8
“ W 3033141 Oeffentliche Zu ) S
. Fermangt⸗ 8 seljchat “ “ Die Ehefrau des Siche Zuß 1J Matz vif lceaen re Salde. 9 s Ersh . eemnsacher J. Ei einanders
rfs⸗Genossenschaften. . Auguste W e, Terpold Matz, wohl, Ehefrau von omon Klein, 2 1j ue ee Br manderseßung
Wo chen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. “ bereie Ie kers 1 iu Hinden⸗ Fegersheim, und Letzteren der Fene. Welheg n — Säee 8 8, Se n Notar zu
en Rechts ge it 2 52 8 5 3 ] B klagte d ten z1
Verschiedene 2 Bekanntmachungen. 1 anwalt ¹ Junghans zu ⸗ börs „Ek⸗. Bütrg igter gr Antrage: d Höee. ten im Ver⸗ 1 en Viehhändler 3 Mar⸗ b; gagten die 22
n ni b Z. USU N 1 8441 Ver 2283 des
,, 225„ .Sebn 9 - 8 ünelnlgen De des
. 5 quoten ; theilen, a 1 2 1; muno! maban, ven Scmiete vbe. Mat, 657,40 n melft Luten eilen, an Kläger ol undekannten Aufenthalts, wegen im ,öffentliche Sitzung der III. Geitamaer des
d Untersuchun eevneez Aufgebote, Vorlard dungen u. dergl. rvachtungen, Verdingungen ꝛc. Srtzablan ig ꝛc. von ffertlichen Papieren.
9
gꝙ, 99
28
—
8 8 8 2 — f in Br Klag getage an zu fli 2 2 ; 1 i Eckardstein auf Prötzel —2 eingewiesen und die Vorwegnaome der Kosten des Uühents alts. wns ers unbekannten bezahlen, denselben die Kosten zur Last in legen und seas Kelarer eSedhs mit dem serlichen Landgerichts zu Strasburg i. E. vo 5, e 7g. mit dem z Antrage das Urtheil event. Sicherheit itsleif rthei es Beklagten zur 1888, Morgens 10 Uhr,
— — —— — F 1) Steckbriefe Freiherrn Ernst vo 9 2 Maschinenmeister K. Albrecht — tragen stehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Verfabrens aus dem Verms gen desselben verordnet. auf Trennung der E 8 gegen tsleistung für vor⸗
2 — — „ 5 und Untersuchungs 2 Sachen. das Aufg * t des Einlage wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1“ den 8. Sanae “ ihe de lebä. ee 122 ten zfig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte ad 1 8 ad 1) 91,00 ℳ, 8 Büterfelge Krei 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, er Kgl. Erf te. aatsanwalt. ⸗⸗ üen e x 88 1. ladet vird zur mündlich n. gerkaadlund des Nechtsstreits 1 18 8 8 er Landgerichts [30196] gefertigt hr Luife, 52 brecht dem unterzeichneten Gerichte an beraumten; 2 t.) Sie 1.8 Uikammer eng vor die III. Ci eilkammer es Kaif 8 1 15 20 1211 . dilk 10 des
8- er des Kai ferlichen Landgerichts
Kgl. Württ. Landgericht Ellwangen. 3 — jß Rech den un u 2 1s 2 nglie zu d auf 5. ¼ r wird am 14. v. Mts. gegen Werderitag. 8 be 3 1.— Aü-ecens “ 2 [30329] 1 1 Landgerichts zu Stettin auf den 19. Se ühen vbE 1888, 1 Der vorzulegen, widrig 5 932 1888, Vormittags 8 Uhr, mit Auff r1 weges⸗ 98 1 r, vorgeladen mit der Auf⸗
igeun rin Pbilippine Lehmann geb. Rein⸗ 1 8 biss . Svee⸗
die 3 Z. 3 il öRö. 1. n aufgeforde s Urkun ide erfolgen wird. u“ 83 der nc einen ne 8 Gerichte Seene n einen dem gedachten Gerichte zuge⸗ an Heim, wegen DT tahls ene 20. März 1885, 5 b 8 Straus sberg, den 31. C Juli 1888 3 )— erich G An b ien er en Anwalt zu uen. Zum Zwecke der öffent⸗
unterzeichneten Gerichte, Zimme 28 Sihesosmebn as Kö nigliche Amtsge . lichen Zustellung w er Auszug der Klage bekann
aft f dem b-e
GöN
onnerstag, den 13. ittags 10 Uhr. Zum
stellung wird dieser 2 uszug
*
9
2
unter Zu Aufgebotstermine seine Re gen⸗ . Kießlich.
falls die Kraftloserklärung des Spackhssenbuchs er⸗
82
folgen wird
ween.
