1888 / 236 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

an diesseitigem Lokalgütertarif betheiligten Privat⸗ eisenbahnen werden getrocknete Malztreber in Wagen⸗ adungen bis zum Ablauf des Jahres 1888 nach den Sätzen des Spezialtarifs III. bei Aufgabe oder

Tarifs bis zum 1. November l. J. verlängert, an welchem Tage der neue Tarif endgültig in Kraft treten wird.

Frankfurt a. M., den 10. September 1888.

einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrheinisch) der Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder und der Georgs⸗Marien⸗Hütten⸗Eisenbahn,

sowie den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen In

[30494]

mentenmacher

Anzeigen.

Im Namen des v 8 der Strafsache gegen den Tischler und Instru⸗ Wilhelm Elsner zu Magdeburg,

Dritte Beilage

der Niederländischen Staatseisenbahn andererseits in Kraft. Das Näaͤhere ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren. Köln, den 12. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 Königl. Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).

[30536] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Am 15. September treten zu den süddeutschen Getreidetarifen . Nachtrag VIII. zum Tarifheft Nr. 1, Theil III., Nachtrag X. zum Tarifheft Nr. 2, Theil III. in Kraft. Dieselben können von unserem Tarif⸗ Büreau, welches auch nähere Auskunft ertheilt, be⸗ zogen werden. 2 Mainz, den 12. September 1888. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[30476] 3 Die Station Wächtersbach wird vom 15. d. M. ab in den belgisch⸗füdwestdeutschen Gütertarif mit Frachtsätzen für den allgemeinen Tarif und Aus⸗ nahmetarif Nr. 6 einbezogen. Auskunft ertheilt die genannte Station. 88 Frankfurt a. M., den 11. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Frachtzahlung für 10 000 kg und nach den Sätzen des Spezialtarifs II. bei Aufgabe oder Frachtzahlung ür mindestens 5000 kg abgefertigt.

Erfurt, den 8. September 1888 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion m Namen der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

geboren zu Gestersheim, Kreis Guhrau, am 19. Ok⸗ tober 1839, evangelisch, wegen Patentverletzung, hat die Ferien⸗Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, in der Sitzung vom 7. August 1888, an welcher Theil genommen haben: 1) Fabian, Landgerichts⸗Rath, 2) Bosse, Landrichter, 3) Grabau, Landrichter, 4) Gerichts⸗Assessor, 5) Keuffel, Gerichts⸗Assessor, als Richter, 8 Alsleben, Gerichts⸗Assessor, als Beamter der Staatsanwaltschaft, Ehrecke, Referendar, als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt: Der Tischler und Instrumentenmacher Wilhelm Elsner zu Magdeburg wird wegen Verletzung des den Gebrüdern Wolff zu Kreuznach unter Nr. 804 ertheilten Reichspatentes auf eine „Stumme Violine“ zu 10 zehn Mark Geldstrafe, im Unver⸗ mögensfalle 2 zwei Tagen Haft kostenpflichtig verurtheilt. 1 Zugleich wird den Verletzten die Befugniß zuge · sprochen, den entscheidenden Theil dieses Urtheils binnen sechs Wochen nach Rechtskraft auf Kosten des Verurtheilten durch den Reichs⸗Anzeiger einmal zu veröffentlichen. 8 8

Anzeiger und Königlich Preußischen

—Lerlin, Sonnabend, den 15. September FSen

Eisenbahnen enshalien sir, erschetaf - Chrr diß, Hekomntmatzungen eus Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 286

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts 1 38 8 SII eS. s Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten Das Register s; ZEEE“ 1 Berlin auch dur e Sre e Nbbe arch alle 2 für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei rschei er Regel täglich. Berlin a durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Bierrüsche 82 Efscene C

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 88

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Regif 1

Han els⸗ Register. Elberfeld. Bekanntmachung. [30481] süugung vom 5. September 1888 am 6. Sep⸗

Die Handelsregistereinträge aus dem Ksönigreich 52282 Sesellschaftsregister ist heute unter W

Sachsen, dem Königreich Württemberg und Nr. 2282, woselbst die offene Handelsgesellschaft in bewirkt worden.

