1888 / 246 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Ste ckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 1161“ 0 . 1“ 3 8 8 8 Testamentsvollstreckern von Johann Eduard Uff l. 132448] Ra 1 II. dasjeni othek s üb E 1 Gr ücks M 3 lli 8 Steckbrie 1 9 Kommandit⸗G ellschaften Aktier el-l Im amen es Königs! asjenige Hypothekendo t, welches über Eheleute eingetragenen Grundstücks Maximilianowo Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Verladungen u. derar. 22 entl . enea.encaß. auf Attien u. Aktien Geselsc. na 5 -F dabin erlassen: In She betreffend das Aufgebot verleren ge⸗ die auf dem Grundstücke Wonno Blatt Nr. 41 für Nr. 22 Abtheilung III. unter Nr. 1 für die unver⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 1. 4 Wochen⸗Ausweise der dertschen Zettelbatken. ee; be be. 5 F 2 den Nachlaß des am gangen Hypothekeninstrumente und ungelöschter den Ziegeleibesitzer EGiese zu Krotoschin aus dem Plichte Eva Sibilak aus dem Erbrezeß vom 11“ Bffgrtlichen vapienne Verschiedene e 8 videce Flsncnn ; 1ö1ö Hypot sgkapostan 8 be” vom 9. November 1878 eingetragene Post 8./30. 1845 zu 5 % verz , 2

1 n den Nachlaß des erkennt das Königl. Amtsgericht zu Schmiede⸗ von 69 nebst Zinsen seit dem 13. November 1878 tragene Erbgelderforderung von 46 Thale 27 Silber⸗ 2 828 8 vehgs 85 5 8 .55 am 29. bieselbst E verstorbenen Johann berg i. Riesengebirge, vertreten durch den und 10 Kosten lautet, groschen gleich 140 70 3b velche Cession Steckbriefe Termine auf der Gerichtsschreiberei eingesehen oder 132416] Aufgebot. an welchem Tage das genannte Schiff von New⸗Vork ffelmann Erb⸗ oder sonstige Ansprüche brichter von Gersdorff für Recht: wird für kraftlos ertlaͤrt. auf den Häusler Mathia Zitbilat in, Kiel zewo und Untersuchungs⸗ Sachen gegen Gebühr bezogen werden 1“ Der Königliche Eisenba ir kus, vertreten durch das nach Hamburg, abgegangen ist, mit dem genannten und Forderungen zu haben vermeinen, oder den I. Folgende Hypothekenurkunden: III. Die Kosten des Aufgebots w erden von dem übergegangen ist, wird für kraftlos erklärt. Die 2 gs⸗CE . Blomberg, den? 21. September 1888. Königliche Eisenbahn⸗Betriebsamt rechtsrheinisch zu Schiffe verschollen ist, wird ein Augebot dahin 11.. des von den vorgenannten a. üͤber neun Thaler sieben Silbergroschen sechs Schlossermeister Alexander czvn e in Löbau und 8— ten des Verfahrens werden dem Antragsteller [32601] Steckbrief. Amtsgericht. II. Düsseldorf, hat das Aufgebot der im Grundbuch 999 erlassen: v18⸗ 30. August 1861 errichteten, am Pfennige, ei in ngetragen .24 der Urkunde vom 10. Ok⸗ der verwittweten Fran Rechtsanwalt Westhues in fferlegt.

Der hier wegen boch. und Landesverrath zur gez C 9 Melm. nicht eingetragenen Parzellen Flur 10 Nr. 2659/,0 I. daß der obgenannte Adolf Friedrich Christian 1 15. 829. 8 st publizirt ten Testaments, tober 1eb9, und dreizehn Silbergroschen Eintragungs⸗ Möünster antheilig getragen. Von Rechts Weg Untersuchung gezogene Hauptmann a. D. Alfred [32499 groß 1 a 50 qm, 2660 0,60, aroß 1 a 8 8 Schröder biemit aufgefordert wird, sich spä⸗ —* au “] üh. e 1 dem üiberl cbenden kosten zuf folge vom 2. April 4856 für die von Rohrscheidt. h Jgez. v. Wesierski. ebess Ehrenberg⸗ zuletzt im 1. Badische Feld⸗ 1 ' 3 8 2661 0,60, groß 9 a 31 am, 2662 0,60, groß 2 a testens in dem auf Sonnabend, den 23⸗ ex 1888 Piefel 875 „Frahen ten, am verw. Caroline Hapn, 288 Kör rner, zu S chmiedeberg . . 1ö“ 8 Begl.: Sonnenb urg, Gerichts Artillerie⸗Regimentt Nr. 14, seit 1880 beabschledet, x 1 bbetreffend die V Vertheilung d des 84 2664/0,60, gros 3 a 31 qm, 2665 0,60, S. Juni 1889, 2 Uhr Nachmittags, . Juli i Ibst publizirten Rachtrazes zu in Abtheilung III. Nr. 7 des dem aecbesißer Cark [32443 Im Namen des Königs!

42 Jahre alt, evangelisch, von kleiner Statur, hat Erloles der am 2. Juli 1888 auf Anstehen des groß 3 a 71 qm der Steuergemeinde Duisburg; anberaumten Aufgeb bots etermin im unterztichne⸗ dem obgeda n Testamente, insbesondere auch Ludwig gehörigen Beund. äg⸗ Nr. 29 Arnsberg, rkündet am 18. September 1888. [3243 Im Namen des gönit Handelsmanns Moses Samuel zu Biesheim als b8e r der im Grundbuch⸗ auf den Namen des Acker⸗ ten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer der in diesem Nachtrage erfolgte n Einsetzung der gebildet aus der durkunde vom 10. Oktober on nenburg, Gerichts Sschreiber. V . am 18. Septembe Antragsteller zu Testam gentsvollstreckern und der 1855 und dem Hy zzug vom 9. April Auf 1 2 des

