[32445]) Im Namen des König?
In Sachen, betreffend das Aufgebot des von dem früheren Gerichtsvollzieher Herrmann bestellten Amts⸗ kaution, erkennt das Königliche Amtsgericht Kulm durch den Amtsrichter Mayer für Recht:
daß die unbekannten Berechtigten mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten auf die von dem früheren Ge⸗ richtsvollzieher Herrmann in Kulm bestellte Amts⸗ kaution von 600 ℳ, bestehend aus den dreieinhalb⸗ prozentigen Preußischen Staatsschuldscheinen Litt. F. Nr. 210, 304 über 300 ℳ, Litt. G. Nr. 28 797 über 150 ℳ und Litt. G. Nr. 42 783 über 150 ℳ auszuschließen, die Kaution aber zurückzugeben ist;
die Kosten des Verfahrens Knßee Anfat zu lassen.
[32438] Bekanntmachung.
Auf den Antrag des herrschaftlichen Oberförsters Oswald Walter zu Jägendorf, Kreis Jauer, hat das unterzeichnete Gericht heute für Recht erkannt:
Der Pfandbrief des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen, Serie VIII. Nr. 22 841 über 200 Thale 600 ℳ
wird für kraftlos erklärt.
Posen, den 22 September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Bekanntmachung. erlageschein, ausgestellt auf den Namen rger tärke⸗Fabrik, über auf dem hofe am 18. September 1887 einge⸗
hiesigen ho 1 1887 isten gez. K. S. No. 21
lagerte bis 95, i vom worden. Königsberg i. Pr., den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. XI.
Reisstärke, 1 durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts eptember 1888 für kraftlos erklärt
[32500] Bekanntmachung. Der Depositenschein der Königl. Filial burg dd. Würzburg, 10. Juli 1885, üb Gustav Rosenheim, Viehhändler dahier 5 % österreichische 500 Guldeloos vom Jahre 1860 Ser. 7578 Nr. 20 wurde auf Antrag des genannten Gustav Rosenbeim durch Ausschlußurtheil vom 19. d. Mts. für kraftlos erklärt, was gemäß §. 848 der Civilprozeß⸗Ordnung bekannt gemacht wird. Würzburg, am 24. Sevptember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg. (L. S.) Baumüller,
[32452]
I.
Seel.
Verkündet am 22. September 1888. gez. Dreyer, Referendar, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!
Auf den Antrag der Firma Binswanger & Co zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Merkel zu Einbeck, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht, Abtheilung III, zu Einheck durch den Gerichts⸗Assessor Wolff ꝛc. ꝛc ꝛc für Recht:
Der Primawechsel d d. Hannover, 26. Oktober
887, über 200 ℳ, fällig am 26. April 1888,
It von C. Schiever's Nachfolger in 8 er an eigene Ordre, acceptirt von Ferdinand Boden in Einbeck, girirt vom Aussteller am 4. No⸗ vember 1887 an die Antragstellerin, wird für kraftlos
gez Wolff, Geri (L. S) Ausgefertigt: Hein als Gerichtsschreiber K
32430]
öniglichen Amtsgericht Im Namen des Königs Verkündet am 18. September Frost, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Kaufmanns Aron Badt zu Löbau, vertreten durch den Justizrath Obuch daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Löbau durch en unterzeichneten Richter für Recht: 1) Der früher zu Graudenz wohnhafte, alsdam ngeblich nach Amerika ausgewanderte Kaufmann Hoeberlein und dessen unbekannte Rechts⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die fü Ersteren im Grundbuche von Löbau Blatt 102 Ab⸗ heilung III. Nr. 14 zufolge Verfügung vom 4. Juni 1866 eingetragenen Kauegelder⸗Rückstand von Zwarzig Thalern, zu fünf Prozent verzinslich, hierdurch ausgeschlossen.
