1888 / 253 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗Gesellschaften.

8 Cours und Dividende = pr. Stck.

8 Dividende pro 1886 1887 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thlu 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 108 108 Brl. Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 Thlr 108 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thln 166 150 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Rhl. 63 153 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Th. 176 ½ 178 Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 T& 18 36 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 36 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 N. 360 39 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Tor 97 97

t. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thlr 84 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Tlr. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 TShlr 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 250 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thnlr 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 225 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 240 25 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Rer 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Thlr 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 60 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. 720 72 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thlr 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 180 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Flr. 0 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 TShr 21 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 36 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 90 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Tlr 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 Preuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thl. 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 42 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Tor 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Flr 30 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thlr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 200 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 135 120 Union, Hagelverf. 20 % v. 500 [lr 30 45 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Tnlr 150 153

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h¹, 36 60

9230 G

8758

435 e bz G 997 B 8700 G

1850G 3800 B

2050 G 3320 G

5810 G 3300 G 1065 G 1100 B 16000 B 605 B 4150 B

100 bz G

1350B

1125 B 425 G

2000 G 4100 B

3500 G 1324 B

2—

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. Oktober. Die gestern von hier aus gemeldete rückgängige Bewegung hatte im Abend⸗ verkehr der auswärtigen Plätze Nachahmung gefunden; auch die ersten heutigen Wiener Depeschen ließen eire Fortdauer der ungünstigen Strömung erkennen. Hier machte sich eine Einwirkung der starken Ansprüche, welche nach dem letzten Ausweis der Deutschen Reichsbank an dieselbe ge⸗ macht wurden, um so mehr bemerklich, als der Gold⸗ abfluß aus der Bank von England Besorgnisse einer weiteren Heraufsetzung der Diskontsätze erweckt. Die Börse eröffnete in hochgradiger Geschäftsunlust zu

Notirungen, die gegen ihren letzten Stand in den meisten Fällen Abschwächungen ersehen ließen. Bald trat jedoch eine vertrauensvollere Stimmung hervor. Die Umsätze gewannen allmählich in den mußgebenden Papieren an Ausdehnung, und die Course vermochten zum Theil ihre anfänglichen Verluste wieder ein⸗ zubringen. Gegen Schluß trat aufs Neue Ermattung ein. Ziemlich angeregter Verkehr entwickelte sich auf dem Bankaktiengebiet in Oesterreichischen Kredikt⸗ aktien und Diskonto⸗Kommandit⸗Antheilen unter mehrfachen, nicht unbeträchtlichen Schwankungen, während Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter und Deutsche Bank ziemlich vernachlässigt waren. Inländische Eisenbahnactien befestigten sich sue⸗ cessive in ihrer Haltung, gingen aber nur in Ost⸗ preußischer Südbahn, Marienburg⸗Mlawka und Mecklenburgern einigermaßen lebhaft um. Von ausländischen Eisenbahnaktien, die sich in ihrer Tendenz der allgemeinen Stimmung anschlossen, sind als etwas reger beachtet, Elbethal, Fran⸗ zosen und Gotthardbahn zu erwähnen. Montanwerthe gingen bei allmählich wachsendem Geschäft theilweise über ihr gestriges Coursniveau hinaus. Andere Industriepapiere blieben meist unter dem Druck starker Realisationen. Fremde Fonds setzten matt ein, erholten sich aber spaͤter. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛc. fest und in regem Begehr. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt. ourse um 2 ½ Uhr. Matt. Oesterreichische Kreditaktten 162,00, Franzosen 106,50 Lombarden 45,87, Türk. Tabakaktien 98,00, Bochumer Guß 181,50, Dortmunder St.⸗Pr. 95,00 Laurahütte 133,12, Berliner Handelsges. 176,00, Darmstädter Bank 163,00, Deutsche Bank 173,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 226,75, Russ. Bank —,—, Lübeck⸗Büch. 171,87 Mainzer 107,25, Marienb. 86,13, Mecklenb. 158,75, Ostpr. 123,00, Duxer 156,00. Elbethal 83,25, Galizier 88,50, Mittelmeer 129,00, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 131,75, Rumänier 106,50, Italiener 96,75. Oest. Goldrente 92,80, do. Papierrent ½ —,—, do. Silberrente 69,00, do. 1860 er Loose 120,75. Rußen alte 97,20, do. 1880 er 84,50 do. 1884 er 99,10, 4 % Ungar. Goldrente 83,62, Egypter 84,00, Russ. Noten 216,00, Russ. Orient II. 92,80, do. do. III. 62,40, Serb. Rente 82,80, Neuc Serb. Rente 84,30.