—*

Wirihs Johann Ja skel in rost, Gerichtsschre eibe

sich durch Flucht der Untersuchung entzdogen und an arrnbde! 1 n u“ Orte begeben. u Gläubiger, gegen den Tagner Josef Biller, früber manns 3 Johann Klostermann zu Düssern eingetragenen Nr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnzchtdeil, ragf 151 8 Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle in Weckolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Parze llen Flur 7 Nr. 915/66 (groß 17 a 97 qm) daß er für tod t und seine Eb e mit der Antrag⸗ denselben ertheilten Befugniß, den Nachlaß ge⸗ 1856; rel⸗ Seet darch den ..iteeAüa den 1n. des früheren Eigenthümers Jo⸗ Aufenthaltsort, eigenen Namens sowie als Vormund und Nr. 916 67 (groß 8 a 67 4.) der Steuer⸗ stellerin Marie Sophie Louise Schröder, 8. richtlich und außerg erichtlich zu vertreten, Haus⸗ b. über Zweihundert Thaler, eingetragen aus den Koste E as Königliche Amtsgericht zu hann Ostrowski zu Rommen sowie des Vorschuß⸗

pöste ode er sonstwie be elegte Kapitalien zu kündi gen, Urkunden vom 4 März 1847 und 2. März 1848 urch den Amtsrichter Kant für Recht: vereins zu Löbau E. G. Spolka 5 2zkowa, beide

die im Grundbuche vertreten durch den Rechtsanwalt vo Kurzetkowski

zu verhaften und an die nächste Militärbehörde ab⸗ vües 8 ü-28 8 De 2 jes on 2 o me 8 ; inpoe D är 2 9 8 8 zuliefern. seines mit seine verlebten Frau e Schmitt gemeinde Duisburg beantragt. Die s mmtlichen borene Bartels, werde für aufgchoben erklärt uschreib d 9 184 8 erzeugten noch minderjährigen indes Clementine Figenthumsprätendenten werden aufgefordert, späte⸗ werden; umzuschreiben oder denselben Clauseln anleg für den Gerichts⸗ Assessor Friedrich Wilhelm Fliegel Die Hr nurkunde über die zu lassen, widersprechen wollen, biemit 158 zu Hirschberg in Abthe⸗ ilung III. Nr. 3 de s au Namen des Wirths Johann Jaekel in zu Löbau, knnt. as König gliche Amtsgerich ht zu

Karlsruhe, den 25. September 1888. 8 Biller, als Schuldner, durch den Versteigerungs⸗ stens in dem auf den 30. November 1888, Vor⸗ daß alle unbekannten Erben und Gläubiger 8 8 1. zu 1 3 des den gefordert 2 solche An⸗ und Wider n D üche S kel gehörigen Grundstücks Zielenein getragenen Grundstücks Zielenecin Nr.2² Löbau d durch den Amtsri ichte 8 von Rohrscheid

Königliches Gericht des 14. Armee⸗Corps g sbeamten, Notar Bever zu Neubreisach vorgenom⸗ mittags 11 F-. vvor dem unterzeichneten Gerich te, des genannten Verschollenen hiemit aufge⸗ 11““ Ne. tellenbesitzer Oswald 8

5 1 Ban en Zwangsversteig ] mehrerer Grund stücke im Zimmer Nr. 2 beraumten Aufgebotstermine ihre fordert werden, ihre Ansprüche spate stens in 13 und Forderungen spätestens in dem auf Sonn⸗ Nr. a Motbhen ecau, nebildet aus Schuld⸗ Abtheilun . Nr. 1 eingetragene Kaufgeld [32376] 8 anne der Gemeinde W eckolsbeim, ist der Theilungs⸗ Rechte und An) fprus e auf die aufgebotenen Par⸗ dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unter⸗ hend, der 24. November 1888, 2 Uhr Se.e X und 2 März

Sefienen he Strafvol streckungs⸗Requisition. plan auf der Gerichtsschreiberei des Kai serlichen zellen anzumelden. widrigenfalls veeelben mit ihren zeichneten Amts ggerict anzumelden und Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin März 188

Die nachb bemanat ten Amtsgerichts dahier offen gelegt und Termin zur Ansprüchen und Rechten auf dieselbe ausgeschlossen zwar Auswärtige unter Bestellung eies hiefi⸗ unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ zoli Kemmis B. Wilhe elm Ier Schade, angeblich in Erklärung über denselben auf Samstag, den werden und die E⸗ ntra gung des Be eittitels für den gen Zuste llungsbevollmächtigten 4 unter aße 10, Zimmer Nr. 56, anzur nelde I und Brasilien t, am uli 1863 in Haͤynau ge⸗ 17. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Antragst eller erf folgen wird. 8 Rechksnachthe eil des Ausf schlusses und böh122 G 88 Auswärtig ge unter Be estellung es dul 75 mber zuf folge 9. m 852, und mit dem 3 Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des 24. November 1875 für den merken, daß diese Post mi Abtheilung II. Nr. 2 60 Kosten⸗Pauschqus⸗ eir Ausgeding eiche Re hat, wird mit für kraftlos erkl

as —0. ge X 1isc. ““ im es Aunt⸗ gerichts hierselbst be⸗ Duisburg, den 21. 8. Stillschweigens. Yns ; r Gustap aul Scho ;, unbe annten Aufent⸗ stimmt gleich werden die Schul dner au fgefordert, Königliches 2 Sg Hamburg, den 20 September 1888. 8 Aus schlusses. 5 8 4 min orennen Geeta⸗ Adolf Wilbe m Richard einge igene Ausgeding 8 tlos 8 . Hamburg, den 21. September 1888. Häring zu Brückenberg in Abtbeilung III. kraftlos erklärt und werden; en des Ver⸗ 2) 8 Kosten des Verfahrens

r auferlegt er zu tragen

&ᷣ

halts am 26 März 64 in onra 88 m igs 11 Ei zu n, chs. l18, - 8 K 1 ds dorf, von dem Shell lun gsplan in sicht demnã st Am sgericht H Dan nbu ürg. Civil⸗ Abtheilung VIII. aoS 80 C des 8 Das Am sgericht H Hamburg. ir pil⸗ 1* Nr. 5 des dem Fischlermeister 8. Julius Knzbloch orens dem Antragf teller g1. K . 3 r on Rohrsch

