1888 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

I1““ S 1u“ eeeesfan hen Naturlaut, welcher die Theilnahme für diesen eigentlich selbst wagerecht gezeichnet, der in hellem Blau angelegte Theil giebt Die 2. Fachausstellung des Vereins der abstoßenden Charakter bis zum Schluß rege erhielt. Fr. Geßner bot als die Tiefe des Niedrigwassers an. In den Plänen, welche die Bau-⸗ fabrikanten und Händler Berlins und der Provinz

„Gertrud Hiller“ ein rührendes Bild keuscher Jungfräulichkeit weise an den Strömen zeigen, sind die sämmtlichen Querschnitte mit Brandenburg ist heute in den festlich geschmückten Räumen der und bürgerlicher Schlichtheit; berzige Fröhlichkeit und der den eingebauten Werken unverzerrt im Maßstabe 1: 200 dar⸗ Waarenbörse eröffnet worden. Die Ausstellung ist diesmal bedeutend in Arbeit und Pflichterfüllung erworbene klare Sinn bildeten die gestellt, um ein der Wirklichkeit entsprechendes Bild von dem Ver⸗ stärker als vor zwei Jahren beschickt. Der Katalog. weist 166 Aus⸗ Grundtöne des Bildes, in welchem das allmähliche Erwachen reiner hältnis der Bauwerke zum Stromquerschnitt zu geben. Die steller auf. Viele erste Firmen aus allen Theilen Deutschlands und Liebe und die schmerzvolle Entsagung mit glaubhaften Zügen gezeichnet Ortschaften, in denen Häfen, Umschlagsplätze, Brücken, Pegel u. s. w. selbst solche aus Wien haben sich betheiligt. . 8 malezFürft Uneschrin⸗ 22 8 en üneen 2 unge⸗ 8 n sind 8 Fröße zenrc 825 -·—H9 8 8 88 li 5 2 8 13 * wöhnliche Befähigung für die Tarstellung exotischer Charaktere bewiesen, abgestufte Deppelringe gekennzeichnet, das Fe es inneren ettin, 12. Se B IX Deuts 2 1 7 obwohl er des Guten wohl etwas zu viel that. Er sowohl wie Ringes ist bei den Ortschaften mit einem Hafen beziehungs⸗ E1 Den 1raeace Ge. nse 92. 882 Berlin, Donnerstag, den . September Fr. Tewele (Box) entfesselten oft die Heiterkeit des Publikums. weise Umschlagsplatz in der linken Hälfte blau, bei denen mit einem bildete das Referat des Kammergerichts⸗Raths Dr. Ols zbausen (Berlin) Lobend zu erwähnen ist noch Hr. Nollet. welcher als „Vater Hiller“ Pegel in der rechten Hälfte roth angelegt. Die Breitenbänder ent⸗ über die Frage: „Ist 9 rathsam, das Strafgesetbuch dahin zu er⸗ 8 8 Rx 4 3 eine sonst an dem Künstler ungewohnte Wärme der Empfindung ver⸗ balten die Wasserspiegelbreiten für Mittelwafser und gemitteltes gänzen, daß der Verrath von Geschäfts⸗ und Fabrikgebeimnifsen als 1 1“ Dentsches Reich rieth; er wußte sowohl die unbeholfene Biederkeit und Treuherzigkeit Niedrigwasser im Maßstabe 1:5000. In dieselben sind die Brücken, strasbares Vergehen anzusehen sei?“ Nach längerer Debatte wurde Zuckermengen,

des einfachen Mannes wie den ergebungsvollen Kummer des Vaters Mastenkrahne und Häfen eingetragen, letztere durch Rechtecke von der Beschluß gefaßt, daß der Verrath von Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ Monat A welche im Monat August 1“ 8 Senehans des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und

2ara

klar und wirkungsroll zu veranschaulichen. Der zeichneten 0,5 mm Seitenlänge für je ein Schiff gekennzeichnet. Eine zwischen geheimnissen strafbar sei, wenn derselbe sich als Untreue charakterifire. Darstellung wurde die wohlrerdiente reiche Anerkennu wo ei den beiden Bändern befindliche Tabelle enthält weitere für die Schiff⸗ e11“ aus Niederlagen gen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.

½ er⸗

29

9

8△& 2 2₰

Re⸗

—.

0 8 28R

α 8†

12 .62 Z

n der Verlauf 1 g- Vergleich

qgy r 88 8 3. n.

1.

10 8 —— 8 80

8 8

2 8˙21 121119 12 *☛ 7 8. ₰FH 21

12

82 —8

1

83 82,2 —₰ 9

HR f&x 0 2241

90 1

81 6

2₰

3Z 82211

Irt’; .

7* 2 2..

