siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 467 — 474 incl., 485 — 492 incl., 523 — 526 incl., Schutzfrist 1 Jahr, S. in am 11. August 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1243. Firma Schütte & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 11 Bandmustern, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 287, 296, 297, 298, 299, 430, 431, 432, 433, 439, 438, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1244. Otto Steinhoff, Buchbinder in Barmen, Packet mit einem Krarvattenhalter (Automat), verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. August 1888, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Firma Rittershaus & Sohn in
Umschlag mit 2 Bandmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8619 und 8620, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1246. Firma Königs & Hager in Barmen, Packet mit 2 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14836 und 14837, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1247. Firma Wm. Höltring in Barmen, Umschlag mit 1 Litzenmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1248. Firma Lohmann & Co in Barmen,
Umschlag mit 1 Band⸗Druckmuster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 2081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1249. Firma R. Theod. Wuppermann in Barmen, Umschlag mit 7 Spitzenmustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1794, 1795, 1798, 1800, 1801, 1802, 1803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Barmen, 4. September 1888. “
Königliches Amtsgericht. I
Handelsregister [29256] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Musterregister ist am 9. August 1888 unter Nr. 23 eingetragen: b
Firma M. Würfel zu Bochum. Muster einer aus Zinkguß hergestellten Figur, die „Loreley“ dar⸗ stellend, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1888, 10 Uhr 40 Minuten Vorm.
[29258] eingetragen
Düsseldorf. 6
In unser Musterschutzregister ist worden:
1) Nr. 440. Firma „Deutsch⸗Amerikanische Eö Fabrik A. Meisinger“ zu
üsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell eines Bohrers für zahnärztliche Zwecke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. August 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
2) Nr. 441. August Bohne, Militär⸗Mützen⸗ macher zu Düsseldorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell einer Uniformmütze, auf Kaut⸗ schuk gearbeitet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düsseldorf, den 4. September 1888
Königliches Amtsgericht. VI.
Eisenach. [29322]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
a. Nr. 64. Maschinenschlosser Friedrich Erk I. in Ruhla, 1 Muster Druckknopf für Haustelegraphie, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1888, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
b. Nr. 65. Firma August Sältzer in Eisenach, 1 Packet mit Muster (Zeichnungen) für Teller, Vasen, Schalen, Geschäfts⸗Nr. 255, 308 bis 311, 331 bis 343, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.
c. Nr. 66. Firma August Sältzer in Eisenach, 1 Packet mit Muster (Zeichnungen), für Teller, Ge⸗ schäfts⸗Nr. 312 bis 315, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Nachmittags 4 ½ Uhr.
d. Nr. 677. Franz Gustav Kleinsteuber in Farnroda, 1 Packet mit 2 Mustern Christbaum⸗ Lichthalter, Geschäfts⸗Nr. 5041, 5042, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Eisenach, den 1. September 1888.
eeeht Amtsgericht. IV.
Frankfurt a. M. [29257]
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 88. Die hiesige Firma Klimschs Druckerei, J. Maubach & Co hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist für die am 23. August 1878 hinterlegten Fächenmuster: vier Muster von Etiketten mit den Fabriknummern 218, 219 und 220 auf weitere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 800. Firma Ludwig Barbarino, J. A.
Meixners Nachfolger hier, ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Abbildung einer Stock⸗ peitsche mit Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. August c., Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. „Nr. 801. Firma Schriftgießerei Flinsch hier, ein versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: 1) neun Vignetten mit den Fabriknummern 2199 bis 2207, 2) sechs Affichs⸗Einfassungen mit den Fabriknummern 2468 bis 2491, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 25. dies. Mts., Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Frankfurt a. M., 31. August 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gera. 1 [29170] „In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk 89 1 Monat August dieses Jahres eingetragen orden:
Nr. 167. Rud. G. Lehmann in Gera, 48 Muster von Maschinenstickerei in Seide auf Wollstoffe in einem verschlossenen Packet, Dessin 208, Couleur 16, 17, 18, 19, 20, 21, Dessin 209, Cou⸗ leur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 15, Dessin 210 schmal,
Couleur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Dessin 210 breit, Couleur 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Dessin 211 schmal, Couleur 35, 36, 37, 38, 39, 40, Dessin 211 breit, Couleur 35, 36, 37, 38, 39, 40, Dessin 215, Cou⸗ leur 9, 10, 11, 12, 13, 14, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1888, n. 5 Uhr.
Nr. 168. Rud. G. Lehmann in Gera, 14 Muster von Maschinenstickerei in Seide auf Wollstoffe in einem verschlossenen Packet, Dessin 216, Couleur 29, 30, 31, 32, 33, 34, Dessin 217, Cou⸗ leur 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, Dessin 223 Créme, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1888, Nachmittag 5 Uhr.
