Dritte Beilage
[33068] “ . 1 Aitt. A. über j 7 V 1 n Iö“ itt. A. über je 500 Thaler Nr. 24478 und 24479,] zu 1000 ℳ, Litt. C. 3 1 A“ “ 1 Prhatgasn Fö720ber,15, 100,Thales, Nr. 2143 16524 1887: Litt. A. Nr. 69 1g5 29; 184979 ,88 788 [18as3) Bekanntmachung. ssccheinen der Stadt Trebbin sind nach Vorschrift 21496 22638 27233 29916 “ 19309 19310 749 858 897 914 1028 1336 zu 500 ℳ, Litt. B. Bei der Ausloolung der nach dem Tilgungspl b D22 13 des Tilgunge⸗Planes zur Einziehung im Jahre 1888/ Litt. C. über je 50 T . und 34235, Nr. 1499 1558 1560 1848 1932 2426 zu 1000 ℳ, auf den 31. Dezember 1888 zur Rück Sehas 1 T und König 1 8 Pren — Jahre 18 „C. über je haler Nr. 5596 und 5811, Titt. C Nr. 2940 2947 2994 3042 3167 3300 zu bestimmten Anleihescheine des Unleheas. de 8 19 1 lig. ¹ 3000 ℳ Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ g 250 8 t 8 li Montag de Okt 2 —
1“
Sü e h Litt. D. über 25 Thaler Nr. 9621, .99, , 110, 111, 8 „147. 6. 4 % Staatsschuldenkassenscheine vom Jahre 1870 II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Litt. B. über je 50 Thaler Nr. 6361 und 6781 Einlösung am 2. Juli 1888 worden: Litt. A. Nr. 162 à 1000 ℳ b Kommandit⸗Gefellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.
Stadtanleihescheine nebst d ällig ge⸗ .3 ¼0 ; * 5 wordenen Zinsscheinen e Iangige⸗ gifenkab’ Gelüeah der Löbau⸗Zittauer „Litt. M. Nr. 166 224 247 278 385 459 595 708 v 88 Zinsschein⸗Unweisungen vom 1. Alpril 1889 ab Nr. 10483. A. über 100 Thaler 188 780 zu 200 Thlrn. oder 600 ℳ Litt. B. Nr. 26 42 53 122 à 500 ℳ . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 0 9 5 bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen g. Staatsschuldverschreib über 3 % jzhrli Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Litt. C. Nr. 31 35 64 99 117 141 177 201 21 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 8— 2 6. Beruis⸗Genofferfdhe iumn und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Renten vom Jahre 1876 “ u* Nr Feets hen9, , geeee 5 “ ” “ 1 Verrachtunbgen Verdirgungen * 8 De en 1 er h nzel er. 6 Vecereuen ie er danna “ e S.— . . 17 5 7 71 182 252 284 286 327 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierves . Verloosung, Zinszahlung ꝛc zffentliche pi ( 1161—
2 von sung, 83 ng ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
Empfang zu nehmen. Li ¹ Jahr itt. C. über je 1000 ℳ Nr. 000149 013652 334 428 436 509 521 566 593 624 638 655 709 mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Privilegien vom resp. 24. Mai 1869 und vom Litt. B. über 500 ℳ Nr. 92 177 211 und 215, [17626] Bekanntmachung. In der heut stattgehabten notariellen Ausloosung
Mit dem 1. April 1889 hört die Verzinsung d 2871 SFm1s Se 16 . er 042671 07701: g 7 7 . ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ 079720 0799¹ 9 97882 SSs 8 1ö oder 600 ℳ Verzinsung nur bis zum Einlöfungstermine n — scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ 079728 079730 079731 und 0946865 0909 RSn,abit ans 1890. Tülrzzoden 00 9 31. Dezember 188 58 — stattfindet, und daß diese 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. Privil —m, resp. 24. 2* — “ “ Litt. D. über je 500 ℳ Nr. 015910 026682 und IV 85 ig aus 1887: Nr. 238 549 zu 200 Thlrn. Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse von öffentlichen P 8 17. Oktober 1877 ausgefertigten, im Umlaufe befind Litt. C. über 200 ℳ Nr. 19. In 8 der Ausloosung am * April 1888 sind die 034662, . 26682 un HEE Jahre 1876. u Ems oder der Deutschen Genossenschaftsbank von ff 9 apieren. lichen Posener Kreis⸗Anleihescheine, soweit die⸗ Die Besitzer der zum 2. Jannar 1889 hier⸗ der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind 8 Flesse cheine 1 75 und 157 noch nicht zur Aus⸗ . Staatsschuldverschreibungen über 3 % jährliche Nr. 37 38 sang F Januar 1889. Sörgel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren 15092] Bekanntmachung. selben nach Maßgabe der festgestellten Tilgungs⸗ durch gekündigten Obligationen werden daher nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsp nach⸗ za E1 . öuu“ RMRenten vom Jahre 1878, und zwar: . Die vorbezeich “ K Kommandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro pläne bisber noch nicht zur Ausloofung gekommen aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der bezeichnete Nummern zuc Tilgung im Jahre 188 rebbin, den 27. September 1888 Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 005692 gekündigt Feichneten Obligationen werden hiermit der Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine 888 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen sind, den Inhabern zum 1. Januar 1889 ge⸗ Obligationen vom 2. Januar 1889 bei der gezogen worden: Der Magistrat: Litt. D. über 500 ℳ Nr. 005675, kasse enT erfolgt bei der Stadt⸗ erhoben werden können. 