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags Firma Borgmann & Plasberg mit dem Sitze Erfurt, den 5. September 1888.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Nibant zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Leipzig, resp. Stuttgart. und Darmstadt kune Hesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ nn

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die unft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Borgmann Eschweiler. Bekanntmachung. [30430]

letzteren monatlich zu Elberfelr jetzt das Handelsgeschäft unter der In unser Firmenregister wurde das Erlöschen

LIn Bekanntmachung. [30418) Firma Robert Borgmann fort. folgender Firmen eingetragen, und zwar am 10. Sep⸗ Bei Nr. 1765 des Firmenregitters woselbst die N. ist in munser. öööe zufolge Verfügung vom nämlichen Tage:

Fir Fmil8 3 8 es : 1-A er Ir. 3676 die Firma Robert BVorgmann mit de ) Nr. 29 F. R. Fin Flis N

b Emil Brauer zu Ottensen und als deren Firma „F. Collignon“ mit dem Sitze zu Char⸗ Sitze zu Elberfold un⸗ g em tr F. R. Firma Elise Kaldenbach zu

Inhaber der Kaufmann Gustav Emil Brauer da⸗ lottenburg und als deren Inhaber Frangois Kauf ““

Siss g 8 als deren Inhaber der Eschweiler, 2) Nr. 90 F. selbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen Collignon zu Charlottenburg v Verhgh e robert Borgmann daselbst etragen denbach zu Eschweiler, 3) Nr. 23 F R. Firma worden: 27.,* 8 evS gs. F. R.

eing s1 182 worden. Noé Kaufmann zu Es Nr. 3 - 27. August 1888 heute eingetragen Elberfeld, den 12. September 1888 ZI11“ zu Eschweiler, 4) Nr. 38 F In Braunschweig ist eine weiauie! sinab Alberfeld, den 12. September 1888. Firma Peter Josef Jansen zu Eschweil errichtet. chweig 1 8 eigniederla ung Eeerstten den e. Ksus 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 5) Nr. 16 F. R. Firma Leonhard Caümei 8 Altona, den 13. September 1888. 5 (Eschweiler, 6) am 11. September zurolg Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 8” (Föses Ban mämlichen Tage Nr. 46 F. R. Firmen- Josef Banmann zu Eschweiler. Eschweiler, den 11. S

30560 ö für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Erfurt und die anschließenden Privat⸗

bahnen. 8

Zum vorbezeichneten Tarife gelangt am 1. Oktober dieses Jahres der Nachtrag XX. zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen der speziellen Tarif⸗ vorschriften, des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbahnen und der Bestimmung über Tarifirung getrockneter Malztreber, Berichtigungen von Tarif⸗Entfernungen und neue Entfernungen bezw. Frachtsätze für Station Gebhardt, sowie Aus⸗ nahmetarifsätze für Schweißofenschlacken im Verkehr von Berlin, Anh.⸗Dresd. Bhf. und Moabit nach

aterwellenborn. 1 . durch den Nachtrag Frachterhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisberigen Tarifsätze noch bis zum 15. November 1888 in Geltung. Der Nach⸗ trag ist von den am Tarif betheiligten Abfertigungs⸗ stellen käuflich zu beziehen. 8

Erfurt, den 8. September 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Im Namen der betheiligten Verwaltungen.

[30559] Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Am 20. September 1888 kommt zum Gütertarif, Heft 1, der Nachtrag XI. zur Einführung. Derselbe enthält außer bereits veröffentlichten Aenderungen und Berichtigungen des Tarifhefts 1 neue Tarifsätze zwischen Belgershain und Markranstädt, ferner ab⸗ geänderte Frachtsätze für den Verkehr mit Plagwitz⸗ Lindenau (Thür. Bbf.). 8 Exemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Expeditionen käuflich zu haben. Erfurt, den 13. September 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion s geschäftsführende Verwaltung).

[30474] 4 8

Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrheinisch) Altona. b

Vom 15. September 1888 ab treten direkte

Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen der Station

Lütjensee des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona

Charlottenburg. Bekanntmachung. (30426]

8 2

7 : .2 ,— 2 2

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. August 1888 heute zu der Firma „Albert

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Winter⸗Fahrplan, gültig vom 1. Oktober 1888 ab. Endgültiger, genehmigter Entwurf.

1.

Rohde“, Nr. 70 des Registers, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 28. August 1888. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Bekanntmachung. [30427] In unser Firmenregister ist unter Nr. 310 die

[30477]

A

8 dn

5.

—₰

ischter

emise Zug.

schter schter

emi

Zug. Zug.

Statione

Zug. Zug. emi

Gemischter

X

Entfernung.

G G G

C.

Bosse.

Gemischter Gemischter Zug

8 Entfernung.

ꝛc. Grabau. Schultze.

Keuffel. 1 Vorstehendes Urtheil wird hierdurch ausgefertigt. Magdeburg, den 28. August 1888.

