thümer Martin Käding und dessen Ehefrau Caroline, geb. Babemühl, zu Sonnenberg eingetragene Poft von 120 Thlr.,
b. des Hypotheken⸗Dokuments über die auf dem Grundstück Sonnenberg Band I. Blatt 12 in Ab⸗ theilung III Nr. 6. des Grundbuchs für den Schneider Daniel Fritz in Penkun eingetragene Post von 200 Thlr.,
behufs Löschung beider Posten beantragt.
Alle Diejenigen, welche als Eig enthümer, Cessio onarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber auf die vorstehend bezeichneten Dokumente Anspruch *2. werden auf fgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte, Zimmer Nr. 48, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Hypotheken⸗Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der m kunden erfolgen wird.
Stettin, den 11. Juli 1888. 1
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Aufgebot. Anwesen H.⸗Nr. er'schen Re likten un a-Wäd gehörig, finden Niedervieb bach, Bd getragen:
— * 50 Fl. Eltern gut und nterkunfts⸗ d. b Ab⸗ nährungsansprüche des mecnt Lorenz Dendl, nach Uiebergaksvertrag vom 12. September 28 w.
2), Auf dem Anwesen
Lichtensee, dem Alois ppoth.⸗
14 ⁸b —.246 ein⸗
In
1. Haus⸗Nr. 2 anna enbuch
ist der Antrag zeichneten 2 ersonen, nämlich: (zu 1) den August Hermann 18. November 1831, und den Karl Plath, geb. den 25.
seiner Chefrau Marie, geb. Ppritz, zu e höhe und zuletzt wohnhaft in Sackshöbe, (zu 2) den Matrosen Friedrich Wilhelm 2 Dowitz, geb. den 25. Feb ruar 1842, Sohn des T hdienst⸗ knechts Johann Friedrich Powitz und seiner Ehefrauq Marie Dorothea, geb Raske. zu Erupenhag en und zuletzt wohnhaft in Grupen⸗ hag gen, 3) den Matrosen Martin Ferdinand Bor -2 den 13. Juli 1834, Sohn 8 8 Christian Borchmann und seiner geb. Lübke, zu Stemnitz und Lanziger Ländchen, Friedrich Bewersdorff, geb. 8929, Sohrn des Büdners eee und seiner Ehefra Schmöckel, zu Schönings⸗ dzulett woßnd aft zu S Schöning Falde, aufmann Franz Karl Heinric iens⸗ 3 1853, Whe des Kaufmanns Johann eddrich Mathias Riens⸗ berg und seiner Ehe a Emilie Bertha, geb. Schweder, ; genwalde und zuletzt wohnhaft zu Sb deren zeitiger Aufent
gi⸗ 91 ertlaren.
— 9 2 38,.7 8
1 03.
sPSrofteyr 3 patestens i
, — —8 8 6&. 2 F 8— — N
— G —
85 1*
aunzumelder 21U2 zun lerleen,
rungen für erl gelöscht würden Den 10 September 1888.
diese
Hß potheke —Snlbe
(L. S [31 770]
Auf Antrag de der Domänen, zu Braunsch wel
+9⸗8
lich enl K amnmn
ethes
gestellt worden, die nachstehend be⸗
Plath, geb. den Albert 8 Februar 1842, Beide Söhne des Eigenthümers Martin Platp 8.2 Sa 8⸗
20275228
85 erehi
gemacht hat, Figenibume im Grundbuch P.
