1888 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4% Obligationen der Società Generale Immobiliare

di Lavori di Utilità pubblica ed agricola zu Rom. Bei der am 1. August 1888 stattgehabten 4. Verloosung sind folgende Nummern gezogen

a. 65 Stück zu je 1 Obligation = 250 Lire. 21 87 112 196 1491 1574 1577 2297 2424 2449 2603 2768 2907 3082 3098 3108 3148 4120

worden:

4943 5562 5716 5775 6328 7129 7222 7391 7420 7737 8032 8558 8888 8944 8957 9378 9534 9856

10101 10764 10782 12535 12673 12826 14850 15203 15365 16100 16239 16583 16702 16891 17116 17169 17376 17447 18140 18253 18596 18603 18690 18917 20557 21330 21808 21909 22202. b. 80 Stück zu je 5 Obligationen = 1250 Lire. 168 217 561 639 919 1000 1239 1314 1544 2121 2347 2371 2577 2649 2728 2874 3121 3169 3722 3994 4275 4455 4555 4556 4654 4973 5349 5444 5637 5835 6154 6264 6376 6518 7184 7387 7502 7790 7827 7904 8697 9162 9163 9185 9298 9491 10343 10477 10766 11086 11177 11192 11339 11418 11759 11804 11848 11922 11972 12090 12525 12585 12873 12951 12969 13058 13068 13088 13170 13428 13970 13973 14533 14579 14673 15115 15142 15381 15442 15799. c. 20 Stück zu je 10 Obligationen = 2500 Lire. 375 1112 1225 1269 1440 1565 1879 1894 2059 2115 2733 3017 3023 4138 4464 4854 4874 5717 5978 6435. Die Zahlung des Kapitals erfolgt für die in Deutschland emittirten, mit entsprechendem Aufdruck versehenen Stücke gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen

Zinscoupons versehen sein müssen, vom 1. Oktober 1888 ab in Mark zum festen Kurse von 80,90 für 100 Lire in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 8 4 bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, 1 8 bei dem Bankhause Gebr. Bethmann, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junr. & Co. Mit dem 1. Oktober 1888 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Zum vorstehenden Kurse werden bei den genannten Stellen auch die fälligen Zinsconpons der in Deutschland emittirten Stücke eingelöst.

1u6“*“

32580

Raab⸗Oedenburg⸗

Ebenfurter Eisenbahn.

Der am 1. Oktober d. J. fällige Coupon unserer 3 % Prioritäts⸗Obligationen

vom Fälligkeitstage ab mit 6 Deutschen Reichsmark o er 3 Goldgulden Oe. W. (zu dem an den Einlösungsstellen bekannt zu gebenden Course) Budapest: bei der Ung. Landes⸗Central⸗Sparkasse, Wien: bei der Cassa der Ebenfurt⸗Wittmannsdorfer (Leobersdorfer) Eisenbahn, Heßgasse Nr. 1, Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt a. M.: bei den Herren von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebrüder Sulzbach, Stuttgart: bei der Königl. Württembergischen Hofbank, Stuttgart: bei den Herren Dörtenbach & Cie., in Leipzig: bei den Herren Becker & Cie. während der üblichen Geschäftsstunden eingelsst. Budapest, den 26. September 1888. Die Direktion.

wird

[17543] Bekanntmachung.

Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja⸗ nuar 1887 sind ausgeloost worden und werden hier⸗ mit gekündigt:

5 8 à 151461 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegio vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 prozenti⸗ gen Anleihescheinen der Stadt Guben sind bei Buchstabe A. zu 200 der heute Ausloosung folgende Stücke 67 77 87 92 97 102 107 112 117 122 127 132 gezogen worden: 37 142 147 2 2 17 22 27,.32 37 42 u. 47. Les 8. Nr. 49 über 5000 ℳℳ Lirt B. Nr, 60 137 142 1671, 1311,222 272890, , . 12 und 99 über je 2000 ℳ; Litt. C. Nr. 254, 315, 274 279 284 289 294 299 304 309 314 319 324 363, 396, 402 und 409 über je 1000 ℳ; Litt. D. 329 334 339 344 349 354 359 364 369 u. 374. Nr. 434, 545, 577, 626, 655, 672, 674, 680, 709 Buchstabe C. à 1000 und 762 über je 500 ℳ; Litt. E. Nr. 807, 855, 628 638 648 658 668 678 688 698 708 u. 718. 914, 936, 951, 959 und 980 über je 200 Buchstabe D. à 2000 Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der 782 792 802 812 u. 822. Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und tr. 11 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezember Anweisung dazu am 2. Janunar 1889 statt. 888 bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang Von da ab hört die Verzinsung auf. zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der St. Johann a. Saar, den 23. Juni 1888.

