1 Sitze in Steinwitz und als deren Inhaber einrich Neidhardt ist aus dem unter dieser Firma] Nobiling & Wittorff. Diese Firma hat beoe1A1A14*“*“ “ Nenc Sibfier Ernf W.el daselbst 8 Heümiche Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von Johann Theodor Eduard Dreyer Prokura ertheilt. Vertreter der Firma Siegmund Robinow & Sohn,
Ndae e ner 888 .E, als unter der Firma J. Zyllack fortgesetzt. dieser Firma, deren Inhaber Nicolaus Timmann 46) Kaufmann Johannes Heinrich Königslieb
1 1 ;1x⸗ 9; — 5 0 M 90 2᷑ „ — 0 8 Franz P bst, L Comp. Inhaber: Ernst Langer, Adolf und Friedrich Wilhelm Ludwig Albert Reuter zu Hamburg; “ 8 Dd I1 . dench T1*“ ees b- Wilbelm G sämmtlich zu waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist - Kaufmann Johannes Heinrich Amsinck, als b . nzeiger ün dRonl ich M. 8 2 el er 81 vnerenoe als deren Inhaber Schweidnitz wohnbaft. die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma Vertreter der Firma Johannes Schuback & Söhne, b . b d. 1 1 29 4
ühlenbesitzer August Jüschke daselbst. Th. Lellmann. Das unter dieser Firma bisher gelöscht. . au zu Hamburg; . ir Friedrich Wi „ zerli jense 1 der Nüblenbesiger, n aust Füsch „A. Meuthner“ 8 Theresia (Therese), geb. Lellmann, jetzt des Deutsch⸗Anstralische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. 48) Kaufmann “ . 8 Berlin, Dienstag, den 2. Oktober mit dem Sitze in Wallisfurth und als w In. — Fenoh Sg fe. 51 zu Altona Die 85 it eine etiengeselscaft. “ in Firma nch. Behrens, zu 1 — — Ses n 2 . — er Mühlenbesitzer, Holz⸗ und Mehlhändler Fhefrau geführte Geschäst wird von einer Der Sitz der C t. Seeiffscavitain Kriedrich Wo 8 ö mperials neue —,— fandbriefe. ezuℳ haber d Mühh vesene. Commanditgesellschaft, deren alleinige persönlich Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Sep⸗ Sn Schiffscapitain Friedrich Wortmann zu Berliner Zõ se 6 2. ktober 1888. do. pr. 500 Gramm neue —,— Belllna 8 5 8. S88nen116,000 Posensche.. 12) bei den Firmen Nr. 151 „F. Meier“, haftende Gesellschafterin die genannte Reuff, geb. tember 1888. 11“ 11“ Henn; 1 Arel Thomf “ Amtlich festgestellte Course Engl. Banknoten pr. 1P. o20,455 bz do. .7 3000 — 300/112,20 G Preußische 8 Nr. 488 „Th. Heinze“, Nr. 302 „Josef Werner“: Lellmann ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be 50) “ rel Thomsen, 2 s Ver reter der u 1 g. * Franz. Banknoten pr. 100 Frcs.. 80, 50 G do. 8 .7 3000 — 150]105,70 bz Rhein. u. Wes “ Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗Gesell⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. 8 b Firma Götze & Popert, zu Hüm irg⸗ “ ö 8 Oesterr. Banknoten pr. 100 fl 167,85 bz v“ 3000 — 150]101,90 G Säͤchsische 13) bei der Firma Nr. 346: Das Handelsgeschäft schaft, vormals Schomäcker & Co. Wagen⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Erwer 51) Kaufmann Heinrich Adolph Tietgens zu bsterr. Währung —. 2 Mart. “ do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Landschftl. Central 10000-150 103,00 B Schlesische .. .. ist nach dem Tode des Firmeninhabers im Wege federfabrik zu Hamburg und Altenmelle. und Betrieb von vö Eö Hamburg; “ 100 Gulden holl; Mähr. = 170 Mark. 1 Mark Bancs = 1,50 Mare. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl... 216,40 bz do. do. 5000 — 150 101,70 bz Schleswig⸗Holst. der Erbauseinandersetzung auf die verwittwete Kauf⸗ Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. oder Reihenfahrt unh der Betrieb 9 · f. 52) Kaufmann Siegmund Hinrichsen zu Ham⸗ vAA““ ult. Okt. 216à215,75à217,25à216 b; do. 5000 — 150 93,40 bz G ssche EnbI mann Ida Leuschner, geborne Dursch, zu Glatz Der Gesellschaftsrvertrag datirt vom 25. August geschäften aller Art im Interesse des Fracht⸗ burg; Wechsel. 1 ult. Nov. 215,25à216,50à 215,50 bz Kur. 3000 — 150 101,80 G evbe
dem bisherigen Theilhaber Karl Julius Zyllack Timmann & Reuter. Die Gesellschaft unter zu Hamburg; — 1.“ 8 8 vX““
74. 10 3000 — 30 8 14. 10 3000 — 30 104,90 bz 104,90 5 104,90 G
y2000 —200105,20 G 2000 — 200 107,20 G 5000 — 500 102,10 bz B 2000 — 200 —,— 2000 — 500 102,70 bz B 5000 — 500 92,75 bz G 5000 — 500 101,40 bz G 3000 — 600 5000 — 500 .5000 — 100 1500 — 75 .5000 — 500 2000 — 100 3000 — 300 2000 — 200 300 —,— 120 317,00 bz 300 139,10 bz 300 140,00 bz 60 101,30 bz 300
—
22— 10—
0,—
12,—
C
50 —
2
8 * =
oœ ᷓRF
E 8
22
0—
„ L r 8
2 58 81
——,
8 9 3 —2 d 2 82 — —6xxööSönög
— 02
28 ——
n eelche vasselbe unter derselben Firma 1888 geschäfts, sowie der für diesen Zweck etwa nöthige 53) Kaufmann Robert Eduard Julias Mestern G“ , Risssische Zollooupons 323,90à324,25 bz do. 3000 — 150 ]101,90 »b
sbengegengeeg neleich oben Nr 3.) V Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Erwerb von Grundstücken. — Zunächst wird die zu Hamburg: Bb Amsterdam ... 868 fl 168,90 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 42 u. 5 % do. V 19 00 8
Glatz, den 18. September 1888. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit Herstellung und Unterhaltung einer “ 54) Kaufmann Vebeaig zu Hamburg; Brüfsel u Arip. 1898 168 20 bz Fonds und Staats⸗Papiere. Ostpreufij
Königliches Amtsgericht. nicht beschränkt. Dampfschiffsverbindung zwischen Hamburg un 55) Kaufmann Johann Christian Ludwig Hau-. 8 ssel u. 1 p. 19 80,45 bz — g.F. Z.Tm. Stücke zu ℳ⸗ Pommersche ..