8 21 328
1888.
c. dem Hugo Hoeberlein in Washington (Distrikt Columbia), —àd dem Alfred van Bergen in Alameda bei Francisco,
e. der verehelichten Kaufmann Jenny van Bergen in Alameda,
I1I1 Pommern,
g. der verehelichten Kaufmann Ottilie Holtermann, geb. Hocberlein, zu Lauenburg in Pommern,
werden ihre Ansprüche an die vorbezeichnete Post vorbehalten. 3.) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat Antrag⸗ steller zu tragen.
v. Rohrscheidt
[32450] 8 “
Auf Antrag des Ackerers Clemens Sebon zu Münster sind im Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 17. September 1888 die Rechtsnachfolger des Fräuleins Bernardina Wilhelmina Friederika (genannt Dina) Landgraeber zu Münster mit ihren An⸗ sprüchen an die im Grundbuche von Lamberti
Hoe berlein zu Lauenburg in
[32439) Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Wittwe Grotherr, geb. Pohl⸗ mann, zu Harksbeide, erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Ahrensburg durch den Amtsgerichts⸗ Rath Hellborn am 21. September 1888 für Recht:
1) Die am 6. Mai 1858 von Hans Hirrich Lempfert an Zimmermeister Käselau zu Langenfelde ausgestellte, Blatt 70 Abtheilung III. Nr. 2 des Grundbuchs von Harksheide eingetragene Obligation über 180 ℳ nebst 4 % Zinsen,
2) die am 1. September 1859 von Jochim Christian Schöttler an Hans Hinrich Lempfert in Hartsheide ausgestellte, Blatt 70 Abtheilung III. Nr. 3 desselben Grundbuchs eingetragene Obligation über 360 ℳ und 3 % Zinsen
werden für kraftlos erklärt und sind die Ein⸗ tragungen im Grundbuch auf Antrag der Eigen⸗ thümerin des Grundstücks Blatt 70 des Grund⸗ buchs von Harksheide zu löschen.
Die Kosten des Verfahrens fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last.
Von ge; H Veröffentlicht: Mo
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Grebenstein vom 17. September 1888 ist die Schuld⸗ und Pfandverschreibung zu Gunsten
Christoph Melcher zu Grebenstein über 30 Thaler, ausgestellt am 12. September 1819 ber die in Artikel 648 Abth. III Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Kalden eingetragene Post für kraftlos er⸗ klärt. — F. 1/88.
Grebenstein, am 17. Königliches Amtsgericht. Heer.
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1888 ist der über die im Grundbuch der Stadt Wolbeck Band 4 Blatt 34 Abtheilung III. Nr. 7 für den Hermann Große Lackmann zu Wolbeck eingetragene Grundschuld ℳ gebildete
Münster, den 20. S Königliches Amtsgeri
lger der Jacob und Christine, geb. nm'icho H 8. 11 zEr Uns „ „ ''schen Eheleute mit ihren Ansprüchen
Elbing XVI. Nr. 11 Abtheilung III
Amtsgericht Elbing. 32 amen des Königs Auf den Antrag des Justizraths
ME. (Gp des Ackerers Joh.
Ehbeleute Rentner Louis Langen, lempners Friedr. Wohlleben hier, er⸗
eingetragenen Gläubiger bezw. dere J bfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten
A. auf die im Grundbuch von Feldmark Duis⸗ burg Bd. VI. Bl. 64 Abth III. Nr. 6 zu Gunsten des Wilh. Heinr. Lehnhoff aus Duisburg einge⸗ tragenen 735 Thlr. 8 Sgr. Courant nebst 5 Zinsen aus der Verschreibung vom 28. August 18
B. auf die im Grundbuch von Duisburg Bd. Bl. 90 Abth. III. Nr. 7 und Bd. XIII. Bl. Abth. III. Nr. 1a für die Wittwe Fr. Pauls
0 8
7- 35 II
43 . . und deren Kinder erster Ehe eingetragenen 100 Reichs⸗
thaler Klevisch in 1 Kronthalern zu 117 Stüber als Rest eines mit 5 % verzinslichen, zufolge gerichtlicher Obligation vom 29. März 1805 verschuldeten Kapitals ausgeschlossen. Duisburg, den 22. September 1888.
französischen
[32455] Oeffentliche Zustellung. Marie Pauline, verehel. Moritz, verw. gew. Peter, geb. Pilz, in Neustadt a d. Orla, zum Armen⸗ rechte zugelassen und vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Busch in Gera, klagt gegen den Tuchmacher Karl August Emil Moritz aus Neustadt derzeit unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Streittheilen bestehenden Ehe, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des gemeinschaftlichen Land⸗
zember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu Klage bekannt gemacht. Gera, den 24. September 188 Buckel,
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Lan
Zustellung.
