1888 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

IIb. Nachstehende 1000 Loose gewannen je eine silberne Denkmünze im Werthe von 5 Loos: 134 191 343 851 866 999 1049 1270 1290 1372 1642 1751 1771 1988 2049 2592 1 8

2650 3008 3013 3523 4013 4164 4296 4335 4530 5046 5157 5422 5442 5553 5597 5737 5888 6043

6121 6231 6244 6247 6681 7040 7199 7214 7398 7741 7750 7839 8092 8218 8305 8333 8389 8917 D fs

9036 9128 9343 9725 9736 9788 10189 10343 10418 10530 10624 10633 10713 10742 10790 10918 z „Anzeiger und Königlich Preußischen

10992 11098 11298 11966 12035 12152 12350 12415 12453 12537 12583 12731 12801 13112 13220 Berlin, Montag, den 17. September

14133 14155 14246 14293 14448 14466 14678 14703 14930 15398 15446 15561 15569 15782 15833 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

15955 16100 16151 16220 16300 16356 16359 16413 16450 16539 16573 16666 16804 17031 17106 17451 17633 17702 17920 18173 18240 18602 18708 18813 18904 19065 19101 19154 19244 19257 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 m 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 237) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

19514 19555 19557 19676 19726 19832 19870 19925 20596 20601 20708 20794 21027 21359 21406 b 89820 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1 t 8 Deut . 1 Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

21470 21508 21552 21626 22031 22084 22195 22211 22615 22701 22770 22796 22827 22868 23081

23247 23264 23304 23371 23465 23605 23667 23692 23765 23820 23839 24081 24387 24515 24648 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ onne 9. . Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

24785 24793 25123 25173 25344 25416 25796 25817 25882 25992 26487 26515 26577 26832 26862

6) Berufs⸗Genossenschaften.

[30664] Nach geschehener Ausloosung und Neuwahl besteht der unterzeichnete Vorstand vom 1. Oktober 1888 ab aus folgenden Mitgliedern: 1) Bergwerks⸗Direktor Hellich zu Neu⸗Weißstein, Kreis Waldenburg i. Schl., Vorsitzender, Königlicher Bergrath Issmer zu Waldenburg i. Schl., stellvertretender Vorsitzender, Bergwerks⸗Direktor Berndt zu Gottesberg, Schriftführer, 8 Bergwerks⸗Direktor Peltner zu Altwasser, Kreis Waldenburg i. Schl., Schriftführer, Bergwerks⸗Direktor Festner zu Hermsdorf, Reg.⸗Bez. Breslau, Bergwerks⸗Direktor Wegge zu Schloß⸗Waldenburg, Kreis Waldenburg i. Schl., ) Berginspektor Lögel zu Schlegel, Kreis Neurode, Bergwerks⸗Direktor Schröder zu Grünberg i. Schl.; Stellvertreter sind: Berginspektor Jahn zu Charlottenbrunn, Kreis Waldenburg i. Schl., Bergverwalter Fischer zu Hermsdorf, Reg.⸗Bez. Breslau, Berginspektor Böhnisch zu Neu⸗Lässig, Kreis Waldenburg i. Schl., Werksbesitzer Brucksch zu Schönbrunn, Kreis Görlitz, ) Bergwerks⸗Direktor Schönknecht zu Landeshut i. Schl., Berginspektor Stolz zu Altwasser, Kreis Waldenburg i.

Dritte Beilage

88

27199 27397 27664 27729 27930 28062 28203 28534 28549 28959 29035 29044 29327 29345 29422 29505 29682 29777 29931 30100 30143 30215 30302 30405 30606 30720 30808 30816 30946 30956 31142 31183 31533 31681 32218 32249 32264 32307 32540 32807 32888 32889 32972 33285 33294 33553 33829 34080 34289 34395 34602 34709 34791 34820 35042 35117 35204 35369 35577 35756 35970 36443 36497 36688 36766 37146 37343 37348 37732 37764 echl., 37911 37980 38343 38434 38694 38756 38788 39077 39234 39376 39632 39766 39928 40035 40058 40438 40881 41014 41119 41289 41592 42099 42185 42497 42700 42873 42943 43329 43522 43541 43551 43628 44035 44156 44302 44425 44465 44580 44612 44761 45062 45465 45500 46050 46128 46259 46464 46531 46878 47646 47737 47746 47827 48063 48892 48949 49035 49108 49529 50159 50254 50278 50281 50492 51033 51305 51372 51541 51687 52028 52312 52347 52426 52548 52801 52815 52896 52911 52979 53024 53160 53201 53239 53504 53626 53662 53704 53772 53838 54005 54025 54248 54607 54935 55123 55191 55400 55421 55477 55561 56026 56372 56453 56673 56820 57087 57118 57124 57663 57727 57887 57909 57923 58090 58383 58416 58865 59375 59448 59540 59691 59800 59825 60012 60115 60320 60545 60632 60718 60740 60977 61018 61436 61469 61814 22192 92303 62906 63092 63214 6258 63320 63828 68413 68591 68788 68750 88805 61001 64045 4051 64086 64178 64222 64479 64497 64756 64936 65322 65325 65597 65776 65800 66385 66558 1“ 88 66617 66843 67184 67352 67375 67508 67706 67834 68051 68062 68231 68330 68368 68411 68683 11u“] 68830 69752 69880 69983 70002 70126 70322 70540 70715 70800 71119 71555 71611 71932 720905 Berlin, den 6 September 1888

