1888 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

scheine, ausgeloost am 28. April 1886, rückzahlbar

Bredower

Fabrikdirektor J. B.

Lloyd vom 28. April d. J.

einzuliefern und dagegen das bis zu die em Tage in Empfang zu nehmen.

[32364]

Activa.

Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft. Bilance am 30. Juni 1888.

Passiva.

Gebäude, Grund und Boden . 1 042 000.— Abschreibung 10 420.— Maschinen u. Apparate 345 738.85 Abschreibung 17 288.85 Utensilien und Geräth⸗ schaftet Abschreibung Centesimal⸗ u. Decimal⸗ waagen Abschreibung Pferde und Wagen . Abschreibung Knochenkohle . 15 000.— Abschreibung 10 000.—

Vorrath an Zucker und Rübenabfällen 170 200 Vorrath an Kohlen, Materialien, 8 Samen, Kalksteine, Säcke ꝛc. 11 146 50 Diverse Debitoren. 87 007.85 Giro⸗Conto bei der Reichsbank 5 000.— Cassen⸗Bestand. 1 .. .1

18 076.61 1 808.64

3 800.38 950.38 2 005.— 505.—

92 007 85 1 503 49

Gewinn- und

32₰ 5 1 200 000—

1031 580— .328 450

1660 505,81

Actien⸗Capital... 1““ Evpesse. sagg .. 350 000.— 1./12. 87 zurückgezahlt. 100 000 Diverse Creditoren. 18 312.15 Rübensteuer 27 166.— Reservefonds 11 547.66 pr. Campagne 1887/88 7 674.— b44“*“ Dividende 4 % Dividende dpr. Camp. 1887/88 48 000. V 3 % Superdividende, 36 000.— 84 000

Special⸗Reservefonds... 44 351,40

250 000—

45 478 15

19 221 66 17 454 60

1—

1 660 505 81

Credit.

An Abschreibungen auf Immobilien⸗ Conto 10 420 Mobilien⸗Conto. 17 288 85 Utensilien⸗Conto. 1 808 64 Waage⸗Conto.. 8 950 38

Pferde⸗ und Wagen⸗Conto 505 Knochenkohlen⸗Conto. 10 000 Reservefonds⸗Conto 11“ 7 674 Lantième⸗Conto 17 454 60 Dividenden⸗ Conto 1 84 000 Special⸗Re servefonds⸗Conto 8 44 351 40

2₰ 52 87

V

194 452 87 Die Direction: B. Knußmann.

194 452 8 Die Rechnungs⸗Revisoren: gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

[32363] Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir bringen hiermit zur öfentlichen Kenntniß,

daß in der heutigen Generalversammlung unserer

Herren Aktionäre Herr Fabrikdirektor Th. Dettmers

in Berlin aus dem Aufsichtsrath turnus möß ßig aus⸗ geschieden und einstimmig wied

ergewählt ist. Der Aufsichtsrath besteht demnach unverändert

aus folgenden Herren:

1) Kaufmann Otto Hoene in Berlin, Vor⸗ sitzender, Fabrikdirektor Th. Dettmers Stellvertreter desselben, Kapitän z. D. von Hallerstein in Berlin, Direktor D. Krumbboltz in Neusalz a O., Kau fmann Adolph Schindler in Berlin. Der Gesellschafts⸗Vorstand besteht aus dem Herrn Knußmann in Bredow. Bredow, den 25. September 1888. Der Aufsichtsrath.

in Berlin,

Bremen an unserer Kasse und den Herren Beruhd. Loose & Co.,

Berlin bei der Deutschen Bank, der General⸗ Direktion der Seehandlungs⸗Societät, oder dem Bankhause S. Bleichröder,

in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph. Bremen, den 27. September 1888. Die Direktion.

[32372] Actien⸗Gesellschaft für Baubedarf in Liquidation.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrathes wird eine fünfte Liquidationsnote von 50 pro Actie zur Vertheilung gelangen.

Die erfolgt von heute ab beim A. E schen Vanmveveine in Köln gegen Einlieferung der Actien nebst Quittung über die zu erhebenden Beträge unter Angabe der Actiennummern und gegen Abstempelung der Actien.

Ehrenfeld bei Köln, am 24. September 1888.

Otto Hoene, Veorsitzender.

Rorddeutscher Llond.

