1888 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften.

Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1886 18g

Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Tht. 420 4 dac. .Feng 21,v. 290 1. 128 188 Brl.-Ld.⸗ . Wassp. 20 % v. 500 Thr [108 120 E 0 v. 1000 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Th., 63 153 u““ bee9 1s 17 8 öln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 36 Cöln. Rgtr. G. 20 7%r 200 N⸗ 38 ,40 Colonia, Feuerv. 20 % öö“ 8 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rlr 7 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S. 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Tlr. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v 1000 7MF. 114 (114 rsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Sl. 300 Elberf. Feuerv. 20 % v. 240 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 20 % v. 500 Nl*r 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 TClr 60 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hl 25 25 Magdeb. Feuerp. 20 % v. 1000 Nℳ*. 180 188 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Fhr 0 55 [672 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Fhr. 20 402 B

Magdeb. Rückrers.⸗Ges. 100 Tlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Tülr 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 TSlr 92 92 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sor 72 60 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 M% 30 30 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Fl*r 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Jülr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 88 Saür 30 18 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thlr 150 153 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7h0, 36 60

G¹0 ½

8 1I1'S!

00

2— Se

m 22 S

5810G

1065 G 1051 G 16000 G 4150 G

4150 G 1370 B 3500 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse. Berlin, 10. September. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nur wenig günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation Anfangs große Zurückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich in sehr beschei⸗ denen Grenzen. Im späteren Verlauf des Verkehrs traten mehrfache Schwankungen ein, welche mit etwas größerer Regsamkeit verbunden waren.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren verhältnißmäßig lebaft und fester; Russische wesentlich höher und belebt. Der Privat⸗ discont wurde mit 1 ½¾ % notirt. Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mäßig lebhaft und nach fester Eröffnung zu etwas abge⸗ schwächter und schwankender Notiz um; Franzosen setzten gleichfalls etwas besser ein, gaben aber weiter⸗ hin etwas nach; ausländische Eisenbahn⸗Aktien blieben im Allgemeinen ruhig und wenig verändert; Elbethalbahn, Warschau⸗Wien und Schweizer Nord⸗ ostbahn fester und lebhafter.

Inländische Eisenbabnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka fester und mehr beachtet, Mecklenburgische schwach.

Bankaktien waren ziemlich fest und ruhig, die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile belebt und fester, auch Deutsche, Darmstädter Bank ziemlich lebhaft.

Industriepapiere theilweise belebt und zumeist be⸗ hauptet; Montanwerthe Anfangs schwächer, später lebhafter und anziehend.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 165,50, Franzosen 107,50, Lombarden 46,87, Türk. Tabakaktien 100,25, Bochumer Guß 188,00, Dortmunder St.⸗Pr. 92,12, Laurahütte 130,50, Berliner Handelsges. 180,12. Darmstädter Bank 168,12, Deutsche Bank 175,25, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 230,75, Russ. Bank 59,20, Lübeck⸗Büch. 168,75 Mainzer 107,12 Marienb. 74, 00, Mecklenb. 156,5 Oftpr. 118,25, Duxer 146,70. Elbethal 83,60, Galizier 88 25. Mittelmeer 130,25, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 134,90, Rumaͤnier 106,70, Italiener 98,12. Oest. Goldrente 93,00, do. 68,30 do. Silberrente 69,10, do. 1860 er oose 120,20, Rassen alte 97,87, do. 1880 er 84,30, do. 1884 er 99,40, 4 % Ungar. Goldrente 84,62, Tovoter 85.75 Rusfsf. Noten 209, 75 Ruff Orzj 7 Eogypter 85,75, Russ. Noten 209,75, Russ. Orient II. 62 10. do. do. III 61,87, Serb. Rente 82,80, Neue Serb. Rente 84,75.

1 Oktober 184 ¼ 311185 -4 ½ 169 1à69 ¾ 3 ⁄½

110½ 48½ 28B

868 —1 63 1 ½ 85

85 5 - 1

213 ¼ 4 ½

G. La 88 2 8 έ 72

Vorprämien. Berl. Hdls.⸗Ges. est. Kred.⸗Aktien preußen... Franzosen Lombarden.. Mittelmeer... Egvpter Italiener.. III. Orient... 1380 er Russen. 1.“

Russische Noten.

Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Ruhig. Londoner Wechsel 20,492, Pariser Wechsel 80,70. Wiener Wechsel 168 02, Reichsanl. 108,15. Oest. Silberr. 69,05, do. Papierr. 68,50, do. 5 % Papierrente 81,80, do. 4 % Goldr. 93,00, 1860 Loose 119,80, 4 % ung. Goldr. 84,30, Italiener 97,80, 1880er Nussen 84,00, II. Orientanleibe 61,60, III. Orientanleihe 61,50, 4 % Spanier 75,40, Unif. Egypter 85,80, Konv. Türken 14,90, 3 % port. Anl. 65,50, 5 % Conv. Port. 100,80, 5⁄% serb. Rente 83,00, Serb. Tabacksrente 889 5 ½ 1oo chinesische Anleihe 114,00, 6 % kons. Mexikaner 92,90, Böhm. Westb. 272 ¼, Centr. Pacisic 113,20 , Franzosen 213 ⅞, Galizier 176 ½, Gotthardb. 135,20, Hess. Ludwigab. 107.80, Lomb. 92 ¼, Lübeck⸗Buüchen 168,10, Nordwestb. 137 ⅛½, Unterelb Prior.⸗Akt. 100, Kreditaktien 262 ¾, Darm⸗ städter Bank 167,90, Mitteldentsche Kreditkank. 107,30, Reichsbank 1 Distkon

28

235327 4. 7

8 2 2 t n 5 00

0 1

orʒʒoo erboH—nõ"’h;- O2¹o.

0

t1e 20 nS

o9

vʒFg*‿ e

02

0 00 *

₰— oCᷓqoα,αο,‿ m‿ ρο‿ P⸗

12 0 f⸗

00.

v“

Frankfurt a. M., 8. September. (W. T. B.) Effekten⸗Speietät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ¾, Franzosen 214 ½, Lombarden 93 ⅛, 4 % ung. Goldr. 84,60, 1880er Russen 84,20, Gotthardbabhn 135,10, Diskonto⸗Kommandit 229,80, Laurahütte 127,10. Fest.

Leipzig, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94.40, 4 % sächs. Anleihe 105,20, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 141,50, do. do. Litt. B. 126,75, Böhm. Nordb.⸗Akt. 109,75, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗Aktien 99,90, Leipz. Kreditanstalt⸗Aktien 191,00, Leipziger Bank⸗ Aktien 135,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113.10, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff⸗Akt. 83,75, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 101,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 160,00, Thür. Gas⸗ Gesellschefts⸗Akt. 149,75, Oest. Banknoten 168,40.

Hamburg, 8. September. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 % Consols 107 ½, Silberrente 69 ½, Oesterr Goldrente 92 ¼¾, 4 % ung. do. 84 ¾, 1860 Loose 120, Italiener 97 ⅛, Kreditaktien 263 ¼, Franzosen 535, Lombarden 232, 1877 Russen 99 ⅜, 1880 Russen 83 ½, 1883 Russen 109 ½, 1884 Russen 94 ½, II. Orient. 59 ¾, III. Orient. 59 ⅝⅜, Berl. Handelsg. 180, Deutsche Bank 174 ½, Disk.⸗Komm. 229, H. Kommerzb. 135, Nationalb. für Deutschland 123 ¼, Nordd. Bank 174 ⅛, Gotthardbahn 136, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 169 ¼, Marienburg⸗Mlawka 73 ⅜, Mecklb Fr.⸗Fr. 157 ⅞, Ostpr. Südb. 118, Unterelb. Pr.⸗A. 100 ⅜, Laura⸗ hütte 130 ½, Nordd. Jute⸗Spinnerei 145 ¼, Privat⸗ diskont 1 ¾ ¼.

Wien, 9. September. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 315,20, 4 % ung. Goldrente 101,05. Still.

London, 8. September. (W. T. B.) Ruhig Engl. 2 ¾ % Consols 98 ⅛, Preuß. 4 % Consols 106 Italienische 5 % Rente 96 H, Lombarden 9 ¼, 5 % Russen von 1873 98 ½. 4 % ungarische Goldrente 83 ⅛, 4 % Spanier 74 ¼, 5 % privilegirte Egypter 105 ½, 4 % unif. Egypter 85 ⅜, 3 % garant. Egyvter 100 ¼, 4 ¼ % egypt. Tributanlehen 87, Convert. Mexikaner 40 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 94 ⅛, Ottomanbank 11 ¼½, Suezaktien 88 ¼, Canada Paeifie 59 ⅛, De Beers Aktien 30 ¼, Platzdisk 2 ½⅛, Silber 425/18.

