1888 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

oder 79,6 % der Kreisbevölkerung, darunter 78,88 % er %] sie die Zusammenkunft der Vertreter der verschiedensten Staaten/ Gedanke nabe, daß in jedem La 8 2 v1““ lichen Landgerichte in 3 b - 6 - Lande Urkunden, welche die gewalt d 2 ; ; zchen 92 8 . g igen u run bha equi 8 5 f de v uli 1842 Auf 1 lichen Landgerichte in Oldenburg angesetzten Termine kath., 99 .“ Steaffang Peaärhe 19; c arlc 1 ein . e. dac Bavoen des BSahn 16. daeng e⸗ Vüeenenr 5158 und aauf 8 9nd. rz Faüaee en g 8 beeg 1. Broske richte; 8. 8 2 mit der 1e. bg 3 bei g-2e Gerichte ng: 2 5 ich verbunden fühlen und keinen anderen Ehrgeiz kennen, als an er na edarf veröffentlicht werden, und es unterliegt wo l schon 1 H 2* F et 2 S,S. 8 8 . 1 maelassenen Anwalt zu beste etzt Hypothekenpost von 22 Sgr. 8 Pf. 8 am 9. 2 85 den cher ellung G zugelassenen Anwalt zu bestellen; Klägerin wird nd. und unbef gen der Anderen na Bebühr zu wür igen. uf das Bereitwilligste ratikanischen ür iv si ahlreiche no wenig 8-2 Berich 8 P 6 58 1 8 8 2 5 Großberzogliches ich den Be⸗ Bekenntn. ehn ete 020.: 87 d2 vder 41,7 % der Bevölkerung benutzt sie die Gelegenheit, die auf Amerika bezügl 1 4 Inhaber A deren Recte enacjiger 8. . E1“ 1 2 Hamburg, 1A““ Fagieh Tostenpflcc * e⸗ züglichen Sammlungen finden, welche über eine 88 wichtigsten Perioden der Geschichte der 2 2 isabeth2 ostenpfl b alh 8 uf efordert, ihre Ans e spätestens sabeth B e 1 Geschwistern klagten kostenpflichtig verurtheilen, innerha he iegierzngebatech. 8 ½ %0 88 223 % kath., 0,24 % in der Bibliothek, den naturwissenschaftlichen Anstalten, vor Allem in Menschheit neues Licht verbreiten. g * Januar Msgas 1“ b F und der Ge Maurer Gerichtsschreiber des 1 Civilkammer II. 88* Frist ge 3 x- der Klägerin EEE1““ F. ö9 2 b est. Bekenntn.; bengtergl dem Museum für Völkerkunde Ihrem erfahrenen und kritischen Auge Groß 8 die Aufgabe, welche der Kongreß sich stellt, ist das 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Tietze, Jobanne Elcon re Pauline, Carl Heinrich. Ee“ viltam zuräcklukehren und die Ehe mit ihr fortzusetzen, be 99,49 * 28 F. 449, katb⸗ v des Heeane viui 8 vorzuführen. 5 1 8 8 Interesse an seinen Arbeiten. Mit jedem Schritt weiter in der Er⸗ beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ Anna Bertha und Frie edrich Wilhelm, gehörigen 3362 Landgericht Hamburg. unter de 4 Verwarnung, daß widrigenfalls die und 0,01 % unbest. Bekenntn. 1 Ja 8 1s T“ 8 28 der Erfeeehheras sänte Sisr. das lebgafte E daß dem ernsten 3 alls sie mit ihren Ansprüchen auf die Post werden Grundstücks Nr. 66 Lippen, gebildet aus der Aus 1 Oeffentliche Zustellung Ebe f für ge schieden und der Beklagte für den Rügen: Be⸗ 6 i kühnen Schritten zur Verpflanzung unserer Civilisation Werke auch das sichere Gelingen nicht fehlen möge. Bei den Mit schl ae werden wnaens 1 votheken⸗ au Minna Auguste B Theil erklärt w erden 1 völkerung: 45 039, darunter 99,52 % ev., 0,41 % kath., 0,01 % s. nach dem neuen Erdtheil einen nennenswerthen Antheil gehabt z N 2 it⸗ ausgeschlossen und letztere wird gelöscht werden. fertigung der genannten UÜrkunde und dem Hypotheken 1 en der Ehefrau Minna Auauste Bertha chuldigen Theil erklärt we 1 „4 0,01 % s. neuen 8 hen Antheil gehabt zu lebenden Verständniß zu finden, 15 Lebenslust für den. Forscher, er⸗ u, den 27. Sept r 1888 schei 8. Juli 1842 geb. 5 1 durch zur mündlichen Verbandlung dieses Rechts⸗ 2882 0,04 % jüd. und 0,02 % and. zu. unbest. Bekenntn. Stadt. haben. Erst spät haben die Deutschen als Einwanderer an der Er⸗ hebt den Müden, treibt den Sieger zu neuer That. Möge dieser er⸗ 1 Königliches öö 182 Kaufgeld auf Grund chtsanwalt 88 * vei 8 Ebe⸗ streits ist angesetzt vor biesizem Eroßgen oglichen erung: a. Rügen: 3732 und Garz a. Rügen:, 1921) kenntniß und der Verwerthung der Schätze der neuen Welt und an quickende Odem Ihnen hier 88 reicher Fülle entgegenströmen, be nseies 18388 8 8 Rersarich unbekannten Landgerichte auf Dienstag, den 18. Dezember 0,85 b 2% Fnth 822 Krlisberälterang, EEEE Ar bee deh begrändcien 8“ esen vinnfeicsr möge auch der Berliner Kongreß Zeugniß davon ablegen, daß den 188810] Aufgebot der Urkunde vom 25. März 1. 1189- an demselben ege aenich zns Feüt 1888, Morgens 10 Ühr, und wird diese . 2, 0,05 % s. christl. u ,20 % jüd.; L. 4 er an der „wissenschaftlichen Entdeckung“ Amerikas, an der Dur vereinten Kräften auch die schwersten Hindernisse weichen. 3 ege sitze F Ros der B Ladan abn klagten hiemittelst öffentlich 39 386 oder 87,4 2% der Kreisbevölkerung, 99, 60 % ev., 0,35 9% forsahun wekter Löngerftrecen, bes, Bearbeitung nat . g M 1 M⸗ 8 Z“ Der Ziegele iesitze r Dr. jur. Feod or Wüstenfeld zu Tage für Johanne Rosina Weig ler, jetzt verehelichte 1 Beweis 1 Ladan ng dem abwesenden Be e ttel ¹ ung we e 1 Be urwissenschaft Mit diesem Wunsche erkläre ich den 7. Internationalen Amerika⸗ Mellbergen das Aufgevot des in der Katastral⸗ Schiffer Stanigel zu Tschiefe eingetragen in Ab⸗- und wei m 8⸗ zugestellt. 111““ 6 c