(L. S.) gez. Loewenthal, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehendes Urtheil wird hiermit veröffentlicht Wiesbaden, 12. September 1888. 8

Der Vertreter der Herren Gebrüder Wolff zu Kreu mach:

r. Loeb, Rechtsanwalt.

gez. Fabian.

bes H 8 88 1e

892 —₰¼

Gronau Epe Ahaus Legden Holtwick Coesfeld do. Lette Dülmen do. Lüdinghaufen

Dortmund (Enscheder Bahnhof) Abf.

Derne 8 Lünen

Bork

Selm Lüdinghausen Dülmen

o. Lette Coesfeld do. 1öö1 Holtwick 1 Legden Ahaus

Epe Gronau

21 *&ꝙ e* 10 12 —₰

8 2.

10 On

r 8 A

280ꝗ

8 [30428] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 3. September 1888 zu Hauptnummer 59, die Firma Joh. Pet. Tod zu Coburg betr., eingetragen

worden:

Nach des Inhabers Kaufmann b Coburg ist dessen Wittwe

au Eva Margaretha Tod zu Coburg alleinige

haberin der Firma geworden. u“

Coburg, den 9. September 1 Kammer für Handelss

11. Dr. Otto.

—₰ 2.

.MISn 5 88

1 t

Eppingen. Nr. 8316 In das diesseitige register wurde eingetragen:

1) mit Beschluß Nr. 8151, Hirsch Karlsruher Wittwe Die Firma ist erloschen;

2) mit Beschluß Nr. 811

mann in Richen betr.: D Zuzenhausen verlegt; 1 3) mit Beschluß Nr. 8213, die Firma Gottfried Laible in Sulzfeld betr.: Die Firma ist erloschen; Julius Wertheimer in (Ocerhit Zeschlus Nr. 8816, die Fiema Louis Kiypenheim. Die Gesellschaft dur Wertzeimer in Ottenheimer in Stebbach betr.: Die Firma ist I Is. begonnen. . erloschen. 8 Erttenheim, 11.

Eppingen, den 11. September 1888. Gr.

Großh. Bad. Amtsgericht.

O. Müller.

2 S8 8

- 8

den 11. September 1888 Königliches Amtsgericht.

22229D E.

Bielefeld. Handelsregister [30478] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 59 Firma Naupert & Piel zu Wiedenbrück zufolge Ver⸗ fügung vom 7. September 1888 eingetragen: „Wittwe des Cigarrenfabrikanten Heinrich Piel, Marie, geb. Meyer, zu Wiedenbrück, Rechts: nachfolgerin ihres Ehemanns, ist am 1. Juli 1888 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handels⸗ geschäft auf den Cigarrenfabrikanten Heinrich Naupert zu Wiedenbrück als alleinigen Inhaber übergegangen. Letzterer führt dasselbe unter der bisherigen Firma ““ fort. Düren. Das (Vergl. Nr. 1160 des Firmenregisters.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1160 des Firmenregisters die Firma Naupert & Piel mit dem Sitze Wiedenbrück Die dem Kaufmann Friedrich Bühring zu Düren und als deren Inhaber der Kaufmann, Cigarren⸗ unter Nr. 1284 des Prokurenregisters für diese fabrikant Heinrich Naupert zu Wiedenbrück einge⸗ Firma ertheilte Prokura ist erloschen. tragen. Düren, den 6. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV.

0 -G & SC

die Firma Nathan in Ittlingen betr.:

KSs ”0⸗

SSrorororeo——

,— heo reo N D en

e -. Ie .

2.2.2.2 120

SS”SSrc- 1o boOOe Sn

2Srbro

05 ¶̊

2

—9́ 0́Se”nee Soe

28 he0, ee ne 1-2 1* e* ne

Sge H —₰½

51,46 51,46 63,67 69,98 74,39 81,22 88,09 96,08

8 MPAE

9e;S ☚‿ SSS

dem

Es 10 10808£, G8=

. Ettenheim. Nr. 7302. Unter O. Z. 41 des

ist nach sellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma Herrenkleiderfabrik Kippenheim Josef Wert⸗ heimer & Sohn in Kippenheim. Gesellschafter

znd di, ECanf! 8 5 C sind die Kaufleute Josef und

9

Ooœ́;boScbowHUSoSoSüSVXSSS

F8b5b

2 o hon

00 00 B₰ .

'

Die Dle

849 2₰ e *₰

—”S

1be

b00 00 00—— )

Schimmelpfeng. Berlin, W., Behrenstr. 47.

137 Cheapside, London, E. C. Paris, 3 rue de Richelieu. Schottenring 7, Wien, I. Jahresbericht u. Programm freo

DS08nT &̃SSSSGSS

—— 1— 10 0 Sn 1e

H n o e⸗

. —₰

0ob O—e

82 82 00 00 00 00—ℳ

s 1H le.*

8027

E 2 S.O.O.Oœ.00.00 0.00— 8 o. 69

SO9O.90 00 00 00 SüEʒʒüʒEEgE eSAᷣneS

α‿80

02

1!

