9 Uhr, in der Rathskammer des K. Landgerichts dahier bestimmt. Zweibrücken, den 14. September 1888. Der Kgl. Erste Staatsanwalt Jan.
[30794] Die unbekannten Erben des am 1. November 1839
zu Krefeld verstorbenen Suibertus Most von Stein⸗
bach haben sich bis zum 1. vrr 1888 hier
zu melden, widrigenfalls bei Vertheilung des
Nachlasses desselben 32 rrucgt sichtigt werden. Burghaun, den 8.
Kõ nigiges⸗
1. D. .
[30808] Oeffentliche Zustellu
Der Schreiner Peter Nickels IV. in Zwingenberg, vertreten durch Rechtsanwalt Gallus dahier, klagt gegen seine unbekannt wo? abwesende Ehefrau Anna Marie, geb. Becker, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Cbe vom Bande, Erklärung der Beklagten für den schuldigen Theil und Verurtheilung lben in bie des Rechtsstreits, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ciri il⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ stadt auf Dienstag, den 27. November 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Darmstadt, den 14. September 1888.
Dr. Mayer,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kau fmann Conrad, Anna⸗ Strutz, burg, vertreten durch den anwalt; 1- Halle a. S., klag gec Etenanm en Kaufmann Paul Cor a. S., z. Zei unbekannter Ubreese Eheb Jate Antrage auf Tre und ündli lung 2 Königlichen Landgerichts zu Halle a. 1 7. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., n
SBrrgn Lhüen
[30783] Die
nrad
259v955
Landgerichts.
ffentliche Zustellung. Frie⸗ rich Gohlke zu ustiz⸗Rath Deves zu Friede⸗ berg N.⸗M., 8 gegen seine Chefrau Auguste, geb. Gennrich, in unbetannter Abwesenheit, Beklagte, wegen Ehescheidung, das zwischen ihm und der Beklagten der Ehe zu trennen und die Beklagte fü schuldig gen Thei zu erklär en, und e 2 1 zur mundlichen Verhandlung Rechtsitreits die erste Civilkammer des glichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 22. Dezember 1888. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt za bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 5 September 1888.
“ “ Faedr als Gerichtsschreiber des König glichen
Alt⸗ „Karbe, vertreten durch
i9 Dle e .* des
K öni
Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Amalie Helbing in K rawinkel, Rechtsanwalt Schüler in
— — f Helbin
ver⸗ Gotha, g früber 1ö Ehe⸗ die ennen, zusehen und
589 von lade Ten
Frau treten durch den 9 t gegen ihren C Ehe⸗ mwann Wilb
2₰ F; 22— 8 3
8
auf Grund es gesetzes, mit dem Antrag⸗ zwischen den Partei Beklagter als verbunden, d Beklagten zur münd Verhandlung treits vor die II. Civilkammer des Landgerichts zu Gotha auf den 15. 18838, Vormittags 10 Uhr, mit rung, einen bei dem gedachten Gerich Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zustellung wird dieser Auszug der
—
ei el
ri 8s 8 K
„,—
;5 922 1— 3 ₰ —₰
ie
1 **
Oeffentlich ikarbeiter “ Karl reten durch Rech 1 Ete⸗ r
hn
be Zustellung.
2
12 S — 22 2 2
1
iee —. ₰ 82 —+—2 23823 ☛ᷣ
2 2₰2 2 3 .83
82 5
5
2
— 6r —-59 .,78
Landgeri hausen i. E. auf den „November 2”111. 9 Uhr, mit Au bei dem gedachten IG Zum Zwech der offentli Auszug der hee bekann Mülhausen i. E., den 15. S
Stahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Nachstehender Auszug: Zum Koönigl. Landgerichte Zweibrüͦ cken, Civilkammer, Klageschrift für Elisabetha Stephan, Näherin, in Linden wohnhaft, Ehefrau von Michael Urpinger, früher Schuster, in Linden wohn⸗ haft gewesen, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, Klägerin, Armenrechte, vertreten durch Rechts kanwalt Dr. Stern in Zwei⸗
„gegen ihren vorgenannten Ehemann, Be⸗ klagten, wegen Ehe escheid ung.
