1888 / 247 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[325977 [30662] Activa. 8 Bilanz vom 1. April 1888. 88 Passiva.

Chemnitzer Actien⸗Färberei⸗ und Appretur⸗Anstalt,

X 2 2 8 . 8₰ vorm. Heinrich Körner. . 8 Dr! t t 87 B enl 1 a 9 e Prioritäts⸗Stamm⸗Actien Litt. B. Stamm⸗Aktien Litt. A. 375 000—- Von den fünfprozentigen Schuld⸗ und Pfandverschreibungen unserer Gesellschaft sind heute vor⸗

(Rückständige Einzahlung) . . . . . . . 150 000 Prioritäts⸗Stamm⸗Actien schriftsgemäß 28 Stück und zwar die Nummern: Grubenfelder⸗Conto 335 667 60% ꝑLlitt. B..

1 1 16“ 8 2 8 ““ 9 11 26 33 96 108 116 118 136 137 147 198 207 226 231 232 236 253 264 2 3 R ch 2A z g 3 D K g ch Preußischen ᷣ△½ sl 2 z g * 8 E 91 797 89 Sv 4 % Hypotheken⸗ 5 319 b 2 18 8 ei 82 1 n. el er un onig 1 . 2

Ladev „Wege⸗ in⸗ T““ zur Einlösun 31. . ds J., an w ins ischt, den. Di 3 grej S

g.Conti 8 42 599 07 Amortisations⸗ und Referve⸗ Rückahlung erfolgt an 88 Kasse Ueer und kes wird dabei 1-. d. feblende Zerzschem⸗ n 6 2 88 1u B erlin, Freitag, den ꝛ2. September 88

11“

Kessel⸗, Maschinen⸗, Pumpen⸗, Kohlenwäsche⸗ 1“ 04 Abzug gebracht werden. 4 —— I und Wasserleitungs⸗Conti. Z— 187 789,28 Diverse Creditoren⸗Conti. 55/55 Chemnitz, den 10. September 1888.

—₰ ster. Roeistern. über P se. Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Schächte⸗, Stollen⸗ und Querschläge Eonto 436 211 62 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Die Direktion. 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ un F . 2, S 2 8 8 5 2 02 2 28 2 ktio .

S 874 97 2 Fis sind, erschei in ei sonderen Blatt unter dem Titel Bau⸗Conto der 170 m⸗Sohle . . . . . . 21 874 97 Rud. Körner. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen er de Conti der Bestände an Betriebs⸗Inventar,

