1888 / 241 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und ohne Veränderung der Firma fort.

8001. Der hiesige Kaufmann Franz Julius Brönner betreibt seit dem Jahre 1881 dahier eine Handlung unter der Firma Fr. Brönner sen.

8002. Die hiesige Firma Carl Engelhardt sen. sowie die Seitens derselben der Ehefrau Emilie Engelhardt, geb. Mengel, ertheilte Prokura sind nach Anmeldung vom 14. Sepfember 1888 er⸗ loschen.

8003. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Geschw. Marx ist die Theilhaberin Johanna Marx am 1. September 1888 ausgetreten; die Prokura des Louis Marx bleibt bestehen.

Frankfurt a. M., den 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frankfurt a. O. Handelsregister [31243] des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. O. Die unter Nr. 849 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Leopold Henschel, Firmen⸗Inhaber

der Kaufmann Leopold Henschel in Frankfurt a. O.,

i gelöscht zufolge Verfügung vom 18. September

888 Frankfurt a. O., den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frankfurt a. O. Handelsregister [31244] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 669 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „August Bellack“, Firmen⸗ Inhaber der Victualienhändler August Bellack, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 18. September 1888. Frankfurt a. O., den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([31358] des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Septem⸗ ber 1888 unter Nr. 53 bei der Firma Reinhold Schmutzler & Co zu Gelsenkirchen Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mittheilhaber Kaufmann Werner Thedieck zu Gelsenkirchen über⸗

gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

Firma als Allein⸗Inhaber weiterführt.

88 11ö1“ Gelsenkirchen. Handelsregister [31357] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 184 die Firma:

Reinhold Schmutzler & Co zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Thedieck zu Gelsenkirchen am 18. September 188s8 eingetragen.

Gelsenkirchen. Handelsregister ([31359] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 am 15. September 1888 Folgendes eingetragen: Konsumverein „Zur Selbsthülfe, Eingetragene Genossenschaft“ zu Braubauerschaft.

Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 9. September 1888.

Zweck der Vereins ist Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen.

Der zeitige Vorstand besteht aus: dem Invaliden Heinrich Messing zu Braubauerschaft, Agenten Peter Mink zu Gelsenkirchen und Bäcker Johann Messing zu Braubauerschaft.

Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter Majorität und werden dieselben in ein Protokollbuch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unterzeich⸗ nete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willens⸗ erklärung des Vorstandes.

Die von der Genossenschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon⸗ sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt, außer⸗ dem im Geschäftslokale angeschlagen.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden.

Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein „Zur Selbsthülfe“.

Senthin. Bekanntmachung. [31310] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 268 ein⸗

getragene Firma: „L. Bernhard“ mit dem Sitze zu Genthin ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelös worden. 86 8 Genthin, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.

cht

Greiz. Bekanntmachung. [31450] Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Greiz betreffenden Folium 482 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die den beiden Kaufleuten Herren Albert Schlesinger und Adolf Rösler hier ertheilte Kollektiv⸗Prokura zurückgezogen, dagegen dem Herrn Kaufmann Adolf Rösler hier allein volle Prokura ertheilt worden ist. Greiz, am 19. September 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: (Unterschrift).

Haspe. Handesregister [31362] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters ist die am

10. September 1888 unter der Firma Schulte,

Schlasse & Co errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Haspe am 18. September 1888 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 8 Schmied Carl August Schulte zu Kückel⸗ hausen, 2) der Schmied Eduard Schlasse zu Zurstraße, Gem. Waldbauer, 3) der Schmied Eduard Quambusch zu Zurstraße, Gem. Waldbauer.

die Firma Otto Beyer mit dem Sitz in Militsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Beyer in Militsch eingetragen worden.

Neisse. worden:

„Joseph Flassig“, das Handelsgeschäft ist durch

Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Olms in Hildesbeim. Hildesheim, den 17. September 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hildesheim. Bekanntmachung. [31361]

Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 998 heute eingetragen die Firma Eduard Meyerhof mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inbaber der Kaufmann und Banquier Eduard Meyerhof in Hildesheim.

