v“ 1“
8 8— 8 1“ “ 131390]0 Bekanntmachung.
In der Hotelbesitzer Hilscher'schen Konkurs⸗ sache wird zur Wahl eines Mitgliedes des Gläu⸗ bigerausschusses an Stelle des die Wahl ablehnenden Herrn Hoflieferanten Dressel ein Termin auf den 29. September 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.
1813332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bösch b Vieler Nachfolger in Bielefeld wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1888 angenommene Zwangsvergleit, durch rechtsträftigen Beschluß vom 6. August 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 17. September 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Konkursverfahren. nkursverfahren über das Vermögen des s Gustav Range hier wird, nachdem ndem Vergleichstermine vom 17. Juli 1888 nene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch 17. September 1888. liches Amtsgericht.
181205) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Siegfried Hahn zu Fraustadt ist in Folge eines von dem Gemieinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Der Vergleichsvorschlag ist auf schreiberei niedergelegt.
Fraustadt, den 17. September 1888.
1
en j .*
8
13³11960% Konkursverfahren.
8 8% FEnrsperfabßren In dem Konkursverfahren
in Firma Wilhelm
12 2 nachd 2 1 es ist auf Antrag
unterzeichneten
über das Vermögen
1818182] Konkursverfahren.
8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Burghardt, Inhabers der Meubleshandlung unter der Firma M. Burg⸗ hardt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20 September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zieger.
B acht durch: Beck, G.⸗S
Bekannt gem
8381340% Bekanntmachung.
g
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fürsten Friedrich Franz Ludwig Karl Valen⸗ tin Maria zu Salm⸗Kyrburg auf Renneberg sß f folgender Gläubiger: 1) Eheleute Dr. Georg Schmidt von Wien, 2) Hoerning in Berlin, 3) H. Löwenstein in Frankfurt a. M.,
5) J. L. Feuchtwanger in min zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung auf den 2. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10t Uhr vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Linz a. Rh. — an der Gerichtsstelle hier — zur Beschlußfassung über folgende Gegenstände:
1) Beschluß über Entlassung und Neuwahl von
Ausschußmitgliedern, Antrag wegen Entlassung des bisherigen Masseverwalters und wegen Bestellung eines Anwalts als Masseverwalter, Beschluß mwegen Zurückziehung der dem Gläubigerausschusse übertragenen Ermächti⸗ gung über die vom Kridar erbetene Unter⸗
stützung zu entscheiden,
Prufung der Vertrages zwischen Kridar und Masseverwaltung wegen Zahlung jährlicher derer Vertragsbestimmungen,
—
in Wien,
3600 ℳ und and Beschluß über die Zeit der regelmäßigen Rechnungslegung und Berichterstattung des Masseverwalters bestimmt. Linz a. Rh., den 6. September 1888. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 131339] 8 — E g Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Friedrich Anton Jungnickel in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
r 3 8 4135 1ö1“ termins hierdurch aufgehoben.
heute nach erfolgter Abhaltung des aufgehoben. Schwerin, den 19. September 1888. F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen Amtsgerichts.
681418] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des und Weißwaarenhändlers Johann
Leinen⸗ Hauert, Krämergasse 8 dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufsehoben. 8 8 Straßburg, den 18. September 1888. Kaiserliches Amtsgericht.
31378] In der C. Endregat'schen Konkurssache soll
die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nachdem
die bevorzugten Forderungen berichtigt sind, bleiben
1426,88 ℳ zur Vertheilung unter 8731,86 ℳ nicht
bevorzugter Forderungen zur Verfügung. 1“ Tilsit, den 20. September 1888.
Der Verwalter:
John Ohm.
[31341] Bekanntmachung. Beschluß. Nachdem in dem Konkurse der Eyrainer'schen Kaufmannsgatten in
7. Juni 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
an die Entfernungen erfolger
ber d. J
tabellen
Tölz der Schlußtermin und im Rheinisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen
eingetretene Erhöhung der Sätze des Ausnahme⸗ Tarifs A Gladbeck— Echt von 40,00 auf 41,00, Ober⸗ hausen . M. — Wageninzen von 35,70 auf 37,70, des Ausnahmetarifs B Herne K M. — Harlingen von 56,80 auf 58,80 tritt erst mit dem 1. November d. J. in Kraft.