25 ,—2 cr.,

gr, 71

†.

im leFien kor mmerziellen ett⸗ Einzel. zurückgeblieben die in Folge rminderung

271 2,. 8

8 9

89

+₰ „. 88

,— C 0 441 8

9 9

2892 —10

2 0 —. Z—

—2 15 12 4 190 ,— 65 4 1 ☛ρ 8

n

Aus kal auch een

ü’übelhene

12

&r 822

4 71

☛7 9 N8 —28 —hi E 1 Cr⸗ 8 , 790⁰mFH0

0 I 10 —92x-1” 44 50 „(n 1— 1 ,92 8 0 r:

œꝙ S! —&

offener Scene, wie nach den Aktsch! 1 3 Theil. fahrt wichtige Angaben über die Verhältnisse des betreffenden 710: R c

In Kroll's Theater sang Marianne Brandt gestern Stromes, nämlich die durchschnittlichen Gefälle bei Niedrig⸗, Posen, 12. September. (W. T. B.) Das gestern Abend von F ohzucker von .“ 90 Proz. Polarisation und raffnirter Zucker von unter 98, aber mindestens . die „Azucena“ in Verdi's „Tr koazadgur-. zeigte und ö die Wassermengen Geschwindig⸗ den Mitg E3. 90 Proz. 1 Zuc b“ sich besonders gut en.; irt und riß die Hörer durch die Macht ibrer eiten bei verschiedenen Wasserständen, die vorhandenen und er⸗ Alterthums⸗Vereine im Zoologischen Garten gegebene Fe 1 Kandis un ucker in weißen vollen ha Broden ꝛc d ir 8 der Ster aeeee Stimme 92 8 1Sh Gewalt ihres Spiels zu bten F Fahrtiefen be Uhereiazesse e vor⸗ verlief I1“ glänzend. Der dent 25 ean. ꝛc. 8 harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der zerkleinert, begeistertem eifa in. Die Rolle der „Leonore“ wurde von kommenden messer in der Fahrrinne und die Zahl der Tage, an Spitzen der Behörden waren anwesend, der Besuch ein sehr starker 712 er übrig somie all⸗ ß⸗ 2„ 8 Frl. Lehmann recht geschickt dargestellt; die Sängerin verfügt über denen die Schiffahrt durchschnittlich im Jabre ruht. Die bildlichenn In der heutigen dritten und letzten allgemeinen Krystall⸗, Krümel⸗ und ö“““ oe. Foh⸗ trokene (nicht über 1 Proz. Wasser en haltende) Zucker in ein angenehmes, ausdrucksfähiges Organ, wenn die Stimme auch nicht Darstellungen finden ihre Ergänzung in der in dem gedruckten Sonde. Versammlung wurde die Mittheilung gemacht, daß die 98 Proz. Polarisation.] so kräftig erscheint um in größeren Räumen durchzudringen. Der verzeichniß bewirkten Bes chreibung sämmtlicher Pläne. Ueber die Historische Gesellschaft für die Provinz Posen einen 1 3 „Manrico“ wurde von Hrn. Wachtel recht gefällig gegeben. grözeren Ströme Preußens, und zwar über Memel, Weichsel, Oder, Preis von 1000 für die beste Arbeit auf dem Gebiet Mitt dem Anspruch auf Steuerverguͤ * , .

Morgen sing t Fr. Brandt als letzte Gastrolle noch einmal den Elbe, Weser und Rhein, sind in einer besonderen Denkschrift der Posener Provirzialgeschichte ausgesetzt habe. Der Einlieferungs⸗ 8 wurden abgefeckigk: Aus öffentlichen Niederlagen Verhältnisse „Fidelioo“v. Am Sonnabend verahschiedet sich Hr. Mierzwinski als weitere eingehende Mittheilungen enthalten. Es sind im Ganzen termin für die Arbeit ist is zum 1. April 1890 festgesetzt worden. b oder Privgtriederlagen Lene- manchen „Eleazar“ in der „Jüdin;. [1 welche hier zur Ausstellung gelangt sind. Nr. 1 Hierauf wurde die allgemeine Versammlung von dem Vorsitzenden, S Uus amtlichem Mitverschluß wurden 58 Handwerk

