1888 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1886 1887 Aach.⸗M Feuer 20 % v. 1000 Thl 420 420 Aach. 202 % v v. 400 T¹htz 108 108 Brl. S.nI 20° 0 v. 500 7lr 108 120 Bel. He⸗ A. 8 200, ov. 119Ke 63 153 176 ½ 178 18 2 0 v. 500 36 40 Foloni ia, Feu v. 20 % v 2 320 390 Conc ordia, Lebv. 20⁰ 0v. 1000 Thr 97 Dt. Feuerv. Berl.n⸗ 0-.10 00 Thülr 84 6 v. 1000 Fhiz; 200 1000 Fhalr 114 1 900 A. 300 9. 10 2 O Shur 225 Srr2 202 % p v. 1000 R2 2 bv. * hlo v. 500 T7hlr. b 9v. 1000 Tlr. v. 1000 Thtlr. 7 V.G. 100 Thlr 20 % v. 1000 Thlr. el. 33 % v. 500 Fhlr

2

85999999

1065 G 1066 G 16000 G 600 G

4140 bz

90 05 ☛¶ oluo;DSre

225

180 D

00‿Æ0 SS

110 v. 500 90 XIr

20 hov. 1000 Fhir .200 % v. 500 TFer 20 % v. 500 Ttr .25 % v. 400 Thlr tia, 10 8, von 1000 fl. v. 1000 90 Nar

Nordstern, L Le O lde enb. Ve

Pre eu P bbnsv.⸗G.

Sn

8 goUtSS: SG

0 4- 08

OSESr”= 0—

M 2 EEEEEI“

—0-=82899 ½ —8

(— 1 ——

.720

1410 G

35 8 G

+8 2 . Shs 42 9,— 1 —168

91☚

2

.22 ·cgnSSS 22

r45e e

82

S. 02 0

2 eroffnete in!

Im Verlaufe des Verkekre rs gewann ganz allgemein wieder festeren Charakter, en fremden Börsenplätzen vorliegenden en nicht besonders günstig lauteten. Kapitalsmarkt erwies sich fest Anlagen, und fremde, vielfach feste Anleihe en und Ru und bel Der iskont wurde mit 3 % bez. und Ge eld zu Prolengationszwecken mit

internationalem Gebiet waren reichisc e Kredi unter mehrfachen Schwankr nur mäßig lebhaft; und Lombarden w fester und lebhafter, „Dux⸗Bo bach und Gotthardb

1455

an: 97 er

Inländische Eis 8 preußis che Südbah n, Marienb Büchener etwas anziehen burgische schwa

spekulatiren Dev gen ste Deutsche und Darmstädter Ba pavpiere theilweise steigend werthe schwächer, Dortmurn hauptet.

Course um 2 ½ Uhr.

Kreditaktien 165,2 0

45,62, Türk. Tabakakti

188, 90 8 ortmunder

135 250. Berliner Hand

Vank 8 00 . che 2

50,2

und böket. nnf.

: 8

öq=S

52.

Ostpr. 112 50 ““ 18189 Elberha 5,50. Galijier 88,50 Mittelmeer 129 9,40, Gr. Ruf Staatstk ,—, Nordwestb. —,—, Gottha Er. ahn 133. 40, Ruäntes. 106,30, Italiener 97,25, Oest. Goldrente 93,00, do. Papierrente 68,30, do. Sake rrente 69,10, do. 1860 er Loose 120,75 Rassen alte 7n0 do. 1880 er 85,10, o. 1884 er 99,60, 4 % Ungar. Goldren te 84,62, Egypter 85,00, Russ. Fiera 219,25, Russ. Orient II. 63,50, do. do. III. 63,37, Serb. Rente 82,60, Neue Serb. Rente 84,25.

