Abnabme der Schlußrechnung des Verwalten
Schl. 1 ers, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlaͤß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
(317872 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Isenstein zu Hannover wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
11777I Konkursverfahren. e ĩr t e B e ila ge
Das Konkursverfahren den Nachlaß des ver⸗ storbenen Handelsmannes Friedrich Joern
kohlen ꝛec. in Sendungen von 10 000 k
kohlen 2ꝛc. in Sendungen vor g und v 50 000 kg nach Stationen der Velgischen Staatsbahn und der übrigen belgischen Eisen⸗ ür den
S. August 1888 argenommene Zwanasverg
durch rechtskräftigen Beschluß ben;
estätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht. IV a. Münchmeyer.
131778.
In der Simon Steinhardt’schen Konkurssache sind
die Schlußvertheilung erfolgen. Hierzu ni
10 089,35 ℳ nicht
2990
vogegen
sFreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts Einsicht aus. Inowrazlaw, den 24. September 1888. Greger, Verwalter.
[31593]
Konkursverfahren.
R ungen zu berücksichtigen sind. Das der Gläubiger liegt in der Gerichts⸗
leich
von demselben Tage
e
2 8 8
zur
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Julins Uckermark von hier
ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche V
gleichstermin auf den 12. Oktober 1888, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Kaukehmen, den 18. September 1888. Gennert, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13122] Konkursverfahren.
ge⸗ er⸗
—
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Krause in Wolfersgrün ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
S
2. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, vor
em Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Kirchberg, den 22. September 1888. “ Oehmichen,
erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1815283v] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königshütte
Kaufmanns Carl Pelka ist zur Abnabhme er Verwalters, zur Erhebung Schlußverzeichniß
zu Schlußrechnung von Einwendungen gege der bei der Vertheilung
— 8 18 22
berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren den 10 Uhr,
Vermögensstuͤcke der Schlußtermin 10. Oktober 1888, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimme
auf
Nr. 4, bestimmt. Königshütte, den 18. ““ Barysch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sel 18
8.
3178 611*5 7 181781] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Friedrich Missbach in Leitelshain ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden Krimmitschau, den 22. September 1888. Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers August Stein in Dorfilm ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Ferhtih auf den 30. Oktober c., Vormittags dhe dem Fürstlichen Amtsgerichte hiermit
[31592]
ssel, stlichen Amtsgerichts. Beschluß.
4 Konkursverfahren über das Hündlers Wilhelm Voß wird nach erfolgter Abhaltung hierdurch aufgehoben. Meinerzhagen, 20. September 188
Königliches Amtsgericht.
152] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des attlers Nicolaus Biesel in Iba wird, nachdem r in dem V 5. Mai 1888
Vermögen des zu Meinerzhagen des Schlußtermins
[31782]
Vergleichstermine vom ngenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 188s8 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N. 1/88.) Nentershausen, den 14. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. (C(EC Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Weckwerth, als Gerichtsschreiber. [31575] “ „„In der Konknrssache des Kaufmanns Robe Branu, s. Z. zu Oels wohnhaft, ist ein 5 rräglicher Prüfungstermin und zwar auf den uu.“ 1888, V.⸗M. 11 Uhr, anberaumt waerden. 8 Königliches Amtsgericht zu Oels
(31802] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermz 8 1 kursverfahren ü as Vermögen des vormaligen Brauereibesitzers Friedrich Wil⸗
n u
r
’
O . wir † 1
Kaufmanns Paul Sch
nach
[31797]
8]
g
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗
stücke der Schlußtermin auf e
1888, Vormittags 9 Uhr,
Amtsgerichte hierselbst bestimmt
Oelsnitz, den 21. September 1888. Röder,
Gerichtsschreiber des Kön
258 88
Konkursverfabren ü
Kaufmanns Ednard Heyder, druf,
jetzt unbekannten
Herzoglich S. Am gez. Bu
In dem Konkursverfahren
Vorschußvereins Osterfeld E. G. zu Osterfeld ist zur meldeten Forderungen, glieder des Gläubigerausschu 9. November 1888, vor dem Königlichen beraumt.
