Matrosen⸗ und Werft⸗Divisionen ꝛc. vom 22 J 82 — eeRgr c. v Januar 1884 außer St 3 Füati Kraft tritt. Gleichzeitig beauftra 8r d. t Thomé 19,/8. (Poststation: Kamerun.) — S „f b 3 „ eitig be ge Ich Sie, die mit Rücksicht auf „Eber“ un.) .M. Knbt. auf ein Anleihe⸗Projekt zurü 3 die Vielseitigkeit der Ausbi „Eber“ 24./4. Apia 28,/6. ion: Api . 2 inleihe⸗Projekt zurückkommen, behufs Be ündni ischen den Rei ö“ die Viel eitigkeit der Ausbildung bei der Marine nothwendigen Be⸗ nseln].) — S. M. ae Geftstabion; Avpia [Samoa⸗ Mitteln für wirthschaftliche vennasre en schaffung von schluß des Bündnisses zwischen den Reichen der Hohenzollern und Habs⸗] des Bundes an; die ungarische Nation schließe sich aus vollem Herzen] graphen,? Zeichner, 1 Medailleur, 2 Architekten, 1 Glasmaler. Im schränkungen in dem zu Erlernenden sowie die d hr 8 rreuzer „Habicht“ 30./9. St. Paul de — 4. Oktob 3 1 Purger Seitens der Vorgänger des Deutschen Kaisers, namentlich durch allen Kund b der Verer d der S hi 6 . n ie Ge -. Studi 5 A 8 die durch Verschiedenheit oanda 14./10. (Poststation: Kamer 8 4. ober. (W. T. B. Der Kaiser und di surger Wilhelm 1., in seinen jährli Iec 7 allen Kundgebungen der Verehrung un er Sympathie an, welche dem Sommer⸗Semester betrug die Gesammtzahl der Studirenden 235, 8 n1 Uniformen bedingten Abänderungen des Reglements vorläufig Ee“ Wilhelmshaven 21./9 — 23./9 I sind mit den sie begleitenden Großfürsten Heile Mlllega, Tenbee dabemt Gichen Hesachen ensäresüchenen 8 dnheanisches — “ dar. und zwar: 193 immatrikulirte Stadirende, 2 Besäauete, 8.S selbständi ; 1“ 8 v. 1 1./9ü9. — ./9. —— j 1 ; 3 . n hren 8 icke Tre n „ gebracht würden: „Uns besee ie Ueberzeugung, daß d s nten; j ö : 36 Bildhar . dupfer⸗ elbftändig zu verfügen und Mir späterhin Ihre Vorschlä S. M. Knbt. „Iltis“ 13./8. Newchwang 24./9. — 26./9. Chefoo achmittag in Jekaterinodar eingetroffen. richtig zugethan, 5. abgeschlossenen Verträgen, treu jener über alle Reich und Oesterreich⸗Ungarn in den “ fancer: macheibeern Sshen nan: ““ Verträge hinausgehenden Interessengemeinschaft der Reiche und der unzertrennlich sein werden in der Vertheidigung gegen jede Gefahr.“ — Die Emin Pascha⸗Frage steht heute unbestritten im
endgültigen Festsetzungen zu unterbreiten 8 4./10. (Poststation: Hon S Itali b 1 on: gkong.) — S. M. Fhrzg. „Loreley“ Italien. Rom, 4. Oktober. (W. T. 2 8 ilb⸗ 1 Marmor⸗Palais, den 24. S eptember 1888. . 11./9. Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) ( . B.) In der Dynastien, kommt Kaiser Wilhelm II. nach Wien und an das Hof⸗ Der „Nemzet“ konstatirt: Verheegaude eher “ und afrikanischen Interessen. Gegner wie Anhänger des Plans einer deutschen Emin Pascha⸗Expedition
gestrigen Gemeinderaths⸗Si 8 Kais —
8 S. M. S. „Luise“ 21./9. Ki 8 Bü 8 E1 itzung wurde das von dem lager unseres Kaisers. Die Sympathien welche ihn bewillkommnen f isers in Sü i
2 vüsah 1 ge 2. Fenan ncb⸗ , — “ er unsere. Aufrichtigke 1 ih. ommnen, Der Empfang des Deutschen Kaisers in Süddeutschland beweise W 30./6. 8.as 1 1 v entsprechen der Aufrichtigkeit, entsprechen den politischen, persönlicher ü S Be t sben fs 2 “ 2Ce ansibar Cheststatien: Zanzibas., Z1ö112* ö veranstalteten Festlichkeiten bei der An. und lovalen Gesinnungen, welche der erlauchte Gast nah Wien 88 Fnaher “ verne n W i e sshen Nan Frrhe Eoc Lere veeieaah Fearsahene wefiteiten de e e nheit aufgegangen sei. Zalche bestimmt ist, ein klares und übersichtliches Bild sowohl des
S 1 8 bringt, und in der monarchischen Treue der Völker, in der frohen Vorstehende Allerhöchste O zne 1c F ESt. Vincent, vom 3./10. ab Plymouth.) — wurde beschlossen, dem König ei ieti kenntniß von der schützenden und friedene ; ; ; ; 9 2 5b - ¹ hes — der Marine, indem hierdurch zur Kenntniß „Nixe“ 16./9. Teneriffa 18./9. 90 9 86 entsenden, in e. der deg, nn gerb hagan 6 tuß za hrten Hronacchen nndersief Begegnung Eecgrerscge Miectzas⸗ di 8e 858 8 nin S- b2s gEir Haschee 16 Die⸗ sft 1bööö. Verband für das Schulexerzieren gemäß Theil I . “ 2279,,bee : Bahia Brasilien].) — bs bevorstehenden hohen Besuche beglü Uunscht sich 1 x88 CT1 ser EWE“ ith Dens hen Friedrich u. hcheang, e 1 Tagebuchs des Kaisers felbe 8 Titel “ b pascha’g Ge mpagnie. . M. S. „Olga /7. Zanzibar 19./9. — 27 er inister⸗Präsi ve. 3 Reich, in der österreichisch⸗ungarischen Monarchie. In diesem Sinne b 1 1 ö rels ⸗ e 2) Bei allen Marinetheilen, das Seebataillo (Poststation: Npia Samoqansel 27/9. Aden. Italien ab ster Präsident Crispi ist nach Ober⸗ werden die Freudenfeste des Kaiserlichen Hofes zu Friedensfesten der . „ Selbst denjenigen, welche die Zeitgeschichte mit der größten biet und den Nachbarländern und ist, ne Preise von Marschbewegungen im Teitt . Etens in 1ö11 sind Adalbert“ 16./9. Kiel “ F Ne S. „Prinz denklich “ 18 den Senator Correnti, der sehr be⸗ Nationen, in diesem Sinne nimmt