1888 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Cours und Dirvidende = pr. Stck.

Dividende pro

Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Nℳr. Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Tlr Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Tlr Berl. Feuerv.⸗G. 20 v. 1000 Nlr. Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Ar. hebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thtlr 8 Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Ter v. 20 % v. 1000 TFl⸗

20 % v. 1000 Rcr

od Berl. 20 % v. 1000 Slr önir 20 % v. 1000 ℳr. Sp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tℳr Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nür Germania, Lebv. 20 % v. 500 Mlr.

S Feuerv. 20 % v. 1000 NRlr

ASA

98988 82 2 0

v. 60 % v. 1000 Tlr. 7

) Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TFür Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Alr Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Ter eb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thülr D crh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Nl7 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Fülr Preuß. Lhnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 TSlr Providentia, 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr s rv. G. 20 % v. 500 Rlr ers. 20 % v. 500 Thlr I. 20 % v. 1000 Thlr.

2 2

1886 1887 420 420 108 108 108 120 166 150 63 153 176 ½ 178 18 36 36 40 360 390 97 97 84 90 200 200 114 114 250 150 2050 G

250 5810G

240 200 200 45 [1065 G

45

6 0 [1100 B 720 16000 G 25 603 B 188 4150 B

400 G

1000 B 8700 G

1850G 3800 B

5, 02 5 —10 SG S

c.

4100 B 1450 G 1324 B

200

192 g 1

5

t ng r 0”2 G

10

85

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

28

Berlin, 28. September. in schwächerer Haltung

„r5Fnete eroffnele

8

Bäöͤrse

291

ie heutige und mit theilweise

etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet;

dieser Beziehun nar p SßH vru ann pheit druckend.

estigte sich die

g wirkte

Haltun

2’nln

5 8 c

im Allgemeinen zieml

r Kapitalsmarkt erwies sich ide Anlagen, namentlich für

e Eisenbahn⸗Obligationen

Paviere konnten ihren

gingen aber nur vereinzelt wurde mit 3 ¾

Privatdiskont

Ldidibdn!

. nentlich

28 3 r SHSferen Im sbpaterin

¹ 1I!

Q

die Geld⸗ aufe des Ver⸗ eschäft ent⸗ aft ür h

87 2

22

n 10b 22 72

—,

50

9

imische

. m

2

88

422 ———— 8 8

+₰

82

22 α xF☛ᷣ

C7 2Eæ—

S

0

—, 8

8 3.2 ,

0 ı

d zu

1

0 Sg. S Dc. 2* % 8 2.8

Prolongationszwecken mit 8 % und darüber notirt. Auf internationalem Gebiet waren. Oesterreichische

Kreditaktien nach schächerer

ziemlich belebt; Franzosen waren fester,

andere ausländische 23 211 eb 4 ziemlich behaupte g 1 C Eisenbahnaktien

Marienbu

Eröffnung befestigt und

2 S „. Lombarde

Eisenbahnen unter

2 4.

lagen m rg⸗ Mlaw

ziemlich behauptet.

51 1 La⸗ß then ziemlich beh

weichenden Coursen

zu

auptet,

ustriepapiere gleichfalls schwach u ebhafter; Montanwerthe

belebt, Laurahütte. Course um 2 ½ reditaktien 165,37.— B., Türk. Tabak 2. 2923 Dortmunder

S

Berliner Handelsges. 180,00, eutsche Bank 176,62, Diskonto⸗Kom⸗

55,00. D 525 27 32,01,

under Union St.⸗Pr.

Russ. Bank 55,00, Lübeck⸗Büch. 1742 Mecklenb. 162,75,

und Oesterreichische Lombarden

Utte

22**

Darmstädter

7. 1

50,

126,50, Durer 154,00 Elbethal 85,00, Galuier Mittelmeer 131,40. Gr. Russ. Staatsb. —,—,

288 5 15.

2 0 Russ⸗ 7,37

o. 1884 er 99 40 4 % Ungar.

Egypter 84,75, Russ. Noten 217,

63,10, do. do. III. 62,75 Serb. Rente 83,80.

Serb.

alte 97,37,

Gotthardbahn 133,00, Rumänier 00. Oest. Goldrente

o. Silberrente 69,00, do. 1860 er

92,50, do.

do. 1880 er 84,75, Goldrente 84,50, 00, Russ. Orient II. Rente 82,70, Neue

Liquidationscourse p. ult. September 1888.