72194 72385 72585 72952 73092 73150 73477 73551 73652 73937 74110 74276 74418 74423 74688 8

74724 74777 74821 75525 75693 75780 75972 76094 76213 76417 76488 76500 76514 simmtliche Justirdehörden. 76725 76927 76940 77351 77736 77809 77819 78131 78201 78527 78703 78747 78807 79094 79086 79125 80375 80435 80559 80590 80717 81090

d 79567 79610 79752 80103 81033 81062 81261 81324 81325 81382 81390 81409 81440 81799 82165 82599 83085 83255 83710

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Zerlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. Juni 1888 ab. 3

Klasse.

XILII. Nr. 45 204. Zusammenlegbares Doppel⸗ verspektiv. W. A. Cardwell, Oberst⸗ Lieutenant der Artillerie in Eastbourne, County of Susser, England; Vertreter: C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48. Vom 25. Janua 1888 ab.

Nr. 45 213. Apparat zum Messen des Widerstandes bei der Auf⸗ und Abwickelung von Spiralfedern W. Stahl in Schramberg Vom 4. November 1887 ab.

XLVI. Nr. 45 177. Schieber für zwei⸗ und eineylindrige Gasmaschinen. J. B. UIlIrich

L. Müller in Dresden N., Nordstr. 21/22. Vom 10. März 1888 ab.

Klasse.

XIII. Nr. 45 183. Kolbenartiges Rückschlagventil zwischen Dampfkessel und Sehhe⸗ M. SGehre in Düsseldorf⸗Grafenberg. Vom 9. Mai 1888 ab.

XIV. Nr. 45 164. Dampfauslaßventil für Dampfmaschinen. C. Sondermann in Frauenfeld, Schweiz; Vertreter: A. Lavaud in Berlin SW, Zimmerstr. 2. Vom 22. No⸗ vember 1887 ab. XV. Nr. 45 199.

Berginspektor Grunenberg zu Hermsdorf, Reg.⸗Bez. Breslau, Direktor Backe zu Merzdorf a. d. Gebirgsbahn. Waldenburg i. Schl., den 8. September 1888.

der Seetion V der

Bekanntmachung.

Den Amtsgerichten in Malmedy, Montjoie und St. Vith ist vom 1. Oktober 1888 ab, den Amts⸗ gerichten in Aldenhoven, Geilenkirchen und Erkelenz vom 1. November 1888 ab und den Amtsgerichten in Jülich, Heinsberg, Wegberg, Gemünd und Blankenheim vom 1. Dezember 1888 ab die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muüsterregister,

H. 8033. Reinigungs⸗ und Sichtemaschine. Noah William Holt in Manchester, State of Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW.

V. 1259.

L.

Der Vorstand Knappschafts⸗Berufs⸗Genossenschaft.

Hellich.

Berufsgenossenschaft der chemischen das Hr. derm. Dietz in Nürnberg zum II. Vgr⸗

899e 8 7 sitzenden unseres Sectionsvorstandes gewählt wurde. Industrie, Section VIII. Nürnberg, 14. September 1888. [30682] Bekanntmachung.

8 Der Sectionsvorstand. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,

Einrichtung an Walzenstühlen, um die Kühlungssaugluft zum Putzen bezw. Reinigen des Mahlgutes vor dessen weiterer Vermahlung zu verwenden. Hermann Voigt in Löbau i. S., Walkmühle.

V. 1271. Einrichtung an Mahlgängen, um die Kühlungsluft zum Putzen bezw. Reinigen des Mahlgutes vor dessen Vermahlung zu verwenden. W“ Voigt in Löbau i. S., Walk⸗ mühle.

Johannes Zeltner, Vorsitzender.

Neuerung an der aus Patent⸗ schrift Nr. 15 246 bekannten Typen⸗Setz⸗ und Ablegemaschie Thorne HMachine Company in New⸗York, 32 Vesey Street,

83384 83521

Internationalen Ga

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

Offieielle Gewinnliste

der

rtenbau⸗Ausstellungs⸗Lot

I. Serie

8

84007 84073 84178 85482 85531 85543 87398 87439 87450 89637 90137 90141

83713 83795 83903 83981 85064 85179 85410 85433 86907 86993 87013 87340 89165 89188 89363 89522 91143 91326 91393 93207 93290 93427 93482 94695 94956 95120 95175 96227 96255 96579 96598

84287 85636 85651 85905 86094 87746 87785 87894 88221 90162 90246 90302 90401 91591 91615 91619 91753 91948 92012 92558 93694 93859 93946 93982 94010 94056 94272 95353 95422 95645 95774 95819 95821 95879 96646 96739 96764 96803 97064 97358 97382

84875 84901 86547 86774 88574 88742 90567 90594 92867 92895 94286 94314 94460 95915 96022 96030 97614 98270 98585

84992 86884 89029 91141 93009 94554 96137 98911

84863 86474 88549 90439 92672

84634 84770 84831

92566

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

LII. St. 1812. Fadenheftmaschine. Allison Morris Stickney in Medford, Mass., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

LVII. P. 3803. graphische München. LVIII. R. 4872. Federnde Mulde für Walzen⸗

Objektivverschluß für photo⸗ Axparate. Otto Perutz in

V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 25. Ok⸗ tober 1887 ab.

