1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 1 8 ; b und des Kaufmanns Karl Felix Thur London widrigenfalls seine Todeserklärung erf imgleichen Diejeni W 5 85 .S . 5. 8 28 . enn 1 8 Kaufmaꝛ arl Felir Thurm in London] melden, widrigenfalls seine Todeserklärun erfolgen] meinen, imgleichen Diejenigen, welche den in den] thekenauszug vom 25. Februar 1858 gebildete Hypo⸗ Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. das Aufgebotsverfahren zu eröffnen beschlessen worden. wird. b 88 1 . genannten Testamenten — Beftimmungen erentnstewmenk 1-22 bg Varlehn⸗ Les
“ 11“; 1““ “ “ 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „ 942 84 6. Berufs⸗Genossenschaft 3. Verkäufe. Berpachtungen, Berdinoungen e 2 en 1 er nzeiger. 2¼ Wacen⸗Ausmeise Zettelbank 8 „Es werden. daher der gedachte Verschollene, be⸗ Wongrowitz, den 18. Sextember 1888. oder der Umschreibungs⸗Befugniß des Erbschafts⸗ tragen auf dem Grundstück des Büdners und Handels⸗ 8. 82 ziehentlich dessen etwaige weitere Abkömmlinge, Ehe⸗ Königliches Amtsgericht. 1. amtes widersprechen wollen, aufgefordert werden, manns Karl Loeser. Selbelang Band I. Blatt
4. Verloosung, Zinsz . öffentli 1 2 k 4 IM;p “ Hceeas; 8. Verschiedene Bekanntmachungen. . gatte oder Erben hiermit aufgefordert, spätest ens in —qꝙ 8 solche An⸗ und Widersprüche spatestens in dem Nr 16 a (früher Band I. pag 61 Nr 16 a.) in dem auf den 6. Mai 1889, Vormittags [32849] Aufgebot auf Frei 8 A. Ae Eö1e6““ 11“ 2, ;. 8 Fnebecg; 8 ees⸗ 1 8 Vor 2849 1 Freitag, den 4. Januar 1889, Vor⸗ Abtheilung III. Nr. 2 für ten Schmiedemeister 1) Steckbriefe ee. ihres Gustav Brauns hier, [15175] Aufgebot laden und aufgefordect, ibre vermeintlichen Rechte 10. Uhr, 4 Aufgebotstermin ihre An⸗ Auf den Antrag des Franz Friedrich Eduard mittags 10 uhr, anberaumten Aufgebotstermene Karl Dominick zu Selbelang, ühlenbergstr. 19, behufs Kraftloserklärung von Urkunden. spätestens in dem auf den 13. Oktober 1888 sprüche und Rechte hier anzumelden, widrigenfalls, Meyns in Bergedorf, als Testamentsvollstreckers des bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, 3) das aus beiner Ausfertigung der gerichtlichen 8 wenn die Anmeldung unterbleibt, der Verschollene verstorbenen Gottlieb Hoffmann und seiner Ehefrau und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Schuldurkunde vom 6. Juni 1868 und Hypotheken⸗
und Untersuchungs 8 Sachen. n von dem Friedrich Kraͤemer zu Stettin, Auf Antrag Morgens 12 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte fü 8 dessen Vermö sei ber. 97] Steckbrief. b “ 16, rrebeli 1) des Landmanns Hinrich Schröder in Hastedt Zimmer Nr. 27, anberaumten Termine anzumelden, für todt erklärt und dessen Vermögen an seine Erben Catharina Elisabeth Maria, geb. Pemöller, in Zustellungsbevollmächtigten, bei Strafe des Aus⸗ auszug vom 10. Juni 1868 gebildete Hypotheken⸗ Gegen den unten beschriebenen Klempnermeister “ nen licegs Schuhmacher Falken⸗ wird der unbekannte Inhaber der drei vor und zwar unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ab⸗ verabfolgt werden müird. E“ Bergedorf wird ein Aufgebot dahin erlassen, daß schlusses. 8 instrument über 100 Thaler Darlehn, eingetragen Paul Harms aus Landsberg a W. welcher flüchtig erg, ilhelmine, geb Bohm, zu Stettin, dem Antragsteller auf sein zu Hastedt Nr. 3/5 lauf dieser 7 rist der Combinirte Convent hieselbst Slenchen, un 2.. aco aunr. 18c 8 alle Diejenigen — mit Ansnahme der im Testament Bergedorf, den 24. Septembe auf dem Grundstück des Büdners und Handelsmanns
önigl. Sächs. Amtsgericht. genannten Erben des Testators — welche an den Das Amtsgericht. Karl Loeser, Selbelang Band I. Biatt Nr. 16 a.
st, soll eine durch vollstreckbares Urtheil der Straf⸗ Löwestraße Nr. 6 im Keller, kbelegenes, im Kataster der Feldmark Hastedt als Eigenthümer in das Grundbuch eingetragen S 6 1 1 4 Strauß. Nachlaß des am 8. Juni 1888 in Bergedorf ver⸗ Lan cht, Dr. 1 (früher Band I. pag. 61 Nr. 16a) in Abthei⸗
den für kraftlos erklärt. le
. 00 2 .22 8 3 Ire Cs 2 :112. C. . 2 8 22 2 2 8 8 — a. W. vom 15. Juni 1888 erkannte Gefängnißstrafe zu Bredow 8 Immobile gewilligten Handfesten groß ℳ 1000 läßt, sein Recht gegen einen Dritten, welcher im [32819 Auf 11“ b 8en ö“ 1 . [32819] ufgebot. Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ [32853] Bekanntmachung. u Barnewitz werden für kraftlos erklärt. enselben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß b 5 sten u e sgefangni el 40ℳ - 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten sowie des am 31. Oktober 1887 auf den geitend machen kann. 8 1880 mit dem Schig g a. W., den — ermise ihse de ie nberaun es ra⸗ Einlag „Dldenburg“ der Emdener Heringsfischereigesellschaft am 30. Dezember 1887 errichteten, am 21. Juni mente vom 4. Juni 1886 seine Tochter Elise zur (früher Vol I. pag. 616 Nr. 309) in Abtheilung III. Königliche Staatsanwaltschaft. ermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor, von ℳ 800 eröffneten und gegenwärtig ein Herzogliches Amtsgericht. 82 1 1 llaubhafte 8 2 ite eingesetzt. “] 8 Nachrichten zufolge, untergegangen und wahrscheinlich denselben am 24.,26. November 1887 mit Anna Dies wird hiermit bekannt gemacht. 7 Sgr. 6 Pf. Vatererbe, eingetragen für den Bäcker⸗ Stirn frei, Bart: Schnurrbart, Augenbrauen blond, Stettin, den 17. September 1888. des Landmanns Albert Schröder in Hastedt, Auf den Antrag des Tuchfabrikanten Gustav Louis . 829, . undes n 7. von d . i:m Ki I, Gesich 1, Gesich ] ber 1887 mit einer E r . daher der Verschollene zur Meldung bis spätestens burg bestätigten Adoptionsvertrage, nach welchem diese — — machen haben, insbesondere die nach Namen oder Kinn oval, Gesicht oval, Gesichts⸗ vpember 1887 mit einer Einlage von ℳ 60 elegene im Grundbuche von Beeskow Band VI. 8 ,er, , „ 1 8 farbe gesund, Sprache deutsch. F—v 18 8 1 ffnet . Morgens 10 Uhr, hierselbst anberaumten Termine Testatoren als eheliches Kind angenommen, und in Ehefrau des Waldarbeiters Pahl, Johanne, nachfolger des eingetragenen läubigers werden mit Das Sparkassenbuch der Spark 3 schmi d gegenwärtig ein 1 Ilzcheninbal ¹ . 1 1 8 8 9 Das S er Sparkasse zu Koschmin und gegenwärtig ein Guthaben von ℳ 601,60 Flächeninhalte von 0,2681 ha mit 2,99 Thlr. Rein⸗ “ 4 1— 1 8 beck, aus G 21 für tod und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben und endlich auch der Bestellung des Antragstellers . Das Vermögen derselben ist als Erbschaft ausgeschlossen. res 2 MNov 87 aing 85 8 g 2 2 2 8 4 23. November 1876 eingezahlten 55,94 ℳ ausge⸗ 18. