1888 / 232 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

39. Bezirk: Saalfelder Kreis des Herzogthums [29819]) 8 Uebersicht b [29822] [29817]

S. Meiningen. der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Stand der Frankfurter . . L“ 8 Vierte Beilage

Vertrauensmann: Paul Auerbach, Eisengießerei, 8 8 8 Saalfeld. 1 Großherzogthums Posen Status am 7. September 1888. am 7. September 1888.

Activa. Activa. 8

e Sraes. Beanehf zee Stexpez. apenege... fcesfecsen. ... gf09] Rral zei *emon- zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

adolst 1 S arzb „S 8 s 2 “] LFüenee Sondersbausen, S. e Wechselbestand ““ 38s e scheine 95,900.—. Vertrauensmann: August Broemel, Fabrik von m 3 8 Lombardforderungen 2,376,221 Noten anderer & ; Diens⸗ —2 Stellvertreter: Christian Kortmann, Maschinen⸗ E 1“ 90920 Sonstige Activa. b. 6,004,596 Guthaben bei der Reicheband Der Inhalt dieser Beilage, in salcher 8s⸗ Ze⸗ 2 5 Fafts., Zeich M fabrik, Arnstadt. S . .„ . Guthaben bei der u“] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re⸗ istern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ Passiva. Grundkapital. . . . 3,000,000 Wechsel⸗Bestand . 8 1 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 1P dem Titel 8 8

5 23 . S., Tohnr ; 1 ve rigs⸗ 8 5 8 S. 98 Feseesed v“ Hersces. gegen Unterpfänder 59,70 9 2 9 V 8 1 Fabri e666* 8 Umlaufende Noten.. 2,899, Figene Effecten 8 8 8

Vertrauensmann: A. Flocken, Fabrik landw. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Effecten des Reserve⸗Fonds.. 3 0 Central 2 Handels Register für das Deutsche Reich. (Nr.

Maschinen, Coburg. Somnfti äglich fällige Nerhindiick. 14 1 1u61“ Herr Eduard Hommert, Messer⸗ Sannhge täglich fãllige Verbindlich⸗ 2 keiten e.“ * 576,868 Sonstige ““ „., . 8 . fabrikant in Coburg. g 8 Sbreanzgfeifi zehmeben⸗ Verzinsliche Devositen⸗Kapitalien.. 5,511,105] Darlehen an den Staat (Art. 76 der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 142. Bezirk: vom Regierungsbezirk Erfurt: 8n chidle ee rift gebundene c“ 1,162,53u([ W 1,714,300 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutscheu Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Suhl, Kreis Schleusingen, von S.⸗Meiningen der 8 J114“ . Passiva. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bez gen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Theil westlich von Tbemar⸗Römbild. bn Falaade zabl. Eventuelle Verbindlichkeiten aus Eingezahltes Actien⸗Capital . *ℳ 17,142,900 . v16“ Gesbard Schilling, in Firma: 2 Wechene, im Inlande zahl⸗ ihter im Inlande e W Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 232 A. und 232 B. ausgegeben. Schilling & Krähmer, Suhl. 1“¹“] 8 fälligen Wechselnnl... ankscheine im Umlauf. 1“ 893,30 1 1 3 . b . 8 S 8 . . VEA1“ Conrad Thorwirth, Maschinen⸗ Die Direktion. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 6,614,700 Der Jahresbericht der Handelskammer sich noch Lanz in den Händen kleinerer Brennerei⸗ Jute an. Der Verbrauch von Ganzleinen, nament⸗ kalk benannt worden und in Qualität nicht viel fabrik, Schwarza. [29848] Uebersicht [29816] 1 8* An eine Kuͤndigungsfrist gebundene zu Münster (in Westfalen) für das Jahr 1887 besitzer befindet, wäre, nach den Mittheilungen, die lich für Leib⸗ und Bettwäsche, hat leider in den gegen Cement zurückbleibt, jedoch erheblich billiger 43. Bezirk: Vom Großberzogthum S.⸗Weimar: der Ma debur er Privatbank 9 5 22 Verbindlichkeiten. 6“ 8,270,700 äußert sich in der Einleitung über die allgemeine der Handelskammer aus Brennerkreisen zugegangen, letzten Jahren erheblich nachgelassen; da besonders als dieser ist, wurde in Beckum eine neue Fabrik er⸗ er Eisenacher Kreis mit Enklave in Bapern. t g g . Leipziger Kassenverein 1* 8,500 Lage des Geschäfts in dem Bezirk folgendermaßen: durch das am 1. Oktober v. J. in Kraft getretene in den Kreisen der Arbeiterbevölkerung meistens der baut. Ueber den Strontianit⸗Bergbau im Bezirk Vertrauensmann: Carl Röber, i. Fa.: C. F. Röber Activa. & 2 lt. Noch nicht zur Einlösung gelangte „Ein Rückblick auf den Handel und die Industrie Branntweinsteuergesetz in seinem Fortbestande be⸗ billigere Baumwollstoff statt dessen gewählt wird. Ahlen und Oelde meldet der Geschäftsbericht der Söbhne, Eichrodt, S Metallbestand. . . . .. 945, Geschäfts⸗Uebersicht vom 7. September 1888. Euldennoten (Schuldscheine) 134,300 des verflossenen Jahres zeigt ein erfreulicheres Bild, droht. Am Schluß der längeren Ausführung wird Die mißliche Lage der Jute⸗Industrie, welche im Strontianit⸗Sozietäts⸗Aktiengesellschaft pro 1886 Stellvertreter: H. abrik landw. Maschi⸗ Reichs⸗Kassenscheine. .. K 8 Activa. . als es die Unsicherheit der politischen Lage, die für die Klein⸗ und Mittelbetriebe, sowohl dünn⸗ wie vorigen Jahresbericht angedeutet wurde, hat im daß auch im verflossenen Jahre die andauernd un⸗ 3 TCoten anderer Banken Metallbestand... . 1,006,226. Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen mehrfach die ernstesten Befürchtungen wachrief, hätte dickmaischende Kornbrennereien, wegen ihrer mangel⸗ Jahre 1887 entschieden eine Wendung zum Besseren günstigen Verhältnisse die Entwickelung des Melasse⸗ 28,800. Wechsel betragen 1,335,800. —. erwarten lassen, und ist das Jahr 1887 unter den haften Ausbeute und ihres überhaupt kostspieligeren enommen. Im Münsterlande sind außer den Entzuckerungs⸗Geschäfts nicht haben aufkommen lassen, Vertrauensmann: Franz Grasemann, i. Fa.: Keller Lombard⸗Forderungen 51 Hassnbenegds 673,600. Die Direction der Frankfurter Bank. drei Jahren 1885, 1886 und 1887 wohl ohne Zweifel Betriebs eine günstigere Stellung hinsichtlich der Leinenwebereien, welche Leinen und Jute zusammen sodaß man zu einer nochmaligen Reduktion des Be⸗ Sonstige Kassenbestände..

