*
8 † 8 ““
CEgppter
Ungarn
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 18861887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thlr 420 420 9230 G Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 T7lr 108 108 ꝙ—–-½3 Brl. Ld.⸗u. Wassv. 20 % v. 500 Tlr 108 120 — Berl. Feuerv.⸗G. 20 0 v. 1000 Thℳ*ry 166 150 3250 G Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 hr 63 153 875 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Tr. 176 ½ 178]/ —0 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 18 36 /— olonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nl*r 360 390 8700 G Toncordia, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 97 97 (— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Chlr 84 90 1850 G t Aoyd Berl. 20 % v. 19000 Tlr 200 200 3800 B itsch. Phönix 20 % v. 1000 Nr 114 114 — ch. Trnsp.⸗VB. 23 ½% v. 2400 ℳ 250 150 2050 G 8d. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr. 300 3320 G „V. 10 % v. 1000 Thlr. 225 2 — Flberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nl 240 5810 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Rar 200 3300 G Germania, Lebv. 20 % v. 500 Th. 45 1065 G Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tarn 60 1100 B 16000 G
Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Tlr 720
Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 TNcn 25 603 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N*x 180 4140 G Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Nl*. 0. — Maddeb. Lebensv. 20 % v.500 Tlr 21 400 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Nlrn, 36 1069 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nlm., 90 1350 B Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr. 92 2000 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 Thr. 36 — Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr., 37 ½ 755 G Preuß. Nar.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr⸗. 72 — Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 40 ,— Rhein.⸗Astf. Ad. 10 % v. 1000 N., 84 84 [1150 B Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Slr 30 30 [425 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 1% 75 75 — Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 r 95 95 — Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄ v. 1000 Nr. 200 200 4100 B Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 135 120 1450 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Cl. 30 45 530 B Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Tlr 150 153 3500 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Tl⸗ 36 60 [1325 bz G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 27. September Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Hal⸗ tung; nur vorübergehend machte sich in Folge von Realisationen eine Abschwächung durch rückgängige Coursbewegung bemerkbvar. Der Börsenschluß war wieder fest. Das Geschäft entwickelte sich im All⸗ gemeinen lebhafter und einige Ultimowerthe hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten dagegen besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen, Preußische Eisenbahnprioritäten in guter Frage; fremde, festen Zins tragende Papiere recht fest, theilweise, wie namentlich⸗Russische An⸗ leiben und Ungarische Goldrente belebt und steigend. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ %, Geld Bu Prolongationszwecken mit 6— 7 % notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische reditaktien belebt und nach höherer Eroͤffnung ab⸗ geschwächt; Franzosen und Lombarden gleichfalls fester nd ziemlich lebhaft; andere ausländische Bahnen recht fest und mäßig belebt; Gotthardbahn in egerem Verkehr. — Inländische Eisenbabnaktien fest und sebhr lebhaft, namentlich Ostpreußische Süd⸗ bahn, Marienburg⸗Mlawka Mecklenburgische ꝛc. — Bankaktien steigend und belebt, namentlich Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und Deutsche Bank. — In⸗ ustriepaviere recht fest; Montanwerthe höher und ehr lebhaft gehandelt. 8eb um 2 ½ Ubr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 165,25, Franzosen 106,00, Lombarde 47,00, Türk. Tabakaktien 99,00, Bochumer Guß 190,50, Dortmunder St.⸗Pr. 101,75, Laurahütte 137,50, Berliner Handelsges. 180,62, Darmstädter Bank 166,25, Deutsche Bank 175,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 233,25, Russ. Bank 55,25, Lübeck⸗Büch. 174 25, Mainzer 109,25, Marienb. 89,50, Mecklenb. 161,40, Ostpr. 126,25, Duxer 153,00, Elbethal 84,50. Galizier 89,12, Mittelmeer 131,40, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 133,70, Rumänier 106,20, Italiener 97,25, Oest. Goldrente 92,90, do. Papierrente 68,20, do. Silberrente 69,00, do. 1860 er Loose 121,75 Russen alte 97,62, do. 1880 er 84,̃90, do. 1884 er 99,60, 4 % Ungar. Goldrente 84,75, Egypter 84,87, Russ. Noten 220,50, Russ. Orient II. 63,70, do. do. III. 63,25, Serb. Rente 82,60, Neue Serb. Rente 83,75.
prämien. Oktober November onto 238à 239—4 240à 41 — 5 „Kred.⸗Aktien 169 3-2 3à69 ½à68 ¾-2 ½ 1712à70 ½-3 ½ 108à109 ½ — 2 109à10 — 3
Italiener.. III Heient... 1880 er Russen ..