Pv 0h¶ (.n 2 Preuß. 4 % Konsols

17 9 ef * 2 5 107,20, Oesterr. Kredit 165,00,

Aamk 8 5 56- Tramosoen 107 00 B Lombarden 45,50, Franzosen 107,00, Dresdener Bank

0,50, Berliner Handels⸗Gesellschaft 180, 222 25* Sön 2,50, armstädter

1 dit T 163,00, Deutsche Bank 175,00,

—0—

Russische Bank 54,50, Nationalbank

IS Diskonto⸗

Bank⸗Aktien junge 166,50, 128,00, Wiener

do.

ionbank 91,00, Bochumer Gußstahl 1589, Königs⸗

Laurahütte 138, Dortmun enkirchen 141,50,

Mainz⸗ Ludwigshafen 108,50,

Friedrich⸗Franzbahn 161,00,

der Union 6 % 101, Werra⸗Bahn

77,50, Mecklenburgische Oesterr. Lokalbahn

60,75, Lübeck⸗Büchener 173,00, Marienburg⸗Mlawka

90,00, Oesterr. Nordwest 70,50, 85,00, Oesterreichische Südbahn Gronau 90,00, Galizier 131,00, Dur⸗Bodenbach 153,50, 140,50, Prinz Henri 61,75, Italienische Mittelmeer Meridional 158,00,

24,00, do. Nordost 98,50, Union 94,00, Warschau⸗Wiener

5 % Rente 97,00, Oesterreichisch

do. Papierrente 68,00, do. rente 69,00, do. alte do. neue

82,50, 15,50, do. Loose 41,50,

1

98 76,00, Egyptische 4 % Anleihe Tribut 86,25, 1871/92 77.

97,75. 5 %

89,50, Böhmische Westbahn Gotthardbahn 133,00, LEE1 Schweizer

do. West 32,00,

5 1860er Loose 83,50,

Türkische 8,50, Ungar. 4 % Goldrente 84,25, do. Papierrente

5 % Russisch⸗ do. Orientanleihe II.

Desterr. Elbethal 126,00, Dortmund⸗ Buschtehrader

Italienische Centralbahn do. 177,00, Italienisch. e Goldrente 93,00, 82,00, do. Silber⸗ 122,00, Serben, Türkische conv. Tabackaktien

84,75, Egyptische

Englische Anleihe Em.

Russ. 63,25, 5 % do. III. Em. 63,00, 4 % neue Russ.

Anleihe 1880 84,75,

5 % do. 1884 91,75, Russ.

5 % do. 1884 99,50,

neueste

Banknoten 220,00,

Spanier 75,25, Nordd. Lloyd 141,50, Trust Company

98,00, Mexikaner 93,75, 4 ½ % Port. Anl. 96,75.

Eisenbahn⸗ und Bankaktien

Donnersmarckhütte 63,00, Für andere deutsche Fonds, der

heutige Durch⸗

schnittscours, für Wechsel auf Wien und St. Peters⸗

burg O

vom 29. Se tember cr.

sowie Oesterreichische Noten der Mittelcours

u 237 ½.3 ¾à 37 ½-31à28 ½4 239à40.5 ⸗Aktien 168 ⁄¾à69 ½¼ 2 ¾⅞ 170 à 70 ½ 3 ½ .108 ¾à110 ¾ 2 ¼ 110à 12 —3 85 ¼ 98— ½ 8 64 1 G 80 er Russen. 8 85 ½ ¾

Frankfurt a. M., 27.

(Schluß ⸗Course.)

—6

X%

S

September. (W. T. B.) 0S. d. Course.) Fest Londoner Wechsel 20,442, Pariser Wechsel 80,483, Wiener Wechsel 169 00, Reichsanleibe 108,60, Oest. Silberr. 69,10, do. Papierrente 68,40, do. 5 % do. 82,00, do. 4 % Goldrente 92,80, 1860 Loose 122 30, 4 % ung. Goldrente 84,70, Italiener 97,40, 1880er Russen 85,10, II. Orientanleihe 63,50, III. Orientanleibe 63,20, 4 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 85,20, Konv Türken 15,60, 3 % port. Anleihe 65, 5 % Cv. Port. 101,00, 5 % serb. Rente 82,90, Serb. Tabacksrente 84,2 2 nesische Anleihe 113,00, 66 ns. M. Centr. Pacific 112,80, Franzjosen 212 ½ & .134,00, Hess. Ludwigsb. 109,90, Lomb. 91, 2 140, Kreditakt. 264 ½, Darmstb. 166,40, Mitteldeutsche Kreditbank 105,90, Reichsbank 141,60, Diskonto⸗Kommandit 234,00, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 74,50, 4 ½ % Portugiesen

