1888 / 250 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2

Land. Es ist hier die Kunst im Sinne der alten Handwerker⸗ Submissionen im Aus ne. Eiderschleuse, 6a und 6 b Wasserstandslinie und Wasserstand worden und wurden trotz aller Bemü z 10. April 1889, Mittags 12 Uhr, se 1 ü. 2 3 Im Namen des Königs geschicklichkeit zu nehmen. Diese Grundlagen, Hammer und Hand, 8 1 I1“ 1 des Kanals, 7 die Dreh brücke e holsteinischen Marsch och nicht aufgefunden 8 1 erzeicneten ichte Zim 48 ¹ nersohn und Knech Aug erkündet am 21. September 8 im Laufe der Jabrhunderte nun ebenfalls geändert worden Die Spanien. E r Ws 1. cen Eisenbahrn und der Landstraße J noAuf Antrag der Eigenthümerin der niden und den Depositalsche ein en, Gerichtsschreik Hand 1 der Hammer, das Werkzeug des Handwerkers, haben im eeas 8 Tabajos d lel 3 ti Heide bei Grünthal, 9 Zuvsammenstellung der Reiseabkürzungen bei kassascheine, der Köchin Julie Pröll . vidrigenfalls die Kraftloserklärung des letzteren er⸗ Laufe der Zeit eine wesentlich geän derte Gestaltung bekommen. Statt ministraciön y Tabajos del Arsenal de la Carraca. des Nord⸗Ostsee⸗Kanals, Uebersichtskarte der Seewege wird der Inkaber dieser beide Urkunde b folgen wird. 8

458

,△ℳ

eaerb

82’ennenene

55 5* 18.

g

2272

09

88

02

b-

—2neg

. 9 8 251 21* 2 7

2. 0—

88ö8—;

⸗2 84˙28*

8 Werkzeugs, das früher ; 25 —A Verschiedene Geräthe für die 2. und 4. Ab theilung der Ma⸗ Ostse 2 . F . 4 8 Fe. . Eet Fle es gearb⸗ dhrer engetehines vmer gazine des Arsenals in Carraca, bestehend in drei Loosen. 8 b. Anatl der während des Zeitraums aufgefordert, spätestens im Aufacbots Stettin, den 12. Septembe . a z er und Fle e a Ab 8 3 8 8 V bren vorgekommenen Strandungen. Das definitiv . be f April 1889 igliches Amtsgerich 6 2 genth ümer Al

Vo schlag 81 aution: fi s 1. Loos - 8 iv ge beraumt auf pri Königliches Amtsgericht. 1— biemit allein ist noch nicht geholfen. Auch die Hand hat VBoranschlag: 27 4 Pesetas. Kaut für das 1. Loos 1 ,5 . 1 2 4 8 ha- ip ie Hand 58 EEEEööö111“] genalpro fil gewährt in einer Tiefe von 6,17 m unter d 1 werdtfeger zu Kolbe 8 28 88 8 8 8 7 Hesetas, as 2. Lo = 129 Pese 11 8 3. Loos 1113““ PDnx er dem 9 Uhr im 5 8 1. er Kolber 2. Saerege er 8b it wesentlich andere Stützen erhalten. Es muß 3 28 etas. ür daß os 12 Pesetas, für das 3. 8 wasserj spiegel eine für die Schiffahrt Breite von 36 m seine Kechte 8 3098] 2 n Aufgebotstermine den 227. te der Grund zur Geltung kommen: „Getrennt marschieren und FsHenn svonis e ö“ stattet somit ein Vorbeifahren der grösten in der Ostseefahrt b zulegen, widrige ei Konn 2 j erus⸗ 1 „Vormittags 11 Uhr, bei dem un chlagen.“ Die Hand de 28 Handwerkers ist entlastet, die Ge-⸗ 5 in spanischer Sprache zur Einsicht beim 2 ch 1 D die mit vereinzelten Ausnahmen nicht über 9 8. eich 89 in z 8 vertre 8 6 ch mwa aue zeichneten E 5 er melde