6713/6838. In Sachen der Ehbefrau des 98 6 Eble, Maria, geb. Gmeiner, in berg, Kläͤgerin, gegen ihren Ehemann, ;. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung ladet die Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hirsch in Freiburg, den Beklagten zu dem für die Fortsetzung der mündlichen Verhandlung nach beendigter Beweisaufnahme auf Freitag, den 23. November 1888, Vormittags 8 ⅛ Uhr, bestimmten Termin vor die III Civilkammer des
Band 5 Blatt 82 Abth. III. Nr. 5 eirgetragene Darlehnsforderung von 600 Thalern aus der Schuld⸗ verschreibung vom 23. August 1859 ausgeschlossen. Die Kosten trägt der Antragsteller. Münster, den 20. September 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Im Namen des Königs!
[32446] Verkündet am 17. September 1888. Schumacher, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, das Aufgebot des Grundstücks Augustomo Nr 44 betreffend, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Labischin durch den Amts⸗ richter Stenzel auf den Antrag des Eigenthümers August Braver in Augustowo für Recht:
ie ausgebliebenen unbekannten Eigenthumspräten⸗ denten mwerden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück Augvstowo Nr. 44 ausgeschlossen. Die Kesten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Großherzoglichen Landgerichts Freiburg mit der Auf⸗
forderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. Diese Ladung wird zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt
gemacht.
Freiburg, den 23. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. Dr. Harden.
[32459] Die Frau Margarethe Friederike Lisette Schoebel, geborene Rollfeß bier, hat gegen ihren Ehemann, den Tischler Rudolf Julius Albert Schoebel, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehebruchs erhoben, mit dem Antrage: die Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu ertlären. Gegen das hierauf ergangene, unterm 12 April 1888 verkündete Urtheil der 13. Civilkammer des
Stenzel.
Königlichen Landgerichts I. hier, durch welches die
Grundschuldbrief für kraft 3 8
swohnhaft,
ch Urtheil vom 18. September 1888 sind die
önigliche Amtsgericht zu Duisburg für
gerichts zu Gera (Reuß j L.) auf den 28. De⸗
Klage abgewiesen ist, hat die Klägerin, vertreten durch e Rechtsanwalt Eugen Wolff hier, Berufung ein⸗ elegt.
G Dieselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit auf
den 4. Januar 1889, Mittags 12 ½ Uhr, vor den 3. Civilsenat des Königlichen Kammergerichts hierselbst, Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 18. September 1888.
Drangosch, Gerichtsschreiber des Königlichen Kammergerichts 3. Civilsenats. Oeffentliche Zustellung.
Friederike Christine Hilligardt in Zaberfeld, O. A. Brackenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Schloß in Heilbronn, klagt gegen ihren Ebemann, den Bäcker und Wirth Karl Wilbelm HKilligardt, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus dem Grunde böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage für Recht zu erkennen: daß die zwischen den Parteien am 24. November 1877 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen und der Beklagte schuldig sei, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor die Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di zug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 21. September 1888. Lexon, H⸗A.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri
8 —
[32464] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiterin Heise, Marie Therese, geb. Eiling, zur Zeit in der Zuckerfabrik Frellstedt bei Helmstedt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fromme zu Halberstadt, klagt gegen den zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden früberen Klempner Gustav Adolf Heise, zuletzt in Wernigerode wegen böslicher Verlassung und Ver⸗ sagung des Unterhaltes, mit dem Antrage auf Ehe⸗ trennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt ouf den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt za besteuen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lincke, Assistent, Gerichtsschreiber des Koͤntglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. usler Bernhard Zogalla zu urch den Concipienten Quack
O.⸗S., klagt gegen:
1) den Häusler Joseph Karossek a der minderjaͤhrigen Geschwister August Czempiel zu Timmendorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Lewy zu Sohrau O.S.,
2) den Tagearbeiter Johann Czempiel, unbekann⸗ ten Aufenthalts,
wegen 251,80 ℳ, mit dem Antrage:
a die Beklagten als Miterben der am Zo Hälfte der nach d hin Sch heilen, b. das Urtheil für lären,
