8 1
. Actien⸗Gesellschaft. Hh. rer bwean “ 131109] Concert⸗ & Theater⸗ Verein sellsch Außerordentliche General⸗ Stand der Frankfu “ 1 Dritte Be ila 4 1
4 eater⸗Vereins werden zu einer 1 15. September 1888. Die Actionaire des Concert⸗ & Theater⸗Vereins wer nbendes S Uhr, versammlung. am '
im Saale des Tbeaten beg de 24 vene0, fn e efte. Dalbessce⸗ Nr. 28), anb ün sas Hhcaar Zu der am 4. Oktober d. J., Tassa⸗Bestand: 615,000. —-H. ue“ um D 1 1 sche R 8⸗A ordentlichen Generabver rerdeen, esnnwidgeschiugfafiung sind gestellt: “ Z11“ 49 “ Iefaes an⸗ Rertgn. Kaffen⸗ 2 “ 8 9 7 — en eichs nzeiger und Königlich Preußischen S 1 239. Berlin, Mittwoch, den 19. September
ur Verhau 1) ZZer, eines Theiles “ findenden 1“ 182 wir unsere . we b 9 † C 2 0 1 en an Die 1 2 ⸗Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Herren Acionairzcvegnch esa End Banken „ 778,200.—. ℳ 4,495,100 8 beim Eintritt in den Saal vorzulegen. Vorlage der Schlußbilanz und der zu Ende ge⸗ 1 8 8 8 Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntma 3 . 8⸗, Zeichen⸗ Muster⸗Regist ü Actien Flace, ae nirenen be Reichebank 1— ..z0 Eisenbahnen enthalten find, ersche 89 - 4 “ Bhungen aus den Handels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und ster⸗Registern, über Patente, — Tarif⸗ und Fahrplan⸗ — der deusschen
Erfurt, den 17. September . Aufsichtsrath. Offenbach a. Main, den 18. September 1888. Wechsel⸗BestandH. . 5,920.900 ¹Bleiweiß & üchfrnih. Fabrik Seggzis, wenesnn. .: Central⸗ „Handels⸗Register für das Deutsche Reich Rr. 289.
[31006] Neusser Dampfmühlen⸗ öBeselcaf. (vorm. echhe⸗ Mois) Efess Ni Kerz⸗zer 820,500 Central⸗-H EE eck. Son 88— as Centra andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle DHost⸗Anstalten, für C Handels⸗Register ZBilanz am 30. Juni 1 Darlehen an den Staat (Art. 76 der 1714.300 erlin durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Post; nsta Staats⸗ Abon .“ n. 6808 1 Infe
Statuten).. 8 8 SW., Wi ilhelmstraße 32, ezogen werden. ertionspreis für den Raum einer Viereljaßr “ ö 1— 2
Passiva. ckzeile 30 ₰.
ℳ ₰ ℳ 88 .„ Ztesg5b . An Immobilien⸗Conto ö“ ö Conto *91 999— 7) Wochen w.xenn n E““ b 1 b *1183,290 D Jabhresbericht der Berg ischen H Han⸗ Ausland⸗ in größeren Posten jedoch 1 ein recht “ Im Laufe des So 5 “ Preisv 1I11““ Javpentar⸗Conto: 2 646 Delcredere⸗Conto ... 26 361 36 der deutschen 3 be rnntenut Benckschebe im Umlauf .. EVPPVö elskam zu L Lennep für 1887 entnehmen wir Qualitäten gebraucht, während im Inlande mehr konnte die Nachfrage nicht immer genũ be riebigt 1 neg⸗ Ma 888 mz fn Zen⸗ “ L““ 25 154. 88 Accepten⸗Conto 8 88 28 [30954] Uebersicht Täglich fällige Verbindlichkeiten .. 5,904,000 8 Uber 1 “ der Haupt⸗Industrien des Nachfrage nach feineren Waaren herrscht. In einem werden, wähbrend dag gegen am Jabresschlufse eine nicht. Das·3 Zustandekom: 8 solcher “ F1.“ 769 156. 5 „ Creditoren . ö“ l⸗Aktien⸗Bank des In eine Kündigungsfrist gebundene 8 Prrbz soigende Auszüge: 8 (Exablissement wird das Geschäftsergebniß hinsicht⸗ Geschäftsstille e eintrat. Das Absaßgebiet erstreckt sich so schwieriger, je mehr andere Länder in den Wett⸗ Sehich und Sicr. 2 730 v der Provinzia Verbindlichkeiien. „ 9,218,600 Textilfabrikation ⸗ Tuch. Im Allge⸗ lich des Abfatzes und Preises als gut bezeichn⸗t; hauptsächlich auf D Deutschland, doch sind auch einige bewe erb auf dem Gebiet 85 Eifen⸗ Stahl Frcichn 2800. 