Vorprämien. Oktober Diskonto 231 ⅞-4 1à32 ¾-4 Dest. Kred.⸗Aktien 164 ¾-2 1à60 ½-2 ½ Oftpreußen... 126 ½ 3 ½ Franzosen 108 1 à8 ¾ -2 Galizier 8 1 ½ Lombarden.. Egypter Italiener... III. Orient ... 1880 er Russen. 85 - ½ Ungarn ¹I Dortmusd. Union 981à100 3 ½ 100 Laurahütt⸗ 137⁄à138 ½ Rufsische Noten 219 3 ¾à 220—4

„AFranksart a. M., 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗ECourse.) Matt. Londoner Wechsel 29,45, Pariser Wechsel 80,50, Wiener Wechsel 188 45, Neickeanleihe 108,30, Oest. Silberr. 69,00, 1 do. Papierrente 67,90, do. 5 % do. 82,00, do. 4 % Goldrente 92,80, 1860 Loose 121 40, 4 % ung. Goldrente 84,40, Italiener 97,10, 1880er Russen 84,80, II. Orientapleihe 62,60, III. Orientanleihe 62,90, 4 % Spanier 75,30, Unif. Egypter 84,60, Fonp Türken 15,50, 3 % port. Anleihe 64,50 5 % Cv. Port. 100,90, 5 % serb. Rente 83,10, Serb. Zabadsrente 83,80, 5 ½ % chinesische Anleihe —,— 6 % kons. Mex. 91,50, Böhm. Westbahn 2873,

November 166à66 ½—-6 % 127 ¼-48à28 ¾-4 ½

109 2 ½ 47 ¾ - 1 ¼

85 ½ 97 ½ ½ 63 ½ ½

Fentral Pacisie 112,80,

Franzosen 215,00, Gott⸗ hardbahn 132,60, Hessische Ludwigsbahn 108,30, Lombarden 92 ½, Lüb.⸗Büchen 174, Nordwestb. 142 ⅞, Unterelb. Pr.⸗A. 100,20, Kreditaktien 260ã , Darmstb. 164,50, Mitteldeutsche Kreditbank 105,80, Reichsbank 141,60, Diskonto⸗Kommandit 230,40, Dresdener Bank 141,50, 4 % griech. Monopol⸗Anl. 74,40 4 ½ % Portugiesen 96,30. Privatdiskont 3 ½ %.

Frankfurt a. M., 1. Oktober. (W. T. B.) Ekfekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 Franzosen 211 %, Lombarden 91, Galizier 176 ⅞, Egypter 84,10, 4 % ung. Goldrente 83,80, Gott⸗ hardbahn 132,20, Diskonto⸗Kommandit 227,10, 6 % konsol. Mexikaner 91,20, 3 % portug. Anleihe 64,25, Laurahütte 128,75. Matt.

Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 94,10, 4 % saͤchs. Anleihe 104,70, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 144,50, do. do. Litt. B. 130,25, Bohmische Nord⸗ bahn⸗Akt. 111,40, Graz⸗Köflacher Eisenb.⸗Aktien100,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 190,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,10, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 83,60, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 106,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 154,00, Thür. Gas⸗Gesell chafts⸗Akt. 147,00, Leipziger Kammgarn Spinnerei⸗Akt 215,00, Oesterr. Banknoten 168,80.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Matt. Preußische 4 % Consols 107 ¼, 1860 Loose 121, Italiener 97 ½, Kreditaktien 259 ½, Franzosen 529, Lombarden 227, 1877 Russen 99 ¼, 1880 do. 82 ½⅜, 1883 do. 109 ½, 1884 do. 94 ½, II. Oricnt. 61, III. Orient. 61, Deutsche 1 174, Disk.⸗Komm. 228 ¾, H. Kommerzb Nationalb. für Deutschland 128, Nordd. 176, Gotthardbahn 132, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 172 ½, Marienburg⸗Mlawka 88, Mecklb Fr.⸗Fr. 159 ¾, Ostpreußische Südbahn 123 ¾, Unterelb. Pr.⸗A. 100, Laurahütte 133, Nordd. Jute⸗Spinnerei 152 ½, Privatdiskont 3 ½ %.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 259 ¼, Franzosen 529, Lom⸗ barden 227 ½, 4 % ungarische Soldrente 83 ½⅛, Laura⸗ hütte 132 ½, Norddeutsche Bank 174 ½, Deutsche Bank 173, Diskonto⸗Kommandit 227 ⅛, ssische Ludwigsbahn 107 ½, Ostpreußische 2: Marienburg⸗Mlawka 86¼, Mecklenburger