In die Bank flossen heute 229 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. September. (W. T. I.

Course.) Fest. 3 ½ % amort Rente 86,92 ¼, 3 % Rente 84,47 ½, 4 ½8 % Anleihe 106,05, Ital. 5 % Rent⸗ 98,12 ⅛, österreichische Goldrente 93 ½, 4 % ungarische Goldrente 84 ¼, 4 % Russen de 1880 85,60, 4 % unifizirte Egypter 434,06, 4 % Spanier äußere Anleihe 75 ½, Konvert. Türken 15,40, Türkische Loose 42,25, 4 % priv. Türk.⸗Obligationen 425,00, Franzosen 543,75, Lombarden 236,25, Lombard. Prioritäten 207,50, Banque ottomane 545,00, Banque de Paris 855,00, Banaue d'escompte 527,50, Credit foncier 1376,25. do. mobil. 405,00, Meridional⸗Aktien 79600, Panama⸗Kanal⸗Aktien 265,00, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 251,00, Rio Tinto 575,60, Suezkanal⸗Aktien 2245,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1237/1e, Wechsel auf London kurz 25.42 ½.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verll. 66 ⅜, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ½, 4 % Ungar. Goldrente 82 ⅞, Russische große Eisenb. 117 ¾, do I. Orientanl. 58 ¾, do. II. Orientanl. 58 ¼, Konvert. Türken 15 ½, 5 ½ % Holländische Anleihe 101 ¼, 5 % garant Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 102 ½, Warschau⸗Wiener⸗Eisenbahnaktien 103 ¼¾. Mark⸗ noten 59, Russ. Zolleoupons 191 ½.

New⸗YVork, 8. September (W. T. B.) (Schluß Ceurse.) Fest. Wechsel auf Berlin 94 ¾ Wechsel auf London 4,84 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,88 ¾, Wechsel auf Paris 5,23 ½, 4 fundirte Anleihe von 1877 129, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 29 ⅞, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 108 ⅞, Chic.⸗North⸗Western do. 115 1, Lake Shore Michigan South. do. 98, Central Pacific do. 36 ½6 Nortb. Pacific Preferred do. 63 ¼, Louisville u. Nasbville do. 60 ⅝, Union Pacific do. 61 ½, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 72, Philadelphia u. Reading do. 54 Hk, Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ⅞, Canad. Pacific do. 57 ⅜, Illinois Centralb. do 119 ¼, St. Louis und San Francisco Pref. do. 72 ¼, NP. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %.

Wien, 10 September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank Notenumlauf 402 800 000 + 4 300 000 Fl Metallschatz in Silber 153 800 000 + 1900 000 do. in Gold. 59 600 000 + 100 000 In Gold zahlb. Wechsel 19 800 000 100 000 Portefeuille 160 500 000 + 8 400 000 Lombad 21 500 000 + 100 000 Hypotheken⸗Darlehne 102 300 000 100 000 Pfandbriefe im Umlauf 97 400 000 + 100 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. August.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 10. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine animirt. Gekündigt 750 Tonnen. Kündigungspreis 191 Loco 179 194 nach Qual. Gelbe Liefe⸗ rungsaualität 190,00 per diesen Monat und per September⸗Oktober 190,00 193,00 192,00 bez., per Oktober⸗November 190,00 193,25 192,25 bez., ver Novbr.⸗Dez. 190,00 193,50 192,75 bez., pr. Dez. 191 193,75 193 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 180 194 nach Qualität. Lieferungsqual. 191 ℳ, per diesen Monat —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis 162,25 ℳ. Loco 146 —163 n. Qual Lieferungsqualität 160 ℳ, inländ. guter 158 161 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 162 162,50 162 162, 25 be;z, per Oktober⸗Novbr. 163,25 164 163,25 bez., per Nov.⸗Dezbr. 164,50 165,25 164,75 bez., pr. Dezember 165,5 166,25 165,75 bezahlt.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 130 195 n. Qual. Futtergerste 131 142

Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine animirt. Gek. t. Kündigungspr. —,— „Loco 133 162 nach Qual. Lieferungsqualität

„Kommandit 138 ℳ, pommerscher mittel u. guter 143—152, feiner 111154—159 ab Vahn bez, schlesischer mittel u. guter

143 152, feiner 154 159 ab Bahn bez., per diesen Monat —,—, per Sept.⸗Okt. 141 142,5 bez., pr. Oktob.⸗Nov. 139 140,25 139,75 bez., per Rov.⸗ Ev bez., pr. Dezember 138,50 140 bez.