4 V 1 i Re Nr. 247 A b- 20 5,7 1 32589 8“ 2. . e⸗* 8 81 22 1 er uüur cd en 2. Nr. 2 82 ;„) g Meatgrialien und Koblen .. . . .. 9 57030—G [32589] Jute⸗Spinnerei und Weberei C assel. 1 2 2 6 . 8 . . . . . . . . . 8 8 2 2 .* S. ,— . 6 7 Po; 1 9 ; 9 5 8 Das ztore . 717 1 u 2 8 5 8 Das Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. b Diverse Debitoren⸗Conti.. . . . 440171211 Netto-Vilanz per 30. Juni 1888. Credit. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Ab 1“ 8 Viertelja gjr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 350 497 /46 . 1 350 497 46 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1⸗ R Liner Druckzeile 30 vin 5 N s Activa. Passiva. izers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werd Insertionspreis für den Raum einer zeile . Debet. Gewinn⸗ und Verlust.Conto. Credit. An Wechsel⸗Conto 3 380 8 Per Actien⸗Conto 750 000 Gc% Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —— ℳ*ℳ Cassa⸗Conto 1 517 32 Cautionen⸗Conto.. 68 50 ö“ Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 247 A. und 247 B. ausgegeben. 1“ 211 28 67] Per Freäatelhn Gnus *o 814 104 98 57 bEöüö 71 253 66 öö 13 S2a ; Kauf b sich i f ine kleine Blecharbeiten, bestehend in Bassins und Dampf⸗ Ueberschuß von 303 984,87 und vertheilte eine eneralkosten⸗Conto .. 41 833/31 Vorrath 31. 3. 88 6174.81 320 989 57 Fute⸗Conto 1X“X“ 171 203 66 Tilgungs⸗Conto. . . 216 920/40 Dem Jahresbericht des Vorsteher⸗Amts der Kauf⸗ oder Neger⸗Korallen sich in der Nachfrage eine kleine essen Wie durchsch zittliche Arbeiterzahl betrug 8 %ige Dividende in Höhe von 240 000 (VAktien⸗ 1 24 434 44 E tschädigung 130— Waaren⸗Conto 11“ 120 945 73 Reserve⸗Conto . 8 11 335 21 mannschaft zu Danzig über Danzigs Hand el, Besserung gegen das Vorjahr gezeigt hat, doch liegt vei M 8* 8. bEAE kapital 3 Millionen Mark). Auf den beiden Prosper⸗ Gewinn pro 1887/88 . . . 13 615 87 Betriebs⸗Unterh.⸗Conto: 8 Tantième⸗Conto. 3 18 143 66 Gewerbe und Schiffahrt im Jahre 1887 besonders der früher so rege Export nach dem Sudan ea. ann. 08 Pnhehere dund Maschiree, Schächten wurden zusammen 723 703 t Steinkohlen 327 119 57 327110 57 laut den Special⸗Conten .. 3 616/79 Vortrags⸗Conto.. 5 378 93 sind folgende Mittheilungen entnommen: seit den Unruhen dort völlig darnieder. Sehr nach⸗ Fj e flott zu (1886 678 000 t) gefördert. Aus den zur Kokerei Bantorf, 28. Juni 1888 88 6““ Creditoren. F“ 188 756 68 Das Jahr 1887 muß für Danzig zu den schlechten theilig wirkte auf den Absatz auch eine in u“ JE“ vbEö“ (eg benen 49 227 t Kohlen wurden 35 7381, t Kots Genehmigt in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. September 1 E111A““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 69 395 38 Geschäftsjahren gezählt werden. Erst vom Oktober verfertigte, sehr gut bergestellte, wenn auch x 6 Fur die Danziger Glashütte ist auch 1887 eine hergestellt. Die Ziegelstein Fabrik war flott be Bantorfer Kohlenzechen, Actien⸗Gesellschaft b. Länderei 16.747. 10 8901 521 53 ab machte sich, zumeist in Folge der sehr reichen werthlose Imitation, welche in neuerer Zeit, vW111“4“ stigen Betriebs⸗ und Absatz⸗ schäftigt; es wurden 1 487 135 Stück Steine gebrannt. Der Vorstand Debitoren 170 959 53 1887 er Getreideernte, eine Besserung der allgemeinen als echter Bernstein verkauft wird. Die Fabrikation 2 üerung 1“ Bett Von hecggesn und Die Berawerk⸗⸗Gefellschaft Vereinigter Boni⸗ . 10 . . . . 8 0 U 8 8SU4* * 1 Ae- 28 8 2 N2 88& 0 9 2 2 ( 1 34411I 8 8 8 2 82 8 Arbhe 1 5 18 2 C. Erk. ve. h“ 1 2₰ Geschäftslage bemerkbar. Was den Seehafenverkehr von Schmucksachen (Broschen. Nadeln ꝛc.) beschäf⸗ 1 8 Hohlglas sind nach facius bei Gelsenkirchen zu Krax (Aktienkapital 1 273 289 84 1 273 289 betrifft, so sind, wenn von denjenigen Schiffen ab⸗ tigte auch 1887 weitaus die Mehrzahl der I 1131““ 1“ einen Hohlglas ünd nac, „09,005 ℳ) hat für 1857 einen Reingewinn von Eeeeenneeeee ene. elehen . ö1“ bE Mese Gegenstände laden worden 1887: 115, 1886: 498, 1885: 8— 1““ Fir S. .“ 3 8 fahrwasser nur für Nothhafen anliefen, 82 als spes ““ 1 88 8EETTWT“ 557 M. Baßhnwörts s8 von Glas⸗ bHetru 9 361 682 ge9 1. 205 84⸗ Ilk. 8 [32591] 1.“ 2 -2 18 Schige von zusammen 380 556 Reg.⸗T. ange⸗ darernd flotten zu I L“ 1113““ 1328 Jahre 1886. Die vertheilte Dividende war 18 30, h“ 8 . 8 8 - 2₰ * 8 3 jffe v 1 3 s. 27 896 Reg.” Steinkohlenhande kennzei onen folgende 2 nge den: d E Se ren be gv- ee . 88 8 2 8 in Höhe von 100 D Der Activa. Bilanz d Passiva. An . 1“ 54 99½ 09]Per eb 8 8 1 356 /68 vxR ekekwkweraztae caie 88n 8. En Sheeee enportirt: 1887: 215 700, 1885: 29i. 1884 :2883 M.Cttz; serger strom. L.e, veg Attie, inn öhe dnti stapital 2400 500 ℳ) ilgungs⸗Conto.. 48 379 47 4 aaren⸗Conto 194 493 28 S9TTöö“ 1 11“ Schiffe 1886: 262 949 t, davon kamen aus Großbritannien wärts 1887: 1655, 1886: 1215, 18850: 22, 1884: 11““ N.⸗ icht ö Vorstandes, im Jahre 8 Reserve⸗Conto 4 535 92 408 742 Reg⸗T. und 1460 ausgelaufene Schiffe von 1886: 262 949 t, 8 S okes k n an 1735 M⸗Ctr. Seewärts eingeführt wurden 1887: hatte, nach dem Bericht seines 8 es, 9 5 26058 03 ie 116 2 3,65 3682 Reg ⸗T. in 1886, 1343 angekommene 211 073 t (1886: 254 801 t); an Kokes kamen a 8229 1886. 1167 1885:1366, 1884:1039 M.⸗Ctr. 1887 aus seinen 3 Schächten Anna. Carl und eee1““; ..26058 03 Actien⸗Conto.. 