8 11X1X“ G 1 [32016] Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1708 der Matcrialwaarenhär ndler Her⸗ mann Lehmann zu Löbejün mit der Firma „Her⸗
mann Lehmann“ und als Ort der Niederlass sung
Löbejün eing getragen. Halle a. S., den 11. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Handelsregister [32015]
““
Gemeinderath Franz Geierhaas, Beisitzer,
sämmtliche von Nußloch und wohnhaft 'daselbst.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch den Vereinsvorsteher im landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt. 8
Die Genossenschaft wird durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen S Stellvertreter aund mindestens 2 Beisitzer vertreten, “ die Firma zeichnen, indem sie derselben ihre Unterschrift beisetzen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗
Firma Fr. Kerbein in das diesseitige Fi register (unter Nr. 433) eingetragen. Marienburg, den 15. September 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Marienburg. Bekanntmachung. [32054]
Zufolge Verfügung vom 20. Septem ber 1888 ist die in Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Block ebendaselbst unter der Firma „Carl Block“ in das diesseitige Handels⸗ register unter Nr. 434 eingetragen.
3) unter Nr. 478 die Firma „C. A. F. Dege⸗ ring“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als
2
deren Inhaber der Kar fmann Karl Degering daselbst.
4) unter Nr. 479 die Firma „C. Finkenstaedt“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In haber der Tuchfabrikant Carl Finkenstaedt daselbst,
5) unter Nr. 480 die Firma „R. Günther“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Günther daselbst,
6) unter Nr. 481 die Firma „L. Helm“ mit dem Sitze in Suedlinburg und als deren Inhaber der
“
Berlin, d den
Börsen⸗Beilage hs⸗Anzeiger und Königlich resbüch
25. September
11888.
Berliner Börst vom 25. Zeptember 1888.
[Impertals “ G 28 500 Gramm neue ..
Pfandbriefe. Berliner
35064. 50
116,00 G
4.10 LI
104,80 bz
des Königli chen Amtsgerichts zu Halle a. S. zeit bei diesseitigem Gerichte eingesehen werden. Zufolge Verfügung vom 12. September 1888 sind Heidelberg, 18. September 1888 an demf selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Gr. “ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Büchn
Wettin a. S. “
1) unter Nr. 1709 die Firma: „Carl Berger“ 3 [32014] und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Berger Hess. OIldendorf. Bekanntmachung. zu Wettin, In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 36 Verfügung vom 28. Juni i cr. die Koberger Ge⸗ dem Sikze in Onedlinburg und als deren Inhaber
2) unter Nr. 17 10 die Firma: „Herm. Roth“ zur Firma Actien⸗Zuckerfabrik Schaumburg nossenschafts⸗ Meierei als Genossenschaft ein⸗ der Lederhändler Simon Jacob daselbst, 8 2 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Roth eingetragen worden: getragen. 8 9) unter Nr. 484 die Firma „Th. Klewitz“ mit g8 Fer imn . 1 3 zu Wettin, Der Oberamtmann Brandt zu Rodenberg ist aus Der Gesellschaftsvertra iß Ln 1. März 1888 dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber 18
3) unter Nr. 1711 die Firma: „Fr. Gründler“ dem Vorstand ausgeschieden. sch 3. Juni s. legealisi t. der Brennereibesitzer Theodor Klewitz daselbst, . sel u. 8b p. 169 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich An dessen Stelle ist der Gutsbesitzer Fritz Sander Die Firma lautet: „Foberg⸗ er *Genofsenschafts⸗ 10) unter Nr. 485 die Firma „Carl Kühlhorn“ Sde. bi⸗ ne 1 Fres. Gründler zu Weltin, zu Krückeberg in den Vorstand gewäblt. Meierei in Koberg. E. G.“. Sitz derselben ist mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Skandinav. Plätze 100 Kr.
gewã 4) unter Nr. 1712 di
3000 — 300 112,00 bz B 3000 — 150[106,25 bz 3000 — 150/101, 90 8; G 10000 -150¼.— 5000 — 150[101,70 bz 5000 — 150 [93,50 bz 3000 — 150 100, 75 G 3000 — 150 101,75 b G 3000 — 150 1,— 3000 — 75 [101,60 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,—
3000 — 200 1 102 2 oh. 3000 — 75 —,— 3000 — 60 [101,90 bz 3000 — 60 [102,00 bz 3000 — 150 101,90 bz 3000 — 150]101,90 bz 3000 — 150101 90 G 3000 — 150 101,90 G b Büchimc 3000 — 150—,— 3000 — 150 [101,90 bz
.10 3000 — 30 [104,80 bz .10 3000 — 30 [104,80 bz 10 3000 — 30 [105,00 B C 104,80 bz 0 107,20 G 5000 — 500 101,75 G 2000 — 200) —-,— 2000 — 500 102,50 B 5000 — 500 92,90 bz 5000 — 500 101,80 bz B 3000 — 600—.— 8 3000 — 100—- 5000 — 500/105,10 ,10G 5000 — 100 5000—1 00 1 500 — 7 5 H. 5000 — 500/[94 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200 300 120 300 300 60 300
