dem Sitze in Leipzig und einer Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf. Der Inhaber der 15 ist Kaufmann Max Pinthus in Halle a. d. Saale. Düsseldorf, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Elberfeld. Bekanntmachung. [32935] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3474, woselbst die Firma Julius Feller mit dem Sitze in Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Unter Nr. 1420 des Prokurenregisters ist ein⸗ getragen worden, daß die der Ehefrau des Kauf⸗ manns Julius Feller zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura erloschen ist. Elberfeld, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. u,— —
Eschweiler. Bekanntmachung. [32255] In unser Firmenregister wurde das Erlöschen folgender Firmen eingetragen, und zwar: am 20. September cr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: 1 1) Nr. 59 F.⸗R. — Firma H. Gerön Station Stolberg, 8 8 2) Nr. 43 F.⸗R. — Firma Ludwig Koerfer Eschweiler, 8 am 21. September cr. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage: 3) Nr. 83 F.⸗R. — Firma Wilhelm Dellmann zu Eschweiler, 8 4) Nr. 78 F.⸗R. — Firma G. Bausch zu Eschweiler.
Eschweiler, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde. Bekanntmachung. ([32767]
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 16 bei der Firma „L. Große“ zufolge Verfügung vom 24. September cr. eingetragen:
Daß die Prokura des Kaufmanns Konrad Schelle von hier erloschen.
Finsterwalde, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. 132768]
Die unter Nr. 112 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft zu Flens⸗ burg, Firma „Matz, Ewers & Comp.“ ist auf⸗ gelöst und daher heute im Register gelöscht worden.
Flensburg, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [32936]
Gandersheim. Bei der im hiesigen Genossen⸗ schafteregister Fol. 44 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft zu Gandersheim ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 12. Juni d. J. die §§. 7 und 8 der Statuten abgeändert sind.
Gandersheim, den 26. September 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.
Gleiwitz. Bekanntmachung. [32771]
Nachstehende in unserem Firmenregister eingetra⸗ gene Firmen sollen gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 gelöscht werden:
a. Nr. 106. Firma „Loebel Weisler“ in Peis⸗ kretscham, Inhaber Handelsmann Loebel Weisler.
b. Nr. 109. Firma „B. Heilborn in Peis⸗ kretscham“, Inhaber Händler Benjamin Heilborn.
c. Nr 203. Firma „Jacob Dlugosch“ in Peis⸗ kretscham, Inhaber Kaufmann Jacob Dlugosch.
d. Nr. 216. Firma „S. Sztyller“ in Peis⸗ kretscham, Inhaber Apotheker Sigismund Sztyller.
e. Nr. 234. Firma „Wittwe Fanny Katz“ in Gleiwitz, Inhaberin Fanny, verw. Kaufmann Jacob Katz, geb. Lustig.
f. Nr. 237. Firma „P. Schiendzielorz“ in Tost, Inhaber Kausfmann Peter Schiendzielorz.
g. Nr. 460. Firma „Heinrich Neumann“ in Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Heinrich Neumann.
h. Nr. 501. Firma „August Klein“ in Pohls⸗ dorf bei Kieferstaedtel, Inhaber Mühlenbesitzer August Klein.
i. Nr. 561. Firma „J. Friedlaender“ in Sersuo, Inhaber Mühlenbesitzer Jonas Friedlaender. Die Inhaber der Firmen resp. deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, bis spätestens den 10. Januar 1889 einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Gleiwitz, den 18. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Bekanntmachung. ([32770)] In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der Firma: Commanditgesellschaft Großalmeroder Thonwerke, H. Macco u. Co⸗ folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma ist, nachdem das bezügliche Geschäft auf die Aktiengesellschaft: Vereinigte Großalmeroder Thonwerke (vorm. Gebr. Gundlach u. H. Macco u. Co) übergegangen ist, im Handelsregister gelöscht. — Nr. 65 Reg. — Großalmerode, den 14. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Srossalmerode. Bekanntmachung. [32769]
In dem Handelsreaister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der Firma: Gebrüder Gundlach zu Großalmerode folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist in Folge Uebergangs des Geschäfts auf die Aktiengesellschaft „Vereinigte Großalmeroder Thonwerke, (vormals Gebr. Gundlach und H. Macco u. Co) aufaelöst und in Liquidation. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter, Fabrikanten Gideon und August Gundlach zu Großalmerode.