1“ .310000 Tentième⸗Conto 18 143 66 448 682 Reg⸗T. 1 2 ge 1 1““ von aus Groß⸗ 1372, 1886: 1161, 1885: 1366, 1884: 1039 M.⸗Ctr. 1887 s seinen 28 1“ 1 itgli 2122 g⸗ 5 B 1X“ b Schiffe v 24 383 Reg⸗T. und 1640 ausgelaufene 1887: 3908 (1886: 5534) t, davon aus Groß Emscher eine Gesammtförderung im Betrage von General⸗Waaren⸗Conto . .. . 1 05] Mitglieder⸗Conto 1 . b 212 29 Delcredere⸗Conto 1 393 44 8 Schiffe von 424 38 g⸗T. 1 6⸗ gel 181“ 95 46 886. 3699) Die Zufuhr Im mm 1 en 1884 7 on . 97 F. 1“ 8 Schiffe v 313 Reg.⸗T. in 1885 und 1454 an⸗ britannien 2546 (1886: ) t Die 58* 8“ ; 8 5 lsk er 398 192 t (gegen 1886 24 996 t mehr, gegen 188 Restaurations ⸗Conto, Schedewitz 79% Cautions⸗Conto. 8 . . .21949 79 Reingewinn 69 395 38 Schiffe von 499 613 Reg.⸗T. in n’ *britam bh 1887: Dem Jahresbericht der Handelskammer 398 gen 8 TI b 7 servefo 28827 86 v11111“ 8 2 ckommene Schiffe 1466 147 Reg.⸗T. und 1410 schlesischer Steinkohlen bahnwärts betrug 1 3 57;2,Ä; 87 entnehmen wir noch folgende 45 122 t weniger) zu buchen. An Koks wurde do. Planib . . . . 85 47 Reservefond⸗Conto. 1““ . 28827 86 . —,— gekommene Schiffe von 466 137 11111’“ Versandt wurden strom⸗ zu Essen für 1887 entnehmen wir noch folgende 45 122 t weniger) zu buchen,. or. I ua* 89 70 Bau⸗Conto ... 8 463 67 8 195 849 96 195 849,96 ausgelaufene Schiffe von 1. Reg.T. ““ 1““ b.1886: 88 262) t Stein⸗ statistischen Daten über die Hauptindustrie des Han⸗ 59 085,5 588 S 1““ * 752 Hypotheken⸗Conto . . . 59000— Kassel, den 24. September 1888. 8 Die Gesammtzahl der ein⸗ und E“ S weren und 799 (1886: 2171) t Kokes; mit der delskaämmerbezirks: ““ Die durch chncttlt 000 ℳ, die Dividende Geschirr. Inventar⸗Conto... —21940 89 “] G. L Der Vorstand. Serschiffe he emnach.⸗ 2700 Eisenbahn 39 251 (1886: 41 550) t Steinkohlen. Im ye1114“ e 886 8. Ns T1“ Dahlbusch Depositen⸗Conto G“ 21949 79 Ledehu Ehbeeddt 8 1AAAAA““ 3 (1886 186) gewerkschaftlichen und Privat⸗ 4 %. Die Bergwerts SE De u1“ S 1 5 ““ 1S1 2 3 4 2 8 8 1 57 42 Reg.⸗T . Das Geschäft in Baumaterialien bewegte sich seinem 186 8 311“ Aktie 2 Millionen Mark) hatte eine Kohlen⸗ E1“ 1—— 65 1 8 8 „Vorftehende nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich geprüft und mit den Büchern ds. 6“ vX. dha eagh Allgemeinen in den engen Geenzen, nkohlengruben, 1 E1““ 18. * 1X“ Immobilien⸗Conto, Schedewiz . . 55 9vu n lUebereinstimmung gefunden. 1“ 22 S 1A1““; eiche es seit mehreren Jahren zurückgedrängt rieb 29 972 116 Steintohlen (geg. 8gG BZ 606 Mi en 1950 Arbeiter be⸗ do desV Aug. Daltrop. 8 Von den Hauptexportartikeln Danzigs wurde 88s 563 (1886: 84 981, 1885: 1885) am rsprungsor urch eine schäaftigt. Der Ne⸗ öe“ 8 Seahrp 2 in Tonn 3 90 kg: Getr 1887: an Cement 40 263 (1886: 84 981, 1885: 495 r. 8410 Arbeiterr gen 98 664 i 49 ₰, die Dividende 6 % (18 pro Aktie von do. Marienthal . . 16000,— wärts verladen in Tonnen à 1000 kg: Getreide 15873.5 884: 149 868) M.⸗Ctr., an Mauersteinen aft von 98 410 Arbeitern (gegen 98 664 im 45 —, die TordEse n. Beragwerks⸗Verein „König ick. Bergkelle 235 32592 ) ; G 5 5 4 2833 2 2 2 . 1 id Saaten 1887: 160 492, 1886: 156 084, 1885: 114 768, 1884: A1“ ATEAB“ Jahre 1885) ge⸗ 300 ℳ). Der Essener Bergwer 8⸗Berei Bau G 1u14“ E 78555 35 1 ““ Aktien⸗ esellschaft für Lederfabrication, München. n 056 1884: 102 733; Mehl 1887: 19 527, 188 und 30 88 G 858 n und L1166“ vo daß Erso die Bebrss. Wilbelm“ zu Essen ( Aeres gg ta 1 899909 9890 8 30. guni 1888. 15 509, 1885: 1S2n. 1885: 12 106., SSga⸗ 2889: Seiien 31 704 (1886: 41 096, 1885: 34 085) leistung 8— I 89 V 1— 1886 b einer Beleg⸗ Maschinen⸗Conto 111“ 330,— —— —— = 30 506, 1886: 12 554, 85: 12 195 1“ 8 EEE1111“ er blos behauen) von 288 Arbeitstagen 1,06 t betragen hat. egen gegen 2 Se. 1“ : 8 8 70 5 6 886.547 5: 5260 1884: M.⸗Ctr. an Steinen (roh oder 08 ehaue . . S 1 635 304 t zu⸗ schaft von 943 Mann (85 mehr als im Vorjahre). Eiskeller⸗Conto . ... ““ 19 70 . v“ Rüböl 1887: 6404, 1886: 5478, 1885: 5250, 1884: M.⸗Str.,, ar. senSSn. 107 120) M.⸗Ctr., an das Vorjahr hat die Förderung um 1 635 304 t z b . 7 estattete d 3;pI; 5 8 z1. .— 3321 Ikuche 887. 3645, 1886 1885: 71 169 (1886: 51 378, 1885: 107 120) M.⸗Ctr., an . 8 R Csr8. EEI. Der Re ewinn von 80 957 87 gestattete die Bibliothek⸗Conto I. . 3 8 430802 76% Aktien⸗Capital 1711285 71 3331; Oelkuchen 1887 3645, 1“ 1882: Thae 38 000 (1886: 32 658, 1885:40 105) M.⸗Ctr. ꝛc. genommen. Die Zahl der Arbeiter verminderte sich 7ana Divid H im Bekrage von 5 ½ % Actien⸗Einzahlungs⸗Conto 12725 Maschinen und sili 29822 v“ 366501 2618, 1884: 2246; ““; 5 254 Mann, die Jahresleistung eines Arbeiters Vertheilung von Dividenden Betrage von 5 Actien⸗Einzahlung . . 1225,— Maschinen und Utensilien.. 129822 64] Hypothek⸗Capital....... 566201 35 b 5661“ 885. 22 914, 1884: 10 921; Ueber den Betrieb der Danziger Cellulose⸗ um 294 Nann, 506 t. Von den 43 Stein⸗ für die Prioritäts⸗Aktien und ½ % für die Voll⸗ 594027 08 und Cassabestände ... 90347 50] Reservefond . . . . . 36576 86 Zan,1874 ·80 80.: 965550“ 1885: 58 737, Fabrik bringt der Bericht folgende Angaben: pro Schicht stieg um 0,06 t. Von den 43 Stein⸗ f e Prioritäts Vorräthe an rohen, in der Fabrikation Creditoren... . 1228845 49 cker 1887: 80 88 0, 1885: 58 737, Gewinn- und Verlust-Conto. h 112