die öffentliche Meinung Theil an Aufmerksamkeit verfolgen, wird nach den kundbaren Thatsachen kein as 5 “ 22 SSg 4 11 3) Bei allen Marinetheilen, das Seebataill ö“ merania“ 30./6. Kiel — S. M. Vermessgsfhrzg. „Pom⸗ v ist, zu besuchen. Die „Italie“ meldet: Cris i den Veranstaltungen, die für den illustren Gast getroffen werden Ürtheil zustehen darüber, ob die Veröffentlichungen dem Staatswohl Fnstitut zu Weimoar, merans seit dem ersten Borgehen e ind Bilde rees v ECöu“ ausgenommen, a 76. Kiel 2./7. (Poststation: Kiel.) — S. werde sich wahrscheinlich auch na ö Mi s 11“ des Reichs oder eines Bundesstaats entgegentraten Es ehört zu kühnen Pioniers Lüderitz unausgesetzt bestrebt war, durch Publi⸗ 5 Wo 89 11““ Beceheennbhe. 8 18 Fahrg „Rhein“ 9./9 Wilhelmshaven 22./9. DUoststsnon der Königlichen E11..“ und mit kann 8. Phügeer nd Eö“ zFülhs T11““ einem solchen Urtheil, soll es nicht, dem Vormwurf der Boreitigkeit kation ben dersähea e en. ic “ mberr agh Blatt 8 „,2 8 2 0 9 — /— 2 9 8 88 . . 2 7 Sr 5 4 85 82 s ese . 2 9. 2 . 1 ziss . Be,. s 1 1 oih gte 18 8 8 Uniform angepaßte station ) -2 8. b Fonzäbar. 8 Türkei. Konstantinopel, 4. Oktober. (W. T. B.) 1“ vWö“ L13“”“ bSe. b- “ W“ und Be⸗ wei selbständige, neben einander geftellse Fe en voc bahin Pascha s — bnung ie Commandeure der Marinetheile festzusetzen t; 5 Jö“ 7-. „Wa 8. iel. Dem Unter⸗Staatssekretär des “ 8s .T. B.) geht von de nüd ischen Friedensligga aus. In „ ; fmerks 8 K .. Gebiet und den Nachbarstaaten dar. Eine derselben stellt speziell 5) Für das Turnen bei allen Marinetheilen, das Sts setzen. (Poststation: Kiel.) — S. M. Knbt. „Wolf“ 5./9. Sh B ekretär des Aeußern, Artin Effendi, ist sich gefestigt und wohlgesichert durch verfassungsmäßige Einrichtungen Immerhin wird aber darauf au merksam gemacht werden nd den Na . Ei erse ellt spez JSe 8 allen 2 das 1 188882, . /9. Shanghai. der Vezier⸗R. li 8 8 4 „ist S 8 EEö g gen, Fdürf daß es für jeden Unbefang en Emin Pascha's Gebiet dar, und zwar im Maßstabe von 1:3 000 000, ausgenommen, bleiben bis auf Weiteres noch die Besti eebataillon (Poststation: Hongkong.) — Kreu ere eschwader: 82 „ ang verliehen worden; derselbe führt dem⸗ durch starke monarchische und dynastische Traditionen, durch Ordnung im dürfen, daß es ür jeden Unbefangenen von., großer Be⸗ nöglicht daher eine eingehend 5b che Wie II. Theile des bisherigen Reglements für die i ie Bestimmungen im „HLeipzig“ (Flaggschiff) 20 euzergeschwader: S. M. S. zufolge nunmehr den Pascha⸗Titel 8 Innern, wünschen die verbündeten Reiche nichts als die Erhaltun ihres deutung sein muß, wenn der. Fürst Reichskanzler die ermöglicht daber eine eingehenrere Zeichnung und reiche Wiedergabe 5 s bisherigen Reglements die infanteristische Ausbil-2 pzig“ (Flaggschiff) 29./7. Zanzibar (Poststation: Zanzibar. Iu 1 indeten Reiche nichts als die Erhartung hres Anrufung des §. 92 Ziffer 1 des Rei z⸗Strafgesetzbuchs für zulässt von Details. Zum anschaulichen Vergleich ist ein Kärtchen des 8 E11““ in Bezug hierauf erlassenen besonderen Bestim⸗ †2 S. M. S. „Carola“ 19.77. Zanzibar 25 8 ibar.) Schweden und Norwegen. Stockhol 30. S 1 1“ 11ö1“ 18. she balt. Mcesa ep 2 Eeenenen keiche daß der Füc Rürs str ne Königreichs Sachsen im gleichen Maßstab beigefügt. Die weite auf 6) Bics- Wei s pr.: station: Kapstadt.) — Panzergeschwader: S. M. S tember. Die Staats⸗Eisenb b G“ n s harren i Ueb foherneteegsun de “ “ Aufgaben des wenn rnicht der einzige, so doch jedenfalls einer der wenigen ist, welchen dem Blatt enthaltene Karte giebt eine Uebersicht der gesammten ö“ dlg ““ bei allen “ „Bayern“, „Kaiser“”“ S. M. Av. „Zieten“ vom Anfang Januar bis Ena ne. “ in der Zeit G darscn Hehegeisge cr s ahene pe ceer lpen vbatst eine ausreichende Kenntniß der Thatsachen beiwohnt, welche. wie vor⸗ “ 1““ also sowohl den Weg von 1 ketheilen, das See usgenommen, is /9. Wi 5 15 Z“ ; EE11ö“ 2 F. 2 1 — “ chließungen der Herrscher, und man wund ig is erechti am Urtbei anzibarischen Küst scha's Gebi vie die L2 erlin, den 26. September 1888. 8 122 : S. M. Av. litz“ und die I. Tor e. mehr als in dem gleichen Zeitr 2 die starken Bande der Dankbarkeit und Liebe, welche kur ie bis⸗ s hd grecrt⸗Leeie 9.8 en abe nächsten größeren Nachbarn: rtschlan sa ngosta al18 deCerüfre dmiralgt vedigen 8,9. ilbelmshaven 14 /9. — 16,/9. Kaped Hesue. die an das Staattlontor C Rerrjeahres fg ö.“ Färsacge der Monarchen wischen. Füne n 118 gesprochen werden sanan, vorweg mit einer Meinungsäaßerung clten Neebehee Zeicnrg Bensia engü. ahordz, üh 8 zchs. 2 2 8 8 C [4 . EzIAer 5 5 4 68 8 Ge hanen geknüpft 9 8. et el ¼ „Es S 1 bt, b. eg t eine Meinung Berung 85* ; E“ 5 9 4 8 Graf von Monts. 8 90 „ „Moltke“ Wilhelmshaven 29./9. (Poststation: gleichzeitigen vorjährigen. 