— Nr. 26 Hand. Reg —
Großalmerode, den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hadamar. Bekanntmachung. [32949]
An Stelle des verstorbenen seitherigen Kassierers des Vorschuß⸗ und Creditvereins E. G. zu Hadamar Oswald Fohr sen. daselbst ist in der Generalversammlung vom 23. September d. Is.
8 8
Oswald Fohr jgr. dahier zum Vorstandsmitglied Und
Kassierer des gedachten Vereins gewählt und der
diesbezügliche Eintrag im Genoseenschaftsregister heute bewirkt worden. Hadamar, den 24. September 1888. 89 Königliches Amtsgericht. ]..
(Unterschrift.)
““ 11““ “ Halberstadt. Bekanntmachung. [32774]
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters „Consum⸗Verein zu Ströbeck, eingetragene Genossenschaft“ Folgen⸗ des eingetragen: 1
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossen⸗ schaft zu melden.
Halberstadt, den 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht. VI.
Hamburg. Eintragungen [32802] in das Handelsregister. 1888, September 22.
Friedr. Matthiessen. Inhaber: Friedrich Ernst Conrad Jean Matthiessen.
Gust. Pech. Das unter dieser Firma bisher von Hans Anton Gustav Pech geführte Geschäft ist von Karl Heinrich August Bühring übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Aug. Bühring vorm. Gust. Pech fortgesetzt.
Jas. F. Meech. Diese Firma hat an Ernst Thurnauer Prokura ertheilt.
Ritscher & Co. Diese Firma, deren Inhaber Hugo Ludwig George Ritscher war, ist aufgehoben.
September 24. 8
Krebs Gebrüder. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Krebs und Georg Ferdinand Chemlin waren, ist auf⸗ gelöst. Die Firma in Liquidation wird von dem genannten Chemlin allein gezeichnet.
Theodor David. Inhaber: Marius Claudius Theodor David.
Elise Brunckhorst Nachflgr. Marie Anna Auguste Koch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Louise Helene Mathilde Georgette Thalheim unter un⸗ veränderter Firma fort.
Fr. Holst & Co. Diese Firma hat an Carl Johannes Hugo Holst Prokura ertheilt.
Richard Dollberg. Diese Firma hat an Wilhelm August Christel Richard Dollberg Prokura ertheilt.
Henry F. Müller. Inhaber: Theodor Henry Friedrich Müller.
C. Friedr. Gesing & Co. Inhaber: Carl Friedrich Gesing und Ernst August Heinrich
E esing. September 25.
Johann Cölln. Diese Firma hat die an Heinrich August Anton Jäger ertheilte Prokura aufgehoben.
Franz Friedrich Haase. Diese Firma, deren Inhaber Franz Friedrich Julius Haafe war, ist aufgehoben.
Haase & Richter. Inhaber: Franz Friedrich Julius Haase und Ernst Heinrich Carl Reinhard Richter.
Fr. Colin. Deutsch⸗Afrikanisches Geschäft. Louis Bernhardt Theodor Jacob ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Wilhelm Carl Johann Colin unter der Firma Fr. Colin & Co. Deutsch⸗ Afrikanisches Geschäft fort.
Th. Kirchner. Diese Firma, deren Inhaberin Auguste Christiane Emilie, geb. Steingrand, des August Theodor Clemens Kirchner Wittwe war, ist aufgehoben
M. Horn (Th. Kirchner Nachf.) Inhaber: Max Georg Horn.
Otto Herrmann. Diese Firma hat an Paul Herrmann Prokura ertheilt.
