandesgerichts, V. Civilsenat, zu Köln vom 7. Juli 1888.
In Sachen der zum Armenrechte zugelassenen, zu Krefeld wohnenden Elisabeth Finger, ohne Geschäft, Ehefrau des Bautechnikers August Deist, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Jonen I., gegen den Bautechniker August Deist zu Krefeld, Beklagten und Berufungsbeklagten, nicht vertreten, wegen Gütertrennung, ist unter Aufhebung des Urtheils des Kgl. Landgerichts zu Düsseldorf vom 18. April 1888 unter Belastung des Berufungs⸗ beklagten mit den Kosten die zwischen den Parteien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit Wirkung vom Tage der Klagebehändigung, dem 2. April 1888, ausgesprochen und die Parteien behufs Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhält⸗ nisse vor den Königlichen Notar Herf zu Krefeld verwiesen worden. .
Für die Richtigkeit: Dr. Peter Jonen 1., Rechtsanwalt. Veröffentlicht: 8 Taentzscher,
c. Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
[28837) Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Landgericht zuge⸗ Massenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage ugter Nr. 36 der Rechtsanwalt Franz Joachim Wilhelm Susemihl in Kiel eingetragen.
Kiel, den 30. August 1888.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts.
Isenbart.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
[28623]
Auktion. Montag, den 10. September, und die folgenden Tage, Vormittags 10 bis 1 Uhr, sollen im Dekorations⸗Magazin der König⸗ lichen Theater, Französische Straße 30, verschiedene, für die Verwaltung urbrauchbare Gegenstände, bestehend in Hosen, Mänteln, seidenen und wollenen Kleidern, Schuhzeug, altem Eisen, Holz ꝛc., an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden.
[29102]
Régie Co-intéressée des Tabaes
de Empire Ottoman. Der Zuschlag für die laut Bekanntmachung vom
3. Juli cr. auf den 5. September n. St. erfolgte Ausschreibang von 955 335 000 Banderollen ist auf
den 19. September n. St. cr. vertagt worden. Die eingereichten Submissions⸗Offerten bleiben in Kraft, sofern sie nicht zurückgezogen werden, und können neue Offerten bis Montag, den 17. Septem⸗ ber n. St., Mittags, zu den bisherigen Bedingungen eingereicht werden.
Konstantinopel, den 3. September 1888.
8 Der General⸗Direktor:
F. Auboyneau.
[28361] Bekanntmachung. Die Anlieferung von Verpflegungsgegenständen, Fabrikations⸗Materialien ꝛc. für das hiesige Arbeits⸗ und Landarmenhaus für die Zeit vom 1. November 1888 bis 31. Oktober 1889 zu den muthmaßlichen Be⸗
darfssummen von Gruppe I. 171 000 kg Roggenbrod, Gruppe II. 8 400 „ Semmel, Gruppe III. Nr. 18 000 „ Roggen⸗(Suppen⸗) Mehl, 15 000 Gerstenmehl, 12 000 We zenkleie, 12 000 Roggenkleie, 4 200 ordinäre Graupe, 180 feine Graupe, 1 500 „ Hirfe, 9 600 weiße Bohnen, 15 000 Kocherbsen, 4 200 Linsen, 180 Hafergrütze. 180 Buchweizengrütze, 1 500 Gerstengrütze, 5 100 Rindernierentalg, 90 Schuhschmiertalg, 1 800 Schweineschmalz, 4 800 Rindfleisch, 2 400 Schweinefleisch, 1 500 Reis (Bruchreis), 180 Fadennudeln, 9 600 „ Salz, 8 60 Kümmel, 90 Pfeffer, 60
Gewürz. Essigsprit, 2 400 kg Elainseife, 360 „ Talgseife, 1 800 „ Soda, 270 „ Fischthran, 300 „ Schuhwichse, 360 „ungebrannten Kaffee, Gruppe 6 000 „ Petroleum, 1 500 „ Rüböl, Gruppe 2 400 1 einfaches Bier, Gruppe 1 1 950 m rohe Leinwand,
—
SIT3——
Gruppe Iv.
Gruppe V.
“
8
Gruppe VI.
Gruppe VII. Gruppe VIII.
Gruppe IX.