9 . .ee. 2 & Grasemann, Gotha. 11“.“; 479,572 1 1 8 44,641. H. Andreae. A. Lautenschlaeger. als das geschäftlich weitaus beste zu bezeichnen. Leider Besteuerung und eine erhohte Schwundvergütung von verarbeiten, noch 2 Spinnereien und 1 Weberei für triebes habe schreiten müssen. Im Bezirk Ahlen Stellvertreter: Ingen. Wilhelm, i Fa.: Richard Sonstige Activa . 1,002,047 Bestand an Wechsein 3,768,026. 25 2 8 ügt 6 1— 8 fer . ande 8 .6. Sc 6 896,819. der Aufschwung mehr den Verkehrsumfang als eine leihung eines kräftigen Markenschutzes für den reinen beiter an 1500 Spvindeln 64 Web⸗ des Geschäftsjahres die Grub. „Glückauf“ außer b 9

44. Bezirk: Herzogthum Sachsen⸗Gotha. Wechsel. . 1 8 4,925,269 Bestand an Reichskassenscheinen. 931,750 Noten anderer Banken

muß aber die Beschränkung beigefügt werden, daß mindestens 5 % befürwortet und ferner die Ver⸗ Ganz⸗Jutewaaren vorhanden vele 310 Ar⸗ waren 6 Schächte in Betrieb, von denen im Laufe rug, Fabr. von Gartenmöbeln, Gotha. . Lombardforderungen. 11 . al 1 r6 be Bezirk: Vom Erfurt: die Grundcapital. .X“ 3,000,000 8 ““ 427,642. Zunahme des geschäftlichen Gewinns betrifft, da Kornbranntwein gegenüber minderwerthiger gemischter stühlen beschäftigten und 151 200 Löhne zahlten. Thätigkeit gesetzt wurde. Im Bezirk Oelde waren ise Langensalza, Muͤhlhausen, Worbis, Heiligen⸗ E.“ 600,000 sonstigen Aktiven.. 1,065,553. aauf vielen Erwerbsgebieten über gedrückte Preise Waare verlangt, denn in diesem Schutze liege die Die mechanische Strumpfwirkerei von Gebr. 3 Gruben in Betrieb. Die Gesammtproduktion be⸗ dt mit den gleichnamigen Stäͤdten, EEe1“ 2401 Passiva. u“ geklagt wird. 8 Eristenzfrage der Münsterländer Kornbrennerei. Rhode in Senden, welche nur Strümpfe in Wolle trug im Geschäftsjahr 56 090 Ctr., von denen Vertrauensmann: Georg Andreas Franke, i. Fa.: ÜUmlaufende Noten . ... 2,157,500 as Grundkapital . . . .. .0 8,000,000. 8) Verschied In der Textil⸗Industrie ist eine Besserung un⸗ Die Brauereien sehen wieder auf ein günstig und Halbwolle fabrizirt, beschäftigt ca. 75 Arbeiter 35 729 Ctr. zum Preise von 733 598 ver⸗ Gebrüder Franke, Muͤblhausen i. Th. Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗ 16 Me“*“ 247,354. ) erschiedene verkennbar. Es haben denn auch manche der ke⸗ abgelaufenes Jahr zurück. Die in Langenhorst bei ca. 80 Webstühlen und war das ganze Jahr in kauft wurden, sodaß sich als Durchschnitts⸗ Stellvertreter: J. C. Hartung, Langensalza. keiten 960,924 er Betrag der umlaufenden Noten 2,794,500. Bekanntmachungen. stehenden Etablissements Erweiterungen vorgenom⸗ bestehende Fabrik von Dungmitteln urd Leim, ver⸗ flottem Betrieb. Die Lage des Geschäfts blieb bei preis 2,0532 pro. Centner Erz ergie 46. Bezirk: Vom Regierungsbezirk Erfurt: die Depositen 1,299,609 ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ men und sind mehrere neue Anlagen entstanden. bunden mit Fett.Extraktion, berichtet über un⸗ genügendem Absatz im Allgemeinen dieselbe wie (0,321 mehr als im Vorjahr). Die Kreise Nordhausen, Weißensee, von Schwarzburg⸗ Sonstige Passi 8289