8
— .
.
9£
“
ortmund. Union
Russische Noten.
100 —
0 —S 12 ”
CG&̊́yʒr &SoO
Breslau, 26. September, (W. T. B.) Schwach.
b 28½99 Landsch. Pfandbr 101,75, 4 % ung. Goldr. 84,75, 1880r Bresl. Diskb. 111, Brsl. Wchslb. 103,25, Schles. Bankv. 124,50, Kreditaktien 164,75, Donnersmarkh. 66,75 Oberschl. Eis. 133,25, Giesel Cement 166,50, Laurahütte 135,00, Verein. Oelf. 93,25. Oesterr. Banknoten 168,60,
Russen 84,50, 1884r Russen 99,25,
112,90, Oppelner Cement
Russ. Banknoten 217,00, Schles. Dampfer⸗Comp. vorm. Priefert 132, Oberschl. Portland⸗Cement 159. Frankfurt a. M., 26. September. (W. Z.) (Schluß ⸗Course.) Fester. Londoner Wechsel 20,447, Pariser Wechsel 80,416, Wiener Wechsel 168 35, Reichsanleihe 108,60, Oest. Silberr. 68,80, do. Papierrente 67,70, do. 5 % do. 81,70, do. 4 % Goldrente 92,50, 1860 Loose 121 10, 4 % ung. Goldrente 84,50, Italiener 97,20, 1880er Russen 84,90, II. Orientanleihe 63,50, III. Orientanleihe 63,00, 4 % Spanier 75,00, Unif. Egppter 84,90, Konv Türken 15,60, 3 % port. Anleihe 65, 5 % Cv. Port. 101,10, 5 % serb. Rente 82,60, Serb. Tabacksrente 84,20, 5 ½ % chinesische Anleihe 113,10, 60 %% kons. Mexikaner 91 90, Böhm. Westb. 271,00, Centr. Pacific 112,80, Franzosen 209, Galizier 176 %, Gotthardb. 133,20, Hess. undreigeb. 108 90, Lomb. 90, Lübeck⸗Büchen 173,00, Nordwestb. 139 ¼, Unter⸗ elbesche Pr.⸗A. 100,20, Kreditakt. 262 ⅛, Darmstb. 166,70, Mitteldeutsche Reichs⸗
“
bank 141,90, Diskonto⸗Kommandit 231.50, Dresdener Bank 142,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 73,80, 4 ½ % Portugiesen 96,40. Privatdiskont 3 ½ %.
Frankfurt a. M., 26. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 264 ¾, Franzosen 209 ⅞, Lombarden 90, Galizier 176 ½, Egypter 85,20, 4 % ung. Goldrente 84,80. 1880er Russen 85.00, Gotthardbahn 133,75, Diskonto⸗ Kommandit 233,10, Dresdner Bank 142,40, Mecklenburger 161,00, 3 % portugiesische Anleihe 64,90, Laurahütte 132,80. Fest.
Leipzig,26. September. (W T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 93,75, 4 % sächs. Anleihe —,—, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 143,00, do. do. Litt. B. 130,00, Böhmische Nord⸗ bahn⸗Akt. 110,25, Graz⸗Köflacher Eisenb.⸗Aktien 99,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,50, Leipz. Bant⸗ Aktien 935,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278.00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 113.10, „Kette“ Deutsche Elb⸗ schiff⸗Akt. 83,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 159,50, Thür. Gas⸗ Gesellschefts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerei⸗Akt 215,00. Oest. Banknoten 167,90.
Hamburg, 26. September. (W. T. B.) Sehr fest. Preußische 4 % Consols 107, Silberrente 69, Hest. Goldr. 92 ¾. 4 % ungarische Goldrente 84 ½, 1860 Loose 120 ½, Italiener 97 ⅜, Kreditaktien 265, Franz. 523. Lomb. 226 ½, 1877 Russen 99 ½, 1880 do. 83 ¼, 1883 Russen 109 ¾, 1884 Russen 94 ⅛⅝, II. Orient. 61 ⅜, III. Orient. 61, Deutsche Bank 175, Disk.⸗ Komm,. 233 %8, H. Kommerzb 133 ½, Nationalb für Deutschland 126 ½, Nordd. Back 178, Gotthardbahn 133, Läübeck⸗Büchener Eisenb. 173 ¾ Marienburg⸗ Mlawka 87 ½, Mecklb Fr.⸗Fr. 162, Ostpreußische Südbahn 126, Unterelb. Pr.-A. 100 ¼, Laurahütte 136, Nordd. Jute⸗Spinnerei 153. Privatdisk 3 ¼“⸗
Wien, 26. September. (W. T. B.) (Schlyß⸗ Course.) Geschaͤftsles. Oesterreichische Silber⸗ rente 82,10, 1860 Loos 140,00, Nord⸗ bahn 2470,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,50, Lemb.⸗Czernowitz 221,50, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 100,40, Deutsche Plätze 59,30, Lond. Wechsel 121,30, Pariser Wechsel 47,75, Russ. Bankn. 1,29 ½, Silbercoupons 100.