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, unten titels für den Antragsteller aufgeboten und Auf⸗ Winthei „ 8 2 8 — 1 5 “ zu deren Mittheilung und, für den Fall demnäch- Grundstücken und Hypoth⸗kposten auf seinen alleini⸗ 8 [32929] Im Namen des Königs ½ In Sachen des Eisenwaarenhändlers Fritz Runge Antrag des Arbeiters Adalbert Rychlik wird daher kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraft⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumt. Alle Eigenthumspräten⸗ S 8 n “ I, olche . 2 8 Wö b 1 82 “ Ferer nric Mever in Oelkaf aufgefordert, daß bei Ueberweisung des Vermögens in dem auf Freitag, den 7. Dezember 1888, 13⸗ Im Namen des Königs Auf den Antrag des Bauers Kilian Will von arbeiter Heinrich Meyer in Oelkassen, Beklagten,wegen 1 1 For⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Das Amtsgericht. termine anzumelden unter der Verwarnung, daß im 4e “ eren 2 0 ö“ 2g eschlagnahme der dem Beklagten gehörigen ideellen 1 Stolzenau, den 25. September 1888. melden — und zwar Auswärtige unter Bestellung erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch für Recht: Kraftloserklärung zum Zweck ein en Ausferti 3 8 8 g 3 er neuen Ausferti⸗ — der Eigenthumsprätende “ ¹ 1 zu Oelkass genthumsprätendenten und die Eintragu 1 . . 8 “ 4 11.“ 8 — 1j der Zwangseversteigerung durch Beschluß vom 25. Sep⸗ gung des 28 Aufgebot. Bergedorf, den 24. September 1888. Nikolaus Jacubowski wird für todt erklärt, die im Grundbuch von Mittelkalbach Artikel 127 Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage Königliches Amtsgericht Caroli idi Nü 8 Auf Königliches 0 1 sses in 1 3 aroline, geb. Meidinger, zu München hat das Auf⸗ Königliches Amtsgericht. 2 A: eeggs⸗ b „ S1b 155 f ¹ 885 hen hat d 1 8 96 5 Jastöls aus Wiatrowo, welcher im Jahre 1863 G“ — — 1n¹“ 7. Juli 1847 ausgeschlossen, die über diese Hypothek ens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte „Ber Pfarrer W. Ackermann in Berga a. E. hat rovidentia“ Frankf — 3 2 hat rovidentia“ zu Frankfurt a. M., betre Antro s Re 8 He ies pi. IIII 2 1 Lse ] 1 88- e .-52888; 1. 1 2 28 8 . 1 das 2 2 9es M., betreffend die Auf Antrag des Rentiers Hermann Casties hie svätestens im Aufgebotstermine den 2. Juli 1889, verstorbenen, hier, Biesenthalerstraße Nr. 2, wohn⸗ In der Pehlke'schen Aufgebotssache F. 26/87 er⸗ für Joseph Rehm von Neustadt, eingetragen im X;„ 1† 8 Artike 7 Mßthej⸗ 1 1 kalbach Artikel 127 Abthei⸗ hekenbriefe zu überreichen haben Gera, d. d. 26. März 1888, dessen Ehef r ; G B1“ 4 e haben. dessen Ehefrau Caroline, geb. Mei zu Mü⸗ e in The 8 j veerbruche bieti⸗ 8 * 8 5 See er. *ꝓ 11“ — . E. ar b 6, g dinger, zu München, welche ein Theil des im Kupferbruche, hiesiger Feld⸗ erfolgen wird. Wöllner, und dessen Ehefrau Christiane Rosine, 1) Der am 26. Juni 1842 zu Thorn geborene gebildeten Urkunden wer von p. Ackermann ein mit einem Siegel verschlossener d tesiens 1 f 8 8 f 8 Leller 1 ert, spätestens in de f 16 8 ers 2 „ Gz 8 “ . 2 NA Pobhenstein G . Ribbentrop. 3 n dem auf den 14. Februar Rentiers Zimmermann und des Gärtners Mehl Königliches Amtegericht. Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Gra⸗ für todt erklärt. —
ers-* — 8 Louise Sfelse s 8 95* 39 7 ; 2 ; kammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg zu 6) von der Frau Lonise Stelse, geb. Busch, mit 9a., b., 252, 291a, 519 bezeichnetes werden wird und daß, wer die Anmeldung unter⸗ 8 2 8 e beantragt. Die resp. Inhaber de B . geweleng 1 1 G “ sbcorbenen Gottlieb Heffmann Erb⸗ oder sonstige lung III. Nr. 3 fuͤr den Buͤdner Friedrich Brandt von 4 Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, beget Fee resp. Inhaber der Urkunden werden folgend nach 3000 ℳ, ℳ 1000 folgend nach redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ 1 Chris N. “ 1 8 est “ 1 1 8 b öi gefordert, spätestens in dem auf den 9. April 4000 ℳ und ℳ 1000 folgend nach 5000 ℳ, buchs das Grundstück erworben hat, nicht mehr Der Bürger Christ;an Wallbaum Nr. 113 in mungen des von dem genannten Erblasser und seiner Der Kaufmannn Wilhelm Karl Gustav Hencke 4) Alle Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche zu Landsberg a. W. abzuliefern. Heiich 1— erzei e — b Wiedensahl ist im Juni 1880 mit dem Schiff Ehefrau Catharina Elisabeth Maria, geb. Pemöller, hat in seinem am 12. Juli 1888 publizirten Testa⸗- auf die im Grundbuch von Nauen Band 41 Seite 553 Landsberg a. W., den 25. September 1888. erichte, Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebots⸗ Namen des Antragstellers mit einer Einlage Braunschweig, den 2. August 1888 82b Fs. Schif i haj re Rech zmelden und die 8 3 in See gegangen. Dieses Schiff ist, glaubhaften 1888 publizirten Testaments, sowie auch dem von Miterbin eingesetzt. unter Nr. 2 verzeichnete Hypothekenpost von 57 Thaler Beschreibung : Alter; geboren am 15. September Plefn. hesenans die Kraftloserklärung der Ur⸗ Guthaben von ℳ 504,15 nachweisenden Ein⸗ 8 b am 1— - Dies 1 7 — fũ Bã 1864, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare blond, unden erfolgen wird. legebuches der Sparkasse hierselbst, Nr. 15 228 [32960) Aufgebot eines Grundstücks. die ganze Bemannung vertrunken. Weilbhelmine Hillmer errichteten und am 14. Dezem⸗ Berlin, den 22. September 1888. meister Johann Friedrich Thöns zu Brandenburg 3 urrbe anzaliches Amtsgericht.2 1 f Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes wird ber 1887 von der Vormundschaftsbehörde in Ham⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. laut Theilungsrezesses vom 2 Mai 1808 geltend zu Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. wird der unbekannte Inhaber des am 23. No⸗ August Seydel zu Beeskow wird der zu Beeskow in d f Mont den 21. Oktob 88 er g bred “ Zähne gesund 8 g in dem auf Montag, den 21. Oktober 1889, unter gegenseitigen Erbrechten von den genannten 2 Aufenthalt unbekannten Erben oder sonstigen Rechts⸗ b „ 2584 2 2 4 2 1 1 5 2 8 3 8 8 8” ell 8 laün De —0- 8* Ne 8 28414] Aufgebot. auf den Namen des Antragstellers eröffneten Blatt Nr. 75 verzeichnete Vogelstangengarten im , & as der⸗ 5 . FXes 89 EEE Srü f 59 f 8 88 1“ Eezch Sparkasse zu Kos g. . aufgefordert, widrigenfalls derselbe für todt erklärt deren Testament als ihre Universalerbin eingesetzt ist, Peck, aus Grünenplan, ist heute für todt ihren Rechten und Ansprüchen auf die genannte Post ———————õ—V— 5 7 9, Elchabe 88 die für die abwesenden 8 nachweisenden Einlegebuches der Sparkasse ertrag, verzeichnet im Kataster Kartenblatt 10 Par⸗ u . 