Vorräthe
An Feuerungs⸗Conto .
festgesetzt.
Wechsel⸗Conto (Wechselbestand)
Preußische 2 Boden Credit Actien Bank.
16 Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 4 % igen Hypotheken⸗Briefen Serie VIII. sind verloost worden:
à 3000 ℳ: 862 1164 1351 1463 1491, à 2000 ℳ: 137 153 566 1572 1806 1978 2363 366 380 861, à 1000 ℳ: 126 279 337 453 796 817 975 1304 326 337 345 351 540 2170 456 3120 323 670 888 4307 320 482 546 5048 111 695 760 761 6193 258 784 788 790 951 7012 077 142 143 145 234, à 500 ℳ: 103 114 160 172 229 389 394 446 447 608 896 1461 1463 2328 2506 3421 3491 3733 3875 4448 711 768
775 884 894 5215 405 803 966 991 6080 120 325 396 444 453 569 648 725 793, à 300 ℳ: 85 233 295 304 338 399 440 456 711 1432 724 2902 3673 899 4031 257 272 464 465 516 583 908 947 5153 386 517 708 956 964 6049 6063 069 070 203 357 376 681 7204 — 5 7534 7833 8001 398 560 620 657 813 969 9044 047 228 295 380 382 395 396 972 10174 304 599, à 100 ℳ: 318 489 994 1131 498 499 606 715 716 719 963 999 2160 399 491 494 554 810 895 909 3486 570 612 614 905 4208 265 419 530 575 717 718 745 746 751 915 977 5343 391 584 605 6223 390 7008 181 270 271 284 386 8196, welche am 1. April 1889 al pari zur Rückzahlung gelangen und von da ab außer Verzinsung treten. 5
Berlin, den 22. September 1888.
Die Direktion.
“
[31862]
Aectiva.
Maschinenfabrik Augsburg. Bilanz pro 30. Juni 1888.
Passiva.
1940003 01 3092581 88 163477 14
Immobilien⸗Conto. Einrichtungs⸗Conto. Arbeiterquartier⸗Conto Maschinenbau⸗Conto. 1082633/81 Cassa⸗Conto. 6“ 30162 70 Debitoren... 2655288 98 Wechsel⸗Conto 193247 59 Effecten⸗Conto 144390, —
9301785 J1
ℳ ₰ 1542857 14 1080123 60
505000— 831072/07 200000 —
19500/ —-
3464435 38 172063 09 735426 95
77142 86
674164 02 9301785/11
Haben.
Actien⸗Capital Fl. 900000. —.. Hypothek⸗Capital incl. Stückzinsen Sseee““ Special⸗Reservefond .. Dividenden⸗Reservefond. Dispositions⸗Conto.. Amortisations⸗Conto. Arbeiter⸗Sparkassa.. See1u“ Dividenden⸗Conto... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto
Gewinn- und
Verlust-Conto.
General⸗Unkosten⸗Conto V“
— — 1u 2387043 96 674164 02
ℳ ₰
Fabrikations⸗Conto 3061207 98
5061207 98
b Zufolge Beschlusses heutiger Generalvers Dividenden⸗Coupon Nr. 22 mit Dreihundertundsechzig Mark bei Herrn P. C. Bonnet dahier bereits
vom 22. dieses Monats an eingelöst. Angsburg, 21. September 1888.
Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg.
Der Vorsitzende:
3061207 98 ammlung wird der per 1. Oktober h J. fällige
Albert Hertel.
Aetien⸗Malzfabrik Ho
vorm. Aug. v. Schlemmer in Hochheim a. Main. 1
Bilanz per 30.
chheim
[31864]
Der Umtausch unserer vollgezahlten Interimsscheine gegen definitive Aktien nebst Dividendenscheinen und Talons erfolgt von heute ab auf unserm Bureau hierselbst.
Den Interimsscheinen ist ein Nummernverzeichniß beizufügen, zu welchem Formulare unentgeltlich von uns zu beziehen sind.
Mühlhausen i. Th., den 25. September 1888.
Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der
Reichs⸗Bank
vom 22. September 1888. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an ℳ coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). ...
2) Bestand an Reichskassenscheinen
3) z „ Noten anderer Banken
2 “ „ „ Lombardforderungen.
Sffecteea
sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital.
9) Der Reservesonds. ..
10) Der Betrag der umlaufenden
ö339. bü--
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
vdld . .383860 ,547,000
12) Die sonstigen Passiva.. 385,000
Berlin, den 25. September 1888.
Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. von Rotth. Gallenkamp.
927,347,000 21,620,000 8,144,000 408,668,000 43,424,000 4,372,000 35,126,000
120,000,000 23,894,000
[31854] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am 22. September 1888.
Activa. Metallbestand: 1 034 180 ℳ 58 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4330 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 555 400 ℳ Wechsel: 5 758 156 ℳ 29 ₰. Lombard: 2 292 500 ℳ Effekten: 1 544 112 ℳ 35 ₰. Sonstige Aktiva: 20 463 ℳ 68 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,479 300 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗
8
bundene Verbindlichkeiten: 4 800 000 ℳ Sonstige Passiva: 13 377 ℳ 05 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 115 473 ℳ 58 ₰.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[32111]
Preußische Boden-Credit-Actien-Bank
Status am 31. August 1888. Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 4,532,154. Erworbene Hypotheken „ 139,628,195. Darlehen auf Hypotheken. „ 867,371. Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗
1111411A4*“ Eigenes Bankgebäudle „ 1,300,000. 8c8J8oZ8Z8o8oo “ Merse Aetiwzz 19,508. ℳ 159,225,392.
30,000,000. 2,886,563.
„ 116,734,875. 929,901.
Passiva. McCtiiC Reserve⸗Fonds . . . .. Unkündbare Hypothekenbriefe, inel. ausgelooste... . . Dividenden und Coupons. „ 1dA1“ Divere W536 1““
Nℳ159,225,5092. Berlin, den 31. August 1888.
Herrmann. von Koenen. Hartung.
Die Direction.
[31880]
Central⸗Molkerei — Jannover (E. 8 29 Genossenschafter.
G.)
Juni 1888.
Activa.
Bilanz pro 30. Juni 1888.
ℳ ₰
392700 —- 3927,—
388773, —
44450 10433223 10
Immobilien⸗Conto Stand am 1. Juli 1887. ab 1 % Abschreibung.
hinzu Neubauten (Malzkeller und Malzdarre).
Betriebsmaschinen und Ein⸗ richtungen
Stand am 1. Juli 1887
ab 5 % Abschreibung. 3410 04 8
68200 82 52790 78 V hinzu Neuanschaffungen (Malz⸗
darre, sowie sonstige maschi⸗
nelle Anlagen)) .14345 95
Q— —
Pferde⸗Conto Stand am 1. Juli 1887 „ 8959/ 40 ab 15 % Abschreibung. 1343/90
Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto Stand am 1. Juli 1887 6173 12 ab 15 % Abschreibung.
7913673
hinzu Neuanschaffung. 5403 05 Mobilien⸗ u. Utensilien⸗Conto Stand am 1. Juli 1887
ab 10 % Abschreibung
2427 /10 24270 2184 40 1605
4466 56
3486 56 107 60
hinzu Neuanschaffung.. Säcke⸗Conto Stand am 1. Juli 1887 ab 20 % Abschreibung u. für uneinbringliche Säcke..
2200,45
1 8
3594 16
V
hinzu Neuanschaffung.
“ 213816— L“ 75,— Feuerungs⸗Material. 192 — Hafer, Heu und Stro 1287 30 Federbürsten 300687 Wein und Fässer... 620 — 218997 17 Debitoren (Ausstände) .. —147682 90 Cassa⸗Conto (Baarbestand) 5833 35 47275 98
Soll.
950962 39
Passiva.
500000 —
Actien⸗Capital⸗Conto. 220893 75
Hypotheken⸗Conto.. ab 1 % Amortisation. 2208 93 [218684 82 Ereditkoren. I do. Darlehen für Neubauten 60000 — 119603 33 Aeccepten⸗Conto (laufende— “ Reservefond⸗Conto.. Dividenden⸗Conto (unerhobene ““ Spezialreserbefond⸗Conto. 8500 —
26112 97 502148
3520,—
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto Inventar⸗Conto.. Cassa⸗Conto. Waaren⸗Conto. Diverse Debitoren. Conto2 1
186777 38 25734 85 47852 84
1002 23 2224 43 18728 ,11 681 /32
— — “ 283001/16 Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1888.
Capiiiia 8 Seeeeee1616“ Abschreibungs⸗Conto Abschreibungen de 1885/86 ℳ 8603.82 . de 1886/87 „ 9066.98 „ de 1887/88 „ 9807.56 Diverse Creditoren. Cautionen⸗Contoo... Deleredere⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto .
