8 Vierbundertfünfzig Thaler Abfindung mit] [33418] Oeffentliche Zustellung. ffe ntlichen Zostellung wird 1 3.. ul öö 8 b 4 Prezent Zinsen für Friedrich Droege in Nord Die verehelichte Arbeiter Rieger, Johanne Sophie bel annt 83 t. 8 „Durch Beschluß des Herrn t Ser.Menti en Zesellang wird dieser) III. Das Urtheil wird 3) Verkäufe, Ve erpachtungen, 8 444. kirchen, geb 1 März 1841, aus der Verhand. Henriette, geb. Colberg, zu Rappin, vertreten durch — Se 1 88. Frevseng ir ; — Monat nnn⸗ Charlottenburg 88 1. gemscht erEst — 8 3 Verdin n 92 561 bis 48680. vom 3. Juni 1863 eingetragen auf Nr. 1 den FeHese ean 3 Greifswald, Rlagt 4 “ ge Z⸗ — er. Urkunden an *g3 b han la Kg. 8 gericht gssurg ba Ver⸗ igungen ꝛe. Litt. N. à 200 ℳ 8 8 mit dem Bemerken, daß ein Hudeparzell gegen ihren emann, den Arbeiter Ludwig Rieger Königlic Amtsgerichts. G e 1 els frühe 5 gs I ndlung uüber diese K. 1-T San 33444 b 8 Nr. — is 14700. von 1 M. 43 R. Steuergemeinde O Overberge zuletzt 5. itz bsr n. jeßt. bbebannte en Ke. ˖-s—q niühi n Wohn⸗ und Gerichtsschreiber 8ö- miegericht bereiieg “ “ “ der M “ fabrik. 8 LS. 0. à 100 ℳ mitverpfändet ist, zufolge Verfügung vom wegen lebensgefährlicher Mißhandlung und böslicher [33443 Oeffentli Zustellung. Aufenth br illigt, 3439] 8 72 i. m — 2 enben erorherliche Peierung pd. Nr. 12901 bis 13000. 1 13. Juni 1863“, e Verlassung, mit dem Antrage das zwischen den — 1) Die unverehelich phae, Pee Kuife Eckhard 1 Auszug in V fe, aufgenommen .9 gregtdegnrse ““ 8 “ 1ae. rig und lise Sattelman dnd 450 am Era baeh Arswü2s iae as. ¹ asin III. 4 prozentige Stadt⸗Anleihescheine welche Post auch von Bd 85 Bl. 31 Grundbuchs Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den in Pr venne Kurfürstenstraße 29, 2) der Kassen⸗ durch der Ne Forthuber in Frankenthal am 1oüterk. r straf g . 4 de⸗ b Ked 1 S 1 ekmaligen Aufentbal . Die 9des e Snhc 1 vom Jahre 1878 Overberge nach Bd. II. Bl. 141 mit der hicrin Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ schreiber Ernst Riefenstahl in Magdeburg. Stepkans⸗ 13. — nebst der durch den Amtsver⸗ e hees, Sver 1se EEE““ vais Bege SJn steung. 28. 18* 8 Nerrdend 1g. 11“ 8 (Zinstermine 1. Januar und 1. Juii). unter Nr. 9 Abth. I. übernommenen Parzelle über⸗ klären und demselben die Kosten des Rechtsstreits brücke 3, als Vormund de von der Klägerin zu 1 es ge s Forthuber, K. Notar Carl 8 “ 22* die K. 2 vee iven 2 gen und Lg 2 u vngen f Litt. J. a 5000 ℳ 8 unter Nr. 3 Abtheilung III. eingetragen zur Last zu legen, und ladet den Be kklagten zur außerehelich geborenen 5 hns Kläger, Frankenihal, om 24. vorigen Monats straße vehene. 8 89 588— “ Cent Se ö“ Mr. .472, 709 bis Fufter. die Post ist im Grundbuche zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vertreten durch Rechtsa S in „Efsen ckungsklausel, wornach der genannte den 8 .g nn n Kis ¹ Mngss burg, 5. Seplember 1888. 8 8 veCges und “ Litt. K. 3 2000 ℳ zweite Civilkammer, des Königlichen Landgerichts klagen gegen den Modelle obannes Niedhammer, Gutsbesitzer, April cr. c Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Regrn. 1588 (Nr. 208) und im Amtsblatt Nr. 2571 bis 2666 bis 2570 fallen der Antragstelle rin zur Last zu Greifswald auf den 30. Januar 1889, 21 Jahre u Es f eine erkaufte Liegenschaft, 11e, . 1 8. bezw. 25. 301 32 5 9. 3265, 3566 bis 3570, Rechts Wegen. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen jetzt unbekannten Aufen Pfer, 8 llagten, weg en An⸗ Bechs 2n n läche, darauf Verurtheiln