11ö11““
2 2 “
80 = —½ —½ —
“
—4hA— vFFHSSSgUSSSUAEH8SHSbESboSSUG Co boCo O= do 0
83 ecm breit, 680 „ gebleichteLeinwand,
83 cm breit, 1 300 roher Drell, 83 cm breit, roher Drell, 100 em breit, gestreifter Drell, 83 em breit, Beiderwand, 83 em breit, Halstuchzeug, 83 em breit, Schnupftuchzeug, 7 cm breit, Flanell, grauer, 133 cm breit, Hemdencallicot, 83 ecm breit, Barchent, 83 cm breit, weißer Pique, 83 em breit, Bettbezügenzeug, 8 83 em breit, Gruppe XIII. graues Tuch, Gruppe XIV. „ wollenes Strumpf⸗ garn, baumwollenes Strumpfgarn, Mastricht⸗Sohl⸗
leder
J1“
770 „
290 „ Brandsohlleder,
280 „ Fahlleder,
100 Stück Couverts zu
Geldbriefen,
3 Rieß Briefpapier,
½ „ Kanzleipapier (groß Format),
6 Kanzleipapier (klein Format),
1 Konzeptpapier (groß Format), Konzeptpapier (klein Format), weiße Aktendeckel, rothes Aktenrücken⸗ papier, grünesAktenrücken⸗ papier, blaue Aktendeckel, Packpapier, Löschpapier,
30 Strohpavier,
10 Groß Stahlfedern,
Diverse Gegenstände:
Tinte, Blei⸗, Blau⸗, Roth⸗ stifte, Siegellack ꝛc. soll im Submissions⸗Verfahren an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Die Bedingungen und Proben liegen in unseren Bureaux zur Einsicht aus; erstere werden gegen Kopialien abschriftlich mitgetheilt; letztere dagegen nach auswärts nicht abgegeben. 8
Die versiegelten Submissions⸗Offerten sind späte⸗ stens bis zum 18. September 1888, Abends 6 Uhr, an uns einzureichen, Bietungs⸗Kaution ist denselben nicht beizufügen, sondern besonderz an uns abzuschicken.
Am 20. September 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, findet in unserem Sessionssaal die Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statt.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Kosten, den 29. August 1888. 1
Die Direktion 8 des Arbeits⸗ und Landarmenhauses.
Gruppe XV.
Gruppe XVI.
[28833] 8
Für die hiesige Königliche Strafanstalt sollen für den Zeitraum vom 1. November 1888 bis zum 31. Oktober 1889 folgende Gegenstände im Sub⸗ missionswege geliefert werden:
1) circa 1500 kg Roggenmehl, 2) circa 1000 kg Weizenmehl, 3) circa 1300 kg Hafergrütze, 4) circa 1300 kg Gerstengrütze, 5) circa 900 kg roher Kaffee, 6) circa 4000 1 volle Milch, 7) circa 80001 abgesahnte Milch oder je nach den Preisverhältnissen statt dieser 8000 1 abgesahnter Milch 8) circa 4000 1 volle Milch, 9) circa 180 kg Syrup, 10) circa 4800 kg Erbsen, 11) circa 3000 kg Bohnen, 12) circa 2000 kg Linsen, 13) circa 82 000 kg Kartoffeln, 14) circa 1200 kg ordinäre Graupen, 15) circa 50 kg feine Graupen, 16) circa 1600 kg Reis, 17) circa 1200 kg Sauerkohl, 18) circa 1100 1 Essig, 19) circa 50 kg Nudeln, 20) circa 2800 kg Salz, 21) circa 280 kg Butter, 22) circa 1000 kg Schweineschmalz, 23) circa 500 kg Rindernierentalg, 24) circa 2200 kg ge⸗ räucherter Speck, 25) circa 1700 kg Rindfleisch, 26) cirea 1700 kg Schweinefleisch, 27) circa 58 000 kg gewöhnliches Roggenbrot, 28) circa 900 kg feines Roggenbrot. 29) circa 1000 kg Semmel, 30) circa 20 0001 Bier, 31) circa 1200 kg magerer Käse, 32) circa 70 kg Rindleder, 33) circa 170 kg Sohlleder, 34) circa 70 kg Brandsohlleder, 35) circa 20 qm 4 em starke tannene Bretter, 36) circa 100 qm 2 em starke tannene Bretter, 37) circa 250 kg Harzseife, 38) circa 1300 kg Elain⸗ seife, 39) cirea 20 kg Rasirseife, 40) circg 500 kg Soda, 41) circa 200 kg Thran, 42) circa 200 kg. Eisenvitriol, 43) circa 200 kg Chlorkalk, 44) circa 250 Stück Strauchbesen, 45) circa 30 hl Stubensand, 46) circa 20 kg Schlemmkreide, 47) circa 300 m Scheuerleinen, 48) circa 20 Neu⸗Ries Strohpaxier, 49 circa 15 000 kg Roggenstroh, 50) circa 2500 hi Steinkohlen, 51) circa 20 ebm Braunkohlen, 52) circa 30 cbm Fichtenscheitholz, 53) circa 500 kg gereinigtes Ruͤböl, 54) circa 3500 kg Petroleum, 55) circa 15 Tonnen Heringe.