[30475 8 1 Südösterreichisch⸗Ungarisch⸗Deutscher Verkehr. In Abänderung unserer Bekanntmachung vom i l. JIs. wird die Gültigkeit des bestehenden

2 90

. O

nforma⸗ tionen und Incasso.*

Kauf⸗ männische

28 8

C

September 1888. bad. Amtsgericht. Schrempp

[30429] Dün as zu Düren unter der Firma Misonne & Bühring bestehende Handelsgeschäft ist eingestellt, genannte Firma daher unter Nr. 1670 des Gesell schaftsregisters gelöscht worden.

Direktion.

251 88

8 [30439] 8 1. Friedewald. Durch Beschluß der General⸗ Erfurt. z. unserem Gesellschaftsregist ist versammlung Friedewalder Dampfdresch⸗ Vol. II. 1 ag. 157 v. bezüglich der unter Nr. 40 ein⸗ maschinengesellschaft, eingetragene Genossen⸗ getragenen Handelsgesellschaft Brosien & Meßner schaft, vom 10, Juni 1888 ist an Stelle des in Col. 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, fol⸗ rnhard Budesheim zum Vorsitzenden gende Eintragunt:;:; des Vorstandes gewählt der Schmied Wilhelm Das Geschäft ist mit allen Act. und Pass. Deisenroth zu Friedewald cfr. Nr. 228 am 21. August 1888 auf den Kaufmann Karl Friedewald, den 6. September 1888. Meßner hier allein übergegangen und daher die Königliches Amtsgericht. Firma hier gelöscht. cfr. Nr. 974 des E.⸗ F.⸗S 7. 1 1 - 82 Eingetragen auf Verfügung vom 5. Sep⸗ Gandersheim. Im hiesigen Sebs ih 1 tember am 6. September 1888, 8 Register für Aktiengesellschaften, ist bei der Fol. 1 ff. und im Einzelfirmenregister Vol. II. Pag. 92 unter daselbst eingetragenen Firma „Actien⸗Zuckerfabrik 9 Nr. 974 folgende Eintragung: Gandersheim“ heute vermerkt, daß an Stelle des Laufende Nr.: 974, 88 1 aus der Direktion ausgeschiedenen früheren Domainen⸗ [30433] Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ pächters Franz Rasch, früher hieselbst, der Ackermann s Nr. 86 die mann Karl Meßner zu Erfurt. August Brinkmann zu Naensen laut Beschlusses der Egeln und als deren Ort der Niederlassung: Erfurt. Generalversammlung der Aktionäre dom 19. April

85 der

Schnellzüge.

F. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. Bahnhof 20 25 Min. später mit Umsteigen

vv2 2*& 2 2A 2 2 24 4 . +. 2 8 Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Expreß⸗, Courier⸗ und 8 (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)

Berlin, 15. September 1888. 1“

s bezeichnen: Courierzüge oder Expreßzüge. ° Schnellzüge oder beschleunigte Personenzüge. A. B. Anhalter 8 of. I. B. Lehrter Bahnhof. P. S. B Schee bebeichnen: Cümn Von Babnbof Feietrichtrase⸗ 22 23 Min. früher, % von Bahnhof Friedrichstraße“ 19 20 Min. später, § vom Potsdame Breslau. in Potsdam. 4t vom Lehrter Bahnhof 34 bes. 37 Min. später. 8 ““““ 1 ie durch V V Zeit Zei veit Sattlermeist .“ der V

Uebersicht der

3

Bekanntmachung. [30425] esellschaftsregister ist heute bei Nr. 1728 s Ausscheiden des Kaufmanns und eisters Louis Pracht aus der offenen ndelsgesellschaft Louis Pracht hierselbst er⸗ lgte Auflösung dieser Gesellschaft und ir unser Firmenregister Nr. 7526 die Firma Lonis Pracht hier und als deren Inhaber der Kaufmann und

Egeln. Bekanntmachung. 32] In unser Firmenregister ist unter Nr. 85 die Firma W. Kaufhold in Egeln und als deren In· haber der Kaufmann Wilhelm Kaufhold in Egeln zufolge Verfügung vom 4. September am 5. Sep· tember 1888 eingetragen worden.

