1888 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

erloschen, laut Anzeige vom 7. September 1888, Bl. 12 der Spezial⸗Firmenakten. Arustadt, den 9. September 1888.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.

Langbein.

1“

Berlin. Handelsregister [30152]

des 4 Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. September 1888 sind

10. September 1888 folgende Eintragungen er⸗

olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 080,

woselbst die Commanditgesellschaft in Firma:

Commanditaire Vennootschap Orobio de Castro & Ce

mit dem Sitze zu Amsterdam und Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung der Gesellschaft in

Berlin ist aufgehoben.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 977 die Firma: Gustav Tinius (Geschäftslokal: Schützenstraße Nr. 25) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Karl Gustav Tinius zu Berlin, unter Nr. 18 978 die Firma: Robert Arcelli (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 200) und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Arcelli zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr 15 566 die Firma:

C. H. Stendel & Co. b Prokurenregifter Nr. 6228 die dem Carl Ludwig Stendel für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

Zufolge Verfügung vom 8. September 1888 sind am 10. September 1888 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5969, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

J. G. Braumüller & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Gesellschaft ist durch Tod der Theil⸗ haberin Wittwe Braumüller aufgelöst.

Der Kaufmann Georg Richard Braumüller hat sämmtliche Aktiva und Passiva der aufge⸗ lösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18 975 des Firmenregisters

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 975 die Handlung in Firma:

J. G. Braumüller & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Braumüller zu Berlik eingetragen worden.

Dem Hans Friedrich Otto Neumann zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 7549 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 3471 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Hans Friedrich Otto Neumann zu Berlin für die erstgenannte Handels⸗ gefellschaft ertheilte Prokura dort gelöscht und nach

r. 7549 übertragen worden ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 451, woselbst die Handlung in Firma: A. Damitt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen: Das Handelsgeschäft ist durch den Kaufmann Max Schiftan zu egangen, welcher dasselbe unter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 976 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 976 die Handlung in Firma: A. Damitt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schiftan zu Berlin eingetragen worden.

steht, einge— Vertrag auf Berlin über⸗ unveränderter

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Willig & Comp.

am 8. Juli 1888 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße Nr. 14) sind die verehelichte Kaufmann Willig, Clara, geborene Frank, und die unverehelichte Char⸗ lotte Willig, Beide zu Berlin. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Geschaft berechtigt.

Dies ist unter Nr. 11 150 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Dem Julius Willig zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7550 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

Zufolge Verfügung vom 10. September 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8128, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. H. Röhll zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

mit dem Sitze z getragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kauf⸗ manns Gustav Emil Leipoldt aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Gustav Theodor Röhll zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 18 980 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 980 die Handlung in Firma:

8 C. H. Röhll mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Theodor Röhll zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Berlin unter Nr. 18 979 die Firma:

1 Oscar Wolff

(Geschäftslokal: Brückenstraße Nr. 6 b) und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Wolff, 1 geborene Danneberg, zu Berlin eingetragen orden.

Sitze zu

16“ 8

Berlin

Der Kaufmann Abraham Timendorfer zu hat für sein hierselbst unter der Firma: A. Timendorfer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 4117) dem Max Böhm zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7548 des Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 10. September 1888.

Königliches icüite I. Abtheilung 56.

Mila.

[30003] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 715 ein⸗ getragene Zweigniederlassung J. Friedländer Filiale Berlin ist erloschen. Brandenburg a. H., den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[30004] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 176 ein⸗ getragene Firma W. Kaegeler ist erloschen. Brandenburg a. H., den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. [30002] Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Der Frau Kaufmann Oscar Brexendor Martha, geb. Möller, hierselbst ist für die unter Nr. 895 des Firmenregisters eingetragene Firma Gebr. Brexendorf Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 135 des Prokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

1“

Bremerhaven. Bekanntmachung. ([30113] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Schwoon, Köper & Co Bremerhaven. Die Firma ist am 30. August 1888 erloschen. Bremerhaven, den 7. September 1888. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.

