1888 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

im 888 1887 Lr 481 Le. ℳ, vithin gegen 83 ent⸗ Theater und Musik. 1““ sprechenden Monat des Vorjahres mehr 24 125 ℳ, im Ganzen b E vom 1. Januar bis 30. September 1888 3 749 677 (definitive Ein⸗ Im Berliner Theater, welches in dem „Demetrius⸗ 8. F. 18 E nahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provi⸗ ein Kassenstück ersten Ranges gefunden hat, war am gestrigen Abend sorisch 2 709 478 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeit⸗ 5 der 5 EEEEEEI“ u“ Be⸗ 1 itiv 2 978 998 etzung eingetreten. Fr. gler, we 3 dahin mit großem raum des Vorjahres mehr 1 040 199 ℳ, gegen definitiv 2 978 998 Erfolg die „Marfu“ gespielt kaite, war durch Unpäͤßlichkeit

meleg dndon, Ohober. (. bn““ . f 8 d 8 ¹ 1 un in d ladungen angeboten. Wollauktion. Fehlerhafte und geringe Person des Frl. Serafine Detschv stattgefunden. Gegenüber 8 Leistungen iorer trefflichen Vorgängerin in dieser Partie hatte die Dame keinen leichten Stand, und das, was sie bot, forderte, wie nahe thätiger. liegt, zu einem Vergleich mit dem Fr. Clara Ziegler heraus. Wenn⸗ Paris. 4. Oktober. (W. T. B.) Die Bank von Frark⸗ leich die Dame all ihre künstlerische Kraft an diefe gewis nicht (reich bat den Diskont auf % erhöbt. leichte Rolle setzte, so wollte es ihr doch nicht ganz gelingen, eine Mailand, 4. Oktober. (W. T. B.) Die Einnahmen des abgerundete und durchschlagende Leistung zu bieten. Es fehlte ihrer italienischen Mittelmeer⸗Eisenbahnnetzes während der „Marfu“ an tragischer Wucht, und in den Momenten, in welchen dritten Dekade des Monats September 1888 beirugen nach provi⸗ Fr. Ziegler einen Haupteffekt erzielt, blieb sie manches schuldig. sorischer Ermittelung: im Persenenverkehr 1 503 917, im Eüter. Das Organ ist wohlklingend und die Erscheinung eine sympathische. verkehr 2 098 070, diverfe 43 542, zusammen 3 645 529 Lire, gegen Im Allgemeinen muß zugestanden werden, daß die Debütantin 3 461 574 in der gleichen Periode des Vorjahres, also mehr 183 955 Lire. über recht hübsche Mittel verfügt, die, in richt ger und erschörfender Montevideo, 4. Oktober. (W. T,B.) Während des Monats Weise angewendet, noch manche erfreuliche Leistung erwarten lassen. Das Pu sich der Darstellerin gegenüber wohlwollend

September sind hier 60 überseeische Dampfer mit 1094 %Das ublikum verhielt r. 1 Frau Rechtsanwalt. Roman von O. Gayer. Der Todesritt on Einwanderern angekommen. Die Waareneinfuhr betrug in und ließ es da, wo sie es verdiente, an ermunternden Zeichen des Vionville. Von Theodor Rocholl. Mitwirkenden erfreuen sich

Mit Initial und 2 Bildnissen. demselben Monat ca. 20 000 t, und die Zolleinnahmen beliefen Beifalls nickt fehlen. Auch die übrigen N den erfreuen sich Zu dem gleichnamigen Kunstblatt. Auf der Eisenbahn. Bilder sich auf ca. 812 000 Pesos. 1 der Anerkennung, welche sie bei den Erstaufführungen des „Demetrius

1“ 8 8

Dampf⸗Kalender für Dampfbetrieb. Ein Hand⸗ und Hülfsbuch für Dampfanlagenbesitzer, Fabrikbesitzer, Ingenieure, Techniker, Werkführer, Werkmeister, Monteure, kaschinisten und Heizer. Bearbeitet und herausgegeben von Richard Mittag, Ingenieur und Chef⸗Redacteur der Zeitschrift „Dampf.“ Zweiter Jahrgang 889. Mit einer Eisenbahnkarte und vielen Holzschnitten im Text. Hierzu eine Beilage, enthaltend: Gewerbliche und “.“ Berlin, Verlag von Robert Teßmer (Laden⸗ ℳ). Der vorliegende zweite Jahrgang hat im Vergleich mit dem ersten eine erhebliche Erweiterung und mfassende Durcharbeitung erfahren. Im technischen Theil des Kalenders sind namentlich die auf Kessel und Maschine bezüglichen Abschnitte vervollständigt Die für den praktischen Betrieb nutzbaren Gesichtspurkte sind möglichst hervorgehoben, sodaß sowohl der im Betriebe stehende Fachmann wie auch der Dampfanlagenbesitzer in gleicher Weise aus dem Buche schöpfen können. Das Tabellen⸗ material ist bereichert und namentlich die für den allgemeinen Fabrik⸗ betrieb wissenswerthen Angaben vermehrt. In der Beilage ist be⸗ sondere Sorgfalt auf eine möglichst vollständige Behandlung der für den Dampfbetrieb erlassenen Verordnungen gelegt, was den Inter⸗ essentenkreisen gewiß sehr willkommen sein dürfte. Die Nr. 40 von „Schorer's Familienblatt“ bat folgenden Inhalt: Ein Wort für den deutschen Schaumwein. Die

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preufij

Berlin, Freitag, den 5. Oktober

preis 4

Wolle schwächer, feine stetig. Bradford, 4. Oktober. (W. T. B.) Wolle anziehend, Garne thätiger, fest,

Wolle fester, feine unverändert, Stoffe 8. —6.

