1888 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[28642]

Deutsche

Die vollgezahlten Kassenquittungen über unsere Actien V. Se ab gegen die effectiven Stücke umgetauscht werden.

Bank-Actien

rie können

Der Umtausch erfol

bei unserer Effectenkasse, hier, Behrenstraße N

bei der Bremer Filiale der

Deutschen Bank

bei der Hamburger Filiale der D

bei der Fran ei den H

erren Gebr.

kfurter Filiale der D

Sulzbach in Frankfurt a. M.,

bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,

bei dem Schlesischen Bankverein in

i dem A. Nummernverzeichniß ei

1 Hamb

den 1. September 1888.

Breslau,

be Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln a. in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.

Die Quittungen sind mit einem

urg und Frankfurt

Deutsche Bank.

Rh.

arithmetisch geordneten ch bei unserer Effectenkasse, sowie bei

[32485050) Die Aktionär Brauerei werden Einzahlung von

die Aktie am 3. und 4. Oktober dieses Jahres, Vormittags von 9 12

von 2—6 Uhr auf dem Comtoir leisten. Fleusburg, den 20. September 1888.

er Vorstand. Johann Anthon. Jacob H

der Fleusbur

25 Procent mit

en jun

Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriken

Harburg Wien vormals Menier J. N. Reithoffer. ie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer

ordentlichen 4 Uhr, in das Geschäftslokal im

1) Vorlage der Bilanz für das siebenzehnte Gesch 1888 u. Berichterstattung

Generalversammlung auf D

Gesellschaft werden unter Hinweis auf §.

onnerstag, den 27. September 1

hies. Etablissement ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8 äftsjahr vom 1.

wendung des erzielten Gewinnes.

Antrag auf Ertheilung der Decharge 3) Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsr

.Werscheck. Alt⸗Jauer,

[31287]

Debet.

an die Verwaltung.

den 18. August 1888.

Der Aufsichtsrath.

W 8 Brauerei Bodenstein, Aetiengesellschaft. Gewinn- und Verlust-Conto per 30.

Juni 1888.

20 der

888,

Juli 1887 bis 3 uͤber die Geschäftslage, sowie Beschlußfasffung über d

athes an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadtrath 3) B

Statuten zu der Nachmittags

hiermit zu der am 27. Oktober d. J., 11 Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft zu Har⸗ burg, Wilstorferstraße Nr. 22, stattfindenden sechs⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung . Erledigung der im §. 25 unserer Statuten vor⸗ geschriebenen Geschäfte, als: 0. Juni orlegung des Jahresberichtes Seitens des ie Ver⸗ Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnun en und der Bilanz. eschlußfassung über Decharge⸗Ertheilung. Vorschläge und Beschlußfassung über die Ver⸗ theilung des Gewinnes. ie Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien laut §. 24 unserer Statuten mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung: „bei den Kassen unserer Gesellschaft in Harburg an der Elbe, Wilstorferstraße 22,

Conto für Unterhalt der Pferde und A“ Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. 8 Liegende Gründe⸗Unkosten⸗Conto chreibungen: Grund⸗ und Gebäude⸗Conto Inventar⸗Conto, 8 Lagerfässer⸗Conto 1 Versandtfässer⸗Conto 1 Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Bilanz⸗Conto, Gewinn Gewinn⸗Vertheilung : Reservefonds⸗Conto: 5 % von 79 161,87 ℳ. Gratifications⸗Conto: vertragsmäßig. Tantième⸗Conto: 5 % von 70 375,17 ℳ. Dividende⸗Conto: 5 ½ % von 1 200 000 Dispositionsfonds⸗Conto Vortrag auf neue Rechnung.

2

* . .

3 34157

66 000—-

nung...

V 2 Brauerei⸗Conto

Interessen⸗Conto. Effecten⸗Conto

16 977 80 6 712717 7064 40 V 38 618 79 81 861 04

3 958 09 4 828 61 3 518/76

3 600—- 555/58

Der Aufsichtsrath:

keit des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

81861 04 Prageburg Rteustadt,

168 107 67 den 4. August 1888.

Der Vorstand: mit den von mi

rünwald.

bescheinige ich hiermit.

e Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Bilanz-Conto

——— —2—*

per 30. Juni 1888.

—————y——

Vortrag von voriger Rech⸗ 2 699,17 1 144 441

19 5110

168 107

in vfigf Deutschmeisterplatz 1 oder „bei der Deutschen Bank in Berlin“, oder

„bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank 4 in Hamburg“,

6 oder

„bei der Hannoverschen bis nach Ablauf der

86

4

Bank in Hannover“ Generalversammlung zu depo⸗ niren und daselbst Depotscheine und Legitimations⸗ karten in Empfang zu nehmen, welche letztere beim Besuch der Versammlung zu präsentiren sind. Nach demselben §. 24 unserer Statuten sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche mindestens 25 Aktien besitzen. Je 25 Aktien geben eine Stimme.

arburg, den 22. September 1888. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

G. Lücke. Carl aret. W. Gerig.

8) Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. 6 Es soll das Physikat des Kreises Hümmlin besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen si

unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebens⸗ laufs bis zum 15. Oktober d. Js8. bei mir

melden. 8 25. August 1888. b

[28273]

Osnabrück, den

An Grund⸗ und Gebäude⸗Conto AMHebertrag von Bau⸗Conto 36 452 Abschreibung 1 % 8 4 Inventar⸗Conto. 1 99

Neuanschaffung 3

Abgang (Einnahme).