Kreis Geldberg⸗Havnau, geboren, evangelisch in dem Termine behufs Erklärung über den Thei⸗ [32415 Auf 3 Zur B 83. 8 8 Wilhelm Heinrich August Fichtner, unbe kann⸗ lungsplan zu erscheinen und spateften⸗ in diesem 1 Folg F1 . Personen 9 1.“ * Beglatbigur düns. 82 SGericht 8 1 2. e Zur Beglaubigung: Brügmann, Geric 8 eibe 1“ Grundstücks Nr. 18, Brückenbe erg, gebilde! gez ten Aufenthalts, am 27. Dezemb er 1864 zu Termine bei Vermeidung des etwaige 1) a die Arbeiterfrau Anna Maria Pam linski 8 in Vertretunz des Gerichts⸗Sekre etärs. aus der Urkunde vom 119 Juli bezw. 4. No⸗ Begl.: onnenburg, Gerich Nieder⸗Michelsdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, Widersprüche gegen den Plan zu erhebe alias Powlinski, geb. Owienicki 8 wienitzki), [32404 A H WC1.“ vember 1875 und dem Hvpothekenbrief vom 24. No⸗ öö“ geboren, evangelisch, Neubreisach, 19. September 1888. 35 der Maurerge felle Jakob Owienicki (Owie⸗ A Ln S [32414] Aufgebot. vember 1875; 8 [32422] Im Namen des Königs! Karl Wilhelm Gustar F W“ n Kaiserliches Amtsgericht. ), fri zu Alrsch ottland, für welche beide der ls 1 I1““ kelchior Georg Wilhelm Reye Am 21. März 1886 ist zu Rausse, Kreis Neumarkt d. über Einhundert Thaler Darlehn, eingetragen Verkündet am 19. September Aufenthalts, am 27. September 1 1 8 V.: Beyer. Besitztitel des à Grundstücks Anschottland Blatt 192 Rie Testam benisvollstrecker . Henriette Julia sane geb. in Schlesien, die Aus bügkerwitm Marie Thomas, aus der Schuldurkunde vom 29. Februar 1820 ehmann, Referendar, als Gerichtsschreiber. Kaiserswaldau, Kreis 1 nau - Beglaubigt: Koch, Amtsgerichts⸗Sekretär. is zu zJahre 1830 berichtigt war, vr 8 Ra ion Wilbelm Henrici W Wwe., geborene Jarnitz, gestorben ben zufolge Verfügung vom 8 April 1820 für die Frau de den Antrag boren cvangelisch, 1 b 1 c. Ur e Pawlinski alias Powlinski, der G echtsarwälte Dres. AntoineFeill sind unbekannt. Rendantin Johanne Christiane Ilgner, geb. Siegert 1) des Stellenbesit ters Wilhelm Knetsch zu Schmied Herrmann Louis Strauß, angeblich 2412 Aufg gSt. der ad a. Genannten, laf Lübener, wird ein Aufgebot dahin er⸗ Auf Aethc des Nachlaßpflegers uslers August zu Buchwald in Abtheilung III. sub Nr. 2 des Namslau,

. afsen: Mettk⸗ Ra se werden dahe Rechtsnachfolger dem sitzer Carl T Toielf sch gehörigen Grund⸗ 2) des Holzhändlers August (Gustav) Wuttk⸗

b s der Schuld durkunde zu AKreusburgerhütte,

in Süd⸗Aust n, am 26. Marz 1865 i Die H F ge 3 . ve 1 8 5 Süd⸗Auftralien, am 26. Marz ie Handlung Erlanger & öne in Frank⸗ drei Personen ihrem Aufenthalte nach seit daß Alle, welche an den Nachlaß der am 13. Juni der Narie T faef stücks Nr. 15 Quirl, gebild e Marie homas, g ni aufgefor stücks Nr. 1 Duirl, gebi. Hypothekenbrief 3) des Hausbesitzers August Weiß zu Namslau,

anuc un naff. Nr. ver; zineli ch für den 5 Borda zu Zi Rommen aus dem rakte vom 29. März 1849 un Fulius 86, zu Löbc getr agene Post von 19

erthek

52 S8

52½ 19 ꝙ, 0 02 -—1 8 82 .S. S 120

—2 —2

zud

=ZFq .

923ö22 2—₰

5 -

8

Moschendorf, Kreis Goldberg⸗Haynar, geboren, furt a. M. bat das Aufgebot der vie ꝛtige Jahre 1822 unbekannt sind, 1888 1 8 4 x; . -- 8 88 gi9 t ufgef ene C 8 2 2 7 8 ¹ 2 20 gC evangelisch, 3ů6848„„ unkünd baren Evpothckenbriefe der Preußischen 2) der am 18. März 1835 geborene Seemann eb 88 95 9. -, des ne Hehr ihr Erbrecht 8 1 rom 29. Februar 1820 und dem rH9† 5p 5 589 5 s 8 . 5 x heer 8 8 88 nC 29 1 * vU 8st F. 2 p 4 7. 21 . sind durch rechtskräftige Urtheil der sten Ferien⸗ Credit⸗Akti en⸗Bank zu Berlin Se „C. Friedrich Wilbelm Leopold Treder, welcher zuletzt g 1 8. öIö 8 Wilhelm 1889, Vormittags 9 3 unt vom 8. April 1820, der Cessioasurkunde vom zu 1 und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt on92 3 ¼ 2 nit 11 : . 2 3 8 8 2 j A. 2 . 2 2C des Koöniglichen Fandgerich zu Lieg vens Nr. 315 und 316 à 2000 und eri t. D. 1870 oder 1871 auf einem eegkschen Schiffe von irgend welcher 8 t ““ onstige An sprüche neten Gericht geltend zu machen, widrig zenfalls der 6. Juni 1839, der. Ausfertigung der Verhandlung chũ 8. August 1888 wegen Verletzung der Wehipflich t Nr. 2 à 1000 beantragt. b Kiel in See gegangen ist, den T B stin e. benannten oder Nachlaß dem sich meldenden und legi timirender Erben, vom 13. Jun der Cessionsurkunde vom zu 3 vertreten du Rechtsanwalt Dr Landau, zu je einhundertsechszig Mark Geldstrafe, im Un⸗ Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 3) der am 3. Oktober 1849 3u Oliv a gxboren faßert estimmungen des von der genannten Erb⸗ in Ermangelung dessen aber dem Fiskas veetstet . Oktob 69 Beide zu Namsl vermögensfalle zu je 32 Tagen Gefängniß verurtheilt den 7. Januar 1893, Mittag 2 Seefa Friedrich Wilhelm Berger, welcker im Zu * d. 1X“X“ 888 rrichteten, mit werden wird und der sich später meldende Erbe alle e. übe reißig Thaler Darlehn, ein⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Namslau I . Muco⸗ ““ unterzeschneten Ge rich 2 2 ie rich- Jal 1868 in See gegangen ist, 2 Juni 1888 Ft s bf . p rer .— Verfügn üngen des Erbschaftsbesitzers anzverkennen 3 Die Verurtheilten haben ihren bisberigen Aufent⸗ straße 13, Hof, Flügel B., G 38 n⸗ ) der am 13. März 5 Weichselmünde ge⸗ ch 8 1“ i pubiizirten Tef aments, schuldig ist, weder Rechnungslegung noch Ersatz der haltsort verlassen und der gegen Süeige baen, Nufsnt; beraumten Auigeb tstermine ihre 8 e anzumelden borene Heinrich Ernst Kurowski, woelcher am 28. No auch den dem nragsteller darin ertheilten Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ Lbe 84 1 Ul 8 1, aum 28. 8 Sesr 39 7 4 8 8 derselben ist unbek annt. u“ und die Urku vorzulegen, widrigenfalls vember 1852 mit dem Sciße Freihandel“ aus 8 ve. a spe 1. öebe Umschreib ung von handenen fordern darf. jesolben B 555Ie 3 SerF‚ ung [— 2 „4; g ee 5 8 ßrundst Ucke un 18 Hyp othe. 90 9 24 Es wird ersucht, dieselben im Betretungsfalle zu loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Stettin in See gegangen ist und von welchem die Seles 8 dit ge F8 ene⸗ Neumarkt i. Schl. den 24. en, k aufgeforde erden, solche An⸗ Königliches Amtsgeri

