1888 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Allem bört man gelegentlich Klagen laut daß unser E 1

8 3 . den, nser Export dem sensitiven Gesichtsausdruck des leicht verletzlichen, mit]/ Tagewe üdli S it i 1f .“ 9 ege eheseroe lerea veesersbe en- A“ Rgesegneten 12 9 ist 1e-— 184 I11 deseng Weizen⸗ und Haferernte sind G ; h.-haag I eizbarkei es erregten alten errn; tausend Zungen ihm jubelnd zuri sie i r ve .— gegen wied die Mazsernte. bie zufr edselgden esaltat. Da⸗ Ic, wenn er sich unmuthig in seinen Sessel wirft und brachten, sollen und wollen wir auch nach seinem Tode laut und krasrn⸗ 1 4 A de, de Fahrnifse überstanden, wenn er dem reichen Bourgeois Malicen sagt, waren prächtig. Aus durch die That auss⸗ W Ludwig Ri ie jeder wahie b 8 s höchsten Erwartungen übertreffen. Betreffs der demnächst jeder Rolle machte Hr. Haase ein Kabinetsstück der Darstellungskunst, Künstler, 828— Merfbenae, ner stt fihm g eicter, wieseder wahre 8 sise

1888.

bevorstehenden Baumwoll⸗Ernte haben wir s 7 s z is B 3 D schon früber Gesagtes zu welches begeisterten Beifall d. Die R übri 8 F. wiederholen, sfleen nhn. l lagtes 3 elche g en Beifall fand. ie Rollen der übrigen Mit- Nachwelt vo 2 8⸗44 wes⸗ daß die Pflanzen vämlich vielfach durch Raupenfraß und wirkenden waren im Allgemeinen so unbedeutend, daß hervorragende Wecefn 89 dagn Zich henegn nn dehen v U DB 2 9, esse⸗ eIS Lie e

Ueberschwemmungen gelitten haben; i ürf ise si W erschwem aben; immerhin aber dürfte das Total⸗ Leistungen sich nicht ergeben k 111“ 1 r 5, T Leistung icht ergeben konnten. 3 2 und Bewunderung gedenken, verklä verewi schauen. Wi bor⸗ MWißen, eed e t 1 8 Im Wallner⸗Theater ist gestern wieder die heimische erachten es deskalb als eine Ebheinschand, Fewig, Wir 3 n 3. 9O wird größere Bewe w⸗England⸗Staaten ünstlerschaar unter Hrn. Direktor Hasemann eingetroffen und hat Stätte, w 8 11“ eler. Z 4 E 1 Berlin Mittwoch den 3 ktober 8 5, und Wandel signalisirt; weniger mit der ausgelassenen Posse „Die Nachbarinnen“ von Ravmond ein bkezbenn Aepgeanen 1 1n ch set be2. k.. 5 auten die Berichte selbstredend aus dem Süden, wo das und Gast di Posse . 428 EEfeee Abendes Denkmal zu errichten, und sind überzeugt, daß uns Kersche Canta die Bericht⸗ 2 aus de . 8 un astyne die Wintersaison eröffnet. Das Theaterstück selbst zur Lösung diese Schuld alle Fre er Kunst, alle Schichias b V ““ i e 1 . ro Das zur Lösung dieser Schuld alle Freunde der Kunst, alle Schicht New⸗York, 1. Oktober. (W. T8. B.) eits früber an derselben Stelle in Scene gegangen und unseres Volkes gern ihre werktbäti ülfe lei en I 8 2— 88 G 2 eizen⸗ 5 5 z0 : 7 . 2 V 2 BX . t ati f 9 e 8 s 8 erleibung 8 8 6 TareweJork, d. Shegern 1 16 9. Weizen-⸗Ver. bat trog selna fchsaüpsecgsel Bnlette eie Fernach. ngen und unfe 9 ge Hülfe lei en werden. Aus Personalveränderung Verleihung des Chorakters a 5 g 1s heil. Bekanntmachu . ö den atlantischen Häfen der Wiederbolungen erlebt. Wer von moralischen Bedenken absieht Ludwig Richt r in jeder Bilde, zed m Blann. 82 Herzen hat 81 88 der Stellung als Adjutant d nich sta Lne S.eten, ene geog, den de nnces Hesen der ꝗWederhan t moralischen 2 n 8 g er in jedem Bilde, jedem Blatte, jeder Zeichnung a 8 5 8 g als fend die Wahl des zweiten Stellvertreters eines nichtständigen 1 Fbrit * S birgeht. n— eee be- 14. 6 L 8 1 jede 1 Fung ge⸗ 5 5 bewilligt. 288 4 8 e EEEETEöö5“ eiten Stell S“ 2 Penaeee 18 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 5000, zu wollen, der dürfte einen Besuch dieser BETö1 lachen sprochen und darum auch alle Herzen gewonnen. Unter den Mänrnern, . 1““ Königlich Preußische Armee. Im Sanitäts⸗Corps. 16. September. Dr. Fichtner, Mitglieds des Reichs⸗Versicherungsamts. Vom 15. September 1888. o. von Kalifornien und Oreg n nach Großbritannien 95 000, do. wenngleich er zum Schluß über diese tolle Burleske ““ welche den volksthümlichen Kunstzweig, den Holzschnitt, glorreich Ernennungen, Beförderungen ersetzungen. Asfz st Arzt 1. Kl. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, zum Hus. Regt. Rundschreiben an die Vorstände der ausschließlich dem Reichs⸗ b anderer Hisfen des Kankkiens 19000 Thhr⸗ Sär. h. e. bee e en Kopf wiederbelebten, steht Ludwig Richter in erster Reihe. Wie kein Im aktiven Heere. Potsdam, 23. September. Erbprinz Nr. 19, Dr. Trenkler, Assist. Arzt 1. Kl. des Fuß⸗Art. Regts. Versicherungsamt unterstellten landwirthschaftlichen Berufsgenossen⸗ . Oktober. (W. 8. B.) Der Werth der in der vergange den Darstellern zu sprechen und mit Venean er bee 55 Aadergr hat er es aber verstanden, mit dem schlichten sinnigen zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite des Nr. 12“ zum Inf. Regt. Nr. 133, Dr. Schmidt, Ai 1. Kl. schaften, betreffend die Vereinfachung der Verwaltungsgeschäfte und die geg. Mocs 11“ 38A b5 gnügen kann be⸗ Volkston auch die wahren, guten Volksgedanken zu verknüpfen 3. Garde⸗Ulan. Regts., in das Regt. e agirt. Frhr. v. u. zu Zar so Regxts. Nr. 19, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, rsetzt. Inanspruchnahme der Dienste der Vertrauensmänner. Vom 16. 6 773 571 Doll. in der Vorwoche. vI1“ e eh, e P. s Gewandtheit die klärende Poesie, den idealen Zug selbst in die kleinsten Kreise⸗ Bodman, Sec. Lt. von der Res. des Drag. Regts. Nr. 22, im Siems, Asfsift. Arzt 2. Kl. des f. Regts. Nr. 107, n.† tember 1888. R.⸗V.⸗A. I. 16 146. Rekursentscheidungen. B Eööüö F. e kiichtsirnig⸗ 1 8 von in die engste Heimath bineinzutragen. So sind denn seine gemüth. aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Paten 8. Zn r.. 8 I. befördert. Di 1 zte 2. Kl. der Res: 1 1I1X“X“X“ . liebenswürdigen Schöpfungen der echte Hausschatz, ein 1888 bei dem Dragoner⸗Regiment Nr. 22, 8 8 aqa Landw. Bats. Bezirks Pirna, Se 36 n n⸗ Verord 1“ Nr. 28. üee w Meiß eignete Ver⸗ reuer Freund in Freud und Leid für sede diuts 8e rg Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 77 e des L Boats Bazirks Z ttn. BII1“ Frl des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 22. C“ E“ ene Knch g Leeene 11 geworden. Die Erinnerung an diesen so ö“ G d Sepiember. Frhr. Treusch v. Bꝛts. Bezirke Wauten, Dr. Schulze des de en 2 onia er Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ r. Gutbery fand sich in seiner und innerlich doch so reichen . Künstler wüns ir bic 8 Akti ESE“ ¹ b 8 8 sich . erlich eichen Mann und Künstler wüns 3 Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, beute in 32 der Partie des beschränkten Pro⸗ zu den fernsten Nachkommen lebendig zu erhalten und Crgo ei 1 1 2 ) 8 ab. S 5 z9ig 8 rS 8 5 1 P,s 7 4 2 . C H S F fli 1 m . 8 Für ibinoff zeigte sich Hr. Gimnig als brauch⸗ die Er üllung dieses Wunsches bei allen Verehrern Ludwig Richter's tg 8 Frhr. v. M . Landw. Bats. Bezirks zr g, Dr. Mackenthun, Dr. Res Vieh auf Eisentahnen. Nachrichten. Nr. 9, in das Kür. Regt. Nr. Dr. Beneke, Dr. F Dr. Flathe, Dr. Hofmann, der Bauverwaltung. Nr. 39