Abschreihung 10 % Lagerfässer⸗Conto Neuanschaffung.

Abgang (Einnahme) . 1

671

Abschreibung 10 %. 6 7

Versandtfässer⸗Conto Neuanschaffung

Abgang (Einnahme)

Abschreibung 25 %.

Pferde⸗ und Wagen⸗Conto Neuanschaffung 1

Abschreibung 20 0%. 3 34

AIIA 415 800

71 023/10 V772052 8 942,500% 169778 01 16 977 80 62973— 4 27370 67 22570

15 552 20 12 640 91 28 295 11 37 50 2S257 51

7 064 40 13 27850 J429,355 V 15 707 85

Per Actien⸗Capital⸗Cont

3 Reservefonds⸗Conto

Dispositionsfonds⸗ Conto.

4815211 2825' V 522 85] 447 761 66 8777]

onto.

genossenschaft Pfand⸗Conto Gewinn⸗ und Conto.

Verl ust

25— 21/70 12/17

21 193 21

157

13 366/ 28

Cassa⸗Conto. 1 Effecten⸗Conto. Interessen⸗Conto, bis 30./6,c. aufgelaufene Effectenzinsen Guthaben beim Banquier. Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ forderungen... . Sonstige Debitores. . 2 Malz,

Vorräthe an Bier, orräthe an Pech, Kohlen,

opfen. ourage ꝛe. 5 993

268 515 75

26 348 70 5 500 92

34 459/60

346 811 25 19 171 55

1

80%½ 274 509 55

M Der Aufsichtsrath: eit der vorstehenden

ag deburg⸗Neustadt, den 4. E. Grünwald.

Bilanz mit den von tto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevi

* Hopotheken Delcredere.

Conto der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufs⸗

3 000 110 388

1 1 000 4

1402 42354 August 1888. „Der Vorstand: P. mir geprüften bes or.

1s2ss Brauerei

ie in der heute

Boden

ivi tattgefunden Dividende von 5 ½ % gefundenen

dendenscheines Nr. 2 in dem Magdeburg⸗Neustadt, den 17

Ge

12

stein,

vom 25. d. M. an mit 55 per Actie gegen Einlieferun Comptoir unserer B

.September Brauerei Bodenstein,

Aetien⸗Gesellschaft. neralversammlung für das Geschäftsjahr 1887/8 rauerei, Sieversthorstr. 1888. Act.⸗Ges

Vorstand. Köhler

17, zur Auszahlung.

er

1 402 423/54

Passiva.

o 1 200 000—- 8 6 169 25

81 861 00

2 0497) Bekanntmachung.

Die hiesige Bürgermeisterstelle ist durch Tod des bisherigen Inhabers vacant soll baldigst wieder besetzt werden. berechtigte Gehalt der Stelle beträ

75 der Genehmigung der Aufsichtsbehörde, 3600 p. a. und steigt von 3 zu 3 Jahren um 300 bis zum Maximalbetrage von 4500 Außerdem be⸗ zieht der Bürgermeister an Repräsentationskosten 50 300 p. a. und an Nebeneinnahmen für Führung

„Dresdner

dandgerichts, des Königl. und des Rathes zu Dresden,

nd Striesen als das

8 den geworden und Das pensions⸗ gt, vorbehaltlich

alle

[30601]

Amtsblatt des Königl. Polizei⸗Direktion

u Der „Dresdner Anzeiger“, der 159. Jahrgange im Verlage des in seinem politischen Theile täglich eiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die T. Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bi lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt ei widmete Abtheilung. Vermöge der noch in d ist derselbe in der Lage, auf jedem täglich die auf den vorherigen Tag I Chemnihe sowie die vollständige Gewinnliste aller orgen des der Ziehung folgenden Tages. In gleicher Weise berichtet der die an der

1 Dresdner Börse notirten Course, sowie Schluß⸗ und Abendcourse der

bietet

Klassen am

ger Export⸗ iermit aufgefordert, die erste

250 für Uhr und Nachmittags der Firma Anthon & Söhne zu

ansen jun. Matthias Jordt. C.C. v. Eitzen. IT. Schmidt. 1111“A“

Verschiedene Aectiva

Pass Eingezahltes Actien⸗Capital Emittirte kündbare Eentral⸗

Emittirte Emittirte

Emittirte

————— E

Depots

Reservefonds⸗Conto Hypotheken⸗ u. Com munal⸗Dar⸗ lehnszinsen u. Verwaltungs⸗ Beebübhren.Conto. erschiedene Passiva.. Der Regierungs⸗Präfident. 8 8 Paff 8 Stüve.

Berlin, den 31. August 1888.

