1888 / 251 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

urkunde vom 8. November 1866, Hypothekenbuchs⸗ 271 und 272 auf Grund des am 16. Juli 1872 gefertigte Zweigschuldurkunde über 500 Thlr. in 30 Thaler 23 Sgr. Darlehn nebst 5 % ausz G rom 14. November 1866. 8EE; bestätigten Rezesses für sie eingetragene Muttererbe Gold nebst Zinsen und Kosten, abgezweigt von d Zinsen und Kosten eingetragen sind, 3) Auf Antrag des früheren Bäckermeisters jetzigen von 700 Thalern und das Recht auf Gewährung laut Schuld⸗ un Hypothekverschreibung vom . die Urkunde vom 29. Oktober 1846 aus 3 8 Pricarmanns Heinrich Schrader zu Neuhaldensleben, eines Bettes oder statt dessen der Zahlung von 28. Mai 8 1 1 4 welcher für die 3 Geschwister Franz, Mathias 8 1 1“ 8 8 die Hypothekenurkunden über die im Grundbuche 50 Thalern ausgeschlossen und es kann auf den 11. Juni 1867 dem Landwirth Roolf E. Fleßner nd Wilhelme Erdmann B 1 8 3 von Neuhaldensleben Bd VIII. Artikel 379 in Ab⸗ Antrag der Antragsteller die Löschung der Post im in Aurich⸗Oldendorf Seitens des G. J. S. Walff 30 Thaler Erbtheil und seie Verpfiement böveHe. 11I sub Nr. 5 eingetragenen 4200 Grundbuche erfolgen. Die Kosten des Verfahrens zu Ihlowerfehn geschuldeten 1500 Thülr. Gold nebst für letztere auch ein Rind, Band 6 Biatt 203½ n 2 den minorennen Paul Grothe zu fallen den 1 Last. Zinsen ꝛc., eingetragen im Ihlowerfehner Grundbuch Oberhenneborn Abtheilung III. Nr. 2 cinge S - tom. 53 vol. 1 Nr. 39 pag. 298 t Band IV tragen sind Schuldurkunde vom Jan H . E“ 3 8 „228, jetzt Band 8 G 8s 8 “M“ See⸗ 1877, Hypotheken 32409) In n. u. (Blatt 122, ferner ebendaselbst tom. 53 vol. 1 II. die Inhaber der nachstehend bezeichneten ö 1ouu*“ 1 133408 Im Namen des Königs VNr. 67 pag. 529 Abth. III. Nr. 7/4; Hypothekenpost soweit dieselbe den Erbtheil des un uj 8 ve. 22 Steingutbrenners Wilhelm .“ des Ses⸗ Carl Maleyka in 2) ferner die Sckuldurkunde über 400 Gulden Mathias Erdmann betrifft —: b ri zu Neuhaldens eben, Gr. Pi acken, vertreten dur den Justizrath Meitzen „5 5 8 ärtund el 8 lden 20 ph., ¹ 1 E“ ; 1 b . b den Justizrato 2. Gold, laut Schuld⸗ und H hekverschreibung r. .30 Thaler Erbthe d ßg des §. . b 5 is 111“ F I““ 8 eaerbeag 8 das Königliche Amtsgericht zu 12 .““ 1822 wee 5 März reibung vom 3 heil nach Maßgabe des §. 2 Steckbriefe und Unterfuctungs⸗Sachen von Neuhaldensleben Bd IX Art 430 in Abth. III. Angerburg durch den Amtsrichter Rohde für Recht: Perrs Wynfs Igreeeeee aer. 2 und* 8 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. derg ; v A., 75 ₰. 8 .(Rewerts Wulff in Ihlowerfehn de astwi §S. 2 und 3 des ertragsvertrags b . 111’1 8 Be gl. sub Nr. 7 eingetragenen 600 Bauschuld für den Die Hypothekenurkunde über die Post Abtb. III. weil. Gastwirth 28 des Uebertragevertrags vom „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

1823 von Jakob und freie Verpflegung nach Masgabe der

2 ᷣnn

909299

2

—8 8 8 3₰, A8 680 2 ¶ꝓ

8.

Lammers Aden in Ihlowerfeh s 8 29. tober 1846 für d zes 1 A. See. ; n Iblowerfehn geschuldet, g- ie drei Geschwister Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. gens 28 thekenbrief von der en Tage G 8 5 . EE 2* = r. . 8 [9; Anfao⸗ 5 Ihlowerfehner Grundbuchs buchs von Oberhenneborn“ Ackerbürger Albert Scherrinskv zu Czarnikau aus die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft 8 snd di dem Köaiglichen Provinzial⸗Steuer⸗ 1 Ackerburg 1 eute sind die von dem Köaiglichen Provinzial⸗Ste der Quittu Neuhaldens⸗ Angerburg, den 22. Septembe 38 12Sne e 2 . S 2„ r, 2 z138; ; z g g, den 22. Septem 5 Kosten fallen den Antragstellern zur Laft. Fredeburg, den 25. September 1888. am 18. Juli 1879, Die eingetragenen Gläubiger der im Grundbuch . Se Sta 1 d. 81 8 Itior aftie Litt. B à 1000 vom 1. Oktober 1886. Rohde. i Verkündet am 26. September 1888. ü. SI Juni 1887 für den Kaufmann Paul