12 . 32 Bitterfeld, den 30.
K b . Königlic Georg Heinrich Assebrock,
89
8 2 32 11 8
Ne 09 Eö 82
8
3 „„„
b
nrich Wiemann daselb bönig 1 G Landgerick ekretär:
icht zu Großbodung en 3 G 1 1 Recht erkannt, 8b r
augenblicklich 13022 effentliche Zustellung.
ubiger mit ih 1 auf X., 1 er; Ackerer, zu Riedisheim wohnhaft,
LccJfen⸗ . . zagenten Wunnenburge vs0s.
zrund döder S S bulturk, gen Klemm, früher vv
Leinwand händ 3. ohne bekannten
Aufen wesend, wegen Mieth⸗
Monate mit dem - rage auf
zur
88
0
20 5 8
00% 8
80
Bekanntmachung. nwalt Neele, früher
2—
G⅛KMi 02
7 2 2, 8 r
2921
1 12 , o ☛
1.82 =D —22 2 4. 69 2 652 2-4 — 15 221
—
Medeweller,
32
epen 92 235 84 82
309 72
2 —2
9
0‿
21
Herbermann,
g. Bekanntmachung.
——, 1 2 2 g 2 2— beim Landgericht unbekannten Lern Tan Senno Unde 2,
2
I“ tig er Seinen,
2 2 —₰
rIen 13 en
„
demann hat
8 ehe
entnommene
2 2₰ —2
.,21
Landgerichts 1888, Vormittag
dor Müfigrberune Ler
12 2 ꝙ 2
8.2
Gericht
5ege- Seberang, 1 L g. e cht
anf 1e be. 8 hausen i. E. au Lamfag,; 88 10. nene Wagren, und aus vorl
1
be⸗. . 9 ,6»v - 8 ₰
—:.
„Sren erreichten
9
0n,egnnenneenene
1888, Vormittags 9 Uhr. Zur . des U. tetl⸗ vnd lehe
— 1 91
11 8* 8 2
22
—9
202 F.88N
6₰
Ine 13bnen
e4928* 82
18*¼ alten,
nnntnos Hauptverf
2
₰ 87 7—82
„* S8.2n zFentichen DEGoe . ₰ An trag öeln 1 83 . Fülichen Z2 tellung wir di er -s h.
228In.
le Lle
12
— ,2
8⸗8G 80
egen. . — 28 Zimm S; b, auf
vi nich eno Harzelle 2 be 1 8 G Wöö“ 1s’Srei 8 erlichen Amtsgerichts November 1888, 1“ 11 Uhr. gegtbums . We ,5 5 3 ran “ um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird 8 V iuf evba ve. 1888. 16“ Als Vormum * gen Anna M einer Jablungczusftorderan Berlin, den 6 Keaaft 1888. “ ꝛe.
—.
—₰ 22
8˙
Icdlemdbe gust Erben 3 “ Dergchtssch — ““
eb mtsg ng Betrifft die Verdingung der Verpflegungs⸗
. S Wirthschaftsbedürfnisse für die “ iesseitige nstalt vom 1. November 1888 b ’ 3 Kaiserliches Amtsgericht Gebweiler. gbis ultimo Oktober 1889. 8 ühss Sahas m 3 2) Hei 1 Deffentliche 1 Bekanntmachung.
8nann, ESbn . 1 1 1 vv heeen MS282 ö . —. 2 3 - 1 . . „ M;⸗ ,5ä—5öy;2 M- 8 FeAds⸗ * .—’I8** en 02‿ P. SIEnn 8 L runa dgr „8S⸗
——
0*
Morgens und zwar
8227 0 ρ—᷑ ½ u12 2
6
△ ⸗£ 4 602 1
7 —, 8 889
28
12 2.—
029 72 2„
8
unterb
12 2291: 1
12 89 1
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Zwangsversteigerung.