Trapp & Sohn. Carl Johann Heinrich Andreas Trapp ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Amandus Carl Bodo Trapp, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Seeling & Watty. Nach dem am 22. Mai 1888 erfolgten Ableben von Hugo Carl Seeling ist das Geschäft von dessen Wittwe und Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Carl Friedrich Robert Watty fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Juli 1888 von einer Commanditgesellschaft, deren alleiniger versönlich haftender Gesellschafter der genannte C. F. R. Watty ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ernst Iska⸗Holtz. Inhaber: Ernst Franz August Iska⸗Poltz.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [32938]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3311 zu der Firma Gebrüder Rose eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Max Rose ist aus dem Geschäft ausgescheden und wird dasselbe unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Rose zu Hannover allein fortgesetzt.
Hannover, 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachung. [32937] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 4081 die Firma Friedr. Carl Ott mit der Haupt⸗ niederlassung in Würzburg und einer Zweignieder⸗ lassung in Hannover und als deren Inhaber Wein⸗ händler Friedrich Carl Ott zu Würzburg eingetragen.
Hannover, 26. September 1888.
Königliches Amtsgericht. IV b
Heidelberg.
Nr. 39 710.
eingetragen: a. zum Gesellschaftsregister:
1) Zu O. Z. 113 — Firma „FJos. Nachfolger“ in Heidelberg —:
Der Theilhaber Georg Wegerle hat sich mit Hermine Effing von Köln verehelicht. Nach Art. 1 des Ehevertrags schließen die Eheleute ihr jetziges und künftiges, aktives und passives, liegendes und fahrendes Vermögen bis auf den Betrag von 100 ℳ von der Gemeinschaft aus.
2) Zu O. Z. 95 — Firma „Gebrüder Trau
Bekanntmachung. (32772] Zu den diess. Handelsregistern wurde
Stauch
Nebenstehende Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen.
b. zum Firmenregister:
1) Zu O. Z. 214:
Die Firma „P. Hornig“ mit Sitz in Sand⸗ hausen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Peter Hornig von Sandhausen. Derselbe ist verehelicht mit Eva Margaretha Kuhn von Schönau. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Ehegatte 100 ℳ in die Gemeinschaft, während alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst den etwaigen Schulden von derselben ausge⸗ schlossen bleibt.
2) Zu O. Z. 215:
Die Firma „Gebrüder Trau“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Instrumentenmacher Johann Trau dahier.
Heidelberg, am 21. September 1888.
Gr. Amtsgericht.
2
Büchner. 8
[32939] Hildburghausen. Zu Nr. 78 des Handels⸗ registers — Dampfziegelei von Ludwig Heller und Cie. in Hildburghausen — ist in Folge Anmeldung vom 21. d. Mts. folgender Eintrag heute gemacht worden: An Stebze des verstorbenen Mitinhabers Ludwig Heller sind: a. dessen Wittwe Frau Caroline Heller, geb. Bartenstein, hier, b. dessen Kinder: 1) Kaufmann Ludwig Adolf Bernhard Ernst Heller in Köln, 2) Anna Frida Heller hier Mitinhaber der Firma geworden, doch sind die L. Heller'schen Kinder von der Vertretungsbefugniß ausgeschlossen.
Hildburghaufen, den 26. September 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn.
Hirschberg. Bekanntmachung. [32773] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 181 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Wünsch und Hübner“ in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 696 die Firma: „Wünsch und Hübner“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wünsch in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
[32951] Höhr-Grenzhausen. Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen ist heute bei laufender Nr. 73/45 „Kaufmann Johannes Hendrikus Greven zu Grenzhausen“ folgender Eintrag in Col. 6 gemacht worden: „Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. September 1888 am 17. September 1888. (Akten zum Firmen⸗ register Bd. IV. Nr. 16.)
Hubert, Gerichtsschreiber.“
Grenzhausen, den 10. September 1888.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner.
[32775] Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute eingetragen zur Firma Nr. 43 Ernst Ehlers in Itzehoe:
Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Marie Sophie Ehlers, geb. Birkholm, zu Itzehoe, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, efr. Nr. 953;
und unter Nr. 953 die Firma Ernst Ehlers in Itzehoe und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Sophie Ehlers, geb. Birkholm, daselbst.
Itzehoe, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
8 [32940] Karlshafen. Im Fandelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist folgender Eintrag bewirkt worden:
Zu Nr. 15.