[15377]

Bekanntmachung.

vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden: Litt. A. Nr. 37 über 1000 Litt. B. Nr. 195 270 302 408 436 à 500 ℳ,. 2500 Litt. C. Nr. 791 723 876 878 561 810 889 850 803 709 615 5 200 68b 690 zusammen 5700 Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Js. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Rathenow, den 7. Juni 1888. Der Magifstrat. Magde burger Stadtanleihe. ündigung. Die 4 % igen Anleihescheine der Stadt Magdeburg, welche auf Grund des Privilegiums vom 26. Januar 1880 ausgegeben und vom 1. Mai 1880 datirt sind, werden, soweit sie nicht durch erfolgte Abstempelung in 3 ½ % ige konvertirt sind, hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1889 wiederholt gekündigt. Mit Ablauf der Kündigungsfrist hört die weitere Verzinsung der ge⸗ kündigten Beträge auf; der Nennwerth fehlender Zinsscheine wird seiner Zeit von dem Nennwerthe der Stücke in Abzug gebracht werden. Magdeburg, den 20. September 1888. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Bötticher.

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [32814]

Lothringer Eisenwerke. In Befolgung der Vorschriften in Art. 237 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs kündigen wir als weiteren Gegenstand der Verhandlung für die am 11. Oktober lI. Js. stattfindende Generalversammlung hierdurch an: Antrag der Herren Max Arendt und Julius Spitz in Berlin, betreffend Aufhebung der in der letzten Generalversammlung gefaßten Reduktionsbeschlüsse. Frankfurt a. M., den 25. September 1888. Der Aufsichtsrath der Lothringer Eisenwerke. Dr. Oswalt. Graubner.

[32600] 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. Okto⸗ ber d. J., Nachmittags 2 Uhr, in unserem Bureau in Neurode stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos per 30 Juni 1888.

2) Geschäftsbericht der Direktion und Bericht des Aufsichtsraths.

3) Bericht der Revisoren.

4) Antrag auf Genehmigung der Bilanz; Fest⸗ setzung der Dividende pro 1887/88 und Er⸗ theilung der Decharge.

5) Beschlußfassung über die Zahl der Mitglieder

ausgeloosten Stücke aufhört. Der Bürgermeister: Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch (Untegschrift.)

des Aufsichtsraths und Wahl derselben. 6) Wahl zweier Revisoren.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii

7) Beschlußfassung über den Antrag auf Er⸗ höhung des Aktienkapitals um Zweihundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von weiteren

.200 Stück Aktien à 1000

Diejenigen unserer Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen wün⸗ schen, werden ersucht, ihre Aktien gemäß §. 24 un⸗ serer Statuten bis zum 18. Oktober c., 6 Uhr Abends, entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Berlin W., 5 Schinkelplat, gegen Aushändigung der Deponi⸗ rungsscheine niederzulegen. Der Bericht der Direk⸗ tion über das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 5. Oktober c. ab bei erwähnten Stellen zur Entgegen⸗ nahme für unsere Aktionäre bereit.

Neurode, preuß. Schles., den 25. Sept. 1888. Neuroder Kunstanstalten Actien Gesellscha vporm. Treutler, Conrad & Taube.

Der Aufsichtsrath. C. Conrad, Vorsitzender.

[32822] Die Aktionäre der Staßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg, Actiengesellschaft, werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Oktober cr., Vormittags 9 ½ Uhr, im Kaiserhof zu Berlin (Eingang vom Wilhelmsplatz) stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage unter Vorlegung des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjabr, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, und Festsetzung der Dividende.

Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das ver⸗ flossene Geschäͤftsjahr.