Egeln, den 5. September 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Bahnhof die Ab⸗

da ẽr

vei Ankunft Abfahrt am

b 8 Ankunft S. Ankunft 8 8 6 der ö“ Berlin n Abfahrt am dem Wege Abfahrt 1 Bestim⸗ v Bestim⸗ von Bestim⸗ b ch: von Deltin Fen 8.⸗ :5 —₰ 2 Berlin mungs⸗ nach: Berlin. Berlin. mungs Sattlermeister Otto Theodor Ludwig Pracht hier Berlin. 8 ort. eingetragen worden. V b Breslau, den 10. September 1888 Egeln Bek 1“ . TT— den 10. Sept 1888. geln. Bekanntmachung. e Emmerich. Haag .... Emmerich. 1 Aa 11. 9 Vm. E“ Königliches Amtsgericht. In unser Firmenregister ist unter 22 Ab. Rheine. Rheine. 41 Ab. 8.45 Vm. Thorn⸗Warschau. Firma H. Wiedemann in . 22 . v5 35 . . 2945⸗ I 3 Se 8 . : 8 1 9. 8 5 1 1 Eisecnach Wittenberge 6 u dbach Breslau. —, Bekanntmachung. .[30422] Inhaber der Kaufmann Hermann Wiedemann in Bezeichnung der Firma: Carl Meßner. 1888 zum Direktionsmitgliede gewäͤhlt ist 8 Kr 1 Hagenow 23 Ab. 5 Ab. adbach. 88 unser Firmenregister ist heute eingetragen Egeln zufolge Verfügung vom 7. September am Zeit der Eintragung: Gandersheim, den 6. September 1888 Kreiensen. 8 CII1““ 22 Ab. 6. 45 Ab. Köln. worden: (8. September 1888 einget vorden. Eingetragen auf Verfü⸗ 5 L1ö1686. 11 Nordbaufe .37 Vm. 5. 39 Nm. Stendal und Uelzen. g 544 Eö1““ WTT“ Eingetragen auf Verfügung vom 5. erzogliches Amtsgericht. 8. 19 .. 9.44 Ab Wittenberge 1 50 fr 2.. Nm. Frankfurt a. S. —3. bei Nr. 4542, betreffend die Firma J. P. Egeln, den 8. September 1888. tember 1888 am 6. September 1888, Herzog 8. 0 Eisenach. 115 Ab. 6. 0 fr. Hagenow 0 Vm.“ 3. 22 Nm. Kreuz. Scholz hier: Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. bewirkt worden. 34 9.12 Kreiensen. 15 Ab. . 1— geee . 0 Nm.“*11.20 Ab. ö Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf Erfurt, den 5. September 11“ 30 Vm.“ 3.20 Nm. fenber 41 Ab. 4. 38 fr. 1 Frankfurt a den Hermann Schwarzer zu Breslau Einbeck. Königliches Amtsgericht. 10 fr.“* .35 Nm. Stendal⸗Uelzen. * 11“*X“ 2 .37 Vm. 9. 46 Ab. Stendal und Uelzen

en Kaufmann TTT Uvergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. 11 2 . n. 8 P Scholz Nachfolger 2 .37 Vm. 7. 29 Ab. Hannover. 1 848 St .25 Nm.† 6. D. Scholz Nachfolger H. 2. 0 Nm.“* 10. 45 Ab. Stendal⸗Uelzen. .15 Nm. 12. 27 Ab. Wittenberge und .30 Ab.† 7. 22 Ab. 5. 50 fr. Hannover. .15 Ab.* 9.46 Vm.] Hamburg.

olger Hermann Schwarzer fortführt. b. unter Nr. 7527 - 2 45 Vm.“* 11.54 Vm. Basel u. Gotthardb. .19 Vm. Stendal⸗Uelzen. 0 Vm.“ 8. 20 Ab. Konitz. 5

1 die Firma J. P. Scholz Nachfolger Hermann Schwarzer hier und als . 6 20 2 onit 10 Ab.† 2. 55 Nm. München u. Verona. .0Nm. Kohlfurt. .25 Ab⸗† 12. 6 Mitt. Bromberg. . 12 Ab. 6. 20 fr. Basel u. Gotthardb. N.“ [10.50 Ab. Sagan. 8,25 fr 8.20 Ab

deren Inhaber der Kaufmand Hermann Schwarzer 0 Ab.“* 6. 20 fr. München u. Verona. Ab. †. 6. 24 fr. Kohlfurt. 8.40 fr. 4. fr.

in Breslau. .26 Vm.“ 9. 47 Ab. Emmerich. fr.“ 11.14 Ab. Wesel u. Antwerpen. V Montag,

velchem hof die Ab⸗

Zon w Zahnh

über:

on welchem fahrt erfolgt.

2 -

9 24

fahrt erfolgt.