Zur Entrichtung der Nachsteuer ist der Inhaber der Waare verpflichtet. Hat derselbe in Gemäßheit des §. 5 eine Deklaration des Verfügungsberechtigten beigebracht, so haften Beide für die Zahlung solidarisch. Werden dem Verfügungs⸗ berechtigten Zahlungsfristen gewährt, so hört hiermit die Haftung des Waareninhabers auf. 8

Dem nach Maßgabe vorstehender Bestimmung zur Ent⸗ richtung der Nachsteuer Verpflichteten ist hinsichtlich ordnungs⸗ mäßig deklarirter Waaren auf seinen bis zum Ablauf des dritten Tages nach dem Tage des Zollanschlusses der Nach⸗ steuerkommission schriftlich einzureichenden Antrag eine an⸗ gemessene Frist zu gewähren, binnen welcher die Waaren mit

hamburgischen oder der benachbarten preußischen Gebiets⸗ theile (für Bremen: sofern dieser Verfügungsberech⸗ tigte seinen Wohnsitz an einem der Hafenplätze der Unterweser oder in einem benachbarten Orte) hat. Für eine solche Deklaration ist der Aussteller unbedingt, der Waaren⸗ inhaber nur insoweit verantwortlich, als ihm die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit derselben bekannt war oder bei Auf⸗ wendung gewöhnlicher Aufmerksamkeit hätte bekannt werden müssen. 88 8 Kann der Waareninhaber von dem Verfügungsberechtigten eine ordnungsmäßige Deklaration nicht erlangen, und ist er auch selbst zur Abgabe einer solchen außer Stande, so hat er dies auf dem Deklarationsformular unter Angabe des Auf⸗

Königreich Preußen.

Verordnung über die Einführung der für das deutsche Zoll⸗ gebiet in Beziehung auf gemeinsame Zölle und Steuern geltenden gesetzlichen Bestimmungen und über Erhebung einer Nachsteuer in den zum 15. Oktober 1888 an das deutsche Zollgebiet an⸗ zuschließenden preußischen Gebietstheilen.

Vom 30. September 1888.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc.

König von

aus dem modernen Verkehrsleben. Mit Illustrationen von E. Thiel. fanden, in gleicher Weise bei den stets vor gut besetztem Hause statt⸗

Das letzte Kleid. Kunstblatt.

und Erhaltung.

lagen. Kunstblätter: Der Todesritt von Vionvdille. Originalzeichnung von Von C. Tomba. Frauen⸗Zeitung“ Potsdamerstraße 38) wird im soeben Quartal folgende Beiträge bringen: „Die Last des Eoldes“, Novelle von Balduin Groller; „Römische Geschichten“ von Richard Voß; „Ein Inseltag“, Novelle

nung von Th. Rocholl.

Carl Marr. Die Rose des .

EIBI Franz Lipperheide, Berl begonnenen neuen

Haar“ von HKelene Pich

„Wie einst im Mai“ A. Baron von Roberts;

Wied“ von Julius W. Gerhard von Ampntor;

strem; „Training“ von O. Erzählungen, Skizzen und Feuilletons

E. O.

Heinrich Seidel, Max Haushofer, Grabowsky u. A.

„Von Haus

Frauenwelt,

Mahn in Leipzig), bringt in der erst

den neuen Jahrgangs

stellerin Nataly von Eschstruth: „Treulos“. interessante Erzählung von J. 2 Ferner finden wir in der Nummer Gedichte, Artikel über arbeit, mütterliche und hauswirthschaftliche Bücherschau, Preisausschreiben, Preisräthsel,

Leben“.

Malerei, Mode und Hand

Briefe, Humoristisches, Briefmappe u. s. w.

E2 Eine sehr anerkennenswerthe Spezialität pflegt die bei Carl t erscheir „Neue Musik⸗Zeitung“, fast in jeder Nummer mit dem Leben und

Grüninger in Stuttgart indem sie ihre Lese

Leser Wirken eines der

Zeitung“ entgegen: enthalten außerdem ein

eine Komposition für Violine

Im Bann der Liebe. (12. Fortsetzung.) Unsere Zähne. 1 Von Dr. August Lohmann. Plauderecke. Bei⸗

dirt 1 beliebtesten Künstler näher bekannt macht

Gedicht von Mia Holm. Zu dem gleichnamigen Roman von Sara

Rathschläge

Das letzte Kleid.

üdens. rirte in W.,

ler; „Die Visite“

von J. Bovy⸗Ed; „Entdeckt“

Braun; „Eine ästhetische

„Kindermoden“ ttomar Beta.

Hopp, Gustav Karpeles,

erscheinende

Komponisten

Illustrirten Musikgeschichte.

Gewerbe und Handel.

. igsberg i. Pr., 5. Oktober. (W. T. B.) einnahmen der Ostpreußischen Südbahn pr. September 1888 be⸗

von E. Merk; von Marie von Ebner⸗ Eschenbach;„Unsterblichkeit“ von H. Villinger; „Die Rose“ von E. Biller; „Unter dem Niagara⸗Fall“ von Doris Freiin von Spaettgen; „Selbst⸗ herrlich“ von Alfred Friedmann:; „Hoher Besuch“ von A. von Gersdorff: „Vom Rheingau“ von von D. Duncker; der Frauen“ von Marie Kirschner; „Die Musen im Hause von Neu⸗ —8 Streitfrage“ von

von Eufemia Gräfin Balle⸗

Ferner werden sich anreihen

von E. von Wald⸗Zedtwitz,

Jakob von Falke, E. Velv, Elise Polko, Helene von Goetzendorff⸗

Wochenschrift für die deutsche herausgegeben von Anny Wothe (Verlag von Aolf h en Nummer des soeben beginnen⸗ die neueste Originalerzählung der Schrift⸗ Daran schließt sich eine von Brun⸗Barnow:

und Zwei bedeutsame Erscheinungen treten uns in den letzten beiden Nummern (17,18) der „Neuen 2 Hermine Spies und Florian Zajic. Die Nummern e Fülle originellen Lesestoffs, ferner Lieder, von Zajic, sowie die Fortsetzung der

Hutzler.