1 8— eebgweck der Gesfellschaft ist die Fabrikation und Australien beabsichtgt . ssscchildt, in Firma Ioh. Hauschildt, in Hamburg; EP“ eG Dtsche Rchs.⸗Anl 4 ,1,4,107000 —200108,26 G do. 1
Sleiwitz. Bekanntmachung. [32551] der kaufmännische Vertrieb von Wagenfedern Das Grundcapital der Gesellschaft Setet J W. Roft 8 Hnmßsen⸗ st Hoff B 100 8 “ 28 1t G“ 8 Land.⸗Kr. In unserm Firmenregister wurde heute und Wager. Zur Ausführung dieses Zweckes Millionen Makk, eingetheilt in 4009 Aectien, jede 57) Kaufmann Carl Johann Ernst August Hoff⸗ ““ ... “ ö Preuß. Cons. Anl. 107,70 B
3. unter Nr. 729 die Firma R. Kenty zu werden abseiten der Gesellschaft die der Firma zu 1000 ℳ Die Actien lauten auf Inhaber. mann, als Vertreter der Firma Hoffmann & 8 v14“ 1 £ 20,455 bz do. do. 104,80 G Peiskretscham und als deren Inhaber der Bäcker⸗ Schomäcker & Co. Wagenfederfabrik in Hamburg Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Wedekind, zu Hamburg; Liffab u. Sporto 1 Milreis 20,24 b; 1/1.7 3000 — 1501103,40 G meister Robert Kenty zu Peiskretscham, und Altenmelle gehörigen Fabrik⸗Grundstücke in oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu wählenden, 58) Kaufmann Hans Jacob Ahlers zu Hamburg; 8 Milreis “
b. unter Nr. 730 die Firma L. Wosnitzka zu Altenmelle mit den darauf befindlichen Baulich⸗ Mitgliedern “ 59) Kaufmann Heinrich Francke zu Hamburg; Mas. ““ o. 8 1/1. 7 3000 — 75 101,60 B 8o. 4 Peiskretscham und als deren Inhaber der Kauf⸗ keiten, Anlagen, Maschinen und Allem, was immer Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind 60), Kaufmmann üetgen Fohannes Wilhelm Pe⸗ 1 8 5 100 de “ E1u1“ mann Leonhard Wosnitzka zu Peiskretscham, sonst dazu gehört, wie solche gegenwärtig im Be⸗ zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich be⸗ ters, in Firma J. J. W. Peters, zu Hamburg; NewVor P I1 “
c. unter Nr. 731 die Firma L. Baermann zu triebe sind, sowie die in den Grundstücken Bäcker⸗ rechtigt. 1 4 61) Kaufmann Ludwig Friedrich Blohm, als 111“ 109 3000 — 300—,B do. do. Lit. A Peiskretscham und als deren Inhaber der Pro⸗ gang Nr. 11 und Brennerstraße Nr. 6, Hamburg, Die Zusammenberufung Gfitsralcersgeüim. Vertreter der Firma G. H. & L. F. Blohm, zu “ 100 Pres. 1“ 1 duktenhändler Louis Baermann zu Peiskretscham, befindlichen Anlagen, Maschinen, Inventar ꝛc. lung der Actionaire geschieht durch den Vorstand Hamburg; 1u““ 3 105 ** 389909.“ .
d. unter Nr. 732 die Firma L. Klose zu Peis⸗ Alles in Gemäßheit der angeführten Specifikation oder den Aufsichtsrath mit einer Frist von min⸗ 62) Kaufmann Philipp Winter zu Hamburg; do 100 fl. ET b“ kretscham und als deren Inhaber der Brauerei⸗ zum Preise von ℳ 248 876,52 eigenthümlich er⸗ destens drei Wochen unter Angabe der Tagesord⸗ 63) Kaufmann Franz Albert Martin Kroneck, Wien, öst. Währ. 100 fl. 5000 — 200 104,25 bz do. do. besitzer Leopold Klose zu Peiskretscham, worben, auf welchen Kaufpreis die Firma Scho⸗ nung, mittelst Betanntmachung „ zu Hamburg, 8 “ öI 11.“ 100 f 3000 — 200—,— do. neue J. 1I. 4
e. unter Nr. 733 die Firma J. Karliner zu mäcker & Co. ℳ 185 000,— in voll eingezahlten Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen 64) Kaufmann Franz Albert Martin Kroneck, Schweizer. Plätze 100 Frcs. 105 30,30 bz St.⸗A 11—“““ Peiskretscham und als deren Inhaber der Kauf. Aktien, ℳ 376,52 durch Baarzahlung und die unter deren Firma in dem „Deutschen Keichs, als Vertreter der Firma Anton Günther, zu Italienische Platze 100 Lire 10 8 29,80 Charlottb. Set 2e E“ Ceee mann Isidor Karliner zu Peiskretscham, Summe von ℳ 63 500,— durch Uebernahme der Arzeiger“, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt Hamburg; 1 nj Feldichmi edo. 100 Lire 2 M. 29306 ö““ 8098 9Jv Ddo.
