1888 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

in den Appreturen behandelt wurden, Anlaß boten. 2 Verschiedene Arten von Plüschen

schoren und finnirt, nicht aber auch appretirt worden,

so daß die Scheererei in manchen Appreturanstalten eine lebhafte Thätigkeit während des ang gegebenen dritten für die Sammetappreturen sonst stets das betriebreichste, ließ die Beschäftigung plötzlich nach, nur wenige Etablissements, welche namentlich

Zeitraumes entfaltete. Mit Beginn des

Vierteljahres,

für die Fabriken der Umgegend zu sehr niedrigen

Löhnen arbeiteten, blieben noch eine Zeitlang in voller Thätigkeit, während allenthalben der Betrieb eingeschränkt und die Arbeiterzahl erheblich verringert wurde.

Die Stoffappreturen Krefelds verzeichnen gleichfalls kein günstiges Jahr der Thätigkeit. Es waren hauptsächlich Kravattenstoff⸗, welche zur Be⸗ handlung gelangten, die aber doch nur zum 2 keil die vorhandenen Appretur .. beschäftigen konnten. Satins, mit Ausnahme der zu niedrigen Preisen behandelten stückgefärbten Waaren, über⸗ haupt die Artikel für die Konfektion fehlten der Axpretur gänzlich. Dazu Ken daß die Fabrik viele leichte ganzseidene Waaren lieferte, welche gar keiner Behandlung bedürfen.

Moiré ist ziemlich viel hergestellt worden, aber auch dieser Artikel konnte nur wenige Etab lissements beschäftigen. Die Herstellung von Moiré ist Kre⸗ felder Anstalten im wufe des Jahres in mit Lvoner Appreturen immer mehr gelungen.

In den Gaufrir⸗Anstalten während der ersten drei des fl

Artikel Satin, Zanella un Eer mzwecke in gelvets boten, woh

lui igen mechan is

n 819 männliche Sei eien haben i de Lage der

hätigkeit zu verz

ien wie die Couleur r rürkte Betrieb und niedri Konkarrenz durch

82—8

-3

—.

822

&

24 12

%,

2.3 82 078

17 8

2 228

J2öBe ö, 92 U0 0

0 8

8

zeitw eise eine regere ihre Leistungen sische und schweizerische mft, allein eine reg it in diesen Färbereien war

1 —2qh haenen h 1r:

12

½

2₰

1₰ 8

Die Schwarg färbereien cher Sammte eitens der Fabriken, w Lagerwaaren sich gezwungen ie Baumwollstrberesen w nn rsten Hälfte des Jahres 1887 beschä ab nahm die Thätig keit, infolge des Da er mechanif schen Plüschjabrikation und des fast gänz⸗ chen Ausfalles der mechanischen Baumwollplüsch⸗, hr bedeutend ab. halbseid

Die Stückfärberei eid n Krefeld mit gro

kümn än glich i entwickelt sich

ftigt, von

Die mpfen hatte Leist ungen mekr und mehr. bet rächt! 8 Ges schäf die mit dem 1. Juni der ffgrbte Strang feide e lebhaften Be zu der Wi

6G8

Wiederauff ü dieses

8 ah e zu verhindern. Ge⸗

unumgänglich Nöthigste

s Billigste. Die Preis⸗

nahm we Fortgang, Föbung des Verb: und das daß er im jIt MNor⸗

Der⸗ nust Velvets (geprest, Seeh⸗ gelan schäft etwas mehr eber 1 Bänder G Iee attenfabrik über ein von G 1887 bis zum Sommer recht des Geschäft berichten: „Die Herbstsaiso n lub jedo och i n ihren Ergebnissen hinter den gehegten Erwartungen ü zurück, und wenn auch die Fabrik noch bis zum Ende des Jahres vollauf beschäfligt ewesen ist, so war doch gegen die entsprechende Periode des Vorjahrs ein beträchtlicher Ausfall zu onstatiren, der zum Theil wohl auf 8 echnung der olitischen Unruhen, an denen das ve erflossene Jahr o reich gewesen, gesetzt werden muß Bevorzugt; von der Mode waren wie im Vorjahre die sog. Plastrons, dann kamen auch „Schifferknoten“ wieder in Aufnahme, die gleich den ersteren viel in billigen farbigen Stoffen mit Streifen und Carreau⸗ 1 gekauft wurden, wie überhaupt die Nach⸗ frag nach ordinären und doch effektvollen Dessins um Nachtheil der besseren Qualitäten eine Steigerung erfuhr Der Konsum in schwarze Waare dagegen ging stetig zurück und die Preife nicht allein hierfür, sondern durchweg sehr

Nolo

I An 7 8

12 e⸗

21. 1 —. 2 2₰

8 —+ 8˙= SZA

waren gedrückt.