Nr. 45 214. Neuerung an Banddruck⸗ maschinen für numerirte Pavpierbillets. Gandenberger'sche Maschinenfabrik von Georg Goebel in Darmstadt. Vom 5. No⸗ vember 1887 ab.

XLVII.

in Leipzig, Sebastian⸗Bachstr. 32 II. Vom 15. Februar 1888 ab. Nr. 45 186. Schraubensicherung. E. C. Kolls in Chatham, Kent, Ontario, brit. Domin. Canada; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstr. 41. Vom 21. Ok⸗ tober 1887 ab.

Nr. 45 190. Handhebel zur selbstthätigen

gezogen in Köln am 12. September 1888 vor Notar und Zeugen.

E aaraeietne n eeeeee Ein⸗ und Ausrückung von Kegelreibunes⸗Kuppe⸗

lungen mit Schraubenanzug. St. Lentner & Co. in Breslau, Höfchenstr. 36/40. Vom 22. April 1888 ab. Nr. 45 191. Stromregler mit glockenförmiger Stoßfläche und kegelartigem Drosselventile an federndem Arme. H. Leisner in Berlin 0., Andreasplatz 5 I. Vom 27. April 1888 ab. XLIX. Nr. 45 173. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden vorstehender Bolzen und Schrauben und zum Abfräsen von Schraubengewinden der letzteren. J. Bergstein und A. Wirsing in Beuten O. S. Vom 3. Februar 1888 ab.

XVII. Nr. 45 218. Stopfbüchsendichtung für Kompressoren. H. Worgitzky in Stuttgart⸗ Spiralscheiben⸗Verschluß für Berg, Poststr. 20. Vom 12. Mai 1888 ab. Filterpressen. G. A. Schütz in Wurzen i. S. XIX. Nr. 45 197. Schienenverbindung; Zusatz LXIII. T. 2190. Fahrradsattel. Georg zum Patent Nr. 43 756. G. A. A. Culin Thanner in Dietmannsried, Bayern. in Hamburg, Hohenfelde, Lübeckerstr. 102. Vom LXIV. St. 1876. Zusammenlegbarer Deckel für 31. Januar 1888 ab. Gefäße. Wilhelm Stern in Berlin O., Nr 45 206. Stoßverbindung für Eisenbahn⸗ Holzmarktstr. 2, part. schienen. J. Schmidt, in Firma Gebrüder LXVIII. A. 1723. Neuerungen an Vorrich⸗ Schmidt in Hagen i. W. Vom 18. Februar tungen zum Schließen und gleichzeitigen Ver⸗ 1888 ab. hindern des Zuschlagens von Thüren. Robert Nr. 45 211. Beweglicher Rüstbock. Adams in Southwark, 17 Blackman Street, Eisenwerk Kaiserslautern in Kaisers⸗ te 5 I Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Bryd- lautern. Vom 1. Mai 1888 ab. Nr. 45178. Avpparat zum Stanzen oder Pressen ges & Co. in Berlin. XX. Nr. 45 188. Neuerung an Seiten⸗ von schalenförmigen oder geriffelten Gegenständen LXXVIII. S. 4245. Verfahren zur Darstellung kuppelungen für Eisenbahnfahrzeuge. H. in einer Operation. Wm. R. Comings von Diazosulfosäuren enthaltenden Spreng⸗ bezw. Aldefeld in Düsseldorf, Kreuzstr. Nr. 24, in London, 128 a Queen Victoria Street; Ver⸗ Schießmitteln. Dr. P. Seidler in Berlin, und Jos. South in Köln. Vom 10. März treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom Markthallenstr. E. 1. III. 1888 ab 1 8 4. März 1888 ab. LXXX. K. 6430. Zugleitung des Rauchkanals Nr. 45 200. Bremse für Eisenbahnfahr⸗ Nr. 45 179. von Langöfen. B. Klapprodt in Korn⸗ zeuge. G. A. Boyden in Baltimore, Maryl, Sieben und Gitterwerk. J. Burkhardt hochheim bei Neu⸗Dietendorf. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin und W. H. Jackson in New⸗York; . LXXXIII. L. 4874. Elektrische Nebenuhr. SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 9. November treter: Brydges & Co, in Berlin SW.,. James Grieve Lorrain in Norfolk House 1887 ab. grätzerstr. 101. Vom 7. März 1888 ab. Victoria Embankment, London W. C, England; XXI. Nr. 45 161. Wickelung der Armatur bei Nr. 45 181. Maschine zum Anstauchen der Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma Zünd⸗Apparaten. P. Winand in Deutz, Köpfe an Nagelwerkstücke. R. Liefmann C. Kesseler in Berlin SW. Neuhöferstr. 29. Vom 13. April 1887 ab. 1 Heimhuderstr. 33 a. Vom 17. April 1 Nr. 45 162. Elektrischer Sammler. A. 888 ab. 1 2) Versagungen. Lauber in Birsfelden be⸗ Basel (285); Ver⸗ LIII. Nr. 45 210. Verfahren zur Darstellung Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗ 8 0. Egle in Lörrach, Baden. Vom und E Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten .August 1887 ab. in Augsburg. Vom 22. April 1888 ab. E“ ist dhie pctent vesfagt shzglent Die Nr. 45 217. Neuerung an Elcktricitätszählern. LIV. Nr. 45 189. Plattenverbindung mittels Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als Dr. Herm. Aron in Berlin W., Königin Blechklammern; IV. Zusatz zum Patent Nr. 36 196 nicht eingetreten. Augustastr. 40. Vom 8. Mai 1888 ab. J. Scherbel und T. Remus in Dresden. Klasse. XXVII. Nr. 45 172. Luftpresser. A. Nos- Wom 5. 88 XV. MHM. 5635. baume in Antwerpen, 21 Rue de la grande LV. Nr. 45 196. Holzschleifmaschine; Zusatz 12. März 1888. ourse; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., zum Patent Nr. 20 141. F. H. Schmidt XXII. L. 4327. Kochstraße 4. Vom 4. Dezember 1887 ab. in Schindlerswerk bei Bockau, Sachsen. Vom einer neuen Monosulfosäure XXX. Nr. 45 207. Skoliosen⸗Apparat. 17. Mai 1888 ab. G 1 Vom 29. Dezember 1887. Dr. med. H. Wolfermann in Straßburg LVIII. Nr. 45 168. Maschine zum Forme XLIX. D. 3124. Stiefeleisenmaschine. i. Els., Ferkelmarkt 9. Vom 25. Februar 1888 ab. von Oelkuchen. P. Wild in Berlin NO., 31. Oktober 1887. XXXIV. Nr. 45 208. Selbstthätig wirkende Neue Königstraße 91. Vom 6. April 1888 ab. LXXXVI. G. 4232. Durchbrochenes elastisches Schuhreinigungs⸗Maschine. J. C. Mayr- LXI. Nr. 45 182. In die Mauer einschieb⸗ Flechtwerk oder Gewebe. Vom 21. November hofer in Wien I, Oppolzergasse 2, und bare Steigeisen für Rettungsleitern. 8 G. H. 1887. R. Kurka in Wien I, Opernring 6; Ver⸗ Thompson in Reading, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ treter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in straße 110. Vom 7. März 1888 ab. Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 24. April Nr. 45 215. Stuhl mit verstellbarem