2 8₰8 72n

ers Li

5 Bekanntmachung.

8 Der dem Musikmeister Herrn Alexander Herold

, auf in Lichterfelde vom Co mntoir der Reichs⸗Hauptbank

1 zu für Werthpapiere erthe ilte poische in Nr. 4 26 162 8

àd Berli n, den Abpri 1 s2 2 heil

08

„„

—v,

—0 ‧2 2

5

verhaften —— ran die nächste Gerichtsbeh 8 Verlin, den 19. September 1888. letzte Nachricht aus North⸗Shields an seinen Bru⸗ und Wide Ks.nee ig III. 8 10 . von 1000 es Königlichen Amtsgerichts Berlin 1. vom 888 utigen Lö“ S welche ergeben Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48. der Johann Darid Kurowski im Sommer 1874 F“ derr en See in Ab 8 - 3 Nr. 198 Namslau, für kraftlos erklärt

ersucht wird, die Geldstrafe einzuziehen und, falls ö ommen ij stag, 22. N e . 32 Im 2 öni übe cihundert sieben un htzig c. heilung III. Nr. 10 und 11 von 50 20. Septer diese nicht beizutreiben, die Vollstreckung der dafür [3250 gekommen ist, 2 Uhr Nachmittags, anberaumt en Auf gebots⸗ 132 440], Peühae⸗ 2n.2 2e verge; leh ingetragen aus der 8. urkunde r . bem⸗ ds m Surplus⸗Reservat B Zerlin, uX erka unten Gefängnißstrafe herbei zuführet, von dem Da 1 9 23. Mai 1870 am 23. Mai für die Cee. Nr. amelau des Kön Fägsich n Amtsgere Geschehenen zu den Akten M. 47,88 auch gefälligst für Ei vW Mittheilung zu machen. Jahres

Liegnitz, den 18 Sex ember 1888. Es ist

8nI „n

01] 5) der am 21. Mai 1849 z . ch 82

8 2Xꝙ22 ö zig g. termin im unterzeichneten Amtsgericht, Dam G ch 2

3 Kgl. Amtsgericht Münche Abt Seefahrer Julius Glas . . J“ N 8 5i keige zu Schmiedebe 2

2 g Umtsgericht ün iche en 11 Abt heilun g A. 24 b us Herrm 1 3 thorstraße 10 3 immer Nr. 56 „anzumelden n 11 is . 18 A 8 52 Schmiedel 8 91 : 1u“ g5 * frlos erklärt. 2 Le drulnlg Les 8 8 * 8

1. No il mb er 1 2 geb. b 2 . 2 98 9 p 1 8 I† 48 84 35 F. 818 vgrh ü Ro es Aufg ebots werden dem

sachen at am 22. Septe hr er laufenden am 1. November 1877 j Se ; 4 A.SöSF,: ve lgend Aufe fgebot erlassen 896 8 en gangen ¹ ¹ und unter Best ellung eines F k. 5 8 dor Joseph Lachmann h88- ig Nr. 08 in 5 ie 8 1 zu 8 . hiesigen Zus tellungs bevoll mächti igten bei Stra fe riem 1 * 5 igliche Amtsg ericht zu Hake g rige Brundstü Nr. 52. besitze Wilh lm Ki nets 85 zu Nam 15 lau, dem S [32423 Bekanntmachung. 1

ür berg, gebil is der. de vom 23. X idler August Gustao Waitke zu 1““ Der der Herrn, Lepte zu Berlin vom

gegangen ein auf den Namen 6) der am 4. S Seypt tembe r. 1828 ge ne Eigen es Aust chlusses. 2 f Jat⸗ du den Amtsrichter von Wesierski füͤr ster Robert Kliche zu C ir 8 thy

8 w2 5 8 8ℳ 848 in So e lautender Rentenf schein der bayerischen Hypotheken⸗ 1848 in See gegangen, Das Amtsgericht Hambur

Der Königli Erste Staatsanwalt. re 8 e . 8EE önigliche Erste Staatsanwalt 8 Mathilt Ottilie Anastafic Zimmermann in München thümersohn Johann Jacob Fischer,; m Jahr⸗ Hamburg, den 20 September 1888. 2 un 1 voth vom 19. 2 u 8 7 Nams ertheilte 370 994 8 d. 3 2 5 en

——— 8 —r. . verden auf Antr 1 Civil⸗2 bthei ung . 8 2 1 2 S2., chnest borene zemb 3 8 Fg m18. Mtobet a. erden auf Antrag Boal ing: Brü zerichts . 9. März 18. Storchnest geborene ilte Depotsch 8 und Wechselbank dabier vom uf. Vea . 184 ad, 1) 8., b. und c. des Abwesenheits ndes Zur 1— G hecanz. Gericht sZretzer Hte ner Ssferh gihm wird für todt werden für kraftlos erklärt. 8— 8. Juli 1886. durch Urtheil des Königlichen

2) 8 Zwangsvollstreckungen, unterzeichnet von Direk ber Riezler und Justizrath Holder⸗Egger von hier auf Grund in Vertreiung des Gerichts⸗Sekretärs. . II. Die Kosten des rfahrens werden 524310 3₰ m Namen des Königs; Amtsgerichts nI. vom heutigen Tage für kraft 1 ie:; 1 8 gericht! ichen Autoris ation vom 16. 888, v“ Die Kosten 8 Verfahrens werden dem Antrag⸗ ad I a 8 Hausbe sitz er Carl zu Arns) rg Verkundet am 18 1 September 1888. los erklärt. 8

steller auferleg ad Ib dem Stellenbesitzer Oswald Jäke Frost, Gerichtsschreiber. . Berlin, den 20. September 1888.