19 ecee
de 5 auf 8 Gerichtsschreiberei Situa ationsvlane näher werden alle Die gigen, be ten E Grundstü cke gefordert, solche Rechte späte n a Freitag, den 9. November 1888 Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor dem un Ger iche anzumelden unter dem Rechts nach Ablauf ‚der Frist die Derz Dieektion der Domänen, zu Brau thümerin in das Grundbuch engerra und daß, wer die ihm obliegende läßt, sein; 2 gegen einen Hritten redlichen ’1“ an die Richtigkeit
dbl
0 8 1u1 5 ½ E R
☛
elgen
t, nles
2 912„v — anuar
ork 2
229
82 —
h Zu sammen stoß mit d
folgten Untergange
beinlich ertrunken ist, aufgefordert, sich 1s i em auf Dienstag, den 2. April 1889, Vormittags 11 an keraumten Auf⸗ gebotstermin bei dem terzeichneten Amtsgericht zu melden unter dem Rechten achtheil, daß sie für odt Vermõ gen den in Folge ihres tigten verabf folgt werden, der An⸗
N 8 Wiederverheirathung ge⸗
5 0 5˙
2b9
bwes enden
2₰
nᷣS.
3) der auf Nr. 18 b Miederporstadt Neustadt O und auf Nr. 137 Neustadt O.⸗S. Abtheilung II. Nr. 1 auf Grund des V6 an die Michael Schrelle schen dem Tode der Besitzerin Catharina Gansae, zahlbaren, zinslos noch 360 Thaler, Rest von ursprünglich 400 Thalern;
4) der auf Nr. 14 Krobusch Abtheilung III. 12 2 aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom
November 1830 für das Pupillen⸗Depositorium 5 Gerichtsamts der Herrschaft Kofel resp. die Bauer Johann Bartetzko sche Masse von Poborschau eingetragenen, mit 5 % verzinslichen Darlehns⸗ forderung von 100 Thalern;
5) der auf Nr. 13 Siebenhuben für den Vor⸗ besitzer Thomas Otte in Abtheilung III. Nr. 3 aus dem Kaufvertrage vom 10. September 754 als Kaufgelder eingetrag enen 230 Tha dler;
Sbesitzer August und
Schrelle, geb. eingetragenen
uergu 842
6) der auf dem den Baue Bertha Pietsch'schen Eheleu zu Kröschendorf ge⸗ hörigen Grundstücke Nr. 4 ⸗Kröschend orf Abtbei⸗ lung III. Nr. 2 folgendermassen eingetr agenen For⸗ derung:
.die 3 Kinder des def. Besitzers bahe n jede konfirmirter Erbsonderung vom 8. Januar 1773 an paterno 120 R schstkaler Schles. cum anexis, so vigore decreti de eodem intabulirt“
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ geschlo os
Bezi — der Post
a. dem Bodenmeister b. der unverelelich hten ieber huben, d. dem Auszüg ler
Siebe nhuben, ihre Ansprüche an II. Nachstehende 8 1) die auf Nr. 63 Nr. 1 für den Dr. med. aus dem — ichtlichen
eingetragenen Kaufg on 1 500 Tllr zu 4 % verzi 2) die auf Nr. 73 Langer Nr. 14 i. den Ei inlieger Franz. brück aus benn lei nuar be. w.
es laut
sub I. 5 werden jedoch - Josef Otte zu Berlin, Maria Otte
Eva
S c. de hr
rbehalten. “ über: Steine u Abtheilun
ittmann zu
— C vertrnge vom 19.
g II. Wrib. Juli
verzinsliche 3) den 50 Thlr.
eilung III. Nr. zichyp zu Polaüh 5 % verzinsliche
auf
he⸗ für die
geb ka
SeD.
Re echt buchs das Grundstück erworben hat, geltend machen kann. Hasselfelde, den 18. Herzogliches Am (Unterj schrift )
S ptrem r 18 — 2 cht.
tsgeri
32980
20 cv 02
At — 8—
Dr 81 Ang;⸗ abe des
B ew eis Smitte 1 anzumelden, unter Erbe sich l nen
g Üche ruch
0% ã☚. 0 .⸗8 . 0 3
.3 8
en sich “ soll, sonstige Ansp
Hubse
sohn Anton ebeer
Aufforderung:
an den Verschollenen
termin personli ich oder r schrittlich bei Gericht sich
anzum widrigenfalls er für todt erklärt
werde,
an die Erbbetheiligten
gebotsverfahren wahrzunek ö
an Alle, welche über das
schollenen Kunde geben —bierüber bei Gericht zu
8 Aufgebotstermin findet statt im ig
K. Amtsgerichts Dingolfing am Mona den 8. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Dingolfing, den 10. Sept 1
“ Amtsg⸗ richt Dingolfing.