Friedrich⸗ Wilbelmstäd tische Theater. Czibulka' v uns das Stromgebiet der Memel vor, Nr. 2 die Theilung der Stadtrath Friedel g eschlossen, welcher zugleich dem Ober⸗Präsidenten 3 8 j: gegen der Bergs⸗ wenngleich die B neue Operette „Der Glücksritter aus das Sorgfältigste vor⸗ Memel in Ruß und Gilge. Auf dem Wandyplan ist dargestellt, wie sich die und den Vertretern der Stadt den Dank der Versammlung aussprach. 1 zu nittelbaren Ausfr . -w vnt mt tung in den freien Verkehr rege war. Alllerdi bereitet, am Sonnabend, den 15. da zur ersten Aufführung. Direktor Verhältnisfse in Rusß und Gilge im Laufe der letzten Jahrhunderte Es folgten nun Sektionssitzungen im Rathhaufe. 2 tungs⸗Bezirke. *Fslchem Mitverschlus zurüͤckgekracht Ansprüche auf die Friß. che hat das Werk, dessen Inhalt an eine Episode aus der geändert haben; man sieht bier, in welchem Zustande sich die Strom⸗ 8 1 8 8 Allgemeinen r englischen Prätendentengeschichte anknüpft, ganz neu ausgestattet. Der spaltung im Ja ahre 1772, 1822, 1847 bezw. 1852 und 1885 befunden 8 8 8 . I 8 . 8 5 2 dient es erwäknt dekorative Apparat stammt aus dem bekannten Atelier von Falk. kat. Nr. 3 die Weichsel, Nr. 4 die Bauweise an der Weichsel, Wie der „Anhaltische ats⸗Anzeiger“ mittheilt, finden seit V 88 1 711 . Jahre wiederum

Die russische Operngesellschaft, welche s. Zt. hier Nr. 5 die Weichsel bei Kulm im Jahre 1849 und 1888, einiger Zeit im Bodethal V behufs Anlage einer kg E k Aisturgen qufgetreten, ist jetzt auf einer? Rundrcise durch die nördlichen englischen wo in überzeugender Weise die Erfolge der Stromregulirung Drahtseilbahn nach dem Hexentanzplatz und der Roß⸗ ewerbes Provinzialstädte begriffen; ihren Aufführungen wird in Mancester rargethan werden; man sieht hier recht, welche bedeutenden trappe statt. Dieselbe wird Sene erseits in einer Schlucht zwischen und Birmingham reicher Beifall zu Theil. Veränderungen durch die Regulirung hervorgerufen werden und wie em Hexentanzplot und der Larières⸗Höhe, andererseits zwischen dem

uaus einer vollständig verwilderten Stromstrecke eine Wasserstraße ge⸗ Waldkater und der sogenannten Fungsernbrüce die Höben erklimmen. Mannigfaltiges. sscaffen ist, welche den Ansprüchen der Schiffahrt in ausreichender An einigen S Stellen werden ihr die Felsen nicht unerbebliche Schwierig⸗ Weise genügt. Nr. 6 zeigt uns die Oder und die verschiedenen Re⸗ keiten in den Weg legen; doch wovor schreckt heute die Technik zurück? Im Landes⸗ C1““ findet gegenmärtig auf gulirungen ihres Laufs auf 16 Einzelplänen, Sebxeaee Eine neue Brücke über die Bode wird, beide Linien verbinden. In Veranlassung des üniglich Preußischen Ministeriums der öffentlichen nächsten Plänen (7—9) die Bauweise an der Oder, die der Mitte zwischen den gewöhn Sg Sch. enen wird wie bei den Arbeiten eine Ausstellung der auf dem unter Allerköchstem Pro- Oder bei Kienitz, die Kanalifirung, der Oder von Kosel Zabnradbahnen eine Za öbnschiene den Auf⸗ und Abstieg regeln, er⸗ tektorat Sr. Majestaäͤt des Kaisers und Könige Wilhelm I. bis zur Neifse dargethan wird. Nr. 10 ist eine Karte der märkischen leichtern und sichern. Die Beförderung soll durch das Gegergewicht stattgehabten 2 Internati k Siff⸗ Wasserstraßen, Nr. 11 veigt die Wasse nn zwischen von Wafferwagen geschehen und der Fahrpreis 75 betra agen. Fr. I 8 1 aus 35 1 8 en Elbe und Oder, Nr. 12 den Oder⸗Spree⸗Kanal. Wandplan Nr. 13 8 ˖-ͤʒiʒ

e, r arten te . zeigt ein sammens f hiff igst au⸗ 85 1 1— 2 elben solene in Bild von der Thatigk e in licgen A. Ebe Lee F”Js Fiche 88 Hen⸗ dem englischen Blaubuch über St. Helena für das ver⸗ Ee F. ae va. 8 ahr leidet die Kolonie 8 durch die Abwesenheit von lecken

0 , 11S

5-q—61— —ö1— â; 9 9H r, —,,

₰.