Nr. 169. Ernst Weber in Gera, 13 Muster reinwollener Waaren in einem verschlossenen Packet, Dessin 1390, 1455, 1500 (2 mal), 1509a, 1509b, 1509 c, 1513, 1526, 1543, 1550, 1555, 1556, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1888, Vormittag 112 Uhr.
Nr. 170. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 2357, 2401, 2412 — 2419, 2422, 2423, 2425 — 2427, 2429 — 2431, 2434, 2435, 2436, 2439 — 2445, 2447, 2451 — 2453, 2455, 2467 — 2471, 2474, 2475, 2480, 2482, 2483, 2486, 2487, 2489— 2493, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1888, Nachmittag 4 ¼ Uhr.
Nr. 171. Carl Völsch in Gera, 32 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 2494 — 2500, 2502 — 2507, 2511— 2514, 2520, 2526, 2533, 2547 — 2554, 2571, 2572, 2576, 2581, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Nachmittag 4 ¼ Uhr.
Nr. 172. Carl Völsch in Gera, 50 Muster von Wolle mit Seide in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 2360, 2389 — 2392, 2398 — 2400, 2403, 2404, 2410, 2420, 2446, 2449, 2450, 2456, 2459 — 2462, 2476 — 2478, 2518, 2521 — 2523, 2525, 2527 — 2532, 2535 — 2538, 2540, 2542, 2564, 2567 — 2570, 2573 — 2575, 2577, 2582, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Nachmittag 4 ½ Uhr.
Nr. 173. Carl Völsch in Gera, 9 Muster von reiner Wolle in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 2583 — 2589, 2599, 2600, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Nachmittag 4 ½ Uhr.
Gera, den 1. September 1888.
Fürstl. Reuß. Nnts9, e Abth. f. frw. Gerichtsbkt. reuner.
Glauchau.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 731. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 41 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 600 — 640, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Vormittags 112 Uhr.
Nr. 732. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 42 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern 641 — 682, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 13. August 1888, Nachmittags 36 Uhr.
Nr. 733 — 739. Firma Meyer & Glißmann in Glauchau, 328 Kleiderstoffmuster in sieben ver⸗ schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 733: 4160 —- 4209, zu Nr. 734: 4210 —- 4259, zu Nr. 735: 4260 — 4309, zu Nr. 736: 4310 — 4359, zu Nr. 737: 4360— 4409, zu Nr. 738: 4410 — 4459, zu Nr. 739: 4460 — 4487, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1888, Nach⸗ mittags ¼15 Uhr.
Nr. 740 — 742. Firma Seydel & Söhne in Glauchau, 146 Stück Kleiderstoffmuster in drei verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Couvert zu Nr. 740: 1005 — 1052, zu Nr. 741: 1053 — 1102, zu Nr. 742: 1103 — 1150, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 743, 744. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 72 Stück Kleiderstoffmuster in zwei verschlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Couvert zu Nr. 743: 683 —- 730, zu Nr. 744: 731 — 754, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. August 1888, Nachmittags z6 Uhr.
Glauchau, den 1. September 1888.
önigliches Amtsgericht. Krause. 8
Hanau. . [29412]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 390. Ciseleurlehrer A. Offterdinger in Hanau, 8 Muster, Nr. 68 bis mit 75, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
„Nr. 391. Derselbe, 3 Muster, Nr. 76, 77 und 78, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1888, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.
Nr. 392. Firma H. Zwernemann in Hanau, 1 Muster. Nr. 21888, für Flächenerzeugnisse, in einem verschlossenen Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 393. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, 5 Muster, Nr. 911 bis mit 915, für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1888, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Hanau, den 1. September 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Klingenthal. [29171] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 269. Kaufmann Ernst Osmar Leiterd in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend 1 Stück Richter⸗ und 1 Stück Wiener Mundharmonika mit einem und mehreren Stereoskopen, Fabriknummern 9030 und 9060, zur Anwendung bei allen Arten Mundharmonikas und Stereoskopen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1888, Vormittags 10 Uhr. Klingenthal, am 3. September 1888. 1 Ksnigliches Amtsgericht. Herold, Hilfsrichter.
[29259]
Krerfeld. [29417]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 479. Firma Wm Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 25 Mustern für fagonnirte Sonnenschirm⸗ und Entoutcasstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Dessin⸗Nrn. 1033, 1068, 1200, 1202, 1254,
1256, 1258, 1260, 1272, 1274, 1278, 1280, 1282,
1286, 1288, 1290, 1294, 1304, 1306, 1310, 1312, 1314, 1316, 1318, 1342, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. August 1888, Mittags 12 ½⅞ Uhr.