5 I 555 Ios g Me †9o zu * dvonslebęg 8 8 . 2 . & * . 2 3 Ars 2„ Schutburrunde vom 31. Jann 8,b e—e ze e nscaäide. itäret zchzanthch 1 n gegangen auf den mitantragstellenden Ehema in⸗ zu Oherhenneborn, eingetragen Band 6 1 ge. wird für kraftlos erklärt 11A1X1“ engenen, ein Blatt 203 Feia⸗ E and 6 8 vir 1 ; d [33400 k 5) Auf Antra „Sters Milb⸗ Kin⸗ b 6 8 u1] 1 getragen tom. 53 vol. 1 Nr. 39 298 Blatt 203 Abtheilung III. Nr. 2 des Grun 8 5 üändi zurückzahlbares Darlehn Verlust der nachf d bez eten Urkunde und [33400] Bekanntmachung. ts 5) Aaf Antrag esitzers Wilhelm Winkel⸗ 6 2 Kosten des Aufgebots werden dem Antrag⸗ Band IV. Blatt 122 ““ Nr. 2 des Grund⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, licher Kündigung zurückzahlbares Darlehn für den den Perlust der nachstebend bezeichneten Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von mann zu Nordgern steller auferlegt. 22 8 8 8 gg 2 2 Anspyra 111 8 2 2 28 3 2 8 c Abtb. III. Nr. 3, werden für kraftlos erklärt, die mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. der Schuldurkunde vom 4. Juli 1879, eingetragen gemacht hat, für Recht: Direkt Breslau ausgestellten Branntweinsteuer⸗ 23 n'e Sisenba * 1 St 28 37391 2„8 2* vegn 4* 2 211 2 8 8 88 8111 8 Direktor zu Br 2 Sge 8 1 Dräaänntweinste leben'er Eisenbah eine Stamm Königliches Amtsger Thatbestand ꝛc. Königliches Amtsgericht. [33404] Im Namen des Königs! wird für kraftlos erklärt. svpon Lienen Band III. Blatt 844 Abtheilung III. Bonifikatio ns⸗Anerken rtnifse: öö“ 6) Auf An 1 ge Wolfien 3 1 üts g 3 Sezchteschreib ANr. 1 eingetragenen Post von 4000 Thlr. Courant AX“ zu Emden, . 8 Im Namen des Königs! Schulz, als [331111 Im Namen des Königs! Kaution für die noch festzustellende Brautschatz⸗Ab⸗ 3 Bekanntmachung. 34021 2 amen des Königs 5 Auf den cge üt

der Quittungsbogen L9 ““ 8 E 12 September 1888. Fe Antrag des Besitzers Joseyb Gralla findung der von Eberhard Rohlmann nachgelassenen Fcnsot in Kend über 955,15 ℳ, ausgestellt leben'er Eisenbahn⸗Gesellf ibe 3 b Durch Ausschlußurtheil des hiesiger He erkl am 19. September 1888. 1 eferendar, als Gerichtsschreiber. Wilhelm SFee. S* dal, erke König⸗ in Piwnitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Rubnau und vom Kolonat abzufindenden Kinder, als a Fried⸗ .“ A. 1n 87 für die Firma Mori aftien Litt. B. 8 1000 vom 1. Oktober 1886 Amtsgerichts vom 19. September 1 „Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Wittwe des Kossathen Justizrath Schoß iu Sten al, erkennt den Konlg⸗ in Briesen, hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen rich Wilbelm, geb. 7. Juni 1820, b. Bernhardine uguft 18 Ft 5 7) Auf Antrag des Halbspänners Theor iede 1. die Inbaber der nachstehend bezeich . n Antrag der Bauerfrau Johanne Fonsior, Friedrich Wil elm Benarndt, Henriette, geb. Bluhm, liche Amtsgericht zu Stendal durch den Amtsrichter am 26. September 1888 für Recht erkent: Wilbelmine, geb. 27. Januar 1824, c. Wilbelmine ““ zu Groß⸗Rottmersleben, tbekenposten geborene Wilkus, zu?; Eigenthümerin u Natk erkennt das Königliche Amksgericht zu Marx für Recht: ] der im Grund 1. Das über die im Grundbuche von Piwnitz Elisabeth, geb. 9. April 1826, d Heinrick Friedrich, für raftlos erklärt worden die Hrpothekenurkunden über die im Grundbuche 1) 21 Thaler Erbegelder (Resty Thalern), des Grundstücks 1 's Ruderswald, nnt das Fausen i. Altm. durch den Amtsrichter Liebe⸗ I. Die unbekannten Be in der umn Band I. Blatt 21 in Abtheilung III. Nr. 1 auf geb. 23. Mai 1828, e. Ernst Friedrich, geb. 16. Fe⸗ Breslau, b1““ von Gr⸗Rotrmersleben Bd. IV. Art. 171 resp. in jähbrlichen Raten von 3 Thalern von Martini Königliche Amtsgericht zu Hultschin d 1““ 8 buche von Demker sthnecht Fohann dem Joseph Golombiewski'schen Erbrezesse vom bruar 1830, f. Eberbard Wilbelm, geb. 2. Januar Psits Asseas e s nc s. di Bd. IV. Art. 156 (früher Bd. I. Bl. Nr. 16) in 1832 zahlbar, eingetragen Wittwe Marie Amtsrichter Przpbilka für Recht: 1 BIDas Uber die im Grundbuche von Räbel, Band 79 lung III. ate Nr. 1 zann 12. April und 4. Mai 1847, 1. Juli und 11. August 1832 und für die Ansprüche der von den jetzigen 8 1“““ des Königs! sub Nr. 1 eingetragenen 1200 Thaler Elisabeth H f Grund des Kaufvertrages 1). Die Hrrothekenurkunde über 393 Tha Sar. Slatt 127 Abtheilung III. Nr. 8 für die verehelichte Cbristian Zabe ““ See most 1848, obervormundschaftlich bestätigt am 14. Januar Eheleuten Reimann erzeugten und noch erzeugt wer⸗ 1 Wtrag des Dienstmädchens Ar st Naturalausstattung für die Ehefrau vom 27. Okte⸗ 31 zufolge Verfügung vom 2 Pf. Waarenforderung, eingetragen aus Kossath Benarndt, Katharine Marie, geb. Thiede, 29. November 1853 eingetragenen und 14. August 1848, für die Geschwister Catharina, denden Kinder auf Brautschatz, sowie wegen der An’. Auf den Antrag des L ädchens nners Joha Schulze, Al⸗ 9. . . Blatt 13 des Grundbuchs riellen Urkunde vom 8. Oktober 1857 für die Kauf 8 Räbel, eingetragenen 350 Thaler Illata gebildete von 350 Thalern werden mit ihren Ansprüchen au Anna und Julianna Golombiewski eingetragene Post sprüche des Friedrich Rudolph Reimann auf Lei 6 89 Bethge, zu Gr.⸗Rotimers⸗ tschwitz Abt S. 11 leute Julius Firle und Friedrich Anders zu Bres Hvpothekendokument, bestehend aus einer Ausferti⸗ diese Post ausgeschlossen. GbHüts lle vdem n „pvon 900 Thalern, welche bis auf einen Restbetrag der zucht für den Fall, daß seine Ebefrau vor ihr usanna Konjetzky, je zufolge Requisition des Subhastationsrichters vom gung des Erbfolgevertrages vom 8. Juli 1842 nebst „Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ Catharina Golombiewski von noch 65 Thalern im sterben möchte, nach dem am 17. Oktober 18 . n löscht i ildete Hyppotheken⸗ vormundschaftlich bestätigten Rezesse vom 2