Sondershausen: die Unterherrschaft, und von Schwarz⸗ 8 g 8 18 . burg⸗Rudolstadt: die Unterherrschaft. Event. Verbindlichkeiten aus weiter b. Check⸗Depositen.... 2,667. Eiberfeld, deren Einkommen spatestens bis, he 18 e. 5. große, wäl arbettung gelangte Mat 89 89 7, doch wird an 2 8. 8 ite Vertrauensmann: L. Graßmann, Nordhäuser begebenen, im Inlande zahlbaren Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 Ieeh 71889 m Eink ens bis zum rend die der Ausbeute liefernden verhältnißmäßig Bezirk selbst wie auswärts (Rheinland, Belgien, heimische Wolle gebraucht und für die Fabrikation Erzes war 14,71 %. Der Werth dieser Bestände Masch.⸗Fabr. u. Eisengießerei, Nordhausen. Wechseln. . 157,024 bundenen Verbindlichkeiten 310,304. 35 traa ist’ ledi wird und 900 jährlich be⸗ ering ist. Die Kohlenpreise waren gegen das Vor⸗ Niederlande) gekauft. Die Düngmittel verbleiben ertra gesponnen. Das Absatzgebiet bilden Westfalen, ist, bei Annahme eines Erzgehalts von 10 % beim b 5 träͤgt, ist erledigt. jahr höher und verfolgen dazu steigende Richtung. größtentheils in Westfalen; Leim und Fett werden Rheinland und die nächsten Provinzen. Die Haufwerk, zusammen mit 1 009 062 in die Bilanz

81 11“ 88 Nagdeburg, den 7. September 1888 Die sonstigen Passiv 105,551 Stellvertreter: Ingenieur Baumbach, bevollm. Mag g8, den 7, Septemb 88. ie sonstigen Passiven. . 05,55 . die. PhvGPo tavröf 8,68 h11u“* Nich! SSe 2 9. nc⸗. 2 DHaufr 209 062 e. Betriebsleiter bei F. von Dreyse, Maschinenfabrik ꝛc., 88 Bewerber, welche die Phvsikatsprüfung bestanden Die Landwirthschaft hat zwar zufriedenstellen auch im Rheinlande und den Niederlanden abgesetzt. mechanische Dochtweberei in Recklinghausen war auch eingesetzt worden. Die Gesellschaft beschäftigt im

Die Verhältnisse des Kohlengeschäfts haben sich befriedigenden Geschäftsgang, da die Preise fast 1886, die Preise waren jedoch weiter gedrückt. Der ventur hat am 1. Juli 1887 einen Bestand don

a. Giro⸗Creditoren ... 31. Die Kreisphysikats⸗Stelle des Stadtkreises im Allgemeinen gebessert, doch ist die Zahl der Zu⸗ ebensowenig nutzbringend waren wie 1886. Das zur größte Theil der zur Verarbeitung kommenden 76 621 Ctr. Reinerz und 230 524 Ctr. Haufwerk . sikats⸗Stelle des Stadtkreise buße zahlenden Zechen noch immer eine große, wäh⸗ Verarbeitung gelangte Material wird sowohl im Garne wird aus England bezogen, doch wird auch ergeben; der Durchschnittsgehalt des aufbereiteten

z3e 39.

21 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: 8 Ee28 1 1 2 1 de rheinlan e t. 1