Zerkehrs

findenden Wiederbolungen.

2

für ihre Pflege Originalzeich⸗

30. v. M.

ganz

buchs schon am hat dies einen Anzahl

(Verlag von von

znaeoben 5 8. 5, V eingeben. Von den sonsti „Weißes V folgenden bemerkenswerth: Auf 1

burg eingelegt. Die

Di 5 5 8-es 8 „Die Rechte „Königsberg bestehen.

zeit auf wieder eingeholt werden.

eine über Corfu um das Kap

„Ein einsames

tinopel.

die meisten französischen, am 1. Novembeter. Empfehlung. 8 LSvondon, 4. Oktober. „Hawarden C angekommen, der Ausreise gestern von „Spartan“ abgegangen. Paris, 4. Oktober.

reproduzirenden

üsik⸗

isenbahn⸗Unfall skatt,

Die Betriebs⸗

Bern, 4. Oktober.

Reichs⸗Kursbuch. Bearbeitet im Kursburean Postamts, 1888 Ausgabe Nr. VII. Oktober. Winter⸗Fahr⸗ pläne. Berlin, Jülius Springer. (Pr. 2 Pünktlichkeit ist die vorliegende, wichtige Ausgabe des Reichs⸗Kurs⸗

besonderen Schnellzugs⸗Verbindungen, Reisebedürfniß im Sommer entsprechen, mit dem 30 September sonstigen zahlreichen Aenderungen wären die

der Linie Berlin Hamburg wird ein . Nacht⸗Expreßzug von Berlin und ein Mittags⸗Expreßzug von Ham⸗ Tages⸗Schnellzüge zwischen B kuhnen verlieren vom 1. Oktober ab wie im Winter regelmäßig —, die Courierzug⸗Verbindung mit St. zwischen Berlin und Insterburg, anstatt sonst nur zwischen Berlin und Die Abgangszeit des Morgenzuges aus London nach Queenborough (— Vlissingen Boxtel Berlin bezw. Hamburg u. s. w) wird um 35 Minuten später gelegt, den Niederländischen bezw. Die Verbindungen und Athen sind in jüngster Zeit durch Einrichtung neuer Fahrten auf den betr. österreichischen, italienischen und griechischen Dampfschifs⸗ linien vermehrt und beschleunigt worden. lich an 6 Tagen Dampfschiffverbindungen Matapan nach Piräus, drei über Corfu nach Patras und zwei unmittelba si und umgekehrt. Für die kürzlich eröffnete Strecke der transkafpischen Militärbahn von Amu⸗Darja bis Samarkand ist der Fahrplan unter 607 des R. K. B. abgedruckt worden. Die ganze Bahn von Usun Ada bis Samarkand hat eine Länge von 1342 Werst oder

also etwas mehr als Berlin— Florenz oder Wien Sofia ii Die Fahrzeit beträgt 3 Tage die deutschen Winter⸗Fahrpläne mit dem Die schweizer Winter⸗Fahrpläne beginnen erst mit dem 15. sowie Im Uebrigen bedarf das Reichs⸗Kursbuch

(W. T. B.) Der astle“ ist auf der Ausreise in C Union⸗Dampfer 1 Madeira am Mittwoch auf

(W. T. B.) Auf der Eisenbahnlinie on Chambery bei St. André Legaz fand heute morgen ein bei etödtet und 6 Bahnbedienstete sowie ein Reisender verwundet wurden. 1 b (W. T. B.) rischen Eisenbahnen, ausgenommen

ℳ) Mit großer

erschienen. 1 Werth, die

weil dem

das Publikum eine größere vermehrten

Berlin und Epdt⸗

82

einen

S

Petersburg, bleiben aber

1 *122

„„ S uf das

2n n 2 38

die durch Verkürzung der Fahr-⸗ 2 Deutschen Eisenbahnstrecken zwischen Deutschland

—,

2

2 8₰

7 8

8₰8ι6

8 N 7 * 8

2 1 00

—2

ei

2

M

IEE

Es bestehen jetzt wöchent, von Brindisi aus, von denen 2

8

von Brindisi nach atras führen

1431 km, 8 en a Konstan⸗ Kon Zu erwähnen wäre noch, daß 1. Oktober in Kraft treten. Oktober, schwedischen keiner

bestimmt.

die dänischen und

Cast

und der der Heimreise

Größere prüfungen 4 8 Neroir r welchem zwei Lokomotivführer Verein für Auf sämmtlichen schweize⸗ Lausanne Lyß,

f seine en mmentar mit der Widmung Philalethes“ zum Geschenk füͤr die hiesige Königliche Bibliothek

Dresden, Italien, welcher schon für deutschen Neuphilologentages ante⸗Ausstellung ein lebhaftes Interesse bekundet hatte, hat an ihn d Dankestelegramm durch den Hofmarf

Uebersetzers der

trugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 88 973 ℳ, im jtoer perfer 30 8 8 . 2+% . Eüterverkehr 398 880 ℳ, an Extraordinarien 17 300 ℳ, zusammen 5 152 8 As 5 5 8 9157 505 153 ℳ, darunter auf der Strecke Fi chhausen Palmnicken 6127 ℳ,

Personenverkehr wieder aufgenommern. Nach den von allen einlaufenden Berichten hat das gestrige Hochwasser an vielen 5 erheblichen Schaden verursacht.