44

kath., 0,01 % s. christl., 0,02 % jüd. und 0,02 % and. u. unbest. licher, kulturhistorischer und sp ssens ag sten⸗ . 9 3 und ““ 8 Bch.;nta 229, Senrres Sr 1f und. Bevlüendng 98 88 u 8 pra ver enschaftlicher Fragen hat sich nisten⸗Kongreß für eröffnet. 1 Vlotho aufm Pade rberge belegenen theilung I1I. Nr. 11 ““ Kutschne r Wilbelm b en. Fir⸗ des Oldenburg, 1888, September 24. ök11““ Tüfand. Ne 1 7 89: ““ 5 bernen in steig .““ 8. ße betheiligt, und wir freuen uns über Nach der Rede des Ministers ergriff Professor Cora, der Ab⸗ 5157 großen Holzgrundstücks Flur IV. Par.- Blanke gehörigen Grundstücks Nr. 41 Tschiefer richts zu Hamburg (Rath HeS Mittbsoch, 7 Gerichtsschreiberei des Großberzogl. Landgerichts. 992, U., 9, 70 2. 8 . . e rung uns gs. san . gt gr. 28 E N 8 8 98 9 8 Iu 8 ng 9„ 1 118“*“ —2, 29) ve, ““ 88 eres 99. 8 8 gef andte der italienischen Regierung und der Generalsekretär des tragt, w velches im Grundbuch von Vlotbo gebildet aus der Ausfertigung der Urkunde vom 12 . Dezember 1888, Na chmittags 1 Uhr, . völkerung: 41 988 9. 44 % 0,33 9. t * 0999 %₰ . b Wenn ich auch davon abse en möchte, die Namen kühner Reisenden letzten Amerikanisten⸗Kongresses in Turin, das Wort, um in französischer PSI. if den Namen des Antragstellers 3 1 1842, ’. 8 t der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 11“ 0 0 ¹ 9 , . . üeinebees * 3 88α2 5 2 442** 8 12 U 8 1“ 5 8 22 8 80, so ev., 5 % ka 09 % s un emsiger Forscher zu nennen, jo kann ich doch nicht schweigend Sprache zu danken und seiner Freude über den gastlichen Empfang, d des G ins Adolf Stohmann in Bremen 00 Thlr. = 300 Darlehn, eingetragen auf richte zugelassenen Anwalt zu Beftellen Zum Zwecke [33635] Oeffentliche Zustellung. d diese Ladung bekannt Der ampfschne eidem! uͤhlenbe esitzer A. Sommerfeld

12 0h ere H r a 4 4 5 2₰ 8s 81 8 d18e 8 8 1n9. 1Z n, 182 EE11“ DBeerg⸗ ve. eg. lasen 8 H⸗ e dec⸗ J 8” Lee un, der dem Kongreß in Berlin zu Theil werde, Ausdruck zu geben. So⸗ stett, von diesen eingetragenen Eigen⸗ Grand der Schuldurkunde vom 21. Januar 1858 der öffentlichen Zustellung wird diese 2 G 25, 3 0% B Kreisber 5 1““ F2 8: b8 0,49 07 fatk E 82 W lbeln ongreß Peut. dann rekapitulirte er die bis herigen Erfolge der früheren Amerikanisten⸗ 1S,22n 92 eine nicht m ꝛehr eri istirende Kommandit⸗ am 24. Januar 1858 für die verwittwete Gärtner gemacht. zu Ruhlsdorf bei Zerpensf schleuse, xrrtretene durch den 55— 1.- X“ l0 7, 8 A exander. und ilbelm von Humboldt. 8 Wir Deut: Versammlungen, schilderte die Zwecke und Ziele der Amerikanisten Gesellf chaft „Neus alzwerker Verein für chemische Wittke, Anna Rosina, geb. Tarisch in Hammer, in Hamburg, 28 Rechtsanwalt Dr. Levin, hierselbst, Mohrenstraße k. Olkertmg 67 oder 74,7 % schen danken ihnen, daß sie uns eingeführt haben in das Verständniß und hob in einer für Berlin, die Stadt der prächtigen Museen, das Fabrikation“ veräußert sein soll und von diesem Abtheilung III. Nr. 2 des den Kutschner Ernst Nr. 22,/23, egen den Zimmermeister Düfing, 8—4 18 4*

na 9 9 60 0,30 0 M 88 3 4 3 2 k 8 2— der Kreis bevölkerung barunker 99,60 % ev., O, 95 rath.⸗0,05 %%f. christl. der neuen Welt; ie haben die amerikanistischen Studien hier Centrum deutscher LS und Fee eüeeeecfe nden äußerst schmeichel⸗ Verein wieder durcs formell mang ebaften notarteclen und Hent riente Ri ichte r'schen Eker leut en „Hehöligen Gerichtsschreiber 8 Landg gerichts. Civilkammer IV. zuletzt