Johann Klossowski Trzebiatowski, 8E“

Ad inistrato E 2 Ei Auf eb r . Adm rstrato 2 8 eine volle Ein lage ese 4 2 5 sg ote, Vo ladungen Ul. dgl. von 100 Fl. zur er er V. Jahresg 8 Taaene S CCö11“ Arbeiters Ed ben 32402], Amtsgericht Hamburg. 8 Rech 8 hau 1 10. dem Tischlermeister Int Kn loch Auf . s Einsassen E . 4 Toßti z N 88 % uIn .8 1 Inf 4 . 2 8 Mea 5 zechal, 8 Le Dlermenste. lüs moelr An. 82 8 18 2 8 3 eichselmünde und des Dockmeisters Matz Auf Antrag von Oscar Edmund Ludwig und Von Rechts Wegen in Brückenberg, ad Id dem 3 G Pronikau, - durch den Rechtsanwalt von des Königliche n Amtsgerichts I . Abtheilung 4

[32401 schaft (1844) mit Nr. 19 0l. 20, an dem sic Fosi Zwangsversteigerung. 9 Coupons, zahlb 577 mit 1885, befinden. üs vj Kiel, vertreten durch den Justizrath Bank in Andreas Gottlob Hinri ich Pemöller als Testaments⸗ Thielsch i Dwir. 'schen kowski zu Loöbau Wpr kennt das König⸗

Im W Wege der Zw angs svollstreckung soll das im Antrag des Kupferstechers Christian Steinicken, Marienburg, Sch vollstreckern der Ebe leute Gustab Ludwig sen. und Sonnenburg, Gerichtsschreiber. ¹“ 2 scem. ser desserate 8,8 1 g. bsan S6 8 8 Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise welcher nach vorliegen dem Trauungs szeugnisse die ad 2 seiner Rehsse er, der Wittwe Hulda Augt uste Elisabeth Ludwig g, geb. Bo lt, vertreten durch vb111“ zk. 8 ir Last 8 Richter für Re⸗ 2425 Bekanntmachung. rger, zu Oliva, die Rechtsanwälte Dres. Heinsen und Moenckeberg, [32496] Bekanntmachung. 8 8 6“ Säges 8 1 Das gjeni 1 Hvpotheke welches über

v er⸗Barnim Band 73 Nr. 3161 auf den Namen Versicherte geehelickt hat und kenoc he ist, ubrett. geb. 8 3 ser den Namen des Wilhelm 8 F anten Ka Bes e ge 31 vird nüd Rent 88* acC seines Bruders, des Fischers Johann David 8 2 sen: 2 1 . —.5 9 5 b Be ö“ Ka est hi er eing zetragene, zu wien .Irent der Inhaber bez züglichen Rentenscheines Kuro ki 4 Weic üder 55 88 2 chers hann David wird ein Aufgebo ot dahin erlas en 8 Durch Aussch luf zurtbeil vom 22 September gez v. Ge 1 dij⸗ 8 dem Gru n 8 ntrag. st. tellers. Einsassen arkassen buch Nr. 36 352 der f 18 erlin, Ecke der Straße 15a. und 15 b; (Mel lanchtbon⸗ aufgefordert, längstens im Aufgebotstermi ne am e m 8 e, daß Alle, welche an en chlaß der am die Hopothek⸗ Thlr. Fran 8 Verkündet den 2 8 wski onikau Blatt 42 Abthl. III Berlin über ein Gutha ben von de- und Spenerstraßen⸗ Ecke belegene Grundstück am Freitag, den 29. März 1889, Vormittags aö8⸗ ver seiner Ehefrau Marie Gläske, geb. Otto, 24. Augus 1884 resp. 16.— ni 1888 hieselbst ist * Fegrs 8 C6 8 fmann E1“ in zu Artbel des Königliche .“ 21. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sit Bungs; zimmer Nr. 18/1 8 8 8 anz zig, durch den Rechtsanwalt verstorbenen Ehbeleu e Guf Fr. üdwi ig sen. und 8 88 8 88 ür. tragen r us 8 Stipendie 43 31 Referend dar, erg aus dem th heil vom 6 Oktober 1877 2 B erlin I. vom heutigen Tage für kraftlos e n unters zeich neten Ge richt an Gerichtsstelle seine Rechte anzumelden und den Rentenschein nebst ü8 Auguste Elisake th Ludwig, get. Bolt, Ansprüche b G 1 18 551 br hagr. In. en Hezobe en Segeaad Forder ung von n 159 nebst 6 8 Berlin, d den 20. Septemb er 1888. 9 ʒ 2 7 5 103 8 8 8 8 f0 len“ einge (2 b zr 3 86 11“ Neue Friedrich chstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Coupons vorzulegen 1, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 1 9 id n. Verwandten, und Forderungen zu haben vermeinen, oder den 8 6 8 decr. vom 23. Mai 1842, 32428 Im Ranien des Kör 8 8 Füss seit 18. ge pbtember 1877 und 60 Pro zebiatowski, G S Saal 40, versteigert werden. Das Grundj tück ist erklärung erfolgen wird. amin zu Pre⸗ Bestir amungen des von den genannten Eheleuten 8 kr rtl e feßenn es 8 1“] Verkündet am 18. Se 1 8 et, wi ird für kraftlos erklärt des s Köniali chen üimtsgercts . Abtheilung 48. mit 4,35 Reinertrag und einer Fläͤche von; München, den 25. September 1888. ve k, rertreter durch leinen am 12. Juni 1884 errichteten, am 18. Sep⸗ tss E fali hes Amtsgericht zu Burbach st, Ge 1 itber. 8 bb Büt Kosten des Verfahrens hat Antragsteller 28 qam zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus Der ge⸗ schäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Vater, den Zimmermann Johann Martin Eichborn tember 1884 hie selbst publicirten Testaments, Königliches Amtsgericht zu B 8 T111“ ““ der Steuerrolle, beglanbigte Abschrift des „Grund⸗ (L. S.) Hagenauer. zu Weichselmünde dieser vertreten durch den Justiz⸗ durch welches Antrag zsteller zu Vollstreckern er⸗ ö113“ 8 888 11u“ Hastwi 8 1 9 1 ; 32436] n 9 rath Tesmer zu Danzig den m 39 f dee vee n 22. September . nannt werden mit der Be fugniß, 7 [32441] Im Namen des Königs! eten durch den stegtsshrrant Scuelke in Löbau 6 Gerich 1“ 31 vertre 0o 8 ö2 8 Se otember 8 NC⸗ N. S. 28 ““ 1 „6 ichts 8 nder treten Verkündet am 9 eptem! W.⸗Pr., erkennt 28 Kõö nigliche Amtsg 54* Im Namen des Königs! Auf der atrag es Chausseeaufsehers Rudolf