Sömmerda. 8 Uebersicht 8 8 93,879. 4 8 deben .v unter Einreichung ihrer Approbation, Ernteerträge zu verzeichnen, kann aber in Folge der Die Fabrik beschäftigte 20 Arbeiter. Die Sammel⸗ im Berichtsjahr vollauf beschäftigt, die Preise waren Amte Beckum und Ahlen ca. 200 Mann. An⸗ 47. Bezirk: L mt und Stadt Erfurt der 8 8 Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Pövsik sen. 82 biner niedrigen Getreide⸗ und Viebpreise die auf ihr so molkereien haben im abgelaufenen Jahre befriedigende aber wenig Zufriedenstellend und niedriger als im Maschinen werden 7 Wasserhaltungs⸗, 7 Förderungs⸗, mit dem östlichen Thei Großherzogthums S.⸗ Hannoverschen Bank veaicze Fübrun⸗ 6.Att 8. er Wo rig⸗ schwer lastende Krise noch immer nicht überwinden.“ Geschäfte gemacht; neue Centrifugen⸗Molkereien sind Vorjahr. Das zur Verarbeitung gelangte Roh⸗ Betriebsmaschinen und 2 Lokomotiven benutzt. Weimar. 80 2 1“ bei E“ Attestes innerhalb vier Vochen Den einzelnen Abschnitten über die verschiedenen in der Einrichtung begriffen oder in Aussicht ge⸗ material wurde zum Theil aus Westfalen, zum Einer weiteren Mittheilung derselben Gesellschaft Vertrauensmann: Albin Wolf, i. Fa.: Gebrüder vom 7. September 1888. 918 Düff Fhüew- ien 6. Septeniber 1888 Inndustrie⸗ und Handelszweige entnehmen wir fol⸗ nommen. 1“ 1 größeren Theil jedoch aus dem Rheinlande, dem zufolge wurden, nachdem bestehende Streitfragen mit Wolf, Erfurt. Activa. üsse geer 6. 85 eben gende Auszüge: Ueber die Terxtil⸗Industrie entnehmen wir dem Elsaß und England bezogen. Das Absaögebiet den Zuckerfabriken durch Vergleich und einen Preis⸗ Stellvertreter: R. Trenck, Maschinenfabrik, Erfurt. Metallbestand.... 1,762,453. in Cl ; 1“ I Wersn ent. Ueber die land⸗ und forstwirthschaftlichen Erzeug⸗ Bericht nachstehende Angaben: Die allgemeine Ge⸗ bildeten Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, nachlaß von 4 per Centner Strontianit geordnet Leipzig, den 31. August 1888. Reichskassenscheine. . in hemnitz . In Vertretung: 8 nisse heißt es in dem Bericht: Trotz der guten Ernte schäftslage der Baumwoll⸗Industrie war im Berichts⸗ Frankreich, Belgien, die Niederlande, Dänemart, warer, der Schacht „Anton“ in Oelde und ein 8α* Th Eis 8 d Noten anderer Banken 2,600. am 7. September 1888. 8 Ruhnke. 8 des Jahres sei die Lage der ländlichen Besitzer eine jahre erfreulicher Weise eine günstigere als 1886; Schweden und Norwegen. Arbeiter wurden ca. 80 Schacht bei Ahlen allmählich wieder in Betrieb ge⸗ Sächsisch⸗T hüringische Lisen⸗ un öb1“”; 6,511,218. Aectiva. unerfreuliche geblieben. Die Getreidepreise haben das Geschäft war lebhaft, die Betriebe durchgehends beschäftigt. s Der vorhandene Vorrath an Strontianit, Stahl⸗Berufsgenossenschaft. e ee u“ 558,270. Cassa 129829] u6“ Wu“ ö bei⸗ 87 und das Ergehniß 18 EE1“ rie gent⸗ b ca. 8 90 reicht jedoch mindestens noch für ök4* 262,803. etallbestand 209,770.60 2982 1““ pehalten. Gemeindelasten und Steuern aller Art Ganzen etwas lohnender als im Vorjahre. nehmen wir folgende urze Auszüge: Die Verhält⸗ 2 Jahre aus, die kontraktlichen Abnehmer zu befriedigen. veö.“ 2,370. B“ b Mit Bezug auf die Amtsblattbekanntmachung haben sich nicht vermindert, sondern behaupten ihre Die Zahl der bestehenden Etablissements wurde durch nisse des Kohlengeschäfts haben sich im Berichtsjahr Auf einer großen Anzahl früherer Betriebe sind die ——————— Passiva. scheine 9,245.—. vom 27. v. Mts. wird zur Kenntniß der Interessen⸗ Höbhe und zeigen sogar die Neigung zu weiterem einige Neuanlagen vermehrt; eine Spinnerei und im Allgemeinen erfreulicher Weise gebessert. Das Maschinen und Gebäude verkauft worden, sodaß dort de Noten anderer ten gebracht, daß das Stellengehalt für das Steigen. Zu alledem aber kommen hohe, ja immer eine Druckerei wurden durch Brand zerstört, sind Geschäft in Hausbrandkohlen war sehr belebt, be⸗ die Gewinnung von Strontianit als endgültig auf⸗ a. Aus 8 EEEET 4“ 200,000. Banken . 33,ͤ300.—. Physikat Lennep 900 jährlich beträgt. noch wachsende Löhne und Mangel an Arbeitern, zu⸗ aber inzwischen wieder aufgebaut und in Betrieb sonders gewaschene Nußkohlen stark gefragt. Auch gegeben erscheint. Nachdem die großen Gesell⸗ 7) Wochen Ausweise eeb— Sonftige Kassen⸗ 1“ Düsseldorf, den 5. September 1888. 8 mal an Dienstboten. Die Industrie, die großen gesetzt worden. Das gute Einvernehmen zwischen die Nachfrage in Industriekohlen war eine recht rege, schaften in Drensteinfurt (Dr. H. Reichardt'sche der deutschen Zettelbanken. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ bestände.. 723.70. Der Regierungs⸗Präsident. Städte ziehen die ländlichen Arbeiter an und ihr Arbeitgebern und Arbeitnehmern besteht ungestört namentlich in Koks und Kokskohlen. Die Preise Gruben) und die Strontianit⸗Societat⸗Aktiengesell⸗ ““; b 3,039. In Vertretung: Wettbewerb bei der Arbeitsnachfrage veranlaßt das fort. Für die Kettgarnspinnerei ist das verflossene zeigten durchweg eine steigende Tendenz, so daß einige schaft zu Ahlen ihre Betriebe, erstere vollständig, [29821] 8 8 8 An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗ ö111“ 32 30. 8 Ruhnke. 3 1 sehr auffällige Steigen der Arbeitspreise trotz sinkender Jahr ein einigermaßen günstiges zu nennen, denn Aussicht auf einen lohnenden Gewinn vorhanden ist. letztere zum größten Theil eingestellt hatten, ist die Bank für Süddeutschland. v 1116“ 366,375. Lombardforderungen.. 282,900. Lebensmittelpreise. NMNachfrage und Absatz dind stets rege gewesen, und Infolge der zwischen den gleichartige Produkte för⸗ Gewinnung von Strontianit durch eine Anzahl klei⸗ Stand am 7. September 1888. JIEEEEeö1ö1ö1ö1ö““; 1,730.212. Effecten . . .. .. .. v Für die Tagelöhner und diejenigen kleinen Grund⸗ die sonst in anderen Jahren wohl eintretende flaue dernden Zechen zu Stande gekommenen Vereinbarung nerer Betriebs⸗Unternehmer, meist Beamte der ge⸗