†; 9 68 chrianeren n;z 1 —. 8 K F Süe n benbezeichneten 21 1 . 8 den;: 282 n ern ec vee G⸗ 3 . 1.— 2 5 w gickli chkeit aber geblieben. Die Kraft der Hand ist mächtigeren g Breite haben. In den Krümmun ngen wird Passau, am 12. Ju . ie enstr⸗ 8 Aufgel er Aktien widrigenfals eine 18 erfolge b 4 8 g. ultern übertragen. Diese kaben ganz andere Kräfte herangezogen 8 m angenommen. Borbeifal Der Gerichtsschreib er des Norddeuts 5 GHuttaperch en Kolberg, .Septe ut Gitel), geboren am 6. esceitütehe 8ns sind die Motoren. Es war anzunehmen, daß auf der Mu⸗ nchener Verkehrs⸗Anstalten. seils Ans weich ellelle G er Geris 1b Ausstellung auch die Motoren ein lebensfähiges und frisches Bild der 8 82 Po d 8

89 3 8 ) 5 * ie 450 Im 2 8 U 8 ustriellen Bewegu 1ig zeigen s und daß man sicherlich ebenso 8 28 Leve es (W. T. B. Der zKanalläng 2. b mr. mtraor W S9 8 bingie urg⸗Amerikanischen ve 95 229ͤ1 G 3 welche sbhanden gekommen, beantragt. Der 88.2 Worte, wie wir sie eben gehört, auch auf die Mot oren schaft ist, von New⸗York kommend etragen ene Strec is. w 19 1 aufgefordert, spätestens st 8 Bild 8 E d 3 2 NFewmJeort ko mend, [324 98 8 Le. BE“ 8 gdedü-Seg de 8 „. Snde 1 Sept tember. (W. T. 2 1 1 1 1,2500 —600 00 m) geführt, bringen Di H“ Distrikts; 8 hr, vor dem un 11288 weten Ge erichte, nie Hamburg g⸗Amerik 5 a en iffahrt, nur 4,2 km enffalle ge beim: Friedrich 5 gel gpart., Saal 32,

3⸗8187 chreiber —-U nn.

3

! 28 958—.

4. ao— Rechte anzumelden Is die Kraft⸗

-rln

B Bekanntmachung.

eigenartige der S UAusstellung leg F 5 1000 9 p 5 ; 2 5 2 Uung 2 2 n Haft is Ha est No⸗ 8e 000, 150 00 m Ha lbm esser. Da chtig 8 Nr 9 nicht in den entschieden vorzüglich gearbeitet ten Handwerksmaschinen, Fenb der im Baubu . Kiel hergestellt ist, ist m . 205 & t füß 5 ie Urkunden 1

sondern in den Motoren und hier auf verhäaltnißmäßig begrenz 2 g- S Se 8 hältnißmäßig begrenztem schaft ist, von York kommend, heute Morgen in Plymwmout gezeichnet vh von 1 Elzsak

09 3

786

1

em auf gnns 18. Dr Ausschlußurtheil vom Abtheilung 49. zember 1888, Mittags 1 12 Uhr, an Ge 5 lgende Abrechnungsbücher der Sparka n Nese Friedrichstraße 13, 3, 8 vurg

aumten Auf 1

moelden melsen,

—2 8 1 1

72

Gebiete, den Gasmotoren. Die Techniker, meine engeren Fachgenossen 8 uch Ni chverstã ch dar ink. wissen alle, daß die Gasmas cine n berufen sind, eine grose Rolle zu Z. T D dd Fr.2 pielen; sie wissen, daß im kommenden Fitrzundet die Gas⸗ b ö’’1“] maschinen die Dampfmaschinen ablösen werden; sie wissen, das es so mättng ommen mus nach großen ehernen Naturgesepen. Ich will diesen 827 Union⸗ Blick in die Zukunft nicht weite r verfolgen, r betonen, die Po„ , 1h 1 haben inn 8 werks maschine

4-88 —8,süee

5—1

ꝙ0‿ 8 „4

—vöFe.

22ö—

2 8*

—=nwv⸗ L. Kechtsan al

nFfaekar

2

1.—8—27 5— S —₰,

—2

2

, . N 8

—6*n*

S2 aufer

7.

2522 ‿— 2288

8.

