1888 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[302977

Deutsche Bypothekenbank (Actien⸗Gesellschaft). Die am 1. Oktober 1888 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September cr. ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz Nr. 2, und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 190. September 1888. Die Direktion.

[30292]

Auf Grund des §. 25 unseres Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 6. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, im Büreau der Gesellschaft hierselbst, Kleine Gerberstraße 2, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts Seitens des Aufsichtsrathes, Vorlegung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

Beschlußfassung über die Reingewinns.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗

verfammlung theilnehmen wollen, haben nach §. 22 Statuts ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, 29. September 1888,

bei unserer Kasse, Kl. Gerberstraße 2, hier, oder

bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau, oder

bei Herren Albert Schwaß & Co. in Berlin, Unter den Linden 2,

u deponiren, wogegen ihnen die Legitimationskarten zum Eintritt sofort ausgehändigt werden.

Posen, den 12. September 1888.

Der Aufsichtsrath der Posener Spritactiengesellschaft. Mehring, Vorsitzender.

2) Verwendung des

§. 39 unserer Gesellschaftsstatuten werden verehrlichen Actionaire der Zuckerfabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. D. T. zur ordentlichen General⸗

versammlung auf

Sonnabend, den 29. September 1888, Mittags 12 Uhr, . Saale des Herrn Carl Hempfing in Eschwege, Bahnhofstraße, ergebenst eingeladen. 8 Gegenstand der Tagesordnung ist:

1) Geschäftsbericht Seitens des Vorstandes und Aufsichtsraths. Vorlage des Bilanz⸗ und Verlust⸗Conto pro 1887, 88. Bericht der Herren Revisoren und Beschluß⸗ fassung über Decharge des Vorstandes. . Wahl von 2 Revisoren für das nächste Geschäftsjahr. Abänderung des §. 45 der Statuten. Die Bilanz und die Jahresrechnung liegen von heute ab auf unserem Fabrikcomptoir zur Einsicht

für die Herren Actionaire offen.

Niederhone, den 11. September 1888.

Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Niederhone, Actien⸗ Gefellschaft, vorm. D. T. Vaupel.

E. Bippart, Vors. W. Reccius.

die Niederhone, Vaupel hierdurch

im

Gewinn⸗ und

5)

[302988 ““ 1 1 Badische Maschinenfabrik & Eisengießerei

G. Sebold u. Sebold & Neff, Durlach. Die 3. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 8. Ok⸗ tober cr., Nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokal statt. Tagesordnung: Bilanz pr. 30. Juni 1888, sowie irektion und des Aufsichtsraths. über die Verwendung des

1) Vorlage der des Berichts der D

2) Beschlußfassung Reingewinns.

3) Ertheilung der Decharge.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien bis spätestens den 5 Oktober cr. bei

1) dem Bankhause Veit L. Karlsruhe, 2) dem Bankhause Karl August Schneider, Karlsruhe, 3) der Deutschen Union⸗Bank, Mannheim, 4) der Deutschen Union⸗Bank, Frankfurt a. M., oder 5) der Gesellschaftskasse in Durlach zu deponiren und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die Rückgabe der Aktien er⸗ folgt nach Schluß der Generalversammlung. Durlach, den 11. September 1888. Der Aufsichtsrath.

Homburger,

[30295]

8

Große Amtsmühle zu Braunsberg, H. Braunfisch.

Gemäß §. 30 des Gesellschaftsvertrages vom 6. Juli

1883 werden unsere Geschäftstheilnehmer hierdurch

ersucht, sich zur ordentlichen Generalversammlung am

Donnerstag, den 27. September 1888,

Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale

der großen Amtsmühle in Braunsberg,

gefälligst einzufinden. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung, des schriftlichen Geschäfts⸗ berichts des persönlich haftenden Gesellschafters und der Bemerkungen des Aufsichtsraths. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz und über die Gewinnvertheilung.

Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. Wahl einer Kommission von zwei Mitgliedern zur Prüfung und Decharge der Jahres⸗ rechnung. Berathung und Beschlußfassung über etwaige Anträge des Aufsichtsraths, des persönlich haftenden Gesellschafters oder einzelner Kom⸗ manditisten.

Elbing, den 6. September 1888. 8

Der Aufsichtsrath:

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 5. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in Dres⸗ den, Hotel vier Jahreszeiten, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Deponirung von Aktien kann sowohl bei dem Vorstande der Gesellschaft, als auch in München bei dem Bankhause Simon Lebrecht & Co. erfolgen.

Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

gewinns. 1 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8 Kloster Langheim, 12. September 1888. Erportbierbrauerei Kloster-Tangheim. Der Vorstand. Emil Keiler, Direktor.

[30299] Die Herren Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf den 29. September ds. Js., 4 Uhr Nachmittags, Grand Hötel de France zu Posen eingeladen. Tagesordnung:

Die im §. 29 sub Nr. 1—3 der Statuten vor⸗

gesehenen Angelegenheiten. 8 Bank für Landwirthschaft 8 & ͤ IYndustrie

Kwilecki, Potocki & Co. zu Posen.

Der Aufsichtsrath. 8 Z. Szuldrzyüski, Vorsitzender.

6) Berufs⸗ Genossenschaften.

[800622 Bekanntmachung 8 der Speditions⸗, Speicherei⸗ und Kellerei⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1834 und §. 31 unseres Statuts bringen wir nachstehende Veränderungen im Personalbestande unferer Ehrenbeamten zur öffentlichen Kenntniß:

Im Genossenschaftsvorstand sind folgende Veränderungen eingetreten: 1

Herr Kommissionsrath R. Bergemann hat sein Amt als Vorsitzender der Genossenschaft krankheits⸗ halber niedergelegt und ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Herr Kommerzienrath Gustav Kettner, in Firma J. H. D. Becker's Söhne in Berlin, zum Vorsitzenden gewählt worden, als erster Stellvertreter desselben fungiren Herr Emil Jakob, in Firma Jacob & Valentin, als zweiter Stellvertreter Herr Heinrich Rothenstein, in Firma Brasch & Rothenstein.