„Anstalten. E. Wallner⸗Theater. der Wintersaison, wird am kommenden Dienstag in Scene Schwank: „Die Nachbarinnen“ alte Anziehungskraft und versetzt allabendlich das Publikum in so heitere Stimmung, daß Direktor Hasemann ihn bis Dienstag auf dem Repertoire belassen wird. übrigens Carl Laufs' einaktiger Schwank: vorgenannten zugesellen. ist für Berlin Novität.

842

Tollen Einfalls 9

steten Geg and zwischen beiden Notionen bildet. ge zu hoher Freude gereicht, daß können, dem unsterblichen Werke Huldigung darzubringen. zu ihrem Erfolge beglückwünscht, „Göttlichen Dichtung“.

Der Bürgermeister von Florenz, Marchese Torrigiani,

„Madame Bonivard', die erste Norität rene genen. bewährt noch immer seine

Sonnabend, ab wird sich

„Was er nur will?“ dem

Arbeit des Verfassers es Ber

Von morgen,

Diese humorvolle

Mannigfaltiges.

Oktober. (Magdeb. Ztg.) König Humbert die anläßlich des III. Allge⸗

hier veranstaltete

von den Neupdilologen gerichtete Begrüßungs⸗

schall Rattazzi folgende

twort an den Vereinsvorsitzenden absenden lassen:

„Se. Majestät der König dankt dem dritten Allgemeinen Deut⸗ n Neuphilologentage für seinen liebenswürdigen Gruß und zugleich e Ehren, welche derselbe dem größten italienischen Dichter erwiesen, enstand gelehrter Studien in Deutschland und ein ruhm⸗

Es hat Sr. Majestät dem Hochderselbe hat dazu beitragen des Dichters einen Tribut Seiner Indem Hochderselbe die Dante⸗Ausstellung gedenkt Er zugleich des erlauchten

I.

Kosten herausgegebenen werthvollen älteren Gelli'schen

8

„La Patria di Dante alla Patria di

Stuttgart, 1. Oktober. (Allg. Ztg.) Das gestern zu Ende gegangene Kannstatter Volksfest, e

offizielles war, sich eines sehr großen Be der Fremdenzufluß, den uns der Besuch d Seinige beigetragen hat, brachte neben dem üb nicht uninteressante sporiliche Veranstaltungen. Vom Württembergischen Rennverein, welcher unter dem Präsidium Sr. Königlichen Hohbeit des Prinzen Wilhelm worden, an welchem sich eine distinguirte

3 Aufmerksamkeit des

fur 9 Hundefreunde zum ersten Male in Deutschland auf der Bildfläche erschienen. Die Hunde mußten allerlei u. A. Figuren, welche Erwachsene und Kinder in Wiegen darstellten, und man muß gestehen, daß die Vierfüßler ihre Aufgabe als Lebens⸗

obwohl es heuer kein uchs zu erfreuen hatte, wozu 3 Kaisers zuführte, das blichen Rennen noch einige

welches,

es

steht, war ein Glaskugelschießen arrangirt Gesellschaft betheiligte. zogen die Wasser⸗ welche vom hiesigen Dieser Sport ist damit

auf sich, ausgingen.

Hunde

Gegenstände aus dem Wasser apportiren,

retter vorzüglich erfüllten.

Friedrich-Milhelmstädtisches

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

= 40 %h

in ° Celsius

Temperatur 50 C.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm

28

S4-S=SNO!nS;

8

—2—2n2ö=2öö=ö Æ gA- OScC

Moskau..

2

ά

85

0☛ 8 Brorn —-ẽGl; N

2

9U

9 8

—.

65 ¶Q☛ 10 8 8

Fork, Queens⸗

town

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden München Cbemnitz E““ Breslau..

ch Oos S —9OhSG62

222—2æ462ö2ö82ö2ö;ö228 A C

Ammmns .„

00

—- I1—

0⸗ G

¹) Nachts Regen. 2 ³) Dunst. 6) Thau.

Uebersicht d Witterung von W

Ztz 2

Z 87 SsEboO

8 %,

6 SGOGG

9G

V b

& 00— b

IIRSNINRBA SZ3 2 8 O 2O00!

39

2

8 8

2 g 2

SGOt 83

t⸗

) Abends Wetterleuchten.

⁴¹) Nachts Regen. ³) Nachm. Regen.

er Witterung.

8 8 1 u“ est⸗Europa steht unter dem

Finfluß eines tiefen Minimums von etwa 735 mm

über dem norwegischen Meere,

britannien vielfach starke über Deutschland ziemli westliche Winde wehen. Deutschland veränderlich,

so daß über Groß⸗ nördliche und nordwestliche, ch frische südwestliche bis Das Wetter ist über im Nordwesten kühl, wäh⸗

rend sonst durchschnittlich normale Wärmeverhält⸗

nisse herrschen.

Auf Sylt sind 20 mm Regen ge⸗

fallen, Wustrow hatte Gewitter.

Deutsch

Seewarte.

von

Theater⸗Anzeigen.

Königliche Fchauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 178. Vorstellung. Die Zauberflöte. Over in 2 Akten von Mozart. Dichtung von Schika⸗ neder. Dirigent: Hr. Sucher. Regisseur: Hr. Salomon. (Pamina: Frl. Weitz, vom Königl. Hof⸗ und National⸗Theater in München, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Sonntag: Opernhaus. 179. Vorstellung. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Dichtung mit Benutzung des Goethe'schen Romans „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von F. Gumbert. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Deutsches Theater. Sonnabend: Zum 1. M.: Die Jüdin von Toledo. Historisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Grillparzer. .