56 6⁶

—: 10 58

Fa : 8 b eifes Aktien. Nach dem Geschäftsbericht der Bergbau⸗ Z9 1 nellß hlenz es Stadt⸗ und Landkreises Aktien. Nach dem Gesch ri er. Ser99 if . E“ 1884: 81 944; 887: ö.1886: 12 315, An gebleichtem und, e“ 111“ 28 bächse Förderung und über Gesellschaft Neu⸗Essen zu Essen (Uktienkapital begriffenen und fertigen Waaren, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 112914 03 1885: 335 343 -—1834: 8214; Bau⸗ und Nutzholz (Cellulose) wurden verkauft 1887: 12 390, 1886: n jem hat schaft nachstehende 6: 1) Zoll⸗ 2 250 000 ℳ) ergaben ihre beiden Schächte Heinrich nNMaterlalien ꝛc. c.. . . . .. . d V 1887: 178885,1 S8. 170 885: 222 163, 1884: 11 650, 1885: 10 941 und 1884: 10 553 M.⸗Ctr. 1000 2Q kann Be⸗ 88 1rgsctebe s bMann Be⸗ und Fritz im Jahre 1887 333 847 9 Steinkohlen u 8 Debitorer:n: . . 2*G . 210 . S“ 87: 526 300, Außerdem wurden gewonnen an gebrangtem Kalk verein in St vülbersh 14“ 547 t, gegen 302 890 t Gesammtförderung im Jahre 1886, Geschäftsunkosten⸗Conto. . 42177 84 General⸗Waaren⸗Conto. . . . . . 207902 71 198 304: 1885: 545 307, 1884: 435 308. Für für den eigenen Bedarf 6980. 1886: 6027 M.⸗Ctr., legschaft, 8 Bal sch ft, 3) ver. Bonifacius (Stop⸗ oder 30 957 t mehr. Die Belegschaft bestand zu Tantième⸗Conto . . 2500 Restaurations⸗Conto, Schedewitz.. 3745 65 v“ 8 Danzi et Ausfuhrhandel gten für den Verkauf 780, 1886: 1120, in Summa 1“ 8 f1382 Mann Belegschaft, Anfang des Jahres 1887 aus 836, zu Ende aus 827 Grundstücksunkosten⸗Conto, Schedewitz do. Planitz.. 1389 71 Soll. nto pro 30. k11““ hindurch Rückfrachten 7760, 1886: 7147 M. Ctr.; ferner an Kienöl 110, penberg) 468 08 :16.B. (Altenesse 398 193 t, Mann. Der Gewinnsaldo betrug 316 552 94 ₰. Haslau 597 blanitz. . . 1138 75 - der Illesenden Frachtfätzen zu baben. Zeit⸗ belief sich an Fichten⸗ und Kiefernholz, 10 762, 16gn. vvöö. eg,hn992 t. 1356 Mann von 1 604 559 Scheffel Kohlen (1886 3190 Scheffel 22 22 Haslau . .. 548 50 General⸗Unkestenrn. . 200924 54 Gewinn⸗Vortrag aus 1887 .. . . . . 3269 66 weise fehlte es überhaupt an Rüsfracht. Trotzdem 1886: 10 625 Raummeter, an Steinkohlen “”“ sch üt. 36 Königin Elisabeth (Stoppen⸗ weniger), die Zeche vereinigte Sälzer und Reuack bei VIW ö1“ 8 2 . 88 Marienthal.. 1 Abschreibungen. . . ..339725 99 Fabrikations⸗Conto 350294 90 8 Fene in der Dampffschiffrbederei noch ein im Ver⸗ 65 920, 1886: 66 550 I 18 Belcgschaft. 6) Kogign ElisabesheSt⸗Dann Essen eine solche von 249 240 000: 18835 85 166 t ilanz⸗Conto ö11“ 8 Emballage⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 112914 0 ; 8 9 N en verhältnißmäßig 4060, 1886: 4350 M.⸗Ctr. und an Ka b 9 81 84 weniger). Das Steinkohlen⸗Bergwerk Zollve Szuns 7081 81“ 8 1“ c. 242 gleich t den eiden Vorjahren verhältnißmäßig 1 8 AFn,Se 5 olgen: Neu⸗Essen (Altenessen) mit 333 7 t und eniger). Das . 2 8 :2223; 783 M3 . v“ Zinsen⸗Conto.. . 9706 12 . gleich mit den. hniß errei erden in Folge 13 190, 1886: 13 140 M.⸗Ctr. An Arbeitslöhnen sind folgen: Neu⸗Essen e“ t I. (Borbe Katernberg beschäftigte im Berichtsjahr 1763 Männe V S’ 25 22 g 8 8 2 28 e4 8 ͤstjges schäftsergebniß erreicht werden in Folge 0 9, 1 52242 . 8 829 333 M Bele schaft; Prosper⸗Schacht I. (2 or eck) Katernüberg bescha⸗ 2 D: 8 Bibliothek⸗Conto I.. . . 2 35 353564 56 35356456 1“ e, nach einer 73 926 gezahlt worden gegen 78 518 i. J. 1886, 833 Mann Belegschaft; PeerbereSere rete Sälzer und 57 Knaben in normaler Weise. Die versteuerte 229963 40 220963 40 1“ Ansfr chten, ngrcg, rhözung 52559 1. 9. 18859 und EP1ö11IA“ 219 348,8) und 980, Mann; webeieigte Rann; Förderung der Zeche Pereules zu Cffen, bettug 11““ Der Vorst geringen ünd rah eeeeeee n Folge von Die Fabrikation chemischer Produkte hat im All⸗ Neu (Essen) 1 1X1X“ 77 129,94 egen 75 542,45 t im Vorjahre, die ; 929 Sop 8 1 2 b gra ätze Febru 9 in Folge von Die Fabri 8944 zuin Milhe (Borbeck) mit 227 101 l t und 901 77 129,94 t gegen 4 8 : Schedewitz, den 25. September 1888. Ed. Kester n der Frachtsätze im Februar v. Srsn⸗ einen eine kleine Aufbesserung gegen das Vor⸗ König Wilhelm (Borbeck) mit 22 1u1““ Arbritersahl 228 Männe d.8 Knaben. Die R. öö“ vd. . 8E11 8 XB fürchtungen und im Mai wegen der ange⸗ gemeinen eine kleine Aufbesserung. gege⸗ B 1 enbrahm (Rellinghause t 203 064 t Arbeiterzahl 228 Männer und 8 Knaven.. Ro2 4 b 8 n und im Mai weg 2 Seee n: Lang m (Rellinghausen) mi 1 S5, 1“ vX“ 8 Der Vorstand 1u Nach Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der am 15. Oktober a. e. fällige Coupoen ö.“ deutschen Getreide⸗ jahr erfahren, da wegen der gesteigerten Nachfrage Mann: Langenbral G IüMRathias (Essen) mit Zeche Hagenbeck in Altendorf beschäftigte 541 Männer ugd ig G des Schedewitzer Consum⸗Vereins mit ℳ4 90.— bei der Bayer. Vereinsbank hier eingelöͤst. öl 1ö’“ Anlaß der großen in einzelnen Zweigen der 1“ 8 ug 11““ vereinigte H2 enbeck und 20 Knaben, gegen 626 Mänger und ³9 iugenn v. Th Voß, . b 11 4 8s zolle, vo Lo1A“ʒ vorhbandenen Fabri en ganz ausgenutzt werden 200 980 t und 304 ; Perermgie Narnree, , Arbeiter im Vorjahre. Auf der Zeche Prinz verpflichteter Revisor. 1 8 1“] 11“ Lictien⸗Verein Nr. 466 467 476 477 478 498 50 Gette Heernte kineber. se Folge deh chinschra gieg. borbanden g Zobeitencheca ein etjchom 8. David⸗ (Altendorf) mit 176 108 8 548 els⸗ egeea n b“ 180 Mächeer und Adolf Seifert. 2 2 V 8 3 bn . welche sich der Rhedereivetrieb hinsichtli 8(bb er Düngerbranche bank (Borbeck) mit 161 366 t und 693 Mann; Wilbe 1: 520 und 525 à 200 blche sich Seerefchon seit mehreren Jahren auf⸗ sohn war im Jahre 1887 in der Düngerbranche 1“ hW it 158 489 t und 20 Knaben beschäftigt. Imi . If s f Seri CIII5 7 . 9 baues von Schiffen schon seit mehreren Jahren auf⸗ lob e Honverdarbeitung in vollem Betrieb; das Carolus Magnus (Borbeck) mit 158 48 nd 20 Knaben T bau werden folgende der Zwickauer Bürgergewerkschaft. 88 1 G.“ 8 erlegt hat, war auf dem Frachtenmarkte das Ver⸗ zls un 481 Mann; Friedrich Erneline (Stoppenberg) mit 8 leber den Sce Peedabn neche S Di n. OF S fälli ins . 3 v d 1 FIF ev. 9 ote von Dampferraum Gescha a ktüunstlichen Tunge 8 E111 57 9) ; ver. Hoffnung u. ahle nitgetheilt: IIZZEI1I1“ bE111“ 587 Die am 1. Okrober d. J. fälligen Zinsen 8 200 hältniß zwischen dem Angebote von Dampfe 1 8 cht genü⸗ 57 t und 446 Mann; 1 I1n“ 22 en (1886 [32587] E 1“ 1 à 1000. zaltnmiß zwiSen dere iberfeischen Verkehrs im recht lebhaftes, wenn auch immer noch nicht genü⸗ 195. 5 0 601 d 441 muand sind im Jahre 1887 auf 22 Gruben (188 8 2 8 unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April . ö“ 4 1 dem Bedarf des überseeischen Verkehrs in EETEEbb15 11““ Die, P He. Sekretar.⸗Aak (Essen) mit 140 601 t un 2 IST 2382 Aetien⸗Gesellschaft Verlags⸗Anstalt vorm. G. F. Manz. 1872 werden am gedachten dan2 b 8 . 8 188 b 8 % 800. Alhemeiee ein minder ungünstiges als in den gend lukratives 11u I 1n918 JSüinnes (Altenessen) mit 19 Gruben) durch eine Belegschaft von 2382 Bilanz per 30. Juni 1888. bei der Vereinskasse am Bürgerschacht Nkr. 17003 und 170041 Die Segelschiffrhederei hat an der be⸗ Fabrikation wurde, wie Fa Activa. Genehmigt in der Generalversammlung am 24. September 1888. Passiva. oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard

wohe Die Sege wie in 8 1 130 6 * . Gra: Beust und (1886 2278) Arbeitern 611 201 t (1886 561 837 t) ““ 1e Rhedereibetriebes nicht Branche, erheblich eingeschränkt. ““ 8 1en ftine (ffen) 5 nIS8⸗ 899 Mann; Eisenstein gewonnen worden. Die Förderung ha Bauermeister, Hentschel & Schulz und Bremen, den 27. September 1888. 1 Theil gehabt. Der Bestand der Segelflotte hat im Fabrik hat betragen 1887: 8 11“ d Johann (Steele) mit 117 292 t und 296 Mann; somit gegen das Vorjahr um 49 o“ H Ihnshe ; b 5, Die Direktion 8 ß c., 778,. d Werthe von 688 940 ℳ, 1886: 45 766 M.⸗Ctr. . EEEEEö1’. 38 nd 293 die Zahl der Arbeiter um 104 Mann. Die Jahres Alfred Thost in Zwickau, oder bei der 1865 vergangenen Jahre um 5 Schiffe und 7787 chm oder Wertas ihe von 633 137 ℳ, 1885: 40 737 Ludwig (Rellinghausen) mit 110 387 t und, 292 dere Zag Herren Hammer & Schmidt in Leipzig 8 rund 2750 Reg⸗T. abgenommen und ist seit Anfang im Werthe * 3 8 gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt [32369

er eln 412 werden.