Matt. Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Vorwiegend fest, Bauwerthe Montan⸗ papiere, einzelne Bahnen bevorzugt, schließlich Kredit matt. Oesterreichische Silberrente 82,00, 1860 Loose 140,25, Anglo⸗Aust. 114,25, Böhm. Westb. 329, Dux⸗Bodenb. 374,00, Nord⸗ bahn 2475,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,00 Lemb.⸗Czernowitz 220,50, Pardubitzer 153,75, Amsterdam 109,25, Deutsche Plätze 59,40, Lond. Wechsel 121,40, Pariser Wechsel 47,72 ¼, Russ Bankn. 1,29, Silbercoupons 100. „Wien, 2. Oktober. (W. T B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302,50, Oest. Kreditaktien 309 60, Franzosen 253,25, Lombarden 107,60, Galizier 209,25, Nordwestb. 165,50, Elbethal 197,50, Oest. Papierrente 81,10, 5 % do. 97,20, Taback 108,50, Anglo 113,25, Oesterr. Goldrente 109,40, 5 % ung. Papierrente 90,02 ½, 4 % ung. Goldrente 100, Marknoten 59,60, Napoleons 9.60, Bankv. 99,50 Unionb. 213,25, Länderbank 226,75, Buschthierader Bahn 306,00. Beruhigt und erholt.“ London, 1. Oktober. (W. T. B.) Matt ß Consols Lomb. 9 v⅜R, 5 %

Engl. 2 ¾ % Consols 97, Preuß. 4 %

105. Ital. 5 % Rente 95 ⅛,

Russen von 1873 98 ⅜, Conv. Türken 15 ⅛, Oest. Silberr. 68, do. Goldr. 92, 4 % ungarische Gold⸗ rente 83 ½, 4 % Spanier 74 ex., 5 % priv. Egypter 102 ⅛½, 4 % unif. Egvypter 84 ½, 3 % garant. Egypter 99 ⅞, 4 t % egyptische Tributanlehen 85 ¼, Conv. Mexikaner 39 ½, 6 % konsolidirte Mexikaner 91 ¾ ex., Ottomanbank 11 ½, Suezaktien 88 ¾, Canada Pacifie 60 ½, De Beers Akt. 31, Platzdisk. 4 %, Silber 43 ⅛.

In die Bank flossen heute 134 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank fiossen heute 361 000 Pfd. Sterl. nach Südamerika.

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗

Course.) Schwach. 3 ½ % amort. Rente 85,70 ex., 3 % Rente 82,90, 4 ½% Anleihe 105,85, Ital. 5 % Rente 97,25, Oesterr. Goldrente 93 ⅞, 4 % ungar. Goldrente 84 ½e, 4 % Russen von 1890 86,50, 4 % unifiz. Egypter 427,50, 4 % Spanier äußere Anleihe 75 ¾, Konv. Türken 15,37 ⅛, Türkische Loose 48,40, 4 % privi⸗ legirte Türk.⸗Obligationen 417,00, Franz. 542,50, Lombarden 235,00, Lombard. Prioritäten 302,50, Banque ottomane 538,75, Banque de Paris 871,25, Banque d'escompre 522,50, Credit foncier 1367,50, do. mobil. 445,00, Meridional⸗Aktien 785,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 288,75, Panama⸗ Kanal⸗Aktien 5 % Obligat. 257,50. Rio Tinto 282,50, Suezkanal⸗Aktien 2240,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 123316, Wechsel auf London kurz 25,38. „St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Loncon 3 Mt. 92,90, Rusfsische II. Orientanleihe 94 ½, do. III. Orientanleihe 94 ½, do. Anl. 1884 140 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 133 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 212, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 590, St. Peters⸗ burger internationale Bank 418, Große Russische Eisenbahnen 230, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 314.

Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗November verrl. 66 %, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 ⅛, 4 %, ungarische Goldrente 83 ½, 5 % Russen von 1877 100 ⅛, Russische große Eisenbahnen 117 , Russische I. 1131 59 ½, do. II. Orientanl. v. Türken 15 ¼, 5 ½ % holländ. Anlethe 101, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 102 ¾, Mart⸗ noten 59,20, Russische Zollcouvons 191. Hamburger Wechsel 58,50. WienerWechsel 98,00. New⸗York, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schlus⸗ Pee Fest. Wechsel auf Berlin 94 ⅞, Wechsel auf London 4,83 ½, Cable Trans⸗ fers 4,88 ¼t, Wechsel auf Paris 5,23 ¾, 4 % fundirte Anleihe von 1877 129 ex., N.⸗Y. Lake Erie und Western Aktien 30 ⅜, N.⸗YP., Cent. und Hudson River do. 109 ½¼, Chicago u. North⸗Western do. 115, Lake Shore Michigan South. do. 104, Central Paeifie do. 36 ¼, Northern Pacific Preferred do. 61 ¾, Louisville u. Nashville do. 61 ¾, Union Pacivsic do. 62 ⅛, Chic⸗Milw, u St. Paul do. 68; ⅜, Philadelphia u. Reading do. 54 Wabash, St. Louis Pacific Pref. do. 28 ⅜, Canad. Pacific do. 58 ½, Illinois Central do 118, St. Louis und San Francisco Pref. do. 73 ¼, N.⸗Y. Lake Erie, West

2nd Mort Bonds 102. 6

Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere

Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Lübeck, 1. Oktober. (W. T. B.) S Lübecker 50⸗Thlr.⸗Loose: 137 202 23 291 431 448 474 549 569 705 761 1069 1177 1193 1219 1336 1435 14

1542 1544 1552 1572 1729 1811 1918 1970

2227 2231 2235 2313 2478 2545 25

2629 2676 2705 2749 2764 2776 2782 3012 3163 3165 3177 3186 3224 3245 3297 3313

3448.

erienziehung der 3 242 244 277 914 946 1008 49 1457 1493 2054 2628 3158 3395

89 2593

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Gewinnziehung der

österr. 1854er Loose. 30 000

Fl. fielen auf

Nr. 9 Ser. 1550, 5000 Fl. auf Nr. 9 Ser. 1979, je 2000 Fl. auf Nr. 16 Ser. 1262, Nr. 18 Ser. 1418,

Nr. 6 Ser.

Nr. 9 Ser. 2057, Ser. 3684.

3378, Nr. 29

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 1. Oktober. Marktpr

eise nach Er⸗

mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste [Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: c

Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weisße 40 1111X“ Kartoffeln... Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 kg.. Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. Butter 1 kg 8 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Krebie 60 Staaa 1 Berlin, 2. Oktober. (Amtl feststellung von Getreide, Petroleum und Spiritus.)

Weizen ver 1000 kg. Loco

ZDIZZöö“

Ptobeo†tbeototerdoeA

80 90 90 80 80 40

60

1 2 1 1 1 1 1

60

d”0

1 iche Pree⸗ Mehl, Oel,

fest. Termine

wenig verändert. Gekünd. 1300 Tonnen. Kündigungs⸗

preis 184 Loco 175 193 nach Qual.

Lieferungsqualitat 183 ℳ, per diese per Oktober⸗November ver Novbr.⸗Dezember

pr. Dezember 188,5 187,75 bez.

184 184,5 183,5 186,5 186,75 185,5 bez.,

n WMeonat und

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raus⸗

peizen) per 1000 kg. Loco fest.

Termine —.

Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 178

193 nach Qualität

Lieferungsqual. 186 ℳ, per

diesen Monat —, pr. April⸗Mai 1889 —.

Loco fest. Kündigun Qual. 8

Roggen per 1000 kg. hauptet. Gek. 1150 t. Loco 150 162 n.

Termine be⸗ gspreis 157

Lieferungsqgualität

157,5 ℳ, inländ. guter 158, mittel mit Geruch

154 ab Bahn bez, per diesen

Monat und ver

Oktober⸗November 157 157,25 156,5 157,25 bez.,

per Nov.⸗Dezbr.

158,25 158,5 157,5 158 bez.

per Dezember 159,5 159,75 159 159,25 bez., per

April⸗Mai 165 164,5 bez. Gerste er 1000 xg. kleine 135 196 n. Qual.

148

Hafer per 1000 kg.

behauptet. Gekündigt t. preis Lieferungsqualität 1388 ℳ, pommers guter 144—153, feiner

Fest.

—, a

schlesischer mittel bis guter 146—152, feiner

Loco fest.

Loco 135 166

Große und

Futtergerste 138—

Termine Kündigungs⸗ nach Qual. cher mittel bis

Bahn bez., 156

160 ab Bahn bez., preußischer mittel bis guter

144 150 ab Bahn bez., russischer Wagen bez., per diesen Monat 1

140 —- 144 frei 36,5 bez., per

Oktob.⸗Nov. und per Nov.⸗Dez. 132,25 131,75 132 bez., per April⸗Mai 1889 137,5 137,95 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest.