Beschluß über Ertheilung der Decharge. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

Wahl der Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendebogen oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien bis Mittwoch, den 17. Oktober cr., Abends 6 Uhr, entweder bei den Herren Jacquier & Securins in Berlin, an der Stechbahn 3/4, oder bei der Gesellschaftskasse in Staßfurt deponirt haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern⸗Verzeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Depotstellen erhältlich sind.

Staßfurt, den 28. September 1888.

Der Aufsichtsrath der

Staßfurter Chemischen Fabrik vormals Vorster & Grüneberg

Actien⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende: S. Samuel.

[32825]

Privatbank zu Gotha.

Unsere gegenwärtig noch im Umlaufe befindlichen 4 prozentigen Anlehnsscheine Serie I. kündigen wir hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1889, von welchem Tage ab dieselben

außer Verzinsung treten.

Die Einlösung dieser 4 % Anlehnsscheine zum Nennwerthe erfolgt bereits vom 28. Dezember d. J. ab

in Gotha an unserer Kasse, in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig, in Erfurt bei der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt. Der Betrag feblender, nach dem 2. Januar 1889 fälliger Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Gotha, den 15. September 1888.

Direction der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.

on der Handlung Wilhelm Wilke und dem

Vorschuß⸗Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins & Co. in Berlin

[32590] Hainer

Hütte, Aetien⸗Gesellschaft, Siegen.

ausgezahlt.

Bilanz, abgeschlossen am 30. Juni 1888.

Von den zum 31. Dezember 1887 gekündigten Anleihescheinen sind zur Zahlung noch nicht präsentirt die Stücke

Litt. C. Nr. 295 über 1000 und

Vor

Activa.

Abschreibung I“

Nach der Abschreibung

der Abschreibung 30 ⁄0%

Litt. D. Nr. 521 über 500

Guben, den 7. Juni 1888. Der Magistrat.

(Unterschrift.)

1) Gebäude⸗Conto.

2) Grundstück⸗Conto

3) Apparate⸗Contoow..

4) Maschinen⸗ und Kessel⸗Conto.

5) Röstöfen⸗Conto ..

6) Brückenbauten⸗Conto....

7) Mobilien⸗Conto.

8) Utensilien⸗Conto. 8

9) Waagen⸗Conto...

10) Hochofen⸗Conto. . ...

11) Eisenbahn⸗Unterbau⸗Conto . . ..

12) Eisenbahn⸗Oberbau⸗Conto..

13) Lagerplatz⸗Geleise⸗Conto. . . ..

14) Hochofen⸗Schacht⸗ und Gestell⸗Conto Zugang.

[32610] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ oosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien om 30. April 1880, 13. Juli 1881 und 25. April 884 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Jerichow II. sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 15 über 1000 Buchstabe B. Nr. 3 211 à 500 Buchstabe C. Nr. 56 162 229 à 0 15) Effecten⸗Conto. II. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 27 119 à 1000 16) Cautions⸗Conto ““ Buchstabe B. Nr. 36 117 171 197 17) Cassa⸗Conto. 223 à 500 18) Debitoren. Buchstabe C. Nr. 25 47 à 200 19) Vorräthe.. III. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 43 73 128 à 500 Buchstabe C. Nr. 16 über 200 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine

Soll.

75 699 67 56 341 39 11 923/87 48 418 09

2 681 96 1 033/86 6 367 97 3 616 16 68 410 57 19 841 58 26 236/14 832 99

2 228 83 250,

V

10 731 48 Conto.

211376 4) Creditoren 930 47

6 049 57 3 435 36 64 990 02 19 444 74 24 924 34 749 69

V 2 478 ,83 65 000— 35 000 1 996 91 176 782 21 40 937 18 616 128 25

103 39 318,40

34 290/ 31

Passiva.

71 914 671) Stamm⸗Actien⸗Kapital⸗Conto.. 55 214 57] 2) Stamm⸗Prioritäts⸗Actien⸗Kapital⸗

5 2 88 26 997 19 6 81918,10 * G 6 13726 3) Faustpfand⸗Conto . . . . ... 10 5) Gewinn⸗ und 10 a. Saldo⸗Vortrag pro 1886/87 .. 5 b. Reingewinn pro 1887/88 (nach 5 Abzug von 2720,10 Orga⸗ nisationskosten für die Actien⸗ Gesellschaft)

216 000 .1 216 2⁰00,—

V 24 000 Verlust⸗Conto: 1 018 866

15 769 10

16 787 96

616 128 25 Haben.

werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗

und Verlust-Conto am 30. Zuni 1888.