2—₰

5 [& O 8

α

H 5 1 92 Seee 18 end des segter Jahrz ehnts auf dem Fetier. 2 mit den Jahreszahlen der Erbauung der letzten größ 5 8 J 32 ig oder der letzten größeren Um-⸗ =. ; ee Hre. FP. A. baues und der Vervellsgändigurg, des vaterländis chen Wasse erst bezw. Erweit erung sbauten. Wandvlan Nr. 14 1 an acht einzelnen 1 die früber E rer Reparatur die 2 In; el anliefen. netzes im Interesse der Binnenschiffahrt und im allgemeinen Landes Regulirungsplänen von Spree bis Havel sowie an zwei ausgebauten ünfte 85 —9 8 sich 82 8043 Pfd. Sterl. ved die interesse geherrscht hat. In den Plänen ist daher von den preußi Stromauerschnitten nebst den 8 gehörigen Strombauwerken die in aben auf 11 369 Pfd. Sterl. Die Geringfüg gigkeit d der ersteren Wasserstraßen, soweit le tztere zur Förderung der Zwecke s der Mark Brandenburg übliche Bauweise 2 Regulirung der Flüsse. . ausschließlich 8 . Abratme der Zöͤlle 2.b Folge Keongresses einer Bearbeitung übe unterzogen worden sind, Nr. 15 führt uns auf 12 Einzelplänen das Gebiet der Elbe vor, angels ankommender Schiffe, aber auch S; Elend und der gegenwärtige Zustand zur Darstellung gebracht, beziehungsweise Nr. 16 bringt die an der Elbe übliche Bauweise an 4 Strom⸗ oth zuzuschreiben, w. durch eine Masern⸗Epidemie M . st verurs facht wurde, die wiederum einen verminderten Konsum G I 8 rhaupt im deutschen Zollgebiet

ein Zustand, wie er sich nach Fern tig stell ung der bereits in der Aus⸗ guerschnitt . 5 f 1 F

führung begriffenen oder ctwa geplanten Waßer vege zeigen wird Um Seegns bans. geber brig aa dgasrueteree chnungen der von Importartikeln zur Folge hatte. Ungeachtet des ausgezeichneten 44 1—

zugleich zu veranschaulichen, welcke Erfolge bisher erzielt sind und der Elbe bei Klimas und fruchtharen Bodens der Insel war das Geschäft der 2 En demselben Zeitraum des Vorjahres“ 388 636 3 783 791 F. 881 795 1 036 464

durch welche Mittel die erstrebten Verbesserungen berbeigefübrt wur⸗ zur Anschauung bringen. In beiden Plänen ssind die in dem be⸗ Kolonie in sehr gedrückter Lage. Die Bevölkerung wird auf 5200 Sht. eh 8 zEveen 1

den, sind die Uebersichtepläne der natürlichen und künstlichen Waffer⸗ treffenden Jahre rorhandenen Regulirungswerke roih einge⸗ Seelen veranschlagt. Der Werth, der Einfuhr betrug 46,856 Pfd. 1“ uf nachträglich eingegang

straßen durch eine größere Anzahl von Einzeldarstellungen ergänzt, zeichnt und die Jahreszahlen der Ausführung beige. Sterl. und der der Ausfuhr 13 853 Pfd. Sterl., aber diese beiden Berlin, im Septem

welche vorzugsweise sckwierig zu regulirende oder besonders charakte⸗ schrieben. In dem Lageplan, der den Zustand von 1835 Beträge schließen die Summe von 13 168 Pfd. Sterl. für Fischbein 1X“ MKaiserliches 1“ Amt.

ristisch ausgebaute Stromstrecken umfaffen. Die örtliche Lage darstellt, fallen Besucherh die mi der Sitrnh grüc⸗ böchft ungünstig und Oel in sich, welche Artikel nur umgeladen wurden. Seit 1878 1 B

dieser Strecken in dem Uebersichtsplan ist durch ein gewesenen Verhältnisse des Fahrwassers ins uge infolge der hat man auf der Ins sel keinen Blitz gese hen, und Stürme sind un⸗

mit der Nummer des Eirnzelplans versehenes Rechteck um⸗ damals vorhandenen en Felsriffe, der engen Jocht egehrnes der Brücke, bekannt.

grenzt. Zur Ermöglichung Lines unmittelbaren Vergleichs der der vielen Schiffsmühlen für die Schiffahrt außerordentlich wenig

Wasserstraßen bezüglich ihrer Leistungsfäbigkeit, ihrer geeignet war. Nr. 18 ist ein Entwurf zum Elb⸗Trave⸗Kanal. Verona, 13. September. (W. T. B.) Der Wasserstand