v““ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Vntnse 8 ie 29, n den 133393] Bekanntmachung. besteuen. Zum Zwecke der öffent e Zuste 2 Bek n Vater des vo: n Earten und Vom unterzeichneten Gericht sind die Urkunden: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. de 8 7 en: 1 ei Steuer⸗ 1) Urkunde vom 14. Oktober 1834 mit Agnitions⸗ Greifswald, den 27. September 1888. 8 DNSnassz indes, V Walter, gemei M in der Ziegelga Amts⸗ resolution vom 24. Mor 1834 über 16 Thlr. in Krause, 8 e-klären. 2) gen krertb S .eb5 itklägeri geri⸗ . sbezirk Fran fü 1 7 11„ 2*½ , vre H2⸗
20⸗Tern (à 5 Sgr. 4 Pf.) aus dem Schuldscheine Gerichtsschreiber des Königlichen 2 ndgerichts Louise Eckhardt an X. Entbindunas⸗ und Sechs⸗ 1 bartini 7 fälli luunin aben en Bekl. Ln . m ee f b eifgerech 1 ürnns enE; — : 8 der d gle 3 nun 1 Verhandl eilung 8 zeklagten unt zur angebore ze lgerecgt. und 112 entprechende
—B* eichneten nterz
vom 1. Auaust 1824 für die Erben des Johann “ wochenkosten 30,00 ⸗ 888 für das vorged c 6
5
rn 822 — 120 .., —2
,12 1 , 5
. 92999
8
—, 1e 27 2 — 8,3 9 ‧4 8 — 5 8 12
917
257 1 0,
n ₰ 2 22 8
267 7
à 1000. Uine Kiefer, geb.⸗ 8 on 5 Donnerstag, den 11. Oktober, 23 23860, 23981 bis 2 24601 bis mten Orten abwesend gen F Vormittags 11 Uhr, 5 ; ₰ 5
verding nit auf V „Dau der Munitionsfabrik anberaumt.
Ig. n
02u
—— —
8 —
02 ₰2 —20 17
0 2.
Ggfishie Völlger zu Geisest⸗ 1 Waste Eckhardt vom 1149 Oktober 1887 an bis zu S tte 8 auf den 6.2 mbeꝛ 1888 zustellungstage und vorläufige V 1 nüc tändige Ka zigelder K. rie Jaegle. Ehefrau We neei den Alnercen. und zwar ck Zustellung 8— 8 nce 1 4 Johann K. rl Scha vt in Serten 5 9 betra⸗ ring in Mu . „ Zustellung wird die . 6 Klage 1 nt indlie ung 28 8 Ctsstreits bder Ausführn.
42
22 89 „ 2
C9n 92
4,2-
2 —— — 9 „„
22 82
bů ünster, zum vrnene s. e zr 2 1 laufenden in vierteli — b v. von 40 Thlr. für denselben und n E ventr eten durch? gegen ihre 25 4 richten — 3) 8 gemacht. tsgericht zu Durlach auf Frei⸗ Ausführung ½ 8 8* 86 nn E ngen ntrichten, 3 d 9 r 8 5 2 Hurear Marie Justine, geb. Vollger, heut 8 Ehem unn, 1ur 3er Erk recht zm Na achlaß bebammer 9. 1 Charlottenbur den; 22. 1 füüszas 30. November “ 5b erklärt. haltsort, mit dem das 1 67 ℳ zerichtsschreiber des Cöniali SimnsKcher 28 drse Zum e“ ke be kkangt g — . 1 retit elnl SgetiGls. DPi lẽ ex An 83% 2 20 2 nmn
Seyv g „ , Klag enden Koj sten
Heldrungen, Se den Beklagten zur mü Königliches Amtsgeri sstreits vor die Abt 8 d Civilkamm 5
.“ “““ lichen Landgerichts zu Colmar i. 1. 3aferunng. es öEETb Tfaes tese [33385] Oeffentliche Zustellung. 13. Dezember 1888, “ 9 Uhr, . 9 Nexwie
Die Töpfer meisterfrau Ernstine Zink, geb. Mannke, der Aufforderung, einen bei dem edachten Ger euwied, in Medenau Ostpr., vertreten durch den Rechtsanwalt ngelaf ssenen Anwalt zu 2 Holz in Kön igsberg Ostpr., klagt gegen ihren Ehe⸗ en Zustellung wird mann, Tapfer meister Albert Zink, früber in 1 “ Medenau Ostpr., ich tzt unbekannten Aufenthalts wegen Der Landgerichts⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der 5 teien durch Urtheil zu trennen und den Beklagten allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet klagten zur mündliche n Verhandlung des d
or die2 “ mmer des Königlichen de. 1 Königsberg g i. Pr., The aterplatz Nr. 3/4, “ Nr. 49, 8 den 22. Jannar 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem
gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg i. Pr., den 27. September
Hensel, Kan llei⸗ ““ ztsschreiber des Königl ichen Landgerie
22 2 9 9Q „238
63 54 60,
A8 8. G
28
17 I„p 5 gC. ¶,en FEF 58G
*
2 98 —,xb—— — —◻
n SE. e —. 2. 0 9 2 8₰ 9 f.