1 in Feftahse und der 68 gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, en schrei Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen ) An b Kreis⸗Kommunalkasse vom 1. April 1889 ab . a. 5 % zum Reservefond in Empfang zu nehmen. 86 m⸗Pri Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Rückständig sind: pr. 1. April 1885: III. Ausgabe B. Nr. 186 u. C. Nr. 43. pr. 1. April 1886: I. Ausgabe C. Nr. 214. pr. 1. April 1887: III. Ausgabe B. Nr. 46. orden pr. 1. April 1888: I. Ausgabe C. Nr. 20 8 für die II. Ausgabe A. Nr. 106 und . B. Nr. 243. festgestellt worden. 8 Genthin, den 17. September 1888. Die Chausseebau Kommission des.Kreises

c. 1 % Dividende an Stamm⸗Actien.. d. Remuneration und Tantioemen.

hierselbst. ESiegen, 25. September 1888.

b. 5 % Dividende an Stamm⸗Prioritäts⸗Actien

3Jbℳ b 34 290/31

1 738 45 8 10 800— 8 2 160— 1 475 64 613 87] 16 787 96

51 078 27 Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft.

Stamm⸗Prioritäts⸗Actien auf 5 %

= 50,00 pro 1 % =

10,00

ralversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 und zwar:

Stamm⸗Actien

G 1

Der Vorstand.

1) Per Saldo⸗Vortrag pro 1886/87 Roheisen⸗Conto.. . Effecten⸗Conto. Pacht⸗Ertrag⸗Conto

Actie,

1 018 86 47 035 27 2 800— 224 14

[51078 27

v

.

8

Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 20. Oktober er. ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 1 bei unserer Gesellschafts⸗

8

1114“

rechtigt, welche bis zum 17. Oktober er, Nachmit⸗ tags 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaft zu Stralsund oder bei dem Bankhause Leopold Friedmaun, Berlin, bis 15. Oktober cr. in der Oranienstraße 69, von da ab Behren⸗ straße 20 wohnhaft, deponirt haben.

Stralsund, den 27. September 1888.

Der Vorsitzende im Aufsichtsrathe. Franz Böttcher.

32821] 1 Rositzer Zucker⸗Naffinerie.

Die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 243 vom Montag, den 24. September, und im Herzogl. Sachsen⸗ Altenburgischen Amts⸗ und Nachrichtsblatt Nr. 118. vom Dienstag, den 25. September, auf Donnerstag, den 11. Oktober d. J, einberufene außerordentliche Generalversammlung der Actionaire der Rosixer Zucker⸗Raffinerie findet nicht am Donnerstag, den I1. Oktober d. J., sondern am Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hötel de Saxe zu Altenburg mit genau der⸗ selben Tagesordnung statt. 1

Berlin, den 26 September 1888.

Der Aufsichtsrath 2 der Rositzer Zucker⸗Raffinerie. Eugen Landau.

[32706] Etablissemente Herzog zu Logelbach bei Colmar (Ober⸗Elsaß). Bilanz vom 30. Juni 1888,

angenommen durch die Generalversammlung vom 10. September 1888.

Activa.

[32828] 1) Gebäude, Maschinen und Appro⸗

Die auf unsere Werke und Grnndstücke bdisionnemente . . . unterm 10. Juni und 9. Juli 1875 hypo⸗ 2) Terrains und nicht industrielles thekarisch eingetragene Anleihe kündigen wir “*“ hiermit zum 1. April 1889. b Waaren⸗Conto

Die sämmtlichen Obligationen I. und II. Abthei⸗ Verschiedene Schuldforderungen u. lung werden am 1. April 1889 an unserer Casse, 88 angelegte Gelder. wie auch bei den Bankhäusern H. Oppenheimer Werthe im Portefeuille u. Kassen⸗ und Alexander Simon in Hannover eingelöst. bestand. . bei Delligsen, den 28. September Total 1 88. 8 8

8*& 2— 22 Eisenwerk Carlshüttte. Passiva.