S’Er.,. ZS
1beSIgnnns
08 9v82 —
ο2
8 G
e; 9ꝗ 2 ꝓd 819 82 ₰ 268 —
— 2 1: S 8₰ 1
„ 4.— 79 gedachten Parzellen
0 —₰—2
r e
ntoen anuknefarbert enten aufsgeforbert,
auf diese Grundstücke 4
— ½ 88s 621 8927 10923792 8038
13 ,⁸— F
uu“ S
— kiterben —2
ꝓ — 0 17. ½2:
N lebten 52
-;190! —S–ennn
1
2 el er 2268 623 ν †.
Friedrichstad 22 2 29 —2
— 6
9
E,.“.““ 8öengennn 8*n*
den Namen des Maurermeisters Car
EEEEEE Mau v88”*
„Stsn2u*S, olger
2 rechtsnach g
gewerb blos
„1b9 24 8 12
8
E.““ SBelkggen 07
“ „,2.* 5 Al 6 und n elegene Grundstüöck am 29. 9 9 “
5 10 Uhr, vor den rerzeich⸗ Wechsel ten dem nnanks ¹ 15.
2 öeESelamlen
α‿—
on Gerichts an I erichtssten Friedrs m. Gerie
5ℳ 1 „ b e⸗ üenbe e ö G 8 — „z 8 Frundsteuer, mel 1 Wechf vorzalegen, widrigenfalls die rtember 1
teuer,
— mUISSgr amVVNb—
127.,2, teeee
8.ger en 7 vFüruneeenöeeneebbe
ecr,
gC 9 letzteren v ; J SernIeat† 3 vns der 2 ing de 6 ersol 1 w . 0U üdestener Pimseln 8 425sdene 5b . C erf olgen wird 8 A
Larbiate Abschrift W . eglaubigte Ab K 1 ——— 1b 1 1 1— 1 8 end 1“ 3 2 1 Schulge 082, ’ 2 Prüumferrht
*
0
2
a Amtsgericht. G „ 8 - 4 8 8 8 8 8 1 28 2.„ . 1 28 2 5r. S=
A veriie S NeErSgs — 8 aliatischem Hartgries Altmentationsper Pbe 2n 2 2 1 1 [(Berichts . 8 . Umes -ege’. —2 1 . 8 nnns’Sgennnen
e1 2en 8 —ö, 2 Aennude
8᷑ Trg n. 72
8
SS
IFlen,
Handwerkes
—.
· E ½% 52 1
vFr ; 1 Erstehe Kochbutter Kocgeatter,
EA8 ρ-S
92
gg, —n
. 1
g.Senn . 8 8 8 Noerfeiaerung „7, S8 * — 2 8 24 Ustellung Febene gen oder 89 Berstei gerun 8. vierundne 8 in 1 8 Kbhʒ . iches b vge 8 eilu 1813 N¶oe 159 3 Verha 18 1 2 8 6
g 8 2„ . Monate 5 2[3 . . rmin vor der 5 orde 1 1e Monate dato bjels be 1 g 8 -üs erung; 3 4 e“ e „iich tebende den 29. November 1888, Dor⸗
8 55ö2;S Gemeindepfad,
’ 2 0 —1S8 — —
(A 199 8
8
88
—ͤAhAnAhAhög
0, eCr, .00
2
letmin vdot der 2 2 7» 2 der 5 8 eb eE . betreibende 1 4249n r der Urtunde ’ Dbéutigen e en belreibende 8 . 8 . 8 8 3 2— 3 2. g. 2 8 4 2 . 8 u — . 3 „ 4 b 2 7 8 † br. 8 m 8 nin er v 286*,19„ v ger “ 8 hte glaubhaft zu 52 in dem auf Freitag, “ lusschlußurtheil e verkündet: 1 ittag 6 82 Uhr, aob K. dar Gerichtsstelle “ widerspricht, — . 157 582 8 anbe aumt, zu 8 eime hiemit ge owie die . ststellung des geri 889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unt. zeich ⸗ 2 Int . 826 Tand eingetragenen Gläubiger oder deren un zu Keimel Ziemit ge⸗ 8s — 1 8 ; 4 8 2 5 3 1 8 1 uUun 25 ungsauffordern ——88 8 28* —* Zabl
Fe ’cennnes enn 2 5 nas be ücksichtigk werden und bei V neten Gerichte, Gr 1ee n eh 8, 8 immer 2 AIne,⸗ .S ;tsn 2 8 1 1— — order beruahncgongt werden üund — e 3 Ste 1 — Pölotg. von Altenthann, vermuthlich eer 1 Zug ird elben n binnen drei Wochen vom T
2 dieser Anfforderung an geres
„m m 8 Juli urg hann 1 andernfalls nach frucht oiem Ar 22 srugtlosem Abl
I 2— btigten
,₰ 421
Kaufgeldes gegen 22 8 mit dem am Urgthan
Ranae mrücktreten ejenigen, Irkund vorzlegen, widrigenalls: Fr raft⸗ , Range ; Diejenigen, un 1 8 vade gebornen Martin Poelloth,
— -ü’n. ₰* 8 8 C. ½ ½α „„S r=ZISn 7 Figenrbn m des ( 1 2 2 lDõse 1 Irkunde “ 424422% lselerebnmn 1*2 . 882 — 2 c * 2 8 dSen — Sr157 18 den meakford 1 5 F . M., Cen —0 888.