84.08. F
D- 8 2.3Z3 88
Der Garnison. er Königl.—
“ “ Bauinspector: Baumaffer. 1V. 4prozentige Stadt⸗Anleihescheine Süreehs;⸗ i. b-. Doebber. Knirck. “ vom Jahre 1882
durch R
)
ver⸗ 2₰ 88
28 5
7 —3
3 8 7 2327
8.3 82½ — ern
* ₰
am 10. . edrich Re skon . 8. 11 Huübr. wärtiges bezwech e öffentlich Hen 2 iner W . 33078 2* C ohpax⸗ 8 2 8 2 * 87 8. 8 8⸗ 5 ecaens — — 7 3 1 1 Ant. 8**⁴* 8 wee 1 . 5 Mo
Pürthein “ zwischen 4 zi und Simon Peter Nemp, und Ehemann mit dem ge: die muna Proviant⸗ Ver ichts 1 — I erfolg Llung 8 EEbe en ae bn auszusprechen un In öffentlicher Verdingvung soll am Montag, 8. : 18 4O§8 Löschung im klagten die Koster Last zu legen. Zut den 15. Skiober 1888, Mittags 12 Uhr, die — 11““ 2 - 82 — 7 5 No rh bHandli „8 98 3₰ echtsstrei 1. 1 mnt 2 crun 985 5 Etatsi erforder⸗
8 88 2 lichen Ve .8 Faesrns her
E8““ nes
— — 2 G g 2.58 12 62b9 — 05 2Q , 8 7 & 8
99 *
12 3 2 —— 42] 8 5
D* 82 8 82 ₰
—2 ern
eok;
2 „
Aℳ 209 2 2 02
2 1.
— 3 2* 2
₰
3
₰
284 28
—, 82 727 — 2
27 722
1
₰
2 2
—2 4
85.8 Se
—. 79
24 11 2)
„— —,
8-
02 X
2
20388
Oeffentliche Zustellung. aufmannsfrau Jobhenna Emme, rburg, vertreten Sees Rechtsanw 185 v mar Seeee 8 n 1 1 — liche Sitzung der Cirilkamme
mit Trennun ““ lt abwesende b achis 0. vee 8 8 Eöö““ ms. Landgerichts zu Straßvburg i. E. vom
82272 429 „* ¹
62 b
—₰
eb. 8 onn
1.9° 8— — S38 Z
993
— +₰
8 8 6 . 2ꝙ
882
—
₰
8 22382 8 S
en en —.—ö2— d1b 10 G, 6b
0 .8 8 4
1
er 952 „1 5 „
en 1 1 1 nn 9 en; 1 ele! 3 S. Der Lardgerichts⸗Sekretär
9828 2 s Verzandis es Rechtsstreits vor Kn; en Lar dgerichts
„92 5 dN8 8 — 8 —
129
2 252
„ . 8 84 G A 2 8
vor die nn ; n Fle — anuf Zahlung 1 901 ℳ un Kons. wegen einer hypothekarischen Forderung, ein uf 86 18. De r 1888, Vor⸗
8329 n b 2 A 2 3 8 8 2 mi &8. 5 8 ,2 g
6 nü üts n Vartenfteie — 1 den Eas mit der Auf eg. kinen M2.
1889, Vormittags tellen “ H1,S Sasee fftellu 8 ve
82 ir [S dem tellen m ecke U en! chen Zuß 1. 1g wil dieser . gemac
inen bei 6 enen 8 2 Rechtsstreins 28 ichen Landgerichts 1 ij en Landgerichts; CCCA11X“ Litr. n. 2. 500
3 lymQ☛ά ,0 ⁷
— 12
6 — 79
12 *2 1
2 2ꝙ1 „ 2
3
„
, r
Oeffentliche Zustellung. Arbeiterfrau Marie Benkmann, geb. zu Damerau, vertreten durch Justizrat Richelot, klagt gegen ihren 88 emann, Arbester Wil⸗ 8 8 b m Benkmann, unbe z Aufenthalts, mit dem Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Termin zu Antrage, das zwischen 2 arteien beste hende Band 58 eits Pene 8, den 28. November 1658.
Ebe zu trennen und Beklagten für nr. [3342 Oeffentli ittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗
seatshl Theilz ren und den Be Eöö rebelic e 1 8 ericht, Abtbeilung II. zu Bockenbein und wird
nen Ar nw alt zu beft tellen.
