Hesskirch. Bekanutmachung. [30486]
Nr. 8380. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: .1) Zu O. Z. 75. Firma „H. Beck“: Die Firma ist erloschen
2) Zu O. Z. 116 Firma F. Beck, Landes⸗ produktenhandlurg in Meßkirch. Der Inhaber der Firma Friedrich Beck ist seit 28 Mai 1884 mit Fanny Stroppel von hier verehelicht. Art. 2 des unterm 12. Mai 1884 errichteten Ehevertrags be⸗ stimmt, daß jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während das gesammte übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Meßkirch, den 11. September 1888.
Gr. Bad. Amtsgericht. Bonné.
Saarbrücken. Handelsregister [30458] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 11. cr. wurde unter Nr. 1748 des Firmenregisters die Firma „Aug. Karcher“ mit dem Sitze zu Dudweiler und als deren Inhaber der Kaufmann August Karcher daselbst eingetragen.
Saarbrücken, den 11 September 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Saarbrücken. Handelsregister 30451 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firma „Ph. Karcher Ww.“ mit dem
Sitze zu Dyudweiler ist erloschen. Eingetragen zufolge Erklärung und Verfügung vom 11. cr. unter Nr. 1390 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 11. September 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Angres. Saargemünd. Bekanntmachung. [30459] Bei der unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd einge⸗ ragenen Firma P. Haffner zu Saargemünd wurde heute vermerke: Die dem Nicolaus Haffner ertheilte Prokura ist rloschen. Als Prokuristen der Firma sind bestellt: 1) Karl Scheidecker und 2) Eugen Seiler, Beide zu Saargemünd. Saargemünd, den 12. September 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
St. Blasien. Bekanntmachung. [3048 Nr. 7107 Unter O. Z. 46 des Firmenregiste Maria Beckert in Menzenschwand) wur
eingetragen: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, 5. September 1888. G
Großh. Bad. Amtsgericht Dr. Sachs.
——— 1
1 2 8
₰ 9 82 2
5 c
[30540] St. Goarshausen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist heute Folgendes ingetragen worden:
I. Nr. 33. (Firma Wilh. Hofmann). Sp. 6. Die Firma ist in Folge Ablebens des Apothekers Wilhelm Hofmann auf dessen Wittwe, Bertha, geb. Diehl, zu St. Goarsbausen übergegangen. Vergl. Nr. 38 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4 September 1888. (Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 2/88)
II. Sp. 1. Nr. 38. Sp. 2. Die Wittwe des Apothekers Wilhelm Hofmann, Bertha, geb. Diehl,
u St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goarshausen. Sp. 4. Wilh. Hofmann. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 2/*88.)
St. Goarshausen, den 4. September 1888.
Königliches Amtsgericht. II. [30538] St. Goarshausen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Nr. 14. (Firma Ant. Maus). Sp. 6. Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Carl Maus zu St. Goarshausen über⸗ gegangen. Vergl. Nr. 40 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. Septem⸗ ber 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 4/88.)
II. Sp. 1. Nr. 40. Nr. 2. Kaufmann Carl Maus zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goars⸗ hausen. Sp. 4. Ant. Maus. Sp. 5. Ein⸗ Fee zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 888
;D; Die
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 4/88.) St. Goarshausen, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
[30539] St. Goarshausen. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Nr. 2. (Firma Jean Douque). Sp. 6. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Jacob Schandry übergegangen und in J. Schandiy vormals Jean Douque verändert. Vergl. Nr. 41 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 5/88.)
II. Sp. 1. Nr. 41. Sp. 2. Kaufmann Jacoß Schandry zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goars⸗ hausen. Sp. 4. J. Schandry vormals Jeau Douque. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. September 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 5/88.)
St. Goarshausen, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. 30541 St. Goarshausen. ö — Im hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes
eingetragen worden:
I. Nr. 9. (Firma Th. Wagner). Sp. 6. Die Firma ist nach dem Ableben des Kaufmanns Theo⸗ dor Wagner auf dessen Wittwe Katharine, geb. Rheingans zu St. Goarshausen übergegangen. Vergl. Nr. 39 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 2. am 4. September 1888
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1 d. Nr. 3/88.)
