Das Verzeichniß der Genossenschafter kann täglich während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen Amtsgerichte, Gerichtsschreiberei III., eingesehen werden. 1 1
Die Statuten befinden sich in den Beilageakten, betreffend Konsumverein „Zum Deutschen Kaiser“ Eingetragene Genossenschaft zu Bulmke.
1631611]
Hagenow. Das Erlöschen der Firma „Fr.
Mauchel“ ist heute zum hiesigen Handelsregister eingetragen. 1
Hagenom, den 19. September 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
“
Halle a. S. Berichtigung. [31759]
Das aus dem „Consum⸗Verein zu Cönnern, eingetragene Genossenschaft“, ausgeschiedene Vorstandsmitglied heißt nicht, wie in der Bekannt⸗ machung vom 17. August d. J. (27689) in der Dritten Beilage zu Nr. 218 dieses Anzeigers an⸗ gegeben ist, Friedrich Beener, sondern
„Friedrich Berner“. Halle a. S., den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. 2 . [31748] Auf Blatt 3758 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: 1u“ Norddeutsche Electricitäts⸗Werke H. Zerener eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 8 Hannover, den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hattingen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen. Am 15. September 1888 ist eingetragetr: a. in unserem Firmenregister: ““ zu Nr. 134, woselbst die Firma Alb. Flender und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Flender zu Blankenstein vermerkt steht, das Erlöschen dieser Firma;
worden zufolge Verfügung vom 17. September 1888 am nämlichen Tage. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich August Matthes, 2) der Fleischermeister Karl August Matthes, Beide zu Kösen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1886 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Naumburg a. S. Bekanntmachung. [31615] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. S. In unserm Firmen⸗ und Prokurenregister sind zu⸗ folge Verfügung vom 17. September 1888 am näm⸗ lichen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: I. bei der Firma Nr 155 (früher 867) des Fir⸗ menregisters Gebrüder Otto zu Naumburg a. S.: Col. 6. Die Firma ist bei Abtretung des Ge⸗ schäfts auf den Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S. übergegangen. (Vergl. Nr. 174 des Firmenregisters); II. unter Nr. 174 des Firmenregisters die Firma: Gebrüder Otto zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S.; G III. bei der Firma Nr. 15 (früher 89) des Pro⸗ E Gebrüder Otto zu Naumburg a. S.: Col. 8. Die Prokura für den Weinhändler Ernst Otto zu Naumburg a. S. ist erloschen.
[31617] Neukalen. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 18. d. Mts ist in das hiesige Handelsregister Fol. 17 Nr. 44 heute eingetragen: Col. 3 (Handelsfirma): Wilhelm Schroeder, Col. 4 (Ort der Niederlassung): Neukalen, Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Wilhelm Schroeder zu Neukalen. Neukalen, den 20. September 1888. Grage, Ger.⸗Aktuar, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Johann Friedrich Kahle sen. aufgelöst. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Kahle jun. zu Potsdam setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 8 1
Demnächst ist unter Nr. 928 unseres Firmen⸗ registers die Firma F. Kahle & Sohn mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Kahle jun. zu Potsdam zufolge Verfügung vom 6. September 1888 heut eingetragen worden.
Potsdam, den 6. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Rawitsch. Bekanntmachung. [31623]
In das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Handelstreibenden ist unter Nr. 27 zufolge Verfügung von heute am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Salomon (Salo) Brann zu Rawitsch (in Firma Elias Brann zu Rawitsch, efr. Nr. 3 des Gesellschaftsregisters) für seine Ehe mit der verwittwet gewesenen Johanna Cohn, geb. Arnholz, durch Vertrag vom 30. Juli 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ““
Rawitsch, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. Bekanntmachung. [31624] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: bei Nr. 202. Spalte 6:
Die Firma Ludwig Golisch zu Rux⸗Mühle ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Sep⸗
tember 1888 am 18. September 1888. Rogasen, den 18. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
[31626]
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut
Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Friedr.