mtliche Nachrichten des Reichs⸗Versicherungs⸗

ls Major, die erbetene Entbebung es Landw. Bats. Bezirks Franke

9 DKanenb.

9

4 Rafs 4 . 5

St. Thomas eingetroffen. London, 2. Oktober (W. T. B) De b 1 baren Charakterspieler. Die Damen waren ebenfalls j f i Thei 8 ds „Pembroke Castle⸗ ist beute; ), Der Castle⸗ Dampfer Platz. Frl, von Hausen und Frl Leh ebenfalls jede auf ihrem rege Theilnabme.“ Alle Geldsendungen für das Richter⸗Denkmal sin 1u“] 114“3“3“ 2 2 s 2e 2u So e gSI. 5 . Frl. p Hauf und Frl. L ege . 1 8 B 2 2 8 ETen. t sin EI1“ 1 5 P 8ö1 8 . 5 iches s Hrichten Ni itliches: astle“ ist heute auf der Heimreise in Plymout⸗ vollen Darstellung der heiklen EEö“ Le-S. sihrer maß⸗ an das Bankhaus Günther u. Rudolph in Drosden zu richten, brieflich “] 11A4““ v1111] Hüneen dicheg⸗ am 18 Miseg 8 8 e 1 2 F; 3 1“ 2 8* 8 8 N. * . Spa I straße ite en Linden“ 3. März 188 8 Ee“ E“ ö1“ Rassau in Dresden (Schulgutstr. 13) 1 k8 1 ec. It ve Re;g Dr. Geier, Dr. Manteuffel, Dr. Fischer, Dr. Obermann, Trau 1 83 16. b ““ 4 2968 ann Frl. Sasche d Lubins er Geschäftsausschuß bestebt aus den Herren Bildhauer Professor Nr. 129, in das Gren. Regt. Nr. 11, Graf v. 3 g, Sec. Lt. Gostkowski, Lindner des Landw. Bats. Bezirks I. Leipzig, Ueber den Bau der Eisenbahngeleise. Neubau des Ar und die Hrrin. 2 ; 4 8 S, .. 4 8 üß bej 8 n Herren Bildhauer Professor Nr. 129, in das Gren. ¹ 2 282181 2 v. Gostkowski, indner des Landw. Bats. Bezirks 1. Leipzig, 2 eber der S m; 17 8 Theater und Musik. 1 ssich trefflich in das gut⸗ Hultzsch, Regierungs⸗Rath Dr von Seidlitz, Bildbauer Prefesso vom Gren. Regt. Nr. * „Regt. Nr. 62, versetzt. Dr. Herkn er, Dr. Döring des Land 3s. Bezirks Borna in Verden. Sandwäsche am Milseburg⸗ Tunnel. j Hof ngt das Wallner⸗Theater bald Architekt Hauschild, Kommerzien⸗Rath Günther. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 268. t DPr. Schwarzbach des Landw. Bats. Bezirks Wurzen, Dr. Schmidt, schichte der Baukunst des deutschen Ritterordens (Schluß). g— 1 F seitigung der Auskolkungen unterhalb der Brücke von Ainay bei Lvon. K

a1 84

gt „Am nächsten Sonnahend, d. 6. d. M., ö“ Neuheiten harmloseren. Charakters. 11“ Fischer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, kommandirt zur perma- Roch des Landwehr⸗Bats Bezirks Annaberg, Dr. Feucht von Grilpaätzer, zum teriscge⸗ 8 deee ig. Seeee. .. 1“ Die Königliche Geographische Gesellschaft i nenten Dienstleistung bei den Gewehr⸗ und Mnnitionsfabriken, der Dr. Streubel, Dr. Dürr des Landw. Bats. Vermischtes: Radreifenbrüche auf den Eisenbahnen Deutschlands. 1 zer, 3 Ma in Sce Die Tite spi c 9 2 von 1 öre 28 : r 2 ; ‚hese a L 2 len ten! vSaen S S 3 8* 1 W 1 8 Streu —225 Landw. Bats. 2 8121 b 1 ie Titelrolle spielt . elm Behre, „Gräfin Wildfang“, wird in Lon Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Danzig zugetheilt. Zwanziger, Bezirks Chemnitz, Dr. Schiller des Landw. Bats. zicks blag risse in eutsa b gebirg —. Neu⸗

Bats. Bezirks Meiße Fluchtpunktschiene. Wasserleitungs⸗Anlagen in verschieden

2 2 er P B à a Ssuülte 8 mn. NRey . 2 Dobel s 2 —82 8 AFene Ha

Frl. Sormo, den König Alf Fdlen Frei s ffü des Land Niederschlagsverhältnisse in den deutschen Mittelgebirgen. Fal. u“ den Fkeig Alfons 1 Edlen Hr. Kainz. Außerdem am Weitag Aufführung gelangen. eingetroffenen Nachricht dE 8 andn Niederschlagsverhaltnisse in den . elgebirg ind in den Hauptrollen die Damen Maria Ortwin, Teresina Geß Belle⸗ iance⸗Th genwärtig finden P getrosenen Nachrichten von der britischen Expediti zu . I. . 1 8 2. O Bats. O 1 ia Geßner 8 1“ e⸗Theater. Gegenwärtig finden Proben 8 rpedition zur er Geweb 6 Danzig, zu derjenigs furt, Petersse b v Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks nd die Herren Max Pohl, Gustav Johannes und Edgar Bolz zu einem neuen vieraktigen Schwank: „Die Schloßfrau“ . M Erforschung Marokkos erhalten: „Wir verließen die Stadt der Gewehrfabrik in Danzig, 3u enigen Er X ehe. Dr. Klopfleisch des Landwehr⸗Bataillons Bezirks I. 8 gar Bolz . 5 Marx Marokko am 27. August. Konnten nicht ins Urickathal hinein Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. Direktions⸗Assistent bei zu Assistenz⸗Aerzten 1. Klasse der Reserve befördert. 1 2 8 ein, 8 .