„M. Klepper in Karlshafen“: ““
Die Wittwe Henriette Klepper ist verstorben und ist jetzt Inhaberin der Firma das Fräulein Amalie Klepper in Karlshafen, eingetragen auf Grund der Verfügung vom 25. September 1888 am 26. Sep⸗ tember 1888.
Karlshafen, den 26. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Firma:
Königsberg. Handelsregister. [32776] Der Kaufmann Max Jacoby aus Königsberg hat für seine Ehe mit Fräulein Anna Grunauer durch Vertrag vom 25. August 1888 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dies ist zufolge Verfügung vom 22. September am 22. September 1888 unter Nr. 1164 in. das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 24 September 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Leobschütz. Bekanntmachung. [32777] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 421 ein⸗ getragene Firma Franke & Scholz in Leobschütz, Inhaber Kaufmann Anton Franke in Leobschütz, ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 24 September 1888. Königliches Amtsgericht.
8 II1“ . “ Marienburg. Bekanntmachung. 132778]
Auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Pro⸗
kuren im Handelsregister vom 30. März 1888, soll die Löschung nachfolgender Firmen: 8
1) O. Conrad,
2) Hermann Conrad,
3) Emilie Lutze,
4) Joseph Hammerstein,
5) Hermann Falk, zu 1 und 2 in Marienburg, zu 3, 4 und 5 in Christburg, im Handelsregister eingetragen werden.
Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber
dieser Firmen, bezw. die ihrer Existenz oder ihrem
in Heidelberg, Musikalienhandlung, mit Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe“ —: 8 1“
8
Aufenthalt nach unbekannten Rechtsnachfolger der⸗! 16 8 v
8
selben werden hierdurch aufgefordert, binnen einer Frist von 3 Monaten ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung schriftlich oder zu Protokoll des Gerrchtsschreibers bei dem unter⸗
zeichneten Gericht geltend zu machen. Marienburg, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Posen. Handelsregister. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2186 ein⸗
getragene Firma Gebr. Slawiüski zu Bromberg, ist er⸗
mit einer Zweigniederlassung in Posen, loschen. Posen, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Remscheid. ist unter Nr. 355 zu der Firma F. W. Caspers zu Remscheid— Gerstan folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 22. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[32783 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist 188 Verfügung vom 24. d. M. zur Firma „J. C. Krüger“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 25. September 1888. Abth. III.
Großherzogliche Amtsgericht. Bunsen. ZI“ 8 11““ [32782] Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma „Julius Meyer“ eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 8 Rostock, den 26. September 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
1“
32781 Rudolstadt. Oeffentliche Heacestan e
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 135, woselbst die Firma Chr. Wilh. Zufall hier verzeichnet steht, zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kaufmann und Buchhalter Gustav Kirsten daselbst Prokura ertheilt worden ist.
Rudolstadt, den 26. September 1888.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Saarbrücken. Handelsregister [32787] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 22. und Verfügung vom 25. cr. wurde die Firma Geschwister Anschütz mit dem Sitze zu Neunkirchen gelöscht.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Gerber daselbst übergegangen, der es unter der Firma „Fritz Gerber“ mit dem Sitze zu Neun kirchen weiter betreibt
Eingetragen unter Nr. 246 des Gesellschafts⸗ und Nr. 1749 des Firmenregisters. 8
Saarbrücken, den 25. September 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber:
Kriene.
Saarbrücken. Handelsregister [32788] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 24., Verfügung vom 25. cr. wurde die Seitens des Inhabers der Firma: G. F. Grohé⸗Henrich & Cie dem Bankdirektor Alexander Bürklin zu Neustadt a. d. Haardt er⸗ theilte Einzelprokura und die den Handlungsgehülfen Heinrich Bickelmann hier und David Wüllenweber zu St. Johann ertheilte Kollektivprokura unter Nr. 341 des Prokurenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 25. September 1888. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Schrimm. Bekauntmachung. [32789] Es ist heute bei uns eingetragen worden: A. in das Gesellschaftsregister bei Nr. 10a: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Fuß auf Joseph Fuß in Schrimm übergegangen; .in unser Firmenregister unter Nr. 268: der Kaufmonn Joseph Fuß in Schrimm als Inhaber der Firma „Gebrüder Fuß“ in Schrimm. Schrimm, den 24. September 1888. Königliches Amtsgericht. [32790] Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst vom 24. d. Mts. ist zu der unter Fol. 206 Nr. 178 des hiesigen Handels⸗ registers cingetragenen Firma „Anton Trutschel“ heute eingetragen worden: Spalte 3. „Die Firma ist in Johannes Schmidt verwandelt“. Schwerin i. M., den 25. September 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar — Schwerte. Handelsregister 132942] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft Leking & Schulte (Gesell⸗ schafter: Ingenieur Hermann Schulte zu Iserlohn und Kaufmann Wilbelm Leking zu Altena) ist gelöscht am 26. September 1888.