F. Schaaffs, Vorstand. Aktienkapital . Verschiedene Gläubiger. zu zahlende Wechsel .. .. Statutenmäßiger Reservefonds Vorsichtsfonds . . . .. 217 072 96 Gewinn und Verlust. 710 182 95

Total. 10 571 774 41 Vorstehende Bilanz als richtig bescheinigt. Logelbach, den 30. Juni 1888. Etablissemente Herzog Der Vorstand. Antoine Herzog.

5 602 000 3 564 356 34 168 645 96 309 516 20 217 072 96

[32831] 2 2 2 8 * 82 Actiengießerei Kaiserslautern. Montag, den 15. Oktober d. J., Nachmittags

3 Uhr, im Fabrik⸗Bureau: Generalversamm⸗

Tagesordnung: ““ Bericht des Vorstandes. Vorlage der Bilanz. Bericht der Revisionskommission. 8 Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. . Wahl zweier Aufsichtsräthe und zweier Ersatz⸗

leute. 8 Der Aufsichtsrath. H. Neu.

182622] Zoologischer Garten. rb Die Zahlung der Zincoupons Nr. 16 der 5 proz. etiva.

Obligationen des Zoologischen Gartens erfolgt vom Industrielle Immobilien u. Mobiliar e des Bankhauses 8

1. Oktober ab durch die Couponkass TD S. Bleichröder hier, Behrenstr. 63, wochentäglich Verfertigte Waaren. in den Geschäftsstunden, mit 7 50 pro Stück. Vorräthe aller Art Berlin, den 25. September 1888. 11 Der Vorstand Debitoren des Act.⸗Ver. des Zoologischen Gartens. Duncker. Lachmann. Anderssen.

der Aktiengesellschaft „Zeller Frères & C* in Oberbruck. (Ober⸗Elsaß.) 8

00

00 2100 [ElSESS! 28-

Passiva. Aectien⸗Capital.. Statutar. Reservefonds Dispositionsfonds. Creditoren. Gewinn.

[32705] 8 1 Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden ies nch n einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ 3 6 abend, den 20. Oktober cr., Nachmittags Gewinn- und Verlust-Conto.

5 Uhr, nach dem Hotel Brandenburg hierselbst öö

ergebenst eingeladen. Statutarischer Reservefonds 5 % .. 4 889 95

n „Tagesorduung: eaung Diridende 5 % vom Actiencapital . . 64 000

Antrag des Aufsichtsrathes auf Abänderung Antheil des Vorstandes am Ueberschuß. 5 781 88

23 1 des 8 bB 64 d des eeg⸗ PI 8* DU In Bö. 8.

des Gegenstandes des Unternehmens und des Dispositionsfonds . . . . . . . .(23 127 60

§. 3 des Statuts nach dem Beschluß der ——9 ürmchemn Generalversammlung vom 21. d. Mts., unter 7 799

Hinweis auf §. 38 des Statuts.

Zur Theilnahme an der Generalve sammlung sind

nach § 31 des Statuts diejenigen Aktionäre be⸗

Oberbruck, 25. September 1888. Der Vorstand. Zeller Frères & Cie.

Ordentliche Generalversammlung der Winterschen Papier⸗Fabriken Mittwoch, den 17. Oktober 1888, 2 ½ Uhr Nachmittags, 1 im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. 8 Tagesorduung: Erledigung der in §. 24 der Statuten vorgeschriebenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Chr. Timmermann, Wedemeyer. Christ. t Vorsitzender. 8 8 1 Diejenigen Actionzee, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten in den Tagen vom 8. bis 16. Oktober cr. in Hamburg bei den Notaren Herren Drs. Stockfleth, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstr. 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Actien, beziehungsweise Stamm⸗Prioritä s⸗Actien, Eintritts⸗ und Stimmkarten. Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 2. Oktober er. an in den Bureaux der Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster, sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zur Verfügung

der Actionaire.

192829 Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Kündigung und Umtausch der 4 „igen Communal⸗Obligationen von 1883.