.[30007] eingetragen

Breslau. 1

In unser Firmenregister ist worden:

a. bei Nr. 7254, betreffend die Firma Hermann Friedrich Pitsch hier: 1 8

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Friedrich Güntzel zu Breslau übergegangen.

b. unter Nr. 7521 die Firma Hermann Fried⸗ rich Pitsch hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Güntzel zu Breslau.

Breslau, den 5. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30008] In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 175, betreffend die Firma August Langnickel zu Schmolz heute ein⸗ getragen worden: .

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Langnickel zu Schmolz übergegangen, und in unser Firmenregister ist unter Nr. 7524 die Firma August Langnickel zu Schmolz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Langnickel zu Schmolz heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. heute

Breslau. Bekanntmachung. [30009] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2110 die durch den Austritt des Kaufmanns Alfred Bern⸗ hold aus der offenen Handelsgesellschftt A. Bern⸗ hold & Co hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7523 die Firma Georg Hoffmann vorm. A. Bern⸗ hold & Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoffmann hier eingtragen worden. Breslau, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [30010] In unser Firmenregister ist Nr. 7522 die Firma: O. Wilde zu Borganie und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Oswald Wilde zu Borganie, Kreis Neumarkt, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30006]

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1399 das Erlöschen der dem Franz Jaenich von dem Kauf⸗ mann Adolf Battefeld hier für die Nr. 6566 des Firmenregisters eingetragene Firma Ferd. Ziegler & Co hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. September 1888. 8

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30005] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6566 das

Erlöschen der Firma Ferd. Ziegler & Co hier

heute eingetragen worden. b Breslau, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. 130115] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1025, betreffend die offene Handelsgesellschaft Ferd. Ziegler & Co hier, deren Auflösung bereits früher eingetragen war, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist erst am 1. Januar 1886 auf⸗ gelösft worden. Liquidator ist der Kaufmann Juli Sachs zu Breslau. Breslau, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. [30116]

Breslau. Bekanntmachung. eingetragen

In unser Firmenregister ist heute worden:

a. bei Nr. 1689, betreffend die Firma N. Rasch⸗ kow Ijr. hier,

Die Abtheilung für Papierhandlung und Druckerei ist käuflich auf den Kaufmann Oscar Okrusch zu Breslau übergegangen und wird unter der Firma:

„Papierhandlung und Druckerei N. Raschkow Jr. Nachfolger“

Papierhandlung und D N. Raschkow jr. Nachfolger Inhaber der Kaufmann Oscar

hier und als deren

Okrusch zu Breslau. Breslau, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30114]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6164 das

Erlöschen der Firma Heimann Levinthal hier

heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [30118]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. September 1888 an demselben Tage ein⸗ getragen worden und zwar: 8

A. Abtheilung Firmen: 9

Die Firma Jacob Rosengarten sub Nr. 852 ist durch Erbgang auf die Handelsfrau Wittwe Hulda Rosengarten, geb. Hirsch, und deren beide Kinder, Geschwister Antonie Ernestine und Adolph Rosengarten, sämmtlich zu Bromberg, übergegangen.

B. Abtheilung Gesellschaften:

Spalte 1. Nr. 166.

Spalte 2. Firma: Jacob Rosengarten.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bromberg.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Hulda Rosengarten, geb. Hirsch, 2) die minderjährige Antonie Ernestine Rosen⸗

garten, geboren den 10. Oktober 1882,

3) der minderjährige Adolph Rosengarten, ge⸗

boren den 2. Juni 1886.

Die Gesellschafter zu 2 und 3 werden bevormun⸗ det durch ihre Mutter, die Gesellschafterin zu 1, als Vormünderin und den Kaufmann Salomon Cohn zu Bromberg als Gegenvormund. 1b

Die Wittwe Hulda Rosengarten hat die alleinige Vertretung der Firma übernommen. 8

Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1886 be⸗ gonnen.

