1888 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Disidende = pr. Stch. Dividende pro 1886,1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Slr 420 420 [9 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thl*r 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v.500 Tlr 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 S2lrꝙ 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Nhr. 63 153 875 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 TM*ny 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 7.., 18 36 438 G Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 36 40 [1028 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Mr 360 390 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Ther 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 S.r, 84 90 [1850G Dt. Loyd Berl. 20 % v. 1000 Tiℳ. 200 200 3800 B itsch. Phönir 20 % v. 1000 Thlr 114 114 / ch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400,ℳ 250 150 2010 bz Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tlr 300 300 3320 G rsp.⸗V. 10 % v. 1000 Sh.. 225 225 f. Feuerv. 20 % v. 1000 Sh.r 240 250 5810 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 3300 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 Shlrr 45 45 1065 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shr 60 0. 1061 G Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tlr 720 72 16000 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Nhrr. 25 25 [605 B Magdeb. Feuerv. 20 % b. 1000 Thlr. 180 4155 G 1 Hagel. 33 ¼ % v. 500 Thor 0 ebensv. 20⁰ 21 20 400 B 1075 B 1350 B en, Lebv. 20 % v. 1000 Tflr 92 1800 G enb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 S 36 36 Preuß. Nal.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % b. 1000 Thlr. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Slr. Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Tflr 95 8 Thuringia, V.⸗G. 202 v. 1000 Thr 200 200 4100 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Flr 30 45 530 B

60,—

0 -—100 Oo - -10ο Owmrtonen S

5—G!

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 21 September. Die heutige B.

eröffnete in schwacher Haltung und mit theilwe etwas niedrigeren Coursen auf pekulativen

Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs

sich in Folge von De deha Kapitalsmarkt erwies sich fest für hbeimiscke solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende piere blieben ruhig⸗ und behauptet; Russische Anleihen und Noten lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % notirt, Geld zu Prolengationszwecken mit 4 ¼ à 4 ⁰% gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwankend und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden matter, Dux⸗Bodenbach fester, dere ausländische Bahnen wenig verändert und ruhbig. Von inländischen Eisenbabnaktien waren Marien⸗ vurg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn fester und ebhafter. - Bankaktien ziemlich fest und ruhig. Diskont 8 2 q 8 . Ur . N. Kommandit, Berliner Handelsgesellschaft und Deutsch Bank nach schwächerer Eröffnung befestigt. Industriepa iere tbeilweise lebhafter; Montanwerthe chließlich fester und lebhafter, namentlich Laurahütte. Course um 2 ½ Uhr. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaktien 165,25, Franzosen 105,00 Lombarden 4,75, Türk. Tabakaktien 99,60, Bochumer Guß 89,00, Dortmunder St.⸗Pr. 92,00. Laurabütte 889 12 9,5 Darmstädter

an

Berliner Handelsges. 179,50, Bank 165,50 Deutsche Bank 173,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 231,87, Russ. Bank 56 90, Lübeck⸗Büch. 169,75, Mainzer 107,37, Marienb. 83,75, Mecklenb. 159,87, Ostpr. 122,87, Duxer 152,40. Elbethal 84,37, Galizier 87,25 Mittelmeer 129,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 133,00, Rumänier 106,30, Italiener 97,37, Oest. Goldrente 92,50, do. Papierrente 68,20 do. Silberrente 69,30, do. 1860 er Loose 119,75, Russen alte 97,62, do. 1880 er 84,37, do. 1884 er 99,25. 4 % Ungar. Goldrente 84,87, Egypter 85,62, Russ. Noten 214,50, Russ. Orient II. 62,70, do. do. III. 62,40, Serb. Rente 82,80, Neue Serb. Rente 84,50.

Vorprämien. Oktober November Diskonto.. 235 ½ 4à36 ½—9 4+

est. Kred.⸗Aktien 167 5 2 ⁄à68 ¼ 2 ½¼ 188 ¾à69 ¼ 3 ¾ .. 107 à 106 ¾—2

Gotthardbahn.. 134 ½ 2 ½

Lombarden 46à 46 ¼ 1 ½

Mittelmeer...