96,60. Privatdiskont 3 ½ %. Frankfurt a. M., 27. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 263ꝛ , Franzosen 212, Lombarden 90 ¼, Galizier 177 ⅜, 4 % ung. Goldren 50, Gonthardbahn 133,50, 3: 3 % portugiesische

Diskonto⸗Komman Anleihe 65,25, Lau Leipzig,27. September.( sächs. Rente 93,70,

Kreditanstalt⸗L

.Ruhig. B.) (Schluß⸗Courfe.) ichs. Anleihe 105,10, 90,25, Leipz. Bank⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei 280,00, k⸗Aktien 113,10, Zuckerraffinerie Halle⸗ 60,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Akt. 147,00, eipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Akt. 215,00. Hamburg, 27. September. (W. T. B.) Matt. Preußische 4 % Consels 107, Kreditaktien 264 ½, Franz. 530 ½. .226 ½, 1877 Russen 99 ¾, 1880 do. 09 , 1884

R S

CᷣU 0 8 1 S

2(C) 8*&☛

+%— 2

82

—204

175 ½

Pardubitzer

Deutsche Plätze 59,10,

00, Pariser Wechsel 47,57 ½,

1,30, Silbercoupons 100. 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) 8 aktien 306,50, Oest. Kreditaktien 313,75, Franzosen 253 Lombarden 107,00, Galizier 210,10, Nordwestb. 165,75, Elbethal 199,75, Oest. Papierrente 81,30, 5 % do. 97,30, Taback 111,00 Anglo 114,50, Oesterr. Goldrente 110,30, 5 %% ung. Papierrente 90,70, 4 % ung. Goldrente 100,47 ⅛, Marknoten 59,25, Napoleons 9,56, Bankv. 100 50, Unionb. 216,25, Länderbank 228,25, Buschthierader n 311,00. ankend, vorübergehend schwächer,

Franz steigend.

September. (W. T. B.) Ermattend. sols 97716, Preuß. 4 % Consols Rente 96 ½, Lomb. 9 ¼, 5 % 98 ½, 4 % ungarische Gold⸗ 5 % priv. Egypter 102 ¼ 5, 3 % garant. Egyvter ributanlehen 86 ½, Otio⸗ 160 000 Pfd. Sterl. ungen: Plaͤtze 20,66, Wien

e F 22112 .687, St. Petersburg 25 ⅜.

r

5

Amsterdam Wien,

2 2 Ung. Kredita

8

3 % Rente 83,35, 4 ½ % Anleihe 5 % Rente 97,60, 4 % Russ. de 1880 ottomane 554,00, Bangue de Paris ie d'escompte 525,00, Credit foncier mobil. 448,75, Meridional⸗Aktien . nama⸗Kanal⸗Aktien Panama⸗ ktien 5 % iga Rios Tinto 615,00, Suezkanal⸗T 260,0 deutsche Plätze 3 Mt. 123 kurz 25,40.

St. Petersburg, 27. September. (W. T. Wechsel auf London 3 Mt. 92,00, Russisch II. Orientanleihe 93 ½, do. III. Orientanleihe 93 ⅛⅜, do. Anl. 1884 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 129 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 210, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 570, St. Peters⸗ burger internationale Bank 407, Große Russische Eisenbahnen 235, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 312.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November vernl. 66 ¾, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅜, 4 % ungarische Goldrente 83 ¼, Russische große Eisenbabnen 117 ¾¼, Russische I. Orientanleihe 60, do. II. Orientanl. 60 t, Konv. Türken 15 ⅞, 5 ½ % holländ. Anleihe 101, Marknoten 59,20, Russische Zollcoupons 191.

98,00.

Wiener Wechsel

New⸗York, 27. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 94 ¼, Wechsel auf London 4,83 ¾, Cable Trans⸗ fers 4,88 ½, Wechsel auf Paris 5,23 ¾, 4 % fundirte Anleihe von 1877 130, N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 29 ⅛, N.⸗Y., Cent. und Hudson River do. 109 ½, Chic.⸗North⸗Western do. 114 ⅜, Lake Shore Michigan South. do. 102, Central Pacific do. 35, North. Pacific Preferred do. 61 ⅜, Louis⸗ ville u. Nashvihle do. 60 ½, Union Pacisic do. 61 ⅝, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do. 68 ½, Philadelphia u. Reading do. 52 ½¾ Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 27 ½, Canad. Pacific do. 58 8, Jllinois Centralb. do. 118, St. Louis und San Francisco Pref. do. 71 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 101.

Geld leicht, Sicherheiten eben

2

r

r Regierungsbonds 2 %, für andere falls 2 %.

London, 27. September. (W. T. B.) ankausweis.

