Brenn⸗ Der Durchschnittslohn pro Kopf aller Arbeiter be⸗] stiefeleisen, Schuhnägeln, Hafnägeln und Geld⸗] get ockneten ertreber sind bereits in kurzer Zeit — I111ö1116“X“X“; enn Durchschnittelohn pro H Ar e⸗] stiefel isen, uhnägeln, Hafnägel nd .getrockneten Biertreber sind bereits in kurzer Zeit “ materialien⸗ rechnet sich für das Berichtsjahr zu 561,79 ℳ schränken hatte ein leidliches Geschäftsjahr, während ein gesuchter Artikel geworden und werden 2 8 t B E i 1 c E “ o at⸗ Gußwaaren verbrauch im Die Produktion betrug in Tonnen: die Blechlöffelfabrikation einen erheblichen Rückgang weitere Entfernungen gefondt. v“ ter e 8 1 Roheisen I. Schmel⸗- Summe Hochofen Rohzink Kadmium Blei Summe erfuhr. In den fünf Haupt⸗Steuerbezirken waren
8 B“
2 2 8 8 8 8 . ο .₰ 0 auf 1t er⸗ 1885 78 477 3,19 640 79 120 = 19 982 811 ℳ Das Etablissement, welches zur Herstellung von Brauereien vorhanden: 8 8 8 “ 4 2 2* 8 *. . deehchiehehee 1889 89713 498, 688 83338 = 21 88 308 ℳℳ Pe öraeds Deügfnel-Pörerorkronde verschter ise im . ea⸗ 8 zum T deut en Rei S⸗An eiger und Köni li reußif en zeigel . “ 1887 82 640 7,321 827 83 474 = 22 931 552 ℳ hatte Dank der guten Aufnahme, welches dieses Fa⸗ Steuerbezirk ℳ Steuer ℳ Steuer 8 8 8 1 411 158 6 412 524 1,811 Die beiden Zinkweißfabriken produzirten 3147 t brikat bei der Großindustrie des In⸗ und Auslandes Oppeln 48 mit 128 493,—; 46 mit 117 209,— 1
6 371453 823 72 38 717 1 1886 — 623 2 ei 1 schäftigund 3 77 347˙95 38 27. S 37 8 372 386 1,717 (gegen 1886, — 623 t oder 16,52 %). Arbeiter wurden findet, andauernd gute Beschäftigung. Wenn auch Ratibor 38 „ 77 347,95; 38 N˖o 246. Berlin, Donnerstag, den 27. September —
——
0 00 00 0Ꝙ ,⸗ℛ¶ —1 ☛- “!
395 010 254 395 264 1,656 503 beschäftigt, wovon 16 weibliche. Dieselben be⸗ die Absatzgebiete dieselben geblieben sind wie im — Neus⸗ 24,35 5 3 “ ö11“ besch . d peibliche. 1 Absatzg 8 . stadt 60 „ 114 624,35; 62 Die Lage der Roheisenindustrie erfuhr im Berichts⸗ zogen einen Gesammt⸗Jahreslohn von 311 714 ℳ Es Jabre 1886, so ist doch der Umsatz in den einzelnen Landsberg 18 „ 24 654.20; 18
8 &
ahre eine nicht unerbebliche Besserung — trotz der verdiente für das Jahr im Durchschnitt: der männ. Distrikten ein bedeutend größerer gewesen als im Myslowitz 36 ⸗29 815.28 35 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, chon im Vorjahre befürchteten und im Laufe des liche Arbeiter über 16 Jahre 643,69 ℳ, unter Vorjahre. — Die im Jabre 1883 angelegte Filiale Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
zweiten Quartals dann auch wirklich eingetretenen 16 Jahren 287,82 ℳ, der weibliche Arbeiter 271,69 ℳ in Sosnowice (russ. Polen) war das ganze Jahr E 348 ünng. b 1t 4 9 1 1u“ russischen Zollerhöbung. Es ist diese Besserung Nachstehende Uebersicht giebt ein Bild der Ent⸗ hindurch in zufriedenstellender Weise beschäftigt B s war mithin gegen das Vorjahr eine d 4 8 8 er ur d en 2 4. (Nr 246 B.) lediglich. der der Zinkblechindustrie in den letzten Kalk, Kalkasche und Kalksteine fanden erschwerten 8019e. 18 1“ und I 8 3 8 “ zu danken und dem erfreulichen Handinbandgehen 3 Jahren: Abfatz. Die Seeege nahm da ⸗ Sa. 8 im Vorjahre an Steuern jster fü s ich erscheint i Regel täglich. — Das 8 82 1 3 — 8 5 ₰ saß. Die an⸗ fab 4 5 in⸗ 8 D . t “ 8. 8— 2 3 2 ö1 5 5 Das Ce⸗ s⸗Reg üutsche Reich erscheint in der Regel täglich. der für beide Industrien zu Stande gekommenen 8 Jahresbetrag gegen einen sehr erfreulichen Aufschwung. Die 4 in 21ehmn en⸗ Der Verbrauch an Malz ist auf 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für b Das .“ “ r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Werksvereinigungen (Konventionen), durch welches Anzahl der Arbeiter fämmtlicher und bei Oppeln befindlichen Portland⸗Cement⸗ 212 467 Ceutner gegen 206 457 Centner und das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ A u“ . “ Iner Druckeile 20 J. die Produktion an Robeisen mit dem thatsächlichen männlich weiblich Summe Arbeiterlöhne fabriken waren voll beschäftigt. Ihr Absatz betrug produzirte Bier auf 560 000 hl gegen 542 000 hl Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raume beaSsssesas ——————— Bedarf im erforderlichen Einklang erhalten wird. k ℳ8 743 403 Normaltonnen à 180 kg gegen 505 719 im Vorjahre zu schätzen. “ — — ü 88 — 8 FMr dals deren Inhaber der Kaufmann Auf dem Holzkohlen⸗Hochofen in Wziesko wurden 1885 523 Normaltonnen im Vorjahre. Die Basaltbrüche „„Die verflossene Campagne 1887,88 der Zucker⸗ 4 die Frau Kaufmann Alma Ehrlich, geborene Loewen⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ in Doberan und als deren Inhaper. 3 886 “ 1 ,⸗ ,,J, dustrie hat stellendes 5 [38.9 8 ie Frau Ka . Gustav Karl Friedrich Meyer daselbst. 347 t Eisen fabrizirt. 