Mais per 1000 kg. Loco höher. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 135— ie8 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗

ft. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 150 180 ℳ, Futterwaare 138 150 nach Qualität. 1

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gek. 1250 Sack. Kündigungspr. 22,90 ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober, ver Oktober⸗November und per Nov.⸗Dez. 22,95 22,90 22,95 bez., per April⸗Mai 1889 24 23,90— 23,95 bez. 1“ 8

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Movak —, per September⸗Oktober 58,2 58,3 bez., per Oktober⸗Norember 57,2 57,3 bez., per November⸗ Dezember 56,8 57 bez., per April⸗Mai 1889 57— 57,2 56,8 bez

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungspr. Prima⸗Qual. loco 21,00 ℳ, per diesen Monat ℳ, pr. Sept⸗Oktober —, per Oktober⸗ November —,— ℳ, per November⸗Dezember

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 20,60 ℳ, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November ℳ, per November⸗Dezember

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per Septhr.⸗Oktbr. —,—, per Oktbr.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. 1

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Animirt und steigend. Gekündigt 210 000 1. Kündigungspreis 55,00 Loco 55 55,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept.⸗ Okt. 54,5 55,2 bez., per Okt.⸗Nov. 55 55,8 bez., per November⸗Dezember 55,5 56,5 bez, per April⸗ Mai 1889 57,4 58,3 bez.

Spiritus mit 70 5 b. Animirt und steigend. Gekündigt 32 Kündigungs⸗ preis 35 Loco ohne Faß 35,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat u. per Sept.⸗Okt. 35,1 34,9 35,4 bez, per Oktbr.⸗Nov. 35,6— 36,2 bez., per Nov.⸗Dez. 36,2 36,1 37 bez., per Dez⸗Jan. 36,4 bez., per Jan.⸗Febr. 36,5 bez, per Februar⸗März 36,8 bez., .

0 000

per April⸗Mai 38 37,7 38,4 bez. Weizenmehl Nr. 00 26,75 24,75, Nr. 0 24,75— 22,75 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,00 22,00 do. feine Marken Nr. 0 u. 1 25,00 23,00 bez. Nr. 9 1 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualifät 2,60 2,70 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,95 2,05 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Matt. Berlin, 8. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Höchste Niedrigste C.

Prei

Per 100 kg für:

Richtstroh.

Erbsen, gelbe zum Kochen,.

Speisebohnen, weiße.

öJ1““

11“ 2 50

Rindfleisch von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg..

Eier 60 Stuͤck. Karpfen 1 kg. Aale bee echte Barsche Schleie Krebse 60 Stück. .

Stettin, 8. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 178 187,50, pr. Ser⸗ tember⸗Oktober 187,50, per April⸗Mai 194,00. Roggen fest, loco 140 153 pr. September⸗ Oktober 155,00, pr. April⸗Mai 162,50. Pom⸗ merscher Hafer loco 122 131. Rüböl ruhig, per September⸗Oktober 56,20, pr. April⸗Mai 55,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 54 00 do. mit 70 Konsumsteuer 34,00, pr. September mit 70 Konsumsteuer 33,80, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumsteuer 33,80. Petroleum loco verzollt 13,00.

Bremen, 8. September. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht.) Höher. Loco Stand. white 8,05 bez. u. Br.

Hamburg, 8. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. loco 188 194. Roggen loco fesft, mecklenburgischer loco 158 170, russischer loco fest, 112 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loco 53 nom. Spiritus höher, pr. September⸗Oktober 23 ¼ Br., pr. Oktober⸗November 24 Br., per November⸗ Dezember 25 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br. Kaffee ruhig, Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,00 Br., 7,85 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 8,00 Br.

Hamburg, 8. September (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.’.) Kaffee. Good average Santos pr. September 135, pr. Dezember 60 ¼, pr. März 59 ¾, pr. Mai 59 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. Küben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei ar Bord Hamburg pr. September 14,65, pr. Oktober 13,30, pr. Dezem⸗ ber 12,95, pr. März 13,05. Behauptet.