London, 26. September (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 ¼ % Consols 977/16, Preuß. 4 % Consols 105. Ital. 5 % Rente 96 ⅛, Lomb. 9 ⅛, 5 % Russen von 1873 98 ½, Conv. Türken 15 ½, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 92, 4 % ungarische Gold⸗ rente 83 ¾, 4 % Spanier 75 ½, 5 % priv. Egypter 102 ¾, 4 % unif. Egypter 85, 3 % garant. Egypter 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanlehen 86 ¾, Convert. Mexikaner 40. 6 % konsolidirte Mextkaner 93 ½, Ottomanbank 12, Suezaktien 89 ¼, Canada Pacific 59 ¼, De Beers Akt. 31¹¼, Platzdisk 3 , Silber 43.
Aus der Bank flossen heute 25 000 Pfd. Sterl.
Paris, 26. September (W. T. B.) (Schlus⸗ Course.) Schwach. 3 % Rente 3312 ½, 4⁴ % Anleihe 105,60, Ital. 5 % Rente 97,45, Oest. Goldr. 93 ¾, 4 % ungarische Goldrente 85, 4 % Russen de 1880 86,45, 4 % unifizirte Egypter 430,62, 4 % Spanier äußere Anleihe 75 ⅛, Konvertirte Türken 15,55, Türkische Loose 49,40, 4 % privi⸗ legirte Türkische Obligationen 413,00, Franzosen 533,75, Lombarden 230,00, Lombard. Prioritäten 303,75, Banque ottomane 550,00, Banque de Paris 875,00, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1385,00 do. mobil. 445,00, Meridional⸗Aktien 788,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 291,25, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 264,75. Rio Tinto 600,00, Suezkanal⸗Aktien 2256,25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123 ¼, Wechsel auf London kurz 25.40
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.) (Satuß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November ver l. 66 ¾, do. Silberrente Jannar⸗ Juli do. 67 , 4 % ungarische Goldrente 83 ¼t, 5 % Russen von 1877 100 ½, Russische große Eisenbahnen 1178, Russische J. Orientanleihe 60 ⅞, do. II. Orientanl. 60 ½, Konv. Türken 15 ½, 5 ½ holländ. Anleihe 101 ⅜, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 102 ⅞, Mark⸗ noten 59,15, Russ. Zollcoupons 191 ⅛.
Rew⸗York, 26. September. (W. 2. B.) (Schlu⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel auf London 4,83 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,23 ¼4 4 % fundirte Anleihe von 1877 129 ⅞, N⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 29 ⅛, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 109 ⅜, Cdic.⸗Norrh Western do. 112 ⅜, Lak⸗ Shore Michigan South. do. 101 ½, Central Paecifiec do. 35, North. Pacific Preferred do. 60 , Louis⸗ ville u. Nashville do. 59 ⅞, Union Pacisic do. 60 ½, Chic.⸗Milw u. St. Paul do. 65 Philadelphia u. Reading do. 52 ⅛, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. 26 ¾, Canad. Pacific do. 58 ⅞, Illinois Centralb. do. 116 ½, St. Louis und San Francisco Pref. do. 71, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Verlin, 27. September. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekünd. 650 Tonnen. Kündigungspreis 182 ℳ Loco 175 — 193 ℳ nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitat 182,5 ℳ, per diesen Monat, per September⸗Oktober und per Oktober⸗November 182,5 — 181 bez., per Novbr.⸗Dezember 184,25— 184,75 — 183 — 184 — 183,25 bez., pr. Dezember —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) ver 1000 kg. Loco —. Termine matter. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 178 — 193 ℳ nach Qualitaät. Lieferungsqual. 185 ℳ
Roggen per 1000 kg.- voco still. Termine schwankend. Gek. 1050 t. Kündigungspreis 156,5 ℳ vogco 150 — 162 ℳ n. Qualität. Lieferungsqualität 158 ℳ, inländ. —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November 157,5 — 156 — 156,5 bez., per Nov.⸗Dezbr. 158,5 — 158,75 — 157,25 — 158,25 — 158 bez., per Dezember 160,25 — 159 — 159,75 — 159,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und Tüet 135 — 196 ℳ n. Qual. Futtergerste 136 — 46 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. — Gekündigt — t. Kündigungs⸗ preis — ℳ Loco 133 — 167 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 135,5 ℳ, pommerscher mittel u. guter 145— 158, feiner 160 — 162 ab Bahn bez. schlesischer mittel u. guter 145— 158, feiner 160 — 162 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sepr.⸗Okt.