Berlin N., bereitet seit 40 8

4. Oktober.

8 4 Anzeiger“, Amtsgerichts, des Königl. Haup

er Gemeindevorstände und Genꝛ

unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß⸗Con Zusammenstellung der b und ei

Tagesneuigkeiten

„Dresdner Anzeiger“ in einer über

des Standesamtes, als Curator des ev. St. Georg⸗ Hospitals ꝛc. ca. 700 p. a

Geeignete Bewerber werden ersucht, ihre Melde⸗ gesuche mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum

an den unterzeichneten Stadt⸗

en⸗Vorsteher, Ingenieur und Gasanstalts⸗

1 Monath hierselbst, einzureichen. 1

emerkt wird noch, daß die Uebernahme von anderen besoldeten Nebenämtern nicht gestattet ist.

Der zu Berufende ist verpflichtet, der Wittwen⸗ und Waisenkasse für die Provinz Westpreußen bei⸗

zutreten. Dirschau, den 10. September 1888. Der Stadtverordneten⸗Vorfteher. Gustav Monath

Preußische Central⸗ Bodenecredit⸗Actiengesellschaf Status am 31. August 1888. Activa. Cassa⸗Bestand (inel. Giro⸗Gut⸗ haben bei der Reichsbank) Wechsel⸗Bestand. nlage in Lombard⸗Darlehns⸗

[31657]

4

408 335. 908 636.

2 501 362

2.TLn

eschäften 116“ Laufende Rechnung mit Bank⸗ häusern gem. Art. 2 sub 8 des Statuts. 1“ nlage in Hypotheken⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.. u6 nlage in Communal⸗Dar⸗ lehnsgeschäften.. nlage in Werthpapieren ge⸗ mäß Art. 2 sub 8 des Statttee.. Grundstücks⸗Conto a. Geschäftslokal Unter den Linden 34.. b. sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts). Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗ munal Obligationen⸗Zinsen onto. . 4 247 261.06 noch nicht ab⸗ gehoben

180 287. 224 780 267. 10 493 340. 32.

1 922 848. 88.

1 400 000. —.

277 965.97

8 3 969 295. 09.

. 5 501 212. 41.

. 2P57 237 557. 77

1 V a.

8 849 300. —. 3 360 850. —. 9 897 550. —,

137 696 300. —.

66 460 100. —.

Pfandbriefe.. mittirte 5 % unfündbare Central⸗Pfandbriefe itti 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 1 4 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 8 3 ½ % unkündbare entral⸗Pfandbriefe 1 mittirte 4 % Communal⸗ Obligationen.

mittirte 3 ½6 % Obligationen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrs) . 8

Communal⸗

4 768 861. 65. 3256 786. 63. 252 232 557 77

Militair⸗Pädagogium Dr. Killisch 8 Schönhauser Allee 133,

.vor für alle Militair⸗Ex. u. IS Schulen (inkl. Abit.⸗Ex.). Neue Kurse

Die Direction.

Kl. v.

.

tsteueramtes, der Königl neinderäthe zu Strehlen

älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem aptoirs erscheint, umfaßt edeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ Deutschen Reichstags. Der unterhaltonde

Dresdens, des ganzen Königreichs

ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm ne besondere, dem Theater, der Kunst und Wi

ssenschaft ge

Anzeiger“ zugehenden Drahtnachri zu berichten; er veröffentlicht unter Anderem des Königl. Meteorologischen Instituts zu der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits

chten

besonderen Börsen⸗Beilage über

ie bis Abends tele raphisch eingegangenen 1 8 hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die 9 Getreidemärkte und bietet in

ieser vorzugsweise dem theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.

Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers darunter die amtli

imtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen aus Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, vermöge der

stetig wachsenden, jetzt 14 nehmenden Ausdehnung.

Die Einrückungsgebühr für die

Preis von 15 Pfennig festgesetzt, während sandt“ mit 60 Pfenni erechnet wird. Bezugspreis auf den

8 festgesetzte g des Divi⸗

Der

4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betr

tritt. Außer in Deutschland und Oesterreich⸗Un

Rußlands und der Schweiz Bestellungen auf den ndem wir zu dem am 1. Oktober 1888

bitten wir, die bezügliche Vorausbezahlung

daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ mit den erst

hierdurch die geehrten auswärtigen Bezieher unseres Blattes in den Besitz desselben gelangen, als dies

bei dem zunächst gel

Königl.

Hauptgeschäftsst

Nebengeschäftsstelle

Handel und der Volkswirthf

nach feststehenden Abtheilungen 6 tück umfassenden

„Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb arn nehmen

resdner Anzeiger“ beginnenden

am hiesigen Platze der Fall i Dresden, im September 1888. 8 Sächs. Adreß⸗Comptoir.

otirungen der größeren

haft gewidmeten Ab⸗

enthält behördliche Bekanntmachungen, geloosten Königl. Sächs. Staats⸗ und der

geordnete Anzeigen und erfreut sich Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗

sechsmal gespaltene Borgiszeile ist auf den ungemein billigen die dreimal gespaltene Zeile unter der Abth

theilung „Einge⸗

innerh des Deutschen in Oesterreich noch

auch sämmtliche

entgegen.