Außer Herrn Bergemann ist auch Herr Schroll in München aus dem Vorstande ausgetreten. An die Stelle dieser Herren sind ihre Stellvertreter, Herr Direktor Wieland in Berlin und Herr Otto von Pfister in München, in den Vorstand ein⸗ getreten. Der Vorstand besteht hiernach aus fol⸗ genden Berufsgenossen:

1) Königl. Kommerzienrath Gustav Kettner in Berlin, Vorsitzender,

2) Emil Jakob, i. Fa. Jakob & Valentin in Berlin, erster Stellvertreter des Vorsitzenden,

3) Heinrich Rothenstein, i. Fa. Brasch & Rothen⸗ stein in Berlin, zweiter Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden,

4) Geo C. Bartz, i. Fa. Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin, Schrift⸗ führer

5) Otto Mevyer, i. Fa. Ernst Castell in Königs⸗ berg i. Pr.,

6) Dr. J. Breslau,

7) Aug. Blumenthal in Hamburg,

8) Ludwig von Kayff in Bremen,

9) Friedrich Heinrich, i. Fa. Joseph Falck in Mainz,

10) C. Schwarzmann in

11) Otto von Pfister, i. in München,

12) Moritz Merfeld in Leipzig,

13) Kapitaͤn Hechtel, i. Fa. Joh. Lamke & Co. in Bremerhaven,

14) Königl. Kommerzienrath nover,

15) Direktor Wieland in Berlin.

Für die Mitglieder des Vorstandes sind folgende Stellvertreter gewählt worden:

1) Carl Caspary, i. Fa. Mitscher & Caspary in Berlin.

2) Königl. Fa.

Heinrich

Moll, i. Fa. W. Traube

Straßburg i. Els., Fa. Pfister, Mayer & Co.

Siemering in Han⸗

Steibelt, i. H. Fa. Theophron Kühn in

Mahlow & Co.

Kommerzienrath Jakob Knoop Söhne in Berlin, 3) Conrad Andersen, i. Fa. C. Müller in Ludwigshafen, 4) Robert Hempel, i. Berlin, 5) Emil Mahlow, i. Fa. Henze, in Königsberg i. Pr., ) D. N. Schlesinger in Breslau, 7) Dr. Faber, i. Fa. G. F. Pflüg jr. in Lübeck, 8) C. G. W. Brauer, Direktor der Lagerhaus⸗

Gesellschaft in Bremen,—“ Fa. Charlier & Scheibler

8 Adolf Charlier, i. in Aachen, Glöklen, i. Fa. Glöklen & Co. in

10) Otto Mannheim,

11) Max Wagus, Controleur des Städtischen Lagerhauses in München,

12) Julius Schiffner in Dresden, .

13) Kapitän Hinsch, i. Fa. J. Homburg in Bremerhaven,

14) Gustav Ehlers, i. Fa. C. B. Ehlers Königsberg i. Pr.,

15) Vacat. 8 b

In den Sektionsverwaltungen sind folgende Personalveränderungen zu verzeichnen:

Sektion I. (Königsberg i. Pr.). 88

Vertrauensmannsbezirk Ia. für die Kreise Bromberg, Inowrazlaw, Schubin und Wirsitz. An Stelle des Herrn Moritz Jacobsohn in Brom⸗ berg ist Herr Ludw. Schalt i. Fa. Schultz & Winnemer in Bromberg zum Vertrauensmann, und an Stelle des Herrn Herm. Asch in Thorn Herr Karl Feyerabend, i. Fa. Julius Rosenthal Nachf. in Bromberg zum Stellvertreter ernannt.

Vertrauensmanunsbezirk III. Stadt Danzig.

D 2

in

err Carl

treten.

Danzig, Pr. Stargardt.

von Va.) für

trauensmanne, und Lippmann in:

trauensmann ist

nannt.

Sektionsvorstandes Gustav Prentzel i Liegnitz zu

Ohlau, Münsterberg. 2

in Magdeburg ist Brunner ebendasel getreten.

den Regierungs

mann, i. Fa.

Ziegenrück, Eck füdlichen Theil hausen. An St Erfurt trauensmann getre

Das vorstandes, Herr die neugeschaffene

trauensmann ist anstalt in Altona

Stellvertreter Her

A. Richters in

F. H. Glimmann nannt.

trauensmann

und Wismar.

H. W. Schultze,

i. Fa. Landre Schäfer, i.

222 v Stellvertretern er

Kochem, Herr Wilh.

R. von 21' Sturm, i. Fa. J 2

Vertrauensmann

Herr Erwin Pau Dan. H. Knecht

Vertrauensm

burg ist Herr C. trauensmann, mann in Straßb als Stellvertreter

Für den aus Sektions⸗Vorstan

vorstand eingetret

berg, Erding,

Aug. Wernick.

An Stelle des Herrn A. L. Zeysing in Danzig ist

München I.,

Doerks, . hrist. Mix in Danzig als Vertrauensmann ge⸗

Berent,

Neufahrwasser ist Herr als Vertrauensmann⸗Ste Vertraueusmaunsbezirk Vc. Kreise Thorn, d Schwetz. Herr in Thorn Herr J. Schwerin, i. Fa. Gebr. Thorn zum Stellvertreter ernannt.

Kulm, Straßburg un Asch, i. Fa. Rud.

Pillau und zum Stellr i. Fa. Rob. Klevyenstü

Sektion II. (Breslau). In Folge Erhöhung der Zahl

Brieg,

in Strehlen ist Herr Jakob Fei Vertrauensmann⸗Stellvertreter getreten. Sektion III. (Berlin). n Fa. Zuckschwerdt & Stellvertreter des Herrn Joh. den Sektionsvorstand ein⸗

Herr Zuckschwerdt, i

Herrn F. Thiede in Stettin

Vertrauensmann⸗Stellvertret Vertrauensmannsbezir Erfurt, Langensalza, S

Schwerin ist Herr C. Lang Vertrauensmann ernannt. Sektion V. (Bremen).