Schwerte. Handelsregister [32943] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
Die unter Nr. 24 des Firmenregisters eingetragene Firma D. Lohrmann (Firmeninhaber: der Fabri⸗ kant Diedrich Lohrmann zu Schwerte) und die da⸗ selbst unter Nr. 31 eingetragene Firma Adolf Held (Firmeninhaber: Kaufmann Adolf Held zu Schwerte) ist gelöscht am 26. September 1888.
Sorau. Bekanntmachung. [32784]
Der Kaufmann Adolf Babich zu Berlin, Lach⸗ mannstraße Nr. 2, welchem Seitens der Aktiengesell⸗ schaft „Vereinigte Sorau'er Kohlenwerke“ zu Sorau N.⸗L. Prokura ertheilt ist, ist nur befugt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Direktor zu zeichnen.
Sorau, den 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[32780]
8 [32941] In unser Handels⸗Firmenregister
E“
Sorau. Bekanntmachung. 2785]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122, woselbst die Aktiengesellschaft „Vereinigte Sorau'er Kohlenwerke“ mit dem Sitze in Sorau N.⸗L. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ kesher 1888 heute folgende Eintragung bewirkt worden: WW“ 1
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. Juli 1888 ist der §. 17 Abschnitt 1 des Statuts dahin geändert:
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und falls die Direktion aus einem Mitglied besteht und kein Prokurist ernannt ist, die eigenhänd ge Unterschrift des Direktors; falls aber die Direktion aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, oder ein Prokurist er⸗ nannt, oder ein Mitglied des Aufsichtsraths zeitweise mit den Funktionen eines Direktors betraut ist, die eigenhändigen Unterschriften entweder von zwei Direk⸗ toren, oder eines Direktors und eines Prokuristen, oder eines Direktors und des Mitgliedes des Auf⸗ sichtsraths beigefügt sind.
Laut Beschluß derselben Generalversammlung ist der Kaufmann Franz Merten zu Berlin, Potsdamer⸗ straße 82c, als Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1888 befindet sich Blatt 121/131 des Bei⸗ lagebandes. 8
Der Apotheker Otto Hoffmann zu Berlin ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber 1888 am 22. September 1888.
Sorau, den 22. September 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
8
prottau. Bekanntmachung. [30460] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 Wil⸗ helmshütte, Actiengesellschaft für Maschinen⸗ bau und Eisengießerei, Enlau⸗Wilhelms⸗ hütte bei Sprottau, mit einer Zweigniederlassung in Waldenburg in Schlesien, in Spalte 4 zufolge VerfügBung vom 10. September 1888 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
I. Die in der Generalversammlung vom 18. Juni 1887 beschlossene und in das Handelsregister eingetraene Erhöhung des Grundkapitals dieser Gesellschaft um 703 000 ℳ hat gemäß des Vorbehalts, auch Theilbeträge des neu zu emittirenden Aktienkapitals (III. Emission), jedoch nicht unter 240 000 ℳ, auszugeben,
in Höhe des Restbetrages von 448 800 ℳ, in Worten Vierhundertachtundvierzig tausend achthundert Mark, durch Zeichnung von 374 Aktien, jede über 1200 ℳ, stattgefunden. .Infolge der Erhöhung des Grundkapitals ist gemäß der Beschlüsse der Generalversammlung folgende Statutenänderung erforderlich geworden und in das Handelsregister eingetragen: §. 5 statt des bisherigen §. 5: Das Grundkapital besteht in 2 500 000 ℳ (Zwei Millionen fünfmalhundert tausend Mark) deutscher Reichswährung und zerfällt in 3750 Aktien erster Emission à 300 ℳ, 560 Aktien zweiter Emission à 1200 ℳ und 586 Aktien dritter Emission, von denen 585 über 1200 ℳ lauten und eine uͤber 1000 ℳ lautet. Sprottau, den 10. September 188 Königliches Amtsgericht.