Vierteljahrsbezug ergebenst einladen,

egenen Postamte zu bewirken, und bemerken,

en Courier⸗ und orgenzügen erfolgt und

zum qeoen Theil zu ebenderselben Zeit st.

Reiches der Stempelzus chlag Postanstalten Italiens,

age

elle: Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18, I

Neustadt, Hauptstraße 19, I.

erte Bei

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

, den

lage 1 öniglich Preußischen Staats⸗ b

No. 242. Berlin, Sonnabend

22 1888.

1“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Hekanntmachungen aus den Handels „Genossenschafts⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Central⸗Handels⸗Register f

1 ũ s ich kann h alle Post⸗Anstalten, für

„Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch al Hestsihö

Berlin 16“ Ersterafü. des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

custer⸗- n nt K kurs ¹ if⸗ Ac b . „Aenderungen der deutschen Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pater te, 2 onkurse, Tarif und ahrpl an

ür das Deutsche Reich. 9n.

gister itsche Reich erscheint in der Regel entral⸗Handels⸗Register für das Deutsch Neichsde Ab 1““ 122 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste onnen gt b

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

——

8 szut: nglücksfälle. Kaufm. hef 8 sche els⸗ Persönliches. Unglücksfälle. Kaufn ö. Das Augustheft des „Deutschen Hand Persöng delsnachrichten. Mittheilungen für Archivs“ bringt mehrere Artikel über den Verkehr Allerlei Handelsnach: FFausn s Schiffe i zländischen Häfen reisende Kaufleute. Ver Verha deutscher Schiffe in ausläͤn vir 19t nde Daten Rechtsrath. Waarenbericht. Verband reis. 3 887 ence bir f 1 NRechtsrath. —X Friefteteecc des Jahres 1887, denen wir folgende D Kaufleute Deutschlands. 8 E1““ entnehmen: . 9249 iffe Deutscher S ndlungsgehülfen. Offene Stellen. äf 3 rkehrten 2749 Schiffe Deutscher Handlu gsgebü d In den Häfen ihcg hhe verkehrten Füf Ausländische Zahlungseinstellungen. II 1“ Ende März 1888 besuchten Zahlungseinstellungen und die neu eingetragen den von Li bau 418 Schiffe (395 Dampfer Firmen im Deutschen Reich 11“ Friedrich Georg Wieck's Deutsche 7 liefen in Ballast aus. Schiffe ilkustrirte zeitung. (Carl Grüninger Cinh ge ““ Pge NiC shes 8 Fnbel Ueber die 1“ ; 10 Schiffe von 1729 t lie en aus. in Stuttgart. Vererttgte 889 1 I h sglae 1“ in dem Hafen von kommerziellen Beziehungen e den age e; Zehtah 406 Schiffe (34 Segelschiffe und Staaten und w“ Türkei. 91¹ B See en 8 21 nach der europäischen un satischen Türkei. 5 5 In Bal von an 2 nach 8 Indusf 57588 Ffe In Ballast kamen davon der euro⸗ 1 chentwickelte Iite r. 572 Dampfer). In D ꝙ. cher Absatzk isen. Eine hochen w Ind. F. 5 d1 Segelschiff wurde Uecber satzkrisen. 6 AEEöö“ 1 liefen aus 53. 1 Dampfer und 1 Segelsch f Mit Krankenkassen bb verkauft. 8 a⸗ Die Förderung des Kna ben⸗Arbeitsun C Es verkehrten in dem Hafen von V gegass 186 vasse. 8 Damasten. Heizkraft des Holzes. 22 Schiffen 18 Feteggfn 8 Die Feilen und ihre Handhabung. (eS. ü== 2 theilweise in Ballast an; —2482G 5 zule HI1 Metall. Schmirgelpapier zu schlämn 6◻ S er. igen mit Britanmia⸗Metall. G“ von Hamburg. Sämmtliche 1 mi Verschiedenes. Vom Büchertisch. Ladung wieder aus, darunter 21 mit Herva, Versc dem Hafen von Huelpa liefen ein h 8 24 Dampfer und 3 in 2 s 3, 2 nahmen Wein, die übrige von in Ballast an; 2 nahm I“ Er in Ladung. Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 15, sämmtlich mit Ladung. Schiffe Einliefen in den Hafen von Sydney 52 S hiffe 52 761 Reg⸗T. gegen 48 Schiffe in 1886 und Schiffe in 1885 Diese Mehrbetheiligung gegen 34 Schiff S11 9 1“ Jeg deutschen Flagge in den letzten Jahren ist zum gie 1 Theil auf die im Jult 1888 erfolgte Er⸗ große Thei ö Reichs vostdampfer I1 LEX“ 788 richtung der Fahrten der deutschen Reichspostde 1A“ n418, 878o S7as, sess. uUrüick: Uhren. 4 n SgLnc 28 IWI 8 5. getrage 8 : von Helsingör besuchten 26 Schiffe 6“ 1“ Der Hal 8 8281. 