Alnin 2. 81132 erftau Jokanne Gorsior, geborenen Wilkus, zu kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens werden dokument wird für kraftlos er 1843 sowie der dazu eingetragenen Sub 1) Der Wechsel, d. d. Kr ; f teben

924 α

I. 8 1 1

G 8 5

Grundbuchs 2 27 Steindorf eingetragenen 2 )Reichsthalern ungsgeldern der minorennen

Cy 629, 5

Cbristian Mol⸗

en in Abtheilung III. Nr. 2 4. Mai 1868 in Abtheilung III. Nr. 10 des der angehängtem Hypothekenbuchsauszuge wird für steller zur La 8 88 D ende Abfindung resp. die dafür bestellte zember 1885, über 150

ee r . u anderswald gehörigen Grundstücks Blatt 68 Ruders⸗ der Antragstellerin zur Last gelegt dosten des Verfah Nebensteh b 1 5 seborigen Grund 8 Ruders zut Last gelegt. 33351] ekanntmachung. II. Die Kosten des Verfahr 2e ee dar 4 :25257 M ; am 25. Dezembe d lo 8 des Eberbard Wilhelm Rohlmann ür Mark, zahlbar am 25. Dezember

0—80

nn Ko inder, Susanna und Gott⸗ ld, w ession vom 30. März 1887 auf 1 je für die Geschwister Leini sitzer J zralla in Piwni Kaution 11 8 en Kinder, S na u ott Lession vom 30. März 188 1 4 ie für die Geschwister Leinitz it Gralla in Piwnitz rautio B —2 ne 1 8 es FeHe ee Se eh eheeg; njetz in 5 Erbvertrages vom Franz Go 3353 istian Friedrich Pugust, Bri September 1888. eine Forderung von 109 Thlr. 14 Sgr. 7Pf., welche ven der uni 1823 zufolge Ve em 7. Juni 1823 gegangen ist, wird für Auf den Antrag Wittwe Elise 2 1 beeeeee der Eberhard Heinrich Wilbelm Börger, früher zu für ür ärt. 2) Die Kosten des Ve s fall Schneuing, in Bentheim igliche 2 Fohanne Louise Dorothee Lienen, jetzt zu Mathasville im Staate Missouri in 8

b 7x; gegen den Eberhard Wilhelm Rohl⸗ eries auferlegt.

3 8” 12

8 Se

b 5₰ 283

0959 1

ie im Grundbuche Art. 41 A. (früher sub Nr. 2 für die vo eingetragenen 5 1 2

ess hessh haler Muttererbe (Antheilepost von 1 9 8 F b Przyb Namen des Königs für Recht er

0 Te,0 ¹ 8S O

0 8.

88 e 92 82 86₰

stellerin zur Last. 8 gericht Bentheim am 25. 8 1888 j 438 Foachim Friedrich Ad 5 untmachunng. NNord⸗Amerika e 4 1000 Thalern) 37 Droꝛe e, . aits . . Joachim Friedrich Adam, 32 Beka 8 89: 8 G ichts vom ann aus dem Erkenntnis rom 20. November 1852 Königliches 8. Okto⸗ 000 Thalern) zu 5 Prozent verzinslich, für Fried⸗ —; nt: Karoline Emilie Auguste, unterzeichneten Gerichts vom mann aus dem Erkenntnis vom 1“ G rich Theodor Neumann, früber zu Groß⸗Peiskerau ““ 8 4 übec die aus dem hiesigen Hypo⸗ 8 Andreas Friedrich Ferdinan 20. d. M. ist die Hvpothekenurkunde über die im resp. der hnrf tts is toßs 24. 1854 rechts auf Blatt 30 Groß⸗Peiskeran Abegeilnoe⸗ 5 222890 8 Sveeö he u Ba2.; ApthaInn, ““ 8 11““ rx, 1uö“ . g 6 5 38 zftig ; ges b st, so für die Kosten Ve ündet am 25. tem au Blatt 39 Grot⸗Pei Abtbeilung III. Nr. 6 33388] Im Namen des Königs! Foel enbuche DBenrt III. Abtheilung I. Band I. auf dem im Grundbuche von B’. (Grundbudch IV. Blatt 1“ kräftig zuge prochen owie ũ 8 1““ ich dem obervormund lich genehmigten Erb⸗ Verkuͤndet am 25. September 1888 Pol. 182 Grundbuch von Stadt Bentheim Blatt Nr. 40 (früher vol. I. fol. 233 0) Abtheilung unter Nr. 12 ad 1 8 19 1öu“ a getrag 8

4 . 8 zess zie u z9s Fen 59 Ungspe e 22 nNan F 8 r 111 12 1““ Band 3 2. i 2 252 APrb 9 H. ¹ 22 2 255 2 prißj 8 .. eee stpost 8 8 3. Mat 356 un de 898 8 Dul t, B8 8 zesse, iehun ungsvertrage vom Re A bböö Ie Töö“ Grund .“ W“ Fr drich Ch dor Mat. 1856 gund deren etwaige Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Auf den Antrag der ewerkschaft Mon u1JreeEeeee 9 . Juli 1869 ugust Leinitz in Abtheilung . Nr. iuf D. von 58 The 7. 0) Pl., 11“ 298 S 1 1“ ung vom 21. No⸗ Kamen, vertreten 1) 8 Kepräsen 788 899 g wird für kraftlos erklärt. E Preiess s vom 10 Fant 1837 zufolge V Ausfertigung der geri ztlichen Erbtheilungsverbhand⸗ bildeten Hvpothekenurkunde werden mit 3 ““

Kamen, bertreten 1 ℳb ) den 2 eprasentant, Ge⸗ des Ir rezeses v IU. In 8 S 8 F 88 * 2 : 252 angehängtem Hypo⸗ sprüchen 8 f die Post ausgeschlossen, die darüber [33103] 8 Bekauntmachung. werken Heinrich Grimberg aus Bochum, 2) den 733 1 fügung von 5. 85 zetragenen zu lung vom 3. 1I1I1.“ Hppothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. In der Hipler'schen Aufgebotssache F. kaufmännischen Direktor Wilhelm Buddeberg in -en Ausschlußurtheil. 6 verzinslichen Vatererbe von j Thlr. 28 Sgr. thekenscheine n Tage, für kraftlos er⸗ gebildete H pothekenur ür kraftlos erklärt. Z ö““ 1 ni he G 8 b Lie bothe urkunde übe 1 * 1 2 „218 12 O en. PCüus Konis Anls 2 PSr 882 Kamen, erkennt dos Köni⸗ Amtsgericht zu Kamen —I Hypothekenurkunde über die im Grundbuch ½ P 5 eker klärt. 1 OHenschen Amtsrichter Altsmann in seiner 1 1b. eingetragen nachstehs vpotheke ind durch den Gerichts⸗Assessor Marcus für Recht: von Buer Band VIII. Blatt 12 in Abtherlung III Sen 1888 für kraftlos Loburg, den 22. September 1888. u“ 55 S ber 1888 für R. 2