8 at im Reich der Habst t pie de 8 je Buüͤ er werden. Solche Aeußerungen mögen geistreich sein, wir müssen sie tung gegeben sind. Auch hier wurde zur Erleichterung des Vergleichs bis . Gibraltar, vom 9./10. ab Malta.) Dezentser. K fn 1““ h..h.h meis 58 “ C als voreilig bezeichnen der Entfernungs⸗ und Größenverhältnisse ein Kärtchen von Sachsen S ampfer „Habsburg⸗ mit dem Ablösungskommando für Königlichen Reskri 11“ „1. Oktober. Auf Grund Unruhen, welcher anderwärts die Kraft der Staaten lähmen, den bea Der Fürst Reichskanzler hat die für jeden Vaterlandefreund “ .“ S. M. Krzr. „Adler“ Bremerhaven 16./5 18.,/5 glichen Reskripts wurde heute im Festsaal der Universität Gang ihrer Politik bei nd die Gefahr internationale flik beängstigende Angelegenheit in den richtigen, geordneten Weg gewiesen. rientirungsmittel dürste aher diese Publikation gerade zur Zeit — Im Wahlkreise Schweidnitz⸗Stri swerpen 18./5. — 26,/5. Gen CC“ .5. Ant⸗ von dem Conseils⸗Präsidenten Estrup in Gegenwart sä se. 1““ ö“ Konflikte Es mag dem großen Staatsmann der Entschluß nicht leicht geworden Vielen willkommen sein. 1 onser⸗ 7 88 3./7. 8 — z;f 8 “ on Nittel“ hre ückende Verwirklichung gefunden haben, ines EE seir eg 3 hohe Th. Becke .Polster. jus Springer i vativen und Nationalliberalen die bisherigen Vertreter Sydney. — Am 10,7. Ueberschiffung auf Dam fer “ 1134“ 1.““ verläßlichen Gleichgewichts im Janern der sieiche 11““ seeee 38 1e te, darüber berichtet P. in egkeis 3 4) 2oPer uns vorstegende Telsusg örgang dieses der vereinigten Parteien für die bevorstehenden Landtags⸗ „übeck“. Dampfer „Lübeck“ Sydney 12./7. — 22.,7 Apla. W Abgg. Liebe als Präsident und Ploug und Rosenörn als ermöglichten und den Schwerpunkt des staatlichen Drgansmus in di die “ Ziel gelangte, darüber berichtt bekannien Kalenders hat trot vieliaer Verbesserunen bei sorg. wahlen wieder aufgestellt worden. Die Einschiffung des Ablösungstransports auf S M. Krzr. Vize⸗Präsidenten wiedergewählt. Nach Erledigung einiger Krone verlegten, nicht jene Prinzipien haben die schweren Rüstungen v fältigster Bearbeitung — verschiedene Kapitel sind ganz umgearbeitet — Die Vers . „Adler“ in Apia erfolgte am 22./7 .M. Krzr. geschäftlichen Angelegenheiten meldete der Minister des Inn verschuldet welche heufe noch den Genuß dis Friehens, und be⸗ worden — keine Vergrößerung seines Umfanges erfahren es is 14““ ersammlung der nationalliberalen Partei — 1ö6“ die Vorlage mehrerer Gesetzentwürfe an, u Ordnung heeinträchtigen. Der Kampf⸗ gegen die natürlichen und be⸗ dasselbe handliche Taschenbuch in bequemem Taschenformat geblieben Schleswig⸗Holsteins, welche am vergangenen Sonntag in Kiel, 3. Oktober. (W. T. B.) Ihre Majestät die betreffend die Unfallversicherung der Arbeite C1 rectigten Auloritäten, das revalutionäre, und demahncishe ö 1 wie sein Vorgänger, der ahrgang 1ee Neumünster tagte, hat, wie der „Hann. Cour.“ meldet, den Kaiserin Friedrich besuchte heute Nachmittag in Begleit thing wurde der Abg. Högsb lrbeiter. Im Folke⸗ welches unter dem Vorwand der Freiheit jedes Recht, jede Marine⸗Verordnungs⸗ Blatt. Nr. 22. — Inhalt: — „Isis“, Zeitschrift für alle naturwissenschaftlichen Lieb⸗ Vorschlag des konservativen Landesvereins an⸗ Sr. Königlichen Hoheit des ien l 2g eitung Präsidenten erwählt; g. Högsbro mit 56 Stimmen zum Ordnung gefährdet und die Leidenschaften, die Rivalitäten der Infanteristische Ausbildung. — Nachsendungen von Proviant⸗ und habereien, herausgegeben von Dr Karl Ruß. (Vierteljährlich 3 ℳ) 1 men, daß bei der bevorstehenden Wahl die beit genom⸗ Flaggschiff des Vize⸗Admirals von Bl 8 116“ das 320 Sti en erwählt; der Abg. General Thomsen erhielt Parteien zu Faktoren der öffentlichen Macht gestaltete, jene traurigen Bekleidungsgegenständen, von Namen⸗Zeugstückchen, Mützenbändern— — Unter Hinweis darauf, daß sich neuerdings ein Verein der sich gegenseitig in der Erhaltung i 92 Best eiden Parteien chiff „Kaiser“, und hie d 99 anc, S. M. Panzer⸗ — ztimmen. Zu Vize⸗Präsidenten wurden Bojsen Thatsachen, die wir in verschiedenen Formen, so im Osten wie im mit Schiffsnamen und kleinen Bedürfnißgegenständen an im Auslande Aauarien⸗ und Terrarien⸗Liebhaber gebildet bat, sei bervorgehoben, daß stützen haltung ihres Besitzstandes unter⸗ Markham vöin⸗ lisch erauf das Flaggschiff des Commodore und Hörup wiedergewählt. Präsident Högsbro berichtete Westen des Welttheils, beobachten, sie sind es, die den europäischen befindliche Schiffe. — Schiffsverpflegung. — Salute englischer Kriegs⸗ die „Isis“ im wissenschaftlichen wie im praktischen Sinn Anleitungen 3 i englischen Geschwader, die englische Korvette über einen Kompetenzkonflikt zwischen dem Reichstags⸗ Frieden bedrohen Die Unzufriedenheit anderer Völter. mit ihren schiffe. — Köche und Kellner. — Reisegebührnisse pensionirter Offiziere. für alle Beschäftigungen mit Naturgegenständen und zwar ebensowobl 1 gs⸗ Einrichtungen erzeugt dort jene Gährungen, welche nach innen, aber — Sanitätsdienstreglement. — Schulverzeichnisse. — Schiffsbücher⸗ in der Häuslichkeit wie im Freien gewährt. Für die Einrichtung