27478 36 23656 53 2338 29 500 — 442381 283001 16 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Vortrag aus 1886/87 . “ Brutto⸗Gewinn pro 1887/88
ℳ 80012,42 ab Abschreibun⸗ gen „ 10829,61 69182/81
Verwendung des Reingewinns wie folgt: für den gesetzlichen Reserve⸗
fond 5 — ⁄% “ 3475 98 5 % Dividende an die Actio⸗ NUaAIr’a 75000 — Tantième an den Aufsichts⸗ rath, den Vorstand und die Beamten .10260 95 Spezialreservefondd .. 10000—- 4 % Superdividende. 20000 — Vortrag auf neue Rech 782 86 69519/79
69519 79
ö“ 950962 39 3
„ Reiogewinn .
Fuhrwerkskosten⸗Conto 1312 Reparatur⸗Conto. General⸗Unkosten⸗Conto w Hvpotheken⸗Zinsen⸗Conto. u Immobilien⸗Conto 1 % Abschreibung Betriebsmaschinen u. Einrichtungen 5 % Abschreibuun 3410 04 15 % Abschreib. 1343 90 „ 925 97
242/70
„ Pferde⸗Conto Wagen⸗ u. Geschirr⸗Cto. 15 % „ Mobilien⸗ u. Utensilien⸗ Conto 10 % „ Säcke⸗Conto 20 % . und für uneinbringliche Säcke
„ Camto⸗Corrent⸗Cto. (Verlust auf Ausstände)
ℳ ₰ ℳ
7205 75,% Per Malz⸗Conto. . . 137860 51 10763 389% „, Keime⸗Conto . . . 10655 93 17296 96]q% „ Federbürsten⸗Conto . 2823 08 x2398 02 „ Miethe⸗Conto. .. 11172 24517 088 „ Bilanz⸗Conto, Vortrag 883575 aus 1886/87 . . 336 98
10829 61 422 11 69519,79
—]- — -— ͥ —
In der heutigen Generalversammlung wurde
Hochheim am Main, 11“ Die Diree Aug. v. Schl
den 22. September 1888.
151788]45 1151788 45 die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 auf
9 % gleich 90 ℳ für jede Actie so
Die Einlösung des Coupons Nr. 3 indet nur bei am Main oder bei den Herren Schmitz, S.ee. r & 8
oh er bei unserer Gesellschafts⸗Casse in Hochheim Cie. in Mainz statr. I 9 b
11“
tion.
An Saldo von 1886/87.
mit den Conten des Hauptbuchs bescheinigt
[31855] Prüm ist erledigt.
Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Bei⸗ fügung eines
, M 8. Ea n (
Sr. Majestät in folgenden zum Wandschmuck sich eignenden Formaten:
Extra⸗Format, Carton⸗Größe: 1 Meter 20 Cent.: 90 Cent. Preis ℳ 45,00,
ℳ ₰ ldo; .“ 1447,94 Abschreibungen f. div. Debitoren 78972 Itste o 56877 54 Zinsen⸗Conto. 10424 /78 Abschreibungs⸗Conto 8 Grundstück und Gebäude 2 % de ℳℳ 186 777.38 ℳ 3735.54 Maschinen und Apparate 5 % de ℳ 25 734.85 „ 1286.74 „ 4785.28
Inventar 10 % de
—ℳ 47 852.84 .
Ertra⸗Abschreibungen pro 1887/1888 auf Grundstück und Ge⸗ Ibb19
auf Maschinen und Ap⸗ patectt 666
„ Gemwiunlbod
8
9807 56
.] 4423 81 87908,82 Hannover, den 30. Juni 1888.
Die Richtigkeit und Uebereinstimmung
Hannover, den 7. August 1888.
ℳ Per Waaren⸗Conto 8 a. Hauptbuch⸗Saldo. ℳ 8
b. Waaren⸗Bestand 87908
CECentral⸗Molkerei Hannover E. G. Die Revisions⸗Kommission: H. Schönijahn.
W. Berlin
obenstehender Bilanz und Gewinn⸗
W. Schwartz.
Die Königliche Kreisthierarztstelle des Kreises
‚Z-eines Lebenslaufes und der erforderlichen eugnisse innerhalb sechs Wochen bei mir melden. Trier, den 21. September 1888. Der Regierungs⸗Präsident. J. V. Geldern.
[32169]
Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen⸗ chaften wird Mittwoch, den 10. Oktober, ihre
171. Hauptversammlung abhalten, wozu alle Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Im Auftrage des Präsidiums der Sekretär Prof. Dr. Schönwälder.
