Konkurse.
130248] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hermann Richard Ulrich zu Charlottenburg, Berlinerstraße 105, ist am 12. September 1888, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Schmilinsky zu Char⸗ lottenburg. Offener Arrest incl. Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1888. Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 21. November 1888, Mittags 12 Uhr. .
Charlottenburg, den 12. September 1888.
Schulze, Gerichtsschreiber des Kö des Königlichen Amtsgerichts.
[30104] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Louis Storl in Großenhain ist am 11. Sep⸗ tember 1888, Vormittags ½11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilheim Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1888. Anmeldefrist bis zum 11. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den S. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsg Eericht g. zu Großenhain. Steche, A.
Veröffentlicht: Heinrich, erichtsschreiber [30175]
Ueber das Vermögen des Bäckers und Klein⸗ händlers Michael Bendlage in Hinsbeck ist heute am 10. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Leenen in Kempen a. Rh. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 3. Oktober 1888. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Besitze der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 2. Oktober 1888.
Königliches Amts zgericht zu Lobberich
[30252] Ueber das
Konkursverfahren.
4
Vermögen des Kaufmanns Kasper Lewin Meyer zu Mrotschen wird heute, am 11. September 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konktetsbete et eröffnet. Der Kaufmann Oskar Bauer zu Nakel wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegensjände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1888, Vormittags 11¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufg'geben, nichts an den Gemeinschuldner zu oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für elche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Oktober 1888 Aehg zu 1
grönigliches Amtsz gericht
250922 5 120225] Konkursverfahren.
Nr. 28 572. Ueber den Nachlaß des † Kaufmanns Fridolin Huber dahier wurde heute, am 10. September 1888, Vorm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der vffene Arrest erlassen, die Frift zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Ok⸗ tober 1888, der Wahltermin auf Montag, S. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 26. Oktober 1888, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amts⸗ gerichts dahier bestimmt, und der Geschäftsagent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, den 10. September 1888.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amts erichts Rittelmann.
[30174] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Bierbrauerei⸗ Besitzers Hyacinth Rensonet zu Andernach soll eine erste Abschlagsvertheilung statt⸗ finden. Der verfügbare Massebestand beträgt 7600 ℳ Die Summe der Forderungen, welche nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts zu ö niedergelegten Verzeichniß be⸗ rücksichtigt werden sollen, beträgt 125 870,58 ℳ Andernach, 11. September 1888. Der Konkursverwalter: Jos. Kroth.
[30240] Nachstehender Beschluß: 3 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
verstorbenen Wirkereifaktors Karl Theodor
Neumann in Apolda wird wegen unzulänglicher
Konkursmasse hiermit eingestellt.
Apolda, 11. September 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. gez. Weiser.
wird hiermit in Gemäßheit der §§. 68 Abs. 1 und
103 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Apolda, am 11. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl, S. Amtsgerichts das elbst. E. Lindig.
30247 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Maurermeisters Carl Stephani zu Gatersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Sep⸗
tember ds. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, vor
dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt. Aschersleben, am 8. September 1888. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
1301711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gustav Richard Goltzsch in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Chemnitz, den 11. September 1888.
1 Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung B.
[30101]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Bitterhoff zu Drossen ist Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 12. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Drossen, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
1301700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Adam Klein aus B und Karo⸗ line, geb. Wolff, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Drulingen, den 6. September 1888.
Kaise erliches Amtsgericht. gez. Faber. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt
(L. S.) Peruche, Gerichtsschreiber
130226) Konkursverfahretn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Jakob Otto von Niederwallich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eeh.
Eltville, den 7. September 1888.
8 Königlichen Amtsgerichts.
dorgal) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hülfsvereins für Gewerhetveihetise hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 8. September 1888
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. [30250] Württ. Amtsgericht Laupheim.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bernhard Schwarzkopf, Schmieds in Unter⸗ kirchbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 10. September 1888.
Eisenba
8 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Manheim von Samotschin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 1. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts zgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. I, anberaumt. Margonin, den 8. September 1888.
Welnic, 8 Gerichtsschreiber des Kön iiglichen Amts .“
[30103]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Friedrich Loges in Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwer⸗ theten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Marne, den 28. August 1888.
Edert,
Gerichtsschreiber des Königlichen
[30237]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Neumann in Pr. Fried⸗ land ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Pergleschstermin auf den 1. Oktober 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Pr. Friedland, den 4. September 1888.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Amtsgerichts.