88 3 ; haben in derselben Weise fortgearbeitet wie in den industrie hat ein zufriedenstellendes Resultat ergeben Handels⸗Register. heim, zu Berlin eingetragen worden. getragen: “ “ ..8Noen 2825 Eeember 1888 In den 23 Gießereien (gegen 22 im Vorjahre) 18 v cheren Jahren. Die Nachfrage und der Absatz und hebt sich gegen die ungünstige von 86/87 erfreu⸗ leregistereinträge b d Königreich WI Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft i der Amts erichts⸗Aktuar waren von den vorbandenen 50 Kupolöfen 35, von — oduktion in Mark: auf gleicher Höhe geblieben. Die Marmor⸗ lich ab. e veeetzeßijcen Fabriken, deren Cam⸗ Die “ C“ EE1“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 046, der Betheiligten aufgelöst. Krull, ö1e4*“ Sinkasche und Industrie in Groß⸗Kunzendorf ist, soweit der Brüche. vagnen größtentheils erst, im Oktober beninnen, Sach eeozherzogtpum Hessen werden Dienstags- woselbst die Handlung in Firma: ser Gesellschasteregister ist unter Nr. 9539 [32475] 4630 bezw. 222 Schmelzen statt. Die Betriebskraft Zinkbleche . andere betrieb in Bekracht kommt, kaum noch lohnend, und wurden ron dem Preiefall im September 1887 nicht IEEEEEnEaee Rubrik b F. Cynamon In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9539, er Nr. 11 des Handelsregisters ist bestand aus 2 berührt, konnten vielmehr mit ihren Zuckern gerade bezw. Sonnabends (Württemberg, unter der Rubrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Eisreld. Unter 1 es Han 88 88 “ 1Ab 5 — 21 „ e 92 2 8 8 8884 8 5 1 4 1 —1 . en 7Xg 2 . S S 2 ) e 8 21, 8 8 5 uf ,9 59 S eute kräften und 6 Wasserkräften mit 92 Pferdekräften. 1885 7550 241 84 301 43 488 678 030 (Neben⸗) Produkt Kalksteine. Dieselben sind fast zu steigender Tendenz ankommen und diese weiter Leipzigeed. E“ GbEbbbA1“ Die Firma ist in: . Jonas Henschel Jöö“ 17. pcnt Kuvolf Wermershauß aus Die Zahl der Arbeiter betrug 1421, und es er⸗ 1886 7 334 953 109 791 28 226 472 970 gar nicht mehr erfragt. Der Geschäftsgang der ausnutzen. Dazu kommt, daß die Ausbeute an Zucker veröffentlicht, dir 8.e ge venich ö F. Cynamon, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ . dem Kau maxe ide Prokura fuͤr die Handels⸗ hielten dieselben ausbezahlt einen Gesammtlohn von 1887 8 801 271 108 720 36 747 8 946 738 Ziegeleien war im Allgemeinen wie im Vorjahre. auch in der vergangenen Campagne eine sehr günstige etzteren monatlich. Verlag der Zeitun getragen: 1 Gera, z. Zt. in Eisfeld, Prokura für die dels⸗ 51g .“] Aleg r im Allgemeinen wie im Vorjahre. war. j b Höber g[a 1886 3 13⸗ Buchdruckerei und Verlag der g “ “ c Ueberein⸗ gefellichaft „Brauerei zum Bergschlößchen bei 854 789 ℳ Hinsichtlich Materialienverbrauch, Pro⸗ Der Durch te Die Porzellanfabrik mußte wegen Mancels an Absatz war, ja noch höher als 1886/87 und es blieb nur Apenrade. Bekanntmachnng. 132304] „Der Nordstern“ Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein Eisfeld“ enheilt worden ist duktion, Werth, Absatz und Bestand diene folgende sich in 8 sheilweis zum Stillstand kommen. Die Nachfrage zu beklagen, daß die Rübenernte über alles Erwarten In das hiesige Firmenregister woselbst unter Nr. geändert. Vergleiche Nr. 19 013. kunft der Betheiligten aufgelöst. Eisf 18. September 1888 Uebersicht zur Orientirung: 29 ;87 nach Glaswaaren blieb rege, aber die Verkaufs⸗ gering ausfiel, welcher ungunstige Umstand freilich 96/1380 die Firma Sophus v. Lachmaun .in Demnächst ist in unser Firmenregister unter 1 — Nr. 9003 “ Abtheilung II. Schmelz⸗ Pro⸗ G hin⸗ . 292,72 8 preise, namentlich von Flaschen, gingen zuruͤck. Für wieder auf die Zuckerpreise relativ günstig einwirken Apenrade eingetragen steht, ist in Col. 6 heute ein⸗ Nr. 19 013 die Handlung in Firma: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9003, Herzogliches 2 ggericht material- drktion davon 887 „ 302,02 „ Fenster⸗ und Schleifglas war gute Nachfrage 9 s mußte. getragen worden: .““ F. Cynamon, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: Kreß. Guß⸗ Röbre Z schäfti 765 zpI; 8 5.7,5 b ZZEEETE“ 1] s wurden im Bezi ü sienert 1 8 is sche . 1 8 C verbrauch an Guß⸗ Röbren üv „Beschäftigt waren 705 Arbeiter, wovon 8 weibliche. Handelsartikel ist von einer Fabrik Preßglas in ver⸗ Es wurden im Bezirk an Rüben versteuert ir Die Firma ist erloschen. “ Buchdruckerei und Verlag der Zeitung 1X“ “ [32309] an Eisen waaren Der gezahlte Gesammtarbeitslohn belief sich auf schiedenen Sorten eingeführt worden und hat die⸗ Hauptsteueramts⸗Bezirk;: 8 Arpenrade, den 21. September 1888. „Der Nordstern“ v-..—“] FEisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. 8 vI“ 8 6 443 926 ℳ Es verdiente im Jahres⸗Durchschnitt selbe damit Erfolg. in der Cam⸗ in der Cam⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber tragen¹ “ il Gohl — FHandelsregister — 5 21 530 20 264 4613 8⸗ der männliche Arbeiter über 16 Jahre 633,80 ℳ, Die Mehlmühlen⸗Industrie sieht auf das Jah pagne 1887/88 pagne 1886/87 — EEV Buchdruckereibesitzer Felir Cynamon zu Berlin Der Kaufmann Georg Eduard Emil Gohl “ egist 8 5 81 e⸗ S5 Sn 2 4 5 — 8 8 — w U as Jahr 39738 37 539. Spe der uchdruckereibesitzer 5 Rors; 84 2 G Usch f 8 des Köni lichen Amtsgerichts Eisleben. 