und ladet den Beklagten, Tagearbeiter zempiel zur mündlichen Verhandlung des
eits vor das Königliche Amtsgericht zu
Vormund
8. 1
2. Juli alla zur Zahlung erbliebenen, von ihn ul
e
t
den im Betrage von 251,80 ℳ zu verur⸗
vorläufig vollstreckbar Johann auf den 21. November 1888, Vor⸗
10 Uhr.
Zum Zwecke der wird dieser Auszug
hrau O.⸗S., den 21. September 1888. Szyguda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Vorschuß⸗Verein zu Friesack, Eingetragene Eenosserschaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan hier, klagt gegen den Schlossermeister E. Eckstein, zuletzt in Fricsack wohnhatt, jetzt unbek ten Aufenthalts, aus dem am 17. August d. fällig gewordenen Wechsel vom 17. Mai
von 160,20 ℳ, und ladet den Beklagten zur münd⸗
liche Amtsgericht zu Rathenow auf den 5. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Zum
zug der Klage betannt gemacht. Hannemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [32460] Oeffentliche Zustellung. Der Wirth Johann Pawlak zu Nabpszyce, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kutzner zu Ostrowo, klagt gegen den Wirthssohn Valentin Nadstawek zu
50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Tage der be⸗ schrittenen Rechtskraft der öffentlichen Zustellung, und das Urtheit für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo auf den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweccke der öffentlichen Zutellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. IV. C. 943/88. 1. Wendlandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[32454] Oeffentliche Zustellung.
Der Spediteur Adolf Mann in Heilbronn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mainzer daselbst, klagt gegen den Handelsmann Salomon Essinger von da, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Ansprüchen aus einem Gesellschaftsverbält⸗ nisse, mit dem Antrage: denselben zur Bezahlung
Verhandlung
und Rosalie
hieraus von der Zustellung der Klage e an den Kläger zu verurtheilen und ihn zur Tragung der Kosten des Prozesses einschließlich derjenigen des vor⸗ ausgegangenen Arrestverfahrens zu verpflichten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbronn auf Dienstag, den 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 21. September 1888.
Lexon, H.⸗A., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32468] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7609. Holzhauer Eduard Köpfer in Blasi⸗ wald⸗Muchenland klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Holzhauer Gottfried Köpfer von da aus Verabreichung von Kost und Wohnung für die Zeit vom 5. Mai bis 18. August d. Js., mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 120 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Großherzogl. Amtsgericht St. Blasien auf Dienstag, den 20. November 1888, Vormittags 39 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
September 1888.
2 2¼ 8 2 1 Großb. Amtsgerichts.
[32469] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7547. Die Firma Gebrüder Köpfer in Blasien, vertreten durch deren Theilhaber Johann Köpfer von da, klagt gegen den an unbekannten Orten abwesenden Holzhauer Gottfried Köpfer von Blasiwald⸗Muchenland aus Waarenkauf und D lehen von diesem Jahre mit dem Antrag auf äufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur
lung von 58 ℳ 39 ₰ nebst 5 % Zins vom astellungstage dieser Klage an und ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gr. Amtsgericht St. Blasien auf 20. November 1888, Zum Zoecke der öffentli
In Sachen des erich in Freiburg, Klägers, zan Matanzas, Cuba, z. Zt. rten abwesend, Beklagten, wegen 32 ℳ 95 ₰ aus Darlehen nebst ladet der treten durch Rechtsanwalt Göring in Zeklagten zur mündlichen Verhand lung cits durch Bekanntmachung vom 17. April tlich zugesteltte Klage vor die I. Civil⸗ es Großherzoglichen Landgerichts in Frei⸗ 1 [Dienstag, den 20. November 1888, Vormittags 8 ½ Ühr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird diese Ladung bekannt gemacht. Freiburg i. B., den 24. September 1888.
89 SEXSE
—
e 277
4 —— 92 8.
„ n
— * ☚ 8 8₰
Der Der
1 terselben — Kläger — berichtigten
zu er⸗ fri
— Sohrau
mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung treten
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ f
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
Pustkowie przygodztie (Nadstawti), zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Erstartung entstandener Kosten und Auslagen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 27 ℳ
der Summe von — 372 ℳ 83 ₰ nebst 6 % Zinsen
Ogerichts Dr. Harden.