In der Generalvers ammlung des Norddeutschen sind von dessen Anleihe om Jahre 1883 von 15 000 000,— die Schuld⸗ scheine: erie XXIII Nr. 5941 bis 6210 und erie XI Nr. 10531 bis 10800 usgeloost worden. Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien verden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in Bremen an unserer Casse, in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther & Rudolph Capital und Zinsen

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld⸗

am 1. Oktober 1886:

Serie LIX Nr. 15691 bis 15703 à 1000. Nr. 15779 bis 15785 à 300.

Nr. 15910 bis 15914 und 15920 und 1592 à 200.

Serie LXV Nr. 17357 bis 17366 à 1000. b

Nr. 17393 17401 17426 und 17434 bis I

17437 à 300.

Nr, 17516 bis 17519 und 17544 bis 17546

à 200.

Ausgeloost am 18. April 1887, .Oktober 1887:

Serie II Nr. 327 352 und 358 à 1000. Nr. 396 397 433 438 und 439 à 300. Nr. 466 467 476 477 478 498 505 517 bi

520 und 525 à 200.

Serie LXIII Nr. 16741 à 3000. Nr. 16776 bis 16778 16795 bis

à 1000. 8 Nr. 16843 bis 16850 à 500 Nr. 16979 bis 16982. Nr. 17003 und 17004 à 200. Bremen, den 27. September 1888. Die Direktion.

rückzahlbar am

16799

I11ö“

[32369]

Norddeutscher Tlond.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Schuldscheine unserer Anleihen von 1883 und 1885 sowie die Schuldf scheine der per

. Oktober d. J. ausgeloosten Serien XXIII und XL

nserer 1883er Anleihe erfolgt von Montag, den 1. Oktober an 1 8

b Liquidator. A. Zaefferer.

[32362] Bredower Zluckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft.

:

Die in heutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1887/88 beschlossene Dividende vo 42 pro Aktie kann gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 6 der zweiten Serie vom L Dktober cr. ab bei den Herren F. W. Krause & Co. Bankgeschäft in Berlin, sowie im Comptoir der Fabrik zu erhoben werden.

Bredow, d 25. September 1888

(Des Aufsichtsrath. Otto Hoene, Vorsitzend Z

6) Berufs⸗Genossenschaften. 181765) Bekanntmachung

der Veränderungen in der Organisation der Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft, welche seit der Veröffentlichung im Reichs⸗ „Anzeiger vom 2. Juni dieses Jahres eingetreten sind. I. Genossenschaftsvorstand Keine Veränderungen. II. Sektionen 1) Sektion I. Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauens⸗ männer.

a An Stelle des Herrn Joh. Jac. Böhmländer⸗ Nürnberg, Vertrauensmann? Stellvertreter für Mittelfranken (a. für die Bezirksämter Eichstädt, Crlangen, Hersbruck und im Bezirsamte Schwabach der Betrieb Fr. Quinat⸗Rednitzhembach) und Ver⸗ trauensmann (für das Bezirksamt Nürnberg und die unter a. nicht genannten Betriebe im Bezirks⸗ amte Schwabach), wurde Herr Joh. Trötsch, Papierfabrikant in Erlangen, gewählt.

b. An Stelle des Herrn Werkmeister J. Wies⸗ neth, in Firma Actiengesellschaft für Maschinen⸗ papierfabrikation —Aschaffenburg, bisher Ver⸗ trauensmann für Unterfranken (für die Bezirksämter Brückenau, Kitzingen, Lohr, Marktheidenfeld und Würzburg) und Vertrauensmann⸗Stellvertreter (für die Bezirksämter Aschaffenburg und Alzenau), wurde Herr W. Schneider, Direktor der Papierfabrik Münster⸗Schwarzach in Münster⸗Schwarzach, ge⸗

wählt. 2) Sektion IV. Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauens⸗ männer und deren Stellvertreter.

Bezirk 2. Der seitherige Vertrauensmann Herr Josef Rommeler⸗Eisenberg ist ausgeschieden. An Stelle desselben wurde der seitherige stellver tretende Vertrauensmann Herr Carl Friedrich⸗