Jul. Pilatus“ eingetragen: ““ Die Firma ist erloschen.
die Firma A. Zielsdorff in Schneidemühl (Inhaber der Kaufmann Albert Zielsdorff in Schneidemühl), daß das Handelsgeschäft durch Pacht⸗ vertrag auf den Kaufnann Iöbannes Esch in Schneidemühl übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Johannes Esch““ fortsetzt;
2) am 24 August 1888 bei Nr. 283, betreffend die Firma Robert Daden in Samotschin (In⸗ haber der Apotheker Robert Daden in Samotschin), daß die Firma erloschen ist;
3) am 13. September 1888 bei Nr. 282, be⸗ treffend die Firma Gebr. Loewenthal in Schneide⸗ mühl (Inhaber der Kaufmann Moritz Loewenthal in Schneidemühl), daß die Firma erloschen ist.
Ferner sind in unser Firmenregister folgende Handelsfirmen neu eigetragen worden:
1) am 10. August 1888 unter Nr. 292 die Firma Wilh. Tehmlitz mit dem Sitze in Usch und als .“ der Kaufmann Wilhelm Tehmlitz in Usch;
2) am 23. August 1888 unter Nr. 293 die Firma Johannes Esch mit dem Sitze in Schneide⸗ mühl und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Esch in Schneidemühl;
3) am 24. August 1888 unter Nr. 294 die Firma E. Meyer mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Eugen Meyer in Samotschin;
4) am 1. September 1888 unter Nr. 295 die Firma Maxv Levy mit dem Sitze in Samotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Levy in Samotschin.
Schneidemühl, den 20. September 1888.
1“ Königliches Amtsgericht.
“ [31637] Schwaan. Gemäß Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts vom 19. d M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. und Nr. 43 zur Firma Hr. Höppner in Kankel eingetragen worden:
Col. 3. Die Firma ist in „F. Höppner“ ver⸗
wandet
Col. 5. Der Kaufmann Heinrich Höppner ist ge⸗
storben, und die Handlung auf dessen Sohn Fritz Höppner in Kankel, welcher dieselbe unter
111“
Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
den 24. September
Börsen⸗Beilage
Berlin, Montag,
. 4 3
1
eußischen
Staat
11“
—
1 Dollar = 4,25 Mark.
100 Rubel = 320 Mark. 1
Amsterdam 100 fl. do. 100 fl. Brüssel u. de. do. r Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. .100 Kr. So 11“ 1 £
Lissabon u. Oporto 1 Milreis 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. 100 Pes.
do. do. do. do.
New⸗York.. 100
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
d9. Budapest.
“ Wien, öst. Währ.
do Schweizer. Plätze. 100 Fres.
Italienische Plätze 100 Lir do. do. 100 Li
St. Petersburg. . 100 R. dI“
—
Verliner Börse vom 24. Septem Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Livre Sterling = 20 Markt.
Wechsel.
Antwp. 100 Frcs. 100 Frcs.
7 0 0
8
80 Mark. 1 Gulden
wne 12²G
1 3
8
8SgSH
S — — 858 111
8 1s E SeGU
10,— 005,— 000,— =Sù008800
8. 8 80
200—
168,10 bz 167,25 bz
Ooe
SSᷣSASAS
—₰ 44 5S
AE
217,30 b; 215,00 b1
B
—,—.,— ◻ N
do. Engl.
mperials neue
do.
znafuH Lor insfuß der?
8
e. R
3
8
7620
A
92
2 —2
bFv „ 2
do. 50, do. S
Sa.
9 8*
Neumärk.
Oder⸗Deichb Berl. Stadt do.
do.
do. do
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
do.
Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. 77
do.
1Fo 4,0 sien St. b
Anl
Obl — Ul. Oh Ob
neue Conv.
conv.
vd CGoe Eo”EÖ’o9h
pr. 500 Gramm neue
Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Frcs... Oesterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 100 fl.. .. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. ult. Sept. 216,50 à 218,25 ult. Okt. 216à217,25 bz Russische Zollcoupons. ““ Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ Fonds Staats⸗Papiere.
F.
8.T
1 4.1
,
1/5. 1
0——b,
See,
. .