886 22 21 578 88 1 der männliche Arbeiter unter 16 Jahren 282 ℳ, 1887 nicht mit Freude zurück. Das Geschäft be⸗ 8 “ kg, 30 304 150 kg, 1““ eingetragen worden. ist aus der Handels⸗Gesellschaft aus⸗ Das Frloschen der unter Nr. 521 eingetragenen 887 27 336 25 494 863 . 33 (der weibliche Arbeiter 315,5 ℳ An Kors und wegte sich das g Fahr hi ge. 1 Ratibor 387 63 547 700 2 js 392911 B “ geschieden. Das Erlöschen der unter Nr. 921 eingetrag 3’ 8 v 5 ” egte sich das ganze Jahr hindurch in engen Gren⸗ „, 75 99 905 0U * 1— Berlin. andelsregister [32561] 1“ *ꝙX. SF; „ Gesellschaft ist i ö-b-. L ackmann in Eisleben ist zufolge Durchschnitts⸗ Absatz Kohlen wurden verbraucht 36 251 t gegen 35 189 in zen, der Absatz war fast lediglich auf das Pro⸗ ö ““ “ des Unagliches Amtsgerichts I. zu Verlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 528, B Fesegs ” Ce ö Tage heute eingetragen. werth —— 1886. Ueber die Entwickelung des Blei⸗ und Silber⸗ duktionsgebiet beschränkt. Ein Exportgeschäft fand Landsberg 10466 000 . 13³ 312,500 — Zufolge Verfügung rom 24. September 1888 sind woselbst die Handlung in Firma: 8 Kistenmacher, Schulz & Cr⸗ SCisleben, am 20 sSeptember 1888. pro Verkauft Summe hüttenbetriebes in den letzten 3 Jahren orientirt gar nichz statt. zusammen 209 493 800 kg, 228 455 100 kg. 8 25 September 1888 folgende Eintragungen er⸗ Gustav Otto Salomon 1 geändert. 8 „Königliches Amtsgericht. 1885 1Se 98 “ 8 8 Oelfabriken 8 hatten cbren⸗ des Es wurden mithin in der Campagne 1887/88 folgt: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ X“ 8 582 40 498 —₰ 8 3969 UnnsF 34, Ber Sh 3 gj ;0 sch3f zr s„ z 0l◻ 8 8 . [ * 5* :2 :27 20 e De ¹ 18 8 “ 58 40, 3 2 192 nzahl der Arbeiter Berichtsjahres ein ruhiges Geschäft mit sehr geringen 18 961 300 kg weniger versteuert als am⸗ J ser Firmenregister ist unter Nr. 16 246, getragen: 8 1— S E 2 29308 1886 135,5 6329 „ 14 554 „ 20 873 „ Preisschwankungen. Rapskuchen erzielte in Folge pagne 1886 87 “ weFelbst die Se iene in Firma: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Firmenregister N 168 die Firma: EIbing. Bekanntmachung. — 111“““ der Konkurrenz aus Oesterreich niedrigere Preise als Die Produktion und der Absatz von Cbokolade⸗ Stephan Lenheim den Kaufmann Hermann Gustav Ludwig Nietsch . egister Nr. 17 Füüüri⸗ Firma: “ v.e 782 eir Bestand am Jahresschluß: u“ im Vorjahre, fanden aber guten Absatz. Das dies⸗ und Zuckerwaaren haben eine kleine Steigerung er⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Firmenregister Nr. 12 22 d on demselben Tage die unter J “ Pre. 1885 5189 t, davon Röhren 2195 t seitige Fabrikat wird dem ausländischen Seitens fabren, doch sind die Preise nach wie vor so gedruͤckte getragen: “ unveränderter Firma fortsetzt. — 1 öö Lv S “ Firma E. Maecdonald, deren Inhaber 95 Kauf⸗ 5267 2 . 2413 ‧„ der Konsumenten vorgezogen. Die im Extraktions⸗ daß sie nur einen bescheidenen Nutzen übrig lassen. Das ndelsgeschäft ist durch Erbgang auf Vergleiche Nr. 19 014 des Firmenregisters. imemeees mann Emil Macdonald war, im Firmenregister ge⸗ 2103 * gezog 1 4 aß sie nur einen be cheidenen kutzen übrig lassen. Das Handelsges äft ist dur Erbg 9 — 2 9g 5 — ngr 8 er N Frohn Brinck Cie, 2,2 N 164 des Gesellschaftsregisters 8 8 ““ verfahren gewonnenen Kuchen, die am Schlusse des. Die vorhandenen Essigfabriken betreiben meistens die Wittwe und die Kinder des eingetragenen Demnächst ist in unser Firmenregister um Frste Fabrit äßer Leisten “ Ge⸗ 8 esammte e s1s TTETT Jahres 1886 und in den ersten Monaten des Jahres auch die Produktion von Mostrich. Der Abfatz ist Firmeninhabers und demnächst durch Vertrag 19 014 die Handlung in Firma: Erste ü- b 8 nish ns E. Mac g 8. u“ Vorjahre um 3916 t oder 18,15 % gestiegen (an 5 1887 eine bedenkliche Konkurrenz zu schaffen drohten der frühere geblieben, während sich L1I16“ ⸗ Banauier Ferdinand Lenheim; Zerli Gustav Otto Salomon S8 5— ese sellschafter die Wittwe Agnes Therese Friederie ören um 2018 t oder 42,53 0%0), der Geldwerth “ e enz zu schaffen drohten der frühere geblieben, während sich die Preise un⸗ auf den Banquier Ferdinand Lenheim zu Berlin sft Salomon Iahaber Firmenregister Nr. 16,722 die Füma: sülschafter die . Lau, in Elbing, die minderjaͤhrigen elben um 441 272 ℳ oder 15,14 %, während der Vie Produkttor Ferd. Achilles & Ce Geschwister
Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
7 Dampfmaschinen mit 532 Pferde⸗ Nebenprodukte zwar aus Mangel an Absatz für das Massen⸗
““
tlicher
Urbeiterlöhne Jahreslohn pro Arbeiter⸗ kopf
durchschnittl.
& —
männlich ämm
.