2

&-

und Kunst⸗Verlag inel. 31“ G 197 939

Verlags⸗Rechte) öö ¹ Kautions⸗Conto 11“ 4 1. 2 369 Kassenbestände.. . 28 23]Reservefond⸗Conto... 15 326 Effectenbeständew.. 8: Unerhobene Dividende 70

Verlags⸗Vorräthe (Buch⸗ Actienkapital

325 Ferde it 88 31: eistung eines Arbeiters betrug 256,6 t gegen 246,6 8 v 884. Mann: asiepen (Werden) mit 88 313 t leistung eines Arbeiter als im Vorjahre 1A1“ M.⸗Etr. im Werthe von 600 619 ℳ, 1884: E111““ b“ (Steele) mit im Jahre 1888, mithin 10 t mehr als im Vorjahre . C hüenne 1 Un Raumgehalt bis auf 50 Fahr⸗ 54 028 M.⸗Ctr. im Werthe von. 792. b d'289 Mann; Herkules (Essen) In den Kreisen Essen wurde nur auf einer Zeche Zwickau, den 31. August 1888 U dor d d 2 ut sch er 2 1 0 1 d. ee“ 69 948 cbm zurückgegangen, In der Eö“ 1 848878 069 t dund 224 Mann; Heisinger Carl Wilhela bei Fischlaken (he . Aug 88. Die Finlzing zeuge von zusammee „e Vermehrung der See⸗ wie im Vorjahre, 15 000 M.⸗Ctr. aus verschiedene t 82 1“ d Werden), Eisenstein gewonnen, und zwar B0 Das Direktorium Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen ohne daß eine entsprechende Vermehrung der See⸗ wie im Porlaote, zum Reinigen des Leuchtgases Tiefbau (Rellinghausen) mit 78 304 t und nen 7682 ts; 36, bei einer Belegs . b 8 g ß e entsr hru Nr. 8 en bezogene, zum Reinigen des Leuchtgases Tief ellin, 1ö1““ d 't im Jahre 1886, bei einer Belegschaf dSeö“; 0 000 Erneuerungsfond⸗Conto.. [32368] Faagcondons ger 11““ dampfe gesegäberstinde Ie 11.“ .“ Ceseehcganasmasteisegarbete Lund 6 WM Seeetga 1“ 888 ns bon 32 Arbeitern e 33 Zö“ b 3 Grundsthce . ehg. 2368 9 883 un 885 sowie die Schuldscheine der per verhältnisse Danzigs sind 1887 aue 88 le Sir 289 b 82 . 8 2 28 kgeis 1887: 84 975 k 293 Mann; Heinri eberru ö), Sle 2 I 8- Ern, c. . 8. ll gische 2 ““ 6/D Divel 8 ““ . - b“ CiegrtS .ge 1 3 er Be⸗ daraus gewonnen an Salmiakgeist 1887: g. . v110 9 ; Prinz elm (Werde o111A““ 1 ehre eten. ““ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 140 444, 59 ₰, U ord de ut sch er 41 lo d. 88 schiffahrt eg ee- 1a86 96 600 kg, 1885: 105 850 kg, an . 64 7 1” (Werden) Se den Hüttenbetrieb des Bezirks v“ : 8 G 9 . lebung des Verkehrs, k 2 295 1887. 11 965 kb 86: 92 1885: mit 5 u ; . .n ende Ziffern en : Ueb uß⸗ Vorrätbe verschiedener Art 8 985 16 Resese al . 26 396 10 218; der Generalversammlung des Norddeutschen 1. Oktober an 1 8 Gede beeente din ihrem Gefolge gehabt hat, 8 12590eEer aus⸗ laken (Werden) mit 34 857 d 1 E111““ Ueber ö“ E see 8 1“ 13 752,50 Lloyd vom 28. April d. J. sind von dessen Anleihe in Bremen an unserer Kasse und den Herren das Jahr 1887 unter besseren Aussichten für L1“ f Danziger Blau und Kaiserin Augusta (Werden) mit 31 565 t und ahlfaßrik von Frezdrich Keihp n.s cschnittlie bb“ 3372 Firfverangsfonr per 1887/ö8 von.ℳ 1000000 ¹¹22 60 vom Jahre 1883 von 15 000 000,— die Schuld⸗ Bernhd. Loose & Co., den Handel und die Schiffahrt e aerfingnheit a sts Dagcsger eraehetce 83 Mann; Pauline 8e. chr- b14 ber htetz daßt aie acsg ezfag der Meaiter ancbediet öW“ öEbE 11A““ 8 4 scheine: 8 1 iir Sr er der Generall 1 zeaenge ls es begonnen hatte. Ferrocyannatriun 8s A. 87: 152 Mann; Neu⸗Wesel (Borbeck) mi stattschrei und 387 K n (1886 11 386 Arbeite 4“*“ 1“ 1 in Berlin bei der Deutschen Bank, der Generala iu Ende gegangen, als es hegonnen Harte. 85 us gewonnen an Danziger Blau 1887: 152 Mann; Ne⸗ Werde it stattschreiber und 387 Knaben (1886 11 386 Arbeiter Tantiémen an den Vorstand und den Auf⸗ 8 88 1. hee ee- SS e odee Die Geschäftslage 89r ir Persent ichen 326 292 g. 1886: 289450 u“” 5 1ni d ee in. Vhrl.⸗ Aefhae gerden) 1 8n g8 Knaben) beschäftigte. 8 Die Gewerkschaft sichtsrath .. ““ 4 erle Nr. 8 8 . em Bankhause . eichrö er, den Umsatz wie die Preise angeht, esen 8 32 e 8p 4 ; 887: 20 275 kg. Die t und Ma ; Gilles 2 8 8 -⸗ 7. 8 3 zirte i ihre Puddel⸗ und 85 v16 ausgeloost worden. 1u“ 1 in Dresden bei dem Bankhause Günther & unverändert geblieben. Im Betrieb waren, wie in an Ferroeyannatrium 1888 s inl 8- hat sich mit 3670 t und 17 Mann; ver. Braut (Werden) Schulz Knaudt produzirte in ihrem 12 eer Remunerationen, un Gratifikationen . . . e“ Rudolph 3 nveraͤndert g. Brcvereien mit einer Jahres⸗ Nachfrage nach reinen Bernsteinlacken 1— it 3427 d 24 Mann; Viktoria (Werden) mit Walzwerk für Kesselbleche bei einer Arbeiterza Tantièmefreier Vortrag auf neue Rechnung oI1““ E schein er Serien 8 ö1uX“ 1 den Vorjahren, 14 Brauereien mit einer Zatzen „.de größert, so daß die Produktion um mit 3427 t un zcers b V d 650 Mann im Jahre 1887 ca. 12 500 000 kg, 1366 862 25 hb O8116““ Bremen, den 27, September 1888. produktion von ca. 48 400 hl obergäbrigen 811 wüedae ose gesteigert werden konnte. Es wurden 2533 t und 56 Mann; (Werden) ööu 2 500 000 kg in den Werkstätten zu 1S. ehften LX“ Talona I“ n 1.“ ergährigen ca. 17 % gesteiger erde te. ft 1887, mit 589 nd 3 5 Prinz Friedri erden) wov va 2 en Wer! 8 8 Gewinn und Verlust⸗Conto 1 Se an G C“ v“ und 8— 8 18 3 8* Bmne sweris an Bernsteinlacken ve heöö 8 881 8 Prigs, Fent (Kettwig) mit Feuerrohren, gekrempten Böden und dergleichen werter . 8 EI1ö16I . ————RRh Bieres, zusammen ca. 1398 20, .ena noch ca. 78 767 k 886: 67 150 kg. 1885: 50 859 kg. mir 2 5 1. Gev S mit: earbei u““ AX“ Gewinn⸗ zerlust- Conto. 8 b in Berlin bei der Bentsahen Bank oder dem zugeführt sind nach ungefährer Schätzung noch ca. 78 767 EE“; Eeschäftslage ungünstig 157 t, und 5 Mann; Gewalt (Steele) mit 31 t und ob“ öͤbe der Roheisen⸗ Bankbause S. Bleichröder B 8 5.. 8 900 s öhmischer Biere. Außer⸗ Für den Schiffbau ist die Geschäftslag itter 27 Die Gesammtförderung der Steinkohlen⸗ infolge der unverhältnißmäßigen Höhe der Kohenge Hyxrothekzinsen L000 * cVor. Vorjah 7522 in Dresden bei dem Bankhause Günther 4& 6) Berufs⸗Genossenschaften. 