SGreiz. Bekanntmachung. [32693] Auf Fol. 39 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Clemens Golle hier Seitens der Firma „Viktor Golle“ hier er⸗ theilten Prokura verlautbart worden. Greiz, am 25. September 1888. Fürstlich Reuß⸗Plauen. Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: Dr. Hetzheim.
Hannover. Bekaunutmachung. [32694] In das hiesige Handelsregister ist Nrute Blatt 3156 zu der Firma Steingräber Verlag eingetragen: Die Niederlassung der Firma ist nach Leipzig verlegt. Hannover, 24. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV b.
[32552] Isenhagen. In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 90 zur Firma: Actien⸗Stärke⸗Fabrik Wittingen eingetragen: 1“ Aunus der Direktion der Gesellschaft ist der Ritter⸗ gutspächter C. Barckhausen zu Wittingen, jetzt zu Hannover, ausgeschieden und an dessen Stelle ein⸗
Lonise Marie Krack aus Schedlisken durch Vertrag vom 14. September 1888 bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Lötzen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dieses ist unter Nr. 35 des Handelsregisters betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, heute tragen worden.
Lyck, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgerich
Mannheim. Handelsregistereintrag. 32698]
In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ zahl 134 des Gesellschaftsregisters Band 1 zur Firma:
„Royale belge & Rentiers réunnis
in Mannheim“
als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Brüssel ein⸗ getragen: 8
Die Zweigniederlassung in Mannheim ist auf⸗ gehoben und die Firma dahier erloschen.
Mannheim, den 17. September 1888.
Großh. Amtsgericht. Düringer.
Mannheim.
„Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim eingetragen:
ist erloschen.
einem weiteren Mitgliede des Vorstandes oder dessen Stellvertreter, oder mit einem Procuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Die Kaufleute Bernhard Jungé, derzeit in München wohnend, und Wilhelm von Zabern, derzeit in Berlin wohnend, welche beide ihren Wohnsitz künftig in Frankfurt a. M. nehmen werden, sind zu Pro⸗ curisten bestellt. Jeder dieser beiden Procuristen ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem weiteren Procuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 17. September 1888.
Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.
MHMetrz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 32564]
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde heute die Firma F. Schaller zu Metz und als deren Inhaber Friedrich Schaller, Bierhändler im
Die dem Kaufmann Joseph Bier ertheilte Procura
Kaufmann Joseph Bier dahier ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt und berechtigt, gemeinschaftlich mit
8 * 1 [32699 Stadthagen. Im Fandelsregister ist heute ein getragen zur Firma: Wilhelm Meyer zu Stadthagen: Offene Handelsgesellschaft sei 1. Juli 1888. Gesellschafter sind: die Wittwe Charlotte Meyer geb. Bröckelmann, deren minderjährige, von ihr be vormundete Kinder Charlotte, Ottilie, Thekla, Carl und der Kaufmann Friedrich August Brö sämmtlich zu Stadthagen. . Stadthagen, 24. September 1888. 1 Fürstliches Amtsgericht. I. Langerfeldt. 8 Tangermünde. Bekanntmachung. ([32569 Bei der unter Nr. 5 unseres Geselschaftsregisters eingetragenen Firma „Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Tangermünde“ ist Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute Folgendes eingetragen In der Generalversammlung vom 4. August 1888 sind der Rentier Julius Neumann und der Fabrikbesitzer Theodor Meyer zu Tanger münde als Mitglieder des Aufsichtsraths au
8*
zum No 247.
ch
8
1“ v“
Rei
he
Börsen⸗Beilage
„Anzeiger und Königlich Preußischen
2 8 2.
Berliner Börse vom 28. Zeptember 1888. Amtlich festgestellte Course.
———
Umrechnungs⸗Sä
4,25 Mark.
Währ.
Amsterdam
per
190 Fran ark. 7 Gulden sfüdd. Währu
2 05
858A
e e;
2
8
do. Engl. Banknoten pr. 1 £
— 222* 8 Fiü NM Franz. Banknoten pr. 100 Frcs Tranz 8
d0 α᷑ 88—
b
. DAAAP. 87 ¹ 111 9/1% Zinsfuß der Reichsbank: Wech 0o, Lomb. 4 ½ u. 5 9%
50 [115,75 bz 300 [111,80 G
50 [106,40 bz G 101,50 bz G 103,50 G 101,40 bz
pr. 500 Gramm neue
sterr. Banknoten pr. 100 fl. 1
Silbergulden pr. 100 fl...