Marienburg, den 20. September 1888. Kaufmann Louis Helm daselbst, 1 Königliches Amtsgericht. III. 7) unter Nr. 482 die Firma „M. A. Herrmann“ ö111“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Mölln. Eintragung [32052] Inhaber der Kaufmann Moritz Aloysius Herrmann in das Genossenschaftsregister. daselbst, 1 108 Jacden bs. Sahr, e 170 Bicrt 1 Sior, 1ernnsee18 wart Russ. Banknoten pr. 100 Rbl.. L1930 5b; In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge 8) unter Nr. 483 die Firma „S. Jacob“ mit 1200 Rubel = 520 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. ult. Sept. 220à219,505220,50 à 220 bz 3. 1 1 Wechsel. 1 ult. Okt. 219 5012188220a2195 90 ¼ 5 . u. Neumärl. 3 ½ Russische Zollcoupons. 88 do. neue 3 168,95 bz Zinsfuß der Reichsbank: 1 158 25 bz Fonds und Staats — Papiere. Oscpreußische.. .3. 80 45 bz 3.F. Z. Tm. S Pommersche 80,10 bz Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 10 5000 —200 108,60 G do. 112,25 bz do. do. 3 ½ h. 5000 — 200 [103,90 G 112,20 G Pre uß. Cons. Anl. 4 .5000 — 150107,40 G 20,45 bz . do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 104,40 bz G 20, 26 bz S 3000 — 150 104,00 G 3000 — 300/103,00 G Schles. altlandsch 3000 — 75 [101,40 G o. do. 3000 — 150 [101,00 bz do. Indsch. Lit. A 3000 — 150 101,00 bz do. do. Lit. C 3000 — 300— do. do. Lit. A b. 5000 — 100 1045 50 G do. do. do. 3000 — 75 [101,25 G do. do. C. I. II. 3000 — 75 [102,60 b: B do. do. 1I 5000 — 200 [104,50 G do. do. neue 3000 — 200—,— 3000 — 200101,30 G 2000 — 100 104,40 B 5000 — 500—,— 5000 — 500 “ . 900— Wftprerittrs sch. J. B do. neulndsch. II. 32 10 9¹, 60 b Rentenbriefe. 3900 290 107 325 G” Hannoversche 4 1/4. 10/ 3000 — 30 .1000 u. 500 103,50 G Hessen⸗Nassau. 1,44. 10 3000 — 30 —,— Staat erworbene 1u“ 000 u. 500 102,50 bz Kur⸗n Neumärk. 4 1/4. 10 3000 — 30 drschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 3000 —,— Lauenburger .. . 4 1/1. 7 3000 — 30 —, b easchh.Aet 4 1/1. 300 Pommersche 4 1 4.10 3000 — 30 b
—,——
Amtlich festgestellte Course. eeen uas zea. 8
2 elae vmaes .“ Sätze. nes 1 d- Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. 168,90 bz llar = Ra 20 Fraͤncs = 80 1 en e
ie
,—
„ F 2 595 8 5855 7) Emm
₰ 202 A 2
9 8
Sa 88
8 Ge
— :
2506& ᷣe.
—,— — 8 2‿ F
—;ö—q—98n9nönA—ℳhöqdA
,N—
. 818 98
882 1CE
—½
9,— 90.8,
”
e Firma: „M. Haeder“ Eingetragen laut An meldurg vom 29. „August t 1888. Koberg und die Tauer auf naresetnme Zeit be- Inhaber der Weißwaarenhändler Karl Kühlhorn Kovenhagen. ... 100 Kr und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Hess. Oldendorf, den 19. September 1888. messen. daselbst. 3 gondon 1 £ Haeder, Minna, Jgeb. Bothe e, zu Wettin, Königliches Amtszericht. Zweck der Bildung der Genossenschaft ist die ge⸗ 11) unter Nr. 486 die Firma „C. Kumpfert“ 8 I 1 1 M 8 unter Nr. 1713 die Firma: „L. Meyer“ und meinschaftliche Verwerthung der von den Kühen der mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Lissabon u. O 89 kilreis ls deren Inhaber der Lohgerbermeister Louis Meyer Karthaus. Bekanntmachung. 132017] Mitglieder gewonnenen Milch zu höchstmöglichem Inhaber der Dreschmaschinenbesitzer Karl Kumpfert do. Milreis 8 Wertin, In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die Preise. daselbst, “ Barcel. 109 Pes. 6) unter Nr. 1714 die Firma: „Julius Mogk“ Firma J. Woithaler und als deren Inhaberin die Vorstandsmitg lieder sind Hufner Johbann Stamer 12) unter Nr. 487 die Firma „Gustav Lange’”“ 8 9 do. 100 Pes. 2 und a13 deren Inhaber der Kaufmann Julius Mogk Handelsfrau Hanne Woithaler hier heute eingetragen in Koberg als Vorsitzender, Halbbufner Joachim mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren ew⸗York 100 9 zu Wettin worden. Möller und Hufner Jöhann Prahl daselbst als Bei⸗ Inbaber der Fischhändler Hermann Lange dafelbst, eingetragen worden. 8 Eeesstasheng 8— 17. September 1888. sittzer. 1“ 13) unter Nr. 488 die Firma „G. C. Luther“ Halle a. S., den 12. Se 888. 8 nigliches Amtsgericht. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft als Ge⸗ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Königliches Amtsgericht. — sneralbevollmächtigter nach innen und außen. Inhaber der Kaufmann Gustav Karl Luther 1e Karthaus. Bekanntmachung. [32018] Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma daselbst. Hamburg. Eintragungen Die Handelsfrau Hanne Woithaler in Karthaus der Genossenschaft, werden vom Vorstand unter⸗ 14) unter Nr. 489 die Firma „Gustav May⸗ in das Handelsregister. hat für ihre Ehe mit Lewin Woithaler durch zeichnet und durch einmalige Publikation in der baum öüeee mit dem Sitze in Quedlinburg und 1888, September 19. Vertrag am 27. März 1871 die Gemeinschaft der Eisenbahnzeitung und der Mölln'er Zeitung bekannt als deren Inhaber der Kaufmann Gustavw May⸗- & “ t. Paul Clemens Duncker ist Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen gemacht. “ 1 baum jr. daselbst, unter dieser Firma geführten Geschäft zufolge Verfügung vom 17,. September 1888 an Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder 15) unter Nr. 490 die Firma „Otto Müller“ wird von dem bisherigen demselben Tage. Zeit im unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren 00 R. S. 3 M. 216,00 olrh F Fri iedel, als alleinigem Karthaus, den 17. September 1888. Mölln, den 18. September 188 88. Inhaber der Kauf maunn Otto Mülle er das selbst, Warj S 28 N. S. . 219,00 bz Körn nigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 16) unter Nr. 491 die Firma „Wilhelm . Geld⸗Sorten Paul G Clemegs hüncher u“ yNiiemeck“ mit dem Sitze in Quedlinburg und Dukaten pr. Stuͤck Firma hat an Carl Julius Koblenz. Bekanntmachung. [31365] 5 (32050] als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Niemeck “ pr. und Zerdh Ludwig Wilhelm Voss ge⸗ Unter Bezugnahme auf die Verfügung des Herrn Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 206 daselbst, 8 20 Frcs.⸗S schaftliche Prokuta ertheilt. Justiz.Ministers vom 18. Mai d. Js. resp. einer Gesellschaftsregisters eingetragene Firma G. Kühn 17) unter Nr. 492 die Firma „W. Rößling“ Nach dem am 16. Oktober 1885 er⸗ Ausfübhrungsrerfügung des He Ober⸗Landes⸗ &. Cie (Gesellsch after: Elektrotechniker Gottlob em Sitze in Quedlinburg und als deren ven Ferdin 8 “ wird das gerichts⸗Präsidenten zu Köln hierdurch zur Kühn und Mechaniker Hermann Bartels, Beide von r der Bierve rleger Wilhelm Röß lin daselbst zffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Handels⸗, hier, ist gelöscht 8 22. September 1888. 8 inter Nr. 433 die Firmwa „F. A. Sacht⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregiste ‚welche bisher Mülheim a. d. Ruhr, den 22. September 1888. mit dem Sitze in und als für den Landgerichtsbezirk Koblenz von dem unter⸗ Königliches Amtsgericht. Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler 8. 58 8. Tm. Stůce 8 “ & Co. Johann Hartwig Wagner zeichneten Amtsgerichte geführt wurden, vom 1. Ok⸗ a 1,1.7 1“ „ aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft tober er. ab an die einzelnen Amtsgerichte diesseitigen Münster i. W. Handelsregister 1[32051] 19) 8 Nr. 494 die Firma „C. Schmidt“ Bukarefter S . . 000 — 400 ℳ i; dasselbe wird ron dem bisherigen Landgerichtsbezirks abge egeben und von letzteren — des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Buenos Aires . 5000 — 500 ℳ Carl Emil Daniel Küker, als alleinigem und zwar von jedem für seinen Bezirk — weiter⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 1009 die Fababer der Fleischermeister Karl Schmidt daselbst, do. “ 3 2 171. 500 ℳ inter unveränderter Firma fortgesetzt. geführt werden Firma Jos. Leggemanu und als deren Inhaber 20) unter Nr. 495 die Firma „Wilh. Tägt⸗ b Chine sische St al. 5½¼ 15. 1 1000 ℳ September . Koblenz, den 17. der Kaufmann Peter Joseph Leggemann zu Münster meyer“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Staats⸗ ¹Aalor 286 32 82 5000 — 200 Kr. Oscar Schlesinger. Diese Firma hat an Jacob Königliches Anssg. ris am 21. September 1888 eingetragen. deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tägtmeyer EE“ .3 ½ 111. 1” Kr. 82 — 1 Jacoby Prokura ertheilt. — —— sͤafelbst, 8 Egppti 8 Anleihe.. . 5. 1000—2 290 £ 55,00 bz G 1 do. C. Fischer & Co. Inhaber: Carl Friedrich Labia WS“ 32047] Neustadt 0.-S. Bekanntmachung. [32056] 21) unter Nr. 496 die Firma „Gustav Wagner“ do. 1“ 100 u. 20 £ L5,00 G 8 3 do. 00 Heinrich Fischer und Ma aximilian Jean Kaumann. In das Firmenregister des unterz eich chneten Amts⸗ 1 In unse er Firmenregis ter ist unter laufend Nr. 375 mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren . do. pr. ult. ’ 18 8 51 . d9 5 ult. Spt. vnion Suisse Societe d'assurance gerichts sind unter Nr. 134 — 145 zufolge Verfügung die Firma A. Heisinges Nachfokger Franz Inhaber der Kanfmann Gustav Wagner daselbst, 8 ke ing 8e 192 zon 8 . 2 2,59 bz . —U
n pr. ult. Sep —,— . Gold⸗Rente ..
1 1—
2
EGwGoncoocoechrcUcehreäe
8‚8 2*
—
1
0,— CObb00,— —SùCO81, 00
4 7 — 8 en⸗ 8, —-9892, 92 [S,808:8. SSG & œl && œCt ⁹ — feeen 10,—
,0,—
̃On P ono -4
eE Et C.,002
SSSSS ꝙ —έ
„*₰
2760G 2
ʒIFnhFnMMnn
227 00 oC 22 22 —2⸗2
—8—qg8
—
% %
86.)
◻ù “!