[30238]
Das Konkursverfahren über das Peremegen des Porzellanhändlers Wilhelm Menzel hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. Eule, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
180180]0 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Max Herweg. zu Wald, Inhaber der dort domizilirten Firma Karl Herweg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger. über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Solingen, den 3. September 1888.
Koön iglichen Amtsgerichts. III.
Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Matthias Matthiesen Sönnichsen in Tondern wird nach erfolgter S; des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tondern, den 8. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
gez. Mackeprang.
Veröffentlicht: (Unterschrift), Aktuar,
als Gerichts erecher; des Königlichen Amtsgerichts.
79 — N —₰ 2£α 1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Försters Friedrich Bernhardt zu Ernsthausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Juni 1888 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben. Weilburg, den 7. September 1888. .“
Königliches Amts Amtsgericht.
1301733 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lengrwang Georg Christian Erbe von Aulen⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weilburg, den 10. September 1888
Köni igliches Amtsgericht.
9542 1 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1887 verstorbenen Kaufmanns Fritz Lieberknecht aus Wollstein ist in Folge eines von der Wittwe Theodora Lieberknecht, geb. Richter, hierselbst mit Zustimmung der Erben des Kaufmanns Fritz Lieberknecht gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. September 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Wollstein, den 11. September 1888.
Skowronski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30249] 130249=8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Böttchermeisters Ferdinand Zelade zu Zehden wird nach erfolgter Abhaltung des b“ hierdurch aufgehoben. 8
Zehden, den 8. September 1888
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 234.
[30111]
Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Frank⸗ furt a. M.
Mit dem 1. November d. J. werden die im Tarif für den obenbezeichneten T Verkehr von den Stationen Burgsolms, Hohenrhein und Nievern nach Ham⸗ burg H. bestehenden Frachtsätze und Bestimmungen des Ausnahmetarifs 6 für Reheisen zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern aufgehoben.
Altona, den 9. September 1888.
Namens der be zetheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[30256] Am 15. Oktober d. J. tritt zum Tarifheft 3 des Galizisch⸗Norddeutschen Getreidetarifs der III. Nach⸗ trag in Kraft. Derselbe enthält: “ Ausdehnung der Reexpeditionsfrist ꝛc. bei in Lemberg, Krakau und Czernowitz zur Reexpedition gelangenden Sendungen, Ausd ehnung der Reexpe⸗ ditions- Be stimmungen auf die in den Magazinen der Bukowinaer Boden⸗Kredit⸗Anstalt und der Filiale der galizischen Aktien⸗Hypotheken⸗Bank in Czernowitz eingelagerten Sendungen, Aufnahme der Station Podgorze⸗Plaszöow der galizischen Carl⸗ Ludwig⸗Bahn in den Tarif sowie einige Berichti⸗ gungen. Exemplare dieses Nachtrages sind “ frei von den Verbandstationen zu beziehen. 8 Breslau, den 7. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[30110] Russisch⸗ S ee he- Flachs⸗ Verkehr Oktober a. St. Dktober n. St. 8 G Septbr. a. S Russisch⸗Böhm nische Flachstarif vom 1 Sthrbr ne 1“
1886 sowie der Anhang zum vorbezeichneten Tarif, giltig vom 13. April 1884 n. St., aufgehoben. Die neuen direkten Flachstarife von Rußland nach Böh⸗ men, an welchen die unterzeichnete Verwaltung nicht betheiligt sein wird, werden von den betheiligten Oesterreichischen Bahnverwaltungen bekannt gegeben werden. Bromberg, den 7. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Mit dem A1- 0◻
[17641]
[30178] Nassau⸗Bayerischer Verkehr.
Vom heutigen Tage ab werden direkte Frachtsäͤtze für den Wagenladungs⸗Verkehr zwischen den Statio⸗ nen Dehrn und Steeden a. d. Lahn der Kerkerbach⸗ bahn und Bamberg der bayerischen Staatsbahn eingeführt, über deren Höhe die genannten Stationen Auskunft ertheilen.
Frankfurt a. M., den 7. September 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbah Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.)
