1888 / 229 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[29430] 1

Ueber das Vermögen des J. M. Freitag, alleiniger Inhaber der Firma J. M. Freitag Schaften⸗ & Schuhfabrik, zu Mainz, wurde am heutigen Tage, Vormittags 10 ½8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäfts⸗ mann Josef Oehl in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 5. Oktober 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. September 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, im Justizvpalais, Saal Nr. 35, hierselbst.

Mainz, am 5. September 1888. 8 Der Gerichtsschreiber des Großh. Hess. Amtsgerichts:

(L. s.) J. V.: Dr. Haberling.

[293600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Wild Jr., Bauers von Schwann, ist am 4. September 1888, Nachmitt. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Gerichtenotar Haußmann, in dessen Verhinderungsfalle Notariats⸗Ass. Malms⸗ heimer in Neuenbürg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. September 1888. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin 4. Oktober 1888, Nachm. 3 Uhr.

Neuenbürg, 4. September 1888. SGeerichtsschreiber K. W. Amtsgerichts.

Weinbrenner.

Konkurs⸗Eröffnung. (Auszug.) 8 Das K. Amtsgericht Passau hat durch Beschluß vom 4. September 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Wimmer in Passau das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter K. Advokat Jahn dahier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Oktober 1888 incl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Donnerstag, den 18. Oktober 1888, Vormittags 9 Ühr, im Geschäftszimmer Nr. 570. Passau, am 4. September 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. (L. S.) Scherer, K. Sekretär. .

[29278] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Emil Heymer in Pegau ist am 5. September 1888, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. September 1888. Anmeldefrist bis 29. September 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Oktober 1888, Nachm. 3 Uhr. Königl. Sächs. Amtsgericht Pegau. Dr. Frese. Beglaubigt: Gelbhaar, G.⸗S.

[29360]

29366 58 2 [29366] Konkursverfahren.

Nr. 28 152. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Rostert dahier wurde heute, am 4. September 1888, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in

. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 26. Sep⸗ tember 1888, der Wahltermin auf Mittwoch, 26. September 1888, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, 3. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh hier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, den 4. September 1888.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht Rittelmann.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Christian Ludy, Blechschmied, Lampen⸗, Glas⸗ und Blech⸗ waarenhändler in Rodalben hat das Kgl. Amts⸗ gericht Pirmasens unterm 4. September 1888, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Geschäftsmann Koemmerling in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1888 bestimmt, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 1. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 15. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt, offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 1888 erlassen.

Pirmasens, den 4. September 1888.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Baechle, Kgl. Sekretär.

[29361]

8 [29283]8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäfers David Brodbeck in Vaihingen a. F. ist heute, Vorm. 11 ½⅞ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Gerichtsnotar Siegle in Stuttgart. An⸗ meldefrist bis 27. September l. J. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Oktober I. J., Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Sep⸗

tember l. J. EStuttgart, 4. September 1888. Gerichtsschreiber 18 Amtsgerichts Amt.

5 8 2 1u 129277“ Konkursverfahren.

Nr. 5176. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Uheber das Vermögen des Viehhändlers Jo⸗ hann Röck⸗Schillinger in Kirnbach ist heute am 1. September 1888, Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Weaisenrichter Neef in Wolfach. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. September 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Mittwoch, den 10. Ok⸗

tober 1888, Vormittags 9 Uuhr.

Wolfach, 1. September 1888.

Gr. Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Neinert Iunior, Spezerei⸗ und Fon⸗ ragehändler zu Ahrweiler, ist zur Prüfung einer nagträglich angemeldeten Forderung Termin auf Mittwoch, den 19. September c., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Ahrweiler, den 4. September 1888.

Köniagliches Amtsgericht. J. A.: Staud, Gerichtsassessor

[293632 Bekanntmachugg.

Im Konkursverfahren über des Vermögen des vormaligen Materialwaarenhändlers Oscar Theodor Zierold zu Buchholz beträgt die Ge⸗ sammtsumme der bei Vornahme einer Abschlagsver⸗ theilung zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen 3043 56 ₰, der zur Vertheilung unter dieselben verfügbäre Massebestand 1369 62 ₰. Annaberg, den 4. September 1888.

Der Konkursverwalter. Reechtsanw. Justiz⸗Rath Dr. Böhme

(293700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Bauunternehmer Emmerich Löher zu Arnsberg ist zur Prüfung der noch nicht fest⸗ gestellten und nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Oktober 1888, Vormittags

10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 8 Arnsberg, den 3. September 1888.