2
— 0‿ 98 252 —ℳ 2 0
892
½ Deffentliche Zustellung. Kaufmann Ludwig Kochel jr. zu Plauen i. V., n durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer hier⸗ klagt gegen den Kaufmann Gustav Severin, zu Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ithaltsort, wegen Forderung für gelieferte auf Verurtheilung des
— 7 8₰ — .—
☛ - 85 8 2
mit dem Antrage aus en zur Zahlung von 201,20 ℳ nebst 6 % eit dem 4. Februar cr., Tragung der Kosten
1 des Rechtsstreits einschließlich der des voraufgegangenen bewilligten der
Arrestverfahrens und vorläufige Vollstreckharkeits⸗ erklärung des Urtheils und ladet den Be — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite 1 Königliche Amtsgericht zu Elberfeld, Abth. III. den 19. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 11 September 1888. (L. S) Heßler, Gerichtsschreib des Königlichen Amtsgerichts. Abt
Oeffentliche Zustellung. ntier, frühere Besitzer Johann Wichert zu Podwitz (früher Kulm⸗Dorposch), ver⸗ n Rechtsanwalt Wiener in Grauden;z, früheren Besitzer Heinrich Kliewer, in Lubin, jetzt in Amerika, wegen des auf dem früher dem Beklagten gehörigen Grundstüͤcke Kulm⸗Dorposch Nr. 11 ursprünglich für Heinrich Bieber eingetragen gewesenen, sodann durch Cession auf den Kläger üubergegangenen und für ihn umgeschriebenen Kaution von 1000 Thalern, von welcher, nachdem der Kläger, wie Beklagter notariell anerkannt hat, für denselben eine gleich hohe Schuld bezahlt hat, bei der demnächst stattgefundenen Sub⸗ hastation des verpfändeten Grundstücks nur 306 Thaler 20 Silbergroschen 8 Pfennig zur Hebung ge⸗ kommen sind, während Kläger mit dem jetzt einge⸗ klagten Reste ausgefallen ist, sowie wegen der dem⸗ selben für einen zur Sicherung seines Anspruchs aus⸗ gebrachten Arrestes auf das Muttererbtheil des Be⸗ klagten entstandenen Kosten. Kläger wird beantragen: 1) den Beklagten zu heilen, an ihn 2213 ℳ 44 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 20. April 1870 zu zahlen und die durch das Arrestverfahren G. 4/88 des Amtsgerichts standenen Kosten zu tragen, 2) das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27 auf den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Graudenz, den 22. September 1888. Hasse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Neuenburg ent⸗
zum Deutschen 2 246.
Berlin, Donnerstag, den 27. September
Staats
S8
—
5
1888.
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
95289
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[32502] Oeffentliche Zustellung.
Die Oldenburger Versicherungs⸗Gesellschaft zu Oldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ kirch in Frankfurt a. M., klagt gegen den Versiche⸗ rungs⸗Agenten Konrad Baier, fruͤher zu Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo? abwesend, aus dem früheren Verhältniß durch den Vertrag vom 15. März
1884, worin Klägerin dem Beklagten ihre Sub⸗
direktion für Hessen⸗Nassau und mehrere andere Be⸗ zirke übertragen hatte, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Klägerin 2357 ℳ 71 ₰
nebst 6 % Zinsen seit 8. September 1888 zu zahlen
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das
ergehende Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗
läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf Dienstag, den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 22. September 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32498] SOeffentliche Zustellung.
Der Bartholomäus Ehrle in Ettlingen, vertreten durch Rechtsanwalt B. Baumstark, klagt gegen den Jacob Ehrle von Exntlingen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen Pfandstrichs, mit dem An⸗ trage, den Beklagten unter Verfällung in die Kosten
des Rechtsstreits für schuldig zu erklären, den Ein⸗ trag im Unterpfandsbuche der Gemeinde Ettlingen Band 9 Nr. 95 S. 186 zu streichen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 10. Dezember 1888, Vormittags 8 ½ Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 24. September 1888. v. Preen, 1 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [32471]
Die
Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene, zum Armenrechte zugelassene Caroline, geb. Schu⸗ macher, zu Büchen bei Remscheid. Ehefrau des Kleinschmieds Ernst Hilbertz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, m Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ ichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelgen, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32467] Armensache. Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. E. Die Minna Vogel, gewerblose Ehefrau des Kaufmanns Franz Goretzk zu Straßburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Clauß, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens⸗ verhältnisse vor firen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 19. November 1888, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmt. vb (L. S.) Der Landgerichts Sekretär: Krümmel.
[32456] Oeffentliche Bekanntmachung.