Osterfeld, den 18. September 1888. ʒ“ als Gerichtsschreiber des Kö
[31599]
sowie
—
as Konkursverfahren, we
Landwirths und Gutsbesitzers Karl Gottlieb ulze in Gottleuba über dessen Vermögen er⸗
ch t worden war, wird auf unter Zustimmung iederum eingestellt. Pirna, den 19. September
ne lie
5 41. 8 28 er
5 L
Königliches Amtsgericht. Keller.
[31783] Materialwaarenhändlers Friedrich Bauersachs in Plauen wird und nach Zustimmung gläubiger hiermit eingestellt. Plauen, am 22. September 1888. Kbönigliches Amtsgericht das.
Steiger.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über
mers Jakob Friedrich
d nach erfolgter
durch aufgehoben.
chopfheim, den 21. S Hause 7
Konkursverfahren.
11“ Aufenthalts, Schlußvertheilung beendigt und wird da i
aufgeboben. 8 d daher hierdurch Ohrdruf, den 20. September 1888.
Konkursverfahren.
Prüfung der nachträglich ange⸗
der angemeldeten Konkurs⸗
Abhaltung
den 17. Oktober vor dem Königlichen
iglichen Amtsgerichts. g gerich [317241]
ber das Vermögen des früher in Ohr⸗ ist durch
geboben.
tsgericht. III. sch. 31798] Das Ko über das Vermögen des in Liquid. aufgehoben.
zur Wahl zweier Mit⸗ sses Termin auf den
3, Vormittags 10 Uhr, Amtsgerichte
hierselbst an⸗ (31764
niglichen Amtsgerichts.
lches auf Antrag des Konk. Ord.
Gerichtsschr
des Gemeinschuldners SS e
in Hohegeiß betreffend, haltung des Schlußte
Das unterm 7. des Bäckermeisters Moses Berney dahier öffnete Konkursverfahren wurde durch Gerichtsbeschluß 1 . en in Folge rechtskräftig bestätigten Bekanntmachung. Zwangsvergleichs aufgehoben, was 28
8 gemacht wird. Würzburg, am 20. September 1888,
vom Heutigen
Herzogliches Amtsgericht.
gez. Vog
Königliches Am
es.
(L. S.) Zur Beglaubigung: Becker, Gerichtsschr
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Kommanditgesellschaft „Deutsche werke A. Liebrecht und Paul Wickede ist n
Werl, den 18. September 1888.
tsgericht.
Konkursverfahren.
nkursverfahren
Wolfenbüttel, den 19.
Herzogliches A Reinb
Bekanntma
„Das über das Vermögen des Schneiders Gustav Fuchs hieselbst wir rfolgter Abhaltung des
wird nach
Schlußtermins hierdurch
chung.
8
biemit bekannt
eiberei des K. Amt Baumüller,
März d. Js.
über das Vermögen
gemäß §. 175 der
sgerichts Würzburg I. Sekr.
aller bekannten Gläu⸗
1888.
[31843]
Vermögen des b Gustav
auf dessen Antrag Berliner Ba
eine 1) Ausnah
steine, ericht hat verfügt: von den ver
den Nachlaß des Röther von Hausen
des Schlußtermins bildet sind.
richtsschreiber Großherzogliche öts. Die neuen einzelten Erhöhungen überwieg
2 F 4.⸗2 7 .
Konkursverfahren. über das Vermögen des rabisch zu Stettin wird
as Konkursverfahren
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Stettin
term
[31723]
Da Gutsbesitzers Gornsdorf Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 18. September 1888. 8 Königliches Amtszericht.
[31722]
Stettin,
92 F 95 n as Konkursverfahren
Stettin, den 19. September 1888.
Beglaubigt: Matthiaß,
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über
fabrikantin
. wird nach erfolgter Ab ins hierdurch aufgehoben.
den 20. Septemb
Königliches Amtsgericht.