II. Sp. 1 Nr. 39 Sp. 2. Die Wittwe d Kaufmanns Theodor Wagner, Marie Katharine, geb. Rheingans zu St. Goarshausen. Sp. 3. St. Goarshausen. Sp. 4. Th. Wagner. Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. am 4. Sep⸗ tember 1888.
(Akten über das Firmenregister II. D. g. 1d. Nr. 3/88.)
St. Goarshausen, den 4. September 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
es
[30542] St. Goarshausen. Bekanntmachung.
1) Im Firmenregister getragene Firma „Bh. Colonius“ gelöscht.
2) Im Gesellschaftsregister ist eingetragen worden unter Nr. 14 die Handelsgesellschaft Firma „Ph. Colonins“ mit dem Sitz zu St. Goars⸗ hausen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Colonius,
2) der Küfer Heinrich Philipp Colonius,
3) der Kaufmann Wilhelm Friedrich Colonius,
4) der Kaufmann Ludwig Colonius,
5) der Bautechniker Martin Wilhelm Colonius,
sämmtlich zu St. Goarshausen, und steht jedem der zu 1 und 3 Genannten das Recht zu die Gesellschaft zu vertreten.
Königliches Amtsgericht. II.
Schönlanke. Bekanntmachung. [30454] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 7. September 1888 am 8. September 1888 F eingetragen worden: 1. Laufende Nr.: 27. 2. Firma der Gesellschaft: Paul Thomas & Comp. 3. Sitz der Gesellschaft: Schönlanke. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: ie Gesellschafter sind:
1) der Brauereibesitzer Paul Thomas zu Schön⸗ lanke,
2) die separirte Frau Bürgermeister Agnes Karabasch, geborene Thomas, zu Schönlanke, die Frau Postmeister Anna Kuehn, geborene Thomas, zu Wronke, welche mit ihrem Ehe⸗ manne, dem Postmeister Victor Kuehn, in Gütergemeinschaft lebt, das Fräulein Martha Thomas zu Petit Chaäteau bei Montiers im Devpartement d'Aisne in Frankreich.
Die Gesellschaft hat begonnen unter der früheren,
nicht eingetragenen Firma „Johannes Thomas“ am 8 ril 1882 und hat die jetzige Firma Paul & Comv. angenommen am 27. Januar
palte 4. D
anke zu.
Außerdem haben die Gesellschafter den Postmeister Victor Kuehn zu Wronke zum Prokuristen der Ge⸗ sellschaft bestellt (vgl. Nr. 13 des Prokurenregisters).
Paul Thomas und Victor Kuehn sind befugt, das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, ein Jeder für sich selbstständig auszuüben.
Ferner ist in unser Prokurenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 7. September 1888 am 8. September 1888 Folgendes eingetragen worden: 88
Spalte 1. Laufende Nummer: 13.
Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelsgesellschaft Paul Thomas & Comp.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der
Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Paul Thomas & Comp. pp. Victor Kuehn. Ort der Niederlassungen: Schönlanke.
Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters.
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Postmeister Victor Kuehn zu Wronke.
Spalte 7. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. tember 1888 am 8. September 1888. Schönlanke, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Spalte 4.
[30461] Schwaan. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. und Nr. 23 zur Firma Salomon Marcus eingetragen worden: Die zwischen dem Kaufmann Salomon Marcus Friedländer in Schwaan und dem Kaufmann Max Marcus Friedländer in Schwaan bisher bestehende offene Handelsgesellschaft ist am 1. August d. J. aufgelöst. Es ist, nachdem den bisherigen Gesellschaftern statt des Familiennamens Marcus Friedländer der Name Mareus landesherrlich beigelegt worden, die Handelsfirma Salomon Marcus auf den bisherigen Mitinhaber derselben, den Kaufmann Max Marcus in Schwaan als nunmehrigen alleinigen Inhaber übergegangen. Schwaan, 13 Der Gerichtsschr
September 1888. eiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Koltz, Aktuar. Schweidnitz. Bekanntmachung. 30452] In unser Firmenregister ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: . Nr. 675 die Firma Paul Hielscher, mit dem Sitze in Würben, Kreis Schweidnitz, und als deren Inhaber der Wassermüller Paul Hielscher in Würben. Kreis Schweidnitz. † “ Schweidnitz, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [30453] In unser Firmenregister ist heut 5. der unter Nr. 69 eingetragenen Firma A. Kladuy, geb. Habel, von hier, in Spalte 6 Nachstehendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 8. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
ist die unter Nr. 34 ein⸗
Sprottau. Bekaunntmachung. [30460] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 Wil⸗ helmshütte, Actiengesellschaft für Maschinen⸗ ban und Eisengießerei, Eulau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 10. September 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
I. Die in der Generolversammlung vom 18. Juni 1887 beschlossene und in das Handelsregister eingetragene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesellschaft um 703 000 ℳ hat gemäß des Vorbehalts, auch Theilbeträge des neu zu emittirenden Aktienkapitals (III. Emission), jedoch nicht unter 240 000 ℳ, auszugeben,
in Höhe des Restbetrages von 448 800 ℳ, in Worten Vierhundertachtundvierzig tausend achthundert Mark, durch Zeichnung von 374 Aktien, jede über 1200 ℳ, stattgefunden.