f. unter Nr. 734 die Firma S. Angreß zu Gesammz⸗Hypothekenschuld der Firma Schomäcker im Sinne des Gesetzes gil. . 65) Kaufmann Abraham Mever Goldschmidt, St. Petersburg 100 R S 8 215405 ’ 5000 — 500 101,50 B b Peiskretscham und als deren Inhaber der Fleischer⸗ & Co. zur Höhe der letztgenannten Summe Die Gründer, welche sämmtliche Actien über⸗ in Firma A. M. Goldschmidt, zu Hamburg; do “ 100 R. 3 M; 217˙75 b” Essen St.⸗Obl.I. ““ he“ meister und Schänker Simon Angreß zu Peis⸗ seitens der Aktiengesellschaft ausbezahlt erhält. nommen haben, sind: 1““ 1““ 66) Kaufmann Johann Friedrich Böhl zu Meefe ... 1cg S. 3 M.s⸗ 8Sz 181 3000 — 200 8 Wstprerittrsch.J. B. 32 5 9010 Secg 150 34,00 bz kretscham, Die Aktiengesellschaft erwirbt ferner zwei, 1) Director Heinrich August 1h Probst Hamburg; öC1“ Geld⸗Sorten und Banknoten. g8. 86 22 Anl eee 14“4“ 5000 — 200 ¹01,40 b8 G Meininger 7 fl.⸗H. — p. Stet 12 d25 otz;;
g. unter Nr. 735 die Firma M. Somorowski Georg Conrad Hauptmann hieselbst gehörige, und Director Carl Ludwig Martin Viector Koch, 67) Kaufmann Friedrich Dircks, in Firma 5556— b 1 ECA1AX“ 9 1Sgh. 101,60 bz G ’ 8 . öö” 101,40 b; G Oldenburg. Loose 3 1/2. 120 136,50 bz 3000 — 200 104,00 G Hannoversche .. 3000 — 30 —,
G 2 876 Do s EZ“ E8 8 1 Dukaten Stü —,— ag St.⸗õ zu Peiskretscham und als deren Inhaber der Bäckergang Nr. 9— 11 belegene Grundstücke zum als Vertreter der Hamburger Filiale der Deutschen Hinrich Andreas Dircks Sohn, zu Altona; Debgete “ “ geg St. Anl. Fleischermeister Mathias Somorowski zu Peis⸗ Preise von ℳ 80 000,—, auf welchen Kaufpreis Bank, zu Hamburg; . 68) Kaufmann Jacob Meyer zu Hamburg; Seeeng Stuch 1A1“ “ Prv.⸗O. .7 3000 — 200 n ch 8 8 kretscham eingetragen. G. C Hauptmann ℳ 17 000,— in voll einge⸗ 2) Kaufmann Carl Alphons Brödermann, zu —69) Kaufmann Adolph Heinrich Wappäus, in Dolkms pr StücJ. . .. :16,185 G ““ ö. 10o Hessen⸗Naffau . 9 3000 — 30 —,— b Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Gleiwitz, den 19. September 1888. zahlten Aktien und den Rest von ℳ 63 000,— Hamburg; 8 Firma A. H. Wappäus, zu Hamburg; Imperials Sr Staͤc 1 1“ . “ p * 9. 1900 98 8 “ keumärk. 3000 — 30 104,90 bz bdiedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1.7 300 102,25 bz G
Königliches Amtsgericht. durch Uebernahme der zu dieser Höhe auf den 3) Kaufmann August Blumenthal, zu Ham ourg; 70) Kaufmann Erik Pontoppidan zu Hamburg. S8” 6 ¹ “ Schleud Belres 8 1127 1ö Lauen urger 1. 3000 — 30 X ttargrd⸗Pos. Akt. 4½ 1/1. 300 105,00 G
“ beiden Grundstücken lastenden Hypothekenschuld Fir⸗ T“ Restiae Genie Gabel, in g E 2 28 I“ Schldv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300/1104,90 bz Pommersche 1/4. 10 3000 — 30 104,90 b2
33480] seitens der Aktiengesellschaft ausbezahlt erhält. irma Knöhr & Burchard, zu Hamburg; ) Kaufmann August Blumenthal, 8 8 88 111“ b 8 b F1 215 ““
Görlitz. In unser Firmenregister ist sub Nr. 899. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5) Kaufmann Asolph Otto Thiemer, als Ver⸗ 2) Kaufmann Carl Alphons Brödermann, 5 “ 9e 5 [1/6.) 100 u. 50 99,10 G E““ 213 “ p. 386, betreffend die Firma Bernhard Cohn. ℳ 250 000,—, eingetheilt in 250 Aktien, jede zu treter der Firma Schlubach & Co., zu Hamburg; 3) Kaufmann Heinrich Friedrich Kirsten, Ar entinische Gold⸗Anl. 01. 7 10 “ b. 1871-73 p. ult. Okt ““ 97,50 à,30à,40 bz Wiener Comttunal⸗Anul 5 1/1.7 2200 fl. S. 107,50G kt.;
ü i 6 he endes — —, Die Aktier auf I 6) Kaufmann Engelbert Hardt, als Vertreter der 4) Kaufmann Carl Ferdinand Laeisz, Argen inis he L . 0 . 000 — 100 Pes. 96,10 bz G do. do. 1000 — 50 £ — en Iö 8 g . 8 n. EII11“ 107,50 G kl. f. Die goldene Vier, in Colonne 6 heute Folgendes ℳ 1000,—. Die Aktien lauten auf Inhaber. ) 1 8 SS. 4) — 0 3 Bukarester Staädt⸗Anl. .5 1/ 2000 — 400 ℳ 94,90 bz G d d 100 u. 50 v Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1, 500 “ eingetragen worden: “ Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Firma Hardt & Co., zu Berlin; 5) Kaufmann Jacob Meyer, 8 — Buenos Aires Prov.⸗Anl 8 5000— 500 5 95,50 6; G 8 2 8. .10 2 n. 50 4 94,50 G do do. p ult Der 1 1 97,90à 10 b
Die Firma ist erloschen.“ 8 kaufmännischen und zwei technischen Mitgliedern 7) Carl Christian Wilhelm Emil Krichauff als 6) Bankdirector Heinrich August Wilhelm Probst, Eö16“ I J1“ do. do. . 18 /1. 500 — 20 £ 100,90 bz ö 197,908,10 bz
Görli 8 29. September 1888 Der erste Vorstand besteht aus: 1 Mitglied des Vorstandes der Actiengesellschaft 7) Kaufmann Friedrich Wencke, sämmtlich zu 18““ C 200 ℳ 95,60 bz G do. do. kleine 5 1/1. 100 u. 20 £ 101,60 bz* Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aiktien und Obligationen.
t, den 29. September 18883.. Per ehet S, S. “ 8 Alsen'sche Portland⸗Cement Fabriken“, zu p 8 6“ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1000 ℳ 113,00 et. bz G do. do. v. 1880/4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. 84,60b B 2 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 3000 — 300 ℳ 101,70 b G g. f.