Egypter

Italiener

III. Orient... 1880 er Russen.. 1“ Dortmund. Union Laurghütte. 137 ½ Russische Noten.

Breslau, 20. September. (W. T. B.) Fest.

Ld. Pfdbr. 101,80, 4 % ung. Goldr. 84,75, Diskb. 112,25, Brsl. Wchslb. 104, Schles. vankv. 125,25, Kreditaktien 165,75, Donnersmarkh. 65,50. Oberschl. Eis. 111,50, Oppelner Cement 130,00, Giesel Cement 166,00, Laurahütte 134,00, Verein. Oelf. 92,25. Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 131,00, Oberschl. Portland⸗Cement 160. Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Schwach. Londoner Wechsel 29,45, Pariser Wechsel 80,416, Wiener Wechsel 168 07, Reichsanl. 108,50, Oest. Silberr. 69,20, do. Papierrente 68,30, do. 5 % do. 81,90, do. 4 % Goldrente 92,60, 1860 Loose 119 90, 4 % ung. Goldrente 84,70, Ital. 97,50, 1880er Russen 83,80, II. Orientanleihe 62,40, III. Orientanleihe 62,20, 4 % Spanier 75,30, Unif. Egypter 85,60, Konv. Türken 15,20, 3 % port. Anl. 65,40, 5 % Conv. Port. 100,50, 5 % serb. Rente 82,90, Serb. Tabacksrente 84,50, 5 ½ % chinesische Anleihe 113,00, 6 % kons. Mexikaner 92 20, Böhm. Westb. 269, Centr. Pacific 112,70, Franzofen 210 ⅛, Galizier 173 ⅜, Gotthardbahn 133,50, Hessische Ludwigs⸗ bahn 107,50, Lombarden 89¼, Lübeck⸗Buüchen 171,20, Nordwestbakn 36 8, Unterelbesche Prioritäts⸗ Aktien 99,90, Kresitaktien 263 ¼, Darmstädter Bank 166,40, Mitteldeutsche Krebitbank 108,00, Reichsbank 142,80, Diskonto⸗Kommandit 231,50, % griech. Monopol⸗Anl. 74,40, Privatdiskont 2 ¾ %.

1 Franzosen...

0Ꝙ0 CqcPooee

0 ½0 S. OCSNo,Nͤ n

O.

217—4

Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. B.) Effekren⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263 ¾, Franzosen 210 ⅜, Lombarden 89 ¾%, Galizier Egvpter 85,60, 4 % ung. Goldrente 84,70, 1880er Russen 84,50, Gotthardbahn 133,20, Diskonto⸗ Kommandit 231,70, Dresdner Bank 142,70, 6 % konsol. Mexikaner 91,95. Still. 1

Leipzig, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,80, 4 % sächs. Anleihe 105,15, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,40, Leipi. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,10, „Kette“ Dentsche Elb⸗ schiff⸗Akt. 83,25, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 162,50, Thür. Gas⸗ Gesellschafts⸗-Akt. 148,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 213.

20. September. (W. T. B.) Ruhig. Preuß. 4 % Consols 107 ½¼, Kreditaktien 263 ½, Franz. 528 Lomb. 223 ½, 1877 Russen 99, 1880 Russ. 82 ⅝, 1883 Russen 109 ¼, 1884 Russen 94 ⅜, II. Orient. 60 ½, III. Orient. 60 , Deutsche Bank 172 ¼, Disk.⸗ Komm. 232, H. Tommerzb 135 ¼. Nationalb. für Deutschland 126 ¼, Nordd. Bank 177 ⅞, Lübeck⸗Büchen. Eisenb. 171 ¼, Mecklb 169 ⅛, Nordd. Jute⸗ Spinnerci 150, Privatdisk. 2 ½⅞ ½. 8 1.ien, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest, ungarische Renten lebhaft, schließ⸗ ich abgeschwächt. Oest. Silberr. 82,80, 1860 Loose