80 90 80 80 60 20 20 20 50 60 40 40

70 60

⁄—8 borototorkormre—— hdn C11116““

1

Hamburg, 10. September. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. September 135, pr. Dezember 59 ¼1, pr. März 59 ½⅛, pr. Mai 59 ¾. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg vr. September 14,70, pr. Oktober 13,40, pr. Dezember 12,95, pr. März 13,02. Ruhig. 8

Wien, 8. September. (W. T. B.) De Feiertags wegen findet heute kein Getreidemarkt statt.

Liverpool, 8. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 12 000 B., da o für Spekulation und Export 1500 B. Fest Amerikaner 1⁄ höher. Middl. amerikan. Lieferung: September 522/⁄64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5¹½ 2 do., Oktober⸗November 527/64 ʒKäuferpreis, November⸗Dezember 5 ¾ Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar 52 ¼ 4 do., Januar⸗Februar 5²2⁄4 do., Februar⸗März 5²31⁄4² Käuferpreis, März⸗April 525⁄64 Verkäuferpreis, 5 ¾ Käuferpreis, April⸗Mai 51 ⁄2 d. do.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Javra⸗ Kaffee good ordinary 41 ⅜. Bancazinn 62 ½.

New⸗York, 8. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YPork 107/16, do. in New⸗Orleans 9 3. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 Gd., do. in Philadelpbia 7 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6ꝛ ¾, do. Pipe line Certificates 96 ½. Fest. Mehl 3 D. 50 C. Rother Winterweizen loco 100 ⅞, do. pr. Sept. 99 ½, pr. Okt. 100 ⅝, pr. Dezbr. 103 ½. Mais (New) 54 ¼. Zucker (fair refining Muscovados) 5718. Kaffee (Fair Rio) 15, do. Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 11,57, do. do. pr. Dezbr. 10,87. Schmalz (Wilcox) 9,85, do. Fairbanks 9.75, do. Rohe und Brothers 9,80. Kupfer pr. Oktober —,—. Getreidefracht 5.

Wetterbericht vom 9. September 1888, Uhr Morgens.

Bar. auf 0 Gr. 40 R.

Killim.

Stationen.

in ° Celsius

u. d. Meeressp red. in M 8 ¶„% Temperatur 50 C.

I

still bedeckt 1 wolkig 1 bedeckt Hhalb bed. 2 heiter 2 halb bed. 3 heiter

n=

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Cork, Queens⸗ town. v1“ Helder. ... Sylt, Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel. Münster... Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz 2 Regen Berlin... 2 bedeckt Wien.. 5 1 bedeckt

Breslau. 1 bedeckt 5 heiter V

25I; 1 halb bed.

bö“ ³) Gestern Regen. ⁴) Gestern

1

v1““

OwOoote Soo

22⸗2⸗1-1ö282

—2 802-—⸗ —S 8b’

2 wolkig 1 wolkenlos 1 wolkenlos 3 heiter

3 halb bed. ¹) 4 wolkig²)

5 bedeckts)

4 halb bed. 3 halb bed. 3 heiter)

2 Nebel Ushalb bed. 5 Regen

—— —2 22ö=2ͤ— —Iönö2nög2ͤöꝛ7

1) Thau. ²) Thau.

Regen. Uebersicht der Witterung.

Eine Zone höchsten Luftdruckes, über 770 mm erstreckt sich von den britischen Inseln ostwärts über die Ostsee binaus, so daß über Central⸗Europa nordöstliche Winde vorherrschend geworden sind, die vielfach frisch auftreten. In Deutschland ist das Wetter vorwiegend trübe und ziemlich kühl. Im südlichen und östlichen Deutschland sind erhebliche Regenmengen gefallen, in Breslau 20 mm.

Deutsche Seewarte.

2—

om 10. September 188 ör Morgens.

eeressp.

Bar. auf 0 Gr.

red. in Millim.

Temperatur in “oCelsius 50 C. = 40 R.]

2 u. d. M

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St Petersburg Moskau... Cork, Queens⸗ toww... E“ Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. Chemnitz.. Berlin... O Wite. still heiter Breslau. OSO 2 bedeckt qCTqTT16161611 still halb bed. Uebersicht der Witterung.

Der höchste Luftdruck, über 775 mm, liegt über West⸗Rußland, flache Depressionen unter 765 mm über der Nordsee und Südost⸗Deutschland. Bei schwacher Luftbewegung ist das Wetter über Central⸗ Europa trübe und wärmer. In Deutschland ist die Temperatur durchschnittlich normal; stellenweise ist Regen gefallen.