Die Preise ad Nr. 21 bis inkl. Nr. 29, ad Nr. 31 bis inkl. Nr. 34 sind pro Kilogramm, ad Nr. 6, 7, 8. 18 und 30 pro Liter, ad Nr. 35 und 36 pro Quadratmeter, ad Nr. 44 pro Stück, ad Nr. 47 pro Meter, ad Nr. 48 pro Neu⸗Ries, ac, Nr. 45 und 50 sind pro Hektoliter, ad Nr. 51 und 52 pro Kubikmeter, ad Nr. 55 pro Tonne, alle übrigen Preise sind pro 100 kg und nur in Mark und Pfennig, ohne Bruchtheile, anzugeben.
In den Offerten muß bezüglich der Gegenstände genau die Reihenfolge des Ausschreibens eingehalten werden.
Für einen nicht bemusterten Gegenstand darf nur ein Preis angegeben werden. Zu den Nrn. 9, 81, 47 und 48 sind Proben einzusenden.
Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift
„Submissions ⸗Offerte“ bis zu dem zur Eröffnung der Offerten auf Freitag, den 21. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Anstaltsbureau anberaumten Termin einzureichen.
Unvollständige, unklare, unleserliche, verwischte, verbesserte Offerten, sowie solche, die nach Eröffnung des Termins eingehen, bleiben unberücksichtigt.
Jede Offerte muß die Worte enthalten:
„Die Lieferungsbedingungen sind mir bekannt und erkenne ich sie an.“ 1
Für die Bewerbung um die Lieferung gelten im Allgemeinen die in dem Erlaß des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 17. Juli 1885 auf⸗ gestellten
„Bedingungen für die Bewerbungen um Ar⸗ beiten und Lieferungen“.
Diese, sowie die speziellen Bed ngungen können auf dem Bureau der Oekonomie⸗Inspektion dahier ein⸗ gesehen, auch gegen Franko⸗Einsendung von 60 ₰ franko bezogen werden. 4
Ueber die Ertheilung des Zuschlages entscheidet der Königliche Herr Regierunzs⸗Präsident zu Wies⸗ baden.
Die Suhmittenten bleiben daher, vom Eröffnungs⸗ termin an gerechnet, 4 Wochen lang an ihre Gebote
gebunden. “
Diez, den 1. September 1888. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
1288144 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der am 2. Jannar 1889 einzulöfenden Stettiner Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1
1) Litt. L. à 5000 ℳ Nr. 117 147 169 172 173 176 203 216 235 334 503 518 573.
2) Litt. L. à 1000 ℳ Nr. 897 900 934 1019 1020 1025 1031 1034 1054 1087 1125 1193 1199 1208 1265 1321 1343 1353 1383 1385 1477 1680 1694 1772 1775 1902 1903 1919 1930 1957 2118 2119 2267 2369 2415 2569 2570 2588 2601 2773 2810 2813 2860 2871.
3) Litt. L. à 500 ℳ Nr. 20 185 247 338 390 420 584 686 857 989 1229 1644 1663 1678 1707 1710 1769 1778 1819 1822 1851 1891 1922 1934 1994.
4) Litt. L. à 200 ℳ Nr. 23 64 80 100 188 193 199 205 322 387 472 619 648 949 1132.
5) Litt. M. à 2000 ℳ Nr. 30 32 87 158 172 196 255 342 344 359 387.
6) Litt. M. à 1000 ℳ Nr. 44 51 52 55 66 90 94 161 170 201 223 226 299 360 391 481 493 575 603 652 702.
7) Litt. M. à 500 ℳ Nr. 143 145 148 150 187 271 349 350 395 443 444 557 559 625 628 652 664 755 779 780 781 806 814 826 891 893 908 1046 1051 1055 1057 1080.