Nähere Auskunft cotheilen die betheiligten Güter⸗ expeditionen, von welchen Abdrücke der Nachträge zum Preise von 10 ₰ für das Stück zu beziehen sind.
Elberfeld, den 14./9 88
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[31345] Vom 1.
der Chemischen Fabrik Eutritzsch;
den Eüterverkehr Elberfeld — Erfurt ꝛc. einbezog Die Frachtberechnung wird durch Anstoß v
für Leipzig (Berliner
Elberfeld, den 18. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[31344]
Unter Berücksichtigung des jetzigen Coursstandes der österreichischen Währung werd vom 1. Novem⸗ ab im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oester⸗
—
reichisch⸗Ungarischen Güterserkehre die Sätze der
betreffenden Tarife um die in den (Cours⸗) Kürzungs⸗ ufgeführten Beträge nicht mehr gekürzt
abgehalten ist, wird das Konkursverfahren biermit sowie im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Vorarlberger
aufgehoben. Tölz, am 17.
[31207 Oeffentliche Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den im Kohlenhändler Ferdinand Bähr’'schen Konkurse zu Wittenberg vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich ist auf den 2. Oktober 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. In diesem Termine sollen auch zunächst die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen geprüft werden. Der gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗
V Güterverkehre, ferner im Rheinisch⸗Westfälisch⸗ OSDesterreichischen Kokesverkehre die in den be⸗ treffenden Tarifen aufgeführten Frachtsätze des Courses a
erhoben, soweit solche vorgesehen sind. Köln, den 17 September 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(rechtsrheinische).
tscher Eisenbahn⸗Verband.
akeit vom 1. k. Mts. werden
arif III für Eisen und Stahl, Klasse II südwestdeutschen Verbandsgütertarifs Frachtsätze
nach Alt⸗Münsterol Station und Grenze
ℳ und nach Basel mit 1,03 ℳ für 100 kg aufgenommen. Straßburg, den 14. September 1888. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
in den
No. 241.
—
Berlin, Freitag, den 21. September
—
s⸗Anzeiger.
—C—Y—xx†
1888.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register f
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ür das Deutsche Reich. (Nr. 241 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Apenrade. Bekanntmachung. [31230)
Bei Nr. 3 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die unter der Firma „Apenrader Aktien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Apenrade bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden:
Das Vorstandsmitglied Schiffskapitän Eschel Kopperhold Krabb in Apenrade ist gestorben. An dessen Stelle ist Schiffskapitän Fritz Ferdinand Boysen in Apenrade zum Mitglied des Vorstandes von Letzterem cooptirt worden. ““
Apenrade, den 12. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
G. L. Müller, i. V. Arendsee. Bekauntmachung. [31433] Die unter Nr. 27/145 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „Fr. Wilh. Weber“ zu Arendsee (Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Wilhelm Weber zu Arendsee) ist heute gelöscht.
Arendsee, den 17. September 1888.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: die soeben zu 1 bis 4 Genannten.
Den Vorstand bilden:
1) der General⸗Sekretär Carl Strauß zu Berlin,
2) der Plantagenbesitzer Wulf von Bültzings⸗ löwen zu Dresden.
Als Revisoren bei Prüfung des Gründungsher⸗
ganges haben fungirt:
1) der Contre⸗Admiral a. D. Friedrich Graf von Hacke zu Berlin,
2) der Königliche Oekonomierath Franz Ludwig Späth zu Berlin.