84 Cerne⸗ *ʃ, 4 788 ordert, 8. „ . 1f1.. Z 2 g IV.
21
b
8 PS=,mPgr 288
1“ 1888.
8 8 — 6 0 22 1
610
1 ꝙ
bie Seecass8 SeerweIJFesphre ne eS.-es . 35 000 eringen Landgerichts⸗Sekretär: 1 — vrc. 2 üSen,
n 2₰ 1. 8
0 .
„ 1 2 . „ Mo. 5 2* 5 „ IisngSoefl. „ 1. 35913 2 b:Hei rsteiger stermins die Einste Koniglich A Abtheilung
— cLrltenn
—8 —, A.H 8 ☛
7.
. . 1. , 8rans wmFirigSenn 2 1 V 1 fah kens wWier 3 2 vttatr
bennnn a .11,
uschlaag das Kaufgeld in Bezug auf de vFpruch 32 Aufgebot. G 3TI““ “
—,—88 8 9 2
2 12
02 ₰ —
uUITla DSezuz Lenen
2₰ „SePaSbgeSrr „
. 8 8 ö Urtheil d⸗ . 2 vA,hSs Na*s Irtb 1 2 die Stelle b Grund tucds Ür Au e⸗ undbucgeortatt
„ tt⸗
über die Ertheilung des gs wi Hin ttzens und; Leuise, geb. Lättg Es wird deshalb A gebotstermin auf Monta 29. Okto ober 1888, Mittags t Uhr, an — 7. Frundbr — 88 Vormittags 82*
—
81 S 242 ²92 392 3—
cvE A 9 24 —2 S. — 10 G.
grenkirchen
müllteenen,
eneter Serichtsctelle verkbnde ter Gerichts telle vertunde
ügngn
Anfferde “ LVetung .
02 9
ꝗ 5
2„v282
—. 8’gn 885.
Amtsgericht
597*½ 28290n ts⸗ No . 27 b Feorh 8 2 . 77—5,519„ z rIgꝙ à . 1 11 5 g N . 1 1 „,2vSA 2*— 8 E ‚den Betlas 2 8 8 vAne dber Zah
41 —l —
2
mtertrenuuna U ütertrer nung
„59 (.
S:. 0
fürr 22 Ur dorn hiemit
erma ächtigt, di 28. recherlohn d Wolfftein (Pfalz), esee⸗ i vom 25. Ar 8 zu Gerichtsschreibere
im Grundbuche; H,,. -. baii “ len Urtheil — Uftr Uhr, bestimmt ladet den ekl hie 1 orf, den 10. .