EIII“ 1 feHenes ·—C— Sonstige Activen .. . . 1 [298: besitzer, die noch ihre gesammte Arbeit selbst und Zeit rend der Sommermonate wurde nur wenig zur Regelung des Absatzes und der Preise ist nannten Gesellschaften, fortgesetzt worden. Event. Verbindlichkeiten aus weiter Passiv esische Voden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. mit Hülfe der Familien⸗Angehörigen verrichten, sind demerkt. Diese Thatsache wird zum großen Theil einer Verschleuderung der Kohlen durch Preisunter⸗ Drensteinfurt war der Betrieb ein recht lebhafter 8 Activa. 3₰] begebenen, im Inlande zahlbaren Grundkapital . . ..... Status am 31. August 1888. die Zeiten nicht eben schlecht; diese werden vielmehr der Vereinigung von Spinnern Rheinlands und bietungen vorgebeugt worden. Was das Absatzgebiet und wurde die Gewinnung durch sechs Unternehmer ase 8 6 8 J“ (Reservefonds. .. .. . 127,500. —. Activa. durch die derzeitigen wirthschaftlichen Verhältnisse, Westfalens zugeschrieben, welche in monatlich ab⸗ anbelangt, so haben die Bemühungen, den Versandt vorgenommen; auch haben sich noch einige Berg⸗ ¹) E“ D1“ Die Direction. Betrag der umlaufenden Noten 508,400. —. Kaffen⸗ und Wechselbestände. 26 303. durch die hohen Löhne, die Billigkeit des Lebens⸗ gehaltenen Versammlungen die zu fordernden Preise der westfälischen Kohle nach den Nordseehäfen zu er⸗ arbeiter mit kleineren Gewinnungsarbeiten beschäftigt. 3) Ffesche 152,750 2 SZonstige täglich fällige Ver⸗ Effecten nach §. 40 des Statuts 08. 44. unterhalts, die Vertheilung der Steuern und Lasten, festgestellt haben, um die Baumwollspinnerei wieder höhen, im abgelaufenen Jahre einen etwas besseren In Herbern ist die Gewinnung durch 3 Unter⸗ ) Noten anderer Banken. bb29818] Wochen⸗Uebersicht bindlichkeiten .. 56,270. 85. Anlagen des Reservefonds . 5 850. durch die neueren sozialen Einrichtungen der Unfall⸗ rentabler zu machen. Die Kopsspinnerei in besseren Erfolg als in den letzten Jabren zu verzeichnen ge⸗ nehmer, in Ascheberg durch 1, in Rinkerode, außer Gesammter Cassenbestand 4,858,611 58 der An eine Kündigungsfrist ge⸗ Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ und Krankenversorgung bevorzugt, so daß sie bei Qualitäten war zu nutzbringenden Preisen hinreichend habt. Der Versandt nach Süddeutschland erlitt in durch die Kölner Strontianit⸗Gesellschaft, durch 1, Bestand an Wechseln. . . . 18,977,880,/11 Württembergischen Notenbank bundene Verbindlichkeiten „3,694,000. —. rungen . . 80 496.4. einigermaßen dem Stande entsprechendem Leben bes hFäftigt, dagegen scheinen geringe Qualitäten weniger Folge des Eisganges auf dem Rhein mehrfach in Albersloh⸗Sendenhorst durch 4 sowie einige Berg⸗ Lombardforderungen . 2524,890, KA 3 Sonstige Passiven.... 74,413.81. Kündbare Hypotheken⸗Forde⸗ Ersparnisse erübrigen können. Die indirekten gute Preise erzielt zu haben. Die Webereien waren das störende Unterbrechung. Der Absatz nach Holland arbeiter, in Walstedde durch 2 Unternehmer betrieben 1.“ 8 Sveie vom 7. September 1888. Weiter begebene und zum Inca s; 8g rungen.. Steuern haben dem sogenannten armen Mann ganze Jahr hindurch verhältnißmäßig genügend be⸗ hat eine wesentliche Steigerung erfahren; die west⸗ worden. Auch in Ahlen, Vorhelm, Beckum ist durch Sonstige Activa 1,491,992 69 Activa.

Inlande zahlbare Wechsel 1 Darlehne an Communen und keine ersichtlichen Nachtheile gebracht. Solche schäftigt; die Preise konnten jedoch nur sehr langsam fälische Kohle hat daselbst einen Theil des verlorenen kleinere Unternehmer Strontianit gewonnen worden. 1 B ““ 1 174 400. rößere und Großgrundbesitzer, die nach vielfach den höheren Notirungen für das Rohmaterial folgen, Absatzgebiets wiedergewonnen und zwar vorzugsweise Sämmtliche Betriebe sind oberirdische, ausgenommen (30,799,910 85 Metallbestend 8,226,039 24 Lombard⸗Darlehhne. .. 937 967. üblichem Verfahren ihre Ländereien parzellirt an so daß manche Aufträge mit nur sehr kleinem Nutzen auf Kosten der. belgischen Konkurrenz. Auch ist es in die Grube „Riepensell“ bei Drensteinfurt und einige, . 16“ Bestand an Reichskassenscheinen. 66,750 29820] B 2 B k Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 kleine Leute verpachtet haben, sind nit angenommen werden mußten, wenn man flott be⸗ Holland und Bremen bereits gelungen, allerdings unter bereits wieder eingegangene kleinere. Sie bestehen Passiva. ö““ 1,842,400 remer ank. 1“ 249 500. den letzteren von den Zeitverhältnissen be⸗ schäftigt bleiben und nicht auf Lager arheiten wollte. großen Anstrengungen und Opfern, mit den hiesigen aus einer Anzahl von Tagebauen, welche 3 bis 5, m Actiencapital . . . . . . 15,672,300 ““ 19,114,510,39 8 Pfandbriefzinsen 907 586. 14. günstigt, denn die Preise für solche vielgefuchte Der erzielte Gewinn steht denn auch in keinerlei Ver⸗ Fettkohlen Erfolge gegen englische Einfuhr zu erringen. Tiefe und, je nach dem Vorkommen es Strontianits, Reservefonds. 1,775,280 38 Lombardforderungen. 701,500 Uebersicht vom 7. September 1888. davon noch nicht kleine Pachtungen sind wenig oder nicht ge⸗ hältniß zu den Anstrengungen, der Arbeit und dem Zu einer durchgreifend gedeihlichen Existenz könne 5, 10, auch wohl 15 m Länge erreichen. Nachdem 121,025 70 Activa. abgehoben. der Kohlenbergbau des Bezirks bei seiner heutigen ein solcher Tagebau ausgebeutet (in höchstens 1 bis