3. Tm. 4. 10 versch. 4 1/4. 10 1/1. 7 3000 — 150 1/4. 10 3000 — 300 ½ 1/1. 7 3000 — 75
sch. 7 4
v. 3000 — 200
—22222ö=B 908S
S20,435 G 168,00 bz
J1324,60 bz G 50
3 G u. 5 %
Stücke zu ℳ 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 150 5000 — 200
108,70 bz 104,00 B 107,40et. bz G 104,40 bz G 104,00 G 103,10 G 101,50 bz 3000 — 150,— 3000 — 150 3000 — 300 5000 — 100 3000 — 75 3000 — 75 5000 — 200 3000 — 200
104,60 bz G 101,80 bz B 102,60 bz G 104,50 G
101,40 G 104,40 B 101,50 B 102,50 bz
2000 — 100 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
Pfandbriefe. Berliner 5 do.
do. Landschftl. Central
do. do.
do. 89. 3 Kur. u. Neumärr. 33
do. neue.
Schles. altlandsch. do. do. do. Indsch. Lit. A do. do. Lit. C. do. do. Lit. A do. do. do. do. do. C. I. I. do. do. II. do. do. neue do. neue I. II. do. do. do. II.
Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.
Westfälische ... do. .
Wstpr. rittrsch. I. B.
q 2,— —
2
—ρ0 *
8
*
5,—
„0,—
0—
eͤͤͤZͤSͤͤͤͤͤͤ1112.“—
ͤͤͤZͤͤͤZͤͤZSZͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤ1··· E8EZbE 1 8I11114141411“*“
Stücke zu ℳ
3000 — 150ʃ1 111,90 G 105,90 et. bz G 101,80 bz
3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 10000 -150
116,00 G
103,00 bz 101,70 bz
5000 — 150[93,50 b:
3000 — 150
100,00 G 101,80 bz 103,00 bz
3000 — 75 101,60 bz
3000 — 75
3000 — 75
3000 — 75
5000 — 200 3000 — 75
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200
101,80 B
1
1 102,25 bz G
101,60 G
101,90 bz G
102,30 bz
101,90 bz G 101,90 bz G
101,90 bz
101,90 bz
101,90 bz
104,00 G 102,00 B 101,60 b;z
Stücke zu ℳℳ .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 .10 3000 — 30 1 04,80 bz .10 3000 — 30 [104,80 bz
Preußische ..
4 4 Rhein. u. Westfäl. 4 4 4
105,10 bz 104,80 bz 104,80 bz Sächsische.. 104,80 bz Schlesische ... Schleswig⸗Holst.
.
.2000 — 200,—,—
.2000 — 200 107,20 G .8 5000 — 500 102,10 B 2000 — 200 2000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 —. 5000 — 500 105,10 G IV 8
2
Badische Eisb.⸗A. 4 —,—
102,20 G 92,90 bz
101,75 bz
— 285 —9 —
— — ₰ 28 —0
& 2☛ „0
8
GS.
2 ,0—,18 8 —,——9öAöF
8 ☛*
27
2ö29 AR 18 SSImgmIg —222
88 —
2 79 02 —+,
7 105,00 bz 94,10 bz 2000 — 75 103,10 bz 2000 — 100 8 3000 — 300 2000 — 200
5 75 ——
2660. G.
8 —9;OEShdn — — 8,8.—8.
Le —
—
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 300 Bayern Präm.⸗A. 4 300 Braunschwg. Loose 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch? 300 Dessau. St. Pr. A. 3 300 Hamburg. Loose. 150
Lübecker Loose.. 150 133,75 B
137,00 et. bz
66 G
Rostock, den 18. September 1888. 2 2 5000 — 200
—
Warschau 100 R. 217,75 bz 3000 — 200 nbI1I11. 101,60 bz
.
b. in unserem Prokurenregister:
zu Nr. 26, woselbst die dem Jacob Zöller zu Blankenstein für die Firma Alb. Flender zu Blankensteiu ertheilte Prokura vermerkt steht, das Erlöschen derselben.
Hildesheim. Bekanntmachung. [31749] Fol. 918 des Handelsregisters zur Firma Har⸗ sumer⸗Zuckerfabrik ist eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom 13. August 1888 ist Hofbesitzer Christof Helmke in Hönnersum als Aufsichtsrath gewählt und die bisherigen Mit⸗ Chhsse des Aufsichtsraths und Vorstandes wied gZewählt. Hildesheim, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
5 Höchst a. M. Bekanntmachung. [31750] Die Kaufleute Johann Baptist Rörger und Sig⸗ mund Noll, Beide zu Höchst a. M., haben am 1. September 1888 daselbst eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Rötger & Co er⸗ richtet. — Eingetragen unter Nr. 101 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters. Höchst a. M., den 13. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Kahla. Bekanntmachung. [31612] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neu angelegten Fol. 79 eingetragen worden:
Firma: Apotheke in Uhlstädt Carl Teusch.