Beglaubigt: Matthiaß,
Konkursverfa f Carl
wird nach erfolg
Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn
Das “ 9 Das Konkursverfahren über
Handelsmanns und Bleichers Guthe in Stollberg, Firma Eduard Guth
folgte gehob
Stollberg, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
“
[3157
Prüfu Termi mitta
1327
r
C
händlers
durch
gehobe
helm Gustav Hermann in Magwitz ist zur
alleinig
—
r Abhaltung des Schlußtern
en. ““ Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn
9
ng der nachträglich angeme
n auf den 30. Oktober 1888, Vor⸗
nittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt
bierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Tremessen, den 17. September 1888.
gs
Dürbaum,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61
p 8862. Das Gr. bad. Amts
1 hat unterm Heutigen verfügt: urs über den Nachlaß ers Wilhelm Aichele von Markdorf ist Schlußvertheilung beendet und wird daher auf⸗
Konkurs
n. Ueberlingen, den 17.
Der Gerichts schreiber: N
Wittwe
Gerichtsschreiber.
Hermann
Konkursverfahren.
e daselbst, wird
8 Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen der letiengesellschaft Trockenstärke und Stärke⸗
syrupfabrik Tremessen zu Tremessen ist zur
herbeiführen. besondere
Aufhebung. Nähere der Königliche Abtheilung V. Gerichtsschreiber. der übrigen
das Ve [31602] E.
haltung d den Verkehr v des diesseitige höfen frachtsaͤtze für über deren Hö
8
Abtheilung V.
88 kunft ertheilt. hren. Hannover, das Vermögen 1
Börner ter Abhaltung
des zu des [31739]
die Stationen
2 — G.⸗S „ —2
fahren. Köln, de Namens
das Vermögen des Carl Eduard en Inhabers der nach er⸗
nins hierdurch auf- [31736]
nahmetarif f 17641]
„G.⸗S.
Tarif⸗ zc.
Am 1. Janu der preußisch
den Frachtsätze fü Aenderung.
a. für Pflastersteine
b. für gebrannte Ste
2) Insoweit
Mit Gültigkeit
Tarif⸗Kachträge das
kirchen und Steinbach der B in den Gütertarif Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er⸗
20.
Vom 1. Oktober d.
hnhöfen und Ring
r Steine Hierbei werde me⸗Frachtsätze
5 und 2
— †¼ 6 zum Straßenbau,
.
ne
Tho —9 9
feuerfeste Steine) de eschiedensten Stein⸗Versandstationen der preusischen Staatsbahnen ;3 Finfü
werden, welche auf einer einheitlichen Grundlage ge⸗
„„v
59828
Soweit ein Verkehrsinteresse vorliegt, werden auch auf der Tarifsbildungsroute die Saͤtze der vorgelegenen Stationen hinterliegenden Berliner
Statio
für andere
besc für Bruchsteine im Verkehr mit Berlin Ausnahmefrachtsätze bestehen,
ge
Auskunft ertheilen d
n Eisenbahndirektio
Berlin, den 21. Septenaber 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens
betheiligten Köni Dirorrt; Direktionen.
Bekanntmachung. vom 1. Januar 1889 treten für
/ — —
on sämmtlichen
2 2 n Bezirks
Steine S b Steine des Spezial
he bis zum Erschei:
den 17. —
Rheinisch.
0 9 Lestfälisch⸗Bayerischer G Mit Guͤltigkeit vom 1. Oktober d.
Förtschendorf,
vom 1. August 1 der betheiligten V
Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Belgischer
Güterverkehr.
ür die
c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 243.
889 erfahren die von St
bahnstationen
Lehmsteine, Chamotteste ee,
Einführung gebracht
nach den Sätzen der
nesätze werden neben ganz ver⸗
iigen Bezirks nach den Berliner Bahn⸗ und Ringbahnstationen ern
diesseitige Tarif⸗Bureau Aus⸗
ver, 7. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Ludwigstadt, Rothen⸗
ayerischen Staatsbahn
September 1888. ens Verwaltungen: Königl. Eisenbahn⸗Direktion
onen den einstationen bestehen⸗ es Spezialtarifs III.