An Stelle der Herren J. H. Schröder in Bremen Schäfer in Oldenburg sind die Herren i. Fa. Eduard König in Bremen, in Oldenburg zu Mitgliedern

bz. Burchd. Gätjen 8 an Stelle der Herren

des Sektionsvorstandes, C. Buscher in Breme denburg die Herren

. & Bartels Fa. Schaͤfer & Addicks in Oldenburg zu

zum Vertrauensmanne,

in Mannheim zum

Pebanan in Würzb tandsmitglied, Herr Fritz jun. Sektionsvorstand, und für letzteren fleck in Würzburg zum Stelle des Herrn Andr. Kühbacher Herr Emil Kohn in Nürnberg zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.

Vertrauensmannsbezirk Ib. zirksämter Altötting,

Prokurist

An Stelle

die

Asch

err

von 7 auf

n Görlitz

bst in

artsberga,

ten.

treten, und die Herren G. W. Röding in Hamburg Vertranensmann Altona ausschließli nen Elbstraße (neugebildet). Herr Inspektor A. Haß, i. Fa. R.

gewählt.

r Franz

Stellvertreter Louis Hüls in trauensmann getreten, und Herr zum Stellvertreter er⸗ An Stelle des Herrn Niemever in Hamburg ist Herr Stauer A. Strauß ebendaselbst als Ver⸗ getreten. Vertrauensmannsbezirk IX. für mühlen, Klütz, Lübz, Schwerin, An Stelle des Herrn S. ermann ebendaselbst zum

& Cons.,

und

nannt.

oh. Bapt.

getreten.

urg Herr getreten.

geschiedenen des,

en.

Laufen, Rosenheim,

1““

Vertraunensmannsbezirk IV a. für die Kreise Karthaus, t un des Herrn Dinse in Albert Grohleck ebendaselbst Uvertreter getreten.

Vertranensmannsbezirk XIII. Kreis Fischhausen (neugebildet). 1 ist Konsul Theodor Förster Ulvertreter Herr Konsul Porsch,

ber & Co,, ebendaselbst er⸗

9 sind die Herren und Rich. Fiedler in Vorstandsmitgliedern, Hugo Görlitz und Richard Green in Breslau zu Stellvertretern ernannt. Vertraueusmannsbezirk X. Strehlen, Un Stelle des Herrn Jul. Oelsner busch ebendaselbst als

Vertrauensmannsbezirk XIV.—XVI. bezirk Stettin. . ist Herr Franz Kotel⸗ Carl Friederici Nachf. ebendaselbst als er getreten. kXIX. für die Kreise chleusingen, Greußen und den von Schwarzburg⸗Sonders⸗ elle des Herrn Carl Burghardt in ist Herr Carl Freund ebendaselbst als Ver⸗

Sektion IV. (Hamburg). stellvertretende H. Th.

Mitglied Schultz

VI. Stelle des Vorstandes einge⸗

sind zu Stellvertretern ernannt. sbezirk IV. für die Stadt ch der großen und klei⸗

J. Robertson & Co. in Altona, und zum . treter Herr B. Tiesing, Inspektor der Waarenkredit⸗

Vertrauensmannsbezirk VII. Ribnitz und Rostock. Der 1 Schultze in Rostock ist an Stelle des Herrn Burchard in trauensmann, und Herr E. C. Winter zum Stellvertreter gewählt

Vertrauensmannsbezirke X.— XVII. die Stadt Hamburg. An Stelle des Hamburg ist Herr Vertrauensmann⸗

n und Burchd. Gätjen in Joh. Fried. Wilh. Bartels, in

Sektion VI. (Mainz). Vertrauensmannsbezirk VII. Zell, Adenau, Ahrweiler und Dahm in Walporzheim ist zum II. Ver⸗ trauensmann⸗Stellvertreter bestellt.

Vertrauensmannsbezirk XIV. gierungsbezirk Wiesbade furt a. M. und Höchst). Beckerath in Rüdesheim ist

n (ausschl. An Stelle des Herrn

Sturm ebendaselbst als

Sektion VII. (Mannheim). Vertranensmannsbezirk VIII. für die Kreise Mannheim, Heidelber Stelle des Herrn Gust.

und Moosbach. Balzar in Mannheim ist Fa. Paul & Illg ebendaselbst und an Stelle in Eberbach Herr Franz Schunck Stellvertreter ernannt. annsbezirk IX. für Unterelsaß. An Stelle des Herrn Direktors Dreyfus 5 H. Goehrs ebendaselbst als und an Stelle des Herrn B. Haupt⸗ Aug. Kuhff ebendaselbst

Sektion VIII. Herrn Direktor Heinr Schroll in München, ist Herr Max Wagus, städtischen Lagerhauses in München in

An Stelle des Herrn Friedr. urg ist das stellvertretende Vor⸗

Stellvertreter gewählt.

Berchtesgaden, Miesbach, Mühldorf,

E1“

der Firma Ern Neustadt und

(abgezweigt Briesen, Herm.

ist zum Ver⸗

den Ver⸗ in

für um

der Mitglieder des

und die Herren

für die Kreise Nimptsch und

Beuchel

für An Stelle des

Weißensee,

des Sektions⸗ in Hamburg ist in

Direng und A. F.

Zum Ver⸗

Stellver⸗

für Crivitz, Vertrauensmann⸗

Rostock zum Ver⸗ ebendaselbst 8 für Herrn J. C.

Ver⸗

Hamburg als i. Fa.

C. H. Lewens,

22

Greves⸗ Sternberg Nord in

Ol⸗

Bremen, bz. Carl

für die Kreise Mayen.

für den Re⸗ Frank⸗

Herr Eduard

An

des Herrn

in Straß⸗

. Ver⸗

Vorsitzenden des

Controleur des den Sektions⸗

ebendaselbst in den Herr M. Brenn⸗ lt. An in Passau ist

für die Be⸗ Ebers⸗

Wasserburg. An Stelle des Herrn Jos. Lendle in Rosenheim ist Herr Joh. Bapt. Lindner eben⸗ daselbst zum Vertrauensmann, und an Stelle des Letztern Herr Jos. Riedl in Mühldorf zum Stell⸗ vertreter ernannt.