Bromberg, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 27 des Hundelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Edderitz“ zu Edderitz folgendes eingetragen: Für die nächstfolgenden 3 Jahre sind 1) der Rittergutsbesitzer, Oberamtmann Georg Nette in Wörbzig als Vorstand, 2) der Bankier, Kommerzienrath Felix Friedheim in Cöthen als Stellvertreter des Vorstandes wiedergewählt. 8 Cöthen, den 8. September 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eisenberg. Bekanntmachung. [30119]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden:

1) auf dem die Firma H. Rockstroh in Eisen⸗ berg betreffenden Fol. 78 das Erlöschen der dem Heinrich Hermann Rockstroh in Eisenberg ertheilten Prokura; 8 1

2) auf Fol. 2 das Erlöschen der Firma Selmar Körbitz in Eisenberg; 8

3) auf Fol. 133 als neubegründet die Firma A. Hering in Eisenberg und als deren Inhaber Kaufmann Adolph Hering daselbst.

Eisenberg, den 7. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. vIIIII1

Cöthen. [30011]

8 [30120] Eisfeld. Auf Anzeige vom 29. August d. J. ist heute unter Nr. 76 des Handelsregisters folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Paul Eisenmann in Eisfeld. Inhaber: Kaufmann Paul Eisenmann Unsleben, jetzt in Eisfeld V. 79. Eisfeld, den 30 August 1888. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Kreß.

von

Elberfeld. Bekanntmachung. [30075]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3674 die Firma Friedr. & Carl Hessel mit dem Sitze zu Nerchau und einer Zweigniederlassung zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Richard Hessel zu Nerchau eingetragen worden.

Dem Emil Freygang und dem Arno Schill, Beide zu Elberfeld, ist für die vorgenannte Firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt, und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1563 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden.

Elberfeld, den 8. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbing. [30012] In unserm gelöscht worden: die Firma A. Driedger, Nr. 155 des Re⸗ gisters, und 8

die Firma F. Kolberg, Nr. 460 des Registers. Elbing, den 8. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Firmenregister ist heute

Srottkau. Bekanntmachung. [30121] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 219 die Firma F. Schwiedel zu Osseg und als deren Inhaber der Käsefabrikant Franz Schwiedel in Osseg am 8. September 1888 eingetragen worden. Grottkau, den 8 September 1888. ““ Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister [30014! des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 22. August 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Handelsregister, woselbst unter Nr. 444 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Sernau“

vermerkt steht, ist eingetragen: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Halle a. S.: a. unter Nr. 1658 die Firma „Max Reschke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reschke

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Franz Beeck hier, ce unter Nr. 1660 die Firma „Otto Hofmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Hoffmann hier, d. unter Nr. 1661 die Firma „Lothar Klipsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Omar Bruno Lothar Klipsch hier, e. unter Nr. 1662 die Firma „Lonis Bauchwitz“ und 5 deren Inhaber der Kaufmann Louis Bauch⸗ witz hier, f. unter Nr. 1663 die Firma „Hugo Heckert“ und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Hugo Heckert hier, g. unter Nr. 1664 die Firma „Joh. Büdefeldt“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Büdefeldt hier, h. unter Nr. 1665 die Firma „Herm. Hartick“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Hartick hier, i. unter Nr. 1666 die Firma „Theod. Lühr“ 88 als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Lühr ier, k. unter Nr. 1667 die Firma „Paul Schwarz“ und als deren Inhaber der Druckereibesitzer Paul Schwarz hier, I. unter Nr. 1668 die Firma „Th. Emphinger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Hermann Theodor Emphinger hier, m. unter Nr. 1669 die Firma „Arthur Göltschke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hermann Arthur Eugen Göltschke hier eingetragen worden.