(L. 8 W einzie erl.
im Ar 8,
gebots
e Iden,
könn inen, machen
des
[3120⁴ Aufgebot.
Auf Antrag des Königlich Fen Eis “ amts Paderbo orn werden Diejenige wel Flur 8 8 Nr 132,92, Eigenthum des A iton Kir zu Amelunxen, und auf Sahe 16 Nr. Eigenthum des Franz Kronen dingliche? Ansprüche zu weisen Verkaufs an den 1e aufgefordert, ihre Ansprück den 22. November ee., beim unterzeichneten Gerichte anzum Aüde falls sie damit ausgeschlossen werden.
Beverungen, den 17. Sep ember 1888.
önigliches Amtsgericht.
10 Uhr, widrigen⸗
Morg g
[31139] Aufgebot. Seitens der nachf stehenden Berechtigten: 1) des Altsitzers Marti Plath und der ver “ Eigenthümer Karl Loose, Karoline,
„ 2 Platb, zu bbe
cher Wilhelm Schulz,
zu Rügenw alde,
ewersdorff zu Voß⸗ I“ Hermann rsdorff, zu n Rügen⸗
aufmann Pire ver, Olga, geb. ettin,
. früheren Eigenthumsantheilen der
mnnen üecenl,
nd gemacht w erden kõ erschöpft ist.
September 1888. is Amtsgericht t. Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Fick, Gerichtsschreib er. sangn. 8 Verschollenheitsverfahren, . 8 Gr. Amtsgericht hat heute beschlossen: Nachdem Wi lhelm S Streut, Kellner von B. der en orderung 98. 3. Septemb Is.2 168 kene Folge gele istet hat, wird 8 klärt und sein Verm ögen einen Erben, nämlich: 1) Marie S Streit, 2) Regine Skrett Ladwig Streit, 4) Karoline Streit und 5) Karl eider. Ehefrau, Ann a, geb. Streit, Alle in fürsorg⸗
z7 8 len, gegen Sich gerheitsleist tung in 3 gegeben.
Sntlüngca⸗ 18. 85 Der Gerichtsscheibe
’nehge
Auf
ptember 1 r des Gr. Ma Der Nachlaß der Wi Eleonore Glei chmann, wird für Gut erklär rt. fe den 17. September 18 Königliches Amtspgericht. II.
achla Dorothea
Humm, in
ittwe 2 88
geb.
Namen des Königs! etreffen nd das Aufgebot von 8 und⸗ Posten erkennt das Königliche zu Neustadt O S. durch den A Am Kollibay füͤr Regt: getragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ 18g den nachstehend den Hypothekenposten: Nr. 173 Zulz Abtheilung III. Nr. 10 Mandate vom 8. August 1856 auf den Wittwe Marie
Tarne und des Julius Jakob Tarne eingetragenen rechtskräftigen Forderung des Gaf stwirths Vincenz zu Zülz von 13 Thaler 21 Silbergroschen
6 Pfennigen nebst 13 ( Silbergroschen Fosten: 1
2) der auf der zu Nr. 222 Wiese zugeschriebene n Parzelle Nr. 232 Wiese Abtheilung III. Rr 3 auf Grund des gericht lichen Ka ufvertrages vom 28. August 1846 für den Bauer Franz Glatzel zu Schwandorf eingetragenen 10 Thaler Kaufgeld; 1
—
00 —
5 22 2
¹1 Sachen be n⸗Urka unden gxe
5
8 2=8
2—2
le
— —
mts⸗
32 sSmn 5
8.