Geschäftslokal
befindet sich Mauerstraße
3 unser Firmenregister ist unter Nr. 18 974,
woselbst die Handlung in Firma:
Deutsche Verlagsanstalt Berlin W. F. Schäfer
vermerkt steht, eingetragen:
Die Schreibweise der Firma ist: Deutsche Verlags⸗Anstalt Berlin W. F. Schäfer. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 135,
woselbst die Handlung in Firma:
b — F. Salomon & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
ie Firma ist in: F. Salomon
Breslan. Bekanntmachung. [31238]] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5935 3 Erlöschen der Firma Carl Weiß hier getragen worden. Breslau, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [31231] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 427 di Firma „Ednard Schneider“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Schneider zu Brieg heute eingetragen worden. 1 Brieg, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
[31239] Düren. Die dem Kaufmann Lonis Bühring zu Düren für die Firma Misonne & Bühring zu Düren ertheilte und unter Nr. 1284 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 6. September 1888 gelöscht. 8 Düren, den 18 Königliches
Duisburg. Handelsregister 1351] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Zufolge Verfügung vom 6. sind am 10. Septem⸗ ber 1888 folgende Eintragungen bewirkt: „Ia. bei Nr. 766 des Firmenregisters, die Firma Johann Mertens Söhne:
betreffend
J. M. Wertheimer u. Comp. in Emmen⸗
dingen. Die Gesellschafter sind:
Kaufmann Jonas Wertheimer und
Kaufmann Max Wertheimer, letzterer ledig und
volljährig von Emmendingen. Die Gesellschaft hat mit dem Heutigen begonnen, sie ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und wird von jedem Gesellschafter selbständig vertreten.
Laut des Ehevertrags des Gesellschafters Jonas Wertheimer mit seiner Ehefrau Sara, geborene Bloch, von Diersburg d. d. Emmendingen, 22, Juni 1859, wirft jeder Ehetheil fünfzig Gulden in die Gemeinschaft, während alles gegenwärtige und zu⸗ künftige Vermögen davon ausgeschlossen wird.
Emmendingen, 14. September 1888.
32 Marschall.
[31242 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister 3 Vol. II. Pag. 93 unter Nr. 975 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 975. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: mann und Mühlenbesitzer August Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Aug. Wender. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf fügung vom 11. September 1888 am 13. tember 1888,
ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ Königliches Amtsgericht. gelegt. 31222 Bekauntmachung. 8 1“ Wittenberg, den 13. September 1888. A ober d. Js. tritt auf den Eisenbahnen Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. in Elsaß⸗ der Wilhelm⸗Luxem⸗ a Kiaft Derselb [31335]
ausgehän Oeffentliche Bekanntmachung. 8
bei unseren Stationskassen zu haben.
dees Bier⸗ und Mineralwasser⸗Händlers Johann Carl Friedrich Schultz ist zur Prüfung früber ke⸗ Veröffentlicht: Rudolph, Gerichtsschreiber. strittener Forderungen, sowie zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 8 . 5 wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der 8 Konkursverfahren. Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und Das Konkursveifabren über das Vermögen der zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht unter der Firma Johanna Schunck zu Mainz verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf bestandenen Putz⸗ 4æ Modewaarenhandlung Freitag, den 12. Oktober 1888, Vormittags und der gleichnamigen Inhaberin wird nach 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Hamburg, den 19. September 1888. „ aufgehoben t 111414A4A“*“ “ 1„— Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mainz, den 18. September 18 S. als durch Schlußvertheilung erledigt auf⸗ [31348] 8 4 1; 2 9 8 geho en. n roßherzogliches Amts 8 gge 8 1 es h cl⸗ sschreib — Zweibrücken, den 17. September 1888. v11 Haberli Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts 8 D. 6 6 2 „ “ “ Zweibrücken.
Weichl, Kgl. Sekretär.