Der gesammte Restbestand unserer 4 %igen Central⸗Communal⸗Obligationen von 1883 ist am 22. d. M. 8— Hegs sang gebracht und wird, soweit dieselben nicht schon früher ausgeloost worden sind, zur Rückzahlung am 1. April 1889 hierdurch gekündigt. 8 8 Für diese sämmtlichen Stücke bieten wir den Umtausch in unsere 3 ½ %igen 11141“ von 1887 unter folgenden Bedingungen an Deer Umtausch erfolgt in der Zeit . 8 6 19. Oktober 8Gö; 2. November d. J. in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, 1 bei der Direction Juuu.“ bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt 8 M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Cöln bei E ve. 8 stasaen und zw i jeder Stelle in den bei derselben üblichen Geschäftsst 1— u Umtausch einzureichenden Obligationen sind die Coupons per 1. Oktober 1889 folgende und Talons beizufügen. Der Inhaber erhält den gleichen Nennwerth 3 ½ %iger Obligationen mit gleich⸗

v“

1b laufenden Coupons und Talons.

Der 40 %ige Coupon per 1. April 1889 verbleibt dem Besitzer.

Ftwa fehlende Coupons müssen baar ersetzt werden. 1 Obligationen ist ein doppeltes, mit Namen⸗ und Wohnungsangabe des

Einsend sehenes, Nummernverzeichniß beizufügen. Formulare hierzu können bei den oben genann Enseeng zessesfene⸗ Empfang genommen werden. Die Rücksendung der neuen Obligationen erfolgt

Stü April 1889 ab in den üblichen ie Rückzahlung der nicht umgetauschten Stücke erfolgt vom 1. Apri ab in den üblie geschäftsst iee Nüc che vden genannten Stellen gegen Einlieferung der Obligationen und der nicht fälligen

Zinsscheine nebst Talons. i eeltn, den 28. September 1888.

1

in Liquidation. Außerordentliche Generalversammlung. Nachdem die Liquidation obiger Aktiengesellschaft nunmehr beendet ist, werden die Herren Aktionäre derselben zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Oktober dieses Jahres, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Bairischen Hofe, Berlinerstr. Nr. 14 hier hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Schlußberichts und der Schluß⸗ rechnung nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Vorschläge zur Vertheilung des vorhandenen Bestandes Seitens des Liquidators mit den dazu er⸗ gangenen Bemerkungen des Aussichtsraths.

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung dieser Vorlagen und Beschlußfassung über Genehmigung der Schlußrechnung nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über Vertheilung des Bestandes. 3) Ertheilung der Entlastung für den Liquidator und den Aufsichtsrath. V Die Vorlagen liegen in dem jetzigen Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, dem Comtoir der Herren

Gebrüder Korte, Breite Weg 75/76 hier,

zeichneten Gesellschaft r beschlossen haben, das ta sellschaft durch Herabsetzung des Stammkapitals

und dieser Beschluß eingetragen ist, in Gemäßheit der Artikel

von heut ab für die Aktionäre zur Einsicht aus. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche den Besitz der Aktien durch Vorzeigung derselben in dem obigen Geschäftslokale innerhalb der drei letzten der Generalversammlung vorhergehenden Tage nach⸗

gewiesen haben.

Magdeburg, N., den 25. September 1888. Magdeburger Eiskeller in Lig. Carl Bretschneider.

[32608] 1 8 Nachdem die Generalversammlungen der unter⸗ vom 20. September d. J.

Grundkapital der Ge⸗

300 000 zu reduziren so werden 248, 243, 245 des deutschen Handels⸗Gesetzbuches die

von 600 000 auf

Allgemeinen

Eläubiger der Gesellschaft aufgefordert sich zu melden.

Berlin, den 27. September 1888.

Münchener Brauhaus Act.⸗Ges.

L. Hirschberg. Arendt.

Bilanz

der Bautzner Tuchfabrik und

Conto Runstmühle

credit.

Grundstück⸗Conto. 719 540. ““ Maschinen⸗Conto M 259 409. 7. ab: verkaufte Maschinen 3 050.

Nℳ250 359. zu: Neuanschaffung 17 251. Fabrik Utensilien⸗Conto. 17 246. zu: Neuanschaffung 5201. Comptoir⸗Utensilien⸗Cto. 1 313. zu: Neuanschaffung.. 377. Gas⸗, Heiz⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗Conto zu: Neuanschaffung. Feuerversicherungs⸗Conto: vorausbezahlte Prämie Unfallversicherungs⸗Conto: vorausbezahlte Prämie Depositen⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto . Conto⸗Corrent⸗Conto: 1“

6 403. 613.