— — 8 8 Active.“ zräsidi 3 — Der „Köln. Ztg.“ zufolge haben sich di I11ö“ ₰ Präsidium und der Regierung. Bezüglich eini Erzeng 2 1 .; H — Parteien im Wahltreise Landtreis Frankfurt a. M.⸗ e 8 hat heute Vormittag um 10 Uhr den hiesigen dem Präsidenten des Lüncdethings einig gewesen, aber V böbö 888 E“ Lesef Sec. EE11“ zuschuß. — Personalveränderungen. — 2 enachrichtigungen. für die Anlage aller naturgeschichtlicen Sammlungen giebt sie gründ- Kreis Homburg v. d. H. dhihs geeinigt, für die bevor⸗ nerncscna ehe sanh Hachs d Carlskrona begeben, Ret Ass Asinäts üc⸗ unter Zustimmung der übrigen Minister die 1— Abwehr, des gegenseitigen Schußes orhwendig machten, welche lce nlaenend gfechelanare Bnalfan Getieien der Haasorkunde stehende Wahl zum Abgeordnetenhause einen gemeinschaftlichen England zurückkehrt. rlau oniß verweigert, weil alle es für unverantwortlich erachtet die Erkenntniß dieser Nothwendigkeit zum Gemeingut aller Nationen insbesondere auch der beliebtesten Zweige, wie Entomologie Botanik, Kandidaten aufzustellen. Bayern. München, 3. Oktober. (Allg. Ztg.) Der hätten, größere Summen auf das Reichstagsgebäude in seiner machten, die dem Szepter der Habsburger, der Hohenzollern und des Snns - 1 Zoologie (Terrarien⸗ und Aquarienkunde) u. a. m. bringt. — Der Mindestbetrag einer Geldstrafe bei V Regent ist heute früh 6 ¾ Uhr nach Berchtesgaden 1; 8 1“ dgehro vermeint, daß ö“ e““ brechen und Vergehen ist nach §. 27 des Strafgesttbuche Fo⸗ Seesase ES. Ludwig hat auf die wegen Erkran⸗ sei⸗ “ Eingriff In. die selbständige Stellung geschehen Im Wiener ẽ „Fremden⸗Blatt“ heißt es: Das soeben ausgegebene Augu stheft der Monatshefte zur Land⸗ und Forstwirthschaft. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Reichsgericht deeg sesbes ö erfolgte telegraphische Theilnahms⸗ bicten J“ 1— dem Reichstage auf diesen Ge⸗ Morgen wird die Hauptstadt des Reichs den Freund und Alliirten Statistik des Deutschen Reichs enthält außer den auf den Grünberg. Die letzten kalten Nächte haben in 8 . „ 8 +, , 1 8 2 UIge Kais Ff ebe ügli aelmäahi weisungen ü⸗ . . Die letzte en Nächte hab nsere adtvertretung folgendes Telegramm an den 1 habe. Das Ministerium habe durch sein unferes Monarchen, den Kaiser Wilhelm II. als Gaft beherbergen.] beiträfffngen Monat bezüglichen regelmäzigen Nachweisungen über nicht unwesentlichen Schaden durch Frost angerichtet So ““
III. Strafs., durch Urthei 2 8 19 — 189. 8 1 fs ch Urtheil vom 28. Juni d. J. ausgesprochen, Ersten Bürgermeister gerichtet: Verhalten einen Theil der Verantwortlichkeit für die Arbeite Sie wird den jugendlichen Herrscher fehen, ig dessen Händen ein Handel ꝛc. noch folgende Arbeiten: 1) Dampfkessel Erplosionen im das Ni sische⸗ * beri . ruhmvolles Szepter ruht, und welcher der Lenker eines Staates ist, Deutschen Reich während des Jahres 1887, 2) Schäffsunfälle an der das „Niederschlesische Tageblatt“ berichtet, in Rothenburg und Jann - die Weingärten fast vollständig erfroren. Auch in unseren Grün⸗
daß auch beim Vorliegen eines in kei . eines bloßen Versuchs in keinem Für di 9 des Reiche er klich . Für die etwiesene wohlthuende Theilnah „yen, des Reichstages auf sich genommen, die sons⸗ äsin v Falle, auch wenn das vollendete Vergehen nur mit 3 ℳ zu Befinden Gottlob besser. d heilnahme “ Dank. oblag. g 2 sonst den Präsidenten der an Macht und Ansehen keinen Rivalen scheut. Kaiser Wilhelm deutschen Küste während desselben Jahres, 3) Verunglückungen deut⸗ . ig er uch e b V zieht durch die ihm befreundeten Länder wie ein strahlendes Wahr⸗ scher Seeschiffe in den Jahren 1887 und 1886, 4) Tabackbau und die berger Reylern bahfn einzeine Striche vom Frost zu leiden gehabt. Ergebnisse der Tabackernte im deutschen Zollgebiet für das Ernte⸗ 5. di Die Nr. 27 der „Deutschen Forst⸗Zeitung“, Organ für die Interessen des Waldbaues, des Forstschutzes und der
estrafen ist, auf weniger als 3 ℳ Strafe 1 3 ℳ erkannt werden kann — 4. Oktober. (W. T. B.) Das „Militär⸗V Der Bericht der St “
1 . . (W. T. B.) „Militär⸗Verord⸗ er Bericht der Staatsrevision über die Staatsrech⸗ 8 schen Reichs,! nd di ft z — Ist der Verle w ; 4 nungsblatt“ veröffentli “ nungen fü 6 ,8endamn Nh⸗ rech⸗ zeichen des Deutschen Reichs, das mit der Jugend die Kraft zu paaren „d Unfal S 8 I ö in welchem er den genehmigte Ei aüih a von dem f8 rinz⸗Regenten D 1 hahen ist dem Reichstage zugegangen. weiß. Er kommt als das Symbol der aus düsteren Prüfungen jahr 1887/88. 8 stk 119 1 olles Jahr, von dem Unfall ments fur die Infanterie mit de Exerzier⸗Regle⸗ Aus innahmen 54 333 290 Kronen und die stegkeich hervorgegangenen Nation, die auf die Tage der Gorge — In dem preußischen Staat sind während des Jahrdritts Hörfthetaßung,(. nle üc fdi für die Infanterie mit der Anordnung, daß bis usgaben 59 868 223 Kronen betragen; der Fehlbetrag von 1 jeie der Zuversicht folgen sieht, und er betrikt ein Reich, 1884/85— 1886/87 nach amtlichen Ermittelungen 1064, an Toll⸗ die Schlagführung im Buchensamenwalde miit Rücksicht auf die igt und theilt, einen wuth erkrankte, 1930 herrenlose, wuthverdächtige und 1754 mit toll⸗ klimatischen Verhältnisse der Gegend. Von König in Born (Aachen). — Vermischtes aus der Provinz Posen. Von R. Müller. — Kohlen⸗