Der Ehefrau des Eduard Meverhof, Julie, geb. Eckstein, ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 19. September 1888. Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [31247]

Heute ist in unserm Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung von heute unter Nr 521 die Firma H. Dreßler und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Dreßler aus Saalau eingetragen und die unter Nr. 226 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Dreßler Firmeninhaber Heinrich Dreßler in Saalau wegen Todes des Inhabers gelöscht worden.

Insterburg, den 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [31248]

In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 426 eingetragene Firma Born et Hoelzel Inhaber Kaufmann Emil Hoelzel in Jodlauken wegen Aufgabe des Geschäfts gelöscht.

Insterburg, den 15. September 1888.

Königliches Amtsgericht. v 131246] Itzehoe. Am heutigen Tage ist hierselbst ein⸗ getragen:

I. in das Firmenregister:

a. zur Firma Nr. 5 J. J. Baars in Itzehoe: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Engel Margaretha Baars, geb. Greve, übergegan⸗ gen, welche dasselbe unter der früheren Firma fort⸗ führt,

vergl. Nr. 952 des Firmenregisters;

b. unter Nr. 952 die Firma J. J. Baars in Itzehoe, und als deren Inhaberin die Wittwe Engel Margaretha Baars, geb. Greve, in Itzehoe;

II. in das Prokurenregister unter Nr. 96: Die Wittwe Engel Margaretha Baars, geb. Greve, in. Itzehoe hat für ihre sub Nr. 952 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma J. J. Baars dem Johannes Baars in Itzehoe Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 17. September 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Handelsregister. ¶[31364] Firma: ilhelm Meyer in

Kassel.

1) Nr. Kassel.

Die Firma ist erloschen. Eingetragen nach An⸗ he tnc vom 7. September 1888 am 14. September

88

2) Nr. 1558. Firma: Casseler Puppenfabrik M. R. Rosenstein Jr. in Kassel.

Die Wittwe des Kaufmanns Eduard Rosenstein Thekla Rosalie, geb. Feldstein, in Kassel ist als Gesellschafterin in das Handelsgeschäft eingetreten, welches als offene Handelsgesellschaft mit Beibehal⸗ tung obiger Firma von Letzterer und ihrem Sohn Kaufmann Moritz Richard Rosenstein in Kassel fort⸗ geführt wird.

Laut Anmeldung vom 12. September 1888 ein⸗ getragen am 14. September 1888.

3) Nr. 62. Firma: H. A. Katzenstein in Kassel.

Die Firma ist erloschen. Nach Anmeldung vom 18. Juli und 12. September 1888 eingetragen am 17. September 1888.

Kassel, den 17. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

1391.

Kosten. Bekanntmachung. [31250])

In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist Folgendes einge⸗ tragen worden:

Col. I. Nr. 38.

Col. II. Der Kaufmann Wladislaus Flieger in Kriewen

Col. III. hat für seine Ehe mit Stanislawa, geborene Mende, durch Vertrag vom 13. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist zugleich die Bestimmung ge⸗ troffen worden, daß das Eingebrachte der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Kosten, den 18. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kyritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 62 die Firma Julius Steinbach Bankgeschäft, als Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Steinbach und als Ort der Nieder⸗ lassung Kvritz eingetragen. 8 Kyritz, den 17. September 1888.

Königliches Amtzgericht. Abtheilung II

Menz.

[31251]

Militsch. Bekanntmachung. unter Nr 118

In unser Firmenregister ist heute

Militsch, den 17. September 1888. 8 Königliches Amtsgericht. [31252]

Bekanntmachung. eingetragen

In unser Firmenregister ist heute

I. bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma:

[31249] Nachfolger, sich am G Maria Ries in Friedrichsfeld verehelicht. des Ehevertrages bestimmt Einwerfung von je 100 in die Gemeinschaft und im Uebrigen Verliegen⸗ schaftung des gegenwärtigen und zukünftigen, aktiven und passiven Vermögens im Stück.

geschäft in Seckenheim. ist verehelicht mit Jacob Gottfried Transier Wtb., Elisabetha, vertrages vom 16. August d. J. in die Gemeinschaft eingeworfen, alles übrige gegen⸗

darauf haftenden

Stassrurt.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [31253]

Der Kanfmann Hermann Regier zu Osterode hat für seine Ehe mit Emma de Payrebrune durch gerichtlichen Vertrag vom 31. August 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 3

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemein⸗ schaft zufolge Verfügung vom 14. September ein⸗ getragen am 14. September 1888.