Halle a. S., den 22. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [30015] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 29. August 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitz zu Halle a. S. unter

1) Nr. 1670 die Firma „R. Fölsche“ und als bb Inhaber der Civilingenieur Rudolph Fölsche ier,

2) unter Nr. 1671 die Firma „G. Hahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eustav Hahn hier, 3) unter Nr. 1672 die Firma „A. Rühl“ und als deren Inhaber der Juwelier Adolf Rühl hier, 4) unter Nr. 1673 die Firma „Gustav Klincke“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fried⸗ rich Heinrich Klincke hier,

5) unter Nr. 1674 die Firma „Ferd. Vogel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fer⸗ dinand Vogel hier,

6) unter Nr. 1675 die Firma „Gustav Sponner“ und als deren Inhaber der Weinhändler Gustav Sponner hier,

7) unter Nr. 1676 die Firma „Gustav Seiffe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Gustav Seiffe hier,

8) unter Nr. 1677 die Firma „G. W. Thieme“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Wil⸗ helm Thieme hier.

9) unter Nr. 1678 die Firma „Theodor l'Hiver“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor l'Hiver hier.

10) unter Nr. 1679 die Firma „Alb. Fritsche“ und als deren Inhaber der Lederhändler Carl August Albert Fritsche hier,

11) unter Nr. 1680 die Firma „Hermann Walter“ und als deren Inhaber der Juwelier, und Silberwaarenfabrikant Hermann Walter jier.

12) unter Nr. 1681 die Firma „Reinhold Pietsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Reinhold Pietsch hier,

13) unter Nr. 1682 die Firma „Georg Holtz⸗ hausen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ernst Jacob Holtzhausen hier,

14) unter Nr. 1683 die Firma „Hettmar Poppe“ und als deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Ernst August Hettmar Povppe hier,

15) unter Nr. 1684 die Firma „W. Krause“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krause hier,

16) unter Nr. 1685 die Firma „Hermann Büschel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hermann Büschel hier,

17) unter Nr. 1680 die Firma „Robert Hoppe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Lucas Robert Hoppe hier,

18) unter Nr. 1687 die Firma „Gustav For⸗ berg“ und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Forberg hier,

19) unter Nr. 1688 die Firma „F. C. Siebert“ und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Ferdi⸗ nand Carl Ludwig Siebert hier,

20) unter Nr. 1689 die Firma „H. J. Reußner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Julius Reußner hier,

21) unter Nr. 1690 die Firma „Paul Kegel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Paul Kegel hier,

22) unter Nr. 1691 die Firma „Th. Stade“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Stade hier,

23) unter Nr. 1692 die Firma „H. Stade“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stade hier . eingetragen worden.

Halle a. S., den 29. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister [30016

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 1. September 1888 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Halle a. S. unter

a. Nr. 1693 die Firma „Ernst Schulten“ und als deren Inhaber der Kaufmann Peter August Ernst Schulten hier,

b. Nr. 1694 die Firma „Friedrich Krahmer“ und als deren Inhaber der Fischhändler Franz Fried⸗ rich Krahmer hier,

c. Nr. 1695 die Firma „S. Meyer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Meyer hier,

d. Nr. 1696 die Firma „H. Rick“ mit einer Zweigniederlassung zu Merseburg und als deren I der Kaufmann Heinrich Ernst Martin Rick

ier,

e. Nr. 1697 die Firma „C. W. Trothe“ und

hier,

fortgeführt;

b. unter Nr. 7525 die Firma:

b. unter Nr. 1659 die Firma „Franz Beeck“

als deren Inhaber der Hofoptikus Heinrich Rudolf Trothe hier, 1.

f. Nr. 1698 die Firma „Fr. Baumgartel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Baum⸗ gartel bier,

g. Nr. 1699 die Firma 8. deren Inhaber der

ier

„Franz Hampke“ und Fabrilbesitzer Franz Hampke

eingetragen worden. 8 Halle a. S., den 1. September 1888. 3 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekauntmachung. 30076

In das hiesige Handelsregister ist heute 2189 9 Blatt 4079 eingetragen die Firma Stegmann & Schlitte mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber: Kaufmann Carl Stegmann und Kaufmann Ewald Schlitte, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1888.

Hannover, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.

Heydekrug. Bekanntmachung. [30123] In unser Firmenregister ist eingetragen worden: bei Nr. 76. Herrmann Hübner (Inhaber Herrmann Dobinski).