.Infolge der Erhöhung des Grundkapitals ist gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung folgende Statutenänderung erforderlich geworden
und in das Handelsregister eingetragen:
§. 5 statt des bisherigen §. 5: Das Grundkapital besteht in 2 500 000 ℳ (Zwei Millionen fünfmalhundert taufend Mark) deutscher Reichswährung und zerfällt in 3750 Aktien erster Emission à 300 ℳ, 560 Aktien zweiter Emission à 1200 ℳ und 586 Aktien dritter Emission, von denen 585 8 1200 ℳ lauten und eine über 1000 ℳ autet.
Sprottan, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
[30456] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 676 bei der Firma: Stettiner Maschinen⸗ bauanstalt und Schiffsbauwerft⸗Actiengesell⸗ schaft — vormals Möller & Holberg zu Grabow a. O. Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1888 sind die §§. 5, 17, 29, 34, 36 und 39 des Statuts abgeändert. H zuheben ist daraus, daß das Grundkapital — so lange der in Kraft behaltene Beschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1888 über Herabsetzung desselben nicht zur Ausführung gebracht worden ist — 1 266 700 ℳ beträgt und in:
a. 250 Stück Prioritäts⸗Aktien zu 1000 ℳ lauf den b. 3389 Stück Stamm⸗Aktien zu 300 ℳ ] Inhaber zerlegt ist.
Stettin, den 8.
Stettin. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 374 vermerkte Firma „Franz Reichert“ zu Löcknitz gelöscht worden. Stettin, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [30369
K. A. G. Eßlingen. Hermann Henger, Eß⸗ lingen. Inhaber: Mina Henger, Wittwe in Eßli⸗ gen. (8./9. 88.)
K. A. G. Freudenstadt. D. Eilber, gemischtes Waarengeschäft in Baiersbronn. Durch Verkauf erloschen. (3./9. 88.) — Theodor Eilber, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Baiersbronn. Inhaber: Theodor Eilber, Kaufmann in Baiersbronn. (3./9. 88.)
K. A. G. Ravensburg. Heinrich Eibler, Oel⸗ und Sagmühle und Holzhandlung in Ravens⸗ burg. In Folge des am 23. August 1888 erfolgten Todes des bisherigen Inhabers der Firma, Herrn Heinrich Eibler, und der von den Erben desselben getroffenen Vereinbarung ist die Firma auf: Frau Christine Eibler We. in Ravensburg übergegangen. Prokura ist ertheilt Herrn Heinrich Eibler, Kauf⸗ mann in Ravensburg. (4./9. 88.)