8) Litt. M. à 200 ℳ Nr. 27 90 121 185 224.
Die Valuta dieser Obligationen, sowie die fälligen Zinsen sind gegen Rückgabe der Anleihescheine auf unserer Kämmerei⸗Kasse in Empfang zu nehmen.
Die in dem erwähnten Zahlungstermine nicht ab⸗ gehobenen Beträge werden über denselben hinaus nicht verzinst. “ 8
Von den bereits früher zur Einlösung ausgeloosten resp. gekündigten Stettiner Stadt⸗Anleihescheinen sind bis jetzt nicht eingelöst:
X“
Litt. G. à 300 ℳ Nr. 3144. 1““ 300 ℳ Nr. 698, à 60 ℳ Nr. 1409. Außer⸗ dem sämmtliche sich noch im Umlaufe besin⸗ denden 4 % Stettiner Stadt⸗Anleihescheine
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hierdurch wieder⸗ holt zur Einlösung aufgefordert.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, daß die Coupons und ausgeloosten Stücke der Stettiner Stadt⸗Anleihescheine auch bei der Discontogesell⸗ schaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin eingelöst werden.
Bei der Einlösung ausgelooster Stadt⸗Anleihe⸗ scheine wird der Betrag fehlender Coupons in Abzug gebracht. 8
Stettin, den 30. August 1888.
Der Magistrat. [14505] Bekanntmachung.
Bei der am 8. Juni 1888 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:
III. Emission.
Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 54 u. 1.
Litt. C. à 500 ℳ Nr. 62, 6 u. 97.
Litt. D. à 200 ℳ Nr. 78, 197, 221, 70 u. 230.
IV. Emission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 46.
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 81, 76 u. 7.
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 185.
V. Emission.
Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 47.
Litt. B. à 500 ℳ Nr. 38.
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 26.
Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1889 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1889 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommnnalkasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1889 auf.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. (L. S. v. Kannewurff.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [29035] 8 8
Oberschlesische Chamotte Fabrik
früher Arbeitsstätte Didier.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 27. September 1888, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Generalversammlungs⸗ Saale der Börse, Eingang St. Wolffgang⸗Straße, stattfindenden anßerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Jede Aktie giebt eine Stimme.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine über die Hinterlegung derselben bei der Reichs⸗ bank spätestens 7 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei den Herren Hirschfeld & Wolff hier, Friedrichstraße Nr. 160, oder bei den Herren Braun & Comp. hier, Potsdamerstraße 8, gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Erwerbs der Brieger Chamotte⸗Fabrik von Süß & Lange.
2) Ermächtigung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths, das Grundkapital der Gesellschaft zur Ausführung des Beschlusses zu 1 um 750 000 ℳ, eingetheilt in 750 Stück Aktien zu 1000 ℳ, welche an der Dividende vom 1. Juli 1888 ab Theil nehmen und mit den bestehenden Aktien gleichberechtigt sind, zu erhöhen und das Statut entsprechend ab⸗ zuändern. 8
Berlin, 3. September 1888.
Der Aufsichtsrath. J. V. des Vorsitzenden:
A. Lenz.
[29101] 0 A 0
Schedewitzer Consum⸗Verein
Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung soll am Sonntag, den 23. September 1888, Nachmittags, im Saale des Deutschen Hauses zu Zwickau abgehalten werden.
Eröffnung des Saales ½1 Uhr, Beginn der Ver sammlung präcis 2 Uhr.
Die Mitglieder haben nur gegen Vorzeigung ihre Mitgliedskarte Zutritt.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Feststellung der Dividende, Justifikation der Jahresrech⸗ nung und Entlastung des Vorstandes. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths.
Wahl des sachverständigen Revisors. Berathung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung resp. Bestimmung der freigebliebenen Baustellen unseres Grundstücks in Zwickau. Nachträgliche Berathung und Beschlußfassung über Anerkennung eines vorhandenen Doku⸗ menis zur Sicherstellung einer Forderung an einen früheren Lagerhalter. Anträge von Mitgliedern. Schedewitz, den 3. September 1888. Der Vorstand. Julius Seifert, Vorsitzender. Geschäftsberichte liegen von Sonnabend, den 8. September a. c. an in den, Geschäften zur Ab⸗ holung bereit.