Sonntag: Die Jüdin von Toledo.

Montag: Faust.

Berliner Theater. Sonnabend: Die Braut von Messina. Trauerspiel in 4 Akten von Friedrich von Schiller. Sonntag: Marcel. Der 30. November. Eine

Haase.) Montag: Demetrius. Tragödie in 5 Akten von Friedrich von Schiller. (Klara Ziegler)

Mariensommer.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 57. Male: Die Nachbarinnen. Posse in 3 Akten nach dem Französischen der Raymond und Gastyne von Hans Ritter. Vorher: Zum 1. Male: Was er nur U. Lustspiel in 1 Akt von Carl Laufs. Anfang 1 ½ r.

Bictoria-Theater. Sonnabend: Zum letzten M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungs⸗

stück in 12 Bildern von A. d'Ennery und Jules Verne. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 1. Male: Königin.

Die Dragoner der

Partie Piquet. (Friedr.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Zum 2. Male: Gräfin Wildfang. Ovperette in 3 Akten von Ludwig Ordemann. Musik von Wilhelm Behre. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Mit neuer Ausstattung: Gräfin Wildfang. Operette in 3 Akte Ordemann.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend Zum 15. Male: Decorirt. (Décoré.) Lustspiel in 3 Akten von Henri Meilhac. Anfang 7 ½ Uhr.

Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und einem Vorspiel von Carl Görlitz, bearbeitet von Alois Berla. Musik von Carl Milldöcker. Anfang 7 ½ Uhr.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas Sonnabend: sangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. von G. Steffens. Anfang 7 ½ Uhr.

Adolph Ernst-Theater (früher Louisenstäd⸗ tisches, Dresdenerstraße 72). Sonnabend: Zum 57. Male: Die drei Grazien. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Görß. Musik von Franz Roth. (Novität!) Im 2. Akt: Landpartie⸗Duett. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Musik

Concert-Haus, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Sonnabend, Abends 7 Uhr: Opern⸗Abend unter Mitwirkung der Damen Fr. Bettv Vaibel, Frl. Sofia Montsé, Hrn Nerking, Hrn. Borchardt und Hrn. Alfermann. Concert des Kapellmeisters Hrn. Karl Mepder mit seiner aus 75 Künstlern (12 So⸗ listen) bestehenden Orchester.

b

Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Marie Rahn mit Hrn. Gutspäch er Friedrich Thyben (Stutthof). Frl. Herminc Kröner mit Hrn. Cand. theol. Julius Ebelin;

Zum 52. Male: Schmetterlinge. Ge⸗

Theater.

V V V

8

Geboren:

Gestorben:

tlag? b. Lengerich i. W.). Frl.

eumann mit Hrn Fritz Floto (Lapit

n). Frl Klata Lehmann mit Hrn.

August Koenig (Lublinitz).

b mit Hrn. Kaufmann Auaust

Hamburg). Frl. Wilhelmine

tor Emil Philipps (Berlin Rh.).

dr. Lieut. Richard Paschke mit Poeck (Magdeburg). Hr. Prem.⸗ Lieut Ernst Frhr. von Gregory mit Frl. Helene von Wietersbeim (Neuhof). Hr. Lieut. Eberhard Graf von Schmettow mit Frl. Hermy von Rund⸗ stedt (Groß⸗Silber). Hr. Pastor Max Siemon mit Frl. Käthe Ahner (Genthin) Hr. Dr. phil. Richard Cadura mit Frl. Maria Springwald (Ottmachau). Hr. Walter Everth mit Frl. Henny Buddenberg (Manchester). Hr. Eymnasial⸗ lehrer Dr. Max Heyse mit Frl. Gertrud Callen⸗ berg (Nordhaufen Breslau).

Ein Sohn: Hrn. Reg.⸗Baumeister Richard Rönnebeck (Berlin). Hrn. Stabsarzt Dr. Landgraf (Berlin). Hrn. Prem.⸗Lieut. Siemens (Hannover). Hrn. Landrath Dr. von Zander (Königsberg). Hrn. Major a. D. von Rohr (Haus Demmin). Eine Tochter: Hen. Prem.⸗Lieut. Picht (Trier). Hrn. Rechtsanwalt Horst von Gersdorff (Stendal). Hrn. Albert Presso (Konnewitz). Hrn. G. Hotes (Hildes⸗ heim).

Frau Pfarrer Frick (Rheinsberg). F

Anna Nauck, „geb.

rau Car. Just. Hertz⸗ berg, geb. Schramm (Bublitz). Frau Ober⸗ Inspektor Pleßmann, geb. Passow (Schwerin). Frau Elisabeth Badeleben, geb. Gerecke (Bar⸗ leben). Hr. Rittergutsbesitzer Heinr. Diestel (Cunbs). Frau Rechnungs⸗Rath Springer (Breslau).

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz).

. n-* 112

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmf Nr. 32.