12
rigenfall 29» * 89 28ιı0
— —, —
9 C,
2 829
Gcrn — 55 .‿ (N —1] — — — 8
—
2lenen
— Beklagten „
ur mn. Ündlichen Verhandl ing
Mittwoch, den 24. Oktobe ichsthi Die Fir rn “ Gerichtsschreibe 9 Uhr, im Gerichtssaal h 8 eres zu bausen . ber d
Hie von wir⸗ elereen wird
September 1888 8 b Annweiier, der iches ,b — — 2³ 8 ₰ 8 8 Kel 4 zw ier W iches es Am mtsgericht. 8 e Zustellung 18 erge 36 steniäslige N rcscce
. 4 21 8 2 . Müllerknecht 23' ees † 8 ——2* 12241‧8,
n Aufgebot. — W“ ge Rechtsanwalt Dr. [30331 ffentli 8 1 Farkeitserklärung ielelbs Zimmer irr 18. Juni 1 8 5 1 . de b se ꝛu b. g ene b ofliefe Tarl Ru 1n- e elh klagten zur nündlichen 2 des Rech 6 1 I11“ Äönigliches Amtsgerich b n 52 paeejen b g 8 1 den Re n vor das Kaiserliche Amts 8 zu Muülhausen zu wird ele 8 zertt — 27 9 1 0 „% 2 „ † *”g 290 zur mündlichen Verhandlung res UlfredL üher hier, T mve- boier Uer Nr.—. ECb“ 8. 68 u“ iche ittaas Tonnerstag, den 2 8 September 1888, Rechtsstrei die III. Civilkammer Kais wohn zbekan it Zustellung wird * r Auszug ne⸗ Vorm s 10 Uhr, lichen La dgerichts zu Straßburg auf ändi im 8 2 des Klä⸗ Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, 82 zer U⸗ ꝛegeha hnun it Keg, den mit der Aufforderung, einen e dem Untra 2 zu eilen 8 Hreiber des Kaiserlichen Amts Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. du f 1b ne Mi — 8 42₰ wecke der öffentlichen Zustellung wird diefer 312 2 ℳ. 28 — effentliche Zustellu 2 1-11 zu Straßburg i. E. der Klage bekannt gemacht. — b “ vbn* e et, waave: ing. K. ude Seiler, Wittwe 1. Eh⸗ von August Landgerichtssekr Webe voll 1 . .. in Bissi 1 D „und Cpefran 2. Fbe de . G1“ “ 2 Freckbar zu ccklären v Alag 3 Georg e. lingen 9 4 en Wolfran Straßburg, vertreten ürfnisse * Stra sanfialt — zur mündlichen Verhan ndlun ng klagt i⸗ Ehe n “ zu der Urkunde damit Kun . — . die neunte Civrilk des „. llagt gegen ihren genannten Ehe g ber 1888 bis ultimo de dar v. i urbge eae . 302 ie neunte Civilkammer des mit dem Antrage: die Gütertrennu O Fämt auf Freitag, Hen org geben Ff 1 3 Sts I. zu Berlin 18. Deze den Parteien auszusprechen, dieselben z 5 1 6 8 . P. 11 Pe; 92 ame Nr 8 8 orgens 10 ¾ Uhr, 1 Ros — 1 b ach, Bitegs 12 Uhr, Zimmer Nr. ndersetzung ihrer¹ Vermögensverhältnisse zu verweisen und dem Beklag Gegenstände u der Preise in
— T reppe 8 r Last zu leg en. Zur mündlichen Ve M kark und Pfenn⸗ er ückliche Vermerk
an G8895dde anberaun ten Termine seine Rechte 2 blin . den Treppe, mit der e bei dem unterz⸗ ichneten He cht 3 nd die 2 l ihren Ehemann Christian ge dac te zugela tel den Beklas gten z lung des Rechtsstreit⸗ ist die öffentliche Sitzun Submittenten, gsbedingungen n elben ausgeffrt
120 — —
(&
,57F78
-—1902 0!
— — — —
— — 24 1 3 1 28 2
14
0ο☛ρ ◻
2&&ꝙ1: 8888. 1b A. n ee9he.
Lerws
G
42 .—
8 ᷣcOh . - 4- 4- . v 1 . .
8 8
9
tember
Am tsgerich
5 rS-2;e Mpost ektorial⸗2 Ansta
1
8
15 2 8 —
n Eigenthümer⸗
EESA-Hner;z
Halbköothner 2 in Uepsen,
2
— „ 8 70
—,2
——— 6„ 1 2₰
eꝓnbhsn
2f.
8
8˙2* .
2₰ 23 ,3919 — — —ö- 0ꝙ% 8 11 1b d†
0
mer 4. 02 S 8α — 9G, ½ —Sb G.. .
9
8ꝙ . 2 2 ꝓn S=S388F
38
22
5
— 2
e 22.
— 35v578288b.