Die Katharina Braun, Ehefrau des zu Kufferath wohnenden Mathias Daniels, Wirth und Ackerer, vertreten durch Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter⸗ trennung, mit dem Antrage: „Das Königliche Land⸗ gericht wolle die zwischen Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklaren, vollständige Gütertrennung aus prechen, die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar verweisen und dem Beklagten die Kosten auflegen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf den 23. November 1888, Vormittags 9 Uhr.
8 Krüger, Aktuar, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32470] Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vettretene, zum Armenrechte zugelassene Emma, geb. Schu⸗ macher, zu Remscheid, Ehefrau des Schieferdeckers Bernhard Bergner daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Ksniglichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Ningelgen, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[32458] Gütertrennung. . Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E 13. September 1888 in Sachen
der Judith Rosenblatt gegen ihren Ehemann 2 eter Heggli, Käse⸗ und Butterhändler, Beide in Mül⸗ hausen i E. wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhausen i. E., den 22 September 1888. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[32395] Bekanntmachung.
In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden: Nr. 44 Kray, Rechtsanwalt in Elberfeld.
Elberfeld, den 24. September 1888.
Der Landgerichts⸗Präsident. gez. Hücking.
“
32399] Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Gerichtsassessor Petrich ist am heutigen Tage in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden. 11“
Samter, den 24. September 1888
5 Königliches Amtsgericht.
Der Gerichts⸗Assessor Johann Glinski aus Thorn, hierselbst wohnhaft, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassen 8
Eingetragen Zempelburg, den 24. September 1888.
Kdoönigliches Amtsgericht
[32394] Bekanntmachung. b Der Rechtsanwalt Bernhard Reinhold Otto Alexander Eigenbrodt von hier ist nach Justiz⸗ Ministerial⸗Reskript vom 24. Juli 1888 bei dem Königlichen Amtsgericht Ziegenhain zugelassen. Ein⸗ getragen am 22. September 1888 in die Liste des unterzeichneten Gerichts. 8 Ziegenhain, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht. Winkler. [32396] Bekanntmachung. In Folge Aufgebung der Zulassung Seitens des Rechtsanwalts Dr. Heinrich Frankenburger in Nürnberg wurde unterm heutigen dessen Eintragung in der Liste der bei dem Kgl. Oberlandesgerichte Nürnberg zugelassenen Anwälte gelöscht. Vor⸗ stehendes wird gemäß §. 24 der deutschen Re anwaltsordnung bekannt gemacht. Königliches Oberlandesgericht. von Schmauß, v. n.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[32379] Bekanntmachung.
Bei der am 20. d. Mts. stattgehabten Ausloosung er Obligationen des Kreises Kalbe sind fol⸗ ende Nummern gezogen worden:
Von Litt. A. über 2000 ℳ, 3 Stück:
Nr. 9 176 200.
Von Litt. B. über 1000 ℳ, 9 Stück:
Nr. 46 174 194 344 447 452 513 580 584.
Von Litt. C. über 500 ℳ, 10 Stück:
Nr. 102 346 363 383 415 509 594 627 640 711.
Von Litt. D. über 200 ℳ, 10 Stück:
Nr. 103 111 126 217 248 262 267 278 329 363.
Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. April 1889 ab bei der Kreis⸗ dommunalkasse hier oder bei dem Banquier C. Bennewitz in Magdebarg gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen baar in Empfang zu nehmen sind.
Mit den Obligationen sind auch die dazu gehöri⸗ gen Talons und die Zinscoupons der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzugeben, und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den früheren Ausloosungen sind bis jetzt
Obligationen zur Rückzahlung noch nicht
itirt worden:
1. April 1886 fällig gewesene: über 1000 ℳ Nr. 81.
hüber 500 ℳ Nr. 337.
1. April 1887 fällig gewesene:
über 1000 ℳ Nr. 58. d. über 500 ℳ Nr. 516. 1. April 1888 fällig über 2000 ℳ Nr. 113. über 1000 ℳ Nr. 86. über 500 ℳ Nr. 124 455 472.