Osterode Ostpr., den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

osterode Ostpr. Handelsregister. 31255]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma „E. Radtke“ mit dem Sitze in Osterode und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Emil Radtke zu Osterode zufolge Verfügung vom 14. Sep⸗ tember 1888 am 14. September 1888 eingetragen worden.

Osterode Ostpr., den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. [31254]

Der Avpothekenbesitzer Albert Schaeder aus Hohenstein in Ostpreußen hat für seine Ehe mit Agnes Hellwig durch gerichtlichen Vertrag vom

19. Mai 1888 die Gemeinschaft der Guüͤter und des

Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 14. September eingetragen am 14. September 1888.

Osterode Ostpr., den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

[31366] Paderborn. Die in dem diesseitigen Handels⸗ register eingetragene Firma A. Brode zu Pader⸗ born, Inhaber A. Brode daselbst, ist erloschen und hat die Eintragung des Erlöschens derselben im Handelsregister zu erfolgen. Es wird deshalb der eingetragene Inhaber der gedachten Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Eintragung bis zum 1. Januar 1889 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls dieselben keine Berücksichtigung finden und die Eintragung des Erlöschens der er⸗ wähnten Firma in Gemäßheit des §. 1 und 2 des Ges. vom 30./3. 1888 bewirkt werden wird Paderborn, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht.

8

Rawitsch. Bekanntmachung. 31257] Die unter Nr. 226 des Firmenregisters eingetragene Firma Robert Knothe vormals Joh. Aug. Starke zu Bojanowo ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leo Krischke zu Bojanowo übergegangen, hier gelöscht und von Neuem unter der Bezeichnung L. Krischke vormals Robert Knothe unter Nr. 334 und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Krischke zu Bojanowo zufolge Verfügung vom 18. September 1888 an demselben Tage eingetragen worden. Rawitsch, den 18. September 1888 Königliches Amtsgericht. [31256] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 435 Nr. 882 eingetragen: Col. 3. Berliner Mäntel Fabrik Fritz Selle. Col. 4. Rostock in Meckl. Col 5. Kaufmann Fritz Selle zu Rostock in Meckl. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. III. [31258] Schoprheim. Nr. 7912. Zu O. Z. 16 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: Landwirthschaftlicher Consumverein Weitenan e. G. An Stelle des ausgetretenen Vorstehers Friedrich Tscheulin ist dessen Stellvertreter Johann Friedrich Kuttler getreten. Zum Stellvertreter des nunmehrigen Vorstehers wurde der neu erwählte Beisitzer Gustav Leonhardt, Landwirth in Sch hof, bestimmt. Schopfheim, 14. September 1888. 8 Gr. bad. Amtsgericht. Dr. Mallebrein.

[31381] Schwetzingen. Nr. 14410/14548. In das Firmenregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z. 90. Johann Martin Hilsheimer in Seckenheim, Inhaber der Firma Friedrich Wagner hat sich am 6. d. Mts. mit Anna Art. 1

Zu O⸗Z. 245. Firma Peter Huber, Spezerei⸗

Inhaber Peter Huber

Nach Art. 1 des Ehe⸗ werden je 50

geb.

Friedel.

wärtig und zukünftig anfallende Vermögen mit den Schulden dagegen ausgeschlossen.

Zu O.⸗Z. 48. Die Firma J. Transier jg. in

Seckenheim ist erloschen.

Schwetzingen, 13. September 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. 1164“

1 Bekanntmachung. 131259] In unserem Firmenregister sind zufolge Verfü⸗

gung vom 13. bez. 14. S ptember 1888 am heutigen Tage folgende Firmen unter nachstehenden Nummern

Templin. Bekanntmachung. [31260] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 171 eingetragene Firma „N. J. Guttmann’s Nach⸗ folger Adolph Loewy“ in Zehdenick (Inhaber: Adolph Loewy) zufolge Verfügung von gestern am heutigen Tage geloöscht worden. Templin, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht.