Dunst 2 wolkenlos 2 wolkig 2 wolkenlos 1 wolkenlos

1 beiter 1 Nebel 2bedeckt 2 bedeckt 3 Dunst 2 bedeckt 3 bedeckt 2heiter 1 Nebel still bedeckt 1 bedeckt still wolkig 1 bedeckt

896

G 9999 SGn . SG

S 8

Deutsche Seewarte.

8

Das Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 ₰.

Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch dier Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 11. Sep

Berlin, den 11. September 1888. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich

gestern Abend nach Wilhelmshaven begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Rath a. D. Brehme zu Nordhausen, dem Landrath Freiherrn Grote zu Gronau und dem Ge⸗

Kommerzien⸗Rath Benjamin Liebermann zu erlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Stern zu Tilsit, und dem Kreissekretär Foik zu Lublinitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Major a. D. Grafen von Bruges, bisherigen etatsmäßigen Stabsoffizier des Brandenburgischen Kürassier⸗Regiments (Kaiser Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant von Kalckreuth im 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 12 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Ge⸗ meindeförster Schlemmer zu Trassem im Kreise Saarburg, und dem Cichorienfabrik⸗Arbeiter August Benecke zu Klein⸗ Ottersleben im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen

zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Pfarrer an der Martinskirche zu Kassel und Dekan des Stifts St. Martin, Carl Kröner, zum Super⸗ intendenten der Diözese Kassel⸗Stadt zu ernennen; sowie

den Gerichts⸗Assessor Ernst Otto Kühnast zu Nord⸗ hausen, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Glogau getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Glogau für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Malstatt⸗Burbach getroffenen Wahlen die Stadtverordneten, Buchhalter Karl Strohmann und Ober⸗Ingenieur Karl Kreitz, beide daselbst, als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Malstatt⸗Burbach für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Siebente Nachtragsverordnung,

betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unter⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Vom 30. Juli 1888. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 5 verordnen auf Grund der §§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 125), was folgt: Einziger Paragraph.

Den nach den Verordnungen vom 20. Juli 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 283), 17. September 1875 (Gesetz⸗Samml. S. 584), 5. April 1880 (Gesetz⸗Samml. S. 257), 23. März 1881 (Gesetz⸗Samml. S. 279), 26. Februar 1883 (Gesetz⸗ Samml. S. 63), 16. September 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 357) zur Kautionsleistung verpflichteten Beamten⸗ klassen aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten treten der Inspektions⸗Assistent bei den unter gemeinschaftlicher ökonomischer Verwaltung stehenden klinischen Anstalten der Universität in Bonn und der Controleur bei der Universitäts⸗ kasse zu Marburg hinzu, welche eine Amtskaution von beziehungsweise 1800 und 3000 zu bestellen haben.

Im Uebrigen finden die Vorschriften der vorgedachten Ver⸗ ordnung vom 20. Juli 1874 Anwendung. 8

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Kopenhagen, den 30. Juli 1888. (L. S.) Wilhelm. von Goßler. von Scholz.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Brölthaler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft zu Hennef ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine schmalspurige Eisenbahn von Hennef nach Asbach ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste.

8 Bekanntmachung. Der Unterricht in den Lehranstalten der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bild den Künste, für das Winter⸗Semester 1888 und zwar:

1) in den akademischen Meister⸗Ateliers der Professoren A. von Werner, Knille, H. Gude, R. Begas, J. Otzen, H. Ende, sowie des Kupferstechers H. Meyer sene pharisch beauftragt), 2) 82 der akademischen Hochschule für die bildenden ünste, Direktor: Professor A. von Werner,

Montag, den 8. Oktober 1888. 8 Die Anmeldungen haben zu erfolgen: 5 ad 1 innerhalb der ersten 14 Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzu⸗ schließen wünschen, ad 2 am Sonnabend, den 6. Oktober d. J. von 12 bis 4 Uhr im Sekretariat Unter den Linden 38 —, woselbst Prospekte über die Aufnahmebedingungen ꝛc. zu haben sind. Die Herren Ende und Otzen nehmen Anmeldungen bereits vom 15. d. M. ab entgegen. Berlin, den 7. September 1888. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

beginnt am

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1888, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Hannover be⸗ züglich desjenigen Terrains, welches zur Herstellung einer Entwässerung von dem im Gemeindebezirk Herrenhausen zu erbauenden städtischen Krankenhause nach dem Leinefluß und zu Wegeanlagen erforderlich ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hannover Nr. 29 S. 277, ausgegeben den 20. Juli 1888;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Junt 888, betreffend die An⸗ wendung des Enteignungsrechts zur Erwerbung beziehungsweise zur dauernden Beschränkung des Grundeigenthums bei der von der Staats⸗Bauverwaltung nach Maßgabe des Gesetzes vom 6. Juni 1888 auszuführenden Verbesserung der Schiffahrt auf der oberen Oder, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 33 S. 295, ausgegeben

den 17. August 1888, der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 34 S. 257, ausgegeben den 24. August 1888; .