knet de Köaßn⸗ ab“ b karcus für Recht: nnter Nr. B tir e ööö u 1 1 L 8/ Khnigliches Amtsgericht. 133112) Im Namen des Königs! 25. September 1888 für Recht e daß 0 *ℳ, erkennt das König⸗ auf dem Grundstück Blatt 66 Der im Grundbuche nen Band Ia. Ar⸗ er Kr. 8 eingetragene Post (41,76 Judikat) erklärt gemäß §. . Königliches Amtsgericht. —Verköͤndet am 26. September 1888 Ansprüche der unbekannten Berechtigten 1 die Z C“ u“ Ee . I Nanen Ban Seite 169 (fru chr 9 idbuch n Nauen Band 44 Seite 168 U

I.n —28

8 —2 7 82

Namen des Königs!

. 21 Segpgrembe 1 88 3 September 888.

228

—0 2

D U 9

SII1“ Gerichlsscreiber.

FmE

1“ I I 4 Sessg. 8 68 ; ¹ . = 4 82 „ràa S12,,r.. Se 8 b für den Wi W ; Pune 5 8 Z b B 1.“ ö“ 5˙5111314143“ X“ b 133109. Bekanntmachung Kühnast, Gerichtssch Weimer für Recht: Franz Fosephine Pauline Pfleger zufolge Ver⸗ unter Nr. eingetragenen e 3 1 wird 13310 veas ;55 : An 6 Ezniglich s b 4 8- 8 1 Illeg SuDlg Der: 8 8 8elloNg 5 5 5 3 a I 0. F 4 1““ 8 g er 5 5 en 9 . 28 öniglichen tiss. :15 . 21 = fügung 26. September 1850 eingetragene, gegen „Ein Kapital von einhun ern Be Buer i. W., den 19. September 1888. Neu⸗Ruppin, den 28. September 1888. In der mmermer und Weiheschen Au ba. Antrag des Königliche etragen errestforderung von der Schuld⸗ gung zahlbare und vom 16. Juli Court. in Kronthalern zu 8 . onigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. usgesotslavpe, E. 27 Und 11A.“ 8 TETEEEE e us ße 811“ b vV“ und nv 16. J vö11XX“ 3 6 ges G Amtsgericht zu Erxleben am 17. September 1888 des katbolischen Schulvorstandes en bes 11.“ 1888 26. Februar mit 4 Prozent zu verzinsende väterliche Belizer zufolge erschreibung [33397] Z“ u“ E1I1A1“A“ Pohle erkannt: as Königliche Amtsgericht zu Mogilno durch Kauen, den 25. September 1888. Contro⸗ 398 Thalern 8 Pfennigen, welche For⸗ 16 November 1816 gerichtli en 1. Juli 12352,2. Im Namen des Königs! b 33406] durch den Amtsrichter Poble erkannt: Gerichtsassessor Weber für Recht: Königliches Amtsgericht. derung auf 5 Prozent erhöhten Zinsen seit 1817 dem ster I 8 4 Verkündet am 19. September 1888. ; zniglichen Amts⸗ 1) Folgende Hypothekenurkunden: M9. dem 1. Januar 1875 an den Partikulier Ernd⸗ c Nachtigall, Referendar, als Gerichtsschreibe In öffentliche Bun Königlichen Amts a. über 2100 Thaler Ablösungskapital, eingetragen Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu M 11“ Partikulier Ernft Schmidt 89 Auf den Antrag des Ackermanns Foachim rsden erichts Aurich 25. emt E den Gutsbesitzer Albert Jacobs in Wefensleben Nr. 784, lautend über den Brennholzablöfungs [33197] Bekanntmachung. Brieg abgetreten ist, gebildeten Hypotheken⸗ che chs icher Wilhelm Nagel zu Neukirchen e⸗ Boachim Friedrich Ausschlußurtheil folgenden wesen n en dem Halbspänner Andreas Sommermever der Schule zu Strzelce, in Höhe von 216 Durch am 21. September 1888 verkü instruments, ange stehend aus dem Auseinander⸗ gung verscaldet. Die zek haftet für liche Amtsgericht 8— Seehauf erkennt das König⸗ v111“ 1 . Band 1. Blatt Nr. 10 des Grandbuchs binterlegt durch den katbolischen Schulvorstand zu schlußurtheil ist für Recht erkannt: 88 29 27 * 8 8 Eam .2 Ssg. α 8 4 . 210 Sge zu S 1„ 7 1 Lel⸗ 2. v 0 6 origen —+l 82 4* 2₰ . e9 ivgbussn 1 8 4 22 8 2 8 8 g F 8 7 8 8 8 5 „,†9 35 si kenbriefe v Eumosvertrage vom 2⁄¼. Auazft und 18. Oktober Kapital, Zinsen und Kosten (G. a. Fol. 4). Ein⸗ Amtsrichter Lrebegott für Recht: . I. Die im Grundbuche von Neuefehn tom 46 vol. 2 Uhrsleben rerzeichneten Grundstücken in Abthei⸗ Strzelce, wird für kraftlos erklärt. 1 Die ihrer Person und ihrem Aufenthalte E“ Ce sions 8r 7 Anhe 1882 Sg 8 9 Un 1 Das über die im Grundbuck on Ferchlipp 1 Nr. 85 pag. 673 jetzt Band I. Blatt 40 eingetra⸗ lung III. Nr. 11 b, gebildet aus dem Recesse vom Von Rechts Wegen. uunbekannten Rechtsnachfolger des am 2 O rkunde von . Febꝛ vom . Juli 1858 mi ernom: von 0l. . 8 8 A 8 8 Undbuch von Fer 111 S8 8 S 4 jen 3 und di 8 1“ See 4 2e 873 perstorbene Büdners Ja b V e zu 1 1 Juli 1858 mit 1t 0 - Band 21 Blatt 681 Nr. 11 Abtheilung E“ gene Hypotbek Abth. III. Nr. 4 jetzt Nr. die 25. Februar 1839 und dem Hvpothekenbuchsauszuge uu““ 1873 verstorbenen Büdners Jakob Bierk zr Sbuch rd. sl 9. Dezember Bus 88 15 vrG zu⸗ für die Wittwe Altsitzer Nagel Elconore Charlotte. b im Grundbuch von Neuefehn tom. 46 vol. 2 Nr. 176 vom 11. April 1857 [33356] Im Namen des Königs! werden mit ihren 8 v 1 8 8 8 Sültliper Nagel, Eleonore Charlotte 342 eingetragene Hypothek Abth. III. Nr. 2, g. eir 5 S 96⸗ erkuͤndet am 18. September 1888 von Wieck Band III. Blatt theilung 3 Ihei v . mni 186 geb. Ramm, zu Ferchlipp eingetragenen 200 Thaler ag. 1342 eingetragene Hypothet Abth. 111. Nr. ⸗, b über 56 Thlr. 5 Sgr. und 106 Thlr. 2 Sgr. Verkündet I“ . ; Wied 2 1 11144“ „Wi en Abtheilung III. m 8. Junt 1860 8 Abstandskapital Mebi⸗ 8 Fge. herhe kac Thaler b Feen ich 1230 bezw. 1440 Gulden Ostfr. Gold, Pf. Waarenforderung nebst 5 % Zinsen, sowie Gromadzinski, Gerichtsschreiber. Nr. 7 für den Büdner Jakob Vierk zu Wieck ein⸗ t Rhtken Rittergutsbesitzr von Eicke auf zist mit Nr. 12 v. stebend aus einet I 88 V von Harm Gerdes Ducken zufolge gerichtlichen Ad: 11 Thlr. 2 Sgar Prozeskosten, eingetragen für den Auf Antrag des Wirths Ludwig Otter zu Pilchen, getragene Post von 75 Thalern ausgeschlossen. Abtheilung VI. Marschwiß Lingctragenen⸗ zu 5 % verzinslichen lauf übertragen 22, Septem Uebergaberezesses vom 22 Fult⸗ 86“ judikationsbescheides vom 14. Februar 1836 nebst Holzhändler Ferdinand Lange in Mag uf als des Abwesenheitsvormundes der Schmiedémeister! Bergen a. Rügen, den 21. September 1888 Blatt 109 Würben Abtheilung III. Nr. 1 übertra- etragene Joh. Wm. hängtem Hvpothekenschein 5 Juli b. ange⸗ angehängten Konditionen ins Depositum des Amts S4hr Si.dg. Friedrich 2 in f bann und Wilbhelmine, geborenen Sowitki, Königliches Amtsgericht. aunalem 4 nbelen He vo 11 36 8 Ana 822681 8 8 1“ 1 n DBriebere. 