29022]
Aetien Cichorien Darre Braunschweig Die Actionaire werden hierdurch zu der am
20. September, Nachmittags 3 Uhr, auf
Reineckes Garten stattfindenden Generalversamm⸗
lung eingeladen.
—
Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 8 Der Aufsichtsrath. L. Klußmann.
S 828 8
Maschinen⸗ und Apparate⸗
Utensilien⸗Conto. . . .„
8
zum Deutsche
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preu
Berlin, Dienstag, den 4. September
fischen Staats⸗Anzeiger.
1888.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Akti n⸗Gesellsch. 9 Berufs⸗Genossens . 3 Esc
aften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
) K
[28492]2 Eschweiler Bergwerks⸗Verein.
Wir beehren uns hierdurch die Actionaire unseres Vereins zu der am Dienstag, den 25. September d. J., Nachm. 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslocale hierselbst stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
“ Tagesordnung. 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Genehmigung von Terrain⸗Verkäufen. 8 Eschweiler Pumpe, den 4. September 1888. b Der Aufsichtsrath.
ergebenst einzuladen.
chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaftem.
Activa. Bilanz am 30. Juni 1888.
ℳ ₰ An Fabrik⸗Anlage⸗Gesammt⸗Conto Per Aectien. Capital⸗Conto ℳ 1 164 677,38 „ Darlehns⸗Conto... — Abschreibung „ 78 133,13 1 086 544 25 „ Conto⸗Corrent⸗Conto
Effecten⸗Conto... 17 810 81⸗ Eisenbahn⸗Cautions⸗Conto. 14 200 — Zucker⸗ und Syrup⸗Conto 51 854 /40 Cassa-Conto.. 3 770/82 Conto⸗Corrent⸗Conto. 66 423/14 Betriebs⸗Vorräthe⸗Conto. 29 750/ 53
Besitzwechsel eingezahlt. 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn p. Cam⸗ pagne 1887/88 — Betriebs⸗Verlust per Campagne 1886/87 .
Reservefonds⸗Conto, durch Actien⸗
. ℳ 92 473,94
.„ 59 475,79 2 998 15
1270 352 95
[28793] Activa.
Bilanz
Abgeschlossen den 30. Juni 1888.
„Conto. Passiva.
Anlagekapital⸗Conto
ffecten⸗Conto..... 3 Interessen⸗Conto.. Gaseinrichtungen in Miethe .. Betriebsmaterial und Magazinwaaren⸗
een“ veveh““ Guthaben bei Bankiers.. Cassa⸗Conto, Baarvorrath
ℳ ₰ 279313/45 50629 31 38271 5676 18296 67 5751 06 17489 01 2887 54
72806 51
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ ₰ 22990003 39000 00 34839 74
Actien⸗Capital⸗Conto. Amortisations: Conto . . Reservefond⸗Conto . . . Bau⸗Conto Saldo v. 30. Juni 1887 ℳ 11 539,17 V Verwendet auf Neubauten „ 2 113,08 9426 09 Dividende, Ergänzungs⸗Conto — 27300 00 Diverse Creditoren . 71428 12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Saldo vom Vorjahre ℳ 29,92 I Reingewinn pro 1887/88 „ 782,64 37812 56 374806 5
ℳ ₰ Conto⸗Unterhaltung der Fehrft “ 2617 f Conto⸗Unterhaltung der Laternen 624 44 Gehalte⸗Conto... 6447 90 Unkosten⸗Conto 2792 15 Bilanz⸗Conto 8 35782 64
48264 54
₰
ℳ Per divers e Special⸗Conto 49864,54
1u“
Der Dividende⸗Coupon Nr. 16 unsere
Lindau, den 29. August 1888.
28267 547
; d nserer Actie wird mit ℳ 54,— per Actie bei der Gesell⸗ schafts⸗Cassa in Lindau, der Cassa der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart und bei der Bankecommandite Ulm, Thalmessinger & Co. in Ulm vom 1. November 1888 an eingelöst.
Lindauer Aetien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
W. Fasold, Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳℳ ₰ 386 134 85 332 571— 217 312 43
An Rüben⸗Conto ..... „ Rübensteuer⸗Conto. . ... Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto Brutto ·˖ Campagne⸗Betriebs⸗ gewir . .. 47 182 720 07 als Abschreibungen wie v“ 78 133,13 als Betriebsverlust aus Campagne 1886/87.. 59 475,79 als Mindererlös der In⸗ ventur⸗Bestände der Campagne 1886/87. als Reingewinn.