1 9o guch, ber des 1 ar E. 4 s 2 b 5 Ignatz und Elisabeth Karolczak'schen Cheleute von8 hierselbst. Nr. 79 590, zelle Nr. 476 und 477 der Gemarkung Bees b überwiesen werden wird. zum Vollstrecker ihres Testaments und den demselben zz andeln. Als Todestag gilt der 16. Oktober Nauen, den 18 September 1888. 2) Zwangsvollstreck dem Wirth Adalbert Rvchlik aus Stanie iermit aufgef svätestens; 8 Gemarkung Beeskow zum Fleichzei eede Hers ge üb 31S b ente ne „ den 18 S 1 2 8 g stre ungen, ir albert Rvochlik aus Staniewo am bhiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, Zwecke der grundbuchlichen Berichtigung des Besitz⸗ Sgeicheets 8ö 1g Tesdeheh we 8 über 58 See ertheilten Befugnissen, namentlich zur 18 Königliches Amtsgericht. Auf z Fortleben des Verschollenen Kunde geben können Umschreibung, Verklaufulirung und Tilg vo 9 emb 88 — “ lufgebote, Vorladungen u. dgl. fert geza hrten , e en F 125 o Pand. Verllaufukirang und egunge ⸗ 1m 1 sg g . dgl. Unict worhen und am 9 Juni 1888 einen Bestand im Stadthause Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine gebotstermin auf den 30. April 1889, Vor⸗ 12 ; ; 8 “ ; 5; ye. b 132928 von 86,95 ℳ nachweist, ist verloren gegangen. Auf unter Anmeldung seiner Rechte die bezeichneten Ur⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle bierselbst stiger Todeserklärung etwaige Erbberechtigte zur gen Konsens widersprechen wollen, hbiemit aufgefor⸗ Verkundet am 24 September 1888 n.ens hetnal. des. e ge e evbegs 8 .. Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung dert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens Eee “ Mertens, Gerichtsschreiber. hicfelbst, Klägers, wider den Anbauer und Hand⸗ d r Inhaber des Sparkassenbuchs aufgefordert, späte⸗ los erklärt werden sollen denten werden aufgeforde x R „ 9 „ 2 in EI“ f. —29 ⸗ 8 8 Uen. den n gefordert ihre Re 7 1 1 Se 8 8 8 2 2 — 1 8 8 1 stens im Aufgebotstermine, den 15. April 1889, Bremen, 8. Juni 1888. 1 sprüche auf das Grundstück spalcstenn E des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen Vormittags 10 ÜUhr, anberaumten Aufgebots⸗ 8 Verkuͤndet am 19. September 1888. Mittelkalbach, erkennt das Königliche Amtsgericht Forderung, wird, nachdem, auf Antrag des Klägers die Garche hr 1 wird. termine bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzu⸗ In der Jacubowski'schen Aufgebotssache F. 24/87 zu Neuhof durch den Amtsrichter Keller ꝛc. ese ahme Gee enmer 4, seine Rechte anzumelden und (gez) Völckers. 8 Falle nicht erfolgender Anmeldung und Bescheinigung 11“ SWa — ige und gz gliche gerich ü 8 Sälfte des Trennstuckes vom Plane Nr. 32, die as Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschl Königliches Amtsgericht. J. seines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei den Amtsrichter Fiebelkorn für Recht: Der Seckel Gottlieb von Neustadt und dessen Lindenbreite zu 1 a 88 qm zu Oelkassen zum Zwecke . 4⸗ schluß — Strafe des Ausschlusses. . 1) der am 5. Dezember 1849 zu Lonzyn geborene Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf ung erfolgen wird. [23722] Auf Best 6 fü Antroags. 3 . 7 1 er eeschl 1,11 1. u““ 2 ufgebot. esitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. 2 ““ “ 2 111“*“ 16 . 8 1 1“ 8 1 1 temder 1888 verfügt, auch die Eintragung dieses Koschmin, den 22. August 1888. t Die Wittwe des 1 etenses Peter Schnugg Beeskow, den 23. uöu 1089 ird . Auf den Antrag 1“ 8 Das ö“ 2) 1 Kesten des E1ö1.. sind aus Abth. III. Nr. 2 eingetragene e wegen: 8 1r 8 4736 3 1t ölska, in Exin, wird deren Bruder Vincent Lamprecht, Dr. em Nachlasse desselben zu entnehmen. 285 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. aus Obligation vom erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf gebot der angeblich in Verlust g 8 1 — . Tieustag, den 18. Dezember 1888, Mor. 112092] Aufgebot. Fire8864 88 Frankfurier 1“ (32846] . b 1 dort 8 1 Aufstande in 1 8 1u““ 1 1 [328 S Namen des Königs! sowie die über nachstehende Hypothek: 1 8 V 98 3 132 sssch Pole I. 5 2 b 23 88 5 1 Se 3 888 550 (S Seen. 5 847 2 8 Russisch Polen begeben hat, aufgefordert, sich ie unbekannten Erben der am 23. Februar 188 erkundet am 19. September 1888. 550 Gulden laut Obligation vom 14. März 1847 ers ö 2 4 8 Aufgebot des gebli bha 84 2 8 f 3 schershausen in dem Geschäftshause desselben an⸗ das Aufgeot des ange⸗ ich abhanden gekommenen Versicher itals . fselb ft gesetzt, in welchem die Hypethekgläubiger die Hypo⸗ Depositalscheins Nr. 34 der Reichsbankstelle zu 1 11.“ E Fn 1114“ hat, daß er das Vormittags 10 Uhr, bei dem un erzeichneten Ge⸗ haft gewesenen Wittwe Christiane Rosine Richter, kennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch Grundbuch von Mittel 5 inbaltlich dessen der Reichsbank 1 5 b iss. n einer 18,34 a großen Grundfläche, richt zu melden, midrigenfalls seine Todecerklärung Tochter des Wollwebers Christian Gottlob den Amtsrichter Fiebelkorn für Recht: lung III. Nr. 1 Fs 8 s 26. September 188 inhaltlich dessen der Reichsbank am gen g 8 8 ird 6 VZ 1.“ 6 genannten Tage beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ mark, belegenen, im Norden von Grundstücken des Wongrowitz, den 18. September 1888. geborene Naumann, zu Hohenstein, werden auf Zimmergeselle Johann Ladislaus Pehlke wird Ke leinener Beutel, deklarirt zum Werthe von 11 000 ℳ 1 1 K — Ja. ℳ, 1889, Vormitta nterzei hieselbst, im West jtt G 1 8 1 achlaßphleger? Snp See 8 u “ “ 3 zur Aufbewahrung übergeben worden ist, beantragt. neten Gerichte, G “ S g “ im Westen von der Wittwe Kramer in 8 “ bower, hier, Poststraße 10/11, aufgefordert, spä⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus 1[328 Im Namen des Königs! 9492 Der Inhaber der Urkunde wird aufgef 34 e „Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, an⸗ Bündheim und Grundbesitz des Bades Juliushall, 7 estens in de f 20. S ber 1889 em Nachlaß desselben z h gerkü Se 8 [19455] Der Il ber der Urkunde wir aufgefordert, späte⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden im Süden von de C ht 8 —+ —X Us 9. „ [32847] 1 testens in dem auf den 0. September 18 „ dem Nachlaß des elben zu entnehmen. Verkündet am 22. September 1888. 8 — ecte anz de Sud n dem Consul H. H. Meier und im Der Johann Heinrich Wilbelm Se 1. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, — G Stylo, Gerichtsschreiber.