3) das unterm 29. Juni 1888 Allerhöchst vollzogene Statut der Wassergenossenschaft zu Lindenwald durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Bromberg Nr. 31, außerordentliche Beilage, aus⸗ gegeben den 3. August 1888;

4) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1888, betreffend die Genehmigung der vom Kreise Gnesen aufgenommenen Anleihe von 60 000 zur Deckung der Kosten für Uebernahme der Kreischausseen und zur Bildung eines Betriebsfonds für die Kreiskommunalkasse, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 33 S. 285, ausgegeben den 17. August 1888;

5) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Juli 1888, betreffend die Kündigung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 20. April 1857 vom Krossener Deichverbande ausgegebenen 5 % 240 000 Obligationen, welche nach dem Allerhöchsten Se vom 3. Oktober 1865 (Gesetz⸗Samml. S. 1052) auf 210 000 beschränkt und auf einen Zinsfuß von 4 ½ % reduzirt worden sind, sowie die Wieder⸗ ausgabe derselben bis zu einer Summe von 154 200 mit dem auf 4 % . Zinsfuß, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 32 S. 221, ausgegeben den 8. August 1888;

6) das Allerhöchste Privilegium vom 23. Juli 1888 wegen Ausstellung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Homburg vor der Höhe im Betrage von 700 000 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden Nr. 34 S. 279, ausgegeben den 23. August 1888;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Juli 1888, betreffend die überthaapag des der Bocholt⸗Dinxperloer Chausseebau⸗Aktiengesell⸗ schaft verliehenen Rechts zur Chausseegelderhebung auf der Chaussee von Bocholt bis zur niederländischen Grenze vor Dinxperlo auf den Kreis Borken, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Münster Nr. 34 S. 185, ausgegeben den 25. August 1888;

8) das unterm 28. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu. Loslau im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 33 S. 245, ausgegeben den 17. August 1888;

.9) das unterm 28. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft Hüttendorf⸗Schodnia im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 33 S. 248, ausgegeben den 17. August 1888;

10) das unterm 28. Juli 1888 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Jastrzemb im Kreise Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 34 S. 257, ausgegeben den 24. August 1888.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. September. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wird Sich voraussichtlich egen Ende dieses Monats mit den kleinen Prinzen nach rimkenau begeben. Der Aufenthalt daselbst soll ungefähr zwei Wochen dauern.

Die Reise erfolgt im strengsten Incognito.

Jhre reehe die Kaiserin und Königin Augusta ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute Nacht 12 ½ Uhr

in Baden⸗Baden eingetroffen und hat im Meßmer'schen Hause daselbst Wohnung genommen. v 1“

Das Aufscheuchen von Wild auf fremdem Jagd⸗ revier, um es den auf dem angrenzenden Jagdrevier Jagenden welche daselbst zur Jagd berechtigt sind zuzutreiben, ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 25. April d. J, als Jagdvergehen zu bestrafen, selbst wenn ein Einveltendrn zwischen dem Aufscheuchenden und den Jagenden nicht festgestellt ist.

Eine körperliche Mißhandlung, wie sie der §. 223 des Strafgesetzbuchs als Körperverletzung mit Strafe bedroht, liegt nach einem Urtheil des Reichsgerichts, II. Strafsenats, vom 18. Mai d. J., in jeder vorsätzlichen und rechtswidrigen Einwirkung auf den Körper eines Anderen, wodurch in diesem eine törung des körperlichen Wohlbefindens hervorgerufen wird. Es wird beispiels⸗ weise das vorsätzliche und rechtswidrige Einflößen eines zwar nicht gesundheitsschädlichen Getränks, welches aber eine unangenehme Reizung des Geschmacks⸗ bezw. Tastsinns bei dem Einnehmenden herbeiführt, als Körper⸗ verletzung zu bestrafen sein.