. 12 213 000 + 263 000 Pfd. Sr. . 24 790 000 30 000 8

2 Totalreserve. Notenumlauf.

Baarvorrath Portefeuille. GButh. der Priv. do. des Staats 4 Notenreserre. Regierungssicher

heiten 14 721 000

entsprechende Woche des vorig

Paris, 27. September. 6 Bankaus in

Baarvorrath Gold.. Baarvorrath Silber. Portefeuille der auptb. u. der Filialen. Notenumlauf 2 Lauf. Rechnung der Privaten. haben des

in

233 000 Pfd.

733

464 000 510 000 298 000

unverändert.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 gegen 42 x⅛ in der Vorwoche. Clearingbouse⸗Umsatz 105 Millionen, gegen die

en Jahres + 17 Mill.

W. T. B.)

22

weis.

. 1 068 952 000 . 1 230 887 000 +

1 1

+ 8 + 330 00

Notenumlaufs zum Baarvorrath

Berlin, 27. September.

mittelungen des

Produkten⸗ und W

aaren⸗Börse.

Marktpreise nach Er⸗

Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Preis

e.

Hochste Niedrigste

1 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg

Hecht

Bleie eeböö Berlin, 28. September. feststellung Petroleum u Weizen per 1000 k mine stark schw Gekünd. 50 Tonnen. 175 193 n L 182 ℳ, per dief

186,5 bez.

Weizen (neuer Usance weizen) per 1000 kg. LoC Gekündigt t. 178 193 nach Qualite

Termine behauptet 156,5 Loco 150 162 qualität 158 ℳ, inländ.

Nov.⸗Dezbr. Dezember 159,5 158,75 159 Gerste per 1000 kg. kleine 135 196 n.

146

Hafer per 1000 kg. Loco till. Gekündigt preis Loco 134—

131,25 bez. Mais per 1000 kg. Gek. t. Kündigungsprei

Okt.

120

Sack. Fest. Gek.

NHW ℳ, per

bez., per Nov.⸗Dez. 21,65 21, 1889 22,80 22,85 bez. Kartoffelmehl pr. Termine fest. Prima⸗Qual. loco

Termine fest.

Monat —, per Rüböl per 100 kg mit mit Faß —, per April⸗Mai 1889 55,4 bez. Petroleum. (Raffinirtes —. Gekündigt kg.

—,—, per Oktbr.⸗Nov.

Roggen per 1000 kg. Loco Gek. 800

Qual.

Loco fest.

Be Sack. diesen Monat, Oktober und per Oktober⸗November

- 00* ⁴¼ =

0

9

40 50 40 80 40 50

50

80 80

60

40

tb0h8rordreonereo—aöeöne

14

Rehl,

per

per N vSn

5 7

r”be oᷣ O

21] (Amtliche Preis⸗

Oel,

ferungs qualitar September⸗ ber Oktober⸗No⸗ Novbr.⸗Dezember

24 5 86 184,5

Termine

cb

„155251 18* rungsqual. 185

n. Qual . U4l.

159 ab

,75 bez. Fest.

Groß

behauptet. t.

167 nach

8

8

per

Apr

70 bez., per

22,50 ℳ,

Termin

Fab.

Gekündigt Ctr. Kündigungspreis —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober 57,6 bez., per Oktober⸗ November 56,5 bez., per November⸗Dezember 56,3 ℳ,

e

Loeo 8*n

Waare gefragt Kändigungspreis Lieferungs⸗ Bahn bez., klammer mit Geruch 151,5 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober —, per Oktober⸗November 156,75 155,75 156,75 bez., per

158 156,75 158,25 158 bez., per

und

Futtergerste 136—

Termine Kündigungs⸗

Qual.

2 82

Lieferungsqualität 135 ℳ, pommerscher mittel u. guter 145— 158, feiner 160 163 ab Bahn bez., schlesischer mittel u. guter 145 158, feiner 160 163 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 134,75 bez., pr. Oktob.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 131,5

Termine —. . spreis— Loco 140— 148 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 195 ℳ, Futterwaare 150 170 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Kündigungspr. September⸗ 21,55

1,60

il⸗Mai

e

pr. 100 kg brutto incl. Sac Gekünd. Sack. Kündigungspr. , per diesen Monat ℳ, pr. Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November ℳ, per November⸗Dezember 21,90

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Gekünd. Sack. Kündigungspreis ℳ, Prima⸗Qual. loco 22,20 s Sept.⸗Oktober —, per Oktober⸗ November ℳ, per November⸗Dezember 21,90

ℳ, per diesen

still. Loco

Standard white) per

ndigungspreis

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine

Loco —, per diesen Monat —, per Septbr.⸗Oktbr. *. per —, per Nov.⸗Dez. per Dez.⸗Jan. —,—, per Jan.⸗Febr. —. Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —.

Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. Spviritus per 100 1 100 % 10 000 % (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe oöne Fas Etwas matter. Gekündigt 10 000 I. Kündignungspreis 52,4 Loco 53 52,9 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. und per Okt.⸗ Nor. 52,5 52,4 bez., per November⸗Dezember 53,3 53,0 53,2 be;z, per April⸗Mai 1889 55,5 55,3 55,5 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 33,4 bez., mit Faß loco —, ver diesen Monat, per Sept.⸗Okt. und per Oktbr.⸗Nov.;

33 33,2 bez, per Nov.⸗Dez. 33,9 33,7 bez., per April⸗Mai 35,9 35,7 35,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00— 22,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21,00, do. fene Marken Nr. 0 u. 1 23,00 21,75 bez. Nr. 0 1,75 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sac.

Stettin, 27. September. (W T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen flau, loco 170— 180, pr. S tember⸗Oktober 183,50, per April⸗Mai 18950 Roggen flau, loco 146 156 pr. Sevptember⸗ Oktober 153,00, pr. April⸗Mai 158.50. Pom⸗ merscher Hafer loco 130 140. Räaböl ruhig per September⸗Oktober 56,50, pr. April⸗Mai 56,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 53.60 do. mit 70 KFonsumsteuer 33,80, pr. September mit 70 Konsumsteuer 33,40, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 2 onsumstener 33,40. Petroleum loco verzollt 13,00.

Posen, 27. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne (50 er) 51,70, do. 70 2,00 do. do. it Verbrauchsabgabe 8 darüber —,—. Matt.

Breslau, 28. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 70 Verbrauchsabgabe pr. Sextbr. 31,90, do. 50 September 51,50, pr. September⸗Oktober pr. November⸗Dezember 51,30. Roggen pr. Sept. 149,00, pr. September⸗Oktober 149,00, pr. No⸗ vember⸗Dezember 153,00. Rüböl loco pr. September 59,50, do. pr. Oktober⸗November 58. Zink: umsatzlos.

Bremen, 27, September (W. T. B.) Peiro⸗ leum (Schlußdericht) Matt. Standard phite loco 8,00 Br.

Hamburg, 27. September (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, holstein. loco 195 200. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenburgischer loco 168—178, russischer loco ruhig, 110—112. Hafer fest. Gerste fest. d geschäftslos, loco 54 nom. Syriritus matt, 23 Br. pr. Oktober⸗November 23 1 November⸗ Dezember 23 ¼ Br., pr. Dezembe 23 ½ Br. Kaffee ruhig, Umsas Petroleum fest, Standard white lo 8,00 Ed. pr. Oktober⸗Dezember 8,05 Br.

Hamburg, 27. September (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. September —, pr. Dezember 63 ⅛, pr. März 61 ¼, pr. Mai 61 ½. Fest. Zuckermarkt. Ruben⸗Robzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement, frei an Bord Hamburg pr. September 15,00, pr. Oktober 12,90, pr. Dezem⸗ ber 12,75, pr. März 12,87 ½⅛. Flau.

Pest, 27 September. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,55 Gd., 7,57 Br., pr. Frühjabr 1889 8,38 Gd., 8,40 Br. Hafer pr. Herbst 4,9 eL1“ Frühjahr 1889 5,61 Gd., 5,63 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 1889 5,37 Gd., 5,39 Br.

London, 27. September. W. T. B.) 96 % zucker 16 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker pr. 2 13 ½ ruhig. Chilikupfer nominell, pr. 3 Mon⸗

Liverpool, 27. September. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davor

Spekulation und Exvport 2000 V. Fest. Middl. amerikan. Lieferung: September 5³1 22 Käufer⸗ preis, September⸗Oktober 543⁄6 Werth, Oktober⸗ November 5 ² ½¼ Verkäuferpreis, November⸗Dezember 52²5⁄¾4 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 523 ¼4 Verkäufer⸗ preis, Januar⸗Februar 5 ³%44 do., 5¹1 §82 Käuferpreis, Februar⸗März 523%6 Verkäuferpreis, 511 2 Käufer⸗ preis, März⸗April 5²38, Käuferpreis, April⸗Mai 5³⁵%4 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 577, 8684 do., 5 ¹³ ½2 d. Käuferpreis.