Hübner, .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29371]1 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen

manns G. v. Dyk hieselbst wird

haltenem Schlußtermine und erfolgter

theilung damit aufgehoben.

Aurich, 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. III

[29458] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gerstel, Winterfeldtstraße 8, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1888.

Paetz, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[29438] Bekanntmachung. Nach Abhaltung des Schlußtermins ist das Konkursverfahren über Bernhard Sondermann an Linderbach am heutigen Tage aufgehoben worden. Vieselbach, den 6. September 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Otto Schmid.

des Kauf⸗ nach abge⸗ Schlußver⸗

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schüßler I. zu Pfungstadt, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Darmstadt, den 4. September 1888. 8

Großherzogliches Amtsgericht. II. Clement.

[29428]

090o0o 1

Das zu dem Vermögen des Kaufmanns Johann Wilhelm Haase in Eibenstock am 26. Juni dies. Jahres eröffnete Konkursverfahren wird nach Zütimmgaf der Konkursgläubiger auf Antrag des Bemeinschuldners eingestellt.

Eibenstock, am 5. September 1888.

Das Königliche Amtsgerich J. V.: Ass. Hänel, H.⸗R.

[29451] 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Debus, früher zu Eus⸗ kirchen, jetzt zu Köln, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 6799,11, der verfügbare Massebestand nach Abzug der noch zu deckenden Massekosten 777,39. Das Schluß⸗ verzeichniß ist auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Be⸗ theiligten niedergelegt.

Euskirchen, den 4. September 1888.

Der Konkursverwalter: Neuer, Rechtsanwalt.

2936 5) 62 2 [29364)4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Karl Kodweiß, Kaufmanns⸗Wittwe hier, Karoline, geb. Moser, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eßlingen, den 4. September 1888.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

(29448] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Steinkamm zu Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[294390% Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Antonie Emilie, verehel. Kern, vorher verw. gewes. Roßberg, geb. Weidhaas, aus Nerchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1

Grimma, den 4. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Forkel.

[2944221 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanterie- und Kurzwaaren⸗Händlers Amandus Lewerenz Alfred Heitmann, in Firma Amandus Heitmann, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. September 1888. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

1295388 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kurz⸗ und Schnittwaarenhändlers Gottlieb

Hertel in Hof wurde mit Beschluß des Konkurs⸗

gerichts vom 5. d. M. auf Grund rechtskräftig

bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Hof, den 6. September 1888. 1

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.

Millitzer, K. Sekretär.

[292900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Emil Vorländer von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 26. September 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Luckenwalde, den 31. August 1888.

Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29368] Nachdem sich's ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gärtners Wilhelm Sandmeister von Mar⸗ burg hiermit eingestellt.

Marburg, den 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[294493=3 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Robert Hoffmann zu Lassoth ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Neisse, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[29362] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Paul Otto Ersch in Oederan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu ch aufgehoben.

Oederan, den 1. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Keller. Veröffentlicht: Vogel, Gerichtsschreiber.

29275 In Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernh. Mann zu Rostock ist, nach⸗ dem der in der Gläubigerversammlung vom 28. Juli d. J. verkündete Beschkuß⸗ durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung angenommene Zwangsvergleich konkursgerichtswegen bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat, der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 6. Oktober d. Is. bestimmt gewesene Termin auf den 18. September 1888, Vormittags 11 Uhr, verlegt. 1

Rostock, den 1. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.

Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

[29274]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Iben zu Rostock ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 28. Juli d. J. verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung angenommene Zwangsvergleich konkursgerichtswegen bestätigt worden sst, die Rechtskraft erlangt hat, der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 6. Oktober d. Js. bestimmt gewesene Termin auf den 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, verlegt.

Rostock, den 1. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

29276] 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. B. Mann zu Rostock ist, nachdem der in der Gläubigerversammlung vom 28. Juli d. J. verkündete Beschluß, durch welchen der in derselben Gläubigerversammlung angenommene Zwangsver⸗ gleich konkursgerichtswegen bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat, der zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 6. Oktober d. J. bestimmt gewesene Termin auf den 18. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, verlegt. Rostock, den 1. September 1888. Großherzogl. Amtsgericht, Abthl. III. Zur Beglaubigung: W. Suhrbier.

[29440 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fischer hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Schalkau, den 4. September 1888. Das Herzogliche Amtsgericht. Krause.

[29437] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Schulz von

3163 78 ₰, die Summe der Forderungen ohne Vorrecht 13 0 16 47 ₰. 1“ Sommerfeld, 6. September 1888.