hl uldu

2.Z

9

buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere

18, 1 dere .

das Grundstück betreffende Nachwe eisungen, sowie 132419]) Aufgebot. aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin vor dem Hyvpothekenamt allein 8

besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Auf Antrag des Büdners Helms zu Konsrade und den 19. Auguft 1889, Vorm. 9 Uhr, vor widersprechen wollen, biemit aufgefordert werden, Sonnenburg, Gerichtsschriber. Löbau darch den unterzeichneten Richter für Recht: (3243. ehh b 8

e Z“ dem unterzeichneten Gericht zu m 8 widrigen⸗ solche An⸗ und Widerspr üche und Fo rderungen Auf den Antrag 1) D ig 8 Hppoth S ekn g bber Fabn s'schen Aufgebotsfache P. F. 16/87 Lukowskt in Inowrazlaw erkennt das Königliche Le z ki i Dasjenige v ee“ aigliche Amts hgericht zu Schildberg Amtsgericht zu n Inowrazlaw durch den Amtsrichter

8 8 ns schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer Nr. des T 53 u W 1 ben 8 . ’. es Tag gelö Hners Fritz Friese zu Woosten berder falls - i werden falls ibre Todeserklärung erfolgen wird spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. No⸗ 1) des Kaufmanns Igratz v. kowski ie auf dem 6. rundstücke Grondy Blatt 16 Abtb 5 füͤ Theophie el

eingesehen werden. Alle Realberechtig ten Alle, welche 2 8 1 r erkenn 1 rAlle, welche Anf sprüche und Recht Zden nach⸗ 8 rkenn 1- S die nicht von selbst auf den Ersteher stebenden 6 Danzig, den 20. September 1888. vemb 1888, 2 . 3 2 88 u Amts richter Müller in der Sitzung am M. kützell für Recht:

1 ehenden, angeblich durch Feuer zerst Urkunden: 8 rber Uhr Nachmittags osten, vertreten durch den Rechts N 6 en Arbeiter 5 Far⸗ durch Muller Sitzung n 8 8 übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder 1) dem auf den G L11“ Königliches Amtsgericht. X. anberaumten Aufgcbotskermin im unterze iicneten hierselb kitn 8 H“ EE1131“ nspost v ü9 22. September 1888 für Recht: ¹ as Sparkassenbuch Nr. 3807 der Kreissparkasse Betrag aus dem Gru ndbuche zur Zeit der Helms u Konsrade un ESS. G Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer es Müllermeisters F Calka in EP81“ 1e Fertgerrgee ehnspost 8 daß die un S. ekannten Heteh der Hypotheken⸗ zu Inowrazlaw, welches auf den Namen der Frau Eintrag 98 V 7 1““ 1 8 z1 nsrad e unte m 10. Febru —.32411 lufgebot. .9 D orst Z 2) des Müllermeisters Franz Dreihundert Mark gebildet ist, wird für kraf ktlos b 7 Thlr. 9 Sgr Muttererbtheil Valeska Lukowsk zgestellt uind Ende 1887

gung es erst eigerungsvermerks nicht on dem Vorschr Fverein hiesel: zoetieiites S . Aufg t. Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige vertreten durch den Rechtsanwalt Mit 8 1 von t. 9 Sgr. Muttererbtheil, Valeska Lukowska ausgestellt war und Ende 1887 hervorging, insbesondere derartige Forderungen Spareinlagenbuch Nr. 26508 über 450 1 Auf 88 Antrag der verehelichten Handarbeiter unter B Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ 8 Kost en, Die e des Aufgebots haben die Antrag⸗ eing etragen ür Iahaune zie Schubert in Ab⸗ auf einen Bestand von 31 73 lautete, 3 8 ustine Rosalie Stüb eb. Stüb 98* hEETe III. Ner. ¹ bezw. Nr. Ga des Grundbuches wird für kraftlos

Mübke bestber F 58 dabus gehörigen Die Kosten des 8 trägt Antragsteller. den 22 r 1888.