Die Krarattenstoff⸗Fabrikanten in Krefeld brach⸗ ten viele schöne bunte Artikel in billiger Waare, so daß es auch dem Unbemittelteren möglich wurde, bunte Kravatten zu tragen. Verwandt wurden bedruckte Atlasse in karrirt, gestreift, getupft und gemustert, viele Stoffe mit sogenanntem „leerem Rieth“, neben den üblichen sonstigen Stoffen von 3 7 per Meter. Der größte Theil der Fabri⸗ kate blieb in Deutschland, da das Ausland sich für den Artikel immer mehr durch Zollerhöhungen abschließt.

Ueber e nige andere Erwerbszweige des Handelskammerbezirks entnehmen wir dem Bericht och folgende Angaben: Für das Manufaktur⸗ waaren⸗ und Hamen⸗Konfeklionsgescaäft st das Jahr 1887, soweit die Frühjahrs⸗ uhnd Som⸗

während Sammete nur in geringem Grade zur Beschäftigung

sind nur ge⸗

Konkurrenz

Der Verkauf in allen Arten Kleiderstoffen, Wasch⸗ stoffen und konfektionirten Artikeln war, begünstigt durch gute Witterunssverbältnesse, recht lebhaft.

agegen ließ das Herbst⸗ und Wintergeschäft viel zu wünschen übrig; der Verkauf in allen Artikeln blieb schwach.

Für das Engros⸗Geschäft in und Sammetwaaren wird das Ergebniß des vergangenen Jahres nur als ein mittelmäßiges be⸗ zeichnet.

Auch im verflossenen Jahre war die Krefelde Fabrik für kun stgewerbliche Metallgegenftände (Alfen idewaaren⸗Fabr k) vollauf beschäftigt; es er⸗ freuen sich ihre Erzeugnisse einer ungetheilten An⸗ erkennung im In⸗ und Auslande.

Die in der zu dem Stadt Kempen bestebende Fabrik zur Herstellung on goldenen und silbernen Kunstgegen⸗ ständen, namentlich kirchlichen Gefäßen, Geräth⸗ schaften und Ausschmückungs genständen, sowie

auch die dort ansässig zbildnereien und Fanitticser⸗Berh sind flossenen Jahre in 3

wesen.

Die Zahl der Dampfschreinereien hat sich seit dem letzten Bericht um zwei vermehrt, so daß jetzt 17 solcher Frablissemenis mit zusammen circa 200 Arbeitern in Thätigkeit sind. Die öhne sind gegen die des Jahres 1886 um

gen. als im Jahre

Beschäftigung ge⸗

in Krefeld

gestie Noch mehr Berichts sja abre wieder der Mißstand zu fertige Bauschreinerarbeiten, Fenster, aus dem Auslande

Tage, sennt

ssenen Jahres .

10

2 3

282—8 (ö.

Son n:

1 α

r während der f da arniederliegens

St eigerung

unwefentlich

1“ eine Er⸗;

der Beiz enfab briken

Fees

82 ersaison in Betracht kommt, normal verlaufen.

zos wo bedeutend L.8 8ez9 c 1 und 2 der Holzw geringer ie i feld für Schreiner im Allge 2 besserung In der

ein erfahren können.

q 0

2*

629

28n 8,7

419, 0

0 0

21 89 n.