Nr. 480. Firma Klemme & Co in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 45 Mustern für gepreßte und bedruckte Sammete, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 10962, 11231, 11236, 11254, 11256, 11257, 11258, 11261 bis inkl. 11267, 11269, 11271, 11272, 11275, 11277 bis inkl. 11284. 11286 bis inkl. 11293, 11295, 11297 bis inkl. 11305 und 11307, Schutzfrist 12 Abr. angemeldet am 6. August 1888, Mittags
r
1
Nr. 481. Firma Joh. Springen in Vluyn, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für baum⸗ wollene Bettstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 5 bis inkl. 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 482. Püllen G. Jos. in St. Tönis, ein versiegeltes Couvert mit einem Muster, Modell⸗ zeichnung für Regulir⸗Füllöfen, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nr. 314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 483. Firma Roß et Cie. in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 18 Zeichnungen bezw. Pho⸗ tographien für Bauornamente, plastische Erzeuagnisse, Dessin⸗Nrn. 9, 10, 11, 12, 13, 14. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21. 22, 23, 24, 25, 26, Schutzfrist 3 Jahre, 1eesg get am 24. August 1888, Vormittags
Uhr
Nr. 484. Firma Müller, Wetzel & Cie in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 2507, 2549, 2522 ½, 2526, 3017, 3024, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. August 1888, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr.
Krefeld, den 31. August 1888.
Königliches Amtsgericht. — Lahr. [29269]
In das Musterregister wurde eingetragen:
1) Zu O. Z. 35. Firma G. Pfisterer in Lahr, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre bezgl. Nr 3136, 3148, 3150, 3164, 3173, 3175, 3134, 103, 105, 109, 114.
2) Mit O. Z. 92. Firma Ernst Kaufmann in Lahr, 48 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarren⸗ verpackung, Nr. 2071, 2072, 2073, 2074., 2187— 2190, 2221 — 2224, 2247 — 2250, 2271 — 2274, 2298 — 2301, 2375 — 2378, 2451 — 2454, 2473 — 2480, 2587 — 2590, 2667 — 2670, versiegeltes Packet, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. August d. Js., Nachmittags 4 ¼ Uhr.
Lahr, 1. September 1888.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Betzinger. Lüdenscheid. [29416] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 513. Werkmeister Wilhelm Gerlach zu Schafsbrücke bei Lüdenscheid, 1 Muster für ge⸗ walztes Mattblech, chinesisches Muster, in einem versiegelten Packet, Geschäftsnummer 6, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 514. Firma P. C. Turck Ww. zu Lüden⸗ scheid, 21 Muster für Hosenträger⸗Schnallen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 431, 432, 433, 436, 437, 439, 442, 443, 449, 450, 452, 454, 470, 473, 475, 477, 480, 483, 484, 486, 489, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1888, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 515. Firma Gustav Kolbe zu Lüden⸗ scheid, 30 Muster für Knopfmodelle, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 4710, 4714, 4715, 4716, 4717, 4718, 4720, 4722, 4723, 4724, 4729, 4730, 4731, 4732, 4733, 4734, 4735, 4743, 4744, 4745, 4752, 4753, 4754, 4755, 4758, 4759, 4760, 4761, 4762, 4763, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. August 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 516. Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüdenscheid, 4 Muster für Achselknöpfe mit Schließscheibe und Verschlußhaken, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 7862, 7863, 7862 ½, 7863 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 517. Firma Overhoff & Comp. zu Lüdenscheid, 14 Muster für Metall⸗Damenbesatz⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7270, 7274, 7275, 7280, 7283, 7284, 7287, 7288, 7290, 7292, 7295, 7299, 7300, 7303, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 518. Firma Ernst Kolbe zu Lüdenscheid, 11 Muster für Damenkleiderknöpfe, in einem ver⸗ siegelten Packet, Fabriknummern 455, 480, 481, 482, 484, 491, 505, 508, 509, 511, 512, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vormittags 11 ½ Uhr.