803 487 36 Großherzogthums Posen Sonstige Passiva E 1 ¹ 8 8,500 “ vsathn v 11 2 P anderen soll sowohl Nachfrage überseeische Verbindungen, die eine gute Entwick⸗ ind 8 Fee reten. In dieser B“ se t “ 8 87 36 8 8 8* icht zur in zsun ge angte . reise Deri tsjah e stets u reis äußerst gering gewesen sein. lung des Geschäfts in Aussicht s ang pf d Sp iens zu ge Debitoren. . u“ 8 u“ am 15. September 1888. E““ G. 1e52 fielen und in Folge dessen die Preis Tuche ent⸗ g. Bänder und Litzen. Während des ganzen worden. Die Verkaufspreise “ süngn e G ü 2 rfo- vigns “ 88 Eewinn und Verlust.. h 92 808 30 FevFe . Beüitebciti 659 294 sprechend 7 nachrücken mußten. * ängi Jabhres war die Nachfrage in den Hauptartikeln kosten entspr echend und sind beide im Laufe des Berichts⸗ eine Stahlindusteie S 1.S 1 542 740 22 2 740 22 Metallbestund ℳ 21 175 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen deutlich fühlbarer Mangel an Ab sich geltend eine befriedigende, theilweise sogar eine gute; nur jahres keinen nennen esSwerthen Schwankunge unter⸗ g v Reichskassenscheine... 11 400 Wechsel betragen ℳ 433,300. —. gemacht, und ist das Geschäft gegen da ein dem Hutbandgeschäft trat mit d politischen Un⸗ worfen gewesen. — Lastingschäfte s de
Soll. Gewinn- und perlust-Conto. 2 Noten anderer Banken .. 11“ Die Direction der Frankfurter Bank. merklich Zurückgeblieben. Die Nachfrage Ar⸗ ruhen und mit der Bes org gniß ines Krieges mit Berry). Während des Frübjabrs — . vXAXAX“ Wechsel . . . . . 21185 500 H. Andreae. A. Lautenschlaeger. tikeln besserer Qualität war im B r Frankreich eine Lähmung is zum Ende 1887 herrschte gute Nachfrage während
Lombardforderungen.. 1 185 50 häufig beschränkt, und wur den hauptj der Saison andauerte el in die Aufträ sich ” . 81 88 Ir 8 7 1 de n L. b äge für das kommen 2 Früb 8 5 Per Fabrikations⸗Conto. 188¼ 88 98 Sonstige Activa.. . „ 475 970 [30950] Stoffe in bunten ‚Farben Folge des Sinkens X 8 von Roh⸗ warten lie ghent Es erklä ärt Ners3,sen⸗ 8 113“““ Bilanz “ 2 8ʃ0 sSsiva. 30 8 8 Das ges ite ftserge iß n;z FI 3 Fe9 1 e es d Handlungs⸗Unkosten⸗Conto „ Bilanz F8 ℳ 3 000 00 Status d Chemnitzer Stadtbank 2. 199 ammte Geschäfts 8 88 ann als eir emlic is mMatetislien die berselung skosten etwas niedriger. Käufer durch die leider immer noch zunebmenden Zinsen⸗ A“ ö ö16e““ 750 000) atus der S Sccs att “ Sve EE11 8. der 1 Der Ge⸗ chäftsgang war durch gegenseitigen Unterbiet tungen der Fab rikanten, da :2 . 8 8 SPeser 7 8 „ . . . . . . 84 2 2 2 8 ntr es M ters de — onab satz zu gu . enig5 7 · 2 b 88 8 benft 5 n, 1 g ng
ö “ .““ Feskimfenbe⸗ Noten 1 1 810 300 in Chemnitz E E1114““ “ ach Pfrage sehe und 8 Preise L Bies⸗ nur unbediagt ihren nöthigsten Bedarf decken 8 eit fehlte der De SIe asSceneA121.2 3525I. . — ch. b. 8 84 8 8 üum da mate gende endenz verfo gte, und da 8 auf ein imme er “ :8 ru unterg ehe n der keit nes 2 ufscht
lerede 8 223 079 24 223 079 24 Sonstige täglich fällige Verbindlic 8 am 15. September 1888. setzte en Waaren dennoch ungewöhnlich gering ausgefallen gedrückt, , 0 daß nur bei der größten Au Fnerkfee Enen, Beim 3 b bes “ 8 Sb G 1 igs.