Lieb voh nhaft, unbekaachen

und 0,059 e jüd. —29) Kreis Greifswald. Bevölkerung: 58 551, ihr Bürg errecht gefunden; 3 iche Nachfolge oran ei it- baf ise G b ng Turin i agste 8 G 2 b and. unbest. ekenntn. Staberbersl. erung: resfs as: 20: 45, ba Bibliotbeken sind mit zum Theil noch ungehobenen Kong 128 unsere adt zu wählen. b— ö wmüt, Der Kauf kertigung der Urkunde und. 3 88ge ns Der beiter Carl Keitel zu Frankfurt a. O., d grte: 8 eee Gützkow: 1992, Lassan: 2342 und Wolgast: 7485) 32 164 oder Schätzen ihres Forscherfleißes angefüllt. Von dem Ehren⸗ Pr äsidenten dazu aufgefordert, verlas Profess wann ist ker eün Fetor⸗ mree bun 8n üe eghat brche vom v“ ss. 2 8 gese an ackne. da⸗ Kls g 1492 ℳ. 6 4 1 54,9 % der ö erung, darunter 96,80 % ev., 2,48 % kath., 1b So finden Sie, verehrte Kongreßmitglieder, wie ich vertraue Cora sodann die Name des 5 de er Morg gen 8 81 08 8 ö rfleß 1. 8 25 L00 T“ 8 1 k hege. eegetaa s 9i ne rsline 89 2 se it i3. S 8 Süssen v14“ Scichte ö1e“] Seen ich 18 bale; ““ Wasl 88 9r icder Morgensitzung Hee ten Vor⸗ Frbesleg gitimation noch die Auflassungserklärung er⸗ 123 Thlr. 369 6. Kaufgelder, eingetragen aus selbft, lagt geg gen sein 1 rau Johanna Karoline 9— 1“ Landbevölkerung: 26 387 oder 45,1 % der Kreisbevölkerung, darunter Verständniß dafür, daß nur durch das Zuf ammenwirken aller Wissen⸗ erhob, für gültig erklärte, 85 .“ hegegen . verter. nun die Besitztite berichtigung in v“ Dezember 1 1e. Anna bösliche geh Kür unbe 1“ 1. 39. eptemk Te 94. 3J 8 v 8 1 Welt, wie sie war, Fechinber des internationalen Kongresses, Hrn. Dr. Reiß, üüe Gemäßheit des Ges setzes vom -7. nter 81845 (G.S. 1o. Septembee 881 Fer ee 1““ den Parteien bestehe nde Band der F ber 1887 zu zahlen, iem die Kof Kreis Grimmen. Bevölkerung: 35 606, darunter 99,19 % ep., mit der alten Welt in Berührung kam, und wie sie sich bis dahin ü 5 8 r bot zu e s A6““ F eren (Farl zu trennen und die Beklagte für den allei ngegangenen Arrestverfahrens, 0,68 % kath., 0,030 0 s. christl. und 0,10 % jüd. Stadtbevölke⸗ entwickelt hatte, begriffen werden kann. Wir verstehen, daß ein Erd- r. Reiß ertheilte alsbald, nachdem er erklärt, daß die Geschäfts⸗ 1 ö“ 27 fmöggichen vi⸗. vack sche 1890 füs. 1“ schulrige n Lbel ö dader die Be⸗ Urr⸗ eil eventuell gegen S rung: 3398. Loitz: 3959 und Tribsens: 2950) 10 307 theil, welcher alle Zonen, alle Gestaltung en der Erde, alle Kulturarten * ebenso wie auf den früheren Kongressen, die französische serr Grundstückes s be anspruchen, hierdurch aufgefordert Hermenne 89 11— 1 bezw. 9 . dem klagte zur mündlichen Ve erhandlung des Rechtsstreits läufig vollstreckbar 3 oder 28,9 % der Kreisbevölkerung, darunter 99,08 % ev., 0,61 % in sich vereinigt, zunächst in seinem inne ren Zusammenhange erforscht werde, dem Ober⸗Bürgermeister von Forckenbeck das Wort, he ihre A sprüche späteste s in dem auf den 11. Ja Neu ““ 8 H 8 Ti chach böͤrigen or die II. Eivilkammer des öniglichen Land⸗ klagten zur mündliche Verhan 882 8 tsstreits kard, 968 % s. christl. und 0,23 % jüd.; Landbevölkerung: 25 299 werden muß, ehe die wichtigste Frag e ihre Lösung finden kann, ob die in ebenso herzlichen wie kernigen Worten die Versammlung Namen . 1889, Morgens 1 10 Uhr, vor dem unter⸗ engänagg 8— vnn, Heinrich Fich⸗ 8 bldet aus gerichts zu Frankfurt a. O. auf den 9. Januar die vierte Civilkammer des glicen Land⸗ 9 3 Kreisber bölkerung, darunter 99 25 % er 0 eigenthümlichen Erscheinungen der ne⸗ uen Welt auf uralte Verbindungen der Stadt Berlin willkommen hieß. Er erinnerte daran, 8 .“ ichneten Gerichte anbera 88 n Aufgebotstermine einer Au zfertigur 1 der Urkunde vom 29. Dezember 1 889, Vormittags 9 ¼ er Aufforderung, Sts II. zu Berlin, Hallesche 9/31, auf den ath., 0,01 % s. christl. und 0,04 % jüd. mit der alten Welt hinweisen. daß in Amerika für die heute zum ersten Male seit den jüngst vergangenen schmerzlichen 1 nn elden, widrigenfalls ren Ausschluß erfolgen 1810 88 Ausfertigung der obig en Urkunde einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 16. Rovember 1888, Vormitktags einzelnen Gebiete Geschichte und Prähistorie weit auseinander liegen, daßs Tagen die Räume des Rathhauses wieder festlich geschmückt Ziegeleibesitz er br. 8 Feodor Wüstenfeld ööS. etelen Zum Zwecke der bffemtlichen Instellung mit der Ar v“ Mannigfaltiges schon vor Jahrhunderten mächtige, ickel lte Staaten mit fest- prangten, und lud den Kongreß auf D I Abend zu einem Fest, zu Mellbergen das Eig genthum an diesem Grundstück 150 1869 und dem Auszuge aus wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der g ges. gegliederter Verfassung und geregelter Gottesverehrung vernichtet sind, das ihm die Stadt Berlin biete, in die Festsäle des Rath hauses ein. mit der Befugniß zugesprochen w vSaegigs dasselbe dem Hy Sacgee . vom 2. November 1869 t 8 18 2 29 89

5625 29

Gröschke, Geri btsschreiber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage +

8 ““ 8 . „₰ —.2 :2 4 . während in der Na chbarschaft n z be Stäm Reiß b bt zssche 8 8 E;en 1— ün Landger S mer nach m8 Rede, mit welcher der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ scheinend im Natu bbbö 1. Baträce Swelches L San. ftancsfscher Rete; die an⸗ auf seinen Namen im Grundbuch umschreiben zu werden für kraftlos erklärt. niglichen Landgerichts, II. Civilkammer. bekennt gemacht.. September 1888. gelegenheiten, Dr. von Goßler, gestern den Int ti e ste r. p 1— E“ 9 1 en und verbreitete sich des Längeren lassen. 2 ep er 1888 b 8 Wn Unerstanfer.eage er 58 b dem e Kongreß zu Nancy gesprochen wurde: „Nicht Systeme, über die idealen Bestrebungen der Amerikanisten, dabei der Ueber⸗ Vlotho, den 28. 1888 8 Karolath, Kani ditgesrme laes 336 Ceffentliche Zustellung. Goßlau, Gerichts schreibe

Itg. 8 felgenden Wortlaut: 8 8 88 F 8 Thatsachen“, ist zum Prog ramm der Amerikani 86 geworden, zeugung Pealce ück gebend, daß auch der Berliner Kongreß in den Kör 8 eFeli e’Ie ie verehelichte Handarbeiter Baerwinkel, Ottili des Königlichen Landgerichts II., Civi

9 1 9 3 8 —— 8 ““ oppelt werthvoll in einer Zeit⸗ 1 welcher die Einbildungskraft Annalen der Amerikanisten als ein glänzender und erfolg reicher ein⸗ 8 . zu Weißenfels, vertreten Versa ung! of 88 zu sehr geneigt ist, mit leichtem Sinn die weiten Strecken getragen werde. B v1 valt Sickel in Weißenfels, klagt g

1 . xeg. 8 88 ckanntmachung. Sicke in Weißenfels, klagt g 8 Pura das 1,8 Küaken⸗ des Een ans chegen Präsidenten des zu überfliegen, welche sich nur dem mühsamen Vorwärtsschreiten er⸗ Der Vertreter der spanischen Regierung, der Akademiker und 8. November 1839 zu Bärm Eöö ““ de ndarb eiter Frie⸗ . ebenten Amerikanisten⸗Kon gre erufen, habe ich die Freude und schlienen. Senator Fabis, dr ückte in 1 eter spanischer Rede seine geborene Schm ied und 9 Brur s Schuldieners Au gust Frahm zu t in

Aunszei 8 Sj. . 7 Po; 3 ; II. X 9 . 8 9 die Auszeichnung, Sie in der Hauptstadt des Deutschen Reichs will⸗ Zahlreich und bedeutungsvoll sind die Bausteine, welche die vor⸗ Freude über die günstigen Aussichten des diesjährigen Kongresses Gustav Adolph Busse, Sohn des in Mohrin p Duderstadt, n durch den Rechtsanwalt Goewe Anteaze⸗ 8 F 1u . 2. . 1 9 don Noe* z ürens n Institution, storbenen Gemeinde⸗Einne 8 Christian; n Kvritz, s Königliche Amtsgericht zu Kvritz und lade - 8 a⸗ zur münd⸗ b es Rechls 0

r lkamme

2 102 8 1 8

„Oeffentliche Zustellung.