Am 15. September d. J. treten folgende Na ach⸗ träge zum Getreide⸗Ausnahmetarif (Theil III.) in Kraft:
1—8 Nachtrag VIII. zum Tarifheft Nr. 1 vom
„November 1884 (Verkehr mit Oesterreich);
. Nachtrag X. zum Tarifheft Nr. 2 vom 1. No⸗
vember 1884 (Verkehr mit den Ungarischen Sta⸗ ionens⸗ und
3) Nachtrag III. zum Tarifheft Nr 3 vom 15. Ok⸗ tober 1886 (Verkehr mit dem nördli Oesterreich).
Dieselben enthalten Berichtigungen, Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen sowie Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen und können von den Tarifstationen unentgeltlich bezogen
werden. “
Köln, den 10. September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 130179. Bekanntmachung.
Für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. in Wagenladungen von je 10 000 kg von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke g Elberfeld. Köln (linksrheinisch), Köln (rechtsrheinisch) und der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn nach Stationen der Oldenburgischen Staats Eisenbahn sowie von Eversburg, Station der Oldenburgischen Staats⸗ bahn, nach den Stationen Burhafe, Dornum, Esens, Hage und Wittmund des Eisenbahn⸗ Düss ions Neseh Köln (rechtsrheinisch) wird am
. Oktober d. J. ein neuer Aus znahmetarif zur Aus⸗ 181 gelangen.
Durch denselben treten für verschiedene Stationen Ermäßigungen ein; soweit in einzelnen Fällen Er⸗ höhungen gegen die bisherigen Sätze herbeigeführt werden, bleiben letztere noch bis zum 1. November d. J. in Kraft.
Näheres ist auf d
elchen auch “ iehen sind, zu erfahren.
Sidenburg, den 10. 8
kamens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30177]
Stationen, von
en betheiligten zu be⸗
des Tarifs käuflich
September 1888.
[30255] Kundmachung. Triest⸗Fiume⸗Norddentscher Eisenbahn ⸗ Verband.
Mit Gültigkeit bis auf Widerruf, längstens bis Ende 1888, gelangen für Petroleum bei Aufgabe von oder Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg. bt⸗ verwendeten vierrädrigen Wagen und Frachtt rief, unter Anwendung der Bestimmungen des Verbandta rifes vom 1. Mai 1886, folgende Frachtsätze im Kartirunge swege zur Bhrcchnung.
Für Sendungen von Triest S. B. oder Fiume na
Liegnitz (Station der K. E. D. 1“ 346
Spremberg . 8 8 352 Markpfennige pro 100 kg. — Die bezüg lichen Frachtbriefe dürfen keine Kouten⸗Vorschrift tragen.
Wien, im September 1888.
Die General⸗Direktion der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
ATEHNTEzMrlnar-
besorgen u. vernwerten
Brancts Gyekanrocii
BERLIRNW. Friedrich-Str 78. Aeltestes berliner Pevntbureau, destenfseit 1873
mna Jhgenieure.
besorgt u. verwerthot in allen Ländern
Alfred Lorentz Nachf. Prospocte gratis. Borlin, LIndonantr. 67.
Sserr. Währu
17721
C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
Vertretung
Processen. Anhaltstrasse 6.
8 1 in Patent- P4] EMNI F C. KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über
Patent- Ausführliche Prospecte gratis.
Anmeldungen.
[17661]
früher
Talenisachen
1 ü I;
ertheilt M. 7f.
Berlin NVI.,
Gesechäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
ROTTEN, diplomirter Ingenieur, Dozent an der technischen Hoechschule zu Zürich. Schifrbauerdamm No. 299b.
Kdurch USe 2 F
Angelegenheiten, Muster u.
ZERLIHR. S WN selegramin-Adresse. 2 GCI ASER Uindensin80 † Komm’ Ssionsanh lasse Aasznsneplege frei und vnancieh
rnne
Markenschufz
Seplin.
Berlin: Redacteur:
Fiebig, Gerichtsschreiber des
J. V.: Siemenroth. Druck 9 ö Buchdruckerei und EI Berlin SW., Wilhelmstrate Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
zum Deutschen n““ und Königlich Preußischen S 4 234. Berlin, Donnerstag, den 13. September Pfandbriefe.
Perliner Börse vom 13. September 1888. 84 ö b pr. 500 Grar 288 418.