1631380] Tessin. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge heutiger Verfügung Fol. 99 sub Nr. 68 eingetragen: Col. 3: F. Beutell. Col. 4: Gr. Lüsewitz. Col. 5: Handelsfrau Frieda Beutell, geb. Roloff, in Gr. Lüsewitz Tessin, 19. September 1888. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachung. ([31262 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „C. Berger“ zu Raschewitz eingetragen worden. 8 1 Trachenberg, den 17. September 1888. Koöhnigliches Amtsgericht

[31261] Trier. Zufolge Verfügung vom 15. bezw. 17. dss. Mts. wurde eingetragen:

1) unter Nr. 1873 des Firmenregisters die Firma „C. Spoo“ mit dem Sitze zu Prüm und als Inhaber der Lederfabrikant Carl Spoo daselbst;

2) bei Nr. 197, betreffend die Firma „M. Rieff“ zu Merzig: Das Handesgeschäft nebst dem Rechte der Weiterführung der Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe des bisberigen Inhabers Mathias Rieff, Margaretha, geb. Scholl, Handelsfrau zu Merzig, übergegangen;

3) unter Nr. 1874 edie vorbezeichnete Firma „M. Rieff“ zu Merzig;

4) bei Nr. 1217 die Firma „L. Reusch“ zu Berncastel, bei Nr. 651 die Firma „Tribonlet“ zu Waxweiler, bei Nr. 1088 die Firma „L. Kellersch“ zu Leiwen und bei Nr. 796 die Firma „Katharina Johaentges“ zu Schweich, be⸗ treffend:

„Die Firma ist erloschen“;

5) bei Nr. 99 des Prokurenregisters, betreffend die der Margaretha Johaentges ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.

Trier, den 17. September 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Semmelroth.

Teckermünde. Bekanntmachung. (31264]

In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 103 (Max Berndt) Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Septem ber 1888 am 14. September 1888.

Ueckermünde, den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Wiesloch. Nr. 10 915. Die eingetrage haber nachstehender Firmen beziehungsweise Rechtsnachfolge Widerspruch gegen die Eintragung des ihrer Firma im Handelsregister bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten schriftlich oder zum Gerichtsschreiberprotokoll geltend zu machen. Firmenregister: Firma Salomon Weftheimer in

Josef Jangel Wtb. in Diel⸗ Salomon Maier in Baier⸗

rma David Adler in Thairnbach. Liebmann Wertheimer in

Jacob Bodenheimer in

Firma Adam Reinhard in Malsch.

Firma Johann Greulich in Rothen⸗ Firma Wilhelm Oreans in Wies⸗ 17 5 8 Großh. Amtsgrricht. Dr. Kraemer. —— 8—

Wirsitz. Bekanntmachung. 313671]

In das hiesige Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 1.

Spalte 2. (Firma): Gebrüder Seelig.

Spalte 3. (Sitz der Gesellschaft): Stadt⸗Wissek.

Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Seelig und Simon Seelig in Stadt⸗Wissek. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1887 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 14. September 1888 (Akten über das Gesellschafts register Bd. II. S. 39.) 85 1M“

Wirsitz, den 14. September 1888.

Königliches Amtsgericht.

zeitz. Bekanntmachung. [31266] In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 430 eingetragenen Firma C. F. Troeger in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Friedrich Marx Troeger in Zeitz über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 548 des Firmen⸗ registers. Dagegen ist unter Nr. 548 dieses Registers die zu Zeitz bestehende Firma C. F. Troeger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Max Troeger in Zeitz eingetragen worden.

8

Börsen⸗Beilage 9 nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 21. September

8

zum Deutschen ½ 241.

Reichs⸗

2

Anzeige 1888.

J.

Stücke zu 3000 150 115,80 G 3000 300[111,60 G 3000 150105,80 G 3000 150]101,75 bz 10000 -1501023,30 b; 5000 150[101,70 bz G 5000 150 [93,50 bz 3000 150—,— 3000 150 [102,00 bz 3000 150 103,00 bz 3000 75 [101,50 bz G 3000 75 [102,00 bz 3000 75 1 3000 200 102,20 bz 5000 200 [101,75 G 3000 60 [101,80 G 3000 60 [102,00 bz 3000 150 [101,80 G 3000 150[101,80 G 3000 150102,00 bz 3000 150-,— 3000 150[102,00 bz 3000 150—,— 3000 150 [102,00 B 3000 150 [102,00 bz 3000 150