YE’r; 2* 8 88 8 * Marz 48P81* In

8

6 22 0

. 8öS 2

+ 1 + s Karl Kreßm ann.

Otto Kr⸗ eßmann zu H

82 4₰

290 5 3 ₰8 2 8 8 8&

8

kommen zu heißen, Ihnen zu danken, daß Sie so zahlreich zu aufgebenden Kongresse zu dem das Ganze dereinst krönenden Gebäude aus und betonte zumal die Internationalität der ganze ernster Arbeit erschienen sind, selbst die Anstrengungen langer und Pnfcn nh ngeg, haben. die sich auch diesmal so herrlich bewähre. 8 Busse und dessen zu Bärwalde i. N benden Ehe am 27. September 1888 verkündetes Urtheil V Berbandl 8 vor die erste müher voller Reisen nicht gescheut haben, nicht minder aber auch Von der Meteorologie, Geographie, den beschreibenden Natur⸗ Lebhafter Beifall wurde dann Hrn. Professor Gaffar 8 zu Theil 3 frau Fried erike, get Deesterka fͤr Recht erkannt: v Uüüte umne des! niglichen L dgerichts zu Naum⸗ Dank zu sagen den Regierungen und Korporationen, welche durch wissenschaften bis zu der Sprachvergleichung, Kunst⸗ und Religions⸗ der, den Worten des Vorredners sich anschließen nd, seinen Dank im . seinen letzten Lohne Inland. Bärm alde N.⸗M. Das dokument, welches über die auf burg kanf den 3. Januar 1889, seiner x * 7* r. Ih. Vormittags 9 ½ Uhr, mit der ““

S 55f

Ga

2 2

08 —)

se ein

c W 1 Das nahme uns gegeben baben. 8 2 immer weiter wird der Kreis der Disziplinen, welche für unsere monumentale Stadt mit ibren Schatse n, sowie ö“ Von dort ist zuletzt im Jahre 1868 eine Nach richt brepkow gehörigen, im Grundbuche dieses Orts bei dem gedachten GC g 1 f zu Halle a. S., 8 der 32 uim Zwecke der öffentlichen vertreten e Rechtsa Wölfel bhac H Ve Ausdruck geb b dieser Auszug der Klag errn entbieten und der Versi icherung Ausdruck geben darf, daß Se. eröffnet uns wohl einen neuen Zugang zu dem Ugin der Probleme. Worte verlieh. Le eben und seinen Aufenthalt zu erfahren, erfolslos Abibeilung III. unter Nr. 15 eingetra Sa 3 v . A‚ro 5 st. MP dor Umegrg Farichun Rᷣ . 5 3— 222 höchstderselbe schon vor Jahren schwersten Problem der Ameri⸗ der Einzelforschun g, aus der Fülle der der Lösu ng harrenden Fragen lebhaftes Interesse entgegenbringe wie den Eruß Brasiliens der gast⸗ wittwete Lehrer Kiesel, Auguste, geb. Busse zu Kyritz, den 27. ö“ 1888. nen 7 nit Antra 9 [33637] liche Zustellung. klagten eingetrag enen 7500 ℳ, mit dem Antrs ge, Hermann Kläger 106,25 bei Verme dd. ung der Zwangsvoll⸗ en der preuf ßischen Staatsregierung darbringe. Freudig begrüßt Material aus der Vorzeit dem Forscher zugaä ünglich ch b b t . üdi grütt Mia aus r Vorzeit 1 L z iglich ma t, liegt der Dr. Dr. Reiß die Sitz 8n a für geschlossen. s uf den 10. Juli 1889 Mit⸗ un in .4 lie SrS8. ee pätestens in dem au 5 8* s I., Abtheilung 49, bier, rom heutigen Tage Aug ufte, hüng neb. Ebic⸗ as Urtheil eckb und Untersuchungs⸗Sachen. 84. &.* , Ir.X., 2 8 81 C. e e g8 ch Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. schriftlich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt gee Mai 1883, b