K. A. G. Waldsee. Ornatfabrik Aulendorf in Aulendorf. Inhaber: Albert Lipp in Aulendorf. (4./9. 88.) — Karl Bruggbacher, gemischtes Waarengeschäft in Unterschwarzach. Inhaber: Karl Bruggbacher in Unterschwarzach. (5./9. 88) — Johannes Weiß, zum billigen Bazar in Wald⸗ see. Inhaber: Johannes Weiß in Waldsee. (5/9. 88.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Eßlingen. Maschinenfabrik Eß⸗ lingen, Eßlingen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juli d. J. wurden die bis⸗ berigen Statuten nach Maßgabe der Vorschriften des Gesetzes vom 18. Juli 1884 abgeändert. Die Abänderungen sind jedoch ganz untergeordneter Natur, und wird diesfalls auf die bei den Register⸗ akten liegenden erneuerten Statuten verwiesen. Als Aufsichtsräthe wurden die bisherigen Mitglieder: Kommerzienrath C. Dörtenbach und A. von Pflaum wiedergewählt. (7/9. 88.) — Hermann Henger, Eßlingen. Die Gefellschaft hat sich durch den Austritt des Hermann Henger aufgelöst. (8/9. 88.) K. A. G. Waldsee. Frick u. Lipp, Kunst⸗ stickereianstalt und Paramentenfabrik in Aulendorf. Theilhaber: Hugo Frick, Kaufmann in Aulendorf, und Albert Lipp, Kaufmann daselbst. Die Gesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft gelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Theilhaber Albert Lipp bestellt. Die Firma ist gelöscht. (4./9. 88.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Weinsberg. Darlehnskassen⸗ Verein Mainhardt, eingetragene Genossenschaft; Sitz der Genossenschaft: Mainhardt. Der Verein ist am 22. Juli 1888 gegründet worden und hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig⸗ liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird vom Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten. Derselbe besteht aus dem Ver⸗ einsvorsteher und vier Beisitzern und wird auf 4 Jahre gewählt. Alle 2 Jahre scheiden 2, bezw. 3 Mitglieder aus. Die derzeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: Schultheiß Huzele von Mainhardt, als Vorsteher des Vereins, Dr. Ziegler, Distriktsarzt in Mainhardt, als Stellvertreter des Vorstehers, Schultheiß Bürk von Hütten, Anwalt Häfele von Hohenstraßen, Chr. Schleicher, Lammwirth von Main⸗
Mainbardt. Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei Anlehen
und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in
(6./9. 88).
Wanzleben. Bekanntmachung. [30462]
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 8. ds. Mts unter Nr. 376 die Firma „C. Danzmann“ mit dem Sitze in Langenweddingen und als deren
Langenweddingen eingetragen.
Wanzleben, den 10. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wolmirstedt. Bekanutmachung. [30463] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 7 die Ehefrau des Holzhändlers und Damyrfschneide⸗ mühlenbesitzers Ludwig Lindemann, Emma, geb. Denschel, zu Rogätz als Prokurist der unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragenen Firma Ludwig Lindemann zu Rogätz eingetragen worden Wolmirstedt, den 4. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
ö 180518] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des E. B. Cohen, früher Prokurist der Aachener Disconto⸗Gesellschaft, jetzt Untersuchungs⸗Gefangener zu Aachen, wird heute, am 12. September 1888, Nachmittags 5 Uhr,
as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Vaaßen zu Aachen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 15. Oktober 1888 Erste Gläubiger⸗ versammlung, desgleichen allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, Zimmer 23.
Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abth. V. gez. Waldthausen. Beglaubist: Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hubert Schell zu Aachen wird beute, am 12. September 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Rechtsanwalt Vossen zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung, desgleichen all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Zimmer 19.
Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abth. V.
gez. Waldthausen, Gerichts⸗Assessor. Beglaubigt: Masson, Aktuar, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
* 92 1 1304051= Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Volkach hat folgenden Konkurseröffnungs⸗Beschluß erlassen:
Im Namen Seiner Maäjestät des Königs von Bayern! Ueber das Vermögen des Müller⸗ meisters Georg Vollrath von Laub wird auf dessen Antrag der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 12. September 1888, Vormittags 9 Uhr, erfolgt und an den Gemeinschuldner allgemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Zum Konkurs⸗
alter ist Bürgermeister Georg Meder von Stadelschwarzach aufgestellt. Ferner wurden fol⸗ gende Fristen bestimmt:
1) zur Anmeldung der Forderungen die Zeit bis 8. Oktober 1888 einschlüssig,
2) zur Wahl eines definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß⸗
fassung über die in §. 120 — 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, der 13. No⸗ vember 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Kgl. Amtsgerichts Volkach. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nahmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1888 einschlüssig Anzeige zu machen.
Volkach, den 12. September 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Volkach (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Seegerer.
[30549]
Ueber den Nachlaß des am 19. August d. J. verstorbenen Metallwaarenfabrikanten Gustav Bernhard Boden hier wird heute, am 13. September 1888, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Krug bier, Große Schiekgasse 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Oßener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. 8
Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Ib.