Lüdenscheid, den 1. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. [29169] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Firma C. List in Neuhaus a. Nwg.,
ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern, Fabrik⸗
nummern 9526, 9527, 9528, 9529, 9530, 9531,
9532, 9533, 9534, 9535, 9536, 9537, 9538, 9539,
9540, 9541, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 15. August 1888, Nach⸗
mittags 25 Uhr. 11“ Oberweißbach, den 31. August 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Offenbach. [29268]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1691. Firma Huppe & Bender dahier, drei Photographieständer, verschlossen, plastische Er⸗ zeugnisse, Gesch.⸗Nr. 41, 51, 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1888, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1692. Firma F. L. Vombach dahier, ein Briefbeschwerer, Gesch.⸗-Nr. 2671, ein Photo⸗ graphierahmen, Gesch.⸗Nr. 2679, ein Spiegelrahmen, Gesch.⸗Nr. 2680, eine Briefwaage, Gesch.⸗Nr. 2683, eine Briefwaage, Gesch.⸗Nr. 2684, eine Etagdre, Gesch.⸗Nr. 2691, eine Uhr auf Consol, Gesch.⸗Nr. 2693, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 21 Pahre⸗ angemeldet am 2. August 1888, Vorm.
r. Nr. 1693. Firma Franz Klein’ Nachf. da⸗ hier, ein Portemonnaieschloß, offen, plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch.⸗Nr. K. F. 2, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 4. August 1888, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Nr. 1694. Firma Huppe & Bender dahier, 1. Muster eines Photographieständers, Gesch.⸗Nr. 71/6, 1 Taschenbügelschloß, Gesch.⸗Nr. 7850, ver⸗ schlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, gt . am 7. August 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.
r. 1695. Firma J. C. Rönnecke dahier, ein Abwischer und Abreiber von Broncedruck mit Anwendung von Pelz, für Steindruckereien, Gesch.⸗ Nr. 200, 210, 220, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1888, Nachm. 3 ¼ Uhr.
Nr. 1696. Firma Joh. Fischer & Cie dahier, ein Büffetschränkchen, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Gesch.⸗Nr. 6425, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 1697. Graveur Hermann Johl dahier, ein Muster eines Fenstereinsatzes für Portefeuiller⸗ zwecke, Gesch.⸗Nr. 219, verschlossen, “ 1 Faßr⸗ angemeldet am 18. August 1888, Nachm.
hr.
Nr. 1698. Firma Huppe & Bender dahier, ein Tabletteverschluß, Gesch.⸗Nr. 1007, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 1699. Firma Hinkel & d'Orville dahier, 1 Gürtel mit Portemonnaie, Gesch.⸗Nr. 100, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. August 1888, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1700. Firma Kirschner, Katz & Cie da⸗ hier, sechs Muster für Perlenspitzen, offen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Gesch.⸗Nr. 6182, 6183, 6184, 6185, 6186 und 6187, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. August 1888, Vorm. 10 ½ Uhr.
Bei Nr. 838. Firma J. M. Huck dahier, ein verzierter Määnder, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nr. I., Fabr.⸗Nr. 1 — 16 und II. Fabr.⸗Nr. 17 — 33, die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet am 3. Juli 1888, Vorm. 11 ½ Uhr.
Offenbach, den 31. August 1888.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Rudolstadt. [29173]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 50 Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 6574, 2/6573, 6572, 6587, 6589, 6590, 6595, 6591, 6592, 6594, 6593, 6570, 6579, 6569, 6577, 6082, 2/6076, 2/6075, 4/6096, 6101, 10/6067, 2/6071, 2/6069, 2/6070, 2/6108, 6/6110, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 25. August 1888, Vorm. ½12 Uhr mit 3 jähriger Schutzfrist.
Nr. 125. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 24 Muster für Porzellangegenstände in einer verschlossenen Kiste, Fabriknummern 6113, 6113/2, 6074, 6571, 6553, 6581, 6092, 6093, 6094/1, 6094/2, 6109, 2/6068, 6580, 6578, 6576, 6552, 2/6089, 2/6088, 6582, 2/6107, plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 31. August 1888, Vorm.
112 Uhr mit 3 jähriger Schußfrist. Rudolstadt, den 31. August 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
Schönebeck. [29172]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 8. Der Kaufmann Ednard Morgenstern zu Schönebeck als Inhaber der Firma „Ed. Morgenstern“ daselbst. Offene Muster: hanfene Tragebänder (Fabriknummer 1), aus einem Stück Borde gefertigt und Oesen durch mehrfaches Zu⸗ sammenlegen der Borde “ haltbar ge⸗ macht, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1888, 10 Uhr. 8 8
Schönebeck, den 31. August 1888.
Königliches Amtsgericht.
Triberg. [29321]
Nr. 7845. Unter O. Z. 69 Band II. des diess. Musterregisters wurde eingetragen:
Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, enthaltend 4 Photographien von: Muster Nr. 115 Uhrenkasten mit Konsole, Muster Nr. 117 Uhrschild für Wanduhren, Muster Nr. 118 Uhrenkasten für Wanduhren, Muster Nr. 119 Uhren⸗ kasten mit Konsole, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. August 1888, Vormittags 29 Uhr.