0 2
aus d
a'n E“ gitellern
Neustadt C O. S., den 18. Königliches
KRonigle 2
Beka ““ uss schlußn irt heil I
Testaments vom 23. Oktober Legatarien nach
thaler,
geschlossen. Festenberg, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
[31706] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil n ist die Hrpothek kenurkunde über eing gezragen aus der gerichtlichen 13. Juni 1867 für 88 Kaufmann Kynau in Abtheilung III. Nr. für kraftlos erklärt. Waldenburg, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. [31708 Im Namen des Königs! Verkündet Neumarkt, den 18. September 1888. Neumann, Gerichtsschreiber. hachen, betreffend das Aurgebot der Grundstück Nr. 141 Neumarkt Nr. 8 für Joyanna Christiane
300 Thlr. Derleön. Urku
G
In c1
Jacob
Königliche Amtsgericht zu N Fve durch den Amterichter Reitzenstei n für Die viesedan nnten Rech tsna hristiane Jac uf die auf N
—. er.
lossen Kost ten des Aaf gebo sverfahrens werden dem ermeister Richard Jacob zur Last gelegt. gez. Re iwenstein, Vorstehendes Urtheil werd biermit zu Kenntniß gebracht. Neumarkt, den 20.
Rech
chf 5 8. der verstorbenen werden mir ihren An⸗ 141 Neumarkt Abthei⸗
1
öffentlichen
8s chtss⸗
Ausschlußurtheil des bier Abtheilung 49, en be eutigen Tage, über die auf dem zu Berlin am t; belegenen, im Grundbuche von Alt-⸗Köln N verzeichnet cl ” idstücke n Ab⸗ für den Professor Ludwig Buch⸗
iegene Hypothek
öniglichen Amts⸗
uf Aᷣl
63
— 23.EP.
F
voön
82
¶,ο
0 ◻
Grun
kraf
. 9 am 20.
Najgrakowski den An trag de
the eilung 4. Dok kmemt n. die 90 v
220 m——-
1
T Thaler, er und Löschung noch gültig über 1000 Thaler, für den Gutsbesitzer Baron Zweig · Dokumen über die von 1 r bezei ichnete Post abgetr retenen 2000 Teal fü enf bennbes Herrn von Reden für kraftlos erklärt. Berlin, den 19. September Thoma „Gerichtsschreibe des Königlichen Unne gerichts I., Abrkei ung 49.
[31707] Bekanntmachung. Durch am 18. September 1888 5“ etes Aus⸗ chlußurtheil des hiesig sind die Inhaber der posten: a. der auf Nr. 106 Goschütz Abtheilun für Carl Bunk auf Grund
vom 29. Mär 1852 ei
i W. dreißig Thaler,
auf Nr. 24
Stene aus
vertre age vom
i
Re 40 0
8
— — ,ꝙ 88153 Z. † 8 8
3.8 2727
888
8 poeg “
8 Nr. 1 ontra aktes
n b en Pfenn ng
rage de dato Gefgät e 2 eingetragenen 91 nzig 2 Thaler 8 af demselben Grundstück Abtheilung III. Nr. 2 für die Wittwe Johanna Labude aus dem Ueberlassungs vertrage vom 13. Oktober 1802 eingetragenen 124 Thaler 8 Sgr. i. W. einhundertvierundzwanzig Thaler acht Silber⸗ groschen, f. der auf demselben Grundst ück Abtheilung III. Nr. 3 für Jakob Labude aus dem Ue berlassungs⸗ veruge vom 2.,21. November 1854 eingetrage⸗