1888 ab. Sitz. F. Helmholz in Hannover, Braun⸗ LXIV. Nr. 45 203. Neuerung an Entkork⸗ schweigerstr. 10. Vom 24. Januar 1888 ab.

maschinen. A. Selle, Amtmann, und W. Nr. 45 216. Mehrfach zusammenklappbare Sonntag in Bigge. Vom 1. Januar 1888 ab. Tischplatte. A. C. F. Balny in Paris,

Nr. 45 209. Faßspannapparat. F. Nr. 40 Faubourg Saint Antoine; Vertreter:

Kusterer in Karlsruhe. Vom 18. April 1888 ab. C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Vom 14. Februar J. D.

LXV. Nr. 45 205. Steuerruder⸗Befestigung.

Hickman in Thames⸗Ditton,

England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 10. Februar 1888 ab.

LXVII. Nr. 45 171. Schleifapparat zur Aus⸗ übung des durch das Patent Nr. 14 509 ge⸗ schützten Verfahrens. C. A. Chaineux & Co. in Aachen, Lothringerstr. 13. Vom 6. Oktober 1887 ab.

LXX. Nr. 45 187. Kopir⸗Einrichtung. A Klein in Wien VII., Neubau⸗Gasse 15; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C Alexanderstr. 383. Vom 11. Februar 1888 ab

LXXII. Nr. 45 219. Abänderung an dem durch Patent Nr. 36 005 geschützten Cylinder⸗ verschluß für Schnellladegewehre. König- liche Gewehr-Prüfungs-Kommis- sion in Spandau. Vom 23. Mai 1888 ab.

LXXX. Nr. 45 165. Hohle Falzziegel und Verfahren zur Herstellung derselben. A Kramer in Stuttgart, Seidenstr. 31 I. Vom 30. Dezember 1887 ab. 8 8

LXXXIII. Nr. 45 163. Schlagwerk fi Vierundzwanzigstunden⸗Uhren. M. van Bu ren Ethridge in Boston, County of Suffolk, State of Massachusetts, H E. Waite in West Newton, County of Middlesex, State of Massa⸗ chusetts, und J. Swann in New⸗York, County and State of New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 22. No⸗ vember 1887 ab.

LXXXVI. Nr. 45 212. Mechanischer Web⸗ stuhl mit automatischer Rückwärtsbewegung. J. Güsken in Dülken. Vom 18. Mai 1888 ab. Berlin, den 17. September 1888.