Fünf Beilage

ießlich Börsen⸗Beilage).

aße

Nachdem der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen im Einvernehmen mit dem Ausschuß für Handel und Verkehr auf Grund der ihm vom Bundesrath ertheilten Ermächtigung beschlossen hat, daß die bisher vom deutschen Zollgebiet ausgeschlossenen preußischen Gebietstheile der Städte Altona und Wandsbeck, die Höfe Krusenbusch und Kattwieck in der Landgemeinde Altenwerder, die Elbinsel Hoheschaar, die Landgemeinde Neuhof und ein Theil der Landgemeinde Wilhelmsburg, sowie der Hafenort Geestemünde, mit Aus⸗ nahme der Hafenanlagen und der angrenzenden Petroleum⸗ lagerplätze, und ein Theil des Fleckens Lehe zu einem von dem Reichskanzler zu bestimmenden Zeitpunkt an das deutsche Zollgebiet angeschlossen werden sollen, sowie daß in diesen Bencrnrte tan eine Nachsteuer zu erheben ist, verordnen Wir, was folgt: v

Mit dem Tage des Zollanschlusses treten in dem anzu⸗ schließenden Gebiet alle für das deutsche Zollgebiet in Bezie⸗ hung auf gemeinsame Zölle und Reichssteuern geltenden esetzlichen Bestimmungen, soweit sie nicht für das anzuschlie⸗

bewahrungsortes der in Betracht kommenden Waaren zu er⸗

der Wirkung nachträglicher Befreiung von der Nachversteuerung

unter Hinzufügung der Alkoholstärke in Prozenten nach Tralles

ßende Gebiet bisher schon Geltung hatten, in Kraft. Die am Tage des Zollanschlusses in den anzuschließenden Gebietstheilen befindlichen Waaren unterliegen der Nach⸗ versteuerung nach Maßgabe des (anliegenden) Tarifs.,

9 2

Von der Nachversteuerung bleiben befreit:

1) Waaren, welche vor dem Anschlußtage auf Antrag der ein

Betheiligten auf eine Niederlage unverzollter Waaren, ei Kontenlager oder eisernes Kreditlager gebracht oder auf ein

Zollkonto angeschrieben sind.

2) An sich nachsteuerpflichtige Waaren, wenn sie gebraucht

und schon bisher im Besitz des Inhabers befindlich gewesen sind, mit Ausnahme der leeren Mineralölfässer. 1 3) Waaren, von denen nachgewiesen werden kann, daß sie aus dem freien Verkehr des Zollgebiets stammen, oder innerhalb der anzuschließenden hamburgischen oder der gleich⸗ zeitig anzuschließenden preußischen, oldenburgischen oder bremischen Gebietstheile (für Bremen: oder innerhalb der an⸗ zuschließenden bremischen oder der gleichzeitig anzuschließenden preußischen, oldenburgischen oder hamburgischen Gebietstheile) erzeugt oder verfertigt sind. Als Verfertigung wird nur eine solche Behandlung der Waare angesehen, in Folge deren dieselbe unter eine andere Position des Tarifs tritt. 1 Von dieser Befreiung bleiben jedoch Gerstenmalz, Bau⸗ und Nutzholz von der unter Nr. 13c 2 und 3 des Tarifs an⸗ gegebenen Beschaffenheit, sowie Hobelwaaren und Fourniere, Bier, Branntwein aller Art, einschließlich der versetzten Brannt⸗ weine und anderer alkoholhaltiger Genußmittel, ferner Mar⸗ garine (künstliche Butter), gebrannter Kaffee, gebrannter Kakao, Zuckerwerk, Kakes, Kakaofabrikate, Reisstärke, Mehl aus Weizen oder Roggen, Reismehl, Salz, Taback, Tabackfabrikate, Zucker, Oelfabrikate, sowie mineralisches Schmieröl nach näherer Be⸗ stimmung des Tarifs ausgenommen. 4) Die eigenen Waarenvorräthe, wenn die Gesammtmenge bei einem und demselben Inhaber die nachbenannten Mengen bersteigt: hu“ an Bier, Branntwein, Essig je 15 l, an anderem Wein als Schaumwein 501 (= 70 Flaschen), an Taback und Tabackfabrikaten 3 kg, 1 d. an Manufakturwaaren aller Art zusammen 15 kg, e. an sonstigen Waaren einer Gattung, mit Ausnahme derjenigen, welche nach der Stückzahl zu versteuern sind, und mit fernerer Ausnahme des Schaumweins, 15 kg. 8 Als Waaren einer Gattung sind diejenigen Waaren an⸗ zusehen, welche derselben Nummer des Tarifs angehören. Von den unter Nummer 25 des Tarifs zusammengefaßten Waaren sind jedoch nur diejenigen als Waaren einer Gattung anzusehen, welche zu derselben Unterabtheilung (a bis x) ehören. 1 1 3 8 Der Inhaber größerer Mengen hat keinen Anspruch auf Absatz der sonst von der Nachsteuer frei gelassenen Quanti⸗ täten und muß das Ganze ohne Abzug nachversteuern.

8

8 8

Alle Waaren, welche nach den Bestimmungen in den §§. 2 und 3 nachsteuerpflichtig sind, sind von dem Inhaber Seee Besitzer) zu deklariren. Dasselbe gilt von den in §. 3 Ziffer 3 Absatz 2 besonders benannten Waaren, sofern sie die in §. 3 unter Ziffer 4 bezeichnete Menge übersteigen, auch dann, wenn sie nach der näheren Bestimmung des Tarifs nachsteuerfrei bleiben. Die Nachsteuerkommission (§. 9) ist berechtigt, die Deklaration sämmtlicher unter §. 3 Ziffer 3 fallender Waaren, welche die in §. 3 unter Ziffer 4 bezeichnete enge überstei zu fordern. 1 ö 2 F. be eigen, 2e eentan bleiben jedoch diejenigen Waaren, welche am Anschlußtage unter Zollkontrole sich befinden.