4250

—2

8

9

. 08

23

A

82 8*

63

und

W und mit einer Arbeitszeit erken und einem Ge⸗ was pro Mann und einen täglichen Werth des

n 348

9 e 10 . . 88

82 82

2⁷ 8 2 8 822r, 7 8 0 2— 58—8 .ꝙ —. —8 ,e½ —ϑ 28 S. 2— 0. -

12 925 9

2½812 22. G 32.g 4 18 —9

842

2 .2 Up 8£α 228 6 *

1

—₰ 8 05 B.8. 09 2˙2

n

.S. B

äftig ten Maschinen⸗ natürlich sehr i itleidenschaft gezogen; Auftrage aus Süd⸗ en ents ädigt worden. iken us v welche vordem

Preise für Fabrikant en

„à2

sicher

starken Konkurrenz erzielie bessere

1 Streben koben S Sgs ble namentlich in Rufß reich sehr becinträchtig t.

5

Der Betr ie eb

war wegen des schle bare4. va

chwarz fär bereien am hiesigen Platze im und

Jahre ein sehr eingeschränkter

und W“ lohnender.

P apier⸗ Schreibwaa aren Druckindustrie,

and ten 8 Nr. 7

g. Fachblatt für Papier⸗ und del und Fabrikation, Buchbinderei, sowie für alle ver⸗ (Redaktion und Verlag Verlin W., Potsdamerstr. 134) eutsche Ällgemei ine Ausstellung Sächsischer Verb Verein. der Ss. vellstoß⸗ v in Leipzig. Fachmesse in in. Eöö appen. Brüffele⸗ Wettstre it. 1ac. Kl. Mittheilungen. Deutsche Er⸗ gen. Patentlisten. Neue Geschäfte und Geschäf ö“ n. Londoner Holz⸗, Stroh⸗ und Zellstoff⸗Markt. Eigenartiger Vücketvertr rieb. 2 Amerikanische Erfindung. Kostenfreie Rechts⸗ ülfe.

und

Carl Hof mann,

1

2

2

S

Handels⸗Register. Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags b Sonnabends s (Wurttemberg) unter der Rubrik pzig, resp. Stuttgart und Darmstadt verõ dhzigiae die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. [33556] Auf dem die Firma Moritz Liebeschütz in Alten⸗

burg betreffenden Fol. 116 des Handelsregisters des

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Ferdinand

Emil Pfab Wittig als Prokurist eingetragen worden. hF am 27. September 1888.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ub. Krause.

Seiden⸗

Handelskammerbezirk gehörigen

auch im ver⸗

und an der zerei,

Altona. Bekanntmachung Bei Nr. 1806 des Firmenregisters, vofelbst u unter der Firma B. F. Roll zu Otrensen der Techniker Bernhard Friedrich Roll daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen wor den; er Sitz der Niederlassung zu Ottensen if Hauptniederlassung nach Hamburg verleg während in Ottensen eine Zweigniederlassu 82 verbleibt. 8 Altona, den 29. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Berlin. Handelsregister [337 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 82 September 1888 ist am selben 5 in unser Gefellschafts Fregister Fol⸗ gendes ei Spalte 1.

inge nge

ufende N⸗ mmer: 11 180. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Salvator⸗Brauerei in Schwabing⸗ München. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 4. Rechtsverhältnisse der Gesells 883g esellschaft ist eine Aktiengesellschaft kter Zeitdauer. Statut derselber st 1888 und

81 —9 2

8 8 H 22 —₰ 4˙2

12 8

2;—;

9

2 4*9

9290

—₰

8 82

8 1

992

1

& ] 2222

dem Brauereibesitze r Ludwig

en, in Sün. at bing⸗München an der

ndstraße Nummer acht und nzitraße Nummer sechszehn bel

ge wabing

2

ES. 3₰

% 1 8 .. 8e &„ 0 71b ß 5 8* 8 4 121

Fe sekang. vor zeichneten und 8 tücken b der A Srcl vertretern, nem aus mehreren Direktoren. Alle und schriftlichen Erklärungen sind für die 5 ellschaft verbindlich, wenn sie gih der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind, und

steht, die Un tterschrift 3 der Vorst

Ler Dr 1

g 9 88 .N 49 28

er⸗ Direkter oder

N 0 4 ½ 8 der Voꝛ Einem Direktor

us mehreren Mitgliedern

rschrift zweier Direktoren Direkto rs und

Dh v So S.A8Z.—. ₰80 8 88

tellv

„„ 24*”

vertreters

evr

r Prokuristen ꝛachungen erfolgen durch einmalige

1) im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 8 Staats⸗Anzeiger“, in der Berliner nzeitung,

im Be Fe eneourier,

r Neuesten

0

822

2v8 1

2.,9 A .2

2 2. ☛ꝙ

2

Vorstandes sin

w elche für die 8e,g Bekannt von S52 Vor⸗ zu unterzeichnen.