Vertranensmannsbezirk III b. für die Be⸗ zirksämter Amberg, Eschenbach, Kemnath, Nabburg, Neustadt a. W., Sulzbach, Tirschen⸗ reuth, Vohenstrauß und Waldmünchen. Herr August Schloderer in Amberg ist in die bisher nicht besetzte Stelle des Vertrauensmann⸗ Stell⸗ vertreters getreten.

Vertrauensmannsbezirk Va. für Stadt⸗ und Bezirksamt Nüruberg. Herr Heinrich Jung in Nürnberg ist zum zweiten Vertrauensmann und Herr Jul. Neidhardt, ebendaselbst, zu dessen Stellvertreter ernannt.

Vertranensmannsbezirk Vb. für die Bezirks⸗ ämter Eichstätt, Erlangen, Fürth, Hersbruck, Neustadt a. A., Schweinfeld und Aichach. An Stelle des Herrn Carl Löwi in Fürth ist Herr M. Neu, ebendaselbst, als Vertrauensmann, und an Stelle des Herrn Oscar Uhlmann in Fürth Herr H. Riegelmann, ebendaselbst, als Stellvertreter ge⸗ treten.

Vertrauensmannsbezirk VIc. für die Be⸗ zirksämter Gerolzhofen, Kitzingen und Ochsen⸗ furt. An Stelle des Herrn Fritz Freytag in Kitzingen ist Herr Leonb. Alt, ebendaselbst, zum Vertrauensmann⸗Stellvertreter ernannt.

Sektion IX. (Leipzig). Vertrauensmannsbezirk XVI. für das Herzogthum Gotha und die Bezirke Eisenach und Dermbach. An Stelle des Herrn Ernst Feigenspan in Gotha ist Herr Wilh. Däche in Eisenach zum Vertrauensmann und an Stelle des Letzteren Herr Otto Berent in Gotha zum Stell⸗ vertreter ernannt.

Berlin, den 10. September 1888. 8 Der Genossenschaftsvorstand Gustav Kettner. Emil Jacob.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

3025 81 2

[30258 Als Controleur

bei einer Pferdebahn findet ein gewandter

schneidiger Mann am liebsten gewesener Unter⸗

offizier günstige und dauernde Stellung. Offerten

unter J. Z. 9167 an Rudolf Mosse,

Berlin SW. erbeten.

[30223]

Deutsche Colonial ZFTö für Südwest⸗ Afrika.

Auf Grund des §. 8 des Statuts werden die Herren Mitglieder der Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Bureau, Wilhelmstr. 64, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, Abnahme der Jahresrechnung und Er⸗ theilung der Entlastung an den Vorstand und an den Verwaltungsrath.

Beschlußfassung über die Wahl eines Mit⸗ glieds des Verwaltungsraths. Beschlußfassung über die Abtretung der Rechte aus dem Australian-Prospecting-Syndicate an das Südwest⸗afrikanische Goldsynd ikat. Berlin, den 8. September 1888. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Deutschen Colonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika. Hugo Fürst zu Hohenlohe.

2) 3)

[30198] Bekanntmachung.

Der zu Lichtenau, Kreis Witzenhausen, verstorbene Metropolitan Caspar Ludolph bat im Jahre 1736 eine letztwillige Verfügung errichtet, nach welcher er u. A. den Mitgliedern seiner und seiner Ehegattin, geb. Metz, Familie den Zinsengenuß eines Legats von 6300 vermacht hat. Die Aufsicht über dieses Legat wird von der unterzeichneten Behörde geführt.

Nach den Bestimmungen der Stiftungsurkunde sind zum Bezuge der Zinsen des Legats berechtigt:

1) die männlichen Verwandten, welche eine Pro⸗ fession erlernen, in dem Jahre, in welchem sie das 20. Lebensjahr vollenden,

2) die Verwandten weiblichen Geschlechts, sobald sie sich verheirathen, und sofern sie sich nicht verheirathen, in dem Jahre, in welchem sie das 25. Lebensjahr vollenden,

3) die studirenden Verwandten während der Dauer ihres Studiums.

Die Zinsen eines jeden demselben Berechtigten mit der daß der Antheil der zu 1) und

Jahres werden an die in Maßgabe vertheilt, 2) bezeichneten Ver⸗ wandten in dem Betrag von 300 seine Grenze findet und daß der nähere Grad der Verwandtschaft den entfernteren ausschließt. In demjenigen Jahre in welchem die 1) und 2) bezeichneten Verwandten ineden Zinsengenuß kommen, können Studirende an demselben nicht tbeilnehmen.

Ebenso bleiben Verwandte, deren Ansprüche in das jedesmal siebente Jahr fallen, außer Berücksichtigung, da in diesem Jahre ein nicht zur Familie gehörender Studirender ein Stipendium aus Mitteln der Stif⸗ tung erhält.

Diejenigen Verwandten der Metropolitan Lu⸗ dolph'schen Eheleute, deren Berechtigung nach. dem 1. Januar 1858 eingetreten ist bezw. im laufenden Jahre und im Jahre 1889 noch eintreten wird, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an den Zinsengenuß des Legats bei Vermeidung der Nichtberücksichtigung unter Nachweisung ihres Verwandtschaftsverhältnisses zu dem Stifter bezw. dessen Ehefrau bis zum 15. November dieses Jahres dahier geltend zu machen.

Die Verwandten männlichen Geschlechts, welche sich einem Studium gewidmet haben, haben solches durch amtliche Atteste, aus welchem auch die Dauer des Studiums hervorgehen muß, nachzuweisen; ebenso haben die Verwandten weiblichen Geschleckt⸗ nachzuweisen, ob und evtl. wann sie sich verheirathet haben.

Rotenburg, am 1. September 1888.

Der Königliche Landrath. J. V.: Hitzeroth, Kreisdeputirter.