22 3 31 Firmenregt. . 8 4900 Reg⸗T., darunter 13 Havaristen. 8 term 29. Mai 1888 zu O.⸗Z. 154: 4257 Reg. T gingen ein und aus a. unterm 29. 802 u 8 in 1161“ von Horsens, gegen 47 Schiffe von mann LE“ g stt seit 14. Mai 1888 3 deg.⸗T. in 1886 Tö“ ilte Steilte geb Knörr, von 89% I . Hafen von Friedericia verbeirathet 11“ b. X Pen ¹ 1 8 8 Iffez beim 21. Apri. 5 . 42 Schiffe einklarirt. 63 Feit öö Fffelbeim. Ehevertrag wirft jeder Cegate tschen Haͤfe 46 aus Schleswig⸗Holstein. Ij Sen. zgen 100 in die Gütergemein⸗ deutschen Häfen, darunter Haf Kold n seinem Vermögen 100 in ter, 89 31;„F Hafen von Kolding von se 2 es übrige gegenwärtige und EEE11“”; kamen 165 schaft ein, während alles übrige gegenr beg 79 Schif sz deutschen Häfen kamen schaft ein, ggliche Vermögen eines jeden Ehe⸗ 79 Schiffe. Aus WSHe⸗ s19; Das ukünftige bewegliche Vermöge 88 8 Schiff run us Schleswig Holstein. Das zukünf f lastenden Schulden von der Schiffe, darunter, 110 besuchte, von Steitia gatten mit den 11 und verliegenfchafter venische dden Hafen alle 14 Tage. Gütergemeinschaft ausgeschlossen un - un Luübe c. 2 3 . S 5 84 vird ; 2202 ö““”“ iterm 13. September 1888: deutsche Dampfer von 76 257 1) zu O.Z. 55: Die Firma Josef Das Patentblatt veroöffentlicht fg gch üh v I Firma Salos Schlecht 8 . 7 s 21 1 2 dos 5jlog 8 1 8 8 29„ 8 . v⸗ 1* 3 zwei interessante E idungen des Reichsgerich Sh“ 1 chen; 38 zwet 88 Juni 1888, welche Wittwe 8 EEE“ vom 2 . 8 94 5 8 8 Neuerungen an 3) Zu 9 ⸗„,Fx3. 37 § na S. dem Patent Nr. 4179, betreffend „N 2S ittiwe in 8 en): F E1““ zur Produktion von Gerbstoff unter Wittwe öe L Ibi 1 sbeutung der Nebenprodukte (Cellulose, Gummi, ebeilt Prokurg ist erloschen. A säure C 11X“ Unt⸗ O 3. 177: Firma Ph. Schindler in des Patentinhabers wider die 3 Inhaber ist Philtsp Eöhnnler in e wiPvboͤehz S brik zu W. Ka pelro 8 Inhabe vSee 11“ 25 8 apierfabrik z ¹ 6 eirathet it Ma dalena, geb. 815 Der beschränkte Raum gestalte uns Kappelrodeck, 68 Nach dem Ehevertrag de ergangen sind. Der stü t. Weber, von Fauten ach. Ne 8 8s den Abdruck der sehr ausführlichen Schriftstücke 8 de Kavppelrodech⸗ den 4. November 1 ] 8 11 : 3 ;818; HavoIJ. e Br 5 ; Brauer⸗ und Hopfen“⸗ alles jetzige wie künftige Theil 8 ö Diizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bis auf 8 vhiaschift einmires „von dieser ausge⸗ eitung. 28p 1z s DrX es berg) in die Gemeinscha 1 ; 2se 1“ „rfas von J. Carl in (urn. 9). 1 8 8 be dabei die körperlichen bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl Vereinigung schlossen. Es sollen aber E1111A“ I Iihalt: Wie f hemie. Fahrnisse dem Stück nach in die C 1 Nr. 114. angewandten Chemie. Fahrnisse de 1p eeeinn die B Peeheede sahaha Der Bier⸗ und der Ersatz nur Feft Sjo (C 2 14 u. 8 2 . F zbringsur 9 ( Fibenl. 8 Pie⸗ h eee M et a Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ 1““ b Peter Cölestin Konsum W Beauftragten 5) Unter O.⸗Z. 178: F Peter fsgenossenschaft: Berichte der Beauftrag in S hwald Inhaber ist Kaufman Berufsgenossenschaft: Berichte do scher Zink in Sasbachwalden. J ab 5 über das Jahr 1887. Entscheidungen deurscher Z Kölestin Zink von Sasbachwalden, verhei⸗ über das Jahr 1887. E Ausfuhr Groß⸗ Peter Cölestin Zink von Sasback de. Nach O8 Pen geneftnr ecis im König⸗ rathet mit e 11“ den 16. August rj gWer 8 888 42 85 8 hevertrag 2 2 n, . 5. basgan iög8 Handelsregister⸗Einttäge. Ei ven Gbfvffte⸗ des von den Brautleuten von 1 reich Böhmen. 11111““ 876, wirft Jedes vo n B L1“ Ser, F; Ausfuhr Großbritanniens. 8 e Gemeinschaft ein wier gin. un evafuht G Urtheil. Vermögen 40 in die Gemeinsch en Flaschen⸗Bierhande Jahre 1887. Ertraͤge Biereinfuhr Massauas im Jahre 1887. 5 Gensg an Brau⸗ und Branntweinsteuer in der

ieß ite enwärtige und zukünftige bließt alles weitere gegenwärtige ud zu mit den darauf ruhenden Schulden von I1 Hopfe Steuergemeinschaft. Tages⸗Chronik. Hopfen⸗ markt. Gerstenmarkt.