9S.

—₰

2

2

—. 2

8

8 5

gister ist unter Nr. 7960, wo⸗ ndlung in Firma: H. Schmieder vermerkt steht, eing etragen:

Das Hande sgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Oscar Arthur August von Rechenberg und Carl Albert Boigt, Beide zu Berlin, übergegangen. Die Fnes ist nach S. 11 189 des Gefell⸗ chafts⸗ registers übertrage

Demnächst ist in Gesellschaftsregister unter Nr. 11 189 de offe ne Handelsgesellschaft in Firma: H. Schmieder 18 zu erlih und sind als d beiden Vorgenannten ei

mit dem Sitze sellschafter die worden. Die Gesellschaft hat begonnen.

22

am 25. September

Firmenregister ist unter Nr. e Handlung in Firma: Weisbach & Co

zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

eschäft ist mit dem Firmen⸗ rag auf eine Kommanditgesell⸗

—.

41pb

8 unse r G die Kommandit, Weisbach 4 zu Berlin; Gesellschafte r

38

089

098 C

E8

8

77

—2 0 85 4

3 PB

82

ertbeilt und

Prokurenregisters zard Arens, de m sbach für di

½ -—1 n -—7 02 7— 82 % ,.

crvy =I

—2 S

83 F, 12

8.bg. Louis Hoffstaedt K Kommandit gesellschaft

Nr 64 I) ist der 1.

„5259

Kaufmann

11 188 unseres Gesells

0⸗ 1 —2

2 8 —9 1 8

0 ( 39 58 ₰1 S1S —;823 *

4 3 8 . 2

%

8₰

8

0 —. Sn

E

ierselbst unter

erfolgt enn 7 Frist

Das Grundkapit eingetb⸗ ilt in 1200 Aktie Havitsl ist von den 8 ständig übern ommen

Auf Grund des Vertrages das Braue r⸗ . Ann wesen des Petuel zu Schwabing zu Berlin übergegangen, vereinbarte Kaufpreis Hypothek von 260 000 % geleiste te beziehu ungsweise zahlung belegt worden.

Durch Ceffions⸗ Urkunde sind die aus diesem Vertrage und Pflichten der Firma M. Beibehaltung des näͤmlichen Kauf neue Aktiengesellschaft übergegang

Die Gründer Gesellscha :

1) der Kaufmann Arthur I

2) der Regierungsbaumeister Adolf Wend

3) der Kauf mann Julius Krets

4) der Maurermeister Marx Klein,

5) der Ernst Carl,

sämm: lich zu Berlin. en ersten Aufsichtsrath bilden: ¹) der Direktor Edward Schmidt zu München, 2) der Gutsbesitzer Dr. Siegmund Friedländer auf Kentschkau bei Breslau,

3) der Direktor Siegmund Rosenstein zu Berlin,

4) de B auereibesitzer Ludwig Petuel in Schwa⸗

ig⸗München.

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit Brauerei⸗Direktor Karl Gren Schwabing. Geschäftslokal

Grund⸗

—— Seg. 1 wwäelebeen.

8 &,

7 82 217

g vom

sen

ellen

84

278 8

zner zu

befindet sich Behrenstraße rlin, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.

Mila.

Handelsregister 1“ [33742] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1888 sind am selbe en Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10084, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Alfred Lag am 1. Oktober schaft (Geschäftslokal: 8 Banquier Alfred Lagowit mund Behrend, Beide z derselben ist ein jede schafter für sich Allein Dies ist unter Nr. 1

4 orden

eingetragen wor

1888 1888

der hierselbst unter der Firma: ippmann Weber

52 „„ —8 begrün nde: en offer

attslekal: Spandau 8 nn Lippmann Lipvem hanf mann Alir red d Arn idt Weber, Beide zu Dies ist unter Nr. 11 190 des Gesellsch eingetragen worden.

AipgSmer 2*

in Firma: be2. Asteen .2 4 Co zu Berlin (Ges 983 1) dem En il Kupfe 2) dem Franz Graffenbe rg, Beide zu Berlin, 8 okura ertheilt und ist dieselbe unter es Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 6210 vermerkt worden, daß die Kollekt: des Hugo Goepel für vorgenannte Handels F schaft erloschen, die des Emil Kupfer nach Nr.7 7573 übertragen worden ist.