9
—2—
—2æ-—N——
—
11“ ,0—
—4-4-
.9,,9,
—
“
s S“
0 8
2
168,50 bz 167,50 bz
80 0,351 bz
— —O-—- —- —9-—öh-— -——ℳO— ———9————-
g
Fe. 150 02,00 G Bad. Pr.⸗A. c067 3000 — 150 —,— 8
.ꝙ 28 Bave ern P lräm.⸗ A. 5000 — 200 au 2
3000 — 200 raung
— — — ——.,—
— 1 0eo l te 9o *½ 7 Se
0
S 8 11““
29 5000 — 100 104,00 G 40 2000 — 100ʃ102,00 B 5000 — 200 101,60 B 2000— 39 101,60B
—211 — —
8 M U
10,— —₰½ 28
EEGCS
082 ,9,
oo boeeS
216,00 bz
2 07,—
—9ögnönngnnnhgnnnenneneönehnehennehnehnehnhnehneneeheneenehehenenehnenehneene
—,—-- — +- —- O- d-A—9gAnAsöͤndgöO
2 ——22q8öqNSöIeNS
,0,—
s His inprov.-2 Bi ig. Dollars pr Stück.. . . . ... do. Imp erials pr. Westpre uß Pr ⸗H 1 fei Schldv. d. BrlKfm.
—
— 4 1
Eo;rooEG-ÆoernEENgESUSSASUNS
9,— AEE ööAööE;;ö
—8
9,—
10000 — 100 fl. b .9 10000 —- 100 fl 94.50 b; Wiene mmunal⸗ Anl. 8 .7 1000 u. 200 fl. S. S ult.⸗ Sept. 3 Prioritäts⸗Aktien und Obligatiomen. 300 920— 300 ℳ 101,80 bz 101,80 bz 3000 —3 9000 ℳ 103,60 G 3000 — 500 ℳ 103,70 G 3000 — 500 ℳ 103,70 G 1500 u. 300 ℳ —,— 1500 u. 300 ℳ [103,75 G 5000 — 500 ℳ 103,70 bz G 3000 — 300 ℳ 103,60 bz G 1500 — 150 ℳ 1103,60 bz G 3000 — 300 ℳ 103,70 bz G 600 ℳ 103,60 G 300 ℳ 103,60 G 3000 — 600 ℳ 104,00 B 3000 — 300 108,25 G 500 ℳ —,— 3000 — 300 ₰ 16 03,90 B 3000 — 300 % 103 60 G 1000 — 300 103,90 B 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 104,00 B 3000 — 300 103,75 bz 3000— 5 500 ℳ 101,00 bz 500 u. 300 ℳ 101,50 G 1000 u. 500 ℳ 103, 80 G 3000 — 500 ℳ 103 60 G 3000 — 300 ℳ 16 3,60 G 3000 — 300 ℳ [104,00 B 3000 — 300 ℳ 105,40 b; 3000 — 300 ℳ 104,00 B 600 ℳ —,— 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 10. ,75 600 ℳ 103,60 G' 1000 u. 500 ℳ 19375 8 300 ℳ 104,00 G 300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,60 G 3000 — 300 —,— 3000 — 300 —,— 3000 — 300 ₰ 103 60 G 3000 — 300 103,60 G 3000 — 300 3000 — 300 2% 5000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 0 “ 3000 — 300 ℳ —,— 300 u. 150 103,60 bz G 1500 — 300 4%£ —,— 5000 — 300 —,— 5000 — 500 104,50 G 600 ℳ —,— 600 u. 300 ℳ 103,60 G 600 ℳ 103,60 G 600 ℳ 103,70 bz G 1000 u. 500 ℳ 100,40 bz G üringe⸗ VI. Serie.. 3000 — 300 ℳ
98
—,— — 8
2
100 u. 50 [39,70 G 97,80 à, 90 bz 1000—
50 100 n. 50 500 — 20 100 u. 20 22,00 bz 625 u. 12 25 R 28 85 00 bz Bergisch⸗Märk. III. A4 8. B. 3 ½ 1000 — 50 199 60G 8 100 u. 50 99,60 G do. 88 959u 3 fehlen v. 99,60 bz do. IX.
10000 — 100 Rbl. 153,40 G do. Hes. Nerdb. — 8 8 Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1 90 bz Berlin⸗ Gs tl. Lit. B.. 1000— 125 Rbl. 701] do. 2 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. 1000 u. 100 Rbl. P. 3,308 Be 8— 1000 u. 100 Rbl. P. 6 3. 9 91648; erlin⸗ Stettin⸗ 63,50 àa, 90 b; Braunsckweis gische “ 1000 u. 100 Rbl. P.162,40 z Braunschw. Landeseisenb.
— — — ꝙ
2—
Ausländische Fonds. ss. inl. v. 73 kleine 5 16 871-73 p. ult. Syt.