derselben aus. 4 . 206) Unter O.⸗Z. 179. Firma August E in Kappelrodeck. Inhaber ist Fabrikant Augn Wicigiernn Kappelrodeck, verheirathet mit Katharina, 8 Gewerbe und Wimmer in Kappe ddeck, öö lür, str. 80.) Heft 6. geb. Hodapp, von Waldulm. Na Hea hmesen. 8. kunlr. Die geplanten Thalsperren im westfälischen Sauerlande. Von j0 Ing. u. Wasserwerks⸗Direktor. Heor

de dato Kappelrodeck, den 22. Dezember 1879, jeder Theil von seinem Beibringen 30 W““ Gemeinschaft ein, wogegen 1” öG 1”] velches die küͤnftigen Ebegatten z. Zt. be zer 8 ve M.5 awalzwerkes. Vom Ing. welches die gei. geega das ece ang 8 .e Die gewerbliche in 1““ bse T TDTorta Mi 688 8 D 528 ert (Fort⸗ werben, on Güte einschaf 1. Fahe⸗ bvö sein f Für die eingebrachten körperlichen 1 1“ Gebiet des ge⸗ sein soll. Für die einge Fgh. hevertrag fest⸗ Uehr Le“ isse wird einstens nur deren im Ehevertrag EE114“ zswesens im In⸗ und nisse wird ein V Fhegatten vergütet. Prckanhen Jenisesceltene snz⸗asc enteir vessnen er grig dith eiczitnen gMegagtete glütt. E1ö1““ Fünfzigiähriges Jubilaͤum 7) Unter O.⸗Z. 180: Firma M. die ledige Mo⸗ I. sstigiähriges, - 1 in Achern. Inhaberin ist die ledige M wanchs gousezungh) mn⸗Potode Eisenbahn. mann in hern. Inhabe B Fgr5 Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. sem Mathisce Friednann in Aaenn der Eröffnung der Mit 3 Abbildungen. distin Müsthelas Heiesxn L“ Früh in EE114“; S eendeisihezens ne⸗ Ar⸗ I l der cdige nrr Eenh in be. 8 is 8 11 * h Vom Kreisgerichts⸗Rath Dr. B. 8 9 1“ Beüter. Von nere 1 Zapelideg. Verlorsungstassen⸗ Achern 1I. Zum Gesellschaftsregister: eisgerichts⸗Ratl 2 ilse. Wah V reisgerichts⸗Rath Dr. B. 8 1— 1“ für EEE11“ Syndikat. Deutscher u Eisen⸗ und Stahlmarkt. Verschiedenes. 8 1 Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner,

. 2 99. Me⸗ rm 8. J 898: O.⸗Z. 32: A Unterm 8. Juni 18 8: Zu 3 ch Bindfadenfabrik Oberachern in Ober⸗ Leipzi 38. Inhalt: Aufsätze: Ist der . —.) Nr. 38. Inhalt: Ijatze ör di BSe ). oder Acceptant eines Wechsels für d

achern: Zahlung an einen aus dem Wechsel nicht Legitimirten

1 s 1 23. Mai 1888 In der Generalversammlung vom 23. abgeändert: §. 8 der Statuten: die öffent ichtig? sche Schwindler in enersatzpflichtig? Deutsche S Phaxenersas ichtig; Waarenkunde: Woher

lichen Bekanntmachungen erfolgen nur noch durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. § 11 Absatz 2 „Teullsch 8 öl; istik. Rechts⸗ das Erdöl? Statist ts⸗ ftamumt Verkehrswesen. Bücheranzeigen.

Aufgabe.

Handels⸗Re;

Die Pandelsregistereinträge aus 1 K dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden D 85 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Leipzig, resp. Stuttgart und S 86 veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, di letzteren monatlich.