Pr d

g v

In unser Firmenreg gister ist unter Nr. 18 808 woselbst die Handlung in Firma:

Graeflich Fuerstensteinsche Schloßbrauerei

Wiesenburg H. Hirschfeld

mit dem Sitze zu Wiesenburg und einer unter der Firma: Graeflich Fuerstensteinsche Schloßbranerei Wiesenburg H. Hirschfeld. Filiale Berlin zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗

gegeben.

Die dem Friedrich Carl Voigt zu Berlin für die Berliner Zweig niederlaffung ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7478 unseres Prokurenregisters erfolgt.

7

8 Sardelegen.

Gelöscht sind: 1 15 274 die Firma: 8 W. Vilter. Prok urenregister X r. 6452 die Prokura des Kauf⸗ a manns Carl Heinrich Richard Zwez für die Firma Roessemann 4ꝙ Kühnemann. Berlin, den 1 Oktober 1888

Königliches Amtsgericht I. Mila.

Firmenregister Nr.

Abtheilung 56

Bekanntmachung. [33649] In unser Gesells chaftsregister ist unter Nr. 1359 rageu worden die Komma Sienn Haarmann, Kapp 1 Eie.“ mit dem Sitze in Dahl bei Bork a. d. Lippe und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Ingenieur Wolfgang Kapv sönlich haftender Gesellschafter. Düsseldorf, den 26. September 1888 Königliches Amtsgeri cht, Abtheilung VI.

Düsseldorf.

hierselbst ist per⸗

Duisburg Handelsregister 33650] des Sönigsichen Amtsgerichts zu T Duisburg. 1

treff und

betreffend Ausschließ ng

elichen Euterg Frvr schaft, ist unter Nr 8 15. 5

Folg Volgen

mann Rudolph Stegemann zu burg üir seine mit dem Fräulein Me Stiejohann daselbst einzugek Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.“

Frankenstein. Bekanntmachung.

m n Firme nregi! ter ist heute bei Nr. 90 die Firma R. Zangi in Reichenstein, 8

der Uebergang derselben unter Abän

Na schfolger Gustav Metig“ auf den

aufmann Guͤstav Me tzig vermerkt

öermeren I3sA.

gelo cht,

a unter Nr. 36 6 S Gustav Metz mann Gustao Metzi

der aͤssung

de ende

FKirma

weruüung „* berang .*

r⸗ * Niederla

Neichenstein, Firma „R. Zangi 1 Re ichen⸗

Keichenstein

307 die

1 b derla ung

ngetragen

8 Frankenf tein, den 2

Königliches

7. Septe meer 1 Amtsgericht.

Bekanntmachung.

vom H

n

12 Tage

E1* 21 eingetr

Kaufmann

Ver ugun 88**¼ igen

Zufolge in das Prokurenreg unter Nr. 88 2 Buß

Vereichn ung zeichnen best.

Ort der Niederl

Verweisung au Firmenregisters.

Bezeichnung des Bußmann in Gardelegen.

Gardelegen, den 28. September Königliches Amtsgert

Bekanntmachung.

e Firmenregister rit 89 Firma „F. Werner“ zu

en

we 2 H⸗ Gardelegen.

esser. Küöbern.

Selnhausen. Ir das hiesig ee“

hansen, b. zu Nr. 43: Firma „Emannel Jun.“ zu Gelnhausen, zu Nr. 68: Firma à „Heinrich Ost Wittwe“ auf der Kinzigmühle bei Lieblos, 1 zu Nr. 23: Firma „L. Heidenreich“ auf der Eichenmühle bei Geislitz, zu Nr. 67: Firma Johannes Viela'’s Wittwe zu je eingetras en wo Die Firm 2 8 Gelnhausen, den 2. b 1I-es 2.

Kneip

13 irmenregister ist

Serkiber Hutfa

Görlitz. sub Nr. 943 S. Meyer Kaufmann worden. Görlitz, den 1. Oktober Kön: gches Amtsgericht.

1888.