8 1 es „27 8 Nh I h . für kraftlos erklärt, die Kosten des Verf 9s Sea Aurich zu zahlende Immobiliarkaufgelder, zrigen Band I. Blatt Nr. 82 zrundbuchs Wiosna'schen Eheleute aus Pilchen, erkennt das den dem Antragsteller zur Last gele 1111XX“ zusammen gelöscht bis auf 1450 Gulden 4 Ummendorf verzeichneten G ücke in 8 Königliche Amtsgericht zu Johannisburg durch den 33 8 3 22 elegl. 10 W., welche auf Wittwe Evert Otten ilung III Nr. 4, gebildet aus 5 mtsrichter CC 8 8 1 8 8 5 u““] Stientie Gerdes Ducken in Neuefehn vererbten und 8. 8 ) Das Sparkassenbuch Nr. 1477 der Kreis⸗ 8 Königliche Amtsgericht zu Salzkotten kendokumenten und Hypott en, erkennt 3) über die auf dem Grundstück Blatt 62 Las Marcus „Im Namen des Königs! uche; 1““ C1““ 2. No. Fgerhe⸗ igliche Amtsgericht zu Züllichau du en witz Abtheilung III. 2 2 Fgß ., 6 n.. 3 Verkundet am 28. September 1888 .“ mit 4 % zu rerzinsen, sind . othekenbuchsaus; t iu Jo Usburg, 8 8. Se er 1888 für Recht er annt: iche 2 gericht i llichau du nn Er st Hentsch 9 b 1 [3339 8 Fene 8 Ehlers, Gerichtsschreiber. löschen. Diejenigen, welche als lol 2 verden für kraftlos erklärt. vember 1876 für die Schmiedemeister Johann und ) Die Rechtsnachfolger der Geschwister Johann 3u I. Nr. 1 des Auf G und Antheilen h ; . ZTEE8 Auf den Antrag des Vormundes der minderjäͤhri genannten Gläubigerin Ansprüche und Rechte auf 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahren den Wilbelmine Wiosna’'sche Pupillenmasse des Kreis⸗ Christoph, Anna Maria Elisabeth und Anna Angela Di 2Z. Anfgebots. W1e“ ntheilen eingetragenen Terming n 27 Verkundet am 25. September 1888. gen Geschwister C ve er ene hietr eh. der minderjähri⸗ obige Hypotheren zu haben vermeinen sollten und den Antragstellern auferlegt. gerichts⸗Depositoriums zu Johannis burg, dessen Margaretha Zumdick zu Salzkotten werden mit ihren 8 rvom 2. August nebst Thaler 6 Silbergroschen An Sbetrag der ursprün Auf d P L als Gerichtsschreiber. Gutsbesitzer I1“ ö Meyer, 5 Aufgebotstermine nicht gemeldet haben, wer⸗ en Derat Königliches Amtsgericht Einlagesumme zur Zeit des angeblichen Verlustes: Änsprüchen zuf die im Grundbuch von Salzkotten vpolbekenbuchsauszug vom 17. August 1871 über lich eingetragen gewesenen 858 le 8 Sil Auf den Antrag v1 llowitz, Kreis romberg, E1I1“ ss Die Kosten fall d 8 S 88 15 betrug, wird fi RA.I, . SSr 15 P111 e asee. ug 8 8 b EEEEETT111 s 824 . te erireten dirch ITutr 9. ö ami isgesch . Die Kosten fallen den I 15. Januar 1881 16,16 betrug, wird für Band 6 B (Eigenthümer Tagelöhner Fran die im Grundbuche von Züllichau Band III. Blatt groschen 718 Pfennig, bestehend aus den gerichtlichen 1) des Eigenthümers August Marten zu Hagel⸗ weiter vertreten durch Justiz⸗Rath Kleine in Ino⸗ den damit ausge Pg2. zuet 18 kraftlos erklärt b uu“ 1u“ X 86 be 111 in Abtheilung III. unter Nr. 8 für Verhandlungen vom 11. und 853 felde, als Grundstückseigenthüämere, L Königliche Amtsgericht zu vn ““ 188 G Aufgebotssache Claes F. 5 de 1888 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden bI““ zkotten) Abtheilung III. Nr. hrmacher Wilhelm Lierse Grünberg de Ausfertigung des Testa Fer. . . es Arbeiters Enar I e . g... Iunowrazlaw dur en Amtsrichter Mützell eeegihe; Aufgebotssache Glaes F. Fhe b UTk rS;r, ern z, Soeschwiß r 864S8. lhelm L erse Grünber dur Aussertigung des Testaments der Bauerwittn des Arbeiters Eduard Marten zu Berlin, als Recht: 3 ) den Amtsrichter Mützell für önigliches Amtsgericht. III. das Königliche Amtsgericht zu Salzkotten dem Antragsteller auferlegt. 8 „Sechzig Thaler Abdikat für die Geschwister Jo⸗ ügung Auguft ꝛetragene 1 zanna Hentschel vom 10. September 1853 mi 5 Gläubigers, Der Hvpothekenbrief übe . ö uim 17. September 1888 für Recht erkannt: Johannisburg, den 21. September 1888 hann Christoph, Anna Maria Elisabeth und Anna relarr 82 von 1090 Thale⸗ ird ft os sertigung der Publikationsverhandlung n 9. Se int das Königliche Amtsgericht zu Woldenberg buched SFr veftuns Saden nachstehende im Grund⸗ 11“ Die Hvpothekenurkunde, bestehend aus der Königliches Amtsgeri Angela Margaretha Zumdick zu lzkotten laut 412 89 1 7. 8 ö“ 2 8 0 8 8 He 2 * veeee b 8,g 8 5 iche des Grundstücks Müeeee N 5 8 2 8 8 8 2 Dbdp he 1 ünde, 2 S d · 8 Ang? —— IBüutesegea.;: Seg 8 A. ertlärt und den die K es Verfahrens tember 1858 und der Ausfertigung der Auseinan ich den Gerichts⸗Assessor Ruͤdlin für Recht: ft 8 ts Schadlowi Vorwerk Abth. III. b iti pie über die uldurkunde vom 2. Juli 1519 und Recognitions⸗ Wol Urkunde vom 19. März 1816, eingetragen zufolge eßzungsvethandlungen vom 4. und 9. Septembe Die Hvpothekenurkunde über 280 Rthlr. = 840 Ausschlußurtheil von heute ist die üͤber di 1X“X“ 1— g „a.