Hat der Inhaber deklarationspflichtiger Waaren diese im Aufttage e Rechnung eines Dritten in seinem Gewahr⸗ sam, so ist er berechtigt, an Stelle der eigenen Deklaration Hauptdeklaration) eine von Demjenigen, wolchem das Verfügungsrecht über die Waaren zusteht, ausgestellte Deklaration (Nebendeklaration) einzureichen, sofern dieser Verfügungsberechtigte seinen Wohnsitz innerhalb der

oder Abgabebefreiungen beansprucht, so hat der Deklarant den

ausgehende

über die Zollgrenze hinausgeschafft oder unter Beobachtung der im Zollgebiet bestehenden Vorschriften auf eine Niederlage 8 1 84

unverzollter Waaren, ein Kontenlager oder eisernes Kredit⸗

lager gebracht oder auf ein Zollkonto angeschrieben werden (anliegenden) Muster, welche amtlich zur Vertheilung gelangen. können.

b Aus Formulare ist die denselben beigegebene 11] . . G Hgäng er. Ter.esh,. 1 beachten; insbesondere sind alle Die Beträge der zu entrichtenden Nachsteuer werden von zu deklarirenden Waaren nach den Benennungen und Maß⸗ der ““ ermittelt und ch 8. 14 stäben des Tarifs zei Wo der Tarif ver⸗ Die festgestellten Beträge sind, unbeschadet der nach §. äben des Tarifs genau zu bezeichnen. Wo der Tarif ver⸗ Die festgge traͤg schicdene Rachversteucer..... enthält, hat der Deklarant die zulässigen gh. mgepftichr 2. 2 Bahl des Maßstabes ich des Rechts der Revisions⸗ stelle zu entrichten, welche den Zahlungspflichtigen bei Bekannt⸗ Wahl des Maßstabes, vorbehaltlich des Rechts der Revisions⸗Be⸗ elle zu entrichten, 1““ vae.e ns. 1 8 4 15 F 7 7 8 . doS 2 . 5 „s 8 S Foze rden die Versteueru 3 Flaschen zu beanstandern machung des zu zahlenden Nachsteuerbetrages bezeichnet wer Knnen, bie beren, . BMRMBüalchemun wird. Die Einziehung rückständiger Nachsteuerbeträge erfolgt heee nach Gewicht führen würde. Bei Gewichtsdeklarationen in dem für rückständige Staatssteuern ö“ Rege ist bei jedem einzelnen Waarenposten zu bemerken, ob das an-: Für Beträge über 100 sollen auf an .“ egebene Gewicht Brutto⸗ oder Nettogewicht ist. Bei der De⸗ steuerkommission schriftlich zu richtenden Antrag der Be⸗ 8 De 2 2 D 8 b ““ 21 8 5 8 sSfristo 9 92 2 2 ASe von Branntwein nach der Anmerkung zu Nummer theiligten angemessene Zahlungsfristen bewilligt werden, vor 25 b 2 des Tarifs ist die Menge des Branntweins in Litern

klären. Die Waaren sind alsdann unter amtlichen Verschluß zu legen. 11““

Zur Deklaration der Waaren dienen Formulare nach dem

behaltlich der für größere Posten etwa zu erfordernden Sicherheit. 8 8 8 1 anzugeben 3 Im 1u“ die v“ ö Hicdh e h.Ababeesmaßigungen auf de Erhebung der Nachsteuer entsprechende Anwendung. N is zu führen, daß die tarifmäßigen Voraussetzungen vI1I“““ 8 I rnsfig . Vefreiung vorhanden sind. In Beschwerden gegen Entscheidungen der Nachsteuerkommission der Deklaration genügt die Angabe des Grundes für den er⸗ sind binnen vierzehn Tagen nach Eröffnung der hobenen Anspruch. für Altona und Wandsbeck und die übrigen in der Nähe . 7 Hamburgs belegenen anzuschließenden preußischen Gebietstheile an die Vollzugskommission für den Zollanschluß Hamburgs, und für die anzuschließenden Theile von Geestemünde und Lehe an die Vollzugskommission für den Zollanschluß Bremens zu richten, welche über dieselben endgültig entscheiden

Bis zu dem Zeitpunkte, wo die Revision der deklarations⸗ pflichtigen Waaren im Allgemeinen beendigt sein wird, dauert die Grenzbewachung und Zollerhebung von Seiten der Zoll⸗ verwaltung gegen die dem Zollgebiet anzuschließenden Gebiets⸗ ir. theile fort. Der Zeitpunkt, von welchem an der freie Verkehr Deklarationen auf einem Formular vereinigt,] mit dem Zollgebiet eintritt, wird öffentlich bekannt gemacht. werden. Bis zu dem gleichen Zeitpunkt unterliegt der Verkehr

§. 8. innerhalb der anzuschließenden Gebietstheile der Beschränkung,

Die ausgesandten Deklarationsformulare sind am Tage daß nachsteuerpflichtige Waaren bei Strafe der Konfiskation vor dem Zollanschluß, von Mittags 12 Uhr an, ausgefüllt von den in der Deklaration bezeichneten Lagerräumen nicht und unterzeichnet, zum Abholen bereit zu halten. Hat der ohne Erlaubniß der Nachsteuerkommission entfernt werden Empfänger keine deklarationspflichtigen Gegenstände in seinem dürfen. 8 Gewahrsam, so hat er dies auf dem Formular zu erklären Auch sind die revidirenden Beamten befugt, Waaren⸗ und die Richtigkeit dieser Angabe durch seine Unterschrift zu bestände bis zu beendigter Revision unter amtlichen Verschluß bescheinigen. 1.“ 1 8 zu stellen und dadurch der einseitigen Verfügung des Inhabers

Diejenigen Personen, welchen ein Deklarationsformular einstweilen zu entziehen. 1— amtlich nicht zugestellt worden ist, werden dadurch von der Die Nachsteuerkommission ist befugt, auch nach Herstellung ihnen nach §. 4 und 5 obliegenden Deklarationspflicht nicht des freien Verkehrs Revisionen und Ermittelungen in Bezug befreit. Dieselben haben vielmehr, falls sie nachsteuerpflichtige auf die Nachsteuer vornehmen zu lassen.