Soldberg i. Schl. Bekauntmachung. [33559] In unser Firn men rregister ist heute unter Nr. 270 die Firma Paul Guderley in Goldberg und als deren Inhaber der Kaafmann Guderley in Goldberg eingetrage: worden. 1 * 11“ Goldberg i. Scl., den 27. September 1888. Königliches Amtsgericht.

baul

Srätz. Bekanntmachung. [33561] In unser Firmenregister ist bei der Firma Hirsch Sochaczewer in Konkolewo sub Nr. 130 folgender Vermerk eingetragen word D Firma ist erloschen. Seplember . Sreptember 1888. onigliches Amtsgericht.

den: gen zufolge Ver⸗ m selben Tage.

inget ra; 1889 a

Srexesmanlen. In das hiesige Handelsregister ist zufolg errügung vom 1. d. Mts. sub Fol. N.7 75 zur Köster & Hose hieselbst heute ein etragen:

Col. 9. Der Seiler Ludwig Köster von hier hat für seine Ehe mit Bertha, geb. Hose die eheliche Gütergemeinschaft durch Vertrag vom 13. Mai 1886 aufg choben. Grevesmühlen, 1. Oktober 1888.

8 Großherzogliches Amtsgericht. 1 1 Bekanntmachung. 133567

I. Bei Nr. 13 hiesigen 1 isters ist heute cingetragen worden, daß die dem Kauf Imann Wilbelm Erdmann in Christiansfeld für die Firma Spielwerg & Co daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 8

II. Unter Nr. 22 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Elias Bau in Christiansfeld für die Firma Spiel⸗ werg & Ce⸗ daselbst Prokura ertheilt wor⸗

den ist. 18 Hadersleben, den 25. September 1888.

Hadersleben.

8 Les

Halle a. S.

nditgesellschaft in ei

Hannover.

Hirschb erg.

verein zu Warmbrunn, eingetragene 8.

—, Len schaft, in und die 5 worden:

Handelsregister 1825 es Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S

Zufolge Verfügung vom 25. September 1888 sind n demselben T ge folgende Ein ntragungen erfolgt: In uns er Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

„H. Teutschbein“

der Kaufmann Hugo

1 ,. Wartze“ und ann Paul Emil

ingetragen bnnn Gelöscht i st im a. Nr. 15:3 die Halle a. S., Nr. 1599 die Firma: „Patria“ Inter⸗ nationale Anstalt für die Vermittelungs⸗ und Hülfsgewerbe aller Branchen Gustav Wolfn⸗i n Halle a. S. Halle a. S., den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Bekanntmachung. [33652] Handelsregister ist heute Blatt 4086 Firma Jul. Walkemeyer mit dem

Hannover und als gren In⸗

Julius Walkemeyer z

Firmenregister G Firma: „Max Lewin“ in

bießs Die 8*

In das

Hannover, 29.

. L. 2 Königl „Segs 18*: iche

ter ist beute getragenen Kredit⸗ und

Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr

unter Nr. el

pewirkr

P e bewirtt

4 Finrraaung Spalte 4 folgende Ei nragung

Der Kaufmann Bernm hard Nie ist als Kontroleur ns ktober 1888 bis n durch Be schluß 24 September 1888.

emdbe

12 2 620

O .— „.

. 8

Hirschberg, den 28. September

Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekaunntmachung. In unserem Fi irmenregister ist die un iter 8 eingetragene Fir ma Samuel zufolg

1888 ,91 80. Sept er 844 30 2‿1

September 1888.

Amts

Amtsgericht.

Imnowrazlaw. Bekanntmachun

n„ moer nierem Fir Me nregist er 11

8

diseeheg, den 36

1; ch önig!

Iserlohn. Handelsregister [33655]

des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

n er Firmenrepister ist unter Nr. 835 die W. Weiß

September 1888

Handelsregister Königlichen Amts Sgerichts

g Franz

des K D

dessen 7 vuteltedern e⸗

ige⸗ für den Verer des ind Vereins 5 Verzeichris ß bei dem H

das Genossenschaftsregister vertrag wird

S echlevp. Tampf⸗

862 F

zu Iserlohn bestebende, unte

menreg nisters mit der 8. eingetragene

Se 1.

307

Der Schnerder

0 2 .*

* 8 5 au Maria

8 kuristin Nr.