40,00, Boöhmische Westbahn 318,00, Nord⸗ bahn 2477,50, Kronprinz Rudolfbahn 152,00, Lemb.⸗Czernowitz 221,75, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 100,75, Deutsche Plätze 59,55, Lond. Wechsel 121,90, Pariser Wechsel 47,95, Russ. Bankn. 1,27, Silbercoupons 100. “M““ „Wien, 21. September. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 306,00, Oest. Kreditaktien 312,80, Franzosen 248,50, Lombarden 105,00, Galizier 205,25, Nordwestb. 162,50, Elbethal 197,00, Oest. Papierrente 81,55, 5 % do. 97,50, Tahack 111,75, Anglo 115,50, Oesterr. Goldrente 110,65, 5 %

.Papierrente 90,75, 4 % ung. Goldrente 100,85 59,55, Napoleons 9.63, Bankv. 100,75

b Länderbank 227,75, Buschthierade

B 310,00. Schwach, Bahnen, besonders Staats bahn, und Tabackaktien matt. 8

London, 20. September. (W. T. B.) Fest. Engl. 2 ¼¾ % Consols 98 16, Preuß. 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 96 ½, Lombarden 92/16, 5 % Russen von 1873 98 ¾. 4 % ungarische Gold⸗ rente 83 ½ 5 % privilegirte Egypter 102 ⅞, 4 % unif. Egypter 85 ⅜, 3 % garant. Egypter 100 ¼, % egypt. Tributanlehen 87, Convert. Mexikaner 3 5 % konsolidirte Mexikaner 93 ½, abank 12 88 ½, Canada Pacifie

s Akt. 30 ½, Platzdisk 3 ½, Silber 443 18. flossen heute 311 000 Pfd. Sterl. : Deutsche Plätze 20,65, Wien

8 25.65, St. Petersburg 24 ⅜. ““

Paris, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 % Rente 83,50, 4 ½ % Anleihe 105,85, Ital. 5 % Rente 97,80, 4 % unifizirte Egypter 434,37, 4 % Spanier äußere Anleihe 76 ½, Franzosen 537,50, Lombarden 231,25, Lombard. Prioritäten 306,25. Banque ottomane 556,25, Banque de Paris 875,00, Banque d'escompte 526,25, Credit foncier 1371,25, do. mobil. 436,25, Meridional⸗Aktien 788,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 268,75, Panama⸗Kanal 5 % Obligat. 255,00, Rio Tinto 598,10, Suezkanal⸗Aktien 2251,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 16, Wechsel auf London kurz 25,38.

Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verrl. 66 . Silberrente Januar⸗Juli „do. 68,

7o Russen von 1877 100 ⅛½, Russische große Eisenb. 117 ¾¼, do. I. Orientanl. 59, do. II. Orientanl. 59 ¼,

o garant. Transv.⸗Eisenb.⸗Obligationen 102 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 103, Marknoten 59,15, Russ. Zollcouvons 191 ¾.

Wiener Wechsel 97,50. 8

New⸗York, 20. September. (W. T.

Course.) Schwach. Wechsel auf Wechsel auf London 4,84 ½, fers 4,89, Wechsel auf Paris 5,23 ¼, 4 % fundirte Anleihe von 1877 129 ¾, N.⸗Y. LakeErie und Western Aktien 29 ⅜, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 109 ¾, Chic.⸗North⸗Western do. 112 ¼, Lake Shore Michigan South. do. 100 8, Central Paeific do. 35 ¾, North. Pacific Preferred do. 62, Louis⸗ Nashville do. 60 ⅜, Union Pacisie do. bic.⸗Milw. u St. Paul do. 66 ½. Philadelphia Reading do. 52 ¾ Wabash, St. Louis Pacific Pref.

2, Canad. Pacific do. 57 ¼, Illinois Centralb.

118 ½, St. Louis und San Francisco Pref. . 72 ½, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2n d Mort Bonds 101 .