= Z

Z = 2 Se

2 —₰⸗ 2—2 r— 5 2 B.

fahrt erfolgt

W 2

Amsterdam .22 Ab. d.2 1

Bᷓ XxX

Bm.

9 9

0

X✕X.

.30 Vm.* und

5

% *

Hamburg.

0

fr. fr. ug

Ab.* Ab.

Basel...

Sep⸗

h

c

8'g 0 92 COrnSn

—;

æ g-9P

M

1888.

Abtheilung V.

oFHNNNHᷣdo dH

XHEEHwbwFʒ ASeASHLIXNOII

ᷓᷓSᷓ999 0 &

d 8 82. N wS

8 [30440] gister haben wir heut die Handelsgesellschaft

Wittenberge und

00

Bekanntmachung. [30434] dandelsregister ist heute Fol. 311 Bense & Eicke, ofsene seit 1. August 1888, in Einbeck als uptniederlassung in

Glogau. Im Gesellschaftsre bei Nr. 16 eingetragen, daß Alexander Samuel hierselbst durch Tod des Alerander Samuel aufgelöst ist und das Geschäft durch die verwittwete Kaufmann Mathilde Gabriel. geb. Samuel, zu Glogau, fortgesetzt wird. Gleichzeitig wurde die Firma Alexander Samuel mit dem Sitz zu Glogau unter Nr. 494 des Firmenregisters und als ihr Inhaber gen F. C. Leitzmann Wittwe Gabriel eingetragen. 11 b Glogau, den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht.

8 K✕

82

Zossen. Pz Röderau. Röderau.

1 mn

8

H

sen

88 1 b 130438] mit dem Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist Sitz der Vol II. pag. 92 folgende

Berlin, Laufende Nr.: 973 ellsch zheichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann 88 der Kaufmann Friedrich August Wilhelm 2 Thöheodor Bense zu Einbeck, 2) der Kaufmann

Heinrich Schirlitz zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Karl Albert Emil Eicke zezeichnung der Firma: r u. Bekan 8 1 [30424] Berlin. Nachfolger. „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2199, Einbeck, den 12. September 1888. Zeit der Eintragung: betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Hövel Königliches Amtsgericht. 8 & Co hier heute eingetragen worden: Mehliß. Die Gesellschaft ist aufgelöst und erloschen. . 8 Eisenberg. Bekanntmachung. [30436] Breslau, den 11. September 188 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. ist heute verlautbart worden: 1) auf Fol. 107 das Erlöschen der Firma Oswald r Bekanntmachung. Niesel Dampfbrauerei Silberthal b Bürgel in In unser Firmenregister ist bei Nr. Thüringen; Erlöschen der Firma Julius Katz hier 2) auf Fol. 134 als neubegründet die Firma getragen worden. 8 Gebr. Tibbe vorm. Oswald Niesel Dampf⸗ Breslau, den 11. September 1888. brauerei Silberthal b Bürgel in Thüringen Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber Braumeister Alfred Eduard August Hugo Tibbe in Silberthal und Braumeister Friedrich Karl August Tibbe daselbst. Eisenberg, den 12. September 1888. 1 Herzogliches Amtsgericht. Pilling. Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1491 —. Prokura der Aktiengesellschaft in Firma Ber⸗ gische Brauerei⸗Gesellschaft vormals Gustav Küpper zu Elberfeld an den Kaufmann Ferdinand Kersten daselbst Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elberfeld. Bekanntmachung. [30480]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3393, woselbst die Firma R. Gianella mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Versé zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ 1“ 16“ änderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3675 die Firma R. Gianella mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Versé daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 12. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eintragung:

SgESgEg

—.50

Königsberg i. Pr.

Kopenhagen

¹

Sg PSSS 99 X E-F EE

SE8S; 0 Sg

es c00

8. 50 fr. 3. 10

1.14

8 .26

Breslau .. 82 Warnemünde. Stettin.

Rotterdam

&̊,. g

& R& gx

8XXXU”]

zu

Breslau. Bekanntmachung.

2

Eingetragen auf Ver⸗

Breslau, den 11. September 18 22 Ab. 10. 8 Vm. Rheine. .37 Vm. 4. 17 fr. Köln. Mittwoch,

Königliches Amtsgerich Vm.“* 8.25 Ab. Konitz. 2. Sre 9. 22 Ab. 12.38 Nm. Rheine u.Antwerpen. Freitag, b.

Brüssel... 3 22 Ab.† 6. 0 Ab. Bromberg. 9. 12 A 1.50 Nm. M.⸗Gladbach. Sonnabend

St. Peters⸗ burg

22

9ꝙ&G& SU88E

41 Ab. 6. 0 Ab. Frankfurt⸗Thorn. .40 fr. [11. 3 Bm.

.30 Nm.“ 7. 28 Ab. ldirekt.