Gek. t.

Kündigungspreis

Termine Loco 140—

88 nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.⸗

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare

172 195 ℳ,

Futterwaare 160 170 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl.

Gek. Sack. Monat

Sack. Matter. —,— ℳ, vper diesen

Kündiaungspr.

und per Oktober⸗

November 21,60 21,65 bez., per Nov.⸗Dez. 21,65

21,70 bez., per April⸗Mai 1889 22 Kartoffelmehl pr. 100 kg brut Termine höher. Gekünd. Sack. Monat ℳ, per Oktober⸗November November⸗Dezeinber

Prima⸗Qual. loco 23,00 ℳ,

85 22,90 bez. to incl. Sas Kündigungspr per diesen 22,80 bez., per

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack Termine höher. Gekünd. Sack. Kündigungspreis

—,— ℳ, Prima⸗Qual. loco 23,00 Monat —, per Oktober⸗November November⸗Dezember Rüböl per 100 kg mit Faß. Ter⸗ Gekündigt Ctr. Kündigungsprei

ℳℳ, per diesen 22,80 bez., per

mine niedriger. 8 Loco

mit Faß —, Loco ohne Faß —, per diesen Monat

56,5 bez, per Oktober⸗November November⸗Dezember 55,8 ℳ,

55,5 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standa

56,1 bez., per

per April⸗Mai 1889

rd white) per

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine

Gekündigt kg.

Loco —, per diesen

Kündigungspreis Monat ℳ, per Oktbr.⸗Nov.

—, per Nov.⸗Dez. —, per Dez.⸗Jan. —,—, per

an.⸗Febr. —. 8 metus per 100 1 à ralles loco mit Faß (versteuerter Gekündigt I. Kün 1* Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. Spiritus per 100 1 100 w0 steuerter) loco ohne Faß —.

100 % = 10 000 1 % nach

. Termine —.

Kündigungspreis per diesen = 10 000 % (ver⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe obne Faß.

Wenig verändert. Gekündigt 300 000 preis 51,6 Loco 52,6 bez., per und per Okt.⸗Nov. 51,7 51,4 51,6 vember⸗Dezember 52,7 52,3 52,5 Mai 1889 55 54,8 55 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. t 650 000 I. Kündigungspreis Faß 33,2 bez., mit Faß loco —,

Gekündigt Loco ohne

verändert. 32,5

1. Kündigungs⸗ diesen Monat bez., per No⸗

bez., per April⸗

Wenig

per diesen Monat und per Oktbr.⸗Nov. 32,7 32 3 32,8 32,7, bez, per Nov.⸗Dez. 33,5 33,2 33,4 bez. per April⸗Mai 35,7 35,3 35,5 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,00 24,00, Nr. 0 24,00 22,00 bez. „Feine Marken über Notiz becahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 21 00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,00 21,75 bez. Nr. 0 1,75 hoher als Nr. 9 u. 1 pr. 100 kg inkl. Sadh

Stettin, 1. Oktober. (W. T. B., Getrecde⸗ markt. Weizen fest, loco 170 182, pr. No⸗ vember⸗Dezember 186,00, per April⸗Mai 192 00. Roggen fest, loco 150 158 pr. November⸗ Dezember 155,00, pr. April⸗Mai 161,00. Pom⸗ merscher Hafer loco 130— 140. Rüböl still, per Oktober 56,50, pr. April⸗Mai 56,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,70. do. mit 70 Konsumsteuer 33,00, pr. Oktober⸗November mit 70 Konsumstener 32,70 13,00.

osen, 1. Oktober. (W. T. B. Spiri loco Se Faß . 2209 do. do. do. do. m erbrauchsabgabe von 70 2% nd darüber —,—. Fester. .

Breslau, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 % exfl. 50 pr. Oktober 51,30, pr. Oktober⸗November 51,30, pr November⸗Dezemb. 51,30, do. 70 Verbrauchs⸗ abgabe pr. Oktober 31,60. 153,00, pr. November⸗Dezember 154,00, pr. De⸗ zember 156,00. Rüböl loco pr. Oktober 59,00 do. vr. Oktober⸗November 58. Zink: fest. 1“

Magdeburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 92 % 18,15, Kornzucker, erkl., 880 Rendem. 17,25. Nachprodukte, exkl. 750 Rendem. Fest. Gem. Raffinade mit Faß 28,00, gem. Melis I. mit Faß 27,00. Ruhig, wenig Geschäft. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Oktober 13,02 ½ bez., 13,05 Br., 12,75 Gd., 12,77 ½ Br., pr. 12,80 Br., pr. Jan.⸗März 12,82 ½ Gd., Schwach.

Hamburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. leco 195 200. Roggen loco fest, oco 168—178, russischer loco fest, Hafer und Gerste fest. Rüböl ruhiger, loco 56 nom. Spiritus matt, pr. Oktober 22 ½ Br. per November⸗Dezember 23 ¼ Br., pr. Dezember⸗ Januar 23 ¼ Br., pr. April⸗Mai 23 ½ Br. F fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum Standard white loco 8,15 Br., 8,10 Gd. pr 8,10 Br.

Hamburg, 1 Oktober. (W. T. B. Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good ö pr. Oktober 68 ½, pr. Dezember 65 ⅛, pr. März z4 br. Mai 642. Fest. b Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produ Basis 88 % Rendement, frei an Bord Oktober 13,00, pr. Dezember 12,75, pr. März 12,90 pr. Juni 13,00. Ruhig. G

Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,92 Gd., 7,97 Br. pr. Frühjahr 1889 8,82 Gd., 8,87 Br. Roggen pr⸗ Herbst 5,90 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjabr 1889 6 58 Gd., 6,63 Br. Mais pr. September⸗Oktober 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Mai⸗Juni 1889 5.70 Gd., 5,75 Br. Hafer pr. Herbst 5,53 Gd., 5,58 Br, pr. Frühjahr 1889 6,03 Gd., 6,08 Br.

London, 1. Oktober. (W. T. B.) 96 % Java⸗ ve rubig, üben⸗Roßzucker pr. Oktober ruhig. hilikupfer 101 ½ inell 1hsns 879. pf nominell, pr. Liverpool, 1. Oktober. (W T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7089 88 davon für Spekulation und Export 800 B. Ruhig. Dhollera fine 5 ⁄6 d. Middl. amerikan. Lieferung: Oktober 541 14 Käuferpreis, Oktober⸗November ⁄2 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 5251 do., Dezember⸗Januar 528/64 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5²²⁄%14 Verkäaͤuferpreis, Februar⸗März 52 ⁄¾3, Werth. März⸗April 5 ½ Käuferpreis, April⸗Mai 525, , do., Mai⸗Juni 527%— do., Juni⸗Juli 52²9⁄64 do., Juli⸗

August 531¼4 d. do.

1 8 Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Migxed numbers warrants 41 fh. 5 11eeeh 8 sh. 5 d. bis

Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen behauptet, pr. Oktober 26,60 pr. November 26,80, pr. November⸗Februar 27 40, pr. Januar⸗April, 27,90. Mehl ruhig, dr. Oklob⸗ 61,60, pr. November 61,75, pr. November⸗Februar 62,00, pr. Januar⸗April 62,60. Rüböl ruhig, pr. Oltober 68,25, pr. Novbr. 68,25, pr. November⸗ Dezbr. 68,25, pr. Januar⸗April 67,25. Spiritus ruhig, pr. Okt. 41,75, pr. November 41,50, pr. November⸗Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75. „Paris, 1. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 35à35,25. Weißer Zucker matt 198 pr. 1e9,isoe. yr. Okt. 37,75, pr. Nov. 37,00, pr. Oktober⸗Januar 37,25, pr. J . April 37,50. uu“““

Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher pr. Nov. 222, pr. März 232. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 131à 130 à W“ 6 1418140,11. Raps pr. Herbst —. üböl loco 31, pr. st? Hirbstr pr. Herbst 30 ½, pr.

Amsterdam, 1. Oktober. (W. T. B. va⸗ Kaffee good ordinary 42 ¾. 51.

Antwerpen, 1. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 20 8 bez. und Br., pr. Oktober 20 ¼ bez., 20 Br., pr. November⸗Dezember 20 Br., pr. Jan.⸗März 19 ¾ Br. Fest. eeresv. GP“ 88 T. B.) Ge⸗ treidemarkt. eizen fest. Roggen unverändert. Hafer steigend. Gerste fest. 6 8

New⸗York, 1. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 102, do. in New⸗Orleans 9 ¼. Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗Pork 7 Gd., do. in Philadelphia 7 ½ GEd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 ¾. do. Pipe line Certificates 95 8. Fest. Mehl 3 D. 80 C. Rother Winterweizen loco 106 ¼, do. pr. Okt. 105, pr. Novbr. 106 ¾, pr. Mai 112. Mai (New) 51 Q⅜⅝ Zucker (fairn refining Muscovados) 5 ½. Kaffee (Fair Rio) 15 ⅜, do. Nr. ordinary pr. Oktober 12,37, do. do. pr. J 11,52. Schmalz (Wilcox) 11,00, do. Fairbanks do. Rohe und Brothers 11,00. Kupfer pr.