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

8

88

29 & 2 1 28 1e 8 8 A 8

Loudon, 20. S

Z 1S“

.

Totalreserve . Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille Guth. der Priv. do. des Staats Notenreserve. Regierungssicher⸗ beiten. 14 721 000 unverändert. 8 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiver 42 gegen 44 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 148 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 22 Mill. Paris, 20. September. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold . 1 077 102 000 3 533 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1 230 880 000 1 470 000 Portefeuille der Hauptb. u. der Filialen Notenumlauf 2 Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse. Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse Verhaltniß des 90,54

—+½8=A 388

Eö1“ ,Do Or ,- Z8 SGeSgoSSNSOS. 2Soe beoSSSn H —₰ 20 888888 1+†1+I1XIS

0 Su”

+ SDe

4 632 000 364 000 Notenumlaufs zum Baarvorrath

1“

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. September. (Amtleche Pre feststellung von Getreide, Mehl, O Petroleum und Spiritus.) 1

Weizen per 1000 kg. vLoco matt. Termine wenig verändert. Gek. 800 Tonnen. Kündigungs⸗ preis 180,5 Loco 175 191 nach Qual. Gelbe Lieferungqualitat 180 ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober und per Oktober⸗November 180,75 180,5 181,00 bez., per Novbr.⸗Dezember 182,75 182,25 183 bez., pr. Dezember 185— 184,25 185 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 178 191 nach Qualität. Lieferungsqual. 182

Roggen per 1000 kg. Loco niedriger. Termine still. Gek. 1150 t. Kündigungspreis 156 Loco 148 1650 n. Qualität. Lieferungsqualitat 155 ℳ, inländ. —, per diesen Monat FI September⸗Oktober —, per Oktober⸗Novbr. 156,5 156 156,5 bei., per Nov.⸗Dezbr. 158 158,25— 157,25 158 bez., pr. Dez. 159,5 160 159,5 bez.

Eerste per 1000 kg. Unverändert. Große und kleine 133 196 n. Qual. Futtergerste 133— 144

Hafer per 1000 kg. Loco ruhiger. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs⸗ preis Loco 132 163 nach Qual. Lieferungsqualität 133 ℳ, pommerscher mittel u. guter 144 —152, feiner 154 161 ab Bahn bez., schlesischer mittel u. guter 144 152, feiner 154— 161 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 132,5 132 bez., pr. Oktob.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 130 129,5 129,75 bez., per Dez. —.

Mais per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine Gek. t. Kündigungspreis Loco 136— 148 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗ Okt. —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 164 190 ℳ, Futterwaare 152 162 nach Qualität. .

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. Sack. Kuündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat, per September⸗ Oktober, per Oktober⸗Novrember und per Nov.⸗Dez. 21,75 21,85 bez., per April⸗Mai 1889 22,75 22,90 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel Sach Termine ruhig. Gekünd. Sack. Kündigungspr Prima⸗Qual. loco 21,80 ℳ, per diesen Monat ℳ, pr. Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November —,— ℳ, per November⸗Dezember

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sach Termine ruhig. Gekünd. Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 21,60 ℳ, per diesen Monat —, per Sevpt.⸗Okrober —, per Oktober⸗ November ℳ, per November⸗Dezember —. 1

Rübot per 100 kg mit as. Termine still. Gekündigt Ctr. Kuündigungspreis CCE“ mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Mona —, per September⸗Oktober 57,6 ℳ, per Oktober⸗ November 56,4 ℳ, per November⸗Dezember 56 ℳ, per April⸗Mai 1889 55,3 55 55,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktbr. —,—, per Oktbr.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 50 000 l. Kündigungspreis 52,8 Loco 53,6 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 52,8 52,7 bez, per Okt.⸗Nov. 53 52,9 bez., per November⸗Dezember 53,7 53,5 bez, per April⸗Mai 1889 55,8 55,4 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 50 000 1. Kündigungspreis 33,3 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 33,6 33,5 bez, per Oktbr.⸗Nov. 33,7 33,5 bez, per Nov.⸗Dez. 34,4 34,1 34,2 bez., per April⸗Mai 36,2 35,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 24,25, Nr. 0 24,25 22,25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,00 21,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22,00 bez. Nr. 0 1,75 höber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sack.