legt. 57 I; 1855 5 8 K s 1 zerkügung vom 29. J Nr.2 1“ . . 1 8 vom 27. Juli 1822 über die im Grundbuche Verfügung vom 29. Ju Zu I. Nr. 2. 1858, versehen mit der obervormundschaftli . 5 eingetragen zufolge Verfügung vom lak schloss

11.“ * Eef dn; esrsss 8 b 9. 8 & I 1 EI“ 9 Wrundbuchs von E1 n⸗ von Salzkotten Band 6 Blatt 34 Abtheilung III. [33395] Im Namen des Königs! eschlossen. unde dvom 25. 1 38* nehmigung vo 21. tember 1858 und aus de ember 1861 auf den dem Eigenthümer August n Fürsten ¹ . 8

1 vierhundert vier und dreißig T g 3 fi errn Friedrich Leopold r. kauszug vom 27. Jr 5339 über das Hr ckenbuchsauszut 5. Oktober 1858 8 gehörigen Grundstücken Hagelfelde Band I.

—2*1

78₰ 8

2

„Horos beeles

5 2 8

c

0⸗

2,

2 I ĩ ——— ——— 2.28

Im Namen des Königs! genen) 62 Thaler 25 ergroschen rückständigen dessen Rectsnachfolger werden mit i Verkundet am 25. Septembe Kaufgelder, bestehend aus der notariellen Schuld⸗ 2 Post ausgeschlossen,

- M ucke, als Gerichts ber. urkunde vom 22. Novem 52, dem Eintragung s- Sachen, betleffene das General⸗Auigeb vermerk und dem Hrpothekenbt der Antragstellerin zur L [33413] L

„. 8

5 8

v

Aufgebotssache Cramer F. 6 de 1888 hat am

eibung vom 28. Dezember 1864 und ö Sparkasse -. 147 szuge vom 29. Dezember 1864 sparkasse zu Johannisburg, ausgestellt am

—,,2 8

8 8

82 271

2

38

1

3

8 üfte b 8 2 5 8E

82

[53

2 4,, 8. N F. E2 he 923 Sontor . Z 5 ; 5 F 1 8 für Wilhelmine Rosalie, get eingetragene Mandatsforderung von Nr. 2 und von dort mit 5 e“ eö. aar 2) Die Kosten Franz . b r . v lalie, g g. zu H 1ö1““ emnurkunde zu B 2 Bl. 11 (Eigenthü efrau Schäfer Mücke, als Gerichtsschreiber. * von Klein⸗Schmöllen Ba⸗ ) über di m Grundstuck Blatt: Blatt Nr. 3 (früher Vol. XI. Fol. 262— 264), zember 1843, . *. 5 Pf. gebildete Hypothekenurkunde Anton Claes zu Salzkotten) Abth. III. Nr. 1 über⸗ In der Hennig'schen Aufgebotssache erkennt

Abthailung . S. 5 *; lurn 8) vdl e 14 g. n, 22 8 I7— 8 5 2 11᷑ 9434 Thl 5 Sg in W en⸗ 1 -. 688 1 5 : 1. ; a2zmi n Abtheilung III. I. 2 F III. Nr. 8 eingetragenen, zu 5 % jährlich Hagelfelde Band I. Blatt Nr. 28 (früher Vol. XIII. 9434 Thlr. 15 Sgr., in Worten: neuntausend für kraf ärt tragene Post: Königliche Amtsgericht zu Züllichau durch