E1116“
12 113,— ““ 32 998,12 ◻182 720 07 1718788 55
Döbeln, den 31. August 1888. Der Aufsichtsrath: G. Uhlemann.
Der Vorstand
Per Zucker⸗ und Syrup⸗ Conto 1887/88 Erlös
O. von Schönberg. M. Schröber.
[29023]
Zuckerfabrik Riesenburg
Debet. Balance-Conto 30. Juni 1888.
Credit.
NKℳ ₰ Grundstück⸗Conto... 40011 88 Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗ dn ¶Q¶ D Bç4c0⏓MfME; “ 708593/93 Bahnanlage⸗Conto. . . . . .. 18771 72 Sorgaeee Station. . . . . .. 89867 82 Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto. 531555/19 Riemen⸗ und Gummiwaaren⸗Conto. 15005,18 Usensalten⸗Evntb 21686/12 dChedlee An“ 8554 91 Effecten⸗ Conto. . 1100— Cautions⸗Conto. . “ 8391/60 Landwirthschafts⸗Conto 11““ 5346 94 Versicherungs⸗Conto..... 545/15 Disagio⸗Conto.. 19500,— Diverse Debitoren.. 123792 27 Norratha 181300 83
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
vorzutragende Unterbalance 10563140
1879654 94
Gewinn- und Verlust-Conto 30. Juni 1888.
Actien⸗Capital⸗Conto. Grundschuld⸗Conto I. Grundschuld⸗Conto II.. Grundschuldzinsen⸗Conto. Cautions⸗Conto.... Aeccept⸗Conto
Diverse Creditoren Provisions⸗Conto. Grundschuldprämien⸗Conto Zucker⸗Discont⸗Conto.
40
ℳ
560000 420500 390000 10235 1100 25000 469854 1390 25 1550
b
—
1879654 94 Credit.
ℳ ₰ 134117
Debet.
Landwirthschafts⸗Conto Knochenkohle⸗Conto. Betriebs⸗Conto Betriebs⸗Gewinwn.... Balance⸗Conto verbleibende Unterbalance.
“ 8 8
Balance⸗Conto
Verlustvortrag von 1886/87. Abschreibungen auf Gebäude⸗, Wasserleitungs⸗
und Pflaster⸗Conto . ℳ 7157.51
GC 221öb Sorgensee⸗Station „ 4952.05 Bahnanlage⸗Conto “ 2409.57 37655 25
Cautions-Conto. . ...... 159 60
Tantiéme⸗Conto.. .. ... 668 ,30 172601 01
Riesenburg, den 3. August 1888.
Anfsichtsrath der Zuckerfabrik Riesenburg.
Graf Rittberg. R. F. Bamberg. O. Koehler. von Puttkamer⸗Nipkau. von Puttkamer⸗Germen. 8 A. Rochlitz. K. Schütze.
Paesler. Seyffarth.
Direction der Zuckerfabrik Riesenburg. von Schönaich. Doerksen.
4 02 96
63 105631 40
29039] Buderus'sche Eisenwerke. Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf 22. September I. J., Nachmittags 5 Uhr, zu Wetzlar, Bergbureau. Tagesordnung: 1) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. 2) Bestimmung der Vergütung an den Aufsichts⸗ rath nach §. 21 des Statuts. Main⸗Weser⸗Hütte, den 3. September 1888. w“ Der Vorstand.
[27081]
Tagesordnung:
Der Aufsichtsrath
der Gesellschaft „Prinz
.“
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 1. Oktober a. c., e Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗
amstag, den schaßt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden,
att.
Erledigung der in den Artikeln 25 bis 28 des revidirten Statuts vorgesehenen Geschäfte. Prinz Leopold Hütte, den 19. August 1888.
[28791]
Activa.
Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Marienwerder
am 30. Juni 1888.
Passiva.