„ A
ti im Verkehr nach P
Vermögen der 9 ul Dietrich“ zu ach erfolgter Abhaltung des
ker Schluß⸗ termins und nach Ausschüttung
der Masse auf⸗
V Y
8. nach erfolgter Ab- rmins hierdurch aufgehoben. Walkenried, den 19. September 1888.
bahnen (Heft III. 1 Verkehr von Stationen des Ruhrgebiets, Left IV. für den Verkehr von Stationen des Eisenbahn.Direktions⸗Bezirks Köln (linksrheinisch) mit der Maßgabe zur Einführung gelangen, daß etwaige Frachterhöhungen gegenüber den bisberigen Frachtsätzen erst am 15. November d. J. in Wirksamkeit treten. „Durch diesen Ausnahmetarif werden aufgehoben die Spezialtarife vom 15. und 20 Februar 1877 für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc im Rbeinisch⸗ bezw. Vergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Ver⸗ kehr, der Ausnahmetarif vom 1. August 1881 fü die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. im Rhernisch⸗ Westfälisch⸗Belgischen Verkehr und der Ausnahme⸗ tarif vom 1. April 1878 für die Beförderung von Steinkoblen ꝛc von Statisnen der ehemaliger Aacsen.IFülicher Eisenbahn nach Belgien “ Nähere Auskunfk Ss S 85
11“ ertheilen die betreffenden Güter⸗ Köln, den 20 September 1888
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[31737] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer
1 Güter⸗Verkehr. Unter Aufhebung der in den Spezialtarifen vom 15. und 20. Februar 1877 für die Beförderung vo Steinkohlen ꝛc. im Rheinisch⸗ bezw. Ber isch⸗Mär⸗
Y
er⸗ 1. Oktober d. Js.
kisch · Belgischen Verkehr enthaltnen Frachtfäͤtze fůr den Verkehr von belgischen nach Rbeinisch⸗West⸗ fälischen Stationen gelangt mit Gültigkeit p und Briquets in Wagenladungen von 10 000 k von Stationen der Belgischen Staatsbahn, der Bes⸗ gischen Nordbahn und der Lüttich-Limburger Bahn
nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsberirks Köln
1
geschlagene Steine
(M228. Isi 2 (Mauersteine, Da ¹ 1
ch⸗ n 8
g
nen regulirt werden. end Ermäßigungen Steinsorten, ins⸗ langen dieselben zur
ie Verkehrsbureaux nen
glichen
Eisenbahn⸗
A
gerichteten Station Lügumkloster,
P
E den wird.
8 e unserer Bekanntmachung vom Tarifnachträgen ꝛc.
(linksrheinisch) mit der daß etwaige Frachterhöhungen erst vember d. Js. in Kraft treten.
bracht, daß die Zweigbahn untergeordneter von Bredebro
eemebdenn M, SSv 8 Maßgabe zur
zur Einführung, mit dem 15. No
öbe 18kunsf 8Se Nähere Auskunft ertheilt das Tarifbureau de
Unterzeichneten.
—
Köln, den 20. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Verband. Die Tarxen der Klasse B Altmünsterol Grenze —
Gold ch A zrhoz gÄ- B nd ( w den t soforti er mäabigt.
von 231 auf 227 Cts. pro 100 kg er⸗
Karlsruhe, den 20. September Namens
der Großh.
der Verbands⸗Verwalturn Beneraldirektion Badischen Staatseisenbahnen.
8
[31735]
—— 8 0 —+— 0 02 Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn Gefellschaft. Es wird hierdurch zur effentlichen Kunde ge⸗ Bedeutung klo der für die Gütern und Vieh ꝛc. ein⸗ wie dem nur dem tativ⸗Haltepunkt e übergeben wer⸗
n B nach Lügumkloster mit bfertigung von Personen, ersonenverkehr dienenden Fakul llum am 21. d. M. dem Betriel Die bezüelz Tarifsz 1 Die bezüglichen Tarifsätz sich aus den in M. erwähnten
Der Fahrplan für die vorerwähnte Zweigbahn
1
nn pon punso säümn ; *. kann 8 unseren sämmtlichen Expeditionen bezogen, akch bei denselben eingesehen werden.