Col. 6 Die Firma ist erloschen. gemäß Verfügung vom 4. am 5.

1888.

Heydekrug, den 6. September 1888.

Königliches Amtszericht.

Eingetragen September

Hirschberg. Bekanntmachung. [30013] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Handelsgesellschaft „Auguste Schmidt et Co in Svpalte 4 vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Hirschberg, den 7. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV. Inowrazlaw. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter eingetragene Firma Ch. Pielke fügung vom 10. September 1888 an gelöscht. Inowrazlaw, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht

[30124] Nr. 396 zufolge Ver⸗ demselben Tage

Kappeln. Bekanntmachung. [3012 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. eingetragen die Firma: H. P. H. Hansen zu Brunsholm und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Heinrich Hans en zu Brunsholm. 1 Kappeln, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 [30081]

öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1912 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ mann Werner Sömer bei Lebzeiten daselbst geführte Firma:

„Gebr. Sömer“

erloschen ist.

Köln, den 30. August 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

30080 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Se. 9 bei Nr. 3685 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Johann Heinrich Simons jr. für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: „J. H. Simons & Cie.“ erloschen ist. Köln, den 1. September 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[30079 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 bei Nr. 3047 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters ver merkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Gabriel Hermeling in sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Gabriel Hermeling“

den in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Kleefisch als Gesellschafter aufgenommen hat

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3038 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Gabriel Hermeling“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Gabriel Hermeling und Joseph Kleefisch, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner ist bei Nr. 1173 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau Gabriel Herme⸗ ling, Anna, geborene Fasbender, für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, den 1. September 1888.

Günther, Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30082] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist 8 4137 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Ingenieur Heinrich Otto Krug in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „H. Otto Krug“

den in Köln⸗Nippes wohnenden Ingenieur Georg Gerlach als Gesellschafter aufgenommen hat und führen beide das Geschäft unter der Firma: „Krug & Gerlach“ in Gesellschaft fort.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3039 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Krug & Gerlach“, welche ihren Sitz in Köln ⸗Nippes und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die zu Köln⸗Nippes woh⸗ nenden Ingenieure Heinrich Otto Krug und Georg Gerlach, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaͤft zu vertreten.

Köln, den 1. September 1888.

Günther, Gerichtsschreiber

Köln. bei Nr.

v [30078] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Rezgister unter Nr. 2325 eingetragen worden, daß die zu Deutz bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Gebr. van der Zypen“

den in Deutz wohnenden Herren Gabriel Brunon, Betriebs⸗Ingenieur, und Max Kieselstein Kollektiv⸗ Prokura ertheilt hat.

Köln, den 3. September 1888.

Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

8 [30077] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: A’ bbevene7, eingetragene Genossenschaft“, zu Ohl vermerkt steht, heute Nachstehendes eingetragen worden: I. „Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 8. August 1888 ist der erste Absatz des §. 16 des Statuts ge⸗ ändert worden und lautet nunmehr: „„„Zur speziellen Führung der Geschäfte der Volksbank wird ein aus drei Personen, dem Direktor, dem Kassirer und einem Kontroleur, hestehender Vorstand bestimmt.“ Nach Inhalt des Protokolles über die Auf⸗ sichtsrathssitzung vom 24. Februar 1888 ist Leopold Neuhaus zu Ohl, bisher Kon⸗

8 geschieden.“ Köln, den 4. September 1888. Günther, Gerichtsschreiber 88

8 [30126] Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu Königslutter, vormals Aug. Rühland & Co.“ am 31. vor. Mts. Folgendes: Beschlossen: §. 35 Nr. 4 der Statuten dahin abzuändern, daß am Ende statt der Worte: „wenn die Kosten derselben 6000 steigen“

zu setzen ist: „wenn die Kosten derselben 20 000 steigen.“

Königslutter, den 31. August 1888.

gez. Schwarzenberg. gez. Heinse,

eingetragen. 7. September 1888.