geändert. Vergleiche Nr. 18 995. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 18 995 die Handlung in Firma: F. Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Flora Salomon, geborene Schulvater, zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Heinrich Mertens zu Duisburg ist gestorben. Seine Wittwe und seine Kinder setzen Erfurt, den 11. September 1888 das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Des⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung halb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 435 111“; des Gesellschaftsregisters eingetragen“;
b. unter Nr. 435 des Gesellschaftsregisters:
Die am 14. August 1888 begonnene Gesells &£ß 6 SzhR zun 0 ;8 21 D; Johann Mertens Söhne zu Duisburg. — Die sellschafter sind:
die Wittwe des Kaufmanns
Belzig. Bekanntmachung. ¶[31435] unter ux In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 4 (früher 213), woselbst die Firma Bittkow & Paul vermerkt steht, folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden: „Der Gutsbesitzer Gottlieb Paul aus Hobenziatz ist seit dem 1. Juli 1888 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Der Kaufmann Gottlieb Karl Wilhelm In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Paul zu Belzig ist seit dem 1. Juli 1888 als Ge⸗ Berlin unter Nr. 18 996 die Firma: Bekanntmachung. sellschafter in die Firma aufgenommen. Eingetragen “ Emil Schluser Mit dem 20. September d. J. wird di zufolge Verfügung vom 15. September 1888 am (Geschäftslokal: Adalbertstraße Nr. 6) und als deren Carolinensiel (prov. Bahnbof), 18 15. September 1888. (Akten über das Gesellschafts⸗ Inhaber der Kaufmann Robert Carl Christian für den Personen⸗ und Gepäch register Band I. Seite 66.) Ehlert zu Berlin eingetragen worden. war, in den direkten Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Belzig, den 15. September 1888. “ mit diesseitigen Stationen, in den Staatsbahn⸗ Königliches Amtsgericht. (Güterverkehr Altona. Elberfeld, Hannover, Köln u (rechts⸗ und linksrheinisch) und Magdeburg— Olden⸗ Berlin. Handelsregister [31447] burg, in den Kohlenverkehr Elberfeld und Köln des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. (rechts⸗ und linksrheinisch) — Oldenburg und für 8r Zufolge Verfügung vom 19. September 1888 sind Noredeutschen Verband, sowie in den Staatsbahn⸗ am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: he ase en, welcher das Ge Vieh⸗ ꝛc. Verkehr Elberfeld und Köln (rechts⸗- und In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: vy zu Duisburg üubernommen, welcher das Ge⸗ linksrheinisch) — Oldenburg einbezogen. Spalte 1. Laufende Nummer: —— 18 1 8 [31233] C“ G 84 89 1 — 8 232 2 5 2 lss⸗ e 1 11 162. “ Brandenburg a. H. Bekanntmachung. . 8 d. 8g ö cht und Firma der Gesellschaft: Die in unserm Firmenregister unter Nr. 784 ein⸗ öö““; Deuts üflanzer⸗Gesellschaft. vc111u1 Hunter Nr. 960 des Firmenregisters: 1 D ütsche Pft anzer⸗E sellf getragene Zweigniederlassung „Deutsches Waaren⸗ Die Firma Aron Levy & Cie zu Duisburg Sitz der Gesellschaft: haus E. Sommerfeld ist erloschen. und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Lerd 1. Berlin. Brandenburg a. H., den 13. September 1888. zu Duisburg: “ a. 1 Koͤnigliches Amtsgericht. III. bei Nr. 403 des Gesellschaftsregisters, be⸗ als Director, 8 8 f “ treffend die Firma Helkenberg & Peltzer zu b. G Franz Dempe zu Kamenz, als Dui 1 g C“ ist Alktiva und c. der kassen⸗Controleur Joseph Passiva derselben hat der ige Gesellschafter Ein 1S. om 13 5 ingetragen zufolge Verfü . 3.
ss Essen. Handelsregister [31354] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 362 des Gesellschaftsregisters ist die
am 21. Dezember 1883 unter der Firma C. Hinter⸗
1 thür errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen
Franziska, geb. Vogt, zu Duisburg u am 17. September 1888 eingetragen, und sind als
Geschwister: 1) Maria There Gesellschafter vermerkt:
Andreas Heinrich, 3) Helene, 4) Franziska 1) die Wittwe Kaufmann Christoph Hinterthür,
Sepbie und 5) Franziska Therese Mertens zu Helene, geb. Fröhlich, zu Essen, .
Duisburg. 2) der Kaufmann und Techniker Bernhard Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Hinterthür zu Essen. 8
Heinrich Mertens befugt; Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
IIa. bei Nr. 210 des Gesellschaftsregisters, be⸗ nur der Gesellschafter Kaufmann und Techniker Bern⸗ end die Firma Aron Levy & Cie: hard Hinterthür zu Essen.