—,——— ——
3000 — 30 3000 — 30
Eü1
27
3000 — 30
——q—ͤq—-——9q84
I1I11
184 3Z
104,80 bz 104,80 bz 3000 — 30 s1
104,80 bz
104,80 bz 3000 — 30 104.
anknoten pr. 100 Rbl. 219,50 bz ult. Sept. 219,50 à 221,50 à 219,75 bz ult. Okt. 218,25à 219,50à 218,25 bz 8 ollcouvons. [324à324,25 bz G
33,30 51z Badische Eisb.⸗A 50 100,75 G Bayperische Anl.
2 81
056 285
do co or-an „ ⁄%— eg. EE..
n——c
00 —1 bev
39
7&☛ 717 48
S S G 682—
— ₰ 8
3000 — 75
95 2 4——
20 6 849
21 1
2
—₰ 0 2nN 103,90 bz
300— 75
n8SnengS
,8,8,
à4 8 0
SS 892 ,
3000—75
3,097 0 8
8 8
0„
2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500
9½ 72
*. & 2.
EE 888
— &
-+,hb 00 ο —
.
5000 — 500 10
107,00 G
102,10 bz G
588 ——8ögqSh
getreten der Brennereibesitzer E. Krey zu Wittingen. Isenhagen, 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
2 282 8
Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O.⸗Z. 534 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Hackmann“ in Mannheim. Inhaber Jacob Hackmann, Kaufmann in Mann⸗ eim. 2) O.⸗Z. 43 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:
„Joseph Diem“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem am 7. Mai 188s8 erfolg⸗ ten Tode des Graveurs Joseph Diem auf dessen Sohn, den ledigen Graveur Joseph Gustav Diem dahier übergegangen, welcher das Geschäft fortführt. 3) O.⸗Z. 772 des Firm.⸗Reg. Bd. II. zur Firma: „A. Ender“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen und damit auch die dem Theodor Albin Ender ertheilte Prokura. 4) O.⸗Z. 761 des Firm.⸗Reg. Bd. I. zur Firma: „. A. Kahn“ in Mannheim. Die Firma ist mit dem am 8. Mai 188s erfolg⸗ ten Tode des Kaufmanns Sigmund Kahn, Anschel’s Sohn auf dessen Wittwe Karoline Kahn, geborene Bachert, übergegangen, welche das Geschäft fortführt. Die dem Leopold Kahn ertheilte Prokura bleibt fortbestehen. 5) O.⸗Z. 535 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:
Großen, zu Metz wohnhaft, eingetragen. Im Gesellschaftsregister wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma L. Gottlieb mit dem Sitze zu St. Johann und Zweignieder⸗ lassungen zu Dudweiler, Neunkirchen, Völklin⸗ gen, Burbach, Püttlingen, Friedrichsthal, Malstatt, Forbach, Saarlounis und Metz, Fol⸗ gendes vermerkt: Laut Anmeldung vom 25. September 1888 ist der Gesellschafter Ludwig Gottlieb senior zu St. Johann aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Gesellschafter Heinrich Gottlieb zu St. Johann am 10. März 1887 verstorben. Die Gesellschaft besteht demnach nur noch aus den Gesellschaftern Ludwig Gottlieb junior zu Metz und Fritz Francke zu St. Johann, welche das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen haben und dasselbe unter der bisherigen Firma L. Gottlieb weiter betreiben. Dieselben haben weitere Zweig⸗ niederlassungen in Saargemünd und in Dieden⸗ hofen errichtet. Metz, den 25. September 1 Der Landgerichts⸗Sekretär:
Qsnoon London
do.
1/1. 7 3000 — 150 3000 — 300 7 3000 — 75
0 — 150
104,90 bz 104,25 G 102,80 bz G 101,60 B
die Zeit vom 1. April 1889 bis Ende März 1892 wiedergewählt worden. Tangermünde, den 22 September 1888. Königliches Amtsgericht.
1777 11 5000 — 200 1
28
½
—2
*41 5g.F
— QG 6& . 22 1 6½
22
8 F588g
101,90 G 50[101,60 G 150 101,60 G 50 [101,90 G
2; — &
— 5— G 0o— — toe 2 S9
Kattowitz. Bekanntmachung. [32621] In unser Firmenregister ist die unter laufender Nr. 263 eingetragene Firma „Emil Nowak“ zu Siemianowitz heut gelöscht, an deren Stelle unter
Nr. 305 die Firma:
— „Engel⸗Droguerie Emil Nowak“ 1 u Siemianowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Nowak zu Siemianowitz heut eingetra⸗ en worden.
Kattowitz, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht.