D orfta . F“ gebundene i Von Preiserhöhungen bielt die Sorge um di in geringer Verdienst erz werden konnte. Das ftrag d .Agem.x pe⸗ Lhdeh- “ Eisenin G bein: vccer 1 8 rhind Fendigurgs Phist 1 Cassa s 250,525,6 7 3 r im Inlande Abnehmer, ein 3 jem ls nei und die im Vorj abr nur “ ö11“ Metallbestand ℳ 250,525.68. laufende Jahr auf Erzielung besserer Resultate belangreiches Geschäft nach dem Auslande vonnte sich kur; 1 olche ni l ein⸗ lustbringenden P eisen Abf z fanden Sonstige Passiva 1“ Reichskassen⸗ 8 wenig Hoffnung zu setzen sein. In den auf Rund⸗ nicht 8. tricel ehalten werden 1 ict⸗ 8. im S be es Ses vites anden, Weiter begebene, im Inlande zahl⸗ scheine „ 13,560.—. . stüh 8 gewirkten 11 acken ist im Allgemeinen 8 und Stabl. a En der Eisen⸗ und (8 de Berry) war durchmeg ückwaare ns 8 . 7 einer auff 6 e Wechsel 8. in Bezug 81 Nack frage ein Stillstand zu verzeich⸗ mds Il etzten des 1s “ T 31005] b 2 „„ bare Wechsel... 1 8 Noten anderer . in Bez S nd zu verzei 1 vollzog etzten Drittel des als im Vöorjahre, o Fe⸗ Finnentroper Hütte, Aetien⸗Gesellschaft, Finnentrop. SDie Direktion. Banten. . „ 19830, —- ecg, was woül, dem Mer brretbrauch 48 8 Strid. Jahrs 1888 eine Peziber Käg oben n⸗ 13“ Eesern er geie gle dot 11.S Zilanz, abgeschlossen am 30. Zuni 1888. Passiva. (30953, öö“”“ 1 vollständige Räum, ing de “ nfratrgnd. Zu⸗ nE ZZ söste in en isch ühin m rerfloffenen Jaßr gilt ü fechen
esten i i⸗ der politischen La richte sagt r 8 5 4 8 — 8 nen b 8 gesagt wurde. Die Zahl der Mitbewe eckaufspreises
ℳ 464,031. 88. Leider müssen gestrickte zu shanhen diesem Artikel, sowohl im Inlande als 5 im Aus⸗ Lo nn ich. Die Magerkohle
Activa. —— in Folge — 8 2 Leipzig er Kass enverein. Wechsel ... 1“ 3,317,217. 36. 1 geren Preisen verkauft werden, wodurch die Qua⸗ und eichstagsaufl zung wie derum eine 8 ühj der lande wird immer grö ist verm ind Nach⸗ bran velche im Uebrigen bei de
212 8 Jer Aeti ⸗„ 11“ 00 000 273,400. —. des 7 selbstverständ ets geringe üichung. Im⸗ rat 2 An Immobilien⸗Conto . . . . 8 63] Per 1.“ Conto 3 918 65 Geschäfts⸗ Eacäctbitiins e 15. September 1888. Lombardforberungen 225,639 30 virz SerasFaüchanae stets Vezte “ Im Frühjahr trat 1 ßer und n Neubau⸗Conto . . . . .. 291 39 872 Activa. 8 —₰— “ 259/927 15˙ - 8 1 “X“ Iöu“ rhaltun 2ffrage ei Pr die natürlich 8 zeugung n keiner durchschlagenden Bedeu Gruben⸗Besitz . “ 1 Refervefonds Conio 1 28 63 Metallbestand .. 889128. Sonstige Activen. 829,977. 45. “ “ d sächsischen des 1 — war daher auch namentlich in den s sind, befande vicke See x15 57 88 1“ 28 09 1 b 33,22 0 rb skiafte erin e zunal 3 ; nöglich ; . 2 “ 8. Cassa⸗Conto.. “ 5 128 02 Ge 1 Bestand an Reichskassenscheinen . „ 33,220. G Passiva 510,000 b “ dhvemn mi it gerin Sfn 8 Jabres 1. Di . zunach nicht “ möglich, einen flotten Betri eizu- jonders was Siebprodakte anbelangt, i Debitoren . Noten anderer Banken “ v1“ “M tehen, viel Bn 1 daß selbst 1 2 Höhe, woz. tertlich behalten, so daß die Arbeiter theiln nicht voll Nachfrage zu lohnenden Preisen 8 Vorrãa 8 56,204. eservefon .. — er We g. Der Abf ftigt werden konnte ößeren S die nsorte, ei 381 126 38 Sonstige Kafienbestnde 3,799,344. Betrag der umlaufenden Noten 472,600. in Tie gelgußstabk rho b denjeni ] 1Sr erlolt vüus gn 16 k F sio Wenree 38 26— 2 . . * .* 5 „ „ . . r 4 8 cgs 8 au 82 8 “ erdermpen. 905,109. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 86 Ce 1886 in einen 1b . on iche Sorten zu höchst unlohnenden Bge aaf en ent Briquetts;: Gewinn- und 8 Effekten. . 405,584. bindlichkeiten.. 8 1 cht lebhaftes Die Hammerwerke f 8” imirstahl, soweit sie aus⸗ b ume en und ausgeführt werden. Auch wu — — sonstigen Aktiven.. 1,024,314. An eine Kündigungsfri ge⸗ 3,808,000. —. Spinnerei. schließlich auf Wasse angewiesen s . ön r Arbe eiter viel auf Lager gearbeite vers⸗ Hiedene³ für ; bundene Verbindlichkeiten „ 3,808, id theil in Streich⸗ durch den empfindlichen im abgelaufen — seobl lengrus i Betrieb gekommen je voch werde dieser 18 ei 3 rhan 1 8 Sommer eine langere Steruns, nst würde Di 3 ¹ f ö welcher unz zweifelbaft eine große 98 e
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
er für ür das Dru
Activa. b n
8
5ᷣ ,— B18
8
222
.
—
— doOm 0Sd
G;G OG 8
An Vortrag
ꝑvObO ₰7¼ £ρ 8S8 S8 SE.F
des guten Absatzes zurück und wird auch für das Produkt fand fast m
e9 2 —,.