Glückstadt, den 20. September 18 Die Direktion.
teinversandstationen
näßigte Ausnahme⸗ tarifs III. in Kraft, nen der bezüglichen
üterverkehr.
Is. ab werden
884 aufgenommen.
(rechtsrhein.
Anzeigen.
SATENTEaMerLhnüs-
besorgen u. verwerten
mncfäßi amfochi
[17621]
rsNen-rock-
Dosorgt u. verwerthot in ☛ Ländern Alfred Lorentz Nachf. FrocPoecte gratis. Borlin, UIndonutr. 87.
Is. ab wird ein neuer Aus⸗ Beförderung
von Stein⸗
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
b Vertretung in Patent- Processen.
PATENII
aller Länder werden C. KESSBLER, Pat Anh
prompt u. korrekt nachgesucht dureh 8 Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. tstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
1 Berichte Aber] Patent- Anmeldungen.
ldeten Forderungen 117661]
Amtsgerichte
Fan In Tqfengachen
ertheilt M. M. RoTTEN,
früher Dozent an der technischen Hochs 8 schule Berlin NW., 9†.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompt
diplomirter Ingenieur, Zürich. Schifrbanerdamm No. 298.
e und energische Vertretung
[17681]
gericht Ueberlingen
des Mehl⸗
September 1888.
mtl⸗ Angelegenheiten, Musten u. (EIegers FG.ChcSbR
kostenanschage frei
—
Markenschufz
BERII N. S WXS Telegramm -Adresse:
Lindenstnb0 komm’ssionsgh Elese 5 Serlin.
ung unentgeldiich
eumann.
Redacteur: Riedel.
Buch
Verlag der (Erpedition (Scholz).
druckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 7 ne 4 89
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 24. September
—
—/ͤ
No 243.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der d
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ , Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗
für das Deutsche Reich. n 2485)
dandels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. [31741] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CVIII, Seite 323, woselbst die Firma C. G. Möhring in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Firma:
2) Den 17. September 1888:
Die Firma lautet jetzt: C. G. Möhring, Inh.: Max Rudloff, laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
— Unter Inhaber:
3) den 17. Septemder 1888:
Der Inhaber, Hoflieferant Hugo Möhring in Arnstadt, hat das Geschäft auf die Zeit vom 1. Mai 1888 bis 1. Mai 1900 an’den Kunst⸗ und Handelsgärtner Max Rudloff in Arnstadt verpachtet und demselben den Gebrauch der Firma, welche für diese Zeit C. G. Möhring, Jnh.: Max Rudloff lautet, überlassen, so daß genannter Rudloff für die Dauer der Pachtzeit Inhaber der Firma ist, laut Anzeige vom heuti⸗ gen Tage, Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 17. September 1888.
“ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
Langbein.
Arnstadt. Bekanntmachung. [31740] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 337, Seite 992 und 993, woselbst die Firma G. F. W. Schmidt in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Inhaber:
2) Den 17. September 1888828 Seit dem am 30. Juni d. J. erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Gottlieb Florenz Wilhelm Schmidt in Arnstadt, ist dessen Wittwe, Frau Caroline Margarethe Schmidt, geborene Geiger daselbst, Inhaberin des Geschäfts, und führt sie dasselbe unter unveränderter Firma fort. Laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 10 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Vertreter:
1) Den 17. September 1888. Der Kaufmann Karl August Leopold Schmidt in Arnstadt ist Prokurist. Laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 10 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 17. September 1888. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I.
Langbein.
v“ Arnstadt. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CLXX.