Kaiserliches Patentamt. (30701] Rommel.

98982 98990 99319 99391 99767 100428 100711 100766 100907 100921 101001 101070 101397 101539 101690 101736 101815 102360 102667 102725 102730 102746 103099 103138. 103243 103350 103486 103934 104137 104377 104525 104545 104588 104676 104763 104842 105104 105157 105420 105494 105505 105697 105769 105833 106073 106082 106214 106271 106478 106576 106577 106710 106747 106799 106832 106940 107261 107554 107751 107858 108177 108180 108223 108243 108300 108805 109101 109233 109278 109293 109362 109377 109611 109866 109907 110072 110131 110401 110469 110922 110961 111068 111158 111174 111373 111425 111463 111512 111552 111799 111887 112089 112403 112553 112620 112651 112908 113455 113495 113709 113829 113907 113914 114416 114441 114542 114652 115107 115215 115466 115693 115854 116000 116030 116093 116123 116153 116165 116532 116772 117156 117163 117384 117504 117922 117970 118411 118444 118545 118618 118706 118786 118866 119136 119590 119637 119752 119845 119871 120133 120234 120272 120420 120859 120891 120929 120944 120970 121026 121049 121190 121557 121594 121739 121937 122043 122066 122341 122440 122454 122486 122675 122856 123118 123240 123449 123651 123730 124103 124207 124230 124253 124338 124592 124647 125053 125326 125361 125656 125673 125737 126058 126098 126217 126329 126341 126406 126421 126708 126710 126868 127202 127334 127494 127911 128525 128681 129034 129146 129274 129425 129513 129640 129679 129860 130057 130151 130317 130361 130680 130804 131004 131008 131068 131245 131281 131357 131518 131905 131988 132015 132038 132072 132227 132368 132407 132754 133032 133114 133244 133283 133328 133656 134017 134108 134492 134731 134753 134857 135003 135103 135506 135634 135696 135714 135735 135838 136198 136365 136444 136689 136701 136839 137000 137053 137308 137396 137609 137641 137652 137700 137992 138269 138465 138616 138774 138804 138839 138856 139107 139150 139189 139300 139793 140448 140596 140621 140689 140706 141141 141307 141367 141700 142229 142444 142563 142807 142909 142918 142937 142958 142971 143095 143154 143247 143416 143506 143529 144245 144296 144303 144364 144369 144508 144552 144915 144975 145222 145288 145292 145520 145538 145575 145780 146232 146529 146564 146889 146941 147217 147439 148092 148338 148362 148959 149036 149136 149467 149518. 8 Die Geldgewinne Abtheilung I sowie die Werthgewinne Abtheilung II b, die Denkmünzen, sind gegen Aushändigung der gezogenen Loose entweder bei der unterzeichneten Gesellschaft oder dem Bankhause Carl Heintze in Berlin W. sofort zu erheben. Die Werthgewinne Abtheilung II a werden nur allein von der Actien⸗Gesellschaft Flora in Köln ausgegeben. Sämmtliche bis zum 16. Dezember 1888 nicht abgehobene Gewinne verfallen zu Gunsten der Flora. 8 Ziehung der II. und letzten Serie findet am 28. November 1888 in Köln statt.

Köln, den 13. September 1888.

Der Verwaltungsrath der Actien⸗Gesellschaft Flora in Köln.

[30743] Bekanntmachung.

Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist die Stelle des Direktors am hiesigen Stadt⸗ gymnasium vacant geworden.

Wir ersuchen um Meldungen zu dem Amte, welches wenn möglich schon zum 1. Dezember dieses Jahres besetzt werden soll, und sind bereit, auf gestellte Fragen im Einzelnen die gewünschte Auskunft zu ertheilen. 2)

Die Stelle ist genau so dotirt, wie die Direktorate an den Königlichen Gymnasien in Städten mit der Einwohnerzahl Stralsunds (30,000). Außerdem mit dem Bierbrauer Wilhelm Hillers zu Velen. bezieht der Direktor einige kleine Legatshebungen Da diese Personen resp. ihre Rechtsnachfolger zum (150 200 ℳ6). 8 8 Esheil dem Aufenthalte nach unbekannt sind, erfolgt

Stralsund, 11. September 1888. diese Bekanntmachung eent Nr. 44170 1 1

Das W“ Gymnasiums. Vreden, 14. September 1888. 8 in E 1.1.“ wild

2 ürgermeist A. Reup in Mülhausen i. Els., B ßergasse 16b. Tamms, Oberbürgermeister a. D. A. Reupke, Kurator. XX*́V. I. 209:8. Selbüthätge Drabtflecht⸗ maschine. Friedrich Thomée, Eisen⸗, Stahl⸗, Puddlings⸗ und Walzwerke, Draht⸗ zieherei und Drahtstiften⸗Fabrik in Werdohl.

V. 1115. Neuerungen an der unter Nr. 24 691 papentirten rotirenden Schnurenmaschine; Zusatz zu P. R. 24 691. Florenz L. Veerkamp, Charles F. Leopold, William Darker und C. S. Patterson in Philadelphia; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW.