über⸗

über⸗

Königslutter, den Herzogliches Amts Schwarzenbe Kosten. Bekanutmachung. 1830017) I. In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Zu Nr. 225 Col. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1888. II. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Col. 1., Laufende Nr. 25. Col. 2. Moritz Muskat. Col. 3. Schmiegel. Col. 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Moritz Muskat, b. der Kaufmann Simon Muskat aus Schmiegel. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 31. August 1888. Kosten, den 3. Sep

Kosten. Bekanntmachung. 130018] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Laufende Nr. 262. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wladislaus Flieger aus Kriewen. Ort der Niederlassung: Kriewen. Bezeichnung der Firma: Wladislaus Flieger. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Sep⸗ tember 1888. Kosten, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. [30083] Krefeld. Die sub Nr. 1246 des Handels⸗ 9 Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragene, Sei⸗ tens der Firma Deuß & Oetker hier dem Richard Coenen dahier ertheilte Prokura ist auf Anmeldung heute gelöscht worden. Krefeld, den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

8 8 3 [30085 Krefeld. In unser Handelsregister ist heute

auf Anmeldung eingetragen: 1) unter Nr. 1668 des Gesellschaftsregisters, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft sub Firma Josten, Berndt & Westip mit dem Sitze in Uerdingen unterm 31. August cr. vereinbarungsgemäß aufgelöst und mit Aktiven und st Passiven auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Friedrich Westip und den Kaufmann Johan⸗ nes Wöller, Beide zu Uerdingen, übergegangen ist; 2) unter Nr. 1804 desselben Registers die Errich⸗ tung der Handelsgesellschaft sub Firma Westip &

ligung zweier Kommanditisten.

Königliches Amtsgericht. m I“ hi 8 8 [30084] Krefeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1700 des Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle, betr. die Handelsgesellschaft sub Firma Strater & Kneppers mit dem Sitze in Krefeld, eingetragen worden, daß diese Gesellschaft am 6. September 1888 vereinbarungsgemäß aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß die dahier wohnen⸗ den Kaufleute Peter Joh. Strater, Otto Kueppers 0 und Ernst Müller mit der Maßgabe zu Liquidatoren bestellt sind, daß jeder der beiden Erstgenannnten mit dem Ernst Müller die Firma in Liqu. zu zeichnen berechtigt ist. Krefeld, den 8. September 1888.

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII

—öb

8 Königliches Amtsgericht.

zu Landsberg a. W. unter unveränderter Firma fortsetzt.

verwittwete Kaufmann Liebert, Johanna, geb. Pick, zu Landsberg a. W.,

Landsberg a. W., als Firma: Naumann Picks Eidam.

Lingen.

Blatt 252 troleur, durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ zu Lingen heute Folgendes eingetragen: zu Lingen und Fräulein Martha Raecke haben

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. eheliche geschlossen.

1888.

Lüdenscheid. des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. am 1 Juli 1888 unter der Firma von der Li

& Krah

Lüdenscheid am 6. September 1888 und sind als Gesellschafter vermerkt: Lüdenscheid,

Lüdenscheid und

Lyck.I Die Gesellschafter der hierselbst unter der

2 7

begründeten Handelsgesellschaft sind:

Königliches Amtsgericht. Nr. 15

Meiningen. Unter dem 31. August 188 Nr. 284 unseres Handelsregisters die Firma:

und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Wolf 89 5* eingetragen worden lt. Anmeldung vom 31. August 888

Netra. Zu Nr. 29 des Handelsregisters

erloschen.

Neustadt.

Firma Georg getragen:

und Passiven im Erb Wittwe Georgina Maier,

herigen Firma fortführt.

Wöller mit dem Sitze in Uerdingen unter Bethei⸗ Nordhausen.

Krefeld, 6. September 1888. bestehende Handelsgeschäft ist der Ehefrau des Kauf⸗

daher gelöscht und das Selma, Firma weiter betriebene Handelsgeschäft sub Nr. 963 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

die unter Nr. 154 des Firmenregisters eingetragene Firma Heimann Auerbach worden.