Beklagter wird hiermit in die vom Herrn Prä⸗ sidenten zu bestimmende Sitzung der Eivilkammer des Königl. Landgerichts zu 2 Zweibrücken vorgeladen, mit der Aufforderung, einen de i diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen.
Für die Klägerin wird beantragt werden: Gefalle es dem Königl. Landgerichte, Civilkammer, die Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe auszusprechen und dem Beklagten die Prozeß⸗ kosten zur Last zu legen, wird diermit dem Beklagten, da dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des Königl. Land⸗ gerichts Zweibrücken vom 13. lfd. Mts. zur münd⸗ lichen Verhandlung der Sache die 1, Sitzung der genannten Civilkammer vom 14. zember 1888, Vormittags 9 Uhr, e.
wurde, indem zugleich erkannt worden ist, daß der Sübr⸗ versuch zwischen den Parteien wegen Abwesen⸗ heit des Beklagten ohne bekannten Aufenthalt nicht erford b”n ch ist.
Zweibrücken, den 14. September 1888.
Közigliche Landgerichtsschreiberei. Ottmann, K. Sekretär.
Oeffentliche Zustellung. chen des Maurers Johann Sohlbach zu zum Armenrechte zugelassen, Klägers, d vertreten Rechtsanwalt in Köln, gegen die Ehefrau Johann Maria, geb. Zündorf, ohne bekannten und Aufenthaltsort, Beklagte, Berufungs⸗ betlag te, “ en Ehescheidung, hat der Kläger gegen das Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landger richts zu Düsseldorf vom 10. Juli 1888 Berufung mit d emn Antraze eingelegt: Königliches Ober⸗L andesgericht wolle die Trennung der Ehe 6 schen den Parteien 2 sprechen und der “ kl agten die Koste beider Instanzen zur Last leg und ladet die Bekla gte zur mũ ündli ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den zweiten Civilsenat des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Köln auf den 27. Dez ember 1888, X“ 9 nr. mit mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffe ntlichen Zustellung dieser Auszug der Berufung bekannk g gemacht. Köln, den 14. September 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Ober⸗Landesgerichts, II Civils Heindrichs.
Oeffentliche Ladung. uf den Antrag der Frau Veronica Kraw JFanom vertreten durch den Justizrath itz, wird ihrem S ann, dem seph Krawcezak, Wehne⸗
4¼41
wird 8 ats
[30 7 799;
k n c
cza ab mann Jo aufgegeben, binnen einer Frist von vier Wochen nach Bekanntmachung dieser öffentlichen La⸗ dung das eheliche Zu sammenleben mit seiner ge⸗ nannten Ehegattin, der Veronica Krawczak nowitz, wieder herzust⸗ llen.
“ 8 a1.
it g
30798] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann und Mühlenbesitzer Wilhelm artung zu Spremberg. vertreten durch den Rechts⸗ alz zu Kotibus. klagt gege n den Ritter⸗
etrich Wilkens, zule tzt in Roitz bei
unbekannten Aufenthalts, wegen lforderung aus dem Wechsel vom . dem Antrage, den Beklagten 7000 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 88 und 3,40 ℳ Wech elunkosten zu verurtheilen und ladet den Beklagt mzur münd⸗ lichen Verhand ung des Rechtsst reits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. 17, auf den 5. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öff stellung wird dieser Auszug der gemacht.
2
1¶ ο 2
dem 9. gust 1
entlichen Zu— Klage
Kottbus, den 12. September 1888.
30810] Oeffentliche Zustellung. G
jachermeister Wilhelm Adler in Meh⸗
eten durch den Rechtsanwalt Dr Krauf seine Ehefrau Adler,
unbe ekannter Aufen weg⸗ „
hier, klaat geg borene Goldba Ehescheidung, mit den teien zu trennen und die Bek schuldigen Theil zu erklären, zur mündlichen Verbandlung 2 2. Civilkammer des Königlichen Königsberg i. Pr., Theat, erplatz Nr. Nr. 49, auf den 22. Januar 1889, tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszug der Klage bekannt gemacht. h i. Pr., den 13. September Hensel, Kanß lei⸗Rath, Gerichtsschreiber des K RKöniglichen Landgerichts.