2900 8n ben seaungen 2925 M.⸗Ctr. geblieben. Das Etablissement von J. W. 15 Stadt, und Landkreise Essen im Jahre Notirungen, auf ein Minimum beschränkt, Die Hoh⸗ X“ 8 000 V 5 2 522 43 D e e 22 1 se 8 G s üb ew 8 egangen 2925 M.“ 3 eb ¹ B 2,1 d 2 Lan 3 N : Zuh M', 7 69 h 5 1 s chaf ewsiunosten (Steuern, Miethe, Gehälter, 8 115 385 28 Rudolph ..1132606] Bekanntmachung. de. e en 30839 172 und 4074 in den lieferte 55 E1““ ö 1887 betrug 6 564 033 t, gegen 6 256 898 t im Jahre Pöget⸗ Seege. Bes ecs zigessten verenet ns bar 8 Löhne, Frachten, Portis, Gasverbrauch, Druckerei Conto... 23 721 35 einzuliefern und dagegen das Capital und Zinsen Gemäß §. 21 des Unfallvers.⸗Ges. und §. 31 Jahren 1886, 1885 und 1884. Versandt wurden 11“ im Herbst, ebenfalls von der 1886; die Belegschaft sämmtlicher Zechen umscat⸗ Rahrirt) berichtet eine Gesammt⸗Produktion von 1144“*“ 36 464 40 Diverse.. . . 9 279 95 bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. unseres Genossenschaftsstatuts wird hiermit bekannt von Danzig bahnwärts (von kleineren Stückgur⸗ hie 1 stählernen Schraubendampfer für 19 725 Mann, gegen 19 728 Mann im 1ic sich 47 041 t weißes und hochstrahliges Puddel⸗Roheisen Gewinn 140 414, 59 3. hieröon: „Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine gemacht, daß der Vorstand unserer X. Sektion fendungen abgesehen) Bier aller Art: 1887: 3231, EI“ und Bereisungszwecke in Auftrag. Auf die einzelnen Bürgermeistereien verthei 588 Hämatit⸗ und homas⸗Robeisen Der für Reservefond 5 . 6 396,10 hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. 89 (Hessen⸗Nassau und Hessen⸗Darmstadt) jetzt aus 1886: 3800, 1885: 3154, 1884: 6875 M.⸗Ctr. Die egheffelschmiede stellte ca. 120 t Dampf⸗ die Zechen und ihre Förderung eegeen e- Betrieb erforderliche Kols wurde zum größten (Eerrae Sotaitoh. . . 26 396 10 Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld⸗ folgenden Mitgliedern besteht: 2 8 1. auf der Weichsel 1887: 472, 1886: 45, 1885: 8 kessel Nund Blechgefäße fertig. Die anbaltende Stadtkreis Essen 5 Zechen. mit,, 31 t Allen⸗ Theil in den 90 Koksöfen der Hütte produzirt; im Erneuerungsfond 100 8152,00 dal; b 8 scheine, ausgeloost am 28. April 1886, rückzahlbar 1) Herr A. Meier⸗Wiesbaden, Vorsitzender, Ersatz 1884: 501 M. ⸗Ctr., seewärts (openbier), 1 Stille im Schiffbaugeschaäft veranlaßte die derung, (1886 5 Zechen. 588 888 3 2b 88 Ganzen sind 56 589 t Kohlen verkokt und daraus do.9 0 Ertra⸗Dotasion 10000,—. 1s8 152 60 b II“ bis 15703 à 1000 ma e LE“ ic, Er C. Pechat 4125, 1886: 4229, 1889:427,6,1802, 4520,1. G8. Firma, ihren Betrieb durch Anlage einer Frhler. 835 21 ““ 888 8 34169 311 t 38 424 t Koke ertielt worden. Die Anzahl der b v 600, 2 60% Serie LIX Nr. 15691 bis 157 4 1 2) Herr W. Tropp⸗Biebrich, Ersatzm. C. Pechat⸗ also im Ganzen 1887: 7834, 1886: 8074, 1gießerei und Erweiterung ihrer Maschinenbau⸗Werk⸗ 521 t), 9 8 Arbeiter betrug im Durchschnitt 219. Die Hoh⸗ zore 5 Ner. 15779 tis 15785 5 ö“ 885 8 en dem gieß , erung x za li schäf it 2 150 88: Altendorf 2 Zechen Arbeiter betrug im Durchschnitt 219. 2‚8 Tantièmen an den Vorstand und den Auf⸗ Nr. 15779 bis 15785 à 300. scheck⸗Höchst. 875, 1884: 11 897 M.⸗Ctr. Nach den dem gießerei un en. Die Zahl der täglich beschaäf⸗ (5 Zechen mit 2 150 882 t), Altende öfen zu Kupf benfalls Eigenthum der Gesell⸗ Aüctseath. . , ,, . . . . . . .. 14 674 8s 1 Ner. 188390 bi 16&1 1 und 1887 und 188P8PMPM41. . Zorteber⸗Amt zugegangeren Mitbeilungen sind die säten zutzubeb en. d Scnniglich 246. Pie bit 071006 e 9, 91621 2. 96 806, . Bhobek Fhenf upüntfäaesdüeien 30 867980 ug. Sießeret Actien⸗Dividende 7 ½ % 75 000 1 200. Frick⸗Büdingen. 1 Umsätze in Roh⸗Bernstein dem Werth nach wesent⸗ len. Schiffswerft und Kesselschmiede, welche im 5 Zechen mit 857 3 59 SSe jt; 3 t), un essemer⸗ is In 45 Koksöfen wurde 1 ö“ 8 e - 79557 pis 17a9898 8 as 8 8 1b msät h⸗B ziger Schiffswerft und Kesselschmiede, n. 2 - 26 55 . 27 486 t), und Bessemer⸗Roheisen. In 45 Koksöfen wurden Remunerationen und Gratisikationen . . . 3000— 1 I LXV Nr. 17357 bis 17366 à 1000. 4) Herr Miersch⸗Gelnhausen, Ersatzm. Joh. lich geringer gewesen, als in den beden Jahren —— gdes versiossentn Jahres in Liquidation trat, Steele 4 Zechen mit 266 don im Ganzen 36 068 190 kg Koks⸗Kohlen verkokt und Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . 3 221 21 V Nr. 17393 17401 17426 und 17434 bis Engel⸗Orb. 1 ·“ vother. Der Gesammtwerth der Zufuhr von sor. ftellte 2 Dampfbarkassen sowie eine Anzahl von Rellinghausen 3 Zechen mi Zechen mit 333 028, t daraus 24 044 100, kg. Koks produzirt. Die 85 1 1 vgereA een 17437 à 300. 5) Herr F. Vetter⸗Frankfurt a. M., Ersatzm. tirter Waare wird auf nur ca. 350 000 geschatzt, Pur: hassins und 4 klei Dampffessel fertis. 355 813 t), Werden 12 Zecsg 12 Anz beschäfti hn 22G :ℳ 300. 88 r F. er W en Spiritusbassins und 4 kleinere Dam it 349,5: t 157 t Anzahl, der beschäftigten Arbeiter war 1 184 908 990] 184 908,99 Nr, 17516 bis 17519 und 17544 bis 17546 F. Beck⸗Frantfurt a. M. gegen ca. 650 000 und 1 100 000 in den Spiectus Fabrik von H. Merten verarbeitete 217, t (13 Zechen mit 349,534 t), Kettwig 1 Zeche mit 197 schnittlich 134 (zur Zeit der Berichterstattung 156). Der Dividende⸗Coupon Nr. 2 wird laut obigem Beschluß mit 7 ½ % = 75,— ab heute in à 200. b Der Vorstand Febren 1885 und 1885, der Werth des Die Fab . 2 ni 2 e bi ve Gesellschaftskassa und in München bei dem Emissionshause Bankier Wil elm Ausgeloost am 18. April 1887, rückzahlbar am az eingelöst. G Regensburg, den 26, September 1888.