e16“ [32786 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute zufolge Verfügung vom 22. September 1888 ein⸗ getragen:
Nr. 76. Der Kaufmann Johannes Franz Wilhelm Frederichs zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit Bertha Ulrike Emilie Gertrud, geb. Hurlin, durch Vertrag vom 15. September 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Stargard i. Pomm., den 24. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen [32921] K. A. G. Calw. Deyle, Christian, Aussteuer⸗, Ellenwaaren⸗, Tuch⸗, Buckskin⸗ und Herrenkleider⸗ geschäft in Calw. Die Firma ist erloschen. (20./9. 88.) — J. Steudle, Aussteuer⸗, Ellen⸗ waaren⸗, Tuch⸗ und Herrenkleidergeschäft in Calw. Inhaber J. Steudle, Kaufmann in Calw. (20./9. 88) K. A. G. Heilbronn. Kraemer u. Flammer in Heilbronn. Inhaber nach dem Ableben des seit⸗ herigen Inhabers Ernst Flammer nunmehr dessen Wittwe Mathilde, geb. Krämer, in Heilbronn. Emil Laux, Kaufmann in Heilbronn, Prokurist. (21.,9 88.) K. A. G. Kirchheim. Kolb u. Schüle in Kirch⸗ heim u. T. Inhaber Rudolf Friedrich Schüle, Kauf⸗ mann in Kirchheim. Die Prokura des Robert Krah ist am 21. September 1888 erloschen Die Prokura der Frau Eugenie Schüle bleibt bestehen. (24 /9. 88.) K. A. G. Vaihingen. J. F. Gaeßler, Haupt⸗ niederlassung Vaihingen. Inhaber Jakob Friedrich Gaeßler, Kaufmann. Gelöscht gemäß §. 1 des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888. (18./9. 88.) — Carl Flander, Hauptniederlassung Weissach. Inhaber Carl Flander, Kaufmann. Gelöscht gemãß §. 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888. (18./9. 88) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A. G. Gmünd. J. Stegmeier u. Cie., Gmünd. Offene Handels⸗ und Kommandit⸗Gesell⸗ schaft zum Betrieb einer electrotechnischen und mechanischen Werkstätte. Persönlich haftende Theil⸗ haber mit dem Recht der Zeichnung und Vertretung 1) Johann Stegmeier, 2) Friedrich Tapp, Mechaniker in Gmünd. Prokurist in Jacob Soldner, Kaufmann in Gmünd. (19/9 88.) K. A. G. Heilbronn. Ziegler u. Schmid in Heilbronn. Gelöscht nach Auflöoösung der Gesell⸗ schaft. (21./9. 88.)
sind:
Swinemünde. Bekanntmachung. [32791]
In unserem Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:
A. Im Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 41 desselben eingetragenen Firma Adolf Rosenbaum & Co:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. “
Der Kaufmann Adolph Brock zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 204 des Firmen⸗ registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1888 am 21. September 1888.
B. Im Firmenregister: Spalte 1. Laufende Nr. 204. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: — Kaufmann Adolph Brock zu Stettin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Stettin und eine Zweigniederlassung in Sewinemünde. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: 8 Adolf Rosenbaum & Co. Spalte 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom
19. September 1888 am 21 September 1888.
Swinemünde, den 21. September 1888. Königliches Amtszericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. [32793]
Zufolge Verfügung vom 22. September 1888 ist heute in unser Firmenregister bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Paul Wetzki in Colonne 6 Folgendes eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. Tiegenhof, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht.
[32792] Tilsit. Das unter der Firma Gebr. Westphal betriebene Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers Kaufmanns Ferdinand Westphal auf seine Wittwe und Kinder übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führen.