thalts a1!. J
[30802] SOeffentliche “
Der Georg Ferdinand T Becker, Kaufmann zu Trier, in eigenem Namen und in den Rech bten: I. seiner Mutter Marie Kunigunde Hegner, Wittwe von J seph genannt Joseph Friedrich eigenem Namen und als Vormünderin ihrer aus der Ehe mit dem ꝛc. Becker stammenden minderjährig gen Tochter Marie Angelika Becker, II. seiner groß⸗ jährigen Geschwister: a. Richard Eduard Becker, M köbeltapezirer zu Leufenwoorth, b. Joseyh Friedrich
Becker, Kaufmann zu St. Marges, c. Eheleute Ger⸗ trude Becker und Peter Bier, Kaufmann zu Birken⸗ feld, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Hep, klagt gegen die Eheleute Johann Schweigerer, Metzger, und Barbara Becker, früber zu Trier, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗
rung, mit dem Antrage; andgericht wolle die Be⸗
Das Königliche L
klagten als Gesammtschuldner zur Zablung von
1500 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1882 verurtheilen“,
und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die I.
des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den
18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit
8 20*
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
Becker, diese in
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Trier, den 7. September 1888. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen L
[30809] K. Amtsgericht e
andgerichts.
Stuttgart Stadt.
Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann R. — treten durch Regierungsbaume 1e selbst, klagt gegen. die “ des Beck, früher hier, abwesend, aus Kauf. mit dem Antrage,
rollstreckbares Urtheil kost
in Stuttgart, ster R.
ver⸗ Maurer da⸗ Oberroßarztes
jetzt mit unbekanntem Aufenthalt
dieselbe durch ostenfällig zur
Zahlung von 18 ℳ 50 ₰ für schuldig zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündli cen V erhandlung
des Rechtsstreits Stuttgart Stadt zu 31. Oktober 1888, bestimmten Termin. Zum Zwecke d Zustellung wird dieser Aus der
gemacht. 8 Den 10. September 1888. Gerichtsschreiber: Bub
30788] In Sachen reustad O.⸗S ertreten durch den egen 1) die Frau 2) und
vor das Königliche dem auf M
szug
tli Sch 5 n12ch hmachers
ers und
8½
Ber —
8 9„ 8 5. —., —ꝙ —0 %b9° mh0
2.In
5
— —e 10
ilde Partu ie durch de. üen en mi ind Rieger ebenda
Ri rie
—0 8—
8
s
82 1
₰8
08
g eine bat, der Rechtsa Antrage erung des Neisse vom des Ausz ron weiteren 530,80 ℳ 1. Januar 1888 an Kläger zu ladet die Mitberufungsbeklagte ad 4, zur mündlichen rhar ndlung über die den IV. Civilt⸗ at des Kö bniglichen gerichts zu Breslau auf den 4. Dez Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerich te zugelaf zu bestellen. Zum Zwecke der stellung wird dies hiermit bekannt Breslau, den 14. September 1
Schmolling, zerichtsschreiber des Königlichen Ob
02
üg 1ens 8 And
¶— 8 v &◻Ꝙ
—₰
ver
— Se —8
Oeffentliche Zustellung.
Rieger,
% Zinsen
Fen 82 en
Amtsgericht zu ittwoch, den
Vormittags 9 Uhr,
er öffentlichen Klage bekannt
Zustellung.
Jof
ufu
lectsanwalt Heer ch
Häns
erjährigen Ge⸗ da, 4) die ab⸗ früher zu Auf⸗ gte, ad 1 bis den Rechts⸗
wegen Gewähr⸗
— C. 677/88 en Kläger mit Ab⸗
n Landgerichts Beklagten als zur Zahlung
s seit urtheilen, und Marie Rie ger Berufung vor Ober⸗Lan ndes⸗
ember 1888,
er Aufforderung, einen
sen 68* Anwalt
lliche
Reichs⸗ Marine⸗Fiskus, der Marinestation , je Fcr. geg
vertrete der No Mari lmsha ten Au len 2 lagte vom 2. Juni nungen vom 16. 2 zur Gestellung ei 2500 ℳ an das Der hierauf 3090 ℳ gezahlt. Vo em R den 300 ℳ eingeklagt, ind 8 Kläger Beklagten zu an ihn, kaunon zu gestellen und agen, sowie das U erklären. Kl
zum
verpflichtet.
den Kläger,
n durch die In⸗ rdsee zu Wil⸗ ne⸗Unter⸗Zahl⸗ ven, jetzt unbe⸗ war in seiner
G Allerhöchsten V 6 und vom 4.