22

von ied b - Su z S 1 gp 2 . 2 8 G 1eelhesheger Hebungen 2) dem auf den der unbegebenen Friederike 188 es E 8 1 Horn bueg bevollmaͤch chtigten bei Strafe des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kosten durch . 1 1 en. 98 ersteigerungetermin Köpcke in Woosten unterm 290. Januar 1884 Stühner dfeisese es Handarbeiters Hamburg, den 21. September 1888. den Amtsrichter Kant für Recht: von Roh idt. .— S vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten ausgestellten Karital⸗Einlagebuch Nr. 4909 Car selbst, vertreten durch den Rechts. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII Die Hyvothekenurkanden: süches e“ Inowrazlaw, der z 97 ;r . 8 Ir 1ge 190 Ner. 4902 w t 5 9 zu 5 Fn Ne.⸗ 8 egl A. 2 8 . Dn vP el 8 8 1 F. 5 h: 3 1 2 st hin⸗ eb weertpricht Fnec 8 8 11““ 23 5 1 ühegischer keben Z“ Sc ühn nacher Fohann Eeime Adam Erteber ater .“ 28⸗ 8 richts 1 B1ss „A. über die im Grundbuch des auf den Namen (32426 Bekanntmachung. I1I11 gigen . 2 bücse Aufgebots 8 Pä. g. widrigenfalls dieselben ber Fej 6* b gerin en .Sparbank hiesel bst füber 690 0 Hornburg, welcher im Juni 1878 Hornburg verlassen Bertretung des Gerichts⸗Sekretärs. des Kaufmanns Ignatz v. Gr v.. Kosten Dur Aus eschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ steller aufz 1 Gebors nicht berücksich 8 I11“”] xsing⸗ 8 herzuleiten ve en, aufgefordert, solche spätestens önd seittem in unbekannte r Abwesenheit sich befir 88 ““ eingetragenen Grundstü ücks 33 Abtheilu 88. zu Eis leben September 1888 ist 8 Maͤller 1 8 [32447 Im Namen des Königs! theilung des Kaufg geldes 4 kerdcfichth 12 d am 20 Dezember 1888, „Mittags aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine [32406] Amtsgericht Hamburg. M. Nr. 7 eingetragene Hypothe von ee in G v Band IV. Blatt J82 des Hausgrund⸗ Verkündet am 18 September 1888. ten Ansprüche Range geBeint Die t hr, 7, vor dens e erzeichneten Ge⸗ den 12. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr vor Auf Antrag von A. F. Seevers und Fritz Ottc 8 Worten : dreitausend Mark, 958 der Ieirr. chtes on Hel sta Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Daen icke, Rfdr., als Gerichtsschreiber. gen, welche das Eig enthum des Grundstücs b 8 11 8 88 anste Termin 2 S 88 1 Ur⸗ der m ichneten Gerichte. Zimmer Nr. 19 6 als Testamentsvollftreckern Heinr 69 Mueller 8 Ver Dezs ember. . T“ h 1— 8 88 es der laut vom 32433 8 Namen des Königs! 1 Auf 88 des Töpfers Otto nn zu 11“ die Eint Is S ds bezeich neten ÜUrkanden für kraftlos werden er klärt win gebot dahin Ajafsen: Kosten eingetragen, späͤter in Höbe von ls Kurnz⸗ subsidiarisch an das auß ereheli che Kind Frost, Gerichtsschreiber. . enen Anguft Wil belm Krautzsch in Bitterfeld . 5 beiz uführen, widrigenfalls nach 5 gte Sacn 2 6 den 20. September 1888 daß Alle, welche an den Nachlaß des am 30. Juni 500 ℳ, in Worte n: ünfhundert Mark, der Johanne Marie Christiane Zwarg in Asendorf, Auf den Antrag des Arbeiters Theophiel Kar⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bitterfeld das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch 89 dis Evhwertz den 21. Septems Königliches Amtsgeii 6e“ 1888 hieselbst verstorbenen Rentiers Heinrich 8 8 ö“ Moritz. D. Bernha ardt in Lissa, 8 semsens Car August Zwarg, zu nüte nden Alimente czewski in Gronowo, vertreten durch den Rechts⸗ 1 den Amtsrichter Rittler für Recht: telle des Erundstücke tritt. Das Urtheil über Großberzogliches Amts. geri⸗e ½qu . 8 E” b 1 Muelle r Erb⸗ öt sonstige Ansprüche zu haben 14257 ℳ, in Worten: V ierhund ert sie ehen und fünzig ldete Dotument, bestehend aus d em Erkenntniß anwalt E 8 Löbau, 8 1 Das Einla gebuch der Sparkasse des Bitter⸗ e Ertheilung des Zuschlags wird am 21. No 8 8 Zur Beglaubigung 92 Bek 1 vermeinen, oder den Beftimmungen des von 38 „Mark, dem Kaufmann Adolph in Lissa, vom 22. Juli 1842 mit Purificatoria vom 29. Ok⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löbau lnn. Kreises Nr. 34 055 über 153,33 ℳ, ausge⸗ j 8 her 1888, Nachmätags 14 8 uh o⸗ (L. S.) Fr. Heitmann, Gerichtzschreiber o S-vr 1 8 dem genannten Erblasser am 2. Dezember 18865 343 ℳ, in Worten: Dreihundert drei und vierzig tober 1842 und Hvpoth kenschein vom M7. Juli 1843 W.⸗Pr. durch d en unterze ichneten Richter für Recht: fertigt für den verstorbenen Maurer August Wilhelm . eoben. Das Gr. Amtsgericht hat untem errichteten, am 12. Juli 1888 hieselbst publicirten 8 ee6“*“ für kraftlos erklärt worden. 1) Dasjenige Hvpothe kendokument, welches über Kraubzsch zu Bitterfeld, wird für kraftlos erklärt. 1 750 ℳ, in Worten: Siebenhundert fünfzig Mark, Eisleben, am 24. September 1 die für den Antragsteller Theophiel Karczewski in 2) Die Kosten des

bezeichneter Gerichtsst elle verkündet werden duti, en: 5 8425 stelle ü erden. 2† eschlosf n: der am 13. September 1842 Testaments, wie auch den den An tragstellern 1 . 8 Verfabrens werden dem August der Handlung Jacob Hamburger und Sohn Eichner, (Gronowo auf

e Beistande id

Be lde 8”' U r

9.

zF 28

+. 8 9*⁸ a. 09

981 85 5

588

238 78 2 88

Dat den „Grundst ücken Gronowo Blatt 1 Wilhe lm Krautzsch, geboren den 8. März 1885, auf⸗