80 ◻8ι½ m mpbazz &

12.; üöüsserkoömmeoer 2 9 19 r irSsen „oö5.⸗ vuSelemme. W— . 8*

S auf Antrag

8200. 28 8

g

„,„ Ad jut an! im

47 724*

2

63 2

,4

Cement . 8 8 1 5 2 7 cmentl-Z L 8 84˙188 8

*† 8 egS. 4 8 . neeee 142 . 4

nämlich: . 8 b2 b n . 2 2 2 5 . 2A. 1 5 3 ichtss lteilung; 65 g 1 unterscichneten Ge⸗ sehen Magdeburg,

2

6 2 11 2 * 7

87 —. 3 —W 8 82 88 —— 2

8

gUeguang

2 A 0 822 —₰ —2 —r SI20 24 228

2 3

9 71 1a5 α · =— 99 4 1

erinnern vor 20

e

2

Wöö”

64 8 68 09 2E

81 lk⸗ —2S

Een den 20 September 1888 Königliches;

17 0

e 92 0₰ ₰. E

Wilhelmstädtis haben, nachdem g5 1 n NüFere. gegangen, ung un n; . 1 1 8

T.ven 239 8 8 Uhr, as be Amtssericht 88. 8 ö*

es zne bei vpom üunt⸗ ———— es. 4 In bund AAl gebotsterm ine bei dem u .

Handwe Einen viusch 1, b - 1 Hanuptrollen, i erders die Hamen S Be . ichardt, Lid un Uus Dritten. Herichte ihre Rechte anzumelden 8 xje Bu ber [33097 S ahi üblichen Ovationen Biamenspen fe elte icht. Bei der geige⸗ r hier, Prinzenstraße 73, hat das Aufgebot riederi Mäde⸗ Erb⸗ or nstige Anspruch * Einundracss 1 z2 Aufführung war das Theater be ab

I

400 g 8 22 12]

88— c0

2; 9. s 'Eman e Wil! elmi de Müller,

1 2₰

. —2:

emannes

12820

1

e;

28

n9,

12 2

4

5 1 82 verüte 1 8 . 2. en . 12 Beriirer Neu stadt.

S.

828*! 28 —, 8—2*

4 390

†rn wir Pre

1 1 I. Pe wae

[3332 Aufgebot bember 1895. behuf ftlo serklärung ein ier Urkunde. 9 dem unterze eten wider

[ilib . 2 . .

1

8.

aru

ulturg

àp 2Z . 28*

1

119

melden und egen, 1 ge auf 11“ den 24. November

88 Krafl tloserklarr G . 9 8 vrrerzeichnetr 8

Aufgebot. 1 ng eines hiesigern Zu stellun igsbevolmachtigten [f klagt gegen zer⸗

21 8

Gasmotor

üeemn

igestimmt wu

9

268

2 v,- h. 28 .

—200,0

ά△—6— 1 22881

829

228

892(88

2 8

—2 02 —◻

6„

8 8 1.,

.

8— 8˙˙

12 nbr. anberaumten, unten in a Heil, geb, Nephuth, 3 Herh Nr. 6, en 5 —2 e⸗

9

2 138, englisc⸗ ch

79 fremde :

18 451, es 36 28 4 ingezeichneten nüger . X. B.) Die B r lauten o der sonstige Unfäll

w glücksf sind in

Durchschnitt

Minimum

den sich

21191

. n - 7 125 89)

S

28₰

8 8 —. 12289 2—

Kapital⸗ und Le⸗ [33081] Amtsgericht Hamburg. b Lredgrlichts efie Nr. 14 44 Auf Antrag von Carl Matthias Schröde odn Man zeimn 8 ig, den 22.

kunde Wweren

2

9

8

M. 27

„8 2 rigen EP

2 1 8 651 f

2, 1

8

1

822 3 0 —J 8 00 10 21 b r10 62b5

B. 8 0 S'

'

—, 2 2

8E ☛99

. 69 2 C

850 44 b

23 Sunmng: 1 1 2 e 1 82 Las⸗ , ir 2.2 f 1. .3 E. rr I. 4 gseasn 11 Uhr, vo dem unterzeichneten Ge 5. Israel und Ma en, 1 b nen Anwalt; stellen.

; 9 r * 8 315 2 . richte, mer 1 anberaumten m . . n erlassen: entlichen Zustellung seine Rechte a üd die gen das Alle,

. —2 „„2v un . 5 erich 5 urc 8 6 2g8 X b

„*½ widrigen 3 Len September

781

. 28

98½

42 5

822 9

2

2

22 mu(&☚

2.— 2774¼

02 0o 02”]

-r. Besgemhmag.