8 des Kreises Greifswald sind folgende Nummern ge⸗ ündigt. “ “ hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu Litt. A. Nr. 49 lautend über 2000 ℳ (Unterschrift) 1. 4 % Schuldschein der vormaligen Leirzig⸗ Obli⸗ dnt außerdem werden die ausgeloosten BEins, den 28. Juni 1888. G G zogen worden: 1 8. 1 Die derzeitigen Inbaber der gekündigten, unten nehmen. Bei Einlösung der sud a. bezeichneten aus⸗ Litt. B. Nr. 6 13 99 lautend über 1000 ℳ Dresdner Eifenbahn⸗Comvognie vom Jahre 1 2 “ 8 von 6 100 000 ℳ eingelöst Der Bürgermeister I. und II. Emission. näher bezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf- „oesten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Litt. C. Nr. 36 54 lautend über 500 ℳ Litt. A über 100 Thaler Ser. 19 Nr. 906 Fei be Vantha ff Dis onto⸗Gesellschaft in Berlin, Spangenberg. Iitt. A. Nr. 56 59 112 130 169 185 314 357 gefordert, mit den am 1. Januar 1889 zur Zinscoupons 3 8 ebst Talons Litt. D. Nr. 7 90 105 163 lautend über 200 ℳ [17536 Bekanntmachung. k, 4 % (vormals 4 ½ %) Schuldschein der vor⸗ 8 Fr n 5 85 Häusern M. A. von Rothschild Söhne — 64 mit je 600 ℳ Empfangnahme des Kapitals bei der Kreis⸗ den annten die Talons und bei den sub Diese Stücke werden hiermit den IJnhabern zum Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind maligen Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom in Köln, he S.⸗ 2* Sal. Oppenheim jr. & Ci⸗ [14748] Ausloosung Litt. B. Nr. 59 mit 300 ℳ Kommnnalkasse des Kreises Posen⸗West hier⸗ zei e Zinscoupons .I. Nr. st 1. Januar 1889 mit der Aufforderung gekündigt, folgende guf Grund der Allerhöchsten Privilegien Jahre 1872 Litt. A. über 200 Thaler Ser. 346 verein in Kölr A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ der Greizer Stadtanleihe vom 1. Juli 1872 III. Emission. selbst zu praͤsentirenden Anleihescheinen auch die zu- Talons zurüczureichen. von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai Nr. 8627. . 11“ vorstehend bezeichneten Obli⸗ Bei der am 7. dieses Monats pladmäßi statt. Litt. A. Nr. 15 33 mit je 600 ℳ gebörigen Anweisungen und Zinsscheine der späteren. . EI“” 8 „betreffenden Stücke nehst Talons und Soupons bei 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ 1“ E11““ nicht mehr ver⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen düe⸗ b IV. Emission Fälligkeitstermine zurückzuliefern, wobei bemerkt tionen fin der Kreis⸗Kommnnalkasse hierselbst abzuheben. 12 . 4 d 1 8 1 1 be er C o 1“ ; Hech . . 2* eg. 8 3 56 fßr Hz„ fohl⸗ K zussche⸗ 20 st⸗ imn ; s 8 1111“ 28& ö 5 EEC11“ 228 b hagen'er Kreis⸗Obligationen ausgeloost worlen: sgian— öö“ 88 um den Betrag der feh⸗ Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind Litt. A. Nr. 5 mit 1500 ℳ d, daß für die fehlenden Zinsscheine der Betrag statt, und p der Werth der etwa nicht zurüc Wreschen, den 22. Juni 1888. “ Litt. A. Nr. 218 226 240 242 263 284 302 [18700] Bekanntmach des Hapitals getäl werheh nach dem Verfalltage für den Amortisationsbetrag von 7800 ℳ die Litt. B. Nr. 122 256 mit je 600 ℳ Aben vomn 11“ in Abzug Namens der kreisständischen Kommiss 305 307 308 348 353 à 300 ℳ 0. “ hung. 8 Die E ast e hhteeesda⸗ Nummern 1 “ 8 Litt. D. Nr. 17 mit 150 ℳ Gekündigt werden: gebracht. 1 Der Königliche Landrath. Litt. B. Nr. 35 72 à 1500 ℳ In dem durch meine Bekanntmachung vom 1. d. M Thal adttölnischen Anleihen von einer Millioen von Ser. A. Nr. 33 zu 500 Thlr. = 1500 V. Emission. A. Von der Emission vom Jahre 1869 Oels, den 25. Juni 1888. 1 v. Loos. Litt. B. Nr. 138 143 148 156 160 161 168 auf heute festgesetzten Termine zur Ausloosung der Jaß e geost Jahre 1849. von 750 000 Thlrn. vom von Ser. B. Nr. 172 225 zu je 200 Tbl.“= Litt. A. Nr. 76 87 100 mit je 1000 ℳ die Anleihescheine Namens des Kr 8 ö 11“ 176 397 405 426 477 478 498 530 , Obligationen aus der durch Allerhöchstes Privile⸗ rbre 1806, von 700 000 Thlrn. vom Jahre 1867, 1200 ℳ, 1 8 Litt. Nr. 57 mit 500 ℳ JII. Litt. A. über je 600 ℳ . b Vorsitzen 8 50 Bekanntmachung. 8 498 530 2 S on 800 000 8 8 2 3 „ 2 2 300 ℳ gium vom 18. Februar 1884 genehmigten Anleihe 6 00 - 000 Thlrn vom Jahre 1867 und von von Ser. C. Nr. 274 280 323 3 37 3 Litt Nr. 24 69 mit je 200 ℳ 11 die Nummern: 1 2 3 4568 9 10 11 12 13 v. Kardorff. Gemäßheit des Allrhöchste 1 der Stadt A 1 gte ihe 6 000 000 ℳ vom Jahre 1875 sind d 515 77 Ser. C. Nr. 274 280 323 348 387 399 426 865 — 24 69 mit je 200 ℳ, “ 1 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 2 e“ giums S ts Litt. A. II. Em. Nr. 1 2 Stadt Aachen, welche mit Ablauf des J 989 Jahre 1875 sind den wiederholten 778 915 945 1041 2. a⸗ velche den Besitze it Auffor 1 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 g m 5. Mts. itt. A. II. Em. Nr. 10 à 3000 ℳ 1888 8EEEI1 He m auf des Jahres öffentlichen Bekanntmachungen gemöf erho 8 915 945 1080 1114 1123 1174 1355 und welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit 39 309 37 25 23 32 35 3 37 28 29 41 5 43 15587 8 * 1 “ Litt. B. II. E 22 96 „ „ 1888 zu tilgen sind, wurden folgend Obligation lichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung 1422 zu je 100 Thlr. = * gekündi veee, aäööSö 86 129 3 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 [15587 Bekanntmachung. 