„Bekannt gemacht durch: 8 Oestreich, stellv. Gerichtsschreiber.
[30407]
Ueber den Nachlaß des Maurermeisters Häsner aus Gnesen ist der Konkurs eröffnet und der Kaufmann Fromm zum Verwalter bestellt worden. Die Anmeldefrist läuft am 25. Oktober ab, der Termin für die erste Gläubigerversammlung §. 120 K.⸗O. findet am 5. Oktober, der Prüfungs⸗ termin am 6. November d. Js. statt. Die Anzeige über den Besitz von Sachen hat spätestens am 1. Oktober d. Js. zu erfolgen.
Gnesen, am 12. Sevptember 1888.
54984* [30403]
“
Rech er ist: Schullehrer M. Göhring in
Königliches Amtsgericht.
t ist. . ron 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch den Rechner
dem Amtsblatt für den Bezirk bekannt zu machen.
Inhaber der Kaafmann Christoph Danzmann zu
130401 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav
Schönfeld in Limbach ist heute, am 12. Septem⸗ ber 1888, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hofmeisster hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1888. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.
bach, am 12. September 1888.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
in Ludwigshafen⸗Hemshof wohn⸗ Svezereikrämers Johann Schnepf der nkurs eröffnet. Konkursverwalter Adam Muy. Geschäftsmann in Ludwigsbafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. September I. Js. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Oktober 1888 einschließlic. Termin zur Wahl eines Verwalters, Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in §. 120 K⸗O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der ange⸗ meldeten Konkursforderungen Donnerstag, den 11. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichts. Ludwigshafen, den 13. September 1888. K. Amtsgerichtsschreiberei.
30532
lace⸗ 7067. Ueber den Nachlaß des † Land⸗
wirths Anton Breitenberger von hier ist
11. September d. J., 5 x½ Uhr, Konkurs eröffn
Verwalter: Waisenrichter Johann Futterer hie
Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 4. O
d. J. Erste Gläubigerversammlung sowie allgem.
Prüfungstermin: 11. Oktober 1888, Vormitt.
10 Uhr. Philippsburg, 11. September 1888. Großh bad. Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Hersperger, Gerichtsschreiber.
053 2
1805330 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Johanna Mathilde Jobsky zu Potsdam, in Firma M. Jobsky, wird heute, am 13. September 1888, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier. Offener Arrest mit Anzeiagepflicht bis zum 15. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 13 Oktober 1888 Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 13. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
2ατ 8 — * 180393]2 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Otto Carac⸗ ciola junior beziehungsweise deren Inhaber Kaufmann Otto Caracciola zu Remagen wird heute, am 8. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Ok⸗ tober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 3. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sinzig. Wery von Simont.
2 888—
.“ 130400 Konkursverfahren.
Ueber den Naͤchlaß des am 20. Mai 1888 verstorbenen Lehrers Eduard Metzenthin aus Tiefwerder ist heute, am 8. September 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zur 15. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Okto⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche he aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Spandau, den 8. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Friese, als Gerichtsschreiber.
1805511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Selinger zu Spandau, Charlottenstraße Nr. 29, ist heute, am 14. September 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Heide zu Spandau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 15. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Spandanu, den 14. September 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Friese, als Gerichtsschreiber.
1 347 5 2₰ 2 8
(30547) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs und
Kaufmanns Jacob Görres zu Stolberg Rhld.
wird heute, am 11. September 1888, Vormitt
10 Uhr, das Konkursverfahren er
Geschäftsmann Gerlach zu Stolberg 1 3 kursverwalter ernannt. Konkursforderungen
zum 30. Oktober 1888 bei dem Gerichte anz
Es wird zur Beschlusfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
d 1
den 29. September 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Pe welche eine zur Konkursmasse getörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolberg Rhld. z. Sträter, Ger.⸗Ass. aubigt: Anton, Assistent,
J. 12 ber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren. dem Konkursverfahren über das Vermögen des inns Max Treitel Jun. hier, Wallner⸗ raße 25, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen en das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. September 1888. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 49.