Kommandit G Pos 8 8 18 2s An 10 lels gef tellt 4 2n 5 1 . Landgerichte efe 1 1 lesigen 8 agli m 1

2 üund Untersuch 8 . 8 50 —— *. ngen, Au 8 Naxrl 1 G 1 8 1 24 8 8 .. 1 . bene al. 8 8 b L“ 1, 2 c, Vorladun e d 1 4 . Berufs Gen —„ 2 8 2 [155021] 28 7 j hs⸗ 1 x 1 Verdin SBatigen .. 2 3 2 Wochen⸗ A 1sw ei 2 8 . 1 8 1 2. L 2 Se. 7 . 5 . 8 ꝛeinen 8 2 emit 4 1 88 nhan 2 & Lm zeb Aeumg Rr. 2 v „' 2 7

2, 83

. on D0 entlichen P P 8 Wwieren. Der iede ne B. an November

muvIo . raum

——

Eüunmnle’en

97

ö

1) Steckbriefe geboren am 14. April 1862 zu Bran b 8 am 16. Ma Bennungen, Feldmark, zu 2 8 1; „minderfäbriger Poststallbalte gebotstermin in unter; gericht 1 2 8 2 M 1 220— 1n 3 1 Dols 8 1

enne, üees . . ¹ —₰ 1] 83 2 .7 G Zimmermann David We 2 orstraße Zimmer Nr. W

42

; . 12 2 & urg a. H 88 1 s Sa baufe wangsversteigeru und Sachen. ommis Robert Karl Johann K . c Ernst an, a ember 1865 zu Sülze, Septe 1 im Grundbr be a 3 . Mar S zeboren am 8 S Richard 8 am 8. min zur Zwangsverstei ꝛuf . ö“ 5. Memel, Zn 8 b 1 b

2 E —₰ 9 eeee . 8 191„ 5 1

die unter

n .—— 21727 erollmächti c

2, 12, 72„

2

—6. 8 2 eft 8

99 5

42 3

282

,21

(&2

¶. 824. 24

28 0

12 1.“ 82 ntirt durch ihren Advokaten

Friebenen Kaufmann tig ist, ist in den Akten ö aft wegen

in das rüer 28 g8⸗ eis Braunsberg, . V nber, g ell b ann ze, ge⸗ ämmtlich

ꝙ; 2.

Hamburg, unmündig en vR ichard und eina Wenk Zur Beglaubigung: Brü ormundet durch den öttche in Vertretung des

—2ꝙ,

822

.

:S —9

Augustin

à᷑ —Hr,

S*

NgZer:

dererenn

urch den Derl 11 8 1 1 9 5 8 8 solbfe 8) riet te entli ichen Zustellung wird 18 Sippe 8 8*ʃ⁷ 4„ Hen 211 3083] eka unt vemach t. n -en zwar die [33083] Amts geri ich: Hamburg. Grandenz der 26. September 1888 nannten durch ihren Bevollmäch⸗ Auf Antrag von 1) Rechtsanwalt Dr. Antoine 5 , den e 3

Hen * —2 2

rrmeifter ier, das Aufgebot Feill mand noie: Agnes Caroline Hoffmann Wwe., 1 b

2

—5 —₰2 3 —2

12 11 22:

Landgericht I. 111“ irsena Iaenns b 88 am 20. Okrober 1 dert dan Jubin, geboren Elbing gebo 20 . u Denzig, Kreis Dramburg lbing geboren, r 1 n Haare blond, Sti och 7 der Oekonon t Cordier, geboren am erbart, Augenbra 1 [2. Ap 864 zu dent gr Kreis Züllicha au. Schwiebus,

b est;

gewöhnlich, ne volls tic 8 und, 11) der Julius Wohlgemuth, geboren am länglich, Porzellanmaler Gustav Ad

geboren am 22. Oktober 1865 zu

N n!

2

geb. Heber, in Bremen und 2) Wilhelmine Sophie, 11“

Aufgebot. N. (Joh. Nep Sinzinger in Passa gerichts hi 872, über ein, geb. Hallerstede, des Hermann Louis Hoffmann 1 1 Heinrich; in G 3 November 1883 zu 00. Fordern Fin Hunde Wittwe, Rpvertecten durch die Rechtsanwälte, Dr. 3313 iche Zeae 2 4

dicrehrkefer 1 21 Müu⸗ Uer, geb.

wi e 1 kund angener 8 98 8 8 8 3 üe.