XXXIV. H. 7949. Zusammenlegbarer Aus⸗ ziehtisch. Heinr. Hessel in Hartha b. Wald⸗ heim, Neustadt 213.

XXXVIII. C. 2619. Werkzeug zum Drehen von Spiralen. Ellis Cutlan in Everleigh House, Everleigh Street, Yollington Park, County of Middlesex, England; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin SW.

XLII. M. 5853. Wasserverlust⸗Anzeiger.

H. Meinecke jr. in Breslau, Gabitzstr. 90a.

S. 4369. Contactwerk für elektrische Wasser⸗ standsanzeiger für Flüsse, Wasserleitungen u. s. w. Heinrich Christian Spohr, in Firma Lechner & Spohr., EEE““ 25 mit Bringerloh XLIV. B. 8558. Selbstthätiger Verkaufs⸗ 75 pro ET113“ Bestellgebühr. apparat. Johan Bernhard Brenmehl in Camden, Grafschaft Middlesex, Großbritannien;

Vertreter: Carl Pieper in Berlin W.

XLV. A. 1955. Pflug mit beweglichem Vorderbaum. P. Asmussen in Munck⸗ brarup per Husby. b 88

XLIX. K. 6205. Abschneide⸗ und Stanz⸗ vorrichtung an einer Schirmrippengelenk⸗Maschine. Kortenbach & Rauh in Wevyer bei So⸗ lingen

101382 103223 104942 106358 108028 109440 111333 112880 114672 116751 118770 120294 121907 123584 125417 126735 129622 131145 132558 134844 136522 138208 140438 142669 144096 145456 148110

pressen. Firma Rumsch & Hammer in Forst i. L. Sch. 5413.

VIII. C. 2634. Plättmaschine. Robert Crawrord in 12 Alfred Street, Belfast, County of Antrim, Irland; Vertreter: J. Brandt- & G. W. von Nawrocki in Berlin W.

L. 4975. Verfahren zur Herstellung ge⸗ klebter plüschartiger Waare. Martin Lewin in Berlin, Kronenstr. 31.

M. 5904. Bleichflüssigkeit. Carl Anton Martin in Wildenfels.

R. 4892. Breitwaschmas hine; Zusatz zum Patent Nr. 43 925. N. Reiser, Webe⸗ schuldirektor in Aachen, Hirschgraben Nr. 8.

XV. F. 3672. Papier⸗Wende⸗ und Umkehr⸗ vorrichtung. Joseph Charles Fowler und Edward Anderson Henkle in Washington, Coelumbia, U. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100.

XXI. B. 8611. Neues Verfahren zur Re⸗ gistrirung von Tönen; Zusatz zum Patent Nr. 45 048. Emile Berliner in Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter:

MI. M. Rotten in Berlin NW.

XXII. A. 1870. Verfahren zur Darstellung von neven Baumwolle direkt färbenden Hydrazin⸗ farbstoffen aus Dihvdrazinstilbendisulfosäure und Dihydrazindiphenyldisulfosäure. Aktiengesell⸗ schaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36).

A. 1939. Verfahren zur Darstellung von braunen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt färben. Aktiengesellschaft für Anilin⸗ fabrikation in Berlin 80. (36). 1

A. 1950. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von braunen Farbstoffen, welche Baumwolle direkt färben; Zusatz zur Anmel⸗ dung A. 1939. Aktiengesellschaft für Antlinfabrikation in Berlin 80. (36).

A. 1964. Verfahren zur Darstellung von a⸗Napbtol⸗a⸗monosulfosäure aus Naphtionsäure. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin 80. (36). 8

B. 8843. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus der Gruppe des m-Amidophenol⸗Phatleins; Zusatz zu Patent Nr. 44 002. Eadische Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.

F. 3716. Verfahren zur Darstellung von Mercaptolen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

N. 1748. Verfahren zur Darstellung gelber und brauner Farbstoffe durch Einwirkung nitriter Diazoverbindungen auf Oxycarbonsäure; Zusatz zum Patent Nr. 44 170. Professor Dr. R.

Loos Loos Nℳ Loos

133449 133707 134274 136767 137427 137784 137885 500 137959 20 1383056 20 138938 20 139207 100 139353

139835 50 1399150 20 141228 142294 143619 144034 144628 145062 147060 147189 147598 148335 149082 149768

91955 93391 93483 93874 94451 94951 95288 95631 96436 96447 98140 98833 99170 99409 99854 100940 101065 101535 102039 103636 103753 104909 105668 105811 105895 106801 107015 107481 107794

110381 110464 110604 111108 111994 113150 113393 114644 114930 116325 116721 117392 118467 119274 120013 121546 122618 124029 125946 20 126690 20 126755 20 126987 200 129351 100 129885 20 130777 20 131061 20 131533 20 1317700 20

132022 50 V 8

25181 20 25902 27042 30482

32058

32305 32493 32981 34330 35034 35173 20 35788 20 35827 20 36449 38262 20 38429 38817 200 38949 20 39700 20 40120 20 40533 1500 41138 200 41845 200 41871 20 42041 20 42914 20 43487 20 46072 1500 46296 100 47660 20 47768 20