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Aktiva und Passiva
rselben hat der Gesellschafter Kaufmann Marcus
Straßburg, den 15. September 1888. b
1 041vA gerichts Zn Kaiserliche General⸗Direktion brücken vom Heutigen ist das Konkursverfahren über der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. as Vermögen des Kaufmanns Julius Clauß .
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 17 061 die Firma: Joseph Rocca Sohn. Berlin, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
Agenten William Grayson Carter Forquignon „½11₰ S 8 e 2 „ „ 8 8 2 4 31 2 wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 131* — Konkursverfahren.
5. September 1888 angenommene Zwangsvergleich Das Konkursverfahren über das Vermögen des durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ früheren Pastors Gretzler zu Alt⸗Schwerin stätigt ist, hierdurch aufgehoben. zcce wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Amtsgericht Hamburg, den 20 September 1888. hierdurch aufgehoben. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Malchow, den 15. September 1888.
Eö“ — Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 31337] “ b“ Zur Beglaubigung: Staecker, Aktuar. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de
Bäckermeisters Fritz Günther zu Schönflie
* 29„† 82 . „ d 2 Hermann Wedell
(L. S.)
— 8 8
31422] Konkursverfahren. b
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 241. [31347]
Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. — 2 Die i Vom gleichen Tage ab 1 Deutsch⸗Russischen bandtarifs enthaltenen, bis kirchen für die Eilgutbeförderung im? 15./27. bezw. 1./13. tember d. J. gültigen Ge⸗ diesseitigen Stationen zugelassen. 1““ treide⸗ u. s. w. ; von Stationen der Gräsi Näbere Auskunft ertbeilen sämmtliche diesseitigen, Zarizvner, Kosl rone s sowie die betheiligten Expeditionen der Verbands⸗ Liwny'er, Orel⸗Witebs in t bahnen. 8 deutschen Stationen ldenburg, den 18. September 1888.
ch nach dem 15./27. bzw. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 ioch in Gültigkeit. “ Das ch Urkunden „ntembho 883 31349 z 27 22 Auaus⸗ 1 1 I. 2ℳ 8
18 Mit dem 8 Seage, nn Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ Passt n5. vbis! 1
Verwaltung. Güter⸗T. 65, Vol. 1. getragene Firma „A. Demmer ist erloschen. Kaufmann Eugen Peltzer zu Duisburg ü ernommen“; 1888 13. September 1888 “ lschafts⸗ Brandenburg a. H., den 14. September 1888 IV. unter Nr. 961 des Firmenregisters: b v11“ 88 B [31221] Bayerisch⸗Sächsischer Verkehr. Derselbe enthaält Spegial⸗Bestimme befinden. “ 11A““ sieFcnigliches Ambsgericht. 13 089 D I. Am 1. Oktober d. J. wird die triebs⸗Reglement, spezielle Tarifvorsch schaft bezweckt den Ankauf und die Ein⸗ 8 — ind als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Helken⸗ 8— Station Schweikershain in die Ausnahmetarife Bestimmungen zum Tarif fur die Neb en i richtung von Pflanzungen in Ostafrika behufs wirth⸗ [31234] 1 111“ 1 a b (Holz, weuropäisches) und 1e (Holz des Spezial⸗ Güterverkehr, ind Kilometer⸗n schaftlicher Ausnugung derselben, sowie den Betrieb Braunschweig. Bei der im Aktiengesellschafts⸗ 8 Firma vE6 Duisburg 1 Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 31356 Königsberg, den 17. Se e Sver - das tarifs III) für der Verkehr mit den Stationen * “ 1 von gewerblichen und Handelsunternehmungen. 6 register Band I. Seite 206 eingetragenen Firma: 8 Inhaber der K ufmann Eugen Peltzer 8 aus den hiesigen Handelsregistern. 8 SSvers, den 17. Se chuhmachers Gottlieb Hopf von Queckbronn Eisenstein, Gotteszell, Ludwigsthal, Regen und „ Die Fra 82 Das Erundkapital beträgt 30 000 ℳ und ist ein⸗ „Braunschweigische Maschinenbauanstalt“ 1 1 7994. Aus der Direktion der hiesigen Aktien⸗ Königliches Amtsg purde auf dessen Antrag mit Zustimmung aller be⸗ Zwiesel einbezogen. sämmtlich 1 getheilt in 30 Aktien über je 1000 ℳ Die Aktien ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General⸗ 1 gesellschaft unter der Firma Holzimprägnirungs⸗ 131426] 8 8 kannten “ Gerichtsbeschluß vom heu⸗ Ueber die Höbe der zur Anwendung kommenden 1I““ 1 b lauten auf bestimmte N Das Grundkapital ver ammlung rom 15. August cr. der §. 14 des Ge⸗ ’1 am 9. Juni 1888 Arnold von Ett⸗ 13142 Konkursverfahren. ö “ 1888 Sätze ae. die Pe gean gf Srh Jeeee Auskunft. “ ckosten den Gründern sellschaftsstatuts abgeändert ist. 1 8 “ ““ EEEEETTEööö1’“”