Bericht der igen Deputation für den Eier⸗ handel von Berl rmale Eier je nach Qualität 2,65 2,80 Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,00 2,10 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. Fester.

Berlin, 20. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Koͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh

Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. öX“ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale . 8 echte Barsche Schleie Bleie 1“ 40 Krebse 60 Sttck... 1. Stettin, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 176—180, pr. Ser⸗ tember⸗Oktober 182,00, per April⸗Mai 189,00. Roggen niedriger, loco 145 157. pr. September⸗ Oktober 153,50, pr. April⸗Mai 159,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 130— 138. Ruͤböl ruhig, per September⸗Oktober 57,00, pr. April⸗Mai 56,50. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 53,50, do. mit 70 Konsumsteuer

8

40

—, eo Pbwototoeedee—eh

.

lSbSEgSee’nhnnne

33,70, pr. September mit 70 Konsumsteuer 33,00, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumsteuer 33,00, Petroleum loco verzollt 13,00.

Posen, 20. Septeriber. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 52,30, do. do. (70er)⸗ 32,60, do. do. mit Verbrauchzabgabe von 70 und darüber —,—. Fester.

Breslau, 21. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % erkl. 70 Verbrauchsabgabe pr. Septbr. 31,90, do. 50 pr. September 51,60, pr. September⸗Oktober 51,60, pr. November⸗Dezember 51,70. Roggen pr. Sept. 150,00, pr. September⸗Oktober 150,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 152,00. Rüböl loco pr. September 59,50, do vr. Oktober⸗Novbr. 58. Zink: fest.

Magdeburg, 20. September. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ lucker, erkl., 92 % 19,30, Kornzucker, erkl., 880 Rendem 18,50. Nachprodukte, exkl. 75˙ Rendem. —,—. Unverändert fest. Gem. Raffinade nit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Fest. Robzucker I. Predukt Transito f. a. B. Hamburg per Sep⸗ tember 15,20 bez. u. Br., pr. Oktober 13,67 ½6 bez., pr. November⸗Dezember 13,30 bez., 13,35 Br., pr. Jan.⸗März 13,47 ½ bez. u. Br. Stetig.

Köln, 20. Septemder. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. November 19 95, pr. März 20,70. Roggen, hiesiger loco neuer 14,50, fremder loco 17, pr. November 15,95, pr. März 16,70. Hafer hiesiger loco 14,25, Rübol loco 63,00, pr. Oktober 60 70, pr. Mai 57,70. 1

Bremen, 20. September (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht.) Stetig. Standard whit loco 8,15 Br. 8

Hamburg, 20. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen loco ruhig, holstein. loco .90 196. Roggen loco ruhig, ecklenburgische oco 165-172, russischer loco ig, 115 120 Hafer fest. Gerste fest. übol fest, loco 54 nom. Spiritus ruhig, pr. Okt. 22 ¾ Br., pr. Oktober⸗November 23 Br., per November⸗ Dezember 23 ¼ Br., pr. Dezember⸗Janug 23 ¼ Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,00 Br., 7,90 Gd., pr. Oktober⸗Dezember 8,00 Br. 1

Hamburg, 20 September (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September 72, pr. Dezember 63 ⅛, pr. März 61, pr. Mai 60 ¼. Fest.

Zuckermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker I.

er S

Produkt,

Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr.

September 14,85, pr. Oktober 13,60, pr. ber 13,25, pr. Maärz 13,35. Still. Peft, 20 September (W. 2. markt Weizen loco 7,43 Gd. 7,45 Sr., pr. Frühjahr 1889 Br. Hafer pr. Herbst 5,03 Gd., 5,0

4 Dezem-⸗

Juni 1889 5,42 Gd., 5,44 Br.