4— —. üeee 21 82. 8—
—,—nöhAnh OMO'OAnAnnnnn
79
8 —q894 .2ög
— — 92
Emrheoh B.,
2600G. r) I21 11u1 184
598 —
Thorn. Bekanntmachung. [32571] „In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 410 die Firma G. Sachs gelöscht. Thorn, den 21. September 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
4 8 d: 2,5 8179½
50[101,90 G
5
2₰ —
““ 00—
=ngn 2
8 221 8
2 N Sen88;
0 1.25— rv 7353
Gg258. +₰ 85 8 3 AM’Un —2—2,—ö,N öN
8 9
&8Æ 2₰
bv
2 A&S8ᷣ
77 244
-8 ₰* 620
ry ry or e ³1m ½ 5 5 550 n 8 392
882 8 8S8S
2 ——
8‿
—
8.
+—6———— Z. 85n
4 2 T —
Ga.* r⸗-
Thorn. Bekanntmachung. [32570] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 356 die Firma Albert Meyer gelöscht. Thorn, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. V.
G
8 — 75
tz9 8
8 2,Sa;
100 104,00 G 29¹101,70 bz
200[101,75 bz
—
SA . 8 208—
G „770 70 e’
—. 12
217,00 bz 212,50 bz 218,00 bz
15—9SDorrn
9 —
Kiel. Bekanntmachung. [32553 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 213, betreffend die dem Kauf⸗ mann James Goldschmidt in Kiel von der Firma B. Behrens in Kiel ertheilte Prokura, eingetragen: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kosel. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist nter Nr. 4 verzeichneten Genossenschaft „Hypotheken⸗Versicherungs⸗ und Tilgungs⸗ Verein, Cosel“ Spalte 4, was folgt, eingetragen worden: Der Hausbesitzer Anton Weißer ist aus dem
Weißer. Vorstand geschieden und an seine Stelle der
&᷑ 81
2
—-4=. e —
— 4
8 5
41 0020cES
08—
05be e e oe - e;nenSe
35509 —6—ö—VxBAögA;
ry 82 02
2 238 .
,0,— 8,— 8 8 ꝙq—q— ————öhAhhhABSSöögnnnnn —
25 90 ,0, 2 28 8.
7 8”
00
— 60 —
Rentenbriefe. Hannoversche..
*ℳ
1 [32572 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde diesseitigen Firmenregister eingetragen:
1) bei Nr. 744 die Firma „M. Velten“ zu Berncastel betreffend: „Das Handelsgeschäft nebst dem Rechte der Weiterführung der Firma ist durch Vertrag zwischen den Erben auf die Wittwe des Inhabers Maria, geb. Lucas, Kauffrau zu Bern⸗ castel, übergegangen“; 3 2) unter Nr. 1875 die „M. Velten“ zu Berncastel; 3) bei Nr. 550 die Firma „G. W. Johannes“ zu Thalfang, bei Nr. 657 die Firma „N. Dede⸗
8 2₰
16,19 bz
02 2¶Q00 G32
Eisenbahnen. 102,30 G 105,00 bz
S5
tenthaeler. Kur⸗u. Rees Genossenschaftsregister [32700] 2 2 * 2 8 „ „ „ 8* 2 1 2 „Friedrich Ihm“ in Maunheim. des Königlichen Amtsgerichts Rees. Inhaber Friedrich Ihm, Kaumann aus Schwetzin⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu der unter gen, wohnhaft in Mannheim 18 Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und „Der zwischen diesem und Elisabetha Schmelz am Credit⸗Verein Haldern in Colonne 4 zufolge 15. August 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag Verfügung vom 20. September 1888 an demselben bestimmt in Artikel eins: 8 Tage eingetragen:
Die Verlobten bestimmen unter Bezug auf die In der Generalversammlung vom 11. März 1888
58 —
570
ch. 1000 u. 500 0 3000 — 200 .
. Fe⸗ 5 BrlIGr 4 — 5 2ol10552568 Pomme
0 Gramm fein —,— Schldo. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 3001105,250% Pommer
4—8qn— .ö
*gEn
— C
100 u. 50 £
100 u. 50 £ 500 — 20 £
—2,hSöööge ZZEI“
—
2ν
cons. Anl. v. 73 kleine 5 SG
234775. 2 8 G „ Ir 1871-73 p. ul .
1000 u. 200 fl.
₰
1 Ausländische Fonds. Rr —2 8 “ 2eee 8 Firma 8 2 “ 1 8 3 F. Stuce zu Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 — 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 2000 — 400 ℳ
Buenos Aires Prov.⸗ 3
vorstehende 96,20 et. b ½ S
9,— —,—
Fr 82 2938⸗0 kRan 89 98,50 à 99 bzult. O
Aktien und Obligationen.