250 *₰

Pfandbriefe. Berliner ZZI“ do

Imperlals neue. .—. do. pr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 14üP .. 1 . Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.. 80,45 G do. Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 168,25 bz do. do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Landschftl. Central Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 214,90 bz do. do. ult. Sept. 213,75à 214,50 bz do. do. Wechsel. ult. Okt. 213à 212,75 ⸗à 213,75 bz Kur. u. Neumärl. 8 Bank⸗Disk. Russische Zolloouponsssa. 132 323,75 bz mene. . ... 100 fl. C Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % vE1I1 o. 8 88 2 329 ; Ostpreußische Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 1““ EF.“ . 1— de. do. 100 Frcs. Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4.10 5000 200⁄108,50 G Skandinav. Plätze 100 Kr. do. do. 3 sch. 5000 200 104,00 bz Kopenhagen. . 100 Kr. Preuß. Cons. Anl. 4 5000 150 107,30 G 8 3 ½ 5000 200 104,50 B 2 1— 3000 150 104,00 C 1 Milreis A 1 Milreis 3000 75 [101,60 bz 100 Pes. 3000 150—,— 100 Pes. 3000 150—,— 100 3000 300—,— . 100 Fres. 5000 100 104,60 B 100 Frcs. 3000 75 [101,80 G fl. 5000 200/104,50 G 100 fl. 3000 200—,— Jö100 1. 3000 200 [101,40 G Schweizer. Plätze 100 Fres. 2000 100 [104,40 B chlsw. Hlst. L. Kr. Italienische Plätze 100 Lire 5000 500—, 100 Lire 5000 500 101,50 B 1105 8 3000 2007101,30 B . 100 R. 3000 2005 ,— 100 R. 3000 200[101 30 B Geld⸗Sorten 1000 200,— or. Stück 5000 2001101,60 G 3000 200 103,40 B . 1000 u. 500 103,00 G b. 1000 u. 5008,— 9 3000 200 1500 300

Berliner Börse vom 21. September 1888. Amtlich festgestellte Course.

8 Umrechnungs⸗Sätze. . 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Culden österr. Währung = 2 Mark. 7 Eulden füdd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Bähr. = 170 Mark. 1 Mark Bancs 1,50 Mark. 100 Rubel = 3820 Nark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

95

0—

2

,

,N.

„8n

29,—

822 Ll =

2

—+½ D 8⁸

0,—

—½ EooE FrEFFEoGOEGCœ&ᷣ occGS;ᷣr-cUGo†G

—B—E Sx

8

2 SHF:

N 9 1 ,

—.,0,—

—'nOS 0Oo bto 0n bo

28

4 8 2 —. FF

2 2⸗2ͤg

48—

0 IB

to t &

8

Srà

Se

CoUUUU22 3855888

A 3—,

—‿½

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. conv. 4 Charlottb. St.⸗A. 4 Elberfeld. Obl. 77/4 do. conv. Essen St.⸗Obl. V. d d do.

Zb. St.⸗Anl 421 g98b. St.⸗Anl.

10* 72

ZZZDZEIZDZIZZqqEEE“ 092.

2 „,N

0,— —-

9,—

00 104,00 G 4000 100[102,00 B 5000 200 101,60 bz G 5000 200 101,50 bz G 5000 60 [101,50 bz G

0 3000 30

2 3000 30

210,00 bz

214,45 bz

2—ö==gROo

he,

bbeͤͤͤͤͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤZͤsͤ2.“— eeeCͤZͤͤͤZͤͤͤZͤZͤͤͤZͤZͤZͤZͤͤͤIZͤͤͤ1216242412192— CZC111114111121

-22nögngnögnhegnnhhnhnnhnhnhneehnehereneehneheennehnehreneeheeenehnehneheehehenhnehneeneehen

Oo Oo & qo-o omf= Erorn ꝓEqGO;SᷣUeEC”

8 0 s0 56G.

APerc

do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche. Hessen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk. Lauenburger.. Pommersche

SS

65,

58.—

0

4.1

Stück

r. 500 Gramm fein...

v

EOohOo sbGoe;n

ℳꝙ—

Stücke zu

4.10 3000 30 0 3000 30 0 3000 320 0 3000 30

104,90 bz 104,0 B 104,90 B 105,00 B 105,00 B

AöSg Seag

(

3266G. nrmn e

10,—

22 02

2000 200 5000 500

85 8

5000 500

PS’'S’,N9. 12+

3000 100

8 ——ghsAöFgSBéög. —6EöOSO—O9nön

88 00

4—q—9x8ö8öqS8ö8öN— 8 2. —.