Hechte
136 — 135 — 135,5 bez, pr. Oktob.⸗Nov. und per Nov.⸗ Dez. 132 — 130,75 — 131,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco 138— 8 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 ℳ, Futterwaare 160 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Niedriger. Gek. — Sack. Kündigungspr. —,— ℳ, per diesen Monat, per September⸗ Oktober u. per Oktober⸗November 21,60 — 21,55 — 21,60 bez., per Nov.⸗Dez. 21,70 — 21,65 — 21,70 bez., per April⸗Mai 1889 22,90 — 22,75 — 22,85 — 22,80 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sac. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco 22,30 ℳ, per diesen Monat — ℳ, pr. Sept⸗Oktober —, per Oktober⸗ November — ℳ, per November⸗Dezember 21,80 ℳ
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungspreis —,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 22,10 ℳ, per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November — ℳ, per November⸗Dezember 21,80 ℳ
Rüböl per 100 kg mit Faz. Termine matt. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Onober 57,8 ℳ, per Oktober⸗ November 56,7 ℳ, per November⸗Dezember 56,3 ℳ, per April⸗Mai 1889 55,6 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktbr. —,—, per Oktbr.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —.
Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 52,7 ℳ Loco 53,5 — 53,3 bez., mit Faß loco —, per diesen Monal, per Sept.⸗Okt. und per Okt.⸗Nov. 52,9 — 53 — 52,6 bei., per November⸗Dezember 53,5 — 53,6 — 53,3 — 53,4 bez, per April⸗Mai 1889 55,7 — 55,9 — 55,6 — 55,7 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Ge⸗ kündigt 10 000 1. Kündigungspreis 33,2 ℳ Loco ohne Faß 33,8 — 34,2 — 33,8 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat, per Sept.⸗Okt. und per Oktbr.⸗Nov. 33 4 — 33,6 — 33,2 — 33,5 bez, per Nov.⸗Dez. 33,9 bez., per April⸗Mai 35,9 — 36,2
6 bez.
Beizemmnehl Nr. 00 26,00 — 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
oggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75—21,00, do. seine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 — 21,75 bez. Nr. 0 1,75 ℳ hoͤber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl Sock.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualirät 2,70 — 2,60 ℳ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,05 — 2,15 ℳ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Fest aber still.
Berlin, 26. September. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Löniglichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: ℳ ₰ 1111“*“ 111181“ Erbsen, gelbe zum Kochen..36 — Speisebohnen, weiße. . 140 — Jꝑ'-699ö-öö— Kartoffeln hTP886ö- Rindfleisch
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg. 40 Kalbfleisch 1 kg 50 Hammelfleisch 1 kgö. 40 Butter 1 kg.. 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 kg. — Aale . 50 Zander 50
80 60 40
b I V
ℳ8 1 6 0 0 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2
02 8
— 80 90 80 80 40
20
60 60
Barsche Schleie Krebse 60 Stück. ..
Stettin, 26 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen böber, loco 170 — 182, pr. Sep⸗ tember⸗Oktober 185,00, per April⸗Mai 191 50. Roggen fest, loco 146— 158, pr. September⸗ Oktober 156,00, pr. April⸗Mai 161,00. Pom⸗ merscher Hafer laco 130—140. per September⸗Oktober 56,50, pr. April⸗Mai 56,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ₰ℳ Fonsumst 53,80 do. mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,20, pr. September mit 70 ℳ Konsumsteuer 33 60, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 33,60 Petroleum loco verzollt 13,00
Posen, 26. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 52,20, do. do. (TOer) 32,50, vo. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ℳ und darüber —.—. Fester.
Breslau, 27. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 ℳ Verbrauchsabgabe pr. Septbr. 32,00, do. 50 ℳ pr. September 51,50, pr. September⸗Oktober 51,50, pr. November⸗Dezember 51,50. Roggen pr. Sept. 150,00, pr. September⸗Oktober 150,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 154,00. Rüböl loco pr. September 59,50, do. pr Oktober⸗November 58. Zink: umsatzlos.