London, 20 September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ l6t ruhig Rüben⸗Rohzucker 15 nominell.

zucker Chilikupfer 97 nominell, do. pr. 3 Monat 79. Liverpool, 20. September. (W T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht., Umsatz 10 000 B., davon für Spekulanion und Export 1500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferung: September 5 ¾

52⁄18 do., Oktober⸗November 5²5⁄84 do., November⸗

Dezember 52¼4 Werth, Dezember⸗Januar 55,14 do., Januar⸗Februar 13 Verkäuferpreis, Februar⸗März

8

55,1s Käuferpreis, März⸗April 51 ⁄, Verkäuferpreis, 22¹½4᷑ Käuferpreis, April⸗Mai 5216 äuferpreis.

Liverpool, 20. September. (W. T. B.) (Usnziede Notirungen.) Upland good ordinary 52 1s, Uoland low middling 5 ¼, Upland middling 515⁄6, Orleans zood ordinary 29⁄16, Orleans low middling 5 ¾, Orleans middling 51516, Orleans middling fair 6 ⅞, Ceara fair 518/16, Ceara good fair 6, Pernam fait 5 ½, Pernam good fair 6 ¼, Maceio fair 5 ⅜, Maranham fair 518/16, Egypt. brown fair 5 ¼, Egypt. brown good fair 6 16, Egyptian brown good 7, Egyptian white fair 6, Egyptian white good fair 6 ¼, Egyptian white good 6 ½, M. G. Broach good 4 ½, M. G. Broach fine 57/16, Dhollerah fair 4. Dhollerah good fair 4 ⅛, Dhollerah good 43, Dhollerah sine 5, Oomrawuttee fai 16, Domra good fair 4 ½, Oomra good 411/⁄16, Oomra fine 5 ⁄16, Scinde good fair 3 ¾¼, Bengal good fair 312 18, Bengal good 4 ⅛, Bengal fine 4 16, Tinnevelly good fair 4 ¾, Western good fair 4 ¼1, Western good 4716, Peru rough fair 65/16, Peru rough good fair 615⁄16, Peru rough good 71⁄16, Peru smoorh fair 515 18, Peru smoosth good fair 6 ½, Peru moder. rough sair 6 ⁄16. Peru moder. rough good fair 6718, Peru moder. rough good 618⁄186, Bahia fair 52/18.

Glasgow, 20. September. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Migxed numbers warrants 42 sy. 6 d. bis 42 sh. 3 d.

Paris, 20. September. (W. T. B.) Getreide⸗ mark: Weizen fest, ptr. September 26,30, pr. Oktober 26,40, pr. Norember⸗Fedruar 26,80, pr. Januar⸗April 27,30. Mehl feit, pr Sept. 60,39, pr. Oktober 60,00, pr. November⸗Februar 60,30, pr. Januar⸗April 60,80. Rübol fest, pr. Sept. 67,50, pr. Oktober 67,50, pr. November⸗ Dezbr. 67,50, pr. Januar⸗April 66,50. Spiritus fest, pr. Sept. 42,75, pr. Oktob. 41,25, pr. No⸗ vember⸗Februar 41,00, pr. Januar⸗April 41,50.

Paris, 20. September. (W. T. B.) Rohzucker. 880 ruhig, loco 39à39,25. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sept. 41,25, pr. Okt. 38,75, pr. Oktober⸗Januar 38,10, pr. Januar⸗ April 38,25.

Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 43 ½. Bancazinn 63.

New York, 20. September. (W. T. B.) Waare n⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 2/18, do. in New⸗Orleans 9 v½. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ¾ Gd., do. in Philadelphia 7⁷¼. wEd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ⅜, do. Pive line Certificates 92 ½. Ruhig, stetig. Mehl 3 D. 45 C. Rother Winterweizen loco 98 ¼, do. pr Sept. —, pr. Okt. 97 ¼, pr. Dezbr. 100 ½. Mais (New) 53 ¾., Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 15 ½, do. Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 12,77, do. do. pr. Dezbr. 11,72. Schmalz (Wilcox) 11,00, do. Fairbanks 11,10, do. Rohe und Brothers 11,00. Kupfer pr. Okto ber 17,40. Getreidefracht 4.