November

185 ¾ 5

6 2 239—5

Aktien 8168 69—23 169 ¾ - 3 3 ½ 8 9058 35 b

8 tpreußen. ..129 ⁄à29 ¾

3Z

Ehrpiere⸗ 8

85 ¾⅜-¾ . 97—5 ¼½ Russische Notarn. 223 ¼ 4 à 224:2— 4 ½

Frankfurt a. M., 24. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,425, Pariser W chsel 80,50,. Wiener Wechsel 168 10, Reichs zanl. Oest. Silberr. 69,20, do. Hapjerrenls 68,30, do. 5 % do. 81,90, do. 4 % Goldrente 92,80, 1860 Loose 120 00, 4 % ung. Gesgrenie 85,20, Ital. 97,40, 1880er Russen 84,80, II. Orientanleihe 63,00, III. Orientanleibe 62,80, 4 % Spanier 75,50, Unif. Egypter 85,80, Konv. Türken 15, 60, 3 2% vort. Anl. 65,00, 5 % Conv. Port. 101,30, 5 % serb. Rente 82,90, Serb. Tabacksrente 84,40, 5 ½ % chinesische Anleihe 113,10, 6 % kons. Mexi kaner 82 900, Centr. Paecific 113,0) Franzosen 209, Galizie 177 8, Gott bardbahn 133,10, Hes. Ludwigsrahn 167 70, Lombarden 90, Lübeck⸗ S 171,40, Kredita 264 b, Darmstädter

167,09, Mitteldeutsche Kreditbank 108,00,

Reichs ank 81142.20, Diskonto⸗Kommandit 23 ö27,60, Dresdener Bank 142,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl.

74,10, 4 ½ % Portugiesen 96,50. Privatdiskont 3 ½ 01% Frantfurz a. M E (W. T. B.) ek: 8 11. Kred it aktien 263 ¾, Galiz zier 175 ⅛,

DHeg, 3511248

Egypter 85,60, 4 % * Goldrente 8 Russen 84,70, Gotthard babn 133,10,

hütte 131,10 Abgeschwaͤcht. Leipzig,24. S eptember. (W T. B 3 % s. Rente 94,00, 4 % sächs. Anl Se Kreditanstalt⸗Aktien 190,25, 113 5,00. e Bank Akti ten 113.10, „Kette“ D fabrik Glauzig⸗ An 160,00, Leipziger

97 ¾, Sib.e

ungarische

HalleAkrien 147 50 147,50,

958

E E8 E2.

b Russen! 99 ¼, 4 Russen 94 ¼,

utsche 2 Bant 1

J Kredita 8

Papierrente 81,50 Anglo 116,00 ung. Pavierren M arfn oten

Buf⸗

11

F

9 3 ½0 0

de 1880 86,05, 4 % un NAnieis hbe 76⸗¾

Zanque 888,00, Ban nque 1287,50 do. mob Seatzrafah fee 2 6,00,

88

v £ℛꝘ

gar. do. 60 ¾ Konv. Arleihe 100 %, 8 0 üb.⸗Obligationen 102 ½⅛, T babnaktien 105 ¾%, M vesroten coupons 191 ⅜. Hamburg ger Wechsel 59,05. Wiener Wechs

c2

S

Fest. Wechsel auf auf ondon 4,84 ½, Bech sel auf Paris An leihe von 1877 1 239 %, 29 9 ½, N. .„Y.,

Berl

Aeüftien Cent. un Kiver Sho re do. 34 ½ North. 5 u. Nashrille do. 3 Chic. „Milw. u. St. t. Pat

Michigan Soutb. do. 101 ⅜, Centr

Union P

57 ⅞⅜,

do. 26, Canad. do 8 St.

Pacif do. 57 ⅛, Illinois 1 Louis und San Francis do. 71, N.⸗Y.

Lake Erie, West., 2). Bonds 100 ⅞.

Geld leicht, für Regierungsbonds 1 ½ % Sicherheiten ebenfalls 1 ½ %ü.

St. Petersburg, 24. Sept ember.

Kass enbe Fand Biskentirie Wechsel 26 Vorsch. auf Waaren Vors chüsse auf öffentl. Vorschüsse auf Aktien

und Obligatio nen Kontokurr. d. Fin anz⸗ Ministe 1s. 3 000 + 90 Sonstige Kon Cok. 8 000 Verzins liche Depots 26 000 +

201 000 +

zto balancirt M. ach neuen 15 als e ufgeführt sind.

Kommandit 232,00, Dresdner Bank 142,

Leipz. Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00,

Thur.

Kammgarn⸗

B Bankv.

583,47 ½ 4 2 % Anleihe 105,8 b,97,55, Oest. G züe 93 ⅞%, 4⁰% ung.