Herr Joh. Dorn⸗Eisenberg zu dessen Stell⸗ vertreter ernannt. Bezirk 3. Der seitherige stellvertretende Ver⸗ trauensmann Herr See Müller⸗Pfungstadt ist ausgeschieden. dessen Stelle wurde Herr Georg Preß in Pfungstadt gewählt. Bezirk 4. Der seitherige stellvertretende Ver⸗ trauensmann Herr H. Junker⸗Nidda ist aus⸗ geschieden. An Stelle desselben wurde Herr J. Feierabend⸗Niedernhausen gewählt. 3) Sektion VII. Bezirke der Vertranensmänner, Vertrauens⸗ männer. Bezirk 3 a, umfassend den Reg.⸗Bez. Osnabrück (mit Ausnahme des Kleises Aschendorf) und die freie Stadt Bremen. An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmanns Herrn C. S. Gruner in Burg⸗Gretesch bei Osnabrück wurde Herr W. Westerkamp in Osnabrück zum Vertrauensmann gewählt. Bezirk 5 a, umfassend die Fabriken im Ocker⸗, Ecker⸗ und Radauthale sowie diejenigen in Laugelsheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vertrauensmanns Herrn Ernst Kiel in Ocker a. H. wurde Herr Hermann Horn in Goslar gewählt. 4) Sektion VIII. Bezirke der Vertrauensmänner, Vertrauens⸗ männer. 6. Bezirk. An Stelle des Herrn Otto Naumann in Lucka, welcher ausgeschieden ist, wurde Herr E. Hoffmann in Kunitz bei Jena zum Vertrauensmann

gewählt. 5) Sektion IX. Bezirke der Vertranensmänner und Ver⸗ trauensmänner. Der Vertrauensmann für den 4. Bezirk: Herr Director Bernhard Hopfer in Nossen ist ausgeschieden. Die Funktionen desselben werden von Herrn Di⸗ rektor B. Schubert in Robschütz, Leiter der dortigen Papierfabrik, provisorisch versehen. 6) Sektion XI. Bezirke der Vertrauensmänner, Vertranens⸗ männer und deren Stellvertreter. Der bisherige stellvertretende Vertrauensman Herr Julius Griesch in Görlitz (Lindenweg) ist als Vertrauensmann, und der bisherige Vertrauens⸗ mann Herr C. Fünfstück in I bei Lodenau a. L. ist als stellvertretender ertrauens mann für den Regi erungsbezirk Liegnitz (ausschließlich der Kreise Hirschberg und Schönau) gewählt worden. S München, den 25. September 1888. Der Vorstand der Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft. Weinm ann, II. stellv Vorsitzender.

[32393 Norddeutsche G Edel⸗ & Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

Gemäß §. 31 des Genossenschaftsstatuts wird hier⸗ mit veröffe tli cht, daß an Stelle des am 1. Oktober d. J. ausscheidende 8 Vertrauensmanns Herrn H Beck⸗ mann in Magdeburg Herr H. Lichtenberg in Magde⸗ burg, an Ste lle des stellvertretenden Vertrauens⸗ manns Herrn A. Bülow in Neustadt⸗Magdeburg Herr Gg. Burgemeister in Buckau, und an Stelle des Vertrauensmanns Herrn Geh. Commissionsratbs A. Keßler in Bernburg Herr Otto Beck in Köthen ge⸗ wählt wurden. Weitere Aenderungen sind nicht ein⸗ getreten

Erfurt, den 25. September 1888.

Der Vorsitzend de der Section IV. Franz Kästner.

27) Wochen⸗Ausweise er deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht der

ürttembergischen Notenbank vorn 23. September 1888.

Activa.

Bestand an Reick skaffen nschei ine

2 an N ten anderer? Banken . an Lombardforderungen. an Effekten 8 in sonstigen Aktiven.

Passiva.

Das Grundkapita Der Reservefonds. 3 Der Betrag der uml Note n .„. Di de sonstigen täg lch fa fällig en Ver⸗ bin nblichkeiten. Die an eine Kündigungsfrift ge⸗ bundenen Verb indlichkeiten.. Die sonstigen Passiven. 1 8 elle lichkeiten. aus weiter im 8.

1 , 10

9,000 9000 cf 601,7 754˙8 aufenden 19,814,500

[32382]

der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des

Großherzogthums Posen am 22./23. September 1888. Activa. Metallbestand ““

Reichskassenscheine

Noten anderer Banken Lomrzardforderunzen E 1 Passiva.

718 324 2 1 020 . 17 400 4 296 102 1 114 800 415 137

3 000 000 750 000

Grundkapital.

Reservefondds

Umlaufende Noten 16“ 1 784 400

Sonstige täglich fällige Verbindlich

keiten 11“ 1 66 350

An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlichkeiten.. 8 5824 042

4*“ 15 977

Weiter begebene, im Inlande zahl⸗

bare Wechsel.. 532 631

Groß⸗Carlbach zum Vertrauensmann gewählt und

Die Direktion.

[32607] neb-rhat er Sächsischen Bank zu Dresden am 22. September 1888.

Activa.

Coursfähiges Deutsches Geldd 16 921 971. W 111““ 881 005. 6 247 800.

Noten anderer Deutscher 569 234.