30093]

Lahr. Eingetragen wurde zu O.⸗Z. 117 des Ge⸗ sellschaftsregisters, Firma Kramer & Kühner in Lahr: Ehevertrag des Gesellschafters Alfred Kramer mit Elisabeth Bauer hier vom 17. Juli 1888, wornach alles gegenwärtige und künftige Beibringen sammt Schulden verliegenschaftet wird und nur je 100 in die Gemeinschaft eingeworfen werden.

Lahr, den 1. September 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dr. Betzinger. Landsberg a. W. Handelsregister. 130130]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Fage eingetragen;

JI. bei Nr. 242 der Firma: Naumann i Eidam zu Landsberg a. W.:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Liebert, Johanna, geb. Pick, übergegangen, welche dasselbe

82

II. Nr. 500, früher 242, als Firmeninhaberin:

als Ort der Niederlassung:

Landsberg a. W., den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

n 1 [30086 Im Handelsregister 1

el des unterzeichneten Gerichts ist zu der Firma Wilhelm Schmidt

Die Verlobten Bauunternehmer Wilhelm Schmidt en un n P zu Harburg

für ihre demnächst zu vollziehende Ehe die Gütergemeinschaft vertragsmäßig aus⸗

Lingen, den 6. September 1888.

Königliches Amtsgericht. IV. Lübeck. 1 Eintragung

in das Handelsregister. Am 10. September 1888 ist eingetragen: auf Blatt 747 bei der Firma: W. Peckelhoff: Claus Friedrich Wilhelm Peckelhoff ist gestorben. Jetzige Inhaber: . Paul Hermann Friedrich Peckelhoff,

[30060]

Heinrich Otto Wilhelm Peckelhoff DJohann Christian Carl Peckelhoff Dffene Handelsgesellschaft seit dem 8. September

Lübeck, den 10 September 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. J. V.: Dr. Benda.

Propp

Handelsregister [30087]

Unter Nr. 436 des Gesellschaftsregisters ist die

errichtete offene Handelsgesellschaft zu eingetragen, der Linnepe zu

1) der Lithograph Carl von

2) der Lithograph Albert von der Linnepe zu

3) der Kaufmann Julius Krah zu Lüdenscheid. [30131]

Firma Bärwald et Freyer am 27. August 1888 1) der Kaufmann Wilhelm Bärwald, 2) der Kaufmann Selmar Freyer.

Dies ist in unserm Gesellschaftsregister unter am heutigen Tage eingetragen worden. Lyck, den 10. September 1888.

Königliches Amtsgericht. 8 ——— 1“

ist zu

[30088 8

„Wolfsche Credit⸗Verkehrs⸗Anstalt Meiningen“

Herzogliches

8

Amtsgericht, Abtheilung I., zu Meiningen. 1 Schaubach, i. V. [30132 12 ist am September 1888 eingetragen: Die Firma Gg. Möller zu Steinmühle ist Netra, am 10. September 1888

Eicke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. [30095] Zu O⸗Z. 44 des Firmenregisters Maier in Neustadt wurde ein⸗

Nr. 6852.

Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven

‚bege übergegangen auf die

nier, geborene Schad, in Neu⸗

adt, welche das Geschäft nunmehr unter der bis⸗ b

Neustadt, den 6. September 1888.

8 Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Köhler.

. Bekanntmachung. 30133]

Das hierorts unter der Firma Wilhelm Gunkel

anns Wilhelm Gunkel, Selma, geb. Zimmermann, er eigenthümlich abgetreten, die Firma sub Nr. 846 von der Ehefrau Gunkel, geb. Zimmermann, unter der bisherigen

Ranis i. Thür. Bekanntmachnng. „In unser Handelscegister eingetragen:

Die Firma: Crölpaer Gypswerke.

Ort der Niederlassung: Crölpa.

Inhaber: der Rechtsanwalt O. Mohr zu Rudol⸗

stadt. 8 Ranis i. Thür., den 5. September 1888. Königliches Amtsgericht.