80
8
88,3,—
—,—
0 0 880
ℛα —SEnE — —
EETI“
’Sg
— —
228—2
e & & FS=
8 * —
v S — — — &ꝙ 8 &
— —,— q— — — — —
98 — —+½
contre le bris des Elaces et Vitres vom S. bez. ad 145 vom 18. September folgende Weidner zu Neustadt O.⸗S. und als deren In. 22) unter Nr. 497 die Firma „Jnlius Werner“ zu Genf. Die Gesellschaft hat Samnel Adolf Eintragun⸗ gen bewirkt: haber der Kaufmann Franz Weidner in Neustadt mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren “ . 10 G klif Franz Dür, sn Firma W. Witt, zu ihrem hiesigen 134 Kaufmann und F⸗. ; Fritz O.⸗S. am 19 September 1888 eingetragen worden. Inhaber der Kaufmann Julius Werner daselbst, Fien länd.E geees er.⸗ 4 15/3. I 100,40 G kl. f. do. Generalberollmachtigten bestellt. Derselbe ist laut bereibesitzer Jobann Morgen⸗ Neustadt O.⸗S., den 19. September 1888. 23) unter Nr. 498 die Firma „C. Weißenborn“ innland oose . — p. Stc 10 Nr. = 30 ℳ (1,50 bz . der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ Paul Fried rich Mor⸗ roth. Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in Neinstedt und als deren In⸗ do. 1 1 4050 — 405 ℳ 101,50G 1 88 fichere ngen gegen “ und S heibenbruch ab⸗ 1 genroth ö1 ¶1317 haber der Kaufmann Karl Weiß enborn daselbst, do. 8 ““ “ zuschließen, die Policen auszufertigen, Prämien 132 fmann Friedri 1t F. B 1 1 “ 24) unter Nr. 499 die Firma „F. Tiliant“ mit . 4 v1““ v1“ einzucassiren und darüber zu quittiren, auch die Fa 8 Bluh — ““ Neckarbischofsheim. Nr. 6738. Une dem Sitbe in Thale und als “ Inhaber der Frar. res v.Fpr. Dib 10 . . 854 S8 8 8 t S Gesellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Fräulein arianne Labiau M. Wolff. O.⸗Z. 21 des Gesellschaftsregisters wurde heute ein⸗ Kaufmann Friedrich Tiliant daselbst, dg. “ zalbt.⸗Pfdb. 1 I“ 500 Lire 85,0 b, G. 8 do. p. ult. Sr Fr. Holst & Co. Johannes Adolph Harms ist Wolff . getragen die Firma „Joseph Kern & Ce⸗ in 25) unter Nr. 500 die Firma „Chr. Biewege Rente. „ 2. .7] 200007100 Frs. 97,50 942*q — E 1“ 1 8 om 15. September 1858 aus dem unter dieser 1. Fräulein T Labiau Helene Wollenberg“. mit dem Sitze in Thale und Fals deren Inhaber 898 t. Sept 100— 1000 Frs. 18 bECE11u6 p. t. 2500 v.“ Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe Helene Schiebries Schiebries. Die Gesellschafter sind: der Geschirrfabrikant Christian Vieweg daselbst, do. pr. ult. u““ 300. 900. 300 1“ Nitcolai⸗Obl. 4 2500 Frs. wird von den bisherige n Theilhabern Friedrich von ra ie Labiau Anna 1) Kauf mann Joseph Kern, und 3 26) unter Nr. 501 die Firma „Chr. Schrader“ 8 Ses enk agener Stadt⸗? Anl. 3 ½ 1800. 900. 300 ℳ [87,60 88 16“ do. kleine 88 809, . 8 Stamm Holst und John Hans Henry Emil Feherabend. —2) dessen Sohn Kallmann Kern, Kaufmann mit dem Sitze in Westerhausen und als deren “ St⸗Anl. “ 7¹ 2000 400 ℳ 83,60et. b; G Poln. Schatz⸗Ool. LT 8 Oelkers, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗ 13 e Elise Char⸗ Labiau E. Wol⸗ enberg. 5 Inhaber der Kaufmann Christian Schrader daselbst, Luxemb. “ Banh 18 4 uö1“ 98 129,75 B 8 “ d. I 88 “ 8 nderter 2 fortgefetz lotte .,dussens Anduschus. Die Gesellschaft hat am 1. September l. J. b 27) unter Nr. 502 die Firma „A. Füguer“ mit New⸗Porker S 86 8 Ank. 1000 8 500 948. 189,89; 8 . Pr. ⸗Anl. v. 8 b 100 Rbl⸗ 159,00 kz G J. Russ. Inhaber: Johannes August Otto Russ. Fräulein Emma 2 Labiau EmmaRose. gonnen. sdem Sitze in Ermsleben und als deren Inhaber 8 Se “ 8 dS. „v2Seecle 1000 1“ opß September 21. Fräulein Anna Labiau Anna Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die der Kaufmann Adolph Fuüͤgner daselbst, Norwegische Anl.- S 5. Anleihe Stiegl.; 500 Rbl. Paul Lechler. Zweigniederlassung der gleichnamigen Sack V Seydack. Firma zu zeichnen 1 die Gesellschaft zu vertreten. 28) unter Nr. 503 die Firma „O. Zacharias“ do. do. “ elf 6. 