— , 2 A 8 ₰. —. N
entgegengenomm
In denselben ie ² nung der offerirten
a li 8
* A,
SSx
89½2
1.
3. 42 8 : 28 99b
— ₰ — 12
³Cvn & ½α⁴ m 2
4 5 0
.
17
„
8 3 2
J
8
R
Urfund, 0 Sn. — — uer e zur Zeit unbe⸗ 1— 1 Birt rattlos erk! Hrr öscht we I Bekanntmachung. m Antrage: die zwischen wird diem szug der Kl. nnae g “ 5 Augu d. Landgericht Zweibrücken hat in Sachen de . he wegen Ehebruchs des en 8. Sep E rmin ö fha Feufharn, “ nesen een 8— Zuste d dieser (L. 8 kretär: Wek ten botst — — 3 j zen., da bwesenheitsverf fahren betrei⸗ mündlichen Verhandlun 3 ung wir ieser Der Landgerichts⸗ retär: be 8 1. Wiar⸗ 1889, —* ö Uhr, beid [30324] Aufgebot. gen Michael Elias Elias, Kaufmann, früher R f 1. Civiltamn ner des König⸗ b der Klage bekannt gemacht. 8 dingungen dem Königlichen Nr. bmeteeeg Cit arzenekden ene es Haus, 3 Der Freiberr Ernst von he- tein auf Prötzel in Zweikrücken wohnhaft, zuletzt in Rio de Janeiro 8 zu Smnnza auf Samstag, den i- vaa. X““ Kirchheim, den 10. September 1888. (30337] tzei⸗Präsidium zu Be Regif fratur⸗Abiber⸗ ufegen midri enfalls bies hat das Aufgebot eines Hypothekenbrief 8, über sich aufhaltend, mit Entscheidung vom 8. 1888. Vormittags 2 148 “ Ne Eree. Kau⸗ mann zu S. vertreten “ Koc, h.gs Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. lung I., und im Sekretariat der Anstalt eingesehen, “ 8 1000 Thaler = 3000 ℳ, welcke auf dem zu Straus⸗ 4. genannten Michael Elias Elias der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2 Rechtsanwalt Dr. P Petri⸗ 41 gen die Erben Gerichtsschreiber des Königlich Württ. Amtsgerichts. Heloise Drant, verwittwete Rith, jetige Ehefrau auch gegen Erstattung der Kopialien abs schriftlich Benthen S. dt n berg belegenen, im Grundb des Febaiglichen send erklärt, die Gesuchsteller unter der zugelassenen Anwalt zu bestellen.. be--e Osthausen verlebten Wittwe Julie Gradwohl, 1 “ des Seilers Jakob Karl Diemer, zu Straßburg, mitgetheilt werden. 4 Amtsgerichts zu Strausberg Phand 1/II. Nr. 1 nr abree⸗ kontradiktorisch mit der K. Staatsanwalt. Stuttgart, den 8. Zeptember 1 8eb. Hexmann, nämlich 1) Samuel Gradwohl, I „ Oeffentliche Iustellung. vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt gegen. Sonnenburg, den 4. September 1888. atute genannt Schmüle, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 1) Der Bäckermeister W. Meinhardt in Dassel, ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Königliche Direktion der Strafanstalt.
Königli Fol. 1 verzeichneten Grundstücke, dem Gastwirth schaft entsprechende Sicherheit zu leisten, — in den 1 8 b 8 entha ltsort, 2) Leopold Gradwohl zu Osthausen, 2) — raag⸗ rbürger Ernst Schreib er daselbst, Gütertrennung zwischen den Parteien ausz zusprechen,
Korn gehörig, unter Abtheilung III. Nr. 2 27 für den vorläufigen Besitz des e — des Abwesenden ichtsschreib Königlichen Landgerichts.
10 2 8 Ge S
☚α 8
8
8 Rechtsstreits vor das III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu bekannt sind, die 2
heim auf Mittwoch, Straßburg i. E. vom 10. November 1888, Erklärung ebenso . Vorminags 9;5 Uhr. Fegehens 10 Uhr, bestimmt. Beding gungen mit enthalten sein.
02 05 ₰ 8
&ꝓ 02 '
16 338 3* —2 — 25 8₰
227⸗
S *mn 2 21 S'
0OS 2.