Liverpool, 27. S nber. (W. T. B.) (Pfszielle Notitrungen.) Upland good ordinary 5 16, Upland low middling 5 1³8 16, Upland middling 6, Orleans good ordinary 59⁄16, DOrleans low middling 51371, Orleans middling 6. Orleaus middling fair 671, Ceara fair 518 1½, Ceara good fair 6, Pernam falr 5 ⅛, Pernam good fair 6 ¼, Maceio fair 5 ⅞, Maranham fair 51³ 16, Esypt. brown farr 5 ⅞, Egvypr brown good fair 6 1½, Egyptian brown good 7. Egrptian white fair 6, Egyptian white good fair 6 ¼, Egyptian white good 6 t, M. G. Broach

. Broach fine 5 ½, Dhollerah fair

fair 4 ⅛, Dhollerah good 4 ,

erc Domra

good fair 4¹¹ 16, Domrta sine 51⁄1,

Scinde good fair 31 ngal good fair 3 8⁄16,

Bengal good 4 ½, Bengal fine 4 /16, Tinnevelly

good fair 4 ¼, Western good fair 41⁄6, Western good

47 16, Peru rough fair 65 16, Peru rough good fair

6¹8 16, Peru rough good 7 ⁄⁄6, Peru smoorh fair 51⁵/18,

Peru smooth good fair 6 ⁄, Peru moder. rough

fair 16. Peru moder. rough good fair 62/16, Peru moder. rough good 613/16, Babia fair 52 18.

Glasgow, 27. September. (W. T. S.) eisen. Migxed numbers warrants 41 sh. 8 41 sh. 6 ½ d.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 42 ½. Bancazinn 63 ¼.

Amsterdam, 27. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 222, pr. März 232. Roggen pr. Oktober 131à130à 131, pr. März 140à 139à 140à 141à140.

New⸗York, 27. September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Pork 107/18, do. in New⸗Orleans 9 ⅛. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7 ¾ Ed., do. in Philadelpdia 7. Rohes Petroleum in New⸗Yort 6s, do. Pipe line Certificates 94 ¼. Ruhig, stetig. Mebl 3 D. 70 C. Rother Winterweizen loco 101 ¾, do. pr. Sept. 101 ½, pr. Okt. 101 ½, pr. Dezbr. 104 ½. Mais (New) 50 ⅞. Zucker (fair refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 14 ¼ do. Nr. 7 leow ordinary pr. Oktober 12,47, do. do. pr. Dezbr. 11,35. Sch malz (Wilcox) 10,75, do. Fairbanks 11,00,

Sep⸗

0 13

pr. 51,30,

Hü⸗ 320 8 2 co

füͤ 1r 4*8α

d. bis

Java⸗

do. Rob? und Brothers 10,85. Kupfer pr. Oktober Getreidefracht 44.

NR

Das Abonnement betrügt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expeditio

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

einer Bruckzeile 30 ₰.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

8 8 15 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Sonnabend, den 29. September, Abends.

des

Abonnements⸗Bestellungen auf den D nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die E Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener

für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal xppedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. 8 Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Durchlaucht dem Fürsten Georg zu Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt den Schwarzen Adler⸗Orden zu

verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse

mit Eichenlaub:

dem General⸗Major Sucro, Commiandeur der 19. In⸗

fanterie⸗Brigade, 8 dem General⸗Major von Kezewski,

und Comma

20. Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse:

dem Major Regiments Adjutanten Sr.

Grafen von Klinckowstroem, der Gardes du Corps und p Königlichen Hoheit des Prinzen

Leopold von Preußen,

dem Haupt

10. Division, dem

Major von Elpons vom 1.

mann Etzdorf vom

Grenadier⸗Regiment Nr. 6,

3

dem

- Major Regiment Nr. 37, und G dem Hauptmann von Randow vom

Biebrach vom Westftälischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 50; den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden

dem General⸗Major Grafen von Schlieffe

zweiter Klasse:

lungs⸗Chef im Großen Generalstabe; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten von Funck, Chef der Central⸗Abtheilung

im Kriegs⸗Ministerium, berst⸗Lieutenant von Oidtman, Königin und Abtheilungs⸗Chef

dem O

4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments

à la

im Militärkabinet,

dem Obersten von der Decken, à la suite schen Dragoner⸗Regiments 10. Kavallerie⸗Brigade, und Obersten

dem

Nr. 11

Küper, Commandeur des

Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗

Lieutenant von Rosen,

Generalstabe

ndeur der

à la suite ersönlichen Friedrich

der

Westpreußischen

Füsilier⸗

3. Niederschlesischen

n, Abthei⸗

suite des

des Pommer⸗ und Commandeur der

Posenschen

Commandeur des

Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (West⸗

preußischen) Nr. Allerhöchstihren

1, und Flügel⸗Adjutanten, den

Lippe, von Scholl und von Pfuel; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Böhlendorff