17,72 Getreidefracht —. 5

pr. November

8

v———’

Das Abonnement beträgt vierteljährtich 4 56 ₰.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SvV., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Inserate

—ö—

—— Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

—— ü=MR

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers .“

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

——

Berlin,

Roggen pr. Oktober

Damburg per

Dezember 12,77 ½ bez., 12,90 Br.

mecklenburgischer 110 112.

Kaffee fest,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

ddem Major a. D. und Steuer⸗Rath von Pawlikowski zu Danzig und dem Baurath Hartmann zu Walsrode im Kreise Fallingbostel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor Dr. Werder an das Kreuz der Komthure des dem 1b und Landschafts⸗ Direktor der Görlitzer Fürstenthums⸗Landschaft, Herzog⸗ Witzleben Kreuz evangelischen Lehrer Scholz zu Ottag im Kreise Ohlau, dem früheren Gemeinde⸗ Vorsteher Kopf zu Drobitz im Kreise Bitterfeld und dem Allgemeine

der Universität zu Berlin, Königlichen Haus⸗Ordens von administrator der Klosterschule Roßleben

Hohenzollern;

von

Kammerherrn das

lich braunschweigischen Kreise Görlitz,

auf Kieslingswalde im K Ritter desselben Ordens; sowie dem

Schriftsetzer Otto Pettelkau zu Elbing das Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major Bialonski im Fuß-⸗Artillerie⸗-Regiment

Nr. 10;

Zähringer Löwen:

dem Hauptmann Leutwein, à la suite des 5. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48 und Lehrer an der

Kriegsschule zu Neisse;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Zahlmeister Krappe bei der Unteroffizierschule in

Ettlingen, und dem D. XIV. Armee⸗Corps; sowie

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗

Medaille:

dem Kanzlei⸗Diätar Bachmann bei der Intendantur des

XIV. Armee⸗Corps, und

dem Kassendiener Hessenauer bei der Zahlungsstelle

des XIV. Armee⸗Corps.

„Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehen

Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens

zweiter Klasse:

dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, Legations⸗Rath Grafen von Pourtales; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens

zweiter Klasse mit dem Stern: dem ständigen Hülfsarbeiter im Polizei⸗Direktor Krüger;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus

zweiter Klasse: dem Vorsteher des Chiffrir⸗Bureaus Amt, Geheimen Hofrath Willisch;

der dritten Klasse desselben Ordens: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Botschaft

in St. Petersburg, Geheimen expedirenden

Reichel, und

dem Kanzlei⸗Diätar bei derselben Botschaft, Kilbach;

der Commandeur⸗Insignien des Kaiserlich aufgehenden

japanischen Verdienst⸗Ordens der

Sonne:

dem Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath

im Auswärtigen Amt, Raschdau;

des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Attaché bei der Kaiserlichen Gesandtschaft! in Kopen⸗

hagen, von Below⸗Schlattau;

mit Eichenlaub

Rendanten Dörner bei der Zahlungsstelle des

Auswärtigen »Ordens

im Auswärtigen

Erb⸗

der

sen

Amt,

Sekretär

in Stockholm, Prinzen von Lichnowsky, und

Amt, Geheimen Hofrath Willisch;

von den Brincken; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben

zu Kopenhagen; sowie

hagen, von Below⸗Schlattau, von Faber du Faur, und

Amt, Geheimen Hofrath Willisch.

des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen t. Olaf⸗Ordens: . dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft

dem Vorsteher des Chiffrir⸗Bureaus im Auswärtigen ist

des Großkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Kaiserlichen Gesandten in Kopenhagen, Freiherrn

Ordens: dem Kaiserlichen General⸗Konsul, Legations⸗Rath Stuebel

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Attaché bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopen⸗

dem Vize⸗Konsul bei dem Kaiserlichen Konsulat daselbst,

dem Vorsteher des Chiffrir⸗Bureaus im Auswärtigen

2

die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗

88 Veroron ung

2 1 8 2*

die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend

und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten

Personen, vom 5. N. für das Herzogthum Anhalt.