— △
m. —aS 0,—
—
7
(
7
Fisenbahn⸗Priorität
Rendant Arnold Krolik zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Sätze 1530 und 1531 des badischen Landrechts, daß unter ihnen keine Gütergemeinschaft stattfinden und
ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Boland der Oekonom Johann Köster aus
richs“ zu Ormont, bei Nr. 1536 die Firma „Michel Schmitz“ zu Hallschlag, bei Nr. 1094
d do.
. 8 naüsche neuche
— △½ε* rz —la
2 „H8Z
48*2
ℳ
5 b 5 52 2 2 72
270 3. &
89] — 2
0S;A*⸗
100 u. 20 £ Pe.
Rbl.
Maͤrk. III. A. B. 3 ½ 1
3000 — 300 ℳ
80 300 ℳ
101,750 2ö 1 2
G6.
3502 5
—
22 Z. 7 10 35—218
5 6
8 eine sich ergebende Errungenschaft dem Ehemanne allein verbleiben soll.
6) O.⸗Z. 536 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Z. Demuth“ in Mannheim. Inhaber Zacharias Demuth in Rimbach, Kauf⸗ mann, wohnhaft in Mannheim. Der zwischen diesem und Adelheid Joseph am 10. November 1870 errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Braut tritt nicht in die hierorts allgemein geltende Gütergemeinschaft, sondern will ihre Ver⸗ mögensverhä tnisse nach dem Katzenellenbogener Land⸗ recht beurtheilt wissen. 7) O.⸗Z. 30 des Firm.⸗Reg. Bd. III. zur Firma:
„B. Kaufmann“ in Mannheim. Johann David Mechler, Kaufmann, dahier wohn⸗ haft, ist zum Prokuristen bestellt.
8) O.⸗Z. 113 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: „Feitler & Wolff“ in Mannheim.
Der zwischen Siegmund Feitler und Philippine
olff am 23. August 1888 zu Frankenthal errich⸗
e Ehevertrag bestimmt:
Die Vermögensverhältnisse der zukünftigen Ehe⸗
5000 — 200 2000 — 400
die Firma „J. H. Otten“ zu Hermeskeil und
bei Nr. 347 die Firma „Jos. Milz“ zu Tritten⸗ . Laudmannsb.
heim betreffend: pptische Anleihe „Die Firma ist erloschen.“
Trier, den 25. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Semmelroth.
Heeren als Mitglied des Vorstandes gewählt.“ .. Zur Beglaubigung:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schwarzkopf.
103,60 G 103,75 G 103,75 G
3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 1500 u. 300 ℳ 1500 u. 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 — 150 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 300 ℳ
421.
Kosel, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kosten. Bekanntmachung. [32556 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 263. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Sieradz in Kriewen. 3) Ort der Niederlassung: Kriewen. 4) Bezeichnung der Firma: L. Sieradz.
100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
— .◻Ꝙ 6 9S— 888 90u95bns 8S88SHẽCC
2. ́oSD N
28 55
65 8
56552858˙8
Rügenwalde. Bekanntmachung. [32565] Im Firmenregister sind folgende Vermerke ein⸗ getragen: A. bei Nr. 106 in Colonne 6: Der Konkurs über die Firma Max Aron ist beendet. In Lanzig ist eine Zweigniederlassung errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ tember 1888 am 21. September 1888. (Vergl. Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 259.) B bei Nr. 64 in Colonne 6: Die Firma Heinrich Utech ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1888 am 21. September 1888. (Vergl. die Akten über das Firmenregister Band VII. Blatt 260.) C. bei Nr. 56 Colonne 6ö: Die Firma Gustav Schröder ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 1888 am 21. September 1888. (Vergleiche die Akten über das Firmenregister Band VII Blatt 262. Rügenwalde, den 21. September 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
87 22 8* 8* 8
2
vTmoggoggggggoenn ̊
er 2
2*
Kaufmann
—2 24
.