Seite 510 und 511 eingetragen worden: 1 Unter Firma:
2) Den 19. September 1888; Die Firma lautet jetzt: Caesar Maempel, Spediteur, laut Anzeige vom 5. d. M., Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Inhbaber:
2) Den 19. September 1888: 1 Nach dem am 26. August 1888 erfolgten Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers, Spediteurs Cäsar Mämpel in Arnstadt, ist das Geschäft auf dessen Wittwe, Frau Amalie Mämpel, geb. Emmer⸗ ling, und auf dessen Kinder, die Geschwister Hugo, Richard, Annga und Max Mämpel in Arnstadt, erblich übergegangen, und wird das⸗ selbe von den Genannten gemeinschaftlich unter der Firma Cäsar Mämpel, Spediteur, fortgeführt; es ist jedoch Frau Amalie Mämpel und Hugo Mämpel allein, und zwar Jedes von Beiden selbstständig, die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt. Laut Anzeige vom
5. September 1888, Bl. 1 der Spezial⸗Firmen⸗ akten. Arnstadt, den 19. September 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
Berlin. Handelsregister [31844] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1888 sind m selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselschaftsregister ist unter Nr. 1324, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 8 Versicherungsbank 3 Kosmos mit dem Sitze zu Zeyst im Königreich lande und einer Zweigniederlassung welche die Firma:
[31742] ö.
der Nieder⸗ in Berlin,
Subdirection der Lebensversicherungs Bank:
. v
führt, vermerkt steht, eingetragen:
Die Funktionen des Subdirektors Albert Heinrich Sachsze sind erloschen. Der Premier⸗Lieutenant der Landwehr Wil⸗ helm Engelbrecht zu Berlin ist General⸗Bevoll⸗ mächtigter für das Königreich Preußen geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 907,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft
24. März
Nach dem revidirten Statut vom L 1888 lauten die Bestimmungen über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft wie folgt:
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus zwei oder meh⸗ reren Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden.
Zu allen für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen genügt die Unterschrift ent⸗ weder
a. zweier Direktoren oder 8 b. eines Direktors und eines Prokuristen.
Der Unterschrift eines Direktors steht diejenige
eines stel.vertretenden Direktors gleich.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9071, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: F. & M. Camphausen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen:
In Breslau ist eine richtet.
steht, ein⸗
Zweigniederlassung er⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9522, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dallach & Schäfer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Julius Dallach zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 18 999 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 999 die Handlung in Firma:
Dallach & Schäfer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Julius Dallach zu Berlin eingetragen worden.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 204, woselbst die Handlung in Firma:
Kogge & Fritze 3
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Prediger emer. Johannes Martin Bernhardi zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
. J. M. Bernhardi fortsetzt.
Vergleiche Nr. 19 000 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 000 die Handlung in Firma: J. M. Bernhardi mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Prediger emer. Johannes Martin Bernhardi zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 220, woselbst die Handlung in Firma: J. Friedländer mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und einer zu Berlin unter der Firma: J. Friedländer Filiale Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die zu Berlin bestehende Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Heymann zu Berlin übergegangen, welcher den damit selbständig gewordenen Geschäftstheil unter der unveränderten Firma: 1 J. Friedländer Filiale Berlin fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 002 des Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 002 die Handlung in Firma: J. Friedländer Filiale Berlin zu Berlin und als deren Inhaber Adolf Heymann zu Berlin ein⸗
Firmenregisters unter
mit dem Sitze der Kaufmann getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Internationales Kaufm. Reclame Bureau Paradies, Katz & Co. am 22. April 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 71) sind der Kaufmann Hermann Paradies, der Kauf⸗ mannn Jacob Katz und die Frau Ida Paradies, geborene Katz, sämmtlich zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 165 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ledermann & Katz
am 1. September 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Prinzessinnenstr. Nr. 11) sind der Kaufmann Theobald Ledermann und der Kaufmann Leo Katz, Beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 11 166 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Witte & Co.
am 20. September 1888 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 77) sind die Frau Agnes Witte, geborene Bargou, und der Kaufmann Georg Heinrich Bargou,
Dies ist unter Nr. 11 167 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Dem Rudolf Witte zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7560 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 001 die Firma: Richard Loose Nachf.