87

8 0

42 0 pri

0, Lomb

85,10, 1880er

Dis konto⸗ 20, Laura⸗

2(Schluß⸗Course.)

eihe 105,05, Bank⸗

tien 109. 00, Gas⸗

Goldrenke

97 ¼½, Kredit üerien

1880 Rufs. II. Orient. 74, Disk.⸗

für

10 0,25,

ch Ftbierader

8 2, ung if.

ottomane d' escom öpte iI. 446,00,

Panama⸗ „Kanal⸗Aktien

257,00, Rio * Wechsel uf b

0 9 æ

7

St. Peters⸗

Russische

2 4

888

2 1 8

8 .„ Oohrö:

. 2

8 8

₰, 2

zen Heegh 2 05

Ne ew⸗York, 24. September. da. 2. v.)U Cable

N.⸗Y. Lake Erie und

4 0

d udson

109 ½, Chic. „Norib. Western do. 111 ⅛, Lake

al Parific

Paci fic Preferred do. 59 ½, Louis

actric d

t. S ul do. 64 ½. Pbiladelphia u. Reading g do. 51 ⁄⅞, Wabafh, St. Louis Pacific Pref c

C entralb. sco Pref. d Mort

„für andere

we der Reichsbank vom 24. September n. St.*). 45 419 000 + 15 546 000 Rbl 175 000 6 000 unverändert

15 000 1 009 000

2 000

221 000 27 000 ztand vom 17. September

jetzt mit Millionen

Produkten⸗ und Waaren⸗Bor Berlin, mber. (Amtliche

25. Septe

Petr oleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco oh

feststellung von Getreide, Mehl,

se.

M

Preis“

Oel ne Umsatz.

Termine steigend. Gekünd. 850 Tonnen Kündigungs⸗ preis 18² Loco 170 193 nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitat 182 per diesen Monat, per Seprember kiober und per Oktober⸗November 181 183 bez. ver Novbr.⸗Dezemb. 183,5 185,5 185,25 bez., pr. Dezember 185 186,7 75 bez.

Weizen (ne uer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) per kg. .Termine ohne Umsatz Gekündigt mee enN Loco 175 193 186

Roggen Termine höher. E gung⸗ 58 Loco 66. n. Qualität. Lief ität 159 ℳ,

3 itte 24¼ 20— 1612 ab

2 02½ 4⁴,

ungsqualität 1 145—158, feiner 160 el u U. serer 145— 3

na

.8„.

120

, , .——

r 3 —2

M

8 8 1

0 Üüs 8 4

GC)

25

22 —◻ 5‿ .

22 e x

diesen Mona u. per Oktober⸗Norember? 1 21, G bez.

er F 8 1 U kg

(Gekür

Welund.

2 12

22*

.n2

6

.*

*c.0

2990 . E

Prima „Qual M Kona t 1 ℳ, 896 Noremb uber en Katteen stärke pr. 1 ster. Gekünd. ℳ, Jn. ual. loco Sept. ½ 885

Dllob

56,6 per Apt b.he⸗ 188

Petroleum. (Raffinirtes 100 kg mit Faß in Posten b 8 —. Fekündi igt kg. Kündig zungspr Loco —, per diesen Monat —, per —,—, per Oktkr.⸗Nor. per

Jan.⸗Febr. —.

10 600 192 n Termin

Bp 4* 7 7 De Spiritus pe r 100 1 à 100 *%0 ver teuerter). digur igspreis

10 000 %

8☛ SE 82 2821

8—

1 11““ ei Fas loco —, per .53,3 53,6 bez., 82 November⸗De⸗ l⸗-Mat 1889 56— Spiritus mit 70 höher. Getäͤndigt 20 000 1. Loco ohne Faß 34,5 34,8 bez. per düe Monat, per Sept.⸗Okt. un Nov. 33,9 34,3 34,2 bez., per Nor 3 34, 9— 34 8 bez. ., per April⸗Mai 36,5 135,3— 36,7 bez. zenmehl Nr. 00 26.25 24,25, bez. Feine Marken über Notiz be ahlt. ee Nr. 0 u. 1 22,00 21,00, do. reine Marken Nr. 0 u. 1 23,25 22,00 bez. Nr. 0 1,75 heoder als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sach Berlin, 24. September. Marktpreife nach Er⸗ mittelungen des Königlichen naz räsidiums. chste 1I ste se.

S

Nr. 0 2425

8

Per 100 kg für: E““

gelbe zum Kochen. fü⸗ weiße..

o 68.