1 g von Obligationen 2 “] folgende Obligat 7 20. 0 88s. g u je Thlr. = 5100 ℳ ekündigt werden, den Kapitalbetrag Abl 8 1 8 55 6 “ 39 40 43 à 9 . gationen am 20. Juli bez h swe —½ 0 5 . 9 ℳ, g b 2 8 ialbetrag nach auf 48 49 qAI1 9 Be de Ion z „ Muzs „ Sr Lee. gezogen: 20. J eziehungsweise am 1. Oktober 1884 gezogen worden von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen ⁴⁴ ³ 48 49 und 50, zusammen 49 Stück = Bei der planmäßigen Auslrosung der von de schin sind folgende Nummern gezogen worden: d der Zinscoupons der s Fälligkeitstermine, 8 18 29 400 ℳ „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ 39 47 60 100 111 144 145 151 „ 8 56 8 II. Litt. B. über je 300 ℳ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ 13 9 185 195 219 250 253 274 283 „s Sonehonen * 3 o 1 ) sgegébenen leihe⸗
3 U
88 9 10 11 legiums vom 8. April 1885 ause . 90 92 255 09 8— scheine B z0 6er à 8 Litt. D. III. Em. Nr. 1 à 3000 ℳ „Nr. 597 616 621 7 nnbEeed- e sün⸗ Die Inhaber dieser bligationen “ 1016 1032 über je 1000 ℳ bbEIEIII1““ 4 36 37 38 39 40 Nummern gezogen worden: Pfelten, den Nennwerth gegen Rückeabe dieser 14. 1159 1200 1251 1317 1408 1416 J. B.: Der Beigeordnete (Unterschrift). Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ 1 83 64 32 86 1 297196981897 igationen und der Coupons nebst Talons bi 8. er e 2 2 2180 ö zinsung auf. Litt. A. Nr. 32 96 170 329 362 mit je 600 ℳ 25 2. 88 21 1116A6X“; zum 1. Januar k. J. vrer b bst Talons bis Nr. 1727 über 3000 ℳ [17452] Bekanntmachung. Grei den 9. Juni 1888 .IV. Emission. 11“ 71 72 73 74 75 6 1249 1353 . . n treis⸗Ko. „ J. direkt bei der hiesigen Von diesen Obligatione d In der heutigen, sechsten Verloosung behufs Rü⸗ z, den 9. Juni 1888. . 8 111 1 81 3 84 85 86 88 90 91 Besi 1 ine werden hier⸗ in Empfang zu nebmen Kreis⸗Rommunalkasse oder durch Vermiktelung 182 a1 8 vom 1. Januar zaßlung auf die Schuldverschreibeenge 8 Dü. Der Gemeindevorstand. Litt. B. Nr. 46 mit 600 ℳ 92 93 94 95 97 98 100. z9⸗ 8 TDissor 1 B 8 hret die Verzenfung er Herren Scheller & in Stetti 141889 ab Zinsen nicht mehr vergütet und kö Montaha TTVIIZIT-] V 18 Litt. C. Nr. 2 mit 300 ℳ 5- „ 51“ b em Bemerke hres hört Verzinsung er eher ren Sch Degner in Stettin zu dieseiben vom 1. Dezember d. 8 38 E1.“ Stadt⸗Anleihe von ℳ 240 000,— L“ 8 V Emifston 1“ sammen 88 Siiai 2. Januar auf. — S ; er 2 8 4 — 4. c 9 ori vSSe 2 85 wg ghesee — 4 11 5 us er Greifenhagen, den 22. Juni 1888 A1““ hierselbst zur Einlösung prä⸗ “ April 1882 sind folgende Nummern gezogen Ausloosung Litt. B. Nr. 12 mit 500 ℳ N. III. Litt. C. über “ Der Kreisausschuß. v b Eitt. B. N 11“”“ 2 ‚der Greizer Wasserwerksanleihe Die Inbaber derselben werden zur Vermeidung 11“ Bei der Präsentation zur Einlöf sin ; itt. B. Nr. 1 65 112 171 177 à ℳ 500,— Bei der am 7. lauf 4 ET“ z 126 127 129 130 1 zu nlösung sind die Litt. C. Nr. 81 131 8 ℳ 500,—. Bei der am 7. laufenden Monats planmäßig statt 1 weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung 27 1392 120 12 . itt. C. Nr. 8 31 à ℳ 200,—. gehabt Aus H big att⸗ ; 1“ 37 138 139 140 1 „ gehabten usloosung von Wasserwerks ch Id⸗ wiederholt au gefordert. 8 792 5 1 4 ües Greifswald, den 9. Juni 1888 146 147 148 149 150 1511 8 . 155 156 157 158 159 160 1 7. 1 1 1
1500 ℳ “ 128, Litt. C. II. Em. Nr. 6 11 34 48 59 92 Nr. 67 78 123 182 184 205 219 258 269 327 gefündigt. Wir kündi hiermit diese Schulbscher C. II. Em. Nr. . 8 59 92 93 331 394 345 J2g, 4. 184 205 219 258 269 32 Die Besitzer de ; ;zreolzsen Spr;e4: Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und b 8 1 111 121 143 184 264 279 290 308 319 88 334 342 356 431 452 457 550 575 über je werden zꝛu e“ eingelöͤsten Obligationen fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträ owie der Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ „ NPh . 333 337 367 421 437 à 300 ℳ B 6 8 8 s 1 xeren wiederholt aufgefordert. am 31. Dezember 1888 gegen Rückgabe bee elbst in Empfang zu nehmen die Nummern; 55 6 24 725 755 7 5 7 en 7. Meo S 7½ + 2 b gabe . 3* “ 1 Srr.: 5 16 9 20 2
Nr. 597 616 624 725 755 763 803 815 897 „ den ( Mai 1888. 18 Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons i Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ 52. 15 16 17 19
Der Ober⸗Bürgermeister. unserer Stadthauptkasse zu erheben vons in gationen sind noch nicht eingegangen: 8 8 30 31 32 88 3
6 I. und II. Emission 42 43 44 45 46 4
2 8
2 22 .