Inhaber: Georg Ludwig Wilhelm Carl Teusch in Uhlstädt. Kahla, den 20. September 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Stötzner. [31613] Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heut:
1) die unter Nr. 193 eingetragene Firma Arthur Metzig, vormals Eduard Metzig, die unter Nr. 259 eingetragene B. Müller, Elisa Gliemann’s folger, die unter Nr. 275 eingetragene Firma G. Giesmann,
sämmtlich zu Löwenberg i. Schl., gelöscht worden. Löwenberg i. Schl., den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Firma
Nach⸗
Lüdinghausen. Handelsregister [31751] des Königl. Amtsgerichts zu Lüdinghausen. Der Kaufmann Abraham Simons zu Olfen hat für seine zu Olfen bestehende, unter der Nr. 65 des Firmenregisters mit der Firma Moses Simons eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Levy Simons zu Olfen und den Kaufmann Aron Simons zu Olfen als Prokuristen bestellt, was am 6. September 1888 unter Nr. 19 u. 20 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist. Lüdinghausen, den 6. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
8
Mewe. Bekanntmachung. [31614] Zufolge Verfügung vom 17. September 1888 ist am 18. September 1888 in das diesseitige Handels⸗ register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft unter Nr. 89 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Hein zu Mewe und das Fräulein Ida Berginsky zu Adl. Rauden durch Vertrag vom 15. September 1888 für die Dauer der von ihnen mit einander einzugehenden Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen haben, daß das Vermögen der Braut und zwar sowohl dasjenige, welches dieselbe in die Ehe einbringt als auch das⸗ jenige, welches sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle oder auf sonstige Art erwirbt, die Natur des gesetzlich vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll. — Mewe, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. [31616] Königliches Amtsgericht Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 die
[31618] Neumünster. In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: .
Am 14 September 1888: sub Nr. 153 die Firma J. Braasch in Neu⸗ münster, und als deren Inhaber der Brennerei⸗ besitzer Hans Friedrich Jasper Braasch zu Reu⸗ münster; sub Nr. 154 die Firma J. H. Kruse in Neu⸗ münster, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Kruse zu Neumünster;
Am 17. September 1888: sub Nr. 155 die Firma A. Homfeldt in Neu⸗ münster, und als deren Inhaber der Kaufmann August Johann Christian Balthasar Homfeldt zu Neumünster;
sub Nr. 156 die Firma C. J. Wigger in
Neumünster, und als deren Inhaber der Bau⸗ materialienhändler Karl Johannes Wigger zu Neu⸗ münster; sub Nr. 157 die Firma Fr. Böttger in Neu⸗ münster, und als deren Inhaber der Stouts⸗ fabrikant Andreas Friedrich Böttger zu Neumünster; sub Nr. 158 die Firma Otto Schütt in Neu⸗ münster, und als deren Inbaber der Tuchwaaren⸗ händler Jacob Nicolaus Otto Schütt zu münster. Neumünster, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. [31619] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. September cr. eingetragen: A. bei Nr. 737, woselbst die Firma Wilhelm Hagedorn mit dem Sitze in Bleicherode vermerkt steht, Spalte 6: Die Firma ist erloschen. B. unter Nr. 964 die Firma Franz Oestreich mit dem Sitze in Bleicherode und als deren In⸗ haber der Kaufmann Franz Oestreich daselbst. Nordhausen, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oels. Bekaunntmachung. [31620] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Franz Krause zu Oels deren Uebergang durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Josepha Krause, geb. Krones, zu Oels, und unter Nr. 259 die Firma Franz Krause zu Oels und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Josepha Krause, geb. Krones, zu Oels heut eingetragen worden. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 19 die dem Fräulein Josepha Krause zu Oels für die vor⸗ bezeichnete Firma Franz Krause zu Oels ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Oels, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. [31622 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 1556, wo⸗ selbst die Firma Eduard Weinhagen zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Kaufmann Carl Brandt zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2330 des Firmenregisters. Demnächst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2330 die Firma Eduard Weinhagen zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brandt daselbst heute eingetragen worden. Endlich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 812 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Brandt zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma Eduard Weinhagen daselbst, Nr. 2330 des Firmenregisters, — für seine Ehe mit Sophie Breunig aus Schocken durch Ver⸗ trag vom 26. Juni 1871 die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
Potsdam. Bekanntmachung. [31621] „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, wo⸗ selbst die Gesellschaft F. Kahle et Sohn vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 6. September 1888
Großherzogliches Amtsgericht. Abthl. III.