. 97,696,72 Fffekte 141 195. 89. .25. fallen und gewähren gegenüber den Kapitalanlagen Geldaufwand, welche mit den Unternehmungen ver⸗ 8 Bez . B“ 12 228982 Aktiven. 459,48345 Metallbesteaond 1,459,363. 68 4 Guthaben be Banken und in Werthpapieren eine gute Rente. Hingegen ist der knüpft sind: Das Absatzgebiet hat sich nicht ver⸗ Entwickelung jedoch nur durch Erweiterung seines 2 Monaten) wird die Grube wieder eingeebnet und Nicht präseztirte Noten in alter Passiva 1 Reichskassenscheine 33,280. Bankhäusern . . . .. ; 0—- eigentliche üchter⸗ und Bauernstand in einer harten, schoben. Die in Greven im Laufe des Jahres in Absatzgebiets im großen Maßstabe, besonders auch durch auf der rweiteren Fortsetzung des Strontianit v111““ 93,154 29 3 Noten anderer Banken 87.500. Verschiedene Activa 20: .26. andauernden Nothlage und sieht mit schwerem Betrieb ge-ete Baumwoll⸗Abfallgarn⸗Spinnerei und umfangreichere Ausfuhr gelangen. Dies erhofft die führenden Ganges ein neuer Tagebau angelegt. Diese .Käglich föͤllige Guthaben . . 5,161 37 Das Grundkapital . . . .. 9,000,000 ⸗— Gesammt⸗Kassenbestand 1.2580 175 58 Herzen auf eine Reihe verlustreicher Jahre und mit Weberei führte dem Bezirk einen neuen Industrie⸗ Kammer, wie in längerer Ausführung dargelegt einer fachbergmännischen Ausbeutung freilich nicht VII. Diverse Passira ..⸗429,818 09 Der Reservefonds. . . . . . 601,754 80 Giro⸗Guthaben b. d. Reichsbank. 200,997. 8 Passiva. großen Sorgen in die Zukunft. Die Preise für die zweig zu. In der Fabrik selbst wurden ca. 40. Ar⸗ wird, von Tarifermäßigungen und billigen Verfrach⸗ entsprechende Art der Gewinnung wird durch die zu 1t Der B der umlaufenden b*“*“”] . Actien⸗Capital Erzeugnisse der Wirthschaft lohnen kaum mehr beiter, äin Haus⸗Industrie ca. 50 Arbeiter beschäftigt. tungen auf zu schaffenden Wasserwegen. Die För⸗ Zeit herrschende gedrückte Lage des Strontianit⸗Ver⸗ 30,799,910 85 ““ 20,031,900 Lombardforderungen. . . 4,337,347. Unkündbare Pfandbriefe im deren Herstellung; die Löhne und Abgaben steigen. Das Rohmaterial wird aus dem Inlande und von derung der einzelnen Steinkohlenzechen des Bezirks kaufspreises bedingt. Die bergmännische Gewinnung Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ v“ 895,5 0. Umlauf Die Vermehrung der Schuldenlast, welche ja zur Nord⸗Amerika bezogen; das fertige Fabrikat findet betrug: Zeche „Hugo“ 275 464 t Steinkohlen im durch Schachtbetrieb in größerer Tiefe ist durch tgebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: bindlichkeiten... ““ 451,96276b6 215,180. Schlesische Communel⸗Hbliga⸗ Genüge ermittelt und bekannt ist, läßt für die seinen Absatz vorwiegend in Deutschland. Die Werthe von 1 353 750 (957 Beamte und Ar⸗ Wasserzuflüsse, zu deren Bewältigung größere Pumpen 1,333,221. 36. Die an cine Kündigungsfrist ge⸗ ZImmobilien u. Mobilien . 300,000. 1I“ Um larf g Zukunft des größten Theils zunseres landwirth⸗ Druckereien konnten bei der vermehrten Produktion beiter mit 1910 Angehörigen, 23 Pferde, 18 Dampf⸗ mit Maschinenbetrieb erforderlich sind, sehr erschwert, plundenen Verbindlichteiten ““ 50,700 Passiva. WE Valuta 8 eLaoster schaftlichen Besitzstandes Schlimmes befürchten.“ nicht allein ihre Preise nicht behaupten, maschinen, 3 Lokomotiven); „Graf Moltke“ 267 256 t auch die Förderung aus der Tiefe erheblich kostspieliger. Die sonstigen Passiven .. .. 395,386 37 Grundkapita ... 11P89585 S düref. 