145 520. 207 576. Nℳ 353095 550 WWI 19 189. 64 3 Anleihe⸗Unkosten⸗Conto. Inventur⸗Bestände: rohe u. gewaschene Wollen Garne und Seiden ... in Fabrikation befindl. Wollen und Garne. in Fabrikation befind⸗ liche Tuche. fertige Tuche. Farbe⸗Materialien diverse Materialien Getreidevorräthe Mehlvorräthe Vorräthe in der Bäckerei Pferde, Wagen und Wirthschaftsvorräthe Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn⸗Vortrag vom vorigen Jahre, ℳ; Gewinn für. verfallene Dividende.. Gewinn der Mühle

26 902. 44 917.

44 781.

30 580. 6 75 429.

8 411.

13 564. 48 788. 73 199. 489.

17 697. 30 8 135. 7

Verlust der Tuchfabrik Verlust⸗Saldo...

Der bestellt Der Vorstand: R. Liebe. W. Schüler. Oscar Böttcher, H. Makert. J G. A.

vormals C. G. E. Mörbitz, am 31. März 1888.

22 448 64

1 779 664,11 Geprüft und mit dem Erxgebniß der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden:

c ulius Grabowsky.

Per Actien⸗Capital⸗Conto. 1 200 000 Obligationen⸗Conto 5. do. Zinsen⸗ Conto: noch einzulösende Cou⸗ pons Nr. 2 und 3. Agio⸗Conto: noch zu gewäbrendes WZ“ Provisions⸗Conto: noch zu gewährende v Reservefonds⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Tuchfabrik 26 510. 78 ühle 25 270. 08.

2 398 54

1 691 03

7 016 95

33 906 72 4 000

2 880 36

e Revisor: C. R. E. Harnapp.

Der Aufsichtsrath: 1 Vorsitzender. Georg Arnhold, stellv. Vorsitzender. Ewald Geipel. Carl Holländer.

Bösenberg. Carl Meinert.

Debet. Gewinn⸗- und Verlust-Conto der Tuchfabrik per 31. März 1888. cCredit.

öö“ 74 831 79 408 71

3 073 32 8 075 95 13 257 50 2 031 84 10 286 37 2 89 39 1 508 35 5 296 27 11 923 22 3 478

507 25 4 524 66 142 093 61

Lohn⸗Sonto 66 Unfallversicherungs⸗Conto. Beleuchtungs⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto Salair⸗Conto... Reparatur⸗Conto... Feuerungs⸗Conto. . . Feuerversicherungs⸗Conto Steuer⸗ und Abgaben⸗Conto. bbb11““] Interessen⸗Conto. . . . . E111 LC onto für Beiträge zur Fabrik⸗ kranken⸗Kasse. Conto⸗Corrent⸗Conto.

124 587

Per Waaren⸗Conto 13 388 7 506 08

Verlust.

142093 61

Debet. Gewinn- und Verlust-Conto der Mühle per 31. März 1888. Creait.

oöI 2 801 97 16 728 51 5 168 26 6 978,47 9 125 10 016 13 1 026 62 1 965 28 4 009 93 6 664 91 1 495 34 162 55 14 665 02 10 944 96

An Versicherungs⸗Conto Lohn⸗Conto.. Provisions⸗Conto .. Geschäftsunkosten⸗Conto Salair⸗Conto... Interessen⸗Conto.... Beleuchtungs⸗Conto... Materialien⸗Conto.. Reparatur⸗Conto.... Feuerungs⸗Conto. ..

Steuer⸗ und Abgaben⸗Conto.

Bäckerei⸗Conto..

Conto⸗Corrent⸗Conto.

Gewinn.

B 4 4⁴ Preußische Central⸗Bodencredit⸗Actiengesellschaft. Pr. Rüdorff. Bossart. Klingemann.

87 753 69 3 480 36 518 90

Per Mehllager⸗Conto.. Oeconomie⸗Conto. Detail⸗Verkaufs⸗Conto

91 752 95