Bekanntmachung. elch. aßurtheil des Kõ oniglichen Amts⸗ ier, Abtheilung 49, vom heutigen Tage 1 Prima. ’. Wec chsel 0. September er 1887 ausgestellt von leben jr. hier, en H. Wege⸗ für kraftlos
Moe⸗ Weg Wege
2 Mhe ibungen
Litr
Bekanntmachung. ußurtheil des Königlichen Amts⸗ Abrte ilung 49, vom 19. Septem⸗ ie drei auf Grund der Lebensversiche⸗ Nr. 5176b über 15 000 ℳ ausgestellten enr Lügewähesscheine der Allgemeinen Ver⸗ s⸗Actiengesellschaft Victoria zu Berlin rge- 111092, 111093 über je 555 ℳ vom 15. April 1885, zahlbar nach dem Tode des K manns Amandus Herma iun Louis Ziemer in Königs⸗ berg für kraftlos erklärt. Berlin, d en 19. September Thomas, Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerick cht
[31687] WG Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ erichts I. Berlin, Abrheilung 49, vom heutigen Tage ist der Dez otschein der Kur⸗ und Neum ärkischen itterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin vom .April 1882 Nr. 489 y. über derselben von der 8 au Emmy Gräfin zu Solms⸗Sonnenwalde, geb. Gräfn Schwerin Hochgeboren Sonnenwalde, zur Verfügung des Oberst von Langenn, zur Aufbewah⸗ rung übergebenen 47 200 ℳ landschaftliche 40, o ige Central⸗Pfandbriefe mit Coupons Nr. 17 — 20 und Talons für kraftlos erklärt. Berlin, den 19. September 1888. Thomas, Gerchtsschräte des Königlichen Amtsgerichts I. Abthe ilung 49.
einhundert Reichs⸗
mit ihren Ansprüchen auf die gedachten Posten aus⸗
om 198 September 1888
vom August 8 . zu 6 Blatt 5 Kyvnau
auf dem in Abtheilung III. eingetragenen
Hypothekenpost von 100 Thlr. Darlehn erkennt das
ne Hypothekenpost von
Lon “ 8
131888)
Bekanntmachung Durch
Ansschlußurtbe il des Faaiglichen Amts⸗ gerichts I. hier ac⸗ beutigen Tage ist das Spar⸗ kassenbuch der hiesigen Städtischen parkasse Nr. 110 039 über 70,97 ℳ, lautend *† More row, Wilhelm, Arbeiter, Amalienstraße 21, für kraftlos erklärt.
Berlin, den 19.
ö des Kön
T niglichen Amtsgerichts I. A [3170⁴] Bekanntmachung.
Durch Aus schlußurtheil des Königlichen gerichts I. hier, Abtheilung 49, vom heut tigen Tage, ist das Abrechnungsbuch des Kreditvereins der Fried richstadt, eingetragene Genossenschaft, Nr. 425, Lergend uf Frau M. 1 Paer old über 550,16 ℳ Spar⸗Einlagen, für kra Serklärt.
Berlin, den 19. “ 1888. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, Abtheilung 49.
eptember 1888. Gerichtsschrei
1 2 5 8
Hor theilung 49.
1“
[31694]
E Küch! lerschen en nnt
Aufgeb bolssache
Ausschlußurtheil. am 18. September iele, Gerichtsschreiber. von dem EI 2
8 ; 27
27 2 2
7,8 22 ₰ 8 82 Z
auf fgebot, Hannover Recht:
2 8 lich
vo g 8” Juli Obligati on
1886, 2˙8 m
werden fi
sgerichtsrath gericht tsrath.
⁷7 —
Bekan utmachung.
e 3 Amts zgericht lns t
Lal
Hüht theil
Cle
1e chafsen 2 Ansbach Sitzung und Verhandlun G
Ahser d. d.