G des sger

* 8 ber⸗Amtman zing a 2. S x rom 27. Juli 1839 unverzinslich ei eingebrachtes Vermögen der verehelichten Häusler Nr. 134 (früher Vol. II. Surpl. Band Fol. 49 56) gs.rg. 2 Fran; Otto, gehoren den 1 ö Königliches Amtsgericht. Kaufgeld laut Vertrages vom 19. Juli 1819 Die Svparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Dr Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts gene Darlehn von 75 Thalern wird für kraftlos Rosina Landskron, geborenen Bruck, zu g, in Abtheilung III. Nr. 3, resp. 2, resp. 1 in Hobe Seschwister Geschke seit 14. Dezember 1861 am für den Heintich Schäferberend zu Thuͤle; Be⸗ Züllichau: vom 20. September 1888 ist für Recht erkannt: d werden die Kosten des 2 stehend aus der Ausfertigung der gerichtlichen Sch von je 40 Thlr. = 120 für 2. Januar und 1. Juli zu fünf Prozent verzinsliche G behauptet, daß Zahlung bis auf zehn Thaler *. Nr. 9384, lautend auf den Namen Heinrich b C ein auferlegt. vrkunde vom 4. Januar 1873 und der gerichtliche Anton Hubert Eduard, Vatererbtheile mit den etwaigen Verzugszinsen und [33106] Bekanntmachung. . Amts L eingetragen zufolge Verfügung vom Hennig und auf die Summe von 120,33 ℳ, Band I. Blatt Nr. 29 Abtbeilung III. unter Zu I. Nr. 3. 1 Verhandlung vom 24. März 1874 dem Hrpotheken. Carl Julius Hermann, Sv Eintragung üns dem Rezesse vom Durch Ausschlußurtheil 3 Dkrober 1846“ v b. Nr. 8371, lautend auf den Namen der Jo⸗ Nr. nd 2 eingetragenen je acht Thaler elterliche 8 Die Schuldurkunde vom 1. März 18 st kriese über die Post und dem Eintragungsvermerk. Johann August Reinhold, 1 6. Dezember 1861 eingetragen durch Verfügung gerichts I, Abtheilung 49, hier, vom heutigen Far kraftlos erklärt. hanne Hennig und auf die Summe von . ““ Hrpothekenbachsauszug vom 2. März 1858 üb⸗ über die Verzinsung der Post, Emma Auguste Emilie, vom 20. Januar 1ö““ Tage sind: 88 1 II. Die Kosten werden der Antragstellerin auf⸗ 447 1 lich die verehelichte Hirsch, Marie Dorothee, im Grundbuche von Buckow Antbeil A. Bard I. 5) über die oben unter 1 ³ aufg 6 Auguste Antonie Rosalie, Vorstehende Post ist nebst den Zinsen seit 1. Ja⸗ 1) das Stammdokument über die auf dem dem 3 8 werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten Boltze, zu Alberstädt und Friedrich Blatt Ne. 4 in Abtheilung III. unter Nr. 2 für 20 Thaler, bestehend aus der A Sa. b Friedrich Wilhelm, nuar 1887 zu gleichen Theilen und Rechten abge⸗ Zimmermeister Eduard Wilhelm „Paesler hier ge⸗ erlegt. des Verfahrens den Antragstellern zur Last gelegt. DAunugust Boltze ebendaselbst sowie deren unbe⸗ den „Kutscher Christian Berndt in Buckew zu rezesses vom 6. Juni 1823 und d ; p Hulda Louise, treten an die minorennen Geschwister Meier, Erich hörigen, in der Steinmetzstraße belegenen und 8 [83107] Im Namen des Königs! Aue. kannte Rechtsnachfolger, Prozent verzinsliche, durch Verfüͤgung vom denen Hvpothekenscheine vom 7. Juni 1823 3 Geschwister Marten, Fsranz, geboren den 24. November 1872, Kurt Anton, Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 19 Se; Auf den Antrag des Halbbauers Earl Piotraschke —— ferner die Gläubiger der ebendort unter Nr. 4 ein⸗ eingetragene Darlehnsforderung 6) über die in Abtheilung III. des gebildet aus der Ausfertigung des Erbrezesses vom geboren den 4. Dezember 1873, verzeichneten Grundstücke in Abtheilung III. Nr.⸗ zu Ruschütz erkennt das Königliche Amtsgericht zu [33399] Bekaunntmachung. getragenen dreißig Thaler Tagezeitgelder, B wird für kraftlos erklärt und unter Nr. 4 auf Blatt 27 Steindo den Hein⸗ 20. August 1851 „„, zeingetragen am 10. März 1887, —“ für den Gebeimen Kommerzien⸗Rath Eduard Stolp durch den Amtsrichter Gillischewski für Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom nämlich Simon Boltze und dessen Ebefrau sten des Verfahrens dem Aatragsteller rich Mischke modo dessen Erbin, die minorenne 21. September 1861 mit Ingrossationsrermerk vom wird für kraftlos ertlärt. 8 Neviandt zu 5 % Zinsen eingetragenen 7500 ℳ, Rechn. . heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der städtischen Katharine Elisabeth, geb. Becker, zu Köllme, Susanna Mischke, zufolge Verfügung vom 30 Juli 19. November 1861 und dem Hypothekenschein von s. 288G Kosten des Verfahrens trägt der Antrag⸗ 2) das Zweigdokument über die ebendafelbst für d Die Urkunde über die auf dem Grundstücke Sparkasse zu Breslau Nr. 186 276, ausgefertigt am sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger 1833 eingetragenen, vom 22 Nopember 1830, ab demselben Tage, wird für kraftlos erklärt ö““ 8. S den zc. Nevjandt eingetrngenen 7500 ℳ., Ruschütz Bauerhof Nr. 1 in Abtheilung III. unter 5. März 1874 für Carl Schubert über 240 Thaler werden mit ibren Ansprüchen auf die vorerwähnten 1 Ag28 Ssc. . Inowrazlaw, den 28. September 1888. 8 für kraftlos erklärt. 6 Nr. 1 zufolge der Verfügung vom 24. Dezember nach verschiedenen Zuschreibungen, zur Zeit des an⸗ Posten ausgeschlossen. G 8 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 21. September 1888. 1842 für die verehelichte Knecht Johann Valentin, gezeigten Verlustes mit Zinsen auf 1721 lautend, II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem

umn Blüme 32 S 811 jährigen Rate verzinse 79 g 2 28 5 ; M ie hun TI vier nd dreißig T 15 S 5 der 28 S b 888 7 122 . 8 ß 5 8 in Blümel zu öllen albjährigen Raten zu verzinsenden 176 Thaler Eol. 134 136), Marienwalde Band III. Blatt rierhundert vier und dreißig Thaler 15 Sgr. Bottrop, den 25. September 188 „Fünfzig Thaler acht Silbergroschen rückständiges Amtsrichter Aue für Recht: 33: Bekanntmachung.