* 8 Japans.

(

5 ee. . 22.—

020 22 2v2

. L. 1

.

2.0

28

n.22 —221

ufige

ρά ¶Mz . 8* 2 „— . 8 (8 mop 88 f 298 8 Im Berliner Theater kamen gestern Abend vier ältere 6Oktober, festgesetzt. rreich der Gewehrfabrik zu Erfurt, G . die Hauptbergkette von Rerava aus und gelangten 13 000 Fuß 4 Eö““ 88 —t res . r, Grunde neu auf die Bübne, um Hrn. Fried ich Haase Gelegenhei 1 bae hoch. Gingen um die Berge unten herum bis Imintanut, von 88 1 3 ulz, Zeug⸗Pr. des Landw. Bats. Bezirks I. Leipzig, Dr. Riedel des Landw Bühne, um Hrn. 7 rich Haase Gelegenheit zu Mannigfaltiges. wo aus wir in Eilmärschen in das Sousland drangen nitter L. vom Art Der 1 8 zum Bezirks Borna, Dr. Rauprich des Landw. Bats. Bezirks Wurzen, 2 2. * 8 1 . 2 2 1 S8 Soeus 0 e 2 mitten dur p Do ij Münste t Deng⸗P 2 8 C . Dez 8 8 89 . 8— 8 an 13 ürka H 89 88 8 8 2, 1 4 zise 8 Staats na schauspielerische Vielseitigkeit und Virtuosität in freundliche Erinne⸗ d 11161““ 18 Art. Depot in Mürn nortz, Zeug⸗Pr. Lt. Dr. Praeger des Landw. Bats. Bezirks Chemniß, Dr. Koerner Di preußischen S ts 8 elagert im Schlosse des Kaid der Misgina von den aufständischen bb s 82* 2 8 228 L 8- tandischen p⸗ . MNorwmallung 98 9 D pots d selbs ersetzt ö-eee⸗ 8 . F 84 8. N5 Ar. 9 1 ““ 8 d ü 8 c 7 8— owaras. Fi In, . ; w berg zur Verwaltung des tlin Depots dafelbst, ver eszt Landw Aufgebots befördert. Kretzschmar, A sist. Arzt 2. Kl. bsolut —.) VII. 3 232 Sfr 85 Meilhaec ittags 12 Uhr zu Jagdschloß Stern H as. Eutkamen glücklich nach Agadir. Erreichten Mogador am 8 8 . Landw. h. as.h ördert. 8 5 81 Gn rnt 8 ab 4 B“ von Feldmann, und Fournier's „Eine Partie Piquet“ gegeben. Die 1 h b des Garde⸗Reiter⸗Regts. zum Inf vCP . Ber c einzbevölkerung, darunter ngelisch, 1,94 % vier Stücke sind altmodische und ; SZ uf gehen wir nach Fez und Megquinez. We Ssrsares 8 3 8 Nr. 101, zum Garde⸗Reiter⸗Regt., er Provinzbevölkerung, darunte 73 0% evangelisch, 1,94 % k⸗ 11565“ Mitte Dezember in der Heimath sein Priefe Rür bir erbag sceech 11“ 1 vGe“ . Dr. Wagner, Assist. Arzt 2. Kl. des Inf. Regts. Nr. 133, zum lisch, 0,26 % sonst christlich, 1,07 % jüdisch und (23) Ia e beat ge 1 7 b 8 enntnisses. Stadtbevölkerung: 7 327 ewinnen zönnen, welche Haase aus den Hauptrolle e v111“*“ 8 1“ b “; L 1 DX‿aadh 9 en 888 G : 8 3 8 1 im Kriegs⸗Mini⸗ 1. 1 Hüls. 82n ölk un d 8 R egierun sbezirks darunter 93 83 0 8 esundheit. 2 FErw 2 1 Eg 5 7 2 1I 1 8 8 S 11u““ 8 4 8 82 ölkerung es Regie esbezirks, darunter 93, Geschmacksrichtung hlgef in ers d s Gewähr.) Ueber Erwarten erfolgreich. Joseph Thomson, Harold Nr. 107, Bacmeister. H inn à la suite des Inf. XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. 2,13 % kath., 0,57 % s. christl., 3,47 % jüd. u. (8) and. u. eschmacksrichtung an, welche ihr Wohlgefallen in erster Linie an jener er gestern fortgesetzten Ziehung der 1. Klasse 8 Intendantur⸗Assessor, zum Intendantur⸗Rath i . 1t 1 S8 ; 5 Renn 1gen, 19 8 . 3 Triumphe feierte, daß die Persönlichkeit des Darstellers den Unwerth des der Nachmittags⸗Ziehung: 8 Versammlung Donnerst d 4. Oktob Ab ts. Nr. 103 und Intendantur⸗Assessor, unte 2 1ö1.“ Konig u . . ve 19 5 5 8 ür g 2 ends 8 Uhr 9 X 8A5 41 8 3 14* 0 60 2 8 ,7 70 0/ 9 29/ E: eihee. 8 Abends 8 Armee⸗C 88 ont⸗ NB völkern ig: 19 00 darunter 97,79 % ev., 0,36 % Einaktern also je tendes T 2 S Menge 58 f ; . 28 7 ; GaSrS Fommoanden rv⸗ II. Armee Corps en! Bev kerung: 8 ——, ünte 8 2 3 so sein bedeutendes Talent aufs Neue, Maske und Spiel 1 Gewinn von 1500 auf Nr. 143 450 JNREagesoeponng: 1) eenb⸗ri t, erbeates duss . he Fckstädt, Major und Bats. Commandeur im Gren. 44““ 1d b des 6 28 is,- bteeung⸗ nnhe . 300 1 6 geS fenabschlutses fär die F ion als hipelbein) 5784 oder 30,4 % der Kreisbevölkerung, darunter 93,60 % dringlich und klar Er erscheint zuerst 8 ei isti ; 2ee. 52 1,. . chipel bein 84 oder 30, 0 Kreisbev 19, d 8 3 1 1 erscheint zuerst als ein geistig Umnachteter in Somi 1 7 6 8 Ben Werlbhof, Major und Bats. Commandeur im 11I1“ b“ 1 dunklen Haar und Bart mit düsteren⸗ Blicken, wie er in 1 Gewinn von auf Nr. 123 600. 1887/88 und des Voranschlages 1888 89 durch den Rendanten Deutsch⸗ unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum etats⸗ Zel ens Fana 1“ 8 ev., 0, 2364; . 7 veng * 2 . 2 2 . e““ 11““ geistigen Klarheit sucht, welche sich allmählich bei ihm Bahn der heute fortgesetzten Ziehung der 1. Zur stenographischen Lage. 5) Bericht ü⸗ . N m 1 6 1 solcher Rollen ist insleitung ereaten eune E2 icht über die Verhandlungen der in gleicher Eigenschaft zum Gren. Regt. Nr. 101 versetzt. Pretzsch, Rollen ist bekannt, namentlich auch die unheimliche Natürlich- mittags⸗Ziehung: 8 zam Bats⸗ Fom mandeu v“ im Inf. Regt. Nr. 133, Spaltebolz, überzähl. Major im Inf. 3 8 schei 300 1 2,96 % jüd.; Landbevölkerung: 22 612 oder 62,9 % Im folgenden Stücke erscheint er als t Etbli . 88 s alter, gemüthlicher 4 Gewinne v f 90 717 25 sche Reie on 3 —' 90 2 2 2 9 ꝗ— 8 5 8 8 8 8 8 8 . ;7 IF 85 utsche Rei ch. Nr. 40. bevö 83 . 8 1 auf Nr. 9082. 121 717. 130 755. lag der Schnee noch heute Abend. Im Laufe des heutigen Tages Nr. 106, zu Bats. Commandeuren in diesen Regimentern, ernannt. ene b 1 b 0449% jüd. 16) 1 Keastettin. 8 eree 8 11; 4 an „231-*† 22 3 97 8920 8 0,52 at . fälli 1 Bevölkerung: 74 463 darunter 97,82 % evx., 0,52 8 maßen bewegt, wie er mit wohlgefälligem Blinzeln sein Iö“ 1 Leipnitz, oder den Bef n.8 . . te Fenste 2 ope spize 3 af Mon 35 8 Songem üund ümnn shoef im IEnf 5 2 4 ve r 2 Rschen Baade ernt lüis 1“ 3 ZG J11“ August 1888. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus 1“ 4 b i 1 burg: 4510) 17 385 oder 23,3 % der Kreisbevölkerung, darunter