—
—NI 7
₰2
12 . 2 Ser⸗⸗ 20 ³¹14 9 ⸗„ 0
n un en
er eise
2C2g :S'ʒ 2 —2 =
Re
₰ —
02 0 —2⸗2 ◻&◻ SS
——öZö—S 0 2
—
1 2 ℳ 4 8 Passiva. 18 000— .. Srundkapital . .. . . ℳ 3,900,000. — Sonstige Paffiven... . 110,156. 13. — handen war . die Ne bin W der L bedeuten der gewesen sein. Ueber den s ie Gesch kunft habe, erst dann, wie dies in Fra nkeei ich und 1 us F 5 8 . 1 — b 1 . 2 8 7 5 Flan un ist schwach 1 Absatz in ddelstahl wurde ver einzelt geklagt. im Elsene nne 8v “ g Fall sei, ein lob enender werden,
— erne 2 Weiter beg ebene und zum Incafso gesandte, im Abs chreibungen 16 000 8 8 — eeservefond; 4 8 8 2* ü Inland 8 blb are W bsel ℳ 183, 476. — 2 . 8 4 n GSDo 5 13 5I ren. Der Umsatz in Stahl blechen war verhältnismäßig „Eingangs des Ber ichts ü Vo e wenn die in den letzten Jahren besonders für den chader Leingenden Preisen absatz⸗
8 FS. — ine 2 5 — 2 Lorfa „ stieg (T.o 2½ 3 Rohmaterial eine vfeg 1 denz; verfolgte gut und überst in einem 8 sondeten Fis statirt werden, daß die battniser- r Eisen rport nur zu s
ö1*“
1 nde ß
es 10 . S
Ueberweifung a. Reservefonds⸗Ct. 1 628 63 8 D “
900,— ; Remuneration des Aufsichtsraths 900 — — 1 8 eäf — 36 5: indlichkeiten: [31027] nd iteesrshne anes rde Abfatz Fall Fer . und hohe Arbeitslöhn — wurden. lbsatz Falle den vorjährigen um ca. 7 — eine Besserun haben. Diese fähigen Flamm⸗ und
36 528 63 Giro⸗Creditoren 1 G Finnentrop, den 12. September 1888. 8. Ched-Depofiten. . . . . 84,907. 45 Bank für Süddeutschland. in Streichgaruen stockte besonders vom Monat Mai d. Eisengießerei. Die Nachfrag d. Pesserung bat angehalte Der Pee. öM““ 8 eine Kündigungsfrist ge⸗ “ Stand am 15. September 1888. 1 ab bis zum Novembe “ gemeinen gut und die ganze Geschäftzs lage eine zu. Cisen⸗ und du “ Verbindlichkeiten .2 „ 292,067. 80 * Waaren gingen vhter die; dbe der Herstellungs friedenstellende. — c. Masch ein⸗ enf abrikation. De dürfen im Agemeinen f vergangene Jahr als bei den Verwaltungen der Kohlenbergwe rke die Ueber⸗
Dkundenan Bescfenict 105,813. 65 ctium. ℳ — 8 produk ktion war inperkennbar. Gang des Geschäf ts im letzten I Jahre war befriedigend. nicht ungünstig bezeichne 85 den. Die Produktion zeugung zum Durchbruch, daß in Folge des ver⸗ Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel: .Casse: 8 “ 9 Die zarnlager hier an den Verk — d. Schneidkluppen. Das Verdienst war bei regel⸗ an Roheisen innerhalb chlands hak erbeblich mehrten Bedarfs, welcher für den Ober⸗Bergamts⸗ 4,675,370 23 füllten s ich me hr und mehr, so daß die S mäßiger Nacht frage ein geringes. — e. Feilen. Die zugenommen und hierbei ühbemnlank und West⸗ bezirk Dortmund pro 1887 zu einer Erhöhung der
[3 1007] 5. dt d. Sieg . 2 2 ien⸗Ge sells chaf t zu Haar a. ℳ 232. 70. 1) Metallbestand .. 729975 4 hbe saben Arbeitszeit 8 st f Stelle mi Vilanz der Gas⸗ let - 9 - 5 Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. 2) Reichskassenscheine.. 22,545 — zulebt g en be; ih büaa. 1 szeit Nachfrage im verflossenen Jahre geringer gewesen falen an erster Stelle mit heele iligt gewesen. 2 E von an mähernd 6 % führte, gein D be re Etablisseme nts als in den vorhergehenden. Dagegen haben sich die bemerkenswerth ist es, d ß ermehrte ion, Steigen der Prei ise nich cht inmggeschloszen sei. er