aggregirt dem Brandenburgis Husaren) Nr. 3

stabe, und dem

2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Kaiserin Nr. 2;

und kommandirt

Premier⸗Lieutenant Grafen von Schme

2

das Kreuz und den Stern der Komth

des Königlichen Haus⸗Ordens Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten,

von Hahnke,

das Kreuz der Ritter des

118 Allerhöchstihren 8 Freiherrn von Bissing,

Chef des Militärkabinets; sowie Königlichen Haus von Hohenzollern: Flügel⸗Adjutanten, dem

Freiherrn von Vietinghoff genannt Scheel.

Oberst⸗ und den Majors von K

Majors von

⸗Kölpin,

chen Husaren⸗Regiment (Zieten'sche beim Großen General⸗

ttow vom

ure

von Hohenzollern: General⸗Lieutenant

»Ord Lieutenant ess

ssel und

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Ausführung von die gemeingefä

gegen

Auf Grund des gefährlichen Bestrebungen 1878 wird mit Genehmi

Ius §. 28 des Sozialdemokratie.

§. 28 des Gesetzes gegen d der Sozialdemokratie vom

1

bis zum 30. September 1 G was folg

Personen, Sicherheit oder

von denen eine Gefährdung der Ordnung zu besorgen ist, kann der

Gesetzes

hrlichen Bestrebungen der

ie gemein⸗ 21. Oktober

des Bundesraths für die Zeit

t:

öffentlichen Aufenthalt

Staatsgebiet, mit Ausnahme des Amts

im Hamburgischen . n 3 Landes⸗Polizeibehörde untersagt werden. 8 8

Ritzebüttel, von der

Vorstehende Anordnung Stritt mit dem 1. Oktober d. . in Kraft. egeben in der Versammlung des Senats, Hamburg, den 28. September 1888.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Präsidenten des Kuratoriums der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. jur. Forch, den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen;

den bisherigen Bochum und den Bergrath Hiltrop Bergräthen zu ernennen; sowie

aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand dem Oekonomie⸗ Kommissions⸗Rath von Steuber zu Osnabrück den Charakter als Landes⸗Oekonomie⸗Rath,

dem General⸗Kommissions⸗Sekretär, Rechnungs⸗Rath Liebener zu Merseburg den Charakter als Geheimer Rech⸗ nungs⸗Rath, und .

dem Vermessungs⸗Revisor Keiper zu Kassel den Charakt er als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 9. September d. J. genehmige Ich in Erweiterung der Königlichen Verordnung vom 31. März 1883, daß bei den von der Staatsbauverwaltung auf Grund des Gesetzes vom 6. Juni 1888 (Gesetz⸗Samml. S. 238 f.) auszuführenden Bauten zur Verbesserung des Spreelaufs innerhalb der Stadt Berlin und bis zur Einmündung der Spree in die Havel zur Erwerbung und zur dauernden Be⸗ schränkung des erforderlichen Grundeigenthums das Enteig⸗ nungsverfahren nach Maßgabe des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗Samml. S. 221 ff.) zur Anwendung gebracht werde.

H.⸗C. Müncheberg, den 17. September 1888.

Wilhelm R. von Maybach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Revierbeamten, Bergrath Larenz zu zu Breslau zu Ober⸗

Staats⸗Ministerium.

Dem Geheimen Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath und Pro⸗ fessor Dr. phil. Max Lehmann in Berlin ist, in Folge seiner Berufung zum ordentlichen Professor in der philo⸗ söophischen Fakultät der Universität Marburg, die nachgesuchte Entlassung aus der Staats⸗Archivverwaltung bewilligt, und

der Archivar I. Klasse Dr. phil. Carl Sattler von Hannover nach Berlin versetzt und zum Geheimen Staats⸗ Archivar ernannt worden.

Bei der General⸗Ordens⸗Kommission ist

der Geheime expedirende Sekretär und Kalkulator, Rech⸗ nungs⸗Rath Carl Ritter zum Kassen⸗Controleur,

der bisherige Geheime Registrator Julius Schwartz zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator, und

der bisherige Geheime Kanzlei⸗Sekretär Adolph Conrad zum Geheimen Registrator ernannt, sowie

der bisherige Kanzlei⸗Hülfsarbeiter Rudolph Wolff als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär angestellt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Den Ober⸗Bergräthen Larenz und Hiltrop sind Stellen technischer Mitglieder, und zwar dem Ersteren bei dem Ober⸗Bergamt zu Dortmund, dem Letzteren bei dem Ober⸗ Bergamt zu Breslau übertragen worden.