4.

In den Deklarationen sind die zu deklarirenden Waaren übersichtlich zu gruppiren, dergestalt, daß sämmtliche in dem⸗ selben baulichen Raum (Stockwerk, Boden u. s. w.) lagernden Waaren im Zusammenhange aufgeführt, innerhalb der hier⸗ durch entstehenden Waarengruppen aber diejenigen Waaren zu⸗ sammengestellt werden, welche derselben Nummer beziehungs⸗ weise Position des Tarifs angehören.

Waaren, welche in verschiedenen Grundstücken lagern, dürfen nicht auf einem und demselben Formular deklarirt werden. Ebensowenig dürfen von verschiedenen Personen

Waaren in ihrem Gewahrsam haben, ein Deklarationsformular

2 2 §. 16.

15 angeordneten Beschränkung bleiben

ns. 9 ro sij shändige ass 1- josocs 1 von einem Nachsteuerbureau sich aushändigen zu lassen und dieses Von der im §.

fgefordert dem Nachsteuerbureau ihres Bezirks (§. 9) am 1“ unaufgefordert öC11“ üünt agefüct ausgenommen: 1 eee““ b“ a. der gewöhnliche Kleinverkauf unter der Bedingung, und unterzeichnet uu“ daß jede verkaufte Menge einer an sich nachsteuerpflichtigen

8. 82e eUe

9 Waare vor Aushändigung derselben abgesondert, vom Ver⸗ Zur Leitung des Nachsteuergeschäfts wird eine Nachsteuer⸗ käufer in ein 8 C“ auf Verlangen vor⸗ nissi ingesetz nter derselben fungiren die für örtlich zulegendes Verzeichniß eingetragen wird,

kommission eingesetzt. Unter derselben fungiren die für örtlich zulegendes Verz ichniß eingetrat

abgegrenzte Bezirke bestellten Nachsteuerbureaux. 8 b. der Verbrauch im Haushalt des Waareninhabers.

Die Revisionen geschehen unter Leitung der Nachsteuer⸗ kommission durch die hiermit beauftragten Beamten; soweit erforderlich, werden letzteren kaufmännische oder gewerbliche Sachverständige beigegeben. 1 822

5 . ollgesetzes schuldig, und unterliegt den

Den mit der Vornahme der Revision beauftragten Per⸗ d⸗ 5 des genannten Gesetzes. sonen sind alle vorhandenen Waarenvorräthe vorzuzeigen und 8 8.1 sämmtliche bauliche Räume, mögen dieselben zur Aufbewahrung FIVEEEEöö“ ird ins von Waaren benutzt werden oder nicht, nachzuweisen und auf wird ins S u 1) wenn Jemand Waaren, deren Deklaration ihm in

ssion Rhoben dern Alfe efeen Gemäßheit dieser Verordnung obliegt, nicht oder nicht recht⸗

Revision ar D Geräthe zeitig oder in einer Beschaffenheit oder Menge deklarirt, die

8g eine Verringerung der zu entrichtenden Nachsteuer zur Folge

alten. 1 G

b 1111414“*“ gehath EE“ eine Deklaration des Ver⸗

1öö“ üt 1 tigt sagunzsbebechelgtees einreicht (§. 5), deren Unrichtigkeit oder

ist, ohne Rücksicht darauf, ob in der gedachten Lokalität dekla⸗ Ye.—

ationsoflichti sich beñ Sora ndigkeit ihm bekannt war ei 2 n 8 Waaren sich befinden oder nicht, dafür Sorge 114“ 77. e

EbE111““ cht. bag zur Her⸗ wöhnlicher Aufmerksamkeit hätte bekannt werden müssen;

dhgen Verkehrs während der Zeit von 8 Uhr 3) wenn ein Verfügungsberechtigter (§. 5) hüas von ihm

Morgens bis 10 Uhr Abends fortgesetzt Jemand daselbst an⸗ ausgestellte Deklaration 1“ vemeichen

e“ 111 die eine Verringerung der

Vornahme der Revision Beauftragten jede erforderliche Aus zu entrichtenden Nachsteuer zur Folge gehabt haben würde:

benst zu geben. 1 4) wenn Jemand über eine unter amtlichen Verschluß

· .

ürn Waare ei ächti fügt.

Kommt der Waareninhaber den ihm Cücgrncfn b gelegte Waare eigenmächtig ichtungen nicht nach, so sind die mit der Vornahme der 1“ ““ 8 dfsötuns keth Beamten befugt, sämmtliche Räume, Das Dasein einer Defraudation d A im §. 8 welche von demselben zur Lagerung von Waaren benutzt angeführten Fällen lediglich durch die daselbst bezeichneten werden, bis auf Weiteres zu verschließen. Thatsachen e Die gleiche Maßregel kann in allen Fällen zur Anwendung Kann jedoch de üe gte ; ebracht werden, in denen bei der Revision irgend welche nicht Defraudation nicht habe verüben können, oder geß n 12 sofort aufzuklärende Zweifel gegen die Richtigkeit und Voll⸗ nicht beabsichtigt gewesen sei, so findet nur eine erdnungsstrafe

Strafbestimmungen. nternimmt, die Nachsteuer zu hin

im Sinne des §.

„macht Vereins⸗

2 85

n Straf⸗

besondere dann als vollbracht

verpflichtet, die zu deren zu beschaffen und die zur und Behäalter bereit zu

T if 8 20 statt. 1b ständigkeit der Deklaration zu Tage treten. nach Vorschrift des §. 20 statt