Bremen, 26. September. (W. T. B.) Des wegen findet heute kein Petroleummarkt att.
Hamburg, 26. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. Isco 194 — 200. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgischer loco 168—178, russischer loco ruhig, 110—115. Hafer fest Gerste fest. Rüböl fest, loco 54 nom. Sriritus still, pr. Sept.⸗Okt. 23 Br., pr. Oktober⸗November 23 ½ Br., per Nvvember⸗ Dezember 23¾ Br. pr. Dezember⸗Januar 23 ¾ Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 85,0 Br., 7,95 Ed., pr. Oktober⸗Dezember 8,00 Br.
Hamburg, 26 September (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos
αᷣ,—e”oObdbdodenesn
—
Rüböl ruhig,;
1 .“ u“ “ pr. September —, pr. Dezember 63 ¾, pr. März 61 ½, pr. Mai 61. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamdurg pr. September 15,00, pr. Oktober 13,00, pr. Dezem⸗ ber 12,80, pr. März 12,92 ½. Geschäftslos.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Getrezde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,87 Gd., 7,92 Br., pr. Frühjahr 1889 8,85 Gd., 8,90 Br. Roggen pr. Herbst 6,00 Gd., 6,05 Br., pr. Frühjahr 1889 6,65 Gd., 6,70 Br. Mais pr. Seplember⸗Oktober 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5,71 Gd., 5,76 Br. Hafer pr. Herbst 5,53 Gd., 5,55 Br. pr. Frühjahr 1889 6,05 Gd., 6,10 Br.
Pest, 26 September. (W. T. B.) Produkte markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7 Gd., 7,60 Br., pr. Frühjahr 1889 8,42 Gd., 8,43 Br. S pr. Herbst 5,00 Gd., 5,01 Br., pr. Frübja r 1889 5,62 Go., 5,64 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,39 Gd., 5,40 Br.
London, 26. September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker pr. Oktober 13 ½ fest. — Chtlikupfer 101, do. pr. 3 Monat 78 .
London, 26. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 44 260, Gerste 6580, Hafer 127 520 Ortr. 1
Englischer Weizen schwach, unbefriedigende Qualität, fremder Weizen fest, zu vollen Monats⸗ preisen. Angekommene Ladungen stramm, Mehl und Hafer stetiger, Mais stetig, ruhig, Gerste stetig.
Liverpool, 26, September. (W LT. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Fest. M. G. Broach fine 5 ½. Middl. amerikan. Lieferung: September 515/18 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 51116 do., 54 ⁄64 ;uferpreis, Oktober⸗November 5 ½ Verkäuferpreis, November⸗Dezember 51 ⁄2 do., Dezember⸗Januar 5²⁄4 Werth, Januar⸗Februar 52 ¾42 Verkäuferpreis, 5113 2 Käuferpreis, Februar⸗ März 5²⁄4 Verkäuferpreis, 511⁄32 Käuferpreis, März⸗ April 5 ½ Verkäuferpreis, 52/⁄14 Käuferpreis, April⸗ Mai 5³ %¾ Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5274 Ver⸗ käuferpreis, 513⁄32 d. Käuferpreis.
Glasgow, 26. September (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mired numbers warrants 42 sh. — d.
Leith, 26. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, Tendenz für Gerste und Hafer weichend.
Paris, 26. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, pr. September 26,50, pr. Oktober 26,50, pr November⸗Februar 27,10, pr. Januar⸗April 27,60. Mehl ruhig, pr Sept. 60,80, pr. Oktober 60,80, pr. November⸗Februar 61,10, pr. Januar⸗April 61,60. Rüböl ruhig, pr. Sept. 67,50, pr. Oktober 67,50, pr. November⸗ Dezbr. 67,50, pr. Januar⸗April 66,25. Spiritus ruhig, pr. Sept. 45,25, pr. Okt. 41,25, pr. No⸗ vember⸗Februar 41,00, pr. Januar⸗April 41,50.
Paris, 26. September. (W. T. B.) Rohzucker. 880 fest, loco 37,75à38,00. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Sept. 39,80, pr. Okt. 38,10, pr. Oktober⸗Januar 37,25, pr. Januar⸗ April 37,50.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 42 ½. — Bancazinn 63.
Amsterdam, 26. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 224, pr. März 234. Roggen loco unver⸗ ändert, auf Termine still, pr. Oktober 133”8 134à 133, pr. März 143à142. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 30 ¼, pr. Herbst 30, pr. Mai 1889 30 ½.