Activa. 8112 — ——— 3) Noten anderer Banken 194,600 — einzuschränk z als G . 4₰ ℳ 3hohzc (30951] B ischwei ische Bank Gesammter Cassenbestand 4,892,515 23 bee 8. Sa sänngs ster. b. “ der Preis des seviel bekam t ger t, zu ei äußerst strenge Winter bestärkte di Rgelben in vreses “ Capital 160000 — 8 Braun gisch I. Bestand an Wechseln .19,014,126 98 FIa Pangr eij etwas Rohmateria als gestiegen ist und die Feilenhauer auch Theil vo Inlanden aufgenommen worden ist und Auffassung und es dürfte zu erwarten sein, daß auch “ 1089 92] Per Actien⸗ Svee. 1“ 60 — Stand vom 15. September 1888. b Lomba ardforderungen 562,840 — sir noch so thei Uhreise höheren Lohn erhalten haben. Für das nur 1. geringeren Theil ihren Absatz nach dem der so schwer geprüfte Kohlenb ergbau endlich wieder Theer⸗Conto.. “ 258 50— Creditoren. 1 8847 27 Activa. L“ 4,491,948 18 8 Herstellungskoste gedeckt werden Nur fertige Fabrikat war man gleichwohl vnicht; in der Lage, Auslande gefunden hat. ie Abs atzverhält⸗ bessere Zeiten sehen wird Steinkohlen⸗Conto. . . 319 50% „Reservefonds I öc“ 661,630. 30. zemmerbtsen . 133,159 79 zelne Modesachen bringen Fühbe⸗ kle inen Nu zen. einen bökeren Preis zu erzielen. Man hofft indeß nisse für brikate Eisen⸗ und Stahl⸗ Die Bemühungen, auf dem Wege Gasuhren⸗Conto. 253 71— L ingen. .83861 58 Reichskassenscheine “ 20,315. —. onstige Activa 1,822,652 11 mmgarne. Das Geschäftsjahr hat im 8 für die Zukunft höhere Preise zu 8 x sofern nur industrie auf dem ausländ ischen Markt haben barung eine Besserung der Lage Abschreibungen 3861 58 8 8 242,200. —. — — in ei der Kan mmgarnspinner 8 Rohmaterial im Prrise fest bleibt. — f Sägen: sich vielmehr vielfach stetig verschlechtert und für wurden, dem Bericht zufolg⸗ auch im 6,216,599. 31,217,242 29 Erwartungen nicht entsprochen. Die 2 e Nachfrage sowohl wie der e atz find zurück⸗ manche Gegenst ände, wie 3. B. Schienen, sind die 1887 weiter verfolgt; die Erwar rtungen aber, we Preise der fertigen Waare Verkauf⸗ epreise Kn einem Niveau angelangt, welches man an die Be gii sse der Berggewerks 2e erfn
9 1 1986 52 „ — — — Jn ragt. ke ö . 183 25 7587 85 Eüas “ “ erungs“⸗ . * ee — qB— 8 83 2 4 . . . . 8. e echse 2,294,630 zwar eine ziemlich lel . “ dazu sind d 7 Hnalitzten „[p 88 bei guten Qualitäten an die Selbstko de er Werke bei Weitem nicht knüpf te, haben sich nich llt, da die Zechen lieber me D
Liegenschaften⸗Conto 6 8750 — theilung des Ge⸗ Lom “ D. Li nschaften⸗Con 8 ertheilun es ombec 2 Forde runge 1]“ 8 SsiVva. . 4 ege g ombard⸗Forde 176,046 Pa nde zarnpreise auch im richtigen bedeutend gefallen; zu n. Allgemein he 1.“ Der 2. Stan punkt der deutschen Werke, die verhältni ßmäßig 1 rig bemessenen Strafen auf
Geräthschaften⸗Conto.. . 2 b Ac. v“ 25 “ . b ““ 150% 27598]% ꝑ1) Rrfersefonds. 484 29 ö ..... 8 149,940. 60. I. Actiencapital .. . . . . 15972,300— zum R bEöö“ jund waren die Preise nicht mehr Mobilien⸗Conto. . 202 2) 4 % Tantième für Passiva. sn . see rvfslaeg ortisationsfonds 97/696 72 “ nachri “ v““ 6 SFr Absatz nach Oesterreich die erforderliche Men ge. 88 Arbeit zu beschaffen, ist sich nehmen, als ihren Betrieb einschränken. Die Be⸗ 5 % Abschreibung Verwaltungsrath e. 2 (Grundcapital. . ℳ 10,500,000. —. , mmobs ilien⸗ memis lonsz onds 13 156,995, Pres 19 8 1 bE111““ hen e. esftn nach gerahen babe e. — g. Werkz euge für d den Bergbau: daher ein sehr sehwierig ger, und da der deutsche strehungen zur Bildung eines allgemeinen Verkaufs⸗ 11“ I 3) 4¼ % Dividende 6800 — 75 Reserr efonds „81,545. 20. Mark⸗ Noten in Umlauf. . 13,156, Hälfte des J⸗ 8 nn arf e vet cns nach, und Im verflossenen Jahre war kachfrage größer, Konfum doch nur einen Theil der Prod 8 ionsmenge syndikats seien als gescheitert zu betra vcten. Da⸗ S vanlef schrei ibr 1“ 8 810 “ l⸗Rese ervefonds .. 11 399,440. Nicht präsentirte Noten in alter 93 154 29 wurde: 88 t. g grok 68 8 be frmeiden, wohl hervorgerufen durch die gesteigerte Produk ktion decken kann, so finden sich die deutf chen W erke Febr gegen habe die ebenf falls sehr ei frig ang estreb Bil⸗ 1 % Abschreibung .. . ee. Umlaufende Noten. 1 2,399,400. Währung . . u 1 2 Uafts gegenger —— der Montanindustrie. Man bofft, wenn diese gün⸗ oder weniger in der 18. Auslandsg schäfte zu Ver⸗ dung einer geme insamen Verkaufs stelle für Kots und Retorten⸗Conto. 