Königliches Amtsgericht. Kaufmann Georg Conrad, richtiger Georg „Alsen'sche Portlan ement F Hamburg. .“ Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 1/6.12 5000 — 200 Kr. 98,70 bz G do do. p. ult. Okt. 0à 50 bz G* do 300 ℳ 101,70 bz G
1“ . Robert Karl Conrad Julius Hauptmann zu Ham⸗ Hamburg; k“ Zur Prüfung des Herganges der Gründung do. Laudmannsb.⸗Obl. 38 1/1.7 2000 — 400 Kr. 95,20 bz 88. v. 1854 ö 8 89 1500 — 300 ℳ 107,908
[33483] burg und Bergedorf, als kaufmännischem Mitgliede. 8) Kaufmann Carl Ferdinand Laeisz, als Ver⸗ gemäß Art. 209 h H⸗G.⸗Bs. sind bestellt gewesen Egyptische Anleihe 2 1000 — 20 £ 34,30 bz do. d kleine 8 x9 „„ 50 4%£ 86 84 do 3000 300 ℳ 103,906 G kl. f
Gotha. Der Metzgermeister Oscar Kuhn in Fabrikant Heinrich Hermann Meckfessel, genannt treter der Firma F. Laeisz, zu Hamburg; die beeidigten Bücher⸗Revisoren J.- elbanco und ç11I 100 u. 20 4 84,30 bz 86. 86. 8 . 99,50 B 1 8 88 “ h Göö“ 8. 8 so 2 8 Sjhitin 9 9 . 2 - auf 88 ) ouc 2 er’ 2 9 8 jdo 3 8 88 . 9 — 3 555 8 000 er!’ 5 eh 5 1 50 03,8 8 Waltershausen ist als Mitinhaber der Firma „Ernst Schomäcker, zu Altenmelle, und 9) Kaufmann Carl Friedrich Hugo Lindenberg, C. Diederichs, beide zu Hamburg.. do. do. pr. ult. Okt 8 84484,25 bz 98 85 p. ult. Okt fehlen nn 2000 — 500 54 104,50 G Kuhn“ das., deren alleinige Inhaberin bisher die Fabrikant Friedrich Heinrich Schnatmeier zu als Vertreter der Firma Woltereck & Robertson, Zu Vorstandsmitgliedern sind erwählt: 1116“ 1000 — 20 £ 102 66 1 dd. inn I n 8 6“ 1500 2 88— ng
ittw ¹ . b. Si s Hamb Ztechnischen Me lie ies mburg; 1) Kaufmann Hellmuth Otto Johann Harms — ; “ . o/. inn. Anl. v. 1887 4 [1/4. 10] 10000 — 100 Rbl. [53,75 bz E 44 500 u. 300 ℳ [103,80 G Wittwe Anna Margarethe Kuhn, geb. Simmen, das. Hamburg, als technischen Mo liedern. Dieselben zu Hamburg; ” ö1X“ — — ꝛuth I — do. do klein 5¼.10°%¶ ml100 u. 20 £ 102,60 b d d Okt Berlin⸗Anhalt v. 1857 50 3 2 23,8
5 1 2 is it die G . 2 r esellschatt g. ü uf ; 10) Kaufmann Heinrich Friedrich Kirsten, in 2 fmann Martin Herrmann Arolph Elvers 8 E16181“ u. 2 2,60 bz o. 0. p. ult. Okt —,— Berlin⸗Anhalt p. 1857 II. 1500 u. 300 ℳ 103,80 bz G war, eingetreten, und ist damit die dem Ersteren er haben sich der Gesellschaft gegenüber auf zehn 10) K. mann 2) Kaufmann Martin H p do. do. pr. ult. Okt do. Gold⸗Rente 10000 125 Rfk. UIb Kok üs Fit g Ro09 108,80b, 8 theilte Prokura erloschen. Jahre in einem mit den ersten Aufsichtsrathe Firma H. F. Kirsten, zu Hamburg; 8 beide zu Hamburg. Finnländ. Hvp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 99 4050 — 405 ℳ s100,30 G 88 db 5000er 0000 —- 125 . [112,60 bz Berlin⸗Görl. Iit. B.. 289889 9 197 30 2
Solches ist auf Anzeige vom 27. unterm 29. dieses abgeschlossenen Vertrag zur Leitung des Unter⸗ 11) Dr med. & chir. Julius Ferdinand Ernst Das Landgericht Hamburg. Finnländische Loose .. p. Stck 10 FSh. = 30 ℳ 51 40 bz do. do. v. 1884 1000 — 125 Rbl 91,50 bz G Berl Hambg “ 1500 - 150 VR“ Mts. im Handelsregister Fol. 415 eingetragen worden. nehmens verpflichtet. — Im Uebrigen werden die August Wiesinger zu Hamburg; “ “ do. St.⸗E.⸗Anl. 1832 4 1/6. 12 4050 — 405 ℳ 101,25 G 99 8 ö“ 9 25 e.. ,50 95G v66; 1 800 — 300 — 10100 bzs
n 29. Se ber 18 itglieder de stand es v fsichts J“ Petrus Schaub, in Firma Hamm. udelsregister [33487] 3 183 v11 . . 75 88 8 er . 91,50 bz G E1““ ö“ 01,00 bz B
Gotha, am 29. September 1888. Mitglieder des Vorstandes von dem Aufsichtsrathe 12) Kaufmann Pe 1 11882 gister 186 1/1.7 4050 — 405 ℳ 101,20 bz B do do. p. ult. Okt 91,75 b Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A 600 ℳ —,—
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. gewählt P. Schaub, zu Hamburg; des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Holländ. Staats⸗Anleihe 12000 — 100 fl 898. See “ 6.12, 1000 u. 100 Rbl 82,60 ‧b; 8 8 Lit. C. 300 . 103,80 bz G E. Lotze. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind 13) Kaufmann Gustav Kirsten zu Hamburg; In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die Ital. steuerfr. Hvp „Obl 250 Lire 8 90/90 b; G 85. 82 . Iü. 1 7 1000 u. 100 Rbl⸗ p. 1g 18 Berlin⸗Stettiner .C. 30052690 8 162,00 b; B öö“ ,„ —deas kaufmännische Mitglied des Vorstandes in 14) Kaufmann Joseph Liebermann, in Firma Firma Cölner Engros⸗Lager S. Schulmann do. Nationalbk.⸗Pidb. 500 Lire 95,50 bz G d0. bdo-p. ult Oe. .1000 n. 109 Aekl. F. 1379999. Zraunschweigige 100G 9 Graudenz. Bekanntmachung. [33484] Gemeinschaft mit einem der technischen Mitglieder J. E. Liebermann jr., zu Hamburg; G und als deren Inhaber das Fräulein Henriette Levy ö1XX“ 20000 — 100 Frs. 97,00 bz B*S do. 11““ 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P 162,60à 70 6b; Benutn . . de seiteib. 8u “