Demzufolge ist gemäß Verfügung vom 25. Sep⸗ tember 1888 die Firma Gebvr. Westphal in Tilsit unter Nr. 326 in unserm Firmenregister gelöscht und unter Nr. 140 die Firma Gebr. Westphal in das Gesellschaftsregister mit dem Beifügen eingetragen, daß die Gesellschafter:
1) die Wittwe Mathilde Westphal, geb. Gettkandt,
in Tilsit,
2) deren 9 Kinder: Walter, Katharina, Heinriette, Reinhold, Bruno, Conrad, Magdalena, Luise, Horst, sämmtlich in Tilsit minorenn und durch ihre Mutter, Mathilde Westphal, geb. Gett⸗ kandt, als Vormünderin vertreten,
sind und daß die Gesellschaft am 28. August 1888
begonnen hat.
Tilsit, den 25. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
[32794] Uetersen. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen: bei Nr. 7/420. Uetersen, bei Nr. 15/,544. Firma Johann Eduard von Pein in Haseldorf, bei Nr. 20/915. Firma Mühlen⸗Eigenthümer Wilke Luitjens in Uetersen, bei Nr. 21/956. Firma Herrmann Dohrn in Uetersen: Die Firma ist erloschen. Uetersen, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht.
Firma Johann Hartje in
[32333] Walkenried. In das biesige Handelsregister für Aktiengesellschaften ist unter Nr. 1 bei der Eisen⸗ gußwaaren⸗Aktiengesellschaft Wiedaer Hütte heute eingetragen, daß das Aktienkapital durch Rück⸗ kauf bezw. Einziehung von 50 Stück Aktien auf 112 500 ℳ herabgesetzt ist.
Indem wir solches damit zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir die Gläubiger der gedachten Gesellschaft in Gemäßheit des §. 243 vbd. §. 248. 8 H. G. B.s auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Walkenried, den 21. September 1888
Herzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
32944] Weinheim. Nr. 10 596. Unter O. Z. 177 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma „Julius Kinscherf“ in Weinheim“. Inhaber der Firma ist Julius Kinscherf, Fabrikant in Weinbeim.
Derselbe ist verheirathet mit Maria, geb. Schmitt von Lützelsachsen. In dem zwischen ihnen unterm 29. März 1864 zu Weinheim errichteten Ehevertrag wurde im §. 1 bestimmt, daß jeder Theil 25 Fl. in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen sein soll.
Die Aktiven und Passiven der Firma Gebrüder Kinscherf sind auf den Inhaber obiger Firma über⸗ gegangen.
Weinheim, den 24. September 1888.
Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
Wesel. Handelsregister [32945] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die am
27. September 1888 unter der Firma Gebr. Koft⸗
horst errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wesel
am 27. September 1888 eingetragen, und sind als
Gesellschafter vermerkt: 1
1) 1.““ Johann Kosthorst zu esel,
2) der Handelsgärtner Wilhelm Kosthorst zu Wesel.
[32952] Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 933. 6 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegismund Halpert zu Frankfurt a. M. 3) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 4) Bezeichnung der Firma: S. Halpert. Wiesbaden, den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse. (32803) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Mayus in Barmen wird heute, am 26. Septem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
v11“1“ öG
eröffnet. Der Rechtsanwalt Altenberg
zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Oktober 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[32979]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Striem hier, Inhaber eines Herren⸗ und Knabengarderobegeschäfts, Amalienstraße 11, wird heute, am 27. September 1888, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hänsel hier, Altmarkt 2, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22 Oktober 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktobe 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeinen Prüfungstermin: den 1. November 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
29072 b 2 2 182734] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierhändlers und Selterwasserfabrikanten Carsten Christian Friedrich Jürgensen in Flensburg, Norder⸗ straße 89, ist heute, am 25. September 1888, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Voigt in Flens⸗ burg, Johanniskirchhof 5. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Verwalter bis zum 31. Oktober 1888 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 31. Oktober 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 13. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 24. Noxvember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 29, des Gerichtsgebäudes.