Abmessungen und sonstigen Verhältnisse ist für alle Pläne die Ein⸗ Nr. 19 und 20 keschäftigen sich mit der Weser, Nr. 21 24 mit dem der Etsch, welche gestern Abend 10 Ubr um 11 em gefallen war, ist 1

heitlichkeit der Darstellungsweise und des Maßstabes soweit als an-⸗ Rhein, u. a. mit dem Rhein bei Rolandseck im Jahre 1840 und 1888. seitdem stationär. Man hofft. daß in Folge der gebesserten Witterungs⸗ 1—68 F

gänglich gewahrt worden. Bei den natürlichen Wasserstraßen ist der Nr. 25 behande lt die Kanalisirung des Mains von Frantfurt bis zum Rbein, verhbältnisse in Tirol eine ernstere Katastrophe nicht mehr eintreten 8 40 005 Pas

Stromlauf durchweg im Längenmaßstabe 1: 100 000, 1 darunter Nr. 26 bringt cine Zusammenstellung der Wasser⸗ und Verkehre⸗ werde. F g8

befindliche Tiefen⸗ und Breitenland im Längenmafstabe 1: 200 000 verhältnisse des kanalisirten Mains vom Oktober 1886 bis Juli 1888. u.“ 13. September. (W. T. B.) Das Wasser 1 n andes.

aufgetragen worden. Bei den künstlichen Wasserstraßen war es mög⸗ Nr. 27 vergegenwärtigt uns die Entwickelung des Hafens von Ruhrort. ist in langsamem Fallen begriffen. Die 1 86

lich, hierfür den Maßstab 1: 25 000 zu wählen, mit Ausnabme des Nr. 28 zeigt den Kanal von Dortmund nach den Emshäfen, Nr. 29 schrernens Calliano ist überschwemmt und der

Kanals von Dortmund nach den Ems häfen, der seiner großen Länge Längennivellements von Memel, Weichsel und Nogat, Oder, Elbe, 8 das Hochwasser verursachte Schaden ein sehr großer.

wegen im Maßstabe von gestellt ist. Die Tiefen Weser und Rhein. Die Ausstellung ist nicht nur fuͤr den Fachmann Das Campo Trentino befindet sich 1 m unter Wasser. Aus

aller Wasserstraßen beziehungeweise die Höhen sind durchweg sondern auch für den Laien von großem Interesse. 8 dem Rheinthal wird gemeldet, daß das Pfarrdorf Lustenan enn. 1 vollständig überschwemmt ist. Vier Menschen sind ums Leben ge⸗ üe

nach dem Verhältniß 1: 100 gezeichnet. In den Tiefenbändern 8 I 1 8 1 k 8 8 * . 83 . tiger Hebamme keürt durch e. 1“ Vereins für Gesu

8-0

2

SHc

*1,8 2,8 2;=2 - 98% AE

17 02

8

2G. 06192— —₰

84,

1 1, 02

v707 8 . 229272 —e

1 2 8

2 ,˙.

1

—2 1.

e 88 17 8 13

8 8 21 -⸗0

1 1

2.2 h. 82 8 3. 8 4 4 12 22* 882 88 2— 419 2

1 82 28

15 1 702 77 0

—09 3 2

. 09 1 —.

.029bg

nothwendig, daß jeder

hen Fandwirtbschas⸗ Industrie, ne Vertretung zu Theil werden essnere ööö“ c. lio f wissen recht wohl, daß wir Un 3 uf nabez Ulione: s gerade in diesem er deutschen Handels⸗ un vun Ge werbekammern einer unsere V. 7 nehr oder minder wider⸗

streitenden Mein beee en s mehrfach b Geleg enheit, beils aus Land⸗

der er⸗

09 1 8 42b

3. 212*

83 3.,

;

22 1. N

8*

2 2

Bn en

190 †e ,— 619239 8 g8 †*n 29ꝙ Z. —2 3 4† h

2 05 8 6 Z. , A 22 11

2 3

52722 11* 2 8 1

1, 9“

& 2 G.

28

&ꝙꝗ un er . —2 9 8. 8 .J

12

2₰

—83 ——— 2öq;—23 3 8

8. /—.8

cr12

02 Je-n

2 e1r. 0

838

120102

8⁸

Se. ungsvero rdnun

24 3., —2 .2 8 8 8* 27,71 558 —2 888 2 9 —092

2538 G.

2 4

4— 4 & 1ün.

, (.

—27

sind die Tiefen auf Mittelwasser bezogen und die Mittelwasserlinie

dem Kapi ta ich mm 5 zeben getreten un 81 s[† 2 Bewe 8 12A Zusammenwirken ich über deren des Handels

4 7 An igeleg

220 o1 8. 1 09

αι e 17 82

2

1

N 888 9

3 28 -ESV 1: 6. 6 ☚— 788⁸

7

8 . 0.482

1 2 2, 2

1 .,F: 2 . 2 , —.