In unser Firmenregister ist bei Nr. 301 das Er⸗ des Vorstandes oder irgend ein Vorstandsmitglied 8 15) Kaufmann Henry Nathanael Robertson zu zu Hamm am 27. September 1888 eingetragen. öö- kleine 100 — 1000 Frs. 97,20 bz 8 8 ult Iht —. 11 1000 u. 8 111 8 Brerl- Schm ⸗Ber e n. 1eneSeh. 3 16 8öS löschen der Firma Wilhelm Simon hier heute und ein zu diesem Zwecke in Gemäßheit Art. 225 a Hamburg; 8 H11“ 8 J““ do. do. pr. ult. Okt. 96,70 à, 80 bz do. Nicolai⸗Obl. 2500 Frs 11“ do. Lit K. 3000 — 300 ℳ 103,90 B eingetragen worden. H.⸗G.⸗B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsrathes 16) Kaufmann Jacob Friedrich Adolph Soer⸗ Hamm. Handelsregister 133486] Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ [97,50 G 9 5 blesn⸗ s. 87,30 5b; 88 1876 Wu“ 9 102˙0088 klf
Graudenz, den 25. September 188è8. oder auch irgend ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ mann zu Hamburg; ““ 1 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ 83,70 t. bz G Poln Schatz⸗Obl 500 — 100 Rbl 84 1 Breslau⸗Warschau.. W “
Königliches Amtsgericht. schaft mit einem von dem Aufsichtsrathe dazu er⸗ 17) Kaufmann Friedrich Wilhelm Burchard zu Das Fräulein Henriette Lery zu Hamm hat für Luremb. Staats⸗Anl. v. 82 1000 — 100 ℳ 1 do - S 0 150 u. 100 Rbl DAA1X“1“ Cöln⸗Mindener IV. Em 3000 — 300 2A 103 90 bz B 111 wählten Beamten (Prokuristen) berechtigt. Hamburg; “ 1uu“ seine zu Hamm bestehende, unter der Nr. 261 de New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 5 G. [129,25 G Pr „Anl. p 1864 8 100 Rbl 1 932 7, 116““ V. Em. 3000 — 300 ℳ .““ SGudensberg. Bekanntmachung. [33482] Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ 18) Kaufmann Alfred Kayser zu Hamburg; Firmenregisters mit der Firma Cölner Engros⸗ do. do. V 1000 u. 500 P. 106,00 G do. v. 866 100 Rbl⸗ (8,22 h do. VI. Em. A. B. 3000 — 300 ℳ 100000 5; G In unser Handelsregister ist heute folgender Ver⸗ lung der Actionaire ist mindestens drei Wochen 19) Kaufmann Paul Wilhelm Jauch zu Ham⸗ Lager S. Schulmann eingetragene Handelsnieder⸗ Norwegische Anl. v. 1884/4 WT 5. Anleihe Stiegl 1000 u. 500 Rhl. 9 1 VII. Em. 3000 — 300 ℳ 103,90 bz G merk eingetragen worden: und die vom Vorstande oder Aufsichtsrath vor⸗ burg; ““ 1 1“ lassung die Ehefrau Kaufmann Salomon Schul⸗ do. kleine 4 18 408 — 204 ℳ DJ 500 Rbl. S 90,40 b Deutsch⸗Nord. Lloyd. 3000 — 500 ℳ 101,00 bz G
Inbaberin der unter Nr. 16 im Handelsregister zulegende Tagesordnung ist mindestens sechszehn 20) Kaufmann Friedrich Wilhelm Oetling zu mann, Rosa, geb. Levy, zu Hamm, als Prokuristen do. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1.7 4500 — 450 ℳ — Boden⸗Kredit 8 100 Rbl. M. ““ Halberstadt⸗Blankenburg 500 u. 300 ℳ 102,50 G eingetragenen Firma G. Möller in Gudensberg Tage vor dem Tage der Versammlung öffentlich Hamburg; “ „bestellt, was am 27. September 1888 unter Nr. 56 Oesterr. Gold⸗Rente.. 4 1, 1000 u. 200 fl. G. 92,8 88 gar 1000 n; 160 Rol 29,25 5; G Holsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ%ℳ 103˙80 G ist laut Anmeldung vom 17. September 1888 nach bekannt zu machen. 21) Kaufmann Richard Carl Krogmann, als des Prokurenregisters vermerkt ist. J kieine4 1⸗ 200 fl G. 93,00 b; G . Ente Bdkr⸗Wer. 111“ e111“ “ dem Testament vom 12. Oktober 1886 die Wittwe Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell. Vertreter der Firma Wachsmuth & Krogmann, 1“ 8 do. do. pr. ult. Okt. do. Kirlind, Pfadht. 1000. 500. 100 Rbl. 62,5029 Magdb.⸗Halberst. v. 1865 3000 —300 ℳ 108,80b; G des Kaufmanns Georg Möller, Hermine, geb. Baum. schaft erfolgen unter deren Firma in dem zu Hamburg; 11“ “ Hanau. Bekanntmachung. 133488 do. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 8] 1000 u. 100 fl. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875. 3000 — 300 98 102,25 bz B do. v. 1873 3000 — 300 ℳ 103,90 bz B
Gudensberg, am 18 September 1888. „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und in dem Ham: 22) Kaufmann Otto Jonathan Hübbe, in Firmman Im Handelsregister ist unter Nr 880 das Er⸗ do. do. .4 1/5.11]0 1000 n. 100 fl. do. do. mittel 4 1500 ℳ 102,25 6z B Masgdb.Leipzig Lit. A. 3000 — 300 ℳ 105,30 G gr.;.