180545] Bekanntmachung. — dem Konkurse über das Vermögen des Lei
2
2
—2 0
ßwaarenhändlers Herrmann Emil Baron ie Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf Gerichtsschreiberei Abtheilung 48 des Königlichen sgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen u berücksichtigenden Forderungen 30 305 ℳ 40 ₰, lche ein Massebestand von 2548 ℳ 07 ₰ vor⸗ ist. Ueber den Termin der Auszahlung ich den Herren Gläubigern besondere Mitthei⸗ ung zugehen lassen. Berlin, den 13. Septemb
„]
er 1888 Conradi, Verwalte
S. r der Masse
[30402] 2 2 4 Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Kobelt zu Bunz⸗ lau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 5. Oktober 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.
Bunzlau, den 10. September 1888
Junger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
130404] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kupferstechers Charles Friedrich Ulrich zu Danzig, jetzt im Zuchthause u Meweo, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Glaͤubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Okto⸗ ber 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt. 8
Danzig, den 11. September 1888.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
055 d 2 5 180550 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Krenz zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juli 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juli 1888 bestätigt ist, hbierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 13. September 1888.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung IV.
[30552 8 130552] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Gustav Adolf Sommerfeld hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 13 September Königliches Amtsgericht. 2 Brachmann Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
180553) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosalie Luise, verehel. Wagner, geb. Müller, hier, welche in Anger⸗Krottendorf einen Handel mit Feuerwerksgegenständen betrieben hat, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Leipzig, den 13 September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
Bekanntmachungg. In dem Kaufmann Emil Vorlaender'schen onkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei iner verfügbaren Masse von 5960 ℳ sind 79 408,02 ℳ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen Luckenwalde, den 12. September 1888. Der Konkursverwalter.
Baenitz. 1
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Herde zu Leuthen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
[30557]
Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor der Königlichen Amtsgerichte hierselbst Termins⸗Zimmer Nr. 1 (Parterre) bestimmt.
Neumarkt, den 12. September 1888.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30554) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des vormaligen Pferdehändlers Johann August Seifert in Kopitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Oktober 1888, Vormittags ½10 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbit (Zimmer
Nr. 10) anberaumt. Pirna, den 12. September 1888. Aktuar Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30546 5 8 2. 130546) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Christian Friedrich Voigt zu Roßleben ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme Nr. 14, anberaumt.
Querfurt, den 11. September 1888.
Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
20410 1 2 2 [304100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zündholzfabrikanten Eduard Manigold in Sennheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Sennheim, den 11. September 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rosenberg. Beglaubigt: Wetsch, Gerichtsschreiber.
[3053331 K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des C. G. Koch, Kaufmanns in Tübingen, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung und Vollziehung des bestätigten Zwangsvergleichs heute aufgehoben.
Tübingen, den 11. September 1888.
Gerichtsschreiber Rücker
“ 8 [305550 Konkursverfahren.
Nr. 19411. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Jehle von Unterlauchringen wurde gemäß §. 1307 K.⸗O. Termin zur Prüfung einer Nachtragsforderung auf Samstag, 22. Sep⸗ tember d. Is., Vorm. 8 ½ Uhr, vor Gr. Amts⸗ gericht dahier anberaumt.
Waldshut, 12. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Reinhard.
[30531]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das unterm 20. August 1887 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Bytinski, Firma J. Bytinski, Kurz⸗ und Modewaäarengeschäft in Würzburg, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins, als durch Schlußver⸗ theilung beendigt, durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konkurs⸗ ordnung öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 10. September 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S.) Wisneter, K. Sekretär.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 236.