Carl Ullrich (Geschäftslokal: Neue Königstraße Nr. 19 c) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Paul Max Ullrich zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Krakauer & Manasse (Gesellschaftsregister Nr. 8253) hat dem Carl Eisen und dem Oscar Merckell, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 7559 des eingetragen worden. Die dem Rudolph Merckell und dem Oscar Merckell, zu Berlin, für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6222 des Prokurenregisters erfolgt. Vergleiche Nr. 7559. dieses Registers.
Prokurenregisters
H ;) Beide
Der Kaufmann Louis Grunauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Grunauer & Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 12 916) dem stud. techn. Georg Grunauer zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7561 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 523 die Firma:
S. Sommer. Firmenregister Nr. 16 726 die Firma:
Wiuckler & Co. Firmenregister Nr. 17 793 die Firma: Silberstein & Leo. Firmenregister Nr. 18 063 die Firma: Paul Löwenstein & Baruch.
Firmenregister Nr. 18 786 die Firma:
L. Bergmann. Berlin, den 21. September 1888.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5. Mila. Birnbaum. Bekanntmachung. [31603] In unserem Firmenregister sind am 18. September 1888 folgende Eintragungen bewirkt worden: 8 I. Bei Nr. 27. Spalte 6. (Firma H. J. Knopf. Inhaber: Kaufmann Hirsch Jakob Knopf zu Birn⸗ baum): 8 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Saalfeld zu Birnbaum über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. . II. Unter Nr. 305, früher Nr. 27: Die Firma H. J. Knopf zu Birnbaum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Saal⸗ feld zu Birnbaum. Birnbaum, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Bockenem. Bekanntmachung. [31605] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 83. eingetragen die Firma: 8 Heinrich Möhle Junior mit dem Niederlassungsorte Bockenem und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Möhle in Bockenem. Bockenem, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. II Bauer.
3 1
Breslan. Bekanntmachung, 31606] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2333 die von 1) dem Kaufmann Carl Koehler zu Breslau, 2) dem Fräulein Anna Waehner zu Breslau am 15. Sep⸗ tember 1888 hier unter der Firma Carl Koehler & Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 19. September 1888. Königliches Amtsegericht.
Breslau. Bekanntmachung. ([31607] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5927 das Erlöschen der Firma Herrmann Fränkel hier
heute eingetragen worden. Breslau, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Brotterode. Handelsregister [31604] des Königlichen Amtsgerichts Brotterode. Zufolge Verfüͤgung vom 8. d. Mts. ist in unser
Handelsregister, woselbst jetzt unter Nr. 92 die
Hürma Jacobus Lesser, Matth. Sohn in Brotte⸗
rode vermerkt ist, heute eingetragen worden: Jeder der beiden Mitinhaber der Firma, sowohl
Kaufmann Bernhard Otto Lesser als Kaufmann
Edmund Berthold Hermann Lesser, ist befugt, die
Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Brotterode, den 14. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Klepper. 1 ——— 8
Düsseldorf. Bekanntmachung. [31743]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 659
1“
14. Juli 1888 ist ausgeführt. Grundkapitals um 5 000 400 ℳ durch Neuausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 ℳ coUc Fealbetbag von 5 000 400 ℳ ist vollständig ge⸗ zeichnet und der daron 25 % und das Agio von 13 % sind baar geleist und im Besitze des
Düsseldorf.
getragen 18 Firme Poensgen“ hierselbst dem Franz Halbig und dem Paul Barthelmeß, Kollektivprokura.
Düsseldorf. unter Nr. 1277 das Erlöschen der Firma „Pro⸗ periata“, Plätt⸗Anstalt Psuinska & Vehling“ eingetragen worden. 8
Düsseldorf.
e- Der
Generalversammlung vom
Beschluß der ver 1 Die Erhöhung des
. deren No⸗
zum Course von 113 % ist erfolgt,
. „† 8 H eingeforderte Betrag N 42 es 8 Vorstandes.
Düsseldorf, den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1
Bekanntmachung. [31746] ist unter Nr. 886 ein⸗ der Firma „Gebr.