Der Bergwerks⸗Direktor Althüser, bisher zu Habichts⸗ wald, ist, unter Beilegung des Charakters als Bergmeister, zum Bergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des Reviers Dahlhausen, Amtssitz Bochum, betraut worden.

Dem bisher im Technischen Bureau der Bau⸗Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigten Wasser⸗ Bauinspektor Max Meyer in Berlin ist die Wasser⸗Bau⸗ inspektorstelle in Harburg verliehen worden.

Dem bisher beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals beschäf⸗ tigten Königlichen Wasser⸗Bauinspektor Tolkmitt in Kiel ist eine Bauinspektorstelle im technischen Bureau der Bau⸗ Abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten verliehen

worden.

Professor in der theologischen

Justiz-Ministerium.

Zu Handelsrichtern sind ernannt: bei der Kammer für andelssachen in Hannover: der Kaufmann Johann Wilhelm Hermann Dancker in Hannover, der Kaufmann

arl Ludolph Fuchs daselbst und der Kaufmann August Werner daselbst; bei der Kammer für Handelssachen in Altona: der Kaufmann J. C. Schildknecht in Altona, der Kaufmann Peters daselbst und der Kaufmann J. Sch. Meyer daselbst; bei der Kammer für Handelssachen in Siegen: der Kaufmann Menne in Siegen und der Eisenbahn⸗Direktor Siemsen daselbst.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind er⸗ nannt: bei der Kammer für Handelssachen in Hannover: der Kaufmann Christian Heinrich Wilhelm Boet⸗ ticher in Hannover, der Kaufmann Julius Kauffmann daselbst, der Fabrikant und Senater Albert Knövenagel daselbst und der Fabrikant Bernhard Karl Georg Krische daselbst:

bei der Kammer für Handelssachen in Altona: der Ge⸗ treidehändler G. Wöhnert in Altona, der Viehkommissionär C. H. Bolten daselbst und der Direktor der Spar⸗ und Dar⸗ lehnsbank O. Behre daselbst;

bei der Kammer für Handelssachen in Siegen: der Kaufmann Dresler in Siegen und der Kaufmann Mattner daselbst.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Frommer bei dem Landgericht in Kottbus, der Rechtsanwalt Mallison bei dem Landgericht in Danzig und der Rechtsanwalt Gabler bei dem Amts⸗ gericht in Lützen. .

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts⸗Assessor Becker bei dem Amtsgericht in Kammin i. P., der Gerichts⸗Assessor Kurnicki bei dem Landgericht 1. in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Medem bei dem Landgericht in Tilsit und der Rechtsanwalt Gabler aus Lützen bei dem Landgericht in Nordhausen.

Dem Rechtsanwalt und Notar Brunsch in Ostrowo ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Not rtheilt

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Kaplan an St. Gereon zu Köln, Dr. Joseph Rappenhöner, ist zum außerordentlichen

Fakultät der Akademie zu Münster i. W. ernannt worden.

Die Wahl der ordentlichen Lehrer Dr. Wentzlau und Reich am König⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Magdeburg zu Oberlehrern an derselben Anstalt ist bestätigt worden.

Die Berufung des Oberlehrers Professors Dr. Otto Ritter zum Direktor der Luisenschule in Berlin ist genehmigt worden.

Der Titular⸗Oberlehrer Förtsch an der zweiten städtischen Realschule in Kassel ist zum etatsmäßigen Oberlehrer an der⸗ selben Anstalt befördert worden.

Der Erste Lehrer Dr. Hennig vom Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach ist in gleicher Eigenschäaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Petershagen, und der Erste Lehrer Ziemer vom Schullehrer⸗Seminar zu Petershagen in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Hilchenbach versetzt worden.

8 Bekanntmachung.

In der zu Berlin im Monat August 1888 abgehaltenen Prüfung für Vorsteher an Taub stummen⸗Anstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ stummen⸗Anstalt erlangt:

Bludau, ordentlicher stummen⸗Anstalt zu Berlin,

Kloss, desgleichen an der Anstalt zu Schneidemühl,

Nordmann, desgleichen an stummen⸗Anstalt zu Bromberg, und

Schmalz, desgleichen an der Provinzial⸗Taubstummen⸗ Anstalt zu Halberstadt. 8

Berlin, den 19. September 1888. .

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croir.

Lehrer an der Königlichen Taub⸗ Provinzial⸗Taubstummen⸗

der Provinzial⸗Taub⸗