Z. 8 x 91
33 134 lar Zinsschein 144 Empfang genommen wer 5 zinsung dieser Anleihescheine hö
zember a. c. auf. b 6
3
3
3 52 61 162 zen
Bergheim, den 12. Juni 1888.
9 Krotoschin, den 20. Juni 8 88
7
— .
2 2 9 42*
+
20
82 —2 ,—7
Scheller Tal 8 alons mit abzugeben. 1
Aachen, 28. Juni 1888 Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur scheine S 12
——1 Hüeen 1 Rückz 1 86 zermit zur scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern: 133066] Bek 8 „¶Der Ober⸗Bürgermeister. mückzahlung auf den 1. Januar 1889 ge⸗ 131 150 290 330 353 und d18 gezogen worden 8 Der Landrath. Graf Behr. 65 166 167 e anntmachun In Vertretung: C. Zimme ki gt und findet von da ab eine weitere Verzinsung Es wird dies hi 1 “ ¶¶¶¶((— 165 166 164 88 g. mermann. nicht mehr statt 5 8. Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt 5528 8 174 175 176 888 1 b 8 gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres 115578] “ E11““ böchsten Pri 183 184 185 8 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 99 192 19 192 193 194
Bekanntmachung.
9 1
9 Der Genossenschafts⸗Di
1 TEE8“ Der Magistrat.
— —ᷣ — ——9-— öN— N— D0OOoCSNSor Sgroe ner.
7 7 8 9
— S
Sbes
habe 84 285 286 287 288 28 Beisein eines 6
Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur zFentl; “ 1b . 2 Vorschrift gemäß wird zur’ öffentlichen 1“ Die Rückzah 88 8 8 2 — „5 4 5 ülich 1 — ückzablung e beiS ee6 8 . Fenntnißg gebracht, daß wegen der in dem ange⸗ 18 8 kasse oder bei der EEEEEETEE1“ Beträge gegen Rückgabe der oben angs : “ ei fügten Verzeichnisse S. . . B se oder bei der Deutschen Genossen Sch vee gezogenen 8 “ 8 r — 2 6 gieBerie geniss. — zusammengestellten Königl. 1692505b Bekanntmachung. 1““ 8 Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in legiums vom 8. März 1886 ausgegehbenen Anleihe⸗ 201 202 203 202 505 206 1 fi . 8 . Züchfischen Ftaatopapicre zum Zwecke der der na h d. Mts. erfolgten Ausloosung mandite Frankfurt a. M 8 unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen scheinen der Stadt Burtscheid, 1I. Ausgabe, 208 209 210 211 212 213 214 2152 Betreffend die Aufkündigung der ans Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß n eiführung der Kraftloserklärung der⸗ der nach m Allerhöchsten Privileg vom 12. Oktober Montabaur, den 21. Funi 1888 werden können. Von da an hört die Verzinsung auf sind bei der diesjährigen am gestrigen Tage plan⸗ 217 218 219 220 221 222 223 224 Obligationen des Kreises 6. us von aus dem Allerhöchsten Prihilenium vomn Hrben 8 Nafgebotsverfahren bei dem Amtsgerichte 1“ 4 % Anleihescheine der Stadt Der Bürgermeister n 6 “ ale eragte 11““ 11 Buch⸗ 2. 6 227 228 229 230 231 232 233 233 Bei der unterm heutigen T in Gemäßheit der 5. April 1882 ausgelichenen Memeler Anleihe⸗ den anbängig ist. 8 Nülheim a. Nhein sind gezogen worden: Sch ⸗ b er Gemeindevorst tabe B. Nr. 46, 82, 125, 166, 239, 270, 549, 715 Z 186 ; 1I11.“ 8 “ d16A6A“ 8 eichzeitin wiß . Buchs⸗ 1“ m: Schlen d stand. 11141“*“ 2858 237 238 239 240 242 243 Bestimmunge er le öst rivilee cheinen die Nummern Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach unserer 14 Buckstabe A. die Nen. 7 13 32 50 69 330 366 8 v“ V. Kohler. “ 730, 786, 822 und 960, je über 500 Reichsmark, ge⸗ 54 5 246 247 986 10. April 1872 und 14.2 ber 188 rir 4. Nr. 5 25 38 à 5000 ℳ ö1u1“ vom 27, September vorigen Jahres I.“ 474. 18166 1 v zogen worden. 1.“X 8 G 553 256 257 258 ““ 24 — de tofung “ S eu“ ℳ 1 111““ E11“ befindlich ge⸗ 642 ZZöö 798 799 824 825 835 [17816] Ausloosung “ werden “ den Inhabern 362 263 264 265 267 268 269 2702 at heinsnlösenden ubevger reis. Litt. C. Nr. 280 281 à 1000 ℳ ombmg!. Sächsischen Staatspapieren 546.898,966 967 969 999 1010 1020 1036 10 gekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderun 3. 551 211“ aeFb‚enee e „e l.