5000 100

92

EEE““

2000 75

2000 100

3000 300 1

20 —2

86 92

09

82

101,30 G

5000 500 105,10 G 5000 100 —,—

1500 75 105,00 G 94,00 G 102,75 bz G

Bad. Pr.⸗A. de 67 Bavern Präm.⸗A. Braunschwg. Loose

ker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L.

Sih Ins 7 Oldenburg. Loose.

Vom Staat erworbene E Niedrschl.⸗M. Akt. 4 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½

r-E E ES cqo A&ScScCC

888S; 0,10F 12„%

0

2

5

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

A.

300

171. 7 17288—

isenbahnen.

102,70 G 104,80 G

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £. 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

[99,30 G 94.60 bz 102,40 bz G* 84,40 bz*

Ausländische Fonds. 3.F. Z. Tm. Stücke zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1 1000 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 400 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 500 do. d9. kl 500 Chinesische Staats⸗Anl. 1000 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 5000 200 Kr. do. Laudmannsb.⸗Obl. 2000 400 Kr. Egyptische Anleihe ... 1000 20 £ do. do. ine 100 u. 20 £ do. . pr. ult. 85,60 à, 7 . do. p. ult. Spt. do. 1000 20 £ 103,40 bz G 3 4 do. 6 100 u. 20 £ 103,40 bz G d 9 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗An 5 100,30 G Finnländis s 10 Thlr = 30 (51,25 G do. St.⸗E. 4050 405 % —,— do. v. 18 4050 405 Holländ. Staats⸗ 12000 100 fl. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 250 Lire 500 Lire

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire EEE““ 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 z Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 400 (83,10 bz Luxemb. Staats⸗Anl. p. 82 1000 —- 100 —,— New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1000 u. 500 G. [129,70 bz G do. 1000 u. 500 P. 106,50 G Norwegische? 20400 204 —,— ds. Hypbk. 4500 450 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

Oesterr. Gold⸗Rente. 3 . do. do. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. [38,20 G

do. 1000 u. 100 fl. S1,75bb59

do. 1000 u. 100 fl.

do. o. 8 do. do. pr. ult. Sept. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

do. do. 100 fl.

s 8 G. 2 1x 2 —₰

—-,

95,00 bz G 95,25 bz G 95,25 bz G 113,00 G

98,60 B

60

12 Ä8:

85

(₰% B₰‿ 12ö =— o;XG -

22 90 ,△ 2

—Z

2

25 2 er-]

NCXDUU

7 —₰◻

8 1 E.S 1es 5092 &☛ & &

S

920 '. NM 99,50 B

fehlen

10000 100 Rbl. [53,00 bz 10000 125 Rbl.

1000 125 Rbl. 91,50 b; 1 91,50 bz

500 er 5

4—2q

152

8

̈ —, GG

-—S”oFo;üene —60,—-,

& 52

G

9 2 do

rlin⸗Anhalt v.

—&☛ά

112,50et. bz G 1

90 90 bz 95,50 bz k. f. 97,75 bz

2 8

O

3

8* 1 0

P. 2,30 G 1000 u. 100 Rbl. P. [62,60 bz 62,50à, 75à, 60 bz 1000 u. 100 Rbl. P.]62,40 bz G I vw. Land 62,250 2, 40 bz 5 chw.⸗Ir [87,50 bz 1 87 60 G bl. S. 89,50 bz C 150 u. 100 Rbl. S. 84,20 G 100 Rbl. 171,50 bz 100 Rbl. 156,50 1000 u. 500 Rbl. [63,70et. bz G 500 Rbl. S. 91,40 bz 100 Rbl. M. 93,10 G 1000 u. 100 Rbl. 400 75,70 bz G 1000. 500. 100 Rbl. —,— 8

2.

nt⸗Anl. 1. 5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl. P.

8

H -On.

*

G.