1 [31629] hiesige Handelsregister ist laut d. Mts. zur Firma „Cäsar
Rostock. In das Verfügung vom 17. Roose“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. 8 Bunsen. .“
[31625] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Joh. Fr. Schalburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
31627 Rostock. In das hiesige Handelsregister 8 Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „H. & L. Flindt“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunsen.
[31628] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „Friedr. Chr. Seer“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen. [31630] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 17. d. Mts. zur Firma „F. Schrö⸗ der“ eingetragen: 1“ Die Firma ist erloschen. Rostock, den 18. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Bunsen.
Rüdesheim. Bekanntmachung. [31632] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 71 der Firma Spiro & Cie zu Rüdesheim in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: Der Max Meyer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und führt der Arthur Spiro dieselbe unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 247 in das Firmenregister eingetragen. .“ Rüdesheim, den 1. August 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Ab
Rüdesheim. Bekauntmachung. [31631]
Firmenregister ist folgende Eintragung
erfolgt:
Laufende Nr. 248.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Max Meyer hierselbst.
Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
Bezeichnung der Firma: Max Meyer.
Rüdesheim, den 1. August 1888.
* Königliches Amtsgericht. I.
8
Rüdesheim. Bekanntmachung. [31633] 11““ Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt: Laufende Nr. 247. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Arthur Spiro von hier. Ort der Niederlassung: Rüdesheim. Bezeichnung der Firma: Spiro & Cie. Rüdesheim, den 1. August 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Schneidemühl. Bekanntmachung. [31635] In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 ver⸗
der Firma „F. Höppner“ fortführen wird, übergegangen. 1 Schwaan, 20. September 1888. Der Gericht sschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts Koolt, Aktuar. 8 [31634] Schwarzenfels. In unser Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt: Nr. 64. Firma Maier Marx zu Züntersbach: Die Firma ist erloschen, laut Anmeldung vom 7. September 1888. Schwarzenfels, am 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. Fleischmann.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [31636] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 473 eingetragenen Firma L. Köhler zu Schönbrunn in Spalte 6 Nachstehendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 18. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [31638] „In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden: „Nr. 684 die Firma A. Sauer mit dem Sitze in Domanze und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer August Sauer in Domanze. 1 Schweidnitz, den 18. September 18. Königliches Amtsgericht. Abtheilu
8 n
8. g IV. Stralsund. Bekanutmachung. [31639]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. September 1888 am selbigen Tage ein⸗ getragen: Unter Nr. 692 bei der Firma „Norddeuntsche Liqueurfabrik Lehl“ zu Stralsund: „Die Firma ist erloschen.“ Stralsund, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht III.
1 [31767] Wiesbaden. Ivn das seither unter der Firma Karl Wickel zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist der Musikalienhändler Fritz Siemerling zu Wiesbaden als Gesellschafter eingetreten und gleichzeitig die bisherige Firma in die Firma Wickel und Siemerling geändert worden. Das bisher unter der Firma Karl Wickel zu Wiesbaden be⸗ triebene Geschäft ist dadurch mit allen Aktiven und Passiven an die offene Handelsgesellschaft Wickel und Siemerling zu Wiesbaden übergegangen. Demzufolge ist heute die Firma Karl Wickel zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 642 gelöscht und die Firma Wickel und Siemerling zu Wiesbaden in das Gesellschaftsregister unter Nr. 337 auf die Namen der edigen Gesellschafter, nämlich: 1) des Buchhändlers Karl Heinrich Wickel zu Wiesbaden, 2) des Musikalienhändlers Fritz Siemerling zu Wiesbaden, eingetragen worden. Die Gesellschaft 10. September 1888 begonnen. Wiesbaden, den 17. September 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
hat am
Witten. Handelsregister [31755 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. „Bei der unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Wittener⸗Hütte Aectien⸗ Gesellschaft zu Witten ist unterm 20. September 1888 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Paul Huth ist der Ingenieur Paul Schrader in Witten zum ersten Mitgliede des Vorstandes gewählt und hiernach befugt, die Firma gemein⸗ schaftlich mit dem Vorstandsmitglied Otto Biebricher oder mit dem stellvertrekenden Vor⸗ standsmitgliede Hugo Cordes zu zeichnen.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Firma Friedrich Matthes zu Kösen eingetragen
heut Folgendes eingetragen worden:
merkt worden: 1) am 23. August 1888 bei Nr. 229, betreffend
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 2
Geld⸗Sorten
r. 500 Gramm fein. . ..