Triberg, 25. August 1888. 8
Gr. Amtsgericht. E. Müller.
Zittau. 1829520]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 421. Firma Ferdinand Gutte in Reichenan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 165, 177, 184, 197, 202, 209, 220, 235, 248, 255, 266, 284, 293, 302, 305, 316, 3505, 3515, 3532, 3540, 3552, 3559, 3562, 3577, 3582, 3593, 8205, 9510, 9512, 9526, 4633, 4643, 4649, 4654, 4658, 4670, 4675, 9204, 9211, 9220, 5648, 5667, 5676, 5685, 5706, 5716, 5729, 5733, 5741, 5758, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1888, Nachmittags ½4 Uhr.
Nr. 422. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern für halb⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 7673, 7659, 7904, 7916, 7921, 7927, 17 703, 17 758, 2051, 2061, 2069, 2076, 2088, 2092, 31 892, 31 896, 31 901, 31 903, 31 905, 4106, 5063, 5067, 5071, 5073, 5075, 5080, 5081, 6051, 1552, 1560, 1564, 1578, 1592, 1602, 1610, 1616, 1626, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 138, 149, 151, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ selpet am 1. September 1888, Nachmittags 4 r.
Nr. 423. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit siebzehn Mustern für halb wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nummern 7535, 7549, 9005, 319, 8223, 83.
8313, 7543, 7512, 7527, 8602, 8616, 8630, 8641,
8655, 8670, 8689, Schutzfrist drei Jahre, angemelde am 1. September 1888, Nachmittags 44 Uhr. Zittau, den 4. September 1888. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Eisold.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: d Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32.
Vormittags
zum Del
11“
s⸗Anzeig
er und Königlich Preußischen Staats
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
100 Francs = 80 Mark.
sterr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mark.
1 Livre Sterling = 20 Mark.
1 Dollar = 4,25 Mark.
100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel.
100 fl.
100 Fres. 100 Kr.
ds. do. Skandinav. Plätz Kopenhagen... b 100 Kr. London
do. 1 £
Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. 1 Milreis 3 M. 14 T.
2 M.
116“ Madrid u. Barcel. 100 Pes.
do. do. 100 Pes. New⸗York. 100
6*“ V 100 Fres. d 16“ 100 Fres.;
Budapest.. .. 100 fl. do. 100 fl. Wien, öst. Währ. 100 fl. 100 fl.
do. ö Schweizer. Plätze. 100 Fres.
Italienische Plätze 100 Lire do. do.
St. Petersburg. . 100 R. S G 100 R.
100 fl. s cn-ee.
T.
0 o
——=SS C
0 N
8
8
100 Lire⸗
Warschau. . . . . 100 R. S.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres.⸗Stück Dollars pr Stück
do. pr. 500 Gramm fein....
S9½
2
1 Gulden
167,90 bz 167,10 bz
20,41 G 16,205 G 16,75 G
Imperials neue do. pr. 500 Gramm neue. Engl. Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.... esterr. Banknoten pr. 100 fl do. Silbergulden pr. 100 fl.. ... Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Sept. 207.225à, 75à 205,75à 206 bz ult. Okt. 206,758 207à 2058205 2 b: Russische Zolleoöoupons [324,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere.
3.F. 3 Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10/5000 — 200
do. do.
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 107,70 B do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 2008104,80 G do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 — 150/]104,00 bz G do. 50,52, 53, 624 1/4. 10/ 3000 — 3001102,90 bz
do. do.
Kurmärk. Schldv. 3 Neumärk. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 4
do. do.
do. do. neue: — Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. conv. 4 r Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. 77/4
do.
Essen St.⸗Obl.
do. do.
Berlin, Freitag, den 7. September
do.
20,47 bz 80.75 bz 167,95 bz
207,25 bz
Tm. Stücke zuu ℳ
8 90 108,25 bz 3 ½ versch. 5000 — 200 104,30 bz B
½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,80 bz 311/5. 11 3000 — 150-,— 11/1. 7 3000 — 1509-,— 1 1/1. 7 3000 — 300(-,— 104,60 G 3 ½ 101,90 bz 3 103,60 B 104,50 G
.30 0 )- 200 [101,60 bz G 2000 — 100 104,40 B 11.7 5000 — 500 —,— 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500 101,50 b; G 4 3000 — 200 101,25 G 3000 — 200—,— .7 3000 — 200 [101,25 G 0 1000 — 200—,— 101,60 G
:-7 3000 — 200 103,10 G h. 1000 u. 500 103,60 G
1
Schlsw
1 104,70 G
Pfandbriefe. Berliner..
do.