&Æ̃ Æ ẽcr oen 8SDPDSASASGARW

8

—. 7

v8 U0n90

20

111

vÄvSUǴUNSONGN G —q—

4 32

5

I“ DS

NS2

=äxBS 888;

88. 8

+‿

.

.A

a.

1

2

—+½ —,*

2 2

G“ n⸗Kredit do. gar. 92,80 bz Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. —,— do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine do. do. neue do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. do. v. 1879 do. do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfdbr. 1880 do. 1883 Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente..... do. do. p. ult. Sept. do. do. neue 5 do. do. v. ult. Sept. Spanische Schuld.... do. do. p. ult. Sept Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85

e

cHS 82 8287 2N

92,50 bz G

0,— 2

A 2v:

21

8 8

3000 300 102,10 G 1500 102,10 G 300

5000 500

3000 300 8

3000 300 104,40 B

4500 300 102,50 B

600 u. 300

3000 300

3000 300 400

20850—2ööiön

9,—.3

Papier⸗Rente ..

5000000 52=

—;— . —₰

100,10 bz B 100,50 G

8 S:. 0

Aes

A 8 22ö2ͤ”ö2

do. do. pr. ult. Sept. do. Silber⸗Rente .. do. do. do. do. 4 17. 1 .K.⸗M. 115,30 G do: ed. .L fl. Oe. W. [310,00 bz B 1860er Lo . . [119,75 bz do. pr. ult. Sept. 119,75 bz Loose v. 1864.. 295,00 bz do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 104,50 bz B Pester Stadt⸗Anleihe .. . 89,40 bz G do. do. kleine Polnische Pfandbriefe .. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Sept. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine

ꝓnA

do. Niederschl.⸗Mrk. Oberschles. Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit.

82,80 bz G

184,50 bz G

1/1. 7 4000 200 Kr. [103,25 bz do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 200 Kr. 100,50 B do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 200 Kr. [100,50 B do. Stadt⸗Anleihe . . 4 15/6. 12 8000 400 Kr. do. do. kleine 4 156.12 800 u. 400 Kr. do. do. neue v. 85 4 15%. 12 8000 400 Kr. do. do. kleine 4 15/8. 12 800 u. 400 Kr. do. do. do. 3 ½ 1/1. 7 9000 900 Kr. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 20 £ do. do. p. ult. Sept. do. Loose vollg . fr. 400 Frs. 138,50 bz do. do. p. ult. Sept. 38,90 et. à, 50 bz 0/4. 10 1000 20 £ [86,80 bz* 7 [*kl. 86,80 b

(Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 do. do. p. ult. Sept 54,85 128 Weimar⸗Gera. ,80 b, G Werrabahn I. E

ꝓrGS=S

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P.

11.7] 3000 100 Rbl. P. 12 1000 100 Rbl. S. 110 4080 408 100er f. †500erf.

*100 Sr = 150 fl. 26 b

500 L. 98,50 bz Gkl.f. 500 L 97,30 bz G 2 —,— 103,25 bz

103,25 bz

106,30 G

106,30 G 101,90 bz G S 102,10 bz 102,10 G

54,80 bz G† 100,80 bz †† ler 100,90 bz B S. 100,2

——

282

8 —, + —½

22ͤ2ͤ2ͤö=2g

do. inische do. do. do. Em. v. aalbahn..

96,50 G kl.f. 15,30 bz G 15,25à,30 bz

Ungar. Goldrente gar. ..

Hess.

do. Lit. C.

Em. v. 5 Em. v. 62

Schleswiger.. Thüringer VI. Serie.

hn⸗Prioritäts⸗

. 70,—.,9,—

üIE E-v H H T HL H SON,H= H- 4- 5 v = Nv neöTveeeöeee;

1857 . B.

AEEGSBSNBSnAg

1 122812222ö8ͤ2ͤö2ͤönög2ö 2 1—22—2

eseisenb. b. Lit. H. Lit. K.

2ö22ö2öööv 8S

22-⸗

—9

. AE=VX=SgVS8S2ESXIIgIöe

Er ena⸗ ‿.—2

—22öbögnögöe

—,—AAhng leeelene.2 leeenleelae eseeeneeeeeeeeeeeeeeeeeeleelee

0— —1 —2 —-100

0,—

—0

0,—

O üE bPEmrGSRrRFhgMqFEmFSUSemn*

20,—

—,—

71 73

60,

42 8 e- 8 Ivus Eeeee] —,

—.2 —1

m.