“ 1885 579 1886 662
S
8— Se C⸗S 0S! 222 Æ SO⸗. ᷣ R&☛
1 b 1989 baurtsächlic i ““ günstig 1 übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter set 8 Stte Ze⸗ 18 eswie Nieisch in 38 Blei Glätte Silber Summe erwiesen sich hald als minderwertbig, so daß sie jetzt. Der Verbrauch von Mineralwässern, sowohl könst⸗ Fi fortsetzt. er Kaufmann Hermann Gustav L “ Fi jster Nr. 7382 die Firma: 8 “ 3 8 — Blei e Silber Summe . 1 F“ 1 88* — 1 —2* II1I“ owohl künst Firma sortses . Feit. enregister Nr. 7382 die Firma: 8 ttswerth pro Tonne um 3,86 ℳ oder t kg “ 1 mehr Plen Die be ie u ege. in forwährender Zunahme Vergleiche Nr. 19 009 des Firmenregisters. Berlin eingetragen worden. Firmenregt ter; Ruben & Co “ 1“ u“ 1885 18 052 2014 9 986 21 065 Rapsernte war reichlicher als im Vorjahre. Die begriffen, so daß die Absatzverhältnisse recht günstige Demnächst ist in unser Firmenregister unter ““ W“ Wö enregister Nr. 3013 die dem Martin Gold⸗ Iae D. Lage. 8 114“ 8J8“ ETE“ ben b16““ 1 Nr. 19 009 die Handlung in Firma: 81 “ aenrak eeefha far die vorgenannte Firma ertheilte “ u“ “ VEeeeeeegeeeeeeö1887 22 279 2878 848 25170 em Auslande zu beziehen. as Geschäft in Butter, sowie i äse bli . Stephan Lenheim Brin 8 8 8 278 Puddelöfen, 148 Schweißöfen, 43 Glühfeuer, — 8— S. 8 v Für die Spiritus⸗Fabrikation ist, das Jahr 1887 gegen 817 Matzene S die Prelfe b it dem Sitze “ als deren Inhaber am 24. September 1888 begründeten offenen Handels⸗ Prokura. “ 1“ 111“ 9 Raffinirfeuer, 65 Dampfhämmer, ferner 14 Noh⸗ Der Geldwertb der Produktion in Mark betrug: ein sehr bedeutungsvolles sen. indem “ s ntIi — 8, .vge mit dem Sitze zu C Lenbeim zu Berlin ei esellschaft (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 22) Berlin, den 25. September 1888. 1 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Wittwe schienen, 24 Grobeisen⸗, 20 Feineisen⸗, 5 Blech⸗ und Blei Glätte Silber Summe hee e hcen he. San 1887 bekreff 8 Sne öu letztere eine der Banquier Ferdinand Lenheim zu Berlin einge⸗ sind 8. Kaufmann Albert Brinck zu Johannisthal Königliches Amtsgericht I. Abtheil . Mac Donald allein befugt ist, die Gesellschaft zu “ 111“ 885 580 362 405 78 3 1“ Iu⸗ neue Gesetz 24. 7, betreffend die Be⸗ weitere Rückwärtsbewegung annahmen. Die von 1 worden I1“ “ 111I111“1¹“n v“ 1 8 9 Feinblechwalzenstraßen sowie 1 Drahtwalzenstraße 1885 3 650 362 405 786 1 429 198 5 495 345 steuerung B ej † ; ;s 8 7 B b2 1 8 8* 5 tragen 5 ; ; . ; er 92 G Ferdi 1d * I Dörfert Berlin Mila. . vertreten 8 8 einbleckwalzenstras 8 ahtwalzenstraße. 22 “1““ 8 uerung des Branntweins, eine sehr eingreifende dem sogen. Kunstbuttergesetz erwarteten wohlthäti Ier dem Ferdinand Lenheim zu Berlin für die und der Lehrling Ferdinand Paul Dörfert zu Berlin. vertreten. 8 8 bie Betriebskraft bestand aus 206 Dampfmaschi 1886 4 914 495 566 795 1 589 084 7 070 373 Mirkaens v Pegdnkr, — EE“ 1I duttergesetz erwarteten wohlthätigen IeI1“ u“ un de esellschaft ist uf v1“ 1 Elbi en 24. September 1888. Nb EEEEET1“ 8 8 EEb1ö 1887 5 100 905 668 016 1 550 91 6 7 826 “ Produktion und Konsumtion ausgeübt Folgen für das Molkereiwesen haben sich bish erstgenannte L“ erloschen Zur “ Se g f⸗ 6 “ Elbing, deh; 1“ 95 Pferdekraf über beim 166 mit 10 548 9 “ “ 8 vS nirgends gezeigt. Die Ursache bildet wohl der i ist deren Löschung unter Nr. 6425 unseres mann Albert B. zu Johannisthal berechtigt. Bonn. anntmachung. [32474, gliches Amtse 195 T1“ bbezw. 166. mit 10 548 In den 18 Koks⸗ und Cinderfabriken (im Vor⸗ Das Jahr 1887 hat die Spiritus⸗Industrie in Allzemeinen jetzt auf der Hanewirthfchofiliehen 8 Pro Prokarenregisters erfolgt Dies ist unter Nr. 11 170 des Gesellschaftsregisters In das Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute “ Pereenetnea hethn [31609] n 2 8 es T ahres. Arbeit. — ah 20 elie si oh auch it hsre ader vera ¼ 9 2 4 6 82 8 8* 3 8 8 9 E. g os s je Fi S i * 8* 2 2nit 96 16 III XX““ Se 128 Kohlenveehegnc Be⸗ ihren Grundlagen verändert und vor eine dunkele duktion lastende Druck, der sich auch auf das milch ““ 11u“ eingetragen worden. bei Nr. 990, woselbst die B. 9 “ 85 dben unser Firmenregister wurde das Erlöschen 11A1X1A1“ tsjahre auf 1 231 715 t gegen 1 181 577 t im Zukunft gestellt. Beim Jahresschluß war ein über⸗ wirthschaftliche Gebiet ausdehnt, sowie die noch sehr Zufolge Verfügung vom 25. September 1888 sind 1 8 dem Sitze in Poppelsdorf und als deren alleinige.8n Fir n eingetragen und zwar am 17. Sep⸗ beschäftigt Dieselben bezogen einen Gesammt⸗ Vorjabre, die Produktion an Stückoks auf 659 095 t mäßig großer Vorrath fertigen Fabrikats vorhanden, wenig geregelte Geschäfts⸗ und Verkaufspraxis in am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Inhaberin die Gertrude Schmitz Kauffräulein, zu folgender Birneln 88s eeen Page 9118 NB 5 1 87 9 302506 94 „uf 2 26 2* 2 8 „5 2 gf . 