[31544]

Zum

Her⸗

E gittali, Fabri in Offenburg

ior, Herr Otto Vittali, Fabrikant in Offen 1 ö 1886 für Wilhelm Schelb geft Rentner Adolf Funk, z. Zt. in Freiburg, als Au

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:

ister steht, ein⸗ ssi 1 . erren: Oberbürgermeister Aufsichtsrath aus den Herren: Oberbürg Karl Schuster in Freiburg, Fabrikant Emil b“ a. D. Karl Sch. 2 Rechtsanwalt Hugo Burger Der Kaufmann L es Kaufmanns Heymann JCCE114““ 1“ fmam das Handelsgeschäft des Kaufman s Heyma von da, Fabrikant Otto Vittali von da, Kaufmann dale Hanf L CTö

i DCa, ) Inb er Adolf F 8 5 8* 88 B1“ ZeHden Josef Walter von da und Rentner Adolf Funk in 4“ Fbrtaes 1 Frcgenr fsi Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firme Fregeurg 3 Stat nach der Aufsichts⸗ Handelsgesellschaft, 163 des Gefell⸗

Bemäß §. 3 der Statuten, wonach der As ts 11A““ Hemas . I sr weitere Aktien bis zum Betrage 1“ at AcU’llg! 9 8 7 ) Sregist 8 ingekragen en. von 100 000 auszugeben, hat derselbe das ur⸗ 14“ L“ von 100 000 volleingezahlte Grundkapital von Demnäch tij T (200 Aktien à 1000 ℳ) im Juni 1883 Nr. 11 163 b6b 29 s 8 22980h gzae von 50 Aktien à 1000 und im GG 8 b“

6 8 50 2 1 8 0 2 1 8

Lb ras ch erkas hal die beiden Vorgenannten ¹ 1888 baäbßt. s Grundkapi e after EEC“ 8. Sehremge *900060 12 (390 Aktien worden. Die Gesellschaft hat am 18. September C111“” 8 1888 begonnen. à 1000 ℳ) v

b. unterm 13. September d. Is. unter I Firma: Eduard & Franziska ““ Ottenhöfen. Die Gesellschaft begann am .“ 1888. Die Gesellschafter, Jedes mit dem Nechte, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen, sind: 1 1 1 Eduard Bartelmez, lediger Kaufmann, und

11 S 1 8 ; „,ESsc ziska Bartelmez, ledia, E ““ G r en 13. September 1888.

C’ I“ Amts ericht

Großherzogliches Amtsg 3 F. Müller.

I . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt & Bauchwitz 8 am 1. September 1888 begründeten offenen Ped.. am 1. September 18 111““ 2 Uschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. gesellschaft Geschäftslokal: Frie t gefel bC“ Paul Gustav Arnold Werlandt und der Kaufmann Martin Bauchwitz, Beide zu B in. G ““ 8 ist unter Nr. 11 164 des Gesellschaftsregisters les 7 2 . eingetragen worden.

Fran⸗

D D

9. Hv-eeeg. er Kaufmann Siegmund Vasen zu Berlin hat s ts für sein hierselbst unter der Firma: Alverdissen. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) für sein öö1“ öu 8 Registe der Stadt Barntrub ist enb Nr. 2 86 2 andels geschäft (Firmenregister Nr. 16 105) Firma I V. Oppenheimer eingetragen, daß der de He Sehglans zu Gereen Frvgete SS. Jacob Victor Oppenheimer das. aus der Gesellschaft ausgetreten ist. Alverdissen, 8. September 1888. Fürstliches Amksgericht. ““ 8 H8. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: n 8 18 vige. [31643 Ludwig G 5 K Rdels gister 31643 18 HR 9 3 1 n. Tö“ I. zu Berlin. (Gesellschaftsregister E rd Cramer zu Berlin es Königlichen 2 nisgerichts 1. 3 Theoegdor Wilbelm Bernhard Lramer zu, B in 1” Perst Z vom 20. September 1888 sind Theodor W. ist dieselbe unter Nr. 7557 des e- Bache fun d Ein. 16“ erfolat: Prokura ertheilt und ist diesel 8 8 er Nr. 8 9g ende Fnftr unge! 1 v1; . *o 18 b 8 111“ füüschafts Entragino unter Nr. 52, Prokurenregisters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ft vnf Aktien in 1 1“ woselbst die Commanditgesellschaft auf Aktien ꝛe hiesige CI“ 8 1 8 F Mo ma: 3 ellschaß Blaubach & 8 8 Fir Direction der Disconto Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 8200) hat dem mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Emik Karl Küter zu Berlie 1 1 8 Nöolr! K 9U

41 9 roa14 8 H“ r Nr. 7558 des Prokuremregisters tragen: Adolph Salomonsohn ist dieselbe unter Nr. 7559 Der Rechtzanwalt a. D. Adolph Sal eingetragen worden.

ist aus der Stellung eines persoͤnlich haftenden 2 5 94 . 2 sGij d 1 1 8 1 esellschafters ausgeschieden. 8 dleksnde b Gesellschafter Gelbicht sind: 8 iste 1966 die dem Hilmar Werne ose 88 Prokurenregister Nr. öu““ 98 te Commandit⸗ 1 Ball erkt steht, einge⸗ CC etbeflte Kofr ktiv⸗Prokura mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, esellschaft auf Aktien erthei e Kollektiv⸗Prokura. m 8 18 öölaagne ister Nr. 5583 die dem Paul Boettger Firma ist, nachdem das Handelsgeschäft 5 ün fi die vorgenannte 1u.“ Tod der Frau Mathilde Emilie 2 LC 8e65N Ure 2 86 rau 2 lte Vmil- vel L 2⁸ 2 egs 8 3 N. 0 auf ihren he⸗ 25 nd diesen durch Vertrag a 8 sellschaftsregister ist unter Nr. 2515, und von diesen 11“ Fe ünser Felenschaftssegifte mann, den Kaufmann Moritz Ball, übergegangen 1 sees 1oh3 Boden⸗Crebvit Actien⸗Bandk b war, sch 8 3 o„ 9 ei 12 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein fa nt nn9 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Beschluß der Generalversammlung ohch woselbst die Alscaft, 8 888Q s Statut nach nähere 1 F eenerctt siett 29 Näae b Fcefhis e egüct welches mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Seite 728 u. flgde. des Beilage⸗ getragen Bandes Nr. 11.