111“ 89 b bl. M. 8 9 “ G art. Inhaber: Paul Christian 142 Kaufmann und East⸗ Agilla Albert Joseph “ ist ve n Cbeverra Wein⸗ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ Oe ster Gold⸗ Hrr 1—“ b“ 88 — vI11 42 1199 R 1 WSe ugo Lechler. ofbesitzer Hugo Al- Tollkühn. gärtner von Buchen. Nach dem evertrag ber der Kaufmann Otto Zacharias daselbst. EEEEEEEEI 200 l. G 993 . dkr.. h““ Bruno Lührs. Diese Firma, deren Inhaber bofbefbir dhag 1. Tollkühn. 20. November 1855 wirft jeder Theil 50 Gulden baßes un,r. Nr. 9940 . E““ 1“ feh 200 fl. G. ’“ öö 5 1000 3 u Tbeodor Bruno Lührs 82 ist aufgehoben. 3 Gutsbesitze. Emil Labiau E. Skalweit. die Gemeinschaft, alles übrige gegenwärtige und fünf. mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ Se n ült. Fept. 00 10 S “ “ 1 7 8 ““ 7 152108 v Martin Cohn jr. Inhaber: Martin Cohn. Julius C“ tige Vermögen bleibt ausgeschlosf sen. Kallmann haber der Molkereip ichter Joseph Ziege erer daselbst, Papier⸗Rente.. 189 u. 399 fl. “ biB Schwed. Ie Anl. v. 8724 gs ℳ 102,10G Magdb.⸗Lcipzig Lit. Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik vormals Nieder⸗ Skalweit aus Jour⸗ Kern ist verh erathes mit Mina Kern von Heil⸗ 30) unter Nr. 505 die Firma „W. Bodenstein“ . do. 8 I.“ fl. [68,30et. bz. do. 8 3800 ℳ 102,100, Eö berger & Co. Nachdem in der General⸗ lauken 9 bronn. Nach dem Ehevertrag vom 16. August 1888 mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ o. do. preult Sext 1000 u. 100 81,80 bz G 89 8* “ 5000 28 100,10G Magdb.⸗Wittenberge versammlung der Prioritäts⸗Actionaire vom Kaufm⸗ un Friedrich Labiau F. Schulz. wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft, baber der Selterwasserfabrikant Wilhelm Boden⸗ do. do. 0 u. fl. 181,80 bz C do. deees 1874 42 3000— 300 ℳ “ G Mainz⸗Ludwh 68/69 gar. 13. August 8 unter Verzicht der Letzteren auf Johann (Got hilf alles uͤbrige gegenwärtige und künftige Vermögen stein daselbst, do. pr. ult. Sept. 100 fl 69/10 »b do. Hyp.Pfbr. v. 68 3000 — 300 * See; 8 do. 75,76 u. 78 cb ihre Prioritätsrechte. ein Umtausch der 200 Prio⸗ Schulz s 1 nebst den darauf haftenden Schulden bleibt aus 31) unter Nr. 506 die Firma „F. Klewitz“ mit Silber⸗Rente.. “ 11e“ 89,10 8 8 “ 806. 300 v- Eö 1X““ :1874 firts-Uerien gegen 200 StammrAetien der Gesell⸗ FrauCaroline Sophie Labiau Lina Gotzau. geschlossen, dem Sitze in Ermsleben und als deren Inhaber do. b“ 1000 8. 160 f. 89,102 g8. 8 4501900 ℳ“ 107,306 do. v 188 schaft beschlossen worden, ist alsdann in der später Henriette Gotzan, 1 Neckarbischofsheim, 19. September 1888. der Kaufmann Friedrich Klewitz daselbst, 8 . 1⁶ 1u“ d8. 8. 6901 JI 102 30G Niederschl.⸗Mrk. III. Ser am selben Tage gehaltenen Generalversammlung geb. Hoffmann, ’8 Gr. Amts zgericht. 32) unter Nr. 507 die Firma „C. H. Bethge“ 5 b 85 7 3000 300 ℳ 105 90G Oberschles. Lit. B.. .. der Actionaire und der bis sherigen Prioritäts⸗ Labian, den 18. September 1888 . Pebller mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ 8 8* 1 Actionaire eine Erhöhung des Grundcapitals um 5 1 Ks üdeh ae. 8. icht. . 8 ——— haber der Kaufmann Karl Bethge daselbst, e Loo ö““ ℳ 400 000,— beschlossen. — Es besteht das snigli ö .“ Nordhausen. Bekanntmachun 55] 33) unter Nr. 508 die Firma „Theoda. Voigt“ Kred.⸗L 8 v. 58 0 fl. [120,75 bz G Serbische R Grundcapital der Gefellschaft in Folge bereits Liebau kanntmach . 32049] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ mit dem Sitze in Ermisleben: un s deren In⸗ ö “ 12 199 vns 11— h.ns Sept. statt gehabter Aus sführung solchen Beschlus sses nun⸗ r 4 Bekanntma ung. 1 11 getragen: haber der Kaufmann Theodor V daf elbst. . do. pr. ult. Sept. 8 20,0 0à 21 bz 2 do. o. p. ult. 3 1 2 In unserm Firmenregister sind heut folgende 5 8 8 Sr. 92½ aber der Kauin Theoder 12 e b Loose v. 1864 .. 1 100 u. 50 fl. 296,00 bz do. do. mehr aus ℳ 1 000 000,—, eingetheilt in 16c d zu Fidmen eingetragen worden: I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 289, Quedli nburg, d 20. Se ten⸗ ber 1888 “ Bodenkrd ⸗Pfbr 20000 — 200 ℳ%ℳ 104 ,00 bz 8 p. uft . Erm. v voll üingezabste ued auf Inhaber lautende Actien 1) unter Nr. 866 die Firma „Traugott ulber“ 2 dhe d hen st hee scgeln Füema A. Kratz “ 2 liches Amtsgeri ..