1000 u. 200 fl. S.

—222882ö2ö22ͤö2ͤöSö2ö2ö2önönöSöS

2 1 w 100 0 10 9 11 8

10000 100 fl.

500 Frs

3000 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 150 3000 300 600 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500 600 600 u. 300 600 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 1500 300

107,30 G

90,25 99,60 bz

Aktien und Obligationen.

101,60 b Ggr. f. 101,60 bz C 104,00 G 104,00 G 104,10 G

104 50 B 104,00 5z

103,50 G 103,75 G 104,00 B 104,00 B 103,80 bz G

102,50 bz G

7 104,00 G

104,00 G 104,10 G 101,75 G 101,50 G 103,80 G 103,50 G 104,00- et. bz G 105,50 bz gr. f.

2 103,75 bz

103,00 bz 103,50 G

103,50 G 103,755 Gkl. f.

1

104,00 bz

106,50 G 104,50 G 104,20 B 104,20 B 104,20 B

7

103,60 b

102.75 bz G

do. do. mittel4 1/1.7 doo fl. 84,801 do. do. kleine 4 1/ 84,80 bz G do. do. p. ult. Sept. 84,50 à, 90 à, 75 bz

95,40 bz G 95,40 G 97,25 bz

—,J- SStobobo uo-¹ 42000

do. do. amort. 2 kleine 4000 u. 400 1036 111 £

Albrechtsbahn gar. 2 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.

200 ℛhr. 3000 300

83 30 bz 102,10 G

EEE

105,10 G 87,75 G 87,75 G

1000 u. 500 500 100 Tlr 100 Tzlr. 1500 u. 300

300 —,—

300 101,25 G 2000 u. 400 7102.80 bz 3000 u. 600 98,50 G 5000 200 fl. S. [78,80 bz

200 fl. S.

02

0b000gög

do. do. 1G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 ds. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 18705 1 do. do. kleine 5 1 do. do. v. 18715 1/ do. do. do. do. do. do. do.

Vertrag auf den Kaufmann August Milde zu Neisse übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „August Milde vorm. Joseph Flassig“ fort⸗ führt vergleiche Nr. 704 des Firmenregisters —. II. Unter laufende Nr. 704 die Firma: „Augusft Milde vorm. Jos. Flassig“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Milde zu Neisse.

Buschtéhrad. (Gold) Obl.

Dux⸗Bodenbach..

1144““

do. III. (Gold)

Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. do. do.

Zeitz, den 14. September 1888. 8 25!50 G ¹Königliches Amtsgericht. IV. 76,50 G 100,90 bz

h

eingetragen worden:

1) Nr. 644: Georg Mendershausen mit dem v Sitze zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Mendershausen daselbst,

2) Nr. 645: Otto Möller mit dem Sitze zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann

Otto Möller daselbst.

Herford. Handelsregister [31363] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 die Firma Rich. Müller und als deren Inhaber der

Kaufmann Ernst Richard Müller zu Herford am 15. September 1888 eingetragen.

Hildesheim. Bekanntmachung. 131360] Neisse, den 15. September 1888. Staßfurt, den 18. September 1888. „Im hiesigen Handelsregister ist Bol. 997 heute Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgerich eingetragen die Firma Hermann Olms mit dem 8 viXXX G v

do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G. [103,00 bz G do. do. 1000 400 fl. 97,75 bz B do. Papierrente ... 6. 12 1000 -— 100 fl. 76,20 bz

do. do. p. ult. Sept. 75,75à 76, 10 bz G E1“ ö. St 109 1 1224,00G

8 Eö1ö 6 120 fl. Elisab. Westb. Gold strfr do. 5000 100 fl. do. do. strpfl. do. 100 fl. Franz Josefb. Silber⸗Pr. do. 100 7hr Fünfkirchen⸗Barcs gar..

&ꝙńnn onUohN GC 0o on,n- &

—,—

97,90 bz 97,90 bz 98,00 bz 98,75 B 99,20 bz

Redacteur: Riedel.

Berlin:

2289555 5”5

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

I -SnS

=Sg=Z U. & v —- ——