Soeben erschien die
8 Neueste A
in Rahmen ℳ 77 — ℳ 150 Faesimile⸗Format, Carton⸗Größe: Rahmen ℳ 45 — ℳ 125,
Rahmen ℳ 30 — ℳ 100.
auszuführen, daß dieselben auf die weitesten Entfernu ne Schaden zu nehmen. 8 Berlin W., 21. September 1888.
emmer.
des Kaisers
Imperial⸗Format, Carton⸗Größe: 88 Cent.: 70 Cent.
v
8—
ufnahme Wi
1 Meter: 73 Cent. Preis ℳ 27,00, in
Preis ℳ 15,00, in
Das Bild ist von Franz Hanfstaengl in München aufgenommen, i ängli
vb1 B. 1I le „in unvergänglichem Kohlendrr ausgeführt und bildet Gegenstück zu den so allgemein Frlerens ööö nahmen Ihrer Majestäten
in der gleichen Anstalt hergestellten Auf⸗
hrer 2 läten der Hochseligen Kaiser Wilhelm JI. und Friedrich III. Durch langjährige Erfahrungen sind wir in den Stand gesetzt, die Verpackung gerahmter Bilder
ngen — auch uͤberseeisch — versandt werden können,
““
Amsler &£ Ruthardt,
Kunst⸗Handlung.
bindlichkeiten 160 800 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗
“
Dritte Beilage
Reichs⸗An
Berlin, Dienstag, den 25. September
8 8
8
s⸗Anzeiger. 1888.
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 2144)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fur Berliu auch durch die Königliche Expedition des Deutscheu Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Abonnement beträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 244 A. und 244 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister (32132] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. September 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3157, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei⸗ Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Der Brauerei⸗Direktor Otto Fischer zu Berlin ist als Direktor Mitglied des Vorstandes ge⸗ worden.
steht,
In unser Gesellschäftsregister ist unter Nr. 10 265, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Königstädtische Baugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Lieutenant a. D. Alfred von Heyne ist aus dem Vorstande ausgeschieden. . Es sind 1) der Kaufmann Emil Hintze zu Berlin, 2) der Kaufmann Ernst Marth zu Berlin als Direktoren Mitglieder des Vorstandes ge⸗ worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 554, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Scheidel Nachfgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b1““ Die Firma der Gesellschaft ist in Paersch & Kerstan geändert. In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 296, woselbst die Handlung in Firma: Oscar Leo mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Buchhändler Georg Karl Wilhelm Regelin zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 003 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 003 die Handlung in Firma: Oscar Leo mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Karl Wilhelm Regelin zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Berliner Nudel⸗Fabrik Waldemar Zorn Achflg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Emma Schmitz, geborene Manteuffel, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 004 des Firmenregistert.. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 004 die Handlung in Firma: Berliner Nudel⸗Fabrik Waldemar Zorn Kchflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Emma Schmitz, geborene Manteuffel, zu Berlin eingetragen worden. 16 Dem Hermann Berthold Schmitz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7562 des Prokurenregisters eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 537, woselbst die Handlung in Firma:
Theodor Rabe 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Die Firma ist durch Erbgang auf die minder⸗
jährige Sophie Auguste Beate Frida Rabe
und demnächst durch Vertrag auf die Wittwe
Anna Margarethe Gertrud Rabe, geborene
Werner, zu Berlin übergegangen; vergleiche
Nr. 19 005 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 005 die Handlung in Firma:
Theodor Rabe . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Margarethe Gertrud Rabe, ge⸗ borene Werner, zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 027, woselbst die Handlung in Firma: E. Böttcher mit dem Sitze zu Berliu vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Fabrikanten Heinrich Böttcher, den Fabri⸗ kanten Hans Böttcher und den Fabrikanten Max Böttcher, sämmtlich zu Berlin, übergegangen; rgleiche N
11 168 des Gesellschaftsregisters. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 168 die offene Handelsgesellschaft in Firma: E. Böttcher 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 006 die Firma:
Bertha Schwager (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 43) und als deren Inhaberin die Frau Bertha Schwager, ge⸗ borene Janowska, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Bernhard Schwager zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7563 des Prokurenregisters eingetragen worden.