“*“ 8 ; % Akti⸗ 88 kaatspapieren 985 70 192 3559 152 920 1036 1041 “ . ““ 8 b 5 5 1 v11“ 279 280 Obligationen I. und II. Emission sind im behuss deren Amortisation fi 8 die 4 % Aktien der vormaligen Sächsisch⸗Schle⸗ 1065 1079 1223 1552 1553 1689 1716 1754. der Charlottenburger Stadtanleil l U 1885 Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig 281 282 283 2 9 Notars nachstehende ö im d S Magist sischen Eisenbahn Gesellschaft über je 100 Thaler „Buchstabe C die Nrn. 2112 2149 2152 2177 2229 Bei der am 18. Juni d. J. f b on D. werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ 290 291 292 293 294 295 296 297 298 Wertbe von zusammen 4800 ℳ gezogen worden geloost worden sind. Nr. 11205 18540 26965 27633 30780 wofür der Kapitalbetrag gegen Rückgabe der An⸗ „ Bei der am 18. Juni d. J. stattgefundenen dritten Verloos u cheine, sowie der fälligen und nach dem Zahlungs⸗ 55 vv11A1X&““; AA“ “ der 4 % Staatss 28 780, leiheschei — rrog gegen Rückgabe der An⸗ Charlottenburger Stadtanleiheschein d 1 en Verloosung von vierprozentigen 9u 8 ind nach der dlung 299 und 300, zusammen 177 Stück = 26 52 und zwar: Die Auszahlung des 2. CA1A14“*“ chein der vereinigten “ cheine und der . verallenen Zinsscheine nebst und 1. Juli) sind folgende N. ei “ er Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine2 Januar “ fällig b“ ö1“ in den Tagen IvV. Itt. b. über 235 ℳ vee 2 ausgefertigten leihescheine wird gegen Rück eiben on en Jahren 1852/68 S 8sSp nweisungen am 1 April k. X 3 —, Z11 8 ge Nummern gezogen: 8b . vom 28. bis 31. Dezember dieses ahres bei . . . 3 ℳ a. von an . Außu usgeferkigt eihescheine wird gegen Ri. C g 8* 9 . 19 Sr. II. üb er v 6⸗8 4 1. 1 . Is. bei der Stadt⸗ 1, 5 . 1“ 1 23. vL2 . Dez 1 3 Jahres bel ie immern: 80 18 83 87 Kreis⸗Obligationen I. Ausgabe dazu gebörigen insscheinen r 3 % Staatsschuldenkassenschein vom J 24. September 1886 ausgeloosten Anleihescheine 8 8 816 2a e .“ Burtscheid, den 12. Juni 1888 5. ““ . ö11A1X“X“ * 82 se; 55 üb Thal Ir. 7070 Jahre S mber. 1886 ausgeloosten Anleihescheinen der ch⸗ 3 urtscheid, den 12. Juni 1888. . zusammen 14 Stück = - b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten n den Jahren 1885 hS 85 100 Thaler Nr. 7070, Stadt Mülheim a. Rhein sind noch rückständig: 569 707 728 762 10⸗ 2Sesstah. B. à 1000 ℳ%ℳ Der Bürgermeister. “ — 2 Kreis ““ L 116X“ Iio . Buchstabe 5 29* 8 262. Hs ; 1““ ’. 4 728 52 52 1096 340 488 58 8 — . ₰ 2 .I“ 8. Summa . Kreis⸗O gationer b 1 86 ie Aktien der vormaligen Löbau⸗Zittauer Eisen⸗ Vuckstabe B Nc. 862 und 863; desgleichen von den G 1096 1340 1482 1542 1021 1722 1762 1790 1851 1863 1919 1948 Middeldorf. n Summa A. „ Litt. A Nr. 9 à 1000 1000 ℳ 0 233 506 588 un bahn⸗Gesellschaft am 19 September 1887 ausgeloosten Anleihescheinen 2239 2318 2421 2 288e, .s C. à 500 ℳ . — Von der Emission vom Jahre Litt. C. Nr. 201 203 250 256 Fri Titt. 8. über je 100 Thaler, zu 3 ½ % verzinslich, Buchstabe A. Nr. 93 und Bechstabe B. Nr. 604 3514 3775 3800 3312 325038 1590 2588 2700 2703 2751 2840 2978 3012 3049 3097 3342 3455 21191¼ Bekanntmach EEö à 200 ℳ 800 en 21. Juni 1888 Nr. 7809 7810 10715 13044 14946 14947 149498 und 1655. 64 3514 3565 3775 3800 3810 3972 4125 4241 4323 4572 4583 4608 4718 4826 4847 4931 4642 8475 Bekanntmachung. „,„ I. Lift. A. über 2000 ℳ „Indem wir vorstebend bezeichnete 4 % Kreis⸗Drli⸗ “ 14951 14952 14953 14954 14955 17096 Mülheim a. Rhein 25 Septembe 1888 04 5929. 4 b — Bei der heutigen Ausloosung von 4 procentigen die Nummern: 1 2 3 4 56 7 8 10 . . Inde v dh tebend 81; * Kreis⸗O? Der Magi Litt. B. über 25 SF SFF “ A Sra S Buchstabe D. à aei “ tigen 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 gationen zum 2. Jannar 1889 hiermit kün⸗ — t. B. über 25 Thaler, zu 4 % verzinslich, Die Schulden⸗Tilgungs Kommission 3 3077 g08 910 Buchstabe D. à 200 ℳ Neidenburger Kreisobligationen, III. Emis⸗ 12 11414A“ di werden die Inhaber derselben aufgefordert 5585 — b 1 Nr. 6983 ühellch, . Nr. 6077 6088 6108 6124 6172 6293 6595 660 87 27 — 5 S H , hIIo. rZs P. 29 und 30, zusammen 29 Stück à 2000 ℳ igen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, 2 moe⸗ u der Interimssch in der 3 % 9 6 8 7228 7433 7645 7709 7711 7161 7812 8130 8 8844 ggg 6760 6794 6920 6958 7048 115 1 . 8 des Allerhöchsten 11A“ 8 “X“ den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗ Von den hsten Privilegiums — 1 8 1 Re 1 v 1 1 8 8786 78 885 90 8 3 8 2 82 : — 8212 8258 8275 28 338 843 2927 2 8 ai 18 or 22* N opember 8 18 Zobe „ 97v 4348 ommcaent. IIl, n 8. 1 e * reis⸗ n 2 b 4 5 5 im 8 sschein der 3 % Rentenanleihe vom 1 . 87ö 8881 9018 9104 9155 9175 9386 1ö“ 8275 8281 8338 8432 8687 8698 ü “ November 1881 ausgegeben worden, II. Litt. R. über 1000 ℳ Obligationen im coursfähicen Zustande nebst Talons vom 30. November 1887 ausgegebenen 3 % Kulmer 820 10833. 386 96 771 9847 9911 9964 10118 10715 10734 sind Senfre Cr9ngemr: 2000 8 12 und den dazu gehörigen Zinscouvons Seri Stadtobligationen sind heute die Nummern Buch ta 8 Nr. 12 ber 1000 — 13 14 15 17 18 19 20 21 22 23 24 26 Nr. 4 bis 10 der I. Ausgabe resp. Serie II.¹ Iitt. A. 18, 23, 51, 56, 110, 117, 134, 144, — B. Nr. 15 über 1000 ℳ 27 und 10 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Ja⸗ 192, 1384. 200, 201 und 232 über je 200 Thlr. = 690 ℳ ausgeloost worden und kündigen wir diese Stücke ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Ja⸗