Namen Esbach
Gerichts
Gerichts schreiber. das Kattner'sche 1 81, 82, Anna Rosina Kattner, geborene tragenen Arrestes, erkennt das5 önig zu Neumarkt durch den Amtsrich für Recht: 1) den Sren Personen 2. S hristoph Persicke zu Reibnitz
2-92 2
S93
2 IcAZ. 2.
22
den Grundstücken n für Anna Rosina ngetragene Arrestpost
verden ihre Rechte auf die au I7 59, 81, 82, 124 Nippern Kattner, geborene Tschesche, e vorbehalten. 8 2) die übrigen . Ftsna chfolger der Anna Rosina Kattner, geborene Tschesche, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf die 88 Post ausgeschlossen. 3) Die Kosten des Aufgebotsv erfahrens werden em Stellenbesitz 6 Franz Kattner auferlegt. Reitzenstein. Vovrstehendes geibeil wird hiermit zur Kennäni gebracht. Neumarkr, den 20.
1 1
öffentlichen
Septemb er 1888. e ns ch, 8 Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Ehefrau Catharina Margaretha Schüder, eb. Lohse, 2 Sparrieshop, vertreten durch den Rechtsanwalt Daus zu Altona, klagt gegen ihren
Ehemann, den Arbeitsmann Johann Peter Schüder,
früher zu Sparrieshop, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Ehescheidung auf Grund böslicher r Verlassung. mit dem Antrage auf Trennung der zwischen
Eens bestehenden Ehe und Erklärung des eklagten für den schuldigen Aball und ladet
[31695] Die
& 8 822
er 2
Vnen t. v.
v hausen, vertreten
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land dgerichts zu Altona auf Freitag, den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ e zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
oöfßen tlichen Zustellung wird dieser Ausz zug der Klage beraucn gemacht. 1 8 Altona, den 19. September Thon,
er des Königli chen Landgerichts.
Landgericht Hamburg. „Oeffentliche Fesennes. rau Henrier tte Für line Sophie P “ ambu 1 Rechtsanwälte gegen i
nrgr
1291
2,5382 ern
—
32 ö2 28 ☛ l &
8
0
4 02
α
2.
vCLvI 21½ Ptisifreff†s „l1Sllreils
8 1
eri u H omburg gember 1888, Vor⸗ afforderun g, einen bei Anwal zu be⸗ hen Zuf tellung
g gemacht.
Civilkammer Ratbhaus) auf den mittags 9 ½ Uüsr, mi
Civilkammer III. Oeffentli 8c2 Zustellung
IWM 2„
Mari
„5v7 25,„1 0 22
ng, einen sienen e t zu e Zustellung
gemact.
6 1
.
2 G
121 21
geb. Willner,
inke, 860” ꝙgh. 8269 w Rechtsanwalt Kott⸗
Rechtsa
en ehema aligen
7 ̃rer⸗ 2 221
1 ꝙ . 8
2
2 17 2 —ö.8 —.
.—. 91
7
2— (&
mündlichen Verhand⸗
II. Civilkammer des
1 Schwei dnitz auf den
zember 1888, Vormittags 9 2b afforderung, einen bei dem gedachten Ge ssenen Anwalt zu b Zum 1Jvec⸗
wi
2= . —
8 &
— 8 828. —
— ₰ 1
bnig
Oeffentliche Zustellung. 1 Peter Hoerner, Elisabeth,
2 Roonstraße vertretern
zu Effen.
— —0 —
39—
H
x29 v S
8 HR
Sn 26, 5
6
— Gg
Eö38 NUS8
†½
24 5 ——
4
,8 8
vüt
Ee
25 er 12
8
32Z S2BZ
42 0 —
„osS
ünd ich 8 ammer des
Ruhr, Zimmer 28. Januar 1889, Vormittags bei dem gedachten
zu Nr. 40, auf den 9 Uhr, mit der Gerich te zu⸗
bestellen. Zun
.Zun Zwecke der wird dieser Auszug der 8
Auffo derung, einen ge 1 Anwalt zu öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
5 484 8
e Zustellung.
Schuhmach er 1che 8 ch Görla ch in Walters⸗ durch den Rechtsanwalt Neutsch in Gotha, klagt gegen seine Ehefrau Christiane Görlach, früher in Waltershausen, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen auf Grund der §§. 85 und resp. vom 15. August 1834, mit; de em ltezs il dahin: daß die zwischen den Fhe vom Bande zu trennen, ie 8 ldi Theil zu erachten k,bde 1 gen, und ladet die Be 8971 ur münd andlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civ lkammer des Herzogl. Land⸗ gerichts zu Gotha auf 88. 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug d er Klage bekannt gemacht.