Amtlich fe stgestellte Course. Engl. Banknoten pr. neue 8 2 be. d
6 5511 0
Nrg nung 5⸗Säͤtze. Oesterr. “ pr. 100 fls 167 1888, 00 Francs = 80 Mark. 1 Culden do. Silbergulden pr. 100 fl.. Landsch ftl. Centr 8 1 1 LSentra
uing = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. 2130 00 bz do. do. 3 ½ 3
100 Gulden Holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1 50 Mark. 100 Rubel =— 220 Nark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. ult. Sept. 210,50 à212et. à 211,75 bz do do. Okt. 209,75à211,25 bz Kur. u. Neumärr. 3.
Wechsel. ult. sk. “ 324,70 b 1 AAA“ 3 vons 71324,70 bz e neue .3 ““ 188 8 er Reichsbank: Wechsel 30 %, Lomb. 3½ u. 4 % vo. 4 Brüssel u. Antwp. 100 Frcz. 80,40 bz Fonds vernnh Staats⸗Papiere. ußische 8 dc 90 Tres “ * m. Stücke zu ℳ Pommersche Skandinav. Pläse 108grcs. 80,05 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4. 1/4. 10 5000 — 200108,50 bz “ 8 ““ 2 läße 2 2 112,25 G do. do. 35 versch. 5000 — 200 103,90 bz Sepe 1 14 r. 112,30 bz Preuß. Cons. 58. 4 versch. 5000 — 150 107,50 bz G v“ 20,45 b;z do. 9 5000 — 200 104,30 bz isfabh on u. Sporto 1 Milreis 20,285 bz do. 7 3000 — 150 104,00 G L E16 Mhlaas — 3000 — 300 102,60 G lülandsch . 18 —,— o. 3000 —. Madrid u. Barcel. 100 Pe 78,70 b; Kurmär 3000 — 150 , Indsch.tA 8 88 1 0 nar L 8 . 1 sch. 24 24 3. — YVork 1 ver 78 b8. Neumärk. 3 3000 — 150 1- 6 ““ 9 ½ 9,50 bz O “ 3000 — 300 vͥbI1I1 — 90 Fres r 3 S 111““ X“ I1111A4““ 80,45 b; . .5000 — 100 104,60 5z G 11“ Zdo. ..... 1058tes 80,20 bz 3000—75 —,— 1“ übapest....] 109 . —,— 3000 — 75 103,30B Wien, eft. Währ. 100 fl. 5000 —260101,30G . do. neue n öst ühr. 189 fl. 3000 — 200-,— neue I. II II“ 3000 — 200 101,50G do. II. Schweizer. Pl te. 100; Fres 2000 — 100 [104 40 B Italienische Plätze 100 Li 5000 — 500— o. do 100 L Li haacx⸗ 818e“ 5000 — 500 101,50G St. Petersburg. .100 R. 3000 — 200 101 59G vI““ 3000 — 200 1 ISZSSn 92 . . b 1““ 3000 — 200 101,50 G Gelh. „Sorten 1000 — 200,— Dukaten pr. bo 500 — 200—, Sovereigns
8⸗Anzeiger. 1888.
Stlicke zu ℳ 2 3000 — 30 3000 — 30 [105,00 B 0 3000— 8 90 104,80 bz 1. 1 4,90 bz 105,00 bz 105,0 B 8 — 105,30 G 2000 — 200 107,50 B 5000 — 500 102, 700 8z G 2000 — 200 —,— 5 2000 — 500 103,00 G 5000 — 500 [92,80 bz B 5000 — 500 101,80 bz 3000 — 600 101,80 B 3000 — 100 —,— 5000 — 500 105,10 G .5000 — 100 103,00 bz G 5000—1 00 1500 — 75 104,7 75 G 5000 3— 500 5 50 B 2000 — 75 [103,25 G 1 2000 — 100 Wald.Permo nt. 4 3000 — 300 Württmb. 83 4 2000 — 200 Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 4. 300 Kurhess. S.2Ss. — p. Ste 120 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 2. 8 300 Bayern Präm.⸗A. 4 z. 300 Braunschwg. Loose — p. St 60 102,25 G Töln⸗M d. Pr. Sch 3 ½ 1,4. 300 [137,00 bz G Dessau. St. Pr röA.: 4. 300 1130,30 G Hamburg. Loose. 11717 — Lübe cker Loose.. . 1 150 [134.00 bz Mei ininger 7 fl.⸗L. Ste 12 25,20 G Oldenburg. Loofe 1/2. 120 138,00 B