Generalversammlungen. 8. Oktbr. Posener Sprit⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen.⸗Vers, zu Posen.

1 8 1“

Ver⸗ käuferpreis, 5²3%64᷑ Käuferpreis, September⸗Oktober 3

öniglich

K—

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preuhischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 22. S

Sonnabend, den

22. September, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Fakultät der Kaiser Wilhelms⸗Universität zu Straßburg, r. Reuß, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem bisher mit der Wahrnehmung der evange⸗ lischen Militärseelsorge in Zabern beauftragt gewesenen Pfarrer Gerlinger daselbst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.s 8 8 3

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens:

dem Second⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt im Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8;

des Ehren⸗Ritterkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant von Balluseck, Offizier vom Platz in Neisse; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Rittmeister von Berger, à la suite des 1. Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2, kommandirt zur Dienst⸗ leistung bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen; des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone:

dem General⸗Lieutenant Bronsart von Schellendorff,

Ingenieur⸗

Allerhöchst beauftragt mit der Führung des III. Armee⸗Corps;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Grdens: dem Premier⸗Lieutenant Rhenius im Hannoverischen Pionier⸗Bataillon Nr. 10;

des Verdienstkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordens 1“ Heinrich’s des Löwen: dem Gefreiten Bertram und den Pionieren Metzger und Meyer I. im Hannoverischen Pionier⸗Bataillon Nr. 10;

ferner:

der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Major von Etzel im Generalstabe der 12. Division;

des Commandeurkreuzes des Ordens der 8 italienischen Krone: dem Obersten z. D. Polmann im Landwehr⸗Regiments⸗ Bezirk 1. Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Hauptmann Freiherrn von Seckendorff im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt als Adjutant zur 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; sowie

des Offizierkreuzes des Ordens der Rumänischen Krone: dem Hauptmann von Stuckrad im 1 Magdeburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 25. 11“

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten, zu Allerhöchstihrem Marstall gehörigen

Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich . sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kom⸗ mandirten Rittmeister von Plüskow, à la suite des ersten Garde⸗Dragoner⸗Regiments;

des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der endischen Krone:

dem zur Dienstleistung bei Allerhöchstihrem Marstall kom⸗ mandirten Rittmeister von Fe stenberg⸗Pakisch, à la suite des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen)

Nr. 8; der Großherzoglich mecklenburg⸗s Verdienst⸗Medaille in Sil dem Sattelmeister Casper;

8—

chwerinschen ber:

dem Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Orden Philipp's des Großmüthigen affiliirten silbernen Kreuzes: dem Wagenmeister Matthies; sowie 1 der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Leibkutscher Heise. u“

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: 1u“ des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm, Prinzen von Lichnowsky; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Bukarest, von Bülovp; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: ddem Kaiserlichen (Wahl⸗) Konsul in Guatemala, Sarg; des Kaiserlich österreichischen Ovoens der Eisernen .„ Krone erster Klasse: dem Kaiserlichen Gesandten in Peking, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath von Brandt;

des Großkordons des Großherrlich türkischen 1G Osmanié⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Dr. Busch; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von M utzenbecher, und 8 dem Zweiten Dragoman bei derselben Botschaft, Freiherrn von Redwitz: der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Ersten Vize⸗Konsul bei dem Kaiserlichen General⸗ Konsulat in Konstantinopel, von Hartmann;

des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Konstantinopel, von Treskow; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Vorsteher der Botschafts⸗Kanzlei in Konstantinopel, Hofrath Reeck, und dem Dragoman ad int. Konsulat daselbst, Dr. Gies; der vierten Klasse desselben Ordens: dden Dragomanats⸗Eleven bei der Kaiserlichen Botschaft in Konstantinopel, von Eckardt und von Köller; der dem Großherrlich türkischen Imtiaz⸗Orden affiliirten silbernen Medaille: o dem Ersten Dragoman ad int. bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in Konstantinopel, Testa; der Großoffizier⸗Insignien des Kaiserlich japa⸗ nischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Raͤth Humbert

und dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. Lindau, vortragende Räthe im Auswärtigen Amt;

bei dem Kaiserlichen General⸗

der Offizier⸗Insignien desselben Ordens:

dem Geheimen Hofrath Loos, Vorsteher der Geheimen

Registratur III des Auswärtigen Amts:

der Ritter⸗Insignien desselben Ordens:

dem Dolmetscher⸗Eleven bei der Kaiserlichen Gesandtschaft

in Tokio, von Zander;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:

dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Stockholm, von

Redlich;

des Offizierkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Hofrath von Favrat⸗Jacquier de Bernay,

bisgen Legations⸗Kanzlist bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in

rüssel;

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft

London, von Müller;

des Großkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ burgischen Ordens der Eichenkrone: dem Kaiserlichen Gesandten im Haag, Freiherrn von Saurma⸗Jeltsch; sowie

der dritten Klasse des venezoelanischen Ordens der Büste Bolivars: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur in Caräcas, Heinrich. —1 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Kapitän zur See Freiherrn von Seckendorff, die Erlaubniß zur Anlegung der ihm verliehenen fremdherrlichen Insignien zu ertheilen und zwar des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse mit dem Stern, des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert⸗Ordens und des Commandeurkreuzes erster Klasse des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens. 111“

Se. Majestät der Kaiser und König haben ferner

Allergnädigst geruht: 8 der nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An-⸗

legungtzder ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Schiffmann zu Berlin; “““ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Stabsarzt Dr. Thörner, Schiffsarzt S. M. Yacht „Hohenzollern“;

ferner: C des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens erster Klasse: dem Contre⸗Admiral Knorr, Chef der Manöverflotte;

116.“

der zweiten Klasse mit dem Stern desselben

Ordens: Schul⸗

dem Contre⸗Admiral von Kall,

geschwaders; der zweiten Klasse desselben Ordens:

dem Korvetten⸗Kapitän Klausa, Kommandanten S. M. Aviso „Zieten“,

dem Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Bodenhausen, Chef des Stabes der Manöverflotte,

dem Kapitän⸗Lieutenant Sarnow, S. M. Aviso „Blitz“,

dem Kapitän⸗Lieutenant S. M. Nacht „Hohenzollern“,

dem Kapitän⸗Lieutenant Goetz, Navigations⸗Offizier auf derselben Yacht,

dem Kapitän⸗Lieutenant Etienne, Flagg⸗Lieutenant der Manöverflotte, und

dem Stabsarzt Dr. Thörner, Schiffsarzt S. M. Nacht „Hohenzollern“;

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse: 8

dem Kapitän zur See Schultze, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Moltke“,

dem Kapitän zur See von Pawelsz, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Prinz Adalbert“,

dem Kapitän zur See von Reiche, S. M. Panzerschiffs „Friedrich der Große“,

dem Kopitän zur See Thomsen, Kommandanten S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Gneisenau“,

dem Kapitän zur See S. M. Panzerschiffs „Kaiser“,

dem Kapitän zur See Freiherrn von Senden⸗Bibran, Kommandanten S. M. Panzerschiffs „Bayern“,

dem Kapitän zur See Pluüͤddemann, Kommandanten S. M. Panzerschiffs „Baden“, und

dem Kapitän zur See Junge, Kommandanten S. M

Chef des

Kommandanten

Breusing, Ersten Offizier

Kommandanten

Hoffmann, Kommandanten

Kreuzer⸗Fregatte „Stein“; der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Lieutenant zur See von Bunsen Wach⸗Offizier an Bord S. M. Nacht „Hohenzollern“, und

dem Lieutenant zur See Braun, Flagg⸗Lieutenant des Schulgeschwaders; 1““ ö