20

2 *g unter

Iserlohn. Handelsregister [33654 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 123 des Gesells chaetsre isters ist die zu der Firma Gebrüder Thümena zu 17. Septemb⸗ 1888 verm erkt: Eesellschaft is 5

gekanntmachung. ge ist hieselbst eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 1293 betreffend die Firma F. Richter in Kiel, Ind haber: Kauf⸗ mann Ferdinand Richter in Kiel:

Der Kaufmann Pan⸗ Ernst Rogge in Kiel ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr vnse der bisherigen,

Kiel. Am heutigen Ta

kieregi sters eing getrag gern n; as Gesellschaftsregister esub Firma F. Richter in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Ferdinand Richter in Kiel, „2) der Kaufmann Paul Ernst Rogge in Kiel. Die Gesellschaft hat am 28. September 1888 be⸗ gonnen 1 Kiel, den 28. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Nr. 432

[33571]

Kirchhain. Am 16. September 1888 hat sich, mit dem Sitz zu Anzefahr, Paselbit unter der Firma „Konsumverein zu Anzefahr, eingetragene EIEI1“ eine Gesellschaft gebildet. Der Gegenstand des Unternebmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft unverfätschte Lebensmittel vo guter Qualität, auch landwirthschaftliche Betriebs⸗ mittel, Saatgut, Futtermittel, sowie kleinere Dar⸗ lehn zu Wirthschaftszwecken zu beschaffen.

Der zeitige Vorstand besteht aus 1 8

1) Ackermann Peter Weil zu Anzefahr als Vor⸗

sitzenden, 2)

König liches 1. sgericht. Abtheilung I

Förster seph

Gerhardt Stellbers ie

Iserohn am—

2 des HMeiningen.

die worden,

8

aus dem Hande

HMünster.

) Ackermann Georg Adam 7 als Beisitzenden. Die Bekanntmachungen des 2 Firma und werden von

¹ zeich chnet. Kir hainer

n unter

i Vor⸗ Ver⸗ Die Zeich⸗ b vei Mitgliedern Vorstands, zu der Firma des ihre Nam ift hinzufügen. Das

ann zu jeder Zeit

ffentlichung ist d

dem am r29. 9. 188

Vorsted⸗ ender 888 ingetragenen Gesellschafts⸗

er 22722

pers5E Fe veroöffen licht.

negg. vom 27

Sgrfüonnen ANAg ale;

Eintrag in das Gesellschaftsregister Großh. Amts⸗ gerichts Mainz vom 29. September 1888. 3 der Firma „Mainzer Schifffahrts⸗ Verein“ in Mainz

fe 11 der autßer⸗

3 7 neralneriam neralversamm

stimmung g der nu

in 8 ,1; ung vom 1 2 Juli 1888

2n Jult 20

88 9

liat en Aktions äre, Bruch in

ndkapitals

Stamma kti

8* 83 35 .U.

9

348

C

2 2 12. 8 F 822

—. 5

2 999b1 m

2 8

G 8220 ϑ

r

zaktienkapita l

.„ 29 *5 einger?

„v * (, 05 Z.

ür: 82 28

es Schw eidnitz.

G

die Mehrheit

„. werden

von drei von den

I. 8 mn „(828 von des * tsrathes von

estens getät

Dohter —nen

H/*

28* „*8 dls.

nelen

lautet nur zeichnet gült ig Verhinde 29

„pgm iundem

Bekanntmachung. serm Rezi ter zur Eintragung der Güͤterge emeinschaft ist zufolg 29. September 1888 unter Nr. 52

stor

mit Anna kee ee- geb. rienburg durch vom 18. die Geme unchast,

G

v

un en.

ai auf welche auch die

„g

pird, lchem

zschaft schaf!

20 l 2 90

22

α

Hochze 842 n8.nas⸗ -gees-e.e. den⸗ Königliches

September 8. J S ist eingetra gen daß die dahier unter Firma C. Avn. & Co. eingetragene lsgesellschaft gemãs n Anmeldungen der beiden alleinigen In⸗ haber, mmliche 8 8. Herrn Harry H Herrn Ernest 9 in Zukunft die Hoffmann“ führt, aut An tember 1888 und d. d. Lond Meiningen, den 29. Sepe e Herzogliches Amtsgericht. Bibra.