0 Ab.“ 2. 5 fr.

25 fr. 12.25 Mitt. 15 Nm. 7. 5 fr. 440o

Æ☛ 02

0⁰ —86 —9 S=SOSODSDODG

. Halle a. SG. . Deffentliche Bekanntmachung. Nachaufgeführte, in das hiesige Handelsregister eingetragene Firmen:

Stettin..

5.15 Nm.† 10.30 Vm. [Kiel und Korsör 11.15 Ab.“ 9.45 Ab. oder Fridericia.

[8. 5 fr.“ 111.20 YNm. 2. 30 Nm.* 8. 10 Ab. 11.0 Ab. 3.

Dresden und Wien. Breslau und Wien. Breslau⸗Marchegg. Breslau und Ruttek.

Dresden und Wien.

fr. 6. 38 fr. fr. 1.30 Nm. Ab. †. 9. 30 Ab. Ab. 10. 0 Ab. Mittwoch Sonntag 12. 50 fr. 9.25 Vm.

Sbvt 1e Niederlassung.

888 —;2

.14 . 14 Montag Frreitag 8. 0 Vm. .50 fr. 14 Ab. 7.26 11.37 Vm. 9. 22 Ab. 9. 12 Ab.

Bezeichnung

Bezeichnung der Firma. 8 des eingetragenen Firmeninhabers.

—2&o& &63 DIEE11

Stockholm Stralsund u. Malmb.

Kiel u. Kopenhagen. Eisenach u. Weißen⸗ burg. Nordhausen u. Mainz. Eisenach u. Lauter⸗ burg. 8 Kreiensen u. Weißen⸗ burg. Neudietendorf und Würzburg. Leipzig und Hof. Hanau u. Eberbach. Kreiensen u. Frank. furt a. M. Breslau und Wien. Breslau und Wien. Breslau u. Kattowitz. Posen u. Thorn. Zossen⸗Dresden.

Nr. des

Firmen⸗

registers.

8T

Breslanu. [30423]

6969 das 5 ein⸗ beute ein

PEAASH⸗ 88

8g

Straßbur i. E ü H. M. Zickmantel.

F. Laage & Comp.

Theodor Eberhardt. C. R. Eye. A. Erlecke. J. Groß. G. A. Hillebrand. Friedr. Schmidt. Wilh. Zander. Carl Naeumann. Louis Jordan.

Eduard Herbst. Brauerei Giebichenstein Jos. Pfeifer. stein. 1 E. Ohlhoff. Landsberg. Kaufmann Eduard Ohlhoff zu Landsberg. sind erloschen, ohne daß die Anmeldung des Erlöschens bisher in Gemäßheit des Art. 26 des Handels⸗ gesetzbuchs hat herbeigeführt werden können, und soll nunmehr das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. 8 2. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber Firmen, sowie die Rechtsnachfolger derselben aufgefordert, einen etwaigen des Erlöschens der Firma im Handelsregister 1 2G.. 22 e Sr gengs⸗ 11 Uhr, ei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zum Protokoll des erichtsschreibers gel z Halle a. S., den 30. August 1888. 88 1““ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (gez.) Eichel.

Halle a.

e a. S. Kaufmann Heinrich Moritz Zickmantel zu Halle a. S. daselbst.

Kaufmann Franz Alexander Günther Wilhelm Laage zu Halle a. S. 8 Kaufmann Carl Theodor Eberhardt zu Halle a. Kaufmann Carl Rudolph Eye dafelbst. Buchhändler Albert August Erlecke dafelbst. Gustav Albert Hillebrand daselbst.

Kaufmann Jakob Groß daselbst.

Kaufmann

Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt daselbst.

Kaufmann Friedrich Heinrich Wilhelm Zander daselbst

Kaufmann Carl Naeumann daselbst.

Spiritusfabrikant Friedrich Christian Louis Jordan zu Könnern.

Kaufmann Eduard Herbst zu Löbejün.

Joseph Ritter Pfeifer von Hochwalden in Wien.

—6 -ö” H= S.

19 fr. 2. 47 fr. 0 Ab. 12. 2 Mitt.

12 Ab. 4. 31 Nm.

fr. Goch u. Vlissingen. n. Köln und Ostende. Ab. Goch u. Vlissingen.

726 11.37 Vm.

9.22 Ab.

8.30 Vm.* 5.15 Nm. 11.15 Ab.* '9 8. 48* 5

.37 Vm. 52 .58 Ab. 9. 46 Ab. 12. 2 Ab.

Breslau u. Gänsern⸗ dorf. Breslau u. Lemberg.