1I1II“ öö“ Sonftige tãg glich fällige Ver⸗ VI. Däglich fällige Guthaben ge. 8 brikant n iee leser schl⸗ eppende Ge. stige Lage andauert, auch die Preise in einem den lustpreisen abschließen zu müssen, um überhaupt Kokskohlen vielleicht bessere Aussicht auf Erfolg. 2 % Abschreibung 32 875 6 8 bindlichkeiten 2,959,234. VII. Diverse Passiva.. 416,960 13 schäfts gang, de fenis den ein beils z au Fgis bolitisen nothwendige n Ge eschäfts ufwendungen entsprechenden rationellen Betrieh' a aufrech bt erha lten zu können. Die Preisvereinigung der lenzechen, deren Apparaten⸗Conto.. “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ 1 31,217,242 29 Unruhen, and erntheil 1s auf! — berprodukt kon für. 1886 P erhöhen zu önnen. — h. Hobeleisen und Unter diesen Umständen muß das Hauptbestreben der Fortdauer in Frage gestanden, habe neugekräftigt ihre 2 ½ % Abschreibung 12220 999 bundene Verbindlichkeiten. 53. 35. Esvventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso he ück; füh “ Ende des Be⸗ richts⸗ Beitel. Di Nachfrahe im Inlande war deutschen Eisen⸗ und Stablwerke darauf gerichtet urf sprüngliche Thätigkeit f fortse bhe könne und auch die Gasometer I-⸗Conto. 8 onstige Passiva. ““ im Inlande zahlbaren Wechseln: 1 g er cbei 5. wenig Hoffn⸗ so daß für das gend. zageg en d geht der “ nach Oesterreich V sein, ihre Selbstkosten herabzusetzen, und ist in dieser Zi Zisgelkohlenvereinigung sei wieder ins Leben getreten. 3 ½ % Abschreibung. 14300 56 1 vAA“ CWööö“ ℳ 1,412,892.32. .. a. istr ja Zaun I eh, anl Seserung zu immer me zurück D 1— sind bis Ende des Beziehung durch Ausbeutung aller Fortschritte der Für die Tuch⸗ und Wollenfabrikation des Bezirks Gasometer II⸗Conto . Fventuelle V erbindlichkeiten aus .“ “ 2 8 4 1“ htsj b reig ge⸗ 8 128 währen:⸗ die 5* und in Benutzung aller sich bietenden wird der Geschär gang im Allgemeinen im abgelau⸗ 3 % Abschreibung 27934 22 weiter begebenen, im Inlande 1 schl⸗ en verluübrin Bten Jc t eine duß naterie 5 uß 8. es Jahres in Folge wirthschaftlichen Vortheile wohl Alles, was zur fenen Jahre als ein wenig befriedigender bezeichnet. 8 % “ Wechfeln , 10. und tbri gent — ge onventionen gestiegen sind. Es erklärt Zeit möglich jst, bereits geschehen. Die de Die Preise waren äußerst gedrückte bei sich stets Rohrleitungs⸗Conto 1— 1 Braunschweig, den 15. September 1888. Z8) V schiedene an Absatz geklagt w nn, so sind; SBi rmit, wenn der Nutzen sehr gering blieb. schen Eisen⸗ und Stahlwerke hätten ei mehrender Konkurrenz; indessen gelang es vielen Fa⸗ 1““ E 8 8 Die Direction. ) ers Preit e durch die große Konkurren; ch sehr g Bohrer. Das deutsche Geschäft war im 58 Kal lkulation ihrer Selbstkosten mit einem gar briken des Bezirks, die dem Geschmack und der 929 5⸗ 1 Bewig. Lucan. Bekanntmachungen. Die von einigen rerftan Firmen der m. Glad büs 22 Jahre recht flott; das Exportgeschäft ließ bebli ichen Faktor an Frachten zu rechnen, welche Moderichtung entsprechende Artikel zu bringen Geiss⸗Abfchreithung. 82. V v 8 Gegend ausgehenden Bestrebungen, eine allge emeine 3 der stetigen Preisermäßigung Seiten 5 a usländischen Werke und ins Sbesondere die bb wußten, und namentlich auch auf ausländischen — — 8 [31087] Bekanntmachung. 1 Spinnereivereinigung behufs Aufbesserung der slän dischen Konkurrenz „zu wünschen übrig. als die Hauptkonkurrenten auf dem We eltmarkt, in Märkten 1. eingeführt waren, wenn auch zu [30955] Bremer Bank. In der Nacht vom 27. zum 28. Juli d. J. sst Waarenpreise herheizuführen, hatten nicht den er⸗ 2 Lsatz nach Italien wurde besonders durch die dieser Höhe nicht entfernt kännten. In den Selbst⸗ niedrigsten, kaum Nutzen lassenden Preisen volle Be⸗ Hochbau⸗Cont e aus der hiesigen Land⸗ ⸗Irrenanstalt der geiseegcne⸗ hofften Erfolg. Man erkannte die misliche Lage der K z der italienischen 1 Ir Industrie, die mehr kosten des deutschen