1,258,000

Banken. Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände.. 53 898 809. Lombard⸗Bestände... 3 435 220. Effecten⸗Bestände .. 1 468 529. Debitoren und sonstige Activa. 4 914 122. Passiva. Eingezahltes hhens bee . 30 000 000. Reservefonds.. .„ 40 Banknoten im Umlauf . 38 765 400 Täglich fällige Verbindlich⸗ EE“ 3 7 265 693. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeien 8 057 539. Sonstige Passiva.. 208 498 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: 1 355 393. 40 Die Direction. [3241955) Wochen⸗Uebersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. September 1888. Activa. Metallbestand 8 33,312,000 Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken FF Lombard⸗ Forderungen Effecten sonstigen Activen. Passiva. Das Grundcapital Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten 64,316,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. 10,139,000 Die an eine Kündigungs frist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. . 4,000 Die sonstigen Passiva.. 1,95 8,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsellld.... 624,398. 84. München, den 25. September 1888 Buayerische iwtenbauk. Die Direction. [32383] 8 Stand der Badischen Bank am 23. September 1888. Activa.

3 635 291/11 10 220—

51 600 16 231 804 49 917 240— 60 19009 1 547 110 47

2553 758 16

Metallbestand. Keichskassenscheine u“ Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard⸗Forderungen Sonstige Activa.

Passiva.

Grundcapital... Reservefonds. 1 amlaufende Noten ““ 10 329 900,— Täglich fällige V erbin! dvlichkeiten 1 187 241 01 An Kündigung⸗ Ffrist ge ebundene

Verbin dlichkeiten ö Sonstige Passiva. 8 402 017 47 [22 453 456 16 noch nicht

9 000 00— 1 534 297 68

Die zum Incasso gegebenen,

fälligen deuischen Wechf el betragen 2 627 732,21.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[32385]

Actiengesells lschaft für Holzgewinnung

und Dampfsägenbetrieb

vormals P. & C. Goetz & Cie. Kundmachung. Die P. T Actionaire werden im Sinne des Art. 35 der Statuten biermit zur fünften ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 31. Oktober (u. St.) 1888 um 1 Uhr Nachmittags in Bukarest im Burean der Gesellschaft Palais Nationala, Strada Doamnei 12, stattfindet. Tagesordnung : 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Ge⸗ babrung in der fünften Geschäftsperiode, 1. Mai 1387 bis 30. April 1888, unter Vor⸗ lage der Bilanz. Bericht des Revisionsausschusses Rechnung und Bilanz für die Zeit vom 1. Mai 1887 bis 30. April 1888 und Er⸗ theilung des Absolutoriums. Antrag des Verwaltungsrathes betreffend die Verwendung des erzielten Gewinnes. Neuwahlen des Verwaltungsrathes laut §. 14 der S T atut n. Wahl des Revisionsausschusses, bestehend aus drei Mitgliedern, und zweier Ersatz männer. Diejenigen P. T Actionaire, welche nach Art. 35 der Statuten stimmfähig sind und der General⸗ versammlung beizuwohnen wünschen, werden ein⸗ geladen, ihre Actien längstens bis zum 17. Oktober (n. St) 1888 entweder bei der Rumänischen National⸗ bank in Bukarest, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei dem Bankhause Dutschka & Co in Wien, oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. Main zu hinterlegen. Bukarest, den 25. September 1888. Der Verwaltungsrath.

über die

Berlin auch durch die Königliche Erxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußische

III.

zum Deutschen Reichs⸗ 246.

schaf Must über P kurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ Fahrp 68 8

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel eu . ei 3 Is⸗R das D. tsch R. ch. (Nr. 246 A. Central⸗ Hande 5⸗ egister fur s Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

8 1 Fasaltete⸗. ““ beträgt 1 i. für das 1öe“ Einzelne Nummern kosten 20 ₰. d rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8u zogen werden. b 8 teich“ werden heut die Nru. 246 A. und 246 B. ausgegeben.

im Jahre 8 war nur einer im ebel.