urückgerechnet, beschäftigt gewesen, auch ein Arbei 5 rbeiter derselben 5 8 594 22 4 zum 15. Oktober 1890 die Berichte der General Kommando 5 534 932 Kronen ist aus den Baarmitteln der S s das die Gefühle der deutschen Nation würd 8 Staatskasse eutschland durch innige geistige Bande verknüpft ist kranken in Beruͤhrung gewesene Hunde getödtet. Es entfielen von der eutsch 7 ge geistig ade . Fme Lunde g 11 grus und Kohlengestübe als Dungstoffe für die Kämpe. Von E. Pre
eumann, Neudamm),, hat folgenden Inhalt: Ueber
85 8
rt weder in demselben Betriebe vorh 1 1 — handen, noch in benach⸗ s “ — ie si barten gleichartigen Betrieben zu ermitteln (§. 5 Absatz 4 8 und des Generalstabs⸗Chefs über die mit dem neuen Regle⸗ gedeckt, die sich am 31. März 1887 auf 53 639 37 1“ Unfall G atz 4 des ment en E 1 neuen Regle ; 3 auf 53 639 370 Kronen It 8 1 h s ie: 27,5 Hosen, 21,60 stpreußen, 18,0 Unfallversicherungsgesetzes), so kann nach einer Rekursentschei⸗ 1 gemachten rfahrungen bei dem Kriegs⸗Ministerium ein⸗ beliefen. und reicht die Freundeshand einem Herrscher, mit dem ihn große ersten Kategorie: 27,5 % auf Posen, 21,6 % auf Ostpreußen, 18,0 % diger in Langelsheim a. H Li b „ Fusch“’ N dung des Reichs⸗Versicherungsamts (Nr. 572) die Rente zureichen sind. — 3. Oktober. (W. T. B.) Der Vize⸗Präsident gemeinsame Ziele verbinden. Wie sollte unter solchen Umstönden auf Schlesien, 7,8 % auf Hannover, 6,2 % auf Wescheauhend 580% qFakns Koöhr. Königiicher Bergf WC“ LLLö 1s Be⸗ nach Maßgabe desjenigen Arbeitsverdienstes b. Sachs 3 des Folkethings, Redacteur Hö . iden Kaiser Wilhelm nicht des wärmsten Empfanges und der berzlichsten auf Westfalen, 5,0 % auf Pommern, 3,2 % auf Brandenburg mit Zulius Kohr, vEr EITb““ endige Hecken als Be welchen der Nachfolger des Verletzt erechnet werden, 8 Zachsen. Dresden, 3. Oktober. (Dr. J.) Der König Ballotage aus d FA cteur Hörup, ist heute mittelst Aufnahme gewiß sein? Ihn hat die Jugend der Nothwendigkeit Berlia, 3.1 % auf Rheinland, je 0,7 % auf Sachsen und Schleswig⸗ seiezigung Grundstücken. Von C. G. L. Quensell, Oberförster demselben Arbeits des Verletzten in dem Betriebe auf wird sich, einer Einladung des Kaisers von Oesterreich ausges ge aus dem gemeinschaftlichen Vorstande der Linken überhoben, bei dem schwierigen Werk der Einigung und Aufrichtung Holstein und 0,4 % auf Hessen⸗Nassau; von der zweiten: 30.4 ‧% auf u. D. ee Bestimnungen gber nrshüdung und rüfaeg snr dengagce Rek 429 posten unter gleichen Verhältnissen bezieht zur Abhaltung von Jagden folgend, am 4. Oktob 8 usgeschlossen und durch den Abgeordneten Bauer ersetzt Deutschlands unser Reich als Gegner zu sehen und zu bekämpfen. Der Schlesien, 27,7 % auf Posen, 20,7 % auf Ostpreußen, 8,2 % auf West⸗ verwaltungsdienst. — Ueber das Verbot, an Sonn⸗ und Feiertagen Rekursentscheidung vom 14. Mai 1888. (Vergleiche Ent⸗ nach Wien begeben. — er Abends worden. b große Scheidungsprozeß, der zwischen huns und Preußen aus⸗ preußen, 4,8 % auf Hannover, 2,4 % auf Pommern, 2,3 % auf West⸗ Hetz⸗ und Treiblagden abzuhalten. Zur Afterverpachtung der Jagd. Hridung 464, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1888 “ 88 Amerik W 8 gefochten wurde, fiel vin die Zeit seiner zarten Knabenjahre. falen, 2,1 % auf Brandenburg, 1,9 % auf Rheinland, je 0,2 % auf 88 “ Herf 1““ eite 838.) j de rika. ashington, 3. Oktober. (W. T. B.) V Unser Reich lernte er nur als Gastfreund unseres Herrscher- Sachsen und Schleswig⸗Holstein und 0,1 % auf Hessen⸗Nassau; end⸗ egas ste Der älteste Baum der Erde. — Personalien. — Brief⸗ und v“ E“ 1 er von der republikanischen Partei des Senats hauses kennen, in den Thälern weilend, welche Geist und lich von der dritten: 25,4 % auf Ostpreußen, 19,7 %, auf Posen, G Die Nr. 52 (1888) de euts . 6 leier we nem fern, Cr etriebsstätte wohnenden Hülfs⸗ ausgearbeitete Zolltarif⸗Entwurf ist im Senat eingebracht Auge stärken und ergötzen. Er ist ganz und gar das Haupt des neuen 18,] % auf Schlesien, 10,3 % auf Pommern, 7,9 % auf Westfalen, O W11 gr. 52 ( 888) er .