Rohbeisens seien beispiele sweife schaͤftig gung zu finden. Das Gleiche dürfte sich uͤber 536 90] 26308 24 Uebersicht vom 15. September 1888. Kammergerichts⸗Re⸗ fferendar “ hecrs vis. Branche Hallgemein an, ohne daß indes eine durch⸗ un Er emporblüht, gehemmt. Der Verkauf in 25 bis 30 % Frachten enthalten, während die Selbst⸗ die Fabrikation in Halbwollwaaren sagen lassen 2 % Abf 2 — 1 Activa aus Wittstock, Kreis Ost⸗Priegnitz, geboren da gehende Besserung ““ Gegen Ende des ch war vielfach gehemmt. — k. Schrauben. kosten des englischen Roheisens nur zu etwa 9 bis In der Kammgarnspinnerei waren Fabrik ken Zweigleitungs⸗Conto 3 2388 83 1 W“ % 1480,117. 45 ₰ am 24. Oktober 1861, mittelgroß, mit dunklem Jahres 1887 soll sich d ie Lage der Baumwollspinner 8 ige und Umsatz waren im verflossenen 10 % aus e“ beständen. Es erkläre sich dies zwar voll beschäftigt, rog mußten sie 8e Ppreisen 3 % Abschreibung . . . 1uA“ 8 8 “ G 48,100. — „ Haar und d Vollbart, entwichen und fehlt über seinen etwas gebessert haben, man bezweifelt 1 daß Z “ Die Preise wurden zu An⸗ V daraus, daß die Frachten für Rohmaterialien der der Konkurrenz folgen Diese Prei “ 1usench end Sieghütter Zweigleitung. 04793. 1 Roten ö — 3 136,700. — Verbleib bis jetzt jede Spur. Strob⸗ diese Besserung von Dauer sein werd “ 8 Jahres Seruntergedrückt und blieben Eisenerzeug ung in Deutschland seit langen Jahren der abfallenden Welttonjuntt. ir, die sich auf den vom Anlage⸗Capital. 0 8 8 8 a- 18 8.-gga g⸗ 1552917152 Derselbe war 8 kleidet mit einem grauen Stro Mangel an Arbeitern in abgelegenen Fabriken und s zum Schlusse des Jahres stehen. — ständig in derse lben Höhe erhoben würden, und daß größ sten Theil des Jahres erstreckte, derart niedrige AX““ Gesammt⸗Kassenbestand ℳ 8 b hut 8Nöe Jacket, graumelirter Sommer⸗ dadurch, daß sich die Fabrikanten in den 1. Charniere. Das Geschäft in Charnieren ist im erst seit etwa zwei Jahren eine theilweise Ermäͤßi⸗ baß sie, außer dem Konjunkturv verlust auf tbeurer 2 2 2 9 2
8822
2382 Feitffückkoblen ieder einen und die Verhältnisse der ang gen nessenen Preisstande reicht haben hiesigen Bezirks „In den letzten Monat ten des Jahres kam auch
—
2. S.
6b
N 8 Fa
8 88 el
. % ,&☛7
2 —ö
„ 2*
28333 283 33
ℛ
S
— 2
0 — -
HSLENS
— - &Ꝙ —ö, ₰ 5 — 10
— q„ —έ½
88 — &Ꝙ
5
020 ,—
— 2— — ⸗ ☛ Ꝙ᷑.
28
3 % Abschreibung “ 953 30895 81
88*
28,8 8 8
8 9 0⁄%
ie 8 31305 74 D 8b “ 31305 74 I1 3 8 2 85 5 8 8 Ws 1 8 deüi 1764 74 89 176474 89 Giro⸗Guthaben b. d. Felt.⸗ 25 . 85 hose und Weste, 1 Pag 8 Stiefel mit I Arbeitslöhnen egenseitig üͤberbieten, entstanden letzten Jahre im Allgemeinen als günstig zu bezeich⸗ gung für Erztrand Sporte eingetreten sei. eingekaufte Wolle, nur einen durchaus ungenügenden Wech echjet und trug ein Pincenez. Sachen des ꝛc. Krümme mehrfach Betriebs zunterb rechungen und mußte nen, und ist es den Fabrikanten gelungen, ihre Fabri⸗ Handelskammer ist daher der Meinung, daß Spinnlohn, bei dem Verzinsung und Amortisation Gewinn- und Verlust- Conto. Haben. Lombard orderungen 11.“ 895,5,0. — sind mit Nr. 22 Segat 8 1 eine Fabrik ihren Betrieb sogar ganz einstellen. katspreise entsprechend den gesteigerten Rohmateria⸗ Ermäßigung der Frachten für sämmtliche Roh⸗ der Anlage nur zum kleinsten Eheil in Anrechnung Effekten . . . . . „ 129,502. 35 Es wird ersucht, den ꝛc. Krümmel im etee gkegs. — d. Zanella. Die Nachf rage nach Zanella war lienpre isen immer mehr in die Höͤhe zu bringen. materialien nicht nur der Eisen⸗ und Stahl⸗ gebracht werden konnte, enthielten, so daß also während ℳ ₰ ö 8 Mobilien 1“— 300,000. 288 falle anz zuhalten und auf unsere Kosten sofort Na im Berichtsjahr deshalb g ering, weil die sogenannten Die Nachfrage war eine starke. Die Absa tzgebiete industrie, sondern, soweit sie überhaupt im eines großen Theils des Jahres mit effektivem Ver⸗ Abschreibungen 3861 58 Per Brutto⸗Gewinn ... 