Klasse Vorjahre. Gie n XLII. Nr. 42 779. Hörbarer Siedepunktanzeiger. diesmal 23 nei eije XLIV. Nr. nn 756. Knopfbefestiger. Die Beras 5 Signalpfeife für Fahr⸗ Nr. 37 980. Einsatz an Pfeifen zum Auf⸗ anderung

Sign Pf Bestandtheile

1 A 7 8 aufgeführt LXXIV. . . 8 8 3„1; es T bak⸗ ung ] vermit ndert; es we 88 räder Friedr. Eirsten in Düsseldorf, nugen der sch aädlichen Be nolhd des Tabak⸗ im M Vorjahre. Flus seisenfabriken waren

gielandstr. 2 —“ 1““ 18 . 3 im Betrieb. Nägel-, Z1““ ür Si 38 637. Düngerstreumaschine. b istik K. 6355. Schaltvo 1 8 str. 41 782. Neuerung ss Ketten⸗ und Röhrenwalzwerke Stat apparate. Emil Kase für Dampfpflüge. in Folge Zusammenlegung zw eie Tampfdst. * 8 . 1 88 au 4 1 Rr 41,961. en

Biene nw ohnung im Vorja re

1 ice LClUnnen 9 22 e 42 109. Neue waren 22 im D.

Bestand der 38 365. werke (4), Kraft.

12 193.

Das Central⸗ Hande Is⸗Re

Anzeigers SW., inidehe 32, be

Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich

ö“ Styckebruk (Aktieng gesell⸗

daft Finspongs Kanonengießerei) in Finspong, Vertreter: C. Fehlert & G. TLoubier,

in Firma C. Kesseler in Berlin.

Klasse. K. 6350.

H olz⸗ Betrie b führt 22 m

2 NN2 SZ „„ 1886. Von den

5

zur Druckübertragung auf den Waage⸗

hrn —2 eS

Patente.

1)

Für die angegebenen Gegenst inde haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patente es nachgesucht. D er Gegenstand der Aemeidung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschüͤtzt.

Klasse. b

Knopf Befestigung von

8 zur Sne .“ derg. 88 bert Hertel in V LXXXIII. W. 5616. 8 erwer Magdeburg⸗Werder, Victoria⸗Theater, Mittel- Theodor Weisser i 4 ba. ün strase 16 1. LXXXIV. K. 6404. Mit Preslutt arteitene . NMr. VII. F. 3750. Walzenstellr Ausschachtmaschine L 5 Eisenwerk, Grenistr 5. Sn ve

wer Fiensburger IM zlter für Sbeide⸗ von obirfilter für e Reinkarar & Messmer in Flensburg. 88“ Fr. Rassmus XLVII. Rr.

III. H. Maschine zur Herstellung von nne 8 Ztopfbüchsen. 1““ bb Rüschen. C. G. HIII & Co., Fabrikanten in Magdeburg, Wallstr. 2 b. 24 689. Dichtungsmittel für in Arnot Hill, Grzfschaft Nottingbam, 2) Uebertragungen. 1. Zusaß zum Patent 12 193. Vertreter: Julius Möller in Würzburg, m⸗ ö Ir 24 837.

5 2* frapier straße 34. 8 e g

W. 5593. Zu⸗ und Aufrichtemaschine für Patentrolle im Reichs⸗An; zeiges unt gemachten stvapier 90 . 2 18

22.82

25 8

88.

2⸗

58,88Q

vorrichtung für Walz⸗ Maschine zur Umsetzung

&

war dersel

Cinderfabre

18 in 1886,

wie im Vorja Der Preis

Die erung betrug

Die örd r.Berg zamts zu Breslau

13 1. 901 t

Dichtungsmittel für

lantschen;

.N8 8

0 *

◻Ꝙ

gebenen m ö 21 945 88 12 Die Gel

8 Nr. 29 368. aufgeschnittene Flor⸗ und andere Waare. James Paten t⸗Ertheilungen sind auf 32 986. Worrall in Ordsall, Salford, ees er, und sonen übertragen worden. Haten Nr. 29 368.

2 3S B N KlInsse. ngen John Kershaw in Hebden Bridge⸗ I. Nr. 31 770. Firma Sehüchtermann 11 725. Ne I1“ Vertreter: F. Edmund Thode & Knoopi in Dresden, I. 4 e ii Dortmu S Sc⸗ lmaschinen zum eeren Amalienstr. 3I.

8 5 und Pre esse 1 5 gsvorr Nieten en XIV. S. 4152. Kleinmotor. Paul Sylbe 22 Konl uf V 34 811. 8 8 spben 23 btaue rstr. 15. Vom 8 0 3 009. Doppe lter K Krei 822 in Zwilling a8 Verbund⸗Dampf⸗ vVvIII. Nr. 43 530. C. G zeitig den Reitstock erse maschine. Garrett Smith & Co. iin Cbemn it. Hen 1 38 809. Ton d khʒ⸗ chtung 1 Ech che ( bgPo Vom 19. Blasinstrum

8. zu au⸗ N agde 8 1 Buckau⸗T b. I 41 056. Fritz Sous V

2 190b07

er.

hydrau⸗ Lochen,

+2,—8⸗g

gv..