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des W EW“ “ Dresden, den 14. September 1888. Krefeld den 20. Sevptemter See b it aug 2 Dtrvekloren weie Braunschweig, den 18. September 1888 ufolge Verfügt 1“ 12. Sep⸗ dahie G Lee ök“ e Kaufmanns Georg Mendershausen zu Lauban Gerie ts chrei er Schiemer. Königliche Generaldirektion 8 „ dei Die Direktion 1 A. ffichtarnd⸗ eet En 2 Mtre oren, welche Herzogliches Amtsgericht 1 ECEb 1“ Sep⸗ „*. als Direktor mit dem 16. Juli 1888 ein⸗ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten sor⸗ der sächsischen Staatseisenbahnen. 11“ om Aufsichtsrathe gewählt werdden. R. Engelbrecht. Ce derungen Termin auf den 4. Oktober 1888 ““ “ bses 1 Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ 1 a. bei Nr. 952 des Firmenregisters, betreffend die 7995. Aus der hiesigen Handlung unter Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 1 . d [31220] “ 8 l : 60¼ Eisern Siegener Eisenbahn. sellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesell⸗ 8 1219921 Firma „Duisburger Seifenpulverfabrik Dr. Firma Gebrüder Berg ist am 1. September 1 gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 20, anberau .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 1 An Stelle und unter Aufbeb fF. Breslau. Bekanntmachung. 31235] Schreiber“ zu Duisburg: “ der Theilhaber Anton Berg ausgeschieden. geri 6 ierselbst, Zimmer Nr. umt. Häckers Leonhard Schlecht von Dörtel wurde 13 522. D. I. Mit Gültigkeit vom 20. September Tarifs vom 1. Septembe In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2285 „Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann 7996. Der Kaufmann Fran; Johann Anton
Lauban, den ““ 8 durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben. d. J. ab kommt für die Beförderung von Steinen des I— IV. gelangt am 1. Ok die durch den Austritt des Kaufmanns Max Mevxer Theodor Hoß zu Duisburg übergegangen, welcher Bontant hier, alleiniger Inhaber der Firma Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Den 12. September 1888. 8 Spezialtarifes III. bei Aufgabe in Wagenladungen Güter⸗Tarif der Eisern⸗Siegen Seitens der Gesellschaft er⸗ aus der offenen Handelsgesellschaft Heintze & dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen brüder de Georgi, hat am 29. August 1888 die
31419 1““] Gerichtsschreiber Schiemer. von 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses führung. “ “ Meyer hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ wird. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und hiesigen Kaufleute Carl Rinz und Georg Schmitt 9. Konkursverfahren. Gewicht pro Wagen zwischen Hellmitzheim und „Der neue Tarif ist zum Preise von 0,50 ℳ das sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7529 unter Nr. 963 wieder eingetragen“; als Theilhaber aufgenommen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dresden⸗Altstadt ein Ausnahmefrachtsatz von Stück bei unseren Stationen zu haben, kann auch die Firma Bruno Heintze hier und als deren b. unter Nr. 963 des Firmenregisters:; 7997. Aus der biesigen Handelsgesellschaft unter Buchdruckereibesitzers Daniel Paul Eich⸗ 1,10 ℳ für 100 kg zur Anwendung. geg Inhaber der Kaufmann Bruno Heintze hier ein⸗ die Firma „Duisburger Seifenpulverfabrik der Firma Wolf, John £ Ce. ist am 11. Sep⸗ müller, Inhabers der Buchdruckerei unter Dresden, am 17. September 1888. kbbez tember 1888 der Theilhaber Michael Schwabacher der Firma: Paul Eichmüller, hier, Königs⸗ aus⸗ und an seine Stelle Carl Stiebel eingetreten. platz 9, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine
S 90
B8.