Das Fräulein Pauli Gesellschaftsregister be⸗ Das Fräulein Pauli 1.“ wBerlin ist aus der

findet, in den §§. 16 und 45 geändert worden.

[31545]

. der Ferdina d

57 S Propßhtrenrensss r. 7556 unseres Prokurenregisters

82 5 d

L 1 den

1 ;5 28 z„ 99895 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9692,

ein⸗

ine Amalie Agnes Fröhling Handels⸗Gesellschaft aus⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5168, woselbst die aufgelöste Attiengesellschaft in Firma: Tabat⸗ und Cigarren⸗Fabrik E.“ V Berlin, den 20. September 8 1 . 8 4 1 48 „2 8 1 56. ufgefo⸗ sellsch ehörig ge⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Das der aufgelösten EE“ ge⸗ Ffet Sgeschäft ist durch Vertrag wesene Handelsgeschäft irch Vertrag au den Kaufmann Äugust Deter zu 2 erlin heeh gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter K Ul, 2 97 Firma fortsetzt. 1 ““ Füöma fertse Nr. 18 997 des Firmenregist Demnächst ist in unser -Cö“ u 8 997 die Handlung i ma: Nr. 18 997 die Handlung in Fir 1 1 Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik (vorm. W. Brunzlow & 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren In abe der Kaufmann August Deter zu Berlin eingetragen worden.

(vormals W. Brunzlow & Sohn) vermerkt steht, eingetragen:

[31434

3 1 Braunschweig. Die Frins Eessolasss L. ers. ist im Handelsregister Band IV. Seite 133 eg 8 nter Das unter vorgen. Firma am hiesigen Or⸗ nter triebene Handelsgeschäft ist als vbbbbeö“ den Kaufmann Oscar Vsee biesgfest⸗ egangen, welcher für das elbe die neue 9 „Nicolaus Pindo angenommen hat; diese ist im Handelsre Band IV. Seite 429 eingetragen. e

Brannschweig, den 19. September 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

35. 46 Ufo 2 2 4 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 403, elbst die Handlung in Firn 8 Carl Hilbrecht Nachfolger

Fr. Lewerenz 16

8 Berlin vermerkt steht, einge⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Oscar Edwin Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter de

irma: b F Carl Hilbrecht eota

Ed. We fortsetzt. Vergleiche Nr. 18998 des Firmen⸗ registers.

ächst ist i ser Firmenregister Demnächst ist in unser 8 8 die Handlung in Firma: b Nachfolger n ls deren Inhaber it dem Sitze zu Berlin und a deren Inhabe 8 Albert Oscar Edwin Wehle zu Berlin eingetragen worden.

8 1548] Bekauntmachung. [3 Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2252 woselbst die offene Handelsgesellschaft ein Firma Rheinische Haus⸗ und 1325* 8 8 4 8 Sitze 3 58 2 fabrik Jonas & Co. mit dem Sitze zu Elber vermerkt steht eingetragen: fe becgafrih aht, e durch hiseewecneun. der 5 ili elöst. Die Ehefrau des Kaufmar heiligten aufgelöst. Die C 8. Kar 9 Amalie, geb. Kahn, zu Elberfeld, setzt das Handelsgeschäft unter unverͤnderter . Demnaͤchst ist in unser F renregister ust Demnächst ist in unser Firr gister Nr. 3678 die Firma Rheinische “M“ Küchengeräthefabrik Jonas £ 88 Beehit h Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberi die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Jonas, Amalie, geb. Kahr selbst, eingetragen worden. Kahn, daselbst, eingetrage Elberfeld, den 19. September 1888. 1.“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

entma [31546] Aberfeld. Bekanntmachung. 54 persönlich haftbaren Gesellschafter der hier⸗

unter

1 88 1 ter Nr. 13 737 In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 73

woselbst die Handlung in Firma:

; 12½ . derfelben wonach kein A ktionär mehr 8 ls 44 2 als

Ee be ällt weg. Stimmen haben soll, fäll 8 e. Rachden am 10. Juni 1884 für Franz Ries äis bieten. sichtsrathsmitglieder gewaäͤhlt wurden, schen Gebieten. sichtsrath er gewählt wu Aus 6 Sesegeg außereuropäif 1 b, b 8 8 8

besteht der 8

r Firma J. Esser & Co. am Blumenthal & selbst u ter der F