2 I 28 9 1I 4 S A4 128 4 1 2α 8 * 54 2- 3 35 3 i 8 8 29 s⸗ 9 9 † 2 de z 8 9 : Arbeitslohn von 5 914 187 vX“ (gegen 620 206), an Kleinkoks auf 61 436 (20 738), der zur Zeit weder durch Export noch durch inlän⸗ diesem Fache. Die Absatzverhältnisse an sich waren In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1207, Z1I11“ K dels Poppelsdorf wohnend, eingetragen ist, folgende “ Keutmann Die zum Verkauf bestimmte Produktion betrug in auf 55 526 (93 803), an Theer auf 2264 dischen Konsum eine lohnende Verwendung finden bis auf kurze Zeit nicht ungünstig, nur wurden, wie wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: am 1. April 1888 begründeten eunkf ““ tragung bewirkt: 89 bt 2 8 ner ““ 36) un 11“ c. endlich auf 4292 kann. In den fünf Hauptsteueramts⸗Bezirken Ober⸗ schon erwähnt, für die verlangte Waare sehr geringe Verein zur Versicherung wider Stromgefahr gesellschaft (Geschäftslokal: Große Fröischin vund der . Handelsgeschäft ist mit dem “ hte zu . hn ler; — Firma F. C. Kaldenbach 1 1I16“ Fe 2,997138 . S 4) t. Es zt somit der Kohlenverbrauch um schlesiens wurden nachstehende Brennereien, welche Preise geboten. Eine wesentliche Verschiedenheit mit dem Sitze zu Danzig und einer Zweig⸗ Nr. 69) sind der afnane Ieseh in und der durch Vertrag auf 1) Marie Catharine Schmitz, Eschiw 8 86 4738 . 464 257 98 produktt der 1 zugenommen, die Gesammt⸗ en Maischbottigsteuer G. Th. Verbrauchsabgabe und gegen das Vorjahr ist mithin nicht zu verzeichnen niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Kaufmann Mar Se. 1 zuderlin. kta⸗ isters Kauffräulein, und 2) IG ö in 2 86 F. R. — Firma Geschwister Wun⸗ 8 202 46 2 202 n ( — od 4 8 5 3 Iö] — 2 . 8 8 35 7 40 . . 5 1 2 5. ,5 2 8 28 nto es ese sregif 8 Ie . Poppels e b ge 3) * 8 . M. 9 8 1838 298 898 “ 968 pr Arhion um 7406 t o 5 5,44 7%, und wie bei Zuschlag zu der elben) zahlten, verzeichnet: In Eiern bewegte sich der Absatz in den engen “ Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ Dies ist unter Nr. 71 des Gesellsch egiste Beide in Poppelsdorf “ ü ö it derlich zu Eschweiler. — . „ 238 636 2289 969 der Arbeiterzahl, so zeigt sich auch hier, daß, Dan Im Jahre 1887: im Steuerbezirk Grenzen, welche dieser früher in Oberschlesien so gehoben. eingetragen worden. wird dasselbe unter der Firma Geschwister Schmitz 111“ Ferd. van den egenüber dem Vorjahre hat somit die Produftion der etwas günstigeren Lage der Hochofenindustrie, Oppeln 85 Brennereien mit 1 259 579,00.ℳ Steuern blühende Handel angenommen hat “ 16““ — ““ 1 weitergefuͤhrt. 4) Nr. 1 h⸗ R. Firma Ferb. die im Jahre vorher eingetretene Ratibor 21 489 489,65 Für 8 1887 1u18 ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5071 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma! Die Handelsgesellschaft wurde unter Nr. 578 des Daele zu Röthgen. — 8 “ “““ gerrs 11131 . „ 489 489,65 „ . Für das Jahr 1887 war in der Tabak⸗ und In unser Gesellschaftsregister ist un 3 1 c Z vE“““ jsß 5) 2 8. September c. zufolge Verfügung vom b1 4 wenigstens zum Theil hat wieder Neustadt 59 8 668 132,95 Cigarrenbranche eine Besserung gegen die Vorjahre woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: S H. Arnecker 8* ““ Handels⸗Gesellschaftsregisters See und ist wie 1“ F R 8 14“ n gebo zunen 8 1 * Hern 82 50275128'12 3. 8 . 2 2 . 88 beg e e 8 solls f 8 Sc e g en Age Nek. D21. 9 n bat eingeholt werden können. Der Gesammtwerth de Landsberg 57 . „ 1 027 717,15„ . nicht zu verzeichnen. Deutsche Thonröhren⸗ und Chamotte⸗Fabrik am 1. März 1888 begründeten 9 hehn n 13) der Gesellschafter Mathias Schmitz erechtigt, die e er 8. Eschweiler⸗Ane. — nnen: Produktion beträgt 6 491 964 ℳ, wovon 98 824 ℳ Mvyslowitz 15 . —207 660,.90. 8 Der Weinbhandel erstreckte sich vorwiegend auf mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: ““ 88* Firma zu vertreten. 8 6) Nr. 1. F. R Firma Johann Alexand d 8 8 — b 2 die Peberprodu 1 88 — 1 “ 8ö 2 4 81 8 1 8 7 1 8 % 5 5 4 9 G 2 3 5 „Bfo 9 88 Nr. . beE“ Asn 1 Fertigfabrikahte Summe böö““ entfallen. BSer Durch⸗ zus. 237 Brennereien mit 3 502 579,05 % Steuern Ungarwein. Das Geschäft in demselben hat sich lassung zu Münsterberg vermerkt steht, einge⸗ sind der öö “ tich Berthold Bonn, den 20. “ S. 1“ 8. Eschweiler. zum Verkauf . schnittswerth pro Tonne der Preduktion beträgt so⸗ gegen das Vorjahr in gleicher Höhe gebalten. Die tragen: Se umd emeeemn Brunes Pen Königliches Amtsgericht. II. *Eschweiler, den 19. September 1888.
8
G“
1 2 5 9 8
1 1 18 16
an Fertigfabrikaten um 36 172 t oder 18,04 % zu⸗ im Berichtsjahre genommen. Betriebsschwächung weni
8 8
Die Lage der Stahl⸗ und Flußeisenfabrikatio sich verschlechtert. Die Produktion betrug in To
59 398 ℳ angegeben gegen 73 252 in 1886. Absatz konnte nur auf Kosten der Preise erzielt krafttreten des Branntweins gesetzes vom 2 ini s bei seinen Bezü⸗ ielf f die N Die bereits im Jahre 1885 abgeschlossene Koali⸗ werden. Außerdem wurde der Reinertrag noch durch 1887. 11e4“ E111“ d. Macbpgr⸗ tion des größten Theils der europäischen Zinkprodu⸗ die unerwartete und bedeutende Preissteigerung der Der Absatz an Preßhefe war das ganze Jahr die in den ersten Quartalen des Berichtsjahres 1 ch woselbst die Handlung in Firma: Fi ister ist mi Si In unser Prokurenregister ist. Nr. 1638, der zenten hatte auch füͤr des Berichtsjabr Geltung. Rohmaterialien, wie Roh⸗, Walz⸗ und Faconeisen, hindurch ein sehr schleppender. Die große Kon⸗ vorhandene schlechte Lage de Monta „und Fiße⸗ & J Schulvater In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Frheker 8. Balthaser hier als Prokurist Wesentlich dieser Konvention ist es zu danken, daß Drähte ꝛc. wesentlich geschmälert. ¹kurrerz auf diesem Gebiet überbot die Nachfrage um industrie die Neubauten auf das Nokhwendigste de⸗ 1 it dem Sitze zu Derlin vermerkt stebt, einge Berlin unter