ℳ ₰ 33 579.45 2 254.65 1 068.90
698.55 1 248.— 4 447.85
Grundstück. Mobilien.. Pferde und Wagen. Telephon⸗Anlage. “ Laboratorium⸗Einrichtung. Gaseinrichtug Maschinen und Utensilien .. 539 505.25 Gebäude incl. Pflaster und Brunnen. 488 878.10 Eisenbahn⸗Anlage . . ...1 33 075.24 Fabrik⸗Anlage.. —. 1 104 755.99 Bestände: Betriebsmaterialien 11 118.42 8 GGe“ 88 789.25 3 Vorausbezahlte Zinsen und 3 Msekuranz. . 2 090.50 Werthpapiere (Caution) 3 700.— ((CgMassenbestand und Wechsel. Diverse Debilee6— Haupt⸗Steuer⸗Amt Elbing, Garantie⸗ Cee“ Restirende Rübengelder Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
37 589.50 131 232.58 1 479 843.87 Marienwerder, den 1. Juli 1888. Der Aufsichtsrath. Minkley. R. Borris. Schulz. R. Borriß. O. Neumann.
berechnung mit den Geschäftsbüchern der Fabrik wird Marienwerder, den 29. Juli 1888.
Debet.
₰ Actien⸗Capital⸗Conto A. ℳ 400 000.— darauf noch nicht ein⸗
gezahlt. „ 80 400.18 Actien⸗Capital⸗Conto B. — Hypotheken⸗Conto . . .... F. Schichau⸗Elbing Conto II.”“. Garanten⸗Conto. “ Accepten⸗Conto. Diverse Creditoren... Rübengeld⸗Nachlaß⸗Conto
319 599.82
200 000.— 345 000.— 300 000.— 114 500.— 120 646.60
42 507.95
37 589.50
1 479 843.87
Der Vorstand. A. Klatt. C. Leinveber. Julius Klaassen. Karl Maack.
Die Uebereinstimmung obigen Rechnungs⸗Abschlusses und der nachfolgenden Gewinn⸗ und Verlust⸗
hierdurch attestirt.
E. Klitzkowski, gerichtl. vereid. Bücherrevisor aus Danzig. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Credit.
ℳ ₰ 98 161.07 5 653 078.54 . 11 968.78
Vortrag am 1. Juli 1887 Betriebs⸗Unkosten⸗Conto Abschreibungen... Lagerbestand⸗Conto für Fabrikate (Ueberschätzung des Lagerbestandes
der Vorcampagne).. 21 486.09
784 694.48
Rud. Borris⸗Weißhof gewählt wurde. Marienwerder, den 31. August 1888.
ZZ“ ℳ ₰ Fabrikations⸗Conto. —. 652 967.95 Landpacht⸗Conto. 493.95 Bilanz⸗Conto.. 8 1u“ 58
784 694.48
“ Gemäß §. 36 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß zum Vorsi enden des Auf⸗ sichtsraths Herr Gutsbesitzer C. Minkley⸗Gr. Bandtken und zu dessen Stellvertrete 8
err Gutsbesitzer
Vorstand der Zuckerfabrik Marienwerder. A. Klatt. C. Leinveber. Julius Klaassen. Karl Maack.
[28813]
Debet.
Bilanz⸗ der
Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny
Conto
ℳ ₰
3 687— 477 672 79 844 968 27 52 719,46 55 215 62 956 000 —
2 390 263 14
Rückständige Einzahlung auf Actien. ahaaeeeh11““; M“ Inventurbestände.. 1“ E“ Kautionen. b
Debet.
am 30. Juni 1888.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1888.
- Credit.
ℳ 900 000 956 000 287 708
5 599 197 561
43 393
2 390 263 Credit.
Actien⸗Capital.
Kautionen.
Creditoren.
Reservefonds. .“ Erneuerungsfondds... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Gewinn
ℳ 1 14 233
Verlustsaldo aus vorigem Jahre. 634 839/92
Rüben, Steuer und Unkosten. 111161“1“ 39342 692 466,38 Zduny, 27. August 1888. Der Aufsichtsrath. Scholtz⸗Theresienstein.
Z. Mazurkiewicz.
Leopold“.
ℳ ₰ 680 937 58 1152882
General⸗Waaren⸗Conto.. Erlös aus Nebenprodukten.
———
692 466 38
Der Vorstand.
Schrader. C. Dihrberg. Jüttner.
H. Vorstehende Bilanz haben wir mit 8- Jcön g; gefunden. Robinski.
Ludwig Manheimer,
1öI“ vereideter Bücherrevisor. . Die Dividende von 3 % oder 15 ℳ pro Actie gelangt gegen Ablieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. 6 vom 15. Dezember ecr. ab an unserer Gesellschaftskasse in Zduny zur Auszahlung. 3 3 “ S
M. Rohrbach.
ö“ eeeu““