=ud

DO

—6

5e auß: die durch⸗ (2 Zechen mit 553 t). Von, den in Essen lich 86

stei zse. Schmiede⸗ und Gußeisen und Metallguß; die durch⸗ (2 Zec Aktiengesellschaft nd Gewerkschaften Die Zinkhütte zu Berge⸗Borbeck, Eigenthum der in- Danzi vorts von rohem Bernstein, größe Schmie I1 84. Die Eifen⸗ domizilirten Aktiengesellschaften und Gewerkchaft 811“““ 3 1. s. . 88 8 68 der nerrases S aus den beträchtlichen vor⸗ schnittliche e11“ 9 Ver domisilirten nbeigsche Aktiengesellschaft für Bergbau Aktiengesellschaft Vieille Montagne zu Ungleur bei Serie II Nr. 327 352 und 358 à 1 . x89

Der Aufsichtsrath 8

4 85 . 1 4 5 7 4₰ 25 22 92 182 22 8 2 7 8. jährigen Bestä me 400 000 gießerei und 1 ind Hüttenbetrieb in Essen (nach dem Geschäfts⸗ Lüttich, besitzt 40 Reduktionsöfen schlesischen System 1 jährigen Beständen entnommen, auf ca. ℳ., geterer u* Co, verarbeitete im vergangenen Jahre und 4 8 Nr. 396 397 433 438 und 439 à 300. nauf cs. 400 doß fit Steimmig u. 1 1 die hauptsächlich in Danzig 1 8

2„ . 8 2 8 8 44 8 6 6 28 L - 3 aths) im Jahre 1887 einen Für die Jahres rodu Faster. eber ve eiteten Bernstein wi 8 2 Brucheisen u ferte ca. 120 t bericht des Verwaltungsr 7 Ueber verarbe fabrizirten afrikanischen 450 t Roh⸗ und U. rucheisen nd lieferte