Nr. 19,010 die Firma: nensc dc higen Hoepital⸗A votheke hier für deren das Zinkgeschäft einen erfreulichen Aufschwung nabm. Die Fabrikation von Dampfkesseln, Brücken und ein Bedeutendes und es wurde dadurch fortgesetzt schraͤnkte, in — veeeris Einfl ß a⸗ fndrgh 88 88 G Söel,deanese Fir 1 ne dac benge; dunfe gismene E Bei so gut wie gleicher “ (in 1887 nur schmiedeeisernen Röhren wurde gegenüber dem Vor⸗ ein sehr empfindlicher Preisdruck ausgeübt v geschäft 9o n für 85 8½ 82 8 e . Die Fi ist in: (Geschäftslokal; Kutfürstenftraße Nr. 49) nund 89 G6“ na Alle heili en Sospital⸗ Frankfurt a. M. Beröffentlichungen [32476] 72 t weniger) ist der Muffelverbrauch wiederum um jahre umfangreicher betrieben, auch vermochten sich Die Karloffel⸗ Stärkefabrikation wurde in dem 88 das Grezenboligeschaäft — die daec-. desselben 8 “ Schulvater deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Adolf Lands⸗ FSee. 1“ ö v“ aus den hiesigen Handelsregistern. üͤber 3000 Stück zurückgegangen. Kam noch im die Preise im Allgemeinen, wenn auch nur wenig, Berichtsjahre in dem gleichen Umfange betrieben der sehr bederekem ter fiskalischen 11; 3 eändert Vergleiche Nr. 19 011. berger zu Berlin eingetragen worden. 865 g g b 1888. 8004. Der Aepfelweinproduzent Adam Rackles Jahre 1883 auf die Muffel eine Produktion von zu heben. Zu der gesteigerten Produktion trug der wie in 1886. Auch die Produktion von Weizenstärke fiskalischen Forsten, in Fol e dessen sich üͤber⸗ S Gen ächst ist in unser Firmenregister unter 1 “”“ 8 8 Koö igliches Amtsgericht. bier betreibt nach Anzeige vom 17. September 1888 nur 422 kg Robzink, so betrug dieselbe in 1886 durch die Ausführungsbestimmungen des Spiritus⸗ hatte gegen das Vorjahr eine Verminderung nicht gehend und so lange bi⸗ gich e.. ndel 8s 1 Nr. 19 011 die Handlung in Firma: S. S Cenn vFerfeissn Br he 1“ öe111.“ bereits 556 kg und ist sie im Berichtsjahre um steuergesetzes eingetretene Bedarf an eisernen Sammel⸗ zu erfahren. Ueber ungenügenden Absatz und niedrige diesen Ausfall eingerichtrt dace die Bestände hauften 8 Schulvater öööp*†“ r Seebeg. IEEE1“ Fatzenstei 11“ ss gftiegen Hi aftigt waren 11“ Besondere, ehhef Preise 5 die alten Klagen geführt. e“ und Verluste Ausr ützung und Berwertuna mit dem Sitze zu Berlin und als Sebh Firma: Schreiber & Leppelt Nfg In unser Firmenregister ist heute eingetragen Iö“ Sesteß selben ein bü8 4513 männliche und 1592 weibliche A. „ we achfrage nach geschweißten Eisenblech⸗ Die Mälzereien hatten im Berichtsjahre ein leich⸗ brachte. Am wenigstens machle sich der Preisrückgan der Kaufmann Baer (Bernhard) Schulvater zu 8 11““ g.. 8 990) worden: rebenstein, Regierungsbezirks el, 8 einen Gesammt. Jahreslohn von 3429 704 ℳ bezogen. arbeiten. res Geschefr a1s 98 in leie Am wenigf Eö Srückgang ver Kauf 8 bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 990) rden: ö.“ September 1888 dabier unter der Firma Gustav Der Durchschnitts⸗Jahreslohn des männlichen Arbeiters Auch die Fabriken, welche sich mit der Anfertigung 1 b 8 Gerste 95 1 ehcgede Weöfer 1“ öuöe“ 1“ dem Otto Ludwig Fetdinand Steften zu Berlin- a. bei Nr⸗ 88149 ehrendr Rer: bagepfteih eine Handlung errichtet. “ über 16 Jahre belief sich auf 677,45 ℳ, der des von Eisenbahnmaterial, Niecten, Muttern, Schrauben, nalitäten vorhanden waren. Immerhin blieben die waren, lebhaft in Frage Sch itt 4 jal ser Firmenregister ist unter Nr. 11 490, Prokura ertheilt. 7568G is Die Firma it durch Erbgang auf die ver⸗ 8006. Die hiesige Firma J. Jandorf ist mit männlichen Arbeiters unter 16 Jahren auf 237,76 ℳ Laschen, Bolzen, Hakennägeln und anderem Klein⸗ Preise in Folge des großen Angebots von Waaren mentlich zu Anfang 1887 t u dlun in Firma: Dies ist unter Nr. 7566 des Prokurenregisters ütnrh 15 Kaufmann Behrendt, Anna, ge⸗ den der Ehefrau Bertha Jandorf, geb. Wolff, und und der des weihlichen Arbeiters auf 264,16 ℳ In eisenzeug beschäftigen, hatten sich eines besseren Ge⸗ sehr gedrückte. Die Brauereien hatten ungefähr den Vorjahre die Preitverhältnisse aren gleschfalls 11 Joseph Eisner 8 eingetragen worden. 11 Sae übergegangen, 88 b dem Sally Jandorf ertheilten Prokuren am 18. Sep⸗ der letzten 2 Jahren vor dem Berichtsjahre waren schäftsganges als im Vorjahre zu erfreuen. Der gleichen Absatz wie im Vorjahre. Die Rohmate⸗ günstig indessen erfuhren der Geschäftsgang und di it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ iste Brüss d. unter Nr. 754 die Firma “ S Arbeiterzahlen und Arbeiterlöhne: Absatz in Kartoffel⸗ und Rübenhacken, sowie in rialien, speziell Gerste und Hopfen, waren im Preise Preise egen Jahresende eine leichte Ausbefser 8 b “ n L. Der Buchbindermeister Julius Wilhelm Brüssau . z. W. Behrendt hier 8007. Zufolge Verfügung vom 19. September Jahres⸗ 1 Sensen hat eine Steigerung erfahren und auch um ein Geringes gegenüber dem Jahre 1886 niedriger, Der C arakter des Brennholzgeschͤftes erfune keins 1 “ Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf zu Berlin hat für sein ..