[275977 “ Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Die Güterbahnhöfe in Altona und Ottensen werden
eich Altona „ 8 8-
unter der Bezeichnung „ Oitensen zu einem gemein
schaftlichen Güterbahnhofe vereinigt und zwar in der Weise, daß
a der gesammte Wagenladungsverkehr, sowie der Frachtstückgut⸗Versandt⸗Verkehr, mit Ausschluß des einer Zollabfertigung unter⸗ liegenden, auf dem Güterbahnhofe in Ottensen,
b. der gesammte Viehverkehr, ferner der ge⸗
sammte Eilgutverkehr und der Frachtstück⸗ gut⸗Empfangs⸗Verkehr, sowie der einer Zoll⸗ abfertigung unterliegende Stückgutversandt⸗ vertehr auf dem Güterbahnhofe in Altona
zur Abfertigung gelangt. ie Vercinigung erfolgt mit vollendetem Zoll⸗
1 Do⸗ 9 2 d8d Noroinzaunegen r,
Der Tag der Vereinigung wird durch Bekanntmachung zur Kenntniß gebracht
ks
zirks ausschließlich bahnamt⸗
eingeführte, e (obligatorische) Abfuhr der Güter finde
. 1 2 auf den Empfangsverkehr von lltona Anm Ottensen
Altona, den 24. August 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
unter der allgemeinen 8 aufgeführten Artikel werden mit ofortiger Gültigkeit in den Ausnahmetarif 1 für dolz u. s w. des Spezialtarifs II. des Nord⸗Ostsee⸗ erbands⸗Gütertarifs widerruflich mit der Maßgabe fgenommen, daß die Sätze jenes Ausnahmetarifs fragliche Artikel nur insoweit Anwendung zu nden haben, als sich die Fracht nach den regulären Sätzen des Spezialtarifs III. nicht niedriger stellt Altona, den 8 September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
2
Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
Sgpfrom por
Eisenbahn⸗Verband. 1 6. J. treten folgende Aus⸗ nahmefrachtsätze
2 ẽDiellus
aumwolle und Abfälle von Baum⸗ n Hamburg L B. nach Alexandrowo 25 ℳ
nahmefrachtse 3 und Sprit von Gnesen
nach Hamburg und transito seewärts in
Höhe von 3,76 ℳ 5 ℳ zur Aufhebung. Berlin, im S
zugleich Namens d gten Verwal
[3055850 8
Am 1. Oktober d. Js. tritt ein für die Beförderung von Leichen, 1 lebenden Thieren zwischen der Station der Jwangorod⸗Dombrowa⸗Eisenbahn Station Kattowitz des Eisenbahn⸗Direklionsbezirks Breslau in Kraft. Ueber die Höbe der Frachtsätze ertheilt nähere Auskunft die Station Kattowitz und unser Verkehrs⸗Bureau.
Breslau, den 12. September 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30416]
Vom 1. Oktober 1888 ab treten im Südost⸗ preußischen Verbande für Kartoffeltransporte in Wagenladungen zwischen Stationen der Strecke Thorn—-Allenstein des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg einerseits und der Station Wöterkeim der Ostpreußischen Südbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.
Die Höhe der Frachtsätze ist auf den] Verband⸗ stationen zu erfahren. Bromberg, den 9. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Sächsisch⸗Ungarischen Verbandsverkehr betreffend. 13 475 DI. Unter Bezugnahme Bekanntmachung vom 15. August d. J. lichen wir, daß die neuen Hefte 2 Verbandstarifs nicht am 1. Oktober d. voraussichtlich erst am 1. November d.
treten. Bis dahin gelten die in dem jetzigen H Sächsisch⸗Ungarischen Verbandstarifs von
[30412]
Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandstarif vom 1. April d. J. enthaltenen Tarifsätze. Die Ausgabe der Tarifhefte 2 und 3 wird noch besonders bekannt gegeben. Dresden, den 11. September 1888S. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[30413]
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr mit Basel und Schaffhansen über Lindaun — Romanshorn.
13 520 DI. Vom 1. November d. Js. ab kommen im Ausnahmetarif 5 die Artikel: Kleie und Mühlen⸗ fabrikate, als: Mehl, einschließlich Spelz⸗, Reis⸗ und Griesmehl, ferner Graupen, Gries, Grütze, gerollte Gerste und dergl. in Wegfall und werden zwischen den diesem Ausnahmetarife angehörigen Stationen bei Aufgabe in Ladungen von 10 000 kg pro Frachtbrief und Wagen zu den gewöhnlichen
Spezialtarif⸗Sätzen direkt abgefertigt.
Dresden, am 12. September 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
8
8
[30473 Im Werkehre zwischen den Stationen der Werra⸗ Eisenbahn (einschließlich Schmalkalden) und den Stationen der preußischen Staatseisenbahnen und der übrigen, am diesseitigen Lokalgütertarif betheiligten Bahnen, ferner im Verkehre der Stationen der Werra⸗Eisenbahn (einschließlich Schmalkalden) unter⸗ einander, sowie zwischen den Stationen der olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen und den Stationen de