über 200 ℳ Nr. 7 167.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme der ihnen zustehenden Kapitalsbeträge mit dem Be⸗ merken wiederholt aufgefordert, daß von dem Zeit⸗ punkt der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet. 8
Kalbe a. S., den 22
Der Kreis⸗Ausschuß Meje
d 8
Komm
gewesene:
[32494] Bekanntmachungg. 8 Bei der heutigen fünften Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die Obligationen der früher 4 ½ und 4 %igen, seit 1. Juli d. Is. 3 ½ %igen Anleihe der Stadt Wiesbaden vom 1. Juli 1879 im Betrage von 4 650 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Buchstabe G. à 200 ℳ%ℳ Nr. 3 42 43 105 151 210 221 249. 1 Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 2 20 113 123 132 198 201 252 292 361 363 465 466 538 663 78 877 878 880 892 893 912 975 976 977 Buchstabe J. à 1000 ℳ Nr. 15 69 99 100 2
299 353 412 413 435 50 6 637 705
796 885 909 974 1022 1074 1188 1282 1407 1504 1559 1560 1620 1637 1663 1746 1805 1864 1909 1975 2085 2115 2117 2160 2190 2259 2260 2261 2295 2334 2355 2369 2466 2493 2579 2661.
Buckstabe K. à 2000 ℳ Nr. 19 90 146 223 276 326 364 404 469 493.
Diese Obligationen werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1889 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinzung nicht mehr statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hie⸗ sigen Stadtkasse oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
J. Nr. 692 à 1000 ℳ, gekündigt per 2. 1887.
K. Nr. 29 à 2000 ℳ, 1888.
Von denjenigen Obligationen dieser Anleihe, welche in Folge meiner Bekanntmachung vo 17. März d. J. zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen nicht vorgelegt und daher zur Rückzahlung auf den 1. Juli d. J. gekündigt wurden, sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung get
Buchstabe G. à 200 ℳ Nr. 104 123 208 225.
Buchstabe H. à 500 ℳ Nr. 72 209 332 336 413 499 503 531 647 750 751 816 945 946 980.
Buchstabe J. à 1000 ℳ Nr. 26 27 28 107 108 109 112 113 114 181 182 255 408 445 446 447 536 537 538 554 665 668 669 838 839 848 849 850 851 852 868 870 871 872 873 874 875 877 1006 1435 1436 1437 1438 1439 1440 1576 1889 1890 1891 2262 2263 2264 2265 2311 2313 2318 2328 2488 2490 2548 2583 2584 2720.
Buchstabe K. à 2000 ℳ Nr. 24 155 288
Januar
Æ
gekündigt per 2. Januar
25
ie Inhaber Die Inhaäber
dieser Stücke mache ich zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste hierauf mit dem An⸗ e
4
fügen aufmerksam, daß die Zinsschein
nicht mehr bezahlt werden können da
seit dem 1. Juli d. Is. zur Erhebung legen hat.
Wiesbaden, den 24. September 1888.
Der Oberbürgermeister. [32386] Bekanntmachung.
Bei der am 20. d. Mts. erfolgten Ausloosung der im Jahre 1888 planmäßig zu amorrisirenden 3 ½ % Königsberger Stadt⸗Obligationen der Serie III. der Anleihe von 1885 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:
Litt. F. Nr. 527 553 562 564 573 574 597 615 624 640 642 651 657 665 669 704 705 719 724 734 735 740 741 zu 200 ℳ
Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapital⸗ beträge gegen Rückgabe der Obligatonen und der dazu gehörigen Zinscoupons vom 1. April 1889 ab bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse oder bei der Seehandlungs⸗Societät in Berlin in Em⸗ pfang genommen werden können. Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht.
Königsberg, den 22. September 1888. Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
[32373] Bekanntmachung.
Ausloosung Halle'scher 3 ½ 0%
gationen von 1818.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten loosung obiger Anleihe sind die Stücke
Litt. A. Nr. 88 96 113 176 240 346 452
461 508 739 745 760 773 948 999 1000
1023 1213 1215 1234 12684 1340 1558 1566
18905 à 300 ℳ gezogen worden.
610 78
Sta
ho SHz s ie Inhaber dieser
hierdurch auf, den Ka 2. Januar 1889 ab kasse gegen Rückgabe der Sti noch nicht fälligen Coupons zu
fordern wir 2 derselben vom serer Stadthaupt⸗
gehörigen,
Der Magistrat.
Bekanntmachung. über die alljahrlich aus⸗ zweiten Anleihe des
132
71] ie Bekanntmachungen geloosten Obligationen der 8 ehemaligen Landkreises Danzig werden an Stelle des eingegangenen Kreisbvlattes des genannten Kreises fortan durch die Kreisblätter der Kreise Dan⸗ ziger Niederung, Danziger Höhe und Dirschau ver⸗ öffentlicht werden.