Stuce zu ℳ 3000 — 150 115,90 G 3000 — 300 ]112,10 bz 3000 — 150 106,00 G Rhein. u. Westfs 3000 — 150 101,90 bz ächsische “ 10000 - 150[103,50 G Sar lesische... 5000 — 150 101,80 bz 88 eswig⸗Holst. 5000 — 150/[93,40 bz dsche Eisb. I 3000 — 150—,— erische Anl. 3000 — 150 101,90 bz dde rAnl. 85 u. 87 3000 — 150 103,00 bz 8 zal Hess. O 83 3000 — 75 101,60 6b mabeg St. Rnt 3000 — 75 101,90 bz E. 3000 — 75 102,40 B 3000 — 200 102, 5000 — 200 [102,00 B 3000 — 75 3000 — 60 102,20 G 3000 — 60 102,50 G 3000 — 150 [102,30 B 3000 — 150 102,30 B 3000 — 150 102,50 G 3000 — 150—,— 3000 — 150 102,50 G 3000 — 150—,— 3000 — 150]1102,30 B 3000 — 150]102,50 G 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200—, b 5000 — 100 [104,75 bz 5000 — 200/]101,60 bz 5000 — 200 101,60 bz
5000 — 60 101,60 5z
Hannor vers sge. 1t 4. 10 3000 — 30 Fesjen Rassau, 4.10 3000 — 30 , Vom Staat erworbene Eisenbahnen. “ 1 .10 g 98 105,2 20 5z Niedrschl.⸗M. Akt. 1 1/1. 7 300 103,25 bz B Pommersche 03000— 30 195,39 98 Etargrd⸗Pos. Rkt. 41 1/1.7 300 ü105,50
100 u. 50 £ “ Ungar. „. 4 ½1⁄4. 2 10000 — 100 fl. 1000 — 50 £ 81 30 8 Wie 8 Ger 1e An5b 1 1 5 1000 u. 200 fl. S. 106,90 G 100 u. 50 H95,20 bz G ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs. 500 — 20 £ o. do. p. ult. Sept. 100,00 bz B 100 u. 102,25 bz* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 34,00 bz* Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3½ 1 3000 — 300 ℳ [102,30 G gr. f 112390 G 83,75 à, 90 b do. 300 102,402 8 99.0 8 8 1500 — 300 ℳ [104.30 B Egpptische Anleihe. 1000 — 20 £ 84,80 bz G 3 500 er 5 15. G G do 3000 500 ℳ 104,1081G 8 5. 100 u. 20 £ *—. 80 z G „do. p. ult. Spt. G — do. 3000 — 00 ℳ 1 4,29 BiB W61X““ 1000—20 £ üe 1 eh inn. Anl. v. 1887 [53,00 Bö* do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 ℳ s104,60 6z “ 109 40 5; 8 dor p. ult. Sp hee Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ [104,25 B u. 2 03,40 bz do. “ Rente. ⸗ 6 1/6.12 Rbl. [112,00G* d9 Lit. C.. 5000 — 500 ℳ 104,10 G b do. o. 5000 er 6 1/6. 12 Berlin⸗Görl. Lit. B.. 3000 — 300 ℳ —,— 11” ℳ F 1 do. v. 18845 91,90et. bz B Berl.⸗Hambg. I. “ 1090 405 9 921,60 G do. er- 91,90et. bz B do. 3000 — 300 ℳ 1104,10 G 104,10 G