Frankenstein. Bekanntmachung. [31245] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,
betreffend den Vorschußverein zu Grunau eingetragene
Genossenschaft, Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Den Vorstand des Vorschußvereins zu Grunan,
eingetragene Genossenschaft, bilden bis zum
August 1891:
der Hausbesitzer Carl Gaßner zu Laubnitz
2
8.⸗Sh. ist Herr Kümmerer a. . 161410]0 Konkursverfahren.
u Schönfließ N.⸗M. zum definitiven Konkursver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des
walter ernannt. Kaufmanns Wilhelm Adolf Junkuhn, in Königsberg N.⸗M., den 18. Sevrtember 1888. Firma A. Junkuhn in Memel, ist, nachdem der
1 Meißner, in dem Vergleichstermine vom 14. August 1888 an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 20 4 8 ’ 1420⁄ Konkursverfahren
Beschluß vom 14. August 1888 bestätigt ist, auf⸗ gehoben. “
I“ S 2 öö.“ 1 Memel, den 18. September 1888.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Harder, Bäckermeisters Gustav Kretschmann hier wird, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nachdem der in dem Verg eichstermin vom 22. August “ 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ [31423] kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. hierdurch aufgehoben. 1— Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1 11“ Branden burg a. H. Bekanntmachung. Königliche Eis
Ià nos csftafab als geschäaftsführ
ptember 1888. ericht. VII a
ã r amen. der Gesellschaft vollständig
[31352]
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
9 C
der 888
[31424] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim.
schaft und entweder die Unterschrift der beiden Direk⸗ toren oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen tragen. Bekanntmachungen folgen durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
Jb. die deutsche Colonial⸗Zeitung, wesentlich ist jedoch nur die Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Für die Form der Bekanntmachungen, die vom Vorstande ausgehen, sind diejenigen Vorschriften maßgebend, die für die Firmenzeichnung gelten; G
al⸗Güter⸗ Nachträgen euer Lokal⸗ n zur Ein⸗
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fran Elise Kracke zu Oldenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug
den 20. September 1888. Die Direktion
B 1 Königliches Amtsgericht. der Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft. “
Bekanntmachung. 8 31355]
vortofreie Einsendung dieses Betrages von uns en werden. getragen worden. 1 Dr Schreiber“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ Königliche Generaldirektion Breslau, den 18. September 1888. mann Theodor Hoß zu Duisburg 1 seine C der sächsischen Staatseisenbahnen, “ Der Letztere ist allein zur Firmenzeichnung berechtigt. vom 25. August 1888 angenommene Zwangsvergleich v 7998. Der Kaufmann Michael Schwabacher hier durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. August 1888
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. September 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zieger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Max Natho und über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Paul Natho zu Reudnitz, welche daselbst gemeinschaftlich eine Velocipedfabrik betrieben haben, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 19. September 1888. Kohnigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zieger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S
der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Oldenburg, den 14. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Bargmann. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
[31421]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Pfarrers Oscar Weiß in Reichen⸗ bach ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗ deten Forderung Termin auf den 29. September 1888, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle an⸗ beraumt worden.
Pr. Holland, den 17. September 18
Königliches Amtsgericht.
2 ¹ ü . 8 [314111 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Carl Kaphengst hieselbst ist durch Beschluß des hiesigen Großberzoglichen Amtsgerichts
““ 1“
[31346] 8 Am 1. Oktober d. J. treten je ein Nachtrag I. zu den Heften B4 und C4 des Gütertarifs vom 1. April d. J. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nieder⸗ ländischen Güterverkehr in Kraft. Dieselben ent⸗ halten Sätze des Ausnahmetarifs F für Eisenerz u. s. w. im Verkehr mit den Stationen Apeldoorn,
Bathmen, Beekbergen, Deventer, Dykerhoek, Epe,
Heerde, Holten, Loenen, Ryssen, Vaassen und Wa⸗ penveld der Holländischen Bahn.