„D 1 chen Jäger⸗Zeitung 9 pcen ten der isenbahnverwaltung, welche ihn be⸗ Großbrit 3 5 1 worden. Derselbe unterzieht die in dem gegenwärtig gültigen Ge⸗ deutschen Kaiserstaats, und der hohe Repräsentant der Generation, 7,3 % auf Brandenburg, 6,4 % auf Westpreußen, 2,9 % auf Han⸗ 5 88 8 Fagd⸗ Fischere, Zucht vnd Dressur von Jagd⸗ har gte, eine Freikarte zur Eisenbahnfahrt zwischen beiden (W. T. ri annien und Irland. London, 3. Oktober. setz vorgeschriebenen Tarifklassen einer vollständige 5* 8 für welche die Kämpfe, die Deutschlands Wiedergeburt vorhergegangen nover, 1,5 % auf Rbeinland, 0,4 % auf Sachsen und 0,1 % auf vendeneahnen egac log Er. r hgürt, e Mitwirkung hervorragender beic ezen Drion gewähr. Dafur mar nach der Auffassun W. T. B.) Dem „Reuter’schen Bureau“ wird aus Simla Die daraus sich ergebende Ermäßt der Er gen Revision. waren, den Ruhm der Väter bilden. Als Kronprinz ein Freund Schleswig⸗Holstein. In den Hohenzollernschen Landen hat sich f aidmänner, Kynologen un katurforscher; offizielles Organ des Jagd⸗ der Direktion der Tagesarbeitsverdienst 29 ugahfung unter dem heutigen Datum, gemeldet: der K di 7 insges ebende Ermäßigung der Einnahmen beträgt unseres Kaiserhauses, ist er als Herrscher Freund und Bundes⸗ während der drei Jabre kein, Tollwuthesall zugetragen, Die sbutvereins der Riteanvrenintz “Revmann. Reudan Zhctaßa igeäte 1 2 rdienst von 2,90 auf 2,20 Sikkim⸗ 1 7 9en der Kommandirende der insgesammt etwa 75 Millionen Doll., w f sse “ “ Erscheinund vr vutbkrank n. Die Vorstehhunde; Verlag von J. Neumann, Neudamm) hat folgende „herabgesetzt“, wogegen der Arbeiter Sikkim⸗Expedition Ober 1 g “ „ wovon auf Zucker genosse, und diese zweifache Eigenschaft verbürgt ihm auch die Erscheinung, daß von den tollwutbkranken Hunden fast drei Sd 1 rg Pulver“. Vo Se. 8 c. vegc- 8 rbeiter behauptete, der Lohn be⸗ Schreiben des chi . berst Graham, habe ein 3 759 000 Doll., auf die inneren Abgaben für Taback warme Zuneigung unserer Bevölkerung und jene bohe Achtung, die Viertel auf die östlichen Grenzprovinzen Ostpreußen West⸗ Inhalt: Zu dem Artikel: „Schultze⸗ und andere Nitro⸗Pulver“. vJJZ“ und es werde der Betrag von erhalten nesischen Vertreters in Llassa 24 500 000 Doll. und auf Alkohol, welcher zu Zwecken de den Gaft mehr ehrt, als die geplanten Exklamationen der Straße, preußen, Posen und Schlesien kommen,. läßt hic, theils von Nolte. — Ueber Nußen und 1111“*“ en. üägli de fü EETT11“ zwischen dem Wohn⸗ kündigt . ö. J seine Ankunft in Gnatong an⸗ Kunstindustrie verwendet wird, 7 Mill. Doll. entfallen jene männliche Chrerbietung, welche in den verschiedenen Ver⸗ aus der Einschleppung der Krankheit durch aus Rußland übertretende Mäusevertilger. Von Philipp Freiherr von Böselager. — Deutsche Fesagen. 8 Petriet sstätte im Wege der Aufrechnung ab⸗ Engländern n d'T. Foetc ensbedingungen zwischen den tretungskörpern zu würdevoller Erscheinung gelangt ist. Nicht tollwuthkranke Hunde, theils daraus erklären, daß in diesen Provinzen 11. Zugrundelegung des gesammten Quellen⸗ Len0 89., e Wersi ursentscheidung vom 29. Mai 1888 hat von Sitkim Thibetanern zu vereinbaren. Der Rajah —f aiernnge rofr reiner Partei oder einer Strömung wollte Wien den noch häufiger nrghig ben gnderen Landesthellen naßlofe, schlecht ver. Pombr mwanh den rogaschen Iüces beneeitetdane der anleaennung ti eichs⸗Versicherungsamt (Nr. 573) in Ueberein⸗ t I““ der Bruder desselben haben sich v 9 neuen Karser empfangen sehen und feiern, sondern ihn mit jenen tiefen pflegte und wenig beaufsichtigte Hunde von der läͤndlichen Bevölkerung die C nenk Ven bet xf deiteag 1n. asir ge. 1141““ ehg. mit dem Schiedsgericht bei der Lohnermittelung, Hauyrstatt von B— Engländer haben Tümlooug, die itungssti Sympalhien und jenem Ernst bezrüßen, den der Vertreter und der gehalten werden. —. Des Ferneren sind von Pferden, Wiederfähuene dis anmenahers im “ Von Pr 1ng'9- welche aus Anlaß eines dem gedachten Hülfsheizer beim Be⸗ Hauptstadt von Sikkim, besetzt und wurden von den Zeitungsstimmen. Heirtnemeiner gewaltigen Staatenordnung beanspruchen kann, jener und Schweinen mäßrend des gedachten Zeüiraums an Tollwuth er. Vogelausstellung des Be 1.1saeaiater. e. Jasrnaleart, Bon Binche Scsesanrate s has dan gerans alee Müabe eden, Verr Hensehneen dersellen au 868 Seet vlichtte au eednenhe Die Württe tee üeb “ Ordnung, welche die mächtigen Reiche unter Wahrung ihrer vollen krankt und gefallen bezw. getödtet: 23 Pferde und zwar in den Pro⸗ gas. Rerkrball⸗ 1.“ Jagdmalerei. Von von 2,90 ℳ zu Grunde gelegt. Die Kosten für di ag —₰ — 8 Der Loast des Kaisers ben 8 andes-Zeitung“ äußert Selbständigkeit doch für den gemeinsamen Zweck des Friedens glücklich vinzen Posen, Ostpreußen, Westpreußen, Schlesien, Pommern und 1““ erliner Markkthallia⸗ Berscht. — Brief, und Fragekaften. von einem freiwillig gewählten Wohnort “ Fahrt Frankreich. Paris, 3. Oktober. (W. T. B.) Der schloß ist als ein böchst Galadiner im Königlichen Residenz⸗ vereinist hat. Die jugendliche Erscheinung des Monarchen täuscht norer; 348 Rinder und zwar in den Provinzen Posen, Ostpreußen, West⸗ 1 stehen anderen nothwendigen Ausgaben Kh Becr⸗ 1 6 er ps“ bemerkt zu dem auf die Fremden bezüglichen unserer Bevölferung und weit 11““ 89 “ Iher die Größe Kees Aasbabe. der seine Ketste znt Freube breuzerg0 encafen t Wemige zn H“ 8 5 r ret: die Ditrehfit 9 Fe. vezüj Bevölkerun ber die Grenzen Wü 1 z durchaus ebenbürti urg; Schafe und zwar in de vinz er, Posen, inisteri her b“ für Nahrung, Kleidung ꝛc. rechtlich gleich. Ulüber⸗ 11414“ erscheine unmöglich und h de Trinkspruch den der Kaiser auf emng e . Dstpreußen “ Prorinzen Hannonan, c. 88 1 8 Finanz⸗Ministerial⸗Entscheidungen, welche in dem „Neder⸗ 8 5 7 1 9 8 1 ose ; . 