89n 16 6. November 1888 8 10 Uhr,

Nr 9„ uUn

vor den unterzeichnete

—21 2 8

M.

& G &Ns- 8 5 9v5

8971

Ih

damm,

Kaufmann der Oskar Paul Wünsche, 0

21. No⸗ Ostrowo Franz Wagner,

zFran 8„ 2

rneuert. 0 8

boer. H

—ernP

2. S

v8 372 02

ꝗ„

31. August 1865 zu Ober⸗Thomaswaldau, Kr sschritten, werden u v. Bunzlar

92 12 a

7, 8 2

12 die

8

7

E“ 8 3 ordert uns H g. gegen iher Eh Auf⸗ 8 8 oabe c 1- 8 2 1 Dert, . 8 8 8 A. 2 Srroitr 2 ¹ gvaͤtzgsß 8 8 nand 1 onstig p en z den Colvorteur

2 0 8

8. 0925

otstermine seine Rech zumelde und die 1 urkund werden hiern gefor! ens in b 8 8 unde vorzulegen widrigenfalls 3 897 teestens in dem auf ber 1888, Mittags 12 Uhr, ermein fgefordert werden, 0 er Urkunde erfolgen wi 111“““ . n u eten Ge 2anber en Au Ansp estens auf rsta er Urkunde erfol, gen wird. den 7. Februar 1889, Vormittag 7 eten Gerichte ““ Ur 8 8 . 2 Uhr Rochmfeaa⸗ 23. August Bergedorf, den im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. ellge 1“ eirsnabae. Fr . 1“ 8r. . unterzeich r ; 8 ; Das Amtsgeri Aufgebotste ihre Rech zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung anberaumten? Au Leboteherr n im unterzeic neten aatsanwaltscha Landgericht I. 8 setzten Aufgebotstermine ihre d Urkunde folgen wird Amtsge 5 orstraße Zimmer Für die Richrig beit vorstehe Abschrifk: 2 anzun üdeh 1 222 rkunde erfolgen wird. 1 1 Auswär tige K Lud Berlin, den 30. August 1888. genfalls die 8 iin dittäah zwalich S . 1 Zeft ; ein 3 Zustellungs⸗ 8 zu Ghüfte gs (L. S.) Knittel, Aktuar 299 würde. 111“ fl bren eil, mit der Ar 4 B 2 8 All! . 8 8 25 . b 8. 8 bevo tig tsna chth il, mle- m ntre de. wrees Seagn 8e 82 8 28 , (L dubt vbEeö“ A. e gegen die u 1) Verur. 8 9 Se 483 —— Nnn —D8D ge * 2 B chts 6. 2— * d * 8 1 Se 8 1 18] der Aug ust Hermann Krö ösing, Der Kgl. Gerichts c gerich 1Se 5 . Benefic jalerben n. ht g gemacht werden Lebens, event.