Vom 2. Oktober 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

verordnen auf Grund des §. 143 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Das Gesetz, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) tritt mit dem 1. Oktober 1888 für das Gebiet des Herzogthums Anhalt seinem vollen Umfange nach in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben München, den 2. Oktober 1888.

L. S.) Wilhelm.

von Boetticher.

Bekanntmachung. 1

Das von der Königlich preußischen Regierung zu Köln unter dem 14. Juni d. J. erlassene Verbot der Nummer 215 des laufenden Jahrgangs und des ferneren Erscheinens der periodischen Druckschrift: „Kölner Gerichts⸗Zeitung“ ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1888. v Die Reichs⸗Kommission 8 SHerrfurth.

Bekanntmachung.

Das von der Polizei⸗Kommission des Senats zu Bremen

unter dem 9. Juni d. J. erlassene Verbot

der Nummern 34, 35, 36, 42, 43, 46, 47, 48, 50, 51,

53, 54 und 55, Jahrgang 1888, sowie des ferneren

Erscheinens der periodischen Druckschrift: „Bremer Volks⸗Zeitung“ 8

ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen

Tage aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1888. Die Reichs⸗Kommission

des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen

Leopold⸗Ordens:

dem Wirklichen Legations⸗Rath und vortragenden Rath

im Auswärtigen Amt, von Mühlberg;

des Großkreuzes des Königlich schwedischen

Nordstern⸗Ordens: dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm, Geheimen Legations⸗Rath Busch;

Wirklichen

Herrfurth.

Bekanntmachung.

Das von der Polizeibehörde zu Hamburg unter dem .Juli d. J. erlassene Verbot des Flugblatts:

C. A. Schramm. Abtheilung I. besserte Auflage. schaftsbuchdruckerei.

Tischler⸗Streiks“, mit der Unterschrift: „Die streikenden Tischler Hamburgs. J. A.: A. Warnke“. „Verlag von A. Warnke, Hamburg. Druck von J. H. W. Dietz, Hamburg“ durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutig

Tage aufgehoben worden.

den 29. September 1888. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.

Berlin

8 1“

Bekanntmachung. Das von der Polizeibehörde zu Hamburg

12. Juni d. J. erlassene Verbot des ferneren Erscheinens der periodischen Druckschrift:

„Der neue 11“ Organ zur Ver⸗ tretung der geistigen und materiellen Inter⸗ essen der Bauhandwerker Deutschlands“

ist durch Entscheidung der Reichs⸗Kommission vom heutigen Tage, unter Aufrechthaltung des Verbots der Nummer 50 des zweiten Jahrgangs der genannten Druckschrift, aufgehoben

worden.

Berlin, den 29. September 1888. Die Reichs⸗Kommission. Herrfurth.

Bekanntma chung. b Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes vom

21. Oktober 1878 gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und des §. 1 der Verordnung Groß⸗ herzoglichen Ministeriums des Innern vom 23. Oktober 1878

werden verboten:

nichtperiodische Druckschriften

a. New⸗York Labor Library. Kapital und Arbeit.

nachgenannte

Eine gedrängte Darstellung der Marx'schen Lehre von Domela⸗

Nieuwenhuis. er Oehler, New⸗York, 22 24 North William Street.

Druck von John 1887.

der National⸗Oekonomie. Von Zweite vermehrte und ver⸗ Hottingen⸗Zürich. Schweizerische Genossen⸗

1884. Konstanz, den 30. Septamber 1888.

Uebersetzt von Karl Derossi.

b. Grundzüge

Der Großherzoglich badische Landeskommissär für die Kreise

Konstanz, Villingen und Waldshut: Engelhorn.

Die Nummer 37 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1824 die Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗ und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886, für das Herzogthum Anhalt. Vom 2. Oktober 1888. 1.““ Berlin, den 3. Oktober 1888. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberst⸗Lieutenant Livonius, Commandeur de 1un*“] 1. Berlin, in den Adelstand zu1 erheben.

Sc. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Grafen von Koenigsdorff in Rummels⸗ burg zum Polizei⸗Direktor in Kassel zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Dem Regierungs⸗Assessor Troje zu Han Stelle eines Mitglieds und Stempelfiskals bei der zial⸗Steuerdirektion zu Magdeburg verliehen worden.

.

Provin⸗

Angekommen: der Kammergerichts, Wirkliche Oehlschläger.

Chef⸗Präsident des Königlichen Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath von

„An die Bevölkerung von Hamburg und Um⸗ gegend. Zur Aufklärung in Sachen des Hamburger