8 5 8 9 „ F. 7 „ 3 8 2 1 8 2 .* 3, 2 1 20 9 598 3 ;3₰ 8 8 — dieee g gtcher Porchret “ der Freikarte ein zu erwarten. Die „Li berte . 808 cönt hat in 180eJeeg 1ar e Seöacne 2* e bezeichnet den Besuch des Kaisers als noch etwas Anderes, als einen bloßen Schieten Wer . e “ keee;. isr M ü Lere he 11““ g f bei der Berechnung des Arb tt⸗ di rbeiter, welcher eventuell noch nicht offiziell veröffentlicht worden sei und dies w bl ret hingewiesen und auf das schwäbische Bluͤt“ Höflichkkeittatt; er bedeute ein feierliches Bekenntniß zn den Zwecken Brandenburg Wasserscheu ünd E““ zollfrei, ⸗„Saccharin“ dagegen als⸗Spezereiwaare einem Werthzoll bläigen Varf. 11 verdienstes nicht unberücksichtigt ein Bedenken des Ministeriums hindeute JJ1141314144“ des Friedensbundes, welcher Deutschland und Oesterreich⸗Ungarn um⸗ 2 in dem Jahre 1885/86 und 4 in dem Jabre 1886,87 A1A1A64A“
b e. (Vergleiche Entscheidungen 465 und 575 — 4. Oktobe 92 † “ Herren, die hier versammelt sind“ ern der schlinge. ö“ 23—2 8. 2,Sl. Ministeri — Der Geschäftsbericht der Warsteiner Gruben⸗ d veCc , vS. g de .ee. 1 ober. (W. T. B.) Das „Journal officiel“ onnte . amme ind“. Herzlicher und inniger ; 8* „ 7 Paris, 21. September. (Fr. C.) Das Handels⸗Ministerium 3 111 e Fruben⸗ un es R.V⸗A. Seiten 84 293)“ veröffentlicht, das Dekret, betrestens die in Irankreich nct Lusd erhabene Gast seinen Sympatzien für Süddeutschland Die ‚Deutsche Zeitung“ sagÄt:. e un das bt 1ie Ecbebnisse der am 10. Mai llzen heferg die 8e nüsterium Hüttenwerke für das Betriebsjahr 188 ,88 weistgeine nüefütge — Durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre ist der zur Dienst⸗ wohnenden Fremden. Frankreich er Kaffer verleihen, als es mit diesen Worten geschah. Sowie Kaiser Wilhelm die entschlossene Thatkraft und das zaͤhlung veröffentlicht. Nach derselben betrug die Bevölkerung Entwscklung des Unternehmens nach ies angeinfe Hhesseeee leistung beim 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 1 3 Ruf Fü ddn sin erachtet sich ebensogut Süddeutscher als Norddeutscher. eherne Pflichtgefühl des Großvaters und Vaters geerbt, so hat er auch Frankreichs 37 930 759 Seelen, darunter 1 126 531 Ausländer. Die 1887/88 nach Abzug aller Geschäftsunkosten, Bankzinsen und e. kommandirte Major Erbgroßherzog, Fsschtt . 9 Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Oktober Für ihn ist von Partikularismus ebensowenig die Rede, als dies für tberne pflichtgefidreue gegen die Freunde des Deutschen Reichs und· Zahl der Letteren hatte sich bei den vorangegeCgeben ökungen von sowie nach Rückstellung von 6000 er sichen “ lich Majt rb zog von Baden, König⸗ (W. T. B.) Nach einer Meldr W 1, 9. . eeinen Vater, Kaiser Friedrich, der Fall war. Wir wisse Kaiser das Wächteramt im Dienst des europäischen Friedens übernommen. 1876 und 1881 auf 801 754, bezw. 1 001 090 belauf Si Zu⸗ 1000 ℳ auf Reserve⸗Conto für Unsalversicherung, ferners nach eifur 1 8, sche e renuüte 9 1. L1““ z. F., des gestern, empfingen der “ E““ 1““ e Schmeicheleien iften paß, Fatser Die „Wiener Abendpost“ schreibt: nahme war also in der letzten Zäblungsperiode weit geringer als tin Eböö“ aef Modelle und Patente Gonto von 5819, 01⸗ ü b Grenadier⸗Regiments Nr. 109 und 1. Garde⸗ daselbst die Ab 1 in gestern zun und Handeln der Ausdruck eines früͤh gefestigten Ch ein „2 6 d letz FThei feindseli . erworbene Patente und Patentlicenzen ein Betriebsgewinn von 67 912 ℳ
8 Eb1“ 1 In ines früb gefestigten Charakters ist. Der K 885,5 eben von den Mitgliedern des er⸗ er vorletzten, was wohl zum Theil der feindseligeren Haltung eines e. *8 99; ; 86 8 Kali Ulanen⸗Regiments, zum Oberst⸗Lieutenant befördert worden. stämme, wel 9. Calz 8 8 get “ Volks⸗ denl s Eöbee eröffnen darum die Worte, in welchen vcufes a. 1ge 1 ö13 12 1 en Thbeils der Presse gegenüber den Fremden und namentlich den Eenober 5 1. 85 G7 8 welcher zuzüglich des 8 vSons -1114“ beeebvocte, de eiashimisen 11““ h 88 n nseli haber en ki, e. HS Werte Kaiser, als Gast im Weichbilde Wiens in herzlichster Weise will⸗ “ E1.