Faneen Betrage von Er hat estbetrage wer⸗ beantragt, den noch die Kost en des riheil für vor⸗ äger ladet den
ng des Rechts⸗
richt zu Wil⸗
Kovember
Zwecke der offent
& e0 8 **
— —2 — —
220 ;
l‿
8
An auf ℳ 91 ₰ nebst n Kosten, und Verhand⸗
h. rwik ammer des
TLan ndgerichts 5 brü
ittags
m assen en An ö 5 estellen b. chen Zustellung int gemacht. ücken, 14. September 188 Cüppers
Srs .,„ 8 „ Gerichtsschreiber des Königlt
wird
Die Katharina Mallet, Louis Jacob, Kaufmann, beide z vertreten dur ch Rechtsanwalt Leibl, den 1 agten Louis Jacob, Kaufm weg Füte ertrennung, mit bestehende auf ie eheliche Gütergemeinschaf zu “ dieselben zur Vermog “ vor * Notar zu verweisen d dies zu ladet en Beklagten mündli die; des Rüch tsstreits vor die erste König lichen Landgerichts zu 3. Dezember 1888, Vormittags 1 Aufforderung, einen bei dem gedach gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum bffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Saarbrücken, den 12. September Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen 8
Modistin,
[30790] Bekanntmachnng. Barbara Zollger, ohne Gewerbe, Tagners Martin Bühl in Künheim,
en auf den 9 Uhr, sedachten Ge⸗
dieser
Oeffentliche Zustellung.
Ebefr
ein and
Verbandlung
Cisilkammer Saarbrücken
8 uhr. mit ten Gerichte
der
wird dieser Auszug der Klage
1888.
Landgerichts.
Ehefrau des zum Armen⸗
rechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß,
klagt gegen ihren genannten Ehemann
mit dem An⸗
trage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 8. November 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Seßsretär:
Jansen.
[30806] Gütertrennungsklage.
Die Luise, geb. Clauf, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Mathias Stalt er, Mischbändler, mit welchem sie in Mülhausen i. E. wohnt, eine Güter⸗ trennungsklage am Kaiserlichen Land gericht Mül⸗ hausen i. E. durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Rein nach eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 4. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im “ genannten Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. E., den 14. September 1888.
Der Landgericht Sekretär: Stahl.
[30789] Durch Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Aachen vom 23. April, 18 zwischen den Eheleuten Michael meister, und Maria, u“ “ oh Beide zu Malmed bestehende gemeinschaft für 85 ggelöst s “ Parteien zur Auseinande rfetzung vor Notar Licht zu Malmedy verwies sen
81 ◻☛ ⁸ε½ 8% 60 7
₰ —
Bekauntmachung.
nachstebend bezeichnettn
I. im Regierungsbezirk Gumbi
im Kreis Ange burg:
Kühr
Kreis Gumbin
g von den Gumbinnen; im Krei
übl licg., Bialolawke
chtigun gen; ; im Kreis Lyck: Prz zytullen Pr ptuller⸗
obder Leens
undstücken des
9 In titute
parati
par alib. fcseus 89 Acker⸗ as. 2) Zusammenlegung der Grundst des Ri nd der Dorfsfeldmar Groß⸗Di rschkeim; im Kreis Friedland: n der zu Damerau gehörigen der Eichmwald und 4 im Kreis Heilsberg: G sämmtlicher auf dem Fisch ö ngen, 8
2 „. 5 Gärtnergrundstücke zu
„ der
Blank
anten⸗See
1 Parzellen eikommißgutes Auer Nr. 1 haftenden Weide⸗ Hütun gsrechte,
Vels ung der
.) 6 2) Ablö Klein⸗Hanswalde
Doe 2192 „ Tameraul
6 Mobl treis W Wehlau:
Keels
emein schaftliche en Grundstück
Im Regierungsbezirk der Feldmarken c und von Theilen der Feidmar usammenlegung
„s tu!