Landschftl. Central
do. do. do. do.
do. neue..
1888 Ostpreußische.. Pommersche
do. do.
do
do. do. do. do.
do.
. neuel. II.- do. do. do. II. „Hlst. L. Kr.
do. do.
do do.
do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche... Hessen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk.. Lauenburger.. Pommersche.
4 ½ 1/1. 7
8 Land.⸗Kr. 41 Posensche Sächsische..
Schles. altlands
1888.
—
eeeeee;
1
—,—ö589—9qOnqhʒAnAhAA-ðAℳòhAqhögS 92—hAðSB'SYOVBVhIISSIISIöö
Stücke zu ℳ W“ 3000 — 300 33 1/1. 7 [3000 — 150]108,25 bz 4 1/1. 3 ½ 1/1. 3 1/1. Kur. u. Neumärr. 3 ½ 1/1. 4 1/1.
10000-150 103,50 bz 5000 — 150 102,00 bz 5000 — 150/ 93,50 bz 3000 — 150—-,— 3000 — 150102,00 bz 3000 — 150/]103,00 bz 3000— 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 1 3000 — 200 102,90 bz 5000 — 200 102,00 bz G — 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 102,20 bz B 3000 — 150 102,20 bz B 3000 — 150 102,70 B 3000 — 150—,— 3000 — 150 102,70B 3000 — 150,— 3000 — 150]102,20 bz B 3000 — 150 102,70 B 3000 — 150,— 8“ —,— 5000 — 200]102,00 b; I1A“ 5000 — 100 104,75 bb Cöln⸗Md. Pr Sch3 4000 — 100,— 5000 — 200]101,90 bz G 5000 — 200 101,90 bz G
Posensche V Preußische... hein. u. Westfäl. 0[102,00 bz B Sächsis
112,10 G
Stucde zu ℳ 0/ 3000 — 30 0 3000 — 30
—,—8hN
—
11/4. 10 3000 — 30
105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz 105,40 bz
105,40 bz
ꝙνGOOS.
0‿ C
S*8 84
nl. 85 u. 87
zgl. H
3,3 8
8 ——
v
101,90 bz G mbrg. St.⸗Rnt. 3 102,10 bz G “ Rnt. 102,50 bz
2
St.⸗Anl. 86 2 do. amrt. St.⸗A. 3 ½
Meckl. Eisb. Schld. 3 ¼ do. cons. St.⸗Anl.
* euß. Ld.⸗Spark.
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 102,20 8z B 8 d 102,70 B
E“
——v 8
N 00
————öööS —,29 /₰ ,/— 8
— —
—ᷣ᷑0 —
—8G8 ℛ — —.—,
. . neg Hreen hr⸗ . . . G222I8EUGSIgEg
— -8-b 8˙ ϑ☛ — , 98
87 ₰ —.
5000 —5 1 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 .5000 — 100 .5000 — 100 1500 — 75 .5000 — 500 .2000 — 75 2000 — 100 3000 — 300
200107,40G
1
105,10 bz B 103,10 G 103,60 G 105,50 G 103,30 G
7
7
. Pr.⸗A. de 67 Prãäm.⸗A. aunschwg. Loose hbessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose. Lübecker Loose.. 8 S M eininger 7 fl „L 101 90 bz G Ieininge .T. 11“ Oldenburg. Loose 1 105,25 bz Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 105,50 G
Vom Staat erwo
— [8
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12 120
+8 S8.
55G.
—₰ . 88.
α G
/
1“ 300
300
1/1 1/1. 7
rbene Eisenb 92 8
151,30 G 319,50 G 139,50 B 140,50 bz 102,10 G 136,90 B
7
1 t 05 05 8 25,25 G
137,90 bz
Ausländische Fonds. Argentinische Gold⸗Anl. 5
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do, IsI. Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. dU. l Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ do. Laudmannsb.⸗Obl. 3 ¾ Egyptische Anleihe do. kleine do. pr. ult. Sept. do. 1I“ 55 kleine⸗ do. do. pr. ult. Sept. Finnländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. Nationalbk.⸗Pfdb.⸗ do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl.? Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
CoS,GO;SrNc
—
New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6
Norwegische Anl. v. 1884 do. do. kleine do. Hypbk.⸗Obl.
Desterr. Gold⸗Rente...
do. do. kleine⸗
do. do. pr. ult. Sept.
do. Papier⸗Rente .. do. pr. ult. Sept. do. ö““ do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente ..
do. kleine
do. 18
do. kleine
do. pr. ult. Sept.