erwittwete Kautmann Louise Reimann, geb. mit 5 % zu verzinsenden 28 Thalecr 20 Silber Die Kosten des Verf

bis 11 Eö“ 6 Pfennige, aus 88 Schuld⸗ stellern zur Last gelegt. 8 rden den Antrag S . Pdcece cpessber 1 8 die 5

8 den mi re AmnfprI cher 1 n die im Grundbu u ad vo ,3 . Januar 833 und der 8 ekognition Von 3 11 om 42 5 8 o . hs b jotras ke aus dem erichtlichen für kraftlos er ärt worden. ntragsteller zur ast. 8e 8 neasr 8* 1““ Nr. 5 in Ab⸗ vom 30. Juli 1833, 8 8 1 8 181. A eve g des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. di 1842 Lies. wees Breslau, den 26. September 1888. Halle a. S., den 21. Sevtember 188 Beilung III. unter Nr. 9 für sie auf Grund der für kraftlos erklärt. 133390 zurch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 5 ek von 100 Thlr. Kaufgelderrückstand, gebildet Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. gerichtlichen Schuldurkunde vom 30. April 1846 zu Ohlau, den 22. September 1888 133392] Bekanntmachung. 19. September 1888 sind die Inhaber nachstehend 6 Hypothek von 100. Kaufg 1 5 Prozent verzinslich eingetragene Post von 190 Köni lich 8 . 8. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Hypothekenposten: 1“ 331011 Im Namen des Königs! aus einer Ausfertigung des Vertrages vom 21. De⸗ 383 Ausschlußurtheil. Thalern in Höhe von 60 Thalern ausgeschlossen und sgerichts zu Fredeburg vom 25. September 1888 sind: 1) 28 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. großmütterlich 188101] 3. Pindet am 27. September 1888. zember 1842 mit dem Eintragungsvermerke und aus (333831 „. b 1nsschlusurrheiö S. IxX F. 6587 [33389)] Im Namen des Königs!

ann auf Antrag der Antrasstellerin die Lzi 5 8 I. folgende Hypothekenurkunden für kraftlos erklärt: Erbtbeil, zu 5 % verzinslich großmütterlicher V Müller, Gerichtsschreiber, i VW. dem Hvypothekenscheine vom 24. Dezember 184 Fn der Grenbagen lühen easgeente X. zu Königs⸗ Verkündet am 25. September 1888. v post 8 nes bböö 6 Kasctsag [33407] Verkündet am 21. September 1888. a die Hypothekenurkunde vom 3. Mai 1830, Geundbuche 56 Verneh 2 FeVerngen f 8. n, 8 des Bzttchermeisters Martin wird für kraftlos erklärt. erkennt das Königliche ““ 1n. g Rect: Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber⸗ gfolgen. Die Koften dieses Berfatnenn e ne 2 „Im Namen des Königs! aus welcher für den Gutsbefizer Abolb Abth. III. Nr. 2 für den Zrietrich wedsen Aufi den Frarnitau erkennt das Ksnigliche Amts⸗ Gillischewski. berg durch den Amtgerichts rath Hern g st. Auf den Antrag der Wittwe Ackerbürger Berg⸗ Antragstellerin zu tragen v 8 Lac,g —— 78 8 . Blopnk zu Henninghausen Band 11. Blatt 56 aus dem Erbreieß vom 15 Pegenich. Paaßee Sestha ECzarnikan fär Recht; Königs! vgac SEnrban⸗Gesellschaft Nr 113222 üder bhard Heinrich Wilbelm Droege, Friederike, geb.

ragstellerin zu tragen. gebräucher Garrelt Janssen Saathoff (Wulff) und Kobbenrode Abtheilung III. Nr. 4 80 1 S . ü de 6 ief ü f f dem [33117 Im Namen des Könge. Vppenhischen Süd cralos, erklert,., sem⸗ 1t

B gebräͤucher 1— 8 sthei Nr. 4 80 6 S P. a4 52 stehende, auf dem [33117 b 8 b 1, 75 G semann zu Kamen, 8 Anra S vcwer jetzt ver⸗ TE“ P.. Darlehn neef 5 % Linsen und Kenbabe ds Pthen. eae hne. . Peg gen bric ügie tin Wellnitz zu Car Se. o K 3 8* 809. Pg Lentee Pilss kargrecsahress werden dem breFean bas Königliche Amtsgericht Rech enen ehelichte Lehrer Reckreh. Deum deresn Mochlar⸗e, e2n F. *1 ¹. .„S., vertre ch den Land⸗ etragen sind, on Sastrosn . üb d Josep ski⸗ Backhaus, 2 1 8 5,5 ünbagen bierselbst., als Test 8⸗ e erichtsassessor Marcus für Recht: 82255 8 deenc felgs. E 8* 8 S e Aufgebot die Urkunde vom 18 Juni 1832, aus welcher aus deeee sükan. selber din Antone ad, Jchemngstͤae ghar Auf den Agaras des Kolgnen Geasg Heiarich Profefor Hr. Grünbagen birselft. 2215 EEö afn Kecht ., b. buche von Pommerzig Blatt Nr 70 Aöth 1l I. 2 S urtunden, erkennt Königliches Amtsgericht für den minderjährigen Vogt gt Neuhäuser mit ihren Ansprüchen auf dieselben b--dn„ J * 8 51; itten Abtheilung unter Nr. 1 Rohlmann zu Holperdorpe, meinde Lienen, ver⸗ 2 5 Ffolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im iH. g85s Trtas ee”e.Ier unterzeichne sri : bune; selben ausgeschloffen. nikau Nr. 671 in der dritten 1g Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenburg, er⸗ von hier, auferlegt. nachfolger we —2 Nr. 3 und den Parzellenn 1 268, 269 3270 urich durch unterzeichneten Amtsrichter für Recht: zu Oberhenneborn Band VI. Blatt 2038 Arys 23. September 188 18 . f st: treten durch Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenburg, 8 1 8 W Grundbuche vom Kamen Stadt Bd. II. Bl. 141 Parzellennummern 268, 269, 270,1 1) die für die mitantragstellende Ehefrau an⸗ Oberhenneborn Abtheilung II. Nr. 1 88 berzi fegraergtrte eicht M haftznde, atehundert Mark, vom 4. Juli 1879 kennt das Königliche Fensse . “- G Len Iin unter Nr. 2 eingetragene Post:

.“ 1 v11“ ab jährlich mit 6 % verzinsliches, nach dreimonat⸗ durch den Amtsrichter Henschen, da der gstelle 8

8

nigliches