In der Unfallversicherungssache des Bergmanns

W. B., Ndn und Rekursklägers, wider die schaft N. N., Beklagte und Rekursbeklagte, hat das Reichs⸗ Versicherungsamt in seiner Sitzung vom 14. Mai 1888 Rekursentscheidung 552) nach mündlicher Verhandlung für echt erkannt;! Unter Aufhebung des Urtheils des Schieds⸗ gerichts für die Sektion II der Berufsgenossenschaft N. N. vom 4. November 1887 wird dem Rekurse dahin stattgegeben, daß die Beklagte verurtheilt wird, dem Kläger die dem⸗ selben mittelst des Bescheides vom 16. September 1887 für die Zeit vom 1. Oktober 1887 an ent⸗ zogene Rente von diesem Tage an fortzugewähren. Gründe: Der Kläger hat durch einen am 16. November 1885 erlittenen Betriebsunfall eine Quetschung des linken Vorderarms und einen Bruch des linken Unterarms davon⸗ getragen. Diese Verletzung ist nicht mit günstigem Erfolg vecse Um die hierdurch verursachte erheblichere Minderung er Erwerbsfähigkeit des Klägers möglichst zu beseitigen, for⸗ derte der zuständige Sektionsvorstand auf Grund eingeholter ärztlicher Gutachten, in denen eine Operation für nicht lebens⸗ gefährlich erklärt und eine wesentliche Besserung im Zustand des Klägers als Folge der Operation in Aussicht gestellt wurde, den Kläger im August 1886 und späterhin wiederholt auf, sich einer behufs Wiederherstellung der Gebrauchs⸗ fähigkeit des Arms erforderlichen Operation zu unterwerfen.

2

Infolge der beharrlichen Weigerung des Klägers, welcher

eine Gewähr gegen eine etwaige Verschlimmerung seines Zu⸗ standes durch Stellung einer Kaution u. s. w. verlangte, auch die mit der Operation verbundenen Schmerzen fürchtete, er⸗ theilte der Sektionsvorstand unter dem 16. September 1887 dem Kläger einen Bescheid des Inhalts, es sei beschlossen worden, ihn zum Zwecke des Heilverfahrens dem städtischen Krankenhause zu D. zu überweisen, weshalb er aufgefordert werde, sich unverzüglich und spätestens bis zum 30. September daselbst zur Aufnahme zu gestellen; die Rente sei mit dem letzt⸗ genannten Tage eingestellt. Die gegen diesen Bescheid von dem auf seiner Weigerung beharrenden Kläger rechtzeitig eingelegte Berufung ist von dem Schiedsgerichte unter dem 4. November 1887 als unbegründet zurückgewiesen worden, da nach dem Gutachten des behandelnden Arztes Dr. K. vom 28. August 1887 das Heilverfahren noch nicht beendet sei, somit das Wahlrecht aus §. 7 des Unfallversicherungsgesetzes der Sektion zustehe und die Weigerung des Klägers ungerechtfertigt sei. In dem fristzeitig erhobenen Rekurse beschwert sich der Klaͤger über die Entziehung der Rente und betont besonders, daß er sich nicht grundsätzlich geweigert habe, sich einer Operation zu unterwerfen, sondern nur einer solchen, bei welcher der schlecht geheilte Arm nochmals gebrochen werden solle. Die Be⸗ klagte hat kostenpflichtige Abweisung des Rekurses be⸗ antragt. Sie bemerkt, daß der Kläger welcher dies in einer Eingabe vom 6. Mai 1888 bestätigt sich am 20. Dezember 1887 in das Krankenhaus begeben habe. Dies ist nach jener Eingabe unter Verwahrung gegen die Vor nahme einer Operation geschehen. Im Uebrigen hält die Be⸗ klagte den Rekurs um deswillen für unzulässig, weil nach dem oben erwähnten Gutachten vom 28. Auguff 1887 ein Fall vorübergehender Erwerbsunfähigkeit vorliege. Es mußte, wie eschehen, erkannt werden. Der von der Beklagten erhobene Einwand der Unzulässigkeit des Rekurses ist nicht durchgrei⸗ fend, weil nicht einmal nachgewiesen ist, daß wenig⸗ stens gegenwärtig die Folgen des Unfalls völlig beseitigt sind. Was die materielle Seite der Sache an⸗ geht, so sind die Berufsgenossenschaften nach §. 7 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes unzweifelhaft berechtigt, „bis zum be⸗

8

den Fall, daß etwa der Arm nochmals gebrochen werden solle,