eschäftigt. Stetter, statt. Die Premieère des Stückes ist auf Sonn Inf. Regts. Nr. 75, Diret secve Premiere des Stückes ist auf Sonnabend, den erreichten aber unsern Zweck auf einer anderen Route. Bestiegen 8 11““ Afsist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Petz inaktige Stücke von mäßigem literarischen Werth wohl nur aus dem 27. Septembe Gl ug vor des Landw. Bats. Bezirks II. Dresden, Dr. Glöckner, Dr. W ; 3 2 aus de Münster, zum Art. . ß⸗ . des L ats 2 1 sche Nachrichten. geben, den Berlinern nach langer Unterbrechung ei ieder sei 8 1 1g g einmal wieder seine D; 6 5 S15 S. 8 Die erste der diesjährigen Königlichen Parf Stämme, welche sich im Aufstand gegen Kaid befanden. Fast . 8—r. 5„ rforce⸗ Aufstand gegen Kaid befanden. Fast ssel. zum 2 Oep n, unter Kommandi n- does Sondm, Bats Bezirks I. Dresden, zu Afsist. Aerzten I. de 2 eligt b Die eingeklammerten Zahlen rung zu bringen. Es wurden „Marcel“, ein Drama von J Sandeau, Jagden findet am Freitag, den 5. d. M. statt. Rendezvous Kaffet, um Ftrt. Depat Z1“ des Landw. Bats. Bezirks I. Dresden, za Afsist. Aerzten 1. Kl. der dem religi 1ee 2329 3 B. der „Mariensommer“ von Meilhac und Halévy, „Der 30 November“ für die erste Jagd M 8 7. Sepfemk e. ch. 8 . . 2 Se mber und kehren viell üuf eini DXacne Soan zuren Sasn; ic . 4 2 en vielleicht auf einige Tage nach Hana zurück. XII. (Königlich Arzt 2. Kl. des Gren. Regls. 10% Pan keiten, welche unser Interesse ebe ie fei kteristi 3 ten, r Interesse eben nur durch die feinen charakteristi⸗ 61 . 2 3 1 6 5 8 915 : nac⸗ 2 582 Ebb 12 „set 1 en Zek zu schaffen versteht. Das Preußische Klassenlotterie. nach dem Konsul in Rabat, später nach Tanger. In vollkommener Commandeur im u““ b 26 1. ev zu schaffen versteht. Das Berliner Theater bequemt sich hiermit ei er Bei Crichton⸗Browne.“ ac 8 .“ . ei 8 n⸗Browne. S 51 9 037 7 . er Bevö isiten Schauspi st fi 7 17 nigli 857 118. best. Bekenntn.; Landbevölkerung: 4290 037 od. 74,0 % der Bevöl⸗ exquisit S - 6 e destern beond 1 8 ; 9 K . 2 8 1 8 8 h 0 . 88 88 8 8 unbest. Be enn 1. 88 eSe⸗ 7* 9 n. quisiten Schauspielkunst findet, die gestern Abend wieder dadurch ihre 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen Stolze'scher Stenographen⸗Verei - Haupt⸗(Jahres ) iegs⸗Ministerium, ernannt. Jaeckel, Pr. Lt. à la suite des Inf. Im aktiven Heere. 1 des Regierungsbezirks, darunter 97,74 % ep., 1,88 % kath., 0,15 % 1 2 8 8 5 1 ) ein. He (J res⸗ 7 2n 1 9 k- 8 Feinemn 923 % z5 (15) d u unbest Bekenntn 14) Kreis Gedan ehalts verge e Iu ; ; 6 . . 48 Fh ee Armee, von seinem 23 % jüd. u. (15) and. u. unbest. Bekenntn. ) Kre⸗ Geda kengehalts vergessen machte. Hr. Haase bekundete in den vier 2 Gewinne von 3000 auf Nr. 74 949. 125 153 im Restaurant Zum Gambri 52 eno 8 zum Hauptmann, vorläufig ohne Patent, . 2 als Chef b 28 den Erfordernissen einer gegebenen Roll z5 ftal 1. mbrinus“, Friedrichstr. 80II. . C 1 n Oberst. 8 u. des General- % s christl. und 1,80 % jüd. Stadtbevölkerung: S rn ier gegebenen Rolle gemäß umzugestalten, ein⸗ 1 SW 1 8 Lord h- e. unter Beförderung zum Oberst⸗Lt., zum Commandeur des bre. 8s. Herhg terab Fun 1 9 g 8 n 500 Nr. 22 53 Dr. b enberi N s Sassenabichlusßf⸗s b⸗ 31A1A“ - stabes der Armee, kommandirt nach Württemb Funktion chir eu 8 ““ Dr. Hischberg. ²) Kassenbericht (Vorlage des Kassenabschlusses für 13, v. 8 b ralstabes des X. 3 % kath 0,02 % s. christl. u. 5,65 % jüd.; Landbevölkerung ülfloser S. . 39 8 H 69,6 % der Kreisbevölkerung, darunter 99,63 0% hülflose Seele af. einig 9 2zon 7 mann. 3 Neuwa I 8 8. 5 es Ausschyss⸗ ISIIö6“ 49 E 222 32, 8 P.. Nv. 2. —. I M 8 oder 69, 1 70 er eiln en ung, 8 4 0 8 9 er Seelenangst und peinigender Leidenschaft nach der Bei 8 Bibitothekorenn h 5 Vor 1u Ausschusses, der Kassen⸗ und mäßigen Stabsoffizier im Inf. Regt. Nr. 102, ernannt. Frhr. v. kommandirt nach Württemberg, das Kommando res Regts. 0,20 % kath., 0,06 % s. christl. und 0,11 % jüd. 15) ges K zeit sucht, ei de . tz Klasse Bib Srevisoren. 4) Vortrag des arlamentsstenographen Bäckler: Friesen, Major und Bats. Commandeur im Inf. Regt. Nr. 103, Rr. 19 übertragen 8 DgP̃ ramburg. Bevölkerung: 35 943, darunter 97,90 9, % ev., richt. Die Meisterschaft des Künstlers in der Wiedergake 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ Vereinsleitung, erstattet durch Dr. Langebeck d Dr. Hirschb in gle 8 Bats⸗ C b fath., 0,69 % s. christl. und 1,18 % jüd. Stadtbevölkerung 3 8 „erstattet durch Langebecker un r. Hirschberg. überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 134, zum Bats. Commandeur E595 keit, mit welcher er durch nervöses 8 8 4 111““ 8 8 1 8 Dlrh d. Uberzahl. Malo Insf. „NMr. 1 burg: 5722, n 8 er; Hnervöses Zucken und Zittern die seelischen 1 Gewinn von 10 000 Nr. 74 933 der Kreisbevölkerung ter 95,92 % ev., 0,43 % kath., 0,69° äng s ve elte eistes ““ 5 auf Nr. 74 933. S ; 8 2 2 1“ 3 n. 4 5 . : 7 der Kreisbevölkerung, darunter 95,92 % ev., 0, 3 kath., 0,82 Vorgänge des verdunkelten Geistes uns äußerlich erkennbar macht. 1 Gewinn von 1500 auf Nr. 52 166 EE1“ 1. Oktober. (Schles. Ztg.) Das Regt. Nr. 139. Frhr. v Gregorv, überzähl. Major im Irf. Regt. christl. und 2, 1 der Junggeselle, in welch ch einmal 90 sag des Srmne-ute Norgen Heschneit, und än mehreren 1131313131 Centralblatt für s Deu Kreisbevölkerung, darunter 99,06 % ev., ( 0,69 % Junggeselle, elchem noch einmal jugendliche Liebesgefühle 72 707 1 1 8 1 1ö6ö6 if n e 1 Die 2 ise 8 E 172 707.. si jederb Spnecaefis . 8 4 2 8EE8GATAöö1ö11“ 13332 816 Veränderungen in dem Stand s. christl. und erwachen. Die Art und Weise, wie er vergnügt die Glied⸗ . sind wiederholt Schneegestöber auf dem Hochgebirge vorgetommen. Siegel, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 133, zum Ind Befugnissen der Zoll⸗ und be 18 1 ns ö1uöu6““ . 1 8 Heute früh um 7 Uhr wurden auf der Koppe 5 Grad Kälte verzeichnet; überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 139, Roßberg⸗Leip d ye““ 0,39 % s. Gristl. und jüd. Stadtbevölkerung liebliches Gegenüb läche 8 eine Aeußerlich kai ; 3 8 Regt. 5 inter vorläu Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis 8* ; 190 Monstett: 8r 9397 1xS ““ b“ kleine Acußerlichkeiten wirkten Ueber die Errichtung des Ludwig⸗Richter⸗Denkmals höhmis Baude d Nr. 108, m. ter vorlä b Nach (Bärwalde: 2159, Neustettin: Ratzebuhr: 2527 und Tempel beraus ergötzlich. Einen ebenso erheiternden Eindruck machte Haase als schrei Tlung des Ludwig⸗Richter⸗Denkmals öhmischen Baude heute 11 Touristen zus Fius S. f dem Etat der Comp. Chefs, zum Major, Franke . 3 55 8 3 2 8 2 Haase als schreibt die „Kunst für 8 em Schutz S 55351; ’’ ouristen zusammengetroffen, darunter zwei Belassung auf dem Etat der LSomp. befs, z e, räne,b--Sisebabßnwesen: Verzeichnis der zu u 2 8 Kunst Alle“: Unter dem Schutz Sr. Königlichen 8 im Inf. Regt. Nr. 105, zum überzähl. Reicksgebiet. Beilage. Eisenbahnwesen: Verzeichniß de 138,91 0 ev, 1,39 % fatb., 1,13 b9 s. christl. n. 447 % lüd: Land⸗ 76 Kreisbevölkerung, darunter