In V 9 9 528 ;8 9 J Poei 8 8 F . 2 8 8 8 7. E . 7 die Entsendung von Vertretern den ehrenden Beweis ihrer Theil⸗ geschichte, haben die mannigfaltigsten Wissenf schaften ihre Schätze bei⸗ Namen der frarzösischen Re gierung aussprach un Zöü verlassen und ist nach Rord. Umetika ausgewandert. dem dem Zweihüfner Heinrich Wilhelm Meißner zu ei 9888. &”ß 2 4 8 2 85 (G erichte e 9 V II⸗ ; bog 8 Fh 9 —75 ; MWMj 9 5 Fr 1 as . 8 5 his 8 mn 8 E11““ 8— bre⸗ Ans ke.ge eKauftdhe Erg gründung der nenen W Welt richten, und Stolze, an der Spitze des Kongresses neben i Vorsitzenden von ihm eingegangen, seitdem sind aber alle Er⸗ Band I. Blatt Nr. 23 fruüͤber Band I. Blatt bestellen Bennewiz zu Ha S., klagen den früher . 88 8 2 8 8 i lunsere erweiterte Kenntniß der ostasiatischen Geschichte und Literatur Männer wie Bastian, Virchow und Richthofen 0 sehen, beredte mittelungen seiner Angehörigen, etwas über sein Nr. 26 Seite 221 verzeichneten Grundstücke 88 b 28 888 ir Hale a⸗ 3. iettzt in unbekaunter —8“ vesenbeit . 1. 1 4 9 aum urg a. Saa e, d 28. 8„ 8. n . . 5* übetannte 8 888 8 Majestät an Ihr Bestre x 7 Antbei Ni 8 2— genen be Eöb —= Majest en den wärmsten Antheil nimmt. Vielleicht naht auch die Zeit, wo V Zum bob sich 1 S 5g⸗ 111u“*“ r r gez. d 1 lebenden, Salinenboten Gustav Schulze, wegen Lebendig steht vor meiner Seele lebhafte Interesse, welches Aller⸗ R“ B 8 8 85 de * orga 12 CCö dr. Netto, um den Gruß Sr. Majestät eblieben. 1 1“ Thaler Darlehn nebst vier Prozent Zinsen ge- 8 1-8ö⸗ h .“ 105,25 rückständiger Hypoth enzinsen den den as e, hes nternati einigungen der Kongreß, unbeschadet aller Freiheit des Kaisers von Brasilien, der den Verhandlungen des Kon gresses 6 Die leibliche Schwester des Verschollenen, die ver⸗ bildet ist, wird für kraftlos erklärt. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für den Erblasser auf dem Grundstt Be⸗ U Len 19A 4* 1 rund tück 6. zuwandte usamme 8SZEq 1“u““ 89 3 1 G 8s 2 88 . 88 Zelonmaenann der und der gewisse einbeitlich zu bearbeitende Aufgaben herausnimmt, bestimmte lichen Stadt an der Spree zu überbringen, die, was Sammlungen Mcohrin, vertreten durch den Justiz rath Lange zu Königliches Amtsgericht. 8 8 1X1““ v die Wa und der neuen Welt zu erforschen, den Ausgangs⸗ Forschungsmethoden vereinbart oder eine Arbeitstheilung zwischen den amerikanischer Alterthümer betreffe, das herrlichste Museum der Welt Königsberg i. N., hat deshalb auf Todeserklärung 1) Auguste Henriette Klara, verebel. Trömer, geb. den Beras ken kostenpflichtig zu verurtheilen, an die punkt und die Wanderung des Menschengeschlechts zu ergründen. einzelnen Ländern. vorbereitet. besitze. ihres Bruders ange getragen. 3 1 Lorenz, in Leip. 2) der Handarbeiter H 2 8 9 „7,8 86 : 89 S anselt 8 1 ; 8 p . in 5 Nicht weniger warm ist das Willkommen, welches ich Ihnen im In einem Zeitalter, welches in nie gekannter Vollständigkeit Nach we nig nehr als einstündiger Dar S2 S Der Provocat w ird hi erdurch aufgefordert, sich [33 Bekanntmachung. Petzold in Le sig 33) Christiane, verehel. f reckung in das im Grundh uch von Gi ebichenstein 5 darbr. 2 5 n 8 1“ Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Kortewald, b in is, 4) Amalie Band VIII. 8 att 340 verzeichnete “” zu 18 tags 12 Uhr, vo 1u1u““ verisr⸗ vers lich oder * Poli ice der Berl linischen Lebensversi icherungs⸗ r Amtsg erich: an eraumten Termin persön Se ceu A Vorlad 1 4 58 5. dür Nr. 42566 vom 21. September in Schön Ver vgsro 88 e ufge e bote, 88. adungen u. dergl 8 8 6. Berufs⸗ G enossen sschaften erklärt wird. 8. Mai 1883, betreffend 2 M heler Gu ustar kow⸗ kv, verw. a äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 12 Woch 2. 8 terb . * 52 ber 1888 Christian Friedrich Weckerle Porkkerke), ber 8 7„˙& Verloos sung Zinsz ahlung ꝛc. von öffe entliche 8- Papiere 8 7. Wochen⸗Ausweise der deutj schen anken. 8 Bärwalde i. N., den 27. September 1888. hr 42 7 Neen . 200 ei 318 90 Ida 1 - 8. Verschiedene Bekanntmachungen König liches Amtsgericht. ursprünglich 2000 und herabgesetzt a 0 ℳ, zig, 8)

GSroN—

für kraftlos erklärt. 8 aes rgraf, in Hohenkirchen, öFentlichen Zustellung Berlin, den 28. S September 1888. 1 i⸗ la 8, in Gri 1. . Bvendict Thomas, Ge Iu reib ine Wil hrlenn je, .

b = 8 Ausgefertigt —: (L. S.) Kuhf 1 . 2 8 1 2 . 2e .1.— 8 .“ 9 9 üts gerte 3. 1) Steckbriefe geboren, daselbst zuletzt gewöhnlich au Sparkassenbucks wird aufgefordert, spätestens in dem ordert, solche bei? Vorlegung der gedachten Urkunde Gerichtsschreiber 19 licen It gersch; 6 2 A 8 wesen auf NB 5 M Beed⸗ 8 3 1a0 8 2 Se b 5 und Untersuchungs⸗Sachen. 12) Schulze, am 12. Dezember 1866; in. 11 bnes CC 12 Uhr, [33611] Aufgebot eines Verscholenen. des Königlichen Amis gerichts 5Abcheilung 49. b heeöc ud guste, „Krauß, geb. Ge atssc b. 2 . 2 S46 2 erze ch ele qar 2 er 7, r r dem unterzeichneten ericht 5 9 aa d 8 11“ eggert, 5 üller in 2 ei rig, 8 5 die jesige Gerichtsschre Kreis Königsberg N. boren, daselbst zuletzt nien Aufaehotste b „ℳ Auf Antrag der Frau Ida Jaensch, geb. zesg Mülle Leis: ge⸗ [33607] Steckbrief kreis Konigsverg Nm., geboren, daselbft raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden anstehend en Termin unter dem Nachtheil a übꝛ 9 . 84 . Be.F. 5 um n anstehend 2 anzu⸗ 1 j wird deren Eh emann der frühere Bürg er⸗ 22 1 2 mwälte Gegen den vorhinnigen Landbri whnlich aufbaltlich gewesen, und das Sparkasse enbuch vorzulegen, widrigenfalls melden, daß die unde für kraftlos erklä in Berlin, wird eenf nn. Sö. Geg 8 1 Landbriefträ äͤge r Hein rrich zule ige V 1 3 1 Urkund für kraftlos erklärt meister Gustar Edr mhes Jaen sch, au fgefordert, sich Durch si &. des hiesigen Kõö nig lichen 1 e 9

fo 2 1

e sp 12

an

5 2₰ W 30. April d89 3 22 V G Kaspar Schüler rvon Windecken, geboren am 13) Friedrich Wilhelm Fronhöfer, am; April die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. werden wird. sätestens im Aufge SGst e den 15. Juli Ausschlu ustizrath