& 02
12 (0 — *
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 12000 — 100 fi. ational 500 Lire etzes vom 30. März cr. 1 8 in . 100 — 1000 Frs. werden die eingetragenen Inhaber der betreffenden do. vpr. ult 8 97à97,25 bz Okt Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, Kopen ün dt 1800. 900. 300 ℳ einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung Lisfard. St.⸗Anl. 86 1 2000 — 400 ℳ bis zum 29. Dezember cr. schriftlich oder zum Pro⸗ Fulentb. Staats⸗Anl. v. ⸗ 1000 — 100 ℳ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 1000 u. 500 5 G. 8 a. Firmenregister. 1“ 1000 u. 500 P. Nr. 18 „A. F. Joachim“, 32 „G. Bayer⸗ Norwegische Anl 20400 — 204 ℳ Mergens“, 46 „J. Frank“, 117 „E. A. Nu⸗ I111“ 408 — 204 ℳ bino“*, 165 „J. J. Vanvolxem“, 179 „N. Grad⸗ do. 4500 — 450 ℳ wohl“, 195 „C. Dickmann, 227 „J. H. Barth“, b 1000 u. 200 fl. G. 234 „F. W. Bracke“, 263 „C. A. Frauk“, 265 200 fl. G. „M. Herrmann“, 273 „J. Haas“, 342 „M. Fischer“, 385 „P. Dausch“, 459 „H. E. Barth“, 1000 u. 100 fl. 464 „Gotth. Raskop Sohn“, 478 „Peter We⸗ 1000 u. 100 fl. ber“, 502 „Mths. Melchior“, 511 „F. Gir⸗ 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl
& o ryr
*
91,60et. bz B 91,60 et. b;½ B 6—
32568]2 Trier. Da die Anmeldung der S öö wie ermittelt nicht mehr bestehenden Firmen behufs Eintragung des Erlöschens derselben in das Handels register nicht hat herbeigeführt werden können, so soll diese Eintragung nunmehr von Amtswegen erfolgen.
Auf Grund des §. 2 des G
2 2
103,70 bz G 3000 — 600 ℳ 103,90 B 3000 — 300 ℳ 108,00 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,75 B 3000 — 300 ℳ 102,70 G 1000 — 300 ℳ 103,30 G kl. f. 23000 — 300 ℳ 103,30 G 3000 — 300 ℳ n 3000 — 300 ℳ 103,60 G 3000 — 300 ℳ 1103,75 bz G 3000 — 5900 ℳ 100,50 G 500 u. 300 ℳ 101 50 G 1000 u. 500 ℳ [103,80 G 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ₰ 1000 u. 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 ₰ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 u. 300 ℳ 600 ℳ 600 85 1000 u. 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,30 bz G 3000 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 200 Shur. 3000 — 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ
¶8* 2* 4 1
S8.
+⸗2 Kosten, den 21. September 1888. Königliches Amtsgericht. Kosten. Bekanntmachung. [32555] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 156 Firma S. Sieradz Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Kosten, den 21. September 1888. W Königliches Amtszericht. tet
C S 32552658 — —
,2
êg
——AAhAOOr
— 8
1000 u.
½ ᷓ☚¶☛ 2 0 22
2 2 —₰ 89 710
8 — 8
——
7 — * —+—₰ — 2₰ ₰◻
828 L
1
. —
1 — —
— - —9. —
CrV T & 3
12 2* 95E & ,— 4 —
— , 5 —83ꝰ32575 — 15— 6
M 12
2 8 9223235738 12 —-,8öNPN —]
4.* — Z8 —
Lge]
—
—x—— N— —9—
w e
₰ 6- 5-
150 u. 100 Rbl. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
28 * 18 —1
leute sollen durch die Bestimmungen der Artikel 1498 und 1499 des in der Pfalz geltenden bürger⸗ lichen Gesetzbuches geregelt werden, und es soll sonach zwischen denselben bloße Errungenschafts⸗ gemeinschaft bestehen. 9) O. Z. 73 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: “ „Gruber & Cie., Rheinische Chocoladen⸗ „ ,132712] und Zuckerwaaren⸗Fabrit“ in Mannheim. St. Goarshausen. Bekanntmachung. Diese Kommanditgesellschaft wurde unterm 13. Sep⸗ Es ist heute eingetragen worden: 9 tember ! J. durch Umwandlung in eine offene Han-⸗ a im Gesellschaftsregister Nr. 9. Das Erlöschen delsgesellschaft aufgelöst. der Gesellschaft Schmitz, Fischer & Co, 10) O⸗Z. 118 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: b. im Prokarenregister bei Nr. 2. D. „Gruber & Cie., Rheinische Chocoladen⸗ der dem Kanfmann Wilhelm Dürse und Zuckerwaaren⸗Fabrik“ in Mannheim. Goarsbausen für die sub a. bezeichn Die Gesellschafter sind: 1) Johann Josef Gruber, gesellschaft