Antwerpen, 26. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 20 8 bez., 20 ⅞˖ Br., pr. Oktober 20 ¼ Br., pr. November⸗Dezember 20 Br., pr. Jan.⸗März 19 ⅛ Br. Ruhig.
New⸗York, 26. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10 71s8, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗Pork 7 ¾ Ed., do. in Philadelphia
1 Rohes Petroleum in New⸗York 6 G d0. Pive line Certificates 93 ¼. Ruhig, stetig. Mell 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco 101 ½, do. pr. Sept. 101 ¼, pr. Okt. 101 ½, pr. Dezbr. 104 ½. Mais (Jtew) 51 ¼. Zucker (fair resining Muscovados) 5 ½.
affee (Fair Rio, 14 ¼, do. Nr. 7 lomw ordinary hpr. Oktober 12,27, do. do. pr. Dezbr. 11,22. Schmalz (Wilcox) 10,75, do. Fairbanks 11,00, do. Rohe und Brothers 10,75. Kupfer pr. Oktober 17,35 Getreidefracht 4 ½.
90 7
n
Esseuner Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 24. September, aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗ mission) 8
I. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke. a. in 1000 Kuxe gese t Blankenborg 825 G., ver. Karolinenglück 775 bez., Centrum 4750 G., Concordia, Bergbau⸗Ges. 2350 G, Courl 2700 G., ver. Dorstfeld 2950 G., Eiberg 1300 G, Ewald 3000 G., ver. Franziska Tiefbaun 2200 G., Friedrich der Große 2600 G., Fröbliche Morgen⸗ sonne 4800 G., Graf Bismarck 5800 G., Graf Moltke 1300 G., ver. Hagenbeck 1550 G., Helene u. Amalie 6500 G., Johann Deimelsberg 800 G, Königin Elisabeth 3950 G., Langenbrahm 3000 G., Monopol 4350 G., Mont Cenis 1900 G., Neu⸗ Iferlohn 4200 G., Schlägel u. Eisen 1500 G., Unser Fritz 4250 G., Westfalia 1400 G. 5
II. Bergwerksgesellschaften. Neu⸗Essen, Bergbau⸗Gesellsch. 250 G.
IV. Obligationen u. Grundschuldbriefe: Arenberg 102¾¼ G., Bruchstraße 101 G., Centrum (mit 105 rückzahlbar) 103 G., Consolidation 103 G., Eintracht Tiefbau 101 ¾ G., Essener Aktien⸗ Bierbrauerei 102 ¾½ G., Graf Bismarck 103 G., Harpen (103 rückzahlbar) I. Emission 103 G., Harpen (103 rüͤckzahlbar) II. Emission 10ĩ3 G., König Ludwig (105 % rückzahlbar) 102 G., König Wilhelm 103 G., König Wilhelm (103 rückzahlbar) 103 G. Monopol (103 rückzahlbar) 103 G., Mont Cenis 105 G., Unser Fritz I. und II. Em. 103 G.
s
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahney. Im Juli cr. 6 474 432 ℳ (+ 197 880 ℳ), kis ult. Juli 41 934 675 ℳ (+ 2 630 967 ℳ).
Zittau⸗Reichenberg. Im Juli cr. 63 091 ℳ (+ 2111 ℳ), bis ult. Juli cr. 388 613 ℳ (+ 4751 ℳ).
Altenburg⸗Zeitz. Jꝛn Juli cr. 72 484 ℳ
(— 10 263 ℳ), bis ult. Juli cr. 4951838 ℳ B(— 29 755 ℳ).