erledigt. 2124. vee Zerlin, den 27. September 1888. 8 ttembe er 1886 in Bärwalde, Kreis Königs⸗ 2) Zwan svollstreck Die Sparkassascheine der städti S b 1 Sch Sekrelär können. . ündlichen Ve Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89 2. stab O 8 st vasi g. Paft , 8 [33100] Aufgebot Hamburg, den 24. September un Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Abtheilung 89. 9) der Franz Gustav Oswald Alerander Dom⸗ Aufgebote, Vorladun dal. 8 9 3 EE“ 8 b. 8 1 ê licht Ha Civil⸗Abtheilung VIII. lung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer browsky, geboren am 23. August 1865 zu Anger⸗ 9 . igen u. dgl. B. Nr. 4062 pro Ziel Georgi über 50 [33096] Aufgebot. Auf Antrag der Altsitzerwittwe Donna 8 1 Das Fensg sgericht H Ha 5 eilung v 8 b ng [28402] Oeffentliche Ladun 8 8 ““ 3 gt am 18. März 1885, zu 3 ½ 0 zinsli f ufmanns geb. Bobogey, in Eckerts wird der 1Zur Be igung: Brügmann, chreibe es niglichen Landgerichts zu au 1 8 ünde 33133 b .7 2, 3 0 z 1 en Antrag s Kaufmanns geb. obogen, in ce 28 ere 3 8 8 8 8 1 J In der Strafsache gegen Schwit und Genossen, 5 20) der Karl Heinrich Gotthold Resimius, ge⸗ 18 333, 9, en der Herzoglichen Leihhaus⸗Administ En zl in sähri ger Kündigung, lauten 1 Saüler nE Th balweil bei Züͤrich wird 8 Fuhah 1 Arzum Slowikow, welcher in Sc⸗ in Vertretung des Gerichts⸗ b 8 en ““ deen Ceacn J. IVB. 592. 88, werden nachstehend bezeichnet 8 N. deen Sache Le us⸗Administra⸗ 1 in Obernzell“ un 8 58 Uer angeblich abhanden ckommen Rußland gegangen ist sich v14“ F; b- meteness Personen: 1 vX“ dogn v 8 12 Crnt mdl Weilsnrbe ibr tion zu Holzminden, vertreten durch den Rechts⸗ b. H. B. Nr. 4538 pro Ziel Georg über 50 ℳ, nc Is 982 igs⸗Gese dürgas Germa vr. im 55 ufgebotstermine Montag, den 16. [33360] Berichtigung. , ugel 2. zu Ug 2e 1) der Commis Carl . 31. Dez em ber 1865 zu Lanl nen- 1ö“ anwalt. Dr. jur. Witting daselbst, Klägerin, wider angelegt am 27. April. 1887, zu 3 ½ % verzinslich, für die ihr von dem Restaurateur Carl Köllicker. tember 1889, Vormittags 11 Uhr, bei In der Bekanntmachung des Konigl. Amtsgerichts T. 3. ztellt 1* 18; Klage geboren am 1. Juni 1866 zu Pf 28 der Frr Frichrich ich V Wilhelm Aug gust Grüne⸗ 32 h. d2s. -S 8e G Hnfic 5 1† räblhar nach Fjähriger Kündigung, lautend auf Billeter zu Neuchatel wegen eines Darlehns von un lterzei ichneten Gerichte (Zimmer Nr. 1) zu melden, zu Berlin * 88 9. 1888, abgedruckt d. f eelsm wird dieser Aus Ra as 2 2 ette, geb innefe zu Lüer issen Beklagte, lie Pröll in O ell“ sind 5 8 28 enfa eir odese f 1. Beil. der Nr. 249/88 s Blattes unker der t ge 2) der Bäcker Franz Robert H ermann Ehrhardt, b 8 c 8 ulie öll in Obernzell“ si Ende Apri d 2 ic bfändeten G „Versicherungs⸗ drig seine To deserklärung erfolgen wird. . Beil. der . 8 g. . ;gs; ; 8 8 l Net erg, L geboren am 15. Jar mar 1865 zu Ode rb berg wegen Forderung wird, nachd 5 5 3.2 vs. . xhe maeee ril oder 32 80 Franc s verp än eten ermania⸗ Bersi 95 Senle . 2. 7 5 2 3 8 Fische Gerichtsschreiber b - 8 em auf Antrag der Anfangs Ma 87 v nes 25 ember 1888 Nr. 32412, muß es in 2 „geb. Trübe Fischer, ichtsschreibe 8 3 8 i 1887 von dem Fuhrmann Georg Polics. Nr. 243 161 über 10 000 Francs unterm Sensburg, den 25. September 1888. Zeil Königlichen Landgerichts, Civilkammer III.

2 am 7. Oktobe r 1865 zu Sang erhaus 1 5 z †.⸗ 8 1 . 8 hausen, [283) der Bäcker Fr riedrich August Hermann Klägerin die Beschlagnahme des der Beklagten ge⸗ Gartner auf dem Wege von Hafsan nach Obernzell, März 1884 ausgestellten Depositalscheins auf⸗ nigliches Amts mtegericht. „geb. Träbe“ heißen.

usge

3) der Bäcker Johann Gustav f B ann G Friedrich Carl hörigen Planes Nr. 110 in den Othwiesen, Holz ener! wo er iese an Julie Pröll ablie ll . 1 vhae testens im Aufgebotstermine am

8ꝙ2*b 1

2 202

8αι ̃ gr .

, 3—2

5 9 g . 1 k T Friedrich d 35 2

zu Bärwalde,

Kalkstein,

21 8

eeics