aus Berlin, welche beim Koppenwächter gute Verpflegung gefunde envem, und Comp. Chef im 8 Keich 8g ge. Eisenbahnwesen rceichnis d haben. Die Restauration in der Prin; 1“ Regt. Nr. 134, v. Sich Königsheim, Ausstellung von Leichenpässen 1 Bundesstaaten zur 1“ Hauptleute und Comp. Chefs im ü Zeit zuständigen Bebörden und t 8 v14““ Da Majors ersteren im n . 106, Amtsblatt 828 . . Fin nyost⸗ 99,27 2 8 -

88 ss. 133. frachtstüge ohne 898 mit nach Dänemark, sowie nach ev., 0,35 % kath, 0,16 % so christl. % jüd. Stadt eer⸗ 6 D Vom 24. September bevölkerung: (Belgard: 7117 und Bolzin: 4548)

25,5 % der Kreisbevölkerung, darunter 95,49 %

s 2

ath., 0,26 % s. christl. u. 3,27 % jüd.;

naiver, schüchterner Hauslehrer „Meisler“, welcher mit, sirtem G 1“ a. 5 er“, welcher mit glattrasirtem Ge- Hoheit des Prinzen Georg, Herzogs zu Sachsen, hat sich in Dresden

Y sicht und glattgekämmtem Schopfe durch allerlei se Kunstgriffe in Ausschuß V Sch ch allerlei harmlose Kunstgriffe ein Ausschuß gebildet, welcher die Errichtung eines würdigen Denk⸗ geöffnet. An der Seite der Baude, welche dem Thale zugekehrt ist . ale zuge

17) Kreis Belgard. Bevölkerung: 45 732, darunter 98,52 %

in den Besitz seines Monatsgeldes zu gelange Ft 2 Aus] b 5 Monatsgeldes ; angen sucht. Den Glanzvunkt mals für Ludwig Ri 2 würd des Abends bildete abe röö Ne⸗ anzpunkt nals für Ludwig Richter anstrebt und im Ver 8 F8 E öe Baude, wel i pileute von ö1“ ““ Verehrern des Meisters soeben seinen Aufruf erläßt üin nier ascreschn des hece., Vernehmen nach, eine Büste zu überzähl. S Piquet“. Man erfreute sich von Nevem an der steifen HZeriass 1ee Krhg 200 Herren allen Gauen Deutschlands, die den 3 bis 6 Uhr entluden sich über unserem Theke be er h es lheteeheri Sieg, im Inf. Regim Jund . nga 2 H is, besten Kreisen angehören. Der Aufruf lautet: „Nach einem langen von + 16 Grad C. mehrere Gewitter G mperatur b ee e e fesen unter Ver⸗ Schweden und Finnland über Daäͤnemark. Septemb 1 1 8 Pn . 1 1 28 82 e ch,; U SvnI. 2 81. tt. 11 88 bg, ünbel 8 1 95 Aufschrifte n Absende im Verkehr

fetzung zum Schützen⸗ (Füs.) Regt. N nderung von Aufschriften durch .