Jahre 1876 Litt. C. über 1000 ℳ Nr. 1348 39938 die Staatsschuldverschreibun 1“ [3328è888 Bekanntmachung. atsschuldverschreibung über 3 % jähr⸗ Bei der am 22. d M. 1— liche Rente vom Jahre 1876 Li 8 1 Bei der am 22. d. Mts. erfolgten Auslo Buchstabe E. à 68— om Jah 6 Litt. D. er 50. 8 32₰q 1 Sloosung 8 Zuchs abe E. à 100 ℳ 2 8 4 5 Nr. 030843, über 500 ℳ ver 1ech dem Allerhöchsten Privileg vom 3. Oktober 12159 9⸗Nr. 11008 11097 11146 11167 11270 11316 11339 11410 11611 11672 11778 11837 Buchstabe C. Nr. 1 50 114 und 120 über je 28 und 30, zusammen 23 Stück = — 1A1A“ die 3 ½ % Partialobligation der vormaligen Stadt Muülheimtee dhe 0 Anleihescheine der 12159 1829 19 12518 12574 12670 12691 12701 12784 12997 13029 13052 13208 13251 III. Litt. C. über 500 ℳ ö “ Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗C aligen S ülheim a. Rhein sind gezogen worden: 3401 13467 13595 13696 13853 13885 13893 13962 26 14175 14178 14518 122 85 Nr. 19 27 und 48 über je 20 die Nummern: 1 2 3 4 5 6 7,8 10 8 Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahr Buchstal ie N 89as Le e woeden 1408 14588 146 11““ 3885 13893 13963 14126 14175 14178 14216 14327 14352 Nr. 19 27 und 48 über je 200 ℳ 11“ 3 f e 1839 Litt über 50 Thaler Pr 1507 Jahre Buchstabe A die Nrn. 2 33 44 80 123, 4408 14588 14644 14667 14725 14746 1482 89 15007 1a1“ zir fünd FHSZPZ516 ZECG11 12 13 15 16 17 19 21 22 23 24 25 in Empfang zu nehmen. u“ H S 11“ der 4 ⁰ B. über 59 Thaler Nr. 1507, Buchstabe B. die Nrn. 503 515 526 557 574 15232 15296 15340 15424 15593 15628 18880 14999 15007 15069 15092 15110 15152 15154 Wirr kündigen dieselben hiermit zum 2. Zanuar 1889. 23 30 32 33 34 35 37 38 40 41 Vom 1. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗ Kämmerei⸗Kasse und das Bankhan er 0 Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ wofür d K . b 1“ 89 260 2 274, Dies v . 90 12628 558 15964. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der 1— 50 32 33 34 52* 37 38 4 1 8. “ LE“ Kreis⸗Obligati g5 Goldschmidt 8 “ Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre 1866 scheine r Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe⸗ a2 jiese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 64 800 ℳ kündigen wir hiermi Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 55 ͤ1e— inzwischen für kraftlos ertlärt worden si Anweifungen am 1. April k. Js. bei der Stadt⸗ 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stad ig der baaren Beträge schon vom 1 h1111146A“”“ 8 b 25 000 Coupons wird bei der Auszaͤhlung vom Nominal⸗ derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine hinsinülich“ füt krastlos ertlärt worden sind und kasse hierselbst zu erbeben ist Staͤdt⸗ nach Wahl der Empfänger, bei unferer Tade en füctgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar KCommunalkasse, dem Beankhause. Samter in —2—— werth in Abzug gebracht. Nr. 9 und 10 nebst Talon zahlen wird. Staatss siens Mülheim a. Rhein, 25. September 1888 der Disconto⸗Gesellschaff E131““ bei der Haupt. Seehandlungskasse und der Kasse 3 Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ Summa B. 196 000 % Grosz⸗Wartenberg, den 12. zinsung der gekündigten Obligationen hört mi 1869 14t’ Btaatsschuldenkassenscheins vom Jahre Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommifion. Frankjurt a MNM. in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in schaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Hierzu Summa A. 83 400 ℳ+ Der Kreis⸗Ausschuß 1. Januar 1889 auf und wird der Betrag f 7. B. über 100 Thaler Nr. 25396 und gungs⸗ sion. Den Anleihescheinen sind die da ehörigen Zinsschei DTie Verzinsung der gekündigten Nummern hört 8 Haupt⸗Summe .189 400 ℳ des Kreises Groß⸗Wartenberg. lende Zinsscheine vom Kapital b 1 — zu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1889 ab und zwar mit dem 1. Januar 1889 auf. Posen, den 17. Juni 1888. J. V.: von Busse. Aus der Verloofung von 1887 Neidenburg, den 30. Juni 8. Der Königliche Landrath Obligationen Litt. A. Nr. 15 [31181] Bekanntmachung. “ 1““ Kulm, den 5. Juni 1888.