“ edrneh ee 129e2O105”.*. 39100 14.“ . 1000 Pes. mnno8. 1“ b 8 ; zu Liebau und als deren Inhaber der Fleischer⸗ urke vermerkt steht. Sp ;z 3 Rühl d do. kleine 100 fl. P. — do. do. p. ult. —,— Em 1. r In der Generalversammlung der Actionaire vom seli Der Kaufmann Fritz Garke hierselbst ist aus E“ 2 eine 4 2,50 ⸗ 4000—2 13. August 1888 ist ferner eine Abänderung der meister Traugott Ulber daselbst, der Handelsgese lischaft ausgeschieden, die Gesell⸗ Polnische Pfandbriefe: .. 2 3000— 100 Rbl. 83 62,50et. bi B Stockhlm. Pfdbr. v. 818 9 4 200 Kr. 3 See⸗ne E11““ 8 11. 18, 22 und 25 der Statuͤten 2) unter Nr. 67 die Firma Hugo Bergmann“ schaft auf elzst und das unter der bisherigen Salzwedel. Bekanntmachung. [32069] do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 55.25 bz: do. do. 1886 11 2000 — 200 Kr. E6“ 1“ Izu Liebau und als deren Inhaber der Kaufmann 8 g 8 9 84 8 In unserm Firmenregister sind heute folgende P sische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 4080 — 408 ℳ 105,10 2bGt do. 2 do⸗. ; 3. 2000 — 200 Kr. 5 ossen n ord 8 Firma von dem Kaufmann Alexius Kratz hier ; ortugiesische Con nl. ] 2 5 4 — Hugo Bergmann daselbf llein fortgesetzte Handelsgeschäft unter Nr. 965 Vermerke eingetragen worden: do. do. pr. ult. Sept. *100er f. 1500erf. †fler100,10 bG do. 6.12 8000 — 400 Kr. . 3) unter Nr. 68 die Firma „Joseph Klippel“ i gs ritt 5 G aäft unter Nr. 969 2. Zu Nr. 36 bei der Firma W. Hermes in Retaab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4.10 100 Thr = 150 fl. S. 100,50 bz do. do. 88 800 u. 400 Kr. Ostpreugische zu Liebau und als deren Inhaber der Handelsmann 11. 8. ers deng 8 Nr. 965 die Spalte 6: Röm. Stadt⸗Anleihe I. 0 500 Lire 98,70 b Gkl.f. do. do. neue v. 85 4 15/4. 8000 — 400 Kr. Rechte Oderuf Joseph Klippel daselbst, und Firma 2* ren Siße 86 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ do. II., III., IV. Em. 1 500 Lire 97,40 B „ do. 8 kleine 4 1 800 u. 400 Kr. —,— -—AeN t 1 8 mann Georg August Wilhelm Hermes zu Rumän. St.⸗Anl., große 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. 3 ½ 1/1. 9000 — 900 Kr. 97.,10G
FI- w 4) unter Nr. 69 die Firma „Paul Hanusa“ zu
9—b 5 2 apitals e Gesells im 8 4ℳ 8 1 8 an ü b — 1
be hung des Grurdcapitals der Gesellschaft Liebau und als deren Inhaber der Bäckermeister E nn geg deren Inhaber der Kaufmann Beetzendorf übergegangen. Vergl. Nr. 140 des b do. mittel 2500 u. 1250 Frs. 108,25 b Türk. Anleibe 2 1865 cv. 1 1/3. 1000 — 20 £ 15,75 5z 1 Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung do. kleine 3 5
ℳ 10 000 000,— durch Ausgabe von 10 000 neuen „ t “ AA“ Course von ieban 8en 18. 8 zeptember 1888. “ 111“ vom 17. September 1888 am 18. September Staats⸗Obligat. 2000'n S 106. 30 bz G do. Loose ʒfr. p. Stck 400 Frs. veee9 . b 1“ daericht H. Königliches Amtsgericht. Sass e “ 1888. eine 00 ℳ 06,30 bz G do. do. p. ult. Sept. 42,50 à 43,00 à42,60 bz “ “ Pless. HBekauntmachun [32057] b. Zu Nr. 140: G““ 89—ℳ H91.596 do. (Cgypt. Tribut) 4 4. - 1000—20 u86,008,6.
. g. Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: mittel
JS““ . 2000 ℳ 1101,90 G do. do. p.ult Sept 86,50à86,00 b *kl. 86,00 bz G 888—88 Iashe. 397,12k3 Dergnttmacch ncg. (g20n2. Lyck. Der Krug⸗ und Grundbesitzer Wilhelm 8 ben Fimm ngege hes “ Seees Der Kaufmann Georg August Wilhelm 23 kleine 89 4 102 00B Ungar Goldrente 28— 1,1. 2710000— 100 fl. 84 989n, 1cn 1.G. 881 de G 397 Zu O.⸗Z. 9 des Genossenschafts⸗ EE““ 88 ist bei Nr. 7 das Erlöschen der Firma: Davi ²e .“ nn FA 95 5, br G. 8 tiej 84,80 G n I. Em.. .. 7 500 — 300 ℳ sters erfolgte unterm Heutigen der Eintrag: Fen S hat Eer Chn, mit “ Guttmaun zu Pleß; heut eingetragen worden. “ Nr. aeafang: Beetzendorf 8 8 Föge. 18990 48 4 Ce 3 8 Fni; 1 888 8 848080 5 11 m Ländit b1; Ereditverein Rußloch, ö rag vom 112.e vöemnbe 2 “ dem Auns de. bi “ Spvalte 4. Bezeichnung der Firma: W. Hermes. Russ.⸗Engl. 4 I. v. 1822 1036 — 111 97.,30 z G do. do. p. ult. Sept. 84,80 à, 90 à,80 bz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. . 