Danzig, den 14 September 1888.
Der Kreisausschuß des Kreises Danziger
Niiederung.
von Gramatzki.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [32585] 3 Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft Remscheid.
Die fünfzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Sonnabend, den 27. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Alberty hier⸗ selbst statt. Behufs Zulassung zur Versammlung
sind die Aktien entweder auf dem Comptoir der
Gesellschaft oder bei der Westfälischen Bank in Bielefeld oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln zu hinterlegen. Devpotscheine der Deutschen Reichsbank dienen gleichfalls als Beweis der geschehbenen Hinterlegung. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage von Bilanz und Gewinn⸗ u. Verlustrechnung pr. 1887/88. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Vertheilung des Ueberschusses und Festsetzung der Dividende. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. Wahl der Revisions⸗Kommission für die nächste Bilanz.
Remscheid, 24. September 1888. Der Aufsichtsrath.
32596] Bannoversche Messing- & Eisen-Werke. Auf Grund des §. 21 der Gesellschafts⸗Statuten
werden die Aktionäre der Hannoverschen Messing⸗
X Eisen⸗Werke hierdurch zu der am Sonnabend,
den 13. October 1888, Nachmittags 4 Uhr,
im Lokale der Handelskammer stattfindenden ordent⸗
lichen General⸗Versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfts⸗Berichts der Direktion und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto sowie Erstattung des Berichts des Aufsichtsratbs.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.
3) Neuwahl eines Mitgliedes
4) Antrag des Aufsichtsraths der Stamm⸗Aktien in Aktien.
Der Geschäftsbericht der Direktion, sowie die Bilanz und der Wortlaut der Anträge des Auf⸗ sichtsraths werden vom 29. September 1888 ab im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Nummernver eichniß spätestens am letzten Werktage vor dem Versammlungstage bei dem Bankhause H. Alexander hierselbst vor⸗ gezeigt und dagegen die Stimmkarte in Empfang genommen haben.
Haunover, den 25. September 1888.
Der Aufsichtsrath. Georg Mercklin.
Hannoversche Messing- & Eisen-Werke.
In Gemäßheit der Vorschriften des Art. 248 des Deutschen Handelsgesetzbuches laden wir damit die Besitzer der Stamm⸗Aktien der Hannoverschen Messing⸗ & Eisen⸗Werke ein zu einer auf
Sonnabend, den 13. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Handelskammer festgesetzten beson⸗ deren Generalversammlung. Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen von der gemein⸗ schaftlichen Generalversammlung zu fassenden bezw. gefaßten Beschluß betr. Umwandlung
Prioritäts⸗Stamm⸗
des Aufsichtsraths. betr. Umwandlung Prioritäts⸗Stamm⸗
von Stamm⸗Aktien in Aktien.
gen der Legitimation wird auf die vorstehende ung zur ordentlichen Generalversammlung
den 25. September 1888 Der Aufsichtsrath. Georg Mercklin.
n 8 Hannoversche Messing- & Eisen-Werke. In Gemäßheit der Vorschriften des Art. 248 des
Deutschen Handelsgesetzbuches laden wir damit die esit von Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien der
Hannoverschen Messing⸗ & Eisen⸗Werke ein zu einer
auf Sonnabend, den 13. Oktober 1888, Nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, im Lokale der Handelskammer festgesetzten besonderen Generalversammlung. Tagesordnung:
Beschlußfassung über einen von der gemein⸗ schaftlichen Generalversammlung zu fassenden, bezw. gefaßten Beschluß, betr. Umwandlung von Stamm⸗Aktien in Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien.
Wegen der Legitimation wird auf die vorstehende Einladung zur ordentlichen Generalversammlung Bezug genommen.
Hannover, den 25. September 1888.
Der Aufsichtsrath: Georg Mercklin.
Hannover,
5 ) 32592
. 1 Oberbilker Stahlwerk (vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co.) Düsseldorf⸗Oberbilk.
11. ordentliche Generalversammiung Mitt woch, den 24. Oktober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, Restaurant Küpper zu Düsseldorf.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz, Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren, Feststellung der Bilanz. Ertheilung der Decharge, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes, Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, Wahl von Revisoren.
Anmeldung der Actien hat beim Vorstande der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen (cfr. §. 14 der Statuten).
Düsseldorf⸗Oberbilk, den 26. September 1888.
Der Aufsichtsrath.