1 22

1

Theater⸗Anzeigen. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ dssavedenste pe ““ Leh 6 h82 Verwa 1. 1 burg. Freitag: Zum 131. Male: Francillon. Verlobt: Frl. Selma Zeif mi t Her. Postsekre⸗ b 6 32 Lanische 2 8n 88 Gesch nkliste. briechenlan beiten und selbst dann, we en idit z

( 1

8 2

8 ₰g

und bei ten mögli schõ pfenden

1. 719 „4 —2 2—2 1 —2*

H 117 0 mwꝙ0ℳ0½

Königliche Schauspiele. Freitag: Orern⸗ Schauspiel in 3 Akten rvon A. Dumas (Sohn). tär Paul Engelmann (Berli —= See⸗ . n n. ꝛusge, haus. 8 Ben Das Rheingold von Deutsch von Paul Lindau. Anfang 7 ½ Uhr. nmn Hrn Hogo 8 Schobrich 5 (&K orius⸗ rium de ffentlichen Arbeiten. B Berlin, Julius ö b R Hen⸗ Aehe nhrng Die Jäger . Frl. Hedwig Krevenberg mit Hrn. Gerichts⸗Affesor „xund Thie aebie⸗ 1 8 1enh LTe“ ꝗ¶Walne ung. Läger. AKroll’'s Theater. Letzte Woche der Opern⸗ Herm. Westram (Arneburg— Berlin). Frl. 3 IH Ven KReg f. Ssoliches Sittengen g⸗ in 5 Akten von A. W. Saison. Freitag: Vorletztes Gaftsviel der Königl. Luise Hegmann mit Hrn. Kauf fmann August Bu 8u5 odensch Rheinland⸗Westfalens und; Ven teg⸗Aff 8 and nfan r . 8 e 2 ; nei . blu 39 l üterb ewe 8

““ 8 159. Vorstellung. preuß. Kammersängerin Frl. Marianne Brandt und Unna Hiltesbeim). Ide „Wenzel mit . hnen in im Vergleich Sard Fes Aet⸗ des Herzogl. Anhalt. Kammersängers Hrn. Carl Hen. Maurermeister Wilbelm Seifert (Kreuz⸗ 88 ner. (Schlu D Sardanapal. Großes Ballet in 4 Akten und M ideli 8 . Frk. B f burg —Konstadt)

„Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Moran. S fogn heat,an. aset echcaach4s. a al Verehelicht: Hr. Gerichts⸗Assessor Karl Schmit Anfang 7 ½ Uhr. rege.: - d Gaftspiel des Königl. mit Frl. Re gina Stürtz (Bonn). Hr. Reg

Wallner⸗Theater. 168. Vorstellung. Zum 1. Male: „Sonnabend: Lettes Gaftspiel des Königl. preuß. Ben Hejz Engelbrecht mi 2 8 M 2 u. K. K. österr. Kammersängers Hrn. Ladislaus aumeister Franz Engelbrecht mit Fr fe 1“ n Herr e Luftspiel in Mierzwinski. Die Jüdin 1 Neumann (Mag deburg In“

. ten von E. Heiden und F. Sta In Scene 8 . . it Sreprenskang aeheien 1— 1“ 9 Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Ur. 88 cütz mit FEr Anna 18e Moskau . .. 1 wolkenlos eserung⸗ Major von Plettenburg, Hr. Liedtcke. Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Be⸗ Bonn). Hr. Dr. med. X. Jacke mit Frl. Anna k, Queens 8 . 8⁸ leuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ Erdmann (Fürstenwalde Spremberg). be; „Dueens⸗ beit sein Sohn, Hr. 1 von Hr. Concert 8 Geb oren: Ein Sohn: Hrn Pfarrer Anker⸗ town... . eiter Hans von Egloff, Hr. Vollmer. Cancert. 11 8 1 Fnbaeacua“ Helder.. 1 wolkenlos r. Krause. Baronin von Falkenhorst, Fr. d den September: Erstes Concert Henn sin Ser arigs e.l8). ch⸗ 11““ z heiter . b 82 nna, ihre Tochter, Frl. Hock. Charlotte, der Sigra. Teresina Tua. ker: Hrn. Richard Nobiling (Berlin). Hrn. ——— 8 ⸗* 3 etade Frl. Conrad. Magda von Welten, v“ Herm. We etterftröm (Berlin). Seg 88 Paftor Die LePengs

Swinemünde 3 bede Frl. Mever. . as Z 8 W. S ( australischen Neufahrwasser 4 heiter Anfang 7 ½ Uhr. Belle-Alliance-Theater. Freitag: Tricoche Becker eaneann He. S ö Kolonie Queens Memel... und Cacolet. Posse in 5 Abtheilungen von G. (Magdeburg). 8 9 Ueberlandbahn in Münfter. 8 Zeutsches Theater. Freitag: Graf W 1; Meilhac und L. Halérv. Deutsch von Carl Treu⸗ Gestorben: Hr. Amtmann Eduard Hauffe 9

arlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin... BJä““ Breslau..