9 Der Preisrückgang aller landwirthschaftlichen Er⸗ sondern waren gezwungen, billiger abzugeben, um im Werthe von 1 286531 (884 Beamte und Arbeiter Die gesammte Produktion betrug ca. 13 000 Ctr., (30063] Stand Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter begebenen, Refervefonds 7945,805 v1X“ zeugnisse erstrecke sich nicht nur auf die Getreide⸗, vor Ueberfüllung in fertiger Waare gesichert zu sein. mit 1886 Angehörigen, 38 Pferde, 17 Dampfmaschinen, wovon 8000 Ctr. auf Drensteinfurt kommen. Das W sim Inlande zahlbaren Wechseln 393,049,07. Notenumlauf . . . . . 4,121,700. Ss. ortisationsfonde sondern in noch empfindlicherer Weise auf die Vieh⸗ Die behufs Aufbesserung der Drucklöhne angestrebte 2 Lokomotiven); Graf Bismarck“ (Schacht II.) allgemeine Geschäftsresultat war noch ein ziemlich der Badischen Bank 1 8 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ u“ . bekenij 11“ preise Der Flachs⸗ und Hanfbau, der früber so Konvention ist erfolglos geblieben. Die Baum⸗ 157 054 t im Werthe von 731 054 78 befriedigendes, wenngleich sehr große Schwankungen am 7. September 1888. [29815] Braunschweigische Bank Findlichteiten.. 126,192, 08 dielen fleißigen Händen lohnende Arbeit gegeben, habe wollen⸗Industrie des Münsterlandes umfaßte im (554 Beamte und Arbeiter mit 944 Angehörigen, stattfanden. Der Verkaufspreis bewegte sich, je nach Fe des Braunsd zeigische Bank. An Kündigungsfrist gebun⸗ Verschiedene 1“ fast ganz aufgehört; die niedrigen Preise ermunterten Ganzen 95 Betriebe, nämlich 14 Spinvereien, 55 14 Pferde, 8 Dampfmaschinen, 1 Lokomotive); der Beschaffenheit des Minerals, zwischen 6 bis 9 Stand vom 7. September 1888. dene Verbindlichkeiten. t 2 Verschiedene Passiva . . Ke eben nicht zum Anbau dieses sehr viel Arbeitskraft Webereien, 19 Färbereien, Druckereien, Bleichereien ꝛc., „Nordstern“ 156 053 t im Werthe von 860 350 pro Ctr.; der Durchschnirtspreis, 7,60 ℳ, erreicht Activa. 8* 8 1 65 314 441. beanspruchenden Gewächses. Im Holzbandel be⸗ 2 Wattenfabriken, 3 Stickereien und Wirkereien und 85 (550 Beamte und Arbeiter mit 841 An⸗ noch nicht einmal die Hälfte des in den Jahren Metallbestand 4 596,983. Verbindlichkeiten aus weiter 8 Breslau, den 5. September 1888. stehe für das Grubenholzgeschäft das alte Miß⸗ 2 Kamm⸗ und Riethmachereien. In den Spinnereien gehörigen, 19 Pferde, 12 Dampfmaschinen, 1 Loks⸗ 1879 1883 erzielten Preises. Mit Ausnahme vo Keichskassenscheine ... . 10,865. —. Kegebehere nach dem 7. Sep. 6 Der Vorstand. verhältniß fort, daß in den meisten Fällen der Ein⸗ waren insgesammt 2236 Arbeiter beschäftigt, in den motive); „Ewald“ 151 626 t (492 Arbeiter, ca. 2 3000 Ctrn., welche in den deutschen chemischen Noten anderer Banken. 1 164,000. tember fälligen Wechfeln 262,908. 83 ebö“ kaufs⸗ mit dem Verkaufspreise nicht mehr in Ein⸗ Webereien 6385, in den Färbereien, Druckereien und 16 Pferde, 11 Dampfmaschinen); „Schlägel und Fabriken verwandt worden sein dürften, ist de Wechsel⸗Bestand . ... 6,398,233. 90. . SBaeshaes klang zu bringen sei; zwei mit Sägewerk verbundene Bleichereien 437, in den Wattenfabriken 7, in den Eisen“ 74 578 t (450 Arbeiter, 7 Pferde, 12 Dampf⸗ größere Theil der Produktion von der deutschen Lombard⸗Forderungen .. . 2,232,500. Schutzmarke [25947] 9 Geschäfte in dem Bezirk der Handelskammer haben Stickereien und Wirkereien 82, in den Kamm⸗ und maschinen); „General Blumenthal“ 106 219 t Zuckerraffinerie verbraucht worden. Die Arbeiter⸗ —— W ad r un u n g . 1 daher im Berichtsjahre ihre Thätigkeit einstellen Riethmachereien 23. Die Baumwoll⸗Industrie des (471 Arbeiter, 13 Pferde, 11 Dampfmaschinen); zahl bezifferte sich auf rund 100 Mann.