ebn as Köni Amts 3 ‚ 1f 111““ Dü a.2 r20. zovember 1888, Vor⸗ liegen in unserer Registratur, in der der Inkendantr 2 01 bis 74820, 77741 bi
200
— 2 — 4
19
. 8 krei 56. à 100. sschreiber des Kõ niglichen 2 chts Verlan en
don
8
₰ — ₰
e1 8 7
V. ergcnfr 8 dieses Re
28 22983 872
891
1 241
4
:
Civ 8 8 brial chen ö z Nr. ¹ K d 1 r144 u g 9 Beklagten hiermit bekannt 8e 8 ; “ Civi 8 wervden, wobei st, ob die Bedin⸗ I. 4prozentige Stadt⸗Obligationen b. e- auf den 28. Dezember 1888, Soch hi⸗ 8Se.h; “ 1 a† 1118 1. . 8 1 2 8 . 27 8 mittags 10 Uhr, mit der K orderung hhergefelle g riter 811
gungen für 8 86 1) Frischfleisch oder 2) Frischproviant (Zinsterm Oktober)
Deil LEne Dttobe
und Fourage, oder 3) Dauerproviant 8 Idie übrigen Waaren] gewünscht werden. n Een Hüer2e 13do8
Dils
Die Angebote dürfen nicht mit den Proben 1 h 1731 bis 1740. 1761. 1762,
1 II 2 . 8 4 1 — 8 LSeg liche Zustellung. 68 gten zu beructgeiler, eister August Hoffmann zu Ch — 12 1 6b 8 se örkeftratt 12 vertret en durch R 2 1 0 inz 8
milinsky hi er, 1 gegen
g 8
9200
—
◻
2-92
29 —
085 00
8680 * ₰ 2.
— 82 —9
84 4 9 ₰
2„9 ach „ ri A 4 Fet en Zum 9 gegecbe . unb. 8 wegen Ehe⸗ h“ * cheidung dem Antra uf nnung der Ehe Pennecke üher 3 dieser Auszug der 8 er; , und. Srlärung des Beklagten für den 8 8 8. ö“ — äcker Karl V Mäͤl 84, wohnha 8 jetzt; vfenk⸗ n Beklagten zur r ; 8 b zalts, aus zwei vom Kläger Höffmann am 10 März
2 292 2 08 47 19o —2.
—
31 3
22 —
LPls
zusammen verpackt sein. 2 T = 8 Wilhelmshaven, im Sevtember 1888. Nr. v 5. 82 1.“ K.
niglichen 2 ichts ündlig F eits : G — rit 1ibe t handlung des b8 die “ 8 8 ze.2. bezw. 9. il cr. gaef von 6 8 1 zu M e⸗ . 8 Kaiserliche Intendantur “ 28 eilkamm er des Königlichen Landgerichts zu Glatz H imache mnes Sche er ache⸗ ie. 10. g Hs 88 b den Beklagten ; 1 Septemh der Marine⸗Station der Nordsee. Litt. vn 2 100 1n Oeffentliche Zustellung. 23. Februar 1889, Vormittags e. 45A s 2 1ö1“ ruli öff 51 eene * ig des Rechtsstreits vor das mündlicern an. . sschreiber: R. “ I 8 I 9101 8 “ u 8 gentenfrau 8 alene Adomeit, geb. Conrad, mit der Aufforderung, einen bei dem 9. Jul “ 1 11“ .. ag 3vSöe ge Rus zu dem von diesem auf den 10. 2 — V bis 1865 0, 19401 bis 19450, 21951 ce den Rechtsanwalt gedachten Gerichte zu 1 s Anwalt zu bestellen. gelieferten Backr 8 Zahiung n 35, 6 zu 6,915 ö11I“I 82 1888, Vormittags 10 Uhr, 1 [334: eeeen EEEEE — 2216 bis 22525. 5 O O.⸗Pr., klagt gegen ihren Zum Zwecke der 5 Zustellung wird die efer und i8 3 Aug ; “ 88 8e. E1“ Nr. 6 anberaumten Termin. Zum Zwecke der urd 2 der Civilkammer FE. 8à 88 .“ —12 9 emann, iberen Schutzmann, dann Agenten Auszug der Klage bekannt ge ieferten aürraaren 6,70 9S b28 stellung an den Beklagten wird vor⸗ des Kaiserlichen Landgerichts Colmar i. E. . bis o bis —000, 23541 bis Heinrich Adomeit, früber in Königsberg O.⸗Pr., jetz Glatz, d ember 188 dem Antrage: 9 Bim⸗ xf b8 8 A.r ge stehent! aszug de “ ge bekannt gemacht. vom 28 m er 1888 wurde die Trennung der 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. bis 24900. 1 b unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit Bro den Beklagten zur Zablung von 81,94 ℳ nebst umn “ , den 27. wischen den Ebeleuten Valentin Kimpel, Schreib⸗ von üöffentlichen Papieren. 1121212121 dem Antrage: das zwischen Parteien 2. — tsschre des Königlichen Landgerichts. 6 % Prozestinzen und in die Prozeßkosten einschließ⸗ und ladet den Beklagten zur mündlich . 8 Lin 1 ünd üns b Beide in renes übaft. Nr. 32201 bis 32400, 402 ¹ bis 40400 der Ehe zu trennen, und ladet den B — lich derer des vorangegan sen estverfasrens z1 ;. 4 8 2 S4nn 3 5. . das Koniglich Gerichtss p⸗ 28 niglichen Amtsgerichts. tehenden Eütergem inschaft ausge Pen. 31858 E II. 4 prozentige Stadt⸗ Anleihescheine mündli den Verhandlung des ver urtheilen und das Urtheil für r rfi Ustrec 2 ttenburz — 1b K.tes em Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. Nachdem bei der am 18 Sepietnber dieses Fabres 1“ von Jahre 1875 weite Civilka immer des Königlichen Landgerichts zu 133 1b bar zu erklären. 1885. bSJ. b 63342 Fentliche Instellung. vööö“ F r dhn 1. sechee ““ (Zinstermine 1. April und 1. 8 v nwärter Iabanm nhe 1 Termin zur mündlichen Verhan ses ffentlichen Zr stellung Nr. 10 424. ee Bad. Schrotfabrik Dupie Stadt⸗Obligationen und Berliner Stadt⸗ 18 Litt. J. à 5000
8ι ☚§
:4 28 22
8 n 8 —2.