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis fůr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 8
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des Garde⸗Corps und des III. Armee⸗Corps den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu ver⸗ leihen, und zwar haben erhalten:
A. Vom Garde⸗Corps:
9 den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: vpon Lindequist, General⸗Major, General à la suite und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Vogel von Falckenstein, General⸗Major und Com⸗ mandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, von Schell, General⸗Major und Commandeur der Garde⸗ Feld⸗Artillerie⸗Brigade, von Teichman und Logischen, General⸗Major und Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion, von Bergen, General⸗Major und Inspecteur der 1. Pionier⸗Inspektion;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der 6 Schleife:
Freiherr von Hammerstein⸗Loxten, Oberst und Commandeur des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin,
Prinz von Croy, Oberst und Commandeur des 1. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments,
von und zu Schachten, Oberst und Commandeur des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments,
Freiherr von Stosch, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments,
-2 Neubronn von Eisenburg, Oberst⸗Lieutenant und Tommandeur des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments,
Knappe, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Eisen⸗ bahn⸗Regiments,
Stumpf, Oberst und Commandeur des Garde⸗Train⸗ Bataillons,
Bergau, Militär⸗Intendant vom Garde⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Graf von Schlieffen, Hauptmann vom Generalstabe des Garde⸗Corps,
von Kloeden, Hauptmann vom 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin, kommandirt als Adjutant bei der 1. Garde⸗ Infanterie⸗Division, 8
Freiherr von Manteuffel, Hauptmann im 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß, “ vpon Gersdorff, Major im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, von Hobe, Hauptmann im 3. Garde⸗Regiment zu Fuß,
von Bredow, Hauptmann im Garde⸗Jäger⸗Bataillon,
von Daum, eea- im 2. Garde⸗Regiment zu Fuß,
von Ranke, Hauptmann im Garde⸗Füsilier⸗Regiment,
Barbenès, Hauptmann im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß,
Graf von Korff genannt Schmising⸗Kerssen⸗ brock, Hauptmann vom Generalstabe der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division, 1 8
Fritsch, Major im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth, 1
Freiherr von Thermo, Major im 4. Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Königin,
von Gerstein⸗Hohenstein I., Hauptmann im 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Königin,
von Gusmann, Hauptmann à la suite des Schles⸗ wigschen Infanterie⸗Regiments Nr. 84, Compagnieführer bei der Unteroffizierschule in Potsdam, “
Graf von der Asseburg, Major im Regiment der Gardes du Corps, “
von Gersdorff, Rittmeister im Regiment der Gardes du Corps, ““
von Frankenberg⸗Proschlitz, Rittmeister im Garde⸗ Kürassier⸗Regiment,
von Gustedt, Major, aggregirt dem Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment, . 1
von Mitzlaff, Rittmeister im 3. Garde⸗Ulanen Regiment,
Willich genannt von Pöllnitz, Rittmeister im 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, “ x von Wagenhoff, Rittmeister im 2. Garde⸗Dragoner⸗
egiment, b 8 von Oertzen, Rittmeister im 2. Garde⸗Ulanen⸗Regiment,
Graf und Edler Herr zur Lippe⸗Biesterfeld, Major im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗RKegiment,
Hoyer von Rotenheim, Major im 2. Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regiment, . - 8
Freiherr von Tauchnitz, Major im Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment, 1 Krause, Hauptmann im Garde⸗Pionier⸗Bataillon,
Ilse, Hauptmann im Fäfen bahn Fehimenn,
Pr. Aßmann, Ober⸗Stabsarzt 2. K asse und Regiments⸗ Arzt des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß, 1
Fromm, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär, beaustragt mit den Geschäften als Vorstand der Intendantur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, „Appel, Zahlmeister beim 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: von Lewinski I., General⸗Lieutenant und Inspecteur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Inspektion;
den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: von Sobbe, General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, von Kaltenborn⸗Stachau, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division;
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Freiherr von Falkenhausen, Oberst⸗Lieutenant und Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps,
von Loßberg, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗ Regiments zu Fuß,
Blecken von Schmeling, Oberst und Commandeur des Garde⸗Füsilier⸗Regiments,
Freiherr von Wilczeck, Oberst und Commandeur des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß,
von Henninges, Oberst und Commandeur des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1,
von Lütcken, Oberst und Commandeur des 3. Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth,
von Below, Oberst und Commandeur des Regiments der Gardes du Corps,
Freiherr von Fürstenberg⸗Borbeck, Oberst und Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments
von dem Knesebeck, Oberst und Commandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments, 1
Sichart von Sichartshoff, Oberst und Commandeur des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments;
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Freiherr von der Horst, Oberst⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur des Garde⸗Jäger⸗Bataillons,
von Platen, Oberst⸗Lieutenant und eCo Stabsoffizier des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 1,
Freiherr von Richthofen, Oberst⸗Lieutenant und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Nr. 2,
Dr. Horn, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments,