ertheilten Prokura. “ Konditor in Mannheim und 2) Josef Julius Kinkel, St. Goarshausen, den 20. September Kaufmann in Mannheim. Königliches Amtsgericht. II. Die Gesellschaft hat unterm 13. September 1888 — der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Sehlochau. GBekanntmachung. (32565] —.Zeder der beiden Theilbaber ist berechtigt, die In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 6 in Betreff der daselbst Äe enen Gen ssen⸗ Der zwischen Jose; Julius Kinkel und Anna Elise schaft „Prechlau⸗Pa elkau' 8 * gkaff Auguste Becker am 15. November 1884 zu Mann⸗ Verein“ eeeeee Se 8 heim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1: An Stelle des EI“ Tod Insgeschiederten Alles jetzige und künftige, bewegliche und unbe⸗ Vorstandsmitgliedes und Fv Vereins⸗ wegliche Aktiv⸗ und Passivvermögen der Brautleute vorstehers Wilhelm Klein aus Pagelkau ist 5 bleibt von der zwischen ihnen bestehenden ehelichen Königliche Kreisschulinspektor 2 Henkel 1 Guͤtergemeinschaft bis auf den Betrag von 200 ℳ Prechlau ih den Potsiund eingetreie med als Stell. ausgeschlossen, welche jeder Theil von seinem Ver⸗ vertreter des Vereinsvorstehers erwählt mögen der Gemeinschaft überläßt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ 11) O.⸗Z. 119 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma: tember am 21 September 1888. .“ „Hch. Hirschler Söhne“ in Mannheim. Schlochau, den 21. September 1888 Der zwischen Emanuel Hirschler und Anna Steiner —93099 „Königliches Amtvacricht, 1 am 26. April 1888 zu Laupheim errichtete Ehever⸗ “ trag bestimmt in § 1: „Die Verlobten schließen nicht nur ihr gegenwär⸗ tiges wie künftiges liegenschaftliche Eheeinbringen, sondern auch ihr jetziges wie künftiges bewegliches (fahrendes) Beibringen sammt allen darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 100 ℳ, welche ein Jeder von ihnen in die Gütergemeinschaft einbringt, in Gemäßheit des
badischen Landrechts S. 1500.
5
2 EEET““
—
22
α‿ —2
Kosten. Bekanntmachung. [32557]
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Nr. 264.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Antoniewicz in Kriewen.
3) Ort der Niederlassung: Kriewen.
4) Bezeichnung der Firma: F. Antoniewicz.
Kosten, den 21. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
:
SSSEESEEN
— ,— —'—
— —
t Kaufmann 103,30 G 103,7 5 G 8
103,30 G
do. kl do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente. do.
do. pr. ult.
do. do. do. do. do.
do.
3658686686686595555998955698958888
G.
oUUgUSgUgUgUoGUTggUggUgUgUUUTUTTSISUZVTSFTEVTS
8
8 — „ Frm W ras- enn. 8 1 A — ö—Aq9Anö-ðh9 —
2
— —
121”öo,. 222
. —
7 1 102,00 bz G
2 9
5000005nöS
9. 1q
kens“, 523 „Heinrich Kimmer“, 533 „Maria Hirsch“, 545 „Th. Jülich“, 590 „J. Kulinen Sohn“, 600 „E. Klemens Wittwe“, 630 „Wwe M. Heins“, 634 „Fr. Meckel“, 635 „Ph. Nom⸗ melfangen“, 639 „N. Brück“ mit Zweignieder⸗ lassung in Kyllburg, 642 „Ww Koch“, 645 „Ed. Feilen“, 722 „Aug. Sauer“, 756 „Heinrich Isaac“, 764 „M. Heindl Sohn“, 790 „Martin Traut“, 824 „Catharina Schmidt“, 885 „H. Bader“, 887 „A. Lange“, 888 „C. P. Stumm“, 914 „S. Ermann“, 938 „L. Loeb⸗Frank“, 958 „C. Unkenbolt“, 1059 „J. Sachs“, 1113 „J. Hirsch“, 1125 „Adolf Lazarus“, 1156 „Jakob Salomon“, 1189 „M. Breitenbach“, 1202 „Geschw. Goldschmidt“, 1203 „Joh. Thees“, 1254 „B. Merten“, 1258 „Fr. Bähr“, 1273 „Isidor Marx“, 1275 „A. Haas“, 1276 „Mar⸗
cus Aach“, 1291 „Peter Kißling“, 1309 „Joseph ctngt Mayer“, 1378 „Adolf Marschand“, 1677 „Ru⸗ dolf Behge“, diese Alle zu Trier, 53 „Heiurich Thiel“ zu St. Paulin, 388 „Isaae Marx“ zu Maar, 473 „M. Schmidt“ zu St. Barbara, 909 „P. Vanvolxem“ zu Loewenbrücken, 638 „M. Kohl“ zu Niederemmel, 360 „L. Bichaut“ zu Dann, 411 „Fr. Scholtes“ zu Oberehe, 655 „Wittwe Martin Dick“ zu Müllenborn, und 1260 „J. Lamberty“ zu Hillesheim;
8 b. Gesellschaftsregister.