101,60 G do. p. ult. Spt. Berl.⸗Ptsd „Modb. Lit. A 90 120 500—10 00 fl. 101,00 b; Orientenl. 8 2 1000 u. 100 Rbl. P. 61,80 G . 1 899 g 104,10 G 250 Lire 91,00 B 1. 1000 u. 100 Rbl. P. [62,00 bz G 3000 — 600 ℳ 104,10 G 200070 Sire. 8575 81B Spt. 61,80 8z 3000 — 300 ℳ 108, 5 G 18 Frs. 97,50 6z* III. 5 1/5. 11, 1000 u. 100 Rbl. P.61,80 bz G 500 ℳ 102,50 G — 1000 Frs. [97,50 G do. p.ult. Spt. 61,70a, 80 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. 3000 — 300 ℳ 111““ . Nicolai⸗Obl. 2500 Frs. 87,60 B do. Lit. R. 3000 — 300 ℳ 1800. 900. 300 ℳ [98,00 bz G do. kleine 500 Frs. 87.60 B do. v. 1876 1000 — 300 ℳ isab. Anl. Sarr. 1I, 4 2000 — 400 ℳ 84 408z8 Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. S. 89,30 bz G Breslau⸗Warschau: „. 300 ℳ Na en2 Sta⸗ ats⸗ n 82 4 1000 — 100⸗ ℳ 8 do. kleine ) 150 u. 100 Rbl. S. 85,25 bz B Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ New⸗Yorker Stadt⸗ Inl. 3 8 1000 u. 500 G. 129,00G . Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. 172,00 bz do. V. Em. 3000 — 300 ℳ 8 1 . 1000 u. 500 5 P. [106,60 G 3 do. v. 1866 100 Rbl. Ziehung do. VI. Em. A. B. 3000 — 300 ℳ Norwegische Anl. ds84 5, 20400 — 204 ℳ 100,20 G . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. [64,00ct. bz G do. VII. Em. 3000 — 300 ℳ do. do. fleine 4 408 — 04 ℳ 100,20 G 8. 8 500 Rbl. S. 91,40 bz B D Deutsch⸗Nord. Llopd. 3000 — 00 ℳ des do. Hyn pbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ 97,20 bz kl. f. Boden⸗Kredit 100 Rbl. M. 93,75 b; Halberstadt⸗Blank enburg; 500 u. 300 ℳ esterr. Gold⸗Rente. 1000 u. 200 fl. G. 92,80 bz B do. gar. 1000 u. 100 Rbl. [89,25 bz B Holsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ do. do. . tl 200 fl. G. 92,80 bz B . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 400 ℳ 75,50 G Lübeck⸗Büchen gar..... 3000 — 500 ℳ do. do. pr. 3 1 Kurländ. Pmndbr.⸗ 1000. 500. 100 Rbl. hega Magdb.⸗ dalberst. v. 1865 3000 — 300 ℳ do. p. apier⸗? “ 8 1000 u. 100 fl. 68,75 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 — 300 ℳ 102,50 bz G d v. 1873 3000 — 300 ℳ 1“ 1000 u. 100 fl. [68,40 bz G do. do. 1 1500 ℳ 102,50 bz G Magdb⸗ Leixzig Lit. A. 3000 — 300 ℳ o. —t —,— o. o. ein 300 ℳ 102,50 b do. Lit. B. 3000 — 300⸗
do. do. 5 .9/ 1000 u. 100 fl. [81,90 G do. do. neu 5000 — 500 ℳ 195,3089G Magdb.⸗Wittenberge 600 ℳ 1
do. do, pr. ult. Sept. “X“ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 18 3000 — 100 ℳ 100,60 b; G Mainz⸗Ludwh. 68,69 g⸗ 600 ℳ Silber⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. [69,25 bz B do. 3000 — 300 ℳ 104,90 B do. 75,76 u. 780 1000 u. 500 ℳ
do. kleine . 100 fl. 69,25 G do. 4500 — 300 ℳ 102,00 G do. 2 600 ℳ do. .10 1000 u. 100 fl. [69,20 bz do. 1500 ℳ 102,00 G do. v. 1000 u. 500 ℳ
do. kleine 100 fl. —,— do. 600 u. 300 ℳ 102,00 G Viederschl.⸗Mrk. III. 8 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 101,30 B Sberschlef. Lit. B.. Lit. “ .