u—“
8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 17 636 die Firma:
H. W. Bolte.
Prokurenregister Nr. 7359 die Kollektiv⸗Prokura
des Buchhalters Max Grawert für die Firma:
A. Fiocati. Berlin, den 22. September 1888. 1 Mila.
[32042] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4625 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die zu Hildesheim wohnende Wittwe des Hof⸗Wagenfabrikanten Joseph Wilhelm Utermöhle, Mathilde, geborene Schöni⸗ jahn, in ihr daselbst mit einer Zweigniederlassung zu Köln geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. W. Utermöhle“
den zu Hildesheim wohnenden Kaufmann Ludwig Buchkremer als Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3040 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter Firma:
„J. W. Utermöhle“, welche mit dem 1. April 1888 begonnen, ihren Sitz zu Hildesheim und eine Zweigniederlassung in Köln hat.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Hof⸗Wagenfabrikanten Joseph Wilhelm Utermöhle, Mathilde, geb. Schöni⸗ jahn, und
2) der Kaufmann Ludwig Buchkremer, Beide zu Hildesheim wohnend,
und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2043. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Karl Mengelbier zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 11. September 1888.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32044]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1238 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westphälische Genossenschaftsbank“ in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß laut Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 8. September 1888 bezw. Be⸗ schlusses des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage in Gemäßheit des §. 13 des Statuts an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Albrecht Schlitte der bieherige stellvertretende Direktor Rudolf Behm in Köln zum Direktor (Vorstand) der besagten Aktiengesellschaft gewählt worden ist.
Ferner ist bei Nr. 1037 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Rudolf Behm für die obige Firma früher ertheilte Prokura nunmehr erloschen ist.
Köln, den 11. September 1888.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32045] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4829 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Möbel⸗ fabrikant Alexander Leopold Fullen sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Zündorf & Cie.“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Jacob Lazarus übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5113. der Kaufmann Jacob Lazarus in Köln als Inhaber
der Firma: „Zündorf & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 13. September 1888. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32043] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2955 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: 5 „Carl Angust Klein Nachf.“ ö6“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Mathias Schaefer
und Franz Georg Simon Nr. 119 am 1
Hubert Heinrich Hünnekens vermerkt stehen, heute
die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Mathias Schaefer aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Hammel⸗ rath als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten.
Köln, den 13. September 1888.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[32039] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4760 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Pütz die für seine Handels⸗ niederlassung daselbst geführte Firma:
„Rich. Rocholl Nachfolger“
in die Firma:
„Kölner Erzgießerei von Wilhelm Pütz, vormals Rich. Rocholl Nachfolger,“ geändert, und sodann den in Köln wohnenden Kauf⸗ mann Gottfried Pütz in sein Handelsgeschäft als
Gesellschafter aufgenommen hat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3041 eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kölner Erzgießerei von Wilhelm Piütz, vormals Rich. Rocholl Nachfolger,“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep⸗
tember 1888 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Pütz und Gottfried Pütz, und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 14. September 1888.
Keßler, Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts. Ab
ber theilung VII.
[32040] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5114 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Julie Bettger, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Julie Bettger“. Köln, den 14 September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[32041] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3903 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf⸗ mann Carl Deutz bei Lebzeiten daselbst geführte Firma: „A. & C. Deutz erloschen ist. Köln, den 15. September 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 3 „
[32038]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1467 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau Hermine Wilhelmine Henriette, geborenen Hülseberg, Wittwe Carl Fried⸗ rich Hermann Milchsack, für ihre Handelsnieder⸗ lassung zu Köln mit einer Zweigniederlassung zu Ruhrort unter der Firma: dem Herrn Hugo Frensdorff früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
Köln, den 15. September 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
8 [32037] Königsberg N.-M. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg N.⸗M. 1.“ Zufolge Verfügung vom 19. September 1888 ist folgende Eintragung in das Geselsschaftsregister erfolgt: Nr. 22. Firma: A. Koebcke & Compagnie. Sitz der Gesellschaft: Schönfließ N.⸗M. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Alfred Adalbert Koebcke und der Kaufmann Her⸗ bcthn Dethloff, Beide zu Schönfließ N.⸗M. wohn⸗ aft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1888 be⸗ gonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.
Köln.