Am gleichen Tage wird ein Nachtrag I. zum Heft 4 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Kohlentarifs vom 1. Januar d. J. berausgegeben, welcher Sätze sür die Stationen Bathmen, Colme⸗ schate, Deventer, Dykerhoek, Holten, Ryssen, Teuge und Twello, sowie Berichtigungen und Ergänzungen enthält.
Außerdem sind verschiedene Ergänzungen und Be⸗ richtigungen der Hefte 1, 2, 3 und 6 des vorbezeich⸗ neten Kohlentarifs vorgenommen. Die hierdurch
Anzeige.
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Bekanntmachungen Seitens des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Der Zeitraum zwischen dem Datum der die Ein⸗ ladungen enthaltenden Nummern des Reichs⸗Anzeigers und dem Datum der Versammlung selbst darf nicht kürzer als 21 Tage und nicht länger als 42 Tage sein.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kommerzien⸗Rath Paul Julius Stahl⸗
berg zu Stettin,
der Rentier Hermann Peters zu Blankenburg am Harz,
der Hofrath Dr. Benno Credé zu Dresden, der Fabrikbesitzer Alfred Lilliendahl zu Neu⸗ Dietendorf,
der Königliche Kammerherr, Major a. D. Hermann Freiherr von Müllenheim⸗Rechberg
— 3
zu Straßburg im Elsaß.
Breslau. Bekanntmachung. [31236] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2332 die von 1) dem Kaufmann Otto Schostag zu Breslau,
2) dem Kaufmann Paul Breslauer zu Breslau am
1. September 1888 hier unter der Firma Schostag
& Breslauer errichtete offene Handelsgesellschaft
heute eingetragen worden. Breslau, den 18. September 1888 Königliches Amtsgericht.
“ Breslau. Bekanntmachung. .[31237] In unser Firmenregister ist Nr. 7530 die Firma
J. Wartenberg hier als Zweigniederlassung von
der zu Neumittelwalde bestehenden Handelsnieder⸗ lassung und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Wartenberg zu Neumittelwalde heute eingetragen
worden. 8
Breslan, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Nr. 11 400.
1 getragen:
Elbing.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 517
eingetragene Firma Gerh. Reimer, deren Inhaber
der Kaufmann Gerhard Reimer hier ist, heute Elbing, den 18. Sebtember 1888. Königliches Amtsgericht.
öö1241] m Zum Firmen⸗ register O. Z. 34: Firma Jonas Wertheimer von Emmendingen ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Emmendingen, den 14. September 1888. Großh. Amtsgericht. (mteheet)
G vi“ 1“ [31240] Emmendingen. Nr. 11401. Zum Handels⸗ register O. Z. 53 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗
hat am 12. September 1888 dahier unter der Firma Michael Schwabacher eine Handlung errichtet und zugleich den hiesigen Kaufmann Naftali Schwa⸗ bacher Prokura ertheilt.
7999. Der Theilhaber der dahier unter der Firma „Frankfurter Uhrmacher⸗Werkzeng⸗Fa⸗ brik Lorch, Schmidt & Co“ bestehenden Han⸗ delsgesellschaft, Clemens August Jordis⸗ de Clermont ist am 15. November 1887 verstorben.
Die Ehefrau des Verstorbenen und dessen einziger Sohn Eduard Jordis, welcher für großjährig erklärt worden ist, sind in das Geschäft eingetreten, jedoch nicht zeichnungsberechtigt. Dem Kaufmann Otto Gescheider dahier ist Prokura ertheilt.
8000. Laut Anmeldung zum Handelsregister vom 5. September 1888 ist aus der dahier unter der Firma Frankfurter Uhrmacher⸗ Werkzeng⸗
abrik Lorch, Schmidt & Co bestehenden
andelsgesellschaft mit dem 5. September 1888 der Theilhaber Carl Schmidt ausgetreten. Die ver⸗ bliebenen Theilhaber setzen die Handelsgesellschaft
“