58 0C09
Prokurenregister worden die von
In
Beide zu Düsseldorf, ertheilte Düsseldorf, den 19. Septen ber 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
“ In unser Gesellschaftsregister ist
Erste Düsseldorfer Neuwasch⸗ und
Düsseldorf, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. [31744] In unserem Handelsregister sind von Amtswegen gelöscht: .1 18
a. Firmenregister: .36 Firma „Friedrich Thönen“, .322 Firma „Carl Theodor Spiecker“, . 466 Firma „Constantin Terniersen“,. .514 Firma „Johann Reiß“, .534 Firma „Wwe. Joh. Platzen“, .545 Firma „J. A. Kels“, .594 Firma „W. Pieperhoff“, .606 Firma „B. Schneider“, .642 Firma „Fr. L. Tappen“, . 681 Firma „Johann Müller“, .716 Firma „J. Adams“, 8 . 739 Firma „Alex Lingenbrink“, . 833 Firma „Siegmund Jaeger“, .845 Firma „W. H. Fuß“, . 854 Firma „Oscar Lenssen“, 870 Firma „Louis Martin“, 1039 Firma „N. Heinen“, 1074 Firma „H. Lackmann“, 1085 Firma „H. Steins“, 1199 Firma „Frau R. Reiß“, 1213 Firma „Frau Jakob Klug“, 1439 Firma „Mathias & Salomon“, 1484 Firma „Clem. Aug. Meller“, 1564 Firma „A. Wagner“, 1604 Firma „Hugo Jahn“, 1648 Firma „A. Worrmann & Cie.“, 1657 Firma „Wilh. Friedr. Kraemer“, 1792 Firma „Nüsser & Cie.“, 1807 Firma „P. J. Jentges“, 2044 Firma „W. C. Robinson“,
2180 Firma „G. Lüngen“,
2189 Firma „Hrch. W. Quittmann“, 33) Nr. 2200 Firma „Joh. Freitag“, 34) Nr. 2310 Firma „Adolf Kraus“, 35) Nr. 2370 Firma „J. Schönwasser Söhne“, alle hierselbst.
b. Gesellschaftsregister:
36) Nr. 948 Firma „Otto Oertel & Cie.“ hierselbst, 37) Nr. 962 Kaiserswerth. .
Düsseldorf, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
00 — 10 ◻ e b” —
Nr. Nr.
) Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. r. Nr. Nr. Nr. 31) Nr. 32) Nr.
28) 29) 30)
—
Firma „Schnock & Lange“ in
Essen. Handelsregister 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Ef
Die unter N des Firmenregisters
[31752] sen
Nr. 1023 einge⸗ tragene Firma Wolf Wolff (Firmeninhaber: der Kaufmann Wolf Herz Wolff zu Essen) ist gelöscht am 19. September 1888.
Gelsenkirchen. Handelsregister [31747] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 am 20. September 1888 Folgendes eingetragen: Konsumverein „Zum Deutschen Kaiser“ Ein⸗ getragene Genossenschaft zu Bulmke. Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet sich auf die Statuten vom 15. September 1888. Zweck des Vereins ist: Bier, Wein, Kaffee, Milch, Branntwein und Liqueure aller Art durch gemein⸗ schaftliche Mittel im Großen anzukaufen und in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. Der zeitige Vorstand besteht aus: “ Gelsenkirchen,
dem Bergmann Johann Nüssen zu
dem Agenten Peter Mink daselbst und
dem Bäckermeister Oscar Schmied zu Bulmke.
Der Vorstand faßt seine Beschlüsse mit absoluter
Majorität und werden dieselben in ein Protokoll⸗ buch eingetragen. Eine vom Rechnungsführer unter⸗ zeichnete Ausfertigung des Beschlusses dient als Willenserklärung des Vorstandes. von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Kon⸗ sumvereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in die Emscher Zeitung einmal eingerückt,
Die
„Bergisch⸗Märkische Bank Düsseldorf“ Fol⸗
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: 1“ ..““
Beide zu Berlin
gendes eingetragen worden:
außerdem im Geschäftslokale angeschlagen.