Traunnstein und

9 234.

eutschen

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St

Berlin, Donnerstag, den 13. September

Beilage

s⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

8 entral⸗H

as Central⸗Handels⸗Re

Berlin auch durch die

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden

——

Bekanntmachungen aus den 2 sonderen Blatt unter dem rndels

andels⸗Register

del r für das nigliche Expedition des

Deutsche Reich kann durch st⸗Anst f Uche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staale⸗

Das Central⸗Hand Abonnement beträgt 1 Insertionsp

1SD

ssenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der 8

für das Deutsche Reich. n 284)

3⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1650 für das Vierteljahr. eits für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

. Regel täglich. 2. Einzelne Nummern Cgher 20 v

Patente. 8

1) Anmel

Für unten die Ertheilung ei Gegenstand der Anmeld

——en

6426. Ständera Verstellung der Bilderrahmen. G. D. Kni Bühler in Stuntgar

in Firma Fr. Marienstr. 14. XIII. H. 8203. Reinigen des mittelt Manchester, Royal Excha

Spe

W. 3491. Werth in Mödling b.

Noa rgfer-* 3₰ 2 2 Vertreter: Carl Schlömer in Elberfeld, Auer⸗

straße 10.

XIX. W. 5252. Eimer⸗Stellvorrichtung an Whitaker

Grafschaft Vork, Eng N „ror. 7 8 3 128 8 Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt 2 11,

Ausschachtmaschinen.

in Horsforth bei Leeds,

Main

A. 1962. Lüftungsvorrichtung für Eisen⸗ H 8 b men bahnwagen. John Anderson in Ob

Schottland; Berlin SW.

D. 3487. Greifer

Philadelphia, V. St. A.;

Röslerstamm Nr. 2; Vertreter: M. 5891. Mackenzie in Cag Durham, England; Vertre

in Berlin. M. 5967.

in

Martens in Hamburg, allée 20. R. 4920.

XI. F. 3602. Neuerun turen für elektrische Maschi

in London, W. C. 13 Redford Place; Vertreter:

A. Kuhnt & R. Deissler i H. 7725.

Hookham in Birmingh

wick, England; Vertreter: F. C. Glaser, Köni England; Vert : F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW.

L. 4877. Galvanische Flüssigkeiten. & Co. in Lille, Nordfr Firma Carl Pieper in Berl „M. 5949. Mehner in Berlin N., K

XXVI. B. 8773. Apparat zur Erzeugung von Wassergas. H. C. Bull & Co., Limited,

NM

in London, 31 Poultry; Pataki in Berlin SW.

K. 6385.

Apparat. Hermann Heinr

in Berlin, Wallnertheaterstr.

XXX. H. 8116.

Kommandantenstr. 54. L. 4414. Sel Achille Loiseau und On

n Paris Nr. 57, Rue Fontaine au Roi; Ver⸗

zutzung geschützt.

Thomas

Selbstthätige Bremsvorrick 8 4 8 ¹ 9b ichtun für Eisenbahnfahrzeuge. August Friedrich

Kuppelung für Eisenbahnf . K. isenbahnfahr⸗ zeuge. Josef Rücker in Pardubitz Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Fi Vert Fehlert & G. ier, in Firr C. Kesseler in Berlin SW.

Neuerungen an El

Neuerungen ektromotoren und dynamorelektrischen Maschinen. George Firma Hector Lahousse

Trockenelement. Dr. Hermann

Cigarren⸗Abschneid⸗ und Anzünd⸗

KX Galvanokaustische Schneide⸗ schlinge. Georg Hirschmann in Berlin 8

östthätiger Elektrisator.

dungen.

die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ nes Patentes nachgesucht

ung

in Stuttgar

v;. zum Erhitzen und des Speisewassers von Damvbfkessel des Abdampfes. Joseph Hall 8

Vert Nanch Erch Vertreter: Louis Wolssberg in Berlin SW., Kochstraße 54 b Wasserröhrenkessel. Wilh.

n2 118e3

Feldgasse 90

van

D. 342 für Straßenbahnen mit Seilbetrieb. Edward Dyer Dougherty in

ilad Bernhard Poerschmann in Leipzig, Reichsstraße 45I F. 3652. Dampfheizung mit Luftzuführung ür Eisenbahnfahrzeuge. Hugo Fischer von in Wien II, C. Gronert in Berlin C. Wagenschieber.

Vertreter:

Thugutstraße

Hlebe John lescliffe, Grafschaft ter: H. & W. Pataky

Eimsbüttel, Park⸗

Böhmen;

g an Scheiben⸗Arma⸗ nen. F. Fanta

n Berlin C. am, Grafschaft War⸗

Batterie mit zwei

ankreich;

ankreich; Vertreter: in SW.

astanienallee 20.

ist einstweilen gegen

lIbum mit fächerartiger

7 2

Vertreter:. Brydges & Co. in

Klasse.

XLII. 6. 4758. einkassirenden Lauf⸗ und Schaltwerken Apparate erforderlichen Firma Grimme, Braunschweig. 1

G. 4797.

Kopf in Königs⸗Wusterhausf

n Königs⸗ terhausen. L. 4846. Zahltisch mit I, Leo Lewin in Halle a

255818 zal p

P. 3766.

Hr Commissiorsrath in Berlin SW ..- 4291. Elektrische Wägemaschine. North Dulwich, County of Vertreter: J. Brandt & G. in Berlin W. T. 2209. unreine Gase.

W.

Alfred Thomas in

Buckingham, England; Vertreter: J & G. W. v. Nawrocki in Berlin. W. 5374. Entfernungsmesser vorrichtung. Henry Claude Cbarles Heffer in London, Sur England; Vertreter: &KRn r: F. Edmund Thode & Kn. XLV. B. 8695.

und

schinen; Zusatz zur Anmeldu 8

zufatz zur Anmeldung B. 8126 Gustav Bölte in Seee 1 E. 3729. Neuerung P llhh 8 John Fowler & Co. in . W. b Egge. 1 in Lüneburg, Dahlenburger Chaussee 28 XIEVIISnng ger Chaussee 28. Vorkammer und

an

Magdeburg.

belastetem Ventilhebel.

in Berlin. schwingende Kolbenstangen. Jarvis

XLIX. 7. 549 Maschi Hers 1MA“ 5490. Maschine zur Herstellu von Holzschrauben mit Hakenköpfen.

Weber in Gevelsberg i. W.