Königliches Amtsgericht. burgischen Correspondenten“. Sollte das letzter, Otto J. Hübbe, zu Hamburg; ö“ llöschen der Firma Emil Weishaupt in Hanau do. do. pr. ult. Okt. 8 do. do. kleine 300 ℳ 102,25 bz B do. Lit. B.. 3000 — 300 ℳ 104,10 5z Blatt zu bestehen aufhören oder unzugänglich „23) Kaufmann Heinrich Anton Sohst, als (Inhaber Kaufmann Emil Weisbaupt daselbst) nach ö1“ ..5 1/3. 9/ 1000 u. 100 fl. do. e 5000 — 500 ℳ 9920 B500 f Magdb.⸗Wittenberge. 600 ℳ 95,75 b;z B Halberstadt. Bekanntmachung. [32774) werden, so genügt die Bekanntmachung eventuell Vertreter der Firma H. A. Sohst Söhne, zu Anzeige von heute eingetragen. 1 do. do. pr. ult. Okt. ee do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 3000 — 300 ℳ 100,25 6 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 104,00 bz G
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 7 des in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger’ allein. Hamburg; 1 “ Hanan, den 28. September 1888. 8 do. Silber⸗Rente . 4 ½ 1/1.7 1000 u. 100 fl. [69,00 B do. dD. v. 1889 3000 — 300 ℳ 104,10 G do. 75,76 u. 73 cv. 1000 u. 500 ℳ [104,00 B Genossenschaftsregisters „Consum⸗Verein zu Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche 24) Kaufmann Barthold Emil Embden zu Königliches Amtsgericht. I. do. do. kleines4 1/1. 7 100 fl. 69,10 B do. do. v. 1878 4500 — 300 ℳ 102,40 bz 8 v. 600 ℳ 104,00 G Ströbeck, eingetragene Genossenschaft“ Folgen⸗ Actien übernommen haben, sind: Hamburg; 116.““ 3 1“ do. do. .. 4 ⅛ 1/4. 10 1000 u. 100 fl. 69.25 bz B do. do. mittel 1500 ℳ 102,40 bz o. v. 1000 u. 500 ℳ [104 00,G6G des eingetragen: 1) Fabrikant Georg Robert Karl Conrad „25) Kaufmann Friedrich Carl Mareus, als Heydekrug. Bekanntmachung. 133485] do. do. kleine 4 ⅞ 1/4. 10 100 fl. 69,25 bz B do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 102,40 5z Niederschl.⸗Mrk. III. U 300 ℳ 104,25 G
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Julius Hauptmann zu Hamburg und Bergedorf; Vertreter der Firma H. Pätzel Nachfolger, zu] BIn unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: do. do. pr. ult. Okt. do. Städte⸗Pfdbr. 1880 3000 — 300 ℳ 100,50 bz B Oberschles. Lit. B.... 300 ℳ
Die Gläubiger der Genossenschaft werden hiermit 2) Derselbe und Fabrikant Heinrich Hermann Hamburg; 8 8 .“ Cal. 1. Mr. 17. 3 do. Loose v. 1854. 4 1/4. 250 fl. K.⸗M. 1115,00 B “ 3000 — 300 ℳ 103,10et. bz B do. Ir. D.. . .. 096 aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossen⸗ Meckfessel, genaunt Schomäcker zu Altenmelle, 26) Kaufmanz Richard Hempell, als Vertreter Col. 2. C. Fuhrmann Nachfolger. do Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 310,00 bz B Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 84,90 bz G do. Lit. EZJ.. 3000 — 300 ℳ 102,25 B schaft zu melden als Vertreter der Firma Schomäcker & Co, der Firma J. H. Dubbers & Hempell, zu Ham⸗ Col. 3. Szibben. do. 1860er Loose .5 1/5.11] 1000. 500. 100 fl. [120,75ef. bz G. Serbische Rente. ·7 400 ℳ%ℳ 82,80 5z G do. Lit. F. I. Em. 3000 — 300 ℳ 103,80 G
Halberstadt, den 22, September 1888. Wagenfederfabrik in Hamburg; “ Col. 4. Die Gesellschafter sind: 1 do. do. pr. ult. Okt. 121,10a120,90 bz do. do. p. ult. Okt. 8 88 819v. GCö 3000 — 300 ℳ 103,80G
Königliches Amtsgericht. VI. 3) Kaufmann Georg Julius von Soden, als 27) Kaufmann Albert Ballin zu Hamburg; a der Kaufmann Richard Baumgart⸗Szibben. do. Loose v. 1864. — p. Stck 100 u. 50 fl. 294,10 bz u6. neuc 5 1/5. 111 400 ℳ S81.,30 b; G ö“ 3000 300 ℳ 10530G — Vertreter der Firma Piening & von Soden zu 28) Kaufmann Heinrich Carl Eduard Uhlmann, b. der Kaufmann Gustav Lascheit⸗Szibben. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 20000 — 200 ℳ —,— do. do. p. ult. Okt. 3 do. Em. v. 1873. 3000 — 300 ℳ s103,80 G Hamburg. Eintragungen 133340] % Hamburg; in Firma Uhlmann &. Co., zu Hamburg; Die Gesellschaft hat am 22. September 1888 be⸗ Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7 1000 — 100 fl. P. 89,10 bz G Spanische Schuld. 4 .„n 24000 — 1000 Pef. 74,75 bz3 . Eym. v. 1874. 3000 — 300 ℳ 103,80 G in das Handelsregister. 4) Kaufmann Robert Carl Albrecht Hauptmann 29) Kaufmann Adolph Bieling zu Hamburg; gonnen. 1 1 do. do. kleine 6 1/1.7 100 fl. P. 89,10 bz G do. do p. ult. Okt. v E189 5000 — 300 ℳℳ 103,80 G 1888, September 26. zu Hamburg; 30) Kaufmann Heinrich Gumprecht, als Ver- Wechselverbindlichkeiten der Gesellschaft können Polnische Pfandbriefe 5 1/1.7 3000 — 100 Rbl. P. 61,90 bz⸗ Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85,4 ½ 1/1.7 4000 — 200 Kr. 103,25 G Em. v. 1880. 3000 — 300 ℳ —,—
dieser Firma, deren Inbaber Jean Baptist Ewuard zu Zürich;. 31) Kaufmann Hinrich Wencke, als Vertreter gegangen werden. 8 5 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10 4080 — 408 ℳ 101,20 bz Bt do. do. v. 1887 4 1/3.9 2000 — 200 Kr. [100,60 bz G do. (Ndrschl. Zwgb.); 3000 — 300 ℳ
Krönke, Carl Ludwig Steitz und Johan Nielsen 6) Schriftsteller Gerhard Johannes Robert der Firma B. Wencke Söhne, zu Hamburg; Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ do. do. pr. ult. Okt. —,— “—10cer f. 1500er f. †hler —,— do. Stadt⸗Anleihe. .4 16/6.12 8000 — 400 Kr. [102,30 G do. Strg. Ps. J.II. III. 300 u. 150 ℳ
Vogt Conradi waren, ist aufgelöst. Laut ge⸗ Hauptmann in Erkner bei Berlin. 32) Kaufmann Claus Peter Andersen, in Firma ber 1888 am 27. September 1888. Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 8 ¼.10 100 Thrꝙᷓ = 150 fl. S. 100,50G * 9 “ Ostpreußische Südbahn 1500 -300 ℳ