& oceo UnS=gSÖSSGSSoSC
—½
2
900
·—
(o Go 1
Argentinische Bukarester E Buenos Aires do. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. do. do. pr. ult. do. do. do. do. leine do. do. pr. ult. Sept. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.⸗ Finnländische Loose . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. do.
kleine
Sept.
Nationalbk.⸗ Rente do. do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. v. 1884 do. do. kleine do. Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do. kleine . do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente. do.
do. 8 do. do. pr. ult. Sept. do.
do. 8 do.
SN H-
— -S 000
9
do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 8 do. kleine do. pr. ult. Sept. Loose v. 1854 .. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr.⸗ Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe.. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 do. do. pr. ult. Sept. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do. II., III., IV. Em. Rumän. St.⸗Anl., große do. do. mittel do. do. do. Staats⸗Obligat. do. d kleine do. fund. mittel kleine 1 do. amort. do. do. leine Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 ds. do. v. 1862˙5 do. do. 86. cons. Anl. v. 1870/5
Ühemee
v. 1872 5 kleine 5 v. 1873,5
8
Eßü·&oo w o 0, 6xNbT0
0,—
10—
0‿00C“ —9 ,—
kleine S8
0᷑œœ EA SG
kleine 5
1.“
usländische Fonds.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
500 ℳ
1000 ℳ. 5000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
25
———
—] —
— 0—
—
85,90 à, 60 bz G
10 Tur = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 1000 — 100 ℳ
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 £ P. 20400 — 204 ℳ 4500 — 450 ℳ
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
— — 6 —+½
—
—
—⁸ZS2 EZS 0—
920
—,q—9N—
10
——J— —PV S8Z8 8 —,—-
— 8
— ̈ —o
—,— —,—-,“
DS 22
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 12000 - 100 fl. P.
100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P.
4080 — 408 ℳ
15/4. 10 100 Thlr. = 150 fl. S. 10 500 Lire 10 500 Lire 7 25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 1400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000— 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
A
—,— — —
SSEESSSSSSg ece —,—9vi=ISAö 000Sög’eSSSnnneee
1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12
96,25 bz 94,90 bz G 95,00 bz G 95,00 b G 113,10 B 98,60 B 95,60 B 85,60 G 85,60 G
103,00 B
100,40 G 51,50 G 101,30 G 101,30 G 100,75 bz 90 60 bz 95,60 bz 97,70 bz B 97,50 bz 97,80 bz G
83,40 bz G
106,50 G
97,25 bz
92,80 bz G
93,10 bz B
92,80 bz
68,40 B 68,25 bz [21,90 et. bz 69,20 bz B 69,30 B
7
115,30et. b 310,50 B
104,25 bz 89,25 G
62,30 bz G 54,90 bz †
98,90 bz B 97,30 G
103,25 bz 103,25 G
102,00 B 102,00 B 102,40 bz 95,50 bz G 95,50 G 97,30 bz 76,50 G
98,00 B 98,00 B
98,50 G
kh f.