„. „ eile en der “
6
1b ◻ ———
2182 9 Lißn iewo
eischulzengut zu en freien
Mirchau zustehend
S eparakion Czist te, Lipa und Gurki Kruschin und von T Olpuch, Czengardlo, N bieder⸗ Barlog
der ten Bvart narken Golluhn, und Konarschin;
Reallasten⸗Ablös ung der Eruadstäce zu Drzewitz mit der katholischen Pfarre und Organistei in Brus;; im Krei is Kulm:
Reallasten⸗Ablösung von den Grundstücken zu Pniewitten 1 der fatbo lischen Pfarre zu Lissewo; m Kreis Marienwerder: 1) Reallasten⸗Aklssuns von den Grundstücken zu Groß⸗Weide, .2) Ablösung der auf den Grundstücken zu Rospitz ür das Grundstück Rospitz Nr. 10 haftenden Grund⸗
iinfe⸗ EAen.; ezüglich des Grundstücks Rosvpitz im zgreis S Schwetz: Ablösung der dem Grundstück Espe nhöbe Nr. 14 zustehenden Rohr⸗ und Schilfnutzung im Radsee; im Kreis Strasburg: Ablöfung des von den Grundstücken in Zembrze zu entrichtenden Domänenzinses. v. Im Regi erungsbezirk Bromberg, im Kreis Schubin: Einschränkung einer Dienstbarkeit auf dem Ritter⸗ m Regierungs
gut Jablowo. 1 8 osen, im Kreis Obo :
VI. Im 1) Zusammenle gung der zu obr nicadorf geh Grundstücke und angrenzender Theile der g Raczynski'schen Besitzungen. 2) Um⸗ und Zusammenlegung von Podlesi ie nebst Theil⸗ n der angre nzenden gräflich Raczynski“ chen Herr⸗
õ r
werden hierdurch zur Ermittelung Int eresse inten und Feststellung der Legit mation öffent⸗ ekannt gemacht und alle diejenigen, be hi bei ein Interesse zu haben vermeinen, c spätestens zu dem au Tiensteg, den 20. *. Uhr, im Zimmer Nr. 7, Kommisst sion zu “ a Regierungs⸗Rath Ramkoff ermin zu melden, Aus zeinandersetzung s im ⸗ gegen sich gelten müssen un n8
1 nicht eiter erden
unbekannter
lich b
November 1888,
der vor
Vor⸗
la n, widrigenfalls
n
önnen. mn 8!
n Aweyder⸗S Se gen Verwendung d Eigenthümern
len, nämlich: Grundstücks Amw
elmi
ee
819 — 8
vevden nine, geb. nischene 5 “ 200
29
B. att 202
1X1“ v8 . Ab 8nnneneee
‧S;: 8522 19 B △
Abth. III. 6 des vorgedachten Grundbuchblattes eing gärragenez Posten von je 900 Thlr. für 1) den Oekonomen Julius Gronau zu Groß⸗ j Gartz, 2) den Bäckermeister Ferdinand Gronau, unbe⸗ kannten Aufenthalts, 3) die verehelichte Kaufmann Laura Hoffmann, geb. Gronau, in Mewe; im Regierungs sbezirk 2 Kulm: “ des für das Grundstück and I. Nr. 10 b. in Folge Abverkaufs en Kreis Kulm “ von 177 ℳ 48 —. ei Abtb. III. Nr. 7 rekutor Julius Nieo
PSS „ Post von
Marienwerder, im Kreis
S — 8 1
. —
ebendaselbst “
8
8— 8 200
2⁰0
Ort 2 2.2 98
—2‿
. —
-
Marienwerder: r auf den 8n Gernoäücher zu Ro ck- Ros pis Nr. 10 8 7 2„5 B as-Regulirung des
Eh⸗ leute als
Band ;
—
ee
2 SHrreoe „ 9 haftenden
2 HBroer ut Lir ienken
fmorgen Nr. 4, Eigen⸗
neungskavital 119 ℳ
en 8 Kinder, Ab
E8 if abetb
Blatt — 128
IEb“ kopital:
1 2 & 22 82
7 Zatz FAr Hifn Grandstück tzkowen Blat
† 2 8 „882S; Sn Ollech. Abfindungskapit
gZungen:
Nr. 1 und 4 150 väterliches Erbtheil
2 —
2. 288
8
&y 8ι
4 — 921
8
8 - 19 L n g
S 8 2
2₰
1 &—†᷑ 2 0S2. e 8 61
7
—2,—
zu Zatzkowen
nsz, PIs 88 11 ½* Ralhs.