machter Anzeige ist die Liquidation beschafft; Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1 C. Andersen, zu Hamburg; C “ Heydekrug, den 27. September 1888. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 500 Lire 99,20 B kl.f. do do. neue v. 85, 4 18/6.12 8000 — 400 Kr. [102,30 G Rechte Oderufer J. Ser. er. 5000 — 300 ℳ demgemäß ist die Firma gelöscht. 1) Kaufmann Robert Carl Albrecht Haupt⸗ 33) Kaufmann Bernard Blumenfeld, in Firma Königliches Amtsgericht. 16 do. II., III., IV. Em. 4 1/4. 10 500 Lire 97,40 bz G. 116858 kleine 4 15/6.12 800 u. 400 Kr. “ 161“ II. Ser.. 5000 — 500 ℳ Richter & Robert. Christian Johannes Heinrich mann; 1 Bd. Blumenfeld, zu Hamburg; 1“ 8 “ — Rumän. St.⸗Anl., große 8 25000 u. 12500 Frs. —, b do. do. 3 1/1.7 9000--900 Kr. 11““ 600 ℳ
Lampert ist in das unter dieser Firma geführte 2) Kaufmann Carl Theodor Hopff; 8 34) Kaufmann Heinrich Wilhelm Jensen, als Köslin. Bekanntmachung. 1334991 do. do. mittel 8 2500 u. 1250 Frs. [102,90 b Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 30 b; do. Em. v. 58 u. 60 600 u. 300 ℳ [103,80 G
Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ 3) Kaufmann Friedrich Carl Oscar Hübsch⸗ Vertreter der Firma Heinrich Haas zu Hamburg; In unser Handelsregister, Abtbeilung für die Ein⸗ do. do. kleine 8 1/1. 7 500 u. 250 Frs. [102,901 do. do. p. ult. Okt. do. Em. v. 62 u. 64 600 ℳ 103,80 G
schaft mit dem bisherigen Inhaber Gottliebb mann; . 35) Kaufmann Emil Louis Ferdinand Güsse⸗ tragung der Aufhebung der Gütergemeinschaft, ist do. Staats⸗Obligat. 6 4000 u. 400 ℳ 106,50 B do. Loose vollg. fr. p. Stckk 139, 30 bz G do. Em. v. 71 — 73 600 ℳ 103,80 G
Leopold Hugo Robert unter unveränderter 4) Kaufmann Charles Joseph Eduard Louis feld, als Vertreter der Firma Emil Güsseefeld, unter Nr. 41 laut Verfügung vom 20. September do. do. kleine 6 1/1. 400 ℳ 106,50 G do. do. p. ult. Okt. 139,803,50 b; Saalbahn .3 ½ 1000 u. 500 ℳ 100,90 ‧)
Firma fort. Heitmann, zu Hamburg; 1 8 1888 eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm do. do. fund. 5 4000 ℳ 101,80 bz do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 104. 10 185,60 bz“* Schleswiger.. 3000 — 300 ℳ 103,50 G Ernst Cordes. Inhaber: Hermann Ernst Cordes. sämmtlich zu Hamburg. 1 36) Kaufmann Wilhelms Riechers zu Hamburg; Werner zu Köslin für seine Ehe mit Elisabeth, do. do. mittel5 2000 ℳ 101.80 G do. do. p. ult. Okt [-kl. 85,75 b; Thüringer VI. Serie.. 3000 — 300 ℳ —,—
S. Oppenheimer Ir. Inhaber: Simon Oppen⸗ Zur Prüfung des Herganges der Gründung 37) Kaufmann Peter Diederichsen zu Hamburg; geb. Risle, durch gerichtlichen Vertrag vom do. do. kleine5 400 ℳ 102,25 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 — —. 184,00 bz B Weimar⸗Gera.. 500 — 50 ℳ —,—
heimer. gemäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen 38) Kaufmann Alexander Clemens Müller, in 14. September 1888 die Gütergemeinschaft mit der do. do. amort. 5 16000 — 400 ℳ (95,50 bz G mittel 4 1/1. 1 84,20 bz Werrabahn I. Em. 1500 — 300 ℳ 103,00 G
Daniel Ross & Co. Die Kommanditgesellschaft die beeidigten Bücherrevisoren Gustav Warburg Firma Clemens Müller, zu Hamburg; 8 Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen do. do. kleine 5 4000 u. 400 ℳ (95,50 G 1 kleine / M 68420 bz Mbrechtsbahn gar. — 5 82758 unter dieser Firma, deren persönlich haftender und Wilhelm Settemeyer, beide zu Hamburg. 39) Kaufmann Emil Julius Hagen zu Ham⸗ und der gesammte Erwerb der Eh⸗frau, auch der⸗ Rufs.⸗Engl. Anl. v. 18225 1036—111 & —,— do. p. ult. Okt. b 83,70 à 83,80 bvz Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 3000 — 300 ℳ 102 00 bz Geselschafter Daniel Ross war, ist aufgelöst und C“ o n jenige aus Erbschaften, Geschenken und Glucksfällen, do. do. v. 18593 1000 u. 100 £ —, Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1.7 . 200 fl. G. s102,80 G kl.., Buschtshrad. (Gold) Obl. 1000 u. 500ℳ si05,75 B
wird die Firma in Liquidation von dem ge⸗ Ernst Murjahn & Sohn. Diese Firma hat an 40) Kaufmann Richard Ramon Canel, als die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben soll. dro. do. v. 1862 5 1000 — 50 £ —, do. - 2 —. 997,50 bz G Dux⸗Bodenbach.. 500 — 100 Shr —,— nannten Ross und Johannes Carl Ludwig Dittmer Carl Friedrich Reimann Prokura ertheilt. Vertreter der Firma Canel & Sohn, zu Hamburg; Köslin, den 25. September 1888. do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 256 Papierrente .. .5 1/6.12 75,708 1““ 180 88,30 63 gemeinschaftlich gezeichnet. Befrachtungs⸗Geschäft von Pflug & Ihle. 41) Kaufmann Johann Friedrich Eduard Königliches Amtsgericht. 1 do. cons. Anl. v. 1870/5 1000 — 50 £ do. p. ult. Okt. 75,40à 75,50 b; do. II. (Gold⸗ 1500 u. 300 ℳ —,— September 27. Diese Firma hat die an Johannes Heinrich Bohlen, als Vertreter der Firma C. Woermann, d kleine ⸗ 100 u. 50 £ 8 Loose p. fl. 224,50 bz Dur⸗Prag Gold⸗Oblig. 300 ℳ 109,60G Reichardt Wwe., geb. Joachims. Inhaberin: August Gittermann ertheilte Prokara aufgehoben. zu Hamburg; . Redacteur: Riedel. v. 1871/5 1000—50 £ V 1. 24 —. 1102,60 bz B do. o. 300 ℳ 101,00 B Anna Maria, geb. Joachims, desJohann Julius T. Hempel. Inhaber: Johannes Friedrich Theodor 42) Kaufmann Johann Friedrich Krogmann, in Berlin: h kleine 5 1/3. 9 100 u. 50 £ 7 17/177 2 Elisab. Westb. Gold strfr 2000 u. 400 ℳ 102,10 8; 3000 u. 600 ℳ [98,25 G 200 fl. S. 85,70 B
—
8
3000 — 1501103,00 G 3000 — 75 [101,40 bz G 3000 — 75 [101,80 bz 3000 — 75 101,10 G 3000 — 75 —,— 3000 — 200 102,00 G 5000 — 200 [101,60 G
0‿ o ₰ —1
x A
9
— 8₰ —
11222ö2ͤö2nͤöögö
α0 2 0—
982 0%
—,—]— ;j—
. & —82— — ,—
0,—
— 5 Noe: 7 2182 88
—
8
NSC — ÆRA
*0—
SE E S b— r,— ,
600—
38 28 22 8 —
6⁴α
1““ 3000 — 60 101,60 G 3000 — 60 101,80 G 3000 — 150 101,60 G 3000 — 150/10 3000 — 150ʃ10 3000 — 150 8999150 107,80 3000 — 150 8 8 3 — “ 101,80 bz Preuß. Pr.⸗A. 55
üNEIIIISIeö,];
72 & ee ezcc ccc dcchecst
20Z8.