“ und als deren Inhaber die vexwittwete Frau Kauf⸗ 1888 ist wegen eingetretener Auflösung der ve2 Anzahl der Arbeiter e⸗ betrag Durchschnitts⸗ Schaufeln, Spaten, eiserne und stählerne Pflug⸗ doch wurde der dadurch erzielte Vortheil wieder Veränderung. Für Kiefern⸗ und Fichtenhelz be⸗ die Kinder des bisherigen Inhabers und von 1 E8 Nr. 15518) mann Behrendt, Anna, geborene Saretz, zu gesellschaft unter der Firma ese. vn ve weel sämmtlicher lohn pro schaaren verzeichneten eine gute Nachfrage. Neu aufgehoben durch die große Konkurrenz, welche, selbst standen die gewöhnlichen Abfatzverhältnisse; Erlenbol diesen durch Vertrag auf Frau Kaufmann Alma bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Berlin Breslau bank durch Konkurseröffnung die Firma gelöscht. 11“ Arbeits⸗ Arbeiterkopf eingeführt wurden eiserne Flaschen für flüssige von weither, in Oberschlesien Platz griff und die war gesucht, während Birke ganz vernachlässi ünee Ehrlich, geborene Loewenheim, zu Berlin über⸗ dem Johannes Darvid Herrmann Krüger zu B Breslau, den 24. September 1888. 8008. Aus dem Vorstand der hiesigen Aktien⸗ d — Sr Szheams 8 „Königliches Amtsgericht. gesellschaft unter der Firma Frankfurter Lokal⸗
920 “ mit 8,24 ℳ Im Jahre 1886: im Steuerbezirk Faen. 1 E1“ . 43 3 nit 8,24 ℳ Nachfrage nach leichten Weinen ist auf Kosten der [32473] Königliches Amtsgericht. 9 3 4 30 tri eng erbundenen Schwefelsäure⸗Industrie Neustadt 61 . 8 679 713,25 Das verflossene Jahr war für Oberschlesiens Maßgabe des betreffender Protokolls, welches registers eingetragen worden 1 In das Hande 8⸗Fir ner register wurde h e Ettlingen. Handelsregistereinträge. [32491] e 1“ weige desselben lieferten ein einigermaßen lohnendes agebandes Nr. — X f 1 iae f te zum fabrikate er 1b “ T das 1 * lagecdet in den §§. 9, 11, 14, 34, 37, 38, 39, Spalte 1. Laufende Nammer: Bonn und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ Die Gesellschaft Funk & Ziegler in pro Tonne richtungen waren in den oberschlesischen zus. 236 Brennereien mit 3 397 752,58. ℳ Steuern Verhältniß steht zu den großen Kapitalien und den 40 und 41 geändert worden. — “ 3 “ 8 sß große d de b b Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Eintragung bewirkt: 1 Ettlingen ist seit 3 Rud. & Aug. Goecke. daß in das Geschäft der Kaufmann Johann Lud- Das von “ gehr durch Vertrag auf ;737 22- 6 935 022 9 7½ 52 . I 8 5— 8 ehn 8 1“ . E ang el 8 U 4 1b Su etriebene G. e 6 6 737 222 6 935 022 107,73 jahre, ferner 9 Kammern mit einem Gesammtraum. 254 827,10 ℳ mehr als im Vorjahre eingebracht. sind zum Theil die aus den besseren letzten Jahren woselbst die Genossenschaft in Firma: Krefeld ls Gesellschafter eingetreten ist ’ 8 „ frer eine ete 1 1. 8 8 — d Gewerbebank nend, als Gese er eingetrete Handels⸗ Müblenbesiter in, Ettlingen, über und wird von Wie im Vorjahre sind nur die beiden Frischhütten Arbeiter mit 441 (wovon 49 weibl.) hat sich ge be ine Ber es s sentli z s i ssenschaf — 1 1 rl 1 U . 8 sich gegen berechnet. Eine Berechnung des produzirten Gesa ve i en V . 8 e Genossenschaft ; S: ; Sttli erechnung des produz esammt⸗ zu wesentlich höberen Valuten⸗Corrsen als den Eingetragen - Firma „Leopold Ruyter“ mit dem Sitze in Ettlingen, 19. Di Vorstande aus⸗ Bockum, nannten Personen eingetragen. Jeder dieser Ge⸗ der Absatz 383. (400) t der Bestand 72 ‚dwirtbschaftlich zeugnisse sehr ilj f d. puf ; ; 32 . 4 7 C 5 8 der Absatz 383 (400) t, der Bestand 72 landwirtbschaftlichen Erzeugnisse sehr nachtheilig auf liche Einbuße erlitten du - iti Zerlin i c b blITal zeugnif r na Einbuß r die Unsicherhei e b L e b 8 fmann Oscar 11 5 ST; „5. ; g uße e ch die Unsicherheit der drohende politische Lage, die grade auf Berlin ist der Kau Königliches Amtsgericht. II. b In unserem Firmenregister ist heute das Er⸗ 2 8 ;5 ;5 8 5 52 In unser Firmenregister ist unter Nr. 5413, straße Nr. 52 I. Breslau. Bekauntmachung. ge 28⸗
8 8 h Oppe 5 ien mit 1 153 883,45 ℳℳ S Durch Beschlus der Generalversammlung vom Arnecker zu Schmargendorf. ““ 1966 46 423 48 389 Für die Lage de jt Zink⸗ u BlIa. Jn⸗ Oppeln 85 Brennereien mit 1 153 883,45 ℳ Steuern? na leicht einen Durch chlus Hener s 19 8 zu Se. 8 8 8 “ . 3 46 423 48 389 Für die Lage der mit der Zink⸗ und Blei⸗In⸗ Ratibor 21 öL“ 88 schweren Weine im steten Wachsen begriffen. 17. Jali 1888 ist das Statut nach näherer Dies ist unter Nr. 11 172 des Gesellsch Bonn. Bekanntmachung ge Geldwerth der Produktion betrug in Mark: kann nicht wie für jene irgendwelche Besseru 2 osse f vo velche „In d handel negeaer werde baute 0 fabti. 8 8 katirt E14““ 58 97 — olshandel ein schlechtes nennen; vereinze 7 7 e 160 id folgende des Bei⸗ Nr. 1274, woselbst das Handelsgeschäft unter ö 8 G., s 8 4 T. 1 b gaß iej si vie in — 58 Hrg 8 es zu nen ir vereinzelte ol. I. it 50 und solgende 24 8 8 wS,, ⸗ 8 er 1 Nr. . ; A ; 952 & 8 e 8., be . lbfabri⸗ Fertig⸗ De werden; dieselbde blieb vielmehr wie im Nadiberg. 1 . 199 “ . 8 ein schlechtes zu nennen; nur vereinzelte sich V zum Gesellschaftsregiter, In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Firma „Leopold Ruyter“ mit dem Sitze in Nr. 4925. u“ bri umme Wert Vorjahre eine sehr bedrängte. An Betriebsvor⸗ evslowitz 2 2 7 996.30 „ 2 Ertraaniß 1b ; ; 44 b register wurde B 8 vom Heutige 188 beiden blesie Erträgniß, das je ie nicht ichtig 4 — ehris telieza ten aczeg Carhalen vnd den 11 173. mann Leopold Ruyter zu Bonn eingetragen ist, die getragen: Geenscheet. eher S. . ls 250 5 G6EP 79 720 447 21* . r; F v sündone P3Zs38e — 83:7 8 G „ 2: 5„ 2 8 2 5 — m 218 . 