Berlin, den 20. September 1888. 132418] Aufgebot 1 iedrich Nertz von Altlußheim ist im Jahre Köniali 9 11 R H M 2 . 8 8 2 als Te stamentsvoll e Bef n b 5 8 2 1725 Königliches Amt kegericht I. Abtheilung 52. 8e er Auszüger Heinrich Schröder von Seigerts⸗ 8, nuch ausgewandert und hat seit jener insbesondere 8288 183 egn ler⸗ Nachsolger zu Schmiegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. und 3 Abtheilung III. unter Nr. 3 resp. 13 aus der . Laifen Aufgebot der won den Ebele uten ebr 84 Frd Nachricht mehr von sich gegeben. Der⸗ Auslegung der Bestimmung gen des Teftam as 1142 ℳ, in Worten: Eintausend einhundert zwei Urkunde vom 19.,28. Jankar 1880 eingetragene, vom Rittler. 132417] 2 Ffeser zu S Seigerts hausen am 2. Mai u“ 88 Antrag der muthmaßlichen Erben zur Umschreibung von Geundstücken, Hypothek⸗ und vierzig Mark, dem Kaufmann Wilhelm [324321 Im Namen des Königs! 19. Januar 1880 ab verzinsliche Darle nsforderung Im Wege der Zwangsvollstreckung ist der öffent⸗ Henniahe 92 s. 888 Müllers Johann Grorge ki . Fer innen Jahresfrist Kunde von sich posten und Werthpapieren wid ersprechen wollen 1 Spielhagen zu Unruhstadt, 8 Verkündet am 18. September 3W. 1 gebildet ist, wird für kraftlos bö“ lich meistbietende Verkauf des Hilmert'schen Kolonats z licges ausen zu R ebe! lsdorf über ein zu 5 % ver⸗ 1 97 er gelangen zu lassen, t drigenfalls er für ve⸗- jiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Wider⸗ b 8 13. April Frost, Gerichtsschreiber. 8 erklärt. [3243772 Im Namen des Königs; Nr. 31 in Erdbruch, wozu außer dem mit 2300 geblich 8 ““ Feeneasgifächten 88 säüls G Eis ern hf den muthmaß⸗ sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den ö1]] Juni Auf N. EE Ulerans. E.**“ 8 ü8 n. Fehcmssär. versicherte nhause 40 2 3 erlo G nen Schuld⸗ un andver⸗ en Sicherheitsleistung, in fürsorg⸗ 24. Nov 9 1882: Kaczynski zu Löbau, vertreten durch den d echtsanwalt steller zu tragen. 1“ Stefanski, Geri reiber 1-. den Wohnhauf R71089 2. Srundsüche ge⸗ JT1““ uche Sanechszenen Vnde anmen ürsngeieanin n sachmittags, 88 küber die im Grundbuche des auf den Namen Scharlke daselöst, 82 der verwittweten Föe Re von Rohrscheidt 8 8 Ienfelansche Aüügebefasace auf Donnerstag, den 29. November 1888 Der Inhaber der U 8 1A1A“ Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, des Müllermeisters Franz Calka in Kosten einge⸗ anwalt Westhues, geborene Baeumer, und der dur Kscssase I. F. 1/88 erkenn Sr. liche Amtsgericht zu Mittags 12 . 3 65, Inhaber der rkunde wird aufgefordert, spã⸗ Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift t). anzume 3 2 stücks Kosten Nr. 86 Abtheilung III. dieselbe erormundeten Kinder Elisabeth und Paul Grätz durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Grünberg in Kaufliebbabe er 815 8 IEEb vzen x85 in dem auf den 22. Januar 1889, 8 J11“] bend, Zehurziten enieae ö“ Feüle ““ theils „Dan. Westhues zu Münster. vertreten durch den Rechts⸗ [32442] Im Namen des vesise. der Sitzung vom 20. September 1888 für Recht: daß der Zuschlag bei einem Gebote bon mehr als 8 Kt IM sg. vor dem unterzeichneten Ge⸗ 132405] Amtsgericht Hen bsng. bei Strafe des Ausschlusses. 88 lehnsforderung von 900 ℳ, in Worten: Neunhundert anwalt Hein in Deutsch⸗Eyvlau, erkennt das König⸗ Verkundet am 21. September 1888. 1) Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse des Taxars ertheilt werden wird. ls 3 hrichte 1 eraumten Aufgebotstermine seine Rechte Auf Antrag der durch die Rechtsanwälte Dres. Hamburg, den 21. September 1888. Mark, nebst 6 % Zinsen vom 1. Januar 1883 ab liche Atsgericht. zu Löbau W.⸗Pr. durch den Sonnenburg, Gerichtsschreiber. zu Grätz Nr. 1955 über 214,26 ℳ, ausgefertigt für Bis zu demselben Termine sind dingliche Rechte bicumne 29 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hartmann und Brandis vertretenen Marie Sophie Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗ „Abtheilung VIII. 1 für den Kaufmann und Destillateur Joseph Russak unterzeichneten Richter für Recht: Auf den Antrag des Häuslers Mathias Sibilak die Wirthin Catharina Janicka in Kotowo wird für an das Kolonat bei Strafe des Verlunes de 12 8 ie Kraftlose inng .. erfolgen wird. Louise Schröder, geb. Bartels, als Ehefrau des Zur Beglaubigung: Brügmann, Gerichtsschreiber. zu Kosten aus der Urkunde vom 29. Dezember 1882, I. Dasjenige Hypothekendokument, welches über in Kieiczewo, vertreten durch den Rechtsanwalt kraftlos erklärt. neuen Erwerber, Ansprüche auf Befri 1 aus Ziegenhain, den 22. September 1888. Avxolf Friedrich Christian Schröder, welcher ge⸗ in Vertretung des Gerichts⸗Sekretärs. werden für kraftlos erklärt und die Kosten des die auf dem Grundstück des Antragstellers Alexander Mitschke in Kosten, erkennt das Königliche Amts. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Kaufgeldern bei Meidung des Aussch 8 22 Königliches Amtsgericht. bberen zu Duvenstedt am 19. Mai 1851 am Verfahrens den cen u] auferlegt. Kaczynski zu Löbau, Fiewo Blatt 50 Abtheilung III. gericht zu Kosten durch den Amtsrichter von der Antragstellerin auferlegt. anzumelden. 1 ö Begl.: 999, Sgüee schreib 1 heesage Ier. 89 Steward für das Ham⸗ [32407] Amtsgericht Hamburg z. Kan Nr. 5 für den Peheeninh I Natzag Närcnh Mäser sn htacees Grundbuch Grätz, den e. Rices n den .: „Gerichtsschreiber. urgische Dampfschi merica“, . 8 8 2 . schrif ichtsschreiber. u Löbau am 2 ai 1885 eingetragene Judikats. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche önigliches Amtsgericht. schiff Capt. Langer, an Auf Antrag von Johannes Andreas er, Begl.: untekchrit) Beacescrete sordetung von 7 Thlr. 26 Sgr. lautet, sowie des auf den Namen der Wirth Jacob Majewski'schen 8

Taxe und Bedingungen können 14; e g n Tage vor dem gemustert worden, und seit dem 2. Februar 1882,] Klärich und Johann Eduard Martin Wilhöft als