Wilh. Bartsch, Konkursverwalter. nns

[29367] Kgl. Amtsgericht Spaichingen. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Gerold Gehring in Obernheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ geboben worden.

Den 4. September 1888. 1.“

6 Gerichtsschreiber Hinderer.

12842902 Konkursverfahren.

Nr. 7787. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Irenäns Dilger, Bäcker in Güten⸗ bach, wurde heute nach stattgehabtem Schlußtermine und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben. Triberg, den 2. September 1888. 3

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

(L. S.) Becherer.

[294411 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Otto Zickert zu Weißenfels wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Weißenfels, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 229.

[29291]

Mit dem 1. Januar 1889 treten 1 a. im Bromberg⸗Sächsischen Verbande für den Verkehr mit den Stationen Gera (S. St. B.) und Gera⸗Pforten, Leipzig (Dresd. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau (S. St. B.),

Weida (S. St. B.), Wolfsgefärth, Wurzen, sowie Zeitz (S. St. B.) und im Staatsbahn⸗Verbande Bromberg⸗ Magdeburg für den Verkehr mit den Sbfonen Halle a. S. und Leipzig (Magdebg.

anderweite erhöhte Getreide⸗Ausnahme⸗Frachtsätze in

Kraft, über welche unser Tarifbureau Auskunft er⸗

theilt.

Bromberg, den 1. September 1888. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

““

[29390] Bekanntmachung. Die laut unserer Bekanntmachung vom 26. Juni d. Js. stattgegebene Auslieferung von Kohlensendungen auf der Haltestelle Bettmar wird vom 20. Oktober d. Js. ab bis auf Weiteres wieder eingestellt. Hannover, den 3. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[29391]

Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für

die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiete.

Die Station Kinzenbach des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Frankfurt a. M. wird vom 10. d. M. ab für den Versandt von Eisenerz in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen.

Ferner werden die in Letzterem enthaltenen Eisenerz⸗ frachtsätze von den Stationen Dehrn und Steeden a. d. Lahn mit Gültigkeit vom gleichen Tage ab er⸗ mäßigt. b

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗ expeditionen zu erfahren.

Köln, den 3. September 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8

[29432] Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ 1 Verband.

Zum Tarifheft I., B. F. (Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Pfälzischen Bahnen, der Hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗Bahn und der Eisenbahndirektions⸗ bezirke Frankfurt a. M. und Köln (linksrheinisch) einerseits, sowie Stationen der westschweizerischen Bahnen andererseits) ist mit Giltigkeit vom 1. Oktober l. J. der VII Nachtrag erschienen. Der⸗ selbe enthält neue, ermäßigte Frachtsätze für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren ab Sta⸗ tionen der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln linksrh., eine Aenderung des Artikelverzeichnisses und der be⸗ sonderen Bestimmungen des Ausnahmetarifs Nr. 23 (für bestimmte Stückgüter) sowie neue Frachtsätze für den Eilgutverkehr mit Frankfurt a. M. b

Für Esen und Stahl ꝛc., wie im Spezialtarif II. aufgeführt, erhöhen sich die seitherigen Sätze für den Verkehr mit Völklingen (Nachtrag VI. zum Heft I. B. F.) ab 1. Januar 1889 um 1 Cts. pro 100 kg. 8

Der Nachtrag kann von dem diesseitigen Tarif⸗ bureau unentgeltlich bezogen werden.

Karlsruhe, den 4. September 1888.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Fabrikmark 2nnserenk;

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

hier soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen

Der Gerichtsschreiber Hässig.

Beglaubigt: Lippert, G.⸗S.

werden. Der verfügbare Massenbestand beträgt

Anstalt, Berlin SW., Wilhelm straße Nr. 32.

eeingetragen:

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

No. 229.

Dritte

ger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag,

den 7. September

Stnts⸗Azeiger.