48544 20 48756 100 49533 100 50497 20 50934 509 51603 20 51906 20 54861 50 54901 200 56079 20 56287 50 57268 20 60583 50 62628 100 63860 20 64077 20 64092 200 64799 50 65896 20 67116 20 69559 20 69717 20 69738 20 69965 50 70446 50 71519 20 72348 20 72568 20 73626 20

74664 20 74723 20 75127 20 75451 3000 76116 20 76584 20 76850 20 77217 20 78071 20 78594 20 79155

79499 20 81046

81275

82579 82714 83300 20 83675 20 84527 50 84565 20 86257 20 86611 20 87052 20 87448 20 88212 20 88998 20 89169 50 89980 20 90690 50 73850 50 91339 20 [107947 74540 20 91635 20 [108111

II a. Werthgewinne.

20 20

20 50 20 20 20 20 20

13983 14660 Verfahren zur Herstellung von 15171 15403 15440 16269 17191 17315 18836 19175 19727 20675 20730 21871 23505 24146 24661

50 50 20 20 20 20

20 20 20

132878 20 133116, 200

Vom

Verfahren zur Darstellung des a⸗Naphtols.

Stangenfalzapparat.

Loo Loos Loos Loos Loos Loos Loos

Gew.⸗

[30746]

Ein von der unverehelichten Elisabeth Decking zu Stadtlohn am 3. April 1838 errichtetes Testament, welches nunmehr eröffnet ist und beim Königlichen Amtsgerichte in Vreden ruht, beruft als Vermächtniß⸗ nehmer:

1) die Schwesterkinder Hermann und Theodora Gerding zu Ottenstein, die Schwestern der Testatrix Antoinette und Gertrud; erstere verheirathet mit dem Brannt⸗ weinbrenner Buschhoff zu Ottenstein, letztere

Vom

129739 130035 131208 131210 132042 132153 132307 132357 2 133073 133190 133246 133880 134012 134105 134447 134473 134941 134985 135303 135471 136473 137300 137642 139213 139230 140184 140619 26 140867 140893 141698 142204 143914 143941 144028 145078 . 145125 145665 146105 146243 146321 146327 146837 147571 147676 148235 148299 148396 148480 148568 149208

36483 37017 37368 38454 38668 39292 39689 39965 40529 40552 40675 40727 41588 41677 41733 41846 42075 42436 42541 42707 43236 43545 48 43606 45126 45461 46227 46475 47163 47184 47210 47829 48211 48213 48558 49258 49336 49882 50316 51074 51505 51621 52074 52416 52867 53002 32 53361 53362 54208 453 54684 263

17850 22 18094 18162 18185 18403 18588 18701 18789 19166 19246 19374 19662 19814 19851 20021 328 20138 2 21120 21455 22531 23369 23595 23948 24143 24596 24961 25188 50 25922 235 26317 27457 28035 28799 5 29765 30600 31265 31359 31373]92 31423 32281 32663 32704 33128 33368 33800 33984 34838 34855 34951 35766 36267 36462

54724 449 55920 462 56457 502 57558 403 57883 363 58116 360 58424 603 58485 335 58496 531 59403 339 60261 342 60490 333 60517 505 60578 322 61578 384 61850 608 62384 587 62392 414 62439 594 62997 387 63238 437 63248 327 63509 298 64104 425 64648 589 64866 423 65164 266 65400 522 65726 5 66162 66246 42 66694 66709 22 66957 : 67055 68376: 68478 · 68576 69295 69543 69623 70056 70695 70703 71623 72622 72677 72789 73684 221 73904 279

74152 74441 75493

93756 93909 93942 94041 94350 94645 9479292 95560 96520 96523 96841 96893 97619 97733 98754 98848 98902 99076 99165 99310 99346 99774 100419 100447 100449 100548 101017] * 102355 103328 103732 104049 26: 104336 104622 104641 105327 106144 106172 106261 106357 ( 107075 107635 109057 109442 110454 110948 111466 111620 111710 112512 112545

113391 113576 113778 113805 2 114535 116069 116548 116647 116732 117159 117370]⸗ 117672 37 117908 117985 118958 118760 118795 119065 119175 119279 119463 119650 120454 120845 120848 121194 121710 121802 122130 122731 122802 6 123063 124267 124310 124584 124757 125262 125746 125986 126074 126294 126887 126924 127447 127689 127996 129027 129293 129359 382 [129557

1079 340 1115 337 2 604

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. R. 45 161—-45 219.

Klasse.

V. Nr. 45 167. Bohrknecht zur Führung von 1 3 1

Dreh⸗Handbohrern. H. Grewen in Gelsen⸗ Berlin SW., Anhaltstr. 6.

kirchen. Vom 27. März 1888 ab. 1888 ab.

VI. Nr. 45 166. Vorrichtung an Filtrir⸗ XL. Nr. 45 175. apparaten zur selbstständigen Entleerung des Rest⸗ von Phosphorkupfer ode 3 inhalts in filtrirtem Zustande. H. Stock- P. Mellmann in Berlin, Hornstr. 7. heim in Mannheim. Vom 7. Januar 1888 ab. 9. Fera 1888 ab. .