Kin

Hofnagel⸗ Schmiedemaf ch support, we

im J

im Jahre um weitere gswaft der Arbeite r, im 1885 40 258

Haubold Fr.

Trockenmaschin e

8S

—ö—s’- 2

ente. 42² 221. Orgel mi 1 589.

Centri ifugal⸗S

20

7

4370. Neuerung an der Kühlgwasser⸗ 1 8 zuführung zu Condensatoren; Zusatz zum Patent Guillochir⸗Maschine. Nr. 40 160. Sangerhäuser Actien- ha dsmakler in Cha G ger agen zur

Bernoulli, Maschinenfabrik und Eisengiesse- I , glasirten Flächen.

lotten burg 1 Har⸗ LV . 1 31 162. p

He erste Uung b für Ho lz⸗ und Papierstoff; 1 tat istitk 3 Königlichen Ober⸗ Patent Nr. 23 621. b1“ 8 z. Wreß im Jahre 1887 *Nr. 36 322. G entrifugal⸗Sortirmasch bine für Be 1 im Jahre 1885 Holz⸗ und 3 „R. 31,162. Vor⸗

Pap ersto ff; l . r⸗ 8 8 2 15 gegen das LVII. Nr. 41 461. Covirrabmen für Photo wiederum, üchtlich, 87 t. Labgenom mmen. grap 5 . 2

em Regierungsbezirk b

V Le entsch bei rei vorm. Hornung & Rabe in v und F. 3. in Basel; nbergstraße 10.

in Kr 1 Be ftr. 43 zemb 883

1b ;zirze 8 —.10 881. Richard Höppner XV 111. B. 8768. Neuerung an Calciniröfen. XX Deckengewebe zur Festhaltung

8 in London, in emnitz. H. C. Bull £& Co. Limited I 8 Deckenvutzes. Vom 13. März 1880 ab. hien e Be 31 Poultrv; Vertreter: d Nr. 44 126. Nar Fernbach in LVIII. Rr. e. pfe erlin SW., Königgräßzerst B“ Spandauerbrücke Nr. 2. Pferdeschoner. tung zum Jahre 1885 2. L. 4718. Schlenen 8 82 vang Februar 1888 ab. rung g 1“ presse für Stroh und durch Ve betrag 1 aes 1 icherung. Feorge Seth e 1922 Nr. be 18 86 1048 t, im Ja re Geafichaft Arapaboe, öe V. 3) Erlöschungen. dergl. 84 970 t Co. in Frankfurt, 814 7 U. b th 828 Seisch jscher Zug⸗ und 5. Die nachfolge. id genannten, iüe Stroh und 5 % Jorissen in Tüsseldorf . Nnernmer in die Patentrolle eingeiragenen vHaame Nr. 54 136 Z sind auf Grund des §. 9 des Gesebes —Nr. 42 362. Bewegli GHrafenber Unteroestell für Eisenbahn⸗ 1877 erloschen. Nr. 25 183. W 8 9. 58. Lenkbares! Untergestell su 8 bn hI 8 LIX. Nr. 5 I. 8 8 2 8 v 8 asse. 1 M 2 SA fahrzeuge Woelcer n IV. Nr. 37 858 n Backofenlamben. Nr. 30 334. 3 Contv New⸗York, V. St. A ; 3 9 37 2 w „Reinigungs zapparat. Zusatz zum 2. 12 . . 82n 8 VII. Nr. 30 127. Verr ichtund dnr Hetsclung LXSn5. Nr. 37 52 Staif ver Eltnerzsuben nafght 0 le 4 n S 8 -2. *. Folie rren ad. 2. 5 „. V 8 . A. Feuerro 8 flüssigen Metalls. 5 inen mi 26 ferde 22 r 8 flüssigen Metal⸗ . und pulverförmig e Bren nmate Fieh 8 eneh scg⸗ 37 919. Neuerung bei Verfahren Inn 852. nige⸗ In büs er uf den Gruben äfti lotaa Irt Irele 9 2 9 91† en⸗ oder zwe ar 82 uhrnm 2 2 82 . Alexis- Seamor N. ro .1 in Berlin W., Ueberziehen von Met allfläͤchen mit und 2. gblei. 1... Nr. 29 684. Flaschensr . ig w der letzten: J Brandt & G. W. von Nawro Nr. 44 266. Vorbereitung von Blechen für rlich em Betriebe. männlich Friedrichstraße 18. - jt schwi Metallüberzüge ge” aeen nan Flat⸗ ö1II1I1“ 151 Waschmaschine mit schwin- Metallüberzuge.. Nr. 33 869. Neuerung ben- 5 2358 510 1“ 4 Bidtel in Dresden, VIII. Nr. 38 075. verkapfe⸗ ungsmaschinen 1— 386 1790 1279 n des dn 2, part. IX. Nr. 21 000. von Luft⸗ und Nr. 39 127. Neuerung 0 8 la e 8 1 887 1692 1123 am B ukt 2 Un DU 84** 8 1 n