Unter dem 24. Handelsregisters

der Hande

zu Nr.

265 unseres

MHünster. Bekanntmachung. 3 In unser Handelsregister 9 cute eingetragen, daß der Kaufmann August Mittendorff zu Münster sgeschaͤfte der biefinen offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Mittendorff sellschaftsregisters) ausgeschieden und die Firma 82 den früͤheren Ge sellschafter Kauf Aloys Mitte dorff zu Münster übergegang welcher 9⸗ Nr. 1010 des Firmenregisters als aebe gen Inhaber derselben eingetragen ist Münsker, 28. September 1888. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

g des vor⸗

(Nr 146 des Ge⸗

Hanbelsregister [33657]

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Der Kaufmann Eugen Kochmeyer zu Münster hat seine zu Münster bestehe nde, unter der Nr

enregtiters mit der Firma E. Kochmeyer

Hardelrn iederlassung den Kauf⸗

Mäü ünster als Prokaristen

mber 1888 unter Nr. 192

88

Handelsregister 133658] nig lichen aecssfsats zu Münster. r Gesellschaftsregisters ist die 988 unter 84 Firma Alphonsus ndiuna (A. dorff Comp.)

Handelsgesellschaft zu Münster am

Daln ndelsge zu 888 ei und sind als Ges ell⸗

9

inge!

1 2 ϑ

822 8:

2

Kummern 8 28 Firma Ni chaus“ zu Niebüll, ber Kan u’mann August Georg Wilhelm

„W. zu Riebüll,

8 pß;ʒ 18 Sgg der Kanfmann Wilhelm Hinrich Mo

Firma 8 2 S. Blaase“ enhaber Kaufmann Johannes H zu Ni ebüll,

we. am heutigen

Niebüll, d

. c mraaerichr Ar mntsgelis!

Rostock.

82

1 2

FOI.

fünf und

Der Aus⸗ im Amte und sind

Carl Block zu Marienburg Eintragung erfolgt:

in Freiburg i.

offenen

cCv- 0 ½ . 8

8 8.

2 2 82 8 2₰ 12

1 8S’F

8 8 58*

,—

2. 8˙82 10

900 2 4 60. a

2 intsgeriSt. 12

60

Bekauntmachung.

1it

„88 218

als deren S

E i.

der De m Häusler zu Schweidnit,⸗

Königl N Apthb⸗ 8 ngliches Ullsr: . Abtheilun

C stillat eur

Schweidnitz. In unser tragen worden . 8

.685 die Firma Gustav Drescher mit de 1 Freiburg i. Schl. und al .

Uns

Drescher

F irm

tember 1888. Abtheilung IV.

itz. Bekanntmachung. iser Firmenregister ist heut Firma

in

Bekanntmachung. L heute nachst

sSchweidnitz. In unser Fi rmenregister ist

Nr. 689 die Firma C. Schmidt mit

Schl. und als

Porzellanmaler Carl Schmidt nire renek den

Schweidnitz. njer Fi rmen erfolgt:

87 die

in Freiburg i. S Flei!; chermeister Karl ne Schweidnitz, den 25. S Königliches Amtsgerich

gren deren

Bekanntmachung.

82 »„. egister ist heut nachstehende

16802*

—. Firme 8

rma Karl Hübner mit Schl. und als deren übner Fr bner zu Freidu eptember 18 83 Abtheilu t.

A8nn

Waldenburgs. Bekanntmachung.

8 —; 8] 5g Fr In unser Firmenregister ist bei Nr. 628 Er

löschen der Fi srma „Carl Bursch zu „Waldenburg“

das

’1 heut ein igetragen wo ve.

Waldenburg, den 28.

Königliches A 5

das worden,

Wiesbaden

Wiesbaden. In sub Nr. 780 eingetragen Zweigniederlassung in Fir

.z).)

Wiesbaden, de Königliches 1nssöais

No!

In das Prokurenregister ist beute

sub Nr. 127 einget ragen worden, daß die Prokura

erloschen ist, welche von der ehemaligen unter der

Firma 8 A. eee zu Wiesbaden bestandenen

Handelsgesellschaft Privatier August zu Wiesbaden beht 8n war.

v29aenen

552

Amts

Wiesbaden.

Bender Wiesbaden, den

A3Zalbches Königliches