Nr. 71 „C. M. Engel“ zu Erfurt mit Zweig⸗ niederlassung in Trier, 76 „Forstmann Eskens & Cie“, 94 „C. Veling & Cie“, 95 „Joachim Haas et Sohn“, 196 „Süllberg et Kattwinkel“, 203 „Aach et Cie“, 356 „Luc et Comp“, diese
—₰◻ —
8
13 Lauenburg (Elbe). Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 52 eingetragen die Firma:
„H. Blöß“
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Blöß in Lütau.
Ort der Niederlassung ist Lütau.
Lauenburg (Elbe), 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
0 & &
—
8822ög:22
—22S
S
EESSInSSgSIS!
21—
—
15 G
103,50 bz G 104,00 bz G
——IgæIrSn
4 9½
8₰
—
₰ 4-
--bagn— cCo - - öSAü Enb
,0
4— [IIIDE —8 28 „—’ 5 55S
9
18 ₰,
58 5 —,ꝛg
,—
— — S
—S—9 4:;
. 1I 8 82 S ———— —22ö2SS2ö2NSS 9
00 S
cen ,Nn
—,
ꝙ8;
OvOvA- - & SeeeuUnónenene—n
% 5———9——6q—
9
(0 —. — &
2 ☛ι . 98 5. — ¶ —
8 22*
5 0: 8 89 28.
2 5 2¼
— Æ &UUEgU=
G. G.
— 2 22 —
G
[32560 Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1888 heute eingetragen unter Nr. 201: Kaufmann und Brauereibesitzer Wilhelm Hertzberg zu Lauenburg i. Pomm., Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm., Firmwa: W. Hertzberg, Bergbranerei. Lauenburg i. Pomm., den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.
d . 20000 — 290 ℳ 221 1 8 ge- ge 5 ) 2 c. Pester Stadt⸗Anleihe.. 7à 1000—100 f. P. do. E“ Stockhlm. Pfdbr Polnische Pfandbriefe.5 2000 — 100 Rbl. P. Stockhlm. Pfdbr. Liquid.⸗Pfdbr. ö.12 1000 — 100 Rbl. S x4* do. 8 do “ 10OOer f. †500 er f. †ler 101,10 B 1 . .* . 41. — 4. 21 8 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. S. 8 Röm. Stadt⸗Anleihe I.. d. do. II., III., IV. Em. 8 88 S 5 8 EEEö. Anleihe v. 1865 cv. 3.9 1000 — 20 £ 5,708. do. p. ult. Sept. 15,50à, 60 »b
do. do. mittel! d do. do. “ Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Frs. 141,00 bà B
—1 8⸗ bliga 3 218 4† Sopt —,— 8 8 Staat 2 gldern. 6 do. p. ult. Sept. 1 1000 — 20 9 1S6 50 bz . do. do. kleine 6 (Egypt. Tribut) 4 ¼ ¹04. 10 34 v“ do. do. fund. 5b do. p. ult Sept 86,25à,50 bvz [*kl. S6,50 bz do. do. mittel5 Goldrente gar. 4 10000 — 100 fl. do. do. kleine do. mittel 4 500 fl. do. do. amort. do. kleine 4 100 fl.
Sept. 84,20 à, 40 à, 10 bz
do. do. kleine do. p. ult. Ser ,1 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 Gold⸗Invst.⸗Anl. 1000 u. 200 fl. G.
or.
2 1 n 5g0-;
0—6önöge
S 0G
24000 — 1000 Pes.
n 82 G. 2 2₰
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 6. 12 800 u. 400 Kr. 1 9000 — 900 Kr.
D.
—„ ——O—
2— 8 Co 00 ‧*
— 18 5—
18
100,60et. bz B 102,30 bz 102,60 bz 102,30 bz 102,60 bz 97,25 b G kl. f.
868598555855EP; “
ty &
72 &
bv2 a Ce -e n.v 4- 4- -x4S2 -
5,
— — 15 10
s9
98,75 B 8 97,25 bz G
2 92
—hb
0 100 Thlr. = 150 fl. 500 Lire 500 Lire 25000 u. 12500 1 500 u. 1250 Frs. 00 u. 250 Frs.