5 für XIII. Nr. 37 653. 8 —⸗ 1.“ lsatz 8 XXXV 8 D. 3352. Bew 8992 issvorrich tung ur = Speisepun npe für mit Ober⸗ v 3 r. gom 2 schin en; Zus ahl lt an Lohn wurde en in 8 N 33 669. und

ö bar nder Krahne ohne * 8 unmittelb ar wirke 2 8* ¹ sgesam 851 300 ℳ, z säcben⸗Kc ndensator. Nr. 41 462. Spun 8 insge sammt 1.300⸗ über 16

8 1 rfrfeßern

Nr. b

die Laufko⸗ n Lastket 3 Be aft brend der Bewegung. 9r aunlich ite Verkürzung der La tte 44 365. 9 8 2 485 männlich e Arbei erx Daelen in Düsfeldorf, Kurfürsten⸗ fe Zu 42 S846. e Arbeiter

9. ü Nr. 44 434. Neuerung an der durch Pate weibliche n14 892 5 be er. 5 8 8 8 8 H. 7936. Fheee1g,. 8 1“ taänai Nr. 39 068 geschützten Schutzve orri chtung (unter H in Berlin W, Kufürstenstr. wier Aufzugescheiben Wasserstandsglaͤser.

8 8* 1245. Kupplun ng zweler 82 8 41 298.

Sachsen⸗ XI. Nr. mitt elst Kugeln. Paul Vonhef in Sach Dampfmasch binen.

V g für Namen Sn. mpfbeizkörper. Mar XV. Nr. 37 688. Signir⸗Apparat für Na I Soclzse XXXVI. n. 8888.3Hrfahss 17 8 und Zahlen beliebiger Art. u“ Sc han “] 11 vefie 8 mit Klaviatur Nr. 41 148. Ablegerorrichtung für Papier⸗ 99 18 G. 4796. Saiteninf rument, mit Klar . druck⸗ und Falz maschinen. bütze. se zu IEr- ndb 8 4 6 8 ] dh Pee XX. Nr. 29 410. Strecken⸗Ceontact⸗Apparat ür hyd Na. 31 Bremse tönen gebracht werden. S5 secbedanhs aabe 8 bnd Juüius Brse in Kaepesich, Krets Be L 34 374. Neuerung an mechanisch blockirten 2 2* 8 334. ö“ c alibers an veb 3 burg. Sai Signalstellböcken. 8 des K b 1ö. ieten XXI. Nr. 42 197. C Contactvorrichtung zur Strom⸗ E 05 8 2555 mnisc Gaite 8 cht zum Er⸗ zuführung aus den Armaturspulen in den Collector. rmigem Lau Streichen über sämmtliche en nicht zu tönen zu Feah. Herold Jaes er und 5 Karl August Gütter in Markneukirchen i. S. L. 4901. Verschlußvorrichtung für die Klaviatur an Pianinos. August

N uerun Keuerund . 2

8 re 1886 dergleichen 8 5

Gã%

Keuerung eeens ter⸗

Summe

Garnwickel. Teppichkehrer. Verbindung

Dampf ma schin en Wi irklich geza

1 unfer 16 Ja

Arbeiter.

inzurechz nun Nebenpro

83 48 N⸗Sn ator für Dampfkessel-„

nt LXVI.

ür LXVIII. Nr. 1

fenster, Tbüren u. derg 40 329. Vers tellba

Fensterband.