Das Sparkassenbuch Nr. 6762 der Stadt⸗Spar⸗ W und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Oste Grundbesitz zfe N 1. 166 kasse zu Oppeln, welches für Clara Chrometzka, Dienstag, den 11. Dezember 1888, loserklärung der Urkönde “ “ P L 1““ 4. November 1854 zu Rensdorf als ehelicher Soha Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flugel G1“ [32903] Ausschlußurtheil. Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich früher zu Oppeln, jetzt zu Breslau, ausgefertigt ist Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a n den 14. Juli 1888 ftlück⸗ st eg⸗ ¹ l 85 a 80 m großen Grund⸗ des derzeitigen Hauswirths Peter Heinrich Schee Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine sich zu Im Namen des Königs! Zeugner zu Hellefeld, vertreten durch den Rechts und ult. Dezember 1886 einen Bestand von 180 ℳ vor dem unterzeichneten Gerichte, Landhaus, 2 Tr. Königliches ö1 Abtheilung IV 5 8 1. 8 chem letzteren bereits 2 ha 78 a daselbst und dessen Chefrau, Anna Maria, geb. melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich legi- Auf den Birag Frau Johannen Friederiken ve Zrwalt Arnosd zu Krotoschin, erkennt das Königliche 15 ₰ nachweist, ist angeblich verloren gegangen und Z. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ö“ buch S. 18““ des ꝛc. Casties im Grund⸗ Basedow, welcher seit dem Jahre 1857 vers timirenden Erben zur freien Disposition verabfolgt Schnabel C“ erkennt das Königl. Amts⸗ Amtsgericht zu Krotoschin durch den Amtsrichter wird auf Antrag des Vaters der genannzen Eigen⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 9 we 8n93 “ cerworben habe, werden gemäß ist und für welchen hier ein Vermögen von werden wird, und der nach erfolgter Präklusion sich gericht zu Chemnitz durch Amtsrichter Nohr für Dierschke für Recht: 1 thümerin, Kaufmanns Albert Chrometzka zu die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. [11612] 5 Aufgebot. “ 8 rundbuch⸗Ordnung, §s. 823 ff. Civil 500 ℳ verwaltet wird, wird hierdurch aufgefo rt etwa erst meldende nähere oder gleich nabe Erbe Recht: 1 “ 3 Das Hypotbekendokument über die Post Abth. III. SOvppeln, als ihres gesetzlichen Vertreters, zum Zweck Gera, den 26. Mai 1888. ““ 1u den Gutsbesitzern Johann Gustav und LZbEö1ö“ Z. des Gesetzes vom 1. Apri und geladen, binnen zwei Jatren von heute alle Handlangen und Dispositionen jenes Erben an. Der seit dem 18. Januar 1868 verschollene Ernst Nr. 3 auf Rojewo Nr. 5 per 18 Thaser 10 Silber⸗ der Kraftloserklärung desselben hiermit aufgeboten. Fürstliches Amtsgericht. 1 Högnan ““ Schellenberg in das bezeichr E1141“ welche Rechte an sich bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, o zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm Otio Schnabel aus Chemnitz wird für todt erklärt. groschen rechtskräftige Forderung für die Bäcker⸗ M auendorf gehörigen Grundstücksfolien Nr. 21, 69, das bezeichnere rundstück zu haben vermeinen, auf den Ort seines Aufenthalts bekannt zu machen weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt die An⸗ meister Emanuel Kirsch in Krotoschin, auch haftend
nfal Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich tragstellerin 8 auf Rojewo Nr. 9 und 81, bestehend aus Ausfertigung
Ver des Mandates vom 5. Juni 1859 in Sachen Stark
Es werden daher die Inhaber dieses Buches, so⸗ Münch. 7 b f s spates
“ *† ꝙ 22 ETT 74, 83 und 9 Hyp.⸗Buchs N „gefordert, solche späteste Diens 8 1
wie überhaupt Jeder, der an dem verlorenen Spar⸗ 2957432 1 83 und 94 des Gr. u. Hyp. Buchs von Nauen⸗ 9. che spätestens am Dienstag, den unter dem Rechtsnachtheile, daß andernfalls das
kassenbuch ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗ [2957 Aufgebot. 22 April 1842 dati 8e hiefelbst anzumel . . . S 2 Falk
dert, spätestens im Aufgebotstermin d 5. Mä Der Kantor Reinhold Bendel zu Ruppersdorf in vom 22. April 1842 datirten Einträgen und zwar ieselbst anzumelden, und zwar unter dem Rechts⸗ füör anbeimgefal erklärt werden soll handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.