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstal ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und nnch acg Hest nufta eezulee

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne N 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile n 1““

—/ͦ

8 Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum ‚Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[29392]

Allendorf a. W. In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma „Friedrich Wilhelm Ernst in Allendorf“ heute folgender Eintrag bewirkt: „Die Firma Friedrich Wilhelm Ernst in

Allendorf ist nach Erklärung vom 30. August

1888 erloschen.“ Allendorf a. W., den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[29393]

Altenkirchen. In unser Firmenregister ist heute bei der unter lfde. Nr. 55 verzeichneten Firma Christian Bettgenhäuser zu Flammersfeld folgende Eintragung bewirkt worden: Zu Nr. 55, Spalte 6: „Die Firma ist durch den

am 6. August d. J. erfolgten Tod des Inhabers

erloschen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1888 am 21. August 1888. Altenkirchen, den 21. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Altona. Bekanntmachung. [29292] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2167

der Kaufmann Paul Marcus zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Paul Marcus. Altona, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Itona. Bekanntmachung. [29293] In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I. Bei Nr. 613 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Nell & Mareus zu Ottensen die Handelsgesellscheft der Kaufleute Wilhelm Christoph Christian Nell zu Altona und Paul Marcus zu Ottensen verzeichnet steht: Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. September 1888 aufgelöst, während der Kaufmann Wilhelm Christoph Christian Nell .“ unter der Firma Wilhelm Nell fortsetzt. II. In das Firmenregister unter Nr. 2168 die irma Wilhelm Nell zu Ottensen und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Christoph Christian ell zu Altona. Altona, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Altona. Bekanntmachung. [29294] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1035 die Firma Gebrüder Garcia zu Altona eingetragen worden. ““ „MRechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Jacob Garcia, 2) Michel Garcia, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 4. September 1888 be⸗ gonnen. Altona, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

penrade. Bekanntmachung. [29295] Bei Nr. 8 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma „Vereins⸗ bank in Apenrade“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Schiffskapitän Eschel Kopperhold Krabb in Apenrade ist gestorben. An dessen Stelle ist Kaufmann Johann Caspar Hoffgaard in Apenrade zum Mitgliede des Vor⸗ standes cooptirt. Apeurade, den 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. G. L. Müller, i. V.

29394] Aurich. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 217 eingetragen die Firma J. H. Weers mit dem Niederlassungsorte Wiegboldsbur und als Inhaber Müller Johann Heinrich Weers in Wieg⸗ boldsbur. Aurich, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Blankenhain. Bekaunntmachung. L2n208.

Im Firmenregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage. eingetragen worden:

Fol. 163 Bd. I. des Registers: die Firma Emil Grenzdörfer in Blankenhain und als Inhaber der Buchbinder Friedrich Paul Emil Grenzdörfer daselbst; ferner:

Fol. 164 Bd. I. des Registers: die Firms Carl Eymes in Blankenhain und als Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Ludolf Eymes daselbst.

Blankenhain, den 1. September 1888. EFroßherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Bühl. Nr. 4935. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter O. Z. 164 die Firma „Her⸗ mann Fanz“ in Bühl. Ihtcber ist Kaufmann Hermann Fanz, wohnhaft in Bühl, verheirathet mit Emilie Winter von Pforzheim. Der Ehevertrag d. d. Pforzheim, den 22. August 1888, besagt in Art. 1: In die zu errichtende eheliche Gütergemein⸗ schaft werfen die Brautleute nur den Betrag von je 50 ein und schließen sie ihr übriges, gegenwärti⸗ ges und zukünftiges Beibringen jeder Art als im Stück verliegenschaftet mit den entsprechenden Schul⸗

den von der Gemeinschaft aus.

Bühl, den 3. September 1888.

Großh. Amtsgericht.

Stehle.

8 29395] Bühl. Nr. 4937. In das Firmenregister wurde heute eingetragen unter O. JZ. 165 die Firma „Friedrich Klumpp“ in Bühl. Inhaber ist e Klumpp, lediger Kaufmann, wohnhaft in

übl. Bühl, den 3. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Stehle. 8 1 [29296] Bützow. Die Nr. 37 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma A. J. Löwenthal zu Bützow ist auf Verfügung vom gestrigen Tage ge⸗ löscht worden. Bützow, den 1. September 1888. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

8 . [29297] Bützow. Die Nr. 6 des Handelsregisters des vormaligen Domanial⸗Amtsgerichts hieselbst ein⸗ getragene Firma Peter Sievers zu Zernin ist auf Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht worden.

Bützow, den 4. September 1888.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [29300]

„In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1517 die Firma N. Rosenberg mit dem Sitz in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Ro⸗ senberg daselbst eingetragen.

Danzig, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. xK. [29299] Detmold. Die unter Nr. 13 des Gesellschafts⸗ registers der Stadt Detmold eingetragene Firma A. Brockmann Jun. & Cos ist heute beantragter⸗ maßen gelöscht.

Detmold, den 31. August 1888.