„
irn . 24 1⁷
Z* 80
7 „ 2 0 — — 8
—. —
Ꝙ
Pr., Theate J atz Nr. 3,4, Zimmer 8 Oulfsbahnwarter. im Aam Eö“ zt. Mittwoch, d 28 N. FL⸗ Fe- . mchl. Bad den 22. anuar 1889, Vor⸗ rod nund der außerehelichen Tochter der streits steht ittwoch, den ovember bekannt gemach 18 2 arl vertrete ch Agen s von [33331] Bekanntmachun Anleiheschei olgende Nummern gezogen worden 38 mittags 10 8e mit 884 vefecdern einen bei 2. Dezember 1881 pe Marie Arra 1888, Vormittags 9 Uhr, Königlichen BCharlottenburg, den 22. 8 t gegen die Ziegle Langlotz Ehefrar biskerige Rechtearwalt 88 em Kal. Lar ““ riese Nummern, ron denen E 1 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Namens Marie Endres eesfeltgi klagt gegen Amtgericht, Abth 5 „ im an und wird H 1 be. 3 on -— 8Z. abekann icte Nürnberg und dem Kal. Ober⸗Landesgerichte indesse schon früͤher 1“ von uns eingele 1“ 1““ 9 0, bestellen. Zum Feric der off fienklichen Zustellung den rRobert Philim pi 1 hier, „3. Zt. mit un⸗ dieser Auszug de zum r öffentlichen iglich en Amtsgericht 8. bes nd, 28 3 ung u it de 1 NMürnberg 1517 ie ist i worden sind zu den nachstehend angegebene 1s 230, 2 2515 29* wird dieser Auszug der Klage bekan int 1-Sr bekanntem Aufenthaltso abwesend, vegen An⸗ Zustellung jan den Beklagten 8 int gemacht. 8E“ 11“ Lerurtheilung Beklagten u Folge sein ulaf 3 ei Terminen in Höhe des 1öö 8 Königsberg i. Pr., den 26 ber 1888. erkennung der Vaterschaft mit dem Ant —Bockenheim, 8. 1 [33433] tlich Il 8 folge zur Zahlung vo 32 tebst 5 % Zins dem Kgl. Landgerichte den heute in die gekündigt: 8 Hensel, Kanzlei⸗R 1) den Beklagten für zat Der Gerichtsschrei . ngl Nenger bas Abth. II. ““ eisß fehse, Re bnag. J vom Klagzuftellungs ind vorläufige Vo di ichtliche Rechtsam en. itagt bes Gerichtsschreiber de “ ndgerichts. G Maria Endres zu “ en. 8 Ne⸗ 12 “ zu Cbar. streckb 5— des heils, un det ie München, den 28. tembe 1888. A. zum 1. Januar 1889. “ 2) denselben kostenfälli zu n verurthe ilen an den [33431] che Zustellung. erttisang. lt Schmi hi ier, kla agt gegen den Beklagte zur mündlichen Verhandlun hts⸗- Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. I. 3 ½ prozentige radt Obligationen der 35559 ’. „8 „ 1Ses ahs 4 23 llins 1 2 E 2 . 8 1 [33416] Oeffentliche Zustellung. Kläger als Vormund des Kindes: bö- 8 e. vr efa chand Rentnerin zu Vis Steinsetzmei ꝛrl P e, früher zu C etiten. streits 188 das oglich ericht zu — Anleihe vom Jahre 1828 In der Rechtssache der Marie 1” w a. 10 Gulden Entbindungs 28 sten zu — Aü Poulmair 2 zitlebens 8 Zis Penece. ge jetzt Durlach auf F 3 1888, u“] (Zinstermine 1. Januar und 1. Juli 6090, 1— b. 22 Gulden 5 Alimente bis zum voll⸗ Geschäfts zmann Lauter in von Kläge Hoffman * Vormittags Zwecke der öffent⸗ [33329] Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 809
bier, Kla ägerin, vertreten durch den . bis zu der öffen “ 182 111“ 1gs 8 ,„8 en de ssenb5 P: Seeee 28 Mnäöen ö er bei — ; Pr 270 38 384 7110, 7471 bis 7480, 7541 bis Levi hier, gegen ihren Ehemann, den endeten 14. nsjahre des Kind un d. zwar 1 en den Joseph Pierron, früher vom Beklagten Pennecke lichen Zustellun ig wi Auszug der Klage be⸗ In die Liste der bei dem Königl g Nr. 379, 381, 384. Litt. M. à 500 ℳ n 2 —
2 xl 2 J. 18 85 — 15 7185, 886
68 —2₰ 4415
429 429 899 4119 9819
1880,
10800
2.