1 21 2 F

2 8

Interessen

eine

le

lichere

2 Eün.

8S858

7 8 22. 8

4⁰ 9 ³. 22 294 620

er, 8. —,

ikar mien ühre .

ögli ʒ Uebrigens r von deutschen Artt n da Ge sichtepunkten

ließen und auf deutsche Plätze zu zum mindesten daß gegenwärtig neun Zehntel ti Währung ausgestellt und weit hinter em Antheil am müsse England B und Ver⸗ 1i m n auch Gewerbthätigkeit des eigenen Lan selve vehes ch zum großen Thei durch die im f i erh obene

vir mit

.

eeressp.

. 1 1.

00ᷓ rg 2 8 83,2

Wind. Wetter.

A H—

in 0Celsius

Temperatur 50 C.

5602 15 S

8 1 .2

Bar. auf 0 Gr.

u. d. M red. in Millim.

́öeS⸗. vrt 88

88,2.

82

2₰ (

.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

8 Z.83 8

89 12 /8 7 8

0 12 ¶. 6.97”S. 5 2

220œ

88 8 89

S ts

9U

1en

2 8

̃, 2 —, (2

8.G72 2

bnen in

-üSGœ0oAEA’”

œ o.SNä1S.——

—22ℳIòℳN1ℳN

9695 8

5

. N

,8 —8 —2ö.00

12 n

398. S

2 5 922 2

A.

abgeseb deutsche aut grome Tarif in den allermeisten

osi Fitone ate erheblich niedriger ist, als diejenigen der mit

känder (mit Ausnahme Eng 92 ds, welches in

verbthätig 8* 88 icch ein fast ungebeuer⸗

und Prämien 12l einer 1 en wir die b; ung für d

Ländern vie .

99

H.

D27578G8 822 38 ₰‿ 1 ο 1

257

—.

8 8 82

82 S'

& SUSSᷣGE Oo**o

02

oU- 1—=2ö2ö—2

Bankiers mek! ih igenen In und diejenigen der vorkie

Kaufleute wahrgenommen h so sei es g en, sich nur mit Bankhäufern in Verbindung zu setzen r Beziehung 8 empf. ohlen seien. Wie aus meldet wird, nehme Zuck er die zweite S 1 ichen Ei 8 keln Marokkos ein, und es sei benbash dopp elt daß die deutsche Einfuhr gerade in diesem so wichtigen Artikel von dem Auslande überflügelt

werde. Zwar sei der deutsche Zucker in Ermangelung einer regel⸗ mäßigen direkten ig zwische n Deutschland und Marokk 0

42

1 wolkenlos Sonnabend bis eie. ne). Hr. L b 86 still wolkenl. ²) 5 RS ,8, ea ent Vor, während und nach der Vorstellung: Großes e 8 Lügfctgtebeeser dlbern Sees⸗ sprechung und 3 bedeckt 2 Die nächste Auffüh brung von Fauft findet am Elite 8 Concert. Auftreten des Kärthner Damen⸗ kopf (Königs⸗Wusterhausen), ee Hr. Kanzlei⸗J In⸗ Obe r. Bearsinz still Nebel Montag, den 17. September, statt. Terzetts Alpenveilchen, der Wiener Duettisten spektor Otro Fischer (Streblen). Frau Auguste Gesetzgebung: . di Fräul. Wilhelma und Hrn. Fritz Steidl, des Meine, geb. Vollbrecht (Osterode a. H.) Hr. nand Eisen ba

WNW 2 bedeckt b NW 2 bedeckt ustria Trio Männergesangsterzetts und der Gesangs⸗ Fabrikant Wilhelm Römermann (Hannover). Bahmgehiete Lehe ann's,

W 1 wolkenlos Bictoria-Theater. Letzte Woche. Freitag: duettistinnen Geschwister Vanoni, genannt die Gold- Frau Eveline Hagen, geb. Gisevius (Gilgenan). Westre ußland, G ie . 8 rig& I Mischung und Anfaa 69 ONO 4 wolkenlos 22 Zum 89. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. 8 iumination des Gartens. Hr. Major a. D. Wilt elm Adameß (Zembo⸗ disa a reden, es Pftege aas 88 Graskultueen Ausstattungsstück in 12 Bildern von A. d'Ennery - und Eacolet. Großes Se g. r g. D. 84 8 immermann, F., Sammlung der Bestimmungen über die Umzugs⸗ einem koftspieligeren Transport, als z. B. der französische Zucker, 8