4
1 † 22”
8 1: „ && e
8 ₰— 2 Mrtheo
2
do. ⸗Pyrmont..
—,
erl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. conv.
— 0
‚äö,— 888
,, eee 7
SFEEügEgSSeES
e
200 - 5666971˙85 Kurhess. Pr.⸗Sch. 3000 — 150 101,80 G Bad. Pr.A. de 67 3000 150, “ 5000 — 200,103,80G Bayern Präm.⸗A. 5 2001103,80 G Braunsch wg Loose 5009 —20 “ 5000 — 100 104,25 G Cöln⸗Me. Fr.Sch 4000 — 10010200 B Dessau. St. Pr. A. 8 “ 5000 — 200 101˙50 b; G S Loose. 150 139,00 G
o O t”0 GCoOt”SO00’—cCSeSSo0ö=b’0 5 05 8 S
“
107,—
—,—8,—- —— (sle ee. —,—
Co Co oʒʒʒ 0,— 10,—
“ 22222280O᷑SSIUSISö”
beeℛęAZäZͤCͤͤͤZͤͤͤZͤ6114p2““
eCqͤSͤͤͤͤSͤSͤͤSͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤCqqäq“.42*“*
222ö2ͤö2ͤöSInnnnnnnngnneneneneönenenn
—,—
co x= SOo CoeHSeE gᷓ ScgSCScceSe Se Seno r,—
n En. n
—q—
—9 ²2 ⁸ B —O — —- — LE11ö3“
88
O SUz —
—,—
E — ——OO—- — —8 ,8hb,—- N——
—
— — .
,—
0
eI11“.““ *0,—
—+ SS
—◻☚2 2 2202ö2ö2öö2==ISIn=ͤ
10â:
EEE
—— — — —
SgSce⸗ ◻Ꝙ
b — ““ EEII1““ 22ͤö=Vögg
—, —
—— —½
8 —,—6 Lefifecsss SS
—
1SU EE 0”* S8S;.
22522 —
22ö2ͤö2ͤö2ͤö2ͤnSIS
—,—, —
ms S=.
2—2=2
SD
8605.,—
Si† ooee
—4 SS
—0òâ“ 2— — b0
EEEEEErcTrg-e
——JO— *x£ —,—9 8i— S5S5beSSSEE”S sesceʒhefaeme eamsseerle.
SSt
S. — 8₰‿
—r0,—
—,
5 00 00 00
002
2₰ 0⁰ —
-bS
+—S
AEES=SnS!
222ͤö2ͤö—2ͤö2ͤög
—;q—
00 00
1 Sg Se SebUe
2 80,—
5 - 8
r.
G. 792
SZE;
0—
be
22ͤ=200Z80g2:
58 —2222ͤö2ͤö”2S
;
RSGgESEEC —,—=Za2 EIII” SS
— —.
—
t
7 . 4 . 47
EEEEEE1“
0—
eegne —
*0,—
—,J89—-VI-ðͦ—AöönAngnAögdN
—,—O SNNn
—222ͤö2ͤö=2ö’2
SSne 19,— 1— bs
8
nöFc
-Taln
—,——— —*
— — —
—2—2ͤö2ͤö2S
S85 u*10l a22000 2
n
—
— —
—9,;-N SSgE=gg= —
EEEESEISAIE2SSIS ——2
—,—8 86;”“ 28=
— —
—V E 8
— —
1
S ☚ 88S8
7
FRCHE S 5,—8ö32,—
—,—8Aö
2
28805”*
Friedrich Reichardt Wittwe. Hempel, 8 Firma J. F. Krogmann, zu Hamburg; erlag der Expedition Schold). . v. 18725 1/4.10% 1000 — 50 2 — . . ar. 5 1/4.10% 5000—100 fl. sS0,00et. 52 B do. do, strpfl. G. W. A. Westphal Sohn & Co. Diese Firma Adolph Döhner. Diese Firma, deren Inhaber 43) Kaufmann Siegmund Berendt zu Hamburg; Velcg 8 ““ 9 3. 11 kleine 5 1/4. 10% 100 u. 50 £ 8,50G 8 do. leine 5 1/ 8 0 fl. 80,00et. bz B Franz Josefb. Silber⸗Pr. hat an Ernst Zwanck Prokura ertheilt. der am 29. April 1888 verstorbene August Friedrich 44) Kaufmann Henry Emanuel Charles Solscher Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ v. 1873,5 1/6. 12 1000 — 50 £ 98,80 5b Pfbr. 71 (Gömör.) 5 G 104,50 bz B Fünfkirchen⸗Bares gar..
J. Zyllack & Neidhardt. Carl Friedrich Wilhelm Gustav Adolph Döhner war, ist erloschen. zu Hamburg; Anstalt, Berlin SW. Wilhelmftraße Nr. 32.
———
&ꝙ-g”S