[32036] Königsberg N.-M. Bekanntmachung. Die dem Handlungsgehilfen Wilhelm Alfred Adalbert Koebcke zu Schönfließ N.⸗M. am 8. August 1883 für die Firma O. Koebcke daselbst ert heilte v ist zurückgenommen und wird für erloschen erklärt. 8 Königsberg N.⸗M., den 19. September 1888. Königliches Amtsgericht. Königsberg. Handelsregister. [32020] In unserm Firmenregister ist die Löschung folgen⸗ der Firmen eingetragen: Adolf Leß Nr. 122 am 23. Mai 1888; Casper Rosenberg Nr. 601, Juni 1888; August “
Latell Nr. 2909 am 8. Juni 1888; Joseph Aschkanasi Nr. 1218 am 9. Juni 1888; Otto Frey Nr. 3023 am 12. Juni 1888; Th. Wolff Nr. 2632, M. E. Luka Nr. 2159, A. Herzberg Nr. 104 am 22. Juni 1888; H. Kurnatowski Nr. 1784 am 26. Juni 1888; M. Huttner Nr. 2149 am 29. Juni 1888; Etablissement Ostend W. Meißner Nr. 2876, Louis Laemmer Nr. 2936 am 21. Juli 1888; Daniel Davidsohn Nr. 1794 am 25. Juli 1888; G. Behrmann Nr. 2737 am 2. August 1888; Carl Gisevins Nr. 2432 am 24. August 1888; A. Gilde Nr. 2665 am 15. September 1888; F. J. Neumann Nr. 1146 am 18. September 1888; Lonis Stringe Nr. 1045 am 19. September 1888. 8
In unserm Gesellschaftsregister ist die Löschung folgender Firmen der Handelsgesellschaften einge⸗ tragen: Jacoby & Co Nr. 882 am 5. Juni 1888; Luckenbach & Klein Nr. 832 am 2. August 1888.
In unserem Prokurenregister ist die Löschung folgender Prokuren bewirkt: der Prokura des Her⸗ mann Wolff für die Firma Th. Wolff Nr. 720 am 22. Juni 1888; der Prokura des Albert Leopold Herforth Nr. 681 und Johanna Herforth, geb. Mertsch, Nr. 326 für die Firma L. Herforth, der Prokura des Julius Hermann Brinkmann Nr. 477 für die Firma Hermann Brinkmann, der Pro⸗ kura des Georg Roth für die Firma G. P. Roth Nr. 116, der Prokura des Wilhelm Blume Nr. 617 für die Firma G. Blume, der Prokura des Leopold Korach für die Firma Louis Friedlaender Nr. 800 am 26. Juni 1888; der Prokura der Pauline Moser, geb. Cohn, für die Firma G. Moser unior Nr. 533 am 16. Juli 1888.
Königsberg, den 19. September 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. 32021] Durch den Tod des Kaufmanns Adolf Kittel ist das Gesellschaftsverhältniß der Firma Jos. Weid⸗ lich aufgelöst. Der Mittgesellschafter Wilhelm Kittel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort. Deshalb ist die gedachte Firma in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 264 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 3136 am 18. d. M. eingetragen worden Königsberg, den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 32023] Durch den Tod des Kaufmanns Francois Louis Prin ist die Gesellschaft M. G. Prin & Sohn aufgelöst. Der Mitgesellschafter Carl August Wil⸗ helm Prin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fort. Für letztere ist die Prokura des Friedrich August Leopold Broeske unverändert belassen. Deshalb ist die gedachte Firma am 19. September cr. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 672 gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 3138 neu eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32019] Auf Grund des Gesetzes vom 30. März d. J. sollen folgende im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts noch eingetragene, aber erloschene Firmen Nr. 2563. H. Werner, Inhaber: Hermann Werner, 1 1 Nr. 1174. Moritz Gottschalkson, Inhaber: Moritz Gottschalkson, Nr. 2507. M. Hirschfeld, Inhaber: David Hirschfeld, Nr. 2231. Moritz Liebenthal, Inhaber: Moritz Liebenthal von Amtswegen gelöscht werden b Es werden daher die vorstehend genannten Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Handelsregister bis spätestens zum 1. Februar 1889 geltend zu machen. Königsberg i. Pr., den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32024] Die unter der Firma Krause & Stichbein am hiesigen Orte bestandene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Dies ist in unserm Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 838 am 19. September 1888 vermerkt worden. 88 Königsberg i. Pr., den 20. September 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [32025]
Die Kaufleute Herrmann Wolffheim und Julius Loewenthal zu Königsberg haben am hiesigen Orte unter der Firma Herrmann Wolffheim & Co⸗ am 8. Sepfember d. J. eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet. Dies ist in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 952 am 19. September cr. ver⸗ merkt worden. 18
Königsberg i. Pr., den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg. Handelsregister. [32022] Der Kaufmann Waldemar Stichbein zu Königs⸗ berg hat am hiesigen Orte unter der Firma W. Stichbein ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3137 am 19. September 1888 vermerkt worden. Königsberg, den 20. September 1888.
Königliches Amtsgericht. XII.