2380,
2070,
5310,
enaenerennn
—8.—.NZ—. —222.
Ir, ,10 mu. —
ummom eoers „ 81 0 89 R
S Ol-100— mun:
8 03 cr⸗ —
r 02
U
1 Ies.
2 92 1 Z 2 92
es lius Knittel, zuletzt in Stuttgart, zu G tständigen sof sort, die laufe enden viertel⸗ vns eanhes zu Mepz nüfn bekann nten Wohn⸗ und acceptirten und am 6. Juli d. J. fällig gewesenen kannt gemacht. Krej feld und der Kammer für Han els jache 8 Litt. B. a 500 Thlr. = 8 1 Nr. 701 bis 720, 961 bis 980, 10 bekannten Auf nfg Beklaßten, in 8 S zu zahlen 8 1 . 1 8 . S2 uß wohnend, wegen Wechsel über 250 2 1 1 auf Ver⸗ Durlach, den 27. 1 8 1 . assene ö ist ig g 2 1: Nr. 140 bis 210, 324 bis 366, 873 1. 2 8 19 1 bis 19 9 . . 2 2 31 1 und Moexr] 1 in 8e dg in An⸗ n 2 — 8 9 3 ssessor — 5 5 950, teien am 26. . neschlofiene Che 3 öö“ Fenig liche Sch 682 dSen gericn vefies auf ine notarielle nebf⸗ 6 % Zinsen seit e. Juli 1888, Kragung der Gerichtsschrei . — mtsgerichts. zu Krefelk kr. 694 bis 740, 973 bis 1000. 2751 1s 3 7800. 5. 2 2 1„ 247 2 8 n 2 te g 8 1 zu K.I el ·— 82 eE 1 7 2 2 2 4 118 b 1800 Ehebruchs des 2 kla⸗ 88 Bande na 85 ntabaur auf den 24. Hezembe errichtet vor Notar Fe 82 Kosten und vorläufige Vollftreckbarkeitserklarung des Krefeld, am 27. . b ök“ 9541 9560, 8 sch 1.2 8 kl 1Ses, Vormiktags 8 Uhr. Zum Seehe. bruar 1874, auf Grund der Cessions ei e een. ⸗† 343 Amtssg 8 .50 8 532, 753 bis 886, 1371 bis 1566, Sie Sres scheiden, la e Kläg en Beklagten zur ,29 22 dieser ³ FMen . 9 88 Norie und ladet den zur mündlichen 1 1891 pis 1988 00, 10041 bis 510060 1151 mündlichen Verhandlung Re etosse its vor die öffentlichen Zn⸗ stellung wird dieser Auszug der urkunde vom 15. November 1887 die Vollstreckungs⸗ lung des Rechtsstreits vor das Köniali Nr. . 8 11 334 3340. 10921 bis 12 lt. ve Se⸗ lichen Landgerschts bekannt gemächt. clausel zu Gunsten der Gläub igerin gegen die Be⸗ 1—*n “ 5 Suigliche ck als Vormünderin idhres hnes Franz 3333: „Bekanntmachung. 1 à 100 Thlr. = = 300 ℳ 7. 240, 1058 e 193960 0, 12321 I. Crrilkamm * andgeerehts Montabaur, 20. Septembe . klagten ertheilen; den letzteren Kosten zur Last gericht zu Ckarlottendarg au, den 6. No⸗ Feilbeöber. treten ie Rechtsanw lt Großmann i 1658 bis 1850, 2051 bis 122 bis 13900, 14761 kis 14780, 1918 Stuttgart auf Zisnftag den 4. Dezember * zu legen, und ladet den Be cklagt 89 1.“ ndli * 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum 8 bab ke.2 a LE“ E11“ g.s — 9 azasg 1 3 00 G is 15960 15221 bis 15240 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1 he. 8 Sasezasge eeben⸗ Rechtsstreits 8 3 münd wen Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug Feederle und Wagner in 8 lagt geger Liste der bei dem hiesigen 81 bis rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene Gericht 8 chrei iber des Königlichen Amtsger erbandlung des ecUtsstre eit or das Kaiserliche 4 8 1 2 Kaufmann Salomon M eag ns; 5 I Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den der Klage bekannt gemacht. 8 bekannt wo abwes Anwalt zu bestellen. -“ 4. Nover 2 Charlottenburg, den 22. Augast 1888. 1 nblnd, 8 jali 8 bis 2 383 00 8 . Stuttgart, den 29 . 8 8 8 1 November 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum 8 8 schaftlich gen ebmigten Ali lime 8 3 önial 6 3, 382 8 800 5 2 S gart, den 29. 3 [33437 Oeffentliche Zustellung. Zwecke d ffentliche 7c. 8 ser IAns⸗ Berndt, 8 de 8 ” Küe vs: 2 8 8 Eee . e 913 n. 381 bis 22400 Sekketö⸗ el Zwecke der öffentlichen Zuf⸗ tellung wird dieser Aus Gerichtsschreib⸗ lich 8.. “ 8. März 1887 mit dem 5 trage 947, s 12619, 13188 bi Ka.. ühn. W ¹) Die unverehelich te minderjährige d Louif se Smilie zug der Klage bekannt gema 2 Berichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b des Beklagten zur von 2 o] [333321 Befanntmachung. 