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch c. 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. ö“ ffleisch 1 kg

SO 8* 1

82 1, 8

40 1 1 40 e 60 Stück. 1u.“ . 14 Stettin, 24 September (W. T B.) Ge markt. Weiten flau, loco 174—178, tember⸗Oktober per April⸗Mai Koggen unverã nd., loco 145 155. 8 2,50, pr. April⸗ Mai loco 130—13 Oktober 5 56,50, April- imd., loco obne Faß 5 do. mit 70 Konsumsteuer ptessder mit 70 Konsumsteuer Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumsteuner 33,00. per troleum loco verzollt 13,00. Posen, 24 September. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 51,20, do. do. (TOer) 31,60, do. do. mit Verbrauchsabgabe 70 und

2Ss —9ͦ tohrtSroteeennese öehöe

F Ghe 8

4. 92 00

eide⸗

Ser⸗ Sert

i86 50.

283

von darüber —,—. Flau. Gekündigt 40 000 Liter.

Breslau,? 25. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 22* Verbrauchsabgabe pr. Septbr. 31, 70, do. 50 p September 51,30, vr September Oktober 51 33 pr. Novemb ber⸗·De ezember 51,50. Roggen pr. S 148,00, pr. September⸗Oktober 148,00, pr. vem ber⸗J Dezer nber 150,00. Rüböl loco pr. September 59,50, do. pr. Oktober⸗November 58. Zink: fest,

Wiagdehnrg, 23 September 483 T. bee Kornzucker, erkl., 96 % Korn⸗ jucker, erkl., 92 % 19, Co, Kormzocker erkl., 88 üenden. 18,50. Nachprod ükte, erkl. 75 Rendem. Preise sehr unregel imäßig. Gem Raffinade 28,25, gem. Melis I. mit Faß 27,25. wenig Geschäft. Rohzucker I. Predukt f. a. B. Hamburg ver September 114,40 Oktober 12,97 ½ bez., pr. „November. T Dezer ez., pr. Jan⸗⸗März Hube Vremen, 24. S leum Schlaßtericht.⸗ loco 8,10 Br. Hamburg, 24. Se markt

umsatzlos.

82 bericht.

Weizen 8 12 8 z Roggen g. mecklenbargischer russischer loco 115 —120. Gerste fest. 8328 fest still, pr. 2 Kovember 23 pr. D. g3, Umsatz S: tant⸗ ard bi⸗

Splemher (W. „Kaffee. Good 1 b

2 S S. N 8

56092 23 q 80 9

—. 8 2

8

8 8 8

88 , 279 . er- 5 ——,

—0

8 v 7 0

8 8αᷣ

G.

„8

+ 8 N 83—*

* 2

Verkäuf ferpreis, anuar⸗ b 511 82 Berka üfer⸗ 5511 32 Käuferpreis, B.“ erp reis 18, 588 64 Käuf erpreis 8,

5254 Verkäuferpreis.

ptember 26,30, 8 26,80,

60,60, pr. Sept. 67,50 Oktober 67 Delbr. 87,00, Januar⸗April

75, pr. Januar⸗Apri mber. (W. T. 2

loe

8— en

7,50à37,75.

og gr. 18 Sepr.

Amsterdam, 24. Septe ordinary 42 .

Amsterd am, 24. Septen.

t eidemerk. Weizer

März

Kaffee 98988 ee gon

1889 30 ½. Antwerpen, leumma . weiß, loco: pr. Reovemwbe 19 ½⅞ Br. New⸗ .r bericht. VPaumwolle New⸗Orleans 9816 G. aff. Test in New⸗Por! Gd., do. in xilapelphis e Cectisicates! Ruhig, sterigz. Meh! 1Rg ther —— eizen loco 101, do. pr. 88 pr. Okt. 100 ⅛, pr. Dezbr. 102 ¼. Mais Zuck er (fair refining Muscovados) 5 ½. (Fair Fi)Ze11 son pr. Oktober 12,17, do. do. pr. Dezbr. 8 12. Schmalz (Wile FIe.S. do. 11,10, Rohe und Broth ers 10,7 Kupfer Oktober . 45. Getreidefracht 4 ¼.

Anusweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. September 18898. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewict gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3075 Stück. (TDurchschaitts⸗ preis für 100 kg.) I. Qualität 104 112, II. Qualität 92 100, III. Qualität 72 84 ℳ, IV. Qualitãt

Schweine. Auftrieb 13 904 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 98 100 ℳ, Landschweine: a. gute 89 94 ℳ, b. geringere 80 86 bei 20 0% Tara, Bakony 94 —102 bei 50 Pfd. Tara pro Stück. Serben —, Russen

Kälber. Auftrieb 1640 Stück. (Turcht Fnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,94 1,08 ℳ, II. Qualität 0,74 0,90 ℳ.