—
Festtage bei der Kreis⸗Communal⸗Kasse hierselbst Stücke 1 1 nuar 1889 mit dem Bemerken, daß unsere „No⸗
5
d̃ ;G
—9,—8— ,— &m So 0”CS — =,—
918
24
der Staatsschuldverschreibung über 3 % jäbrli ““ E ig über 3 % jährlich eibe ;8 ; 65 £ :; ; Peuts vem Jahre 1876 Lilt. B.. über RHReihe I. “ und E1“ beizufügen. r. C0107 8 —299 28 . Januar 1889 a ör ie weltere Verzinsu ;27 — ““ 8 8 18,5 Krei Neit b 3— .“ 1 8 weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleih 2 Der Kreis⸗Ausschuft des Kr eidenburg. des Kreises des Kreises as Aufgebotsverfabren sich 52 us 5 Charlotten 22. Juni 1888 “ gten Stadtanleihescheine auf. 1 8 8 K es Kr 5 ise ö. 8eeüentcherfgügen sich durch Zurücknahme Ausloosung und Kündigung von 7 burg, den 22. Juni 88 Magis ““ Schultz. Posen⸗West: Pofen⸗Ost: Bei der am heutigen Tage in öffentlicher Sitzung Dresden den 27 1“ 1888 ““ Obligationen der Stadt Köln agistrat. 8 v. Tempelhoff. 8 v. c. Baarth. in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Ver⸗ Der Magistrat. 7 44. Se e . 88 * 1 2 8 8 8 2 ¼ 9; 1 ;, ,1, 8 ö““ 85 r0 1u“ Nachstehend bezeichnete Obligati 6 . [18064] 22 k [17613] Bekanntmachung. — loosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Der Landtagsausschuß ͤö“ 1111XX“ Bekann tim a ch 116166“*“]; 1 In Folge des Beschlusses des Kreistages des [184851 1 8 n8g” für 1888 sind gezogen worden [27602 Bekanntmachung V 1 S 3 . Anleihe von reffend die Verloosung von 4 prozentigen Anleiheschei Ros Krreeises Steinfurt vom 21. d. Mts. werden die sämmt⸗ Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ die Kreisanleihe⸗Scheine: 8 “ zu Verwaltung der Staatsschulden. †,Anleihe von 6100 000 ℳ vom Jahre wozentigen Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger “ im Umlauf befindlichen Krei igatio⸗ obligationen des Kreises Oels. Litt. A. über 1000 ℳ Nummer 79. Bei der heute erfolgten Ansloosung M.⸗Glad⸗ 1 - 1884. Einlösn 2. Deichverbandes 8 lichen noch im Umlauf befindlichen Kreisobligatio g9 Kreises er erfolgten Bönisch. ö Linlösung am 2. Januar 1889. oAn.. „In, dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloosu 4 ; nen des Kreises Steinfurt aus dem Allerhöchst Bei der beut im Beisein der Kreis⸗Kommission Litt. B. über 500 ℳ die Nummern 19 und 43. bacher Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: 8 böb27 212 925 2223 16s h. 29. 195 176 201 des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Okrober 1885 ausgefertigten ug von 4prozentigen, auf Grund ertheilten Privilegium vom 20. April 1880 in Ge⸗ und eines Notars stattgefundenen Verloosung der Litt. C. über 200 ℳ die Nummern 40 41 195 Litt. A I. zu 300 ℳ Nr. 10 59. 85 126 15 zei z/ 29( 212 222 223 266 291 295 297? 384 385 5 iheschei 8 öe; 5 b 1116““ 8EI1 8 uf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Ok⸗ 262 328 und 36 71 226 259 3 5 437 482 537 768. der i tners ei 395 397 401 403 440 521 525 583 604 558 616 Auleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe 8 mäßbeit des dem Kreise Steinsurt vorbebaltenen auf Ervnd der Allerböchsten Privilegien vom 30. 8 Siee 1 68 zerdurch auf “ Nr 76 107 er im gerichtlichen Aufgebotsverfahren 677 696 748 755 760 774 81 8288 8 608 616 Nummern gezogen worden: Kündigungsrechts gekündigt und der Rückzahlungs⸗ tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember Dieselben werden den 2 esitzern hierdurch auf den Litt. A I zu 30. *ℳ Nr. 76 88 stehenden Königl. Sächsischen Staatspapiere. 970 978 1019 1055 1068 1e 1X“ 1) Buchstabe A. Nr. 7 32 113 115 und 126 .. 5 Stück à 1000 ℳ = 5000 ℳ termin auf den 2. Januar 1889 festgesent. 1885 agssgefertigten und am 2. Jannar 1889 2. Januar 1889 zur baaren Rütckzahlung gekün⸗ 11A“; a. 4 % Staatsschuldenkassenscheine der vereinigten 1164 1224 1236 1245 “ 1102 1114 1130 2) Buchstabe B. Nr. 31 89 107 157 188 275 287 1 8 000 ℳ Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher einzulösenden Kreisobligationen des Kreises digt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen 1052 12²5 1204 1205 1238 1241 1285 137: . 224 122 5 1300 1304 zu 500 ℳ 299 309 und 382 . 10 à 50 aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Zins⸗ Oels sind nachstehende Nummern gezogen worden, Ruͤckgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der 33 1552 1582 1725 1792 1793 1839 1833 h“ „ à 500 „ 5000 „ coupons vom 2. Januar 1889 ab der hiesigen und zwar: nach dem 1. Jannar k. Js. fällig werdenden 1862 1888 1892 1935 939 1969. a. von den unterm 2. Janunar 1866 aus⸗ Zinsscheine Reihe 1. Nr 3 bis 10 nebst Anweisungen— 8 . zu 500 ℳ Nr. 21 591 511 bei iesi Kr. is⸗L 28 ss währ 596 642 13. bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse während 427 568 ö1“ 2 209 ℳ Ner. S2 2500 20