2 5 ” Aufg stermin en 5. arz —r 8 8 8 2 8 A 2/I E hr ; 1 52 —= nachtheil d ch Abl 1u1 G k. sur anheimge allen er lärt werden soll. * 2 Sees Dsc⸗. 3 2 Ur
1889, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeich⸗ der Ober⸗Lausitz hat das Aufgebot folgender, ihm 1““ Zunderteinundachtzig Thaler 23 Sgr. Leö1“ der Frist der Rentier Großheriogl Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Berlin, den 20. September 1888. “ “ der Requisition des Prozeßrichters vom 5. März
neten Gericht, Zimmer 12, ihre Rechte anzumelden angeblich verloren gegangener Reichsschuldverschrei⸗ 9 Pf. unbezahlte Kauf⸗ und Erbegelder mit Zinsen S Casties hieselbst als Eigenthümer in da 8 Boizenburg a. d. Elbe, Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 49. [32897] Im Namen des Königs! — 1860 IV. 2322/59 und Hypothekenbuchsauszuges und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die bungen: zn 3 % für Dorothea, verw. Schellenberg, geb⸗ Grun uc Eingerräͤhen werden wird und daß, we ¹den 22. September 1888. “ Verkündet am 20. September 1888. von dem Grundstücke Rojewo Nr. 9, wird für
ie ihm obliegende Anmeldung unterläßt, sein Rech Beglaubigt: Feege, Act. Geh [32848] Nachlaß⸗Aufgebot. 1 Ninke, als Gerichtsschreiber. ffkraftlos erklärt. “ 8 8 Auf Antrag der Erben des zu Ratzeburg verstor⸗ In der Robert Simon schen Aufgebotssache erkenn
Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. a.von 1878 Litt, C. Nr. 19721 und 20247 über Heiner, “ 1 8 1 en 000 2 und Titt. . Nr. 16205, 16381 und d. Auszug und Herberge für dieselbe; egen Eh, . Salhs 111 oj zust Heinri Rzpe 8 Szunigliche ssericht zu Wongrowitz benen Holzhändlers Hartwig August Heinrich Röver das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den [32859] Im Namen des Königs! verden alle Diejenigen, welche nicht dingliche An⸗ Amtsrichter Neumann für Recht: Verkuͤndet am 22. September 1888
—
dorf haften veralt eken unter folgenden, je 13. November 1 3 ’ “ — E8 S vas als 8 T 1 . wider Huebscher'sche Ebeleute, beglaubigte Abschrift
5 ̊ —△
Oppeln, den 2. Juli 1888. 8 . die Richtigkeit des “ Königliches Amtsgericht 18453 über je 500 ℳ, B. 3/I. a. Einhundert Thaler cedirte Kauf⸗ und an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück 3284⸗ Aufgebot Schneider. b. von 1879 Litt. D. Nr. 195 und 196 über je Erbegelder mit Zinsen zu 4 % für Agnes Franke in erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. . Rrkald ot. “ S0. Nauendorf, “ Harzburg, den 22. September 1888. 8 8 Pate ’“ 8 aifte 8v Sö durch sprüche an den Nachlaß des ꝛc. Röper zu haben ver⸗ 1) Der Richard Reinhold Robert Zucknick aus Stylo, Gerichtsschreiber 132856C0ü0 Anfgebot beantragt. Die Inkaber der Urkunden werden auf⸗ b. fünfund;wanzig Thaler cedirte Kauf⸗ und Erbe . Herzogliches Amtsgericht. Eötbe . 111““ meinen, hierdurch aufgefordert, solche bei Vermeidung Kakulin, geboren den 25. Febrvar 1854 und der Auf den Amtrag des Eigenthümers Georg Link Das Sparkassenbuch der staͤdtischen Sparkasse; gefordert, spätestens in dem auf den 16. April gelder mit Zinsen zu 40 % für Justine Franke; 1 (Unterschrift.) dötten, Fet e sezaber eed gebore den Schlossers des Ausschlusses spitestens in dem auf Tonnerstag, Folonisi Samuel Reck in Bielawy bezw, deren zu Gorzupia, vertreten durch den Rechtsanwal Waldenburg i. Schl. Nr. 7084 1 838 8 gpe Pn 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten C. 41I. Einhundert Thaler cedirte Kaufe und 1 den⸗ Sreube tein eCöthen ö“ “ den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf Arnold zu Krotoschin, erkennt das Königliche Amts ausgefertigt für Gustav Winkler 1 Dirtersbach 78 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Se mit Zinsen zu 4 % dem Ernst Sänger [32855] Aufgebot. ö v“ aks 10 een vW“ vor dem unterzeichneten Gericht anberal Auf⸗ die Hypothekenpost * 23 Sgr. 3 Pf. gericht zu Krotoschin durch den Amtsrichte aea; W1“ part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine i in Nauendorf. Folgende Personen, als: 8 e.s ger als 10 Jahren verschollen ist, gebotstermine anzumelden — 206,37 ℳ väterliches Erbtheil nebst 5 % Zinsen Dierschke für R “ VA1“ 8 8 8 , S 32, anberaumten / ufgebots ermine ihre vrg. ““ 1.“ Folgenbe onen, als: 6 3 Aufgeb esselben ; Zwecke seiner Todes⸗ gebots e erhem 2 885 85” ö 2 Dierschke für Recht: 8 angebglch ve Genbarberters oß Sis hitas 88 Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Auf Antrag der Eingangs genannten Grundstücks⸗ 1) Johann Friedrich Henkel aus Kursdorf, d. gflebot, desscten E“ 1 1. Ratzeburg, den 25. September 198. 111“ TTW“ 11““ . Das vpotheken⸗Instrument über 28 Thaler Dar⸗ Dittersbach und seines früheren dis widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ eigenthümer, welche behaupten, daß sie angewandter 2) Ernst Matz aus Meuselbach 8 6 ktragt Königliches Amtsgericht. stätigt den 28. Oktober 1836, des Testaments von lehn nebst 5 % Zinsen für den Kaufmann Jacob sbuach 1 2 ye 7 7 . E mnae 9 jo 9 55⁄6 05 5 5 2 Nz4 Cç*;, ⸗ . 2 ¹ ean . 11““ 4 O be 52 Hublizir Berlin en S8 r n 1 s ei G e Schaͤchtmeisters Friedrich Werner zu Neu⸗Weiß⸗ fonee. 2 b11“ die Eigenthümer 3) Catharine Elisabeth Zerrenner eben Peer Schlosser Albert Streuber und dessen unbe⸗ (32840] Bekanntmach 4 S “ “ erlne G“ Lewy zu Krotoschin, eingetragen im Grundbuche von 58 8 92 “ Berlin, den 18. August 1888 ““ H nforderungen nicht haben ausfindig daher 893,a. 8o1““ 32840 Bekanntmachung. 860, des Rezesses vom 17. Juli 1860 und der Gorzupia Nr. 3 2 N este “ n var⸗ elin, 18. August 1888. 1 en al aher, LC11“ 3 K; veviee. 