8 3400, 13404 bis 1380 Litt. N. à 200 ℳ 28 5 erichts S 8 8 e“ glel V 8 8 . 8 5 2 8 500 90 bia Q0 9 2 13342 Ceffentliche Zusten kerene Erxnit Fre edrich Carl Bähn, Peßde; zu Kappe, Gerichtsschreiber des Kafs rlichen Amtsge 12⸗ 38] Oeffentliche Zustellung. aten zur nd selunöeczge an, 8; sstreits ge ite- ist 9h aee Fr 1 Nr. 4207 bis 45 1 is 8467. I 6 S 2 er,9e eenuug.. p. n vertreten durch Friedrich Bähn zu Kappe⸗ er Ste inmetzmeister August Hoffmann zu Char⸗ das Großherzogliche Amtsgericht Justiz⸗Rath Lubowski hierse II. 1orozenge; Stadt⸗Anleihescheine Nr. 39901 bis 1000, 140 bis 1509, ve8s Die Anna 2g. Zeimet, Ehefrau von Robert als Vater der Erstklägerin und gesetzlichen Vermund [334270 Oeffentliche Zustellung. lottenburg, Spreestraße 12, vertreten durch Rechts⸗ Mittwoch, den 5. Dezember 1888 19. vom Jahre 1876 Es erfolgt die Auszahlung der haaren Burkhardt, sie Kleidermacherin zu Trier, vertreten des Zweitklägers, vertreten urch den Rechts anwalt Nr. 10 344. Der L. Gasdirektor in anwalt Schmilinsky bier, klagt gegen den Steinsetz⸗ ttags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentli cen, Za Breslanu, den 28. September 1888S. (Zinstermine 1D Januar und 1. Juli). a. der zum 1. Januar 188, durch Kecteanwalt Justizrath Wenzel, klagt gegen Loeck zu Zehdenick, klagen gegen den Böttchergesellen Durlach, vertreten - ch Agent Oréans von da, meister Carl Pennecke, fruͤher zu Charlottenburg wird dieser Auszug a9 Köönig lices Landgericht. Litt. K. à 2000 ℳ tionen, bezw. Anleise den Rob bert L arktardt,; Kaufmann zu Trier, zur Zeit Wilhelm Busse, zuletzt zu Liebenwalde beim Böttcher⸗ klagt gegen den Chr. L anglotz, Feiler von Grötzingen, Bismarckstraße wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenk⸗ gemacht. 8 1 Anton. 8 Nr. 1431 bis 1435, 1641 bis 1645, 1776 bi 15. Dezember 8. Jeöab.⸗ 5 ohne bekannten Wohn⸗ und Au fenthalts ort, wegen meister Bohmbammel, jetzt unbekannten Anfenshenag, z. Zt. an vnbekanntern Orten abwesend, wegen halts, aus ei iem am 1. April c. vom Kläger Hoff⸗ Müliheim, den 286 September 1 1780, 1901 bis 1905, 1971 bis 1975, 2406 bi b. der zum 1. Axpril 1889 gekündigten Chesch teidung, mit dem Antrage: Wolle das Kön. 5 wegen Alimentation mit dem Antrage: 1) den Be⸗ Forderung aus Kauf, mit dem Antrage auf Ver⸗ mann ausgestellten Zund vom Beklagten Pennece Adler . 133328] Bekanntmachung. 1 2410. vom 13. März 1889 ab, liche Landgericht die Tre nung der von den Parteien klagten für den Vater des von der Einn2geemn am urtheilung des Beklagten unter Kostenfolge zur gcceptitten, a mü 1. Juli c. sällig gewesenen Wechsel Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts Der Rechtsanwalt Samnel zu Rixrdorf ist in der Litt. L. à 1000 ℳ in unserer 8u2 9 Höbo tkasse im Ratbhau am 11. Februar 1872 zu Metz abgeschlossenen Ebe 12. Mär 1888 außerehelich gekorenen Kindes Namens Zablung von 300 ℳ nebst 5 % Zins vom Klag⸗ über 150 ℳ, und gus einem am 3. Mai cr. eben 8 — sdListe der bei dem unterzeichneten Gericht zugelassenn Nr. 8431 bis 8440, 9431 bis 9440, 9621 bis rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 2, aussprechen, dem Beklagten die Kosten zur Last Ernst Bähn zu erklären, 2) ihn zu verurtheilen: zustellungstage an und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ falls vom Klöger Ho fmann ausgestellten, vom Be⸗ [33440] OCeffentliche Zufte Zustellung. Rechtsanwälte in Folge Aufgabe der Zulassung heute 9630, 9821 bis 9830, 9841 bis 9860, 10341 bis Wochentagen, 1nf Ausnahme der Peiden letzten Fe. legen, und ladet den Beklagten zur mündli chen Verhand⸗ a an die Erstklägerin, zu Händen ihres Vaters, an erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten klagten Pennecke acceptirten, am 3. August c fällig Der Getreidehändler Taver Gail in 8 sburg hat gelöscht worden. 