Ablöfungskapi gender Eintr agun 1) Ab rtb. I
für die Franz un h'schen Eheleute
Nr. 15 “ 8 Marianna, Catharina und M wath,
3) Abth. III. Nr. 18 Erbthei Victor Blawath von 128 ℳ 14 ₰ lichte Hirt Anna Krefft, geb. Schmidt Kreis Karthaus, 8 8
4) Abth. III. Nr. 19 für ehendief elbe eine ver⸗ erbte Forderung “ Johann Victor Blawath
135 ℳ 06 ₰;
für ——
gf 2a
im Kreis Dirschau: Verwendungs⸗Regulirung wegen des für das Grundstück Rokittken Nr. 6. Band J. Blatt 7. in
HIbar 45188
1 üb er⸗
auszurangirende Pfe. rde des Regiments und der reiten⸗ den Abtheilung Felt⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezablun verkauft werden. Kürassier⸗ Regiment 6.
80 4. Eintragung: Abth. III. Nr. 4: 1 Thlr. 14 Sgr. 10 ₰ väterliches Lee der Anna Ma⸗
m. des Nr. 43. Eigen⸗ thümer: iatko und Katha⸗ rina, geb. Hüiss Bxvatr gen. Abfindungs⸗
kapital: 1412 Bekanntmachung. Die unterze
en für ichnete Anstalt kr raucht 5 Ftr. 98 —9, d. J. bis zum nächsten Frübjahr ungef 512 Thlr. 28 Sgr. Erbtbeil Feld⸗ und Gartenf früchte: 5 % Zinsen für Antonta Wilcharska. becs 18 Ctre
„ 2 094 Grunds stücks Fi ünfmorge n Nr. 44. Eigen⸗ 130gir a ee n 1 92 Ctr thümer: Eh eleute Joseph Kulassewicz und Johanna, r. Kohlrüben, 102 Ctr. Brz Aböndunams * diverse Suppenkräuter. 3 Abfindungskapital: 194 ℳ 60. ₰. 3 1= 3 übgedi inge der Eke⸗ welche in verschiedenen, in den 8g Fe Ss dingungen näher bezeichneten Zeiträumen
Erbibeil nebst 509 zini 2) Abth. III. Nr. 2
nebst n. des
liefern
Iüaf fm⸗ bg versiegelte Anerbietungen werden
thümer: Stanislaus
M mn ob 2 1* 8 5 Nari u“ . d tober d. J., . 10 Uhr,
„ †
—. —9
G. ch fiszimmer der Anstalt gegen zengenommen d in Gegenwar: der etwa ersch nittenten goffne e Liefer ge⸗Bedingund Len den Submittenten zu unterschreiben, ausdrücklich als maßgebend anzuerk Potsdam, den 12. September 1888 Königliches großes Militär⸗Weisenhaus. büeeraatn. 5 murh naslichen rfnissen für die
griffenen Mrbe⸗
0*8
Oktob er 1888 3, welcher 600 0 kg Rindf. 16 000 kg Hammelfleisch “ 120 03 kg Mett⸗ 0 kg Leberwurst, 12 000 kg Blutwurst, S 3 1 Schweine chmalz, Rin ern grentalg,
Grauven
fleisch, “ 8000 kg
21
—
260 000 kg qP rm Petroleum,
&⸗
—2600 7
000
00
öS .G.
Sels 110.,
.September
27513,3927 vpgg gyr einzusenden
Sonnabend, den ““ 11 “ an uns
8 5.8
skapltals „1In
ADth.