284ʃ 1b Beze 5 b 88 “ 1 Horzupia Nr. 3 Abth. III. Nr. 4, bestehend aus I1X“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 44. machen können und daß die genannten Schulden die ledige Johanne Friederike Auguste Voigt ki gite Fee LI“ W LEE Auf den Antrag des Nacklaßpflegers Rechtsanwalts Cession vom 11. Juni 1861 in Abtheilung III. Nr. den Ausfertigungen 1 Verhandlungen 1 13. De⸗ . 1““ ntsgericht J. Fangst getilgt seien, werden Diejentigen, welche Rechte e und üfgefordert. b “ Uar au 888 Horn in Elbing werden sämmtliche Erben der am 1 des dem Eigenthümer Robert Simon in Kakulin zember 1559 und 2. Avril 1860 nehst Hyvotheken⸗ Es werden daher di Inkaber des Buches auf. 32412. Aufgebot. auf die Forderungen zu haben glauben, aufgefordert, 5) Franz und William Henkel aus Oberweiß S. April 1889, Vormi ags 9 hr, vor dem 30. Oktober 1887 zu Neukirch verstorbenen Wittwe gehörigen Grundstücks Kakulin Band I. Blatt Nr. 7 huchsauszug vom 29 Mai 1860, wird für kraftlos gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den “ 1 ssolche spätestens in d M d . ee2h. 8 8 Oberweiß unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Agathe Claaßen, geborene Mioens 1 Termin den u zwar für Richard Reinhold Robert Zucknick mit hsausz g vom 29. Mai 1860, wir fü aftlos 11. April 1889, Vormittags 10 U Frau Pauline Lehmus, geb. Träbe, hier hat das he spätestens in dem auf Montag, den 10. De⸗ bach, ““ wdrigenfalls der Abwesende für 1 gathe Claaßen, geborene Biens, zum Termin und zwar für Richar einhold Robert Zucknick mit erklärt “ Gerichte Bener N. Hr. bei lhre Aufgebot der von dem Comtoir der Reichs⸗Haupt⸗ zember 1888, Vormittags 11. Uhr, vor dem sind vor länger als 20 Jahren aus ihren Wohn⸗ “ 8 8 dedegont “ ’ 11. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, unter der 35 Thlr. = 105 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem “ erze ele 2 r 8 — 8 1 8*2¾ ) 59 17 6 8 als 20 ₰ t e us wW ung seines Ver⸗ 8 vng porace 1 EEö-5-. ⸗ʒSe. — 8 259 1 für Samue Leck it 33 Thlr Rechte anzumelden und das Hach vorzule bre bank zur Aufbewahrung verschlossener Depositen dem unterzeichneten Gericht, Landhaus, 2 Tr. Z. 6, anbe⸗ orten nach Amerika ausgewandert und haben sei 8 8. ba. Ertheilun eines Erblegitimations⸗ Verwarnung vorgeladen, daß Sder II eee “ e“ fi Seen “ widrigenfalls die Kraftloserklärung d Eö“ Herrn Karl Lehmus hier resp. der Frau Pauline mögens, sowie heilung eines Erblegitimations⸗ meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung 23 6 = 101,37 ℳ nebst 5 % Zinsen von . genfalls sertla esselben e Lehmus geb. Trüb hie theil ᷓᷓB8; Scoe; fohen wird. 3 ehmus, geb. Trübe, hier ertheilten Depositalscheine — 5. fol! b 1— “ Nr. 19 698 vom 2. Oktober 1886, res 5948 erklärt werden. gelangen lassen, jedoch Vermögen im hiesigen L ; Waldenburg, den 22. September 1888 Nr. 19698 vom 2. Oktober 1886, resp Nr. 2248 2 ; 1888 elangen lassen, jedoch Vermögen im hiesigen Lande erfolgen wird Erbschaftsbesitze zue schuldig ist, wede 2) Di 3 Auf kverf e enbnsg, gliches Anttsgerich vom 26 Mai 1888 beantragt. Die Inhaber der Gera, am 24. Mai 1888. zurückgelassen. 8 Cöthen den 25. September 1888 Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, weder Koster des Aufgebotsverfahrens werden “ “ 8 8 Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Das Fürstliche Amtsgericht. Auf Antrag ihrer bezüglichen, im hiesigen Ge H rzoglich Anhalt Amtsgericht Rechnungslegung 8 Frles EE1“ E“ 1 “ üsan alt 2 1 8 Fh toftigse erten 28 1.““ 1 den 25. April 1889, Mittags 12 Uhr, Münch. 8 richtsbezirk wohnenden nächsten Angehörigen ergeh 1 be Se SSb 98 nur Herausgabe des noch Vorhandenen fordern darf. gt. “ Rechtsanwalt Arnold zu Kroto chin, erkennt das Aufgebot vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ 2 ““ sowohl an die genannten Abwesenden, als auch an . Aus⸗ cfertigt: Elbing, den 2e. “ Wongren g, a 20 hi. “ Amtagericht ne “ —5 . Se 8, 285 . Ie Zen 8 3 den, ¹ 8 sgef üt: Kznialiches Amtsgerich “ önigliches sgeri 2. srichter Dierschke f Recht: Ahf Aatras ves Vanhe 6 W1“X“ straße 13, Hof, Fluüͤgel B., part. Saal 32, an⸗ 8b “ Aufgebot. DTDdiejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Cöthen, den 27 September 1888. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Böö“ die Post von August Bleisch K lschan undes des minderjährigen beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden G ehufs Löschung der auf dem Hause Fol. 214 des Ansprüche an das Vermögen eines dieser Abwesenden (L. 8.) Donat 3285 Aufgebo 8 1 20 Tbaler 11 Sitbergrojch sPfennige rückta dige August Bleisch, Kretschambesitzers Josef Bleisch zu und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Glauchau, Hinter⸗ zu machen haben, hiermit die Aufforderun in dem 1 schtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i.? 1828601 . n ““ in V 32957 Bekauntmachung. Aausgelder für die⸗5 dinse Susanna⸗⸗ rroihe⸗ Wilxen, Kreis Neu 2 5 49. gen, 9 8 x . 2 1 g, in de Gerichtsschreiber Herzogl. Amt gerichts, i. V. Das ftsamt mb Verwaltun 8 Kaufgelder f “ . is Neumarkt, werden die unbekannten loserklärung der Urkunden erfol ird glauchauer Antheils, laut Verhandlung vom auf den 7. März 1889, V ittags 1 8 2 8 39 g!. 8 Das Erbschaftsamt in Hamburg in Verwaltung Le g hHümer Johann Burmeister⸗Sanzko Feuselder für die r ttes eeezgesraneer Re Beenn. Kree, heaehercea ehhe 16 199 de Rftlär. de I ünden erso. Cen wir “ 85 Ge. 10 Ihr. 1 ö11“ der nachstehenden Verlassenschaften, vertreten durch A In I 6 SeFenhtrche kwelsgeriche 98 Wein, geborene Etschelt, zu Kobylin, eingetragen im sparkasse zu Neumarkt in Schlesien, lautend auf den Das Königliche Amts ericht J. Abthei 8 Hahn in Niederlungwitz haftenden Darlehnshypothek gebotstermi 1 Ce ee en. [32851] Aufgebot. den Rechtsanwalt I H „H. Reppenhagen in Berge⸗ Aufgebotssache hac dar önigliche Amtsgericht zu Grundbuche von Kobylin 44 Abth. III. Nr. 5, be⸗ szarkafe zu Eeuugrtr dlesten, lauter G rlieh dokche Amtögericht 1. Abtheilung 48. Lin; ingwiß haften ehnshvpothek gebotstermine zu erscheinen, um ihre Rechte geltend 58 eufgerde. lichen Amtsgerichte 1 4 JE gen in Teßs. Demmin in der Sitzung am 17. September 1888, stehe Ausferti des Vertrages vom 15. Mai Ramen August Bleisch von Groß Nädlitz über 1n.gch6ssr4 dn . von 200 Thalern sammt Zinsen und Kosten ist auf zu machen, widrigenfalls die eingangs genannten Ab⸗ Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte dorf, beantragt den Erlaß eines Kollektiv⸗Aufgebots: durch den Königlichen Gerichts⸗Assessor Harder für stehend aus Ausfertigung des Vertrages vor 5. Sep⸗ 0495, 92- 8 „os 55 8 2 L18 8 8 8 42 1 198 3 7 *¼ „2 STC,FlrS v „ 1 9 2. 