Fürstliches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

9.*

Elberfeld. Bekanntmachung. [29397] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3671 die Firmm Otto Dabringhaus mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Handelsmann Otto Dabringhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [29398] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2034,

woselbst die Firma Ph. Freudenberg mit dem

Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Grünebaum, früher zu Pader⸗ born, jetzt zu Elberfeld wohnhaft, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 3672 die Firma Ph. Freudenberg mit dem

Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der

Kaufmann Emil Grünebaum deaselbst eingetragen

worden.

Elberfeld, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[29399] Eppingen. Nr. 8135. Mit Verfügung vom Heutigen wurde in das Handelsregister eingetragen; 1) Mit Beschlus Nr. 8122. Zu O. Z. 33, die Firma Michael Dreyfuß in Richen betr.: Die Firma ist erloschen. .2) Mit Beschluß Nr. 8123. Zu O. Z. 17, die Firma Nathan Schwarzschild in Richen betr.: Die Firma ist erloschen. .3) Mit Beschluß Nr. 8135. Zu O. Z. 46, die Firma Jakob Hochherr in Berwangen betr.: Die Firma ist erloschen. Eppingen, den 4 September 1888.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Kugler.

Frankfurt a. O. Handelsregister [29303] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1180 unseres Firmenkegisters ein⸗

getragene Firma:

W. Hellersche ee. Ernst Guttmann“,

irmeninhaber der Apotheker Franz Theodor Ernst uttmann, ist gelöscht zufolge Verfügung vom

2. September 1888 am 3. September 1888. Frankfurt a. O., den 3. September 1888.

Kdönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

[29396]]

Frankfurt a. 0. Handelsregister 29301 des Königl. Amtsgerichts zu Fhere a.

Die unter Nr. 628 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

„Eduard Kobitzky“ Firmeninhaber der Kaufmann Carl Friedrich Eduard Kobitzky, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Sep⸗ tember 1888 am 3. September 1888.

Frankfurt a. O., den 3. September 1888.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O Die unter Nr. 581 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 8. 1 „C. E. Mejer“, 1“ die verehel. Kaufmann Mejer, Jo⸗ anne Wilhelmine Charlotte Elise, geb. Grages, sowie die von dieser ihrem Ehemann Otto Mejer ertheilte Prokura (Nr. 55 des Prokurenregisters) ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. September 1888 am 3. September 1888. Frankfurt a. O., den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregister [29304] des Königl. Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser ist unter Nr. 1162, wo⸗ selbst der Kaufmann Carl Herrmann Gottfried Eduard Ehrenbera zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „C. G. Ehrenberg & Söhne“ ein⸗ getragen steht, zufolge Verfügung vom 2. September 1888 am 3. September 1888 Folgendes vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Ehrenberg, Hedwig Elisabeth Emilie, geb. Münchhoff, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1269 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1269 die verwittwete Kaufmann Ehrenberg, Hedwig Elisabeth Emilie, geb. Münchhoff, zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma „C. G. Ehrenberg & Söhne“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Glogau. Folgende Firmen: Firma J. G. Niegisch, Nr. 30 Gesellschafts⸗ register, Firma Gebr. Basch, Nr. 261 Firmen⸗ iste Firma Paul Klopsch, Nr. 198 Firmen⸗ register, Firma Robert Lehfeld, Nr. 207 Firmenregister, Firma Albert Garfey, Nr. 88 vieeneneestet Firma H. Goldmann, Nr. 420 irmenregister, Firma G. Engelmann, Nr. 116 Firmenregister, Firma Otto Schneider, Nr. 276 Firmenregister, Firma W. Graetz, Nr. 192 Firmenregister, Firma H. Kronecker, Nr. 73 Firmenregister, Firma Gebr. Stöhr, Nr. 272 Firmenregister, Firma Isidor Miichaelis, Nr. 22 Firmenregister. sind heute auf Grund §. 1 Gesetz vom 30. März 1888 im Handelsregister gelöscht worden. 8 Glogau, den 3. September 1888. 3 Königliches Amtsgericht. Neumann.