Schafe. Auftrieb 14 675 Stück. Durch⸗ schnittsprei für 1 kg.) I. Qualität 0,88—1, 29 2 212 Vualitän 0,56 0,76 ℳ, III. Qualität

ats⸗Anzeiger.

Das beträgt nierteljährlich 4 56 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Lertin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kotften 25

esnu fr den Raum einer veesthe 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers

und Aöniglich Preußischen deane Fexee i

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

245.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial⸗ Direktor Dr. Gerhardt zu Eisleben den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Be⸗ zirks⸗Physikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Sieber zu Berlin, und dem Geheimen F1 Karl Schulz im Ministerium der öffentli chen Arbeiten den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Gemeindevorsteher August Jander zu Sayne im Kreise Militsch das Kreuz der In⸗ Uaher des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu ver⸗ eihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8— dem ordentlichen Professor an der Universität und der⸗ zeitigen Direktor des Kapitels des St. Thomasstiftes zu Straßburg i. E., Dr. Holtzmann, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberlehrer am Protestan⸗ tischen Gymnasium daselbst, Dr. philos. Lupus, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität und Mitglied des Kapitels des St. Thomas⸗ stiftes daselbst, Dr. Heitz, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Direktor des Protestantischen Gymnasiums daselbst, Schneegans, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gefanglehrer an derselben Anstalt, Bähre, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Pförtner an derselben Anstalt, Kalbfuß, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Telegraphen⸗Direktor Bayer, Beintker, Mannich, Nicklaß und Nöbels, sowie der Postkassirer Handschumacher, sämmtlich in Berlin, sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im heba Postamt ernannt worden.

1“ ntmachung.

ffverbind 1ng, auf der Linie Stral⸗ . Oktober ab bis zu dem am ö wie folgt:

e von Ber z. Stettin, aus Berli Tage vorher 5 Uhr Min. ags über ünge ꝛun z. 5 Uhr 40 Min. Näch⸗ 8 in S 11 Uhr 55 Min. bz. 18 Uhr 1 aus 50 Min. Abends; in Ma 1 gegen Mittag, zum en Schnellzug nach Stockholm 3 ub r Nachmittags, und an n den; zu gleicher Zeit nach Kopen⸗ hagen abgehen 5** Lokassznfet aus N hr 11; nd Vormittags, zum Anschluß an die Mittagszüge aus ralsund 11 Uhr 31 Min. Vormit⸗ 30 Min. Na teeg (über

tags füber 1 Neubr 12 Uhr; 3 acmitags bz. 5 Uhr

Angermünde), 47 Min. Nachmitt Berlin W.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath Höpker in Königs⸗ berg zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium des Innern zu ernennen.

Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗

Anleihescheine des Kreises Schlawe im Betrage von 500 000

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Vertretung des Kreises Schlawe, Regierungs⸗ bezirkes Köslin, auf dem Kreistage am 8. November 1886 beschlossen hat, die zur Ausführung mehrerer Chaussee⸗ und Brückenbauten und zur Rückzahlung älterer Schulden erforderlichen; Mittel im Wege ciner Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreis⸗ vertretung, zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen vers sehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 500 000 ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Etwas zu F. gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 500 000 ℳ, in Buchstaben „Fünfhundert tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten 8 240 000 zu 3000⸗ 100 000 1000 8909909 „6 80 000 usammen 500 000

die Postinspektoren

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane mittelst Verloosung jährlich vom 1. April 1889 ab, mit wenigstens Eins rom Hundert des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch gege enwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Errkeilung ersolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihe⸗ scheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums ver⸗ pflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Marmor⸗Palais, den 29. August 1888.

(L. S.) Wilhelm R. Für den Minister der öffentlichen Zugleich für den Finanz⸗Minister: Arbeiten: Herrfurth. . Freiherr von Lucius. Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin. eiheschein d1ch. es Schlawe, Ausgabe,

Nr. 8 Mark Reichswährung. . fertigt in Gemäßbeit des londesherrlichen Privilegiums vom 29. August 1888 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin 6““ 188 Nr. . .„ Seite... und Gesetz⸗ Sammlung für 188 Seite ... laufende Nr.. . )).