LXXII. Nr. 9719.

N 4 rrm⸗ Dutz⸗S sch ine. an 207 män nlich 1““ ub. 215 875 an 1123 duktion an Eisenerzen den Zink⸗ und Bleierzgruben als8 wonnenen Eisenerze) betrug nach Menge un

8 Durchschnittlicher Werth Tonnen der Tonne in Mark

Schieberentlastung für Neuerung an Feuerwaffen⸗ Let X 756 404 3,70 658 603 33 2,79 Produktion an Eisenerz ist demnach r oder 12,78 % gesunken, der S“

0 83 14,03 0, onne um 86 oder 30,8°0

Abfeuerungsvorrichtung

LI. Drehbare Rahmenl

zur Verkleinerung

are etten⸗Maschine

Nr. 43 682. Vorrichtung zum selbstthätigen LXXIX. Nr. 37 771. Cig Se

Reversiren von Elektromotoren oder dynamo⸗ J Verstellbare 88 1 8 38 8 EE“ LXXXIII. Nr. 38 112. Aufzugmechanismus 3 8 für Wand⸗ und Standuhren. eines rothen Azofarbstoffes aus Naphtionsa lz. 8 w vnh S. tavrkicher, ans List in Berlin, See straße 8. Stimmgabel XXIII. Nr. 38 470. Neuerung in der Raffi 111“ Len Heshaan. hTTö“ Sch. 5406. Saite halter mit S 8 vger- nation Sebet er Oele mit Schwefelsäͤure. eliebig e 8 8 für Streichinftrumente. ““ Nr. 39 122 Iöö ür dickfluͤssige Verthandeg2718 Ungfe jr. in Markneukirchen. Preb⸗ Maschinensch mie ere und der B den 27. Se LIV. H. 8155. Schaukaste mit inneree d 82 XXIV. Nr. 39 164. Gemerator⸗Feuerung ohne neh eeerr. v. heraui Aamvorge Frank⸗ Rost mit veränderlicher E ung. 84 1 brüder Baul & Eduard Re XXXI. Nr. 39 308. erfahren un pp verat. fnrt k. Wgs erfahren zum Runden von zur Herf stellung von Ketten ohne Naht aus Guß K. . 92 Pe zunm 1 1 L ode 8— Flu ꝛßeif en. CG r bierembepiren Eöbferg es Gensnaiperte.8 Nr. 38 086. Neuerung an Schirm 888 S schine mit estellen LV. D. 3547. Holzstoff⸗Zortirmg XVI. Nr. 24 787. Ruß⸗Absperrer. zelne zwei des enblosem Sbe Fusah eg hee Mr 8 . Nr. 31 276. Verfahren zum Reinigen von Ser in den einzelnen Erwerbszweigen de G. Diethelm in Wien I., 26 Se Kupfer mittelst Salzsaͤuregas bezw. der Wasser⸗ vgm 1 8. 81 htenhgehgerber 1e straße 9; Vertreter: A. 1e stoffverbindungen der übrigen Halogene im Prr 18of wnen 89 e cse hen siecge N F. 1789, diene 8 Thürsffnunss⸗ G ung von Ber eise gelegere Braunkohlengrube ist auch in dem LXVIII. J. 1780. Elektrische Thü . vmel 91. Verfahren zur Dar stellung vor ddem

1 20 338 99 647) bei 8 orde Eis 2298 ,92 bei Galmei, auf 120 33 vorrichtung. Friedrich Ludwig Jahn in ““ 8 wäter betieken worden Düsseldorf; Nr. 29 893. Automatische reide⸗g e Automatische Getreidewaage;

Blende, auf 310 (267) bei den Bleierzen und auf P. 3840. Schutzvorrichtung an Thüren. Zink⸗ und d Bleierzgr uͤben wurden 34 gegen 30 des . waag usatz zum Patent Nr. 29 893.

1099 (465) bei Schwefelkies. Hochofenwerke Von 46 Koksbochöfen resden⸗A., am Vorjahres betrieben. Die Zahl der Hochofenwer Sn. WW. 88 Nr. 31 879. d12) bat; sich gegen. früher micht verän dert. 1 Fallblock⸗Verschluß für Nr. 41 946. Vorrichtung an tge. ortablen!

Von 46 Vorjahre 29 von 47). 8 Hochöfe aren 30 im Betrieb gegen Tonnen: LXXII. A. 1936. volaget vorhandenen Hochöfen w e

schnellfeuernde Geschütze. akxfie 0

Ci⸗ Die Produktion an Galmei und Zinkblende 34 Gruben (gegen 32 im Vorjahr) ergab in Tonnen Galmei 1885 387 194, 1886 381 050, 1887 562 456

nicht „⸗*. Gesammtsumme i.;

aufbereiteter f. Galmei und

Galmei Zinkblende

60 136 88 Sce

17 440

49 079

Verfahren zur Darstellung

32521]

11 ‧⁸+₰] veln

Dem Bericht der Handels kammer zu Opp 29 28—

für 1887 entnehmen wir Folgendes über ** und 28 580 Geolmei 413 918 t

173 737 8166 382),

8 5), an Schwefelkies tand belief sich auf 425 246 t

30 im Betrieb (im oduktion betrug in

warer waren