8ꝙ . k. Inf. d 84499 .7

2 1 *8 * Regt. Nr. 107, diesen unter Versetzung Inl. Negl. Nr. 105, EEEPE Ung 98 11u1“*“ ETüü888 34 067 oder 74,5 % der Kreisbevölkerung, d . d Comp. Chefs mit Pate vom Nr. 41. Inhalt: Verfügungen: vom 25. September 1888. 06,0 oder 013 00 f chriftt. und 6,18 % jüd 2 84 . 8 p; üi!— le! U 2 8 5 2% ath., 13 0 1 2 18 0 Ud. 4

7

-!

Wetterbericht vom 3. O g 8 11 e“ 8 „Amnacez Frienrich . m; Rxe zu etatsmäßigen Hauptleuten und 1 ten vom Jahalt: Ptember 3 V 2* 14 „. * 2. 4 . 52* 2 ¶2 SHan . 8 Sex-Aes abn 3 2 ] GTP. 8 M f M rg G v 2 g G Königliche Schauspiele. Donnerf O Donnerstag: Zum 61. Male: Die sieben Anuditeur Dr. jur. Medieus (Bielefeld Straßbt ö111ö 1“ p 8 Donnerstag: Opern⸗ Schwaben. Volksoper in 3 Akten von Hugo Witt⸗ ) Fil. Ottilie Wunder mit Hrn. W Fegt. d.Dlenhusen, Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 15, diesen unter I. Aktenstücke und V Sükrin 86 Vorstellung. Der Trompeter von und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. Stützel (Nürnberg) 8 Verfetzung zum Schützen⸗ (Füs.) Regiment Nr. 1108, zu Haupt⸗ den G des V Vicß Oper in 4 Akten nebst einem Vorspiel Anfang 7 Uhr. 8 licht: Hr. Dr. Karl Duisberg mit Frl he eh eeeeeie⸗ Chels⸗ * ne Patent, befördert. post⸗Anlage in von Vickor E. Neßler. Dichtung mit autorisirter theil ůFreitag: Mit neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Fchanne Seebohm (Schloß Aprath). Hr. Gym⸗ v. Westrem zum Gutacker, Prei at im Infanterie⸗ Panuche der Idee und einiger Original. Gräfin Wildfang. Operette in 3 Akten. Musik asial⸗Oberlehrer Dr. Hugo Hänsel mit Frl. Toni Regiment Nr. 139, zumt Infankerie⸗Regiment Nr. 107 versetzt. Bestehen ieder aus J. Victor von Scheffel's Dichtung von W. Behre. Evers (Linden b. Hannover). Hr. Reg.⸗Assessor Roitzsch, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102 un Intendantur⸗Assessör, V Sistangen de⸗ 1 ie es 8 llt. Bärensprung, Pr. Lt. im Inf. schwemmungen.

1.

20

L 24

28

er Linie Stralsund —2 ’1 EH.„ G

21 % fath., 0,14 % s. christl. und 1,13 % jüd. Stadtbe erschlossene Briefe. Die Rohr⸗ (Körlin: 3135 und Kolberg: 16 557) 119 692 oder 58,5 20 der Krei

ttenburg. (Fortsetzung) Die bevölkerung, darunter 94,14 % ev., 2,96 % kath., 0,26 % s. christl . 8 sien funfjährige nd 2,64 0% jüd.; Landbevölkerung: 31 446 oder 61,5 % der Kreis lkerung, darunter 99,59 % ev., 0,17 % kath., 0,06 % s. christl. und

% juüd. 19) Kreis Köslin. Bevölkerung: 45 101 unter 98,12 % ev., 0,69 % kath, 0,27 % s. christl., 4

—2

02

v

V V

g & 8

Kleine Mittheilungen:

8 ☚. guEe „5 2* X

2

es ¶002

Ogo

Stationen A 6 8 d CGC 0,92 % jüd Phrigens Beneen e“ öö Guillemin. 1“ Waltber Langen mit Frl. Dorotheg Langen (Köln) 3 2es Regts. gestellt 1 9 bindung vom Westen n. c Forftan der 8 (1) and. und unbest. Bekenntn. Stadtbevölkerung: Anfang 78 Uhr gener. Regisseur: Hr. Salomon. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Mand Seern, ügat Max von Ss mit Frl. ETOT11““ if. Regt. P“ v . 8 Erste direkte telegraphische (Köslin) 17 277 „oder 8 38,3 070 öF u“ spielboas ; . o F Na hs Mary Stoepel (Potsdam). Hr. Lieut. Fedor bvarakteris. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 102, zum etatsmaß. Pr. c. von Sareee e eeeee Waris und London. Der Bau des 95,62 % ev., 1,64 % kath., 0,54 % s. christl, und 2,20 % jüd.; Lan Schauspielhaus. Keine Vorstellung. 38 „Donnerstag „Zum 13. Male: Decorirt. von Kriegsheim mit Frl. Hildegard von Arnim mit Patent vom Tag eunex eest 88 ..0‧ge. v1“ F. bevoöͤlker 27 824 oder 61,7 % der Kreisbevölkerung. darunter Freitag: Opernhaus. 177. Vorstellung Auf ( ecoré.) Lustspiel in 3 Akten von Henri Meilhac (Berlin) EIE“ 28 hes ö8 . 5*I (Füs.) Regt. Nr. 108, diesen Mancheste cekanals. III. Literatur des Perkehrswelens: 1. S. 88 . 8 0.09 % katb., 0,11 % s. christ., 0,12 % jüd. und (1) and. u der Brautfahrt. Lustspiel i 1j Anfang 7 ½ Uhr ö1“ —, r; Sec.⸗Lieut. Frhr. von Putt⸗ Lts.: Frhr. v. 8 1 J“ Leb zs Eisenbahnkarte der Bahngebiete Mittel⸗Europas. Zwölfte 99,68 % ev., 0,09 % kath., 0,11 % s. christ., C,12 jüd. und (1) and. Pape an I; 8,8 r tspiel in 4 Akten von Hugo 8 kamer I mit Frl. Koebcke (Stettin). Hr unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 103, Hesse, v. Drigalski 11“ I1. Uebersichtskarte der deutschen Kolonien. unbest. Bekenntn. 20) Kreis Bublitz. Bevölkerung: 21 003, dar St Petersbur ; Lubliner (Bürger). Anfang 7 Uhr 8 b Maj tsh r 3 vSx ö1ö11u1ö““ orsters ilter Versetzung zum Inf. Regt. 188 Uebersichtstarte de eaeeeen Ferres 28550 8 51 0„% 1 % s. christl. und 0,76 % jüd. urg 1 heiter Schauspi 8 8 Majoratsherr Graf Grote mit Frl. Ilse von im Inf. Regt.) er Versetzung zum In 88* 8 gegeben von dem Geographischen Institut zu Weimar. Preis unter 98,22 % ev., 0,21 % kath., 0,81 % s. christl. und 0,76 % jüd. Tork, Queens⸗ b elle-e iance-Theater. Donnerstag: Drei Geboren: Ein Sohn: 8 geni im Fäger⸗Bat. Nr. 15, zu Pr. Lts., vorläufig obne Patent, befördert. ]5 1 Flen 1. 18 Rtenstuc darunter 93,22 % ev., 0,34 % kath., 5,41 % s. christl. u. 3,03 % jüd. town... 8 L“ See. sLebensbild mit Gesang in 3 Akten IFegloifer (Groß Lichterfelde)⸗ ern. Hof v. Zezschwit, Oberst⸗Lt. z. D., als Commandeur des Landw. ee g.S; G Die Rehrp Landbevölkerung: 16 343 oder 77,8 % der Kreisbevölkerung, darunte Helder. 1 Heutsches Theater. Donnerstag: Die Her⸗ und einem Vorspiel von Carl Görlttz, bearbeitet A. Landt (Berlin). Hrn. ¹9 ks Anvaverg, v ej 1, Major z. D., andeur des Postas⸗ CE“ 2 9. 99,65 % ev., 0,17 % katb., 0,07 % s. schristl. und 0,11 0% jüd. Sent mannsschlacht. denalene vöe6*“ (Seeah. 8 Poch Hellmuth Schulz (Meier⸗ 111ö1514“ G“ vese Argentiniens im Jak 885 Ein kaufmännisches 21) Kreis Schlawe. u1“ 6“ darunter 98,86 % amburg 1 Freitag: Zwis 28 G 2 us ). Eine ochter: Hrn Robe E b 8 8 und dritt zier beim Landw. Bezirk I. resden, der de 111“ 8 ½ . 8 8 0 58 % kath 0,10 % s christ . und 0,6 0 8 5 1 9 ab.-. ischen Li u F . 8 . Mo 8 8 8 Robert rbes . . un . 24 M„ 98 merungsblatt üͤb 8 ostalische in 8 . ein 70 , 2 8 84 8. s Swinemüͤnde Die deeeee gn Heeebranh. Freitag: Drei Paar Schuhe. (Neuwied). Hrn. Musikdirektor Arnold Schön⸗ arakter als Major verliehen. Biehl, Sec. Ar u ilungen: Fernsprechverbindung Verlin⸗Dresden. Lin sprechender rung: (Pollnow: x2419, Rügenwalde; 533 Neufahrwaffer 7 Sonnabend: Zum 1. Male: Vis⸗ Jüdin 1 hardt (Reutlingen). Hrn. Gymnasiallehrer B. Enf. Regts. Nr. 104, als Sec. Lt. in der zrief. Die Uebernahme der Küstenverwaltung in Ostafrt und Zanow: 2598) 15 851 oder 21,0 % der 1 b Memel 746 Toledo. Historisches Trauerspiel in 5 Akten Central - Landsberg (Allenstein). Hrn. Premier⸗Lieut. ei diesem Regt. mit P öe eHothorn, die deutsch⸗ostafrikanische Gesellschaft. Telegraphennetz der darunter 96,18 % ev., 0,99 % katb., 18 %. s. Münster. 747 Grillparzer. 8 KUHa. entral- heater. Direktion: Emil Thomas. Hagen (Berlin). 13 C ETEöö1““ gfrikanischen Republik. III. Literatur des Verkehrswesens: 1) G. Vidal, 2,65 % jüd.; Landbevölkerung: 59 596 oder 79,0 20 darunter Karlsruhe. 750 2 Regen Donnerstag: Zum 50. Male: Schmetterlinge. Ge⸗ Gestorben;: Frau Amtsrath Johanna Aulig, geb Le téléphone au point de vue juridique. Touloufe 1886. 152 S. 99,57 % ep, 0,22 % kath., 0,08 % s. christl. und 0,13 ,0 jüd. Wiesbaden 749 still bedeckt2) angspose in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik Kalau v. Hofe (Ppritz). Frau Wanda König Bats. . zu Pr. rf. 2. Aufgebots SPe 22) Kreis Rummelsburg. Bevölkerung: 34 003, darun München 750 SO 3 b 8) eili, Dr. Das Telephonrecht. Eine rechts⸗ 98, . 2 3 bedeckt) 3 i, Dr. Telephonrecht. Eine rechts Chemnitz 748 NO 2 1

—₰

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeress p red. in Millim. 18

in ° Celsius

Temperatur 50 C. = 40 *%

Mullaghmore NNO

Aberdeen. 749 WNW 3 halb bed. Christiansund 8 S 2 halb bed. Kopenhagen. O2 3 Regen Stockholm. 50 NO 2 bedeckt Haparanda. still Nebel

1

8 .

3p 8

“SnSNODU

2 88

218

2 8 —, als

1

U0G. 90⸗G

V

9

Y

6G

8

P 4 2

(

4 8 8

2

to 0o 2OSCSS=2=S O; g 78 28

,—

2522 .— —2—2

& œ ODC cDH ₰₰

—* w

2₰ 5-⸗

₰&

8. 829 2

8

5* 20‿

G.

; Steff 27 geb. Reid (Stegli . 1 (Exzxtrait du recueil de l'Académie de Législation de Toulouse 22) 8 Rum I11“ b11“ Berliner Theater. Donnerstag: Demetrius. °“ G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr. Cötl Fi (Stei) Fem I geb. z1r: tir 30, August. 1884 85) 2) F. Meil Das di. 98b 85 He ee e ge- 15 dn. b ödie in 5 Schi 8 b eer⸗Schonhausen). Hr. Major z. D. Abschiedsb gungen. Im? 4 2, Bagnen. vergleichende Abhandlung. Leipzig 1885. XII und 327 S. Stadtbevölkerung: (Rummelsburg i. 111““ Berlin... 747 W 2 bedeckt Kragde 1 3 hitten von Schiller⸗Laube. Max Oldenburg (Stralfund). Hr. e 8 dHamis s. Pr. Lt. und Provia I1¹“ zu Bautzen, 111“ Regalität der Telegraphie im Allgemeinen Kreisbevölkerung, darunter 94,27 % ev., 0,64 % kath.,

6 7 . 1 Freitag: 3. Abonnements⸗Vorstellung. Marcel. Adolph Ernst-Theater (fru Louisenstät Joachim v. Puttkamer (Berlin). Frau Mathi 1 E--.5.*. In Goldschmidt's Zeitschrift istl. und 3,90 % jüd.; Land rung: 28 851 oder 84,829 Wien... 749 NW 1 halb bed. Mariensommer. Der 30. November. Ei 2. 1 eater (früher Louisenstäd⸗ v. Bockelber b. v. Werdeck (2. 8 rau Mathilde ind die und in Deutschland insbe In Goldschmidt'’s Zeitschrift für e Ienn⸗ nier 98,8 53 % kath 23 Breslau 748 WSW 3 bedeckt Partie Piquet. (Friedrich Haase) . ine tische. Dresdenerstraße 72). Donnerstag: Zum Amisgerichts Rath Augun heehee rlün)dem Hr.. 4 6 mit das gesammte Handelsrecht. Bd. 31, S. 63— 124. Stuttgart 1885. WEö“ 98,87 . 8 tb.. 0,2.