[30135]

Schwetz. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August cr. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Fournier in Kozielec der Ritter⸗ gutepächter Fr. Richter in Briesen zum Mitgliede des Aufsichtsraths EI“ „Zucker⸗ gewählt.

Sorau. Die unter Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Vereinigte Sorau'er Kohlen⸗ werke“ mit dem Sitze zu Sorau N. L. einge⸗ tragene Aktiengesellschaft hat dem Kaufmann Adolf Babich zu Berlin, Lachmannstraße Nr. 2, Prokura ertheilt. 1 Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 79 zufolge Verfügung vom 31. August 1888 unterm heutigen Tage eingetragen worden. Sorau i. L., den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. Bekanntmachung.

In unserem Prokurenregister ist die dase

Nr. 78 eingetragene, dem Kaufmann Theodor Di

zu Sorau für die Firma Mechanische Web

Soran de. S. F. A. Martin & Co) zu

Sorau ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom

24. d. Mts. heute gelöscht.

Sorau, den 3. September 188 Königliches Amtsgericht. Ab

Sorau. Bekanntmachung. [30137] Die unter Nr. 141 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin & Co) mit dem Sitze zu Sorau N.⸗L. eingetragene Aktiengesell⸗ schaft hat dem Kaufmann Paul Flade zu Sorau Prokura ertheilt. 8 Derselbe ist nur befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten unter Nr. 80 zufolge Verfügung vom 1888 unterm heutigen Tage eingetragen

heilung III.

938 I

worden. Sorau, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

spremberg. Bekanntmachung. [30136] Die dem Amtsgericht Spremberg bisher obliegende Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ Registers für den Amtsgerichtsbezirk Senftenberg ist vom 1. Okrober 1888 dem Amtsgericht zu Senften⸗ berg übertragen worden, was hierdurch veröffentlicht wird. Spremberg, den 11. August 188 Königliches Amtsgericht.

8

130019] ist zufolge demselben

Wansen. In unser Prokurenregister Verfügung vom 3. September 1888 an Tage eingetragen: Nr. 1. Bezeichnung des Prinzipals: Bartilla zu Wansen. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Carl Bartilla“. Ort der Niederlassung: „Wansen“. Verweisung auf das Firmenregister: 8 Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Bartilla zu Wansen. Wansen, den 3 September 1888. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Carl

Kaufmann Marx

Muster⸗Register Nr. 91.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 140. Firma: Deutsche Linoleum und Wachstuch Compagnie, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern zum Bedrucken von Linoleum, Wachstuch, sonstige Beläge für Fußboden und für Tapeten, Fabriknummern 380, 400, 390 und Borde 9 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1888, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten. Berlin, den 3. September 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. [30022

2.

Mannheim. Musterregister⸗Einträge. [30144] In das Musterregister wurde eingetragen:

1) O.“Z. 174. Firma „C. Schultz“ in Mann⸗ heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Zeich⸗ nung des Musters zu einer Dekoration auf Glas und Porzellan in verschiedenen Größen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 August 1888, Nachmittags 5 Uhr.

2) O.⸗Z. 175 Firma „Mack & Cappallo“ in Mannheim, Abbildung eines gußeisernen Faß⸗ gerüstes mit Schließe, sowie eine Beschreibung des⸗ selben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1888, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. Mannheim, 6 September 1888.

Nordhausen, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

strowo. Bekanntmachung. [30134] Zufolge Verfügung vom 7. September 1888 ist zu Ostrowo geloͤscht

Ostrowo, den 8. September 1888. Koönigliches Amtsgeri

Großh Amtsgericht. III. Düringer.

Mülhausen i. E. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1096. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein rersiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flachen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 82123, 82106, 82148 52199, 82205, 82236, 82292, 82337, 82355, 82387, 82446, 82495, 82528, 82558, 82594, 82670, 82673, 82750, 82829, 82845, 82982, 82948, 83960, 83101, 83143, 83293, 83317, 83340, 83132,

83450, 83508, 83526, 81853, 84892

Bekanntmachung. [30138]

ist heute unter Nr. 8 8

[30140]

1