Loose v. 1854..
Kred.⸗Loose v. 58
1860er Loose ..
do. pr. ult. Sept. . LSoose v. 1864. — do. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .. 6 do. do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe .5 do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 — 204 ℳ
4500 — 450 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 885 71.7 3000 — 100 Rbl. P.
.1
1/4. 1
do. do. pr. ult. Sept. —,—
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II., III., IV. Em. 4 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6
do. kleine 6
15/4. 1 4. 4
1
1 1/1. 1/1. 1 1
do. fund. 5 1/ 8 do. mittel 5 1/6.
do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 „Engl. Anl. v. 1822 5 8 do. v. 1859 3 118“ 1862 5 do. kleine 5 cons. Anl. v. 1870 d kleine 5 v. 1871/5 kleine 5 v. 1872/5 kleine 5 v. 1873/5
2 1000 — 100 Rbl. S. 0 4080 — 408 ℳ 2*100er f. †500er f. †
10 1
00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
6792
95,00 B 95,00 B
95,60 bz G 113,00 G 98,70 B 95,60 bz 85,80 bz
103,60 bz. 103,60 5b;
51,20 bz 101,75 bz G 101,75 bz G 101,40 bz B 91 00 B 95,80 bz 97,60 bz* 98,00 B 97,40 bz 98,20 bz 84,50 B
[29,90 bz B 106,75 B 100,20 G 100,20 G
93,00 B 93,10 B 68,60 bz B 68,30 bz G
181,75 bz G 69,20 bz 69,20 G 69,00 G 69,00 G
114,60 bz 309,50 bz 119,50 bz G 293,25 B 104,10 G 89,20 bz
61,40 bz* 54,80 bz G† 101,00 bz Grt 1er 101,00 G 100,75 B 99,00 B kl. f. 97,40 bz „
7
8
106,30 bz 106,30 bz 101,80 G 102,00 bz 102,00 G 95,40 G 95,40 G 96,90 bz 76,25et. bz G
101,00B
uaJ 22009
7
98,00 b; 98,00 bz
Russ. cons. Anl. v.73 kleine 5 1/6.12. .1871-73 p. ult. Spt. do. v. 1875/4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. v. 18775 do. kleine 5 do. v. 1880 4 1/5. do. p. ult. Spt. do. p. 1884 5 1/5. do. kleine 5 1/5. do. 500 er5 do. p. ult. Spt. inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Spt Gold⸗Rente. .6 [1/6. 1 do. 5000 er 6 1/6. 12 do. v. 1884 5 1/1. 7 do. 1 er 5 1/1.7 do. p. ult. Spt. Orient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Spt. do. III. 5 do. p. ult. Spt. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6Eö16 Boden⸗Kredit. . . V do. gar. 4 ½ . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I1.5 1, do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875, 4 ½ 1/2.: do. do. mittel 4 ½ do. do. kleine 4 ½ 1/ do. do. neue 3 ½ 1/6. 12 do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1874 4 ½ 1/2 do. do. v. 1879 4 ½ 1/4. do. do. v. 1878/74 1/1 do. do. mittel 4 1/ do. do. kleine 4 1/1. do. T116““ 4 ½ ver 1 1 1
2 2
75. 11 11
4. 4. 11. 8 4.
1/4. 10 6. 2. 2. 2 6.
ersch. o. 1883 4 1/5. 11 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1.7 Serbische Rente 5 1/1. do. do. p. ult. Sept. do. do. neue 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Sept.
do. do. p. ult. Sept
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 18864 1/5. 11 do. do. v. 18874 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe . 4 15/0. 12 do. do. kleine 4 15/6.12 do. do. neue v. 85/ 4 15⁄. 12 do. do. kleine 4 15/8. 12 do. do. do. 3 ½ 1/1. 7
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1/3. 9 do. do. p. ult. Sept.
do. do. p. ult. Sept.
do. do. p. ult. Sept. Ungar. Goldrente gar. 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Sept. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. 1 Papierrente ... do. p. ult. Sept.