L. L. 4799.

Nr.

in Frankfurt a. M., Palmengartenstr. 5 2 ₰4., v. 8 art . 6* 3 3805. eng enstr. 5.

Straße 18.

LIV. W. 5535. John Newton Columbia Heights Nr. 81, Staat New⸗York, V. St. A.;

ertreter:

H. & W.

ich Reinhoid Kahl

2

ésime Pierrard

Pieper in Berlin SW LV. A. 1969. Vor⸗

Vorrichtun feuchter .

ud Pappen. Ferdinand

dorf a. Spree b. Guttau. 8 5889. Bogen⸗Calander mit selb atigem Ein⸗ und Auslegeapparat Mansreld in Leipzig⸗Reudnitz. b LX. M. 5822. b Fröhlich in Basel, Schweiz; 2 9

zum Aufhänge

SW., Gneisenaustr. 35.

treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

W. 5538.

Heidelberg a. Neckar. XXXI. K. 6059.

Kudlicz in Prag Bubn

„W. 5538. Auseinandernehmbares Heft für chirurgische Instrumente. Wilhelm Walb in

Röhrenform.

W. a und J. Ahle-

7 in Bilb Fus 2 s 2 meyer. in Bilbao, Eusanche, Casa, Arellano 11; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln.

XXXII. A. 1926. Formen von Glas. Nr. 11 Queen Vietoria Vertreter:

XXXIII.

John

G. 4853. 3

P. 39.4 6 2 . Reisestuhl. Hermann Geissler in Mark⸗ ranstädt und Robert Reichardt in Zeitz. 22 nenschneidapparat. F. Eskau in Hamburg, Mühlenstr. 20. Schrubber, mit Wringmaschine

XXXIV.

E. 2277. Boh M. 5931. verbunden. i. Oldenburg l. 47. von Fruͤchten.

August M Eine Masch G.

R. 4819. Spiritus saliy Adolf Rosenthal Prinzessinnenstraße 17.

V. 1266. Neuerung an

44 886 patentirten Kartoffelschälmaschine;

zum Patent Nr. 44 886. H

in Koͤln, Het. Nr.

8 . 5514. Bewegungs

Waschmaschinen. 8 Schöningen.

XXXV. P. 3832. Schachtt

. 1 Philippi in

hal 8.

Mios Wies

Street,

Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

vo G. Richter, Lieutenant a. D. in Falkenberg b. Grünau (Mark). ⸗Dampfbrenner.

Hermann Wöhrle

Apparat zum Blasen und

Armstrong in London, England;

usammenklappbarer

Essen

Schälen Premier⸗

eyer in

ine zum

8.,

einrich Vossen

1. nechanismus

in Berlin

der unter

für in hürenverriegelung.

baden, Dambach⸗

LXIX.

LXX. H. 8145.

LXXII. LXXVII.

LXXIX.

LXXX. B. 8687.

LXXXII. B. 8683.

LXIII. B. 8807. Einrichtung zur Umwand⸗

lung einsitziger Wagen isitzi g sitziger Wagenkasten in zweisitzi A. Bohm in Bernburg. H. 8119.

der Firma J. A. Henckels in Solingen.

„X. H. 8145. Bleistifthalter. L. Hörr

in Nürnberg, Dammstr. 6.

L. 4963. Tintenlöscher. Arthur Lotz in Paris, 51 Rue d⸗Hauteville; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

H. 7980. Gepanzerte künstliche

Oscar Heimann in Görlitz,

20990. Sicherheitsapparat an Firma Steinfeldt &

Quadern. Langenstr. 41. XVI1. St. Schlittschuhen. Koch in Hannovber. I. 59. Cigarrenbeschnei . 8 garrenbeschneider. Charles P. Toung und John St. Thomas in YVork (V. St. A.) Marie Street 87; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW. Neuerung an Steinsa 7. Neuerung an Steinsägen. 8 Roldt & Nogel, Maschinenfabrik in Hamburg, kl. Reichenstr. 3, und J. Staub in Hamburg, Repsoldstr. 118. 7325. Neuerung an Ringöfen zum Brennen von Kalk, Ziegelsteinen u. s. w. Christian Hans in Barmen. Neuerung in der Lage 8 8 2 1 Lage“⸗ rung von Centrifugenwellen; Zusatz zur Patent. B. 8379 Aktiengesellschaft Burmeister & Wain, Maschinen⸗ und E“ in Kopenhagen; Vertreter: .C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath i Berlin SW. ““ H. 7939. Verfahren und Apparat zum

Zugvorrichtung an zwei ATTE1 S’ Se rädrigen Fahrgestellen landwirthschaftlicher Ma⸗

Nex Kipp⸗Dampf⸗ Zusatz zum Patent Nr. 39 670.

Ludwig Weigelt Druckminderventil mit

Charles Lloyd Braithwaite j

. e Ir. und Isaa ZE in Kendal, Grafschaft Weft. moreland, England; Vertreter: Lenz & Schmidt

Stopfbüchse mit Kugelgelenk für 1 n Samuel Esler 8 in Lansing, Michigan, V. St. A.: Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin Sw.“

Gustav

Stellvorrichtung für Arbeitsks

4799. Stellvorrich Arbeitskörper

an Zertleinerungsmaschinen; Zusatz zum Patente 44 798, Friedrich Otto Lindheimer

Umstellung von Fi ü P. 3 nstellung von Filtertüchern. Eriedrich Pelzer in Dortmund, Holländische

Lochstanze für Werthzeichen. Williams in Brooklyn, Grafschaft Kings, St. A.; Vertreter Carl Gneisenaustraße 109/110.