28 7642 5 88 388 8 992 118 147,68 1““ 36 Röstöfen mit 87 Kilns Im Berichtsjahre ist mithin eine Brennerei mehr vielen Muͤhen, die gerade das Holzgeschäft erfordert. st sei chaft unter der genannten Firma 5 478 463 666 117,09 gegen 52 Oesen mit gleichfalls 87 Kilns im Vor⸗ im Betriebe gewesen und hat die Branntweinsteuer Veranlassung zu diesem wenig erfreulichen Ergebniß In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 112, Sralte 3. Sit der Gesellschaft 2 18 111“ 2 . — Spalte 3. Sitz der Gesenschaft: wig Ruvter, frͤher zu Bremen, z 0 sher betri heschäft du 18 M; 8 551 G 9 5 & inbn 20 * . 2. 8 * 9 n 5 2 Wil elm j gler Die Beschaͤftigung im vergangenen Jahre in Draht⸗ inhalt von 39 300 cbm gegen 9 Kammern mit Hierbei ist die Verbrauchssteuer und der Zuschlag zu noch berrührenden stehenden Holzbestände, die zum Handels⸗ un “ Kr 8 8 8 5 den bisherigen Gesellschafter 8 Ziegler, waagren war im Allgemeinen befriedigend. 37 800 cbm in 1886. Die Zahl, der beschäftigten derselben zum Theil, die Nachsteuer nicht mit⸗ größten Theil im Auslande noch zu höheren Preisen Alt⸗Berlin“ mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Sodann wurde unter Nr. 579 des Ni fiter in Ettlingen üäber and wihr Fer an — Corrsen, als den 1 4. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gefellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der diesem unter der ng. 3 Tarlshütte und Vossowska zu verzeichnen. Beschäf⸗ das Vorjabr (561, wovon 91 weibl.) um 120 echnung samm sent — Va Cor b ein 1 1 aüe 4 Rebi 8 ” Voslowsta zu verzeichnen. s- das Vorjahr 9 20 oder quantums ist uns für diesmal wegen der theilweisen gegenwärtigen uf re . z S u Berlin vermerkt steht, ein⸗ Gesellschafter sind: 8 Fcn ; ; Froüberzval. 1 188 waren 16 Irbessch “ 16 Jahre 21.29 % verringert. Zusammenlegung der versch evene., Steutsbetern⸗ des hs, 1“ x9 Site 3 1) der Kaufmann Ferdinand Rudolph Goecke zu Bonn und als deren Inhaber die beiden vorge⸗ Großberzael. --Sr alt) mit einem Durchschnitts⸗Jahreslohn von 600 ℳ Die Maschinenfabrikation war ausreichend be⸗ verflossenen Jal iedenen St dlge S z gegangen nu en: — 8 “ detrug 37 egen 426 des schäftigt, wi ie s nerfeschend bve⸗ vertossenen Jahres nicht miholich. Verlust statt des erhofften Nutzens brigen An Stelle des aus dem ar 3 viri Soecte mn Berll nannten Per eeee ie Produktion betrug 377 t (gegen 426 des Vor⸗ schäftigt, doch wirkten die schlechten Preise für alle Das gesammte Spirituosengeschäft hat eine merk⸗ konnten; Veranlassung Theib auch die geschiedenen Kaufmanns Hermann Francke zu 2) der Kaufmann August Goecke zu Berlin. 886 sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 9) Geldwerth 8 — ; Veranlassung zu Parrisius als Die Gesellschaft hat am 16. November 188 Bonn, den 20. Sevtember 1888. Frankenstein. Bekanntmachung. [32311] 8) t. Der Geldwerth der Produktion ist zu das Geschäft. Der trotzdem zu konstatirende größere Steuerverhältnisse 2 1 5 8 — 1 8 e vre 1“ ößere Steuerverhättnisse, vornehmlich aber In⸗ 8 229 8 5 3 den Vorstand eingetreten. egonnen. “ 8 „ . — größ S e nehmlich aber seit dem In⸗ alle größeren Unternehmungen im Holzgeschäft, 1 Controleur in den Vo ste getre Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schüͤtzen⸗ “ 1 b 1 dnn vnserem Ii er. ege eingetkagenen Firma 1832305] „Carl Wandrey“ in Reichenstein vermerkt Frankenstein, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.
löhne Kchlensäure, ferner geschweißte Transportgefäße für einheimische Frche dess, Bee . — 1 5,8 ’1 v — 8 Prokura ertheilt. 8 Flensäure, fern schweißte Transportgefͤße für einheimischen Brauereien speziell für Lagerbier zu Eichen⸗, Schiffs⸗ und Quadratholz, ebenso Plangons egangen, welche dasselbe unter unveränderter Prokura er 7567 des P isters 1 “ 5 — hu“ 8 8 8 -ℳ chemische Fabriken, namentlich für schwefelige Säure, Preisnachlässen zwang. Die von der Einführung waren nur während dder Dauer 2 Saüfbbare ge⸗ Füe fortsett. 19 “ gger “ bahn⸗Actiengesellschaft ist August Graeser aus⸗ 1886 4550 1024 6172 3 54⸗ 555,08 sowie Holzkocher für Sulfit⸗Cellulose-⸗Fabriken mit des Branntweinsteuergesetzes erwartete günstige Rück⸗ fragt. Dagegen konnten glatte und milde Rund⸗ Vergleiche Nr. 19 012 des Firmenregisters. eingetragen “ [32307]) getreten und an dessen Stelle Ingenieur Dr. Julius Im 1883 81öö“ 8 eehte gan. u ö“ Die Preise ließen 1“ bis jetzt nicht eingetreten. eichen für die Parquctfabrikation fast das ganze Demnächst ist in unser Firmenregister unter In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2401, Doberan. In das hiesige Handelsregister 8 Se. 1888 zum Mitgliede esee „. m 1888 wa so im Berichts⸗ indessen viel zu wünschen übrig. — Manche Brauercien erzielen durch den Ab ) Jah ocht Nreis 18278 8h⸗ 5 die Handl in Firma: 1 “ “ in Fol erichtlicher Verfügung Seite des Vorstandes erwählt worden. 69 Arbeiter oder 2 % jaer beschaftig i. F1. . 8 ge B eien erzie rch den Absatz von Jahr zu recht guten Preisen ab t werden. Nr. 19 012 die Handlung in 8 ; rma: heute in Folge gerichtlicher rfügung e. 3 69 Arbeiter oder 1,12 % weniger beschäftigt Die Fabrikation von emaillirten Geschirren, Patent⸗] Biertrebern eine erwünschte Nebeneinnahme. Die Eichen⸗ und Kiefernsch Uen standen en preife fort 1“ Joseph Eisner berin woselbst die Heg Se unter Nr. 102 eingetragen die Firma Fr. Meyer 8009. Der hiesige Kaufmann Carl Rodrian be⸗
. 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberi ““ 8 v 1“