6 und Jules Verne. Doppel⸗Concert. Auftreten s tlicher S . enberg Liebenb urg a. Harz). Verw. Fran ten der Beamten der, preußischen Stas teecenbehnen. Gehbrcke, unterworfen, doch trage dieser Umstand nicht allein die Schuld an TContos, we 8 au en Privatbanken e 8 icch 1¹) Thau. ²) Thau. Sonnabend: Die Kinder des Kapitän Grant. gesellschaften. T“ Eeifher 1. Pinto, geb. Freiin von Lüttichan „Rechenlehr buch für Beamte. Tesch, J., Die schriftliche Prüfung dem gerin igen Antheil Deutschlands an der Zuckereinfuhr M arokkos. wie vor 1 % 8 ablt. Die Einlagen, welche gegen bad sir 8.38 Uebersicht der Witterung. In Vorbereitung: Matthias Sandorf. is ————— Schloß Mettkau). 8 Betriebssekretär und Eisen katnf fekr et der St aatseisenbahnen.) In er; ster Linie sei es vielmehr das geringe Interesse, welches den Name n lautenden Bücher rüͤckz ahlk bar sind, verz inste die Staats⸗ 11“ 8 Central-Theater Direktion: Emil Thomas. ; Ue bbersicht der neuesten Hauptwerke über Eisenbahnwesen und aus deutschen Raffinerien bisher däafür an den Tag gelegt hätten, sich bank seit ihrem Se⸗ Sb mit 3 %. Dieser Saß wurde im Jahre 1886

. 4 1 Redacteur: J. V.: Siemenroth. erwandten Gebieten. Zeitschriften. Din Marokko ein ausgiebiges Absatzgebiet für ihr Fabrikat zu sichern. auf 2 % reduzirt und ist jetzt wieder auf 30 % erhöht worden. Die

Sei auch zur Abhülfe an erster Stelle die Einrichtung einer regel⸗ Finlagen dieser Art in den Privatbanken sind so geringfügig, daß

Eine breite Zone hohen Luftdrucks von 770 bis n 1 n 776 mm erstreckt sich von Großbrit annien südost⸗ Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Freitag: Zum 30. Male: Schmetterlinge. Ge⸗ Berlin: mäßigen direkten Dampferlinie anzustreben, so möchte sich doch viel⸗ von keiner Konkurrenz der Staatsbank mit den Pripat tken also

wärts nach den Schwarzen Meere, ein Minimum Freitag: Pariser Leben. Komische Operette senhpofse in 4 Akten von W. Mannstädt. Anf Verlag der Expedition (Scholz). b bs Pe liagt über EE11 öFb““ des Meilhac und 7 ½ Uhr. veus 8 Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ b 8 1 ür bü-Kn; E“ r bergischer 84 55 88 83 I“ „2 Fetens wegiae Maͤßerra Kcs te stark e 4 G 8 ebenso, e 1 e vo eut; n 8 8 e D U chs n e liche Winde bervorruft. Ueber Deutschland ist as Sonnabend: Mit durchaus neuer Ausstattung, Concert-Haus, Leipzigerstr. 48. Eröffnung Stt . ö 1“ 8 Erfolg geschehen, im Wege der Einfuhr des deutschen Zuckers durch kürzere Wechsel war bisher 5 ½0 o und für auf Ileae gelt bhnten⸗ Menerhengist Fürnhgr. vielfach heiter, ohne zum, 1. Male: Der Glücksritter. Operette in mit der Karl Meyder⸗Kapelle Donnerstag, den Vier Beilagen .“ Wie das „Deutsche Handelsarchiv“ (September⸗Heft) Segelschiffe die französische Konkurrenz durch billigeres Ange bot zu Wechseh bis 9 6 %, welche Sätze jetzt auf 6 9% respektive .“ be S .3 Akten von Richard Genée, W. Mannstädt und 20. September. Eatre⸗ 75 ꝛc. Abonnements leinschließlich Börsen⸗Beilage), erfährt, habe von allen nach Griechenland importirenden bekämpfen. jauf 6t erhöht sin Deutsche Seewartz. Bruno Zappert. Musik von Alphons Czibulka. 5 St. 3 ℳ, 10 St. 5 ℳ, 30 St. 10 und der Winter⸗Fahrplan für den Bezirk der Staaten in den letzten Jahren Belgien die größten Erfolge ͤ“ 8 1X“ Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Erfurt. 8

=. 88 74 & N 5

050

82

88 8 2₰ 6 b 8

n,2 0 8

.

S' S

e8 lh 8 y᷑—

1b7

8 8 8.

3

2 ——

SG. 8

85.8 —2 0. —. Z HR , 81 9N2 —₰ 22 Tr, 2 —‿ꝙ—— 10 20 .— ½ 90 8☛ι 2

1 1

282 029

——ö=ö=ö1

EǴOCUONA-

—222ö2ͤ2=222n2ͤ2ͤ2ͤ2ͤ2ͤͤ=