u“ Bn.Srn 20 t. K.⸗M b. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 300 ℳ e v. 185 250 fl. K.⸗M. 115,50 bz do. 1883 3000 — 300 ℳ 103,20 do. 000 — 300⸗ Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. [311,60 bz erbische Gold⸗Pfandbr. 400 ₰ 184 550595 dD: Lit 3990 —809 3 1860er Soose , 8 1000. 500. 100 fl. [120,00 bz G Ser bische Rente... 400 ℳ 82,80 bz G do. Lit. F. 3000 — 300 ℳ do. pr. ult. S 119,80à 120 bz — p. ult. Sept. Sgäe “ 3000 — 300 ℳ Loose v. 1861 100 u. 50 fl. [294,25 bz do. do. neue 5 1/5. 11 400 ℳ 184,75 bz G do. Lit. H.. 3000 — 300 ℳ 8 Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/³ 20000 — 200 ℳ [104.60 G do. do. p. ult. Sept. 1.““ do. Em. 3000 — 300 ℳ ö r Stadt⸗Anleihe . 6 1000 — 100 fl. P. 89,30 bz G Spanische Schuld. 11, qh24000 — 1000 Pes. 174,25 b do. Em. 3000 — 300 ℳ do. kleine 6 100 fl. P. 1.“ do. do. p. ult. Sept. ö Em. 5000 — 300 ℳ Patsif che Pfandbriefe . .5 1/1. 7 3000 — 100 Rbl. P. 62,00 bz G“ Stockhlm. Pfdbr. v. 84, 85 4000 — 200 Kr. [103,30 bz G — 3000 — 300 ℳ do. Liquid.⸗ pfdör⸗ 4 1000 — 100 Rbl. S. 54,20 bz † do. do. v. 1886 2000 — 200 Kr 101,10 G 992 Portug ziesische Conv.⸗Anl. 5 4080—408 ℳ 100,70 bz ††⁸ do. do. v. 1887 2000 — 200 Kr. [101,10 G do. do. pr. ult. Sept. *100 er f. †500 er f. †fler 100,70 G do. Stadt⸗Anleihe. 8000 — 400 Kr. Raa b⸗Graz. Präm.⸗Anl. 10 100 Thlr = 150 fl. S. [100,75 B do. do. kleine 800 u. 400 Kr. 500 Lire 98,75 bz Gkl. f. do. do. neue v. 85 8000 — 400 Kr. 500 Lire 97,50 eb B „ 88 kleine 800 u. 400 Kr. 25000 u. 12500 Frs. —,— do. 2500 u. 1250 Frs. 104,80 G xiac⸗ Arlese v. 188 8 500 u. 250 Frs. [104,80 G do. do. p. ult. S 4000 u 7400 ℳ 1106,60 bz do. Loose vollg. 400 ℳ 106,60 bz do. do. p. ult. S Sept. 4000 ℳ 101,90 G do. (Egypt. Tribut) 4 9 2000 ℳ 101,90 G do. do. p. ult. Sept. 400 ℳ 102,00 G Ungar. Goldrente gar. 4 16000 — 400 ℳ 95,75 bz G do. do. mittel 4 4000 u. 400 ℳ 95,75 G do. do. den 4 1036 — 111 £ 97,10 B do. do. p. ult. Se 1000 u. 100 £ s76,50 G do. Gold⸗Invdst.⸗ Ank⸗’ 1000 — 50 £ do. do. 100 u. 50 £ 101 Dooet. G do. Papierrente... 1000 — 50 £ “ do. do. p. ult. Sept. 100 u. 50 £ . do. Loose. 1000 — 50 £ do. St.⸗Eisenb.⸗ Anl. 5 100 u. 50 £ 7,75 do. do. kleine 1000 — 50 £ —,— do. Tems⸗Bega gar. 100 u. 50 £ 500 do. do. kleine 1000 — 50 £ do. Pfbr. 1Gͤmör. 5ö
Posensche. “
98 105,00 G Preußische b
88 *
8
1 Dollar = 4
8.
899ℳ
— S.
&e
8
A 0
1S8g “
— — 0—
—,— —,— 5
„—,0,—
ZIZISIZTIIAW“
2
t.⸗Anl. 86
2
= — ——
2S22: ₰x F5S/Feßeßn
—₰½ 90 * 9— ,0,— 88
— 8G 1₰2 8“ 42 2 0.,5,—28
8
8 S'SN
S 8.ꝙ ᷑N
— s
30₰ 10,— 152 60—
GG“
—
9
8ι 27 E““
,— 1—1
60209,—
-
— ——O —8O—9h9—hß-ʒ-ðAð9h-dʒℳ- ͦ- JO-hOO9AA
Se,Se28
156,00 bz G 319,80 G 139,80 B 140,75 B
A ’
167,35 bz 166,00 bz 80,30 bz 79,85 bz 79,45 bz 210,50 bz 208,00 bz 211,25 bz
v2 2
Le 1“
8 28
eõSieote UoseböeerSoehSeboeeSe
2 — —
. conv. 4 St.⸗A. Obl. conv.
S= —2 2**n ,0,—
838
—
8
ECGoE9SA= s eoe*
&G. 8 98 —— 8 —,—8 —+ —- — — &ι
2
—J—89J—8—JOAnA'AVAOBhVBVYOBIISISISS
1e“
qvU,N, ——,—9 ꝛ8höNhAAAöNhbSh
&
—,—- en
Magde g.