Adler in Neu⸗

selbst Chn. Regulator. J. Meyer-

Vertreter: M Schöning, i. F 1 ööö chöning, i. F. Paul W. Doepner in Berlin

8 Neuerung an Knopfloch⸗ scheeren. Joh. Alb. Henckels, Theilhaber

Steuermechanismus an selbst⸗ - für d Fortpflanzung der zum Betriebe automatischer mechanischen Arbeit. Natalis & Co. i

Automatische Waage für körni und pulverförmige Materialien. Otto 1

Münzen⸗Sortirer.

1 4906. Zuführung der Münzen zu Geld⸗ iapparaten. Leo Lewin in Halle a. S.

. Anschauungslehrmittel zur Er⸗ Frndahg der doppelten Buchhaltung. Rudolf ummerer in Wien; Vertreter: F. C. Glaser,

William Snelgrove in 42 Hillsbrouah Road, Surrey, England; von Nawrocki

Zerlegbarer Druckanzeiger für 3 vos ns Mo West Cowes, Insel Wight und Philip Thomas in Brandt

Ziel⸗ Walker und

rey, oop

ng

hen

8 Nordstr. Nr. 28. 8

Klasse.

LXXXIII. uhren. Mermod freères in

n Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in

2 1 2 8 2) Berichtigung. am 10. September d. J fol g. 88 Patent⸗Anmeldun hämlich stattgefunden. b 6 A 8 3) Versagungen.

nachstehen

V Heinrich Bröck ie

Kl.

8. 1

Auf die Anzeiger an dem an Anmeldungen ist eir Wirkungen des nicht eingetreten. Klasse. 1 XIII. W. 5258.

zur Verhütung von

Schräglage. Vom 30

im

worden. gelten

9TSOp elden

platten bei ihre 29. März 1888

. H. 7736. Herstellung von Schrei tiften aus Zucker. Vom 11 Mai 1888. 290 9

4) Zurückziehung.

( ½ PfIaop H9 ,9 ½

8 * nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeig 2 em angegebenen Tage bekannt gemachte Paten Anmeldung ist zurückgezogen worden. .

Klasse. P. 3687.

XLVII. V

Vom 17,. Mai 1888.

v 8 5) Uebertragungen. Die folgenden, unter der angegebenen Numm

. 82 8 Ngegeb nen Numme Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger

steuerung.

sonen übertragen worden Klasse. 3 LXV. Nr. 42 288. Ppany Limited Robert R. Schmidt grätzerstr. 43. Neuerungen an Tor 18. Juni 1887 ab.

LXVIII. Nr. 33 745.

28 „7. London;

in

pedos.

Beide in Iserlohn. Verstellbarer Thürknopf eziehungsweise Fenstergriff. Vom

1885 ab. 8 6) Erlöschungen.

Die nachfolgend

Nummer

sind auf Grund

1877 erloschen.

Klasse.

89

Lun

898 Les

n

. Nr. 36 885.

Nr. 37 365.

Nr. 38 151. Apparat zum Durchrühren und

VIII.

IX. X. XI.

XII. XIII.

VI.

IV. Nr. 30 113. transparente farbige häuse. 33 177. Neuerung an dem unter 30 113 patentirten Reflektor mit rotirendem, 1“ farbige Scheiben enthaltendem Ge⸗ hanse; Zusaß 1 Nr. 30 113. Nr. 658. Neuerung an Petroler 658.2* sg roleumlampen. Nr. 2950. Malzwender. . Nr. 7101. Kühlapparate aus wellenförmigen oder unebenen Metallflächen für Wasser, Wei 8 allflächen Wasser, Wein, Milch und andere Flüssigkeiten. 5 20 675. Brauapparat. Nr. 24 936. Pasteurisirapparat für Biere. 1 Nr. 28 836. Neuerungen an dem unter Nr. 24 936 patentirten Pasteurisirapparate für Biere; Zusatz zum Patent Nr. 24 936. 8 6“ 591. Verfahren und Apparate zur rtraction der ätherischen Oele des Hopfens und anderer Pflanzen. NM 68 . —₰ Nr. 33 365. Malzdarre. Pichapparat.

Nr. 34 222.

8 Apparate zur Extraction der „Oele des Hopfens und anderer Zusatz v Nr. 29 591. * 35. Rührgeräth für im Lagerfaß zu mischende Flüssigkeiten.

Reflektor Scheiben enthaltendem Ge⸗

ätherischen Pflanzen;

Kochen mittelst direkten Dampfes.

Reichs⸗ annt gemachten

Die

von Kohleneylindern und Kohlen⸗ rem Ausglühen zu vermeiden. Vom

9 Verstellbarer fester Hubrin für rotirende Dampfschmierpumpen mit Hahn⸗

Hatentrol 2 eige gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗

Maxim Gun Com- in Lond Vertreter: in Berlin SW., König⸗ Vom

. ind genannten, unter der angegebenen in die Patentrol

die Patentrolze eingetragenen Patente §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai

mit rotirendem,

Düsseldorf,

M. 5877. Repetirwerk für Taschen⸗ Ste. Croix, Berlin

als

b⸗

er t⸗

er

Klasse. XIII. Nr. 38 333. Anordnung von Umlaufröhren I“ 1 Nr. 41 340. Kontaktapparat ektris We erft scegge. apparat für elektrische . . 58 767. für elektrische asserstandszeiger; usatz zum Patent 2 11 310 ; 3 zu Patent Nr. XV. Nr. 33 293. Tvpen⸗Schreibapparat. Nr. 41 413. Verfahren zur Herstellung 4 künstlicher Wasserzeichen in Papier. 14 931. Verfahren zur Herstellung eines basischen feuerfesten Ofenfuttermaterials XX. Nr. 3315. Verbesserungen an Apparaten zum Bremsen von Eisenbahnwagen und zum Signalisiren der Bahnzüge. Nr. 37 468. Verriegelung einer Weiche durch beliebig viele Drahtzüge. Nr. 42 525. Verbindung von Straßenbahn⸗ wagen mit dem Treibseil. Nr. 43 126. Speichenrad für Kabelstraß 26. S d für Kabelstraße bahnen. Nr. 43 911. Weichenstell⸗Vorrichtung. 1 Nr. 44 245. Ventilapparat für Luftdruck⸗ Leunse 8 übgekheheengen. CI. Nr. 37 733. Neuerungen an elektris Glühlichtlampen. 8 G „Nr. 38 110. Mittel zur Verhütung der üüe des b. Magnetismus. Nr. 40 587. Anker für Elektrom i agn Bogenlampen. M 6 1 2441 Sj g 5 2 1I“ Selbstthätige Ausschaltung für e ektrische Bogenlampen mit schwingenden Kohlen. Nr. 42 562. Neuerungen an Primär⸗ und Sekundärbatterien und in der Methode ihres Betriebes. XXII. Nr. 30 640. Verfahren zur Trennung der Azofarbstoffe, welche aus diazotirten 5⸗Naph⸗ tylaminmonosulfosäuren durch Combination mit 2* 9 vosuIF8 53 8 7 2 8 2 Naphtolmono ulfosäuren hergestellt sind. XX. Nr. 35 276. Saugflasche mit schmolzener Saugröhre für Kinder. Nr. 36 422. Apparat zur Desinfektion von I sonstigen Gebrauchsgegen⸗ änden mittelst heißen, abwechselnd trocke feuchten Luftstromes. 8 Nr. 38 767. Saugflasche mit eingeschmol⸗ zenem Saugrohr für Kinder; Zusatz zu P. R.

1

einge⸗

XXXIII.

1 Graefinghoff & 1 Kirchhoff und Gebrüder Husemann.

2

NM PPB 2 8 8 88 I1 332. Längs⸗Scharnier für Hopfen⸗ Nr. 41 971. Malzdarren. Nr. 37 617. Garn⸗Färbemaschine. Nr. 42 002. Neuerung bei der Herstellung von Zinkstaub⸗Indigo⸗Küpen für Färbereizwecke Nr. 33 420. Bohrmaschine für Bursten⸗

Ventilationseinrichtung für

LXXV.

LXXX.

XLIX.

LI. LV.

LXX. LXXI.

LXXII. Nr. 34 262.

35 276. Nr. 34 988. Mechanisch sich ö ö ich öffnen⸗ der und 1 Schirm. Nr. 37 393. Stiefelknecht. 8 Nr. 41 216. Hand⸗ und Stehspiegel. Nr. 41 402. Brodschneidemaschine mit selbst⸗ thätigem variablen Vorschub. XXXVI. Nr. 922. Zimmerofen, „Pfälzer Ofen“. Nr. 29 607. Automatischer Wärmeregulator für Dampf⸗ oder Wasserheizungen. Nr. 33 292. Feuerung für brennendes Feuer. Nr. 34 795. einrichtungen. Nr. 43 937. Regulirvorrichtung für Wasse 28 . 0 L 8 r⸗ badkochapparate. 8 9

genannt:

continuirlich

Neuerung an Luftheizungs⸗

XLII. Nr. 29 081. Neuerung an Lothapparaten.

Nr. 44 060.

1 1 Neuerung an oberschaligen Neigungswaagen.

XLV. Nr. 44 006. Zinkenbefestigung an Rechen.

MN 5 . FFN 44 237. Neuerung an Vieh⸗Entkuppe⸗ lungs⸗Vorrichtungen. Nr. 44 247. Schleudermaschine für Flüssig⸗

keiten.

Nr. 42 085. Neuerung an Maschinen

zum Ueberziehen isolirter elektrischer Leitungs⸗ drähte mit Metall. Nr. 38 815. und 1—2 Nr. 33 381. Futter für Kessel zur Her⸗ stellung von Papierzeug. .“ Nr. 38 292. Bleistifthalter. 8 Nr. 37 978. Drehbarer Absatz Schuhe, Stiefel u. dergl. Nr. 33 598. Jagdpatronen.

Schallplatten für Pianinos

für Füllvorrichtung

Luftpuffer⸗Einri ũ Dynamitgeschosse. oöt Nr. 37 208. Verbindung der Läufe von Jagdgewehren.

„Nr. 37 707. Abänderung der unter Nr. 33 598 patentirten Füllvorrichtung für Jagd patronen; Zusatz zum Patent Nr. 33 598. N. 41 728. Neuerung an dem unter Nr. 35 720 patentirten Revolverschloß.

Nr. 38 014. Avpparate zur Gewinnung von Schwefel und Silicaten aus Sulfaten und kieselsäurehaltigen Körpern. 8

8 Nr. 44 070. Preßwerk mit einem 1u“ zur Herstellung von Verblend⸗ einen.

hdöhe. Nr. 39 512. Neuerung an Ap

8 G Apparaten zu Beschicken von Koksöfen. 1 85 Sammelmappe.

Nr. 32 Sammelmappe; s 9g Nr. 29 969. e Nr. 37 237. Sammelmappe; II. Zusaß Patent Nr. 29,969. Nr. 38 722. Sammelmappe; III. Zusatz zum hnt Nr. 29 969. Iö“ Nr. 34 019. Verfahren und Apparat

8 8 . 88 —e 2 14 ur Destillation mittelst Certrifugen. Nr. 24 529. Gliederkessel.

zum

Pzsto H0 Fos 8 Rösten von Kaffee. Ernst Heckmann in Barmen, Oberdörnerstraße Nr. 22 24, und

Nr. 30 125. Apparckk zur Reguli Nr. . Avppar Regulirung d Speisung von Dampfkesseln, nebst Feifeaer.

LXXXII. LXXXV. LXXXVI.

Nr. 29 374. Centrifuge . tinuirlichen Betrieb. Nr. 41 711. Spanndeckel für Clos Nachttöpfe t. sün fesess. X Nr. 33 869. Bandwebstuhl mit verschiebbarem Schiffchenträger. b

7) Ablauf.

11 5 8 Das nachfolgend genannte, unter der angegebenen

Nummer hat Ende Klasse. XKX.

in die Patentrolle eingetragene Patent in Folge Ablaufs der erreicht. er gesetzlichen Frist sein

Nr. 1863. Verbesserungen in den Mitteln

und Apparaten zum Betriebe von Bremsen und