i

—½⁹ —έ½

0

0 2

S

00

1n —y,— —0:

C0 C.

002 SS=SG

80 —1

29ꝗꝙ 0

Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen 16“ Sonstige Activa..

02

⁸2 100 —-05 ₰£—

0

—₰‿

500

O2 0 0

ρ O⸗.

9S=OSßSo S

—SU S;ES.

Effecten⸗Bestand. .. .. 115,231. 55. ereien Die Bau ich auf ““ 8,204,659. SES 8 ““ müssen; eine Gesundung sei nur in der Besserung der Bezirks beschäftigte also im Ganzen 9170 Arbeiter „Recklinghausen“, Schacht „Clerget“ .272 023 t Was die Eisengießereien und Maschinenfabriken Passiva. 16] Kohlenindustrie zu erwarten. Das Eisenbahnschwellen⸗ mit zusammen 4 977 162 Löhnen. (761 Arbeiter, 34 Pferde, 15 Dampfmaschinen); des Handelskammer⸗Bezirks betrifft, so hat, dem ““ 10,500,000. 6 . —8 S. ROEDERS geschäft sei ebenfalls in Folge der gedrückten Ver⸗ Für die Leinen⸗Industrie kann das Jahr 1887 Recklinghausen“, Schacht II. 209 463 t. (666 Bericht zufolge, die allgemeine Lage des Maschinen⸗ E“ 81,545. IA 1 8 äper r kaufspreise in unerquicklicher Lage, dagegen besseres gegen das Vorjahr entschieden ein besseres genannt Arbeiter, 17, Pferde, 9 Dampfmaschinen); baues gegen das Vorjahr eine, wenn auch nur kleine Special⸗Reservefonds . .. 399,440. 10. 9 BRERNER B0RSEMNFEDER 7 reines Eichenholz in stärkeren Dimensionen für werden. Die in dem Handelskammerbezirk seit „‚König Ludwig“ 81 279 t (376 Arbeiter, 5 Pferde, Verbesserung erfahren. Die Eisengießereien sind Umlaufende Noten 2,151,500. 10 dopasirb nan 8 Sa 5 Zeschlen 58 efuct und 100 betriebene ebeaee S. bene chinea) cbtehis LE mit dahchäenen bollanf beschätzigt be. 2 . Sonstige täglich fällige Ver⸗ g 1 8 . esser bezahlt. Zwei Werke des Bezirks beschäftigen Handweberei für Leinen hat in den letzten 20 Jahren Beckum hatten im Berichtsjahr ungefähr denselben wenn auch die erzielten Preise noch keinen besonderen Umlaufende Noten ““ 8 8 8 3 2,936,136. Anerkannt beste Bureau⸗ U. Comptoir⸗Feder. 8 8 sich hauptsächlich mit Anfertigung von Parkett, wozu immer mehr nachgelassen, so daß sebt woht nur noch Umsatz wie 1886. Der Beckumer Portland⸗Cement Gewinn versprechen, so sind dieselben aber doch der⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qnalität in sich die westfälische Eiche vorzüglich eigne, und die 1000 bis 1500 Handstühle in Thätigkeit sein dürften. zählt zu den besten deutschen Marken, und die beiden art, daß die Werke mit kleinem Nutzen prosperiren. An. Kündigungsfrist gebundene bundene Verbindlichkeiten. 1,384,450. —. den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede Waare erfreue sich stetig wachsenden Absatzes. Der Es kommt also gegenwartig hauptsächlich nur die Fabriken hbaben in Folge der großen Nachfrage ihre Freilich würden, um die Verkaufspreise mit den Ver indlichkeiten 1““ 8 Sonstige Passiva. . . .. 3 30. einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem mit neben⸗ . Handel in Bauholz war, der gesteigerten Nachfrage mechanische Leinenweberei in Betracht, da Flachs⸗ Anlagen wesentlich erweitert. Das hauptsaͤchliche Herstellungskosten mehr in Einklang zu bringen, Sonstige Passiva . 2 386 123/12 —qHUP stehender Schutzmarke versehen sind; nur diese Merkmale bieten für die bisherige Qualität entsprechend, lebhaft. Das Mühlengeschäft litt Spinnereien nicht vorhanden sind. In den mecha⸗ Absatzgebiet für Beckumer Wasserkalk und Portland⸗ die Eisengießereien die Preise für ihre Produkte er⸗ 22 22 Fventuelle Verbindlichkeiten aus 8 8 80 Garantie “.“ wiederum unter einer erheblichen Ueberproduktion, nischen Leinenwebereien wurden in 32 Betrieben mit Cement bilden Rheinland, Westfalen, Sachsen, höhen müssen. Der Maschinenbau des Bezirks be⸗ 1 welche gedrückte Mehlpreise und ein wenig lohnendes 2960 Webstühlen 2650 Arbeiter beschäftigt, welche Thüringen und Holland. Im Jahre 1887 wurden schränkt sich in der Hauptsache auf den Bedarf der

S 2ᷣ⸗ +—

Sonstige Activa.

—9bG

8 2 9

ASA

e 2₰ *

Passiva.

8 8

Grundcapital .. 8 1114“

—1900 2 1 S

—DO ⸗— eo SObo

42* 0α2

02 O0. α2

Di Incasso gec 8 . weiter begebenen, im Inlande vezi i 8 des In⸗ slandes 2 1 22 4-n vxr 1 entschen Wechsel betrlebebenen; veenic fällige 88. 2n⸗ Wechfeln I 305,872. Zu beziehen durch s Schreibwaaren Handlungen des In 888 Auslandes. b1a Geschäft zur Folge hatte. Die Ueberproduktion ist gegen 1 200 000 Lohn erhielten. Bei vielen Etablisse⸗- auf Station Beckum und Beckum⸗Ennigerloh nächsten Umgebung. Da dieser nun durch Neuan⸗ Wech Braunschweig, den 7. September 1888 Berlin C. Neue Friedrichstr. 60. S. Roeder, Königl. Hoflieferant. durch die allgemeine Einführung der neueren Müllerei⸗ ments soll eine Betriebsvergrößerung beabsichtigt sein. ca. 21 000 Wagen Wasserkalk und Portland⸗ lagen eine besondere Steigerung nicht erfahren hat, ——116”n Die Direction. . —ö ——— maschinen an Stelle der früher gebräuchlichen Die mechanischen Leinenwebereien beschäftigen sich Cement von je 100 Etr. angeliefert, wofür ca. im Gegentheil durch die bis in den Anfang des Bewig. Lucan. Mühlsteine hervorgerufen. Der Gang des übrigens nicht allein mit der Herstellung von Ganz⸗ 6500 Wagen Kohlen und ca. 1200 Wagen Jahres 1887 hinreichende Kalamität der Kohlen-⸗ 1 Rübölgeschäfts blieb auch im Berichtsjahre schleppend. leinen⸗Fabritaten, sondern fertigen auch gemischte Kokes von je 100 Ctr. bezogen worden sind. bergwerke und anderer Industriebranchen der Ma⸗

Das Münsterländer Brennereigewerbe, welches Stoffe aus Leinen und Baumwolle, Leinen und Zur Herstellung eines neuen Materials, das Cement⸗ schinenbau in arge Mitleidenschaft

6 8*

8 8