Bauer, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom Garde⸗Corps;
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
von Koch, Premier⸗Lieutenant im 1. Garde⸗ Feld⸗ Artillerie⸗Regiment,
Bierbaum, Zahlmeister beim 4. Garde⸗Regiment zu Fuß,
Ginsky, Zahlmeister beim Garde⸗Train⸗Bataillon,
Schwarznecker, Corps⸗Roßarzt vom Garde⸗Corps,
Braun, Ober⸗Roßarzt vom Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗ Regiment; das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens
von Hohenzollern:
von Kleist, Major und Commandeur des Garde⸗ Pionier⸗Bataillons,
Dr. Krautwurst, General⸗Arzt 2. Fehf und Regi⸗ ments⸗Arzt vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment, eauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division;
das Allgemeine Ehrenzeichen: Töpel, Feldwebel im 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, Rüdiger, Feldwebel im 4. Garde⸗Regiment zu Fuß, Fubo werdfeger, Feldwebel im 4. Garde⸗ Regiment u Fuß, Sander, im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth,
Wagner, Feldwebel im 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin,
Klötzke, Stabshoboist beim Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗ Regehtieret
B. Vom III. Armee⸗Corps:
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Freiherr von Willisen, General⸗Major und Chef des
Generalstabes des III. Armee⸗Corps,
von Oetinger, General⸗Major und Commandeur der 10. Infanterie⸗Brigade,
von Stülpnagel, General⸗Major und Commandeur der 11. Infanterie⸗Brigade,
von Jahn, General⸗Major 12. Infanterie⸗Brigade,
Hann von Weyhern, General⸗Major und Commandeur der 7. Kavallerie⸗Brigade;
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse
mit der Schleife:
Baath, Oberst und Commandeur des 5. Branden⸗
burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48, 8
und Commandeur der
von Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin, Oberst und Commandeur des Brandenburgischen Kürassier⸗ Regiments (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6,
Amann, Oberst⸗Lieutenant, beauftragt mit der Führung des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12, 1
von Podbielski, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur 8 “ Husaren⸗Regiments (Zieten'sche Husaren)
r. 2. „
Pr. Weydener, Ober-⸗Stabsarzt 1. Klasse und Re⸗ giments⸗Arzt vom Brandenburgischen Kürassier⸗Regiment Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, beauftragt mit Vahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 6. Division; —
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:
Freiherr von Grutschreiber, Hauptmann vom Generalstabe der 5. Division,
von Lütcken, Major im Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 8,
Fel, ing, Hauptmann im 6. Brandenburgischen Infan terie⸗Regiment Nr. 52,
Freiherr von Troschke, Major im 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3,
von Seydlitz und Kurzbach, Major zur Disposition, Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Krossen,
von Madai, Major im 3. Brandenburgischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 20,
Brüggemann, Hauptmann im 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20,
Freiherr Schuler von Senden, Major im Branden⸗ burgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 35,
Rothe, Major im Jufanterie⸗Regiment Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64,
von Thiele, Major, aggregirt dem Infanterie⸗Regiment he Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen)
r. 64,
von Rochow, Major im Brandenburgischen Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nikolaus I. von Rußland) Nr. 6, G
Géniol, Major im Brandenburgischen Husaren⸗Regiment (Zieten'sche Husaren) Nr. 3, 1
von Ziegler und Klipphausen, 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11,
Schoenbeck, Major zur Disposition, 3. Stabsoffizier beim Kommando des Landwehr⸗Regiments⸗Bezirks I. Berlin,
von Wallenberg I., Hauptmann vom Großen Generalstabe,
von Ziegler und Klipphausen, Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Nr. 5,
Freiherr Riedesel zu Eisenbach, Rittmeister im Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10,
Weyer, Major im 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister),
Humann, Major im 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 18 (General⸗Feldzeugmeister),
O’'Grady, Hauptmann im Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 3,
Tendering, Rittmeister im Brandenburgischen Train⸗ Bataillon Nr. 3,
Dr. Lentz, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2,
Dr. Richter, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt des Brandenburgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 35,
Dr. Jarosch, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗ Arzt des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11,
Dr. Hering, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Grenadier⸗ J b Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburgischen)
r. 12,
Keilig, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom III. Armee⸗
Major im
Rittmeister im
Corps,
Wolf I., Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur von der 6. Division,
Schomer, katholischer Pfarrer zu Brandenburg a. H., betraut mit der Militärseelsorge in den Garnisonen Branden⸗ burg und Rathenow,
Dr. Born, Corps⸗Roßarzt vom III. Armee⸗Corps,
von Bierbrauer zu Brennstein, Hauptmann im 4. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin);
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: Freiherr von Esebeck, Oberst à la suite des Ost⸗ preußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 8 und Commandeur der 5. öböb von Treskow, Oberst à la suite des 1. Branden⸗ burgischen Ulanen⸗Regiments (Kaiser Alexander II. von Rußland) Nr. 3 und Commandeur der 6. Kavallerie⸗Brigade, von Jena, Oberst und Commandeur des 4. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 24 (Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin), von Unruh, Oberst und Commandeur des 1. Branden⸗ burgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗Feld⸗ zeugmeister) 1 8 8