—— — —
Bekanntmachung. maßlich 900 000
einsti 5 Ult muüutbß
des Uleneennnteneseeg SPBeoisg, F⸗;IgS Se an Speise⸗Kartoffeln 8 . HI1r „ . . . 8 le ĩ90 — * 14 8
7.g. wWoersen- geld Dl worden;
im Kreis
1 8 —227 —— e: 1“ d
sch dige III. unter
eingetragenen werden hierdurch
sprüchen
+ *
zu m celden „ 9 ö „ 3 5 18 — gest tellten 1 1alt Bieter eröff
Se rg, den 8. Sevptember 1.
versehen, bis “ den 2. Okto er Vormittags 11 Uhr, an 8
wart Yeg gen “
el inzus en en
“ Fase der elm er; chien en
Faet werden. F uUur die Erthe eilun g de
Dnich na mirp sine ILrit von 2 Mochoen Zu chlags wird eine Frist von 3 Wochen
vens —18
alsdann in G
1 vorb hal 2 —28˙*△⏑⏑ιν—˙2 lten.
e ünfm Funfn. 8 en
Sch hoetz au Fünfmorgen Nr. Zarem ba I
Gottfried
Karl Gra⸗
Zinsen für Peter Karl
ESEöö
Pf. mütter⸗
Erttke verzinslich 31. Eigen⸗ ungskapital: 180 ℳ Nr. 3: Leibg edinge
Eintra⸗ und Elisabet
9 b
vben. d
morgen Nr. 33. Eigen⸗ nn Chudzinski und Marianna, Fünfmorgen. Ab⸗ findungskapital: 2 ℳ 60 ₰. Eintragung: II. Nr. 2: Leibgedinge für Eheleute Johann Kreja und Ma argaretha, geb. Treyder;
k. des Grundst tücks Fuͤnfmorgen Nr. 34. Eige thümer: Eheleute Peter Czarkowski und Franziska, geb. Brzeska, in Fünfmorgen. Abfindung gska rital: 144 ℳ 60 ₰. Eintragung: Abth. II. Nr. 4 Leiv⸗ gedinge für die Eheleute Simon Chmiebewski und
Katharina, geb. Dybezynska; e;
—5,. & Fun
5 12
Abth.
1. des Grur ndstücks Fünfmorgen Nr. 35.
Folge Abverkaufs einer Parzelle aufgekommenen Ent⸗
schädigungskapitals von 609 ℳ 60 ₰ wegen der in
thümer: Ignatz Kosseda. Abfindungskapital:
Sgr⸗ LBer —₰ September 1888.
Königliche “ Kommission für die Kiel, am 13. Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen. Kaiserliche Kanal⸗Kommisst
——U—
0661] “ Bekanntmachung. 1 IES es Beelitz u ntrag in Mit dem 1. 1 18 9 dem Köni ndgericht Berlin I. zugelassenen Strafanstalt die Arbeitskrä Recbisan heu löscht worde lichen Gefangenen, welche bis EClsan 8* b. “ eSens. — Septembe Arbeiten beschäftig wege lichen Ver
zu dersel
—U——E—.——
[30777]
Dor
Bekanntmachung.
Fanuar
Ne uem
lich Gefangen
132G 40 8 11 . 8 15 ler S. 4 e W 88 zu 8 “ gelü chnete Arben Königsberg i. „Pr., den 14. Sepren be Zureau der
La ichts⸗Präsident.
72 2
†&F
—
[30778] mitgetheilt werden. In der Rechtsanwaltsliste des Königl. Landgerichts nternehmungsgeneigte wollen ihre dür nberg wurde „he eute Eintragung des bis⸗ frei und mit der Aufschr ft „Angebote au . Rechtsanwalts f Senninger dahier kräfte“ versehen, bis zu em auf Freitag, den 8 die Zul assung g desselben als Rechtsanwalt bei v Oktober cr., vormiktags 11 Uhr, anbe⸗ dem Königl. Landgeri weil — 6
98 e 1 85 gelöscht, umten Termin einsenden. derselbe seine Zulas geben hat. (§. 24 S- ist in Höhe von mindestens Rechts⸗A⸗Ordn.) der hiesigen Anstaltsk ase zu deponiren.
ͤr o Ho 888 Nürnberg, den 15. Delitzsch, den 13. September 1888. gaönm Königliche Straf⸗Anstalt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[18083] Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der am 2. Januar 1889 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Lüdenscheid sind folgende Nummern gezogen worden:
eri geit 1 ssur bei
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [30602] Pferde⸗Verkauf. Donnerstag, den 27. September d. J.,
Vormittags 9 Uhr, sollen an der bedeckten alt⸗ städtischen? Keibabmei n Brandenburg circa 30—40