— p. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. do. kleine 5 1/ Tems⸗Bega gar. 5 1/4. do. kleine 5
—
Pfb 71 (Gömör.)5
100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 f
625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
[99,80 G 97,80 bz 94,20 bz 94,75 et. bz G
101,90 G* 84,10 G* 84,20 à, 10 bz 99,60 bz B 99,60 bz B fehlen 99,25à, 30 bz 2
10000 — 100 Rbl. 51,60 bz
10000 — 125 Rbl. 1000— 125 Rbl. 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P.[61,604,70 bz
112,00 bz 91,60 bz G 91,60 bz G 61,75 bz
61,70à,60 bz B
61,50 à, 60 à, 30 bz B
2500 Frs. 500 Frs.
10 500 — 100 Rbl. S 10 150 u. 100 Rbl.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
2 1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ
92
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
do. Loose vollg. .. .fr. p. Stckk do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 1 ¾.110o)
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
87,70 bz 87 60 G 89,10 bz G 85,00 bz 166,00 bz 158,00 G 63,30 G 90,75 bz G 75,10 bwz
102,75 bz 100,20 bz G 100,60 G 104,75 G 102,30 bz G 102,30 bz G 102,30 bz G 101,90 bz 103,10 G 84,60 bz G 82,80 bz G
184,75 bz G
84,40 bz G
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr.
103,25 G 101,10 G 101,10 G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 97,20 G
14,80 à, 90 b G
136.25 bz G
36,25et. bz 186,75 bz*
84,60 bz B 84,60 G 2 84,60 G 84,70 à 40 bz 103,00 B 98,109 bz G 76,60 bz G 76,40 rbb 225,75 bz
79,00 5z 79,00 bz 103,70 bz
1/3. 9 1/1. 7
Ungar. Bodenkredit .. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Sept.
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
1000 u. 200 fi. S.
500 Frs.
106,90 G
100 00 bz
100,50 à 99,90 bz
Eiseubahn⸗Privritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Mäͤrk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 do. III. C. 3 ½ 1/1.7
do. VII . 1
do. IIJ 1
do. 5.8 1
do. Hess. Nordb. 4 1 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1 do. Lit. C. 4 1/ 1/
1
1
1
1/
2
/ 2
1. 1 1 1 1 1. 1 1
. . . . .
Berlin⸗Görl. Lit. B. ..
öu“ “ o.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. do Lit. C. 4
/
—,—-—
2———ℳ2NI—ℳ H'II=N
—
Berlin⸗Stettiner. .. .. Braunschweigische 42 Braunschw. Landeseisenb. 4 do. Lit. K. do. v. 1876 /4 Breslau⸗Warschau. . 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. V. Em. 4 do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. 4 Deutsch⸗Nord. Lloyd 4 Halberstadt⸗Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar... .. Magdb.⸗Halberst. v.
o. v. Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv do. v. do. v. 188 Niederschl.⸗Mrk. III. S Oberschles. Lit. B.... . o. IIit. D).. ... Lit. F. I. Em. Lit. G. . .. E11 Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. . Enm. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Strg. Ps. LII. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. do. II. Ser. Rheinische do. do. do. Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar⸗Gera... Werrabahn I. Em..
2—
— — 2S—
“
1EEAEEEIESIAAE
GHexa CEsann —, —+ A5
—
—
1
—9,—89q8ᷣy—9qhdqs9ͤbS 222ö2ͤönöSS=öge
—
—‿½ —
—
EcoqeSeEES 10 —
—
ESSgZSI 1-.4881
222—InS2SESgöSöSNöo
—
2
21
— f b 5 F
N “ —½
SShS
n —222SSSIö2SSöSgS
ISE;
3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 600 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 — 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
102,30 G 102,40 bz
104,40 G kl.f. 104,40 G 104,40 G
1
104,50 bz B 104,40 G 104,10 G 104,30 G
104,10 G 104,10 G
108,00 G
104,10 G 104,10 G 104,10 G
104,40 bz B 104,50 B 102,00 G
7 103,80 G
104,40 G 104,50 B 105,60 G 104,20 G
7
1
104,00 G 104,10 G 102,00 G
7
104,10 G
7
104,25 bz G 104,50 B
7
104,10 G
7
104,20 bz G 104,20 bz G 104,20 bz G
—— —.,.—
1
7
Albrechtsbahn gar..
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.
Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1/4. Dux⸗Bodenbach 5 1/1.7 do II. 1/4. 10
Dor. Proz G Ien.)5 101.
ux⸗Prag Gold⸗Oblig. 8 do. 8 do. 4 1/1.7 Elisab. Westb. Gold strfr 4 1/4. 10 do. do. strpfl. 4 1/4.10 Franz Josefb. Silber⸗Pr. 4 1/4. 10 .“ gar. 5 1/4. 10
3000
1000 u. 500 ℳ
500 — 100 TSlr 100 TShlr.
1500 u. 300 ℳ
300 ℳ 300 ℳ
2000 u. 400 ℳ 3000 u. 600 ℳ 5000 — 200 fl. S.
200 fl. S.
83,50 B 102,30 bz
87,50G 87,30 bz G
101,30 G 102.50 G 99,60 bz G 79,90 G