11429 20 Immobilien u. P nr 000. richt bierber zelangen 81 8hn ö“ eb scefosdeee sie Paletot imme 1n Rüsland, Schreden egen 5 Seter Spezia⸗ . der Farif Klasfffkation ein⸗ lust gearbeitet wurde.“ ““ 184 29 . 07,000. — krs EE1“ 8 mehr en 1e de gelassen, diejenigen des Orients rangirt sind, Nothwendigkeit sei. Ein besonderer — Reservefonds . 11“ 88n 89 Grundkapitll ℳ “ 1 Direktion der Brandenburgschen Land⸗ duktion in Zanella blieb daher gegen das Vorjahr dagegen zugenommen. — m. Schlittschuhe. Der Absatz Aufschwung der inländi) 8 Eisen n. und Stahl⸗ Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv⸗ mit Tantième 4 % an Verwaltungsrath 6800 öe6 “ 8 Irrenanstalt. furnn;, — e. Wollene 8. en. . es nen1886 büteüder Die Preise sind g ö1 neate. durch Einfluß von außen ber, namentlich theilt, bezifferte sich die Gesammteinfuhr in d Dividende “ 800— b es . 302,000. b “ rchgängig in diesem Artikel ni och hat auch seit 1886 no heruntergegan en. — n. Dampfkessel. durch Eisenbahnbau in überseeischen Ländern, sei no afen von Philade ia für da 8 ““ 114225 20 11429 20 Szenstige⸗ täglich fäͤllige Ver⸗ 224,065. 48 [11029]) 1 . in diesem Jabre ein Preisaufschwung nicht erzielt Die seit 1874 im Bezirk 8 Handelskammer ent⸗ immer nicht zu erwarten. In China insbe Hrieh 98 “ 88 sür gs 85 88 Di dende is das Geschäftsjahr 1887/88 auf 4 ¼ % festgesetzt worden und kann I bühen k gebun⸗ 1“ anorama Neu eröffnet. n Kerdin E wi ird wnoch vielfach der mit wickelte Dampfkesself abrikation, spezielf Wasserröhren⸗ sei der erhoffte planmäßige Bau eines Eisenbahn⸗ 1886 und speziell aus Deutschland auf 3 524 935 Die Dividende ist für 219 ¼ 21.25 vom 1 Oktober an bis Ende Dezember bei An⸗ Andig 5 k 1 10,558,259. 03 der Friedrichstadt. Kunstwolle gemischten 8 Waare vor den in kessel, hat im Jahre 1887 im Allgemeinen m veitere netzes bisher nicht in Angriff genommen worden. Doll. gegen 3 220 121 Doll. im Jahre 1886. Die gegen Einlieferung des Coupons Nr. 12 mit⸗ 2 . 1. aber nur dene Verbindlichkeiten.. . jedrich⸗Str. 236. Wilhelm⸗Str. 10. Burg angeferzigten, rein wollenen Decken der Fortschritte gemacht. In der ersten Hälfte fehlte es Auch spraͤchen Anzeichen dafür, daß der vermehrte Hauptartikel der Ge sammteinfuͤr wa lgende: Herrn J. Kippenberger in Siegen und unserer Gesellschaftskasse, vom Prnhat gn Creditoren .. „ 362,802. 53 Foedrich, fie hnndgemälde des Preises we der Vorzug gegeben. — an Aufträg er, während die zweite Hälfte volle Be⸗ Konsum des Inlandes nicht andauern werde, und Zucker (346 8 846 894 Pfd.) im Werthe en Lelgende; noch bei unserer Kasse erhoben werden. Der Vorstand 1ö aus, welter .d. Lofoten, Rafsund (Tour nach dem f. Plüsch. 1) Schuhplüsch. Der Verkauf von Sch uh⸗ schäftigung brachte, trotzdem der Versandt nach man hege daher in den betheiligten Kreisen die Be. Doll, Weißblech (124 019 697 Pfd.) im Werthe von G 8 V 8 begebenen n eüegea 474,951. 55 Jerdern) Norwegen. rigs giebt nur noch in e mechanischen Fa⸗ Oesterreich⸗Ungarn durch den erhöhten⸗ Zoll wesentlich fürchtung, daß, wenn der ausländische Markt nicht 322 592 Doll., Melasse (15 041 083 Gallonen) im tember fälligen We . Sehenswürdigk teit der Residenz riken durch massenhaften Umsatz einen kleinen Ver⸗ . geworden. in Kurzem eine erhe bliche Besserung aufweisen sollte, Werthe von 1 869 507 Doll., Eisenerz (675 680 t
4,468,014. 70
dienst. Die Konkurrenz ist in diesem Artikel f sehr Sonsti ge. Fabrikation. Mechanische Schuhfabri⸗ die zur Zeit verhältnißmäßig günstige La W 8 . Arti ei ge der in. im Werthe von 1 25 672 Doll., Teppichwoll groß. 2) Möbelplüsch wird vorherrschend vom kation. er Absatz in fertigen Schuhwaaren war! ländischen Eisen⸗ und Stahlindustrie nur kurze (9 991 178 Pfd.) im Werthe von 12Seichwole