3000 — 300 ℳ b Fagen deresg ecstt eom 2eaza zu lrvs die Gemeinschaft der Güter und 829 Er⸗ Königliche Amtsgericht. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung 898 88 do. 8 v. 1859 1000 u. 100 £ 76,50 G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. G. 102,80 b; uschtéhrad. (Gold) Obl. 4111/4. 1000 u. 500 ℳ Der 8 t 12. 2 888. ;ö u“ 8 v“ 17. Sep 188 18. Sept 1888. b 5 9. 1000 — 400 fl. (97,502 Dux⸗Bodenbach.. 500 — 100 Für Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geee. aus ge coffgn Dieses itt une r 34 des Luedlinburg. Bekanntmachung. [3205 8] ae. “““ tember ds. do. . 1 * 8† 101,00 G 5 Papie 52 6 1000 — 100 fl. 75 88 1 1/4.10 100 Shr Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ Hander sregisters etreffend die Aus sschließung der In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ Köni liches Amtsgericht. do. do. eine 5 1000 50 £ 6““ ¹ 948 be p.ult, Sept. 8 76,20à75 75 b; Zold’5 1 1500 u. 300 ℳ mittel zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst ee heute eingetragen worden. getragen: g bͤge do. cons. Anl. v. 18705 199 80 25 u 100 fl 234,80 bz B 8 a Gold⸗Gblia. r 300 ℳ 8 liegender Gelder zu erleichtern, und auf diese Weise Lyck, den 14. September 1888. 1) unter Nr. 476 die Firma „C. H. Breyer“ do. kleine 10002 g 4 98,00 B do. St! Eis. enb.⸗Anl.⸗ 2400 — 120 fl 102,50et. ba B 1 8 1/1. 300 ℳ die Verhä äͤltnisse der Mitglieder zu verbessern. Die Königliches Amtsgericht. mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Redacteur: Riedel. do. . v. 18715 1⁰0 8. 50 98,00 B do. EC8 120 fl. 102,50 et. bz B sab. We old strf 4.10 2000 u. 400 ℳ derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 11“ 1b Inhaber der Kaufmann Hermann Breyer daselbst, Berlin: do. 1 1 kleine 5 u. 5 8,00 B . e 8 8 3 “
85 1 52 - 6 2 80 Altbüͤrgermeister H. Sickmüller, Verkinsvorsteher, Marienburg. Bekanntmachung. [32053] 2) unter Nr. 477 die K. G. Buch⸗ 8 do. v. 1872 5 1000 — 50 £ es do. Tems⸗Bega gar. 5000 — 100 fl. 79,50 bz : 2. strpfl. 4 1/4. 3000 u. 600 ℳ b e ck 2 Svor er, 8 w 7 Firma . H. Buch 5 oitien 78 ¶ 7 98˙7 1 5 ) ö“ Fr. efb. Silber⸗Pr. 4 000 — 200 fl. S Ratbsch breiber Facoh Leonhard, Beisitzer, Zufolge Verfugung vom 15. Seprember 1888 ist wald“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Verlag der Expedition (Scholz). . . kleine5 8 59 ½ 98,70 G de. Pf bde “ 104,50 bzz G Fit 10 2009b2—n. S. pürgermeister F H. Rensch II., Beisitzer, die in Christburg errichtete Handelsniederlassung des deren Inhbaber der Fleischer Karl Gottlieb Heinrich Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 . v. 1873,5 “ 1— “ 8 “ v“ Hauptlehrer Dietri ich Hurst, Beisitzer, Kaufmanns Friedrich Kerbein daselbst unter der Buchwald daselbst, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 “ G
8 —22=ngnn
—9,—0 r0
ee e
◻Oo S⸗
2—2
M1“”“
— bdo
92
— — —1
—
—
α0 — —=2=,—2=
1 — ◻ —6 —
—— ——,— FN 5E r e e Lasghle.ftecef⸗ —
enb ““
,—
— oeae
— —₰ — —
F P’W SS neereee]c eIeee
— 2⸗22ö2ö2ö2ͤögnöee
(
œ + qxq
EEEEREEEEEEEnRREEEEEEEEES; 25
“ “
e — ‿ — — — —- 6G8hdqnö—-6
— 92 C“ — —
— 8 S9ooOSsgö
SorSr5tee — — —
— 0 0—2
8
— —₰+½
2 1 1 ät tät
— —
8 8r sr 92 et
. 92
—,— — — 1
₰½ 8 AM-boenbe
1—821 2200
t. v1 Städte⸗Pfdbr⸗ 1880 4 % 250 fl. K.⸗M. 114,80 G 1883 5 100 fl. Oe. W. 311,75et. bz B Serb sche Gold⸗ „Pfandbr
—
00 9 2 G 8
3000 — 300 ℳ 103,00 G 8 Lit. 400 ℳ 84,80 bz G do. Lit. 400 ℳ 82,30 b; G 11
—,— 3 Lit.
4,—
◻ 182s 22ͤ2Z2ö2ö2
SS=
4-
—
— —
„0,—
——ööq———öq-qAöuqhqhFö 2 28 E2 S SS SèISè * [ 22VöéSéöIs
— — — 8- - 281
60,— —½
%—
September 22. Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ Geseülschaft. In der Generalversammlung der Actionaire vom 12. September 1888 ist eine Er⸗
—,—— 1- 0 ;‚
o G& - —
—y—ℳ — —; O0 ,05,— —2—2” 88 20 SD 1———1
GC. 28
eswiger
“
ööN —I2ESgEggg:
— — —
₰
5˙ —52=”S——‚g
88 — 8
4 g
Sgprethäcc
—,—,— —— —+ 5boeores un-]1. 42000
0
—₰
ꝙ ₰ ,9,— 2——
1—
S⸗IEEES
CSUSsaEESSS=E=SIZ2=ZSSPE;
—,—öi,— —,——
O 00 0
8 2 &
— G
228.
S
EE — — —
558— 00
8g —,— — 8S