68,50 G
69,20 à, 10 bz
120,40 bz G 120,50 bz G
— 100,10 bz Gr†† *100 er f. †500 er f. †rler 100,10 bz G 100,50 bz G
106,40et. bz C 106,40et. bz
C,e b - Se .- 1- - . Ce SCeS
sch. 1000 u. 500 12
3 ½ 1/1. 7 1500 — 300 —,—
1000 — 200 95000 — 200 101,60G
3000 — 200 103,25 G 103,40 G 000 — 200,—
AÜSURʒG/UGgSqgSng” 8 1e 4
do. neulnosch. II. Rentenbriefe. Hannoversche . .. Hessen⸗Nassau. Kur⸗u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche
EEE*q
Aror0,·,,
aöee;;]
—xq— -dʒNh8—õ9ꝛ9hnönnön —— O — ——- ——- —
5000—60
3000 — 30 0 3000 — 30 0 3000 — 30
Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenhß (I Oldenburg. Loose
101,60 bz
Niedrschl.⸗M. Akt. 4 Akt. 4 ½
Ir d⸗ Mos
Stargrd⸗Pos.
12
120
1/1. 7 300 —
1/1.
137,25 B
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
102,60 G 105,00 G
f
8 / 8
S
8
—
3B
8*
kl. f.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Schwed do. do. do. do. do. do. do.
do.
do. do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Städte⸗Pfdbr. 1880
Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente
Spanische Schuld.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85
2 ½△
Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. do. 1871-73 p. ult. Spt.
do.
do.
do.
do.
do.
do. p. ult. Spt.
do. v. 18845
do. kleine
do. 500 er;
do. p. ult. Spt. inn. Anl. v. 1887 4
do. p. ult. Spt Gold⸗Rente ..
do. 5000 er 6
5 5
Orient⸗Anl. IJ. 5 do. 5 do. p. ult. Sp do. do. p. ult. Spt.
Nicolai⸗Obl. .. do. kleine
Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine
Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl.
D ö1“
Boden⸗Kredit
“r ◻☛
— , — —— + DO — —-
A—
do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.⸗ .St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mitte do. klein
2 b”05SUSvSSSSSSEESSSEEAŔAR
⁴ O00 008 2822SSS2
ö
— 0‿
010,— 0Se
/
—,—,—
2 — — —
J e ) 3
—
1883 43
do.
&́OvNE aScCeCXGeXOGSO;UUGN S —öWEOVhAh ——
22ö22ͤS
—— S8*
do. p. ult. Sept. do. neue 5 do. p. ult. Sept.
1/5. 11
1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12
do. p. ult. Sept 4
do. v. 1886/ 4 do. v. 1887 4 Stadt⸗Anleihe 4 do. kleine 4 do. neue v. 85 4 15/6. 12 do. kleine 4 15/6. 12 do. do. 3 ½ 1/1. 7
Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9
do. p. ult. Sept. Loose vollg. .. . fr. p. Stck do. p. ult. Sept. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4. 10 do. p. ult. Sept. 80à Goldrente gar. 4 do. mittel 4 do. kleine 4 do. p. ult. Sept. Gold⸗Invst.⸗Anl. do. Papierrente .. do. p. ult. Sept. 1“ St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar. kleine
εꝙG
Pfbr. 71 (Gömör.) 5
100 u. 50 £
100 u. 50 £ 500 — 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl. 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
2 1000 u. 100 Rbl. P.
1000 u. 100 Rbl. P. B 6
1000 u. 100 Rbl. P. 163,00 b;
75 à 63, 10à 63 bz
93 62
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £
400 Frs. 1000 — 20 £
15,50 à, 70 à,60 bz 40,75à 42,50 bz G
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl.
100 TSül
84,70 à, 90 à, 8
94,80 bz
102,10 bz 84, 5 bz* 99,60 bz fehlen
99,60 à,50 bz [53,25 G 112,90 bz G 112,70 bz G 91,60 bz G 91,60 bz G
7 63,00 bz 22 0*, I.. 63,25 bz
3à 63,30 à, 25 bz
87,70 bz 89,60 G 84,20 G
89,25 bz G 75,70 bz G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 100,00 G kl. f. 100,60 bz G 104,75 bz G 102,25 bz G 102,25 bz G 102,25 bz G 100,70 bz G 103,00 G 84,70 bz G 82,80 bz G
184,50 bz G 175,40 G 103,00 bz 100,60 et. bz B 100,60 et. bz B.
97,00 G 15,60 bz
kl. f.