Gotha, den 21. September 1888. Ditel, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglic chen Landgeri
[31716] Oeffentlich Die des St ellmachers stabel, rothee, geb. Gieseler, zu Schöningen, vertreten durch den Rechtsanwalt Mädge daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe der Parteien dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den
ek i
e Zustellung. Wilhelm Con⸗
27. November 18ss, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zug elassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
B
Rü Gerichtsschreiber He
2—n
Ar,
—.
2—4
△ 98 —
„ 2212 12
8 S cN
2
—
1
„ 2 82
veen
5222 6* 7
8
19
7⁷
.†
. ☛☚ᷣ 8
nnten
mit
Beklagten zur Zahlung
vom
eil vorläufig vollstreckb
₰ 2 * 8. 8 8 2b2. 12
. F
September 18
raunschweig, den 18. land,
rzoglichen L
nn
9α ₰ 8 ;; S 2ꝓ8 8 — 7: 32223
83 8 8
— 0 en. L-e- 82 ₰₰ 0
ver rh eirathu
dli n zur münd li
21 S'G-.
909
c
*Nov
ör, len
2
Auszu ;
mit
G.
bei der tlichen Zustellung wird it gemacht. a
gedach
1. 8 .n
der
An 4*ʃ on
Caroline, vertreten
ember Auf .
le
em Antrage: -.. ischen den Par⸗
tden Bet treits Landgerichts zu n 4. Dez ember 1888,
Lechts S auf
mit de Aufforderung 21 Ir
effentliche Zustellung. der minderjährigen
1 2 E rebs, vertreten durch ihr Handelsmam
8
17 8.0 —7
A
eingelegt.
wieder
₰ —2,* —2
———⸗
82
8
—
S227
242˙‧6f. 8763
28 12
29.
,† ntste
A
—2
— 27
11 0⸗ ₰ 12
1. *
1. 8 2 m‿
—
Köni
, 7, 2 .S 88A 85N 28 .
4 9
hffgr Au —81*
mit
ugelaffe
hehe vor
zpon
„ cKramen
„ f
ehenden
1 den g über die
S— Fnc⸗ iglichen
zember 1888,
2 derung,
nen Rechtsanwalt
rd dieser
Oeffentliche Jaste nns, echaniker Julius Keyl
ch Rechtsanwalt Dr.
den Hei ilgehülfen
jetzt e breises für eine
M. le
don
Indu Inen
8 ement „Leitu ngsschnure n G 2
auf Verurtheilung 8e8 2
g9o age
lung 99 15 ℳ 50 ₰
Hundert aufs Ider Kosten rAnttage das
„ hen.
ün- r. Zum 8 cke
r Auszug der
Oeffentliche Zuelung. Eisenhandlung Mansbend .E., vertreten durch K. chtsanw gegen
in Mülhausen n, zur Zeit o
Kaise rliches L von 350,80 ℳ mit
dem Antrage:
Kla getage an und
„Hartmann zu
alt Dr.
den Bauunternebmer Eduard
bne be⸗
und Aufenthalts zort, wegen Forderun andgericht wolle den
Zinsen
zu den Kosten “ ar erklären, und lade
den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Cir ilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Dienstag, den 11. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen.
Zust
Zu im Zwecke der öffe
ellung wird dieser Auszug der Klage
gemacht.
Mülhausen,
den 21. September 188. Stahl,
Gerichte zugelassenen
ntlichen
Gerichtsschreiber de des Kaiserlichen 2 Landgerichts.