““

[29306 Greifenberg i. Pomm. öG Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma:

8 C. L. A. Beihl zu Greifenberg

ist erloschen. 8 Greifenberg i. Pomm., den 27. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

SGreussen. Bekanntmachung. 129305] Der §. 19 Nr. 3 und der §. 20 des Statuts der Actien⸗Zuckerfabrik Greußzen ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. August 1888 ab⸗

geändert worden. betr. Actienzuckerfabrik Greußen,

Spezialakten, Bl. 19 ff. Greußen, den 3. September 1888. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Abtheilung II. Gerlach. 8

8

Hanau. Bekanntmachung. [29400 Im Handelsregister ist nach Anzeige vom heutigen Tage unter Nr. 979 die Fürm M. Höchster in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Höchster in Kesselstadt und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolph Hamburg aus London Prokura ertheilt sei. Hanau, den 3. September 1888. Köhnigliches Amtsgericht. I

Hann ver. Bekanntmachung. I'

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 23

zu der Firma Königliche Hofapotheke A. Brande

eingetragen:

Nach dem Tode des Inhabers der Firma ist das

Geschäft übergegangen auf:

1) Wittwe Brande, Caroline, geb. Pieper, zu

annover,

2) Wittwe Hildebrand, Margarethe, geb. Brande, daselbst, 8

3) Oekonom Arthur Brande daselbst,

8 räulein Elisabeth Brande daselbst,

5) Apotheker Friedrich Brande daselbst, zur Zeit

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. G [29302]

129307]]

Von den Gesellschaftern ist nur die Wittwe Brande zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Hannover, 31. August 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekauntmachnng. [29406] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3328 zu der Firma Reinemann & Poppe eingetragen: Ddie Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Kaufman Ernst Reinemann zu Hannover. Hannover, 1. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVYb. Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Band XI Blatt 4078 eingetragen die Firma Bernhard Farwick mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber: Techniker Bernhard Farwick in

[29404]

Linden. Hannover, 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [29402] Auf Blatt 3955 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. C. Schaper eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [29405] „In das hiesige Handelsregister Band X Blatt 3931 ist heute zu der Firma Farwick & Kathmann eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst“. Hannover, 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. [29401] In das hiesige Handelsregister ist e Band XI. Blatt 4077 eingetragen die Firma Gebr. Schaper mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber 1) Kaufmann Johannes Schaper und 2) Kaufmann Heinr. Schaper, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1888. Hannover, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Muster⸗Register Nr. 87.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. 29413 In das Musterregister ist eingetragen h1 Nr. 421. Swoboda, August & Co., Firma in Buchholz, ein Karton, offen, enthaltend ein Muster von einer konfektionirten Damen⸗ und Kinderschürze in verschiedenen Formen, Farben und Stoffen sowie in Verbindung mit Rahmenarbeit aus Chenille und Metall und andern Textilgespinnsten herstellbar, mit der Fabriknummer 1360, Plachen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Äugust 1888, 15 Uhr Nachmittags. Nr. 422. Graupner, Karl Friedrich, Kar⸗ tonagenfabrikant in Annaberg, ein Karton, verschlossen, angeblich enthaltend ein Muster von einer aus geprägter Lederpappe hergestellten ½ Meter hohen ee. deren bewegliche Welle in drei Theile zerlegbar ist und die durch Blechhülsen, auf welche die Scheiben zu ruhen kommen, verbunden wird, mit der Fabriknummer 501, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. August 1888, ½12 Uhr Vormittags. Nr. 423. „Ruther & Einenkel“, Firma in Annaberg, ein Karton, offen, enthaltend 13 Muster von Posamentenerzeugnissen, als: 6 Schleifengehänge mit Seidponpons und den Fabriknummern 0642, 0643, 0644, 0645, 0647, 2 Ringgehänge mit Seidponpons und den Fabriknummern 0646, 0648, 2 Schleifen⸗ gehänge mit Atlasschleifen und den Fabriknummern 0649, 0654 und 4 Ringgehänge mit Atlasschleifen und den Fabriknummern 0650, 0651, 0652 und 0653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. August 1888, 14 Uhr Nach⸗ mittags. Annaberg, den 31. August 1888. KgsEnigliches Amtsgericht. Zeissig. Barmen. Musterregister [29415] des Königl. Amtsgerichts Barmen. Nr. 1239. Firma Fr. Beuthel in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern von bedrucktem Stoff für Corsets, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 500, 501, 502, 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509, 510, 511, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr. Nr. 1240. Firma Köttgen & Co in Barmen, Umschlag mit Abbildung eines Modells eines ver⸗ besserten Drahtzuges, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1241. Firma G. Köttgen & Co in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Hutband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9356, Schutz⸗ frist 2,. Jahre, angemeldet am 10. August 1868. Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Nr. 1242. Firma Kötter & Hecht in Barmen,

in Erlangen. Offene Handelsgesellschaft seit 31. August 1888.

Umschlag mit 20 Mustern für Westenstoffe, ver⸗