—— —,—,—— . —.— . . Di 5 3 5 88 2 Re nif zum X 8 b V Dojtschrifte vberichaun . 70 U. 1u 8 Triest 753 SW wolkig „. Sonnabend: Die Braut von Messina. Ein 12zatt 1— 8 drei Grazien. Gesangsposse in Frau Postsekretär Antonie Schnitzer b 8 2 8 schriebenen Abzeichen ertheilt. 1J. Zeitschriften⸗Ueberschau. 111ö1“ ʒ h.,

ö“ Trauerspiel in 4 Akten von Friedrich von Schiller. eusit von Frren hüerenege; KSe. vein Gös. (Königsberg). Hr. Ober-Meditzinal⸗Noth v Wör, 8 22. Septembe 8 Zezschwitz, Oberst⸗Lt. und Comman⸗ 8 . .“ An vee 8 Gefundhei %8 jäd. und 0,02 % and. u. ekenntn. Stadtbevölkerung ¹) Nachts starker Regen. ²) Gestern anhaltend 8 . e edegt) Im 2. Akt: (Stuttgart) Hr. Reg.⸗Präsident a. D. Geh. Rattes b cer-Bais. 18.1 schau, Major und Bats. Sgg öa 8 L1“ b1p) 22442 oder 22,8 %. Kreisbevöl erung, Darunte Regen. ³) Nachts Regen. ⁴) Nebel. Freitag: Dieselbe Vors⸗ v. Finckh (Oldenburg). Inf. Regt. Nr. 133, Krabitz, Major und Bats. v“ Erkrankungen und Sterbefälle in Prag 1884 0 ev., 2,41 % kath., 0,52 s. christl., 3,86 % jüd. und Commandeur im? gt. Nr. 106, diesem mit der aubniß jum heiten in Meskau. Sterbefälle in deutschen Städten and. u. unbest. Bekenntn; Landbevölkerung: 76 068 oder 8 8 form mit den eschriebenen Abzeichen, und 1885; ärztliche Schulaufsict. Sterbeg größeren Städten der Kreisbevölkerung, darunter 98,82 % ev., 0,71 % kath.

520 o— —e

Ueber 1. ersicht deeSö derae.enh. Donnerstag: Neu einstudirt, ; 8 6 Westeuropa ist der Luftdruck tief und gleich⸗ zum 55 : Die Nachbarinnen. Posse i Forttragen der Reg n, von 40 000 und mehr Einwohnern esgl. kerun⸗ 0. e It. h⸗ M.: 22 . Posse in 3 Ak itragen 11“ en Pension von 49 000 und mehr Einwohnern. Des Fen % der K. böltern 8. vLE“ mäßig vertheilt; Depressionen unter 745 mm lagern nach dem Französischen von Ravmond 88 Gaften 1 in Genehmigung ihrer Abschiedsge glichen Per 1. des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhaͤusern. 0,12 % s. criftl. 9,33 20 jüd. und 0,02 % and, u. unbest. rkenatn üker dem Kanal und dem Nordseegebiete; am von Hans Ritter. Anfang 7 ½ Uhr. ;13 E Redacteur: Riedel. zor Disp. gesteltt, Brachman ürks Schneeberg, diesem mit der Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landkezirken. Witterung. Grund⸗ 1“ 5 Nommern⸗ . höchsten, etwa 765 mm, ist der Luftdruck über Süd⸗ Freitag: Dieselbe Vorstellung. Familien⸗Nachrichten. . Berlin: Commandeur des Landw. Bats. Bezirks Erg, Mente Nr. 107 wasserstand und Bodentemperaturen in Berlin und München, August runter 91,10 88 0 n . . . e schwachen Winden aus variabler Eüs Verlobt: Frl. Ka Verlag der Expedition (Scholz) Erlaubniß zun Forttragen ver 82 11n charakteris. 1888. Zeitweilige Maßregeln ꝛc. Thierseuchen. Rinderpest in Shadtbevare ieg : Se I ö Srgg oh ey n 9 7 1 3 G 8 S C c 8 5 ; groesch benen Abzeichen, 1e 3 22 8 Fse 9 NFE. azzeiltche Sronoeln edizin 9 Gesetz⸗ 5 zder 2 so der § eisbevölke 1g, ter 89,32 0 ev., haeses lelh of das Wetter über Centraleuropa trübe bictsi1 V s. Frl. Käthe von Strauß und Torney Druck der Norddeutschen B 8 mit den vorgeschriebenen Abzeiche des Landw. Bats. Bezirks Rußland. Veterinärpolizetliche Maßregeln. Medizinal⸗Gesetz⸗ 5% kath jüd.; Landbevölkerung: 33 717 nd vielfach regnerisch, die Temperatur ist daselbst Bictoria-Theater. Donnerstag: Zum 98. M.: mit Hrn. Lieutn. B. Beyer (Bückeburg). Frl. Anstalt, Berlt en Buchdruckerei und Verlags⸗ Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur des Charakters als Oberst gebung ꝛc. (Deutsches Reich.) Anrechnung der Militärdienstzeit auf % kath. 1“ „M.: Elisabeth Ulich mit Hrn. Pfarrer P. Hoppe nstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Annaberg, diesem unter Verleihung des Feld⸗Art. die dreijäbrige Servirzeit der Apoth⸗kergehülfen. (Preußen.) Desgl. 6 % der Kreisbevöl eruang. darunter 91,58 8 und mit der Erlaubniß zum Forttragen der Uniform des Fe 1 teckende Ausschlagskrankheiten im Zusammenhange mit der 3 % s. christl. und 0,26 % jüd. 25) Kreis B.

12.

+ 29U.— Q25S

estiegen, liegt aber meist noch unter der normalen. Die Kind di S Frelaruer siah hs eft meöhnen epet , en. Die stinder des Kapitän Grant. Ausstattungs. (Rudow bei Berlin-— Glasow b. Stettin). 8 1 8 8 1 Saunge 8 8. . vteg0per, fngeen Fie Kinder den Faput 12*9en. „esttaage. Tbʒ ““ 8 Fünf Beilagen Regts. Nr. 28 mit den vorgeschriebenen Abzeichen, die erbetene St⸗ (Reg.⸗Bez. Oppeln.) Rothlaufseuche. Bepölkerung: 24 146, darunter 79,89 % ev., 18,27 % katb. 0,28

füß vbunz von der Stellung als Bezirks⸗Commandeur, unter Fort C (Meichegericht) Zur Verhütung des Einführens oder f. cristl., 1,54 % jüd. und 0,02 % and. u. unbest. Bekenntn. echtsprechung. Stadtbevölkerung: (Bütow) 4929 oder 20,4 % der Kreisbevölkerung,

2

lautern 34 mm Regen gefallen 7 1 Verne. Anfang 7 Uhr S 8 ins 8 Deutsche Seewe 8 Marx Sorge (Berlin). Frl. Else Otto mi (einschließlich Börsen⸗Bei 8 8

sch Seewarte. In Vorbereitung: Die Dragoner der Königin. Hrn. Oberarzt Dr. Ernst Rehm (Zllte Hrto) 11“ Fräütan Eveden 1“ Belttters em Beilchanen Berastasen Waahen a. . v8- 1 8rSasz an indefk Brimes Laseestteau: 15 8 . - 84 ““ Hauptm. z. D., unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und andlungen setzgebenden Körperschaften, Vereinen ꝛc. (Frank⸗ adune % and. u unbest. Bekenntn.; Landbevölketang: 192 1 1 1 1“ 8 2 e orm des Gren. Regts. handlungen von gesetzgebend 8 er Wei 1 0,080° g st. 8 ““ 8 vb dh e ats eeen hrftrage eWeichre, somie 5* gleichzeitiger reich.) Phosphotage und Tartrage der Weine. und 0,08 % and. u. unbest. Bekenntn.; erung

Nr. cC 8 8

A