131774
Wel
- Serehsch. Zustellung. Die ledige und großjährige Dienstmagd Mar scher von Kronach, z. Zt. in Haig,
garetha
und der
Skribent Heinrich 1 von Kronach, Vormund
des v
von der Ersteren am 29. Dezember 1887
außer⸗
ehelich geborenen Kindes „Margaretha“, haben gegen den ledigen und großjährigen Mällergese llen Martin Schelhorn von Ein Amtsgerichts Neustadt a. d. Haide, nun un inten Aufenthalts, beim Kgl. Amtsgerichte K b Klage gestellt mit dem trage, den Martin Sreshare zur Anerkennung Vate rschaft an dem oben bezei neten Kinde, ab 1 jäb — 8 in Vierteljahresraten mentatio nsbeitrages von 8 Kindes an bis zum esselben und darüber geistiger oder körper⸗ ernähren nicht im ung des seinerzeitigen eerdigungskosten, wem entat ionszeit erkranken umung
Sae
F.
(% 1 90 8 8 1 88 —9
½
— —,
ewezeinn
end — und iare,
Zur Verhandlung über die Klage hat das Königl. Amtsgericht nach Termin auf deattawch. den 14. November 1888, Vormittags 9 Uhr,
2 ostimmit enn!
uF
42
nigli 1888. Amtsgerichts. 12 (Unterf chrift 8
v. 2 laber den
H„ PrrPeilgn verurtheilen, und Nag, P5S „ e Verhan idlung des 1 1 882 r Amtsgericht zu
Dezember 1888, Termine. Zum de „ Kreis Landes
S.SSr* 82SS 2„ J. bemeber
5 WvifNens M
echtsstrei 1 Liebau
Vormittags
seiner mg
ütgen Amtsgerichts.
22
2
₰ — 21
3
=9 S 7
4 2.2
2 5 ,⸗— AZben
8 Tragung
½ ₰
1272 , 1 28
82
2 2₰ 81
FEProrn* Sgrengs
Patertlarmn 8998 des üruüunmen * ung der Zw — 44*nn „u2 .. Realitäten Nr. 218
— „ . [89 gemeinde und
mür nolichen Verh hügesg — ts igliche Amts cht zu Dü 8 vember 1888, Vormittags Zwecke der öffent tlichen Zustellung wir der Klage it gemacht. Wi iite des Koniglichen Amtsgeri
23. 2
Iich⸗
— άᷣ —
ng Wittwe von Oppenheim, durch vertreten, betreibender Hausratb, Landwirth nt wo 7, soldarischer feiner minderjährigen ind Johann Ernst, erzeugt mit befran Ottilie, geb. Schmuck, Geschäft in Friesenheim, croßsätrige Sohn der Eheleute Kinder der letzteren als Erben i ““ de du 8 Be 8 — 10. S Sep⸗ Ar f. 115 des “ 187 auf den 5 Gbp 1888, Morgens 10 Uhr, vor “ hierselbst anberaumt und die Schuldner zu dies sem Termine verfüg öffentlichen Zustellung wird dieser unt gemacht. im, den 21. September 1 . inz.
Rentnerin
268G
ö AE.
L
5 0 5 £2
12 — —
e19
OHGoNG 77 8
“ rtheil der II. Civilkammer des Königlichen zu Elberfeld vom 23. Februar 1888 wischen den Eheleuten Händler Ewald zu Varmen . Ritters Lbaufe en und der Emma Beyle daselbst bisher bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21,2 Januar 1888 für aufgelöst erklärt worden. „Ning gelgen, Assistent, Gerichtsschreiber des K. Königlichen Landgerichts.
—õ——ÿÿ —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[31499] Pferde⸗Aunktion.
Montag, den 1. Oktober d. J., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen vor dem Treu’schen Gast⸗ hofe in Perleberg circa 20 ausrangirte Königliche Dienstpf erde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzablung verkauft werden.
M.⸗OQ. Haselberg, den 19. September 1888. Königliches 2. Brandenburgisches mlagen. Regiment Nr. 11. 8
ö“