1 5SA 888 0„ /4 ; MGo⸗ 8 Irch glichen 918*A — 8 57 9 PpoftbefFenbuchsäausz U 2 Sep⸗ 2425,32 ℳ, welches verloren gega gen, aufgekordert, (21409] Bekanntmachun Antrag des Hausbesitzers und Webers Johann Her⸗ wesenden, soweit sie nicht erscheinen, für todt erklär 8 st auf Antrag des Faktors Carl Hermanm vene⸗ ¹) am 14. März 1888 verstarb in Bergedorf Recht erkannt; “¹ ihre Rechte auf dieses Sparkassenbuch spätestens im — 8 g. mann Wilhelm hier das Aufgebotsverfahren zugelassen und deren Vermögen den sich legitimirenden Erbe ich in Zwickau wegen Todeserklärung e, er⸗ Franz Hinrich Wilbelm Bock, richtiger Buk, Das Hypothekendokument über die auf dem Grund⸗ tember 1857, wird für kraftlos ertläͤrt. 1 . 5. Februar 1844 zu Zwickau geborenen Seilers scwie am 19. April 1883 die Ehefrau des⸗ acke Sarzkow Band I. Fol. 338 Nr. 22 in Ab⸗
Z8Z11“ 8 b 4 In Sachen, betreffend die von dem Pfarrer W Termine den 26. April 1889, Vormittags 5,28. 2 87 18 128⸗ on dem Pfarrer W. worden 5 ; . ¹ 8 1 8 . 4 Ack bG Berg 22727 AAg den. überlassen werden wird, etwaige nicht er ch 8 2 8 2 ; 22 3 1 . 8 : S
9 Uhr bei der „ „ noto 8 ¹ 31„2 L. ermann .in Berga a. E. beantragte Kraftlos⸗ Do 9 15 583 ApSnatkoe p. 88 5 Fe⸗ 7 8 88 1 ienen F Mo t De ¹ velcher am 3. Juni 1868 S Ipo ; hNar esche, geb. Meve b —9 2 18.Ss. I—* 1 1
8 hr, bei 8 unterzeichneten Gericht anzumelden erklärung eines angeblich verloren gegangenen Depo⸗ Der Inhaber dieser Hopothek, dessen Aufenthalt Forderungsberechtigte aber ihrer Ansprüche verlustig Eduerd 1“ 1e öu““ selben Kathrina, Maria Gef 2 oe8. veenn theilung III. Nr. 1 für das Fräulein Theresa Kula [32645]) Im Namen des Königs!
und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls gangenen De unbekannt ist, und alle Diejenigen, welche an diese gehen 1 von Leipzig, seinem damaligen 2 ferte he 8 unter Hinterlassung eines am 30. November in Sreitin eingetragene mit 5 % verzinsliche Hppo⸗ Veüiundet am 18. September 1 f d t aufgef — s is über dessen Leben und Aufenthalt 871 v em Amtsgerichte zu Bergedor M. v. es 5 . Svee. ““
schwunden ist und über dessen Teze 1 1871 vor dem Amtsgerichte ergedorf thefenforderung von 110 Thaler, wird für kraftlos Scheifers, als Gerichtsschreiber.
die Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. ce eichsbankstelle zu Gera, wird der Hypothek Ansprüche haben, werden hiermit aufgefor⸗ Oberweißbach, den 12. September 188 8 sch r dessen cey⸗ 1— EEEEEEETö1“X“ dert, ihre Ansprüche und Rechte daran spätestens im 8 Fürstliches Amtsgericht seit dem nurgedachten Tage eine Nachricht nicht vor⸗ gri g eteh. am vl April 1888 ttt fachbacfe erklärt In Sachen betreffend das Aufgebot 1 L 8 8 4 75; 7 z0 F 3 4, es uf ebo sver⸗ 8 H 8 Hub izi X* 5 8. 8 ; 8 8 88 2 2 — 8 8 — ) re c 8 2 8‧* 4 8 8 banden sein soll, die Eröffnung des Aufgebotsbe zu Hamburg publizirten Testamen Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem 1]) der Obligation vom 19. August 1827 nebst an⸗
1
raumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigen⸗ länger als 20 J Iöe er üihr Leben w [328581 Im Namen des Königs! d nd ach g änger als 20 Jahren keine Nachricht über ihr 2 ben 828 Eem. S. Bne 3 gl. 1 BE11“ 2 n Don 1— 42 58 attestes an die bekannten legitimirten Erben ohne dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und 68. Thlr.; .7 Pf. für die Zeit vom 16. Juni Verkuͤndet am 22. September 1888.
falls die Hypothekenforderungen für erloschen werden und ihren Aufenthalts in ihre frühere Hei re. 56 76 ; 3 8 vX““ Rücksicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des 1852 is 4. ber 1859 eingetragen, ausgeschlossen. Stylo, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der verehelichten Cigarrenmacher
Neumarkt i. Sane den 22. September 1888. 11 nör ““
Königliches Amtsgericht. Tee, pacshen 1““ auf bestimmten Aufgebotstermine, den Dez — — Käe 8 Dienstag, den 11. Dezember 1888, Vormit- 1888 V Fee 8 Hesensber u Wibmaänn. fahrens beschlossen worden. Erben derselben haben sich gemeldet Ge⸗ Volksdorf' 11315 — vom 1 8 tags 11 Uhr, verlegt 3 S, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden, — — v“ fahrens ej offen 8 ; 8 c. 316 1. 8 N Volksdorf'schen Nachlasse zu entnehmen. geheftetem Hypothekenschein aus welcher Bd 76 132839] Aufgebot v “ widrigenfalls sie ihrer Ansprüche und Rechte für ver⸗ [32844] Aufgebot. Es wird daher der genannte Eduard Moritz schwister und Geschwisterkinder, deren Namen 6 1 81e102 Fer 8 142 Bl. 152 es Grundbuchs Die stehe isra, Hg. v“ llustig erklärt werden und auf Antrag im Lypo⸗ Auf den An des Altsitzers Peter ; Demmrich hierdurch aufgefordert, in dem auf den dem Amtsgerichte aufgegeben sind; G — T1IW6866111AA“*“ ndbuch 8 Die nachstehend verzeichneten Guthabenbücher der Das Fürstliche Amtsgericht. thekenbuche die Hypothek gelöscht wird 8. Pyp Li “ ssen lüihche Se e dl 4. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaum⸗ am 9. Oktober 1876 verstarb in Bergedorf [32882] ron Dahl Abtheil; III. Nr. 1 vnde voe da übc iesigen städtischen Sparkasse: 8 Mäünch. NFEFlaud abe Liebenau wird dessen leiblicher Sohn Samue 1 „ Merr, Zectermine versönlich zu erscheine “ 3 Mai 1888 die Auf Ant 8 tragen auf Band 29 Bl. 154 desselben Grundbuchs 1) Nr. 242 859 über 146,27 ℳ ausgestellt auf Carl 8 .““ Glauchau, am 22. September 1888. Meunast aus Liebenau, welcher im Jahre 1877 nach ten Aufgebotstermine persönlich zu erscheinen “ Heinrich veee. und e 6. Mai 1888 die Auf den Antrag 8 8* 88 Abtheil. III. Nr. 13: 49 Thlr. Courant Darlehn