2

.

8 bo bo & g bo; v

S.

200. 269. 630. 1074. 513. 586. 346. 346 [30479)]

879. 1011.

1182.

daselbst. daselbst. daselbst. daselbst. daselbst. daselbst. daselbst. daselbst. Könnern.

2

X✕☛✕

7

8

O 9 ε

Stendal Stendal Stendal. Kreiensen.

Bromberg. Bekanntmachung. [30421. Die unter Nr. 937 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma S. H. Schlochauer in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 7. September am 8. Sep⸗ tember 1888 gelöscht worden. Bromberg, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

Lübeck..

Stuttgart 8.45 fr.“ 2.30 Nm.“ 8. 0 Ab. 9. 12 Ab.

SEF v www

S

C02

EUo

79 00

Brandenburg. Brandenburg. Stendal.

Brandenburg. Brandenburg.

4 (5.15 Nm. Basel und Gott⸗ 1 hardbahn. 11. 41 Ab. 10 5. 47 fr. München und Ve⸗ 8WEEII11 8.0 Vm 10. 0 Ib. rona. B.—²⁵½/ 8.50 Vm. 5. 5 fr. Breslau. 12 7 . Basel und Gott⸗ ZI :e Fn. 8. 53 fr. 88 95 5 2 4 Ab. 4. 10 Nm. Breslau. Eise nd Straß⸗ . 8 5 vanach und Straß fr. 9.39 Vm. Eisenach nnd Frank⸗ Köln und Binger⸗ furt a. M. brück Nm. 4.30 Nm. Hof und Lindau. Iee le Ab. 89 Frankfurt a. M. Köln und Trier. Kreiensen u. Koblenz.

8

Magdeburg Breslau⸗Marchegg⸗ . 3 Nm. Budapest⸗Belgrad⸗ Sofia. Dresden, Wien, Bu⸗ karest.

8. 50 fr.

5 g

Constanti⸗ nopel

8.50 Vm 10. 5 Ab. 11.14 Ab. 41 fr. 8.50 Vm. f

8 Triest.

ᷓogg —G X& cr

gU.,— 10 O00

Löbejün.

EBromberg. Bekanntmachung. [30419] Giebich iebichen⸗

Der Kaufmann (Tapezierer und Dekorateur) Otto Pfefferkorn in Bromberg, Bahnhofstraße 7A, hat für seine Ehe mit Lonife Albrecht die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 6. September 1888 am 8. September

Montag Iq 8. 0 fr. O r 90„9 6. 25 Ab. 9. 38 Vm. 0 fr. 11. 3 Vm. Zossen. 5.25 Nm. 8. 36 Ab. Röderau. Ab.“ 1. 2 fr. Röderau.

8.27 Ab. Kreiensen.

8.27 Ab. Nordhausen.

8. 15 Ab. Eisenach.

6. 40 fr. Nordhausen.

7. 26 fr. Eisenach. 9.40 Vm. Kreiensen.

3.15 Nm. Kreiensen. 3.15 Nm. Nordhausen. 3.15 Nm. Eisenach. 6. 0Ofr. Kxeiensen.

8 8 888N 050

8 8 8 8

8. 6. 2

8 Dirschau. 8

P 2

9

C00

80‿

agen der genannten Widerspruch gegen die Eintragung

2

vonh oe eeeee

B” x8

Bromberg, den 8. September 1888. Königliches Amtsgericht.

9 S o

sr. fr. fr.

8

Bromberg. Bekanntmachung. , Der Kaufmann Leo Brückmann hat seine Ehe

[30420] zu Bromberg mit Lina Cohnberg aus der Güter und des Erwerbes

½b

—2 0

und

F9

für Nakel die Gemeinschaft ausgeschlossen.

„. Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ suügung vom 6. September 1888 am 8. Septem⸗

Siegfriedswalde der Bauer Peter Graeber daselbst zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin:

2 Verlag der Expedition (Scholz). 8

8. 10 Ab. 10.20 Vm. [Hof⸗Wiesau⸗Re⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstal er 1888 8

11. 0 Ab.“ 7.58 Ab. gensburg. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ettstätn den 8 3 hes Amtsgericht.

2

‿☛✕

Heilsberg. Bekanntmachung. [30443] 6 Genossenschaftgregister ist als Vorstands⸗ mitglied des sub Nr. 8 eingetragenen Siegfrieds⸗ Heilsberg, den 6. September 1888 walder Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗Vereins Königliches Amtsgericht. (E. G.) an Stelle des Besitzers Josef Herholz in

1 8

München v. 2.30 Nm.“ 8. 2 fr.

EPE99