Auf Grund des von dem Bezirksausschuß des Regierungsbezirks Köslin unterm 6. 1887 bestätigten Kreis tagsbeschlusses vom 8. November 1886 wegen Aufnahme einer Schuld von 500 000 bekennt sich der Kreisausschuß des Kr⸗. es Schlawe Nav ens des Kreises durch diesen für jeden Inhaber gültigen, Seitens des Gläu⸗ bigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld von . Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit dreieinha lb vom Hundert jährlich au. verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 500 000 erf folgt nach Maßg gabe des genehmigten Tilg vngexlans mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1889 bis spätestens 1932 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Eins vom Hundert des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldbeträgen, gebildet wird. Die Aus loofung geschieht in dem Monat Sceplenter jeden Jahres. Dem Kreise bl eibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch fiemmtlich⸗ noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu Undigen

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, zffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolg t sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger“, dem Amtsblatt Z glichen Regierung zu Köslin und dem Kreisblatt des Kreises Schlawe.

Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmig eng des Königlichen Regierungs⸗Prä⸗ sidenten in Köslin ein anderes Blatt bestimmt. b

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit dre jeinhalb vom Hundert jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine beziehungsweise Anleihescheins bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Schlawe und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ gereichten Anleiheschein sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündig⸗ ten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig ge⸗ worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises as Aufgebot und die Kraftlos zerklärung verlorener oder vernichteter 8 ere erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) beziehungsweise nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 Gesetz⸗Sammlung Seite 281

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verj ährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besit der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis 88 nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres.. ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige Zeitabschnitte ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse in

Schlawe gegen AÄblieferung der, der älteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aus⸗ bändigung. der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

zu Urkunde

Unterschrift ertbeilt.

Schlawe, den. Der Kreisau isschuß des Kreises Schlawe. (Unterschriften.) S Anmerkung. Diese Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu verseben. Provinz Pommern. Reg ierung sche in Reihe zu dem Anleiheschein des Kre . Ausgabe, Buchstabe Nr. 8 3 ½¼ vom Handert Zinsen über..

sbezirk Köslin.

Der Inhaber dieses Zin sscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1. April (bezw.) 1. Okto ber 18. ab die Zinsen des Halbjahr vom .. ten..

vorbenannten Anleihescheins für da 1 8 “*“ Kreis⸗Kommu mal⸗

Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist 5 wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Pommern. Regierungsbezirk Köslin. weisu 88

schein des Kreises S

Buchst abe

übetk .

n zum Kreis⸗Anleihe . te Ausgabe

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine gr ... te Reihe von Zinsscheinen 1 die fünf Jahre 18. bis 18 .. . bei der Kreis⸗Kommunalkasse

Schlawe, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich aus⸗ Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch er⸗ hoben wird. 8

Schlawe, den 1en 188

Der Kreis zaus zschuß des Kreises (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Name nsunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses koͤnnen mit Lettern oder Faecsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anwei isung ist zum Unterschied auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. ter Zinsschein. 1

Anweisung.

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Der bisherige Kassen⸗Sekretär Bierbaum ist zum Buch⸗ halter der Staatsschulden⸗Tilgungskasse und die bisherigen Kassen⸗Sekretäre Langner und Bandow zu Buchhaltern bei der Kontrole der Staatspapiere ernannt worden.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. September. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Vormittag um 11 Uhr den Staats⸗Minister Grafen Herbert Bemnine und um 12 Uhr den Reichskanzler Fürsten von Bismarck zum Vortrage.

Um 1 Uhr 15 Minuten verließen Se. Nojefac mit Sonderzug Potsdam und trafen um 8 Uhr Abends in Detmold ein. Se. Durchlaucht der Fürst war Sr. Majestät bis Salzuflen entgegengefahren.

Um 9 Uhr fand Galatafel statt.

Heute begaben Se. Majestät der Kaiser in Begleitun Sr. Durchlaucht des Fürsten Morgens um 4 Uhr Allerhöchstsich zur Jagd und kehrten um 9 Uhr zurück.

Um 12 ½ Uhr statteten derahj Se. Majestät der Fürstin Wittwe Allerhöchstseinen Besuch ab. en

Ihre Majestät die Kaiserin und Köni in Augusta ist gestern Nachmittag mit Umgebung auf Schloß Mainau eingetroffen und in Reichenau von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin empfangen worden. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und der Erbgroßherzog trafen Rachts von den Mandvern cbenfalls auf Schloß ein.

,⸗ g