1 Königliches Amtsgericht. Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens von seinem Leben Nachricht anher zu ertheilen, Wirtwe desselben, Henriette Sophie Friede⸗ 1) des Kaufmanns Theodor Kerkow zu Nauen, deüesüündiges Kaufgel nebft⸗Zinse Kof
- „aufgefordert, sich spätestene widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt wer⸗ rike, geb. Dobberkau — unter Hinterlassung 2) 188,Möh und Handelsmanns Karl Loeser nnd eöö Hetcen Dahl vi 8 am 25. Oktober 1850 vor dem Rath u Selbelan EEE 111.28es; 2. ) den wird. 18, 8 8 - 9, ex decr. vom 8. Februar 1845 eingetragen stehen,
Jahn in Kolbitzow, [32845] Aufgebot. 2 t — 2) Nr. 213 180 üÜber 436,82 ℳ ausgestellt auf Tie Gese Aufgebot. Strauß. im Aufgebotstermine den 8. Juli 1889, Vor⸗ 8 . e“ ie Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in —— 1 A 3) Vorce 8 vF 8 Ettlingen, vertr. durch Rechtsanwalt Justizrath [25095) 8 8 vis 1Lnesterfalls selar geherr . “ den 22. September 1888. in Bergedorf errichteten, am 9. Mai 1877 3) des Ackerbürgers Wilbelm Thöns zu Nauen, 2) der Urkunde vom 1. Oktober 1862 (eine Anna B. 8 3 Meühl 16,neccs ausgestellt auf Dr. Hamburger dahier, hat das Aufgebot eines von Der Provisor des Combinirten Convents hieselbst solgen wirb geckolte feine Pydersetereens er Königliches Amtsgericht. im Rathhause zu Hamburg publizirten Testa⸗ zu 2 und 3 vertreten durch den Rechtsanwalt „2)sresftin ;; vass ꝛebñ to 88 Fer 1) Lana B auns, Müblenberaie, dir c,1, wu ünnah dchn heihna, üe8 ge bines woh püeeee Fe Eds Stein hier, bat das Aufgebot! Wongrowitz, den 18. September 1888. Unterschrift.) 8 in hatbgeuse nn Sauns nd ch e rn Paumert Zu Naten, efkant das, henigich. isctesduchsnutuc, ats, ahet Han 16, Pfatte7 Friedrich Främer in Ueeened ausgestellt au .“ E 4. d. Frankfurt am des sub Nr. 7 Blatt VII. des Feldrisses Hagen Feeiichis Sehfsgeriht. “ kannt; die vö Aneec. Mauen durch den Amtsrichter Alts⸗ des gundbuchs Con Nenhaus Abtheil. Ul Nr. 7: gen Armenheide, Main, den 1. März 1888, an eigene Ordre gezogenen verzeichneten Grundstücks u 5 2 am, welches “““ ü193) Aufgebot. b'jsdesselben sind Geschwisterkinder, Die Namen mann sür Recht: 8 8 3 Crund euces von0 Pfg, nebst 5 % Zinsen von 5) dn ad.9acebeschefer bir 4 ausgestellt am. 10. Fult 1888 fäligen Wechsels beantragt. Der Grundstüc 8 Uectücacae⸗ büchiger Shace heschs [32829] Aufgebot 1u“ lsnn Antrag des Faufmanns Samuel Hirsch detselben simd H 132 888 aus bee bgün Mi. 88 88 feit 22. 19. Pict. 19, 182 8 Für „. ” 275 977 5 299 75 1l 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens sich icht einget . 5 8 FE“ 9G 1 ; ; früher in W owitz., jetzt in Newark 3) am 4. Juni 1888 verstarb in Kirchwerder 852 und dem Hypothekenschein vom 28. März 1892 8. S .9 ET“ 6) Nr. 275 277 über 332,72 ℳ ausgestellt auf in dem auf 2 2 „spas nicht eingetragen findet, jedoch zufolge erfolgter Behufs Todeserklärung des verschollene alias Simon, früher in Weongrowitz, jeßt i 1 js 6 iI ins ü 500 T die Kaufleute Bernhard Rosenberg und Samuel II“ 2,72 4₰ em auf den 24. April 1889, Vormittags Glaubhaftmachung sich sei 1G A““ i ika, vertreten durch seinen Generalbevoll— Magdalena Elisabeth Göttlich, nachdem die gebildete Hypothekeninstrument über 500 Thaler Meverhoff zu Salz — L1I1“ sind Steisticn EE 10, 8 818q 2 g unterzeichneten Gerichte, Ir. im Besitze 12 1gg, secirser gunvents 1e 1ö bea . gebere gicuchan in Ameritsz vertreten Farchael Rolgmann in Won⸗ düh Ües 11 Vethheh 115 “ Fsbaeer. Aeüeeegen 118 Menerhef 1n8 nr 18 znlotge 18et Hee gen e 2 ꝙꝗuFb 2₰ 8 5 ürte 8 § Th Je Röoll 3 2 ; 8 55 88½ 9, 8 Fsher gEgf. „rkow. 2* 86* 2 . 8 e Das Auf u. 8 Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots⸗ beantragt. 3 f Ienn; 88 Fse owi ird der Bruder des Antragstellers, Brauer⸗ und Catharina Magdatena, geb. räbern, stücke des Kaufmanns 2 eodor Kerkow, Nauen “ 1 deser nh benb ee 1a 8b Het 8 12 Urkunde 8 Hengens⸗ werden gemäß den Vorschriften des vomcgett, wesche nan ghe.. Paet Pacice. ea. ehen⸗ sohn ishcfisd a⸗ Moriß Hirsch aus Woöngrowiß ve “ verstorben sind; Erben sind — Sent 1 E II. N 88 siehen —s Hipothekenbriesg vom 6. September 1880 Kolbitzow 1 Urkund en, widrigenfalls die Kraftloserklärung der §. 7 Nr. 1 des Gesetzes vom 1. April 1879 Nr. 12 wandererschiffe nach Nordamerika ausgewandert ist welcher seit etwa 22 Jahren von dort nach Amerita 2 1 EAEEEöu.““ (nebst angeheftetem rechtskräftigen Mandat vom ; “ 8qö kunde erfolgen wird. und des §. 23 des Gesetzes vom 8. März 187 sei 1 8 C 18 1 ausgewandert ist, aufgefordert, sich spätestens im Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen, bürger Karl Friedrich Schultze, “ S i [82 g X1XX*“ “ EE“ Füsgewandert ist, zenh, Jan 1880, Vormit. daß, Allz welche zn die Aofbeüche n Verlassen. 0 Je das, waus einer Aassertiͤung der gerictlichen, 12. Zant1880, aus welchem Band 45 Bl. 59 des en Anna Brauns im Königliches Amtsgericht. Abth. IV. stücke zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich ge⸗ Catoline, verehel Walther geb sdart, n Leipitg, tags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu schaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗] Schuldurkunde vom 15. Januar 1858 und Hypo⸗] 23. Juni 1880,
“
8 8