— 82
klkf. do. do. do. Türk. do. do. do. do. do. Ungar. do. do. do. do.
8
— —8 — —
—
½ 92 8 8 — 8. ¶ —
0 ½
103.60 G 103,60 G 103,75 bz G
—21
Ꝙ
103,25 bz 103,25 bz 106,20 bz G 106,20 bz G 101,60 bz 101,60 G 102,00 B 95,50 G 97,10 G
[32559] Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 1888 heute eingetragen bei Nr. 168 (A. Sengstock):
Die Firma ist erloschen.
Lauenburg i. Pomm., den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht.
—+‿½
0 0 -6-
X
ry „̊V S= —2DU. —, 110o. - b5 ——
82
aalbahn leswiger. imar⸗Gera ... Werrabahn I.
4
0,—
[32329] der unter Nr. 204
Schönlanke. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist bei eingetragenen Firma „M. Drossner“ zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni 1888 an demselben Tage Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:
Die Firma ist in „M. Drossner Nachfolger“ mit Kaufmann Marcus Jacob als Inhaber verändert; vergleiche Nr. 258 des Firmen⸗
& G
8
102,25 G 103,00 G
Aöeö 22 1 88
— 2⸗2
89 2 — — ‧
8
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 1036 — 111 £
— —,— — — ,— —2- —
—2 — — 8* 8☛
94,20 bz b Okt. 84,50 bz 2 103,30 bz G
hm. Nordb. Gold⸗Pr.
.
uo]qo-l 4200G
8 — — —
2
EIIIIe
[32562]
Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 23. d. Mts, heute eingetragen bei Nr. 195 (Wilhelm Steindamm): Die Firma ist erloschen.
Lauenburg i. Pomm., den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht. 32563] Lyck. Der Kaufmann Leopold Sa 1225 zu
12) O.⸗Z. 537 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „LEon Rosenplaenter“ in Mannheim. Inhaber Léon Rosenplaenter aus Riga, Kaufmann, z. Zt. in Neuenheim bei Heidelberg wohnhaft. Mannheim, den 17. September 1888. (SESFSFroßh. Amtsgericht. 3. Düringer.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [32697]
Pissanitzen hat für seine Ehe mit Fräulein Anna
die Firma:
mit dem Sitze in Lubasz und als deren
der Kaufmann Marcus Jacob zu Lubasz zufolge
8 Verfügung vom 20. Juni 1888 an demselben Tage eingetragen worden.
Pregisters. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 258
„M. Drossner Nachfolger“
Alle zu Trier, und 208 „Fr. Schruff et Comp.“ zu Müllenborn.
Trier, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Inhaber
22
Schönlanke, den September 1888.
In das Handelsregister wurde unter Ordnungszahl 120 des Gesellschaftsregisters Band VI. zur Firma:
Königliches Amtsgericht.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). und Verlags
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
do. ds. do. do. do.
do. do. do. cons. Anl. do.
do. do. do. do. do.
.1859 1862 kleine .1870 kleine v. 1871 kleine v. 1872 kleine v. 18735
̊ 0e0ó;Ueneeneennennese
ρ
51 90£t;
0’n”S’S* 2880002002ö2ö2ö0
89
1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
76,50 G 100,50 G 101,25 bz 97,80 bz 97,80 bz
98,40 53
99,10 8
do. do. do.
. Pfbr. 71 (Gömör.) 5
2— 22ö-;
—
—,— —
— 2*
do. Papierrente... do. p. ult. Sept. ö1“ St.⸗Eisenb.⸗Anl. do. kleine Tems⸗Bega gar. do. kleine
ꝙ ; 0—
ꝓꝙꝙ —,—ö2ö 0ëı8c.
5EggEG
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 fl. 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 100 Thℳ.
97,50 et. bz B 76,00 G 76,00 G 224,70 bz 102,70 bz B
8—
,00— SEgSSO — —2
8
zuschtshrad. (Gold) Obl.
ux⸗Bodenbach... 8 do. III. (Gold)
Dux⸗Prag Gold⸗Oblig.. do do.
geꝓpe —17
—,— = „— —‿½
◻ ◻0”
Elisab. Westb. Gold strfr; do. do. steo fl.
Franz Josefb. Silber⸗Pr. [Fünfkirchen⸗Barcs gar..
EEESIgISn
—,—O J89ö2 8 — SSSS2 2
4
500 — 100 TShlr 1500 u. 300 ℳ 300 ℳ 300 ℳ
2000 u. 400 ℳ 3000 u. 600 ℳ 5000 — 200 fl. S
1 — 200 fl — 2- . —.