b 82 25 April 1864, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ 1866 zu Frnsehech Nm. geboren, daselbst zuletzt Rotenburg i. Haun., den 29. September 1888. Schwerin, den 28. Se menr Amtsgerichts vom 26. September 1888 sind die †½ 98 8 va⸗ 8 ö 8 1 4 em u eich⸗ 2 M 2 359 ihre Ehegatten: aft wegen Verbrechens aus §. 350 und 351 wersad becn He⸗ tlich gewesen, G Rehfeld Königliches Amtsgericht. I. V Großherzogliches icht 1889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterz unbekannten Berechtigten nachstehender Hypotheken b ü⸗ Iardeah Str.⸗G. B. verhängt Es wird echt denselben ) er Hermann Friedrich Gustav Rehfeldt, —— Zur Beglaubi . rklärt forderung: - rsdorf, zu 2 die J gill lmi ver⸗ 8 1 8 AHe 8527 ö“ 3 bid falls er für todt rklärt werden wird ASHSZ, Hstb. 72 Auszüz r ae orF, zu Wi he ne, zu verhaften und in das Landgerichts⸗Gefängniß zu S. 19. 8 zu Zehden, Kreis Königsberg Nm., [185270] 8 Aufgebot. (L. 8.) Fr. itmann, Geri eiber. 8 Se Wa rs schollene ist Lr Sohn des Bürgers und 50 Reichsthaler, L Auszügler Georg ge Kilian old, geb. Bran lletzt in Leipzig. 2 8 Hanau abzuliefern. gehoteh. d8 selb zuleßt gewöhnlich aufhä ltlich ge⸗ Auf den Antrag der Wittwe H Heinriette Schwein⸗ b aaee Friedrich August S. Jaensch aus Woll⸗ zu Baumgarten auf Grund des 11“ chen Erb⸗ bee. Karl Hr Se; Rot tewald us 8. Septemb⸗ r 1888 G ns Hanau, den 27. 8 wesen, berger, geborenen Paurat, und der Geschwister Elise, [24385] Aufgebot. Schubmachers 8 Fbefron Wüͤbeln eb Kämpfe vergleichs vom 19. September 182 8 decreto vom Voörl 8 letzt (Amerika), zu 4 em Antrage, den Bells gen unte vorläufiger

, 157 Hermann Carl August Fahrenholz, am Auguste, F rit, Amalie, Emil August Schweinberger Auf den Antrag des K nns Emil Hoth stein und desse n Ehefrau W hg55 nine, geb Kämpfert; 20. ejusdem eingetragen mit dem Bemerken, daß P.½ n, zu 8 Adolph Zihang reckb erk des Urrhe ils zur aas 1 ezember 1866; zu 3 8 SUlle, Aug Schio ge Auf den ntr g es aufmanns Imi Hothorn er ist am 3. April 1841 geboren und hat bis zum Nähmaschin rhänd er 9 8- Adolph Zihang 8 1 a. 9 8 . e. 58 4 2

uletzt ich un

neten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden,

Kreis Königsberg Nm. aus Klein Schunk 8 8 55 S 8 1 1 folche c sei Bedürfnissen e grss zahlt werden G 1 8 88* 4 4* 2 gsbe g Rm., L ein Schunkern wird der Inhaber des für den in Berlin wird der Inh haber des angeblich verlore 1 84 5v xge⸗ I 55 lo na einen Bedurfnissen abgez: verden 30 lit t in Leip; zu 5 den Zimmermann ) nebst 5 % 12. Se ten d. . ,E⸗ 1: ü2 10 ꝓ&☛ 8 geblich verloren S 8 Ritschenwalde, Kreis Obornik, ge⸗ if Bl 0 ZE ArrE.;In Geißlitz, zule tzt in Leipzig, zu 5 en Zimmermann ℳ8 . 1 f

89 8⸗ das elbst zu gem öhnl lich aufk ältlich Erbl asse r der Antragstell er, Ei ggenkäthner Samuel geg⸗ ngenen Wechsels d. d. Berlin, den 2. Nov ember . 1871 in Rit ch Db sollen, auf Ble att Nr. 4 Baumgarten Ab theilung III Gustar Adoltb Koch, zuletzt in Neuschönefeld, zu 6 nd n e Pr⸗ zedkc ein bnsela

we Schwein berger in Klein Schunkern, von der Städti⸗ 1886 über 74,50 ℳ, zahlbar am 15. Februar 1887, Rogasen, den 28. Sextember 1888. 5 ens, z . urthe

des Grundbuchs unter Nr. 1 und von da auf 8 ö 1““ k8 2 MWilb⸗ WM.; Ube 2 Iöö den Uhrma ber 85 E rtner Valentin Kwiatkowsky [22061] Oeffentliche Ladung. 16) August Wilhelm Falenthal, am 19. Mai Sparkasse zu Insterburg ausgefertigten, an⸗ ausgestellt vor

len,

ndlung

52 8 9) btüHAIunn 8 2 8 8 1 Michelsohn an eigene Ordre, Königliche mtsgericht. Blatt 114 Baumgarten Abtheilung III. Nr. 1 über⸗ 18 Dabel, in Leipzig, zu 7 den Bött ce Beklagten zur münd! 4. dis nachbenannten Personen: 1865 zu Ze lin Kreis Königsberg Nm., geboren, zu geblie Sparkassenbuchs Nr. 2763 über acceptirt von J. annemann, mit dem Blanco⸗In⸗ nigliches Amtsge tragen, Adolf Zdor Schörner aus Halle a. S., zu⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu )Reinhold Böhmer, am 23. Oktober 1866 zu Zäckerick, Kreis Königsberg Nm., zuletzt gewöhnlich 80; Ege ordert, spätestens im Aufgebots⸗ dossement des S. Michelsohn versehen, hierdurch auf⸗ 33629) Amtsgericht Sambur b mit ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen Leipzig, zu den Tis schlermeister M iin Darmstadt II. auf den 26. November 1888, Achrin Kreis Königsberg Nm., geboren, daselbst aufhältlich, ge eme⸗ en, h 65 7. März 1889, Vormittags gefordert, spätestens g n Aufgebotstermine den 27. Fe⸗ b er. nesgern B 1 en 838S bard, Schuster, zuletzt in Leipzig, zu L (Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ d⸗ tt lich , 3 17) H Henry Joseph, am 29. Mai 1863 zu Schön⸗ 10 Uhr ci dem unter; eij neten Gerichte Zi b 1889 N 9.* IF Druckfehler⸗ erichtigung. Ohlau den 26. Septembe r 1888. ScDn⸗ W1“ 839 8, 8 8 8 lichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage be⸗ etzt gewöhnlich auf bältlich gewesen, fließ, Kr N erzeichneten Gerichte Zim⸗ bruar „Vormittags 11 Uhr, bei dem b In Sachen des auf Antrag des hiesigen 8 2 ich 8 Schubmacher ewweetrin e eg wee heeser neee der ee er 2) Arbeiter Johann Ludwig Knoll, am 17. April das Kenügaberg;- dm., geboren, daselbst zuletzt mer 8 seine Rechte anzumeld en und das Spar⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, seine Rechte schostsamt . ih V der Verlassenschaft von Königliches Sb Grimma den Markthel fer Hermann Julius kannt ..“ 8 1 9 .17 . E, 48 an5 ormn NM. 2 1 2* 8 5 z 25 5„ f 13 so 2 ftIos8 5 9 6 33 8 9 8 2r 029 3 4 —— es v nn . . 8235 1 5. arren⸗ ( zu Alt.Küstrinchen, Kreis Königsberg Nm., beschul digt 1 widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel Ernst Friedrich C Chbristoph erlassenen Aufgebots (re Emil Triebe 2 zuletzt in Leipzig, zu 11. de n Cigarre Sarga. &. 5 Amtsgerichts. II. eboren, daselbst zuletzt gewöhnlich aufhältlich ge⸗ als Wehrpil ictig in der ht ht ertla folgen 1 Juni 18 bglenlee 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ zffentlicht in Nr. 245) muß es in Zeile 3 richtig [32 Im Namen des Königs! arbeiter He inrich Karl Friedrich Wilte m Fraus aus Hülfs 1 es Amtsgerichts. II. wesen her Wehrpflichtige er Absicht, sich dem Insterburg, den 28. Juni 1888. selben erfolgen wird. 1s ges de b. ; Malchow, zu in Leien g, sämmtlich jetzt unbe⸗ 1 ““ 8 8 b g stor B wie irrthümlich geschehen 5 eIShen n 5 fgebot M 8' Dmw aletzt in isnig, lamm! U. ler nbe 92 de Heinrich Gustav Falkenthal, am 3 Eirteite W“ 8 des f Vebenden Heer⸗ Königliches Am sgericht. Königsberg i. Pr., den 26. Juli 1888. Föristo hetben. 8 3 Er. fennch dae va aa 274 dabtbin⸗ kannten A fenthalts, 1 auf Herstellung des ehe⸗ 183680] 9. April 1866 zu Güstebiese, Kreis Königsberg Nm. dder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 3 Königliches 8 Amtsgericht. IX. . 88 ce 8 liche 3 is 11 auf Ebescheidung, und 3 525. „Kreis König L 3 tsͤg 1 Nr. 3 aus der gerichtlichen Verhandlung lichen Lebens, zu 1e.-Se d . Ss. geboren, daselbst zu .“ 1 das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem [20251] Aufgebot. 8 336 5 S ft e zwar zu . z und böslicher Verlassung, gärtner zu Gro 8 zuletzt gewöonlich aufhältlich ge milifärpfüichligen Alter sich außerhalb des Auf Antrag des Aufgebor. Gustav Greulich zu [33613] Aufgebot 12.Se1. Beranhe Nachb Farl Engel hat Dezember F Wilbelm und Fhrehn 3 bis 11 28 nd 1“ 1eneg jlf BPundesgebietes aufg zu Ver⸗ Peisk g Fee 8 Der Kommissionsrath J eingetragene Abfindung von je fünfzehn und zu 3 boös⸗ 8 a 8 e nn M. d 199) Gotthilf Emil Reinhold Schuckar, sgebietes aufgehalt en 2 Ver⸗ Peiskersdorf, Kreis Reichen nbach u. E., der Frau Auf Antrag der verwittweten Frau Auguste Voigt, in seinem am 10. Juli 1888 er ffneten Testamente pe ee g Das Königliche Amtsgerich 8 laden die ng