Arnleiher .8 5” Anleihen von den Jahren 1852 55 58 59 62 66 . 8 0 nn 8 S9O-7z9 8/0 2 un 1 5 85 3v 2922 9 — 8 88 4 2₰ .* . . . — 768, und zwar: /02/66 1 ELitt. B. Nr. 1368 1384 1400 1412 1415 1421 3) Buchstabe C. Nr. 11 109 und 136 1 à 200 600 1 — 1IMabe. . Kreiskommunalkasse einzureichen und den Betrag en 2. Janna gefertigten Kreisobligationen: e n V der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1889 Litt. C. zu; 4 236 . hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ Diese Obligatioven sind am 2. Jannar 1889
7 ; 1434 1453 1492 1568 15 S. 85 3 8 1 Ser. I über je 500 Thaler Nr. 2682 219. 1434 1453 1492 1568 1581 1606 1625 1626 1640 8 er Nr. 26820 und 44816; 1656 1670 1671 1674 1689 17 ö 8 8 über Sii Ser. II. über je 100 Thaler Nr. 15921 27228 1996 16190 1671 1674 1689 1748 1769 1814 1896 S ; überhaupt 18 Stück über 10 600 für i f b 27229 275399 7, 19, Thaler Nr. 15921 27228 1904 1911 1989 2011 2013 2015 2062 2109 2111 i cen Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdu ff A1166“ dafür in Empfang zu nehmen.. ““ 8 :t 8 li 5 ET“ .85321 94566 2119 2125 2129 2175 '9 8939 9088 Seg 221 68 vFentege verschriebenen Kapitalbeträge .“ “ 86 doforbefnns, geed h. et Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem E 88 1”” EG“ 1Sg 88 2 2 9 2 350 5220 556 28* 2 ). 7 50 2 5433 . 6 85 124 beg⸗ 9 1 9 C faö jc * „8o 5 8 5 8 2 2 2 8 X 88 f 0 0 4 18 8 9. ¹ ge 166983 173432 und 178 33 “ 22 328 2299 2310 2316 2339 2361 2372 2460 ““ Fobogese. Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang H “ fehlenden Zinscoupons wird Litt. C. Üüber 300 ℳ Fir. 4 111 1 scheine auf. bei der hiesigen Ttadtkasse einzulösen. Gleich⸗ b 3 % Staatsschuldenkassenscheine vom Jah BZ “ 2538 2568 2670 zu 1000 ℳ mit der Post en nfselden Nad die . der vorgedachten ausgeloosten Anleihescheine ist gestattet, dieselben “ in Kapital dab⸗ 888 1“ l162 201 216 321 335 338 und 348 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom zeitig sind die nech nicht erfallenen Zinsscheine cin⸗ 1855 über'je 100, Traler Nr. 37846 und 39226. 2790 2794 2828 2., 71 2277 2145 3765 2788 2789 und Kosten des Empfängers, zu bexnteagen —9 des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefah V Vurgsteinfurt, 23. Juni 1888 Litt. D. über 150 ℳ Nr. 7 42 12 Kapital abgezegen. Die gelündigten Kaditalbetäge, zulcern, . c. 5 % und 4 % Staatsschu E1“”“ EE11A“ 285. 2877 2890 2895 2918 2943 Mi I1II11.“ — 8 1 8 b5 e g ies 3 uind 197 welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzah⸗ Die Inhaber der Jabhre 1867, und zwar: h e 3089 3096 3106 3138 3151] daher müffen tmir Vieain Dezember 18928 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleibescheine auf öges. ung 1tt E. über 75 ℳ Nr. 50 57 83 und 103; lungetermin nicht erlbgen werden, sowie die inner⸗ ausgelossten. Stadt⸗Obl⸗ zu 5 % verzinsliche Scheine Ser. II. über j V 8185 3226 3231 3284 3308 3358 3364 3366 scheine Reihe 1 Nr. sen 5 20 ns -herige⸗ erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zins voh Basse, Landrath b. von den unterm 22. Januar 1874 halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres,) 330 622 725, ILitt. A II. 100 Thaler Nr. 602 und 23822 8 8 3673 8 885 88 3605 3626 3657 3669 abgeliefert werden, widrigenfalls für EE1“ der „Zinsscheinreihe II. unentgeltlich ö11 gefertigten Kreisobligationen: in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen 250 1711 1722, 9 7 7 D000 0 745 2—022* 50 222 222 „½H 27. 8 7 1 3 1 18 , 2 8 8 m8 8 gat. s e⸗ 89 8 8 Säuf 11 1. vera65gk⸗ vormals 5 % Scheine 3862 3943 3968 39 u “ zurückbehalten wird. iten Zinsschein der Betrag derselben vom Kapitale 116714] Bekanntmachung. 8 Litt. B. über 600 8 Nr. 25, 5156 es Kreises. gelöst sind, werden 3 . e 24428 2442 ständig 8 906 zu 30 3 8 : : 1 1f schlüss e stã Litt. C. über 300 ℳ Nr. 53 6⸗. 3. id 156; Jüun “ 1 8 je 100 Thaler Nr. 24428 24429 ckständig aus 18 1 Zugleich werden die Jahaber der im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht realisirten neh Feund Fer — r W“ büeen 11 8 1““ 188,1 8 reises Posen⸗West vom 24. T er Kreis⸗ c. v en 1. Jannar 188 März 1888 gefertigten Kreisobligatzonen:
24929 27275 28516 29 29575 30435 3198 9 t 5: Litt. A. Nr. 70 410 485 ’ i 8. 88 1n 68681 074 29675 80485 31689 1üa.0 509 N. Latt B. Nr. 1799 2555 zu 1000 ℳ, bicrdurch 1 Se. Buchstabe ². Nr. 178 und 307 über je 500 ℳ stände des Kreises Posen⸗Ost vom 27. C. Nr. 316 70, 3384 3414 zu 3000 ℳ; präsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit 1““ v1I1““ v11A6A6“
d. 4 % Staatsschuldenkassenschei Jaß 1869, und zwar: 8 senf eine vom Jahre aus 1886: Litt. A. Nr. 214 766 842 846 895 e — zwar 11142 1225 1227 zu 500 ℳ, Iätt. 5. Nn⸗ 1515 1 Kl. Rosenburg, den 27. Juni 1888. Der Deichhauptmann.
8
22 — 02502—
&8E=2
— 0s ꝙ 8☛
02 92 — DSSnGrs” S
55 ◻
“ 8*
8.