VII. Nr. 45 201. Haspel für Walzwerke. Nr. 45 185. Regenerativ⸗Gasflammofen für H. Daniels in Grove Street Works, Grove periodischen Betrieb. J. von Ehren- Street, Worcester, Mass., V. St. A.; Ver⸗ werth, Professor an der Berg⸗Akademie in treter: Brydges & Co. in Berlin SW., König⸗ Leoben, Steiermark; Vertreter: C. Fehlert &

grätzerstraße 101. Vom 30. November 1887 ab. G. Lonbier, in Firma: C. Kesseler in Berlin

vhr 45 202. Haspelapparat für Walzwerke. SW., Anbaltstr. 6. Vom 6. September 1887 ab. F. H. Daniels in Worcester, Mass., V. Nr. 45 192. Drehbar aufgehängte Be⸗ St. A., Grove Street Works, Grove Street; schickungsvorrichtung. C. Trojan in Stettin,. Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Apfel⸗Allee Nr. 33. Vom 28. April 1888 ab. Königgrätzerstr. 101. Vom 30. November Nr. 45 193. Verfahren zur Gewinnung von 1887 ab. Kobalt und Nickel aus Abfalllaugen. Deutsche

XIII. Nr. 45 169. Dampfkessel mit Längs⸗ Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. flanschen. J. S. Fairfax in London, Roessler in Frankfurt a. Main. Vom 3. Mai Strand Nr. 433; Vertreter: F. C. Glaser, 1888 ab. Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Nr. 45 194. Verfahren zum Feinmachen Lindenstr. 80. Vom 13. April 1888 ab. 3 von Blicksilber durch Einrühren von schwefel⸗

Nr. 45 170. Entlastungsgewicht für Dampf⸗ saurem Silberoxyd behufs Entfernung des Bleies wasserableiter mit Schwimmer. H. A. Bolze und Wismuths. Deutsche Gold⸗ und in Häannover, Nicolaistr. 15. Vom 15. April Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roessler in 1888 ab. Frankfurt a. Main. Vom 3. Mai 1888 ab.

Nr. 45 174. Neuerung an Umlauf⸗Wasser⸗ Nr. 45 195. Verfahren zur Entfernung von röhrenkesseln. L. & C. Steinmüller in Zink aus Blei⸗Zink⸗Legirungen und Blei⸗Zink⸗ Gummersbach, Rheinprovinz. Vom 7. Februar Silber⸗Legirungen. Deutsche Gold⸗ und 1888 ab. Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roessler in

Nr. 45 176. Dampferzeuger mit sternförmig Frankfurt a. M. Vom 3. Mai 1888 ab. gebogenen Röhren. P. Fetter & Co. in Nr. 45 198. Verfahren zur Darstellung Berlin S., Gräfestr. Nr. 9, und P. Schultze von Alumnium. C. Netto, Professor in in Berlin, Schwedterstr. 10. Vom 14. Februar S Lindenaustrt. 16. Vom 26. März 1888 ab. ab. 8

Nr. 45 180. Anschluß und Abdichtung von XLII. Nr. 45 184. Brillenbügel. 4. M. Roströhren; Zusatz zum Patent Nr. 43 049. Bechtold in Brooklyn, Staat New⸗York;

3864 539 4369 215 4488 418

5255

5164 2 5723 268 6387 380 7033 238 7440 458 7912 254 8050 441 8134 253 8317 284 8352 408 8650 550 8823 465 8899 591 9147 373 9328 535 9901 412 10154 345 10619 310 10640 260 10757 457 11017 553 11324 496 11480 576 12683 274 12747 554 12885 528 13173 243 13520 228 13538 256 14105 494 14286 372 14822] 240 15284 476 15578 396 15652 590 16956 391 17384 495

Verfahren zur Darstellung oder Phosphorzinn. Vom

[30747] Einladung zum Abonnement. 18 Q

Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Ab f di 8 ä Zeitung nzeban z lbonnement auf die „Darmstädter Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags u Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichbaltigkeit und bnes und der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ lan t. Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent⸗ sprechend hervorragender Weise wird die „Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ schaften finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer deutschen ngese sden 9 in entsprechende Behandlung. Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Resultate der Frankfu örs demselben Tage 89 1 en. 3D“ Die Darmstädter Zeitung“ bringt als Feuilleton Original⸗Romane und Novellen Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen? ichten aus Gebieten der Kunst und Litteratur. 8 2 Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesstatistik, sowi V das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗Verzeichniß der Großh. Hofbibliothek 1 hnn nowie Beilage ausgegeben. Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 4 ℳ, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich derselbe zufolge der sehr starken Auflage, der Verbreitung der „Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, Se für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen vüenfch. 8 28 E“ G en hür g8 8858 der fünfspaltigen Petitzeile 15 ₰, für An n 12 ₰, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten 2 ö Veweni8n, im September 1888 s

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

80164 80567 80692 80711 81012 81200 81315 81329 83123 83893 84502 84853 85110 85199 85782 86065 86395 86639 87517 88278 88361 88624 88901 89168 89707 89855 92172 92199 92689 93240 293268

506 288 269 573 230 530 542

““ 1““] . 8