“ her Fefichen 5 sich veeebengen “ vrje ar⸗ 8 EAET“ ngh.g 5. r. Rich. Stern in Breslau, Garske in Nimptsch, Willerding lowie edlen Pferd Urvende (Chef n Seiten der Vers d in einem Augenblick, da von gewissen kommen geheißen, und die Bevölkerung Wiens, welche sich eins fühlt 1“ 9. ö entlichen Generalr lung Der Vorstand schle ü . se I“ illerding b ferden bestehende Geschenke darb eiten der Versuch gemacht wird, in einseitiger Weise das Bi Fn zen, ⸗ Bel 50 000, di J e 2 b Süeeder vrdentlichen Generalversommaang steht, Der Vorstand üngraange in . 8 rbrachten. ¹ 87 g — in einseitiger Weise das Pild der mit 2 e de „die der Italiener um 24,000, die der Seasber — Zerw ieses Gewi 558 — d Hepen⸗ Topp in Niedermarsberg, Dr. Mayr und Dr. Die Abgesandten wurden vom Hofe festlich kencche Gegenwart in den Hintergrund zu rücken. Der Kaiser hat sich mit Pit ream gelehten Monarchen, het he⸗ J um 12 000 gehoben. Von den Deutschen in Frankreich. d. b. din bei ce et an8n7658⸗ deses Gennnsor⸗ane ne un den Außzcts Fritz Schmidt, Beide in Hagen, Kunze in Neunkirchen, Dr. Für den Abend war ein Volksfest in Ausst . diesen Worten unauslöschlich in die Herzen der Schwaben, Süd⸗- ls berzlichen 1 gen der Volkszäͤhlung als folche gezählten, wohnen 35 718, also über 2 Reservefonds, 1558 ℳ als statutenmaßige Tantis me an, den Uafsichte, Hope in Soest, Dr. Brandis und Dr. Walzer, Beide in nommen. Der Kaiser und die Kaiserin unt “ . G Abendble in i imn Fein Zepartement Bie Hhtaeefüge. i Fenaanes b.a anv iz t hee Fäütheürroenand. e8,1,0,3 a8 Nachen, Dr. Sjoestroem in Eschweiler, D ga i n einen Ausflug nach - ernahmen Mittags — Anläßlich de 1 Die übrigen Abendblätter heben in ihrer Be⸗ im Grenz⸗Departement Meurthe⸗et⸗Moselle z—. Be kößere Zahl und 216 9 auf neue Rechnung vorzutragen, schweiler, Dr. Haaga in Ostrach. n.8 g nach dem Kasbek. Am Abend — Anläßlich der Ankunft Sr. M ö is 8 ü f jestã m heen Hebarkement Iqsucticen gehört dem wee seerr Gechlest vr 3 Maäjestäten nebst dem Großfü ꝙ. reisten die Wilhelm II. in Wi 1 Sr. Majestät des Kaisers prechung über die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm Frankreich bewohnenden Deutschen gehört dem weiblichen Geschlecht X““ Jäbrg. des „Gewerbehlaqttes0,, ns — Das „Marine⸗Per.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ fürsten G st dem Großfürsten⸗Thronfolger und dem Groß⸗ 5 ilhelm II. in Wien bringen die dortigen Blätter 8 den besonders enthusiastischen Empfang Seitens der Bevölke⸗ an: 52 302 gegen 47 812 Männer Wuͤrttemberg e berausgegehen von der Aenial. dentralaene ag Feumn 8 Schisfs henbgungen (das Datum vor dem veen “ n Je a . sympathisch gehaltene Begrüßungsartikel: rung hervor ö1“ 9 Bectne 5 Ohatc 5 Sleüung Ieban sägsedecd hr he fangen Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem »in Petersburger Brief der olitischen Corresp.“ ie Wiener resse“ n 2. Oktober läa . 6 2 Ausdrucs⸗Hauernde Selung, e. Merschiedene Mittht neime dort). S. M. Kreuzer „lale. nach der es. g. von sagt in Betreff des vielfach genannten Projekts . folgendermaßen aus: “ vom 2. Oktober läßt sich 8 ch die Pester Blätter begrüßen den Besuch des Kunst, Wissenschaft und Literatur — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Neues im on dort 17.) FCCT“ Nachricht neuen russischen Anlei 1“ Gilbel u“ 8 b Deutschen Kai inen Beweis der Landes⸗Gewerbe⸗ Museum — Reichs⸗Patente von Erfindern 8 9. (Poststation: Apia [Samoa⸗Insel 6 1 eihe, daß der Finanz⸗Minister Wilhelm II., der Deutsche Kaiser und Kö 1 schen Kaisers bei dem Wiener Hofe als einen Bew d 3 8 z1a It 8 1 P Erfi us 5 . Vermessgsfhrzg. Albatroß“ 2./9. Ku Falen! . sür das 89 ifece Budgetjahr absolut kein Geld bedürfe vmeme morgen als Gast unseres ““ denic no heeußen⸗ Continuität und der Neubekräftigung des deutscheösterreichischen Bss iben Igbrebers,1despen Khace 1n Bkapie I Prtees Eemneldoge. Petat et668.. ation: z 8 2 2./J. iwen. ( 2 bestrebt sei, 8 nächst ständi „;5 iser z Josef f sse 1 Fies tesi ü t ü 87 t 8 g de “ „Htnche.⸗geft Prnclent antletren. Eisf wenn vavart die Zebatehen ge b1141414144“ 8 für das Lehrjahr Ottober 1887/88 detrug im Wintercsemester Wien, 3. Oktober. (W. . B.) Die Cinnahmen der Kaol⸗ 27./9. Kiel. M. Knbt 7./8. boten würde, einen e tspe IIIu urch die Möglichkeit ge⸗ bevölkerung der zsterreichtschen dis. sgecth und von der Gesammt⸗ Der „Pester Lloyd“ betont: 8 8 die Gesammtzahl der Studirenden 317, und zwar: 255 immatrkulirte Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom 21⸗bis 30. Septbr. betrugen 8 Fes he den Cours zu erzielen, wolle er 1 Bestätigung der herzlichen persbalich heg Monarchie freudig begrüßte 1 „Der Besuch des Deutschen Kaisers, des Trägers des großen Ver⸗- Studirende, 29 Asfpiranten, 33 Hospitanten; nach ihren Fächern: b 203 270 Fl., Mindereinnahme 25 949 Fl.; die Einnahmen des alten s 8 der nlichen eziehungen, welche seit Ab⸗ mächtnisses seiner großen Vorgänger, deute eine nene Sanktionirung 1 253 Maler, 51 Bildhauer, 4 Kupferstecher, 1 Holzschneider, 2 Litho⸗ Netzes in derselben Zeit 158 220 Fl., Mindereinnahme 23 539 Fl.
1