88 10350, 10691 bis 10700, 11091 bis 11100, 11921 schäftstage im Monat, in den Stunden von 9 b lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 ℳ, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo gewesen en Wechsel über 160 ℳ (von welchen Kläger . unkerm 26. September 1888 beim Kgl. An mtsgerichte Nixdorf, den 28. Sertember 1888. kis 11930, 12341 bis 12360, 12591 bis 12600, 1. Uhr, gegen Rückgabe der Obligationen bezw. Ksöniglichen Landgerichts zu Trier auf den 18. b. an den Zweitkläger, zu Händen seines gesetzlichen das Großherzogliche Amisgericht zu Durlach auf vorkansn nur 150 ℳ geltend macht), mit dem 8 Augsburg unter Uebergabe einer Wechsfelurkunde d. d. Königliches Amtsgericht. 13541 bis 13550, 13761 bis 13770, 14521 bis Anleih sscheine und 2 dazu gehörigen Zinsscheine Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, mit Vertreters, an monatlichen Alimenten 7,50 ₰ℳ und Freitag, den 30. November 1888, 25 trage auf Veruttheilunz des ꝛc. Pennecke zur Zahlun Augsburg, den 10. September 1888 gegen die Buch⸗ ] l14530, 14911 bis 14920, 16251 bis 16260, 16401 vom 1. Januar 1889 bezw. 1. April 1889 ab, und der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zwar die rückständigen sofort und die laufenden ia mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ron 300 ℳ nebst 6 Zinfe en von 150 ℳ seit 8 balterseheleute Ludwig und Elise Sattelmaier vo [33330] Bekanntmachung bis 16410, 16681 bis 16690. zwar bestehen die letzteren: b2 — sus ,ö zu bestellen. Zum Zwecke rierteljährlichen Voraus zbezahlungen, 3) das Urtheil Zustellung wird dieser Auszug der Klage bek kannt 1. Juli c. und von 150 ℳ seit dem 3. August c 8 Augsburg. n 3r. 8 Aufenthaltes, Flage Rechtsanwalt Ferdinand Großjohaun von hier vLitt. M. à 500 ℳ 1) 2 Reihe XI. Nr. 88 8 nebst Zinsschein⸗ r 5 6 2 „ nb 1 8 9 5 “ 2 S Se . d6G 52 —p 8 Kle ge bek ichen Zustellung wird dieser Auszug der gemäß §. 648 6 C.⸗P.⸗O. für porläufig vollstreckbar gemacht. Tragung der Kosten und vorläufige Volsstreckbarkeits⸗ im Wechselpraess erhoben, mit dem Antrage, ju ist in der Liste der hiesigen Rechtsanwälte gelöscht Nr. 25701 bis 25720, 26721 bis 25740, 27401 Anmei ö1“ tliontnen — ge bekannt Ss- 9 c. . flären, und la aden den Beklagten zur mündlichen Durlach, den 27. September 1888. “ erklàrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur worden. bis 27420, 28021 bis 28040, bis 28260, 2 8 Nr. 2 bi bst Gerichtsschreiber des aäglichen Landgeischts ö“] des v 2 das Köͤnigliche (L. 8) Frank, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das I. Die Beklagten sind solidarisch schuldig, die ei⸗ Saalfeld Ostpr., den 26. September 1888. 30081 bis 30100, 31261 bis 31280, 32201 bis Anmeffüeg 8 r. 89% is Er. Stntschein. glichen Landgerichts. ö zu Liebenwalde auf den 16. November Eeriatsscreiber des Großherjoglichen Amtsgerichts. Königliche Amtsgericht zu Cbarlottenburg auf den geklagte Wechselsumme mit 220 ℳ zu bezahlen. Königliches Amtsgericht. 32220, 32361 bis 32380, 34021 bis 34010 34481 Fahre 1876 4 %° Anleihescheine vom „ Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der — 6. November 1888, Vormittags 10 uhr. II. Dieselben haben die Kosten zu tragenau. “ bis 31500, 40541 bis 40560, 40901 bis 40920, 11““