Königliches Amtsgericht, Abthl 4, Veröffentlicht: (L. S.) Dall, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
zu Fleusburg.
[32977) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. September 1888 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Gustav Adolf Raeschke wird heute, am 27. Septembe 1888, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Höber zu Frankfurt a. O., Junkerstr. 18. Anmeldefrist bis zum 7. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. Okto⸗ ber 1888, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. November 1888, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1888.
Frankfurt a. O., den 27. September 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [32720]
Ueber das Vermögen des Geschirrhalters und Ziegeleibesitzers Otto Jahn in Leumnitz b. Gera ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. November 1888. Erste Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 22. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1888.
Gera, am 26. Sepfember 1888.
Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, v.
[32728]1 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das A Voß, geb. Landmann, zu Halle a. S. ist am 25. September 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1888, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Halle a. S., den 25. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
132987] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Ehe⸗ frau Caroline Biel, geb. Ehmsen, in Firma Frau W. Biel zu Itzehoe, wird heute, den 26. September 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Th. Ralfs in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Itzehoe, Abth. II. Veröffentlicht: Trede, Gerichtsschreiber.
9 2 132985) Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul⸗ Albert Kiehl in Königsberg in Pr., Krönchen⸗ straße Nr. 2, ist am 26 September 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Landhofmeisterstr. 11. Erste Gläubigerversammlung den 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. November
hier wird
Vormittags 11 Uhr.
Vermögen der Handelsfrau Anna
Prüfungstermin den 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30 Oktober 1888.
Königsberg in Pr., den 26. September 1888. Königliches Amtsgericht. VIIYa.
2572 8 8 . 132738]8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Albert Macherauch in Königsee ist heute, am 25. Sep⸗ tember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Peter Erkenswyck in Königsee wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 27. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. November 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Königsee, den 25. September 1888.
Fürstl. Amtsgericht. (gez.) Dr. Haueisen. Veröffentlicht: Neidhold, als Gerichtsschreiber.
[32976]
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Friedrich Böhmer zu Leipzig, Brandvor⸗ werkstraße 12, wird heute, am 28 September 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Engel hier. Anmeldefrist bis mit 2. November 1888. Wahltermin am 18. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis mit 27. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.,
den 28. September 1888. Zieger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
5 28 5 „ 8 182736] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des jüngst verstorbenen Gutsbesitzers Johann Gottlob Mühle in Struppen ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter und Ge⸗ meindevorstand Thiele in Struppen. Offener Arrest ist angeordnet Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1888. Erste Gläubigerversammlung den 4. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr.
Pirna, den 25. September 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri Act. Müller.
273 2 89 182730) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hausbesitzerin und Handelsfrau Emilie Auguste, verw. Klunker, geb. Balke, in Lichtensee ist am 27. September 1888, Vormittags ⁄9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Eckhardt in Riesa. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27 Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 10. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 26. November 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Riesa,
am 27. September 1888.
Heldner. 8 Veröffentlicht: Conrad, Gerichtsschreiber. [32965]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Gustav Adolph Gerasch in Schnee⸗ berg wird heute, am 28. September 1888. Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1888. Anmeldefrift bis zum 23. Oktober 1888. Gläubigerversammlung: 18. Oktober 1888, Prüfungstermin: 1. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Schneeberg.
25099 8 5 2 182968) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Haus Peter Johannsen zu Sonderburg ist heute, am 26. September 1888, Nachmittags 6½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadt⸗ rath Beck in Sonderburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Oktober 1888. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Sonnabend, den 10. November 1888, Vormittags 10 ½ Uhr.
Sonderburg, den 26. September 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. (gez.) Bartsch i. V Veröffentlicht: Gelhausen, als Gerichtsschreiber
n dem Konkursverfahren über das Vermögen Josef Körfer, in Firma A. Körfer, Bier⸗ auer in Aachen, ist durch Beschluß des König⸗
Hemäßheit des §. 190 der Konkurs⸗Ordnung das Verfahren eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht v handen ist. Aachen, den 27. September 1888. Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[228 △ 2 1328042 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Alexander Ascher in Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 24. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Auerbach, den 27. September 1888.
Richter. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
182969) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Zernik zu Lipine wird