O stpreuß
do. Westpreuß. Pr. Zlee d. BrlKfm.
5000 — 200—,— 3000 — 200 [102,90 G .1000 u. 500 ,— .1000 u. 500 102,50 B 3000 — 1 1500 — 300 105,00 G
Rentenbri
—OOhgSSSÖhI
105,20 bz
20 00 — —
SSeSESS 9 0n
0— — +38 —
—
Ausländische Fonds.
F. Z. Tm. Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 ℳ 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
2
Argentinif che Gold⸗Anl. 5
Bukarester Stadt⸗Anl. do. do. k
Buenos Aires Prov.⸗An do. d90. 8n
Chinesische Staats⸗ „An
Dän. Anl.
do. . WG“ 2 H
39 dobs G 95,00 bz G 95,80 bz 95,90 bz
,,0,—
J. I. e J. 5 dbr;
g9
ES.S. SöS=S=S
— 100 Rbl.
3 pr. ult. Finnländ ische Wbee do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 1 do. 1886 Holländ. S Staats⸗Anleihe 381 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbt. Pidb. 4 Renke 55 89 fl eine 5 pr. ult. Sept. er Stadt⸗An Il. 3 ½
“
41 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1/
1ee. 8
—
—
0,—
3A“
— —-9
Landeseisenb 1
SESISN
— —- —. S=
—₰
— — — — —
— - — S
8α
102,00 B
103,80 G 104,10 B 104,10 G 194 600 8
—0.G S 0—
—
J2 SFSSISSSSSSS=SSIEEe⸗
‿ 0
eeeä; —y
——- I-1--1—1—
—;— —- —O- +- —O — —- —
— —
22N0SS“:
AnNn — — — TT —,——— —;— —- —O - —- - + —
— 8*2—
—— — Se —2 22222ͤ”2SN00ö’”⸗
2 0,
— A. 1ö1“
50D S
5üESEE’’ESgSS
22.— bn I
0
00—0,—
0— —2—
11“
— — — — S
S
0,—
104,25 G 104,10 G
3000 — 300 ℳ 1
300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Nalr. 3000 — 300 ℳ
do. Adrschl. Zwgb do. Strg. Pf. J. II. lir. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. S Ser. ev II. Ser. 8g8
—½
Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II., — IV. Em. Rumän. S „Anl., groß do. 8 mittel
do. .
Staats⸗” Obligat.
do. kleine
do. fund.
do. mittel
do. kleine
do. amort.
do. kleine
Rus. „Engl. Anl. v. 18225 do. do. v. 1859 3 do. do. 8 186275
do. do. kleine 5 1 do. cons. Anl. v. 1870/5 d do. kleine 5 do. v. 1871 5
do. 5
— — —₰⁹
9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
97,30 bz G
15,30 G
15,40 à, 30et. bz G [37 50 bz 37,50 à 37,70 bz [86,10 G*
84,20 à, 10 b 84,25 bz 84,25 bz 84,20 à, 10 bz
104,10 G 104,10 G 104,25 B 100,75 G
Em. v. 92 u, 63% L1“““ Schleswiger... 8 Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gerau.. Werrabahn I. Em. Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold⸗ „Pr. . [102,90 bz G Buschtéhrad. eö. 1000 u. 500 ℳ 97,90 bz B Du Badenbah 5 1/1. 7 500 — 100 Nhe. 76,20 bz G 1e Iüese 1/4. 10 100 Flr 76,00à, 10 bz do. III. Geis)⸗ 1/1. 1500 u. 300 ℳ 225,90 bz I Gold⸗Oblig. 300 ℳ
do.
102,50 bz G 300 ℳ —,— Elisahe Westb. Goöld strfr 2000 u. 400 ℳ do. do. strpfl.
3000 u. 600 ℳ Franz Jofefh SilberePr. 5000 — 200 fl. S. Fänfticchen.a Barecs gar
200 fl. S 8 8
222ͤö2ͤö—
10/4. 10
BFq=S=ISEIS=Z=ZäE=IS; 8 —,-9 ö“ 8 22n28S82ö2222öS822ö2ö2nöSööe
103,00 b G 83,50 B 102,30 bz G 87,40 G 87 ;30 B
108,00G
101,50 G
888 60 B 82 25 88
— 1 e eh
8 a vnee wena —, — + —- — — —
uIqe- 2200 9
◻ 00
vGhWcR