9 8 8 ur mündlichen Verhandlu Mannheim und Georg Jac

O 8 PoßBo 920 8 „B. poer 5 n 8 1 81 5 3 S. 4ss 5 —* Oktober 1866 zu Königsberg Nm. geboren, da⸗ 1 10 Guts äbefiter Emili eOpiß ze Graͤben, Kreis Strie gau, Inhaberin der Firma „Louis Voigt“ hier, wird der vom 7. Oktober 1879 seine beiden Bruüͤder, den Haspe in der Sitzung vom 25. September 1888 der Ebe stre 2 Civilkammer des König⸗ Zeit an unbekannten Orten 13 * zuletzt gewöhnlich aufhaͤltlich gewesen, lben werden auf 1 d der Frau Gutsb besitzer Pauline Ludewig zu Inhaber des angeblich verloren 111“ 8 8 99. chen Lan c 6 zu L ig auf den 21. De⸗ baftskau⸗ f, unter der Behaupt 9 b den S. November 1888, M lna s 12 uh lbendor ;8 N ge erloren gegangenen, von Maler Ignaz Engel und den Gas stwirth; Leopold durch den Amts grichter zur Nedden für Recht: lichen Lar nger ts zu Leipzig auf 18 sif ches codor Wilbelm Carl Runge, am de die. Selskanmme 86 9 8, a 8 Halbe den hess as Hla sämmtlich räk, als Louis Voigt zu Halle über 529,33 am 3. Ja⸗ nSSn; 1 eingesetzt. ““ Se eingetragenen C Gläub iger und deren un bekaante S. 1888, Vormittags 9 Uhr, mit 6 unsten der veh zten auf das [ Fuli 1866 zu Klossow, Kreis v Nmn —“ zu Küf nme em Kön ichen Amts⸗ urch en 6 tsanwalt G 82 zu Neumarkt als nuar 1887 ausgestellt en, am 15. Februar 1888 fäl⸗ . it 82s g. d 8 Aufforderung bei 85 gedachten Gerich getrag zents 5 vandrech erlosche i em 8 61351 vütr b 2 mar 2 1 Februar vj bekannt emacht. tsn folg er Ansprüche 8 uj rderung, je ein 98 en ericht b. wesen ei unen ldig bleiben wer en iefel⸗ en Quittungsbu hs Nr. 20 587 82 Kreissrarkafse zu menen, durch Firs 8. 12. Januar an die . e Ibtheil 6 1“ che f lich -8 teellung wird dieser Strich des in Band Nr. 166 des . ; 2 F. 3 1 üae 49 H2 am 12. 1 die ‧Ordre aliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. ing Nr. 3 a V ndlung 1 Zweck e be d Fentli en Zustellung wird dieser 88 1 8 6) Arbeiter Carl Friedrich Mickley, am 5. April auf 1. nach 828 der Strafprozeßordnung Neumarkt, lautend auf den Ramen der Wittwe der Firma Hoelemann &⁵ Wolff, durch ferneres Fünde vret t; 8 1 54 85 etsen lets nhe Auszug der Klagen bekannt gemacht. Vandtucks 85 Gemeinde Froßse 20 Sns 1889 zu zig, Kreis Königsberg Uim. geboren, V ven denfsice 85 Srileh⸗ ersienden der L Anna da Vogt n Bunchgan ald, über den Betrag Giro auf die Kommandi gesellschaft Harzer Bleiwerk, 3 Bekanntmachung 88. 1e ene Zefendane vn je fünfz en Leipzig, den 29. September 1888 Sn. Glei 3g lungsgeldforderr ung de g- 15 zu Neumühl, Kreis Königsberg Nm., zuletzt gewöhn⸗ 1 sbe üͤber die der An⸗ von 2520,33 ℳ. Kapital und Zinsen wird zum Zwecke durch weiteres Giro an die Ordre der Reichsbank⸗ 20 .Ssee iter de 5 9 Dölling, efindlichen Prandeintrags zuzulassen, und Zlavet ie lich aufhältlich gewesen, ¹ klage zu Grunde liegenden Thatfachen ausgestellten der neuen Ausfertigung das Aufgebotsverfahren ein⸗ stelle zu Halle a. S. am 28 Januar 1887 über⸗ 4 N. b9. Sn 8 1 tfer deʒa .,. wccelerte tra die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 7) Schnei der Wilhelm Friedrich Krause, am I vüe li 1888. Se und dieserhalb Aufgebotstermin auf den gegangenen, am 16. Februar 1887 Maꝛ ngels Zahlung de Prpothekenurkunden über. g Kosten. streits r d 12 sdehee ammer de 1 Leen 12. Januar 1865 zu Damm, Kreis Königsberg Nm .W., den 12. Juli 1888. 6 7. Februar 1889, Mittags 12 Uhr anberaumt protestirten und von Ausstell 8 00 336 Landgerichts zu annheim auf Dienstag, den 1 8 8 2 * 9, . veraumt. n Ausstellerin zu z 6676 . 40 Oeffentliche Ladung. 8 öö ¹) 300 Thlr. = 909 %ℳ Darlehn, eetzches 2 38 5 des 8 Ernst S. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit

385 8 ltschaft. 18 Es oror he jo Inbaber os 8 8 .r. 88 4 8 1 geboren, zu Neudamm, Kreis Königsberg Nm., zuletzt Königliche Staatsanwa s werden daher die des Sparkassenbuchs Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf [3 Landgericht Hambur In Sachen der Ehefrau des Schreibers 8 g 2 C.d elh eh en. wese W Fnce F 8 8 88 August Wührmann zu Tenndeich, Gemeinde der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

gewöhnlich aufhältlich gewesen, -ůõ- WMm— aufgefordert, spätestens in diej em Termine ihre Rechte 18. April 1889, Vormittags 10 Uhr 5 S Il 8 ö ei ich Geri . 9. Dez 1854 für die Wittwe Eva effentliche Zustellung. Frie n 8. ei b

8) Carl Hugo Ernst Siepelt, am 21. März 8 Len unterzeichneten Gerichte anzumelden und das an G Gerichtsstelle bierselbst, kleine Steinstr. Nr. 8, S0 e 16. ber 1861 an Die Ehefrau Clara T Dorothea Thomasine Henriette vn 8 Martha, geb. Denkena, Klägerin, wider zuge lassenen Anwalt 88 beste tellen. Zum Zwecke der 8 zu Küstrin, Kreis Königsberg Nm., geboren, 2) Zwangsvollstreckungen, üch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos Zimmer Nr. 31, anberaumten Termine seine Rechte die Wittwe B Johanne Eleonore Machule und die Jacobs, geb. Must, zu Hamburg, vertreten durch ihren genannten Ehemann, unbe kannten Aufenthalts öffent! lichen Zustellung, velche durch Gerichtsbes chluß hw F wegen Fortsetzung des ehelichen Lebens hat Klägerin vom 19. September d. bewilligt wurde, wird

aselbs⸗ 8 erklärt werden w Ir egs 8 8 Wit 6 bst zuletzt gewöhnlich aufhaltsam gewesen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ieenz 88 anzumelden und den Wechsel, vorzulegen, widrigen⸗ Geschwister Johanne Rosina, Johanne, Helene Rechtsanwalt Dr. Kovema nn, klagt gegen ihren vegerft di; gie sich in Jahre 1883 mit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht c

8c; Johann Friedrich Hermann Weber am Neumarkt, den 5. Juli 1888 8 falls die K rk ung erf . 7 2 —₰ . . 888. e Kraf ftlos Serklär gc c folgen wird. 1 8 sto 1 hr ane Au uste, Johanne Ehe mann Louis Jacobs unbe kannten Aufe nthalts, 8 b 8 Auguste, Johanne C istiane g 8 4 den Beklagten Beklag ten verheirathet habe, daß aus der Ehe zwel Mannheim, den 29. ptember 1888.

1. Februar 1866 zu Küstrin, Kreis Königsberg Nm., [33609] Aufgebot Königliches Amtsgericht Halle a. S., den 15. September 1888. isti sti ait dem A 8 8 1 8 Sept rnestine, Johann Gottlieb Ernst und auf Ehes beidung mit dem Antrage, zerf geboren, daselbst zuletzt gewöhn llich aufhältlich ge⸗ Der Dr. jur. Hintze zu Mienburg, als Rechts⸗ b“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. S . . Machule, in Abthbeilung III. Nr. 8 für einen böslichen Verlasser zu erklären, die Ehe Töchter geboren, daß beide Theile lutherischer Kon⸗ 8 8 Gr os 2e 8 ügr 4ꝙ 2 nachfolger der verstorbenen Elise Hintze zu Roten⸗ ([33608] Aufgebot. —— G des der verebelichten Kutschner Biesold, Auguste, geb. der Parteien vom Bande zu scheiden und dem Be⸗ fession seien und daß der Beklagte sie Anfang Juli GGerichtsschreiber des Großherzogli Landg 1856 Se August Bernhard Stein, am 18. April burg, hat 2 Aufgebot des auf den Namen der ge⸗ Auf Antrag der Bank für Handel und Industrie l p Aufgebot. 8 Hauß, zu Tschiefer gehörigen Grundstücks Nr. 78 klagten die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen, 1886 heimlich verlassen habe, ohne . [32904] Oeffentliche Zustellung 18gebn, E Kn 822 geboren, El sle. Hiffe. SS. Sparkassenbuchs in 3 Berlin werden Alle, welche aus der, angeblich 1 Schenkwirth Hermann Lehmann zu Purzien FETschiefer, gebildet aus der Ausfertigung der vor⸗ und eng. S Be eklagten zur münrich Ver⸗ ve zu veüenn 1X“ 183899 de 11 ee ich 8 veeen an Er 84 8 8 1 gewesen, der Sparkasse des Fleckens Rotenburg (in Hannover) verloren gegangenen, Actie Nr. 19590 der Meckl das 2 ch ldurkund d dem Auszuge aus dem handlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer ägerin klagt gegen i heman if Fort⸗ e itzerfrau Lou sietzki zu Gr. S 11) Wilhelm Carl Friedrich Teske, am 26. Juni Nr. 253 6 1 8 gange ctie Nr. 19590 der Meckl. das Aufgebot der im Grundbuche von Purzien . gedachten Schuldurkunde und de 9 8 8 66 8 9. Le 82 hesch 1 2) die Wirthsfrau Marie Trzaska, geb. Czar⸗ 4 S d ⸗Gesellscha er 50 3 chts z a f den setzung des eh chen bens, event. auf E eidung manen, 2) die Wir g 3 8 36 über die Summe von 438 24 (bis Friedrich⸗Franz⸗ Eisenbahn⸗Ge ellschaft über 500 d II. Seite 435 Abtheilung III. Nr. 1 a. für DHPWA“ vom 11. Dezember 1854, des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) au ns bes 8f Befladie ö nietzti, daselbst, 2) die unverehe lichte evolne ee

6 2 1 9 1866 z2 n Küstrinchen, Kreis Königsbekg Nm., j. var 1888) ttragt. Inhaber des Ansprüche und Rechte herzuleiten vermögen, auf⸗] die Geschwister Rosine, Christiane und Wilhelmine - 2) 47 Thlr. 4 Sgr. 10 Pf. = 141 48 18 Dezember 1888, ü ctnaagalch 9 ¾ Uhr,