142,50 bz G [86,75 bz G*
85,20 bz G 85,30 à, 20 bz 103,25 bz G 97,60 bz 76,25 B 76,25 à, 20 bz 224,00 bz G 102,30 bz G 102,30 bz G
Rheinische... ..3 ⅜
Fünfkirchen⸗Barcs gar.
.4 ½ 1/4. 10 3.9 1
. 6 1 88 9.
Ungar. Bodenkredit 4 ½ do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1 Wiener Communal⸗Anl. 5 1 do. p. ult. Sept. Eisenbahn⸗Priorit rgisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ do. do. ELEITI do. VIII do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 I. do. Lit. C.. Berlin⸗Görl. Lit. Berl.⸗Hambg. I do. 4 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 do. Lit. C. 4 Berlin⸗Stettiner.... Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. 4 do. VII. Em. Nord. Lloyd .. berstadt⸗Blankenburg 4 steinsche Marschbahn. 4 82
. .
18222——IIINIö
— —- —- +- —O- O— —- —- 8 —- —e-6O— O n: —
—
EI“” lcdehencs ech O
I“ =S
— 8 8 —
deutsch⸗ Hal ol Lübeck⸗Büchen gar 4 Magdb.⸗Halberst. v. 1865 4 do. v. 1873/4 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberg
g
Mainz⸗Ludwh. 68/6
Sen — — 4 ESAnESGEGASSAnmn ee -se[ee ee aeeb see e Ssüen sfenevse —S==VOg= O SZS8
—222öögnögö
+ρ‿⸗82 —
8 . 2
8
— 8 . — - α —2
0 . 1½ αα
do. 75,761 d . do.
Niederschl.⸗Mrk. III. Oberschles. Lit. B..... do. Eit JD do. Lit. E... do. Lit. F. I. (. do. Lit G..
do. Ei Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. ö. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883. do. (Ndrschl. Zwgb.)?
do. Strg. Ps. I. II. II. 4 Ostpreußische Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer I. Ser. cv. 4 do. II. Ser. 4
— —
8 feere 8
1 1. v. v
₰ E1—“ —
— — 0⁰20 —2
98
0
—2 .5,
81SI S
3 —.
02— Büas eü g —
10,—
E1.“
2 4
0——
—
Em. v. 58 u. 60/4
do. Em. v. 62 u. 64 4
do. Em. v. 71 — 73/4 1ö“ EEETb“ Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera... Werrabahn I. Em.
do.
—,—
2228S822ö2ö2Snnnnene
*
q88E
1000 u
10000 — 100 10000 — 100 fl. 90
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ₰ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 300 ℳ 3000 — 600 3000 — 300 500 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 1000 — 300 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
ℳ ℳ ℳ
ℳ
ℳ ℳ ℳ
7
107,50 G
99,25et. bz
99,60 à 98,90 bz B »Aktien und Obligationen.
101,75b Ggr. f.
104,30 bz
103,70G 103,60 bz G 103,60 bz G 103,75 G 103,60 G 103,60 G 104,00 B
104,00 bz 103,75 bz 101,25 G 101,50 G 103,80 G 103,75 bz 103,70 b; G 105,00 G gr f 103,75 G 95,00 G —,— 104,00 B
7
104,00 B
103,75 bz G 103,75 G kl. f. 103,75 G 104,25 bz G 101,00
106,50 G
103,70 bz 103,70 bz 103,75 bz
*
102,00 G 103,00 B
Albrechtsbahn garxb... .
Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.
Buschtéhrad. (Gold) Obl.
Dux⸗Bodenbach.. 9 do. II. (Gold) 5
Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.
do. d Elisab.
1 —
1
— — —
IR&Gʒ FoIEE — 2
88.
S
—₰
— — —
Westb. Gold strfr 4 . ddoo. strpfl. 4 osefb. Silber⸗Pr. 4 20
5—
Franz
—,—8,—9—9,;—— 2
I“
200 Nlrzv 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 100 T⁰slr
100 Flr 1500 u. 300 ℳ
300 ℳ
300 ℳ 2000 u. 400 ℳ 3000 u. 600 ℳ 5000 — 200 fl. S.
200 fl. S.
83,10 bz G 102.10 G
105,70 G kl. f. 87,70 bz G
1 101,25 09 G 98,70 bz G 9,25 G
185,20 G